Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach west russland
hat nach 1 Millisekunden 425 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Westrussland'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
63
Russisches Reich (Bevölkerung).
II. Von dem Areal und der Bevölkerung des gesamten russischen Reichs ergibt sich (1885) folgendes Bild:
QKilometer Einwohner auf 1 QKilom.
1) Europäisches Rußland (ohne Polen) 4888714 81725185 17
2
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0049,
Russische Litteratur (Nationallitteratur bis zum 11. Jahrhundert) |
Öffnen |
49
Russische Litteratur (Nationallitteratur bis zum 11. Jahrhundert).
also von dem Augenblick an, da Rußland in den Bund der europäischen Völker eintritt, im Auge. Als moderner Staat beruht Rußland nicht auf der Stände
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Westpreußischbis Westvirginia |
Öffnen |
(Zapadnyj) kraj, mit Bezug auf das innere Rußland Bezeichnung für die von dem letztern nach Westen zu gelegenen russ. Gouvernements: Wilna, Kowno, Grodno, Minsk, Mohilew, Witebsk, Podolien, Volhynien und Kiew. Vorwiegend versteht man aber darunter
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Recht |
Öffnen |
erhalten sind. (Vgl. Napiersky, Russ.-livländ. Urkunden, Petersb. 1868.) Mit der Einführung des Christentums beginnt der Einfluß des röm. und des kanonischen Rechts, doch ist das röm. Recht in Rußland niemals so herrschend geworden wie im Westen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0187,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
auseinander gefallenen Theilfrüchte des kultivirten Kümmelkrautes. Der Kümmel wird im Grossen auf Feldern gebaut, in Deutschland namentlich in der Gegend von Halle, in grösserem Maßstabe in Holland; ferner in Russland, Polen und Norwegen. Die sehr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
Fortschritt bedeutet es, daß die Kabel unter völkerrechtlichen Schutz gestellt sind (s. Kabelschutzkonvention).
In Nordamerika, dem einzigen Lande, in welchem die Telegraphie in den Händen von Privatgesellschaften ist, unter denen die Western Union Company
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0061f,
Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. |
Öffnen |
0061f
Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II.
... dagegen dem folgenden Florenreich. Dieses (II a-c) geht von den Canarischen Inseln im Westen um das Mittelländische Meer beiderseits herum bis in das Herz Innerasiens und ist je nach
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Russenbis Russisch-Centralasien |
Öffnen |
und unter den Ansiedlern aus dem europ. Rußland in West- und Ostsibirien. Die Zahl der R. ist schwer festzustellen. Nach Janson betrug Anfang der siebziger Jahre die Zahl aller R. und Ruthenen in Europa etwa 55 Mill.; nach den Berechnungen des
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0453,
Rauchwaren |
Öffnen |
in der Regel wertlos und die Preise beziehen sich immer auf Winterware. Die besten und teuersten Pelzfelle kommen immer aus dem kalten Norden der Alten und Neuen Welt. Rußland und England sind demnach die Lieferanten der größten Menge von Pelzwerk
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0242,
Deutschland (Geschichte 1887, 1888) |
Öffnen |
mit Bismarck in Friedrichsruh, in welcher eine Verständigung über die schwebenden politischen Fragen erzielt wurde. Trotz der Stärkung ihrer Kraft durch diesen Dreibund trat die deutsche Politik überall, auch Frankreich und Rußland gegenüber, friedfertig
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
Edelmetalle (Produktion in der Gegenwart; Verwendung) |
Öffnen |
auf die einzelnen Länder folgende Mengen und Werte:
Gewinnung von Gold und Silber 1876-84 nach Ländern.
