Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unehelicher
hat nach 0 Millisekunden 258 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Hyppolitebis Illegitimität |
Öffnen |
).
Illegitimität ( Unehelichkeit , hierzu die »Illegitimitätskarten«). Bei allen Kulturvölkern wird die Erscheinung der Geburt mit religiösen und gesetzlichen Zeremonien
|
||
96% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
Illegitimität (Häufigkeit etc. der unehelichen Geburten) |
Öffnen |
465
Illegitimität (Häufigkeit etc. der unehelichen Geburten)
natürlichen Zuwachses das Moment der I. an sich trägt
|
||
96% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
Illegitimität (Ursachen der Häufigkeit unehelicher Geburten) |
Öffnen |
467
Illegitimität (Ursachen der Häufigkeit unehelicher Geburten)
IV. Ursachen der Häufigkeit unehelicher Geburten
|
||
72% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
Illegitimität (Bewegung der Ziffer der unehelichen Geburten) |
Öffnen |
468
Illegitimität (Bewegung der Ziffer der unehelichen Geburten)
Wien 42,6 Innsbruck 17,6 Vorstädte Wiens: Trient 4,5
|
||
69% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Unčovbis Unfallnervenkrankheit |
Öffnen |
. aufrecht halten zu können, stellt man sich die Körper aus Molekülen (s. d.) bestehend vor, die durch Poren (s. d.) getrennt sind, deren Größe veränderlich ist und in welche die andere Materie eindringen kann.
Undurchsichtig, s. Opak.
Uneheliche Kinder
|
||
58% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Una cordabis Uneheliche Kinder |
Öffnen |
992
Una corda - Uneheliche Kinder.
der Kosten genommen. Ein späterer Eingang wird zu der gleichen Höhe verrechnet wie ein solcher, welcher früher erfolgt, es werden also keine Zinsen unter die Kosten der Wirtschaft gestellt. 4) Der finanzielle
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
Illegitimität (Statistik der unehelichen Geburten) |
Öffnen |
464
Illegitimität (Statistik der unehelichen Geburten)
welche nach ihren eignen rituellen Gebräuchen, aber nicht nach den
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
Illegitimität (besondere Eigentümlichkeiten der unehelichen Nachkommenschaft) |
Öffnen |
466
Illegitimität (besondere Eigentümlichkeiten der unehelichen Nachkommenschaft)
5) Totgeburten . Die Zahl der Totgeburten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0635,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
633
Geburtsstatistik
schlagende Wirkung auf die Häufigkeit der Konzeptionen auszuüben.
Von großem moralstatist. Interesse ist die Verteilung der Geburten nach Ehelichkeit und Unehelichkeit. Wirft man von diesem Gesichtspunkte aus einen Blick
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
Illegitimität (gesetzliche Bestimmungen in Deutschland u. Österreich) |
Öffnen |
genügend bekannte religiöse Vorstellungen und Volkssitten mit in Betracht kommen. In mehreren südamerikanischen Mischstaaten z. B. steht die Ziffer der unehelichen Geburten ziemlich hoch und beträgt ein Fünftel bis ein Viertel aller Geburten. Dagegen sehen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Illegitimitätbis Immergrüne Gehölze |
Öffnen |
der 60er Jahre, worauf sie etwa 10 Jahre lang abnahm und seit 1875 wieder in Zunahme begriffen ist; 1875 kamen auf 1000 Geburten 12,1, 1889: 14,9 uneheliche und in den einzelnen Ländern
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Legionärbis Legitimität |
Öffnen |
.
Legitīm (lat.), gesetzlich, rechtlich oder wenigstens dafür anerkannt; s. Legitimität.
Legitĭma portio (lat.), s. v. w. Pflichtteil.
Legitimation (neulat., "Gültigmachung"), Herstellung der Rechtmäßigkeit, Nachweis der Zuständigkeit; bei unehelichen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Moralitätbis Moralstatistik |
Öffnen |
und der unehelichen Geburten. Die Zahlen, zu welchen die Massenbeobachtung auf diesem Gebiet führt, weisen gewisse Regelmäßigkeiten auf. So schwankte die Zahl der unehelichen Geburten im Deutschen Reich in den einzelnen Jahren von 1879 bis 1885 nur
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Paternèbis Pathos |
Öffnen |
; Sä'chs. Bürgert. Gesetzb.
§§.1858-74; Österr. Bürgert. Gesetzb. §§. 163-171.
