Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Commons
hat nach 1 Millisekunden 152 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Commodumbis Commoner |
Öffnen |
456
Commodum - Commoner
kalden 1871); Ebert, Tertullians Verhältnis zu
M. Felix (nebst Anhang, Lpz. 1868); Manitius,
Geschichte der christl.-lat. Poesie (Stuttg. 1891).
(3oil"nöäuni (lat.), Vorteil. Wer einen Gegen-
stand hinter sich hat
|
||
80% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Commonitoriumbis Commons (House of) |
Öffnen |
457
Commonitorium - Commons (House of)
voininonitorinlu (lat.), Erinnerungsschreiben.
voninion I.9.V? (spr. komm'n lah) bezeichnet in
England 1) das Gewohnheitsrecht, insofern es durch
richterliche Entscheidungen festgestellt
|
||
80% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0460,
Commons (House of) |
Öffnen |
458
Commons (House of)
gebildet, welches für die strengste Einhaltung der
vom Parlament über die Staatsausgaben getroffe-
nen Bestimmungen Sorge trägt. Bereits im 15.
Jahrh, hatten sich die 0. das Recht der ersten Be-
ratung aller
|
||
51% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Commodusbis Como |
Öffnen |
als Herkules, mit der Löwenhaut auf dem Kopf, die Keule in der Rechten und die Hesperidenäpfel in der Linken haltend.
Commodus Verus, s. Verus.
Commoner (engl.), eigentlich der gemeine Mann, dann überhaupt alles, was nicht zur Nobility, d. h. zu den
|
||
40% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Household wordsbis Houtman |
Öffnen |
"), aus Shakespeares "Heinrich V." (IV, 3) entnommener Ausdruck, von Dickens zum Titel eines litterarischen Unterhaltungsblattes gewählt, das weite Verbreitung fand.
House of Commons und House of Lords (engl., abgekürzt H. C. und H. L.), "Haus der Gemeinen
|
||
40% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Elisabeth (Kurfürstin von Brandenburg)bis Elisabeth (Königin von England) |
Öffnen |
Burleigh. Mit möglichster Schonung nahm man die religiösen Linderungen im prot. Sinne vor, Cranmers Gebetbuch (s.
Common Prayer, Book of ) wurde von allen Angriffen gegen den Katholicismus
|
||
30% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Eduard IV. (König von England)bis Eduard VI. (König von England) |
Öffnen |
, der wachsenden Verarmung der untern Klassen zu steuern, hatten keinen Erfolg, dazu kam die mit der Einführung des gemeinsamen
Gebetbuchs ( Book of Common Prayer ) und der Uniformitätsakte 1548 beginnende
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0130a,
Spatangidae – Spechte |
Öffnen |
. Sperling . – Einsamer S. , s. Drossel .
Spawasser , s. Spa .
Speaker (engl., spr. spihker , d. i. Sprecher), Titel des Vorsitzenden des
engl. Unterhauses (s. Commons, House of ). Der S. wird für jedes
Parlament neu gewählt
|
||
18% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Excentricitätbis Exceptio |
Öffnen |
, durch welche der
Prätor der Billigkeit (s. d.) die Schranken des Rechts öffnete, ähnlich wie in England und Nordamerika
zwischen equity und common law unterschieden wird.
Wollte sich der Beklagte auf solche durch Billigkeit
|
||
15% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Houdeng-Goegniesbis Houssaye (Arsène) |
Öffnen |
. H. of Commons ,
s. Commons, House of ;
H. of Lords , s. Lords, House of .
Household Words
( spr. haushohld wörds , «Alltagsworte»), aus Shakespeares «Heinrich V.»
(4, 3 ), von Ch. Dickens (s. d.)
zum Titel
|
||
13% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
Bde., 1853) und
«Mammon» (3 Bde., 1855). Ihre meisten Romane wurden auch ins Deutsche übersetzt. Im dramat. Fache schrieb sie
«The bond» (1824), die Lustspiele «Lords and Commoners» und
«The school for coquettes» (1831), das histor
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0904,
London (Vergnügungsanstalten, Verwaltung) |
Öffnen |
als Common Councilmen (Stadträte) und Inquestmen (Fleischbeschauer u. dgl.) aufstellen. Die Wahl selbst wird von einem Ward-mote vollzogen, in welchem nur Bürger (Freemen) Sitz und Stimme haben. Das Bürgerrecht wird den Söhnen, Töchtern und Lehrlingen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Lord Lieutenant of Irelandbis Lorengel |
Öffnen |
Mayor's Show) des neuen Lod Mayor von Westminster nach Guildhall stattfindet.
