Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Massena
hat nach 0 Millisekunden 108 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Masse (Vermögensmasse)bis Masséna |
Öffnen |
654
Masse (Vermögensmasse) - Masséna
andern Körper die Fallbeschleunigung dieselbe ist, so hat man p' = m'g und folglich p/p' = m/m'. (S. Pendel.) Das absolute Maßsystem nimmt diejenige Stoffmenge, die in 1 kg enthalten ist, als Masseneinheit
|
||
50% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Massebis Massenbach |
Öffnen |
du brigadier" (1867), "Paul et Virginie" (1876) und "La nuit de Cléopatre" (1877) zu erwähnen.
Maßeller, s. Ahorn.
Masseln, s. Gänze.
Masséna, André, Herzog von Rivoli, Fürst von Eßling, Marschall des ersten franz. Kaiserreichs, geb. 6. Mai 1758 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0224,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
Masséna mit seinen drei Korps rechts des Mondego vormarschierte.
Wellington ging auf dem linken Ufer zurück, zog Hill und 10000 Mann unter Leith, die als Reserve bei Thomar gestanden hatten, heran und
ging auf das rechte Ufer des Mondego über, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0214,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
(Landwehr- und Ersatztruppen) waren 192000 Mann und
40000 Mann ungar. «Insurrektion» vorhanden. Inzwischen hatten sich die franz. Korps der Donau genähert und standen 10. April: Masséna
(50000 Mann) bei Ulm, Vandamme (11000 Mann) bei Aalen am Kocher
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0393,
von N. J.bis Njansa |
Öffnen |
ist jetzt völlig überbaut, die Avenue Masséna ist verbreitert, mit
Palmen besetzt und mit einer Bronzestatue des in N. geborenen Marschalls Masséna geschmückt. Daneben ist das Casino Municipale, ein prächtiger
neuer Bau mit Wintergarten, Theater
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Njassabis Njegusch |
Öffnen |
mehrere Brücken zur neuen Stadt, deren Mittelpunkt der Square Masséna (mit dem Standbild des in der Nähe von N. gebornen Marschalls Masséna) bildet. Von demselben leitet der Quai des Palmiers zu dem schön angelegten Jardin public, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0197,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
Col di Tenda verwendet wurden.
Die Österreicher rückten 6. April vor, eroberten
Vado, das Fort San Stefano und die Bocchetta,
schlugen Massena am 18. bei Voltri und schlössen 21.
Genua ein, in das sich Massena mit dem größten
Teile seines Heers
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0110,
Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ) |
Öffnen |
(Kanem)
Mao
Kororofa
Mandara
(Massena)
Dschenne, s. Dschinni
Dschinni
Kabara
Timbuktu
Tombuktu
Runga
Sackatu, s. Sokoto
(Songhay)
Gagho
Sokoto
Kano
Katagum
Katsena
Keffi
(Segseg)
Zaria
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0121,
von Corniceliusbis Corrodi |
Öffnen |
eine Gipsstatue der Melancholie und gleichzeitig eine Bacchantin, die einen Satyr im Tanzen unterrichtet, worauf als seine bedeutendem Schöpfungen später folgten: mütterl icher Unterricht (Gipsgruppe) und das Projekt eines Denkmals für den General Masséna in Nizza
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Molisebis Molla |
Öffnen |
und Jourdan thätig und ward 1795 bei einem Angriff auf Mainz gefährlich verwundet. 1799 focht er als Brigadegeneral unter Masséna in der Schweiz und bemächtigte sich der Urkantone, die er unter schwierigen Kämpfen gegen Suworow behauptete
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Rivebis Rixheim |
Öffnen |
Monte Baldo, rechts oberhalb der Etsch, unfern der Veroneser (Berner) Klause, mit (1881) 370 Einw. Hier 14. und 15. Jan. 1797 Sieg der Franzosen unter Bonaparte und Masséna über die Österreicher unter Alvinczy. Masséna erhielt dafür den Titel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Soulagierenbis Soult |
Öffnen |
der Armee in der Schweiz unter Masséna versetzt, unterwarf er die widerspenstigen kleinen Kantone, überfiel, während Masséna die Russen schlug, die Österreicher und verfolgte auch die russischen Heerestrümmer. 1800 übernahm er unter Massénas
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0082,
Spanien (Geschichte bis 1812) |
Öffnen |
