Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ��Portefeuille
hat nach 0 Millisekunden 508 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Porta Westfalicabis Portfolio |
Öffnen |
(s. d.).
Portefeuille (franz., spr. portfö[ll]j), Brieftasche, Briefmappe; in Ländern mit konstitutioneller Verfassung s. v. w. Ministerposten, weil die Minister mit dergleichen Behältnissen vor dem Fürsten sowie in den Kammern zu erscheinen
|
||
79% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Dejean (Pierre François Aimé Aug., Graf)bis Dekade |
Öffnen |
war er Adjutant Napoleons, nachdem er kurz
vorher als kaiserl. Regierungskommissar an der Nordgrenze thätig gewesen war. Als solcher erstattete
er an Napoleon polit. Berichte, die in dem
«Portefeuille de Bonaparte saisi à
|
||
79% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Port-Castriesbis Porter |
Öffnen |
übliches Transportmittel.
Portefeuille (frz., spr. port'föj ), eine Tasche oder Mappe zur Aufbewahrung von Briefschaften und andern
Papieren, wird in der polit. Sprache der konstitutionellen Länder figürlich für Ministerposten gebraucht, weil
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Lansingbis Lanza |
Öffnen |
er namentlich entschieden für die Emanzipation der Katholiken eintrat. 1827 übernahm er das Ministerium des Innern, dann unter der kurzen Verwaltung des Lords Goderich (Ripon) das Portefeuille der auswärtigen Angelegenheiten, zog sich jedoch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Wynnebis Zahnräderwerke |
Öffnen |
und übernahm 1873 das Portefeuille des Krieges. Als 1877 der Satsumaaufstand ausbrach, zog er gegen Saigó ins Feld, wurde nach glücklicher Besiegung des Empörers im folgenden Jahre Kommandeur der kaiserlichen Leibgarde und zugleich Chef des Generalstabes
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Ministerialenbis Minium |
Öffnen |
Angelegenheiten des Staatsoberhauptes und seiner Familie. Die dem M. anvertraute Geschäftsklasse bildet sein Portefeuille. In größern Staaten werden jedoch auch M. ohne Portefeuille ernannt, welche nicht an der Verwaltung, sondern nur an der Beratung des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Lamarmorabis Lamarque |
Öffnen |
423
Lamarmora - Lamarque.
dert, übernahm er in den Ministerien Péronne (November 1848) und Gioberti (Februar 1849) auf kurze Zeiten das Portefeuille des Kriegs. Im März 1849 befehligte er die an den Grenzen von Parma und Toscana stationierte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0730,
Moltke |
Öffnen |
. und Christian VIII., unter welch letzterm er die Finanzen und die Rentenkammer verwaltete und später als Gesandter nach Paris ging. Von da bei den Märzereignissen in Kopenhagen zurückgerufen, ward er unter Belassung des Portefeuilles der Finanzen 22. März
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Theux de Meylandtbis Thibaudin |
Öffnen |
Ministeriums beauftragt, worin er nebst der Präsidentschaft das Portefeuille des Innern und später das des Auswärtigen übernahm. Nach dem Sturz dieser Verwaltung 1840 ward T. in den Grafenstand erhoben und war noch eine Zeitlang als Minister
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0346,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
es
mit den Finanzen von Tag zu Tag schlimmer; selbst im Kabinett war man über die finanzielle Verwaltung nicht einig, und diese
Spaltung führte 5. Sept. zur Abdankung des Finanzministers Karapanos, dessen Portefeuille Delijannis selbst übernahm
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Allwohlsbundbis Alpen |
Öffnen |
) übernahm er unter Sagasta und 1874 unter Serrano das Justizministerium. Dasselbe Portefeuille hatte er 1881-83 und 1886-1888 unter Sagasta inne. Die Reform der Strafgesetzgebung war sein Werk. 1889 wurde er zum Präsidenten der Kammer gewählt. Er starb 13
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0202,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafproceß. Verwaltung) |
Öffnen |
Kooptoren
Officiant
Officiell
Pension
Pensionsanstalt
Portefeuille
Praeses
Präsident
Praesidium
Promotoriales
Repräsentation
Ressort
Ruhestand, s. Pension
Salarium
Subaltern
Subdelegat
Subordination
Substitut
Urlaub
Vikar
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aberdeenbis Abergavenny |
Öffnen |
war,
