Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zuglich
hat nach 1 Millisekunden 71 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Klüglich'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0263,
Polituren |
Öffnen |
257
Polituren.
züglich zum Ueberziehen von Kartonagen und Schmuckgegenständen. Celluloid-Lack kann durch Auflösen von ungefärbtem Celluloid in Aetherweingeist hergestellt werden. Andres giebt dafür folgende, sehr einfache Vorschrift.
Zuerst
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Keßlerbis Keuchhusten |
Öffnen |
chentlich einmal zu reinigen. Die mit dem Dehneschen Apparat erzielten Resultate sollen ganz vor zügliche sein, Schlamm- und Kesselsteinbildung im Kessel sollen vollkommen vermieden werden, während der Raumbedarf ein geringer ist.
^Keßler, Marie
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gesenkbis Gesetz |
Öffnen |
. B. die Deutsche Civilprozehordn. §. 512 be-
züglich der Revision (s. d.) -, bisweilen enger
im Gegensatz zur Verordnung (hierüber sowie
über die Entstehung der G. s. Gesetzgebung).
Die G. erstrecken sich auf den ganzen Umfang
des Rechts
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0909,
Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung) |
Öffnen |
909
Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung).
züglicher Sammlung antiker Statuen; die Villa Albani (s. d.), mit einer 1758 von Kardinal Alessandro Albani angelegten hochberühmten Sammlung antiker Statuen u. Reliefs; die Villa Massimi
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0942,
Siebenbürgen (Bildungsanstalten, politische Einteilung etc., Geschichte) |
Öffnen |
942
Siebenbürgen (Bildungsanstalten, politische Einteilung etc., Geschichte).
züglich Hanfleinwand wird in allen Dörfern des Landes, aber meist nur zum eignen Bedarf, erzeugt; Tücher werden besonders in Hermannstadt, Kronstadt und Heltau
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0327,
Fischerei (Erfolge der künstlichen Fischzucht) |
Öffnen |
, Größe und
Lebensweise dem Lachse sehr ädnlich ist und für eine
Wanderform der Bachforelle gehalten wird, sind vor-
zügliche Resultate erhielt worden. Von der Bach-
forelle werden jährlich mehrere Millionen künstlich
erbrüteter Jungfische znr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Brohktaubis Brokmannen |
Öffnen |
566
Brohktau - Brokmannen
züglichen Schauspielerin Augustine Suzanne B. (1807-87), besuchte das Pariser Konservatorium und trat 1839 auf dem Théâtre français im "Tartufe" und in "Les Rivaux d'eux-mêmes" auf. Wegen ihres anmutigen und lebhaften
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Culmanbis Culpa |
Öffnen |
konnte; ein
geringes Versehen ist dasjenige, welches nur bei vor-
züglichen Fähigkeiten oder bei einer besondern Kennt-
nis der <^ache oder des Geschäfts oder durch eine
ungewöhnliche Anstrengung der Aufmerksamkeit ver-
mieden werden konnte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Curtius (Theodor)bis Cusanus |
Öffnen |
, von
der Insel Lesina und der Halbinsel Sabbioncello
durch den Kanal von C. getrennt und von bewal-
deten Höben (bis 573 m) durchzogen, deren vor-
zügliches Bauholz früher in Massen verschifft wurde.
Jetzt wird es zumeist zum Schiffbau verweudet
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0731,
Dampfkesselexplosionen |
Öffnen |
noch eine vor-
zügliche Ausnutzung des Brennmaterials ergeben.
Dagegen ist für ökonomischen Betrieb zu recknen: bei
Heizröhrentesseln, kombinierten Kesseln und Wasser-
röhrenkesseln 13-16 k^ Dampf pro Stunde und
Quadratmeter Heizfläche; bei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Delaportebis De la Rue |
Öffnen |
ausgebildet und war seit
1855 Mitglied des (Klimas? äi-Hmatigue, seit 1868
des Michael-Theaters in Petersburg. Zu idven vor-
züglichsten Rollen gehören Ce'cile in "Montjoye",
Camille in "He'loise Paranquet", Ieannine in "Ideen
der Madame Aubry
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Dinslakenbis Dio Cassius |
Öffnen |
: "Die vor-
züglichsten Regeln der Katechetik" (1802; 13. Aufl..
