Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Specifischen Gewichts
hat nach 0 Millisekunden 120 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Speciesdukatenbis Specifische Wärme |
Öffnen |
Goldes u. s. w.; von dem specifischen Brechungsvermögen der verschiedenen Substanzen für die Lichtstrahlen; von ihrer specifischen Durchsichtigkeit; ferner von der Specifischen Wärme (s. d.), von dem Specifischen Gewicht (s. d.) und specifischen Volumen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0222,
Physik: Allgemeines, Mechanik, Akustik |
Öffnen |
. Specifisches Gewicht
Dicke, s. Dimension
Druck
Druckfestigkeit
Duktil
Durchdringlichkeit
Durität
Dynamismus
Elasticität
Energie
Expandiren
Expansionskraft
Experimentalphysik, s. Physik
Federkraft, s. Elasticität
Festigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwiebusbis Schwimmen |
Öffnen |
, oder, anders ausgedrückt,
wenn das specifische Gewicht des Körpers kleiner ist
als das der Flüssigkeit. Ist jedoch die letztere spe-
cifisch schwerer als der Körper, so sinkt derselbe
unter, und wenn beide specifische Gewichte gleich
sind, so spricht man
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Reduktionbis Reduplikation |
Öffnen |
, die ihm in der Luft das Gleichgewicht halten, mit p bezeichnet wird, so gilt die Gleichung
P-λ·V = p-λ·v. Da aber auch V = P/S und v = p/s, wobei S das specifische Gewicht des Körpers und s dasjenige der Gewichtsstücke bedeutet, so ergiebt sich für P
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Kartoffelkulturstationbis Kartoffelwaschmaschine |
Öffnen |
Größen sondert.
Kartoffelstärke, s. Stärkemehl.
Kartoffelwage oderKarto ff elprob er,Appa-
rate zur Bestimmung des specifischen Gewichts der
Kartoffeln, aus dem sich leicht der Stärkegehalt der-
selben berechnen läßt. Die einfachste
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0121,
von Essigbis Essigäther |
Öffnen |
specif. Gew. oft auch noch als Eisessig (der stärkste Eisessig hat 1,063 specif. Gew.); diese Säure löst jedoch Zitronenöl nicht mehr auf, wohl aber Nelkenöl. Außer diesen beiden stärksten Sorten hat man im Handel noch schwächere, so z. B. Essigsäure
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0253,
Erde |
Öffnen |
. schließen,
daß deren Innerem glühend oder glutflüssig ist. Fer-
ner weist das hohe specifische Gewicht der E. (5,")
und die Zunahme der Dichtigkeit derselben gegen
ibr Centrum darauf hin, daß das Erdinnere aus
Metallmassen, vorzüglich aus Eisen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0878,
Milch |
Öffnen |
.
Die Reaktion der frischen M. ist eine amphotere, d. h. saure und alkalische zugleich,
infolge der darin enthaltenen Salze des sauren und des neutralen phosphorsauren Kaliums.
Das specifische Gewicht der M. schwankt zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Kálnokybis Kalorimeter |
Öffnen |
Thermometer enthält. Ist darin die Wassermenge p von der Temperatur t enthalten und bringt man einen Körper von dem Gewicht P, der Temperatur T und der specifischen Wärme S hinein, so stellt sich durch raschen Ausgleich die gemeinsame Temperatur τ her
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Bodenbesitzreform, Bund fürbis Bodenerschöpfung |
Öffnen |
multipliziert mit der Flüssigkeitshöhe (Druckhöhe) und mit dem specifischen Gewichte der Flüssigkeit. Für das cylindrische Gefäß a ist dies leicht begreiflich, weil nach dieser Berechnung das Gewicht der Flüssigkeitssäule herauskommt, die auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Schwererdebis Schwerin (in Mecklenburg) |
Öffnen |
Stoffs hat das doppelte Gewicht. Gleichgroße Teile verschiedener Körper haben aber nicht einerlei absolutes Gewicht, und dadurch gelangt man zum Begriffe des Specifischen Gewichts (s. d.). Über Gewichtseinheit s. Maß und Gewicht.
Newton hat sich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Saccharifikationbis Saccharin |
Öffnen |
specifischen Gewichts der betreffenden Lösung (Aräometer). Letzteres S. giebt statt des specifischen Gewichts unmittelbar den Prozentsatz der Lösung an Zucker unter der Voraussetzung an, daß diese eine reine Zuckerlösung sei, daß also alle gelösten Stoffe
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Wärmemengebis Wärmeschutzmittel |
Öffnen |
Patentschriften bestanden solche Massen hauptsächlich aus Asche, gemahlener Schlacke, gepulverter Holzkohle, Lehm, Sirup, Haaren und andern Stoffen mit verhältnismäßig hohem specifischem Gewicht. Hauptsächlich kamen diese Isoliermittel unter dem Namen «Leroysche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Attemperierenbis Atterbury |
Öffnen |
gediehen ist.
