Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Herbarts hat nach 0 Millisekunden 158 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0406, Herbart Öffnen
406 Herbart. ordentlicher Professor nach Königsberg auf den Lehrstuhl Kants, wo er zugleich als Direktor des auf seinen Wunsch gegründeten pädagogischen Seminars thätig war. Da sein Wunsch, nach Hegels Tod nach Berlin berufen zu werden, sich
99% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0407, Herbart Öffnen
407 Herbart. und dessen Nachfolger vererbt hat, sind "mythologische Wesen". Gefühle und Strebungen sind nur Zustände der Vorstellungen, nicht primitive Vorgänge; jene drücken eine "Klemme" des Vorstellens aus, diese das Aufstreben
62% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0405, von Herbarium bis Herbart Öffnen
405 Herbarium - Herbart. Abänderungen zeigt, so sind auch diese besonders zu sammeln. Ist eine Pflanze in ihrem Vorkommen weit verbreitet, so ist es sehr wünschenswert, sie aus verschiedenen Ländern zu besitzen. Zur ersten Aufbewahrung
62% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0058, von Herbarisieren bis Herbart Öffnen
56 Herbarisieren - Herbart Reisen oder durch Vermittelung fremder Sammler (in botan. Tauschvereinen) bewirken. Früh schon wurden zu diesem Behuf vielfach wissenschaftliche Neisen in fremde Weltteile unternommen, schon im 17. Jahrh, waren
37% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0600, Pädagogik (Pestalozzi, Herbart, Schleiermacher, Beneke etc.) Öffnen
600 Pädagogik (Pestalozzi, Herbart, Schleiermacher, Beneke etc.). Angeregt von den Philanthropen war auch der Domherr F. E. v. Rochow, der sich aber bei der berühmten Schulverbesserung auf seinem Gut Reckahn bei Brandenburg enger als jene an
25% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0427, von Henneberg bis Hessen Öffnen
H. v. T. (altmärkisches) Nr. 16. Herbart, Johann Friedrich, Philosoph. Über die pädagogische Schule Herbarts vgl. Pädagogische Litteratur. Hergenröther, Joseph, Kardinal und Kirchenhistoriker, starb 3. Okt. 1890 im Cistercienserkloster Mehrerau
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0697, Pädagogische Litteratur 1880-90 (philosoph. Pädagogik) Öffnen
681 Pädagogische Litteratur 1880-90 (philosoph. Pädagogik). physische, ethische, psychologische Voraussetzungen, die sie bei Herbart bedingen, aber übersehen oder geradezu bekämpfen. Ist man auf diesem Standpunkt angelangt, so ist nur noch ein
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0699, Pädagogische Litteratur 1880-90 (philosoph. Pädagogik) Öffnen
zur Verteidigung anführen kann. Neben dem oben kurz dargelegten Theorem der sogen. Konzentrations- oder kulturhistorischen Stufen ist es aus dem eigentlich pädagogischen Bestand besonders das der formalen Stufen, das Dittes angreift. Herbart
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0408, von Herbeck bis Herbert Öffnen
408 Herbeck - Herbert. Philosophie vgl. Drobisch, Beiträge zur Orientierung über Herbarts System der Philosophie (Leipz. 1834); K. F. Griepenkerl, Briefe über Herbarts Philosophie (Braunschw. 1832); Hartenstein, Über die neuesten Darstellungen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0698, Pädagogische Litteratur 1880-90 (philosoph. Pädagogik) Öffnen
, daß der geistvolle Verfasser etwas strenger gegen die pädagogische Zunftsprache sein und mithelfen wollte, diese von schiefen und sprach- oder denkfalschen Wendungen zu befreien, mit denen sie nicht ohne Mitschuld der Herbart-Zillerschen Richtung schwer belastet
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0049, von Deutsche Protestantenbibel bis Deutscher Ärztevereinsbund Öffnen
gegen Kant polemisiert hatte, hauptsächlich Herbart (s. d.) durch den strengen Ernst seiner einschneidenden Kritik und durch die straffe, methodische Form seiner Untersuchungen hervor. Je mehr die Identitätsphilosophie mit der psychol. Flüssigkeit
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0222, von Salluvier bis Salm Öffnen
mit der Organisation des Real- schulwesens beschäftigt gewesen. Seine pädagogische Überzeugung fußt auf der Lehre tzerbarts; doch hat er die von Ziller begründete Richtung der Herbart- schen Pädagogenschule lebhaft bekämpft. In die Frage
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0688, von Beneficium juris bis Benevent Öffnen
