Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach um zahlen
hat nach 2 Millisekunden 5691 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bezahlen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1118,
von Zachäusbis Zähnklappen |
Öffnen |
Christi um drr Siwde willen der Menschen geschellt« ist, der kann auch nicht dieses Zagen nug der bloßen Änast vor dem nahen Tode er» kläre», sondern wird euen darin das Eintreten des eigentlichen versöhnenden Leidens erkennen.)
Zaghaft
Furchtsam, 1 S»m
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Grenzbegriff (das mathematisch Unendliche) |
Öffnen |
-duna.sgesetz der Zahlenreihe, die Vermehrung immer um Eins, so außerordentlich einfach ist, daß es mit Hilfe der eben gebildeten Zahl eine überaus deutliche Vorstellung derjedesmalneu hinzukommenden liefert. Was das Unendlich-Kleine betrifft, so genüge es, an
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Loganiaceenbis Logarithmus |
Öffnen |
ist Masseys Patentlog. Das Grundlog wird in flachen Gewässern, die Strömung haben, benutzt, um die über den Grund zurückgelegte Geschwindigkeit zu messen. Das geschieht durch ein Lot, mit dem man vorher die Tiefe gemessen hat. Man läßt zunächst
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Bruchbaubis Bruchrechnung |
Öffnen |
mit Dezimalbrüchen von großem Vorteil. Um einen gewöhnlichen Bruch in einen Dezimalbruch zu verwandeln, dividiere man, ist es ein unechter Bruch, mit dem Nenner in den Zähler, hänge dem Rest eine Null an, dividiere wieder, hänge den Resten immer wieder Nullen an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
ist im Rückgang begriffen; er hat sich in den angegebenen Jahren um 865 Schiffe oder 24,0 Proz. und die Ladefähigkeit derselben um 155163 Registertons netto oder 17,6 Proz. verringert. Dagegen hat die Zahl und Ladefähigkeit der Dampfschiffe im gleichen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Loganbis Logarithmus |
Öffnen |
(griech.) einer Zahl ist der Exponent, mit welchem man eine feste Zahl, die Basis, potenzieren muß, um die erstere Zahl zu erhalten. Die Logarithmen bilden ein wesentliches, bei größern numerischen Rechnungen kaum entbehrliches, Zeit und Arbeit sparendes
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0870,
Logarithmus |
Öffnen |
folgenden Regeln: 1) Für alle Zahlen, welche größer als die Einheit sind, ist die Charakteristik um eine Einheit kleiner als die Anzahl der ganzen Stellen. Weil also z. B. 1295 eine vierstellige Zahl, 12 aber eine zweistellige ist, so hat der L
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
) Die Zahl der industriellen Werkgenossenschaften hatte sich 1868 nur um eine vermehrt (9 Vereine), während die Zahl der landwirtschaftlichen Werkgenossenschaften von 222 auf 237 stieg. Die landwirtschaftlichen Produktivgenossenschaften (Molkerei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Kubanbis Kubikwurzel |
Öffnen |
.
Kubikwurzel , diejenige Zahl, deren dritte Potenz einer gegebenen Zahl gleich ist. Um die K. auszuziehen, entwirft man
zunächst eine Tafel der Kuben (s. Kubus ) aller ganzen Zahlen von 1 bis 9:
Zahl: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Kubus: 1 8 27 64 125 216 343 512
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0297,
Sterblichkeit (statistisch) |
Öffnen |
) sich durch Absterben von Jahr zu Jahr mindert. Diese Tafeln haben nur dann eine Bedeutung, wenn sie aus großen Zahlen gewonnen werden. Sie geben alsdann die Wahrscheinlichkeit des Sterbens an, ihre Zahlen werden darum in Wirklichkeit um so mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Webstuhlbis Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
den sog. Handwechsel, den Umtausch einer Münzsorte gegen eine andere von Hand zu Hand, sondern auch die Vermittelung von Geldsendungen. Hatte z. B. ein Kaufmann in Genua an einen Platz in Frankreich, Deutschland, England zu zahlen, so zahlte er bei
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Zahlbis Zeichen |
Öffnen |
. Und die Zahl des reißigen Zeuges war viel tausend mal tausend, Offb. 9, 16.