Planen 1862), "Die vorzüglichsten Regeln der
Methodik, Pädagogik und Schulmeistertlugheit"
(1806; 7. Aufl. 1836), "Kleine Reden an künftige
Volksschullehrcr" (4 Bde., 1803-5; 3. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Doppelwährung |
Öffnen |
, die sich aus der D. wiederholt ergeben
haben, denkt die neuere bimetallistische Lehre vor-
züglich an einen internationalen Währungs-
vertrag. Gerade die Erfahrungen beim franz.
Münzwesen lenkten auf diese Idee. Denn da man
in Frankreich sowohl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Dr.bis Drache (fliegender) |
Öffnen |
mit braungeränderten Blättern; 1). ardor^ ^'^.,
eine afrik. Art mit dichtgestellten lebhaft grünen
Blättern. Die beiden letztgenannten Arten sind als
gute Zimmerpflanzen bekannt. Dies ist auch be-
züglich der in den Gärten meistens unter dem Na-
men
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Dreieinigkeitbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
ebenfalls als Preise, vor-
züglich bei musischen Wettkämpfen zu Ehren des
Apollon und Dionysos, teils als Weihgeschenke in
die Tempel und Tempelbczirke, namentlich des Apol-
lon. In Athen wurde der von dem Choregen als
Siegespreis erhaltene D
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Dumersanbis Dümichen |
Öffnen |
denen sich die von ihm
besonders gesuchten, auf den Bau des Tempels be-
züglichen Inschriften befanden. D. starb 7. Febr.
1891 in Strahburg. Die Ergebnisse seiner For-
schungen hat er vorzugsweise in folgenden Werten
niedergelegt: "Bauurtunde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Durham (in Nordamerika)bis Dürkheim |
Öffnen |
1883 eine
eiserne Kolonnade. Außer den Solbädern zieht vor-
züglich die Traubenkur im Herbst zahlreiche Gäste
herbei. - D. oder Thuringoheim, schon 742
erwähnt, war im Besitz der Frankenherzöge aus dem
>t der Salier. Kaiser Konrad II. schenkte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Ernestibis Ernestinische Linie |
Öffnen |
und Leipzig
zunächst Theologie, machte aber, nachdem er 1731
Konrektor und 1734 Rettor der Thomasschule in
Leipzig geworden war, die alte klassische Litteratur
und die mit ihr verwandten Wissenschaften zum vor-
züglichsten Gegenstände seiner Studien
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Fachsystembis Fachvereine |
Öffnen |
, absiebt, so
dürfte das Königreich wachsen dasjenige Land sein, ^
welches nicht blos am ehesten F. besessen, sondern !
auch dieselben bis in die neueste Zeit herein in vor-
züglichstem Maße gefördert hat. An der kräftigen
Entwickelung so vieler
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Farthing satinbis Fasanen |
Öffnen |
, der bis 320 km aufwärts
und bis zum Ocean abwärts schiffbar ist, befonders
begünstigt, ist ein gesunder Ort mit reinlichen,breiten
und schattigen Straßen, großen Plätzen und vor-
züglicher Ventilation. Die Umgebung ist fruchtbar
und gut
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Fediabis Féerie |
Öffnen |
der Kinder leben die Erinnerungen dieser
Klasse fort. 2) Weibliche Elementargeister, die vor-
züglich gern im Walde, in Hügeln und Felsen und
an Gewässern leben. Sie lieben den Tanz, dessen
Spur die Feenringe (corei68 ä68 t'668), gleich den
deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Fénelonbis Fenier |
Öffnen |
). F.s Werke religiösen Inhalts wurden vor-
züglich durch Claudius den Deutschen zugänglich
gemacht (2 Bde., Hamb. 1800-9; neue Aufl.,
3 Bde., ebd. 1823; 3. Aufl., Lpz. 1878) und von
Silbert (4 Bde., Regensb. 1837-39) übersetzt. -
Vgl. Ramsay, H
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Fichtner (Pauline)bis Ficker (Adolf) |
Öffnen |
771
Fichtner (Pauline) - Ficker (Adolf)
zügliches geleistet. In der Tragödie fand sein Talent
allerdings Schranken. Im Lustfpiel war er von
unerschöpflichem Humor und bestrickender Liebens-
würdigkeit. An den Erfolgen der Bauernfeldschen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Flandrische Inselnbis Flansch |
Öffnen |
in Paris. Außerdem hat er vor-
zügliche Porträte angefertigt; Beifall fanden na-
mentlich das Mädchen mit der Nelke (1859) und die
Bildnisse Napoleons III., des Prinzen Napoleon,
des Barons Rothschild. F. wurde 1853 Mitglied
des Instituts
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Fleekenbis Fleisch (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
sich das F. noch vor-
züglich durch seinen Gehalt an Fett. Bei reichliche:
Ernäbrung und körperlicher Ruhe füllen sich die die
Muskelbündel umhüllenden Bindegewebsmassen
in ihren einzelnen Zellen mit Fett, und je mehr
Fett sich ansammelt, um so
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Fournier (Hugues Marie Henri)bis Fournieren |
Öffnen |
pers (Blind-
holz) ist folches Holz am besten geeignet, welches sich
nach erfolgter Trocknung möglichst wenig verzieht,
also Linden-, Pappel-, Tannenholz u.s.w.; das vor-
züglichste ist jedoch astfreies, schlichtes Eichenholz,
welches neben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Franco (Niccolò)bis François (Nicolas Louis, Graf) |
Öffnen |
. 1811 zu Paris, gest. 6. Juli 1888
daselbst, Schüler des Henriquel-Dupont, hat vor-
zügliche Blätter in Linienmanier gestochen fowohl
nach ältern ital. wie den modernen franz. Meistern.