Länder Gold Kilogr. Silber Kilogr. Gesamtwert Mill. Mark
Deutschland 3666 1703725 316,8
Österreich-Ungarn 15424 432790 120,9
Rußland 377090
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Reich (Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
, wie im gebirgigen Westen Europas, im ebenen Rußland nicht vorkommen, so sind die verschiedenen Arten der antidiluvianischen Flora und Fauna in großer Zahl und vollkommener als in Deutschland vertreten. Am genauesten aber sind bisher in Rußland
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0091,
Russisches Reich (Geschichte 1814-1831) |
Öffnen |
und jene selbst an Rußland fallen sollten, einen Konflikt mit Österreich und den Westmächten herbei, der indes im Februar durch einige Zugeständnisse Rußlands beigelegt wurde. Es erhielt das eigentliche Polen (das sogen. Kongreßpolen) als besonderes
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0051,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Schwartz (erst seit 1776 in Rußland, gest. 1784) sehr förderlich für Litteratur und Bildung. Sie gründeten Druckereien, Bibliotheken, Buchhandlungen, Zeitschriften und den "Freundschaftlichen Verein von Gelehrten", welcher die talentvollsten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0431,
Europa (Mineralreich. Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
, geschichtlichen und Civilisationsverhältnissen. Am dünnsten ist die Bevölkerung im nördl. Rußland und Skandinavien, im allgemeinen im Osten und Norden, sowie auf den Hochgebirgen und Steppen des übrigen Teils, am dichtesten im Westen, den meisten Teilen der Mitte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0104,
Herzentzündung |
Öffnen |
im Auslande
patriotischer Russe. Seine Begeisterung für die west-
europ. Einrichtungen minderte sich sehr, als er die
Französische Revolution scheitern sah, und er teilte
die Meinung der Slawophilen, daß Rußland mit
seinem Gemeindesystem berufen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0230,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
228
Polen (Königreich)
als Emigranten, bald als Angestellte, bald als Verbannte im Innern Rußlands, besonders in Südrußland (Odessa, Bessarabien u. a.), in Petersburg, Sibirien, dann in der Türkei, in Frankreich, in der Schweiz, in Österreich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Westnikbis Westpreußen |
Öffnen |
. an Ostpreußen, im S. an Rußland (Polen) und die Provinz Posen, im Westen an Brandenburg und Pommern und umfaßt 25,508,74 qkm (463,26 QM.).
[Bodenbeschaffenheit. Klima.] Die Provinz liegt im Norddeutschen Tiefland und wird von Westen nach O. von dem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Shanklinbis Shannon |
Öffnen |
,
^si^^t^l. l^<)<><>
Shang-yai (3 ituat ionsplan).
Mill. M. An der Bruttoeinfuhr sind Großbritan-
nien mit 32, Hong-kong mit 24, Vritisch-Indien mit
19, Japan mit 7 Proz. beteiligt. Von der Ausfubr
gehen nach Europa (ohne Rußland und England
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0665,
Wind (tropische Wirbelstürme) |
Öffnen |
gemäßigten Zone gehören die Stürme hauptsächlich der rechten oder südlichen Seite der von West nach O. fortschreitenden Wirbel an, und der W. dreht sich demzufolge während des Sturms von SO. durch S. und SW. nach West und NW., also mit der Sonne
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0086,
Russisches Reich (Geschichte 1667-1721) |
Öffnen |
.
Die Regierung Peters des Großen.
Nichts lag dem neuen Zaren mehr am Herzen, als dem russischen Reich den Zugang zu den Meeren im Süden und Westen zu eröffnen; denn Rußland hatte bis jetzt nur in Archangel an der unwirtbaren Küste des Nördlichen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0935,
Turkistan (Russisch-T.: Geschichte) |
Öffnen |
-Orthodoxe, 2000 Katholiken, 1000 Protestanten, 50,000 Heiden, 3000 Juden. 1877 betrug die angesessene Bevölkerung 1,620,535, die nomadisierende 1,417,584. Vgl. Kostanco, Turkestan; Materialien für die Geographie und Statistik Rußlands (russ., Petersb
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Rustbis Rzach |
Öffnen |
neben der russischen Nationalhymne gesungen und gespielt wurde. Er richtete an den Präsidenten der franzö fischen Republik, Carnot, ein schmeichelhaftes Telegramm, und wenn auch wohl kein förmliches Bündnis zwischen Rußland und Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0716,
Wiener Kongreß |
Öffnen |
. Staaten ein. Außer den Monarchen von Österreich, Rußland, Preußen, Dänemark, Bayern, Württemberg, Baden und vielen andern fürstl. Personen wohnten dem Kongreß die ersten Staatsmänner der Zeit bei. Eine Menge glänzender Feste zog den Kongreß von seinen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0147,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
