Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach italienischer dichter im 14. jahrhundert hat nach 2 Millisekunden 35 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0087, Italienische Litteratur (bis zum 14. Jahrhundert) Öffnen
87 Italienische Litteratur (bis zum 14. Jahrhundert). 1863 (Zürich 1864); Nisco, Storia civile del regno d'Italia (Neapel 1885 ff., 4 Bde.); Corti, Das einige I. (deutsch, Hamb. 1885); d'Azeglio, L'Italie de 1847 à 1865, correspondance
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0103, von Italienischer Krieg bis Italienische Sprache Öffnen
103 Italienischer Krieg - Italienische Sprache. grafici di contemporanei italiani (Pal. 1864; neue Folge, das. 1868); Camerini, Nuovi profili letterarii (Mail. 1875, 3 Bde.); Gaspary, Die sizilische Dichterschule des 13. Jahrhunderts (Berl
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0088, Italienische Litteratur (14. Jahrhundert) Öffnen
88 Italienische Litteratur (14. Jahrhundert). Sprache, die er zum Teil erst aus ungefügen und rohen Elementen schaffen mußte, stellt er in seinen weltumfassenden Gedanken und den tiefsinnigsten Bildern, welche je eines Dichters Phantasie
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0096, Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
96 Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert). Lazzarellis "La Cicceide", Giambattista Lallis "La Moscheide" und "La Franceide", Lorenzo Bellinis "La Bucchereide", Ippolito Neris "La presa di Samminiato". Als ein Spätling und ein
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0854, Klopstock Öffnen
Litteratur des vorigen Jahrhunderts üppig ausbreitete. Die Hoffnungen, welche der Dichter in den letzten 60er Jahren auf den neuen Kaiser, Joseph II., setzte, erfüllten sich in keiner Weise. 1771 veranstaltete K., veranlaßt durch die Sammlung seiner Oden
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0518, von Danforth's oil bis Daniel Öffnen
und half Vuk bei Herausgabe seines Wörterbuches und seiner Nationallieder. Daniel (hebr., "der Richter Gottes", d. h. der im Namen Gottes Recht spricht), ein Hesek. 14, 14. 20; 28, 3 mit Noah und Hiob zusammen genannter frommer Dulder der Vorzeit
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0098, Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
98 Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert). der Gelehrten und der viel umhergewanderte Arzt Giovanni Cinelli-Calvoli aus Florenz (gest. 1706) in seiner "Biblioteca volante" eine sehr brauchbare Sammlung unzähliger kleiner Schriften
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0595, Französische Litteratur (14. und 15. Jahrhundert) Öffnen
595 Französische Litteratur (14. und 15. Jahrhundert). sänge eingeschoben und profanes Beiwerk in Menge hinzugefügt; auch die Volkssprache zeigt sich hier und da in Phrasen und ganzen Versen. Diese Dramen schließen sich alle an das Alte
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0156, Niederländische Litteratur (schöne Litteratur: 14.-17. Jahrhundert) Öffnen
156 Niederländische Litteratur (schöne Litteratur: 14.-17. Jahrhundert). "Van den levene ons heren" (hrsg. von Vermeulen, Utr. 1843) gehört hierher. Während von den lyrischen Produkten dieser Zeit nur wenig erhalten ist, zeichnen sich
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0442, Förster Öffnen
und litterarische Skizzen aus dem Leben und der Zeit K. Försters" (Bd. 1, Dresd. 1846) veröffentlichte. Die von Wilhelm Müller begonnene "Bibliothek deutscher Dichter des 17. Jahrhunderts" wurde von F. fortgeführt und 1838 mit dem 14. Band geschlos
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0374, von Fliegendes Lazarett bis Fligely Öffnen
, Raccolta di ornamenti tratti da terre cotte dipinte in Siena nel secolo XV e XVI (Siena 1873); Meurer, Italienische Majolikafliesen aus dem Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts (Berl. 1881); Brenci und Lessing, Majolikafliesen aus Siena 1500-1550
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0072, Italien (Geschichte: 13. und 14. Jahrhundert) Öffnen