Benekes, auf die er selbst den größten Wert legt, und die in gewissem Sinn die Grundlage seines Systems bildet, ist die Psychologie. Er verwirft nicht, wie Herbart, die Seelenvermögen, will sie aber, als reiner Empirist jeder metaphysischen Begründung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0696, Pädagogische Litteratur 1880-90 (philosoph. Pädagogik) Öffnen
. Wenn vor zehn Jahren über die philosophische und systematische Pädagogik im allgemeinen gesagt werden konnte, daß ihre Vertreter mit wenigen Ausnahmen in den Spuren Herbarts wanderten, ist dies während des inzwischen verflossenen Jahrzehnts
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0499, Psychologie Öffnen
von der Evidenz der Naturwissenschaft gelangen könne, weil sie der Anwendung der Mathematik und des Experiments unfähig sei. Diesem Mangel suchte Herbart abzuhelfen, indem er alle Vorgänge in der Seele aus Kraftäußerungen der Vorstellungen ableitete, so
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0760, Deutsche Litteratur (Philosophie) Öffnen
, wie Fichte einen halben Schritt vor, so einen halben hinter den Kritizismus zurücktretende realistische Richtung Herbarts (1776-1841). Während nach jenem die Philosophie ein Schaffen der Kant zufolge aus einem realistischen (Materie
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0397, von Struktur bis Strümpfe Öffnen
, geb. 23. Juni 1812 zu Schöppenstädt im Braunschweigischen, studierte zu Königsberg (unter Herbart) Philosophie und Pädagogik, wurde Erzieher in Kurland, habilitierte sich 1843, wurde 1844 außerordentlicher, 1849 ordentlicher Professor der Philosophie
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0873, Seminare, pädagogische (die preußische Verordnung vom 15. März 1890) Öffnen
der wissenschaftlichen Pädagogik Johann Friedrich Herbart und seine Jünger. Das für ihr Bemühen typische pädagogische Seminar Herbarts in Königsberg (1810) war eine selbständige, mit eigner Übungsschule versehene Anstalt, an der unter des Professors Leitung
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1017, Asthma Öffnen
Darstellung der logischen Notwendigkeit, die sich in jedem Naturvorgang (auch beim Menschen) äußert, mit andern Worten, die sinnliche Darstellung dcr Zwecke des Absoluten (Unbewußten). Der Realismus in Herbart kehrte wieder zur Anerkennung der Dinge an sich
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0528, von Drniš bis Droguen Öffnen
. Klarheit und Strenge zu übertragen. Diese Richtung, geweckt durch Lichtenbergs, genährt durch Kants Schriften, erhielt später ihre bestimmte Ausbildung durch das Studium der Werke Herbarts. Aus dieser Überzeugung gingen folgende Schriften hervor
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0450, von Strukturbild bis Struve (Friedr. Adolf August) Öffnen
, studierte seit 1830 in Königsberg unter Herbarts Leitung Philosophie und lebte dann zur Ergänzung seiner Studien in Leipzig. 1843 habilitierte er sich an der Universität Dorpat, erhielt daselbst 1845 die außerordentliche, 1849 die ordentliche
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0358, von Manthe bis Marcellin Öffnen
Wolff in der Skulptur noch weiter aus. Seine Hauptwerke sind: das Kriegerdenkmal in Stargard (1874), eine kolossale Büste Herbarts in Oldenburg und namentlich die treffliche Statue Bismarcks in Kissingen (1877 errichtet
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0964, Ästhetik Öffnen
der Erscheinung, der Schwerpunkt des Schönen liege, sprach unter den Nachfolgern Kants zuerst Herbart aus, nachdem es Schiller Jahre zuvor in den Briefen "über die ästhetische Erziehung des Menschengeschlechts" (22. Brief) und an Körner (III, 116
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0966, Asthma Öffnen
) unter sich; die allgemeinen ästhetischen Formen finden sich in den praktischen Ideen Herbarts: der Vollkommenheit, der innern Freiheit, des Wohlwollens, des Rechts, der Billigkeit, des Rechts-, Lohn-, Verwaltungs-, Kultursystems und der beseelten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0761, Deutsche Litteratur (Theologie) Öffnen
761 Deutsche Litteratur (Theologie). wie Herbarts, Schopenhauers in weiterm, Krauses, des Theosophen Baader (gest. 1841), der von der römischen Kirche als Häretiker erklärten katholischen Denker Bolzano (gest. 1848), Hermes (gest. 1837