Herat und somit der Westen war ihm noch nicht unterthan. Hier hatte Ejub trotz Geldverlegenheiten mit großer Energie seine Streitmacht neu organisiert und war mit seinem wachsenden Ansehen wieder zu einer beständigen Drohung für Abd ur Rahmân, ja
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Europa (Klima, Pflanzenwelt) |
Öffnen |
wärmsten Monats nur einen Unterschied von etwa 9-10°, die des kältesten aber den weit bedeutendern von 22-24°. Ähnliche Verhältnisse stellen sich auch bei einer Vergleichung zwischen dem Osten und Westen Europas heraus. Die mittlere Sommertemperatur
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0569,
Wetter (Wetterkarten und Wetterberichte) |
Öffnen |
Minimum (auf den Kärtchen mit »TIEF«
bezeichnet) im O. von sich eine südliche (warme und meist regenreiche),
im Westen eine nördliche (kalte und meist trockne) Luftströmung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) |
Öffnen |
sie; aber nicht mit Ruhe und Besonnenheit, sondern stürmisch vorwärts dringend griff er die Aufgabe an, Österreichs gefährdete Stellung im Reiche zu sichern, seine Macht wieder nach Westen auszudehnen und für immer, wenigstens in Oberdeutschland, fest
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Turkestanbis Türkheim |
Öffnen |
. Reichlich geerntet werden Melonen, Wein, Obst; ferner werden gebaut
Maulbeerbäume, Baumwolle, Farbepflanzen, Lein, Sesam. Die wilden Pflanzen gehören im Westen zur Aralsee- und Kaspischen
Salzsteppenflora, in Ostturkestan zur innerasiat. Flora
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0092,
Russisches Reich (Geschichte 1831-1854) |
Öffnen |
Ideen des Westens zu verhindern, möglichst beschränkt; Reisen ins Ausland wurden gar nicht oder nur gegen eine hohe Paßsteuer gestattet, und alle eingeführten Bücher und Journale wurden ebenso wie die in Rußland selbst erscheinenden von einer scharfen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0423,
Nordischer Krieg |
Öffnen |
hatte, zog er nach Rußland, um
die Fortschritte des Zaren Peter aufzuhalten, der
unterdessen Ingermanland erobert, die schwed.
Kriegsvölker in Esthland undLivland zurückgetrieben
und Einfälle in Kurland, Litauen und Polen aus-
geführt hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Orientebis Orientkrieg |
Öffnen |
orientiert, z.B. die Agia Sophia in Konstantinopel, die Dome zu Basel, Meißen, Trier u.a.m. Die ersten prot. Kirchen, z.B. die
Schloßkapelle zu Torgau, sind absichtlich gegen Westen orientiert; später war man gleichgült ig gegen die Lage, auch bei kath
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Tilsitbis Timavo |
Öffnen |
, die Gärtnerei, der Handel mit Holz, Getreide, Flachs, Hanf, Steinkohlen, Heringen und andern Fischen sowie das Speditionsgeschäft nach Rußland und die Stromschiffahrt. Das Vorsteheramt der Kaufmannschaft vertritt die Stelle einer Handelskammer
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0244,
Vereinigte Staaten von Amerika (Staaten. Verfassung) |
Öffnen |
Südstaaten im Zusammenhang steht. Erstere beförderte 1890: 22,8 Mill. Pakete, letztere 6,5 Mill.; ferner die American Expreß Company 19,3 Mill., die United States, welche namentlich im Westen verbreitet ist, 13,8 Mill., Wells, Fargo & Co., namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0433,
Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) |
Öffnen |
Proz.), Methodisten 3,51 Mill. (1,07 Proz.), andere prot. Konfessionen 2,7 Mill. (0,82 Proz.); Unitarier (Socinianer) 120000 (0,04 Proz.); Juden 5984000 (1,81 Proz.), und zwar 3 Mill. in Rußland, 1005394 in Österreich, 363790 in Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Niemegkbis Niemeyer |
Öffnen |
, in Rußland Njeman, Fluß in West-
rußland und Ostpreußen, wo er Memel heißt und
der bedeutendste Strom ist, kommt aus einem sumpfi-
gen Walde südlich von Minsk, flieht zuerst nach S.,
dann in nordwestl. Richtung durch den Westrussischen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0559,
Frankreich (Geschichte: Napoleons Sturz, Ludwig XVIII.) |
Öffnen |
559
Frankreich (Geschichte: Napoleons Sturz, Ludwig XVIII.).
sen gegeben. Mit Alexander I. von Rußland dagegen schloß Napoleon zu Tilsit Freundschaft; nicht nur verlor derselbe nichts, sondern Napoleon versprach ihm auch das Kaisertum des
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
Russisches Reich (Agrarverhältnisse, Ackerbau) |
Öffnen |
796
Russisches Reich (Agrarverhältnisse, Ackerbau).
