Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tiroler sagen
hat nach 1 Millisekunden 139 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Zinalgletscherbis Zingiber |
Öffnen |
von Longvall« (Frankf. 1874); »Erzählungen aus dem Burggrafenamte« (das. 1884). Aus der großen Zahl seiner ethnographischen, litterarischen, historischen und litterarhistorischen Schriften heben wir hervor: »Sagen aus Tirol« (Innsbr. 1850); »König
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Tiroler Grünbis Tisch |
Öffnen |
725
Tiroler Grün - Tisch.
den Bayern sehr feindliche Stimmung und bereitete den heimlichen Aufforderungen Erzherzog Johanns und Hormayrs in Wien zum Aufstand einen günstigen Boden. So entzündete sich im April 1809 jener Volkskrieg unter den Helden
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Schneidmodulbis Schnellkäfer |
Öffnen |
.).
2) Christian, Dichter und tirol. Sprach- und Altertumsforscher, geb. 5. Nov. 1831 zu Holzgau im Lechthal, studierte 1851-55 zu Innsbruck und Wien Philologie und Naturgeschichte, war Gymnasialprofessor in Roveredo und Innsbruck, wurde 1869 zum
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Sagebis Säge |
Öffnen |
171
Sage - Säge.
der. Um die Erhaltung der deutschen S. haben sich zuerst die Gebrüder Grimm verdient gemacht durch ihre reiche Sammlung: "Deutsche Sagen" (Berl. 1816 bis 1818, 2 Bde.; 2. Aufl. 1866). Nächst diesen sind die Sammlungen von A
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0089,
von Brunet-Houardbis Brütt |
Öffnen |
machte er die erste Studienreise ins bayrische Gebirge und Tirol und hielt sich eine Zeitlang in Venedig auf. Aus Gesundheitsrücksichten verließ er 1840 München und lebte bis 1865 in Salzburg und dem südlichen Tirol, dann zog er nach Stuttgart und nahm
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Schnellerbis Schnellhammer |
Öffnen |
.
Gedichte" (ebd. 1864), "Eldorado. Dichtung" (Gera
1871), "St. Valentin. Dichtung" (Innsbr. 1890),
"Der Einsiedler von Fleims. Dichtung" (ebd. 1893).
Auf dem Gebiete der Tiroler Landes - und Sprach-
kunde erschienen von ihm "Märchen und Sagen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Zincgrefbis Zingiberaceen |
Öffnen |
besonders zu nennen: «Sagen aus Tirol» (2. Aufl., Innsbr. 1891), «Tirol. Natur, Geschichte, Sage u. s. w.» (ebd. 1852; 2. Ausg. 1877), «Tirols Volksdichtungen und Volksgebräuche» (mit Joseph Zingerle; Bd. 1, ebd. 1852; 2. Aufl., Gera 1870; Bd. 2, Regensb
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Meppenbis Meran |
Öffnen |
im Comersee das Becken der Adda, seines Hauptflusses.
Merān, berühmter Kurort in Tirol, an der Passer, unweit ihrer Mündung in die Etsch und am Fuß des Küchelbergs reizend gelegen, Endpunkt der Bozen-Meraner Bahn, besteht aus der Altstadt mit den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Britomartisbis Brixlegg |
Öffnen |
ihrer Artemis gleichgestellt wurde. Nach einer Sage, welche der alexandrinische Dichter Kallimachus überliefert hat, war B. eine Nymphe in der kretischen Stadt Gortyn, die der Artemis besonders lieb war. Minos, von heftiger Liebe zu ihr entbrannt
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0277,
von Hummelbis Hunt |
Öffnen |
.
2) Karl , Landschaftsmaler, geb. 1821 zu Weimar, bildete sich dort 1834-41 unter Preller aus und machte mit ihm mehrere Studienreisen nach Holland, Norwegen, Rügen und Tirol. 1842-46
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0297,
von Kamekebis Kannengießer |
Öffnen |
Studienreisen in Schwaben und Tirol und hielt sich aus Gesundheitsrücksichten im Winter 1869-70 in Nizza auf. Seine recht lobenswerten Genrebilder stellen meistens Scenen aus dem Alltagsleben dar, z. B.: großväterliche Ermahnung, der Findling
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0708,
Friedrich (Österreich, Pfalz) |
Öffnen |
Tirol und die vorderösterreichischen Besitzungen am Bodensee. Er führte 1405 einen Krieg gegen die Appenzeller, durch welche er die Niederlage am Stoß erlitt. Die starke Adelspartei in Tirol, aus welcher eine Fraktion herauswuchs, die unter Führung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Horawitzbis Hörmann |
Öffnen |
aus Tirol«, Gedichte (Gera 1869), die Erzählung in Versen: Die Seligen« (1876), behandelt dieselbe Sage wie Rudolf Baumbachs »Zlatorog , endlich das erzählende Gedicht: »Oswald von Wolkenstein< (Dresd. 1890). Mit größter sprachlicher Sauberkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Ewige Richtungbis Ewiger Landfriede |
Öffnen |
Kriegsmonate erlebt, als in dem gleichen Zeiträume des 18. Jahrh. volle Kriegsjahre.