Der l^0äo civil versagt dem unehelichen Kinde, so-
fern es nicht freiwillig vom Vater anerkannt ist,
jeden Ansprnch gegen diesen unter Aufstellung des
Grundsatzes I^a i
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gedonbis Gefängnishygieine |
Öffnen |
aus dieser Zusammenstellung hervor.
Hinsichtlich der Geborenen selbst sind außer dem
Geschlechte Unterscheidungsmerkmale, welche stati-
stisch ausgenutzt werden, ob lebend oder tot, ebelick
oder unehelich geboren, einfache oder Mehrlings-
geburt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Unterführungbis Unterhaltspflicht |
Öffnen |
. d.) verpflichtet.
Nach herrschender Ansicht beruht auch die U. des unehelichen Vaters (s. Paternitätsklage) auf der Verwandtschaft; meist hat er indessen nur notdürftigen Unterhalt vor der Mutter zu leisten, nach dem Deutschen Bürgerl. Gesetzbuch
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0192,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Obligation. Dingliches Recht) |
Öffnen |
Stiefverwandtschaft, s. Schwägerschaft
Uterini
Vater
Vetter
Lehre vom Kind.
Adoption
Affiliation
Alimentation, s. Alimente
Alimente
Alimentiren
Antenagium
Arrogiren
Baßgeboren
Bastard
Castigatio
Emancipation
Embryo
Geburtsmakel, s. Uneheliche
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
Erbschaftssteuer (Neuregelung in Preußen) |
Öffnen |
oder legitimiert seien. Auch uneheliche Kinder sollten von dem Nachlaß ihrer Mutter und deren Verwandten aufsteigender Linie (Aszendenten) die Steuer zahlen. 1 Proz. vom Betrag aber sollte bezahlt werden, wenn derselbe an Verwandte in aufsteigender
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0513,
Juden (Sprache, Namen) |
Öffnen |
499
Juden (Sprache, Namen)
kommen, sind auch die biotischen Verhältnisse weniger günstig, wie denn z. B. in Niederösterreich unter den jährlich gebornen jüdischen Kindern nur 3,5 Proz. uneheliche (bei der Gesamtbevölkerung 30,9 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0610,
Aneroid |
Öffnen |
eines ehelichen als eines unehelichen Kindes in Betracht. Nach dem Preuß. Allg. Landr. II, 2, §. 16 können die Verwandten die Rechtmäßigkeit des in der Ehe geborenen Kindes niemals anfechten (s. Anfechtung), wenn der Ehemann dasselbe bei seiner Lebenszeit
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Pflichtexemplarebis Pflichtteil |
Öffnen |
. gewähren die geltenden Rechte den Abkömmlingen; eine große Zahl derselben versagt ihn noch unehelichen Kindern, teils überhaupt, wie das Bayrische Landr. Ⅲ, 3, §. 14, und das Frankfurter Recht, teils gegenüber den Vorfahren der Mutter
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Legitima portiobis Legitimationskarte |
Öffnen |
die Urkunde, durch die dies geschieht. In der Sprache des bürgerlichen Rechts heißt L. der Akt, durch welchen ein uneheliches Kind zu dem Vater in das Verhältnis eines ehelichen Kindes gebracht wird. Man unterscheidet zwei Arten der L.: durch nachfolgende
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Württembergbis Zabel |
Öffnen |
13,578 statt, lebendgeboren wurden 68,036 Kinder, darunter 6822 uneheliche; totgeboren waren 2422. Die Zahl der Sterbefälle (einschließlich der Totgebornen) betrug 54,402; es ergab sich ein Geburtenüberschuß von 16,056 Köpfen. Unter den Lebendgebornen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
, 744816 für Irland, insgesamt 6161456, d. i. durchschnittlich 9059 Wähler auf 1 Abgeordneten.