übernahm er 1834 im Ministerium Peel das Portefeuille der Kolonien und wurde, als Peel 1841 abermals an die Spitze der
Geschäfte trat, wiederum Minister des Auswärtigen. Allmählich zeigte A. sich, wohl unter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Alteabis Altenbergen |
Öffnen |
Ministerium mit dem Portefeuille des Kriegs und Anfang 1832, nach Abgang des Grafen Bremer, auch mit dem des Auswärtigen betraut ward. Nach der Thronbesteigung Ernst Augusts blieb A. im Amte, doch behielt er, auf seinen Wunsch des Portefeuilles des Äußern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
Auerswald |
Öffnen |
Fragen. Der den Beratungen des Parlaments zu Grunde gelegte Entwurf zu einem die deutsche Wehrverfassung betreffenden Gesetz rührte von ihm her. Das ihm im April 1848 angetragene Portefeuille des Kriegs lehnte er ab, weil sein Bruder bereits Mitglied
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Bachantenbis Bache |
Öffnen |
zum Reichstag. Schon unter dem Ministerium Pillersdorf indirekt an den Geschäften beteiligt, übernahm er in dem Ministerium Doblhof-Wessenberg (18. Juli 1848) das Portefeuille der Justiz. Mit den Liberalen brach er nun völlig und verband sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Bravikenbis Bray |
Öffnen |
im November, nach Bildung des Kabinetts Narvaez, nacheinander die Portefeuilles des Handels, des öffentlichen Unterrichts und der Finanzen. 1851, nach dem Rücktritt Narvaez', bildete er selbst ein neues Kabinett und trat als Präsident an dessen Spitze
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bruchusbis Bruck |
Öffnen |
Oktoberrevolution von 1848 übernahm B. in dem Ministerium Schwarzenberg-Stadion das Portefeuille des Handels, der Gewerbe und öffentlichen Arbeiten, half die Verfassung vom 4. März 1849 zu stande bringen, verhandelte den Frieden mit Piemont
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Carlofortebis Carlowitz |
Öffnen |
hatte, trat er 1831 als Minister ohne Portefeuille in das Ministerium, in dem er 1834 das Portefeuille des Innern, 1836 das des Kultus und öffentlichen Unterrichts übernahm. In beiden Stellungen bethätigte er seine Geschäftstüchtigkeit und seine humane
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Depressionsschußbis Deputat |
Öffnen |
er mit Garibaldi und legte 17. Sept. sein Amt nieder. Am 3. März 1862 übernahm er im Ministerium Rattazzi das Portefeuille der öffentlichen Arbeiten, trat 9. Febr. 1863 zurück, ward 28. Juni 1866 Marineminister, in welcher Stellung er den Prozeß gegen Persano
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Farinatobis Farne |
Öffnen |
Unterrichts und, nachdem er nach neun Monaten sein Portefeuille niedergelegt hatte, zum Mitglied der obersten Sanitätsbehörde ernannt. Als Abgeordneter vertrat er in der Kammer eifrig die Politik des Grafen Cavour und gründete in demselben Sinn
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Ferruminierenbis Ferstel |
Öffnen |
Thiers' seine Entlassung. Er gehörte seitdem in der Nationalversammlung und seit 1876 in der Deputiertenkammer zu den Führern der republikanischen Linken und übernahm 4. Febr. 1879 in dem von Waddington gebildeten Ministerium das Portefeuille des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fonnesbechbis Fontana |
Öffnen |
1865 sein Ministerium bildete, übernahm F. in demselben das Portefeuille des Finanzministers und löste geschickt die schwierigen Aufgaben dieser Stellung. 1870 erhielt er das Portefeuille des Ministeriums des Innern im Ministerium Holstein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Fougerollesbis Fouqué |
Öffnen |
anschloß, und übernahm 31. Okt. 1849 das Portefeuille der Finanzen, das er mit einer kurzen Unterbrechung bis Januar 1852 behielt; er nahm seine Entlassung wegen der Konfiskation der Orléansschen Güter. Als Finanzminister gab F. den ersten Impuls zur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Gobryasbis Godard |
Öffnen |
. in dem Aufstand von 1837 so wesentliche Dienste leistete, daß sie ihn zum Grafen von Alviella erhob. 1839 kehrte er nach Brüssel zurück und ward Staatsminister ohne Portefeuille. 1843 erhielt G. zum zweitenmal das Portefeuille des Auswärtigen, trat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0670,
Grey |
Öffnen |