Attention (frz., spr. attangßiong), Aufmerksamkeit, Achtsamkeit.
Attenuation (lat.), Schwächung, Verdünnung; in den Gärungsgewerben die während der Gärung eintretende Verringerung des specifischen Gewichts der gärenden Flüssigkeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Mechanische Musikinstrumentebis Mechanische Wärmetheorie |
Öffnen |
die Arbeit eines sinkenden Gewichts (in Kilogrammmetern gemessen) zur Bewegung eines Schaufelrades in einem als Kalorimeter eingerichteten Wassergefäße verwendet und die in letzterm erzeugte Wärmemenge (in Kilogrammkalorien gemessen) bestimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Kommunalgardenbis Komnenos |
Öffnen |
umgekehrt verhalten wie ihre specifischen Gewichte. Bedeutet z. B. (Fig. 2) die dunkler dargestellte Flüssigkeit Quecksilber, die lichtere dagegen Wasser, so steht letzteres, von der Trennungsfläche der Flüssigkeiten an gerechnet, 13,6 mal höher
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Chemische Wäschebis Chemische Zeichen |
Öffnen |
. Glastropfen an feinen Platindrähten daran zu hängen, so kann man den Gewichtsverlust dieser Körper beim Eintauchen in Flüssigkeiten bestimmen und so diese hydrostatische Wage zur Ermittelung des specifischen Gewichts verwenden. (S. Auftrieb.)
Chemische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Gewettebis Gewinnbeteiligung |
Öffnen |
. ^reäum.
Gewicht, f. Schwere und Maß und Gelricht.
Gewicht, s p ccifischcs, s. Specifischem Gewicht.
Gewichte (Jägersprache), s. Geweih sS. 97i^l>).
Gewicht für Matz und Maß für Gewicht,
eine Klausel in Konnossementen über Getrcidcladun
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Gas- und Wasserwerks-Berufsgenossenschaftbis Gateshead |
Öffnen |
und Feuerung 2,50
1 laufender Meter desgl., 65 mm weit 2,00
1 " " " 50 " " 1,80
Gas- und Wasserwerks Berufsgenossenschaft, s. Berufsgenossenschaft der Gas- und Wasserwerke.
Gaswage, Apparat zur Bestimmung des specifischen Gewichts von Gasen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0306,
Holz |
Öffnen |
Cylinder, abholzig oder abformig ein
solcher, der sich mehr der Form des Kegels nähert.
Der Grad der Vollholzigkcit wird forstlich ausge-
drückt durch die "Schaftformzahl". (S. Formzahl.)
Das specifische Gewicht oder die Dichte dcs
H. hängt ab
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Plagale Tönebis Planarien |
Öffnen |
specifischen
Gewicht irgend eines Zwischengliedes auf die rela-
tive Beteiligung von Albit- und von Änorthitsub-
stanz an demselben schließen. Je mehr der letztcrn,
die ihrerseits durch Säuren zersetzt wird, vorhanden
ist, desto leichter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Aufbautenbis Aufdeckarbeit |
Öffnen |
Stoß des Wassers das auf dem Siebe liegende Gemenge von Gangart und Erz gehoben wird und die einzelnen Teile sich nach dem specifischem Gewicht sondern. Das specifisch schwerere Erz setzt sich auf den Boden, die specifisch leichtere Gangart obenauf
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0800,
Butter |
Öffnen |
Gußeisen oder gepreßtem und verzinntem Blech. Die letztern sind wegen ihrer Unzerbrechlichkeit, ihres geringen Gewichts und der Leichtigkeit, mit der sie gereinigt werden können, besonders zu empfehlen. Nach beendigtem Aufrahmen wird die Sahne
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Dulllerchebis Duma (Rat) |
Öffnen |
der Atomwärmen der Elemente (s. Du-
long-Petitsches Gesetz).
Dnlong-Petitsches Gesetz, das von Dulong
(s. d.) und Petit 1819 gefundene Gesetz, welches
lautet: Die specifische Wärme, multipliziert mit
dem Atomgewicht, giebt für alle Grundstoffe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0660,
Gefühl (psychologisch) |
Öffnen |
sie eine Eigenschaft des betasteten Dinges.
