Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach von oben herab
hat nach 1 Millisekunden 198 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0376,
Feuerwerkskörper |
Öffnen |
825,0
Schellack 150,0
Magnesiummetall 25,0.
Bereitung wie oben.
Japanische Blitzähren n. Professor Schwarz.
Kaliumnitrat 60,0
Schwefel 30,0
Kienruss, geglühter 10,0.
Von diesem Pulver wird in feines Seidenpapier eine reichliche Messerspitze
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Hemanbis Heraufsteigen |
Öffnen |
gute Gabe kommt von oben herab, Iac. i, 17. c. 3, 15.
z. 2. Herab hoten Christum uom Himmel, Rom.
10, 6. Es bedarf zum Glauben au die himmlische Herrlichkeit Christi nicht des Hinaufsteigens in den Himmel, um sich durch den Augenschein zu
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0782,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
Alkoholgehalt nach Fertigstellung der Mischung auf etwa 80% herab. Der Geruch wird hierdurch weit feiner und milder. Sehr vorsichtig ist mit dem Zusätze von Moschus, Ambra oder Zibeth zu verfahren, wenn diese Gerüche nicht vorherrschen, sondern nur
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0246,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Fensters ist die eines länglichen, oben mit einem Halbkreis abschließenden Rechtecks. Nach außen und innen schrägt sich die Leibung stark ab, um dem Licht leichteren Durchgang zu verschaffen.
An der Schauseite über dem Hauptthore wurde oft ein
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0983,
Luftpumpe (Handluftpumpe, zweistiefelige L.) |
Öffnen |
983
Luftpumpe (Handluftpumpe, zweistiefelige L.).
eingeschraubten durchbohrten Stück P, welches oben mit einem Ventil versehen ist. Dieses Ventil wird dadurch hergestellt, daß man über die obere Öffnung des Stückes P ein Stück Schweinsblase
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0364,
Helm |
Öffnen |
Medaillon, wohl ein Zeichen der Turniergesellschaften oder eins jener Turnierkleinode, die der Preis des Siegers im Einzelkampf waren. Hinten über dem H., lediglich zur Verkleidung der kahlen Fläche, hing ein Tuch, die Helmdecke, herab. In dieselbe
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Balneologische Gesellschaft (Versammlung Berlin 1891) |
Öffnen |
erfahre. Während jedes neu auftauchende Arzneimittel methodisch auf seine Wirksamkeit geprüft wird, werde die Wasserkur etwas von oben herab angesehen, während ihre geringe Wertschätzung nur darauf beruht, daß man sie nicht mit derselben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0162,
Wenig- und Viel-Esser |
Öffnen |
durch einen klaren Mullstreifen bis zu der genannten Höhe nach oben zu verlängern.
In einfachen Verhältnissen mag die Braut getrost die leichten Seidenstoffe durch klaren Mull ersetzen, in dem auch unsere Vorfahren zum Altar getreten sind. Das seidene
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0558,
Heizung |
Öffnen |
für den Kessel re-
geln, größere Temperaturunterschiede zuläßt als ein
solcher für Niederdruckbeizungen, welcher, unter
dem Einflüsse der Dampfspannung stehend, Tempe-
raturunterschiede bis herab zu 5° (I verhütet.