Lordose (grch.), s. Wirbelsäule.
Lords, House of, engl. Bezeichnung für die Körperschaft (Oberhaus), welche zusammen mit dem House of Commons (Unterhaus, s. Commons
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0414,
Großbritannien und Irland (Verfassung) |
Öffnen |
anvertraut ist. Welche Form der Äußerung angewandt wird, entscheiden feststehende Rechtsgrundsätze.
2) Das Parlament besteht aus König, House of Lords (s. Lords, House of) und House of Commons (s. Commons, House of); Vorsitzender des erstern, des
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0197,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Justiz) |
Öffnen |
Session
Sitzung
Tagegelder
Tagesordnung
Turnus
Vertagen
Virilstimme
Votiren
Votum
Fremde Ordnungen.
General court
Plate forme, s. Plattform
Plattform
Act
Allegiance
Bill
Commons, House of
Council
Habeascorpusakte
House of Commons
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0905,
London (Behörden, Finanzen; Umgebungen; Geschichte) |
Öffnen |
, daß er die altberühmte Gastfreundschaft der City in Ehren hält. Er bezieht einen Gehalt von 10,000 Pfd. Sterl. Die städtischen Beamten werden vom Court of Aldermen, vom Court of Common Council oder von der Livery (s. unten) erwählt. Unter ihnen sind zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0150,
Englische Verfassung |
Öffnen |
nicht mehr, und es wurden nunmehr regelmäßig Oberrichter mit dem Titel Chief Justice of the King’s Bench und Chief Justice of the Common Pleas ernannt, seit Eduard Ⅱ. auch Chief Barons of the Exchequer. Damit sind die drei gemeinrechtlichen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Palgravebis Panzerlafetten |
Öffnen |
House of Commons nachfolgte, nachdem er bereits seit 1853 im Dienste des Unterhauses beschäftigt war. Als Schriftsteller ist P. besonders durch seine praktischen politischen Handbücher: »The Chairman's handbook« (1877) und »The House of Commons
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
Gesetz nach giebt es nur zwei Stände: die "Peers" und die "Gemeinen" (Commoners). Die erstern bestehen aus dem Adel über dem Baronetrang und genießen einige kleine Vorrechte, deren hauptsächlichste die Freiheit von Haft in Civilsachen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Kassandrabis Kassawa |
Öffnen |
, daß die Restitutionsgesuche und Nichtigkeitsklagen (writ of error) von einem der drei Obergerichte in den meisten Fällen an die beiden andern gehen, nämlich von den Common Pleas an die King's Bench, vom Court of Exchequer an das Gericht der Exchequer Chamber
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Reichsvikarebis Reid |
Öffnen |
(common sense), welche er dem von ihm so genannten "Idealsystem", d. h. der Lehre, daß wir keine äußern Dinge, sondern nur gewisse "Ideen" (Bilder, Eindrücke in uns) wahrnehmen, entgegen stellte. Letztere, von Locke ausgegangen und von Berkeley fortgesetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0148,
Englische Verfassung |
Öffnen |
146
Englische Verfassung
und nach Rechten weiter haben sollen, so wie es die Commons dargelegt haben, doch wünscht der König bei dem Erlaß von Gesetzen oder bei Geldbewilligungen oder Subsidien, oder bei allen Angelegenheiten, die das allgemeine
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0149,
Englische Verfassung |
Öffnen |
angesehen, weshalb auch ein Mitglied des House of Commons, der z. B. die Stellung des Colonial Secretary mit der Stellung des Home Secretary vertauscht, seinen Sitz im Parlamente nicht verliert. Der Flotte stand früher der Lord High Admiral vor. Ein solcher
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Reid (Sir William)bis Reigen |
Öffnen |
733
Reid (Sir William) - Reigen
stellte er den common sense, «den gesunden Menschenverstand», als Inbegriff einer Anzahl unumstößlicher, von der Erfahrung unabhängiger Grundwahrheiten auf. Außerdem schrieb er «Essays on the intellectual powers of
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Cabinet noirbis Caboto |
Öffnen |
auch der Grundsatz der Solidarität des C. Jetzt ist es ein unumstößlicher Grundsatz, daß, wenn das House of Commons die Politik eines Ministers mißbilligt, dies den Rücktritt aller Minister und die Nachfolge der Anhänger des neuen Ministerpräsidenten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0254,
Boston |
Öffnen |
- und Stiefelhändler, während die 82 m breite, in der Mitte mit Bäumen besetzte Commonwealth Avenue eine der schönsten Straßen der Stadt ist. Im eigentlichen Herzen der Stadt liegen die ehemalige Gemeindewiese (B. Common), jetzt reizender Park
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0157,
Theologie: allgemeine Dogmatik |
Öffnen |
.
