Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unter der woche
hat nach 2 Millisekunden 1335 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Butterwoche'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0594a,
Entwickelung des Menschen |
Öffnen |
Extremität
Nabelgang
Untere Extremität
Allantois
Fig. 5. Ei in der achten Woche (Geöffnet, der Embryo herausgenommen) Natürl. Größe.
Chorionzotten
Eihöhle
Nabelstrang
Embryo
Fig. 6. Embryo der zwölften Woche in seinen Eihäuten, natürl
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0019,
von Frostmittel.bis Bereitung des Kefirgetränkes |
Öffnen |
die Flasche unter Berücksichtigung oben angegebener Temperatur ruhig liegen. Im Laufe nächsten Morgens giesst man das fertige Getränk durch ein Theesieb von den Pilzen, welche nicht mitgenossen werden, ab und geniesst es an Stelle des zweiten
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0334,
Präparate für die Milchwirthschaft |
Öffnen |
aufgelöst ist, bringt man einen in möglichst kleine Stückchen zerschnittenen Labmagen hinein, rührt gut um und lässt 12 bis 24 Stunden stehen, dann giesst man 2 dcl Weingeist hinzu, verkorkt und lässt das Ganze unter öfterem Umrühren 3 Wochen lang
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0803,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
der Schöffengerichte vermag der Angeklagte durch das Rechtsmittel der Berufung anzufechten. Dieselbe muss bei dem Gerichte erster Instanz (Amtsgericht) binnen einer Woche nach Verkündigung des Urtheils zu Protokoll des Gerichtsschreibers oder schriftlich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0074,
Embryo |
Öffnen |
72
Embryo
flaschenförmige Ausbuchtung. In der 8. Woche fängt der Rumpf an voluminöser zu werden. Augenlider, äußeres Ohr, die äußere Nase sind bemerkbar, die Geschlechtsteile bereits sichtbar, jedoch ist es noch schwer, das Geschlecht zu
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0957,
Typhus (Unterleibs-T.) |
Öffnen |
geschwollen und entzündlich verändert. Die Drüsenhaufen des untern Dünndarms wandeln sich nach kurzem Bestehen an ihrer Oberfläche in eine bräunliche oder gallig durchtränkte, schorfartige Masse um, welche abgestoßen wird. Auf der Schleimhaut zeigt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hunde |
Öffnen |
. Die Hitze dauert 9-21 Tage, die Tragezeit 9 Wochen. In der Regel werden mehrere Junge, bis zu 15 und 20, geworfen. Kleine H. werfen meist nur 1 oder 2, welche aber unverhältnismäßig groß sind und daher häufig ein Geburtshindernis abgeben. Bei
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0279,
Kopirtinten |
Öffnen |
750,0
Die Mischung wird 4 Wochen in einem offenen Gefäss unter häufigem Umrühren bei Seite gesetzt, dann abgezogen und der fertigen Tinte auf 1kg. zugesetzt:
Zucker 35,0
Glycerin 2,0
Gefärbte Gallus-Kopirtinte n. Fehr.
Galläpfel 100,0
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
Fabrikgesetzgebung (Schweiz) |
Öffnen |
1000
Fabrikgesetzgebung (Schweiz).
Ein Kind aber, das in einer Woche in der Vormittagsreihe arbeitete, darf in der folgenden nur in der Nachmittagsreihe arbeiten. Sonnabends darf seine Arbeit nie früher beginnen, noch später endigen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Disziplinargewalt |
Öffnen |
Disziplinarstrafen (§ 75 ff.) gelten Strafversetzung, verbunden mit Verminderung des Diensteinkommens bis zum fünften Teil desselben, und Dienstentlassung. Das preußische Disziplinargesetz kennt gegen untere Beamte auch Arreststrafe bis zu acht
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0745,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
743
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer)
3 Jahre bei der Fahne (Präsenzdienstpflicht) und 7 Jahre in der Reserve, oder 10 Jahre in der Ersatzreserve. Unter besondern Verhältnissen können die Reservisten des jüngsten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Wartepflichtbis Wartha |
Öffnen |
517
Wartepflicht – Wartha
1872), «Die Operationen der Ersten Armee unter General Manteuffel» (ebd. 1873) und «Erinnerungen, geschrieben im Winter 1866/67» (ebd. 1897).