Zahn. Zahn um Zahn, 3 Mos. 24, 20. 5 Mos. 19, 21. Matth. 5, 38. Ich will der Thiere Zähne unter sie schicken, 5 Mos. 32, 24. Und kann meine Zähne mit der Haut nicht bedecken, tziob
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Pythagoreischer Lehrsatzbis Pythagoreische Zahlen |
Öffnen |
489
Pythagoreischer Lehrsatz - Pythagoreische Zahlen.
von ihnen gelehrte Bewegung der Erde um das Zentralfeuer nicht mit der Bewegung um die Sonne zu verwechseln ist. Eine eigentümliche Erdichtung war die Gegenerde (Antichthon), durch welche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Elektricitätsmesserbis Elektricitätswerke |
Öffnen |
987
Elektricitätsmesser - Elektricitätswerke
Elektricitätsmesser, soviel wie Elektricitätszähler.
Elektricitätswerke, Einrichtungen, um von einer Erzeugungsstation aus ganze Städte oder Teile von solchen mit elektrischer Energie zu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0058,
Erste Abtheilung |
Öffnen |
im pflanzlichen Leben."
Als die Zahl der Pflanzenarten, die dem Botaniker bekannt waren, immer grosser wurde, stellte sich die Nothwendigkeit heraus, dieselben in gewisse Systeme zu bringen, um auf diese Weise die Bestimmungen der einzelnen Arten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Wurzel (grammatisch)bis Wurzelfäule |
Öffnen |
Quadrats der zweiten: 3 * 4 * 3 * 3 = 108, endlich den Kubus der zweiten Zahl 3 * 3 * 3 = 27. Diese 3 Zahlen setze man untereinander, aber jede um eine Stelle weiter nach rechts gerückt als die vorhergehende, und addiere; die Summe 15507 ziehe man
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0383,
Kalender (gregorianischer) |
Öffnen |
wiederholt sich nach 4 · 7 = 28 Jahren, und man nennt die Zahl, welche angibt, das wievielte dieser 28jährigen Periode ein gegebenes Jahr ist, den Sonnenzirkel. Man findet denselben, indem man die Jahreszahl um 9 vermehrt und dann mit 28 dividiert
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0234,
Frauenarbeit |
Öffnen |
in:
Jahr Kleinbetrieben Männer Frauen Großbetrieben Männer Frauen
1875 3453000 706000 2010000 410000
1882 3487000 989000 2328000 517000
Es wuchs danach die Zahl der beschäftigten
Männer Frauen
in Großbetrieben um 15,8 Proz. 26,1 Proz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Zafferbis Zahlensystem |
Öffnen |
herumgedreht hat, das nächstfolgende um eine Zehntelumdrehung geschaltet wird, so daß die Zehnteldrehungen, welche durch die auf den Rädern angebrachten Ziffern von 1-9 abzulesen sind, den Stellenwert der Ziffern einer mehrstelligen Zahl erhalten; sind
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Bruce (Thomas)bis Bruch (medizinisch) |
Öffnen |
, mußte jedoch im Juli 1307 vor den engl. Truppen Eduards I. flüchten. Allmählich aber scharte sich um ihn eine starke Partei; bei Bannockburn erfocht er 24. Juni 1314 einen vollständigen Sieg über König Eduard II. und begründete damit die Freiheit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0676,
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) |
Öffnen |
674
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften)
Die Zahl der Lehrer und Schüler an den eigentlichen Primärschulen betrug:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Im Jahre Gemeindeschulen Lehrer Gemeindeschulen Schüler Adoptierte Schulen Lehrer Adoptierte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Komplanationbis Kompliment |
Öffnen |
. Häuserkomplex).
Komplexe Größen, in der Arithmetik früher s. v. w. mehrgliederige Zahlen, z. B. a+b, a+b+c etc., im Gegensatz zu den eingliederigen. Gegenwärtig wird diese veraltete Bezeichnung nicht mehr angewandt; man versteht vielmehr unter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Positionslaternenbis Posse |
Öffnen |
überhaupt
jede Zahl, die zwischen 0 und einer derartigen ganzen
Zahl liegt. Man versieht die positiven Zahlen bäufig,
um sie als solche zu kennzeichnen, mit dem Zeichen
4- (Plus, s, d.). Durch Addition, Multiplikation
und Division erhält man
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0579,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
das Lebendig-Bewegte zu steigern, um noch eindrucksvoller zu wirken; er gab deshalb seinen Darstellungen einen gewissen schauspielerischen Zug, der das Entscheidende in dem Vorgange stärker hervorhebt, indem er es vergröbert; seine Gestalten sind
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Generalbaßbezifferungbis Generalien |
Öffnen |
: ^[img]). Eine Null (0) bedeutet, daß die Oberstimmen pausieren sollen (tasto solo). Das Durchstreichen einer Zahl bedeutet die Erhöhung um einen halben Ton, kann also unter Umständen mit ♯, ♮ oder × identisch sein. Fernere Abkürzungen sind: ^[img
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Gesundheitspflege (gesundheitliche Wohnungspolizei) |
Öffnen |
in großen Städten, wie sie aus Erhebungen hervorgegangen sind, an denen sich auch der Verein beteiligt hat. Aus diesen Zahlen folgt, daß durchschnittlich die Wohnungen um so dichter bevölkert sind, je schlechter sie sind; daß 1 cbm Raum in den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Quadratwurzelbis Quaglio |
Öffnen |
543
Quadratwurzel - Quaglio
der stch die Längen zweier der genannten Gestirne
um den vierten Teil von 360" unterscheiden.