Die Firma Herm. Liebau
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Schwingungbis Schwungrad |
Öffnen |
Gleichgewichtslage fest. Hängt man nun an das Häkchen ein Gewicht von 100 g, so verlängert sich der elastische Spiraldraht, und die Kugel rückt z. B. um 1 cm herab; durch ein Gewicht von 200 g wird die Verlängerung verdoppelt auf 2 cm, das dreifache Gewicht
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0050,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
), besonders jedoch Eisen von oben herab, und auf der Donau selbst schickt es seine Waren auch anderen Völkern zu. Die Blau aber führt nichts auf Schiffen weder herbei noch fort, sondern bringt durch sich selbst der Stadt sehr viel Gutes; deshalb geht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Agaricus albusbis Agassiz |
Öffnen |
ist der Stiel immer zentral angeheftet. Bei der Untergattung Collybia fehlen die allgemeine Hülle (s. oben) und der Ring ganz, der Stiel ist knorpelig, der Hut flach, und die Lamellen laufen nicht herab; dazu ist der eßbare Nagelschwamm (A. esculentus
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Leistenbis Leiter |
Öffnen |
Hodensack herab. Der andere Kanal führt in der Mitte des Schenkelbugs gerade von oben, aus der Bauchhöhle, zum Oberschenkel herab, heißt Schenkelkanal (canalis cruralis) und dient den großen Schenkelgefäßen zum Durchtritt. Die diesen Kanal passierenden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0601,
Mikroskop |
Öffnen |
es, daß das Gesichtsfeld des Mikroskops von dem Durchmesser des Okulars abhängt und durch den Winkel gemessen wird, unter welchem das Okular von der Mitte des Objektivs aus erscheint. Es kann in manchen Fällen unbequem werden, von oben herab ins M. zu blicken; um dies zu
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
Dampfmaschine (Weiß' Gegenstromkondensation) |
Öffnen |
gedacht, s. Pumpen, Bd. 13, S. 465) fördert das Kühlwasser in ein Gefäß F mit der Steigeröhre F_{1}, aus welchem es vom Kondensator C angesaugt wird. In diesem fällt es über eine Stufenfolge von Tellern Z kaskadenförmig herab dem durch das Rohr B
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0748,
Feuerungsanlagen |
Öffnen |
746
Feuerungsanlagen
Zuges heruntergelassen wird, eine große Menge
kalter Luft in den Feuerraum ein und zieht die Tem-
peratur desselben so weit herab, daß die brennbaren
Gase ihre Entzündungstemperatur nicht mehr vor-
finden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0588,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
richtet man sie in
eine Schüssel, daß alle Röschen sich oben aneinander reihen und einen schönen Kops bilden. Bis der Blumenkohl erkaltet ist, koche man 23 Eier hart, nehme den Dotter heraus und zerdrücke ihn mit 2 Löffel feinem Oel. gebe 2 Löffel Essig
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Kreisausschnittbis Kreiselbewegung |
Öffnen |
auf eine Stahlspitze aufgesetzt, so fällt sie, wenn die Scheibe a nicht rotiert, um o sich drehend, durch ihr Gewicht herab, bis z den Boden berührt. Ist jedoch die Scheibe a. in rascher Rotation (in der Richtung nach r angedeutet), so behält der ganze Apparat
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Kreuz (eisernes)bis Kreuzbrunnen |
Öffnen |
sog. Ölberge, Darstellungen des Leidensganges Christi in realistischer Kunstweise, oder Kalvarienberge (s. d. und Kreuzweg). Das ganze Mittelalter hindurch, ja teilweise bis auf die Gegenwart herab, hat man dem K. geheime Kräfte zugeschrieben, so bei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Atmosphärische Elektrizität (Elmsfeuer, Entstehungstheorien) |
Öffnen |
. Es ist eine auf vielerlei Erfahrung begründete Annahme, das die untern Wolken (Cumulus. Stratus) aus Wassertröpfchen, die höhern (Cirrhus) aus kleinen Eiskristallen bestehen. Die Grenze beider Wolkenregionen liegt da, wo die nach oben hin abnehmende Lufttemperatur den Wert
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
Eis |
Öffnen |
Kalorien. Bei aufmerksamer Beobachtung sieht
man die an einem frei aufgehängten Eisstück herab-
steigenden kalten Luftströme, denen das E. Wärme
entzieht, ohne sich doch selbst zu erwärmen. - Der
Gefrierpunkt des E. läßt sich durch großen Druck
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
Bagger |
Öffnen |
seitlich geführt und erhält am untern Ende einen bis über das Wasser reichenden Maßstab. Die untere Kettenhälfte hängt lose in einer schwach gekrümmten Linie herab, so daß etwa 2-3 Eimer den Boden berühren. Unter der obern Trommel befindet sich eine um ca
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0773,
Deutscher Bund |
Öffnen |
führten. Durch die oben erwähnten Gebietsveränderungen sank bis 1865 die Zahl der Virilstimmen im Plenum von 70 auf 65 herab. Das Plenum trat zusammen, wenn es sich um Abfassung oder Abänderung von Grundgesetzen des Bundes, um organische
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
Elektrisches Licht (Glühlicht: Kontaktglühlampen, Edisons Lampe) |
Öffnen |
, in welchem zwei schief nach unten verlaufende Bohrungen angebracht sind, die zur Aufnahme der Kohlenstäbe dienen; die letztern sinken in dem Maß, wie sie an den freien Enden abbrennen, durch ihr eignes Gewicht herab. Die untere Fläche des Marmorblocks
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Krampfadernbis Kran |
Öffnen |
gerichteten Balken (Ausleger, Schnabel, Kranbracke). Die Last wird von dem Haken an dem einen Ende des Zugtaues erfaßt, welches über Rollen von der Spitze des Auslegers zum Kranständer und an diesem herab zu einer Windetrommel läuft, von welcher
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spiritus (Maischmaschinen) |
Öffnen |
beendet ist, wird das noch fehlende Malz zugesetzt, die Zuckerbildung abgewartet und dann die verzuckerte Maische vollends zur Gärtemperatur gebracht, und zwar entweder unter Anwendung der oben bezeichneten Wasserkühlung oder in derselben Art wie bei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0645,
Thermometer (zu verschiedenen Zwecken) |
Öffnen |
zwischen zwei durch Schrauben verbundene Metallplatten eingeklemmt ist; die Röhre ist oben offen u. so kurz, daß der Endpunkt der Skala noch unter der zu messenden Temperatur liegt. Füllt man nun das Rohr vollständig mit Quecksilber u. überläßt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Regulator (von Bergmann und von Weiß) |
Öffnen |
der Wirkung der Spannungsfeder überlassen und dreht sich mitsamt dem Arm. Hierbei wird dessen Schlitz über dem Ansatz der Stange bis zu einer Erweiterung fortgeführt, welche weit genug ist, um den Ansatz nach oben hindurchtreten zu lassen.