Parteistandpunkt im Anfang des 14. Jahrh. vollständig. Aber die ghibellinische Idee der Einheit Italiens unter der Herrschaft des Kaisers erhielt damals ihren großartigsten Ausdruck in den Werken des größten italienischen Dichters Dante, dessen "Göttliche
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0471, von Syrjänen bis Syrphus Öffnen
471 Syrjänen - Syrphus. hervorgegangen. Von der ältesten syrischen Litteratur ist nichts bekannt. Die zahlreichen erhaltenen Schriftdenkmäler rühren meist aus den ersten Jahrhunderten n. Chr. her und sind vorwiegend christlich-theologischen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0228, von Pons bis Pontanus Öffnen
einer Universität, die zwei Jahrhunderte bestand. P. ist der Geburtsort des Marschalls Duroc. Im Krieg 1870/71 war die Stadt als Übergangspunkt über die Mosel von Bedeutung. Pontāno (Pontanus), Giovanni Gioviano, neapolitan. Staatsmann, Dichter
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0281, von Cornelius Nepos bis Corneto Tarquinia Öffnen
für Männerstimmen" (Op. 9); "Chorgesänge" (Op. 11); "Vier italienische Chorlieder" (Op. 20). Seine zweite Oper: "Der Cid", ward gleichfalls in Weimar aufgeführt; eine dritte, "Gunlöd", blieb unvollendet. Als Dichter veröffentlichte C.: "Zwölf Sonette an Rosa v
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0622, von Hofmark bis Hofnarren Öffnen
). Eine Auswahl erschien in der "Bibliothek deutscher Dichter des 17. Jahrhunderts", Bd. 14 (Leipz. 1838), und, von Bobertag besorgt, in Kürschners "Deutscher Nationallitteratur" (Bd. 36: "Zweite schlesische Dichterschule", Stuttg. 1885). Hofmark
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0109, von Maikow bis Mailand Öffnen
, auf der Oberseite blaß gelbbraun, am Halsschild, am Schildchen und an der Brust langzottig behaart, fliegt im Juni und Juli etwa 14 Tage lang, sitzt am Tag im Buschwerk und auf jungen Obstbäumen und schwirrt abends umher. Das Weibchen legt seine Eier
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0158, Niederländische Litteratur (Philologie) Öffnen
gerieten, traten die Domschulen an ihre Stelle, die auch den Laien zugänglich waren und namentlich zur Ausbildung des jungen Adels dienten (am berühmtesten die zu Mecheln und zu Doornik) sowie später (seit dem 14. Jahrh.), die aus bürgerlichen Kreisen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0092, von Pistill bis Pistole Öffnen
die Kathedrale San Jacopo, ein romanischer Bau aus dem 12. und 13. Jahrh., mit Glockenturm, Vorhalle mit Terrakotten von A. Robbia, im Innern in drei Schiffe gegliedert (mit Grabmälern des Dichters und Rechtsgelehrten Cino da P. und des Kardinals
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0272, von Airak bis Airy Öffnen
, Sanskritname des Flusses Rawi im Pandschab, s. Hydaspes. Aird (spr. ehrd), Thomas, schott. Dichter, geb. 28. Aug. 1802 zu Bowden in Roxburghshire, studierte zu Edinburgh, leitete dann das dortige «Weekly Journal», 1835‒63 den konservativen «Dumfries
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0829, von Kleinpaul bis Kleinrussische Sprache und Litteratur Öffnen
- und Völkernamen" (das. 1885). Auch ein ausgezeichneter "Italienischer Sprachführer" (in "Meyers Sprachführern") entstammt seiner Feder. Kleinpolen, der südwestliche, gebirgige Teil des ehemaligen Königreichs Polen, umfaßte im engern Sinn
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0751, von Pitt Press bis Planetoiden Öffnen
5000 einzelne Mitglieder. Übertragungen des Systems gibt es auch für das Arabische, Gälische, Italienische, Niederländische, Schwedische, Madagassische und Japanische. Vgl. Th. A. Reed , Isaac P., inventor of phonography (Lond. 1890
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0378, von Bredouille bis Bregenz Öffnen
. 14. Dez. 1773 zu Berlin, besuchte das Joachimsthalsche Gymnasium, studierte in Halle Theologie, dann unter F. A. Wolf Altertumswissenschaft. 1794 ward er Mitglied des pädagogischen Seminars und folgte 1796 einem Ruf nach Eutin, wo er, als Voß 1802
