Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wissmann
hat nach 0 Millisekunden 111 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Wirtschaftsertragbis Wissmann |
Öffnen |
989
Wirtschaftsertrag - Wissmann.
(G) + Kapitalzins (C) + Unternehmergewinn (Ug) + Verwaltergehalt (V) + Arbeitslohn (A) die unbekannte Größe: der Unternehmergewinn Ug (Geschäfts-, Gewerbsgewinn, Gewerbsprofit, Nettogewinn, Reinertrag
|
||
80% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0250,
Deutsch-Ostafrika (Buschiris Aufstand 1889) |
Öffnen |
die Wiederherstellung der Ruhe und den Schutz der deutschen Interessen in die Hand zu nehmen. Sie erhielt zu diesem Zweck vom Reichstag eine Bewilligung von 2 Mill. Mk. und gewann den Afrikaforscher Wißmann , die Führung einer Expedition zu übernehmen
|
||
60% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Wissenbacher Schieferbis Wißmann |
Öffnen |
698
Wissenbacher Schiefer - Wißmann.
links und W. rechts der Ruhr, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, ein Eisenhüttenwerk, Eisen-, Blei- und Kupfererzgruben und (1885) 2071, bez. 2722 Einwohner.
Wissenbacher Schiefer, s. Devonische
|
||
35% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0194,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
192
Afrika (Entdeckungsgeschichte)
erschloß endlich nach vielen frühern vergeblichen Versuchen der kühne und planvoll durchgeführte Zug von Pogge und
Wißmann 1881
|
||
30% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Wismar-Karower Eisenbahnbis Wolfegg |
Öffnen |
der mecklenb. Friedrich-Franz-Eisenbahn zu Schwerin.
Wissenseid , s. Glaubenseid .
* Wissmann , Hermann von, kehrte 1896 seines angegriffenen Gesundheitszustandes wegen nach Deutschland zurück und wurde
im Dezember desselben Jahres
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Wismutlegierungenbis Wissmann |
Öffnen |
792
Wismutlegierungen – Wissmann
vollkommene Spaltbarkeit nach dem Brachypinakoid. Fundorte sind unter andern Johanngeorgenstadt und Altenberg im Erzgebirge
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Kassalabis Kassation (rechtlich) |
Öffnen |
Wasserstande führt er an seiner Mündung 12000 cbm Wasser in der Sekunde. Er ist
bis zum Wißmann-Fall schiffbar. Insgesamt ist das Kassaisystem auf 3570 km schiffbar.
Seinen Oberlauf erkundete zuerst Livingstone 1854–55; 1874 und 1880 überschritten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
Deutsch-Ostafrika (Geschichte 1890) |
Öffnen |
Mlembule entdeckt und 4. Jan. 1890 vom Major Wißmann, der bei Saadani mit 500 Mann gelandet war, in einer stark befestigten Stellung angegriffen. Nach einem gleichzeitigen Angriff in der Fronte und der rechten Flanke wurden die feindlichen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0378,
Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
.
K.ssai chefahruj .. . Wißmann .. . Deutscher 850 Araber
18^ , TnrchqülrnngTndasrikas Capellou.Iveus Portugiesen 1271.
1886
Cuailgo als Zullulz des bis l ^larco Polo . Venezianer
Congo
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
1881–82 Wißmann Angola Baluba Sansibar 1884–85 Capello und Ivens Angola Bangweolosee Mozambique 1884–89 Casati Ägypten Monbuttu Sansibar 1885–86 Gleerup Kongo Niangwe Sansibar 1885–87 Lenz Kongo Njanawe Sansibar
1886–87 Wißmann Kongo Baluba
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Zwergwuchsbis Zygoten |
Öffnen |
, als die östlichsten die von Stanley am Semliki und von Wissmann am Ubudschwe beobachteten. Außerdem fand Stanl ey Zwerge in einem Gebiete, das begrenzt wird durch Ugarrowas Station am Ituri im W., den Hochlandrand über dem Albertsee im O
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Weißenburg (in Siebenbürgen)bis Weißenfels (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
) und namentlich im Revolutionskrieg eine Rolle. Sie wurden 13. Okt. 1793 von den Verbündeten genommen, 25. Dez. von den Franzosen zurückerobert. Seit 1873 ist die Einebnung der W. L. freigegeben. – Vgl. Wißmann, Die W. L. (Programm, Weißenb. 1885 u. 1888
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Poetbis Pogge |
Öffnen |
und von da nach Deutschland zurück. Im Herbst 1880 trat P. in Begleitung Wißmanns und unterstützt vom Reichskanzleramt eine zweite Reise an, erreichte 25. Jan. 1881 Malansche und 22. Okt. den Kassai. Hier trennten sich die Reisenden; P. zog über
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Afrikabis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
, der, wie man fand, weit südlicher sich erstreckt, als früher angenommen wurde, und erreichte endlich nach harten Kämpfen mit den Bewohnern der durchzogenen Landschaften 10. Nov. Mwapwa, wo eine von Wißmann entgegengesandte Karawane mit Lebensmitteln u. a
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Deutsch Ostafrikabis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
247
Deutsch-Ostafrika - Deutsch-Südwestafrika.
