Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unter strom stehen
hat nach 1 Millisekunden 308 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'unterkaswenen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Elektrodynamometerbis Elektrolyse |
Öffnen |
einen rechten Winkel bildet und daß der elektrische Strom in der untern Hälfte des Drahtes von Ost nach West geht. Ein solches Drahtgehänge ist gleichsam ein Magnet mit unendlich kleiner Achse. Ein von einem elektrischen Strome durchflossener
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Elektrodynamische Maschinenbis Elektrodynamometer |
Öffnen |
und g verbunden, so dreht sich das bewegliche Rähmchen, bis der Strom in seinen Windungen mit demjenigen in den Windungen des festen Rahmens parallel und gleichgerichtet ist; damit es aber in dieser Lage nicht stehen bleibe, wird der Strom in dem
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Elektrolytbis Elektromagnetische Rotation |
Öffnen |
sein elektrolytisches Gesetz dahin, daß durch denselben galvanischen Strom äquivalente Mengen der Elektrolyte zersetzt werden und die Mengen der aus ihnen an beiden Elektroden abgeschiedenen Stoffe gleichfalls im Verhältnis ihrer Äquivalente stehen.
Die E
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Elektromagnetismus |
Öffnen |
weggeht, gehen die isolierenden Zwischenräume zwischen h und i unter den Federn weg, die positive Feder f kommt auf i, die negative g auf h zu liegen, der positive Strom durchfließt die Drahtwindungen in umgekehrter Richtung, und die Pole des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Elektrophysiologiebis Elektrotechnik |
Öffnen |
mit dem Auftreten elektrischer Spannungen
'M'to Strömungen einher. Elektrische Ströme ent-
stehen in den willkürlich bewegten Muskeln wie im
thätigen Gehirn; jeder Herzschlag führt zu elektri-
schen Oscillationen, die sich durch dem menschlichen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Elektrotechnikbis Elektrotherapie |
Öffnen |
, Flüsse, Ebbe und Flut) zum Betrieb dynamoelektrischer Maschinen zur Verfügung stehen, in welchem Fall die von der Natur gegebene Kraft durch die Maschine in Elektrizität und diese wieder in Wärme verwandelt wird. Die chemische Wirkung des Stroms
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
Elektricitätszähler |
Öffnen |
dienen, den aus der Leitung entnommenen elektrischen Strom zu messen. Anfangs benutzte man nach dem Vorgange von Edison hierzu ein Zinkvoltameter, das man in einer Abzweigung des Gebrauchsstroms einschaltete, und berechnete den Strom
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Dynamometer (in der Optik)bis Dynamoprincip |
Öffnen |
Werner Siemens
eine von ihm 17. Jan. 1867 der Berliner Akademie
vorgelegte Entdeckung, welche die Erzeugung von
elektrischem Strom mit Hilfe von Maschinen in
völlig neue Bahnen geleitet, diese Maschinen in
ihrer heutigen Form, der Dynamomaschinen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0977,
Uhr (elektrische Uhren) |
Öffnen |
977
Uhr (elektrische Uhren).
gegen einen auf die Metallfeder g gelöteten Kontaktstift andrückt und dadurch die Batterie B schließt. Bald darauf rückt z weiter, die Federn f und g trennen sich wieder, und der Strom wird unterbrochen. Bei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0574,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
c2 ^[c_{2}] des Messingwinkels und bietet dadurch dem Strom einen direkten Weg von k2 ^[k_{2}] nach k1 ^[k_{1}] unter Ausschluß der Elektromagnetrollen, welche infolgedessen den Anker loslassen, worauf, da nun auch der kurze Schluß über f2 c2 ^[f_{2
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Elektrographbis Elektromagnetismus |
Öffnen |
ätzen.