Drückt ein Gewicht unsere Haut, so beziehen wir
die Empfindung nicht auf die gedrückte Haut, son-
dern auf die Schwere des Gewichts. Tauchen wir
die Haut in warmes Wasser, so beziehen wir die
empfundene Wärme aufs
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0307,
Holz |
Öffnen |
305
Holz
In direktem Verhältnis zum specifischen Gewicht
steht die Zarte des H., d. h. die schweren H.
sind härter als die leichten. Von den wichtigern
einheimischen H. sind sehr hart: Kornelkirsche,
Hartriegel, Weiß-und Schwarzdorn; hart
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Milchbaumbis Milchfehler |
Öffnen |
877
Milchbaum - Milchfehler
wähnten Regelmäßigkeiten ziemlich einfach. Das specifische Gewicht der M. wird durch Wasserzusatz erniedrigt, durch Entrahmung oder Zusatz entrahmter M. erhöht und kann durch kombinierte Fälschung (gleichzeitigem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Petrobolenbis Petrographie |
Öffnen |
haben diese gegenseitig die Entwicklung ihrer
Krystallformen gehemmt; die Spaltungsverhältnisse,
Zwillingsverwachsungen, namentlich aber die Physik.
Beschaffenheit, härte, specifisches Gewicht, Farbe,
Durchsichtigkeit, Glanz, das Verhalten vor dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Specifische Zöllebis Speckstein |
Öffnen |
.).
Specifische Zölle, im Gegensatz zu Wertzöllen solche, die nicht prozentweise nach dem Werte der zollpflichtigen Waren, sondern nach dem Stück, dem Gewicht oder einem andern Größenmaß erhoben werden, wobei man aber häufig die Höhe des Zollsatzes nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0725,
Meer |
Öffnen |
mit reichlichem Süßwasserzufluß, z. B. in der Ostsee. Das mittlere specifische Gewicht des Meerwassers beträgt etwa 1,023 bis 1,031 und ist wesentlich von dessen Salzgehalt abhängig.
Die Meeresfarbe ist im allgemeinen blau, in flachen Meeresteilen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0907,
Geschoß |
Öffnen |
. aus Stahl
oder Mefsing haben wegen ihres geringen specifi-
schen Gewichtes nickt befriedigt. Ein bedeutendes
specifisches Gewicht besitzt Wolfram; seine Verwen-
dung zu G. der Handfeuerwaffen ist, abgeseben von
andernNnzuträglichkeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Brötzingenbis Brücke |
Öffnen |
und Feuchtigkeit möglichst fern gehalten wird. In Amerika hat man auch dann Holzbrücken in Anwendung gebracht, wo sich die Verwendung von Holz wegen seines geringen specifischen Gewichts auf den ersten Blick auszuschließen scheint. Es handelte sich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Pycnogonidaebis Pypin |
Öffnen |
, dünngeblasenes
Glasfläschchen zur Bestimmung des specifischen Ge-
wichts der Körper; Aräopyknometer ist eine
Verbindung von Aräometer (s. d.) mit P. (S. auch
Specifisches Gewicht.)
Pyknotröp, Mineral, s. Chlorit.
I^ias (grch. p^lai), Thor; Engpaß
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Schlagschattenbis Schlammvulkane |
Öffnen |
), in denen sich die festen Teile je
nach Korngröße oder specifischem Gewicht absetzen.
Bei der mechan. Vodcnanalyse werden Apparate
angewendet, bei denen das S. des Fcinbodens durch
einen von unten nach oben gerichteten Stoß des
Wassers geschieht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0270,
Cholera |
Öffnen |
studierten biolog. Eigen-
tümlichkeiten des Kommabacillus für die Verbrei-
tungsweise der C. gezogen werden müssen. Hiernach
müssen als Hauptfaktoren für das Zustandekommen
von Choleraepidemien nebendem specifischen Erreger,
dessen Anwesenheit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Hêliandbis Hendrich |
Öffnen |
löslich. Sein specifisches Gewicht
beträgt etwa 2 (Nasserstoff ^ 1), das Verbältnis
der specifischen Wärinen 1,W. Daraus läßt sich
schließen, daß ein einatomiges elementares Gas
vom Atomgewickt 4 vorliegt, das mit dein Argon
in eine natürliche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Argoninbis Armenien |
Öffnen |
Stickstoff absorbiert. Statt Magnesium kann man auch das Lithium benutzen, das den Stickstoff noch viel leichter absorbiert.