in den Engpässen bei Baros geschlagen. Im Januar 1810 waren die Franzosen Herren von Andalusien, und nach der Einnahme von Ciudad Rodrigo und Almeida drang Masséna im August mit 80,000 Mann in Portugal ein, um die Engländer wieder ins Meer zu werfen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Wellfüßebis Wellington |
Öffnen |
. von Talavera sowie von der portugiesischen Regentschaft den eines Marquis von Vimeiro erwarb. Die von den Spaniern verlorne Schlacht bei Almonacid und andre Unfälle bewogen ihn jedoch, den Rückzug nach Portugal anzutreten. Masséna, der ihm folgte, warf
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Arcis-sur-Aubebis Arcole |
Öffnen |
er, weil Mantua blockiert werden mußte und Vaubois in Tirol stand, nur die Divisionen Augereau und Masséna, etwa 18000 Mann, zur Stelle. Diese vereinigte er bei Verona, war aber in den ersten Gefechten gegen die Hauptkolonne zu Anfang November nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Arçonbis Arcueil |
Öffnen |
840
Arçon - Arcueil
schlagen. Die Kolonne wich in Unordnung auf dem Damme zurück. Ebensowenig Erfolg hatte Masséna auf dem Etschdamme, und Bonaparte zog abends alle Truppen hinter die Etsch zurück, während Alvinczy, der schon gegen Verona
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0193,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
über den
Mincio erzwungen hatte, ging Veaulieu ins Etsch-
thal nach Roveredo und Caliiano; ihm folgte Massena
und bezog eine Stellung bei Verona und Rivoli.
Die Franzosen besetzten hierauf Bologna undFerrara,
nötigten den Papst znm Abschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0194,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
Halbbrigadcn errichten und sich
von den Bundesgenossen Hilfstruppen stellen. Diese
Kräfte waren folgendermaßen aufgestellt: zwischen
Landan und Hüningen standen 46000 Mann unter
Iourdan, in der Schweiz 30000 Mann unter
Massena, vor Mannheim
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0195,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
.
Massena griff 23. März Feldkirch vergeblich an und
ging danach über den Nhein; Lecourbe dagegen
drängte seinen Gegner durch geschickte Manöver 25.
nach Finstermünz und Landeck zurück. Auch Taufers
wurde genommen, ging aber 4. April wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0215,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
. und 22. Mai vom Erzherzog Karl bei Aspern und Eßling (s. d.) geschlagen und zum
Rückzug auf die Insel und das rechte Stromufer gezwungen.
Das Korps Masséna blieb in der Lobau, das Korps Davout besetzte Wien, und die übrigen Korps lagerten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0223,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
im Jan. 1810 51000 Mann, darunter 3000 Reiter, unter seinem Befehl, gegen die Anfang April Marschall Masséna mit
72000 Mann, darunter 6000 Reiter, anrückte. Masséna führte die aus alten Soldaten zusammengesetzten Korps von Rey und Junot
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Wagnerscher Hammerbis Wagram (Dorf) |
Öffnen |
befehligte Masséna; dann schlossen sich Eugen und Bernadotte mit den Sachsen an; die Mitte bildeten Marmont, Oudinot und die Garde, den rechten Flügel das Korps Davouts. Das franz. Heer zählte 160000 Mann mit 584 Geschützen. Der rechte Flügel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Molinistenbis Molkenbutter, Molkenchampagner, Molkeng'sied |
Öffnen |
Masséna die Vorhut und zeichnete sich bei Vago und Caldiero aus. Nach dem Frieden von Preßburg wurde er Gouverneur von Dalmatien, entsetzte Ragusa und nötigte die Russen zur Einschiffung. 1807 befehligte er unter Brune in Pommern gegen die Schweden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Montebellobis Montecuccoli |
Öffnen |
und der Linie Mailand-Venedig des Adriatischen Netzes, mit (1881) 4357 E. Hier siegten die Österreicher unter Alvinczy im Nov. 1796 über die schwachen franz. Korps von Masséna und Augereau. Auch 1805 ward im November zwischen Erzherzog Karl und Masséna bei M
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Aspersionbis Asphalt |
Öffnen |
auch dem Marschall Lannes das Leben kostete. Napoleon konnte sich auf dem linken Donauufer nicht mehr halten und ließ den Rückzug nach der Insel Lobau in der Nacht durch Masséna anordnen, der ihn mit größter Kaltblütigkeit und Ausdauer so leitete
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Maison
Malet, s. Mallet
Mallet
Marceau
Maret, 1) Hug. Bern.