. wieder Minister des Innern; im zweiten Ministerium desselben begnügte er sich anfangs wegen Kränklichkeit mit der Sinekure eines Kanzlers des Herzogtums Lancaster, vertauschte dieselbe aber bald wieder mit dem früher besessenen Portefeuille des Innern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Hampsteadbis Hamun |
Öffnen |
Parteigenossen bildete, das Portefeuille der Kolonien. Nach der Auflösung des Ministeriums im Dezember 1852 neigte H. sich nach und nach liberalern Ansichten zu und bemühte sich namentlich für die Hebung des Volksunterrichts, erklärte sich auch 1857
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Idatiusbis Idealisieren |
Öffnen |
durch, wurde aber 1858 für Stamford wieder gewählt. In die Regierungsgeschäfte war er schon früh eingeweiht worden, indem er, als Gladstone noch das Portefeuille des Handelsministeriums innehatte, dessen Privatsekretär gewesen war. Als aber Gladstone
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Lafettebis Laffitte |
Öffnen |
der Julirevolution anzuerkennen. Im ersten Ministerium 11. Aug. 1830 war er Minister ohne Portefeuille, 3. Nov. d. J. bildete er im Auftrag des Königs ein neues Kabinett und übernahm selbst das Portefeuille der Finanzen. Doch zerfiel er bald mit dem König
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0629,
Lehmann |
Öffnen |
. als Minister ohne Portefeuille in das sogen. Kasinoministerium. Er erhielt hierauf die Mission, das Berliner und Londoner Kabinett für die eiderdänischen Pläne zu gewinnen, erreichte aber diesen Zweck nur in London teilweise. Bei dem Umschwung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Magnatenbis Magnesia |
Öffnen |
. Im November 1849 ward er zum Unterstaatssekretär im Finanzministerium ernannt, und in das Ministerium vom 10. April 1851 trat er als Minister des öffentlichen Bauwesens. Bei Einsetzung des Kabinetts vom 26. Okt. 1851 gab er sein Portefeuille an Lacrosse ab
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Mamestrabis Mammut |
Öffnen |
für wenige Wochen in dem Ministerium Galetti das Portefeuille des Äußern. Als die Franzosen intervenierten, verließ er Rom wieder und wandte sich nach Genua. 1856 wählte ihn diese Stadt zum Abgeordneten des Parlaments in Turin, wo M. stets
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Martinachbis Martinez de la Rosa |
Öffnen |
, der sogen. dynastischen Opposition unter Sagasta, stürzte seinen Gegner Canovas 1881 und übernahm dann in dem neuen Ministerium das Portefeuille des Kriegs, das er bis 1883 behielt. 1887 wurde er zum Generalkapitän von Madrid ernannt.
Martinez de la
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Metathesisbis Metellus |
Öffnen |
griechischer Gesandter zu Madrid und Lissabon. Nach seiner Rückkehr nach Griechenland 1840 erhielt er das Portefeuille des Kriegs und ward nach der Septemberrevolution von 1843 Präsident des Gesamtministeriums und Minister des Auswärtigen, nahm aber
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Monopolibis Monrad |
Öffnen |
der Häupter der nationalliberalen Partei in Dänemark, welche 1848 zur Herrschaft kam, übernahm er 24. März das Portefeuille des Kultus im Ministerium Orla Lehmann, welches indes schon im November wieder zurücktrat, worauf er 1849 zum Bischof des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Palmariabis Palmelleen |
Öffnen |
und Englands den Haß Dom Miguels zu und ward auf dessen Befehl im April 1824 sogar verhaftet. Zwar erhielt er durch Johann VI. mit seiner Freiheit auch das Portefeuille des Auswärtigen wieder; doch fiel dies Kabinett schon 25. Jan. 1825, worauf P
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Peribolebis Périer |
Öffnen |
der neukonstituierten Kammer gewählt worden, am 11. in das Ministerium ohne Portefeuille. Als aber Laffitte 2. Nov. die oberste Leitung erhielt, schied P. wieder aus, da ihm die Politik desselben zu revolutionär erschien, und nahm seine Stelle als Präsident
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Prazákbis Prechtl |
Öffnen |
der tschechischen Partei. Seit 1874 wieder Abgeordneter im Reichsrat, ward er als Haupt der gemäßigten Tschechen 12. Aug. 1879 zum Minister ohne Portefeuille im Ministerium Taaffe ernannt und übernahm im April 1881 das Justizministerium. Durch seine
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Randowbis Rangawis |
Öffnen |
571
Randow - Rangawis.