Im europäischen Rußland (ohne die Weichselgouvernements) betrug die Zahl
1886 1887 1888
der Eheschließungen 681922 727161 804084
- Gebornen 3970251 4035505 4251473
- Gestorbenen 2669895
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
amerikanischen Getreides in Europa, der sich stetig von West nach Ost vollzieht, um ein starkes Stück weiter gekommen sein. Insbesondere wird Deutschland, das im Durchschnitt der Jahre 1883-87 aus Rußland 65,^ Proz. seiner Getreide-Einfuhr empfing (s. unten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0344,
Friedrich Wilhelm II. (König von Preußen) |
Öffnen |
, gedachte Hertzberg dem Bunde der südl.
Mächte, dem Bunde von Osterreich, Frankreich und
Spanien einen Nordbund entgegenzustellen, zu dem
unter Preußens Führuug Rußland, England und
Holland sich vereinigen sollten. Eine Handhabe, um
diese
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Kaukasische Bergvölkerbis Kaukasische Kriege |
Öffnen |
. Gebiet. Der zwischen Rußland und der Türkei 1768 entbrannte Krieg brachte ersteres durch den Frieden von Küčük-Kainardža (21. Juli 1774) in den Besitz der Kuban- und Tereklinie. 1785 wurde aus den Gebieten Jekaterinograd, Mosdok, Alexandrow und Stawropol
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Nikolaus (Fürst von Montenegro)bis Nikolaus (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
371
Nikolaus (Fürst von Montenegro) - Nikolaus (Kaiser von Rußland)
schaften und gewandter Politiker, aber prachtliebend und Begünstiger des Nepotismus, erreichte es, daß Rudolf von Habsburg allen kaiserl. Rechten über den Kirchenstaat
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Tscherningbis Tschernyschew |
Öffnen |
1031
Tscherning - Tschernyschew
u. s. w., beim Artikel Rußland), zu den kleinruss. Gouvernements gehörig, grenzt im NW., N. und NO. an die Gouvernements Mohilew, Smolensk und Orel, im SO. an Kursk, im S. und SW. an Poltawa und Kiew und im W
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0368,
Gebirge (pazifischer und atlantischer Küstentypus, Orologie Europas) |
Öffnen |
die unmittelbare Fortsetzung der äußern Teile des tzauptstammes der Alpen. Innerhalb der Alpenketten ist die faltende Kraft im W. wie im Jura
Bogens liegen zwei große Senkungsgebiete, das west liche Mittelmeerbecken und die ungarische Tiefebene;
beide
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
Nebenkärtchen: Türkisches Reich in Arabien.
Bosnien und Montenegro III 247
Rumänien, Bulgarien, Serbien und Montenegro XIV 25
Griechenland VII 696
Europäisches Rußland. XIV 59
Russische Ostseeprovinzen: Livland, Esthland, Kurland X 849
Polen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0176,
von Feddersenbis Felix |
Öffnen |
1848 zu Wester-Schnatebüll (Schleswig-Holstein) als Sohn eines Porträtmalers, besuchte drei Jahre lang die Akademie in Düsseldorf, wurde Meisterschüler von Oswald Achenbach und war darauf längere Zeit auf der Kunstschule zu Weimar. Er machte
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0217,
von Gnauthbis Godwin |
Öffnen |
aus und widmete sich vorzugsweise der Aquarellmalerei, worin er sehr vielseitig und phantasiereich ist. Er malt Porträte und Landschaften, Jagdbilder, Architekturen und Genre. Größere Reisen machte er in Spanien, Frankreich, Italien, Ungarn und Rußland
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Finnenversicherungbis Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
können solche Hasen ohne Anstand genossen werden.
Finnenversicherung, s. Viehversicherung.
Finnfisch, s. Finnwal.
Finnische Eisenbahnen, s. Russische Eisenbahnen.
Finnische Kriege, die beiden Kriege, welche zwischen Rußland und Schweden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Werneckbis Westaustralien |
Öffnen |
. Testo inedito del bo un secolo della lingua» (Pisa 1866) und
«Il Paradiso degli Alberti e gli ultimi trecentisti. Saggio di storia letteraria italiana. Scelta di curiosità letteraria inedite o rare»
(Bologna 1867–69). Nach Rußland
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0145,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
145
Afghanistan (Geschichte).