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0152, von Drillich bis Drobisch Öffnen
die ordentliche Professur der Philosophie, welche er noch jetzt bekleidet. 1826-68 war er zugleich ordentlicher Professor der Mathematik, D. widmete sich in philosophischer Hinsicht vorzugsweise der Verbreitung und Fortbildung der von Herbart
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0834, Erziehung (Begriff und Aufgabe, häusliche und Schul-E.) Öffnen
der Bildner den noch gestaltlosen Stoff des zu bildenden Menschen zu formen sich bemüht. Nimmt man auch den Begriff der E. in diesem bestimmtern Sinn, so kann man mit Herbart sagen, daß derselben die Ethik das Ziel, die Psychologie den Weg weise. Ebenso
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0881, von Ethikos bis Ethnographie Öffnen
881 Ethikos - Ethnographie. dessen Formel lautet: Folge der Vernunft, d. h. handle so, daß die Maxime deines Wollens fähig sei, als allgemeines Gesetz zu dienen. Von seinen Nachfolgern vertauschte der realistische (Herbart) die Form des
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0970, von Exner bis Exogamie Öffnen
Herbarts zu, wirkte seit 1827 als supplierender Lehrer der Philosophie an der Universität zu Wien, seit 1831 als ordentlicher Professor der Philosophie zu Prag und wurde 1848 als Ministerrat nach Wien berufen. Unter seiner Leitung wurde mit Bonitz' u. a
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0182, von Hartenstein bis Hartguß Öffnen
1834 zum außerordentlichen und 1836 zum ordentlichen Professor der Philosophie ernannt. Seine philosophische Richtung wurde vorzüglich durch Herbarts Forschungen entschieden, zu deren richtigem Verständnis und weiterer Entwickelung er in den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0824, von Hutchinson bis Hueter Öffnen
auf Kant und Herbart, in ethischer seine Hervorhebung (schon von Cumberland beachteten) uneigennützigen Wohlwollens auf A. Smith, Herbart, Schopenhauer von Einfluß gewesen. Hutchesons Werke erschienen gesammelt zu Glasgow 1772 in 5 Bänden. Hutchinson
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0585, von Lazaretttyphus bis Lea Öffnen
in der Geschichte" (das. 1865, 2. Aufl. 1872); "Zur Lehre von den Sinnestäuschungen" (das. 1867); "Ein psychologischer Blick in unsre Zeit" (das. 1872); "Rede auf Herbart" (das. 1876); "Ideale Fragen" (das. 1878, 3. Aufl. 1885); "Was heißt national
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0649, von Leibregimenter bis Leicester Öffnen
unmittelbaren Nachfolger, dem nüchternen Systematiker Wolf, verkannt und erst von Spätern, wie Lessing, Schelling, Hegel, Herbart, Lotze u. a., richtig gewürdigt worden. [Litteratur.] Biographisches über L. haben geschrieben: Fontenelle (1716
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0926, von Lötschenthal bis Lotterie Öffnen
. Lotsenfisch, s. Pilot. Lott, Franz Karl, Philosoph und Schulmann, geb. 28. Jan. 1807 zu Wien, studierte daselbst die Rechte und seit 1834 in Göttingen unter Herbarts Leitung Philosophie, habilitierte sich daselbst 1842 als Privatdozent, wurde
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0929, von Lotto bis Loudun Öffnen
Professor derselben zu Göttingen, seit 1881 zu Berlin, wo er kurz nach seiner Übersiedelung 1. Juli 1881 starb. Als Philosoph hat L. von Herbart und Weiße Anregungen erfahren, sich aber (wie er selbst sagt) am meisten von Leibniz angezogen gefühlt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0533, von Metapolitik bis Metastasio Öffnen
, verschiedenartigen) Charakter an. Derselbe ist: Monismus, wenn der gesamten Erscheinungswelt ein einziges (Alleinheitslehre: Spinoza), Pluralismus, wenn ihr mehrere oder unbestimmt viele ursprüngliche Seiende (Allvielheitslehre: Herbart) zu Grunde
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0736, von Monadologie bis Monarda Öffnen
. Die beiden bedeutendsten Repräsentanten der M. sind Leibniz und Herbart. Vgl. R. Zimmermann, Leibniz und Herbart, Eine Vergleichung ihre Monadologien (Wien 1849). Monaghan (spr. mónähän), Binnengrafschaft in der irischen Provinz Ulster, von den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0444, Psychologie Öffnen