Quadratwurzel, die Zahl, die mit sich selbst
multipliziert einer gegebenen Zahl (aus der die Q.
gesucht werden soll
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Schwarzburg-Rudolstadtbis Schweden |
Öffnen |
. Dez. 1890 (vorläufiges Ergebnis) 85,638 Seelen und hat seit 1885 um 2002 Seelen, d. h. jährlich um 0,47 Proz., zugenommen.
Schwarzburg-Sondershausen. Die Bevölkerung betrug 1. Dez. 1890 (vorläufiges Ergebnis) 75,514 Seelen und hat seit 1885 um 1903
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Analogismusbis Analphabeten |
Öffnen |
äußerst niedrigen Bildungszustand der Neger; 1880 waren unter 100 Weißen 9,19, unter 100 Schwarzen aber 67,63 A. Erfreulich ist, daß überall die Zahl der A. in der Abnahme begriffen ist, in Italien seit 1861 um 19 Proz., in Ungarn-Siebenbürgen seit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0966,
Streik |
Öffnen |
Streikenden erfolgten wegen Lohnherabsetzung (18
erfolgreich); bei 30 handelte es sich um eine Ver-
ringerung der Arbeitszeit mit Beibehaltung oder
Erhöhung der bisherigen Löhne; bei 33 um die
Reglementierung der Arbeit; bei 28 um die Wieder-
aufnahme
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0024,
Einleitung |
Öffnen |
man das Gewicht, die Apparate, durch welche eine solche Gewichtsbestimmung vorgenommen wird, heissen "Waagen". Um eine Gewichtsbestimmung in direkten Zahlen ausdrücken zu können, hat man eine Gewichtseinheit normirt. Die verschiedenen Manipulationen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Kettenbaumbis Kettenbruch |
Öffnen |
die Näherungswerte
^[img],
deren letzter den richtigen Wert angibt. Der Wert eines einfachen Kettenbruchs ist stets kleiner als 1; um daher eine Zahl in einen solchen K. zu verwandeln, sondere man erst die Ganzen ab und verwandle den übrigbleibenden echten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0829,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
816
Handels- und Kontorwissenschaft.
durch Postanweisung. Bei dieser Methode wird die betreffende Summe einer beliebigen Poststelle eingezahlt, um von der Post am Orte des Empfängers diesem baar ausgezahlt zu werden.
Ein Wechsel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Ausdehnungsgesetzbis Ausdruck |
Öffnen |
]
Derartige messende Versuche haben gelehrt: 1 m Zink verlängert sich, wenn seine Temperatur zwischen 0° und 100° C. um 1° C steigt, um 0,0000294 m. Man nennt die Zahl, die angiebt, um den wievielten Teil ihrer Länge sich die Längeneinheit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
Mission (China, Japan etc.; Westafrika) |
Öffnen |
amerikanische Gesellschaften mit einer
die Zahl der europäischen Missionare um 230, die der Kommunikanten um 13,515, der Schüler um36,248, der kirchlichen Leistungen der Gemeinden um 36,284 Mk. vermehrt. Die Zahl der evangelischen chinesischen Christen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Ausdehnung (der festen und flüssigen Körper) |
Öffnen |
der Temperatur gleichviel betrage, so findet man die Verlängerung, welche ein Körper bei der Erwärmung um 1° erfährt, gleich dem hundertsten Teil der obigen Zahlen; ein Zinkstab z. B. von 1 m Länge dehnt sich, wenn man ihn um 1° erwärmt, um 0,03 mm
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0242,
Statistik (geschichtliche Entwickelung, heutige Richtung) |
Öffnen |
Zuständen verschiedener Länder eine Parallele zog. Bald machte sich das Bedürfnis geltend, die gesammelten Zahlen der S. übersichtlich in Tabellenform zu ordnen und dieselben auch durch graphische Darstellung zu veranschaulichen (Crome, 1782). Dies führte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0085,
Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) |
Öffnen |
deutscher Beamten arbeiten, sowie Mexiko, Portugal, China u. a. Indessen handelt es sich bei diesen Gebieten im ganzen doch nur um einige Tausende. Wir dürfen aber nicht vergessen, daß die oben angegebenen Zahlen entweder nur auf in Deutschland Geborne
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Elektrodynamometerbis Elektro-induktive Abstoßung |
Öffnen |
aufschreiben, nennt man Coulombzähler (Coulomb, Einheit der Elektrizitätsmenge). Bei Wechselstrombetrieb muß man jedoch, wenngleich auch hier die Spannung immer die gleiche bleibt, das Produkt aus Strom und Spannung zählen, um ein genaues Bild des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0188,
Auswanderung |
Öffnen |
Russen gegenüber der Zahl der zurückgekehrten in den J. 1856-88 auf 1146052, während gleichzeitig die Zahl der mit Pässen in das Land gekommenen Fremden die der hinausgegangenen um 2304717 überstieg. Der Überschuß der Eingänge kommt zum größten Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
aus, stellte die drei Königreiche auf gleichen Fuß hinsichtlich der Wahlberechtigungen und erhöhte die Zahl der Wähler um beinahe drei Millionen. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 1892: 4539873 für England, 270358 für Wales, 606403 für Schottland
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0329,
Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
sie gegenüber frühern Jahrhunderten zugenommen; nur die Zahl der Langlebigen hat abgenommen.