Dadurch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Wasserpufferbis Wasserschöpfapparat |
Öffnen |
eine befriedigende Antwort, indem es ihm gelang, Netze, die durch die oben angegebene Kulturmethode in Rohrzucker die Fähigkeit der Gametenbildung erworben hatten, durch nachträgliches Einsetzen in Nährsalzlösung (von 0,5 Proz.) wieder zur Zoosporenbildung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0108,
Auge (des Menschen) |
Öffnen |
der äußern Luft, Staub u.s.w. zu
schützen. Die Thränen bilden eine wässerige, salzige Flüssigkeit und werden unaufhörlich in kleiner Menge von der
Thränendrüse ( Glandula lacrymalis ), die in der Augenhöhle nach außen und
oben über dem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Induktion (magnetische)bis Induktionswage |
Öffnen |
zeigen, nähert man (wie in beistehender
Figur) dem in einem Stativ lotrecht eingespannten
Eisenstäbchen von oben
einen kräftigen Magnet-
pol, während man das
untere Ende des Eisen-
stabes in Eisenfeile
taucht. Es bleibt dann
ein Büschel
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0549,
von Stearinbis Steingut |
Öffnen |
und erwärmt durch Dampf. Die Säure zersetzt die Seife wieder und bildet mit dem Kalk Gips, indes die freigewordenen Fettsäuren wie Öl oben aufschwimmen. Salzsäure thut dieselben Dienste, und es bildet sich in diesem Falle kein Niederschlag. Man zieht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0328,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
in das Genossenschaftsregister anzumelden. Ist die Zeitdauer der Genossenschaft nach dem Statut beschränkt, so tritt die Auflösung mit Ablauf der Zeit ein. Sinkt die Zahl der Genossen auf weniger als sieben herab, so hat das Gericht auf Antrag des Vorstandes
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hagnbis Hall |
Öffnen |
dem Wasserzulaufrohr A und dem Kanal C durch die Höhlung hinter der Platte eine Verbindung hergestellt ist. Das Wasser gelangt durch diesen Kanal an einer Stellschraube C1 vorbei auf den Differentialkolben D und drückt diesen langsam herab, bis
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Fliegendes Lazarettbis Fligely |
Öffnen |
oben und nach der Spitze zu seitlich zusammengedrücktem, an der Spitze herabgebogenem und vor ihr eingekerbtem Schnabel, ziemlich spitzen Flügeln, in welchen die dritte und vierte Schwinge am längsten sind, mittellangem, gerade abgestutztem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0752,
Frösche (Arten) |
Öffnen |
akklimatisieren. Die sehr artenreiche Familie der Laubfrösche (Baumfrösche) ist am zahlreichsten in wärmern Gegenden und besonders in Amerika vertreten; die Laubfrösche leben in den Baumwipfeln und steigen nur zur Laichzeit in Sumpfe und Teiche herab
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Kegelspielbis Kehl |
Öffnen |
mit einem Queue hinausgeschoben wird und im ganzen die Regeln des gewöhnlichen Kegelspiels gelten; oder das Brett ist breiter, nach oben etwas aufsteigend, oben halbrund, an der Seite läuft die Bahn, die oben sich öffnet, mehr gegen die Mitte herab stehen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Medusensternbis Medyn |
Öffnen |
ihr Nervensystem s. oben; von den Sinneskörpern sind bei einer und derselben Art fast immer entweder nur Augen oder nur Gehörbläschen vorhanden. Bemerkenswert ist noch, daß sich die Kraspedoten mitunter auch durch Knospung oder Teilung fortpflanzen, ja
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0462,
Pumpen (Hub-, Druckpumpen) |
Öffnen |
⅖-⅔ des Kolbendurchmessers, und folglich ist die Geschwindigkeit des Wassers in diesen Rohren 9/4-25/4 mal so groß als die mittlere Geschwindigkeit des Kolbens. Letztere geht selten auf 0,1 m herab, sie beträgt gewöhnlich 0,5-0,4 m, steigt aber auch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Skaraborgbis Skat |
Öffnen |