Mark, 2) Rob. II. v. d.
Marmont
Marschall v. Sachsen, s. Moritz
Massa, s. Regnier
Masséna
Mélac
Menou
Molitor
Moncey
Montauban
Montgomery, 1) Gabr. de
Montholon
Moreau
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Aspersionbis Asphalt |
Öffnen |
den Befehl an Masséna und ritt auf die Insel Lobau hinüber; um Mitternacht schiffte er mit Berthier und Savary nach Ebersdorf über. Die Österreicher verloren in der Schlacht bei Aspern 23340 Tote und Verwundete, darunter 12 Generale, die Franzosen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Almatybis Almeida-Garrett |
Öffnen |
Portugiesen wieder zurückgegeben. Als die Franzosen unter Ney 24. Juli 1810 über die Coa in Portugal eindringen wollten, verteidigte sich der englische General Coco in A. tapfer wider den Marschall Masséna und bequemte sich erst, als durch eine Bombe eins
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Archytasbis Arcole |
Öffnen |
Bonaparte und den Österreichern. Nach dem Rückzug Moreaus vom Rhein erschien der Feldzeugmeister Alvinczy mit etwa 50,000 Mann in Italien, um den seit 13. Sept. in Mantua eingeschlossenen Wurmser zu entsetzen, und suchte, nachdem er Augereau und Masséna
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Arconbis Ardea |
Öffnen |
778
Arçon - Ardea.
wichen die Franzosen, während Masséna den Österreichern in den Rücken zu kommen suchte. Die listige Umgehung durch eine kleine Abteilung ließ die Österreicher A. im Rücken bedroht glauben und veranlaßte endlich, da
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Aspelebis Aspern |
Öffnen |
und besetzten die Dörfer A. und Eßling; sie hatten bis zum Nachmittag des 21. etwa 30,000 Mann auf das linke Donauufer geschafft und zwar so, daß Masséna bei A., Lannes bei Eßling und zwischen beiden die Reiterei unter Napoleon selbst standen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Augereaubis Augier |
Öffnen |
in der Romagna und nötigte den Papst zum Frieden. Darauf zur Hauptarmee zurückgerufen, schlug er 5. Aug. Wurmser bei Castiglione, dann mit Masséna 6. Nov. Alvinczy bei Carmignano, trug wesentlich zum Sieg bei Arcole bei und besiegte Provera vor den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Autobis Autodafee |
Öffnen |
169
Auto - Autodafee.
der Schweiz unterstützen sollte; doch hinderte Masséna die Vereinigung, und A. kehrte nach Rußland zurück. Ludwig XVIII. ernannte ihn 1815 zum Generalleutnant und Gouverneur des Louvre, den er als 92jähriger Greis während
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Bellasbis Belle-Isle |
Öffnen |
von Moreau geschlagen und genötigt, über die Bormida zurückzugehen. Nachdem er darauf an der Schlacht bei Novi teilgenommen, befehligte er 1800 unter Melas den linken Flügel des österreichischen Heers und focht gegen Masséna bei Santa Giustina, ward
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0183,
Bonaparte (Joseph, Lucian) |
Öffnen |
Sizilien ernannt. Mit Masséna und Saint-Cyr eroberte er Neapel nach kurzem Kampf, hielt 15. Febr. 1806 seinen Einzug in die Hauptstadt und trat 30. März daselbst die Regierung an. Er führte sofort zahlreiche Reformen ein, hob die Lehnsverfassung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Bruneckbis Brunel |
Öffnen |
der Sektionen niederschlagen, befehligte 1796 und 1797 in Italien unter Masséna, warf bei Rivoli (14. und 15. Jan. 1797) die Österreicher zurück und erhielt dann das Kommando der Division Augereau. 1798 bekam er den Auftrag, die Helvetische Republik zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buseobis Bussang |
Öffnen |
. Hier 27. Sept. 1810 Sieg der verbündeten Engländer und Portugiesen unter Wellington über die Franzosen unter Masséna.
Bussang (spr. bü-), Dorf im franz. Departement der Vogesen, Arrondissement Remiremont, am Ursprung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Calderonbis Caldiero |
Öffnen |
Franzosen unter Masséna.