ist die letztere Annahme (wenigstens als Hypothese) notwendig. Neuere Psychologen (Herbart und dessen Schule, Lotze) haben als ein solches Phänomen die Einheit des Bewußtseins und Kants entgegenstehende Behauptung, daß die Annahme einer Seele ein (übrigens
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0720, von Saint-Maurice bis Salmon Öffnen
neusprachlichen Unterrichts zugewandt, dessen Leitung an den höhern Schulen Badens ihm übertragen wurde. Er veröffentlichte: ^Ferientage: pädagogische Erwägungen« (Langens. 1876); Herbart und seine Jünger« (anonym, das. 1880); »Handel und Wandel
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0219, von Diesterweg bis Dillon Öffnen
, Diesterweg; Dankesgabe (das.); Cassel, Unser Meister Adolf D. (Hannov.); Dittes, Zum Gedächtnis Adolf Diesterwegs; gesprochen auf dem achten deutschen Lehrertag (Leipz.); Hauffe, Welche Berührungspunkte bieten Herbart, Ziller und D. (Borna u. Leipz
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0333, von Friedrich bis Fröhlich Öffnen
Thätigkeit bekennt F. sich als Anhänger Herbarts, steht aber sowohl dem Meister als der gegenwärtig herrschenden Zillerschen Schule frei gegenüber und schließt sich neuerdings in der Psychologie mehr an Lotze und Ostermann an. Er schrieb: »Pädagogische
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0708, Pädagogische Presse, deutsche (1890) Öffnen
, katholisch); »Deutsche Blätter für erziehenden Unterricht« (Mann, Langens. 1874, Herbartisch); »Neue Blätter aus Süddeutschland für Erziehung und Unterricht« (von Burk und Gundert, Stuttg. 1871); »Rheinische Blätter für Erziehung und Unterricht
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0528, von Kehrbach bis Keim Öffnen
eines Geistersehers«, »Zum ewigen Frieden«, das. 1880) ttnd Fichtes (>-Vestimmung des Menschen«, das. 1879) sowie von Herbarts »Sämtlichen Werken« (in 12 Bdn., Leipz. 1881 ff., dann Langensalza, bis jetzt7 Bände erschienen). Seit 1885 erschien unter
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0841, von Hartenau bis Hartford Öffnen
- sitätsbibliothek zu Leipzig und zog sich 1859 nach Jena zurück, wo er 2. Febr. 1890 starb. H.s philos. Richtung wurde vorzüglich durch Herbart entschie- den, zu dessen Verständnis er in den Schriften "Die Probleme und Grundlchren der allgemeinen Meta
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0973, von Trenck (Friedr., Freiherr von der) bis Trennung der Güter Öffnen
vorher hatte er des Aristoteles Schrift "De anima" (Jena 1833; 2. Aufl., Berl. 1877) herausgegeben und kommentiert. In den "Logischen Untersuchungen" (2 Bde., Berl. 1840; 3. Aufl., Lpz. 1870) trat er kritisch gegen Kant, Hegel und Herbart
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0979, von Zimmermann (Joh. Georg, Ritter von) bis Zimmermann (Wilh.) Öffnen
. Akademie der Wissenschaften ist, in deren Schriften er zahlreiche Essays über Leibniz, Kant, Schelling, Lambert, Herbart, Hume, Comte u. a. veröffentlicht hat. Z. gehört zu den hervorragenden Vertretern der Herbartschen Philosophie. Als solcher
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0339, von Erziehungsanstalten bis Erzkanzler Öffnen
Philosophen (M. von Montaigne, John Locke, Rousseau, Kant, Fichte, Krause, Hegel, Rosenkranz, Herbart, Ziller) und Theologen (Schleiermacher) und verschiedentlich auch unsere Klassiker Goethe (in den « Wanderjahren»), Schiller («Über ästhetische E
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0606, von Rauhnächte bis Raumer Öffnen
und nebeneinander existierend gegeben werden; die Zeit dagegen die Form des innern Sinnes, vermittelst dessen uns Zustände unsers eignen Seelenlebens gegenständlich werden. Im Widerspruch hiermit suchte Herbart (wie vor ihm Berkeley) nachzuweisen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0121, von Spektralapparate bis Spekulation Öffnen
streng methodisch alle Gegensätze und Widersprüche in den Begriffen in höhere Einheiten aufzulösen sucht. Herbart stellt der spekulativen Philosophie die Aufgabe, die in der Erfahrung enthaltenen Widersprüche darzulegen und mittels logischer Bearbeitung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0048, von Apponyi bis Arbeiterschutzkonferenz Öffnen
Verarbeitungsprozeß seelischer Momente A. heißen soll, oder die in der Herbartischen Schule übliche, nach welcher alle Bildungsvorgänge der sich entwickelnden Seele Apperzeptionsprozesse genannt werden. Bei allen diesen Wortdeutungen fällt die ursprüngliche