welche den Deutschen Dienste geleistet, mit abgehauenen Händen in Wißmanns Lager
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Wopfnerbis Wurzelknöllchen |
Öffnen |
als Militärarzt in die sächsische Armee, in der er zum Stabsarzt avancierte, und nahm 1883-1886 an der vom König der Belgier ausgerüsteten Kassai Expedition unter Wißmann teil, wobei er nach Erkrankung Wißmanns die Expedition selbständig leitete
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Schneeguirlandenbis Schork |
Öffnen |
. M. Barttelot auf Wahrheit zu beruhen und die Verteidigung Stanleys hinfällig zu sein scheint. Über die Gründe der Zurückberufung Emin Paschas (s. Deutsch-Ostafrika, S. 201) ergibt sich aus den Berichten des Reichskommissars v. Wissmann (s. d
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln) |
Öffnen |
) und die Erkrankung Wissmanns in Ägypten unerwartete Hindernisse in den Weg legte. Die erste Expedition sollte unter Wissmann mit dem großen, für ihn gebauten Dampfer zum Victoria Nyanza gehen, begleitet von dem auf Kosten der Königlich sächsischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
von Wissmann, Wolf, François und Müller: »Im Innern Afrikas.
Die Erforschung des Kassai während der Jahre 1883, 1884 und 1885« (Leipz. 1888); v. François, »Die Erforschung des Tschuapa und Lulongo. Reisen in Zentralafrika« (das. 1888), bringt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Willsbis Woeste |
Öffnen |
« 1892.
Wissmann, Hermann von, Afrikareisender,kehrte im August 1891 in seiner neuen Eigenschaft als Kommissar der deutschen Regierung nach Ostafrika zurück.
Seine Aufgabe war, die Gebiete südlich und südöstlich vom Victoria Nyanza endgültig zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
, zum Gouverneur des
deutsch-ostafrik. Schutzgebietes ernannt und bald darauf ihm Wißmann, Dr. Peters und Emin Pascha als Reichskommissare beigegeben. Durch kaiserl.
Verordnung vom 9. April 1891 wurde die bisherige «Wißmanntruppe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0175,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) |
Öffnen |
verläßlich. Buchner (1879) sollte beim Muata Jamvo eine Station einrichten, durfte zwar auch nicht weiter gegen O. ziehen, hat aber die Ethnographie Westafrikas sehr bereichert. Pogge brach 1880 mit Leutnant H. Wißmann von Angola aus gegen O
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0243,
Congo (Fluß) |
Öffnen |
im N. und S. bisher nur zum Teil nachgewiesen ist. Erst die 1885 vollendeten Reisen von Wißmann und von Grenfell mit v. François haben uns über die Hydrographie des großen, im weiten Bogen vom C. umschlossenen Gebiets nähere Aufschlüsse gebracht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Schnierlachbis Schnitzergrün |
Öffnen |
Swaine ausgehen, von Deutschland wollte man eine Vorhut unter Wißmann absenden, während die Leitung der Hauptexpedition Peters übernehmen sollte. In Deutschland wurden Sammlungen zu diesem Zweck überall gemacht. Inzwischen brach in dem von der Deutsch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Sklerabis Skobelew |
Öffnen |
Hauptmanns Wißmann nach Ostafrika ist mit auf die Bekämpfung des Sklavenhandels gerichtet. Vgl. Kapp, Die Sklavenfrage in den Vereinigten Staaten (2. Aufl., Götting. 1858); Derselbe, Geschichte der S. in den Vereinigten Staaten (Hamb. 1861); Wilson
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Zwergmoschustierebis Zwickau |
Öffnen |
, gewinnt dagegen immer mehr Anhänger. Auch Stanley hörte von einer Zwergnation, den Watwa, am Aruwimi Wambuti genannt, und Serpa Pinto fand auf seiner Reise quer durch Afrika einen degenerierten Volksstamm, die Mucassequere, ebenso Wißmann bei seiner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0015,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
Lulongo, Lupuri, Uruki u. a. Den Kwango erforschte Leutnant Massari, so an Mechows Werk weiter arbeitend. Die hervorragendste Leistung auf diesem Gebiet war Wißmanns Befahrung des Kassai, welche derselbe im Auftrag des Königs der Belgier ausführte, indem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Bassurmanenbis Bauernassekuranzen |
Öffnen |
. als Kannibalen bezeichnet werden. Sie sind sehr kriegerisch und griffen mit äußerster Hartnäckigkeit und Verwegenheit Wißmanns Expedition auf seiner Fahrt den Kassai abwärts an.