Die Bewegung der Bevölkerung für das J. 1891 ergiebt sich aus folgender Übersicht:
Länder Geburten Darunter uneheliche Todesfälle Eheschließungen
England
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0397,
Medici |
Öffnen |
Leo X. Doch existierten noch einige uneheliche Sprößlinge dieser Linie, nämlich Giulio, ein Sohn des 1478 ermordeten Giuliano I., dem nach dem Tod Lorenzos von Leo X. die Regierung in Florenz übertragen, und der 1523 unter dem Namen Clemens VII
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0486,
Österreich, Kaisertum (Bevölkerung, Nationalitäten) |
Öffnen |
unehelichen Geburten und die hohe Sterblichkeitsziffer, insbesondere die sehr bedeutende Kindersterblichkeit. Es kommen nämlich im Jahresdurchschnitt auf 1000 Einwohner 8 Trauungen (nur Serbien, Ungarn, das Deutsche Reich und Rußland weisen noch günstigere
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Sable Islandbis Sachsen |
Öffnen |
fanden im 1.1890: 32,436 Eheschließungen statt; es wurden geboren 145,661 (75,041 männlichen und 70,620 weiblichen Geschlechts), darunter Totgeborne 5147, Uneheliche 17,863. Es starben (einschließlich Totgebornen) 98,586 Personen. Die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0062,
Frankreich (Kolonien. Landwirtschaft) |
Öffnen |
60
Frankreich (Kolonien. Landwirtschaft)
burten. Unter den 866377 im J. 1891 geborenen Kindern waren 443227 Knaben und 423150 Mädchen, darunter 772441 ehelich und 73936 unehelich geboren. Das Verhältnis der unehelichen zu den ehelichen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kinderkreuzzugbis Kindesmord |
Öffnen |
(physiol.), s. Kind; in rechtlicher Beziehung, s. Alter.
Kindesbewegung, s. Embryo (Bd. 6, S. 73 a).
Kindesmord, nach dem Deutschen Strafgesetzbuch (§. 217) die vorsätzliche Tötung des unehelichen Kindes durch die Mutter in oder gleich nach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0390,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
männlichen Geschlechts mit 525 von je 1000 noch größer, woraus sich schließlich die obenerwähnte stärkere Vertretung des weiblichen Geschlechts in der Bevölkerung ergiebt. Die unehelichen Kinder machen im Mittel etwa 7,6 Proz. aller Geborenen aus; sie sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adonischer Versbis Adoption |
Öffnen |
des erfüllten 50. Lebensjahrs auf seiten des Annehmenden und der Altersdifferenz von wenigstens 18 Jahren dispensieren kann, und erlaubt den unehelichen Vätern, ihren unehelichen Kindern nicht bloß auf dem bisher allein zulässigen Weg der Legitimation
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Alignybis Alimosch |
Öffnen |
und mütterlicher Seite. Uneheliche Kinder stehen der Mutter und den mütterlichen Aszendenten gegenüber in Ansehung der Forderung von Alimenten den ehelichen ganz gleich. Nach preußischem Recht besteht eine wechselseitige Alimentationsverbindlichkeit auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Anquickenbis Ansarier |
Öffnen |
Eigenschaften einer Person war. Solche Eigenschaften waren früher die uneheliche Geburt und das Gewerbe des Abdeckers (Kafillers). Im Mittelalter erstreckte sich die A. sogar auf die nützlichsten Gewerbe, als: Müller, Schäfer, Weber; aber schon
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Bastbis Bastard |
Öffnen |
nordischen Gesetzen bastardr nicht in dem Sinn von spurius ("uneheliches Kind") gebraucht; wohl aber findet es sich als Benennung unechter, gemischter Sachen, wie z. B. das Schwert Sigurds in der "Saga Magnus Erlings-sonar" (Kap. 5) basthardr heißt, d. h
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
Bentinck |
Öffnen |
behauptete, daß es sich hier um Besitzungen handle, in welche nur Angehörige des hohen Adels succedieren könnten; die Kinder des Wilhelm Gustav Friedrich v. B. und der Gerdes, einer frühern Leibeignen, die unehelich geboren und erst nachträglich legitimiert
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0813,
Deutschland (Städte, Wohnplätze; Berufszweige) |
Öffnen |
. Auch hier zeigt sich im letzten Jahrzehnt im allgemeinen eine Verminderung, ohne daß Gründe vorlägen, welche auf einen weiter andauernden Rückgang der Geburtenziffer schließen ließen. Unehelich geboren waren im Durchschnitt des Jahrzehnts 1874-83
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Finckebis Findelhäuser |
Öffnen |
die Alimentationspflichten der Väter unehelicher Kinder ab. Brauchbare Erfahrungen hat man hierüber in Frankreich gemacht. Schon 1362 wurde hier ein Gesetz zu gunsten der Findlinge erlassen, welches die Gemeinden zur Verpflegung derselben verpflichtete. 1790
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0468,
Hessen (Großherzogtum: Areal und Bevölkerung, Bodenkultur) |
Öffnen |
Zustand der Bevölkerung, insoweit hierauf aus der Zahl der unehelichen Geburten ein Schluß zu ziehen gestattet ist, hat sich seit einer Reihe von Jahren merklich gehoben. Auf 100 Geburten fallen nach dem Durchschnitt der Jahre 1870-85: 7,6 uneheliche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Keffibis Kegelschnitte |
Öffnen |
versteht man unter K. das Visier. - K. ist auch ein alter Ausdruck für uneheliches Kind, woher die Redensart "Kind und K.", s. v. w. eheliche und uneheliche Kinder. Vgl. Kegelspiel.