Am 24. Jan. 1851 übertrug ihm Ludwig Napoleon das Portefeuille des Kriegs, 11. Dez. d. J. aber das Generalgouvernement von Algerien. Am 31. Dez. 1852 ward er Senator, 18. März 1856 Marschall von Frankreich. Am 5. Mai
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Roggenbachbis Rohan |
Öffnen |
und nationale Politik. Doch gab er Ende September 1865 sein Portefeuille ab infolge der Stellung der badischen Regierung in der schleswig-holsteinischen Frage, welche er nicht billigte, und welche, wie er voraussah, einen Konflikt herbeiführen mußte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russell |
Öffnen |
unhaltbarer, und Ende Februar 1852 trat die Whigverwaltung ab. Nach einer kurzen Regierung Lord Derbys trat er in Lord Aberdeens Koalitionsministerium (17. Dez.) zwar ohne Portefeuille, aber als ministerieller Leiter des Unterhauses ein. Am 21. Febr. 1853
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Salvandybis Salvetat |
Öffnen |
zurück. 1832 ward er in die Kammer gewählt. Seit 1835 Mitglied der französischen Akademie, erhielt er 15. April 1837 das Portefeuille des Unterrichts im Ministerium Molé. Nachdem er hierauf eine Zeitlang Vizepräsident der Deputiertenkammer gewesen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Soultzbis Soust de Borkenfeldt |
Öffnen |
Posten und erhielt auch im Mai 1832 die Präsidentschaft im Kabinett. Im Mai 1839 übernahm er nach Molés Sturz von neuem das Präsidium im Kabinett zugleich mit dem Portefeuille des Auswärtigen, doch scheiterte dieses liberale Ministerium schon
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0501,
Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
seiner Rückkehr von Italien beim Staatsstreich vom 18. Brumaire (1799), übernahm das Portefeuille des Auswärtigen und war seitdem Napoleons kluger diplomatischer Ratgeber. Die Friedensunterhandlungen von Lüneville, Amiens, Preßburg, Posen und Tilsit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Walporzheimerbis Walroß |
Öffnen |
Toryministerium von neuem und bekleidete ihn bis 18. Juni 1859. Zum drittenmal übernahm er das Portefeuille des Innern im Juni 1866, mußte dasselbe aber schon im Mai 1867 an Gathorne Hardy abtreten, da er sich den von der Reformliga ausgeschriebenen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0633,
Österreich (Kaisertum: Geschichte 1888) |
Öffnen |
und gerichtlichen Veröffentlichungen an. Im Oktober wurde durch eine Umgestaltung des Ministeriums das klerikale und slawische Element in demselben verstärkt. Der polnische Minister ohne Portefeuille, Ziemialkowski, ein gemäßigt liberaler Mann, der schon dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Balzacbis Barrios |
Öffnen |
das Portefeuille der Marine und behauptete dasselbe auch unter den folgenden Ministerien Tirard und Freycinet.
Baring. Das englische Bankhaus Baring Brothers geriet Ende 1890 infolge unvorsichtiger Anleihen an südamerikanische Staaten (in 6 Jahren brachte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Japanisches Beinbis Jastrow |
Öffnen |
ohne Einfluß auf die gleich darauf eintretende Neubildung des Kabinetts; sechs der alten Minister traten aus, darunter der Minister des Äußern, Viscount Aoki, zu dessen Nachfolger Graf Enomoto, der unter Yamagata kein Portefeuille gehabt hatte, ernannt wurde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Saigô Yorimichibis Salpetersaures Kali |
Öffnen |
Kriegsminister ernannt. 1880 gab er das Portefeuille des Krieges an Oyama ab und wurde 1882 als Chef des Kaitakushi (Kolonialamt) Nachfolger Kurodas. 1884 in den Grafenstand erhoben, wurde er 1885 Marineminister, welchen Posten er 1890 mit dem Portefeuille des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Achenbach (Oswald)bis Acheron |
Öffnen |
105
Achenbach (Oswald) - Acheron
und übernahm 13. Mai 1873 dieses Portefeuille selbst. Vom 8. Dez. 1873 bis 19. Sept. 1874 war A. auch interimistisch mit dem Portefeuille für landwirtschaftliche Angelegenheiten betraut und im Herbst 1874 wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Bacchiusbis Bach (Alexander, Freiherr von) |
Öffnen |