Elektrolyse (griech., elektrochemische Zersetzung), die durch den galvanischen Strom herbeigeführte Zersetzung chemischer Verbindungen. Leitet man von den beiden Polen einer galvanischen Batterie zwei Drähte in eine Lösung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augenblicksverbrecherbis Augsburg |
Öffnen |
in seine Mittelstellung gebracht, der
Strom wird dadurch unterbrochen und die Anker-
welle bleibt stehen; dies geschieht sehr schnell, da
gleichzeitig mit dem Abstellendes Stroms das An-
stellen der Bremse nn erfolgt; die eine Hälfte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Ausschalterbis Außenversicherung |
Öffnen |
die ober-
irdische Arbeitsleitung reißt und durch Herunter-
fallen Kurzschluß erzeugt; als Sicherheitsausschalter
für Nebenschlußclektromotoren, um den Strom zu
unterbrechen, wenn die Betriebsspannung aus irgend
einem Grunde unter die zulässige
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Thermochrosebis Thermoelektrizität |
Öffnen |
eine innerhalb des Bügels auf einer Spitze schwebende Magnetnadel a durch ihre Ablenkung, daß ein elektrischer Strom entstanden ist, welcher an der erwärmten Lötstelle vom Wismut zum Kupfer übergeht. Wird die Lötstelle unter die Temperatur
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Indretbis Induktion |
Öffnen |
der Klemmschrauben c und d mit den Polen n und p eines Bunsenschen oder Groveschen Elements E in Verbindung stehen, so daß ein galvanischer Strom die Drahtwindungen B durchläuft. Schiebt man nun diese vom Strom umflossene Spule B rasch in die Höhlung der Spule A, so
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Bremsebis Brieftauben |
Öffnen |
Interessante. Bei der Achardbremse wird ein runder, stabförmiger Elektromagnet verwendet, der, um seine Längsachse drehbar, parallel zu einer Wagenachse aufgehängt ist. Die ringförmig verstärkt ausgeführten Pole stehen dabei zwei auf der Wagenachse
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
der sekundären Betriebsmaschine in stets leitender Verbindung stehen. Durch diesen Umwindungsdraht wird also die leitende Verbindung zwischen beiden Schienen hergestellt, und es wird dadurch bewirkt, daß die Maschine beim Durchgang eines elektrischen Stroms sich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Gegenstandbis Gegenvormund |
Öffnen |
positiven Pol, II den negativen Pol an Linie bat.
U; erhält einen durch einen Strom von der Stärke 1
erzeugten Nordmagnetismus, v^ durch einen Strom
von der Stärke 2 ebenfalls Nordmagnetismus. In
u
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0542,
Lot (Lötkolben mit Selbsterhitzung, elektrisches Löten) |
Öffnen |
der Molekulargewichte stehen. L. sieden bei höherer Temperatur als das reine Lösungsmittel, bei gleichen Temperaturen zeigen als L. niedere Dampfdrucke. Diese Verminderung des Dampfdrucks verhält sich zum Dampfdruck des Lösungmittes wie die Zahl
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Elektrikerbis Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
derselbe ist, als ob die Elektrizität aus der Spitze ausströme. Das Ausströmen der positiven Elektrizität erfolgt unter Zischen in Form eines aus zahlreichen divergierenden bläulichen Strahlen zusammengesetzten Lichtbüschels, dasjenige der negativen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Galvanostegiebis Galway |
Öffnen |
514
Galvanostegie - Galway
(s. Magnetismus) und parallel zu derselben legt. Es läßt sich auch die letztere in ihrer Ruhelage durch einen Gegenmagnet lotrecht richten, sodaß dann das dieselbe umgebende Drahtgewinde vertikal stehen kann. Man hat
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0111,
Chronoskop |
Öffnen |
von der Zeit, während welcher er auf die Nadel wirkt, wenn dieselbe überhaupt nur klein ist. Aus dem unter verschiedenen Umständen erfolgenden Ausschlag kann man also auf die Zeit schließen, wenn immer ein gleichstarker Strom angewandt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0938,
Flüsse |
Öffnen |
der Regulierung der F. schneidet man die Windungen durch Dämme ab; die abgetrennten Teile werden dann zu
sog. Altwassern (am Mississippi Bayoux genannt).
Teilt der Fluß sich in zwei oder mehrere Betten, so entstehen Strom
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Galvanotropismusbis Gärung |
Öffnen |
bleibt die
Flüssigkeit, in der sich die Wesen befinden, frei und
deiderlei Arten sind scharf gesondert. Durch fort-
währendes Wechseln des Stroms veranlaßt man
ein interessantes und zierliches Schauspiel. Auch
Pflanzen stehen unter dem Einfluß des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Elektromaschinebis Elektrometallurgie |
Öffnen |
. mit demjenigen des zweiten, das 3., 6., 9. u. s. f. mit dem Drahtanfang des dritten Elektromagnets verbunden ist; die Drahtenden der drei Elektromagnete stehen mit der einen, die Achse des Rades R mit der andern der beiden Klemmschrauben k_{1} und k_{2
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Golettabis Golfstrom |
Öffnen |
stehen einem Hospital und einer Schule vor. Der Hafen ist keineswegs sicher, dennoch weitaus der besuchteste der Regentschaft Tunis; 1884 liefen 667 Schiffe von 279,921 Ton. ein. G. hat, seit Tunis in ein Protektoratsverhältnis zu Frankreich getreten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0157,
Fernsprecher (für größere Entfernungen) |
Öffnen |
157
Fernsprecher (für größere Entfernungen).