Um für rechtliche Verhältnisse, in denen die voraussichtliche Lebensdauer von erheblicher Bedeutung wird, eine sichere Grundlage zu gewinnen, haben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Aristoxenusbis Arithmetische Zeichen |
Öffnen |
Studien (Heft 1-5, Wien 1862-67); Kappes, Aristoteles-Lexikon (Paderb. 1894). Weiteres bei Überweg, Grundriß der Geschichte der Philosophie, Bd. 1 (7. Aufl., Berl. 1886).
Aristoxenus von Tarent, Schüler des Aristoteles, lebte in Athen um 350 v
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Kreisbis Kreisamt |
Öffnen |
Zahl genauer Adrianus Romanus aus Löwen (gest. 1616) bis auf 15, Ludolf von Ceulen, von dem sie die Ludolfsche Zahl genannt wurde (von 1586 an), auf 35, der Engländer Abraham Sharp (um 1706) auf 72, Machin (bald nachher) auf 100, der Franzose Thomas
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Gedankenstrichbis Gedern |
Öffnen |
"konzentrieren", während er mit ihm in seinem angegebenen Umkreis umhersucht und ihn nach verschiedenen Richtungen hinführt. Handelt es sich um das Erraten von Zahlen oder Worten, so führt er die von ihm gehaltene Hand wiederholt langsam über eine Tafel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Aristoxenosbis Arithmetik |
Öffnen |
Schule. Der um sich greifende Eklektizismus verschmolz die Aristotelische mit der Platonischen und stoischen Philosophie. Dieselbe erhielt sich nach dem Ausgang der Alten Welt bis zu den Byzantinern, von welchen sie nach dem Fall Konstantinopels ins
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sicheribis Sieben |
Öffnen |
liebt immer etwas Unreines daran, Sir. 2?, S.
Sieben (s^tsiu)
F. 1. Wenn keine gewisse Zahl dadurch angezeigt wird, so heißt es oft, viel,* und ist dabei eine Zahl, worunter der heilige Geist besondere Sachen, namentlich in der Offenbarung Iohannis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
enthalten 2642 Unteroffiziere, 38 Zahlmeisteraspiranten, 166 Unteroffiziere als Spielleute, 99 Lazarettgehilfen, 160 Spielleute, 395 Ökonomiehandwerker, 15,074 Gefreite und Gemeine. Die Zahl der Dienstpferde hat sich um 5348 vermehrt, von denen 3649
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Klima Deutschlands (Temperaturverhältnisse) |
Öffnen |
°, Karlsruhe und Straßburg 10,2°, Ulm und Regensburg 8,2°, München 7,5° C.
Bei diesen Zahlen ist wohl zu berücksichtigen, daß die Temperatur mit der Erhebung abnimmt und zwar um rund 0,5° für je 100 m Höhe. Dieses ist bei der Konstruktion unsrer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
Volksvertretung (Deutsches Reich, Frankreich) |
Öffnen |
Legislaturperiode. Seit den ersten Wahlen 1871 haben sowohl hinsichtlich der Teilnahme der Bevölkerung an den Wahlen als hinsichtlich der Zahl und Stärkeverhältnisse der Parteien sich ganz außerordentliche Veränderungen vollzogen. Während 1871 die bei den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Grenzkreisbis Griechenland |
Öffnen |
a^1.kann dann die Grenze ersetzen, da es von ihr um weniger als .'.. ab-weicht, und somit übertragen sich die gewöhnlichen Regeln der Rechnung auf die Reihenzahlen.