Kegeldach, s. Dach.
Kegelräder, Zahnräder, deren Zähne
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Kindertagbis Kinematik |
Öffnen |
. Abtreibung.
Kindesmord (Kindestötung, Infanticidium), die vorsätzliche Tötung eines unehelichen Kindes durch dessen Mutter in oder gleich nach der Geburt. Während die frühere Gesetzgebung und namentlich die peinliche Gerichtsordnung Karls V. (die sogen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0343,
Preußen (Bevölkerungsbewegung) |
Öffnen |
Mädchen), davon waren 91,890 (8,2 Proz.) unehelich, 43,583 (3,9 Proz.) totgeboren und 28,618 (2,6 Proz.) Mehrlingskinder. Unter den unehelichen Kindern waren 4773 oder 5,2 Proz. totgeboren. Auf 100 Mädchen entfallen 106,4 Knaben. Die allgemeine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Staatenbundbis Staatsanwalt |
Öffnen |
über den Erwerb und Verlust der Bundes- und Staatsangehörigkeit wird die S., mit welcher also die Reichsangehörigkeit von selbst verbunden ist, erworben durch Abstammung von einem inländischen Vater und für uneheliche Kinder durch die Geburt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Baurbis Bayern |
Öffnen |
vermindert sich jedoch durch die beträchtliche Kindersterblichkeit. Der Prozentsatz der unehelichen Geburten (13,9) ist in B. ein höherer als in den übrigen deutschen Staaten. In der Pfalz beträgt er nur 5,7, in dem an Österreich grenzenden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Eggenfeldenbis Ehe |
Öffnen |
körperliche Entwickelung ausgezeichneten Schweden. Die Sitte des späten Heiratens erhöht, wie es scheint, die Zahl der unehelichen Geburten, und da die Lebensfähigkeit der unehelichen Kinder geringer ist als die der ehelichen, so erhöht spätes Heiraten auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Preußen (Statistisches) |
Öffnen |
257 abgenommen. Geburten fanden 1889: 1,136,588 statt, davon Lebendgeburten 1,094,504 (561,115 männlichen, 533,389 weiblichen Geschlechts). Unehelich wurden 85,962 Kinder geboren (7,85 Proz.); darin zeigt sich gegenüber der Periode 1885-87, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Absprungbis Abstimmung |
Öffnen |
Kinder die Staatsangehörigkeit des deutschen Vaters, uneheliche die der deutschen Mutter. Ist der
Vater des unehelichen Kindes ein Deutscher, und besitzt die Mutter die Staatsangehörigkeit des Vaters nicht, so erwirbt das Kind
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Aduabis Adventisten |
Öffnen |
; Adulterium , Ehebruch.
Adulterīni (lat.), uneheliche, aus einem ehebrecherischen
Verhältnis (ursprünglich nur der Ehefrau) hervorgegangene Kinder. Das kanonische Recht hat, indem es den Begriff auf die außerehelichen Kinder
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Bastardbis Bastardpflanzen |
Öffnen |
477
Bastard - Bastardpflanzen
Bastard, im bürgerlichen Leben das Kind einer unehelichen Verbindung. Unter dem Namen Bastardus kommt zuerst der Normannenherzog Wilhelm der Eroberer vor. Das Wort ist seiner Abstammung nach nicht klar; das erste
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Batangasbis Batavia (auf Java) |
Öffnen |
(775 m ü. d. M.).
Batangas, Hauptstadt der Provinz B., an der Südküste der Insel Luzon der Philippinengruppe und an der Ensenada de Batangas, hat (1887) 35587 E.
Batani, s. Al-Batani.
Batarde (vom frz. bâtard, unehelich, unecht, Zwitter…, After
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Beidrechtbis Beijeren |
Öffnen |
begangen hat, erhöht (z. B. den Totschlag des Ascendenten) oder vermindert (z. B. die Tötung des unehelichen Kindes), so sind diese besondern Thatumstände dem Gehilfen zuzurechnen, bei welchem sie vorliegen. Es wird also die Mutter, welche Hilfe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
für das Jahrzehnt 1881/90 einen Jahresdurchschnitt von 367791 Eheschließungen, 1798778 Geborenen, darunter 167498 unehelich und 66763 Totgeborene, und einen jährlichen Geburtenüberschuß von durchschnittlich 551308; oder in Verhältniszahlen ausgedrückt, kamen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Douglas (Geschlecht) |
Öffnen |
auf
einen unehelichen Sohn des "guten Lord" James
D., Archibald D., dritten Grasen D., "den
Grimmigen". Er war ein energischer und kühner
Grenzhäuptling. Dessen Sohn Archibald, vier-
ter Graf D., trug Mitschuld an der Ermordung
des schott
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Engelhartszellbis Engelmann, Wilhelm |
Öffnen |
der Gattungen Cuscuta, Juncus und Pinus.