. wurde infolge seiner antidemokratischen Wendung so aufgeregt, daß er 8. Okt. zugleich mit Doblhoff sein Amt niederlegte. Doch nahm er 21. Nov. in dem neugebildeten Kabinett Schwarzenberg-Stadion sein Portefeuille wieder an. Seit 28. Juli 1849 leitete
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Blinkbis Blitz |
Öffnen |
in Frankfurt. In dieser Stellung entwickelte B. viel diplomat. Gewandtheit, allerdings als Anhänger Metternichs. Nicht ohne österr. Einfluß ward B. im Okt. 1835 nach dem Rücktritt des Freiherrn von Türkheim zum bad. Staatsminister mit den Portefeuilles des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
sein Portefeuille unter Loubet (Febr. 1892) und ward unter Ribot (Dez. 1892) Justizminister. Als solcher leitete er energisch den Panamaprozeß ein. Im Verlauf desselben wurde er beschuldigt, unrechtmäßige Pressionsmittel auf die Frau eines der Angeklagten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Foucher de Careilbis Fould |
Öffnen |
. Erst im Juli, bei
den Nachwahlen in Paris, gelang es ihm, einen
Sitz in der Legislative zu erhalten. In dem bona-
partistischen Kabinett vom 31. Okt. 1849 übernahm
F. das Portefeuille der Finanzen, das er auch bei
der Veränderung im Jan. 1851
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0111,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
durch eine Adresse zu antworten und bei der Adreßdebatte Aufklärung über die innere und äußere Politik zu fordern. Minister ohne Portefeuille (sog. Sprechminister) sollten neben den Staatsräten die Regierungsvorlagen verteidigen. Das Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0117,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
langen Verhandlungen kam dann 12. Dez. ein neues Ministerium zu stande, in dem Jules Simon, Mitglied der gemäßigten Linken, die Präsidentschaft und das Portefeuille des Innern übernahm, Martel die der Justiz und des Kultus, alle andern Portefeuilles
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Frèrebis Fréron (Elie Catherine) |
Öffnen |
Portefeuille der öffentlichen Arbeiten. Vom
Mi 1848 bis Sept. 1852 war er Finanzminister.
2ein Hauptakt in dieser Stellung war die Auf-
tcllung einer Steuergebühr auf Erbschaften in di-
rekter Linie. Nachdem 1857 die liberale Partei wie-
der an
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Gobiesocidaebis Gochsheim |
Öffnen |
er das Portefeuille des Innern in dem von
Freycinet gebildeten Ministerium; Frcycinets Rück-
tritt (29. Juli 1882) hatte auch den scinigen zur
Folge. Im Kabinett Brisson vom 6. April 1885
übernahm G. das Ministerium des Unterrichts und
behielt es auch in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0742,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
. Die meisten Mitglieder des frühern Kabinetts behielten ihre Portefeuilles; der Marquis Bacquehem vertauschte das Handelsministerium mit dem des Innern, das Ministerium für Kultus und Unterricht übernahm der Pole von Madeyski, und der Führer des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0743,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Litteratur) |
Öffnen |
das Portefeuille für Landesverteidigung. Minister für Kultus und Unterricht wurde wieder Freiherr von Gautsch, der dieses Amt schon unter Taaffe bekleidet hatte. Die übrigen Minister, Bilinski für die Finanzen, Graf Ledebur für den Ackerbau, Graf Gleispach
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Peridermiumbis Perier |
Öffnen |
von der nach der Julirevolution 3. Aug. 1830 konstituierten Kammer zum Präsidenten gewählt, legte aber diese Würde bereits bei der Bildung des Ministeriums vom 11. Aug. nieder, in das er ohne Portefeuille eintrat. Nachdem Laffitte 3. Nov. die Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Persiennesbis Persischer Meerbusen |
Öffnen |
sein Portefeuille nieder. 1855 ging er als franz. Gesandter nach London und übernahm nach den Dekreten vom 24. Nov. 1860 wieder das Ministerium des Innern. Als bei den Wahlen von 1863 sämtliche Kandidaten der Opposition in Paris den Sieg davontrugen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Requisitorialbis Res ecclesiasticae |
Öffnen |
(1839) wurde R. P. zur Wiederübernahme seines Portefeuille zurückberufen. Er suchte durch
liberale Reformen die Mächte für die Pforte zu gewinnen und war der Urheber des Hatti-i-Scherifs von Gülhane. (S.