Religion der Westen und im Norden das heutige Balch. Die Stadt Kophene (d. h. Kabul) wurde von den unter König Salmanassar (695-667) bis an den Indus vordringenden Assyrern gegründet. Kabulistan
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Europa (Gewässer) |
Öffnen |
, in Böotien und die Hochebenen im Innern des gebirgigen Westens, darunter das Amselfeld oder die Ebene von Kossowo. Im NW. reicht das System der Dinarischen Alpen weit nach S., zuletzt in die südsüdöstliche Richtung übergehend und zahlreiche natürliche
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0918,
Türkisches Reich (Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
mit dürren Sommern. Der Balkan und der Westen des Landes (Bosnien und Albanien) empfangen durchschnittlich noch über 100 cm jährlichen Niederschlags, der Rest noch über 70 cm und nur das Thal der Maritza weniger.
Areal und Bevölkerung.
Das Areal
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Grenzkreisbis Griechenland |
Öffnen |
1889
belief sich auf 278 Mill. Drachmen (oder Frank in
Gold) gegen 227 Mill. Drachmen im I. 1888. Da-von kamen 162,1 Mill. auf die Einfuhr und 115,^
auf die Ausfuhr. Die Einfuhr war am bedeutend-sten aus Großbritannien, nächstdem aus Rußland
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0428,
Europa (Klima) |
Öffnen |
Höhenklima.
Die folgende Übersicht, in der nenn Gruppen von Orten ungefähr gleicher Breite zusammengestellt sind, giebt ein Bild von der Verschiedenheit der klimatischen Verhältnisse von West-, Mittel-, Süd- und Osteuropa.
Orte Nördliche Breite Länge
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
im Weltmarkt. An der Spitze der Banken steht die Bank of England (s. d.). Im ganzen bestehen 225 große Banken und Bankiers, darunter City Bank, London and County Banking Co., London and Provincial Bank, London and South-Western Bank, London and
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0093,
Rußland (Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
91
Rußland (Territoriale Entwicklung)
Terrain erst in der zweiten Hälfte des 17. Jahrh. zu. Durch den Vertrag von Andrussowo 1667 kamen die Gebiete von Smolensk und Sjewersk wieder an R. zurück; es erhielt ferner die Ukraine links vom Dnjepr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahnbis Brialmont |
Öffnen |
(Bd. 4, Übersicht (', III). Für die gc-
plante Fortsetzung nach Lodz in Rußland ist eine
Konzession noch nicht erteilt. Die preusi. Strecke von
5ls über Kempen i. Posen bis zur Landesgrenze bei
Wilhelmsbrüä ist seit 1871 und 1872 im Betrieb
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0043,
Chiwa (Geschichte) |
Öffnen |
. fallen die ersten Beziehungen zwischen Rußland und C., durch Kosaken vermittelt. Zu einem positiven Ergebnis führten aber deren Züge unter den Atamanen Netschat und Schemai nicht. 1700 dagegen richtete der Chan Schanias an Peter d. Gr. die Bitte, C
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0634,
Kaukasien (Geschichte) |
Öffnen |
Kaspischen Meer und vom Kuban und Terek bis zum südlichen Abhang des Gebirges war K. von den Russen feindlich gesinnten Völkerschaften bewohnt. Nur zwei Wege verbanden Transkaukasien mit Rußland: der mitten über das Gebirge führende darjalskische, vor
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0747,
Mongolei |
Öffnen |
in der Richtung nach Westen fortzusetzen. Sie wendeten sich südlich nach Mähren und dann nach Ungarn, von wo Batu das gesamte Heer auf die Nachricht vom Tod Oktais (1241) nach Rußland zurückführte. Nach dessen Tod nämlich hatte seine Witwe Turakeina
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0052,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
des nationalen Wesens mit den vom Westen hereingedrungenen auszugleichen. Sie sind bestrebt, das Ideal eines den Erfordernissen Rußlands angemessenen Charakters zu zeichnen, und zwar suchen die einen das Ziel mehr durch Anlehnung an
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0083,
Russisches Reich (Geschichte 1054-1340) |
Öffnen |
verschmolzen war.
Rußland unter den Teilfürsten.