Das so erhaltene A. besitzt ein spec. Gewicht von 19,9 (Wasserstoff = 1), woraus sich das Molekulargewicht 39,8 ergiebt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Petrokowbis Petroleum |
Öffnen |
. Gewicht 3,3); durch Zusatz
von Wasser, bei Mcthylenjodid von Benzol, kann
eine solche Lösung leichter gemacht und so auch das
specifische Gewicht der in der konzentrierten Lösung
nicht untersinkenden Gemengteile sür sich bestimmt
werden. Außerdem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Ausflußgeschwindigkeitbis Ausfuhr |
Öffnen |
, durch die Höhe h einer diesem Druck entsprechenden Gassäule von derselben Dichte ausgedrückt wird. Diese Gassäule ist
^[img]
wenn λ die den Druck angebende Quecksilbersäule, σ das specifische Gewicht des Quecksilbers und s dasjenige des Gases bedeutet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0003,
Elektrodynamik |
Öffnen |
zunächst rechteckige Rahmen aus Kupfer oder aus dem specifisch leichtern Aluminiumdraht derart eingehängt werden, daß sie sich frei drehen können. Verbindet man nun je einen der Drahtträger mit einem der Pole einer Voltaschen Kette und stellt dem nunmehr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Gemeingefühlbis Gemeinheitsteilung |
Öffnen |
Unterschied zweier Gewichte unabhängig vom Tastsinn
zu bestimmen, ja sogar bei geschlossenen Augen die gegenseitig e Lage unserer Glieder richtig anzugeben. Von ganz besonderer Wichtigkeit ist der Muskelsinn bei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Hydroidquallenbis Hydromotor |
Öffnen |
.
Hydrometer (grch., "Wassermesser"), Instrument zum Messen der Geschwindigkeit des fließenden Wassers. (S. Geschwindigkeitsmessung.) Man nennt H. auch Vorrichtungen zur Bestimmung des specifischen Gewichts von Flüssigkeiten, z. B. das H. von Alexander
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Hydropsbis Hye |
Öffnen |
Körper, das specifische Gewicht der Flüssigkeiten, deren Zusammendrückbarkeit und deren Ausdehnung durch die Wärme. (S. Aräometer, Auftrieb, Bodendruck, Kommunizierende Röhren, Schwimmen.) - Vgl. Klimpert, Lehrbuch der Statik flüssiger Körper (Stuttg
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Jodschnupfenbis Johann (Päpste) |
Öffnen |
; die erbrochenen Massen sehen gewöhnlich mehr oder weniger blau ^[fehlt: aus] (Jodreaktion) und besitzen den specifischen Jodgeruch. Die chronische J. hat in der Regel einen hartnäckigen Katarrh der Schleimhäute, insbesondere der Rachen- und Nasenschleimhaut (d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Mikrocytenbis Mikrometerschraube |
Öffnen |
durch das Mikroskop nicht mehr auflösbaren gitterförmigen Zwillingsstruktur ist, womit die Übereinstimmung des specifischen Gewichts der beiden Feldspate im Einklang stehen würde; in den Hohlräumen der Granite bildet er auch schöne aufgewachsene Krystalle
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Quecksilbermittelbis Quecksilberoxydsulfat |
Öffnen |
. Quecksilbervergiftung.) Man benutzt diese Mittel gegenwärtig hauptsächlich zur Heilung der Syphilis (s. d.), wo sie trotz der Anfeindungen der sog. Antimerkurialisten als unschätzbare, geradezu specifisch wirkende Heilmittel noch immer ganz unentbehrlich sind
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Wasserstoffsuperoxydbis Wasserverschluß |
Öffnen |
, schleimig und klebrig; die
Reaktion ist gewöhnlich alkalisch, sehr selten sauer, das specifische Gewicht niedriger als das des
Blutserums.
Die W. ist entweder akut oder chronisch, von monate- und jahrelanger Dauer; ihr Ausgang Heilung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0087,
von Conchininbis Culilabanrinde |
Öffnen |
des Schierlings
gewonnen, da die Blätter viel weniger davon enthalten. Das C. ist eine ölige, farblose
Flüssigkeit von starken, unangenehmen Geruch und 0,87 bis 0,89 specif. Gewicht; es verdampft
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0247,
von Kamphinbis Kaninchen |
Öffnen |
zur Einhüllung mikroskopischer Präparate gebraucht. - Zollfrei.
Kanadol; derjenige Teil des Rohpetroleums, welcher bei circa 60° C. siedet und ein zwischen 0,65 und 0,70 liegendes specif. Gewicht hat; es ist ein Gemenge mehrerer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Dichtebis Dickens |
Öffnen |
, Diamant, Spinell, Granat sowie der amorphe Straß zeigen im D. zwei gleichgefärbte Felder.
