Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vernommen
hat nach 0 Millisekunden 74 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'frommen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Abwickelbarbis Aeby |
Öffnen |
jedenfalls richterlich vernommen sein oder werden; c. wenn im Fall der Entfernung des erschienenen Angeklagten seine Vernehmung über die Anklage schon erfolgt war und das Gericht seine fernere Anwesenheit nicht für erforderlich erachtet. In diesen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Ausschlagfäustelbis Ausschneidekunst |
Öffnen |
eines Mitberechtigten, Mitverpflichteten oder Regreßpflichtigen, oder zu einer Partei in bestimmtem nahen Verwandtschaftsverhältnis steht, oder als Vertreter oder Beistand einer Partei aufgetreten oder als Zeuge oder Sachverständiger vernommen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0864,
Berufung (juristisch) |
Öffnen |
entscheidet es über dasselbe nach vorgängiger Hauptverhandlung durch Urteil. Zur Hauptverhandlung sind in der Regel die in erster Instanz vernommenen Zeugen und Sachverständigen zu laden und ist im übrigen bei Auswahl derselben auf die vom Angeklagten
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Hauptverfahrenbis Hauptverhandlung |
Öffnen |
derH. möglich ist, oder
letztere vertagt werden muß. Über seine persönlichen
Verhältnisse wird der Angeklagte nach österr. Ver-
fahren vor dem Aufruf der Zeugen, nach deutschem
verfahren nach deren Wiederentfernung aus dem
aale vernommen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Sächsisches Erzgebirgebis Sachverständige |
Öffnen |
laden,
die, wenn erschienen, vernommen werden müssen.
Ein Sachverständiger kann aus denselben Gründen
wie ein Richter abgelehnt werden, nur nicht deshalb,
weil er als Zeuge vernommen ist. (^. Ablehnung
des Richters.) Der zum Sachverständigen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Bachem, J. P.bis Bäcker |
Öffnen |
protokollarisch vernommen und von Bäckerinnungen sowie Gesellenvereinen Gutachten eingeholt worden. Auch wurden von einer Anzahl Krankenkassen ziffernmäßige Angaben über die Krankheits- und Sterblichkeitsverhältnisse bei den B. erbeten, welche allerdings ein
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Zeugartilleriebis Zeuge |
Öffnen |
Rechtsstreit erheblichen, von der einen oder andern Partei behaupteten Thatsachen vernommen. Die wesentlichen Bestimmungen über den Zeugenbeweis gehen dahin: 1) Im Civilprozeß (vgl. Deutsche Civilprozeßordnung §§. 338‒366) erfolgt die Vernehmung der Z
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0958,
Zeuge |
Öffnen |
, verstandesunreif, geistesschwach, nach Bestimmung der Strafgesetze unfähig sind, als Z. eidlich vernommen zu werden, oder hinsichts der Strafthat als Teilnehmer, Begünstiger oder Hehler verdächtig oder bereits verurteilt sind. Die Beeidigung naher Angehöriger
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Akrobatenbis Akrotismus |
Öffnen |
259
Akrobaten - Akrotismus.