Jaroslaw hinterließ fünf Söhne, an die er das Reich 1054 so verteilte, daß Isjaslaw als Großfürst Oberhaupt wurde und Kiew, Swjätoslaw Tschernigow, Wsewolod Perejeslawl, Wjätschislaw Smolensk, Igor Wladimir
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
erstreckt sich auf: Weizen (1893: 13,59 Mill. hl gegen 18,04 im J. 1891) aus den Donauländern, Südrußland und Britisch-Indien; Roggen (393 317 hl) und Gerste (2 787 307 hl) aus Rumänien und Rußland; Hafer (3 029 390 hl) aus Rußland; Mais (1 960 252 hl
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0988,
Asien (Staaten und Kolonien. Verkehrswesen) |
Öffnen |
- und Papierfabrikaten, den Lackwaren und Elfenbeinarbeiten der Chinesen und Japaner steigert sich von Jahr zu Jahr. Der Handel der asiat. Völker ist immer noch, obgleich ihm die Bewohner des Westens so viel Eintrag thun, ein ausgebreiteter. Derselbe
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0844,
Bernsteinindustrie |
Öffnen |
. Preßbernstein (s. d.) erhalten.
Cigarrenspitzen fabriziert in erster Reihe Wien, und exportiert dieselben nach Schweden, Norwegen, Italien und der Türkei. Ferner sind in Rußland Polangen, in Deutschland Danzig, Königsberg, Stolp, Worms, Ruhla, Lemgo
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Galizinbergbis Galla |
Öffnen |
in Polen machte, erhielten diese den Namen West- oder
Neugalizien , die alten aber wurden nun Ost- oder
Altgalizien genannt. Westgalizien nebst Krakau, sowie der Zamoscer Kreis in Ostgalizien mußten von Österreich im
Schönbrunner Frieden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Haybis Haydn (Joseph) |
Öffnen |
917
Hay - Haydn (Joseph)
der russ. Regierung das Innere Rußlands. H. war 1847 und 1848 Mitglied des Vereinigten Landtags, dann Mitglied der preuß. Ersten Kammer. In den letzten Jahren seines Lebens bewohnte er das Schloß Thienhausen bei Steinheim
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Slawisches Rechtbis Sleidanus |
Öffnen |
, russ. Slavjanofily ("Slawenfreunde"), Name der Anhänger einer national- und socialpolit. Partei in Rußland, welche die russ. Form des Panslawismus (s. d.) darstellt. Hervorgegangen ist die Partei aus einer litterar. Schule, die sich, angeregt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0927,
Asien (Kultur der Bewohner, Verkehr) |
Öffnen |
zerstreut über den ganzen Westen Asiens, am zahlreichsten noch in der asiatischen Türkei, insbesondere in Palästina, wo sich auch noch Reste der Samaritaner finden, und an der Südwestküste Vorderindiens. Das Christentum war in seiner ursprünglichen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bulgarisbis Bull |
Öffnen |
622
Bulgaris - Bull.
Romane und das Werk "Rußland in historischer, statistischer, geographischer und litterarischer Hinsicht" (Petersb. 1837, 4 Bde.; deutsch von Brackel, Riga 1839-41, 3 Bde.), worin nur statistische Materialien
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0062,
Cholera (asiatische C., Geschichtliches) |
Öffnen |
und erreichte binnen zwei Monaten Moskau (1830). Ganz Rußland wurde im Lauf dieses Jahrs von der C. überzogen; auch drang sie, begünstigt durch den russisch-polnischen Krieg, 1831 nach Westen zu bis Polen vor. In das Jahr 1831 fallen auch die ersten deutschen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Rüsselliliebis Russen |
Öffnen |
und türkisches Wesen beeinflußt, der Russe des mittlern Westen (Weißrusse) verrät litauische und polnische Einflüsse, während die südwestlichen Provinzen Rußlands, bewohnt von den Kleinrussen, am wenigsten fremde Beimischungen zeigen. Unter einem Nachfolger
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
O'Donovan: »Merv« und die »Merv Oasis«, seien hier mit erwähnt. Über Rußland selbst schrieb ein in London lebender, durchaus als Autorität geltender Russe, Mitarbeiter der »Times« und verschiedener Monatsschriften, unter dem Pseudonym Stepniak: »The
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
die süddeutschen Lande Österreichs sowie Tirol an Bayern, Württemberg und Baden, die beiden erstern erhielten den Königstitel. Durch den Rheinbund (s. d.) vom Juli 1806 traten die Staaten des deutschen Südens und Westens in ein dauerndes festes
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0447,
von North-West-Territoriesbis Norwegen |
Öffnen |
445
North-West-Territories - Norwegen
North-West-Terrĭtŏries, s. Nordwestterritorien.
Northwich (spr.-witsch), Stadt in der engl. Grafschaft Cheshire, an dem Grand-Trunk-Kanal und dem Zusammenfluß des schiffbaren Weaver und Dane
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Siaubis Sibirien |
Öffnen |
. Zischlaute.