^[Abb.: Dichroskop]
Dichte oder Dichtigkeit, die Masse der Volumeneinheit (s. Specifisches Gewicht) eines Körpers. Man spricht bildlich auch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Minenlogementbis Mineralien |
Öffnen |
Gesichtspunkten aus betrachtet werden: zunächst als chem. Grundstoffe und bestimmte Verbindungen, unterschieden durch ihre Zusammensetzung und durch besondere äußere Eigenschaften, so namentlich durch Krystallform, Härte, specifisches Gewicht, optisches
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0737,
Dampfmaschine |
Öffnen |
der rechte Kolben emporgetrieben wird und seine Bewegung an den Balancier B₁ und das Gestänge P₂ abgiebt, während der linke, sei es durch entsprechend angeordnete Gewichte oder durch ein Schwungrad, zum Niedergang gebracht wird. Während
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0905,
Geschoß |
Öffnen |
anfänglich wenig ver-
breitet, wurden unter Ludwig Xl. in Fra'.'.kvcich zu-
erst allgemein eingeführt. In Deutschland ist die
EisenkMl erst gegen 1500 in größerer Menge an-
gewandt worden. Infolge des höhern specifischen
Gewichts des Eisens
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0014,
von Aluminiumbronzebis Ameisenamyläther |
Öffnen |
etwa 700° C. schmilzt das A.
und läßt sich dann in Formen gießen. Das A. ist sehr leicht,
in gegossenem Zustande hat es 2,56 specif. Gew., im
gehämmerten 2,67. Das A. des Handels ist nie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Leichenvergiftungbis Leiden (Stadt) |
Öffnen |
von Seeschiffen, deren specifisches Gewicht unter dem des reinen Wassers bleibt und die bei geringem Gewicht viel Raum einnimmt. Hierhin gehören Möbelkisten, Zündholzkisten, Pianos, Thee, Cigarren, manche Farbehölzer u. s. w. Da ein Seeschiff
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Cerignolabis Cernuschi |
Öffnen |
im Muschelkalk auftreten.
Cerĭum, Cer (chem. Zeichen oder Symbol Ce, Atomgewicht = 140,2), ein 1803 gleichzeitig von Klaproth, Hisinger und Berzelius entdecktes seltenes Metall, das ursprünglich in dem seines hohen specifischen Gewichts
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Meteoroskopbis Meter (Längenmaß) |
Öffnen |
., welche Kohlenwasserstoffverbindungen enthalten und sich durch niedriges specifisches Gewicht auszeichnen (bis herab zu 1,3). Die Chondrite haben ungefähr 3, die Eisenmeteorite 6-8.
Vgl. Chladni, über Feuermeteore (Wien 1820); Buchner, Die Feuermeteore
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Leutschbis Levitschnigg |
Öffnen |
man an der Bürette ablesen kann. Zur Nachweisung von Cyan leitet man das Gas durch starke Natronlauge und versetzt diese mit neutralisierter Pikrinsäure. (5ine tief dunkelrote Färbung zeigt Cyan an. Zur Bestimmung des specifischen Gewichts benutzt man
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Schlegelbis Schmidt |
Öffnen |
ist das specifische Gewicht erheblich niedriger als bei reinem S.
Schmid, 14) K arl Joseph von, Württemberg.
Minister, geb. 4. März l832 zu Munderkingen, studierte in Tübingen die Rechte, widmete sich der Advokatur und wurde Stadtschultheiß und Rechtsanwalt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Absinkenbis Absolution |
Öffnen |
und für sich ohne Rücksicht auf anderes betrachtet, schlechthin, ohne Einschränkung, ohne Beimischung. So unterscheidet man in der Physik absolutes und specifisches Gewicht, während in der Chemie absolut soviel wie rein bedeutet (z. B. absoluter Alkohol
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0122,
Gold (Metall) |
Öffnen |
und kompakter aus.
Der von der Flüssigkeit getrennte Niederschlag wird mit salzsäurehaltigem Wasser gewaschen und entweder in dieser Form unmittelbar verwandt, oder,
mit Natriumbisulfat gemengt, im Porzellantiegel eingeschmolzen. Das spec. Gewicht des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Hochparterrebis Höchst |
Öffnen |
,
das langsame Abbinden und das geringe specifische
Gewicht dieses Cements. Ersteres macht sich beim
Mauern unter Wasser und beim Mauern im Froste
geltend, letzteres giebt bei Wasserbauten leicht zu Ent-
mischung des Mörtels Veranlassung. Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Lungaubis Lunge |
Öffnen |
und verändert ihre bläulichrote Farbe in eine hellrosenrote. Ihr specifisches Gewicht ist wegen der im Gewebe verteilten Luft geringer als das des Wassers, weshalb L., welche geatmet haben, als Ganzes, oder in Teile geschnitten, auf dem Wasser schwimmen. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Milchverfälschungbis Milchzucker |
Öffnen |
. Milch (S. 876 b).