stroms in die Leitung geschieht durch einen Druck auf den Knopf a. Sind in derselben Anschlußleitung zwei Sprechstellen eingeschaltet, so erhält die Zwischenstelle ein Sprechsystem mit einem Umschalter
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Flurzwangbis Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
in ihrem untern Lauf durch den Mobrah, der Menam und Kambodscha im untern Lauf durch den Anan miteinander in Verbindung stehen. In Italien ist der Arno durch die Chiana mit dem Tiber verbunden. In Deutschland entsendet die Haase, ein Nebenfluß der Ems
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0565,
Telegraph (elektrische Telegraphie) |
Öffnen |
Leitung sowie die Schwierigkeit, einen Strom von erforderlicher Stärke auf größere Entfernungen zu entsenden, ließen auch diese Idee als im großen unausführbar erscheinen. In späterer Zeit hat man die chemische Wirkung des elektrischen Stroms zur
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
oder, wie man sie kurz nennt,
in Gleichströme verwandelt werden, und man unter-
scheidet hiernach Maschinen mit Steuerung oder
Gleichstrommaschinen und Maschinen ohne
Steuerung oderWechselstrommaschinen. Die
ersten Maschinen waren
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0420,
Euphratbahn |
Öffnen |
., später nach SSW. und WSW.,
macht zwischen den Orten Gergcr und Samsat (Sa-
mosata) seine letzten Wasserstürze, noch immer zwi-
schen steilen, rötlichen Sandsteinwändcn von 100
bis 130 m Höhe. Die Länge des Stroms von
Keban-Maden bis hierher ist 185
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
der Telegraphierbatterie I> an p gelegt, der andere zur Erde abgeleitet ist, so geht bei Drehung der Kurbel X ein Strom in 1^, wenn die Kurbel auf ^, (^, N u. s. w. zu stehen kommt, weil dann l3 an p liegt; während X auf V, I), 1^ u. s. w. steht, ist der Strom
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
unmittelbar an der Förderungsstelle unter gewaltigen Kesseln zu verbrennen, Dynamomaschinen zu treiben und ihren Strom nach allen Windrichtungen hin zur Beleuchtung, Arbeitsleistung etc. zu leiten. Aber auch schon für große Fabriken, deren Gebäulichkeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0510,
Galvanisches Element |
Öffnen |
-Elementen gewöhnlich Platten plastischer Kohle, denen die Zinkplatten ohne Diaphragma gegenüber stehen; hierher gehört z. B. die Tauchbatterie Bunsens sowie das Flaschenelement Grenets. Das letztere besteht aus einem unten ausgebauchten Glasgefäß
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Galvanisierenbis Galvanismus |
Öffnen |
, vermitteln nämlich die Stromleitung und halten den Strom noch geschlossen, bis die Entfernung zu groß geworden ist. Ist der Strom sehr stark, so bilden die von den Polen losgerissenen glühenden Teilchen einen hellen Lichtstrom, den Davyschen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0029,
Geißlersche Röhre (Erscheinungen in mäßig und in stark verdünnter Luft) |
Öffnen |
ist, während die andre (b) weiter unten den Eisenstab ringförmig umgibt; stellt
man das Ei auf den Pol eines Elektromagnets M, so wird der Eisenstab magnetisch, und der Licht strom dreht sich nun um
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Blitzpulverbis Bloch |
Öffnen |
Verbindung steht. Die beiden Messingkegel stehen einerseits mit den Hauptleitungsdrähten, anderseits durch schwächere Drähte mit den Apparaten der Telegraphenstation in Verbindung. Der schwache Strom, mit welchem letzterer arbeitet, kann den Zwischenraum
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Niewenhovenbis Niger |
Öffnen |
südl. Muspellheim, der Feuerwelt. Mitten in N. quillt der tosende Hvergelmir, aus dem 12 Ströme, die Elivagar
(s. d.), entspringen. Später ist N. die Totenwelt, dichterisch Niflhel .
Niftelgerade , s. Gerade .