Ewige Richtung (d. h. Austrag, Friede) wurde der von der schweiz. Eidgenossenschaft mit dem Erzherzog Sigmund von Tirol als Vertreter Österreichs im April 1474 zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Konrad von Megenbergbis Konradin |
Öffnen |
durch Anführung von vielerlei Sagen u. dgl. kulturgeschichtlich wichtig ist. Das Werk, um 1349-51 geschrieben, erschien zuerst ohne Ort und Jahr in Quart, dann Augsburg 1475 u. öfter (neu hrsg. von Pfeiffer, Stuttg. 1861).
Konrad von Stoffel, mittelhochd
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Muhdbis Mühlenbeutelmaschinen |
Öffnen |
in
Tirol, an dem in die Rienz stürzenden Valferbach,
in 775 m Hohe, am Eingang ins Pusterthal, an der
Linie Villach-Franzensfeste der Österr. Südbahn,
nach dem Brande von 1874 wieder aufgebaut, hat
(1890) 579 E. und ist ein viel besuchter
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0066,
von Bodebis Bodenstein |
Öffnen |
Brentanos (»Chronika eines fahrenden Schülers«). Nachdem er 1858 Bayern und Tirol bereist hatte, beteiligte er sich mehrere Jahre lang an Steinles Fresken im Treppenhaus des Museums zu Köln. Von 1864 bis 1870 beschäftigten ihn vorzugsweise zwölf
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0394,
von Nastbis Naumann |
Öffnen |
, Bildhauer, geb. 16. März 1846 im Dorf Graun in Tirol, wurde in Meran von einem Bildhauer, Namens Bendel, fünf Jahre unterrichtet, ging dann nach Augsburg, wo er für den Bischof einen Christus schnitzte und sich ein halbes Jahr unter Geyer im Zeichnen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0426,
von Pixisbis Pletsch |
Öffnen |
. Nachdem er mit einigen historischen Bildern begonnen hatte (namentlich aus der Gudrun-Sage), die allerdings noch an einiger Kälte litten, malte er mehrere der Fresken im Nationalmuseum zu München (1860 bis 1862) und die sehr lobenswerte letzte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Margaretenblumebis Marggraf |
Öffnen |
. Daß sie im Abschiedsschmerz ihren Sohn Friedrich in die Wange gebissen habe, ist Sage.
9) M. Maultasch (wegen der Form ihres Mundes so genannt), Gräfin von Tirol, Erbtochter Heinrichs, Herzogs von Kärnten und Grafen von Tirol, geb. 1318, vermählte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Brennaborbis Brennerbahn |
Öffnen |
"Minnesingern", Nr. 61). Das Volkslied knüpfte die Sage von der Liebenden, die das Herz des Geliebten ißt, ohne es zu wissen, an B. (S. Coucy.)
Brennende Liebe, Zierpflanze, s. Lychnis.
Brenner, s. Gasbeleuchtung, Petroleumlampen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Pinzgauer Pferdbis Pipa |
Öffnen |
Pinzgauer Straße
führt von Lend über Mittersill nach Tirol und die
Salzburg-Tiroler Linie (Giselabahn) der Kaiserin-
Elisabeth-Bahn durch das Sahachthal bis Vrnck und
von da über Zell und Kitzbühel nach Wörgl. Der
P. entspricht der heutigen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Firmenregisterbis Firn |
Öffnen |
290
Firmenregister - Firn.