Wartepflicht, die Beschränkung, welche namentlich der Frau bezüglich
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0275,
Gallus- oder Gerbsäuretinten |
Öffnen |
Alles zu den Galläpfeln und lässt lose bedeckt unter täglichem Umrühren das Ganze 6-8 Wochen an der Luft stehen. Nun überlässt man einige Tage der Ruhe und zieht dann auf Flaschen ab.
Der Rückstand kann zu neuem Tintenansatz mit benutzt werden.
5
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0441,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
befindlichen Siebboden bringt und von unten heisse, feuchte Luft durchstreichen lässt. Hierdurch erreicht man dieselbe Oxydation, zu welcher man bei dem älteren Verfahren Wochen braucht, in 8 bis 10 Stunden und hat noch den Vortheil, dass man die Masse
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Schweinefinnebis Schweineschneider |
Öffnen |
die Milch-
hakenzähne. 14 Tage bis 4 Wochen später erschei-
nen die Zangen, die Milchmittelzähne im Unter-
kiefer nach 6 - 8 Wochen, im Oberkiefer nach
12-14 Wochen, der 2. Milchbackzahn nach 8-14
Tagen, der 1. nach 3 - 4 Wochen, der 3. nach
4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1106,
von Witwebis Woche |
Öffnen |
), ist (unter oder in) ihnen offenbaret, Rom.
1, 19. 21. Ich weiß, daß in mir, das ist, in meinem Fleische, wohnet
nichts Gutes, Rom. 7, 18. Ich hielt mich nicht dafür, daß ich etwas wüßte unter euch,
ohne allein IEsum Christum, den Gekreuzigten, 1 Cor
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0838,
Rind (Rindviehzucht) |
Öffnen |
als der untere Teil des Gesichts und nicht zurücktretend sein. Der Hals soll beim männlichen Tier etwa 2/3, beim weiblichen 4/7 der Körperlänge, gemessen von der Stirnbeinkante bis zum Ende des Sitzbeins, betragen. Den Rumpf teilt man, von der Seite gesehen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Segeltuchbis Segesvár |
Öffnen |
-
zem Kreuz, in dessen Mitte eine goldene Kaiserkrone
zu sehen ist. Die Berechtigung zur Führung der
Klubflagge erteilt das Rcichsmarineamt.
Wie in England die Coweswoche, so ist für den
deutschen S. die Kieler Woche, die meist im Juni
abgehalten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Beißbeerebis Beitzke |
Öffnen |
es aus besondern Gründen für nötig hält), hier aber durch die Vormundschaftsordnung vom 5. Juli 1875 beseitigt: Der Entwurf eines Bürgerl. Gesetzbuches kennt in den §§. 1538 fg. gleichfalls einen unter näher angegebenen Voraussetzungen der Mutter zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0066,
Fasten |
Öffnen |
der Gesamtheit in Unglücksnöten, in der Zeit nach dem babylonischen Exil mehr und mehr auch als verdienstliches Werk. In diesem Sinn fasteten die Pharisäer zweimal in der Woche, und auch bei den Essäern bildete das F. ein wesentliches Stück ihrer Askese
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Chromoplastenbis Chrysanthemum-Orden |
Öffnen |
der assyrischen Forschungen zur Ergänzung des im Hauptwerke Mitgeteilten dienen. Bei den alten Ägyptern, Semiten und Römern (bis Numa), wurde das Jahr in 10 Abschnitte von 36 Tagen oder von 4 neuntägigen Wochen geteilt, die also den Mondmonaten in keiner
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Investigator-Expeditionbis Irland |
Öffnen |
der Versicherungspflicht die gesetzlichen Beiträge entrichtet worden sind, vermindert sich die Wartezeit für die Invalidenrente um diejenige Zahl von Wochen, während deren sie nachweislich vor dem Inkrafttreten des Gesetzes, jedoch innerhalb der letzten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0564,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es durchaus keinen Krach, damit wir auseinander kommen; in vier Wochen kannst du gehen. Und was die Rezepte betrifft, so brauchst du dir mit dem Abschreiben keine Mühe zu geben; hjer ist das Kochbuch, du kannst es behalten zum Andenken." Linas rote
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0804,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
Prozesshandlung, sowie in einer fehlerhaften oder mangelhaften Vornahme derselben liegen.
Die Revision muss bei dem Gericht, dessen Urtheil angefochten wird (also Landgericht), binnen einer Woche nach Verkündigung des Urtheils zu Protokoll des
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0481,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
1904. 9. Juli. Inhalt: Zimmerschmuck. - Etwas über moderne Gesichtspflege. - Praktische Deckeltasche für die Reise. - Getränke. - Einmachkunst. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Inserate.