allgemeinen Sinn alles, was durch Hören vernommen wird, bei Aristoteles zur Bezeichnung des Unterschieds zwischen Lehren, die bloß innerhalb der Schule mündlich fortgepflanzt, und solchen, die für das Publikum
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Einstehenbis Einstweilige Verfügung |
Öffnen |
genügenden Anlaß zur Erhebung der öffentlichen
Anklage gegeben haben. Der Beschuldigte ist von der E. in Kenntnis zu setzen, wenn er vom Richter vernommen oder verhaftet
war. Einen Antragsteller hat die Staatsanwaltschaft unter Angabe der Gründe zu
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0403,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
vernommen, werden in neuerer Zeit Muttermäler etc. mit Hilfe der Elektrizität beseitigt. Herr Dr. Sommer in Winterthur soll sich diese Wissenschaft angeeignet haben und so viel ich erfahren konnte, sollen die dazu erforderlichen Apparate bald bei
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kreuzstichbis Kreuzweg |
Öffnen |
werden muß dergestalt, daß jeder Teil die von ihm benannten zuerst vernimmt, der Vorsitzende aber berechtigt bleibt, nach dieser Vernehmung die zur weitern Aufklärung erforderlichen Fragen an die Vernommenen zu richten, sowie (§. 240) derjenigen Partei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Auersperg |
Öffnen |
für die politische Lyrik anschlug, den man bis dahin noch nicht vernommen hatte. Diese Lieder, eine Reihe großartiger Metaphern auf den Sieg des Frühlings und des Lichts, bald blumenreich, spielend, fast tändelnd, bald ernst und feierlich, voll Glut
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
Berufung (in Strafsachen) |
Öffnen |
zurück, so ist über die B. durch Urteil zu entscheiden. Die Entscheidung erfolgt nach vorgängiger zweitinstanzlicher Hauptverhandlung. Die in erster Instanz vernommenen Zeugen und Sachverständigen sind zu dieser Verhandlung nur dann nicht
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Beweis (im Strafprozeß) |
Öffnen |
des Prozesses vernommen worden. Das zuständige Gericht ist das Prozeßgericht, bei welchem der betreffende Rechtsstreit anhängig ist. In Fällen dringlicher Gefahr kann das Gesuch auch bei dem Amtsgericht angebracht werden, in dessen Bezirk die zu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Cassiquiarebis Cassivelaunus |
Öffnen |
Geburtsort Parma, einer von Cäsars Mördern, befehligte 43 v. Chr. eine Abteilung der Flotte, welche den Gajus Cassius in Syrien gegen Dolabella verstärken sollte, wandte sich, nachdem er den unglücklichen Ausfall der Schlacht bei Philippi vernommen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Dardschilingbis Dareios |
Öffnen |
durch die unglückliche Schlacht bei Marathon. Mit der Zurüstung eines dritten beschäftigt, starb D. 485, nachdem er noch den Abfall der Ägypter vernommen hatte. Vgl. Justi, Ein Tag aus dem Leben des Königs D. (Berl. 1873).
2) D. II. Nothos (eigentlich Ochos
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Echinopsbis Echo |
Öffnen |
und Glashäusern.
Echo (Widerhall), der nach seinem Ausgangspunkt zurückgeworfene und daselbst wieder vernommene Schall. Läßt man in einiger Entfernung von einer Mauer, einer Felswand, einem Waldrand etc. einen lauten Ruf erschallen, so hört man
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Einspruchbis Einstweilige Verfügungen |
Öffnen |
. Der Beschuldigte ist von der letztern dann in Kenntnis zu setzen, wenn er als Beschuldigter von dem Richter vernommen, oder wenn ein Haftbefehl gegen ihn erlassen worden war. Der Grund der E. braucht ihm nicht mitgeteilt zu werden. Ebenso muß
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Epoptenbis Epos |
Öffnen |
Darstellungsform erzeugt. Wie der epische Held, ist der epische Zuhörer geduldig; jener wartet sein Los, dieser den Fortgang der Erzählung ab; jenes weiß ersterer ebensowenig von sich wie diesen der Hörer von dem bisher Vernommenen abhängig; jenes wie dieser
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
Esthen |
Öffnen |
vieljähriger Arbeit ist durch eine Reihe eifriger Kenner (Mitglieder der 1838 gegründeten, noch heute bestehenden "Gelehrten Esthnischen Gesellschaft"), die alle alten Überreste der Volkspoesie sorgfältig aufspürten, das Vernommene aufschrieben und später
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Falconbis Faleme |
Öffnen |
. Im September 1769 ging er als Schiffszahlmeister auf der Aurora nach Indien; das Schiff erreichte im Dezember das Kap der Guten Hoffnung, seitdem aber ward nichts mehr von ihm vernommen. Sein Gedicht schildert in korrekten und wohlklingenden Versen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Feuerhakenbis Feuerland |
Öffnen |
begleitete und noch in meilenweiter Entfernung vernommen wurde. Die Feuerkugeln sind kosmische Körper, gewissermaßen kleine Planeten, welche aus dem Himmelsraum in die Nähe der Erde gelangen und durch den Widerstand, den ihnen die Luft entgegensetzt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Flandernbis Flandrin |
Öffnen |
von Châtillon die Freiheiten der Flandrer unterdrückte, erhoben sich diese unter dem Vorsteher der Wollweber von Brügge, Pieter de Koninck (Pierre le Roi), vernichteten die französisch gesinnte Partei der Leliaerts unter dem seither in F. oft vernommenen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Halsbandordenbis Halsgerichtsordnung |
Öffnen |
Schuld und zwar in der Anklageform vernommen, dann das Todesurteil vorgelesen, hierauf der Stab über ihn gebrochen und, nach geschehener Umfrage bei den Schöppen und Umwerfung der Stühle und Bänke, der dabei gegenwärtige Scharfrichter zur sofortigen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Hauptverbandplatzbis Hauptverhandlung |
Öffnen |
, während es den Sachverständigen gestattet werden kann, der ganzen H. beizuwohnen. Sodann wird der Angeklagte über seine persönlichen Verhältnisse vernommen. Der Beschluß über die Eröffnung des Hauptverfahrens (nicht aber auch die Anklageschrift
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Hauptwachebis Hauréau |
Öffnen |
Vorsitzenden gestattet. Jede Partei hat alsdann das Recht, die von der Gegenpartei vernommenen Zeugen und Sachverständigen auch noch ihrerseits zu vernehmen. Außerdem sind in der H. die als Beweismittel benannten Schriftstücke zu verlesen. Nach
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0755,
Kirche (die christliche K. vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Krieg nur unterbrochen, nicht beendet sei, taucht im neuen Deutschen Reich mit größerer Keckheit auf, als sie jemals im alten vernommen worden war.