Bassurmanen * (Bussurmanen, Bessermenen), von den Russen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Persienbis Peters |
Öffnen |
die Mittel zu einer großen Hilfsexpedition zusammenzubringen. Es wurde beschlossen, unter Wißmann eine Vorhut auszusenden, während P. die Hauptexpedition führen follte. Nach dem aber Wißmann zum Reichskommissar für Ostafrika ernannt worden war, wurde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutsch-Ostafrika (neueste Entwickelung) |
Öffnen |
und gleichzeitig an der ostafrikanischen Küste die deutsche Reichskriegsflagge geheißt worden. Major v. Wißmann, der in seiner Heimat Lauterberg im Harz am Gelenkrheumatismus erkrankt war, kehrte nach seiner Genesung nach Ostafrika zurück und traf 30
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
« (Oldenb. 1889); R. Büttner, »Reisen am Congo« (Leipz. 1890). Von den großen Nebenflüssen des Congo wissen Neues zu berichten: Wißmann, L. Wolf, v. François, H. Müller, »Im Innern Afrikas« (Leipz. 1888); C. v. François, »Die Erforschung des Tschuapa
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Deutsch-Neuguineabis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
. Dieser übernahm 1. April 1891 die Verwaltung. Ihm wurden als Kommissare v. Wissmann, Emin Pascha und Peters, jeder in dem ihm zugewiesenen Gebiet, beigegeben. Doch konnte Wissmann krankheitshalber den Dienst nicht antreten, Emin aber kehrte nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Franco (Niccolò)bis François (Nicolas Louis, Graf) |
Öffnen |
Tentsch-
Französifchen Feldzug mit. Er folgte 1883 dem
Rufe des Königs Leopold II. von Belgien, sich an
der Kassai-Erpedition Wißmanns zu beteiligen und
unternahm von dort aus 1885 mit Grenfell eine
Erforfchung des Tfchuapa und Lulongo
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Kongregationbis Kongruenz |
Öffnen |
und Forschungen im K. (Jena 1887); Pechuël-Lösche, Kongoland (ebd. 1887); Cam.
Coquilhat, Sur le Haut Congo (Par. 1888); Ed. Dupont, Lettres sur le Congo
(Par. 1889); Wißmann, Wolf, von François und Mueller, Im Innern Afrikas (3. Aufl., Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0044,
von mtbis Mucier |
Öffnen |
1880 wieder nach Angola zurückkehren; erst Pogge und Wissmann gelang es (1881), im W. des Reichs den lauernden Abgesandten Muata Jamvos zu
entkommen und nach N. in das Land der Baschilange vorzudringen. M. J. R. gehört gegenwärtig teils zur
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Poembis Pogge |
Öffnen |
und in
Be gleitung von Wißmann (s. d.), eine neue Reise in das Innere an und traf 25. Jan. 1881 in Malansche ein; 22. Okt. wurde der
Kassai erreicht. Hier trennte sich P. von Wißmann, be-
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Reichskommission für Arbeiterstatistikbis Reichspartei |
Öffnen |
727 Reichskommission für Arbeiterstatistik – Reichspartei
burg). Insbesondere war R. Titel Wißmanns bei seiner Ausgabe, Deutsch-Ostafrika (s. d., Bd. 5, S. 222b) zu
beruhigen. Nachdem 1891 ein Gouverneur von Deutsch-Ostafrika ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Lichterscheinungenbis Li-hung-tschang |
Öffnen |
des 10. Armeekorps in Hannover, 1894 Oberst und
Commandeur des 12. Grenadierrcgiments Prinz
Karl von Preußen in Frankfurt a. Ö. Nachdem er
bereits 1889-90 im Auswärtigen Amte zu Berlin
zur Vertretung der Angelegenheiten der Wissmann-
schen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Mozartbis Mühlen |
Öffnen |
von Wißmann wieder genommene Station wurde darauf hinreichend befestigt und mit einer kleinen Garnison belegt, so daß der Karawanenverkehr wieder aufgenommen werden konnte.