Anthologion
Euchologion
Pentekostarion
Evangelische.
Agende
Common Prayer Book
Epistolarium
Epistolische Perikopen, s. Epistel
Gesangbuch
Kirchenagende, s. Agende
Perikopen
Postille
-
Allgemeine Dogmatik.
Analogie
Apostolisches
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0191,
Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) |
Öffnen |
Civilrecht
Common law
Deutsches Recht
Droit
Fas
Gedingrecht
Gemeines Recht
Germanisches Recht, s. Deutsches Recht.
Gewohnheitsrecht
Jura
Juristenrecht
Jus
Jus acquisitum, s. Jus quaesitum
Jus civile
Jus quaesitum
Menschenrechte
Naturrecht, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0196,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verfassung) |
Öffnen |
Escudero
Granden
Magnaten
Bürger.
Bürger
Civilstand
Commoner
Familienstand, s. Civilstand
Gentry
Pöbel
Volk
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Black letterbis Blaeu |
Öffnen |
Parlament getreten, wurde er endlich 1770 zu der bedeutenden Stelle eines Richters in dem königlichen Gerichtshof of common pleas erhoben. Er starb 14. Febr. 1780. Seinen Ruhm begründeten seine "Commentaries on the laws of England" (Oxford 1765-69, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Buzancaisbis Byng |
Öffnen |
von wenigstens zwei Dritteln der Stadtverordneten (common councilmen) beschlossen, treten erst nach 40 Tagen in Kraft, innerhalb deren die Krone sie kassieren kann. Auch vordem mußten B. vom Lord Chancellor, Lord High Treasurer oder von Richtern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Collectandi jusbis Collège |
Öffnen |
erteilen. Für Schottland und Irland gibt es ähnliche Institute in Edinburg und Dublin. Das C. of Civilians, gewöhnlich Doctors' Commons genannt, wurde durch Doktor Harvey, Dean of the Arches, für künftige Professoren des Zivilrechts in London
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege) |
Öffnen |
unterscheidet in E. zwischen gemeinem Recht (Common Law) und dem statutarisch vom Parlament erlassenen Statute Law. Bei Auslegung des Gesetzes werden die Rechtssprüche der Richter, wie sie in den Akten der Gerichtshöfe mit Archivrecht (Courts of record
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Felletinbis Fellows |
Öffnen |
Übungen teilnehmenden Studenten als Commoners bezeichnet wurden. Bei dem steigenden Reichtum der Kollegien verschob sich dies Verhältnis allmählich, indem die Fellows aus den Reihen der bereits Graduierten (bachelors, masters, doctors) genommen zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Gentlemanlikebis Gentz |
Öffnen |
in Wien; gentlemen-commoners, diejenigen Studenten, welche auf der Universität auf eigne Kosten studieren, im Gegensatz zu den Stipendiaten, also auch meist die Studenten vornehmern Standes. G. of the king's bedchamber, Kammerjunker oder richtiger
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Halbtonbis Hálek |
Öffnen |
., 1652 Sergeant at law, 1653 Judge of common pleas, 1671 von Karl II. zum Lord-Oberrichter an der Kingsbench ernannt, starb 25. Dez. 1676 und schrieb unter anderm: "History of the common law of England" (Lond. 1713, 6. Ausg. 1820); "Moral and
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
eine stattliche Reihe von Commons (Gemeindeweiden) an, unter welchen Hampstead Heath im N., Clapham Common im SO. und Blackheath ("die schwarze Heide") bei Greenwich die bedeutendsten sind. In sämtlichen Parken findet man Spiel- und Turnplätze, und auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Maglianibis Magnanimität |
Öffnen |
, wenn nicht mittels Urteils von Richtern seinesgleichen und nach den Landesgesetzen. Der Gerichtshof für gemeinschaftliche Klagen (Court of common pleas, Common bench) sollte fortan nicht mehr der Person des Königs folgen, sondern stets an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0634,
Milton |
Öffnen |
("Upon the model of common wealth", "Ready and easy way to establish a free common wealth") beschließen die Reihe seiner prosaischen Schriften. Miltons Staatsschriften dienten der Politik Cromwells, dessen Hoffnung es war, "den gesamten protestantischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Oxford (geolog.)bis Oxford (Stadt) |
Öffnen |
und Undergraduates oder Studenten zu Mitgliedern. Die früher allgemein übliche Einteilung der Studenten in Adlige, Fellow Commoners, Commoners und Servitors (den Sizars in Cambridge entsprechend) wird in den vornehmsten Anstalten kaum noch anerkannt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Kulturgeschichtliche Litteratur (außerdeutsche Länder Europas) |