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Cambridgegolfbis Camden |
Öffnen |
. kangbronn), Pierre Jacques Etienne, Graf von, franz. General, geb. 26. Dez. 1770 zu St.-Sébastien bei Nantes, trat 1792 in die Nationalgarde, diente als Nationalgardist in der Vendée, trat 1795 in die Linie unter Masséna und zeichnete sich 1799 bei Zürich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Ciudad Rodrigobis Civilis |
Öffnen |
Franzosen unter Bay wiedererobert. Von großer Bedeutung wurde es im Kampf Napoleons I. gegen Spanien. Die glücklichen Gefechte, welche Masséna mit seinen 70,000 Mann bei Barba de Pierca und später bei Alcanniza lieferte, hatten die Berennung und engere
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Cogitobis Cogoleto |
Öffnen |
militärischen Spektakelstück "Masséna, l'enfant chéri de la victoire" entstammen ihrer Feder. Théodore starb 14. Mai 1872, Hippolyte 6. Febr. 1882 in Paris.
Cogniet (spr. konnjä), Léon, franz. Maler, geb. 29. Aug. 1794 zu Paris, war als Schüler Guérins
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Cohoesbis Coke |
Öffnen |
Titel "Herzöge von C." 1755 litt die Stadt durch das Erdbeben großen Schaden. Am 17. Sept. 1810 wurde hier eine Abteilung der französischen Armee unter Masséna durch die Engländer gefangen genommen. 1834 verlegte Dom Miguel seinen Sitz hierher, und 7
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Dombaslebis Domenichino |
Öffnen |
Feldzug von 1799 bis 1800 unter Gouvion Saint-Cyr und Masséna. Nach der Schlacht bei Marengo bildete er mit Hilfe des Generals Wielhorski zwei neue polnische Legionen und erstürmte 13. Jan. 1801 den wichtigen Posten von Casabianca bei Peschiera. Nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Drouaisbis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
Masséna in Spanien, schlug 1811 den englischen General Hill und warf ihn auf Lissabon zurück; befehligte 1813 in Spanien die Armee des Zentrums und focht 1814 unter Soult bei Toulouse. Nach der ersten Restauration ward er Befehlshaber der 16
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Eggertbis Egilsson |
Öffnen |
1809. Durch die Schlacht bei Abensberg 20. April war der linke Flügel des österreichischen Heers bis über die Kleine Laber zurückgetrieben worden. Hier griffen ihn Napoleon I. von vorn und Masséna im Rücken (21. April) an und warfen ihn mit großem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Einsiederbis Einspritzung |
Öffnen |
Schwyz die Helvetische Republik anerkannte. Am 14. Aug. 1799 siegten bei E. die Franzosen unter Masséna über die Österreicher unter Jellachich. Die Herrschaftsrechte des Klosters, welche die Helvetische Republik aufgehoben hatte, wurden 1817 teilweise
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Essipowbis Eßlingen |
Öffnen |
gelegen, mit 428 kath. Einwohnern; berühmt durch die Schlacht bei Aspern (s. d.) 21. und 22. Mai 1809, die auch nach E. benannt wird. Marschall Masséna erhielt davon den Titel eines Fürsten von E.
Eßlingen, Stadt und Oberamtssitz im württemberg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Feldheuschreckenbis Feldmann |
Öffnen |
der Landesschützen und des Landsturms die Franzosen unter Masséna, und 15. Nov. 1805 kapitulierte hier der österreichische General Wolfskehl mit 6000 Mann. Vgl. "F. und seine Umgebungen" (Innsbr. 1875).
Feldkrähe, s. Rabe.
Feldküchen, Einrichtungen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Foscolobis Fosse |
Öffnen |
in der cisalpinischen Legion, machte verschiedene Treffen mit, war mit Masséna in Genua, kehrte aber nach der Schlacht von Marengo, da der Gang der Dinge mehr und mehr seine Hoffnungen täuschte, nach Mailand zurück. Hier vollendete er seinen schon in Padua
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Foxkanalbis Foy |
Öffnen |
einiger Blutbefehle des Konvents verhaftet. Nach dem 9. Thermidor wieder freigelassen, zeichnete er sich von 1795 bis 1797 in den Feldzügen der Rhein- und Moselarmee, 1798 in der Schweiz und 1799 bei der Donauarmee unter Masséna aus. 1800 ging er zur
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0557,
Frankreich (Geschichte: das Konsulat) |
Öffnen |
verhindert, daß es Masséna gelang, den Feinden in der Schweiz mehrere Niederlagen beizubringen und ihre Vereinigung zu hindern. In diesem Augenblick landete Bonaparte, der das Heer in Ägypten im Stiche gelassen hatte, in F., entschlossen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Gaetanobis Gagern |
Öffnen |
826
Gaetano - Gagern.