"MsiriS Reich, großes Gebiet in Äquatorialafrika, das sich vom Lualaba
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Kriegsräderbis Kriminalanthropologie |
Öffnen |
, am Postumbach, dem Heinrichs- und Wissmanns-Kanal, hat (1895) 3040 E., darunter 14 Katholiken und 26 Israeliten, Post, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, evang. Kirche, Domäne und zahlreiche Mühlen.
Kriminalanthropologie * oder Kriminalbiologie, nach F
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0177,
Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
Mittel unterstützt, 1873-77 eine ganze Reihe von Reisenden aussandte, so Paul Güßfeldt an die Loangoküste, Lenz an den Ogowe, Pogge und Wißmann in das Reich des Muata Jamvo u. a. Unterdessen war auf Anregung des Königs der Belgier im September 1876 zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Confarreatiobis Congo |
Öffnen |
Riesenstroms noch genauerer Erforschung bedarf und seine zahlreichen, meist gewaltigen Zuflüsse gegenwärtig noch höchst dürftig gekannt sind, so läßt sich nach den Forschungen von Livingstone, Stanley, Giraud, Grenfell, Reichard, Wißmann u. a. folgendes Bild
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Kaspljabis Kassali |
Öffnen |
.
Kassageschäft, s. Kasse.
Kassai, linker Nebenfluß des Sankullu (s. d.), des größten linksseitigen Zuflusses des Congo; wurde 1885 von Wißmann befahren und aufgenommen.
Kassakonto, s. Buchhaltung, S. 565.
Kássala, ehemalige Hauptstadt der ägypt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Kierkegaardbis Kiesel |
Öffnen |
von Nachtigal, Hildebrandt, Lenz, Schütt, Pogge, Klunzinger, v. Barth, Ascherson, Flegel, Kaiser, Reichard und Böhm, Wißmann u. a. (in der "Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin" 1873-85 und den "Mitteilungen der Afrikanischen Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Luleelfbis Luminais |
Öffnen |
.) im Congogebiet. Wißmann gründete 1885 an seinen Ufern unter 6° südl. Br. die Station Luluaburg.
Lumamyrte, s. Myrtus.
Lumbāgo (lat.), Hexenschuß (s. d.).
Lumbrīcus, der Regenwurm.
Lumen (lat.), Licht; heller Kopf, großer Geist; auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Manitoulinbis Manna |
Öffnen |
unumschränkt. Besucht wurde M. zuerst von Livingstone 1869 und 1871, darauf 1872 von Stanley, 1873 von Cameron, 1882 von Wißmann, 1885 von Gleerup, 1886 von Lenz.
Mankieren (manquieren, franz.), mangeln, fehlen; auch (kaufmännisch) s. v. w. fallieren. S
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Muirkirkbis Mulde |
Öffnen |
durch viele Reisende mitgeteilten Schilderungen der Neger eine ungeheure Ausdehnung haben, wurde aber von Pogge und Wißmann, die den See 1882 entdeckten, als nur 6 km lang befunden.
Mukden (Schingjang), Hauptstadt der chinesischen Provinz Schingking
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Nutzeigentumbis Nyerup |
Öffnen |
mit Manjema und Urua Handel treiben. Der Ort wurde 1871 von Livingstone, 1872 von Cameron, 1876 von Stanley und 1882 von Wißmann, später auch von andern Forschern besucht.