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0675, von Denham bis Denina Öffnen
wissenschaftlichen Aufsätzen, namentlich in Haupts "Zeitschrift für deutsches Altertum"): "Die katholische Kirche und das Ziel der Menschheit" (Graz 1872); "Das geistliche Leben. Eine Blumenlese aus den deutschen Mystikern des 14. Jahrhunderts" (3. Aufl
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0201, von Dukaten bis Dukla Öffnen
201 Dukaten - Dukla. ten. Er schrieb die byzantinische Geschichte von 1341 bis 1462, herausgegeben von Bulliald (Par. 1649, Vened. 1729) und von I. ^[Immanuel] Bekker (Bonn 1834) mit einer von Leop. Ranke zu Venedig entdeckten italienischen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0889, von Guarentigiierte Urkunden bis Guarneri Öffnen
guarentigiata), nach dem Sprachgebrauch der italienischen Juristen des Mittelalters Schuldurkunden, welche um deswillen eine besondere Sicherheit (guaran) darboten, weil ihnen die sogen. Exekutivklausel beigefügt war, d. h. die Unterwerfung unter die sofortige
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0920, von Guitarre-Violoncell bis Guizot Öffnen
sich verschiedene Abarten entwickelten (s. Bandola). In Deutschland scheint sie nicht besonders goutiert worden zu sein, da sie dort zu Ende des vorigen Jahrhunderts als etwas ganz Neues wieder auftauchte (1788 durch die Herzogin Amalie von Weimar
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0978, von Haarkrone bis Haarlem Öffnen
östlich von der Nordsee, 1 km westlich vom frühern Haarlemer Meer (s. d.) entfernt, an der Eisenbahn Rotterdam-Amsterdam und wird durch den Spaarne (mit 5 Brücken) in zwei Teile geteilt. Hauptgebäude sind unter den (14) Kirchen die Groote Kerk (St
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0284, von Hegumenos bis Heiberg Öffnen
Revolutionstage" (Winterth. 1814) schildert er die Zustände der Schweiz am Schluß des vorigen Jahrhunderts in vorzüglicher Weise. Außerdem veröffentlichte er: "Auch ich war in Paris" (Winterth. 1803-1804, 3 Bde.); "Berg-, Land- und Seereisen" (Zürich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0993, von Name bis Namenaktie Öffnen
der Herkunft, im 13. Jahrh. noch überaus häufig und wird erst im 14. und 15. Jahrh. bei nichtadligen Namen allmählich weggelassen. Unter den deutschen Taufnamen herrschten bis ins 15. Jahrh. ebenfalls die alten Personennamen sehr entschieden vor; dann
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0420, von Scheffer-Boichorst bis Scheibbs Öffnen
(1833); Medora, nach desselben Dichters "Korsar" (1834); Graf Eberhard der Greiner, nach Schiller (im Louvre); Dante und Vergil, in der Hölle die vom Sturmwind umgetriebenen Schatten der Francesca da Rimini und des Paolo Malatesta treffend (1834
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0930, von Tennyson bis Tessin Öffnen
(30 Ballhäuser) in Blüte steht, ist das Produkt einer Jahrhunderte dauernden Entwickelung. Sein Mutterland ist Italien, wo wir in einem nach klassischem Vorbild entstandenen Handballspiel das Prototyp von T. zu suchen haben. Aber erst im Mittelalter
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0353, von Aldini bis Aldobrandinische Hochzeit Öffnen
die griechischen den lateinischen und italienischen etwas nach. Zugleich machen die Drucke von Aldus dem Ältern in mehrfacher Hinsicht Epoche in der Geschichte der Buchdruckerkunst, indem sich derselbe großes Verdienst um die Verschönerung der Typenarten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0790, Italienische Litteratur Öffnen
788 Italienische Litteratur Ferrara, Francesco degli Albizzi, Sennuccio del Bene, Marco Piacentini und Cino Rinuccini (gest. 1407). Daneben setzte sich die volkstümliche Dichtung fort, besonders in Antonio Pucci, dem Glockengießer aus Florenz
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0936, Rom (das moderne) Öffnen
aus Pavia in den Anlagen am Pincio (1883, von Ercole Rosa), das Standbild des Cola di Rienzo in den Anlagen beim Kapitol (1887, von Masini), des Dichters Pietro Metastasio auf Piazza San Silvestro (1886), des Giordano Bruno auf Piazza di Fiore (1889