Sibiń (spr. -binj), slaw. Name von Hermannstadt in Siebenbürgen.
Sibirien, russ. Sibirj, außer Russisch-Centralasien (s. d.) das ganze zu Rußland gehörige Asien. Die geogr. Westgrenze bildet der Hauptrücken des Uralgebirges. Da aber etwa vom
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Sionbis Siphon |
Öffnen |
im Westen des obern Mississippi bis zu den Black-Hills im Westen und dem Devils Lake im Norden.
Verwandte von ihnen sind die Dhegiha, wozu die Ponka, Kansas, Osage und Quapa oder Arkansas gehören, ferner die Djiwere,
die in die Iowa, Oto
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Stummheitbis Stundung |
Öffnen |
mit dem Meridian einschließt. Er wird von der südl. Hälfte des Meridians nach Westen hin bis 360° oder 24h gezählt. Ebenso gebräuchlich aber ist die Unterscheidung zwischen positiven und negativen S., wobei erstere von Süden nach Westen, letztere
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0674,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
672
Telegraphenverkehr
komnmeten 1837 die Nadeltelegraphen und bauten 1840 eine 62 km lange Linie entlang der Great-Western-Bahn. Inzwischen war auch der Schreibapparat von Morse (s. d.) aufgetaucht; zuerst kam dieser 1844 auf der Linie
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Noébis Norddakota |
Öffnen |
Viertel des Gesamtversandes.
Außer den Reservoiren in Baku, die 20 Mill. Pud
fassen, hat das Haus Reservoire in allen gröhern
Städten Rußlands (1890: 207 mit 12 Mill. Pud
Fassungsraum), ferner eine ganze Flotte von Dampf-
und Segelschiffen in den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Gouldbis Grand Carteret |
Öffnen |
499
Gould – Grand Carteret
die Urwaldwildnis von Uregga nach Westen vorzudringen. Unter unsäglichen Strapazen glückte es ihm endlich, 21. Sept. 1894 den Kongo bei Kirundu und 29. Nov. Matadi nahe der Mündung des großen Stroms in den Atlantischen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Europäisches Rußlandbis Eurotium |
Öffnen |
939
Europäisches Rußland - Eurotium.
sehen, das im Mittelalter zur Zeit der Troubadoure die Sprache einer bedeutenden Litteratur war: jetzt aber zu einem Volksdialekt herabgesunken ist. Dem Latein stehen Italienisch, Spanisch und Portugiesisch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0847,
Galizyn |
Öffnen |
und Pilica als Grenze unter dem Titel West- oder Neugalizien, während die alten Ost- oder Altgalizien genannt wurden. Doch schon im Wiener Frieden von 1809 mußte Österreich ganz Westgalizien nebst Krakau und dem Bezirk um die Stadt auf dem rechten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0837,
Großbritannien (Geschichte 1885) |
Öffnen |
durchgeführt.
Inzwischen war G. andern Konflikten mit Deutschland und Rußland kaum entgangen. Den deutschen Kolonialbestrebungen, wie sie in den Jahren 1884 und 1885 in Afrika und Australien hervortraten, hatte die Eifersucht Gladstones und Granvilles
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Hasenaugebis Hasenpflug |
Öffnen |
(Hasenbälge) vom gemeinen Hasen liefern Haare zu Filzhüten, und nur die Rückenstücke der besten Winterbälge werden zuweilen als Pelzwerk benutzt; die besten liefern das asiatische Rußland, die Ukraine, Sachsen, die Krim und Schlesien; geschätzt sind auch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
als Botschafter nach Rußland und wohnte im Gefolge des Kaisers Alexander der Schlacht von Friedland bei. Nach dem Frieden von Tilsit nach England zurückgekehrt, verteidigte er als Parlamentsmitglied die Rechte der katholischen Irländer mit warmem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0291,
Juden (in der Neuzeit) |
Öffnen |
die russischen J. rechtlos. Kaum hatte Alexander III. den Thron bestiegen und Ignatiew zum Minister ernannt, so wurde ein Teil des Zarenreichs von der antijüdischen Bewegung ergriffen. Um die Osterzeit 1881 wurden die J. im Süden und Westen Rußlands
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Keyserbis Khandesch |
Öffnen |
, studierte Naturwissenschaften in Berlin, nahm dann an A. v. Meyendorffs Expedition zur Erforschung des europäischen Rußland teil sowie an den Untersuchungen von Murchison und de Verneuil im mittlern und südlichen Rußland und veröffentlichte seine
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Wojcickibis Wolf |
Öffnen |
.