publikanern besetzt, aber schon 5. Juli wieder an den König von Neapel übergeben. 1806 ward es von den Franzosen unter Masséna belagert, bis eine gefährliche Verwundung den heldenmütigen Verteidiger, den Prinzen Ludwig
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Genuabis Genua, Herzog von |
Öffnen |
und ein Einkommen von über 10 Mill. Frank besaß, wurde aber bei der Vereinigung Genuas mit Frankreich aufgehoben. Nachdem nämlich G., wo. Masséna befehligte, eine lange Belagerung durch die Österreicher von der Landseite und durch die englisch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Graubündner Alpenbis Graudenz |
Öffnen |
österreichische Truppen aufnahm, rückte Masséna ebenfalls ein (März 1799), und das Land wurde der Schauplatz blutiger Kämpfe zwischen Österreichern und Franzosen. Durch die Mediationsakte (1803) wurde G. endgültig der Schweiz einverleibt und bekam
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Jelissawetpolbis Jellachich de Buzim |
Öffnen |
befördert, behauptete er 22. und 23. März 1799 Feldkirch gegen Oudinot und Masséna. Im Oktober avancierte er zum Feldmarschallleutnant und zum Divisionär in Peterwardein, nachher in Karlstadt. Bei dem Ausbruch des Kriegs von 1805 erhielt er ein Kommando
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0528,
Karl (Österreich) |
Öffnen |
der Reform des Militärwesens so energisch, daß Österreich 1805 den Krieg gegen Napoleon mit neuen Kräften führen konnte. K. übernahm das Kommando gegen Massena in Italien und lieferte demselben die Schlacht bei Caldiero (30. und 31. Okt.), aus welcher K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Korrodierenbis Körting |
Öffnen |
(25,000) eine Stellung bei Zürich, wurde aber hier 25. Sept. von den Franzosen unter Masséna angegriffen und geschlagen. Er mußte sich zurückziehen, führte die Reste seiner Armee nach Lindau, vereinigte dieselben mit dem Heer des Marschalls Suworow
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Lavandulabis Lavater |
Öffnen |
durch Masséna 26. Sept. d. J. den verwundeten Soldaten auf der Straße Hilfe leistete, von einer feindlichen Kugel getroffen, infolgedessen er nach langen und schweren Leiden 2. Jan. 1801 starb. In Lavaters Wesen waren die merkwürdigsten Gegensätze vereinigt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Melanderbis Melas |
Öffnen |
. Nachdem Suworow gegen Masséna in die Schweiz abgezogen war, schlug M. 4. Nov. an der Spitze von 40,000 Österreichern Championnet bei Genolo und bemächtigte sich Cuneos. 1800 drang er bis zum Var vor und rüstete sich eben zu einem Einfall
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Mondgebirgebis Monemvasia |
Öffnen |
, Fabrikation von Majolika, Marmorarbeiten, Kerzen, Hüten, Seilerwaren, Seidenspinnerei, Gerberei, ansehnlichen Handel, (1881) 10,302 Einw. und ist Bischofsitz. Hier 21. April 1796 Sieg der Franzosen unter Masséna und Augereau über die Österreicher unter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Mont Dorebis Montecatini |
Öffnen |
Österreichern unter Erzherzog Karl und den Franzosen unter Masséna. - 2) Dorf in der ital. Provinz Pavia, Kreis Voghera, am Coppa, mit (1881) 1219 Einw., ist in der Kriegsgeschichte durch zwei Treffen zwischen den Franzosen und Österreichern berühmt. Von dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Nexöebis Ney |
Öffnen |
der glänzendsten Waffenthaten seinen Ruhm. 1811 zerfiel er mit dem Oberfeldherrn Masséna wegen des Feldzugsplans und zog sich daher nach Frankreich zurück, bis er im russischen Feldzug den Befehl über das 3. Armeekorps erhielt, an dessen Spitze
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0513,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1791-1804) |
Öffnen |