Zimmerschmuck.
"Noch
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0246,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
in einem neuen irdenen Gefäss über gelindem Kohlenfeuer geschmolzen. Sobald die Schmelzung erfolgt, giesst man die Masse auf einem Stein aus, pulvert nach dem Erkalten und löst unter Erwärmen das erhaltene Pulver in Spiritus 1000,0.
3. n. Thon.
Kopal
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0264,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
258
Lacke und Firnisse.
Englische Politur n. Winkler.
Man löst zuerst 250,0 Schellack und 50,0 Drachenblut in 750,0 Spiritus. Anderntheils 60,0 Kopal, fein gepulvert und in diesem Zustand einige Wochen der Luft ausgesetzt, in der Wärme
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gefälligkeitsacceptebis Gefängniswesen |
Öffnen |
Wochen wird in den Festungsgefängnissen ähnlich dem frühern Festungsarrest, resp. der Festungsstrafe verbüßt, für die Beschäftigung der Gefangenen gilt das oben Gesagte. Unteroffiziere, die ihre Uniform wie bei der Truppe behalten, und untere
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Embrunierenbis Embryo |
Öffnen |
dem bereits das Herz S-förmig gekrümmt war und am Kopf Andeutungen von Kiemenspalten (s. unten) vorhanden waren, während der Bauch noch durch eine weite Öffnung mit dem Dottersack in Verbindung stand. Gegen die Mitte der vierten Woche ist der E. etwa
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0565,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
schichtet und leicht bedeckt einige Wochen bei Seite setzt. Später werden die mit Kupferacetatkrystallen überzogenen Platten von Zeit zu Zeit benetzt und noch einige Zeit der Einwirkung der Luft ausgesetzt, der entstandene Grünspanüberzug dann abgeschabt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0648,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
in wässeriger Lösung mit verdünnter Schwefelsäure oder Salzsäure erwärmt. Die gewöhnliche Bereitungsweise ist die, dass man Galläpfelpulver mit Wasser zu einem Brei anrührt und einige Wochen unter öfterem Umrühren und Ersetzen des verdunsteten Wassers der Luft
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0028,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
22
Medizinische Zubereitungen.
in gut verschlossenen Flaschen an einem schattigen Orte, bei ungefähr 15-20°, eine Woche stehen gelassen, dabei aber wiederholt umgeschüttelt werden. Alsdann wird die Flüssigkeit durchgeseiht, erforderlichenfalls
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0262,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
256
Lacke und Firnisse.
Kautschuk-Firniss.
Klein zerschnittener Kautschuk wird in einem Kessel vorsichtig geschmolzen und dann durch anhaltendes Kochen in Leinöl gelöst. Der entstandene Kautschuk-Firniss muss zur Klärung einige Wochen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0355,
Klebmittel |
Öffnen |
. Dieterich.
Gummischleim 980,0
Thonerde, schwefels. 20,0
Man löst, lässt in kühler Temperatur mindestens 5-8 Wochen stehen und giesst dann vom Bodensatz ab.
Chromleim.
Kölner Leim 100,0
Essigsäure, verdünnt 200,0
Kaliumbichromat 5,0.
Man
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Ketzergerichtebis Keudell |
Öffnen |
Erkrankung sicher. DerK. beginnt wie ein gewöhn-
licher fieberhafter Husten, von dem er im Anfang
nur durch das epidemische Auftreten unterschieden
werden kann. Nach wenigen Tagen oder Wochen
verlieren sich die Fiebererscheinungen, und es bleibt
nur
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Mitchambis Miteigentum |
Öffnen |
Erregung der verschiedenen Centralorgane für die Bewegung der genannten Teile, die ja unter sich durch Leitungen in Verbindung stehen.
Mitcham (spr. mittschĕm), Ort in der engl. Grafschaft Surrey, im E. von London, nordwestlich von Croydon, hat
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Okkultismusbis Olm |
Öffnen |
der eben ausgeschlüpften Larve als kleine, scharf gezeichnete kreisrunde, vollkommen schwarze Punkte mit einer vom untern Umfang ausgehenden und bis zur Mitte eindringenden schwachen, aber gut erkennbaren Spalte. Im Laufe der 2. Woche nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0073,
Embryo |
Öffnen |
die Harn- und Geschlechtsorgane des spätern Körpers hervorgehen. Indem sich nun diese ursprünglich hautartigen Keimblätter durch Umbiegen ihrer Seitenwände nach unten und durch allmähliches Entgegenwachsen in röhrenförmige Organe verwandeln, entsteht
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0199,
Hering |
Öffnen |
und des Colchicin.