Wolchonskiwald (Wolchonskigebirge), s. Waldaigebirge.
Wolchow, Fluß in Rußland, ergießt sich als Abfluß des Ilmensees in den Ladogasee, 220 km lang. Seine eigentlichen Quellflüsse sind: der Lowat, die Polista und der Schelon, welche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Frommbis Fruchthändlerstock |
Öffnen |
Teichfrosch dagegen sehr kräftig und bis 3 mm groß; in der Zeichnung der Weichen und Hinterbacken findet sich kein Gelb, welches bei dem Teichfrosch daselbst stets vorhanden ist; der Seefrosch gehört dem Osten an, er ist verbreitet über Rußland, Polen, Ungarn
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0989,
Asien (Politische Geschichte. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
mehrern einzelnen für Handel und Seeherrschaft äußerst vorteilhaft gelegenen Punkten, fast die ganze Vorderindische Halbinsel und den Westen Hinterindiens in ihren Besitz und beschränkten allmählich die Kolonien der übrigen Europäer. Portugiesisch blieben
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0198,
China (Handel) |
Öffnen |
von Amerika 6 061 900 10 784 655 Südamerika – 268 Europa (Kontinent ohne Rußland) 5 128 142 17 166 540 Rußland über Odessa zur See 391 044 1 955 460 Rußland und Sibirien (über Liachta) – 4 062 629 Russische Mandschurei 159 709 1 025 161 Japan 6 702
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Cobden-Klubbis Cobet |
Öffnen |
391
Cobden-Klub - Cobet
langjährigen Anstrengungen zu erholen, eine Reise
durch Europa. Er besuchte Frankreich, Spanien und
Italien, dann Deutschland, Rußland, Schweden.
M Madrid erhielt er die Nachricht, daß das West'
Niding von Uorkshire
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
gegen Rußland, wo eben dem Grundbesitze von Ausländern in den westl. Provinzen eine an Vernichtung grenzende Schädigung zugefügt war, einen Streich führen. Warnungen der offiziösen Presse vor russ. Staatspapieren, von denen sich ein überaus großer Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Eskadronchefbis Eskimo |
Öffnen |
. aus. Innerhalb des Regimentsverbandes bilden in Italien je 3 E. ein Halbregiment, in Rußland, Frankreich und Österreich je 2 E. eine Division. An der Spitze einer E. steht ein Rittmeister (Deutschland, Österreich, Rußland, Italien) oder ein Kapitän
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0812,
Finland (Geschichte) |
Öffnen |
Stämme: im Westen ließen sich die eigentlichen Finnen oder Suomalaiset nieder, in der Mitte des Landes die Tawasten, im Osten die Karelier und am nördlichsten die Kvänen an den beiden Ufern des Bottnischen Meerbusens. Am südl. Ufer des Finnischen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0336,
Griechenland (Geschichte 1503-1832) |
Öffnen |
im Vertrauen auf russ. Unterstützung 7. März in Jassy ein, rief alle Griechen gegen die Türken unter die Waffen und
kündigte die Erhebung G.s und der andern christl. Provinzen und die Hilfe Rußlands an. Mit einem Heere von etwa 5000 Mann, dessen Kern
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Herbergerbis Herbette |
Öffnen |
). H.s «Gesandtschaftsreise nach Spanien 1519» gab Chmel (Wien 1846) heraus. – Vgl. Adelung, Sigismund Freiherr von H. (Petersb. 1818); ders., Kritisch-litterar. Übersicht der Reisenden in Rußland (2 Bde., ebd. 1846).
Herbert, Bezirk im brit. West
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Hertzbergbis Hertzka |
Öffnen |
dafür 5. April
zum zweiten Staats- und Kabinettsminister ernannt.
Von nun an stand er fast dreißig Jahre neben
Finckenstein an der Spitze des auswärtigen Mini-
steriums. Hat er auch bei der Erwerbung West-
preußens, dem Bayrischen Erbfolgekriege
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
, wurde er 1806 als außerordentlicher Botschafter nach Rußland gesandt und wohnte im Gefolge des Kaisers Alexander der Schlacht von Friedland bei. Nach dem Frieden von Tilsit (1807) kehrte er nach England zurück. Er ward 1813 zum wirklichen General
|