Sechste Periode: bis zur Gegenwart.
Die das 17. Jahrh. füllende Periode der Orthodoxie läßt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Leukäthiopiebis Leunis |
Öffnen |
von Wichtigkeit, da es für die Beurteilung der Schuldfrage oft mit darauf ankommt, ob ein Beschuldigter einen guten oder einen bösen L. hat; daher häufig Leumundszeugen vernommen und regelmäßig Leumundszeugnisse beigezogen werden.
Leunis, Johannes
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0937,
Muskeln (Physiologisches) |
Öffnen |
Muskelgeräusches oder Muskeltons bewiesen. Man versteht darunter einen schwachen Ton, den das Ohr beim Auflegen auf einen in Tetanus versetzten Muskel empfindet. Er wird nur dann vernommen, wenn der tetanische Muskel mindestens 19 Kontraktionen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Nabopolassarbis Nachbarrecht |
Öffnen |
der Pausen etc.).
Nachahmungstrieb, die bei begabtern Tieren und auch beim Menschen bestehende Neigung, öfters vernommene Klänge und Wörter, wahrgenommene Bewegungen und Gebärden sowie schließlich Handlungen und Gewohnheiten, deren Vorstellung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Nettementbis Netze |
Öffnen |
nicht das Gurren gehört, welches bei der Zurückbringung gashaltiger Darmschlingen vernommen wird. Der Netzbruch verursacht lästiges Ziehen am Magen, aber nicht leicht so gefährliche Zufälle wie die Einklemmung andrer Brüche. Bei der Tuberkulose des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0522,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1864-1867) |
Öffnen |
vernommen hätte. Die Landtage der deutschen Kronländer, die von der Sistierung der liberalen Gesamtstaatsverfassung am schwersten betroffen worden, baten in Adressen an den Kaiser um deren Herstellung, jedoch vergeblich. Im Dezember wurde
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0262,
Portugiesische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
(1810-77), ein gleich Castilho zur Zeit des Miguelismus vielverfolgter Patriot, der in seinen düstern religiös-politischen Gedichten, die er unter dem Titel: "A voz do propheta" und "A harpa do crente" herausgab, wieder in Portugal lange nicht vernommene
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0811,
Richter (Personenname) |
Öffnen |
unfähig, in welcher er selbst der Verletzte, in einer Prozeßsache, in welcher er selbst Partei, in einer Rechtssache, in der er als Zeuge oder Sachverständiger vernommen ist, etc. Auch kann ein R. wegen Besorgnis der Befangenheit aus allen Gründen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0867,
Robespierre |
Öffnen |
schweigend vernommen; als aber Lecointre den Druck derselben beantragte, verlangte man vorher die Prüfung des Antrags durch die Ausschüsse. Am 9. Thermidor (27. Juli) ließen Robespierres Gegner ihn nicht zu Wort kommen. Tallien hielt eine feurige
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Scävolabis Schaben |
Öffnen |
-ch oder s-k, wie er noch jetzt im westfälischen s-chön, im englischen s-chool (spr. skul) vernommen wird. Der Laut unsers sch gewann dann allgemeinere Verbreitung und wird jetzt selbst in solchen Wörtern gesprochen, wo die Schrift noch das s
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0684,
Schwangerschaft |
Öffnen |
äußerlich als leises Anstoßen gefühlt werden können. Von derselben Zeit an pflegen die Herztöne der Frucht bei der Untersuchung des Unterleibs mittels Anlegen des Ohrs vernommen zu werden. Im siebenten Monat ist der Muttergrund 2-3 Finger breit über
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0407,
Großbritannien (Geschichte 1889) |
Öffnen |