Hering (lat. Clupea Harengus, frz. hareng, engl. herring). Dieser allbekannte Fisch bildet unter allen Gaben, die die nordischen Meere zu bieten haben, die reichlichste; seine Verbreitung als Ware ist die allgemeinste und in ihm
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0301,
Gewerkvereine (in England) |
Öffnen |
: a) das Geschenk bei Arbeitslosigkeit, 10 Schill. wöchentlich während 14 Wochen, 7 Schill. für jede der folgenden 10 Wochen, 6 Schill. für jede der darauf folgenden 10 Wochen; b) bei Krankheit, 10 Schill. wöchentlich in den ersten 26 Wochen, 5 Schill
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Gewerkvereinebis Gewicht |
Öffnen |
303
Gewerkvereine - Gewicht.
unterstützung der englischen G.) nur von ganz wenigen Vereinen und in geringem Maß gewährt wird. Die Unterstützungen der Gewerk- und Ortsvereine beschränken sich wesentlich auf die Krankenunterstützung (26 Wochen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Trichinenkrankheitbis Trichinenversicherung |
Öffnen |
. Der Tod kann an Zwerchfelllähmung oder an allgemeiner Erschöpfung eintreten, er ist von der 2.-7. Woche zu befürchten. Leichte Trichinosefälle gelangen in einigen Tagen bis Wochen zur Genesung; in schwereren Fällen zieht sich die Krankheit 6-7 Wochen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Fleischerbis Fleischhandel |
Öffnen |
. das Stück, für Ochsen, eingeführt zum eignen Wirtschaftsbetrieb im Grenzbezirk, 20 Mk., für Stiere 9 Mk., für Kühe 9 Mk., für Jungvieh im Alter bis zu 2 1/2 Jahren 6 Mk., für Kälber unter 6 Wochen 3 Mk.
In den einzelnen Staaten gibt es wiederum Distrikte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0330,
Diphtheritis |
Öffnen |
und beschriebene Stäbchen
züchten konnte. Nach 1884 wurden die Funde von
Löffler von verschiedenen Seiten bestätigt, besonders
haben Roux und Dersin im Institut Pasteur Unter-
suchungen angestellt, und 1887 konnte Löfsler den
Bacillus
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1056,
Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
, Haus- und Küchengerät, an Nahrungs- und Feuerungsmitteln auf zwei Wochen, an Milchvieh nebst Futter und Stroh auf ebenso lange gehören; ferner, was Künstlern, Handwerkern, Arbeitern und Landwirten zur Berufsausübung oder zum Weiterbetriebe
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Belgien, Holland, Dänemark, Schweden) |
Öffnen |
enthält das Gesetz folgende Schutzbestimmungen: Maximalarbeitszeit 11 Stunden mit 1 Stunde Pause; Verbot der Sonntagsarbeit; Verbot der Nachtarbeit (Ausnahmen durch königl. Verordnung unter gewissen Bedingungen zulässig); Schonzeit von 4 Wochen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0239,
Kautschukkörper |
Öffnen |
feine Blätter gewalzt, als Deckmaterial bei feuchten Umschlägen, zum Verbinden von Gefässen etc. benutzt. Diese feinen Blätter, anfangs weich und geschmeidig, werden nach einiger Zeit, zuweilen schon nach Wochen, hart und brüchig, zerfallen zuletzt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Gemeindevertretungbis Gemeindevorstand |
Öffnen |
Veginn des Krankcngeldbezuges. Sie währt
jetzt also, wenn die Erwerbsunfähigtcit erst im Laufe
der Krankheit eintritt, unter Umständen erheblich
länger als 13 Wochen. Das Krankengeld ist nach
Ablauf jeder Woche zu zahlen lß. 6). Die Ge-
meinden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0818,
Arbeiterversicherung |
Öffnen |
hingegen hat die gesamte männliche und weibliche Arbeiterbevölkerung einschließlich der Dienstboten ergriffen. Den Gegenstand der A. bilden: a. bei der Kranken- und Begräbnisversicherung die Gewährung freier ärztlicher Behandlung und Arznei, unter
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0233,
Frauenarbeit |
Öffnen |
, als die tägliche Arbeitszeit unter dem Drucke ungezügelten industriellen Wettbewerbes ausgedehnt wurde und schließlich selbst die Nachtarbeit immer mehr überhand nahm. Nicht nur die Gesundheit der Kinder, auch die Gesundheit und Sittlichkeit der Mädchen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
der untern Verwaltungsbehörde durch gesetzmäßige Arbeitsordnungen zu ersetzen oder den gesetzlichen Vorschriften entsprechend abzuändern. Gegen diese Anordnung findet binnen 2 Wochen die Beschwerde an die höhere Verwaltungsbehörde statt (§ 137 f
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0696,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
hineingestellt und mit einer Bleiplatte bedeckt. Die so vorbereiteten Töpfe werden in Pferdedung eingebettet und in diesem sog. Dungbad mehrere Wochen sich selbst überlassen. Nach dieser Zeit sind die Bleiplatten und Bleibleche fast gänzlich in schieferig
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0830,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
817
Handels- und Kontorwissenschaft.