Nigella L
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0410,
Fluß (Geschwindigkeit, Bestandteile des Flußwassers) |
Öffnen |
, und verlangsamt nach dem Ufer zu. In vertikaler Richtung liegt der Punkt der größten Geschwindigkeit, wenigstens in tiefen Strömen, etwas unter der Oberfläche mit Verlangsamung gegen den Grund hin. Schiffbare Flüsse haben bei mäßiger Strömung eine mittlere
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0575,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
an der Metallklemme e, anderseits mit dem Leitungsdraht L in der Schraube V befestigt ist. Am Rande der Taste sind die beiden gebogenen Kontaktfedern a b und c d befestigt, von denen die eine a b unten mit der Klemme r und oben bei b mit dem Knopf B
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0645,
Thermometer (zu verschiedenen Zwecken) |
Öffnen |
- und Minimumthermometer (Fig. 2) besteht aus einer heberförmig gebogenen Röhre n o p, deren unterer Teil Quecksilber enthält. Das Gefäß d und der linke Schenkel sind bis auf das Quecksilber mit Weingeist gefüllt; im rechten Schenkel, der mit dem Gefäß q
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
drehbaren metallenen Hebels ^ sendet er den Strom einer galvanischen Batterie in die Linie und durch den Elektromagnet des Empfängers; 1 wird für gewöhnlich durch die in das untere Ende des Stiftes u eingehängte Feder ^ auf dem in die Schiene 5l
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0444,
Amazonenstrom |
Öffnen |
von Pasco aus dem See Llauricocha in 3653 m Höhe (10° 30' südl. Breite, 76° 30' westl. L. v. Gr.) und fließt (anfangs unter dem Namen Tunguragua) im obern Lauf (etwa 670 km) durch das die beiden Abteilungen der Kordilleren trennende enge und tief
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Schwimmblasebis Seen |
Öffnen |
Kommissionen von Fachleuten geführt, welche der F^nlt nach den einzelnen Departementschefs als konsultative Kollegien zur Seite stehen, aber zugleich den Hauptteil der in ihren Bereich fallenden Arbeiten besorgen; es sind dies die Alkoholkommission
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0656,
Kettenschleppschiffahrt |
Öffnen |
und wegen der Notwendigkeit,
auf den Strömen während der Bewegung durch
den Dampfschleppzug oder in der Kettenschiffahrt
den Motor unbenutzt zu lassen, unvorteilhaft. Die
Verwendung von neben dem Kanal fahrenden Lo-
komotiven zur Ziehung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Schweißenbis Schweiz |
Öffnen |
261,7 Mill. Fr., die Ausfuhr bloß 75,8 Mill. Fr. beträgt. Unter den eingeführten Lebensmitteln stehen voran: Getreide und Mehl (103 Mill. Fr.), Tiere (47,4 Mill.), Wein (30 Mill.), Eier (5,2 Mill.), Geflügel (4,7 Mill.), Butter (3,4 Mill
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Elektrisches Licht (Glühlicht: Lampen von Swan, Maxim, Lane-Fox) |
Öffnen |
vollständige Luftleere in dem Glasballon zu erzielen, was als Vorbedingung für die lange Gebrauchsdauer der Lampen gilt, läßt Swan während der Evakuierung Strom durch die Kohlenbügel gehen, damit diese erwärmt und etwa in ihren Poren enthaltene Luftteilchen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Extraktionbis Extrastrom |
Öffnen |
, gerbenden, kratzenden,
narkotischen, harzigen, gummigen, bittern, süßen E.
anzunehmen. In der neuern Zeit ist man infolge
der chem. Arbeiten auf dem Gebiete der Phytochemie
veranlaßt worden, den Begriff E. fallen zu lassen,
da die unter diesem Namen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0155,
Fernsprecher (von Hughes, Blake, Berliner) |
Öffnen |
155
Fernsprecher (von Hughes, Blake, Berliner).
einstimmend aus einem oder mehreren Kohlenstückchen, welche unter sich oder mit einer metallischen Membran in Berührung stehen. Durch die Schallwellen, welche auf die Berührungsstellen treffen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0472,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
472
Amerika (Tierwelt).
sich Umbelliferen, Labiaten, 300 Synanthereen, unter den kleinern Pflanzengruppen. Ternströmiaceen, Solanaceen, Skrofularineen, die schönen Formen der Kalceolarien, prachtvolle Amaryllideen und Liliaceen sowie Piperaceen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0035,
Abessinien (Bodenbeschreibung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
.