Engelmacherei, die beschönigende Bezeichnung des verbrecherischen Gewerbes, pflegebedürftige, meistens unehelich geborene, für Geld in Kost und Pflege genommene Kinder durch geflissentliche Vernachlässigung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Geburtsmakelbis Geburtsstatistik |
Öffnen |
); Harms, Lehrbuch der tierärztlichen G. (2. Aufl., Hannov. 1884); Franck, Handbuch der tierärztlichen G. (2. Aufl., Berl. 1887).
Geburtsmakel, die nach einer frühern Auffassung den unehelichen Kindern anhaftende Anrüchigkeit (s. d.). Durch Legitimation
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Gesetzliches Pfandrechtbis Gesicht (Antlitz) |
Öffnen |
bestehend, das gewöhnlich
gebraucht wurde. Vgl. Motive V, 367 fg.
Welche Stellung den unehelichen Kindern, den an
Kindcsstatt Angenommenen, den dnrch Reskript
Legitimierten in der Erbfolgeordnung angewiesen
ist, darüber s. Uneheliche Kinder
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0340,
Kind |
Öffnen |
. zunächst eine Person, welche im Kindesalter steht (s. Alter und Minderjährigkeit), dann aber auch eine Person im Verhältnis zu den Eltern (s. d.). Das geltende Recht spricht aber auch nicht selten von K. im Sinne von Abkömmlingen (s. d.). über uneheliche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Kindesteilbis Kinematik |
Öffnen |
Verhältnisses einer lebenden Person zu andern
lebenden Personen. Hierher gehört auch die An-
erkennung der Vaterschaft eines als unehelich ge-
borenen, im Geburtsregister eingetragenen Kindes
seitens eines Mannes, der nicht der Vater
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0715,
Medici |
Öffnen |
. (Ⅱ.), geb. 13. Sept. 1492, gest. 4. Mai 1519, Sohn Pieros (Ⅱ.), erhielt von Papst Leo Ⅹ., seinem Oheim, 1516 das Herzogtum Urbino, vermählte sich 1518 mit der Nichte des Giulio de’ M., eines unehelichen Sohnes Giulianos (Ⅰ.), Magdalene de la Tour d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Naturheilmethode Airysbis Naturselbstdruck |
Öffnen |
oder durch
Einkindschaft erfolgt sein. Gebräuchlicher ist jedoch
die Bezeichnung für uneheliche Kinder, und zwar für
alle Arten solcher, obschon das röm. Recht die Be-
zeichnung 1il)6i-i (tilii) iiawi'HlsZ nur für solche un-
eheliche Kinder gebraucht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Ortnitbis Ortolan |
Öffnen |
unehelicher Kinder; nach engl. und nordamerik. Ansicht aber, soweit es sich um Succession in Familiengüter handelt, das Recht des Ortes, wo die Güter liegen. Über die Ansprüche unehelicher Kinder gegen den Erzeuger giebt es so viele Ansichten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0719,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Landwirtschaft) |
Öffnen |
194233 - 9287392 - 682805 -
1 Darunter 129453 und 63426 unehelich Geborene. - 2 Darunter 132804 und 62960 Uneheliche sowie 27341 und 16307 Totgeborene.