Osmanisches Reich, Bd. 12, S. 684b
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Routledge & Sons, Limitedbis Rovereto |
Öffnen |
das Prä-
sidium des Ministeriums übernahm, erhielt R. das
Portefeuille des Handels. Er trat mit Gambetta von
diesem Posten zurück (26. Jan. 1882), übernahm
ihn aber unter Ferry an Stelle He^rissons von neuem
(13. Okt. 1884 bis 30. März 1885
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Schleimhämorrhoidenbis Schleinitz |
Öffnen |
übernahm er an Heinrich von Arnims Stelle das
Ministerium des Auswärtigen, legte jedoch schon
nach einer Woche das Portefeuille nieder und wurde
Vertreter Preußens in Hannover. Im Mai 1849
führte S. die Friedensverhandlungen mit Däne-
mark
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Serpentinfelsbis Serret |
Öffnen |
-
sterium Lopez hatte er das Portefeuille des Krieges.
Nach dem Sturze Efparteros übernahm S. vorüber-
gehend wieder das Kriegsministerium und wurde
von der Königin Isabella, zu der er in vertrautem
Verhältnis stand, 1847 zum Generallieutenant
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Lotteriebis Löwe |
Öffnen |
, und im Dez. 1887 über-
nahm er im ersten Kabinett Tirard das Portefeuille
der öffentlichen Arbeiten, das er bis zum Sturze
des Ministeriums 3. April 1888 behielt. Als 19. Febr.
1892 das Ministerium Freycinet zurückgetreten war,
erhielt L. den Auftrag
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Lonzabis Lopez |
Öffnen |
er das Portefeuille der Finanzen und übernahm 21. Mai 1870 dasselbe Portefeuille im gemeinsamen Reichsministerium. Im Sommer 1870 wurde L. in den Grafenstand erhoben und 16. Nov. 1871 Ministerpräsident von Ungarn, konnte sich aber gegen die Opposition der Linken
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Arago (François Victor Emmanuel)bis Aragonien |
Öffnen |
mißbilligte. Infolge der Ereignisse vom 4. Sept. 1870 erhielt A. einen Ministerposten ohne Portefeuille, dann das Portefeuille der Justiz; 1871 war er kurze Zeit Minister des Innern. In der Nationalversammlung stimmte er mit der republikanischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498,
Brücke (bewegliche Brücken: Roll-, Hub-, Zugbrücken) |
Öffnen |
, Traité théorique et pratique de la construction des ponts métalliques (Par. 1857); Perdonnet, Portefeuille de l'ingénieur des chemins de fer (2. Aufl., das. 1865, 3 Bde.); Humber, A complete treatise of cast- and wrought-iron bridge construction (3
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0946,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
- und Weißwarenfabrikation, Eisengießerei, Maschinen- und Schiffbauanstalten, Portefeuille-, Galanteriewaren- und Mineralwasserfabriken sowie mehrere bedeutende Säge- und Hobelwerke. Bei weitem wichtiger aber sind Handel und Schiffahrt. L. ist ein bedeutender
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Offenbachbis Offenbarungseid |
Öffnen |
, Bleiweiß, Hartgummi, Celluloid, Anilin etc.), Leder u. Lederwaren (Feuerwehrrequisiten und Militäreffekten, Portefeuilles, Albums, Damentaschen, Portemonnaies, Koffer etc.) u. Metallwaren (Werkzeugmaschinen, Nähmaschinen etc.); ferner: Wagenbau
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Pergaminobis Pergamon |
Öffnen |
Material für Portefeuille-, Galanterie- und Buchbinderarbeiten, für künstliche Blumen etc. In der Chirurgie dient P. als Surrogat der Leinwand, des Wachstuchs und der Guttapercha. Im Laboratorium und namentlich in der Zuckerfabrikation benutzt man es zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0356,
Preußen (Staats- und Landesverwaltung) |
Öffnen |
ohne Portefeuille (zur Zeit zwei) und dient insbesondere zur Wahrung der erforderlichen Einheit in der Staatsverwaltung. Unmittelbar unter dem gesamten Staatsministerium stehen: das Zentraldirektorium der Vermessungen im preußischen Staate, der Disziplinarhof
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Sébastianibis Sebastopol |
Öffnen |
waren, nach England ein. 1816 kehrte er nach Frankreich zurück und ward auf Halbsold gestellt. 1819 in die Kammer gewählt, trat er auf die Seite der liberalen Opposition. Nach der Julirevolution von 1830 erhielt er 11. Aug. das Portefeuille der Marine
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Waldeck (Stadt)bis Waldemar |
Öffnen |
. das Portefeuille des Innern, welches dieser jedoch schon 26. Jan. 1882 wieder abgab. Von neuem übernahm W. dasselbe unter Ferry Februar 1883 und behielt es bis März 1885. Seine »Discours politiques« erschienen 1889.