gemeldet wird, ist Trumpf. Matadore nennt man die Trümpfe vom Eichelwenzel bis zur Sieben; bei der Berechnung ist es gleich, ob man mit 2, 3, 4, 5 oder 6 in ununterbrochener Reihe von oben herab folgenden Matadoren spielt oder ohne dieselben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0386,
Wappen (Einteilung, Beschreibung, Wappenbücher) |
Öffnen |
herrschte bis zum kleinen Adel herab eine förmliche Sucht nach quadrierten W. Daraus entstanden die vielfeldigen W., die gleichsam eine heraldische Übersicht über den wirklichen und vermeintlichen Besitz eines großen Hauses sind. W., mit welchen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Köszegbis Köter |
Öffnen |
. der Frauen (s. Taf. IV, Fig. 4);
das Kleid behielt zwar die Form der Vertugadc,
dock verkürzten sich Leibchen und Ärmel, und der
Rock siel faltig herab; auch wurde der Oberrock von
oben bis unten offen und darunter mehrere Unter-
kleider
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Lufijibis Luftballon |
Öffnen |
360
Lufiji - Luftballon
sellschaft. Bis zu L.s 1584 erfolgten Tode sind nach alter Schätzung wohl 100 000 Exemplare der deutschen Bibel ans seinen Pressen hervorgegangen. Als Wappen zeigen die Drucke ein von zwei Händen nach oben gehaltenes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
Atmung (Lungenatmung) |
Öffnen |
durch Schwere und Elastizität wieder in jene zurückkehren. Die Schwere bringt die gehobenen Rippen wieder herab, die Elastizität der Lungen zieht das Zwerchfell wieder in die Höhe; die Elastizität der Rippenknorpel bringt die Rippen wieder
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
Aussatz |
Öffnen |
plötzliche und vollständige Öffnung zu großer Vergeudung der Samen führen würde. Wenn derartige Kapseln mit Längsspalten sich öffnen, so werden dieselben nur im obern Teil der aufrechten Kapsel ausgebildet, so daß diese wie ein oben offener Becher
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Blitumbis Blitzableiter |
Öffnen |
findet sich eine ähnliche Inschrift, welche von den danebenstehenden mit Kupfer beschlagenen und oben zugespitzten Holzstangen von 30-40 m Höhe aussagt, daß sie dazu bestimmt seien, "das Ungewitter zu brechen aus der Höhe". Ebenso fand auch Brugsch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0014,
China (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
ist, daß Präventivmaßregeln mit ängstlicher Sorgfalt ergriffen werden, was durch das bloße Erteilen von Instruktionen von oben herab nie zu erreichen wäre. Höchst schwierig wird die Stellung des Mandarins in Zeiten allgemeiner Landplagen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
Eisen (Luppenmachen) |
Öffnen |
auf mechanischem Weg vereinigt man, um es weich, knetbar und homogener zu machen, mehrere Stücke durch umgelegten Draht zu einem Paket und setzt es einer Schweißung in Herden (Schweißfeuer) von ähnlicher Einrichtung wie die Frischfeuer (s. oben) oder in Flammöfen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
Essig |
Öffnen |
, Gradierfässern). Dies sind aufrecht stehende eichene, 2-3 m hohe, 1-1,5 m weite, oben offene Fässer, über deren Boden in einer Höhe von 20 cm etwa sechs 3 cm weite Löcher in die Dauben gebohrt sind. Etwa 30 cm über dem Boden liegt ein Siebboden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Gemsblumebis Gemüse |
Öffnen |
verläuft über die Augen hin eine schwarze Längsbinde. Im Winter ist die G. oben dunkelbraun oder braunschwarz, am Bauch weiß, an den Füßen und am Kopf gelblichweiß, auf dem Scheitel und an der Schnauze etwas dunkler. Beide Kleider gehen unmerklich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0426,
Gletscher (Wirkungen; Geschichte der Gletscherforschung) |
Öffnen |
Colchagua (unter 34° südl. Br.) bis zu 1800 m Meereshöhe herab. Daß unter 47°, also unter der Breite der Alpen auf der nördlichen Halbkugel, dort die untere Grenze das Meer erreicht, wurde schon oben erwähnt.
