Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach 1. Republik Frankreichs hat nach 2 Millisekunden 786 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0122, von Genua bis Genua, Herzog von Öffnen
und den Senat zum Vertrag vom 6. Juni; derselbe bestimmte, daß G. eine demokratische Verfassung erhalten solle, welche 2. Dez. 1797 angenommen wurde und 1. Jan. 1798 in Kraft trat. Zugleich nahm G. den Namen der Ligurischen Republik an und erhielt
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0335, von Cisium bis Cissey Öffnen
, Aachen, zusammen, um nach dem Beispiel der ital. Staaten eine Republik zu bilden. Diese nahm im Sept. 1797 den Namen C. R. an und stellte sich unter den Schutz Frankreichs. Allein schon im Frieden zu Campo-Formio (17. Okt. 1797) willigte Österreich
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0531, Frankreich (Staatsverwaltung) Öffnen
531 Frankreich (Staatsverwaltung). tigung und von 25 Jahren für die Wählbarkeit sowie durch den Genuß der bürgerlichen und politischen Rechte beschränkten Stimmrechts gewählt werden. Die Wahl findet seit 1885 im Weg des Listenskrutiniums statt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0653, Thiers (Louis Adolphe) Öffnen
zwang, das Ministerium Guizot zu entlassen, sollte T. mit Barrot ein neues bilden, durch welches Ludwig Philipp den Sturm besänftigen wollte. Dasselbe kam aber nicht mehr zu stande, und T. hielt es für geraten, nach Proklamierung der Republik Paris zu
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0333, Niederlande (Geschichte) Öffnen
im Jan. 1795 mit seiner Familie nach England, die alte Regierung wurde gestürzt. Eine neue, revolutionäre, schloß 1795 den Frieden mit Frankreich ab, wobei die N. unter dem Namen Batavische Republik als selbständiger Staat anerkannt wurden. Dafür aber
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0143, von Cisium bis Cissey Öffnen
aus Modena, Reggio, Ferrara und Bologna bestehend und von der Transpadanischen Schwesterrepublik durch den Po getrennt, ganz nach dem Muster der Republik Frankreich konstituiert ward. Neben einem Direktorium von 3 Mitgliedern standen ein Großer Rat von 60
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0302, Santo Domingo (Republik) Öffnen
sein Amt nieder, und Vonaventura Vaez wurde Präsident. Im Mai 1850 schloß die Republik einen Handels- und Schiffahrtsvertrag mit Großbritannien, das ebenso wie Frankreich und die Vereinigten Staaten ihre Selbständigkeit anerkannte. Ein
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0207, Venedig (ehemalige Republik) Öffnen
überließ es Italien sich selbst und den aufstrebenden Savoyern. Als dann die Heere der Französischen Revolution in Italien einbrachen, suchte die Republik in äußerlicher Erhaltung der Neutralität bei thatsächlicher Begünstigung der Gegner Frankreichs
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0341, Frankreich (Geschichte 1887, 1888) Öffnen
zu sich, um ihnen die Bildung eines neuen Ministeriums zu übertragen; doch alle erklärten ilnn, sein Rücktritt ^ei für ihn selbst und die Republik eine Notwendigkeit. Grevy zeigte sich nun bereit, seine Entlassung zu nehmen, und kündigte für den 1
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0658b, Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. Öffnen
) 1000 Finnland Wie Frankreich Frankreich Mètre 1 Hectolitre 100 Kilogramme 1000 Griechenland Piki 0,695 Kiló
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0863, Eisenbahnen Öffnen
Frankreich 1828 497 3 083 9 528 17 931 26 189 32 499 36 895 5 Rußland und Finland 1838 26 601 1 589 11 243 26 857 26 847 30 957 6 Italien 1839 8 427 1 800 6 134 8 715 10 484 12 855 7 Belgien 1835 336 854 1 729 2 997 4 120 4 409 5 263 8 Niederlande
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0571, Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) Öffnen
571 Frankreich (Geschichte: die dritte Republik). darauf die Beratung der Verfassungsgesetze in dem Dreißigerausschuß, in dem 25 Monarchisten saßen, begonnen. Da der Streit der Parteien hierbei von neuem entbrannte, so zogen sich
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0080, Venedig (Geschichte: neuere Zeit) Öffnen
der Türken vor Wien 1683 gab der Republik wieder den Mut, ein Bündnis mit Österreich, Polen und Rußland gegen den Sultan zu schließen. Francesco Morosini machte viele Eroberungen; doch behielt V. von denselben im Karlowitzer Frieden von 1699 nur Morea
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0013, Geschichte Öffnen