Milchwage, Lactodensimeter, ein Aräometer zum Bestimmen des specifischen Gewichts der Milch behufs ihrer Prüfung. Die auf der Skala angegebenen Zahlen 20-40 entsprechen dem spec. Gewicht 1,020 bis 1,040 und heißen "Milchgrade
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Schildotterbis Schilfweih |
Öffnen |
.
tritt auch in rhombischen Formen mit geringerm
specifischem Gewicht als Diaphorit auf, so auf den
Erzgängen von Pribram und bei Zancudo in Co-
lumbia (Südamerika), ist also dimorph.
Schilfhähnchen, s. vonacia. ^s. 0
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Torerobis Torf |
Öffnen |
Gewichtsmenge und über das Zehnfache der Heizkraft schlechten T. von gleichem Raumerfordernis. Als scheinbares specifisches Gewicht des T. wird angegeben 0,213 (faseriger Moos- und Grastorf) bis 1,039 (speckiger T.), d. h. in 1 cbm T. können 213 bis 1039
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Wölfflinbis Wolfram (von Eschenbach) |
Öffnen |
beständig ist wie Zinkweiß. Man stellt mittels W. auch rote und blaue Porzellan- und Glasfarben dar. W. wurde wegen seines hohen specifischen Gewichts als Material für Gewehrgeschosse vorgeschlagen; doch steht sein seltenes Vorkommen und hoher Preis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Zirkonbis Ziska |
Öffnen |
. Gewicht 4,4 bis 4,7. Der Z. ist an sich farblos, selten wasserhell oder weiß (Jargon), meist gefärbt in grauen, gelben, grünen, namentlich roten und braunen Farben; die lebhaft orangefarbenen durchsichtigen nennt man Hyacinth. Im Feuer brennen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Messedagliabis Meteorsteine |
Öffnen |
in eine sumpfige Niese). Eisen-
Meteorite dringen wegen ihres höhern specifischen
Gewichts tiefer ein als Steinmeteorite von gleicher
Endgeschwindigkeit; ein 401cF schwerer Eisenmcteorit
z. B. grub sich bis 1,33 in ein. Die Steine fallen ent
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Mostaganembis Mosyr |
Öffnen |
in ihren Graden unmittelbar das specifische Gewicht in abgekürzter Form; sinkt sie in einem Moste bis zum 75. Grade, so hat der Most 1,075 spec. Gewicht u. s. f. Die Klosterneuburger M. von von Babo soll unmittelbar die Menge des gärungsfähigen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Abschäumenbis Abschied |
Öffnen |
. - In der Glasindustrie bezeichnet man als A. die Entfernung von unschmelzbaren Körpern, die sich auf der schmelzenden Glasmasse abscheiden, da sie durch ihr geringeres specifisches Gewicht an die Oberfläche getrieben werden.
Abschichtung, auch Schichtung, Abteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Acetinblaubis Acetyl |
Öffnen |
. Schweflige Säure) die krystallisierte Verbindung des A. mit diesem Salz darstellt, reinigt und durch Natronlauge wieder zersetzt. Das A. ist eine wasserhelle, leicht bewegliche brennbare Flüssigkeit von eigentümlichem Geruch, vom specifischen Gewicht 0,792
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Aldboroughbis Aldehydgrün |
Öffnen |
Äther in festes Aldehydammoniak verwandelt. Aus diesem erhält man dann den A. durch Erwärmen mit verdünnter Schwefelsäure. Der A. ist eine farblose, leicht bewegliche Flüssigkeit von eigentümlichem Geruch, die bei 20,8° siedet und das specifische
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Alkoholometerbis Alkuin |
Öffnen |
Alkohol; 80 Proz. nach Richter bedeuten aber 80 kg absoluten Alkohols in 100 kg des untersuchten Weingeistes; beides ist darum nicht eins und dasselbe, weil der absolute Alkohol ein viel geringeres specifisches Gewicht hat als das Wasser. Die Angaben
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Athanatismusbis Atharvaveda |
Öffnen |
der Glieder dieser Reihe steigen mit dem Molekulargewicht; bei der Vergrößerung des Moleküls um CH2 ^[CH_{2}] anfangs etwa um 30°, später bei den höhern Gliedern um 25-13°. Ebenso nehmen die specifischen Gewichte zu, bleiben aber immer unter dem des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Baryumcarbonatbis Baryumoxydhydrat |
Öffnen |
gewöhnlicher Temperatur; es schmilzt bei Rotglut und ist nicht flüchtig. Eine technische Verwendung hat das B. bisher noch nicht gefunden. Seine Verbindungen zeichnen sich durch hohes specifisches Gewicht aus, die löslichen sind entschiedene Gifte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Betulabis Beugung (des Lichts) |
Öffnen |
der Meeresmollusken in süßem Wasser sowie über das specifische Gewicht der Mineralien und die chem. Analysen der Mineralkörper.