Nyanza, in Zentralafrika s. v. w. See; so Victoria N. (Ukerewe), Albert N. (Mwutan
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Reis-Efendibis Reisen |
Öffnen |
, Hildebrandt, Mohr, Falkenstein, Pechuel-Loesche, Flegel, Pogge, Buchner, Holub, Buchholz, Mechow, Wißmann, Hahn, Mauch, Schnitzer, Zöller, speziell für Ägypten Lepsius und Klunzinger, für China v. Richthofen, Kreitner, für die von Indien und Hochasien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Sankt Vithbis San Luis Potosi |
Öffnen |
und nach N. zu durch den Leopold II.-See und den Matumbasee mit deren Abflüssen mit dem Congo in Verbindung steht. Die Kenntnis des S. verdanken wir Wißmann und François, welche 1885 den untern Lauf befuhren, noch mehr aber Wolf, der 1886 den S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1019,
Sklaverei (gegenwärtige völkerrechtliche Beurteilung) |
Öffnen |
Sklavenschiffen (Dhaus) fortschaffen. Die Sklavenjagden sind in neuerer Zeit durch die Forschungen und Mitteilungen von Cameron, Livingstone, Stanley und Wißmann in ihrer ganzen Verabscheuungswürdigkeit erkannt worden. Livingstone berechnete, daß jährlich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Balliabis Banck |
Öffnen |
wird und zwischen 21-25° östl. L. v. Gr. sich hinzieht, von Wißmann 1885 zuerst genauer erforscht. Die Hautfarbe wechselt vom Hellbraun des Mulatten bis fast zum tiefen Schwarz des Ebenholzes. Die Männer sehen schwächlich und verkommen aus, während die Weiber oft
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0244,
Deutschland (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
der ostafrikanischen Küste, um den Sklavenhandel zunächst zur See zu unterdrücken, und erhielt nicht nur hierfür vom Reichstag die Genehmigung, sondern im Februar 1889 auch dafür, daß der berühmte Afrikareisende Wißmann zum Reichskommissar für Ostafrika
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Deutschlandbis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
des Deutschen Reichs als Friedensmacht. In Ostafrika hatte die Blockade der Küste den gewünschten Erfolg für Unterdrückung des Sklavenhandels, und Wißmann gelang es mit Hilfe der Blockadeflotte, die Küstenplätze wiederzuerobern und die Aufständischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0407,
Großbritannien (Geschichte 1889) |
Öffnen |
Hauptmanns Wißmann nach Ostafrika wurde uon den britischen Behörden wenigstens insoweit begünstigt, daß man seinen Werbungen in Ägypten keinerlei .Hindernisse in den Weg legte. Ganz besonders deutlich aber zeigte sich die Annäherung zwischen G
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0500,
Kolonien (Deutschland) |
Öffnen |
arabischer Sklavenhändler ein Einschreiten der deutschen Reichsregierung mit bewaffneter Macht unter Major Wißmann nötig machten ^[Hinweis](vgl. Deutsch-Ostafrika, Bd. 17). Die Neuguinea-Gesellschaft aber, welcher von vornherein bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Saadanibis Saint-Marceaux |
Öffnen |
Karawanenstraße. .Hier wurde Anfang 1889 der englische Missionär Brookes durch die aufständischen Araber ermordet und dafür 8. Juni d. I. der durch mehrfache Palissadenreihen, Schanzen und Gräben befestigte Ort von Wißmann mit Unterstützung seitens
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Schofieldbis Scholz |
Öffnen |
eine Zeitlang folgend, zum Südufer des Nkerewe und von da über Tabora nach Mwapwa, der ersten Station auf deutschem Gebiet, von wo eine vom Reichskommissar Major Wißmann abgesandte Truppe ihn nach Bagamoyo geleitete.
Nach einem daselbst zu Ehren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Stanzenbis Stätigkeit |
Öffnen |
. endlich über Tabora nach i^/iljähriger Wanderung quer durch Afrika 1. Nov. in Mwapwa, der westlichsten deutschen Station, ein, wo ihn eine vom Reichskommissar Wißmann entiondte Truppenabteilung mit Erfrischungen erwartete. Stanleys Karawane bestand noch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Takamatsubis Tauenzien |
Öffnen |
., welche ansehnlichen Karawanenhandel, namentlich mit Elfenbein, betreiben. In dem benachbarten Dorf Amboni am Muonifluß werden alle fünf Tage ansehnliche Märkte abgehalten. Der befestigte Ort wurde 1889 von den aufrührerischen Arabern gegen Wißmann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Wismutbis Witting |
Öffnen |
und fällt durch Ammoniak Eisenhydroxyd, aus dem Filtrat von letzterm durch Schwefelammonium Kobalt und Nickel. Die ursprüngliche Lösung gibt bei Gegenwart von Schwefel im W. mit Varyumnitrat einen weißen Niederschlag.
Wißmann, Hermann
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
, Graf von 972
Wissmann, Hermann v. 988
Wölckern, Wilhelm v. 991
Würdinger, Joseph 994
Zelewsky, Emil v. 1000
Belgien.
Anseele, Edouard 25
Buls, Charles Fr. Gomm. 148
Defuisseaux, Léon 183
Leopold II., König 563
Smissen, Baron van
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Johnston, Henry Hamilton 462
Kennan, George 476
Peters, Karl 701
Schnitzer, E. (Emin Pascha) 840
Stanley, Henry Morton 878
Waldburg-Zeil, Karl, Graf 971
Wissmann, Hermann v. 989
Zintgraff, Eugen 1005
Geographen, Ethnologen.