Durch die Einstellung aller Reihenzahlen erhält die Menge der Zahlen die zweite
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
bei einem solchen der auf den Wechselmessen ausgebildeten Formen bedienen konnten, um ohne Umtausch und ohne Überweisung von Geld zu zahlen. Wenn A an B für erhaltene oder zu erhaltende Ware zu zahlen, aber von C zu fordern hatte oder C ihm Kredit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0394,
Preußen (Handel) |
Öffnen |
-Dampfmaschinen
1885 1221884 83000 * 101349
1894 2172250 147130 219769
* Bei 68 beweglichen Dampfmaschinen war die Leistungsfähigkeit nicht bekannt.
^[Leerzeile]
Einer Zunahme der Zahl der feststehenden Dampfmaschinen seit 1885 um 47,4 Proz
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0305,
Germanische Kunst |
Öffnen |
297
Germanische Kunst.
-gotischen) Stiles gelten. Zu diesen zählen vor allem die Hauptkirchen von Chartres (1195 begonnen, 1260 eingeweiht), Rheims (1212 begonnen, in der Hauptsache um 1295 vollendet), Amiens (1220-1288) und Bourges (im 13
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0652,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
in glücklicher Weise. Ihre ungemein zahlreichen Arbeiten finden sich in ganz Süddeutschland; aber nicht nur die Zahl sondern auch die Fülle von Gedanken und die überquellende Erfindungsgabe, die in diesen Werken sich kundgiebt, ist bewundernswert
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Accordierenbis Accumulatoren |
Öffnen |
. akkuschöhr), Geburtshelfer.
Accra, Stadt an der Goldküste, s. Akkra.
Accreditieren (frz.), zunächst der Auftrag, einem Dritten zu kreditieren, d. h. mit diesem ein Kreditgeschäft abzuschließen, dann der Auftrag, einem Dritten zu zahlen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
, Fig. 3 wiedergegeben), daß seine entgegen-
gesetzte Ansicht die richtige sei, daß es nur auf
die Zahl der vom Pol zum Anker übertretenden
Kraftlinien ankomme und daß man, um diefe mög-
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0908,
Geschoß |
Öffnen |
und in Anbetracht der erheblichen
durch die gewöhnliche Granate (Fia,. 22), die
aber weder eine gehörige Zahl Sprengteile lieferte,
noch genügend Sprengladung aufzunehmen ver-
mochte, um die gehörige Sprengwirkung bei toten
Zielen zu äußern. Zur Erhöhung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Geonomabis Gerichtsassessor |
Öffnen |
) oder um Verhältnisse bandelt, bei deren
Aburteilung eine Mitwirkung des Laienelements
ohne alles Interesse ist (gewaltsame Unzucht, nicht
Notzucht, und Beischlaf mit willens- oder bewußt-
losen Frauenspersonen). Außerdem sollte die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0384,
Kalender (jüdischer, mohammedanischer, französisch-republikanischer) |
Öffnen |
384
Kalender (jüdischer, mohammedanischer, französisch-republikanischer).
Goldene Zahl dieses Jahrs ist; seine julianische Epakte ist demnach VI, seine gregorianische XXV. Um nun den Ostervollmond oder die sogen. Ostergrenze für jedes Jahr zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Triburbis Trichiasis |
Öffnen |
die Wahl von 6, 311 die von 16 der 24 für die regelmäßig zur Aushebung gelangenden 4 Legionen erforderlichen Militärtribunen und endlich 207 die Wahl von sämtlichen 24 dem Volk eingeräumt, während, wenn außerordentlicherweise eine größere Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0407,
Großbritannien und Irland (Industrie) |
Öffnen |
statt, die den Tod von 1030 Personen verursachten. 1872 kam ein Todesfall auf 258 Angestellte; infolge der vier Parlaments-Akte über den Bergwerksbetrieb ist die Zahl auf 1:686 herabgesunken.