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0170, Philosophie: Biographien Öffnen
) Friedrich Hartenstein Hartmann, 9) K. Rob. Ed. v. Hegel, 1) Georg Wilh. Friedr. Heinroth Herbart Heydenreich Hinrichs Hirzel, 1) Hans Kaspar Hoffmann, 9) Franz Iselin, Isaak Jacobi, 2) Friedr. Heinrich Jakob Kant Kirchmann Kirchner *, 2
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0667, von Materialsteuer bis Materie Öffnen
(Monismus). Der Monadismus, von Leibniz eingeführt, im 19. Jahrh. von Herbart und seiner Schule festgehalten, ist ein Versuch, die letzten, einfachen (ausdehnungslosen) Elemente der M. zugleich zum Quell alles Geistigen zu machen, indem sie eben
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0139, von Affabel bis Affektion Öffnen
Organismus verbunden sind. Durch erstern Umstand sind dieselben von bloßen Gefühlen, die "oft sehr stark, dauerhaft und in die Grundlage eines menschlichen Charakters tief verwachsen sein können" (Herbart), z. B. Familienliebe, Ehrgefühl, von den sogen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0614, von Ansbach bis Anschauungsunterricht Öffnen
einen unbedingten Erkenntnisakt, in welchem das Subjektive und Objektive zusammenfallen soll, und welcher nach ihm der Anfangspunkt aller philosophischen Erkenntnis ist; Hegel vermittelte ein absolutes Wissen durch notwendige Gedankenbewegung; Herbart
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0617, von Anse bis Ansicht Öffnen
eingenommenen Standpunkt aus unvermeidlich (subjektiv "notwendig"), muß aber dem so betrachteten Gegenstand keineswegs entsprechend, sondern kann und wird für diesen in desto höherm Grad (objektiv) "zufällig" (Herbart) sein, je willkürlicher
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0643, von Antimonzinnober bis Antinoos Öffnen
Seins, die realistischen (Jacobi, Schopenhauer) durch Beseitigung des Denkens (und dessen Ersatz durch die Unmittelbarkeit des Gefühls und des Willens), fruchtlos gearbeitet haben, während andre (z. B. Herbart) auf dem Kantischen Standpunkt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0022, von Atomgewicht bis Atra bilis Öffnen
) als unkörperlich und im letztern Fall entweder geradezu als "Seelen" (Leibniz' Monaden) oder als "Reale" (Herbart) ansehen mag, entgegengesetzt ist. Das zweite ist die Ansicht der sogen. materialistischen Atomistik, welche die Atome als bewegliche
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0108, von Ausbildung bis Ausdehnung Öffnen
unsrer Thätigkeit auf bestimmte Gegenstände. Sie ist durch körperliche Voraussetzungen und geistige Anlage bedingt, kann aber durch die Erziehung wesentlich gefördert und gestählt werden, welche (nach Herbart) neben der Vielseitigkeit des Interesses vor
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0322, von Brandeum bis Brandis Öffnen
Gesamtausgabe der Werke des Aristoteles mitthätig zu sein. Erst 1822 nahm B. seine akademische Laufbahn als Professor der Philosophie zu Bonn wieder auf. Nachdem er 1828 in Karlsbad Schellings schon 1822 gemachte Bekanntschaft erneuert hatte und Herbart
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0845, von Caspe bis Cassano Öffnen
, philosoph. Schriftsteller, geb. 24. Mai 1841 zu Berlin, seit 1869 Privatdozent, seit 1877 außerordentlicher Professor der Philosophie in Heidelberg. Durch Leibniz, Herbart und Lotze angeregt, hat C. in seinen Schriften: "Leibniz' Philosophie, beleuchtet
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0737, Deutsche Litteratur (Verfall der ritterlichen Dichtung) Öffnen
und Ausführung auf die nachfolgende ritterliche Dichtung stark einwirkte. Gleichzeitig und wenig später entstanden der "Eraclius" des Meisters Otto, der "Karlmeinet" eines ungenannten Dichters, das "Lied von Troja" (Trojanerkrieg) des Herbart von Fritzlar
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0008, von Dittersdorf bis Dittrich Öffnen
hervorgegangenen Anfeindungen seiner klerikalen Gegner veranlaßten D., 1881 sein Amt niederzulegen. In philosophischer Hinsicht auf Herbart und namentlich auf Beneke fußend, schließt er sich in seinen pädagogischen Bestrebungen an Pestalozzi
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0085, von Dorpat bis Dörpfeld Öffnen