Bouinais
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
von 4½ Mill. für die Unterdrückung der Sklaverei und die Wahrung der deutschen Interessen in Deutsch-Ostafrika (s. d.), wo der Reichskommissar Wißmann mit großer Energie und Klugheit den Aufstand besiegt und die wichtigsten Plätze wieder in deutsche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
der Reichskommissar Wißmann in wenig mehr als einem Jahr den Aufstand unterdrückt und sämtliche Küstenplätze in seine Gewalt gebracht; am 8. Mai 1889 war als erste Waffenthat Buschiris Lager bei Bagamoyo erstürmt, 14. Mai 1890 der letzte Küstenplatz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Schulkonferenzbis Schwänze |
Öffnen |
.
Schutztruppe in Ostafrika. Mit der Ernennung eines kaiserlichen Gouverneurs an Stelle des Reichskommissars in Deutsch-Ostafrika ist die vom frühern Reichskommissar Major v. Wissmann aufgebrachte Truppenmacht mit dem 1. April 1891 in eine kaiserliche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zedlitz und Trützschlerbis Zentralamerika |
Öffnen |
behufs Eintritt in die Wissmann-Truppe, bei welcher er sich sowohl im innern Dienst als auch durch mehrfache Expeditionen Verdienste erworben hat. Als Stationschef in Kilwa wurde er bei Umwandlung der genannten Truppe in eine kaiserliche Schutztruppe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Georg Alex. 985
Wissmann, Hermann von 986
Zintgraff, Eugen 1005
-
Litteraturberichte.
Deutsche Litteratur, von M. Necker 181
Englische Litteratur, von E. Oswald 258
Französische Litteratur, von E. Hüni 338
Italienische Litteratur, von M
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Email auf Eisenbis Emin Pascha |
Öffnen |
herzustellen. Sie können als Wandbekleidung, zu Tischplatten und Möbelfüllungen, Servierbrettern und ähnlichem verwendet werden.
Emin Pascha (Eduard Schnitzer), Afrikareisender, war von Tabora aus, wo er, entgegen den Weisungen Wissmanns, 4. Aug
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.) |
Öffnen |
Pascha, »Delagoa By« von Frau Monteiro, »Among the Zulus« von Oberst Drayson und die Übersetzungen der Bücher Junkers (»Travels in Africa«) und Wissmanns (»Through Equatorial Africa«). - Älteres wird mit Neuestem verknüpft durch H. Johnston, Englands
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
Sklaverei (Slavenhandel in Westafrika) |
Öffnen |
50 Fr. bei einer mehrjährigen Arbsitsdauer. Die Händler aus dem portugiesischen Bihe dringen bis nach Luluaburg, von SW. kommend, vor. Sie treiben, nach Wissmann, den schändlichsten Handel mit Menschen, den man sich denken kann. Schwarze Händler
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
Sklaverei (Sklavenhandel an der Ostküste Afrikas) |
Öffnen |
sah es aus, als Young 1867 zur Aufsuchung des verschollenen Livingstone am Schire erschien. Wissmann kam westwärts vom Tanganjika auf seiner ersten Durchquerung Afrikas durch schöne, von wohlhabenden Negerdörfern dicht besetzte Gegenden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
Sklaverei (Sklavenhandel in Deutsch-Ostafrika) |
Öffnen |
, welche auch in Bena Kamba zwei Offiziere stationieren will, eine Karawane unter dem belgischen Leutnant Jacques, welcher ihm von der Ostküste aus Hilfe bringen soll.
In Deutsch-Ostafrika ist trotz des energischen Einschreitens v. Wissmanns
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Zweistufige Verdichtungbis Zwergvölker |
Öffnen |
großen rechtsseitigen Zufluß des Kassai, fand Ludwig Wolf die Batua, an denen Wissmann auf seiner spätern zweiten Durchquerung Afrikas Messungen machen konnte. Die Männer (nur solche bekam man zu Gesicht) waren 1,40-1,45 m groß, von lichtgelber Farbe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Aristolochiaceenbis Aristophanes (Komödiendichter) |
Öffnen |
. 1863), W. Ribbeck (mit deutscher Übersetzung, Lpz. 1864), Wissmann (Stettin 1881); "Friede" von Richter (Berl. 1860); "Frösche" von Fritzsche (Zür. 1845) und von Velsen (Lpz. 1381); die "Ritter" von
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bagarabis Bagdad (in Mesopotamien) |
Öffnen |
Wißmann das befestigte Lager Buschiris in der Nähe von B.