"Lange Sichtwechsel", die noch 4 Wochen und länger zu laufen haben.
Der Solawechsel ist ein eigener (trockener) Wechsel, ein schriftliches, wechselmäßiges Versprechen zur Zahlung einer Summe, welches
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Amtshauptmannbis Amtsverbrechen |
Öffnen |
die Gerichtsbarkeit der Schöffengerichte unter dem Vorsitz des Amtsrichters und unter Mitwirkung des mit den Funktionen der Staatsanwaltschaft betrauten Amtsanwalts auf die Übertretungen und auf diejenigen Vergehen, welche nur mit Geldstrafe bis zu
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0994,
Unfallversicherung (deutsche Reichsgesetze von 1884 bis 1887) |
Öffnen |
bestimmt werden, daß und unter welchen Bedingungen Unternehmer der versicherungspflichtigen Betriebe berechtigt sind, sich selbst oder andre nicht versicherungspflichtige Personen gegen die Folgen von Unfällen zu versichern (fakultative Versicherung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Kanischabis Kanizsa |
Öffnen |
94
Kanischa - Kanizsa
einer Boden in eine Thür verwandelt ist, verwenden;
inan legt sie mit dem Spnndloche nach unten
und kann sie in mehrern Reihen übereinander auf-
schichten. Wenn Raum vorhanden, errichtet man
besser nebeneinander längs
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0270,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gekehrt, mit einem guten Tuch unter dem Bloch nachgerieben resp. aufgestäubt und hernach wird mit der Bürste an den Stellen, wo es nötig ist, tüchtig aufgerieben; ein glänzend reiner Boden wird damit erzielt, Wasserflecken, matte Stellen, leichte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0598,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, wie er gegenwärtig für Sportskleider verwendet wird. Ist es vielleicht dasselbe wie "Waschpeluche?" Zum Voraus besten Tank.
Von F. K. in V Rheumatismus. Ich leide seit mehreren Wochen an rheumatischen Schmerzen unterm Schulterblatt. Einreiben, Ueberwärmen und engl
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0661,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
61 -
und bindet mit Pergamentpapier fest zu. Nun destilliert man alles an der Sonne, zirka 34 Wochen. Bei der Zubereitung läßt man den Saft auf einem Durchschlag ablaufen und nimmt so viel Zucker, als man Saft hat und auch gleich viel guten Rot
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Kriegsräderbis Kriminalanthropologie |
Öffnen |
und Einschließen in eine Festung, bei Offizieren, die unter Bruch des Ehrenworts entfliehen, Gleichstellung mit den Gemeinen nach Sold und Nation und Einbringung in eine Festung verhängt werden. Offiziere, die unter Ehrenwortbruch erfolgreich flohen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Champeaubertbis Champignon |
Öffnen |
), und nach ca. vier Wochen bedeckt man sie 1 cm hoch mit reiner sandiger Erde, worauf man diese festdrückt und gießt. Nach weitern vier Wochen beginnt die Ernte, die noch sechs Wochen lang stets ergiebiger wird und dann
^[Artikel, die unter C vermißt werden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Italien) |
Öffnen |
Schutzvorschriften im Interesse von Moral und Sittlichkeit (§ 120 b) sind schon unter 2) erwähnt worden. Erweitert ist auch der Schutz der Wöchnerinnen; sie dürfen während 4 Wochen (bisher 3 Wochen) nach ihrer Niederkunft überhaupt nicht und während
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0666,
Ortskrankenkassen |
Öffnen |
664
Ortskrankenkassen
selben, kann aber unter Umständen auch durch die
höhere Verwaltungsbehörde angeordnet und indirekt
erzwungen werden. So ergreift die Ortskrankenkasse
auch regelmäßig nur die innerhalb des Gemeinde-
bezirks
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Astronomische Zeichenbis Ästuarien |
Öffnen |
986
Astronomische Zeichen - Ästuarien.