Zu seinen Hauptblättern gehören: Vonapartes Über-
gang
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0202,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
namentlich seit 1893 etwas gün-
stiger gestellt als vorher, doch ist auch während dieser
Zeit nnr ein Teil der im Gesetz vom 25. Juli 1893
neu geschaffenen Offizierstellen besetzt worden. Be-
züglich des Unteroffizierpersonals herrscht noch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Fridericiabis Friedberg (in Bayern) |
Öffnen |
Stavnsbaaudets Historie" im Verein mit einer vor-
züglichen Abhandlung "Den danske Bondestands
Frigjsrelse". ^
Fridericianische Taktik, s. Fechtart (Bd. 0,
S. 615 a) und Lineartaktik.
Fridigern, westgot. Häilptling, s. Fritigern.
Fridingen, Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Ful-obis Fulvier |
Öffnen |
einer Anzahl bedeutender
Gelehrten, Mechaniker und Stabsoffiziere strom-
aufwärts. Umfonst bemübte sich F., für fein Unter-
nehmen die Unterstützung Vonapartes zu erlangen;
mehr Erfolg hatte die Verwendung Livingstono be-
züglich eines ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Fürstenhutbis Fürstenspiegel |
Öffnen |
kein Untergymnasium, sondern nur die sechs
Mittel- und Oberklassen von Untertertia bis Ober-
prima. In ihren äußern Einrichtungen früher klöster-
lich eng und dürftig, sind sie in der Neuzeit vor-
züglich ausgestattet worden, Meißen durch einen
1879
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Geburtsmakelbis Geburtsstatistik |
Öffnen |
631
Geburtsmakel - Geburtsstatistik
züglich berühmt machten sich unter ihnen Mauriceau, Portal, Pen, Dionis und La Motte. Viel weiter zurück stand die G. in Deutschland, wo sie fast immer nur von Hebammen ausgeübt wurde, für deren Unterricht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Gemeindeumlagenbis Gemeindeverbände |
Öffnen |
zu den G., be-
züglich deren die preuß. Bestimmungen auf den
Norddeutfchen Bund ausgedehut waren, ist durck
das Reichsgesetz vom 28. März 1886 dahin gere-
gelt worden, daß die Cntfcheidung über Heranziehung
des außerordentlichen Einkommens
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0921,
Geschütz |
Öffnen |
in Gußeisen mit Rundkeilverscbluß
lFig.32 zeigt den 21 cin-Mörser) und für Küsten-
Verteidigung K ruppfche 24 cm-Kanonen. In neuerer
Zeit wurden 12 und 15 cm- (lange) und 18 ein-
(kurze) Kanonen in Hartbrouze gefckaffen; die be-
züglichen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Goyazbis Gozlan |
Öffnen |
der Stiftskirche in Quedlinburg. Schon ,
über 40 I. alt, wurde er durch zufällige Versuche
mit dem Mikroskop veranlaßt, sich den Naturwissen-
schaften zu widmen, und gehörte bald zu den vor-
züglichsten Naturhistorikern Deutschlands. Unter
seinen gelehrten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Grafenortbis Graffigny |
Öffnen |
-
züglichsten deutschen Kupferstecher, wie Müller, Lips
und besonders Bause, haben nach ihm gestochen.
- Vgl. Muther, Anton G. (Lpz. 1881).