Bagara , ein kriegerischer nub. Volksstamm im obern Nilgebiet, südlich von Kordofan. Die B. führen ein Nomadenleben als
Viehzüchter und Elefantenjäger. Sie traten als Söldner vor
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Baltzerbis Baluze |
Öffnen |
und kräftigsten Neger, breitbrüstig, starkknochig, muskulös (vgl. Tafel:
Afrikanische Völkertypen , Fig. 4). Einen Stamm derselben, die
Bassongo , lernte Wißmann 1881 zwischen Sankuru und Lubefu kennen; er war erstaunt, hier ein Volk zu finden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Basanebis Baschkiren |
Öffnen |
. Ehemals bewaffneten sie sich mit Speer und Pfeil, jetzt auch mit Feuergewehren. Sie bauen
mit ihren als Sklavinnen behandelten Frauen alle Feldfrüchte, auch Reis, und treiben Viehzucht. Wißmann und Pogge kamen 1881 als erste Europäer in
ihr Land
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Battickdruckbis Batuecas |
Öffnen |
faßt.
Batua , Watwa , zwergartiger Negerstamm in Centralafrika, zwischen den Flüssen Lulua
und Lubefu, von Wißmann 1881 entdeckt und später von Dr. Wolf untersucht. Diese kleinen (1, 30 –
1, 44 m hohen), häßlich gewachsenen, schmutzig
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
, Stanley, von den Steinen, Thomson, Tschudi, Ujfalvy, Vámbéry, Admiral von Werner, Wißmann u. a.; Orientreise des Großfürsten-Thronfolgers von Rußland, verfaßt vom Fürsten Uchtomskij. 1890 wurde eine Filiale in Paris, 1891 eine solche in London
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Büsching (Joh. Gust. Gottlieb)bis Buschmänner |
Öffnen |
und wurde 8. Mai 1889 zum erstenmal von Hauptmann Wißmann geschlagen. Ein Überfall der Station Mpwapwa in Usagara glückte ihm
zwar im Juli, auch gelang es ihm die wilden Mafiti in Massen nach Usaramo zum Kampf gegen die Deutschen heranzuführen, doch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Sklavenhandels gewonnen war. Der Afrikareisende Hauptmann Wißmann wurde nun als Reichskommissar nach Afrika entsandt, bildete sich mit Hilfe deutscher Offiziere und Unteroffiziere aus Eingeborenen Afrikas eine kriegstüchtige Truppe und warf
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
durch Bereisung (1894) des südl. Teils des Schutzgebietes bis zum Nyassasee, auf den Wißmann inzwischen im Auftrage des Deutschen Antisklavereikomitees einen Dampfer gebracht hatte, das deutsche Ansehen dort hob, Bundesgenossen zu einem spätern Kriegszug gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
Reich, worauf der Deutsche Reichstag 2. Febr. beschloß, die deutschen Interessen in
Ostafrika zu schützen. Hauptmann Wißmann, der mit der Ausführung betraut wurde, organisierte ein Expeditionskorps aus 14 deutschen Offizieren, 100
Unteroffizieren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Dschafnapatambis Dschain |
Öffnen |
indessen mehrerer Kriegszüge. Major von Wißmann unterwarf im Febr. 1891 nach
heftigem Kampf den Häuptling Sinna von Kiboso; Dr. Peters schlug die Warombo im September desselben Jahres, und Lieutenant von Bülow unternahm im
Juni 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Ehingenbis Ehre |
Öffnen |
Monate darauf kehrte er
nach Sansibar zurück, begleitete Wißmann während
des Araberaufstandes auf feinem Zuge nach Mpwa-
pwa und zog abermals im Dezember desselben Jah-
res nach dem Kilima-Ndscharo, um die Geschenke
des deutschen Kaisers an Mandara
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Gravenh.bis Gravenreuth |
Öffnen |
der Verteidigung von Bagamojo
hervor. Nach der Ernennung Wißmanns zum Reichs-
kommissar trat G. in dessen Dienste, indem er zugleich
die Vertretung desselben in Berlin übernalnn. Zmu
Premierlieuteuant befördert, kehrte er nach Ostafrika
zurück, als Wihmann
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kaspische Thorebis Kassaï |
Öffnen |
. durch den Pogge-Fall, unter 5° 50'
südl. Br. durch den Wißmann-Fall unterbrochen und erhält von links als die wichtigsten Zuflüsse den Luembe, Luatschim, Tschikapa und Lowoa. Nach
der rechtsseitigen Einmündung des Lulua (s. d., 5° südl. Br
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Koteriebis Kottabos |
Öffnen |
).