Thätigkeit zu leben. In seinen zahlreichen pädagogischen Schriften wie in seinem "Evangelischen Schulblatt" (Gütersl., seit 1857) vertritt D. in philosophischer Hinsicht die Anschauungen Herbarts, in kirchlicher die positiv evangelische Richtung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0153, von Drogden bis Drohung Öffnen
die Fortbildung der Philosophie durch Herbart" (das. 1876). Dem mathematischen Gebiet gehören an: "Philologie und Mathematik als Gegenstände des Gymnasialunterrichts" (Leipz. 1832); "Grundzüge der Lehre von den höhern numerischen Gleichungen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0264, von Dynamit bis Dynamometer Öffnen
vielfachen Widerspruch erfahren. Realistische Metaphysiker, wie Leibniz, Herbart (in jüngster Zeit auch Lotze), haben gegen ihn geltend gemacht, daß der Begriff der Kraft ein Inhärenzbegriff sei, welcher als Korrelat jenen der Substanz voraussetze. Statt sich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0543, von Elektrotonus bis Elemente Öffnen
(méthode intuitive) bezeichnet wird. Um die psychologische Begründung der E. nach ihrer Notwendigkeit und Eigentümlichkeit haben sich Herbart und seine Schüler das größte Verdienst erworben. S. Pädagogik. Elementarorgane, in der Botanik s. v. w. Zellen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0880, Ethik Öffnen
Mitleids: Schopenhauer) oder des praktischen Urteils (wie die Verteidiger des Schicklichkeitsurteils: Clarke, und des sittlichen Geschmacksurteils [Gewissensurteils]: Herbart, wollen), sein. Das sittliche Ideal selbst läßt sich entweder so
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0957, von Ex bis Exarchat Öffnen
die Objekte des Erkennens auf Größenverhältnisse beziehen, also, außer in der Mathematik selbst, in der Physik, Chemie, Astronomie, Mechanik etc. und, nach Herbarts Vorgang, in der Psychologie. Exaktion (lat.), Ein-, Beitreibung von Geldern; auch
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0234, Fichte (Johann Gottlieb) Öffnen
war der Eindruck, obgleich er erst in der sogen. zweiten Periode seines Philosophierens hervortrat, daß Herbart, sein einstiger Zuhörer und späterer wissenschaftlicher Gegner, Fichtes spätere Philosophie eine "idealistische Übersetzung von Spinozas
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0237, Fichte (Immanuel Hermann von) Öffnen
, sondern selbst deren Antipode Herbart durch das im Fichteschen "Ich" liegende Problem auf die Grundaufgabe seiner Metaphysik hingeleitet worden zu sein selbst bekennt, Schopenhauer aber in der ersten Hälfte seiner Weltanschauung, in der "Welt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0238, von Fichtelberg bis Fichtelgebirge Öffnen
unter den Neuern Hegel und Herbart, Pantheismus und Deismus, erscheinen, denen er ebendarum Leibniz' Theismus als Repräsentanten der Einheit in der Vielheit und der Vielheit in der Einheit (Urmonas und Monaden) entgegenstellt, sich mit Krauses
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0436, von Formentera bis Formia Öffnen
Handwerkers etc. von hoher Bedeutung. Eingeführt in die Didaktik ist dieser Unterrichtszweig von Pestalozzi ("ABC der Anschauung oder Anschauungslehre der Maßverhältnisse", Basel 1803) und Herbart ("Pestalozzis Idee eines ABC der Anschauung", Götting
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0648, von Freihandelspartei bis Freiheit Öffnen
und Determinismus (Bern 1835); Herbart,
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0683, von Fricke bis Fridigern Öffnen
Grimmaischen Thors ein Denkmal. Fricke (Frikke),1) Friedrich Wilhelm, pädagog. Schriftsteller, geb. 4. Dez. 1810 zu Braunschweig, studierte 1833-37 auf der Universität Göttingen, wo er sich namentlich dem Philosophen Herbart anschloß. Nach dessen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0989, von Gedächtnishügel bis Gedankenlesen Öffnen
sich nach ihm nur Urteile, nicht Worte aneignen. Ihm folgten im wesentlichen die Philanthropen. Die neuere Pädagogik, namentlich durch das Verdienst Herbarts (s. d.), hat hierin sich für einen psychologisch begründeten Mittelweg entschieden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0204, Geschichte (Einteilung; Philosophie der Geschichte; Methode der Geschichtsforschung) Öffnen