Beugemuskeln, s. Flexoren.
Beugung (grammatisch), s. Flexion.
Beugung, Diffraktion oder Inflexion des Lichts
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Bleek.bis Blei (Metall) |
Öffnen |
besitzt. Das specifische Gewicht des raffinierten B. ist 11,37, das des gegossenen 11,352 und das des gewalzten 11,358. Das B. gehört zu den leichtflüssigen Metallen, es schmilzt schon bei 332° und destilliert bei Weißglut (gegen 1700°). Es läßt sich nur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Boden (Bodenraum)bis Bodenbearbeitung |
Öffnen |
Verwertung des B. in Betracht: Dichtigkeit und specifisches Gewicht; Absorptionsfähigkeit für Pflanzennährstoffe, Adhäsionskraft oder Zusammenhang seiner Einzelteile, in Verbindung mit der Fähigkeit des Durchlassens der Feuchtigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Bunsen (Rob. Wilh.)bis Buntblätterigkeit |
Öffnen |
.-chem. Untersuchungen, die wichtige Aufschlüsse über die vulkanischen Erscheinungen gewähren. In das Gebiet der Physik gehören die Erfindung eines galvanischen Elements und seine Untersuchungen über das specifische Gewicht, über das Gesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Carteret (John, Lord)bis Carthamus |
Öffnen |
hervorragen. Drückt man auf die Blase, so wird durch den Druck etwas Flüssigkeit in die Figur gepreßt; dadurch nimmt das specifische Gewicht der Figur im ganzen zu, und sie sinkt unter. Läßt dann der Druck nach, so dehnt sich die in der Hohlfigur
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Chladnitbis Chlopicki |
Öffnen |
parallelflächig-hemie'drisches,
zinnweißes Erz genannt, das felten in Krystallen
(Oktaeder, Hexaeder, Rhombendodekaeder, Penta-
gondodekaeder), meist als feinkörniges oder stenge-
liges Aggregat erscheint, von der Härte 5,5 und
dem specifischen Gewicht 6,6
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Christusdornbis Chromalaun |
Öffnen |
wird. Das so gewonnene C. bildet mikroskopisch kleine zinnweiße Rhomboeder oder Oktaeder; die Angaben über das specifische Gewicht schwanken zwischen 5,9 und 6,8; es ist hart wie Korund, schwerer schmelzbar als Platin, wird beim Glühen an der Luft
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Dampf (Krankheit)bis Dampfbad |
Öffnen |
° (^.
anzunehmen. Auf Grund dieses einfachen Verfuchs
hat Black die Dampfwärme des Wassers schon richtig
geschätzt. - Die Dichte der D. (Dampfdichte)
ist verschieden. Setzt man die Dichte (das specifische
Gewicht) der atmosphärischen Luft ^ 1, fo
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Eipel (Stadt)bis Eis |
Öffnen |
. kleiner ist als die des noch flüssigen Wassers bei
0" 0. Infolgedessen schwimmt das minder dichte
E. auf dem dicktern Schmelzwasser, und es verhält
sich das spec. Gewicht des luftfreien E. zu dem deZ
Wassers beim Gefrierpunkte wie 0,9i6 zu 1
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Elenbis Elephanta |
Öffnen |
am Widerrist und
ein Gewicht von 500 kg erreichen. Sein Aufenthalt sind die waldbedeckten, besonders sumpfigen Gegenden vom nordöstl. Europa an durch ganz Nordasien und in
Nordamerika, wo es sich von Baumzweigen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Flintbis Flittersand |
Öffnen |
. Während die ersten beiden Stoffe sich leicht, wenn sie durch große Hitze in Fluß gebracht werden, so vereinigen lassen, daß sie eine durchaus gleichförmige Masse bilden, verursacht das Bleisilikat (Bleiglas) durch sein großes specifisches Gewicht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Fruchthüllebis Fruchtzucker |
Öffnen |
wird. Das Amnionwasser umgiebt den Embryo allseitig, er schwimmt gewissermaßen frei in ihm. Das F. ist eine klare gelbgrünliche Flüssigkeit von schwach alkalischer Reaktion und sehr verschiedenem specifischen Gewicht (1,002 bis 1,028), welche von den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Galabis Galaktose |
Öffnen |
, tüfeartige, zähe Haut bildend.