der britischen Heeres- und Flottenuerhältnisse vernommen worden; die Regierung war entschlossen, wenigstens auf dein Gebiet der Marine eine erhebliche Anstrengung zu machen, um G. durch neue Rüstungen seine Stellung als die erste Seemacht der Erde zu
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Apodanthes Flacourtianabis Apperzeption |
Öffnen |
in ihm das Schlagen der Turmuhr vernommen, so sprechen wir von A. Hieraus folgt, welche Momente für die A. von Wichtigkeit sind: 1) das Auftreten eines Empfindungskomplexes, 2) der Bestand eines Vorstellungszusammenhanges, 3) die Richtung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Beriberibis Bernsteinfauna |
Öffnen |
auf mehrere Kilometer Entfernung vernommen. Dasselbe rührt offenbar von der innern Bewegung der abreißenden Massen her. Vgl. M. Neumayr, Über Bergstürze (»Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins«, Bd. 20, 1889).
Beriberi, s
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
Krokodile (Brutpflege, Sommerschlaf) |
Öffnen |
hören konnte, aber auch von den in Nesttiefe liegenden Eiern konnte es auf Zimmerlänge vernommen werden. Dieses »Rufen« der Jungen aus dem Ei kann man jederzeit anregen, wenn man mit starken Schritten an dem Orte, an welchen: die Eier liegen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Wagner von Frommenhausenbis Währung |
Öffnen |
nach einer Änderung der Währungsverhältnisse immer dringender.
Nachdem die Minister beider Reichshälften sich verständigt hatten, wurde März 1892 je eine Enquete in Wien und in Budapest veranstaltet. Den geladenen und vernommenen Sachverständigen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Acceptierenbis Accession |
Öffnen |
Partei
gegenüber erklärt sein, so daß sie von dieser vernommen werden konnten; und Annahme und Angebot müssen sich inhaltlich decken.
(S. Vertrag .)
Mit der Annahme einer schuldigen Leistung ist die bestehende Schuld getilgt, wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Amtsdeliktebis Amtsgerichte |
Öffnen |
seiner vorgesetzten Behörde vernommen werden. Verletzung des A. wird disciplinarisch bestraft. Eine strafrechtliche Verfolgung findet statt gegen Beamte des Auswärtigen Amtes (Strafgesetzbuch §.353 a), gegen Post- und Telegraphenbeamte (§§. 354, 355
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Ankerplattebis Anklage |
Öffnen |
folgte die Beweisaufnahme, bei welcher die Zeugen von den Parteien, nicht von den Richtern vernommen wurden. Hierauf gaben diese ihre Entscheidung durch Stimmtäfelchen ab, deren Ergebnis der Vorstand der questio, dem die äußere Leitung der Verhandlung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Aushebenbis Auskunftsstellen |
Öffnen |
gebrochener Knochenenden, das Klappen der an einen Blasenstein anschlagenden Steinsonde, das Reiben rauher Stellen im Herzbeutel oder Rippenfell u. s. w. Die vernommenen Töne und Geräusche sind entweder normale oder krankhafte. In vielen Fällen sind
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Bankanweisungenbis Banken |
Öffnen |
- und Mordgeschichten u. s. w. singend vortrugen und dazu, um von allen gesehen und vernommen zu werden, auf eine kleine Bank (Bänkel) traten. Sie pflegten vor den Zuschauern große Bilder aufzurollen, die den Inhalt ihrer Gesänge und Deklamationen roh
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Bromoformbis Bronchialkatarrh |
Öffnen |
Personen nur beim Auskultieren der großen Luftwege (Kehlkopf, Luftröhre) vernommen wird. Unter pathol. Verhältnissen ist es auch über den Lungen hörbar und deutet dann darauf hin, daß die betreffenden Lungenpartien krankhaft verdichtet sind