^[Leerzeile]
Die überseeische Auswanderung betrug 1877-91
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Patentgelbbis Paternitätsklage |
Öffnen |
, die Klage auf Anerkennung
der Thatsache, daß ein bezeichnetes Kind von einer
bestimmten Person erzeugt sei. Vorzugsweise wird
aber mit dem Ausdruck bezeichnet die Klage des
unehelichen Kindes gegen denjenigen, welcher es er-
zeugt habe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0073,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
uneheliche. In den J. 1881-90 wurden jährlich im Durchschnitt geboren 3419902 beiderlei Geschlechts, darunter 1752116 Knaben und 1667786 Mädchen. Von der Gesamtzahl waren 90951 unehelich. In demselben Zeitraum starben jährlich durchschnittlich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0690,
Schweden (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
uneheliche) auf 132985 (14037 uneheliche) zurück, während die Todesfälle von 75831 auf 85894 stiegen. Die Auswanderung betrug 1888: 50323, 1890: 34 212, 1892: 45504. Sie ist größtenteils nach Amerika gerichtet. Einwanderer oder Rückwanderer wurden 4821, 6030
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0211,
von S romanumbis Staatsangehörigkeit |
Öffnen |
in der ihm durch das Einführungsgesetz zum Bürgerl. Gesetzb. Art. 41 zu teil gewordenen Fassung gilt. Nach ihm wird die S. erworben 1) durch Abstammung: eheliche Kinder erwerben die S. des Vaters, uneheliche die der Mutter; der Geburtsort
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Elliptische Funktionenbis Elsaß |
Öffnen |
1890 um 17119 Personen oder
2,?5 Proz. Die Zahl der Lebendgeborenen betrug
1894:18 899, darunter 1897 Uneheliche, der Tot-
geborenen 572, Eheschließungen 4506, der Sterbe-
sälle (einschließlich Totgeborenen) 15 387.
Einwohnerzahl der Kreise
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0431,
Frankreich |
Öffnen |
22,9 Geburten
auf je 1000 (5., 1894: 22. Unter den 855 388 im
1.1894 geborenen Kindern waren 76 451 unehelich
geborene; im Seinedepartement sind 24,7 Proz. aller
Geburten uneheliche. Tie Sterblichkeit hat nur ge-
ringe Schwankungen erlitten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Patentgelbbis Paternosterwerke |
Öffnen |
.), Vaterschaft, namentlich außereheliche; daher Paternitätsklage (Alimentenklage), die gegen den außerehelichen Vater auf Anerkennung der Vaterschaft und auf Zahlung von Alimenten für das uneheliche Kind gerichtete Klage (s. Alimente).
Paternò
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Krähenbis Krankenzelt |
Öffnen |
Versicherung auf Lehrlinge und Gehilfen im Handelsgewerbe, Gehilfen bei Rechtsanwalten, Notaren etc.; den Genesenden wird die Unterstützung für ein Jahr sowie unehelichen Wöchnerinnen für 6 Wochen nach der Niederkunft gegeben; es wird vorgesehen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
. In England werden die Totgeborenen überhaupt nicht registriert. Andere wichtige, insbesondere socialstatist. Fragen knüpfen sich an die Unterscheidung der Geburten in eheliche und uneheliche, an die Verteilung der Geborenen auf die Jahreszeiten und an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0745,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
, 1889: 230451, 1892: 228299, die Zahl der Geburten 1067002, 1064798, 1108934, der Todesfälle 828992, 768068 und 800304. Uneheliche waren in denselben Jahren 85904, 84399 und 80000 Geburten. Ehescheidung giebt es nicht. Gesuche um Trennung von Tisch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0707,
Mecklenburg |
Öffnen |
und Fischerei, 25,7 Proz. in der Industrie, 9,7 Proz. im Handel und Verkehr beschäftigt. Die Zahl der Geborenen betrug (1894) 17512, darunter 78 Uneheliche, der Eheschließungen 4634, der Gestorbenen (einschließlich 610 Totgeborenen) 11556
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Unterschwefligsaures Natriumbis Untersuchungshaft |
Öffnen |
ihn der Ehemann oder der Vater hat; uneheliche Kinder haben den U. der Mutter. Verlust des U. tritt ein durch Erwerbung eines andern und durch zweijährige Abwesenheit nach dem 18. (früher 24.) Lebensjahre. (S. auch Armengesetzgebung.) Um
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Abholzenbis Abiturient |
Öffnen |
und mit reichen Geschenken zurück (1. Mos. 20). -
2) Unehelicher Sohn des israelitischen Richters Gideon, welcher, nachdem er seine 70 Brüder,
außer Jotham
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Afterbis Afterkorn |
Öffnen |
mit Hauptwörtern, seltener mit Zeitwörtern (z. B. afterreden) vorkommend, oft mit dem Nebenbegriff des Falschen, Schlechten, Unechten, z. B. Afterkind, s. v. w. uneheliches Kind; Aftermehl, das nach der Beutelung des feinern übrigbleibende Mehl; Afterbier
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Almbis Almagro |
Öffnen |
liebten ihn. Sein unehelicher Sohn Diego de A. sammelte einen Haufen der Anhänger seines Vaters, erstürmte Pizarros Palast, rächte seinen Vater durch Ermordung Pizarros (1541) und ließ sich zum Generalkapitän von Peru ausrufen. Bald aber scharten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Altera parsbis Alternative |
Öffnen |
sie minderjährig sind, auch der des Vormunds. Sind beide Eltern verstorben, so bedürfen Minderjährige der Einwilligung des Vormunds. Uneheliche Kinder werden wie vaterlose eheliche behandelt. Aber auch sonst nimmt die Gesetzgebung vielfach auf das A. Rücksicht, so
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Bankerottbis Bankier |
Öffnen |
(6. Aufl., das. 1876); Courtois, Manuel des fonds publics et des sociétés par actions (8. Aufl., das. 1883).