Wirkungen der Gletscher.
Die geologische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Granierenbis Granit |
Öffnen |
das aus rotem Orthoklas, vielem Oligoklas, wenig Quarz und wenig Glimmer (und zwar nur Biotit) bestehende Gestein genannt (Baveno, Harz, Thüringer Wald), im Gegensatz zu Granit im engern Sinn als beide oben genannte Glimmerarten gleichzeitig führend
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0504,
Hexe (Geschichte der Hexenprozesse) |
Öffnen |
504
Hexe (Geschichte der Hexenprozesse).
fahrt auf oben geschilderte Weise wieder zurück, doch nicht, ohne daß der Teufel einer jeden Zauberpulver eingehändigt hätte, was zur Verübung aller sonst den Hexen zur Last gelegten Bosheiten diente
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0202,
Jerusalem (Heiligtümer) |
Öffnen |
und haben Arkaden zwischen sich, welche sich in einer Galerie darüber wiederholen und sich oberhalb der Hohlkehle als Nischen fortsetzen. Die oben offene Kuppel drohte lange den Einsturz, bis Napoleon III. ihre Ausbesserung durchsetzte; dieselbe wurde
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Kehldeckelbis Kehlkopf |
Öffnen |
)
nach oben. Die untern oder echten Stimmbänder
dagegen sind stärker gespannt, dichter und faseriger
als jene. Außer denjenigen Muskeln, welche
die Lage des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Konföderiertebis Kongelation |
Öffnen |
herab alles von oben regelte und durch seine Erfolge in Herstellung öffentlicher Ruhe zum Minister, zuerst für öffentliche Arbeiten, dann für Kriminaljustiz, berufen wurde. Mätressenwirtschaft verleidete K. den Aufenthalt daselbst; er zog nach Wei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Magnetitbis Magnetometer |
Öffnen |
Magnetstabs steht. Dem Spiegel gegenüber und in einer Entfernung von 1,5-4,5 m ist ein Theodolit a aufgestellt, dessen Fernrohrachse etwas schräg von oben herab gegen die Mitte des Spiegels gerichtet ist. Am Stativ des Theodolits befindet sich eine 1 m lange
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Rüsselliliebis Russen |
Öffnen |
, welche sich unter Wasser öffnen. Der Bisamrüßler (Desman, Wuchuchol, M. moschata Brandt, s. Tafel "Insektenfresser"), 25 cm lang, mit 17 cm langem Schwanz, ist oben rötlichbraun, mit weißen Oberflecken, unten weißlich aschgrau mit Silberglanz, bewohnt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Salzburgbis Salze |
Öffnen |
anlegte (s. oben). Schon im 7. Jahrh. erscheint S. als Sitz eines Bistums, das 798 zum Erzbistum erhoben wurde. Am 16. Juli 1669 stürzte auf die Johannisvorstadt die locker gewordene Wand des Mönchsbergs herab, zertrümmerte ihre Häuser und erschlug
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0911,
Zimmeröfen |
Öffnen |
man auf letzterm ein leichtes Feuer, füllt den Cylinder mit Brennstoff und legt die beiden Deckel auf. Der Brennstoff sinkt dann allmählich herab und gibt ein gleichmäßiges Feuer, die Feuerungsgase steigen zwischen Mantel und Cylinder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Abrasionbis Abwässer |
Öffnen |
es brandet, mit den Gezeiten verschiebt sich aber die Angriffslinie der Brandungswelle innerhalb gewisser Grenzen, welche nach unten bis unter das Niveau von Niedrigwasser reichen, nach oben über die gewöhnliche Fluthöhe hinausgehen, weil beim
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0105,
Aufzug (in der Technik) |
Öffnen |
. Die Fahrstühle sind in zwei nebeneinander liegenden, durch die Stockwerke durchgehenden Schächten geführt. Die Länge des die Kästen verbindenden Seils ist so bemessen, daß der eine sich ganz oben befindet, wenn der andere seine tiefste Stellung erreicht hat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0999,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
.