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Dampffährebis Dampfhammer |
Öffnen |
, der in den untern Teil des Horns zunächst der
Stürze paßt. Durch das Einschieben dieses D. er-
hält das Horn den Ton, als ob es aus weiter Ent-
fernung vernommen würde. Der D. für die Trom-
pete besteht aus einer kleinen hölzernen Röhre
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Echinopsisbis Echo |
Öffnen |
Donners, das zum Teil von seiner Zurüäwerfung
von den Wolken herrührt. Damit der zurückkehrende
Schall wieder deutlich an seinem ursprünglichen
Ausgangsort vernommen, also z. B. von einem
Rufenden ein E. seiner Worte gehört werde, muh
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
Eid (juristisch) |
Öffnen |
wegen Meineids verurteilt wurden, ist nach dem
Strafgesetzbuch (H. 161), mit Ausnahme der Fälle
der §§. 157, 158, die Fähigkeit als Zeuge oder
Sachverständiger eidlich vernommen zu werden, ver-
sagt; einen zu- oder zurückgeschobenen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Entropiumbis Entschädigung unschuldig Verurteilter |
Öffnen |
der früher vernommenen Zeugen verblaßt ist, daß das Gericht nun, selbst wenn die neuen Beweise nichts für den Angeklagten ergeben, nicht mehr zur Überzeugung von der Schuld desselben gelangen kann. Dann bleibt es mindestens fraglich, ob diese Freisprechung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Falsa demonstratio non nocetbis Falsches Vorgeben |
Öffnen |
, nicht an. In beiden Fällen ist die Strafe Zuchthaus bis zu 10 Jahren, Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte und dauernde
Unfähigkeit, als Zeuge oder Sachverständiger eidlich vernommen zu werden. Zuchthaus nicht unter 3 Jahren tritt ein, wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Form (rechtlich)bis Forma |
Öffnen |
gefaßt, die Geschwornen werden ausgelost und be-
eidigt; der Angeklagte wird vernommen, Beweise
werden erhoben. Der Ankläger und der Verteidiger
halten ihre Vorträge, den Geschwornen werden be-
stimmte Fragen vorgelegt, der Obmann der Ge
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0693,
Gehör |
Öffnen |
der Spiralplatte verzweigt und mit seinen Endfasern in der Körnerschicht und der Umgebung der Haarzellen verbreitet.
Was die Physiologie des Hörens anlangt, so können im allgemeinen Schalleindrücke (Klänge, Töne und Geräusche) nur dann vernommen werden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0980,
Gewerbegerichte |
Öffnen |
Thatbestand festzustellen, zu welchem Zwecke Auskunftspersonen vernommen werden können. Dann findet ein Einigungsversuch statt. Beim Mißlingen desselben ist ein Schiedsspruch abzugeben, der sich auf alle zwischen den Parteien streitigen Fragen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0795,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
. Nachdem er darauf
das Gutachten einer Kommission unter dem Vorsitz
Scheles vernommen, erklärte er 30. Okt. die allge-
meine Etändeversammlung sür aufgelöst, 31. Okt.
die bisherigen Kabinettsminister für entlassen, aber
zugleich zu
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Kommerzbis Kommission |
Öffnen |
. d.) mündlich vernommen werden. Dem stehen oft Krankheit, Gebrechlichkeit oder andere nicht zu beseitigende Hindernisse, namentlich auch große Entfernung des Aufenthaltsortes entgegen. In solchen, von der Österr. Strafprozeßordnung in §. 252, Nr. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Naturalia non sunt turpiabis Naturalismus |
Öffnen |
und Kräften, oder den Inbegriff dessen, was durch die äußern Sinne wahrnehmbar ist, im Gegensatz zu dem, was durch unmittelbares Selbstbewußtsein im Innern vernommen wird.