Bankerott, s. Bankrott.
Bankert (Bánkart), uneheliches Kind, s. Bastard.
Bankett, Gastgelag, Schmaus; bankettieren, ein B. halten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Bastardagiumbis Bastardpflanzen |
Öffnen |
(B. von Auer- und Birkhuhn) und mehrere Süßwasserfische. Über B. in der Botanik s. Bastardpflanzen.
Bastardagium (neulat.), ehedem die Verlassenschaft derjenigen unehelich gebornen Personen, welche, ohne Leibeserben zu hinterlassen, mit Tod
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Batildebis Batoni |
Öffnen |
quer durchschneidender Strich, welcher die uneheliche Geburt (Bastardise) des ersten Empfängers andeutet.
Batōni (Battoni), Pompeo Girolamo, ital. Maler, geb. 5. Febr. 1708 zu Lucca, Schüler Concas und Masuccis, durch Kaiser Joseph II. in den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Bayern (Bevölkerung) |
Öffnen |
; von den Geburten waren unehelich 1835-60: 31,886 (21,1 Proz., d. h. in der Pfalz nur 8 Proz., im rechtsrheinischen B. 23,2 Proz.), 1860-68: 38,413 (22,2 Proz.); im J. 1858-59 hatten dieselben ihren höchsten Stand (39,116 = 23,6 Proz.) erreicht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Bayern (Geschichte: 1778-1808) |
Öffnen |
552
Bayern (Geschichte: 1778-1808).
seiner unehelichen Kinder in den Reichsfürstenstand erhalten hatte, welche Standeserhöhung unter dem Titel Fürsten von Bretzenheim wirklich erfolgte, willigte 3. Jan. 1778 in alle Ansprüche Österreichs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Belgien (Bevölkerung, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
40-41 Jahre. Lebendig geboren wurden 1883: 174,484 Kinder, darunter entfielen auf 100 Mädchen 104,5 Knaben. 8 Proz. waren unehelich. Totgeboren waren 8336 Kinder. Eheschließungen fanden 38,666, Ehescheidungen 216 statt. Von den 119,196 Gestorbenen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Berlin (Bevölkerung, Religion und Charakter, Industrie) |
Öffnen |
weibliche Totgeborne. Unehelich geboren wurden 6166, darunter 313 Totgeborne. 12,252 Eheschließungen fanden statt. Gestorben sind 18,396 männliche, 16,660 weibliche Personen.
Die Zahl sämtlicher im Weichbild Berlins belegener bebauter Grundstücke
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Bevölkerung (Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
nachweisen, indem eine hohe Geburtenziffer mit Leichtsinn und mangelhafter Kinderpflege Hand in Hand geht und so die Sterblichkeit vergrößert (insbesondere große Kindersterblichkeit bei unehelichen Geburten, deren Zahl wesentlich durch Sitte, Erbordnung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0136,
Böhmen (Bevölkerung, Unterrichtswesen) |
Öffnen |
0,71 Proz. Die Ergebnisse der Bevölkerungsbewegung sind günstige zu nennen; 1883 kamen auf 1000 Bewohner 8 Trauungen, 38 Lebendgeborne und 29 Sterbefälle; auf 1000 Geburten kamen 125 Uneheliche und 29 Totgeborne. Die Dichtigkeit der Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0526,
Brüssel (bemerkenswerte Profanbauten; Bevölkerung) |
Öffnen |
Vororte
Lebendiggeborne 5809 7452
Totgeborne 369 322
Trauungen 1729 1911
Ehescheidungen 50 47
Todesfälle 4808 4244
Von den Lebendiggebornen waren in B. selbst 28,5 Proz. unehelich, in den Vororten nur 15 Proz. Der natürliche Zuwachs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0657,
Bürger (Personenname) |
Öffnen |
B. (cives originarii), wenn die Eltern zur Zeit der Geburt das Bürgerrecht hatten, oder sie erlangen das Bürgerrecht doch leichter als die Fremden, nämlich gegen Entrichtung eines geringern Bürgergeldes. Uneheliche Kinder folgen ihrer Mutter, haben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Cembrabis Cent |
Öffnen |
, der seine zügellosen Kinder sehr kurz hielt und namentlich Beatrice wegen der Geburt eines unehelichen Kindes hart behandelte. Im Bund mit ihrer Stiefmutter Lucrezia und ihrem ältesten Bruder, Giacomo, dang sie einen Banditen, der Francesco auf dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0170,