. Juni Masséna bei Zürich schlug. Inzwischen hatten die verbündeten Österreicher und Russen den Franzosen fast ganz Italien wieder entrissen. Aber durch Mangel an Einheit in der Kriegsleitung ging der Gewinn der glänzenden Siege verloren. Suworow fand
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Ouarghlabis Oudinot |
Öffnen |
Masséna und hielt mit diesem 1800 die Belagerung von Genua aus. Dann kam
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Pelasgerbis Pelewinseln |
Öffnen |
. General, geb. 15. Juli 1777 zu Toulouse, trat 1800 in das Geniekorps, nahm 1805 als Adjutant des Marschalls Masséna an der Schlacht bei Austerlitz und 1810 an dem unglücklichen Feldzug gegen Portugal teil. Im russischen Feldzug focht P. als Chef des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0257,
Portugal (Geschichte bis 1825) |
Öffnen |
. Ein dritter Einfall Massénas 1810 scheiterte an dem Widerstand Wellingtons in den Linien von Torres-Vedras. Unter fortwährenden Gefechten mit der ihm folgenden englisch-portugiesischen Armee ging Masséna nach Spanien zurück, und P. war seitdem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Rouvierbis Rovigo |
Öffnen |
von Cambrai an Österreich und Tirol. Das Seidengeschäft blüht hier seit dem 15. Jahrh. Hier 3. und 4. Sept. 1796 Gefecht zwischen den Franzosen unter Masséna und einem Teil des Wurmserschen Korps, welcher unterlag. Unterhalb R. am linken Ufer der Etsch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Saint-Claudebis Saint-Denis |
Öffnen |
und zum Gesandten in Spanien und 1803 zum Obergeneral der französischen Okkupationsarmee in Neapel, 1804 zum Generalobersten der Kürassiere, 1805 zum Großoffizier der Ehrenlegion. Er erhielt darauf unter Masséna ein Kommando in Oberitalien, leitete
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Sigurdssohnbis Sikh |
Öffnen |
im alten Zürichkrieg ein Kampf der Eidgenossen gegen die verbündeten Züricher und Österreicher statt (22. Juli 1443). Ebendaselbst 25. Sept. 1799 Sieg der Franzosen unter Masséna über die Russen unter Korsakow.
Sihr (Seer), Handelsgewicht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1009,
Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1815) |
Öffnen |
Umsturz ihres Throns abzuwehren. Als die Franzosen unter Joseph Bonaparte und Masséna heranrückten, flüchtete der Hof wiederum nach Sizilien (15. Febr. 1806), das Ferdinand unter dem Schutz der englischen Flotte bis zum Sturz Napoleons behauptete
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Suworowinselnbis Svendsen |
Öffnen |
Teil der Pferde, alle Lasttiere nebst Geschütz und Gepäck. Als er endlich das vordere Rheinthal betrat, fand er die Verbündeten inzwischen von Masséna bei Zürich, von Soult an der Linth, von Molitor bei Mollis geschlagen. Er trat daher den Rückmarsch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Torre del Grecobis Torstensson |
Öffnen |
und der Bahnlinie Lissabon-T., mit altem Schloß, 4 Kirchen. Weinbau und (1878) 4926 Einw. In den Linien von T. auf einem Höhenrücken behauptete sich Wellington im Winter 1810 auf 1811 gegen die Franzosen unter Masséna.
Torrevieja, Stadt in der span. Provinz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Vaucorbeilbis Vautier |
Öffnen |
Republik, und 1805 half er Masséna die Erfolge an der Brenta und dem Tagliamento erringen. 1809 erhielt er ein Kommando in Tirol, 1812 machte er unter dem Vizekönig Eugen den russischen Feldzug mit, erkrankte aber auf dem Rückzug zu Wilna und fiel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Voltigierenbis Volvic |
Öffnen |
, Eisenwarenfabrikation, Schiffbau, Tuchweberei, Baumwollspinnerei, Handel mit Konfitüren, einen Hafen und (1881) 6358 Einw. Hier 18. April 1800 Sieg der Österreicher unter Melas über die Franzosen unter Masséna.