Galaktometer (grch.), Instrument zur Prüfung
der Milch auf ihre Nnverfälschtheit und ihren Fett-
gehalt. Zu den G. gehören die Apparate zur Be-
stimmung des specifischen Gewichts der Milck, na-
mentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Gayabis Gay-Lussac |
Öffnen |
gehören z. B. seine Forschungen über die Ausdeh-
nung der Gase durch Wärme (s. Gay-Lussacsches
Gesetz), über das specifische Gewicht und die Wärme-
kapacität der Gasarten, über die Metalle der Al-
kalien, welche er zuerst durch chem. Zersetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0046,
Glas (für wissenschaftliche Zwecke) |
Öffnen |
Schmelzverbindungen
machten Professor Abbe und sein Assistent Riedel zu Jena. Zu Ende 1881 war man so weit, daß sich der specifische Einfluß bestimmter Stoffe im G. auf dessen optische
Eigenschaften sicher erkennen ließ, was dazu ermunterte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Goldlahnbis Goldleisten |
Öffnen |
( rote Karatierung ),
oder der Silberlegierung ( weiße Karatierung ), oder der Kupfersilberlegierung
( gemischte Karatierung ) verarbeitet. Da das specifische Gewicht dieser G. geringer ist als das mittlere der
Einzelbestandteile, so
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Harms (Theodor)bis Harn |
Öffnen |
(zwischen 1,005 und 1,030 schwankendem) spec. Gewicht. Der Geruch desselben wechselt mit der Nahrung; nur fauler H. stinkt. Die Farbe des H. ist verschieden je nach seinem Wassergehalt; sie ist am hellsten nach reichlichem Genuß von Getränken, am dunkelsten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Jesus-Christus-Wurzelbis Jeux floraux |
Öffnen |
ist Whitby in Yorkshire (England) als Gewinnungs- sowie als Verarbeitungsort des J. berühmt. Der sog. unechte J. ist schwarzgefärbtes Hartgummi; derselbe unterscheidet sich von dem echten durch sein geringeres specifisches Gewicht.
Jetar, Nebenfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Krystallelektricitätbis Krystallisation |
Öffnen |
specifisches Gewicht, sehr schönen Glanz, Klang und starkes Lichtbrechungsvermögen und ist vollkommen farblos. Es ist leichter schmelzbar, viel weicher, aber auch weniger widerstandsfähig gegen den Einfluß von Luft und Feuchtigkeit als das Kalkglas. Aus K
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0815,
Kupfer |
Öffnen |
Schmelzraum ab und der
Stein wird von Zeit zu Zeit abgestochen. Bei der
zweiten Art Schachtofen fließen Stein und Schlacke
gemeinschaftlich aus dem Ofen in große Vortiegel,
sondern sich dort nach dem specifischen Gewicht, die
oben schwimmende
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Laufkatzebis Laun (Bezirkshauptmannschaft und Stadt) |
Öffnen |
, daß das
erstere hauptsächlich im Pflanzenreich, letzteres im
Mineralreich vorkomme.
Laugenwage, Laugenmesser, ein Aräometer
(s. d.) zur Bestimmung der Dichtigkeit und damit
des specifischen Gewichts von Laugen, Salzlösungen,
Säuren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Mossamedesbis Most |
Öffnen |
1:18, bei schlechten
Sorten 1:10. Saurer M. läßt sich durch Chaptalisieren (s.d.) oder durch Gallisieren (s.d.) in trinkbaren Wein
verwandeln. Im allgemeinen wächst das specifische Gewicht, das man mit der Mostwage (s. d.) bestimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0028,
Petroleum |
Öffnen |
Paraffin. Das kaukasische
P. besteht jedoch zum größten Teil ans Kohlen-
wasserstoffen der Naphthcnreihe (s. Naphthene). Es
besitzt demgemäß ein höheres specifisches Gewicht,
liefert weniger und an Qualität nicht ganz so gutes
Leuchtöl, dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Polarstern (Diamant)bis Polder |
Öffnen |
gefahrvoll werden.
Die Ursache der P. ist Verschiedenheit des specifischen ^
Gewichts des Mecrwassers infolgeverschiedenerTem-
peratur; hierdurch wird ein Austausch der kalten
Polargewüsser und der warmen Aquatorialwasser
hervorgerufen, der schon
|