Industrie. Die brit. Fabrikindustrie ist begründet auf dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Ingemannbis Inkasso |
Öffnen |
, sei es nun, daß schwierigere Rechtsfragen das Rechtsverhältnis verdunkeln, sei es, daß der Schuldner ein säumiger Zahler ist. Im erstern Falle steht das Büreau einem Mandanten mit Rat zur Seite, was besonders bei Forderungen ins Ausland
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Unfallverhütungbis Unfallverhütungsvorschriften |
Öffnen |
Reichsversicherungsamtes» veröffentlicht werden. Das bis jetzt vorliegende Material bezieht sich auf die Rechnungsjahre 1886 bis einschließlich 1895. In letzterm Jahre betrug die Zahl der auf Grund der Unfallversicherungsgesetze versicherten Personen 18357000
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0994,
Unfallversicherung (deutsche Reichsgesetze von 1884 bis 1887) |
Öffnen |
von Unfällen thätig sein sollen. Die Gesamtzahl aller versicherten Personen bezifferte sich 1886 auf 3,725,313; es gab:
Berufsgenossenschaften Reichs- und Staatsbetriebe
Zahl der Betriebe 269174 -
Zahl der versicherten Personen.
a
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Arbeitsämterbis Arbeitslosigkeit |
Öffnen |
71
Arbeitsämter - Arbeitslosigkeit
lich eine Genossenschaft das ganze Hans als Gemeingut besitzt. Eine Gesellschaft hat sich gebildet, um 1896 solche Häuser zu bauen.
Litteratur. Th. Goecke, Verkehrsstraße und Wohnstraße (Berl. 1893); Lechler
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0551,
Steinkohle |
Öffnen |
gerade häufig; meistens geben die Kohlen weit mehr Asche und es treten dann für obige Zahlen entsprechend geringere ein. Die englischen Kohlen geben 2,6-4,9% Asche, bei den preußischen wurde als größte Menge 14,05, als kleinste 1,4 gefunden. In Sachsen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
durch Auswanderung stärker beteiligt. Nur in einigen Landesteilen überwiegt die Zahl der männlichen Personen, so in den preuß. Provinzen Schleswig-Holstein (um 15515), Westfalen (52327), Rheinland (5679) und in Elsaß-Lothringen (8466).
Familienstand
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum sechsten Band |
Öffnen |
1026
Korrespondenzblatt zum sechsten Band.
(Ausgegeben am 9. Dezember 1886.)
Baron v. H. in St. Petersburg. Sie vermissen im Artikel "Deutschland" eine Angabe über die Zahl der im Ausland lebenden Deutschen. Das Wesentliche darüber ist jedoch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Numeaitbis Numidien |
Öffnen |
. Die Änderung der Zahlen ist eine selbstthätige, d. h. geschieht durch den Mechanismus der N. und zwar so, daß die Einerzahl in laufender Numerierung bei jedem, die der Zehner bei jedem zehnten, die der Hunderter erst bei jedem hundertsten Druck etc. um
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Zahnbis Zement |
Öffnen |
834
Zahn - Zement
als 6, aber nicht viel öfter, als es wohl der Zufall bringen mochte, die richtige Zahl ablieferte. Es war dies dasjenige Ergebnis, welches Romanes erwartet hatte, denn obwohl der Affe von vornherein gewöhnt wurde, die Halme
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Reihebis Reil |
Öffnen |
. Man braucht die unendlichen N., um die
irrationalen Zahlen (z. B. die Ludolfsche Zahl, s. d.)
und die Funktionen darzustellen. Die regulären
Funktionen (z. B. Exponentialfunktion, Logarith-
mus, Goniometrische Funktionen und Cyklometrische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
Sibirien (Verbannungsstatistik) |
Öffnen |
meist Handels- und Dienstleute, die Koreaner zählen 10,000, die Orotschen und Japaner je 500 Köpfe. Die Russen, vorwiegend Ackerbauer, Soldaten und Beamte, sind teils ussurische Kosaken, teils Einwanderer aus Tschernigow. Doch ist die Zahl derjenigen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Fliegebis Fliegen |
Öffnen |
erzeugt, der um so höher liegt, je größer die Zahl der Flügelschläge ist. Aus der Höhe des Tons läßt sich daher die Zahl der Flügelschwingungen berechnen, und man hat auf diesem Weg ermittelt, daß die Brummfliege 350, die Biene aber 440 Flügelschläge
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
Quadratur des Zirkels |
Öffnen |