Volkslieder sowie einige zum Behuf der Karnevalsfeier verfaßte Lustspiele (z. B. "Die Köllschen in Paris") aufgenommen; Aufsehen aber machte die von ihm bearbeitete Sage "Von der Frau Richmod in Köln am Rhein". Nach
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Ottokar von Steiermarkbis Ötzthal |
Öffnen |
1275 zu Augsburg der österreichischen Lande als heimgefallener Reichslehen verlustig und 24. Juni 1276 in die Reichsacht. Zugleich unternahm er einen Heereszug gegen ihn, eroberte Klosterneuburg und belagerte Wien, während Graf Meinhard von Tirol
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Historische Litteratur 1890/91 (Österreich, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
Materialien gearbeitete Biographie des Kardinals Migazzi, Fürsterzbischofs zu Wien, der seinerseits ein Gegner der Josephinischen Kirchenpolitik war. Fr. v. Krones, »Tirol 1812-1816 und Erzherzog Johann von Österreich« (Innsbr. 1890), schöpft vornehmlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Baradlabis Baranetz |
Öffnen |
Vizekönig Eugen besonders in der Schlacht bei Raab (14. Juni 1809) hervor. Nach dem Wiener Frieden Oberbefehlshaber in Tirol, trug er durch Mäßigung viel zur Beruhigung dieses Landes bei. 1810 sandte ihn Napoleon I. nach Spanien, wo er in Oberkatalonien
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0140,
Böhmen (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
, dessen Schwerpunkt wahrscheinlich B. bildete, zerfiel aber nach seinem Tode. Die eigne Sage des tschecho-slawischen Stammes, der die andern slawischen Gauvölker Böhmens unterwarf, läßt darauf einen König Krok regieren, dessen Tochter die weise
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0736,
Deutsche Litteratur (Blütezeit der mittelhochdeutschen Dichtung) |
Öffnen |
von "König Rother", "Orendel", "St. Oswald", die Sage von "Pilatus", die "Legende der heil. Veronika" von Wernher vom Niederrhein weisen zum Teil auf die weltliche Spielmannsdichtung hin. Wie die alten Stoffe weiter bearbeitet wurden, geht aus "Reinhart
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Dietrichs Drachenkämpfebis Dietrichson |
Öffnen |
jugendlichen Dietrich besingt. Mit Hildebrand ausziehend, befreit er die Königin Virginal von Tirol, welche von dem Heiden Orkise bedrängt wird, und kämpft dann siegreich gegen die Riesen und Drachen im Gebirge. Das Ganze schließt mit Turnieren und Festen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Bartholdibis Bartholomäusnacht |
Öffnen |
.
Generalkonsul nach Rom, wo er 27. Juli 1825 starb. B. schrieb: «Der Krieg der Tiroler Landleute» (Berl. 1814) und «Züge aus dem Leben des Kardinals Hercules
Consalvi» (Stuttg. 1825). Ein eifriger Kunstfreund, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Eppanbis Épreuve |
Öffnen |
Rollenhagen, aus späterer Zeit Voltaires
"?ucc;1iL" und A.Blumauers "Travestierte Aneis".
(S. Travestie.)
Unsere Zeit soll dem Epos ungünstig sein, insofern
seine Gestalten nicht mehr vom verklärenden Licht
der Sage umflosseu und die Götter
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Anicet-Bourgeoisbis Anilin |
Öffnen |
Herrschersitzen Vorderasiens. Nach der Sage zählte es 100,000 Häuser und 1001 Kirchen. Nachdem die Stadt schon 1040 von den Byzantinern erobert worden, fiel sie später den Seldschukken, dann den kurdischen Beni Schedda in die Hände und wurde von 1125
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Heinekenbis Heinrich |
Öffnen |
. Nachdem er sich bereits in historischen, vorzugsweise aber landschaftlichen Kompositionen versucht hatte, siedelte er 1822 nach München über, um an der Akademie Architektur und daneben Landschaftsmalerei zu studieren. 1825 besuchte er die Schweiz, Tirol
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Kaiser-Augstbis Kaisermünzen |
Öffnen |
. v. w. Schmalte.
Kaiserchronik, deutsche Dichtung des 12. Jahrh., welche die Geschichte der römischen und deutschen Kaiser von Cäsar bis auf den Hohenstaufen Konrad III., in wunderlicher Vermischung mit Sagen und Legenden, erzählt; wahrscheinlich um
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
begriffen sind, und Schlesinger, »Die Nationalitätsverhältnisse Böhmens« (Stuttg. 1886), der dasselbe für Böhmen nachweist. Bidermann, »Die Nationalitäten in Tirol und die wechselnden Schicksale ihrer Verbreitung« (Stuttg. 1886), gibt eine historische
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Ladenberg (Philipp von)bis Ladislaus |
Öffnen |
der österr.
Bezirkshauptmannschaft Landeck in Tirol, im Ober-
innthal, in 1184 m Höhe, hat (1890) 278 E., eine
Schwefelquelle und in der Nähe das Bad Ob ladis
(1382 m), eine Kuranstalt mit einem Säuerlina,
der Sage nach 1212 entdeckt und seit 1813
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Osttürkische Sprachebis Oswald |
Öffnen |
(das eine hg. von Pfeiffer in
der "Zeitschrift für deutsches Altertum", Bd. 2, Lpz.