Voltumna, Beschützerin der Ratsherren, Göttin des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Zjechanowbis Zobel |
Öffnen |
, durch das Gefecht vom 11. Juli 1809 zwischen dem Nachtrab des Erzherzogs Karl und den Franzosen unter Marmont und Masséna sowie durch den tags darauf abgeschlossenen Waffenstillstand von Z., der am 14. Juli zum Frieden von Wien führte. Vgl. Hübner
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1000,
Zürich (Geschichte) |
Öffnen |
. J. machte den Kanton Z. zu einem bloßen Verwaltungsbezirk der Helvetischen Republik. Bei Z. schlug 2.-4. Juni 1799 Erzherzog Karl die Franzosen unter Masséna und dieser 25.-26. Sept. die Russen und Österreicher unter Korsakow. Die Mediationsakte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Hannover
Mascagni, Physiolog - Caselli, Florenz
Mason, Hugo, Industrieller - Swynnerton, Ashton under Lyne (Lancashire)
Massari, Graf - Monteverde, Ferrara
Massé, Victor, Opernkomponist -.., Lorient
Massena, Herzog von Rivoli, Marschall
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Almásbis Almeida |
Öffnen |
) 2010 E. Die Höhe, auf der es liegt, krönt ein starkes Kastell, das eine weite Ebene beherrscht. Als die Franzosen unter Ney 24. Juli 1810 über den Coa in Portugal eindringen wollten, verteidigte sich der engl. General Cox in A. wider Masséna, bis
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Bassano (Maler)bis Bassermann (Friedr. Daniel) |
Öffnen |
473
Bassano (Maler) - Bassermann (Friedr. Daniel)
dem Masséna rechts und Augereau links des Flusses die österr. Avantgarde zurückgeworfen hatten und nach Erstürmung der Brücke in B. eingerückt waren, sah sich Wurmser gezwungen, nach Verlust
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Bernerbis Bernhard (Stammvater des Fürstenhauses von Sachsen-Meiningen) |
Öffnen |
gezwungen. Über dem Felsen des rechten Ufers liegt die Hochfläche von Rivoli, bekannt durch die Siege der Franzosen unter Bonaparte, Augereau und Massena über die Österreicher unter Davidovich, 21. Nov. 1796, und Alvinczy, 14. Jan. 1797.
Berner
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Bismarckburgbis Bismark |
Öffnen |
-Deutsche Legion, die er 1807 wegen eines Zweikampfes verließ. Er trat hierauf in die württemb. Kavallerie ein, nachdem er die Tochter des Herzogs von Nassau-Usingen geheiratet hatte. Im Kriege von 1809 zeichnete er sich unter Massena 1. Mai im Gefecht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Brumalbis Brune |
Öffnen |
, ging 1796 unter Massena mit nach Italien, zeichnete sich besonders bei Rivoli aus und trat an Augereaus Stelle an die Spitze einer Division. Nachdem er 1798 die helvetische Republik im franz. Interesse und nach franz. Muster errichtet hatte, erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Calderon (Philippe)bis Caldonazzo |
Öffnen |
. Marschall Masséna den Feldzug von 1805, indem er dem österr. Heere unter Erzherzog Karl am 29., 30. und 31. Okt. eine Reihe hitziger Gefechte lieferte; er mußte jedoch das Schlachtfeld räumen, nachdem ein am 30. Okt. unternommener Versuch, mit 4
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ciudad-Real (in Mexiko)bis Civilehe |
Öffnen |
. Juli 1810 ergab sich die Festung nach tapferer Verteidigung durch Hervasti an Masséna. Am 7. Jan. 1812, nachdem Massénas Nachfolger Marmont die Besatzung auf 1900 Mann verringert hatte, erschien Wellington unvermutet mit 35000 Mann vor ihren Thoren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Cognac (Arrondissement und Stadt)bis Cogswell |
Öffnen |
zugkräftiger Theaterstücke, von denen die Zauberstücke «La biche au bois», «La chatte blanche» und das militär. Prunkstück «Masséna, l'enfant chéri de la victoire» den meisten Erfolg hatten.
Cogniet (spr. konnjeh), Léon, franz. Maler, geb. 29. Aug. 1794
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0192,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
über das franz. Heer in
Nizza; er war 9. April in Savona und ließ gegen
die Vocchetta demonstrieren, durch die Veaulieu ein
ital. Korps vorgehen ließ, das 10. April in die Riviera
einrückte, aber durch Massena am 12. zum Rückzüge
genötigt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0196,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
und in der Schweiz, Massena
in Italien, und bei Dijon wurde eine Reservearmee
gebildet, deren Kommando sich Napoleon selbst vor-
behielt. Auf österr. Seite befehligten am Rhein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0212,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
an der Etsch aufzugeben.