das Kreisproblem nicht zu führen, und der mathematische, endgültige Beweis, daß die Lösung für unmöglich zu erklären ist, wurde erst 1882 durch Professor Lindemann in seiner Abhandlung »Über die Zahl π« geliefert. Es ist aber lehrreich, einen Blick
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Preußen (Landwirtschaft, Industrie, Schiffsverkehr) |
Öffnen |
im Durchschnitt 4,6? Personen. Die Zahl der Eheschließungen ist seit dem Vorjahr wieder etwas gewachsen, nämlich von 240,996 (16,i pro Tausend) auf 244,657 (16,5 pro Tausend). Geburten fanden (1390) 1,130,120 statt, davon Lebendgeburten 1,092,158
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
Staub (Einfluß auf Witterungsvorgänge, Staubmesser, Beseitigungsversuche) |
Öffnen |
, verdünnt und dann die niederfallenden Teilchen auf einer in Quadratmillimeter geteilten Silberplatte auffängt, um sie mit der Lupe Stück für Stück zu zählen. Schon die ersten (Februar 1890) veröffentlichten Versuche hatten überraschende Ergebnisse geliefert
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
Staub (Zahl der Staubteilchen in der Atmosphäre) |
Öffnen |
885
Staub (Zahl der Staubteilchen in der Atmosphäre)
länder der eingeführten Waren und ferner eine internationale Übereinkunft Zur Regelung u. Kontrolle der Warenbewertung werden als wünschenswert hinbestellt. 7) Im Komitee für Seefrachten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0590,
Indische Ethnographie |
Öffnen |
schon früh ganz brahmanisiert worden, und in der ind. Litteratur nehmen sie einen hervorragenden Platz ein. Am bekanntesten sind von den Bergvölkern die Toda (s. d., Bd. 15) in den Nilgiri um Utakamand herum. Sie können als die besten Vertreter ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0238,
Frauenfrage |
Öffnen |
. Während nicht nur die Zahl der Verheirateten, sondern auch die Zahl der Ledigen bei beiden Geschlechtern im Gleichgewicht stehen, deckt sich der Gesamtüberschuß der Frauen ungefähr mit der Zahl, um welche die Witwen die Witwer überragen (1200000
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0229,
von Guarneriobis Guffens |
Öffnen |
, die er schon 1843 machte, wiederholte er 1845 und 1846, um die Natur der norwegischen Gebirge zu studieren, in deren Darstellung er gar bald mit großer Meisterschaft auftrat. Infolge der Ereignisse des Jahrs 1848 ging er nach Christiania zurück, fand aber
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eisenbahnunfall-Versicherungbis Eisenbahnverbände |
Öffnen |
einer be-
stimmten Kilometerzahl auher Gebrauch zu stellen.
Die Zahl der Achs- und der Nadreifcnbrüche auf
den Bahnen des Deutschen Eisenbahnvereins ist aus
nachstehender, der Statistik des Vereins für 1890
-93 entnommener Übersicht ^, die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0954,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
. Von 1820 bis 1840 betrug die Zahl der im preuß. Gebiete neu errichteten Vereine über 100, von 1840 bis 1860 belief sich der Zuwachs derselben sogar auf 400, um in dem folgenden Zeitraum noch höher anzuschwellen. 1810 wurde außerhalb Preußens
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Pythagoreïsche Zahlenbis Pz. |
Öffnen |
540
Pythagoreïsche Zahlen – Pz.
ligen Dreieck ist das Quadrat über der Hypotenuse gleich der Summe der Quadrate über den Katheten. Ist in nachstehender Figur bei A der rechte Winkel des Dreiecks ABC, so ist BC²= AB² + AC² ^[Überstriche fehlen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0745,
Dampfmaschine |
Öffnen |
. Die drei Cylinder sind nebeneinander auf drei Ständen gelagert und vorn durch Säulen unterstützt. Die Kurbeln sind um je 120° verstellt, und die dreimal gekröpfte Welle wird durch fünf Lager gehalten. Der seitlich angebrachte Regulator wirkt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0059,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
die Botanik beherrschte, litt nur an dem grossen Uebelstand, dass, weil nur ein einziges äusseres Merkmal (Zahl der Staubfäden etc. ) die Klassen von einander unterschied, vielfach Pflanzenfamilien auseinander gerissen wurden, welche entschieden zu
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0506,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
, um eine große Zahl von Gästen aufnehmen und Feste veranstalten zu können, sowie heiteres gefälliges Aussehen, das zu dem frohen ungezwungenen Landleben paßte.