Erscheinungen aufzusuchen und ihren Mechanismus zu studieren. Die Vertreter dieser letztern sind in Deutschland Herbart und Lazarus, in Frankreich Quételet und Comte, in England Stuart Mill und Buckle. Diese wissenschaftlichen Studien sind freilich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0563, Gott (die Beweise für das Dasein Gottes) Öffnen
(teleologischer Beweis), wobei man sich jedoch auf die Dauer nicht verhehlen konnte, daß der einen Kehrseite unsrer Erfahrungen, welche zu solchem Schluß auffordert, eine andre gegenübersteht, die dagegen protestiert, so daß zuletzt die Schule Herbarts nur
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0961, Gymnasium (neuere Entwickelung; die preußischen Lehrpläne) Öffnen
auch der Realien, freundlicheres Eingehen auf das Leben und Empfinden der Jugend hat man auch am G. den Philanthropen, methodisches Ausgehen von der Anschauung und vom konkreten Leben Pestalozzi und demnächst Herbart abgelernt, und daneben hat durch F
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0868, von Ich dien' bis Ichneumon Öffnen
eine Modifikation seiner selbst sei (Idealismus). Herbart dagegen erklärt die von Fichte dem Ich beigelegte absolute Produktivität für eine Erschleichung, leugnet die reelle Existenz des sogen. reinen Ich, dessen Begriff nicht nur ganz leer, sondern
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0873, von Idealpolitik bis Ideell Öffnen
entfalten soll. Die nachkantischen deutschen Philosophen, mit Ausnahme Herbarts, näherten sich wieder dem Platonischen Sprachgebrauch. Nach Jacobi sollten die Ideen ihre Wurzel in der Erfahrung (zwar nicht der Sinne, aber der Vernunft, die er als Sinn
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0874, von Ideenassociation bis Identisch Öffnen
und nahezu gleiche wie kontrastierende und entgegengesetzte Vorstellungen untereinander nach den Gesetzen der Gleichzeitigkeit und der unmittelbaren Aufeinanderfolge. Doch werden homogene Verbindungen von den disparaten unterschieden, erstere (von Herbart
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0102, Italienische Litteratur (Gegenwart; Litteraturgeschichte) Öffnen
Herbart zählt Anhänger, und nach wie vor ist die streitbare kirchengläubige Phalanx ziemlich beträchtlich. Zu den bekanntesten Namen in letzterer zählen Augusto Conti und Vito Fornari. Eine Geschichte der modernen Philosophie lieferte neuerdings G. B
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0469, Kant (Kants Philosophie) Öffnen
, das realistische Element von Kants Philosophie aus, an welche beiden nachher die entgegengesetzten Richtungen seiner (idealistischen: Fichte, Schelling, Hegel, und realistischen: Herbart, Schopenhauer) Nachfolger angeknüpft haben. Das idealistische wird in der 1
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0471, von Kantabrer bis Kantabrisches Gebirge Öffnen
, Buhle, Wendt u. a. bemerklich. Indirekt sind fast alle nach K. Philosophierenden durch ihn beeinflußt worden, indem nicht nur Fichte, der Urheber der idealistischen Richtung, sich anfänglich selbst für einen Kantianer hielt, sondern auch Herbart
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0507, von Kardinalpunkte bis Karen Öffnen
, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Bescheidenheit, welche, im allgemeinen dem Verhalten des Wollens nach den fünf oder (wenn Gerechtigkeit- und Vergeltungsidee unter dem gemeinsamen Namen der Idee der Gerechten zusammengefaßt werden) vier (von Herbart
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0611, von Katechupalme bis Katharina Öffnen
; Inhärenz, Kausalität, Wechselwirkung; Wirklichkeit, Möglichkeit, Notwendigkeit, umfaßt. Unter seinen Nachfolgern führte Herbart dieselben auf die ursprüngliche Vierzahl zurück, während Fichte, Schelling und Hegel dieselben zwar beibehielten, aber an
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0691, von Kermadekinseln bis Kern Öffnen
politiques" (Bern 1887). 2) Hermann, Pädagog, geb. 12. Sept. 1823 zu Jüterbog, studierte seit 1841 in Leipzig Mathematik und Philologie, ward hier durch Drobisch und Hartenstein auch für die Philosophie Herbarts gewonnen, welche auf die Richtung seines
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0118, von Kostin Schar bis Kostomarow Öffnen