Mit günstigem Erfolge wird gegenwärtig der von Lawrence konstruierte Kühler (Taf. II, Fig. 2) verwandt. Derselbe besteht aus zwei vertikal stehenden, wellenförmig gebogenen Kupferplatten, über die an der Außenfläche sich die warme Würze, oben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Brillenalkbis Brinckman |
Öffnen |
, eine ausgestorbene Art der Alke (s. d.), welche zur Steinzeit in großer Anzahl bis an die nördl. Westküste Frankreichs herab lebte, von der aber die beiden letzten Exemplare 1844 auf den Eldniyfelsen bei Island erlegt wurden. Der B. ist 90 cm lang, oben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Eigener Wechselbis Eigensinn |
Öffnen |
jener Auffassung nicht nur ge-
rechtfertigt, daß jeder ausschließlich seinen eigenen
Vorteil verfolge, sondern es wird dadurch das Wohl
des Ganzen besser gefördert, als dies durch irgend
eine planmäßige Leitung von oben herab geschehen
würde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
-
bogener Rand mit Wasser gegen den auswärts
gebogenen untern Rand des Rohres h abgedichtet ist.
Bei den meisten Hochöfen wird der Schacht nach
der Gicht zu enger. Truran schlug einen nach oben
erweiterten Schacht vor, der auch bei dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Griechische Marinebis Griechische Musik |
Öffnen |
eine vierte Saite im Tetrachord verwenden, so stimmte man die ehemalige g-Saite auf f herab und legte zwischen den Leiteton f und die Schlußnote e noch einen Zwischenton ein. In diesem Falle hatte das enharmonische Klanggeschlecht von oben nach unten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Helmhühnerbis Helmstadt |
Öffnen |
21
Helmhühner - Helmstadt
gesammelt erschienen (Lpz. 1882‒83). Eine neuere in Weimar gehaltene Rede ist: «Goethes Vorahnungen kommender naturwissenschaftlicher Ideen» (Berl. 1892).
Helmhühner, Haushühner mit nicht sehr voller, nach oben
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Herweghbis Herz (anatomisch) |
Öffnen |
Lungen und ruht mit seiner Spitze und einem Teile seiner hintern Wand auf dem Zwerchfell auf, sodaß seine Grundfläche nach rechts oben und hinten, seine Spitze aber nach links unten und vorn gekehrt ist. Das H. wird von dem Herzbeutel (pericardium
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Langesundbis Langhans (Ernst Friedrich) |
Öffnen |
^/.), Leng, ein
0,7-2 m langer Fisch aus der Gattung der Schell-
sische (s. d.) mit langen Bartfäden, oben grau, bräun-
lich oder olivengrün, unten weißlich; die vertikalen
Flossen sind dunkel mit weißen Rändern. Der Fisch
bewohnt hochnordische
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Schleuse (Wasserbauwerk) |
Öffnen |
von oben geschleust werden soll: in der
Reihenfolge 1i ad cäelZ; 2) wenn wie in der Skizze
das Untcrthor offen ist und ein Schiff von unten
geschleust werden soll: in der Reihenfolge cd ad i;
3) wenn das Oberthor offen ist und ein Schiff
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0682,
Telephonanlagen |
Öffnen |
einem Wandbrettchen ist oben rechts eine elektrische Klingel für Wechselströme nebst dem zugehörigen Magnetinduktor untergebracht, welche hier zum Rufen gebraucht werden. Links oben befindet sich das Mikrophon (s. d.), aus dessen Kästchen eine Gabel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Purdy-Inselnbis Purimfest |
Öffnen |
die 1198 vollendete Pagode von 61,5 m Höhe, nach oben, fast in Gestalt einer Bischofsmütze, sich kegelförmig verjüngend. Zwischen beiden Mauern haben fast alle ind. Gottheiten ihre Tempel von 23 bis 28 m Höhe, etwa 120 an Zahl, von denen zwei kegelförmige
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0165,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
Mohammedaner, stellen sich mit den Weißen auf eine Linie und sehen stolz auf den Neger herab. Das Gebiet der Nuba reicht von den Sitzen der Fulah in Dar Fur bis zu den hamitischen Bedscha im O. und von Assuân im N. bis zum 5.° nördl. Br. im S. Zu ihnen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Amphissabis Amphitheater |
Öffnen |
man durch Gänge und Treppen zu den höhern und niedern Sitzen gelangte. Ganz oben lief eine Galerie rundum. In den Zeiten der Republik saßen alle Stände ohne Unterschied durcheinander, in der spätern Kaiserzeit aber wurden jeder Volksklasse besondere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0801,
Argos |
Öffnen |