Sein Sohn, Karl Anton G., geb. 10. März
1774 zu Dresden, gest. daselbst 9. März 1832, er-
lernte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Handelsusancenbis Handelsverträge |
Öffnen |
. Berühmte Verträge dieser Art sind der
1703 zwischen England und Portugal abgeschlossene
Händler Methuen, durch welchen die Ausfuhr engl.
Wollwarcn nach Portugal gegen Zugeständnisse be-
züglich dcr Einfuhr portug. Weine einfeitig begün-
stigt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Hempelbis Henckel von Donnersmarck |
Öffnen |
, Holland.
Philolog, geb. 9. Jan. (nach andern 1. Febr.) 1685
zu Groningen, wurde von seinem Vater, einem Arzte,
vorbereitet, sodaß er schon im 14. Jahre die Uni-
versität seiner Vaterstadt besuchen konnte, wo er vor-
züglich Mathematik studierte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Hoffmeisterbis Hofhainer |
Öffnen |
und die Principien der Sprachphy-
siologie" (Berl. 1884) und seine "Altnordische Kon-
sonantenstudien" sin Bezzenbergers "Beiträgen zur
Kunde der indogerman. Sprachen", Bd. 9, Gott.
1884). Mit P. Schlenther gab er Holbergs vor-
züglichste Komödien
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Holzgeistbis Holzhandel |
Öffnen |
, Memel, Stettin, Königsberg, Hamburg,
Lübeck und Bremen Holz russ., galiz. und deutscher
Herkunft nach England, Frankreich, Belgien, Hol-
land und Dänemark aus, während es selbst vor-
züglich aus Österreich-Ungarn und Rußland Holz
einführt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Hülsenbis Hultsch |
Öffnen |
Eigenschaft eines sonst ganz vor-
züglichen Nahrungsmittels leicht beseitigt werden.
Erbsen, Linsen und Bohnen lassen sich in trocknem
Zustandeleicht aufbewahren, halbreife Erbfen, ebenso
halbreife Bohnen (letztere in und mit ihren Hülsen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Im Bodenbis Imhof |
Öffnen |
-
fähigkeit und großartiger Auffassung. Seine Motive
sind fast aus allen Ländern Europas gewählt. Vor-
zügliche Werke I.s sind: Die Ruinen von Crozant,
Die Wälle von Aigues-Mortes, Der Teich von
Soumabre (1855), Die Gardbrücke (1861), Die
Lerninischen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Immunbis Imnau |
Öffnen |
Staates, welche von jeder Verantwortlichkeit frei-
bleiben (§. 12 des Strafgesetzbuches). Ebenso be-
züglich der Berichte über Verhandlungen des Reichs-
tags in öffentlichen Sitzungen (Art/22 der Reichs-
verfassung). Ebenso auch in Österreich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Industriepatronenbis Industriesystem |
Öffnen |
Kurswerte berechnete Grundkapital zu-
züglich aller Schulden, aber abzüglich der Betriebs-
mittel des Unternehmens, gewissermaßen als Kauf-
summe dem gesamten Buchwert der Anlagen, Fabri-
ken u. s. w., bez. dem bei einer Liquidation (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Johann I. (König von Portugal)bis Johann VI. (König von Portugal) |
Öffnen |
; sie starb 1735 in
einem Kloster in Nom.
I.s zweiter Sohn, Alexander Sobieski,
geb. 6. Dez. 1677, wies mit Rücksicht auf seinen
gefangenen ältern Bruder und in Betracht der
Wankelmütigkeit des poln. Volks alle Anträge be-
züglich der poln
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Katalysebis Katarrh |
Öffnen |
229
Katalyse - Katarrh
Franzosen in dieser Art von bibliogr. Arbeiten Vor-
zügliches geleistet. Sehr einflußreich wirkte hier
Naudö unt seinem "(^t3.l0Zn3 didiloUiocae Ooräo
8iÄU^6" (Par. 1643). Aus dem 18. Jahrh, werden
besonders die K
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Konstituierende Versammlungbis Konstitutionelles System |
Öffnen |
(Edikten) der altrepublikanischen
Magistrate die Zauptquelle. In gleicher Weise
hießen zu den Zeiten des Deutschen Re-ichs die vom
Kaiser ausgehenden oder bestätigten Anordnungen
^0Q8tituti0u63 im^LliÄikZ. Die auf die Kirche be-
züglichen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Larius lacusbis Larochefoucauld |
Öffnen |
in Montmo-
rency an. Er starb 30. April 1827. L. glänzte vor-
züglich als Warwick, Orosman, Philoktet und Spar-
tacus. Sein "(^oni^ äs likclamHtioii" (3 Bde., Par.