Dieser Rückzug wurde durch einen glücklichen Schlag gegen Masséna wesentlich erleichtert. Am 29. Okt. überschritt dieser die Etsch bei
Castelvecchio und Pescantina, griff den österr. rechten Flügel an, wurde jedoch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0213,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
211
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809
zog Johann aus Tirol gekommenen Truppen; sein Heer wuchs dadurch aus 80 000 Mann an. Masséna folgte bis Laibach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Französisch-Sudanbis Fraser (Fluß) |
Öffnen |
, Storia delle campagne degli Italiani in Ispagna (2. Aufl., Mail. 1840); Memoiren von Marmont,
Saint-Cyr, Masséna, Suchet, Soult, Wellington, Halkett, Hartmann.
Französisch-Sudan , s. Sudan .
Französisch-Westindien , s. Westindien
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Karl II. (König von Neapel)bis Karl (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
1805 neu aus-
gebrochenen Kriege mit Frankreich befehligte er ein
österr. Heer in Italien gegen Massena, mit dem er
besonders bei Caldiero 29. bis 31. Okt. einen hart-
näckigen Kampf bestand. Auf die Nachricht von dem
Unglück der Österreicher
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0422,
Lyon |
Öffnen |
), Séréziat (Bélair, 8 km), Masséna (Bron, 8 km) und Bessières (Genas, 13 km) im O. von L. Im Winkel zwischen Rhône und Saône liegt Guébriant (Bancia, 12 km), Gribeauval (Sermenaz, 10 km). Auf dem rechten Saôneufer folgt das starke Fort Ravailles (Mont
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Newtons Metallbis Ney |
Öffnen |
und
Magdeburg ergaben sich ihm; 1807 kämpfte er bei
Eylau und bei Friedland. 1808 begleitete N. den
Kaiser nach Spanien, zerfiel aber 1811 mit Massena
über den Feldzugsplan und bewies dabei so große
Widersetzlichkeit, daß ihn dieser von der Armee
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0901,
Paris (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
. Der bedeutendste ist der Père-Lachaise (s. Lachaise) mit Gräbern und Denkmälern von Périer, Talma, Chopin, Bellini, Champollion, Macdonald, Monod, Blanqui, Masséna, Beaumarchais, Béranger, Mortier, Molière, Gay-Lussac, Laplace, Morny, Delacroix, Bizet, Musset
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Rovignobis Roxane |
Öffnen |
.
Geschichtlich denkwürdig wurde R. im ital. Feldzug Bonapartes durch das Gefecht zwischen Masséna und einem Teile des Wurmserschen Korps, 3. und 4. Sept.
1796, in dem die Österreicher unterlagen und 5000 Mann und 25 Kanonen verloren.
Rovigno
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0938,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
der Massen schützte die Bourbonen. Joseph Bonaparte und Masséna, 15. Febr. 1806 über die Grenze gerückt, zwangen rasch den als Vicekönig zurückgelassenen Kronprinzen Franz, seinen wieder nach S. geflohenen Eltern zu folgen, worauf Joseph Bonaparte 11
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Soultbis Southampton |
Öffnen |
Revolutionskriegen bei der Mosel- und Nordarmee und wurde 1794 Brigade- und 1799 Divisionsgeneral. Darauf focht er unter Masséna, zeichnete sich in der Schlacht bei Zürich (25. Sept. 1799) und vor Genua (1800) aus und wurde 1802 von Bonaparte zum
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Torrefaktionbis Torsionsgalvanometer |
Öffnen |
; durch sie hielt Wellington im Okt. 1810 den franz. Vormarsch unter Masséna auf und zwang ihn 4. Aug. 1811 zum Rückzug; sie sind heute noch das Hauptbollwerk Lissabons auf der Landseite. Bei T. V. wurden die Aufständischen 22. Dez. 1846 von Saldanha
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0928b,
Register zur Karte 'Toulon'. |
Öffnen |
.
Maschinenhaus. C2 (k).
Maschinenwerkstätten. C2.
Masséna, Rue. E4.
Michelle, Rue Saint. C1.
Militaire, Rue. A. B. C. D. E. F1. 2. 3.
Militärkasino, E1 (35).
Mirabeau, Rue. D. E1.
Moliére, Rue. E2.
Montagewerkstätten. C2 (o).
Montée Lamalgue. F3. 4
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Luzerner Alpenbis Lwoff |
Öffnen |
. Die Errichtung starker Befestigungswerke ist in Aussicht genommen. Schon 1499 im «Schwabenkriege» wurde dort gekämpft. Am 6. März 1799 nahm Masséna durch Überfall den L.; doch bemächtigten sich die Österreicher unter Feldmarschalllieutenant Hotze nach einem 1
|