1842; das andere von Ettmüller, Zür.1835), zeigen
im Kern der Sage starken Einfluß der Heldensage, in
Details auch des Orendel und ähnlicher Epielmanns-
gedichte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Schultz-Lupitzbis Schulz (Joh. Abraham Peter) |
Öffnen |
. für Unterstützungen ausgegeben wurden.
Die letztern gehen nach verschiedenen Ländern,
jedoch zum größten Teil nach Osterreich - Ungarn;
der Verein hat namentlich in Tirol mit Erfolg
gearbeitet, er ist dort gewissermaßen an die Stelle
der Deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Sennebis Senonen |
Öffnen |
-
arbeitung der Milch stattfindet, stehen bald einzeln,
bald zu Weilern vereinigt an geschützten Stellen der
Alpweiden und enthalten den Raum für die Küse-
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Trennungsgrabenbis Trentschin |
Öffnen |
ital. Sprachgebiet gehörige Umgebung der Stadt Trient (s. d.) an der Südgrenze Tirols; auch das ital. Tirol überhaupt.
Trenton (spr. trennt'n), Hauptstadt des nordamerik. Staates Neujersey im County Mercer, zwischen Neuyork und Philadelphia, an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Eckartbis Eckenberg |
Öffnen |
, die seinen Tod rächen wollen, verlieren ihr Leben. Die Sage, ein auf Dietrich übertragener Naturmythus, ist jedenfalls in Tirol heimisch; doch wurde sie, wie die Thidrekssaga bezeugt, auch am Niederrhein lokalisiert. Beste Ausgabe von Zupitza
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Bissingen-Nippenburgbis Bisutûn |
Öffnen |
987
Bissingen-Nippenburg - Bisutûn.
rinnen der neuern Zeit. Ihr episches Talent und zugleich ihr feiner Sinn für volkstümliche Überlieferung in Geschichte und Sage treten am schönsten hervor in dem Roman "Reimar Widdrik und Dithmarschen im Jahr
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Marston-Moorbis Martens |
Öffnen |
(lat.), s. v. w. Beuteltiere.
Marsyas, in der griech. Mythologie ein phrygischer Silen, Sohn, nach andrer Sage Lehrer des Olympos, Repräsentant des phrygischen Flötenspiels im Gegensatz zum Apollinischen Kitharspiel der Griechen. M. sollte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Silvaebis Silvretta |
Öffnen |
), Korkfabrikation und (1878) 6913 Einw. S. war ehedem die Hauptstadt der maurischen Könige von Algarve.
Silvester (Sylvester), Name von drei Päpsten: 1) S. I., Papst 314-335, soll der Sage nach den kranken Kaiser Konstantin d. Gr. getauft und von ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Inachosbis Incarnadin |
Öffnen |
549
Inachos - Incarnadin
Inachos, in der griech. (argivischen) Sage der Stromgott und König von Argos, der nach der deukalionischen Flut die Bewohner des Landes vom Gebirge in die Ebene geführt und den in sein Bett zurückgeleiteten Fluß nach
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Acheiropitabis Achenbach |
Öffnen |
, welche nach der Sage auf übernatürliche
Weise (durch Wunder, Engelshände u. dgl.) entstanden sind. Vgl. Abgar und
Veronikabilder .
Acheloiden , s. Sirenen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Asbjörnsenbis Aschaffenburg |
Öffnen |
); "Norske Huldre-Ventyr og Folkesagn" ("Norwegische Berggeistermärchen", 3. Aufl. 1870; deutsch, Leipz. 1880). Er beschränkte sich in diesem merkwürdigen Buch nicht auf eine trockne Wiedergabe der einzelnen Sagen, sondern umgab sie mit einem Rahmen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Deutsche Litteratur (Verfall der ritterlichen Dichtung) |
Öffnen |
Dichter der Periode, Walther von der Vogelweide (gest. 1230 bei Würzburg), wahrscheinlich ein Tiroler oder Franke, der in Österreich am kunstsinnigen Hof der Babenberger "singen und sagen gelernt" und am Hof Landgraf Hermanns von Thüringen gesungen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Europa (Mythologie)bis Europäische Sprachen |
Öffnen |
, in der griech. Mythologie Tochter des Phönix und der Perimede, nach späterer Sage des phönikischen Königs Agenor und der Telephassa, die Geliebte des Zeus. Derselbe hatte die Jungfrau mit ihren Gespielinnen am Meeresstrand erblickt und sich in Gestalt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Gudrunbis Gudscharat |
Öffnen |
900
Gudrun - Gudscharat.