A. ist überaus reich an Gewässern , aber keins
derselben ist schiffbar oder auch nur flößbar. Alle befinden sich in einer Höhe
von fast 3000 m. Als der bedeutendste Strom im nördlichen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0777,
Rhein (Mittel- und Unterlauf, Fischfang, Schiffahrt etc.) |
Öffnen |
und Ahr.
Von Bonn aus geht das Stromgebiet nach und nach in eine weit ausgedehnte Niederung des Flachlandes über, die bis zu den Mündungen reicht. Einige Stunden unter Emmerich betritt der Strom, westliche Richtung annehmend, niederländisches Gebiet. 1,5
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Astrumbis Astura |
Öffnen |
, Trichtermündung, schon bei den Römern ein Wasserbecken, das mit Ebbe und Flut in Beziehung stand. Die neuern Geographen bezeichnen mit diesem Worte, im Gegensatz zu den Deltabildungen, die breiten, offenen, meerbusenartigen Mündungen der Ströme, in denen sich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Nataliebis Natrium |
Öffnen |
sind, und zu den Amatonga und Amaswasi. Man findet sie in allen Teilen der Kolonie: in den Divisionen Inanda und Ünter-Tugela 57, in der Division Klio Rwer über 25,000, in Umsinga 33,000, in Umwoti 37,000, in der mittlern Grafschaft Weenen 38,000
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Elektrizitätbis Elektrometallurgie |
Öffnen |
. Betrieben wird die Heilbronner Anlage durch die 10 km entfernte Wasserkraft bei Lauffen a. N. In Lauffen stehen die Mehrphasenstrommaschinen; sie erzeugen aus praktischen Gründen nur 50 Volt Spannung; mittels Transformatoren wird diese Spannung an Ort
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0862,
Senegal (Fluß und Kolonie) |
Öffnen |
eines über den Strom geworfenen Baumstammes stellenweise die Schiffahrt sperren. In der Regenzeit steigt der S. bei Bakel über 15 m, bei Matam 9-10, bei Podor 6, bei Dagana 4 m, dann wird selbst bei St.-Louis das Wasser süß. Ein Plan, den S
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Flimmerbewegungbis Flinders (Fluß) |
Öffnen |
, stehen meist reihenweise und bei mehrzelligen Tieren stets auf besondern Zellen, sog. Wimperzellen, die von sehr verschiedener Gestalt, meist mehr oder minder keilförmig oder kegelförmig sind und fast immer einen deutlichen Kern haben. Die Zellen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0133,
Kraft (physikalisch) |
Öffnen |
Geschwindigkeit unter dem Einfluß der entgegenwirkenden Schwere; was er aber beim Emporsteigen an Bewegungsenergie verliert, gewinnt er an Energie der Lage, bis sich im höchsten Punkt seines Flugs, wo seine Geschwindigkeit erschöpft ist, seine ganze anfänglich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0940,
Flüsse |
Öffnen |
Römern für
Privatgewässer galten. Nach Preuß. Allg. Landrecht a. a. O. sind die von Natur schiffbaren Ströme ein gemeines Eigentum des
Staates, nach dem angeführten bayr. Gesetze sind die öffentlichen Gewässer ein zu allgemeiner Benutzung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Netzaugebis Netzfischerei |
Öffnen |
und an den Meeresküsten gebraucht wird. Gewöhnlich besteht es aus einer großen, vom
Boden bis zur Oberfläche reichenden, unten beschwerten, oben mit Schwimmern
( Flotten ) versehenen Netzwand, mit der eine möglichst große Wasserstrecke
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Elektrische Weinbehandlungbis Elektrochemie |
Öffnen |
deutschen
Post-und Telegraphenwesens in den lctzten25Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0728,
Dampfkessel |
Öffnen |
Zwischenräumen der untern liegen;
an beiden Enden sind dieselben in je eine schmiede-
eiserne Wasserkammer dampfdicht eingesetzt. Beide
Wasserkammern stehen mit dem darüber liegenden
Cylinderkessel in Verbindung. Die Feuerung be-
findet sich unter dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Photonaphthilbis Photophon |
Öffnen |
jedoch selbstverständlich darauf zu achten ist, daß nicht mehrere Umdrehungen der Skala unter dem Einfluß des Sonnenlichts stattfinden. Es ist daher durchaus notwendig, das Instrument, wenn es nicht benutzt wird, stets mit verschlossener Öffnung stehen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Parifikationslandbis Paris |