Öffnen |
18. Jahrh. fortführt; hierhin gehört auch ein beachtenswertes Buch über die Entwickelung des Gemeindelandes: T. E. Scrutton, »Commons and common fields« (1887), und desselben preisgekröntes Werk: »Land in fetters« (1886), das die Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Cambridge (Universität: die Studenten) |
Öffnen |
festgesetzt ist, den Scholars (bessern Studenten, welche auf Grund von Prüfungen Stipendien von 40-80 Pfd. Sterl. genießen) und den Pensioners (die Mehrzahl der gewöhnlichen Studenten). Einzelne Colleges haben daneben noch Fellow Commoners (meist ältere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Agendebis Agent |
Öffnen |
Gottesdienstes durchgreifender um, und zwar im Sinne größerer Einfachheit. Auch giebt es welche, die, wie das engl. Book of Common Prayer (s. Common Prayer), zwischen luth. und reform. Gepräge vermitteln. So bildete sich in den evang. Kirchenordnungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Billingerbis Billom |
Öffnen |
Gewohnheitsrecht. Im engl. und amerik. Recht besteht ein ähnlicher Gegensatz zwischen Common law (s. d.) und Equity; denn obwohl es jetzt nur einen High Court giebt, der an die Stelle der Common Law Courts und Equity Courts getreten ist, so werden doch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Englische Mauerbis Englischer Lobgesang |
Öffnen |
.) oder die Common-sense-Lehre, die die metaphysische Wahrheit aus den Thatsachen des unmittelbaren Bewußtseins schöpfen zu können meinte und namentlich Hume heftig bekämpfte.
Die E. P. des 19. Jahrh. war im Anfange wesentlich von der Common-sense
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0147,
Englische Verfassung |
Öffnen |
heißt auch: Parlament, curia in parliamento. Der Sprachgebrauch, wonach nur die aus den drei Reichsständen zusammengesetzte Versammlung Parliamentum genannt wurde, entstand erst später. Noch 1399, als die Commons bereits längst als selbständiges
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0151,
Englische Verfassung |
Öffnen |
hatte, und nachdem auch ihre Provinzialversammlungen seit 1665 nicht mehr den Zwecken des Staatshaushalts dienten, giebt es nur zwei Reichsstände: die Lords (zu denen die Mehrzahl der Bischöfe gehört) und die Commons. Souverän, Lords und Commons
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0152,
Englische Verfassung |
Öffnen |
und die Rechnungen zu kontrollieren, lebt wieder auf und wird von da an stets anerkannt (s. Commons, House of). Der nächste Schritt war, auch über die Verwendung der sog. erblichen Einkünfte, bestehend aus den Erträgnissen der Kronländer und der statt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0413,
Großbritannien und Irland (Verfassung) |
Öffnen |
geschaffen. Die Resultate dieses Entwicklungsprozesses sind zum Teil in das ungeschriebene gemeine Recht (s. Common Law) übergegangen und aus den Präjudizien der Gerichtshöfe nachweisbar, teilweise in Gesetzen niedergelegt. Die Grundlage
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0415,
Großbritannien und Irland (Verfassung) |
Öffnen |
, der zweite steht unter dem Titel Chancellor of the Exchequer an der Spitze der Finanzverwaltung, vertritt diese im Cabinet und im House of Commons; unter den drei andern, sog. Junior-Lords, ist meist je ein Engländer, Schottländer und Irländer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0430,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1307-1485) |
Öffnen |
berufen, und wie Eduard diesen Vorgang mehrfach wiederholt hatte, so wurden jene Vertreter der ländlichen und städtischen Kommunen jetzt gesetzlich mit in das Parlament einbegriffen. (S. Commons, House of.) Dieses war damit in seiner wesentlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Äthylsulfhydratbis Atlantiden |
Öffnen |
und Staatsmann, geb. 1621 aus einer der ältesten Familien in Gloucester, ward 1661 Recorder der Stadt Bristol, 1672 Richter am Court of Common Pleas, trat 1680 von diesem Posten zurück und nahm seine frühere Wirksamkeit zu Bristol wieder auf, zog sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Inns of Courtbis Innungen |
Öffnen |
wird, während die I. hauptsächlich Schulen des gemeinen englischen Rechts (Common law) sind. Vgl. Pearce, History of the I. (Lond. 1848).