wird ihr in Vogelgestalt ein Engel (in der ursprünglichen Sage jedenfalls eine der Zukunft kundige Schwanenjungfrau, wie deren auch im Nibelungenlied erscheinen) gesandt, sie zu trösten. Aber zorniges Schelten erwartet
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Scherzobis Scheurenberg |
Öffnen |
der Eindrücke, welche seine Studienreisen nach Holland, München, Tirol, Oberitalien auf ihn machten, mit den Einwirkungen, die Lessings und Schirmers Vorbilder und namentlich die Lektüre Walter Scotts auf ihn ausgeübt hatten, erwuchs seine eigentümliche
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Titaneisenerzbis Tities |
Öffnen |
zuletzt T. und Giganten identifizierte und der Name Titan nur noch an dem Sonnengott haftete. Vgl. Schömann, De Titanis Hesiodeis (Greifsw. 1846); Mayer, Die Giganten und T. in der antiken Sage und Kunst (Berl. 1887).
Titania, die Elfenkönigin
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Willigisbis Willkomm |
Öffnen |
. 1011. Von ihm soll nach einer Sage das Rad im Mainzer Wappen herrühren, indem er, als die Mainzer Domherren, um ihn als eines Wagners Sohn zu beschimpfen, ein Wagenrad an seine Thür malten und darunter schrieben: »Willigis, Willigis! Gedenk, woher
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Berceusebis Berchtesgaden |
Öffnen |
und Fische, begangen. Auf ihre Verehrung gründet sich das noch übliche P(B)erchtenspringen und P(B)erchtenlaufen in Salzburg und Tirol, vielleicht auch der Bechteltag (s. d.); der Bechtelsberg in Hessen (s. Blocksberg) heißt gewiß nach ihr. Auch mag
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Brennreizkerbis Brentano (Clemens) |
Öffnen |
Rom ward von den
Galliern geplündert und verbrannt; das Kapitol selbst vergeblich belagert. Als die Gallier in einer Nacht bereits die Felsen erklommen hatten, sollen nach der
Sage die Gänse, welche im Tempel der Juno gehalten wurden, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Chiclana de la Fronterabis Chiesa libera in libero stato |
Öffnen |
sie aus Bedrängnissen oder unter-
weist sie in den mystischen Kenntnissen. In dieser
Eigenschaft nimmt er eine der höchsten Rangstufen
im System der Sufis ein. Die an C. geknüpften
Sagen sind überaus häufig mit den Zügen der
christl. Sankt Georgs
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Alboinbis Albrecht |
Öffnen |
. Gotthard, Tirol, Arendal, Elba etc. Vgl. Feldspat.
Alboīn, König der Langobarden und Stifter des langobardischen Reichs in Italien, folgte 561 seinem Vater Audoin auf dem Thron, schlug 566 an der Spitze der Langobarden, die damals in römischem Sold
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Apepsiebis Apfelbaum |
Öffnen |
in Württemberg, Baden, Sachsen, Thüringen, Hessen, Braunschweig, Westfalen, Hannover, Holstein, Mecklenburg, Pommern, Schlesien, Böhmen, Tirol, Dänemark, England, Frankreich und Nordspanien. Der A. ist in Bezug auf Klima und örtliche Lage wenig
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Bartholdybis Bartholomiten |
Öffnen |
Salomon mit dem Namen B. vertauschte. Als 1809 der Krieg Österreichs gegen Napoleon ausbrach, kämpfte B. als Oberleutnant in der Wiener Landwehr mit. Eine Frucht dieser Zeit ist seine Schrift "Der Krieg der Tiroler Landleute im Jahr 1809" (Berl. 1814
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Bergmännchenbis Bergrecht |
Öffnen |
739
Bergmännchen - Bergrecht.
Bergmännchen, ein Gebilde der Sage, an das die Bergleute im ganzen nördlichen Europa noch heute glauben. Als altes graues Zwerglein neckt es die Bergleute, die ihm seine Schätze rauben, auf alle Weise; doch gibt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Birkenzeisigbis Birlinger |
Öffnen |
von Balbanen (s. d.) erlegt. Die Schußzeit für Hennen dauert nach dem Wildschongesetz für Preußen vom 1. Sept. bis Ende Januar, für Hähne von Anfang September bis Ende Mai. Sein Fleisch ist sehr schmackhaft. In Tirol und in den bayrischen Hochgebirgen werden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Bodegabis Boden |
Öffnen |
Erzählungen, an. Dann bereiste er Bayern und Tirol, war mehrere Jahre bei Steinles Fresken im Kölner Museum thätig, führte zwölf Zeichnungen zu Schillers "Glocke" aus und bereiste zu wiederholten Malen die Schweiz, um Illustrationen zu Scheffels
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Brennweitebis Brentano |
Öffnen |
399
Brennweite - Brentano.
von einem griechischen Heer unter Beihilfe des delphischen Gottes Apollon, welcher der Sage nach die Feinde durch Erdbeben, Blitz und Donner und Hagel schlug, eine Niederlage erlitten.