unter der Aufsicht des berühmten Mathematikers Dasypodius von den drei geschickten Künstlern Isaak, Abraham und Josias Habrecht in den Jahren 1571 bis 1574 verfertigte, neuerdings nach langem Stocken
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Hirschkäferbis Hirse |
Öffnen |
und fliegt 3-4 Wochen in der Mittagshitze und abends; das Weibchen legt seine Eier in das faulende Holz alter Eichen, und hier entwickelt sich die Larve in 4-5 Jahren und erreicht eine Länge von 10,5 cm. Sie fertigt dann einen faustgroßen, festen Kokon
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Arbeiterversicherungbis Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
.
IV. Verfahren. Ansprüche auf Renten sind bei der untern zuständigen Verwaltungsbehörde anzumelden. Gegen den Bescheid derselben findet Berufung an das Schiedsgericht statt. Ist die Rente anerkannt und festgestellt, so ist dem Rechnungsbüreau des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Krankenkassenbis Krebs |
Öffnen |
wiederholt durch Betrug geschädigt hatten, von der Mitgliedschaft einfach ausgeschlossen werden. Gemeinden können beschließen, daß Krankengeld allgemein oder unter bestimmten Voraussetzungen schon vom Tage des Eintritts der Erwerbsunfähigkeit ab sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Achard (Louis Amédéc)bis Achat |
Öffnen |
parisiennes", pikante Schilderungen aus dem Parser Leben, unter dem Pseudonym Grimm in der ultrakonservativen "L'Epoque" erschienen, gründeten seinen Ruf. Nach der Revolution von 1848 schrieb A. in der royalistischen Assemblée Nationale" jede Woche
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0163,
Hausschwamm |
Öffnen |
155
Ernährung für nicht hinreichend, allerdings ist er ein sehr starker Esser, der sich anheischig gemacht hat, in einer seiner gewöhnlichen Mahlzeiten zu verzehren, was der Papst in einer Woche genießt. Wenig essen, um lange zn leben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0451,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Treppen alle Samstag von oben bis unten gekehrt und dreimal im Jahre mit Seifenlauge und Bürste gefegt. Bei Eintritt der Kälte dürfen die Treppen nicht mehr genäßt werden. F. Th. in L.
An G. L. in H. Quittenmark. Zur Bereitung von Gelée werden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0651,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit der Speise serviert. (Aus großes III. Kochbuch von Math. Ehr-hardt. Verlagsdruckerei Merkur, Berlin.)
Chocoladepudding lfür den einfachen Haushalt. In I1/2 Liter Milch und etwas Zucker event, auch etwas Vanille, wenn man gerade hat, koche unter stetem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Unfallverhütungbis Unfallverhütungsvorschriften |
Öffnen |
auf Grund des Unfall-, sondern des Krankenversicherungsgesetzes zu entschädigenden Verletzten bisher noch nicht völlig zutreffend ermittelt werden konnten. Unter Aussonderung der Verletzten mit Erwerbsunfähigkeit von mehr als 13 Wochen (es sind dies
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lostagebis Lösung |
Öffnen |
, welche unter dem Namen Bauernregeln bekannt sind; z. B. an den Medardustag (8. Juni), welcher als sogen. Wettermacher in Frankreich und den Niederlanden, in Deutschland und Polen bekannt ist. Von diesem heißt es: "Wie's wittert am Medardustag, so
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0630,
Geburt (der Menschen) |
Öffnen |
in der Längsachse der Gebärmutter gelegen ist, nach dem untern offenen Teile derselben, dem Mutterhalse und Muttermunde, der dadurch erweitert und zum Durchgange der Frucht vorbereitet wird. Die Eihäute, durch die Flüssigkeit und den nachfolgenden Kindeskörper
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0615,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
in etwa dem gleichen Gewicht Weingeist im Wasserbade, besser noch im Destillirkessel, mittelst Wärme auflöst, die Lösung durch Absetzen klären lässt und dann in Formkästen ausgiesst. Nach einigen Wochen ist die Masse hinlänglich erhärtet, um
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0689,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
, einer Gährung überlassen. Nach einigen Wochen wird der Brei mit neuer Pottasche, Kalk und Ammoniak gemengt und so lange sich selbst überlassen, bis die ganze Masse eine blaue Farbe angenommen hat; schliesslich wird sie mit Kreide oder Gyps gemengt
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0124,
Kosmetika |
Öffnen |
Weingeist im Wasserbade, besser noch im Destillirkessel, mittelst Wärme auflöst, die Lösung durch Absetzen klären lässt und dann in Formkästen ausgiesst. Nach einigen Wochen ist die Masse hinlänglich erhärtet, um in Riegel geschnitten resp. in Formen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0162,
Kosmetika |
Öffnen |
156
Kosmetika.