Öffnen |
erheben. Die nördlichste Kette des Systems streicht, bis gegen 600 m hoch, unter 7° 40' nördl. Br. vom Rio Arui bei Ciudad Bolivar nach dem großen Katarakt des Rio Caroni und trennt östlich von diesem Strom als Sierra Imataca (713 m) die Zuflüsse des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Wolfsbergitbis Wolga |
Öffnen |
Bolda. Im Frühling bietet das Wolgadelta den Anblick einer weiten Wassermasse dar. Die Gesamtlänge des Stroms beträgt 3183 km. Unter den sehr zahlreichen und ansehnlichen Nebenflüssen der W. sind folgende die wichtigsten: auf der rechten Seite
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Blitzkatarrhbis Blitzröhren |
Öffnen |
, mit Gas- und Wasserleitungsrohren gelten unter übrigens gleichen Umständen für der B. mehr ausgesetzt, als Gebäude ohne Metallkonstruktion. Dies ist indes nur so zu verstehen, daß ein an der betreffenden Stelle ohnehin vorkommender Blitzschlag
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lachsebis Lachter |
Öffnen |
Rücken blaugrauem, an den Seiten gelblichweißem und hell geflecktem, am Bauch orangerotem Körper. Die Flossen sind ziemlich lang, die Bauchflossen stehen unter der Rückenflosse, die paarigen Flossen und die Afterflosse sind am Rand milchweiß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0238,
Gesicht (Bau der Netzhaut, chemische Vorgänge in derselben) |
Öffnen |
die innere Körnchenschicht treten und sich innerhalb derselben verlieren. Die Fäden stehen wohl unzweifelhaft im Zusammenhang mit der inneren Körnerschicht. In dieser findet man nämlich zahlreiche größere Körner, die in ihrem Verhalten an kleine
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Ira Aldridgebis Irawadi (Strom) |
Öffnen |
675
Ira Aldridge - Irawadi (Strom)
Ira Aldridge, Schauspieler, s. Aldridge, Ira.
Irāde (arab.), Wille, speciell der großherrliche Wille, wird in der türk. Amtssprache ein Aktenstück genannt, das ungefähr der Kabinettsorder in europ. Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bifertenstockbis Binnenschiffahrt |
Öffnen |
, als V. in Benutzung
stehen. Die erzeugten elektrischen Ströme gehen
zeitlich voneinander getrennt durch eiucn gemein-
samen Nückleitungsdraht. Schaltet man in diesen
Draht ein elektrisches Zählwerk ein, so kann auf
diesem die Spielzeit für sämtliche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Bienenzucht (Berlepsch' Lager- u. Ständerbeute etc.; Schwarm- u. Zeidelmethode) |
Öffnen |
ist die Beute 41 cm hoch, 82 cm tief und 23,5 cm breit. Vom Boden der Beute stehen die Rähmchen 1,6 cm ab; die zwei übereinander stehenden Etagenrähmchen, à 18,3 cm hoch, nehmen 36,6 cm von der lichten Höhe weg. Die Rähmchen hängen in 1,3 cm hohen Fugen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1013,
von a. St.bis Aster |
Öffnen |
,
das nach 2 Kön. 23, 13 erst durch Josia (621 v.Chr.) zerstört worden ist. (S. Aschera .)
Astăsie-Abăsie (grch.), ein krankhafter Zustand, bei welchem das Stehen und Gehen entweder
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0214,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
von Regensburg stehen, während das Heer in der Nacht den Strom überschritt. Nunmehr wurde Wien
das Ziel der Operationen Napoleons, und 23. April wurden bereits die Korps Masséna, Bessières, Lefebvre, Oudinot, Vandamme und die
Kaisergarde in dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0219,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
die
Weichsel erreichen, da 6. Dez. bereits Ney bei Thorn den Strom überschritten hatte und ihm Bernadotte sowie drei Kavalleriedivisionen unter
Bessières folgten. L'Estocq nahm hinter der Drewenz bei Neumark und Strasburg Stellung. Davout ging bei Modlin
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Sätherbergbis Satrapen |
Öffnen |
tritt in diesem Fall Verruf ein. - über S. in der
kirchlichen Lehre f. Genugthuung und Verföhnung.