In nuce (lat.), "in der Nuß", d. h. zusammengedrängt, in Kürze, im kleinen.
Innuit ("Menschen"), Völkergruppe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0687,
Fernrohr |
Öffnen |
Ealing (Mr. Common) 153
Melbourne 122
Paris 122
Das Herschelsche Riesenteleskop und das in Malta aufgestellt gewesene Spiegelteleskop von Lasell, beide mit Spiegeln von 122 cm Öffnung, existieren nicht mehr.
^[Abbildung:]Fig. 6.
Um die größern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0419,
Großbritannien und Irland (Staatsschuld) |
Öffnen |
bewilligt werden, werden aus derselben in erster Linie entnommen. Da die Prüfung der für jedes Jahr zu bewilligenden Ausgaben im House of Commons ziemlich lange dauert, werden zur Bestreitung der laufenden Kassenbedürfnisse von Zeit zu Zeit weitere
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0628,
von Wollstaubbis Xanthogensaures Kali |
Öffnen |
, gemeiner (Tannen-, Katzenklee, Berufs-, Brust-, Katzenkraut, Wollblume, Ive), Anthyllis vulneraria L., Familie der Schmetterlingsblütler, Futterpflanze; engl. Common Woundwort, Kidney-, Vetch-, Ladys Finger; fr. Cancalide vulnéraire, trèfle jeune des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Unterharmersbachbis Unternehmer |
Öffnen |
geworden ist (§. 1613). Für die Zukunft muß der Unterhalt in gewissen Fristen pränumeriert werden.
Unterharmersbach, Ort in Baden, s. Bd. 17.
Unterhaus (englisches), s. Commons (House of).
Unterhautfettgewebe, Unterhautzellgewebe, s. Haut
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Agdebis Agende |
Öffnen |
Gottesdienstordnung ist das vielfach auf altkirchliche Gebräuche zurückgreifende "Common Prayer Book", die anglikanische A., hervorgegangen (vgl. Anglikanische Kirche). Gegenden Schluß des 18. Jahrh. tauchen in den protestantischen Kirchen Agenden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Alfonsinebis Alfred |
Öffnen |
für gewissenhafte Handhabung der erstern; er sammelte die Gesetze von Kent, Mercia und Wessex, fügte neue hinzu und schuf so ein Gesetzbuch, das zum Teil die Grundlage des spätern common law wurde. Mit gleichem Eifer sorgte A. für Hebung des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Angelsächsische Altertümerbis Angelsächsische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
für die Grundlage des sogen. gemeinen Rechts (common law). Unter den Nachfolgern Alfreds zeichnete sich Athelstan (gest. 941) als Gesetzgeber aus. Nach ihm wurde wenig mehr für die Gesetzgebung gethan, und in den folgenden Kämpfen ging die bestehende
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0577,
Anglikanische Kirche |
Öffnen |
.
Der Gottesdienst ist durch das allgemeine Gebetbuch (s. Common Prayer Book) genau geregelt und zeichnet sich durch liturgischen Reichtum unter allen evangelischen Kulten aus. Die Predigt tritt hinter der Liturgie zurück. Dem Katholizismus nahestehend
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Barnesbis Barnim |
Öffnen |
); "Rural poems in the Dorset dialect", zweite und dritte Sammlung (2. Aufl. 1863 u. 1869); "Poems of rural life in common English" (1866). In dieser Gattung von Poesie steht B. einzig in der englischen Litteratur da und weiß wie kein andrer das Leben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Bastianinselnbis Bastiat |
Öffnen |
der Universität. B. hat besonders die Pathologie des Nervensystems bearbeitet und gilt als Autorität auf diesem Gebiet. Er schrieb: "The modes of origin of lowest organisms" (Lond. 1871); "The beginnings of life" (1872, 2 Bde.); "Clinical lectures on the common
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Beecher |
Öffnen |
-keeper's receipt-book"; "Moral instructor"; "Truth stranger than fiction", "Common sense applied to religion" u. a.