glänzten. Seit der Mitte des 5. Jahrh. sank das künstlerische Leben in A. schnell von seiner Höhe herab, und nur die Gymnastik nahm das Volksinteresse noch in Anspruch. - Die Stadt A. scheint erst aus dem Lager der dorischen Eroberer am Fuß
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Avezzanobis Avignon |
Öffnen |
unmittelbares Produkt ist die Intelligenz (die Weltseele); von da reicht durch die Kette der verschiedenen Himmelssphären hindurch die Kette der Ausflüsse bis auf unsre Erde herab. Aber dieselbe Ursache, welche die Dinge erzeugt, muß sie auch erhalten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Bibel (Ordnung und Einteilung der biblischen Bücher) |
Öffnen |
auch bis in die zweite Hälfte des 2. Jahrh. herab noch keine Berufung auf neutestamentliche Schriften als beweiskräftige, nur namentliche Anführungen einzelner Sentenzen, meist Sprüche Jesu. Zuerst suchten sich die häretischen Sekten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0238,
Börse (Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
, daß eine sehr bedeutende Kursänderung nach oben oder nach unten eintreten werde; er gewinnt erst, wenn die Kursänderung über den (vereinbarten höchsten) Empfangskurs hinaus oder unter den (vereinbarten niedrigsten) Lieferungskurs herab vor sich gegangen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0518,
Brunnen (Schöpf-, Zieh-B.; Pumpen; Evakuations-B.; amerikanische Röhren-B.) |
Öffnen |
abgetrieben und kann dann von unten nach oben ausgemauert werden. In lockerem Erdreich, oder wenn man das Eindringen von Obergrundwasser vermeiden will, gräbt man nur einige Fuß tief, legt auf den geebneten Boden einen aus Eichenbohlen konstruierten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Burg (im Jagdwesen)bis Burg (Stadt) |
Öffnen |
mit den Burgen zu Horneck, Zwingenberg, Hirschhorn, Neckarsteinach, dem oben erwähnten Schwalbennest, und zu Heidelberg, der hessischen Bergstraße mit den Burgen Frankenstein, Starkenburg, Windeck und Strahlenburg, der Rheingrafenstein bei Kreuznach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Cilentobis Cimabue |
Öffnen |
, der Scheitel ist nach oben, die Stirn nach vorn gewandt, die Nebenaugen stehen zu zweien oder fehlen; die Fühler sind kurz, mit Endborste, vor den Augen stehend, der Prothorax ist meist einfach, den Mesothorax bis zum Schildchen bedeckend, die Oberflügel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Curculigobis Cureton |
Öffnen |
, an beiden Enden verschmälerten, oben in der Mitte mit purpurrötlichen Flecken versehenen Blättern und blaß rosenroten, inwendig gelben Blüten; C. comosa Roxb., aus Pegu und der Gegend von Rangun, mit 1,5 m hohen, gestielten, lanzettförmigen, an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Dar Rungabis Dartmouth |
Öffnen |
die Erscheinung mit dem allmählichen Erlöschen der Lebensthätigkeit zusammen, wobei gewöhnlich die vom Boden entferntesten Teile zuerst der D. anheimfallen. Derartige Bäume nennt man gipfeldürre. Diesem Zustand fällt von oben herab ein Teil des Baums
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Dumastbis Dumersan |
Öffnen |
vorzügliche Lage dazu bestimmt, die Handelshauptstadt des Clydebeckens zu werden, hat es sich von dem weiter oben am Fluß gelegenen Glasgow in den Hintergrund drängen lassen. Während Glasgow den Clyde zu einem Hafen für Seeschiffe umschuf, stritten sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
Edelmetalle (Preis und Wertrelation) |
Öffnen |
die Kaufkraft des Silbers, denn die Wertrelation geht auf 1:13,5 und bald auf 1:14,5 herab; für die ganze Periode vom Ende des 17. bis ins 19. Jahrh. sind Relationen zwischen 1:15 und 1:15,5 normal, denn es stand die Wertrelation der beiden Metalle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
Elektrizität (Leiter und Nichtleiter, positive und negative Elektrizität) |
Öffnen |
schlechte Leiter sind die oben bereits aufgezählten Körper. Soll ein Leiter den elektrischen Zustand, in welchen man ihn auf irgend eine Weise versetzt hat, bewahren, so muß er rings von Nichtleitern umgeben und dadurch von allen Leitern seiner Umgebung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
Esthen |
Öffnen |
Backen und der kleine Mund. Das meist schlichte, blonde oder braune Haar hängt ungeschoren herab. Dichte Augenbrauen beschatten das tief liegende graue Auge, dessen gutmütiger Blick oft mit den mißmutigen Gesichtszügen kontrastiert. Bei geringer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
Estienne |
Öffnen |
872
Estienne.