Brennweite, der Abstand des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Bruneckbis Brunel |
Öffnen |
vom fanatisierten royalistischen Pöbel ermordet. Vgl. "Notice historique sur la vie politique et militaire du maréchal B." (Par. 1821).
Bruneck, Stadt in Tirol, 825 m ü. M., im Pusterthal an der Rienz, in welche hier der Tauferer Ahrnbach mündet
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Dandolobis Danebrogsorden |
Öffnen |
und in Tirol, späterhin in Rom gegen die Franzosen und schrieb eine Geschichte dieser zweijährigen Kämpfe. Darauf bereiste er 1850 bis 1851 die Ionischen Inseln, einen Teil von Griechenland, Ägypten, den Sudân und die Wüste von Bajuda, Syrien und Palästina
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Dreieckbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
- und Herrscherhoheit, wie denn auch die Pythia auf einem D. sitzend weissagte. Sehr alt sind die Sagen von geraubten und geschenkten Dreifüßen, auf welche sich fast überall Herrscherrechte und andre Ansprüche gründen (so der merkwürdige Mythus vom Kampf des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Etruskerbis Etsch |
Öffnen |
in der spätern Kunst der Etrusker herrschten. Auf eine alttuskische Dichtkunst scheint die Sage hinzudeuten, daß der Götterknabe Tages seine Offenbarungen gesungen habe. Tuskische Tragödien eines gewissen Volnius erwähnt Varro, und die Theater zu Fäsulä u. a. O
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Freisingbis Freistadt |
Öffnen |
658
Freising - Freistadt.
eine unter den sieben) gehört dem Bösen, d. h. sie nimmt die Richtung, welche ihr derselbe vorschreibt. Zuerst behandelte diese Sage Apel in seinem "Gespensterbuch" (1. Teil) als Novelle, nachher ward sie von Fr. Kind
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Freudenthalbis Freundschaft |
Öffnen |
nordische Sage, in welcher die Gestalten nur in schwankenden Umrissen erscheinen, plastisch zu verkörpern, und F. ist derselben nicht gerecht geworden, um so weniger, als die antikisierenden Thorwaldsenschen Formen in Widerstreit zur Idee des Gegenstandes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0752,
Frösche (Arten) |
Öffnen |
in Scharen dem Wasser entsteigenden Jungen gaben Veranlassung zur Sage vom Froschregen. Er musiziert fast nur zur Laichzeit. Durch Vertilgung von Insekten, nackten Erdschnecken etc. wird er sehr nützlich. Dagegen stellen ihm zahlreiche Raubtiere
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Frullinibis Frundsberg |
Öffnen |
eines Vergleichs mit letzterm bewog. 1526 warb er auf eigne Kosten 12,000 Knechte, die er für den Kaiser aus Tirol nach Italien führte; unter Kämpfen und Gefahren erreichte er das rechte Po-Ufer und vereinigte sich im Februar 1527 mit Karl von Bourbon zum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Gauchosbis Gauermann |
Öffnen |
ihre hauptsächlichsten Vergnügungen. Abgehärtet und jedem ruhigen Leben abgeneigt, haben sie in den Revolutionskriegen eine ausgezeichnete Reiterei gebildet.
Gauchraden, s. Lychnis.
Gaude (Fru G., Frau Gode), ein mythisches Wesen, in Sagen und Gebräuchen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Gefühllosigkeitbis Gegenbaur |
Öffnen |
in andern dieselben Gefühle, keineswegs aber durch Erregung derselben Gefühle in andern dieselben Vorstellungen erzeugen lassen müssen. Darstellung von Gefühlen durch Worte ("Dem Dichter gibt ein Gott, zu sagen, was er leide") ist daher zwar bestimmt, jene
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Gersonidenbis Gerstäcker |
Öffnen |
, gesprochen hatte, mußte er nach dem Schluß des Konzils vor den Nachstellungen des Herzogs von Burgund nach Rattenberg in Tirol entweichen; 1419 begab er sich nach Lyon, wo er im Cölestinerkloster für den Jugendunterricht thätig war und 12. Juli 1429
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Grauäschebis Graubünden |
Öffnen |
635
Grauäsche - Graubünden.
Grauäsche, s. Meeräsche.
Graubraunstein, s. v. w. Pyrolusit oder Manganit.
Graubünden (Bünden, rätorom. ils Grischuns, ital. le Grigioni), Kanton der Schweiz, den Südosten derselben umfassend, grenzt östlich an Tirol
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Hüberbis Hubertus |
Öffnen |
, Karneval für Orchester etc.).