Das Hirtenleben und der Ackerbau bezeichnen die ältesten Beziehungen des Menschen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Privatdocentbis Privatklage |
Öffnen |
wie der
! Staatsanwalt; er kann dieselben selbst oder durch
! einen Bevollmächtigten wahrnehmen und sich eines
Recktsbeistandes aus der Zahl der Verteidiger frei-
willig oder auf Anweisung des Gerichts bedienen; er
kann als Zeuge vernommen werden, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Strafbescheidbis Strafford |
Öffnen |
oder Sachverständiger vernommen zu werden (bei Meineid), 6) Zulässigkeit von Polizeiaufsicht und Überweisung an die Landespolizeibehörde behufs Aufnahme in ein Arbeitshaus (für Bettler, Landstreicher, Müßiggänger, Trunkenbolde, Arbeitsscheue, Obdachlose, Prostituierte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Suggestivfragenbis Suhl |
Öffnen |
. eine Überlistung des Beschuldigten oder Vernommenen beabsichtigen und in unzulässiger Weise ein Geständnis erpressen, teils können sie andererseits den Richter, würden sie zugelassen, irre führen. Aus diesen Gründen sind sie in der Österr. Strafprozeßordn
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Vorstermanbis Voruntersuchung |
Öffnen |
eröffnet werden, wenn die Anschuldigung wegen einer bestimmten That gegen eine bestimmte Person als Thäter oder Teilnehmer gerichtet ist. Der Angeschuldigte muß über die gegen ihn erhobene, ihm bekannt zu machende Anschuldigung vernommen werden, damit
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Xeniosbis Xenophon |
Öffnen |
). Philosophischen Inhalts sind die «Apomnemoneumata» («Memorabilia Socratis»), denkwürdige Gespräche und Aussprüche des Sokrates, die X. größtenteils selbst aus dessen Munde vernommen haben will; doch geht aus ihrer innern Beschaffenheit wie aus Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bornhauptbis Börse |
Öffnen |
-
ständige dürfen vorgeladen und eidlich vernommen
werden. Die Strafen bestehen in Verweis und zeit-
weiliger oder dauernder Ausschließung von der
V. Das Ehrengericht kann öffentliche Bekannt-
machung der Entscheidung anordnen und muß dies
bei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Bildnerbis Binde |
Öffnen |
gelangen
ließ. Die Bibel unterscheide das in der Vision Ge-schauete und Gehörte wenig streng von dem mit den äußeren Sinnen Vernommenen: weil die Differenz keine sachliche, sondern nur eine rein formelle sei, und Vileam bezeichne sich selbst c. 24, 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Breitbis Brief |
Öffnen |
dich auf, und ziehe durch das Land in die
Länge und in die Breite, 1 Mos. 13, 17. Gie Weisheit VVltcs) ist länger, denn die Erde, und breiter,
denn das Meer, Hiob 11, 9.
Hast du vernommen, wie breit die Erde sei? Hiob 38,. 13. Gehet ein durch die enge Pforte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Wiederbelebungbis Wiedereinsetzung |
Öffnen |
nicht mehr vernommen werden können, zu verlesen. Dem Kassationshof sind durch §. 362 zu Gunsten des Verurteilten weitergehende Befugnisse bei der W. beigelegt; er kann sowohl bei Gelegenheit von Nichtigkeitsbeschwerden und Berichten über
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Leukocytenbis Leutenberg |
Öffnen |
mit Tortur hieß später «richten auf L.», d. h. auf Indizien. Auch im heutigen Strafprozeß werden mit dem Angeklagten und dessen Lebensgange genau bekannte Personen als Leumundszeugen vernommen. Die häufig angewendete Einforderung von Berichten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ludwig (Prinz von Bayern)bis Ludwig (der Ältere, Markgraf von Brandenburg) |
Öffnen |
drei Tagen gaben er und drei weitere eidlich vernommene Irrenärzte das Gutachten ab: der König sei in sehr weit vorgeschrittenem Grade seelengestört, leide schon seit vielen Jahren an Paranoia (Verrücktheit); dadurch sei seine freie Willensmeinung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Memnonbis Memoiren |
Öffnen |
Töne aus der Statue vernommen, welche von dem Platzen kleiner Seitenstückchen herrührten, nach andern von dem Durchzug der Luft durch das zerklüftete Gestein, der besonders beim Wechsel der Temperatur zur Zeit des Sonnenaufgangs stattfand. Von den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Sposaliziobis Sprache |
Öffnen |
.
Spottdrossel (Mimus polyglotta L.), ein wegen seiner staunenerregenden Fähigkeit, alle vernommenen Töne täuschend nachzuahmen, sehr beliebter Stubenvogel, der in Nordamerika heimisch ist und alljährlich in größerer Anzahl nach Europa eingeführt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0337,
Erde |
Öffnen |
26, 5. Wo wärest du, da ich die Erde gründete? Hiob 38, 4. Hast du vernommen, wie breit die Erde sei? Hiob 36, 19. Auf Erden ist ihm Niemand zu gleichen, Hiob 41, 24. Lasset euch züchtigen, ihr Richter auf Erden, Ps. 2, 10. Die Erde ist des HErrn
|