Von der alten Bauweise behielt man einige Grundzüge bei, vor allem das hohe, steile Dach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
Deutschland (Statistisches) |
Öffnen |
20586 15,9 Greiz 20144 16,5
Glogau 20494 2,3
Die Zahl der deutschen Auswanderer zur See betrug 1889: 90,332 Personen; davon wählten 48,972 den Weg über Bremen, 22,963 über Hamburg, 16,231 über belgische, holländische oder französische Häfen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien (Landwirtschaft, Textilindustrie, Handel) |
Öffnen |
die Ausdehnung der mit Klee und Gräsern bestellten oder als Weide benutzten Fläche
alljährlich zu (seit 1869 um 2 Mill. Hektar). Irland
liefert außer Hafer und Kartoffeln nur noch Gras, Klee und Futterrüben ; die ständige Weide umfaßt hier 72,5 Proz. des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0130,
Sachsen (Königreich: Industrie, Handel) |
Öffnen |
Zwickau. Das Land ist in 5 Handels- und
Gewerbekammer- (Dresden, Leipzig, Chemnitz, Plauen, Zittau) sowie in 7
Gewerbeinspektionsbezirke eingeteilt. Die Zahl der 1882 in S. ermittelten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0345,
Säugetiere (Körperbau) |
Öffnen |
zu Flossen (s. d.) oder flossenartigen Beinen reduziert; bei den Flattertieren bilden sich die Vorderbeine zu Flugorganen um, die freilich von den Flügeln der Vögel sehr verschieden sind. Die Zahl der Zehen beträgt niemals mehr als 5, reduziert sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Gedächtniswappenbis Gedankenlesen |
Öffnen |
auf die anscheinend so wunderbare Kunst gelenkt.
Die gewöhnlichste Form des G. besteht darin, daß in Abwesenheit des Gedankenlesers ein beliebiger Gegenstand versteckt oder eine bestimmte Person, Zahl, Silbe u. dgl. in Gedanken genommen wird, worauf der Gedankenleser
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0420,
Großbritannien und Irland (Gerichts-, Armenwesen. Orden etc. Kirchl. Verhältnisse) |
Öffnen |
des Kontinents. (S. Armengesetzgebung, Bd. 1, S. 893 u. 894.) Wie hoch die Zahl der zu Unterstützenden und die aufzuwendenden Summen sind, geht schon daraus hervor, daß von allen über 65 Jahre alten Bewohnern Englands jeder vierte um
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Österreich (Geldmarkt, Kreditanstalten, Staatsfinanzen, Sozialpolitik) |
Öffnen |
- und Clearingverkehr zu verzeichnen. Es betrug nämlich im Sparverkehr die Zahl der Einleger 847,716 (gegen das Vorjahr um 60,213 mehr), das Guthaben 24,2 Mill. Guld. (-f~ 2,9? Mill.), im Checkverkehr die Zahl der Einleger 19,391 (-> 1466), das Guthaben 37,i Mill. Guld
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0480,
Dampfschiff (Raddampfer, Schraubendampfer) |
Öffnen |
480
Dampfschiff (Raddampfer, Schraubendampfer).
Heckraddampfer (Fig. 2) verdienen im beschränkten Fahrwasser den Vorzug, da sie das Schiff nicht um die Breite der Räder, einschließlich ihrer Kasten, verbreitern, sich also der Schiffsbreite
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Zempbis Zentralarbeitsnachweisestelle |
Öffnen |
Fädchen um, welche die Zellsubstanz nach allen Richtungen durchsetzen (Fig. 6). Einige derselben treffen auf die Chromosomen, um sich hier festzuheften, was in der Weise geschieht, daß die Fädchen des einen Strahlensystems sich ausschließlich an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0336,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
336
Brasilien (Bevölkerung).
Bevölkerung.
Die Zahl der Einwohner betrug nach den Ermittelungen für das Jahr 1883: 12,002,978, darunter 10,684,000 Freie und 1,318,978 Sklaven. Die Bevölkerung verteilt sich in folgender Weise auf den Bezirk
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Ziffernbis Zigarren |
Öffnen |
Kreditinstituts in Breslau, starb 19. Mai 1870. Dessen Sohn Hans Joachim Ernst, Graf von Z., geb. 28. Okt. 1839, war Rittmeister im 4. schlesischen Husarenregiment und ist Haupt der Familie.
Ziffern (Zahlzeichen), schriftliche Zeichen zum Ausdruck der Zahlen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Fäkalbis Faktoreien |
Öffnen |
(in der Mehrzahl Faksimiles, vom lat. fac simile, d. i. mache ähnlich!), eine der Urschrift oder Originalzeichnung vollkommen ähnliche Nachbildung. So faksimiliert man: Manuskripte, um denjenigen, welchen die eigene Anschauung abgeht, die genaueste Ansicht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0700,
Regen (meteorologisch) |
Öffnen |
Ausbreitung auf einer horizontalen ebenen Fläche gehabt haben würde. Man nennt diese Zahl kurz Regenhöhe (s. d.). Aus den täglichen Regenhöhen bildet man Dekaden-, Monats- und Jahressummen. Aus den für gleiche Abschnitte der Jahresperiode in verschiedenen
|