1804-10) ist nicht ohne Verdienst.
I"arix, s. Lärche.
Larkhall (spr. -hahl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Neriumbis Nerthus |
Öffnen |
zum
Kaiser ausrufen, dann erst bestätigte ihn der Senat
(13. Okt. 54). Der milde Anfang seiner Herrschaft
erregte gute Hoffnungen. Seneca (sein Erzieher) und
Vurrus leiteten mehrere Jahre lang das Reich vor-
züglich. N. ging unterdessen seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Obstbaumformenbis Obstbaumpflege |
Öffnen |
die ver-
schiedensten Epalierformen enthalten. Die Zwerg-
stämme (Franzbäume), die nur wenige aber vor-
zügliche Früchte (Franzob st) erzeugen, find Bäume
ohne verlängerten Stamm, deren Krone oder Form
nahe dem Erdboden beginnt. Dazu gehört: 1
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Pastoralringbis Pasuruan |
Öffnen |
-
tion der Linie Vattipaglia-Agropoli der Ital.
Südbahn. Aber noch zeugen die gewaltigen Rui-
nen von der alten Herrlichkeit: die Stadtmauern
und Thore, zahlreiche Gräber, vor allem drei vor-
züglich erhaltene Tempel dor. Stils, der Poseidon-
tempel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Potibis Potocki (Familie) |
Öffnen |
vor-
züglichsten Werke sind: "Vo^^s en 1'urciui6 6t 6u
N^M lait 6n 1784" (Warsch. 1788), "k88ai 8ur
i'iliätoil'L uuiv6l86ii6 6t 1'6c1i6lcli63 8Ul 1k sklNIH-
ti6" (2 Bde., ebd. 1788), "Hi8t0ii6 primitiv6 ä68
P6UP168 ä613. NU8816" (Petersb
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0381,
Preßgesetzgebung |
Öffnen |
deutschen; etwas strenger nur be-
züglich der Ablieferung von Pflichtexemplaren, die
auch auf nichtperiodische Druckschriften bis zu fünf
Druckbogen ausgedehnt ist; ferner kann zwar kein
Verbot der Verbreitung, wie bis 1868, wobl aber
Entziehung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Rehabeambis Rehe |
Öffnen |
bis zehn Stück) am liebsten in Nieder- und
Mittelwald mit offenen, lichten Grasplätzen, der von
Feldern begrenzt wird; es äst Gräser und Laub,
nimmt gern junge Saaten an und im Winter vor-
züglich Blätter von Vrombeerstauden, Knospen von
Eichen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Remdabis Remiremont |
Öffnen |
in Haarlem, das Museum Fodor in Amster-
dam, ferner die Privatsammlungen der Herren
von Beckerath in Berlin, Bonnat in Paris, Zeseltine
in London. Fr. Lippmann giebt seit 1889 die vor-
züglichsten Blätter in Faksimile-Reproduktionen
heraus. Endlich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Rhamnusbis Rhätien |
Öffnen |
eignet sich das Reisig vor-
züglich zu Gradierhüusern. Zu den unbewehrten
Arten gehört der in Deutschland allenthalben auf
feuchtem und moorigem Boden, in Gebüschen und
Wäldern vorkommende Faulbaum (15. li-anFula
^., s. Tertfigur 3 zum Artikel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Rindenbrandbis Rinderhäute |
Öffnen |
Bestandes erwachsen,
plötzlich freigestellt werden. Man findet ihn vor-
züglich bei Buche, .Hainbuche, aber auch bei Fichte,
Weymouthskiefer und Tanne, hier und da auch bei
andern Holzarten. Der R. ist Ursache, daß sehr oft
das Stehenlassen sog
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Roethebis Rothenfels |
Öffnen |
be-
zügliches Festspiel, "Der Vleistertrunk", wird all-
jährlich am Pfingstmontag aufgeführt. - Vgl. Ben-
fen, Beschreibung und Geschichte der Stadt R. (Er-
langen 1856); Merz, N. in alter und neuer Zeit
(2. Aufl., Ansb. 1881); Klein, N. ob
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Sachbeschädigungbis Sacher-Masoch |
Öffnen |
' Konversations-Ll-xilon. 14. Aufl. XIV.
von Brücken und Schleusen (§. 318); der Osterr.