Waldeisenbahnen (Forstbahnen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Faidherbebis Färberei |
Öffnen |
, vertauschte bei der Umbildung des Ministeriums im März 1890 das Portefeuille des Unterrichts mit dem der Justiz und der Kulte.
Falzziegel, gepreßte, mit ineinander greifenden Stegen und Falzen in den verschiedensten Formen hergestellte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Gustavbis Hahn |
Öffnen |
der öffentlichen Arbeiten; dies Portefeuille behielt er auch 1890 im Ministerium Freycinet. Er schrieb außer zahlreichen kleinern Schriften und einigen Romanen: »Études sur les doctrines sociales du christianisme« (2. Aufl. 1881); »Études de physiologie sociale
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Guyotbis Hagelversicherung |
Öffnen |
Taxationslehre (Stuttg. 1885).
Guyat, Ives, franz. Politiker, legte beim Sturz des Ministeriums Freycinet im Februar 1892 das Portefeuille der öffentlichen Arbeiten nieder.
Gymnasien, s. Höhere Lehranstalten.
Aaar, Farbe desselben, s. Haut
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Anerviebis Aneurysma |
Öffnen |
die Bildung des neuen Ministeriums anvertraut, in dem er das Portefeuille des Auswärtigen Amtes übernahm. Seine Haltung während des Deutsch-Französischen Krieges von 1870 und 1871 erwarb ihm den Ruf eines klugen und besonnenen Staatsmannes. Infolge
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0264,
Baden (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
und Landwirtschaft zufällt, und das der Finanzen. Die Vorstände dieser Ressorts bilden mit etwa noch ernannten Mitgliedern ohne Portefeuille das Staatsministerium. Unmittelbar unter dem Großherzog stehen das Geheime Kabinett und die Oberrechnungskammer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0267,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
. Der konstitutionell gesinnte Bekk ward zunächst als Minister ohne Portefeuille in die Verwaltung berufen, und der wiedereröffnete Landtag ging ohne gewaltsamen Bruch im Sept. 1846 zu Ende. Zwei Monate später (15. Dez. 1846) ward Bekk Minister des Innern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
Steuerungen:
Blaha, Die Steuerungen der D. (3. Aufl., Verl.
1890); Zeuner, DieSchiebersteuerungen (5.Aufl., Lpz.
1888). Zeitschriften: Portefeuille economitiue ä63
maeliin68 (Paris); NnZineerinF (London); Zeit-
schrift des Vereins Deutscher Ingenieure
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Molébis Molekulargewicht |
Öffnen |
jedoch 1818 mit Richelieu zugleich sein Portefeuille nieder. Im ersten Kabinett Ludwig Philipps erhielt er das Ministerium des Auswärtigen, doch mußte er schon 2. Nov. 1830 dem Herzog von Broglie weichen. Als sich das Ministerium Thiers 25. Aug. 1836
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0725,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung. Finanzwesen) |
Öffnen |
, des Handels, der Eisenbahnen (seit 1896), des Ackerbaues und der Landesverteidigung sowie der Oberste Rechnungshof. Auch zwei Minister ohne Portefeuilles (für Galizien und für Böhmen) sitzen im Kabinett. In den Kronländern wird die polit. Verwaltung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0411,
Pergamentpapier |
Öffnen |
in der Portefeuille- und Galanteriewarenfabrikation, zu Büchereinbänden (ganz und halbfranz), zur Blumenmacherei statt der echten gebraucht werden. Auch kann man weißes P. mit Anilinfarben recht schön nachfärben und dadurch Blumen und andres nachträglich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0931,
Schweden |
Öffnen |
Teil des Centrums trennte sich von diesem und bildete die radikale Volkspartei, die jedoch nur über eine geringe Stimmenzahl verfügte. Ein Ministerwechsel trat 1895 insofern ein, als 16. März an Stelle Boströms der Minister ohne Portefeuille Wersäll
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Aalenbis Aali Pascha |
Öffnen |
und veranlaßten schon 1. Nov. 1856 Aali Paschas Rücktritt vom Großwesiramt. Indes blieb er Mitglied des Großen Rats und
Minister ohne Portefeuille; auch ward er (im Januar 1858) nach dem Tod Reschid Paschas wieder Großwesir