3) Henry Ward, bedeutender amerikan. Kanzelredner, Bruder der vorigen, geb. 24. Juni 1813 zu Litchfield, studierte Theologie auf dem Lane
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Cambray-Dignybis Cambridge (Stadt) |
Öffnen |
in vier Klassen zerfallen, nämlich Fellow Commoners (jüngere Söhne von Edelleuten oder reichen Bürgern, denen es gestattet ist, am Tisch der Fellows zu speisen), Scholars (die im Bezug von Stipendien etc. sind), Pensioners (die für Kost und Wohnung etc
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
für das "Morning Chronicle" lebte. Seit 1806 war er als Sachwalter thätig und wirkte zugleich als Schriftsteller durch Veröffentlichung von Berichten über die wichtigsten in den Gerichtshöfen der King's Bench und Common Pleas zur Entscheidung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Clamartbis Clapperton |
Öffnen |
(common) von 81 Hektar und (1881) 36,380 Einw.
Clapperton (spr. kläppr'tn), Hugh, engl. Reisender und Reiseschriftsteller, geb. 1788 zu Annan in der schottischen Grafschaft Dumfries, machte von seinem 17. Jahr an als Lehrling des Eigentümers
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0159,
Clarke |
Öffnen |
); "Christian doctine of prayer" (8. Aufl. 1874); "Orthodoxy, its truths and errors" (1856, 12. Aufl. 1878); "Steps of belief" (1870, 6. Aufl. 1876); "Ten great religions" (1871-81, 2 Bde.); "Common sense in religion" (1873); "Essentials and non
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Cokesbis Colbert |
Öffnen |
200
Cokes - Colbert.
richtshof der Common Pleas und 1613 zum Oberrichter der King's Bench ernannt wurde. Als aber C. die richterliche Unabhängigkeit und die Hoheit des Gesetzes gegenüber den Wünschen des Hofes zu wahren strebte, wurde er 1616
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
auf Herberts common sense zurückging und die sogen. schottische Schule stiftete, welche nach ihm von Dugald Stewart (1753-1823), Thomas Brown (1778-1820) fortgesetzt und durch Sir William Hamilton (1788-1856) dem Kantschen Standpunkt genähert wurde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
" und "Chemical history of a candle" Muster von gemeinverständlicher Behandlung naturwissenschaftlicher Gegenstände gibt. Ihnen schließen sich in dieser Beziehung Johnstons "Chemistry of common life", Groves "Correlation of physical forces" u. Tyndalls
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Foxkanalbis Foy |
Öffnen |
er auf geniale Weise die Revolution von 1688. Seine "Speeches in the house of Commons" erschienen London 1815 (6 Bde.), in Auswahl 1847. Im J. 1816 wurde ihm von seinen Freunden auf dem Bloomsbury Square zu London eine Bildsäule und 1818 ein Denkmal
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0610,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
als Philosoph, führte die schottische Philosophie des sogen. "common sense" nach dem Muster von Reid und Dugald Stewart in Frankreich ein. Der zweite, von Cousin als der erste französische Metaphysiker des 19. Jahrh. gerühmt, ursprünglich Anhänger
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Gemeinschaft der Heiligenbis Gemeinwirtschaft |
Öffnen |
anzutreffender, Sinn (s. communis, sens commun, common sense, gesunder Menschenverstand), die schlichte, einfache, natürliche Art, zu empfinden, zu denken und zu urteilen, wie sie sich bei solchen Menschen zu zeigen pflegt, die zwar keine feinere
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Godronbis Goes |
Öffnen |
" (1797, 1823); "History of the life of Geoffrey Chaucer" (1803, 2 Bde.); "Inquiry concerning the power of increase in the numbers of mankind" (1821); "Thoughts on man" (1831); "History of the Common wealth of England" (1824-28, 4 Bde.) und "Lives of
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Griespfeilerbis Grignan |
Öffnen |
William Griffith, geb. 1810 zu Ham Common, gest. 1845 als Arzt in Malakka. Asiatische Pflanzen.