Koto , Bakoto oder Bena Kotto , ein Negerstamm
(Menschenfresser) im Kongostaat (Westafrika), seßhaft am obern Sankuru, östlich der Mündung des Lubi, wurde zuerst von Pogge und Wißmann (1884) und später
von Wolf (1886) erkundet
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0779,
von K. S.bis Kuba |
Öffnen |
-Fall bei Tembo Aluma 118 m hinab in die Hochebene des Kongobeckens. Er wird unter 5° 8' südl. Br. nach Überwindung der Steinbarre
von Kingunschi bis zur Mündung in den Kassai bei Ngambe, im Wißmann-Pool (3° 20' südl. Br.), auf einer Strecke von 300
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Löllingitbis Lombardei |
Öffnen |
.),
unterhalb der Stanleyfälle (0°40' nördl. Br.). Er wurde von Cameron entdeckt und von Wissmann zweimal unter 6° südl. Br. überschritten. Grenfell befuhr ihn
1885 bis 1°40^, Delcommune 1889 bis 4° und Janssen bis 4° 27', d. i. nur 100 km von Njangwe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Lullybis Lunaria |
Öffnen |
, ungefähr 11° südl. Br. und 24° östl. L.,
strömt nach N. durch das Land der Baschilange, nimmt bei der von Wißmann 1881 gegründeten, 1886 erweiterten Station
Luluaburg (6°nördl. Br., 22°30‘ östl. L., in 533 m Höhe) als schiffbarer Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Peters (Christian Heinrich Friedr.)bis Peters, C. F., Bureau de Musique |
Öffnen |
. Nach Deutschland zurückgekehrt, betrieb er 1888 die Ausrüstung und Entsendung einer Emin-Pascha-Expedition. Das zu diesem Zweck gebildete Komitee betraute P. und Hauptmann Wissmann, der aber bald austrat, mit der Ausführung. Da traf Anfang Jan. 1889 ein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Poggendorffbis Pogorzela |
Öffnen |
218
Poggendorff - Pogorzela
rührte die links vom Lulua gelegene Residenz Mu-
kenges und vereinigte sich am Aukambasee wieder
mit Wißmann. Beide gelangten 1882 zur Nesidenz
des Häuptlings Katschüsch von Koto, 16. April an
den Lualaba (obern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Sankt Wendelbis San Luis-Potosi |
Öffnen |
, daß er in Verbindung mit dem Kassai eine über 1000 km befahrbare
Wasserstraße vom Stanley Pool bis Lusambo bildet, die in ein ungemein elfenbein- und kautschukreiches Ländergebiet führt. – Der S. wurde
1881 zum erstenmal von Pogge und Wißmann
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Skleradenitisbis Skoda-Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
", hg. von Laband und Stoerk, Bd. 1, 1886); Stanley, Der Kongo und die Gründung des Kongostaates (2. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1887); Ebeling, Die S. von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart (Paderb. 1889); Wißmann, Unter deutscher Flagge quer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Stanleyfällebis Stans |
Öffnen |
Albert-Eduard-See, durch Karagwe und Unjamwesi und traf endlich 5. Dez. 1889, von Major
Wissmann empfangen, in Bagamojo ein. Nach einer austral. Reise ließ er sich 1892 in England naturalisieren und wurde 1895 ins Unterhaus gewählt, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Tanganikabis Tangentenbussole |
Öffnen |
erstenmal 1872 befahren und von letzterm 1876 ganz umsegelt. Weitere wichtige Beiträge zur Geographie des Sees
lieferten die Reisen von Cameron 1873, Hore 1878, Jos. Thomson und Cambier 1879, Böhm und Reichard 1880, Wissmann 1882, Giraud 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Tionontatebis Tippo Tip |
Öffnen |
Fahrt den Kongo hinab, wodurch es diesem möglich wurde, die Stanleyfälle zu überwinden. Mit Wissmann
traf er 1882 in Tabora zusammen und begleitete ihn auf dem Wege zur Küste bis Mpwapwa in Usagara. Das Ansehen, welches T. T
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Trouville-sur-Merbis Troyes |
Öffnen |
Hofbuchdruckers Eugen Trowitzsch, hat Dampf- und Gasmotorenbetrieb (16 Pferdestärken), 10 Buchdruck-, 4 Steindruckpressen, Stereotypie und 135 beschäftigte Personen; Verlag von Werken von Brugsch, von Wissmann, gärtnerischen Schriften, der "Frankfurter
|