stände gegen ihre Herren, die Ritter und Priester, zu Leibeignen herab. Bei der zunehmenden Kraftlosigkeit des Deutschen Ordens huldigten die inzwischen zur Reformation übergetretenen esthnischen Städte und der Adel, welche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0009,
Falken |
Öffnen |
auf derselben Stelle schwebend erhalten; auf dem Boden sind sie sehr ungeschickt. Ihre Nahrung, besonders Vögel, fangen sie meist im Flug, indem sie von oben herab auf dieselben stoßen (so daß sich die Vögel durch Übersteigen zu retten suchen), tragen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Fidalgosbis Fideikommiß |
Öffnen |
herzförmigen, tiefgrünen, glänzenden Blättern und in den Blattachseln paarweise stehenden, kugeligen, weichhaarigen Blütenkuchen. Von den horizontal verlaufenden Ästen gehen Luftwurzeln herab, greifen in den Boden ein und werden bald zu neuen Stämmen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0250,
Fieber (Verlauf, Arten, Ursachen) |
Öffnen |
von 8-10 Stunden zum Normalstand herab. Damit ist der Anfall beendet. Die fieberfreie Zeit bis zum nächsten Anfall dauert verschieden lang. Manchmal findet an jedem Tag ein solcher Fieberanfall statt (Febris quotidiana), bald liegt ein fieberfreier Tag
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Finnenkrankheit der Schweinebis Finnfisch |
Öffnen |
1 m langer, zerschlissener Hornfäden. Die Haut ist oben schwarz, auf der Unterseite weiß, in den tiefen Furchen bläulichschwarz. In den zahnlosen Kiefern stehen jederseits 350-375 Bartenreihen. Er bewohnt den nördlichsten Teil des Atlantischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Flüelabis Flugbahn |
Öffnen |
; das Auge ist braun, der Schnabel oben schwarz, unten horngelb, der Fuß gelbbräunlich. Er bewohnt die höhern Gebirge Sud- und Mitteleuropas und Mittelasiens, kommt im Winter in die Thäler herab und ist einer der vorzüglichsten Sänger der Alpen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Gichtaufzugbis Gichtschwamm |
Öffnen |
Richtung von dem Motor emporgezogen wird. Bei den Wassertonnenaufzügen sind an den Enden eines über eine Scheibe gehenden Drahtseils Blechkasten befestigt, auf welche die Fördergefäße gestellt werden. Befindet sich der eine Blechkasten oben an der Gicht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0080,
Handelsbilanz |
Öffnen |
80
Handelsbilanz.
bilanz"), unter welcher man die Gegenüberstellung und das Endergebnis der übrigen internationalen Wertübertragungen aus den oben angeführten Titeln versteht, und endlich c) Wirtschaftsbilanz (H. im weitern Sinn), welche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0138,
Hannover (Geschichte: 1848-1866) |
Öffnen |
deutschen Abgeordnetentagen, in den Sammlungen für die deutsche Flotte etc. aussprach, wurde von oben herab jedes mögliche Hindernis, Verfolgung aller Art bereitet.
Das im Dezember 1862 neugebildete Ministerium Hammerstein, welches sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0256,
Heber |
Öffnen |
Bodens des Vexierbechers steckt eine Röhre, welche an beiden Enden offen ist; über diese Röhre ist eine andre gestülpt, welche von größerm Durchmesser, aber oben verschlossen ist. Der Raum, welcher sich zwischen diesen beiden Röhren befindet; dient
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0396,
Herakles (die zwölf Arbeiten und andern Thaten) |
Öffnen |
von den zwölf Arbeiten des H., durch die er sich aus der Dienstbarkeit des Eurystheus befreite. Vgl. Hagen, De Herculis laboribus (Königsb. 1827).
An dieselben reihen sich die Nebenarbeiten an als freiwillig vollbrachte. Von den oben noch nicht erwähnten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0739,
Hottentoten |
Öffnen |
ist platystenokephal. Ein besonderes Merkmal der Frauen ist die Steatopygie, eine Eigentümlichkeit, die darin besteht, daß die Fettpolster des Gesäßes oben treppenartig vorspringen und dann allmählich in die Schenkel übergehen, also umgekehrt wie bei den
|