Satladfch (engl. Sutlej), Nebenfluß des Indus,
der östlichste Strom des Pandschab (s. d.), entspringt
nördlick von dem Himalaja in Tibet unter 30
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Beriberibis Bernsteinfauna |
Öffnen |
; etwas unter dem Steinbruch schlugen sie auf eine kleine Felsterrasse auf, von der aus sie horizontal in die Luft geschleudert wurden, um dann erst zu Boden zu stürzen. Nach dem Aufschlagen im Thale schoß ein Strom geradeaus weiter gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Bosporanisches Reichbis Bosporus |
Öffnen |
Namen belegt wurden, nannte man jene den
Thracischen B. Die Straße ist 30 km lang, in der Mitte nur 550 m, an der breitesten Stelle 21/2 km breit
und gleicht einem vielfach gewundenen Strome mit 30–60, im Maximum 120 m Tiefe, der überall den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0911,
Torpedo |
Öffnen |
auszuschiebenden Stange befestigt. Beim Angriff werden sie, bevor man mit dem feindlichen Fahrzeug in Berührung kommt, über Wasser gehalten und dann etwa 2½ m unter Wasser gesenkt, nachdem vorher der elektrische Strom durchgeleitet ist. Durch den Kontakt mit dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0998,
Cherson |
Öffnen |
eine Menge schilfbewachsener Eilande trägt, die im Frühling unter Wasser stehen. Die den Kais zunächst liegenden Straßen und Plätze sind durch Dämme und Brustwehren gegen die früher verheerenden Überschwemmungen des Flusses geschützt. Die Stadt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Ohnetbis Ohnmacht |
Öffnen |
der elektromotorischen Kraft durch diejenige des Widerstandes aufgehoben, und die zehnpaarige Batterie gibt keinen stärkern Strom als ein einziges Element. Es ist vielmehr in diesem Fall, nämlich bei sehr kleinem äußern Widerstand, von Vorteil, nur ein einziges
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Conclusio libellibis Condé (Ortschaften) |
Öffnen |
.
Concordla, die Göttin der Eintracht bei den
Römern, hatte in Rom mehrere Tempel, unter
denen sich der am AbHange des Kapitols ihr zu
Ehren von Furius Camillus errichtete und später
von Livia und Tiberius erneuerte auszeichnete.
Auf röm. Münzen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0619,
Oranje-Freistaat |
Öffnen |
, wovon 250600 unter Anbau stehen. Diamanten wurden (1893) 209653 Karat im Werte von 414179 Pfd. St.
gewonnen; auch Gold und Steinkohlen sind vorhanden. Der Handel geht über Kapland und Natal, Schafwolle ist der wichtigste Artikel. Eingeführt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Gullivers Reisenbis Gümbel |
Öffnen |
stehen
unter dem Befehl arab. Chefs, die von der franz. Regierung eingesetzt sind; sie versehen im Frieden den Sicherheitsdienst in
den Grenzdistrikten, im Kriege Vorpostendienst u. dgl. Das Bindeglied zwischen ihnen und der regulären Armee
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Baccellibis Bach |
Öffnen |
Meer bei Brondolo. Er steht durch mehrere Kanäle mit der Brenta und dem Frassine in Verbindung. Seine Länge beträgt 130 km. Unter Napoleon I. war danach ein italienisches Departement mit der Hauptstadt Vicenza benannt.
Bacchîus (Bakcheios
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0073,
Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
:
Eingelaufen Ausgelaufen
Spanische Schiffe 4264482 4420130
Fremde Schiffe 6900494 6696443
Zusammen: 11164976 11116573
Hierzu Küstenschiffahrt (1885) 5661952 5237227
Die Binnenschiffahrt ist in S. von geringem Belang. Unter den Strömen ist ein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Anevellebis Anfechtung |
Öffnen |
610
Anevelle - Anfechtung
4) das variköse A.(Aneurysma varicosum), wenn bei einem Aderlaß die Vene ganz durchschlagen und die obere Seite einer unter ihr liegenden Arterie durchschnitten wird, wodurch nun das Blut aus derselben in die Vene
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0984,
Asien (Mineralien. Gewässer. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
und eine Mündungsgegend haben und gleiche Verhältnisse ihres Laufs entwickeln. Unter solchen Geschwisterströmen stehen obenan: Euphrat und Tigris, Ganges und Brahmaputra, die Riesenströme Jang-tse-kiang und Hoang-Ho, der Indus und Satladsch mit Nebenflüssen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Reihebis Reil |
Öffnen |
, in der Mathematik eine Folge von Glie-
dern, die nach einem bestimmten Gesetz gebildet sind.