Hüber, Blasius, Tiroler Kartenzeichner, s. Anich.
Hubert (althochd. Hugubert), deutscher Mannesname, s. v. w. der durch Denken oder Geist Glänzende.
Hubertus [Hubértus], Heiliger, Bischof von Lüttich, Sohn Bertrands
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Idiotikonbis Idria |
Öffnen |
, durchsichtig bis undurchsichtig, Härte 6,5, spez. Gew. 3,34-3,44. Der I. kommt vor in einem aus Dolomit, Glimmer, Granat etc. gemengten Gestein am Monte Somma (Vesuvian), auf Lagern und Gängen im Gneis, Serpentin, körnigen Kalkstein etc. in Piemont, Tirol
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Iheringbis Ikonologie |
Öffnen |
. Oder).
Ihr, zweites Personalpronomen der Mehrzahl, dient zur Anrede mehrerer Personen, wurde aber im Mittelalter, wie jetzt noch in der deutschen Schweiz, in Tirol und bei den Bauern in Deutschland, allgemein als Höflichkeitsausdruck zur Anrede auch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Jenatschbis Jenichen |
Öffnen |
Heimat geweihtes, aber durch wilde Grausamkeit beflecktes Leben, indem er bei einem nächtlichen Gelage in Chur von Verschwornen ermordet wurde, unter denen sich der Sohn und nach der Sage auch die Tochter des erschlagenen Planta befanden. Vgl. Reber
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Judicabis Jüdische Litteratur |
Öffnen |
Fastensonntags, nach dem Anfangswort von Psalm 43, 1.
Judicium (lat.), s. Judiz.
Judicum (J. liber, lat.), das "Buch der Richter" in der Bibel.
Judikarien (ital. Giudicaria), Bezeichnung für den südwestlichen Teil von Tirol, welcher das Thal
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0344,
von K.bis Kaab Ibn Sohair |
Öffnen |
sich übrigens von sehr alter Zeit her in den schweizerischen und Tiroler Mundarten (z. B. in Schrecken, spr. schreckhen). Historisch betrachtet, geht das K der germanischen Sprachen meist auf älteres G zurück, das sich in den übrigen indogermanischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Kalksteinbis Kalktuff |
Öffnen |
Absatz aus kohlensäurehaltigem Wasser. Lager von körnigem Marmor finden sich noch im Riesengebirge, wie zu Kunzendorf u. a. O., im Fichtelgebirge (Wunsiedel), Odenwald (Auerbach), in den Alpen (Schlanders in Tirol u. a. O.), in Italien (Carrara
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Kameebis Kamel |
Öffnen |
Sage, ward der schon vorher verwirrte Großkönig rasend, und Wahnsinn und Trunkwut trieben ihn, seinen Bruder Smerdes (Bardija), seine Schwester und Gattin Meroe und viele seiner Freunde und Diener hinrichten zu lassen. Deshalb entspann sich gegen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Kletzkobis Kleve |
Öffnen |
in Rom thätig, lebte 1870-78 und seit 1881 in Tirol und starb 13. Jan. 1883 in Kaltern. Von seinen Schriften erwähnen wir: "Philosophie der Vorzeit verteidigt" (Münst. 1860-63, 2 Bde.; 2. Aufl., Innsbr. 1878, 2 Bde.); "Die Theologie der Vorzeit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Konstatierenbis Konstitution |
Öffnen |
. Gleichzeitig mit dem Konzil tagten zwei Reichstage (1415 und 1417), auf denen vergeblich über eine Reichsreform beraten, Herzog Friedrich von Tirol geächtet und Burggraf Friedrich von Nürnberg mit der Mark Brandenburg belehnt wurde. Vgl. Ulrich v
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Kreuzenbis Kreuzholz |
Öffnen |
, in mittelalterlichem Latein daher Crosatus, Cruciatus, Crucifer oder Cruciger. Sie ward zuerst in Tirol im 13. Jahrh. geschlagen und Etschkreuzer genannt. Bald fand die Münze von da in fast ganz Deutschland sowie in der Schweiz Eingang, doch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Laurentiusbis Laurion |
Öffnen |
, südwestlich von Ostia, wo Äneas der Sage nach landete und König Latinus seinen Sitz hatte, unter den römischen Königen Handelsplatz. L. blieb im latinischen Krieg allein Rom treu und figurierte deshalb trotz seiner Unbedeutendheit bis auf Augustus
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Marencobis Marengo |
Öffnen |
von Tebriz, hat eine Festung und eine Moschee, in welcher nach der Sage die Mutter Noahs begraben liegt.
Marende (Merend, v. ital. merenda), in Tirol, Bayern und Vorarlberg das Vesperbrot.