Grifo (Gripho), Sohn Karl Martells von der bayrischen Prinzessin Swanahild, wurde bei der Teilung des fränkischen Reichs 741 nicht berücksichtigt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0767,
Großbritannien (Viehzucht, Forstwesen) |
Öffnen |
eine billige Pacht, wie sie Irland gewährt wurde, bald abhelfen. Ferner kann nicht bezweifelt werden, daß noch große Strecken Landes der Kultur fähig sind. Namentlich gilt dies von einem Teil der sogen. Commons, welche 1 Mill. Hektar bedecken
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0776,
Großbritannien (Hofstaat, Parlament) |
Öffnen |
of Commons), deren Zusammenstimmung zu einem Gesetz (Parlamentsakte) gehört. Das Parlament, ohne den König betrachtet, beschützt die Regierungsform, beaufsichtigt die Verwaltung, beratschlagt die Gesetze, deren Antrag der Form nach stets von ihm
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0779,
Großbritannien (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
) geschehen, welchen die Engländer deswegen ihren Justinian zu nennen pflegen. Man unterscheidet das gemeine Recht (common law), dessen Grundlage die Gesetze der Briten, Sachsen und Dänen sind, und das statutarische Recht (statute law), welches
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0798,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich VIII., Eduard VI., Maria die Blutige) |
Öffnen |
Abendmahls unter beiderlei Gestalt beschlossen, eine neue Liturgie und ein allgemeines Gebetbuch (das Common Prayerbook) eingeführt, die Priesterehe und das Bibellesen gestattet. In 42 von Cranmer ausgearbeiteten Artikeln wurden diese Neuerungen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Grotzkabis Grove |
Öffnen |
Untersuchungen. Er ward 1871 Richter am Court of Common Pleas und wurde 1872 in den Ritterstand erhoben.
2) Sir George, engl. Ingenieur, Schriftsteller und Musikgelehrter, geb. 13. Aug. 1820 zu Clapham, einer Vorstadt von London, wurde schon 1841 in Jamaica
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Handelsrechtbis Handelsregalien |
Öffnen |
mit dem Gesellschafts- und Genossenschaftswesen. In Nordamerika hat Louisiana seit 1824 ein eignes Handelsgesetzbuch, während in den meisten andern Staaten und Territorien nach dem englischen Common law verfahren wird. Die südamerikanischen Staaten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Haurowitzbis Hausenblase |
Öffnen |
für Glas, Zigarren, Zement und (1885) 1393 meist evang. Einwohner. In der Nähe große Brüche von braun geädertem Sandstein, der zu Bauzwecken weithin verschickt wird.
Hausch (arab.), Landgut, Pachthof in Algerien.
Haus der Gemeinen (House of Commons
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Hierophantbis Highland |
Öffnen |
letztere Aufsätze über Hawthorne, Poe, Howells, Henry James jun. u. a. enthalten; "Common sense about women" (1881); die Biographie "Margaret Fuller-Ossoli" (1884) und "Larger history of the United States of America" (1885).
High-church (spr. hei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Johnst.bis Johnston |
Öffnen |
" (1842, 2 Bde.; 13. Aufl. von Cameron, 1883); "Contributions to scientific agriculture" (1849); "Treatise on experimental agriculture" (1849); "Notes on North America" (1851, 2 Bde.); "Chemistry of common life" (1854 u. öfter; mehrfach ins Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Lavierenbis Law |
Öffnen |
musikalischer Abteilung er in den letzten Jahren vorstand, wurde er 1887 an die Bibliothek Ste.-Geneviève berufen.
Lavra, Kloster, s. Laura.
Law (engl., spr. lah), Recht; Common L., gemeines Recht, Statute L., das vom Parlament mit Zustimmung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Lewatbis Lewinsky |
Öffnen |
common life" (1860; deutsch von Carus, Leipz. 1860), beide Werke voll origineller, anregender Gedanken, sowie "Studies in animal life" (1862). Es folgten: "Aristotle" (Lond. 1864; deutsch von Carus, Leipz. 1866), der erste Versuch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mainebis Maine de Biran |
Öffnen |
verlangt es als selbständiger Staat in die Union aufgenommen zu werden, bildet aber erst seit 1820 einen eignen Staat und nahm den Titel Common Wealth of M. an. Vgl. Varney, A gazetteer of M. (Boston 1882).