Die einfachsten R. sind die Progressionen (s. d.). In
der höhern Analysis versteht man unter einer un-
endlichen R. eine Summe 3,1 4- ^2 > ^ ^ ... von
unendlich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0037,
Island (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
. Letztere bedecken einen großen Teil der Oberfläche Islands (der aus dem Vulkan Trölladýngjur, wozu auch der oben genannte Dýngjufjöll gehört, in der östlichen Gruppe hervorgeflossene Strom allein wohl 2750 qkm oder 50 QM.). Mit den Lavafeldern wechseln
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0571,
Telegraph (Haustelegraphie, pneumatischer T.; Volkswirtschaftliches, Gesetzgebung) |
Öffnen |
Seemeilen, darunter 103,396 Seemeilen im Besitz von Privatgesellschaften und nur 10,169 unter staatlicher Verwaltung.
Besondere Gestaltung erfährt die Telegraphie für bestimmte Zwecke, namentlich im Eisenbahnwesen, in der Feuerwehr und im Haus. Die Benutzung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
Fische (fliegende Fische, afrikanischer Molchfisch) |
Öffnen |
einer halben Stunde zur allgemeinen Körperfarbe zurück. Daß diese Wirkungen durch Nervenreiz zu stande kommen, wies Lode dadurch nach, daß er die Ströme durch Nadeln dem Rückenmark zuführte, worauf die in der Ruhe dunkel gefärbte Forelle unter Krämpfen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0042,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
40
Atlantischer Ocean
als im Osten, in den untern Teilen aber kälter, da die Polarströme hier ihre Wirkung zeigen. Im südlichen A. O. ist der Westen oben wärmer als der Osten. Unter dem Äquator beträgt die Tiefentemperatur des A. O. in 180 m
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Delta (Territorio)bis Deluc |
Öffnen |
915
Delta (Territorio) - Deluc
spiegel herausragen, das Land auf Kosten des
Meers oder des Sees vergrößern. Der Name D.
wurde zuerst von den alten Griechen für den Unter-
lauf des Nils gebraucht, dessen Hauptverzweigungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1011
Elektrische Telegraphen
begrenzt der Fcmgwinkel (^. Die Kerne des Elektromagneten ^ (Fig. 1) stehen auf den Polen eines Hufeisenmagneten ans Stahl, werden also von diesen: magnetisiert, die Stärke ihres Magnetismus läßt sich mittels
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Jen-denbis Jenisseisk |
Öffnen |
aber den Charakter der
ausgetrockneten, heißen Steppe. Die Eingeborenen
stehen unter emem mächtigen Häuptling, der dcm
Vordringen der Europäer unfreundlich wenn nicht
feindselig begegnet. Das Land ist deshalb noch
wenig erforscht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0752,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
von Baschahr, die Kanawari am obern Satladsch, die Leptscha, Murmi, Limbu u. s. w. (S. auch Indische Sprachen.) Nächst diesen, der allerältesten Bevölkerung angehörenden Stämmen giebt es noch mehrere in histor. Zeit eingewanderte. Obenan stehen unter ihnen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Tobosobis Tocqueville |
Öffnen |
zu Tagen dauern, entstehen meist auf epileptischer Grundlage. Diese Art der T. ist besonders in gerichtlich-mediz. Beziehung von großer Wichtigkeit.
Tocantins (spr. -kangtíngs), einer der großen Ströme Brasiliens, entsteht unter 4° 40' südl. Br
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0696,
Butter (Darstellung) |
Öffnen |
von de Laval (Fig. 2). Von der zufließenden Milch strömen 80-90 Proz. als Magermilch und der Rest als Rahm auf gesonderten Wegen kontinuierlich ab. Dabei gelangt die Magermilch durch ein in der Nähe der innern Trommelwand beginnendes Rohr in den untern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Seezeichen (Spieren- etc. Tonnen, Baken, Duc d'Alben, Stangen, Pricken, Toppzeichen) |
Öffnen |
.
Kugeltonne.
F a ß t 0 n n e.
stumpfe Tonnen (Fig. 8) haben über Wasser die Form eines Cylinders, dessen obere Fläche abgeplattet ist. Kugeltonnen zeigen über Wasser (die Form unter Wasser kommt für die Bedeutung der Tonnen
Fig. 13.
Vake
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0006,
Kabel |
Öffnen |
reguliert. Die Geschwindigkeit des Schiffs muß mit der des ablaufenden K. in richtigem Verhältnis stehen, damit weder das K. zu sehr gespannt wird, noch unnütz viel von demselben abläuft.
Nachdem man vorher schon mehrfach Vorschläge zu unterirdischen
|