Austrocknende und entfettende Mittel zur Haarpflege.
Unter diese Rubrik gehören alle die Mittel, welche zur direkten Reinigung der Haare und Kopfhaut dienen. Diesem Zwecke entsprechend sind es vor Allem Lösungen von Alkalien
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Einkornbis Einmachen |
Öffnen |
die Zustellung an einem andern deutschen Ort erfolgt, mindestens eine Woche. Das Gericht kann unter Umständen eine Abkürzung der E. anordnen. Vgl. Deutsche Zivilprozeßordnung, § 234, 459, 567, 302; Deutsches Gerichtsverfassungsgesetz, § 102
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Penbis Pendel |
Öffnen |
nur 8-14 Tage, seltener 3-4 Wochen und endet immer mit dem Tod. Bisher sind alle Versuche einer Heilung dieser Krankheit ganz erfolglos geblieben. Bei Erwachsenen scheint unter dem Einfluß der Syphilis nur sehr selten ein P. zu entstehen.
Pen (engl
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Straelenbis Strafe |
Öffnen |
Übertretungen und geringfügigen Vergehen der Erlaß des Strafrichters, welcher dem Beschuldigten ohne vorgängiges Gehör eine bestimmte Strafe festsetzt. Diese Strafe wird vollstreckbar, wenn der Beschuldigte nicht binnen einer Woche nach der Zustellung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Schiffshygiene (neuere Maßregeln) |
Öffnen |
Rindfleisch durch andres schmackhafteres Pökelfleisch zu ersetzen. Die Zwischendeckpassagiere des Norddeutschen Lloyd erhalten folgende Verpflegung: Kaffee mit Milch und Zucker, mit Weiß- und Roggenbrot und pro Woche 375 g Butter; Suppe mit trocknem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Riskenkomplexebis Riva-Mori-Eisenbahn |
Öffnen |
«, welche der Fleischer und Viehhändler sich aber eher als der Landwirt erwirbt. Durch den Griff an der ! Schwanzwurzel, unter der Vauchflanke, beim Schenkel! und beim Ochsen am Hodensack wird die Menge und Beschaffenheit des Fettansatzes unter der Haut
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Typikbis Typus |
Öffnen |
23
Typik - Typus
Die Krankheit beginnt allmählich mit Abgeschlagenheit, Kopfschmerz, unruhigem Schlaf, Schwindel und Gliederschmerzen, Appetitlosigkeit, Durchfall und Fieber; erst später werden die Kranken bettlägerig. In der zweiten Woche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Ironbis Irrenrecht |
Öffnen |
Öl, das unter einem Druck von 16 mm bei 144° siedet. In dem im Handel vorkommenden Irisöl sind etwa 10 Proz. I. enthalten. Bei dem Versuche, den Körper künstlich zu gewinnen, wurde das im Geruch ganz ähnliche Ionon (s. d.) entdeckt, das, weil billiger
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0309,
Fischerei (künstliche Fischzucht: Versendung der Eier, Pflege der Brut etc.) |
Öffnen |
eines Flanellstücks auf den viereckigen Rahmen hergestellt ist. Auf diesen Schiebladen werden nun die Eier, am besten und gleichmäßigsten unter Wasser, ausgebreitet, so daß sie nur in einfacher Schicht liegen. Ein Rahmen von 30×30 cm kann 4000 Bachforellen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gericht (Strafsachen) |
Öffnen |
. Auch können sie ein noch nicht rechtskräftiges Urteil unter Umständen für vorläufig vollstreckbar erklären.