Clemens |
Öffnen |
. VII., vorher Giulio de' Medici, unehelicher Sohn des 1478 ermordeten Giuliano I. de' Medici, Erzbischof von Florenz, ward. 1513 Kardinal, später auch Kanzler der römischen Kirche und 19. Nov. 1523 Papst. Vor allem auf Vermehrung seiner politischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Colicobis Coligny |
Öffnen |
Gesetzgebung bestätigte diese Bestimmungen mit dem Zusatz, daß Ehen der Kleriker der höhern Weihen nach ihrer Ordination als nichtig und die aus solchen entsprossenen Kinder als unehelich zu betrachten seien. Ebenso war auch im Morgenland die Gesetzgebung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0316,
Cousin-Montauban |
Öffnen |
. kusäng-mongtobáng), Charles Guillaume Marie Apollinaire Antoine C., Graf von Palikao, franz. General, geb. 24. Juni 1796 zu Paris als der uneheliche Sohn der Tochter des 1825 verstorbenen Generals de Launay de Picardois, trat 1814 in die Armee, ward
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0502,
Dänemark (Unterrichtswesen etc.; Nahrungszweige) |
Öffnen |
im Jahresdurchschnitt (1878-82) 14,913, die der Geburten 65,030 (darunter 11 Proz. uneheliche), der Todesfälle 39,869. Selbstmorde kommen häufig vor, jährlich etwa 26 auf 100,000 Einw. Die Zahl der überseeischen Auswanderer belief sich 1878-82 im ganzen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Ehe (Ehehindernisse) |
Öffnen |
sie minderjährig sind, auch der Einwilligung des Vormundes. Sind beide Eltern verstorben, so bedürfen Minderjährige der Einwilligung des letztern. Uneheliche Kinder sind in dieser Beziehung wie vaterlose eheliche Kinder zu behandeln. Es kann aber bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Ehrenamtbis Ehrenbezeigungen |
Öffnen |
Strafen. Endlich ist hier auch die sogen. Anrüchigkeit (s. d.) des ältern deutschen Rechts zu erwähnen, welche eine Folge der unehelichen Geburt und des Gewerbes des Abdeckers war. Das moderne deutsche Recht kennt eine Minderung der Rechtsfähigkeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
Elsaß-Lothringen (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
. 24,80 pro Mille; die Zahl der Eheschließungen 6,99, bez. 6,77 pro Mille. Unter den Gebornen waren im ganzen Land 7,31 Proz., in Lothringen 5,29 Proz. unehelich.
Die Zahl der Gemeinden beträgt 1699, worunter 99 Städte; unter denselben haben (1880) 4
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Engelhartszellbis Engels |
Öffnen |
, Kostkinderpflegefrauen), welche kleine, namentlich uneheliche Kinder annehmen, angeblich, um ihnen Wartung und Pflege angedeihen, in Wahrheit aber, um sie verkommen zu lassen und aus der Welt zu schaffen. Die Beseitigung der Engelmacherei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Erbfolge |
Öffnen |
der armen Witwe. Uneheliche Kinder beerben nach römischem Recht ihren Vater nur dann, wenn dieser weder eine rechtmäßige Ehefrau noch eheliche Kinder hinterläßt, in welchem Fall sie mit der zweiten, dritten und vierten Klasse konkurrieren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fackelkrautbis Fadenpilze |
Öffnen |
, eine jüngere oder Nebenlinie, schräglinks einen unehelich Gebornen (Bastard, daher Bastardfaden) aus dem Geschlecht bezeichnet (s. Figur). Wenn der F. abgekürzt wird, heißt er Einbruch (rechter oder linker) und hat als solcher seine Stelle im Herzen des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Fidejubierenbis Fideris |
Öffnen |
kundgeben, also in der Regel nur die Agnaten; sind eventuell auch die Kognaten berufen, so fällt das F. nach dem Aussterben des Mannesstamms an die sogen. Erbtöchter. Ausgeschlossen von der Succession sind Adoptierte, Uneheliche, beim hohen Adel auch
|