Schönen (in Übereinstimmung mit Herbart und Rob. Zimmermann) auf die Form zurückgeführt wird. Neuere Schriften sind: "Richard Wagners Tondrama: Der Ring des Nibelungen" (Tübing. 1877); "Über den Schönheitsbegriff" (das. 1879) und die "Geschichte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0497, Lange Öffnen
Anschauungen von Herbart und Drobisch. Im Gebiet der Volkswirtschaftslehre machte sich L. bekannt durch einige gehaltvolle Schriften: "Die Arbeiterfrage in ihrer Bedeutung für Gegenwart und Zukunft" (Duisb. 1865; 4. Aufl., Winterth. 1879), worin
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0872, von Logis bis Logographen Öffnen
, wodurch die L. abermals mit der Metaphysik zusammenfiel. Kants realistischer Nachfolger (Herbart) hat der Erfahrungslogik ihr berechtigtes Gebiet, die realen Erfahrungsbegriffe, zurückgestellt, dagegen den Anspruch erhoben, daß diese sich, wo
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0334, von Material bis Materialprüfung Öffnen
, welche zwar gleichfalls den Wert des Wollens und Thuns von den Folgen (statt, wie die "formale" Ethik [z. B. Kants], von der "gesetzlichen" oder [wie Herbart] von der "wohlgefälligen" Form) desselben abhängig macht, dieselben jedoch nicht auf dieses
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0532, von Metapher bis Metaphysik Öffnen
der Bewegung, der durch die Erfahrung aufgedrängt, durch die bekannten Argumente Zenons (s. d.) als unmöglich nachgewiesen wird. Andre werden (nach Herbart) durch die Erfahrungsbegriffe des Einen Dinges mit mehreren Merkmalen, der Veränderung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0794, von Moralität bis Moralstatistik Öffnen
, sind Moralisten; Sittenbeurteiler, welche die faktischen Sitten an einer (von ihnen oder andern) aufgestellten obersten Norm der Sittlichkeit (oberster sittlicher Grundsatz, Moralgesetz) messen, wie Kant, Fichte, Herbart u. a., sind Moralphilosophen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0005, von Nationalvermögen bis Natriumaluminat Öffnen
Theorie, welche die Raum- und Zeitanschauung (mit Kant) als eine dem wahrnehmenden Subjekt eigentümliche Anschauungsform ansieht, im Gegensatz zu der empirischen, welche sie (mit Locke u. Herbart) für erworben, d. h. allmählich infolge des psychischen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0368, von Oldenburg (Städte) bis Oldham Öffnen
Rotunde zum gotischen Langbau umgestaltete evang. Lambertikirche und die gotische kath. Kirche), eine Synagoge, ein großherzogliches Schloß mit Marstall und schönem Garten, ein Denkmal des Philosophen Herbart und mit der Garnison (ein Infanterieregiment
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0601, von Pädagogium bis Padang Öffnen
. der Philosophen Kant, Fichte, Herbart (Braunschw. 1843); Derselbe, Erziehungsfragen (Leipz. 1869); Derselbe, Psychologische P. (das. 1879); Ziller, Die Regierung der Kinder (das. 1857); Derselbe, Grundlegung zur Lehre vom erziehenden Unterricht (2. Aufl
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1021, Philosophie (neuere P.) Öffnen
beseitigte, diese von Herbart (1776-1841), welcher demselben nicht bloß den (realen) Anstoß zur Empfindung, sondern auch zu den von ihm wieder als objektiv reklamierten Formen des Raums und der Zeit zuschrieb, in direkter Fortführung der von Kant
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0443, von Psychisch bis Psychologie Öffnen
wie Kräfte angesehen und entweder untereinander oder mit den ihnen korrespondierenden physischen Vorgängen (Reizen) ihrer Quantität nach verglichen werden. Jenes geschieht in der eigentlichen mathematischen Psychologie, wie sie zuerst von Herbart (s
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0445, von Psychomantie bis Psychophysik Öffnen
der "mythologischen" Seelenvermögen auf Leibniz und Locke zurück und gestalteten die P. als genetische Entwickelung des Seelenlebens aus elementaren Bewußtseinsvorgängen im Innern eines atomistischen Seelenwesens (Herbart und seine Schule, Lotze), während
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0616, von Realist bis Reallasten Öffnen
sie, wie Herbart, an das Objekt (als Substrat der Erfahrung: Kants Ding an sich) anknüpft, realistisch; Schopenhauer ist im ersten Buch seines Hauptwerkes, welches die Welt "als Vorstellung" enthält, Idealist, im zweiten, welches die Welt "als Wille" darstellt