Entwurf von 1889 folgt wesentlich dem deutschen
Recht. Über die Verpflichtung zum Schadenersatz
wegen S. nach Gemeinem Recht s.I^x^cinilia; be-
züglich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Schirmer (Wilh.)bis Schirrmacher |
Öffnen |
bewirkt wird. Als Schutzhölzer eignen
sich besonders lichtkronige Holzarten, wie Eichen,
Kiefern, Lärchen, Birken. Anwendung findet er vor-
züglich bei der Begründung von Buchen- und Tan-
nenbeständen, weil diese Holzarten Schatten ver-
tragen, aber
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Schlankjungfernbis Schlechta |
Öffnen |
. Dez^ 1894
in Wien. Eine von ihm zusammengebrachte wert-
volle Sammlung orient. Manuskripte wurde der
kaiserl. Bibliothek einverleibt. S. war ein vor-
züglicher Kenner der pers. und türk. Sprache.
Er gab den "Frühlingsyartcn" des pers. Dichters
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Schwabenbergbis Schwäbischer Jura |
Öffnen |
verbreitet und in das Nie-
derdeutsche, Lateinische, Böhmische und Französische
übersetzt. Gerichtliches Ansehen erlangte er vor-
züglich in Schwaben, dem Elsas;, dcr Schweiz,
Bayern, Franken und Osterreich; anch ist seine Ein-
wirkung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Schwarzburg-Sondershausensche landwirtschaftl. Berufsgenossenschaftbis Schwarze |
Öffnen |
. Die Gesetz-
gebung war auf manchen Gebieten, befonders be-
züglich der Jagd, hinter den Forderungen der Zeit
zurückgeblieben, und die Kammervcrwaltung gab
zu Klagen vielfachen Anlaß. Der Fürst entsagte
19. Ang. 1835 der Regierung zu Gunsten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Seiger (im Bergbau)bis Seilbahnen |
Öffnen |
Fasergebilde vom schwächsten Bindfaden
bis zum stärksten Tau. Das zu Seilerwaren am
meisten verwendete Material ist Hanf, der sich durch
die groi;e Länge und Festigkeit seiner Fasern vor-
züglich für diesen Zweck eignet (s. Hanfseil); Hanf-
werg
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Sextariusbis Seychellen |
Öffnen |
^//, die größten zu mesfen-
den Winkel demnach 90° und 145". - Vgl. Vohnen-
berger, Anleitung zur geogr. Ortsbestimmung vor-
züglich vermittelst des Spiegelsextanten (Gott. 1852);
Jordan, Grundzüge der astron. Zeit- und Ortsbestim-
mung (Berl
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0088,
Spanien (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
86
Spanien (Fischerei. Bergbau)
züglich Hühner (in vielen Rassen) und Tauben gezüchtet. In Estremadura und Andalusien wird auch die Truthühnerzucht im großen betrieben. Hühner und noch mehr Eier gelangen in großer Menge zur Ausfuhr, besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Aktionsradiusbis Alabama |
Öffnen |
der Aktiengesellschaft be-
freit. Die Neugründungcn von Aktiengesellschaften
in Deutschland betrafen in den letzten Jahren vor-
züglich Nahrungs- und Genußmittelindustrie (Bier-
brauereien), chem. Indnstrie und Beleuchtung, Ma-
schinenbau
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Bernaybis Bertillonage |
Öffnen |
Inhalt bilden, das; die Angehörigen eines
Vertragsstaates in jedem andern Vertragsstaate be-
züglich ihrer Urheberrechte an Werken der Litteratur
und Kunst den gleichen Schutz wie die Einheinliscben ge-
nießen, ja der gleiche Schutz unter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0354,
Eheschließung |
Öffnen |
. vorgenommen
wird ("I00U8 i-LZir kcwin"), aber im übrigen (be-
züglich der Ehevoraussetzungen) die Eingehung der
Ehe, sofern auch nur einer der Verlobten ein Deut-
fcher ist, in Anfehung eines jeden der Verlobten nacb
den Gesetzen des Staates
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Handelsagentbis Handelsgesellschaften |
Öffnen |
aus
dem Jahresgewinn, also event, in geringerm Um-
fange oder gar nicht, berechnet werden dürfen; be-
züglich der Kommanditgesellschaft, daß anders als
im bisherigen Recht die Namen der Nommanditisten
und der Betrag ihrer Einlagen zu veröffentlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Filtrierpapierbis Filzfabrikation |
Öffnen |
und wo-
möglich gefroren trocknen läßt. Als das beste, vor-
züglich für die quantitative Analyse geeignete F.
dat lange Zeit das sog. schwedische, mit dem
Wasserzeichen Munktell versehene gegolten, doch
wird dies neuerdings an Güte durch ein
|