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Affenthalbis Afghanistan |
Öffnen |
und Ariano und suchte dann, im Widerspruch mit Garibaldi und den Radikalen und Republikanern, durch rasches Plebiszit den sofortigen Anschluß Neapels an Norditalien durchzusetzen. Ein ihm angetragenes Portefeuille schlug er aus. Zum Gouverneur von Neapel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Ahrimanbis Aias |
Öffnen |
er geworden, als Redner hervor und wurde von der Königin-Regentin zum Herzog von A. erhoben. Als Toreno 1835 an die Spitze der Verwaltung kam, übernahm A. das Portefeuille des Kriegs. Aber seine Entwürfe scheiterten an der finanziellen Bedrängnis und an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Argosbis Argument |
Öffnen |
. Wiederholt wurden ihm Portefeuilles angetragen, die er jedoch ausschlug. Im J. 1837 ernannte ihn die Königin zum Mitglied des neuerrichteten Senats. Als Marie Christine die längst angefochtene Regentschaft endlich niederlegte, war A. Kongreßpräsident
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Armalistbis Armatolen |
Öffnen |
gewählt, erwarb er sich durch seine Kenntnisse und seine freimütige Art zu reden großes Ansehen. Im J. 1826 wurde er von König Ludwig I. zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten ernannt, vertauschte aber bald darauf dies Portefeuille mit dem des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ayalabis Ayrer |
Öffnen |
, vereinigte er sich wieder mit Canovas zur Restauration der Monarchie und übernahm in den ersten Ministerien des Königs Alfons XII. das Portefeuille der Kolonien. Später wurde er zum Präsidenten der Deputiertenkammer erwählt und starb 30. Dez. 1879
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
Banken (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
Bankanstalten, nämlich außer den beiden Hauptanstalten 38 Zweiganstalten und 25 Nebenstellen. Ende 1884 war der Notenumlauf 375,7 Mill. Fl., der Barvorrat 205,4 Mill. Fl. (davon 78,8 Mill. Fl. Gold), das Portefeuille 167,7 Mill. Fl., der Lombard 34,2
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Barochebis Barodet |
Öffnen |
das Ministerium des Auswärtigen und spielte dann als Minister ohne Portefeuille oder Sprechminister in den Debatten der Kammer und des Senats durch seine gewandte Advokatenberedsamkeit eine hervorragende Rolle. Im Juni 1863 übernahm B. das Ministerium
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Barthelmeßbis Barthold |
Öffnen |
auf Lebenszeit erwählt und gehörte als solcher, wie vorher in der Nationalversammlung, zum linken Zentrum. In dem Kabinett Ferrys vom 30. Sept. 1880 übernahm er das Portefeuille des Auswärtigen, nahm aber beim Rücktritt Ferrys (November 1881
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
Batthyány |
Öffnen |
, das ungarische Palatinat erhielt. Als infolge der Märztage 1848 die Forderungen der Ungarn vom Kaiser bestätigt wurden und ein neues Ministerium die Geschäfte übernahm, trat B. 17. März als Präsident ohne Portefeuille an die Spitze desselben. Er bemühte sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Behrendbis Beichte |
Öffnen |
schon mit diesem Tag beginnt, und erst 14. Mai übernahm er offiziell das Portefeuille als Finanzminister. Auf dem Landtag von 1849 bis 1850 sprach er sich wiederholt in versöhnlichem Sinn und mit Wärme für ein freundliches Verhältnis zwischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Beisitzerbis Beitzke |
Öffnen |
der deutschen Grundrechte verlangte, während B. deren Geltung von der Zustimmung der gesetzgebenden Gewalten Bayerns abhängig machen wollte, schon 5. März 1849 sein Portefeuille nieder. Er starb 15. Okt. 1859 in München. Seine Schriften: "Betrachtungen über
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
Bekker |
Öffnen |
der Zweiten Kammer gegenüber anzunehmen, wurde B. als Staatsrat ohne Portefeuille zur höchsten Verwaltung beberufen ^[richtig: berufen] und im Dezember d. J. an die Spitze des Ministeriums des Innern gestellt. Seine Verwaltung begann mit versöhnenden
|