Maréngo, Dorf in der ital. Provinz Alessandria, 5 km
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0234,
Maria (biblische Personen. Fürstinnen) |
Öffnen |
sich Jesu an, als dieser sieben Dämonen von ihr ausgetrieben (Luk. 8, 2). Die spätere Sage läßt sie nach Rom reisen, in Gallien das Evangelium verkündigen und in Ephesos den Märtyrertod erleiden. Die katholische Kirche identifiziert
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0561,
Mexiko (Bundesrepublik: Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
ärmliche Hütten aus Bambusrohr. Ihr Hauptlaster ist die Trunksucht; Verbrechen gegen Personen oder Eigentum werden selten von ihnen begangen. Ihnen anvertrautes Gut halten sie heilig; Kleinigkeiten aber nehmen sie, wo sie können, und sagen ungern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Pergebis Periblem |
Öffnen |
.), durch den Zeugefall, d. h. durch Verheiratung, z. B. zu einem Amt gelangen.
Pergine (spr. pérdschine), Marktflecken in Tirol, Bezirkshauptmannschaft Trient, liegt an einem Bergvorsprung unfern des Fersinabachs und des Caldonazzosees, hat ein altes
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Preußisch-Eylaubis Preyer |
Öffnen |
und Fournier auf die Bühne gebracht worden. Seine übrigen Werke, denen man die Flüchtigkeit des Plans und die Schnelligkeit der Abfassung anmerkt, sind vergessen. Seine "Oeuvres ^[Œuvres] choisies" sind veröffentlicht mit denen von Le Sage (Par
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Rutilius Lupusbis Rutuler |
Öffnen |
, Pfitschthal in Tirol, Modriach in Steiermark, St. Gotthard, Binnenthal im Wallis, St.-Yrieux, Arendal, Ural, Minas Geraës. Vom Graves Mount in Georgia (Nordamerika) sind sehr große, bis pfundschwere Kristalle bekannt. R. dient zur Herstellung einer gelben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Seidenwurmbis Seife |
Öffnen |
" (das. 1839); "Wanderungen durch Tirol und Steiermark" (Leipz. 1840) und den Novellensammlungen: "Laub und Nadeln" (Wien 1842, 2 Bde.; 2. Aufl. 1845 u. 1871) und "Pentameron" (Leipz. 1843). Auch epigraphische, archäologische und numismatische Werke hat S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Serpentinebis Serrano y Dominguez |
Öffnen |
auf. Hauptfundorte des weitverbreiteten Minerals sind: Zöblitz u. a. O. in Sachsen, Reichenstein in Schlesien (hier goldhaltigen Schwefelkies und Arseneisen führend), Schwarzwald, Vogesen, Fichtelgebirge, Salzburg, Steiermark, Tirol, Böhmen, Mähren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Skorbutkrautbis Skotschau |
Öffnen |
. Deklination, dessen südlichster Teil (Schwanz des Skorpions) im mittlern Europa nicht aufgeht. In dem bei uns sichtbaren Teil gibt Heis 41 mit bloßem Auge erkennbare Sterne an, darunter den Antares von erster Größe. Der Sage nach wurde der S. unter die Sterne
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Stübchenbis Stuck |
Öffnen |
Kolumbus diese Vögel nach Europa. In Deutschland fanden der Fink und der Dompfaff in manchen Landstrichen, wie in Tirol, im Harz und in Thüringen, begeisterte Freunde, und dem Vogelmarkt, der sich in manchen Städten, wie namentlich in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Veronabis Veronese |
Öffnen |
, einer Finanzintendanz, eines Hauptzollamts, einer Handels- und Gewerbekammer und des Generalkommandos des 3. Armeekorps. Als Festung ist V. von großer strategischer Wichtigkeit, indem es gleichzeitig Oberitalien beherrscht und den Schlüssel zu Tirol
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0267,
Volkslied (im Ausland) |
Öffnen |
.); »Volkslieder aus Steiermark« von Rosegger (mit Melodien, Preßb. 1872) und Schlossar (Innsbr. 1881); Hartmanns »Volkslieder in Bayern, Salzburg und Tirol gesammelt« (Leipz. 1883 ff., mit Melodien); »Deutsche Volkslieder aus Böhmen« (hrsg. von Hruschka, Prag
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Aiguille d'Olanbis Alema |
Öffnen |
vonBisenzun,Aleranoei sage
Albrechtskanal, Ungarn 1000,1
Albris, Piz, Languard, Pi;
Albrunpaß, Binne ! < -
Albu (Land), Schottland 616,1 !>-' ?
^Idil^me^, Auge 74,2
Albuinkopf, Tirol 721,1
^.Idula (a. G.), Tiber
|