Maine (spr. mähn), Louis Auguste de Bourbon
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Mayabis Mayenne |
Öffnen |
Commons" (in dessen Auftrag gedruckt, 1854); "Democracy in Europe" (1877, 2 Bde.) und sein Hauptwerk: "Constitutional history of England since the accession of Georg III. 1760-1860" (1861-63, 3 Bde.; 3. Aufl. 1871; deutsch von Oppenheim, das. 1862-64, 2
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Obergärungbis Oberkaufungen |
Öffnen |
; nur Bivio ist zu ⅓ italienisch und zu mehr als ⅔ protestantisch.
Oberhaus (House of Lords), in England die erste Kammer des Parlaments, im Gegensatz zur zweiten Kammer, dem Unterhaus (House of Commons). S. Großbritannien, S. 776.
Oberhaus, Festung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Owensboro'bis Owidiopol |
Öffnen |
solcher Gemeinden forderte er zuerst 1817 in einem "Report to the Committee of the House of Commons on the Poor Law" als ein Mittel zur Beseitigung der Armut (vgl. auch sein Hauptwerk: "The book of the new world", Lond. 1820). Zwei Jahrzehnte entfaltete
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Päijänebis Pairs |
Öffnen |
in ihm einen eifrigen Anhänger. Sein Pamphlet "The common sense addressed to the inhabitants of America" (Philad. 1776), das eine fast beispiellose Verbreitung fand, wirkte wesentlich auf den Gang der amerikanischen Revolution ein. Inzwischen trieben
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Parkerieenbis Parlament |
Öffnen |
mit Zustimmung der zum P. versammelten Prälaten, Grafen, Barone und Gemeinen des Landes verfügt werde; unter Eduard III. (1327-77) traten die ersten beiden Stände zum Ober-, die beiden letztern zum Unterhaus (Haus der Gemeinen, house of commons) zusammen. 1376
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0022,
Photographie (astronomische, künstliches Licht; photomechan. Druckverfahren) |
Öffnen |
Planetenaufnahmen (Jupiter und Saturn) mit bestem Erfolg gefertigt. Vortreffliche Aufnahmen von Kometen lieferte Jannsen in Paris, Aufnahmen des Orionnebels Common in London. Ebenso wichtig wie Sonnenaufnahmen sind Aufnahmen des Sonnenspektrums. Diese sind insofern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Priester Johannesbis Prillwitz |
Öffnen |
hervorzuheben: "Examination of the doctrine of common sense" (Lond. 1775); "Disquisition of matter and spirit" (das. 1777); "The doctrine of philosophical necessity" (das. 1777); "History of the corruptions of christianity" (das. 1782); "History of the
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Roßfenchelbis Rossi |
Öffnen |
, ebenfalls Schriftstellerin, geb. 1830, veröffentlichte Gedichte und Erzählungen (zum Teil mit Illustrationen ihres Bruders), wie: "Goblin Market" (1862), "The princeps progress" (1866), "Common place book, and other short stories" (1870), "Singsong" (1872
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Schottisches Drehkreuzbis Schottland |
Öffnen |
ausgehend, seit 1739 der scharfsinnige Skeptiker David Hume. Unter seinen Gegnern in Schottland zeichnete nur Thomas Reid sich aus, der Humes Ansichten durch die Berufung auf die entscheidenden Aussprüche des gemeinen Menschenverstands (Common sense
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Swieteniabis Swift |
Öffnen |
Staatsmänner der Whigpartei, welche damals das Ministerium in Händen hatten. Zu gunsten der Whigminister veröffentlichte er 1701 das Pamphlet "A discourse of the contests and dissensions between the nobles and commons of Athens and Rome". 1710
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Talfourdbis Talisman |
Öffnen |
durch das Einbringen und die Verteidigung der Copyright bill bekannt. 1849 wurde er zum Richter am Court of Common Pleas ernannt und starb 20. März 1854 während einer Anrede an den großen Gerichtshof zu Stafford. Berühmt wurde T. durch seine Trauerspiele ("Dramatical
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Thomas von Kempenbis Thomasschlacke |
Öffnen |
imitatione Christi (Lond. 1877); Derselbe, Thomas a Kempis and the brothers of common life (2. Aufl. 1884); Hirsche, Prolegomena zu einer neuen Ausgabe der Imitatio Christi (Berl. 1873-83, 2 Bde.; Keppler in der Tübinger "Theologischen Quartalschrift
|