II. Strafsachen.
Erste Instanz: 1) Amtsgerichte mit Schöffengerichten, welch letztere aus dem Amtsrichter als Vorsitzendem und zwei aus dem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Kartonagebis Karyatiden |
Öffnen |
und darauf mit einem Stift am Rande derselben hinzufahren, so daß die Umrisse derselben auf dem Kalk vertieft erschienen. Bei den Gobelins werden die Zeichnungen ausgeschnitten und hinter oder unter den Einschlag gelegt, wonach der Weber seine Arbeit
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0154,
Krankenkassen (gesetzliche Regelung in Deutschland) |
Öffnen |
sollen ausschließlich K. sein, können jedoch ein Begräbnisgeld bis zum Zehnfachen der wöchentlichen Unterstützung gewähren. (Minimalleistung: ⅓-½ des durchschnittlichen gewöhnlichen Tagelohns für mindestens 13 Wochen, sofern der Erkrankte nicht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0155,
Krankenkassen (Krankenversicherungsgesetz vom 15. Juni 1883) |
Öffnen |
. Die Gründung einer Ortskrankenkasse ist an die Bedingung geknüpft, daß die Zahl der zu Versichernden mindestens 100 beträgt, und die Kasse muß geschlossen werden, wenn die Zahl der Mitglieder dauernd unter 50 sinkt. Für die Errichtung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
Ultrarotes Spektrum (Langleys Wärmekurve des Sonnenspektrums) |
Öffnen |
Woche Alarmzeichen im voraus festsetzen. Die Signalgebung für die einzelnen Zeiten geschieht durch Kontakte, welche die einzelnen Räder (Wochen-, Tages-, Stundenräder etc.) geben, falls man in einem eigenartig konstruierten Stöpselsystem
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0313,
Leder |
Öffnen |
zusammenschüttelt. Die Masse bleibt dann in verstopften Flaschen an kühlem Orte 1-2 Wochen stehen und wird schließlich filtriert. Chemische Bleichmittel veranlassen übrigens in der Regel ein rasches Verderben der Ware. Die besten Sorten weißen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0228,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Woche bekommt Papa entsetzliche Zahnschmerzen und der Zahnarzt macht ihm die erfreuliche Eröffnung, daß ein Zahn gezogen und drei plombiert werden müssen, was bei den bekannt billigen Honoraren des Herrn doch noch etwa zwanzig bis fünfundzwanzig
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0517,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
l Kognak oder gutes Kirschwasser darüber und läßt alles 6-7 Wochen stehen. Dann filtriert man den so entstandenen Saft, mischt ihn mit einer Zuckersyruplösung (½ l Wasser mit 1 Pfd. Zucker) läßt dies nochmals 3-4 Tage stehen, gießt den Saft
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0670,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
198 -
An S. H. in S. Schrotbrot bekommen Sie in St. Gallen bei W. Mittelholzer, unt. Graben. 3. S.
An Fr. G. in B. Sagospeise, wie sie in England zubereitet wird, ist 1)ie Folgende: Man fülle in eine feuerfeste Form soviel Sago. daß er den Boden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Flebilebis Flechte |
Öffnen |
London; Pitts Statue in Glasgow. Flaxmans anatomische Studien erschienen unter dem Titel: "Anatomical studies of the bones and muscles for the use of artists" (19 Platten, gestochen von Landseer, Text von M. Robertson, Lond. 1833); seine "Lectures on
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Ketzermützebis Keuchhusten |
Öffnen |
längere oder kürzere Zeit sich auf der Höhe erhalten haben, fangen sie unmerklich an, sowohl seltener zu werden, als von ihrer krampfhaften Art und Heftigkeit zu verlieren. So löst sich die Krankheit allmählich und geht nach ca. 8-12 Wochen unter immer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1014,
Lungenseuche |
Öffnen |
Stadien, ein chronisches, fieberloses, und ein akutes, fieberhaftes, erkennen läßt. Das erste Stadium, welches meist 4-6 Wochen, seltener nur 2-3 Wochen, mitunter aber 3-4 Monate dauert, gibt sich gewöhnlich nicht deutlich zu erkennen. Werden die Tiere
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Unfehlbarkeitbis Ung. |
Öffnen |
der Genossenschaft und Vertretern der versicherten Arbeiter unter Vorsitz eines öffentlichen Beamten bestehend, in schwereren Fällen noch Rekurs an das Reichsversicherungsamt ergriffen werden. 1886 wurden an Verletzte Entschädigungen gewährt:
bei
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Wladislawowbis Woche |
Öffnen |
712
Wladislawow - Woche.
11) W. Posthumus, der nachgeborne Sohn König Albrechts II. und der Elisabeth, der Tochter und Erbin Kaiser Siegmunds, geb. 27. Febr. 1440, erbte die Krone von Ungarn und Böhmen, die ihm sein Oheim und Vormund Kaiser
|