1 Geschichte. Uebersicht: Deutschland Seite 1. Oesterreich-Ungarn S. 7 und Liechtenstein S. 9. Frankreich S. 9. Großbritannien S. 13. Rußland S. 15. Italien S. 17. Schweiz S. 18. Belgien S. 19. Niederlande S. 19. Schweden S. 19. Norwegen S. 19
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0417, von Suchona bis Südafrikanische Republik Öffnen
spanischen Joch. Er erhielt hierfür durch den Kongreß von Bolivia den Titel Großmarschall von Ayacucho und ward 1825 von der Republik Bolivia zum lebenslänglichen Präsidenten erwählt, legte aber infolge der innern Unruhen 1. Aug. 1828 diese Würde nieder
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0391, von Boyer bis Boyle (Richard, Graf von Cork) Öffnen
hg. von F. Nippold (3 Bde., Lpz. 1889 u. 1890). Boyer (spr. bŏajeh), Jean Pierre, Präsident der Republik Haïti, geb. 21. Febr. 1776 zu Port-au-Prince, von mulattischer Abstammung, kam jung nach Frankreich, wo er sich europ. Bildung erwarb und 1792
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0255, von Bolivar (Geldeinheit) bis Bolivar (Simon) Öffnen
", Daciens Unterwerfung durch Trajan behandelnd. Bolivar, Geldeinheit der Vereinigten Staaten von Venezuela in Südamerika. Der B. wird in 100 Centimos (oder Centavos) geteilt und ist = 1 Frank. Die kleinste Courantmünze ist (sowohl in Gold
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0760, von Handelswert bis Handelswissenschaften Öffnen
. 1) Staaten mit Vertragszolltarifen, auf deren Anwendung Deutschland Anspruch hat: Ägypten, Belgien, Bulgarien, China, Frankreich, Griechen- land, Großbritannien, Italien, Japan, Korea, Nie- derlande, Österreich-Ungarn,Ostrumelien, Portugal
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0104, von Aumonier bis Aura Öffnen
Almosen verteilte, aufbewahrte. Sie war aus Leder, Samt, Plüsch und andern Stoffen gefertigt und oft reich mit Stickereien, Perlen und Edelsteinen verziert. Aumont (spr. omóng), 1) Jean d', Marschall von Frankreich, genannt de Franc Gaulois, geb
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0362a, Die Eisenbahnen der Erde Öffnen
3 023 11,2 4,4 6,9 Großbritannien und Irland 32 279 32 487 32 703 33 219 33 641 1 344 4,2 10,7 8,6 Frankreich 3) 36 672 37
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0887, von Gesamtsache bis Gesandter Öffnen
: ^. Durch Botschafter: 1) in Frankreich (Sitz des Botschaf- ters Paris); 2) Großbritannien (London); 3) Italien (Rom); 4) Österreich-Ungarn (Wien); 5) Rnßland (Petersburg); 6) Spanien (Madrid); 7) in der Türkei (Konstantinopel); 8) in den Ver
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0796, Argentinische Republik (Geschichte) Öffnen
796 Argentinische Republik (Geschichte). system beizutreten, so dankte dieser schon 7. Juli 1827 wieder ab, der erste und einzige Präsident dieser Konstitution. Ein Umschwung der Dinge zu gunsten der Föderalisten erfolgte 1829
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0538, Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) Öffnen
et organisation (1884, 3 Bde.); v. Busse, Die Heere der französischen Republik 1870-71 (Hannov. 1874); Duc d'Aumale, Les institutions militaires de la France (Brüss. 1867); Vinoy, L'armée française (Par. 1873); "Frankreichs Kriegsbereitschaft
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0802, von Genua (Herzog von) bis Genugthuung Öffnen
den beiden Staaten, der schließlich mit der Vernichtung der von Tizio Cibö befehligten genue- sischen Flotte bei Chioggia durch den Togen Andrea Contarini 23. Dez. 1379 und mit dem für die Republik G. ungünstigen Frieden von Turin 1^>8I endigte
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 1013e, Tabellen zur Währungskarte der Erde. Öffnen
Zusammen 18 716,8 165 661,7 3 488,6 3 992,6 1) Ohne Südafrikanische Republik. 2) In den Ziffern für Deutschland und Frankreich enthalten. 3) In den Ziffern für die Kapkolonie enthalten. 4) Ohne Türkisch=Asien. 5
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0865, Eisenbahnen Öffnen
Venezuela 430 709 800 800 800 370 86,0 1 043 900 2 324 000 0,1 3,4 28 Republik Santo Domingo 115 115 115 115 115 - - 48 600 504 000 0,2 2,3 29 Portoriko 18 18 18 18 18 - - 9300 807000 0,2 0,2 30 Vereinigte Staaten v. Brasilien 8 930 9 300 9 500 10 281 10
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0410, Handels- u. Gewerbekammern (Organisation, rechtliche Stellung etc.) Öffnen
Deutschlands mit der Schweiz, Italien, Spanien und Griechenland beruht) genießen, sind: Chile, Costarica, Dänemark, Dominikanische Republik, Ecuador, Frankreich, Griechenland, Großbritannien nebst Kolonien und auswärtigen Besitzungen, Guatemala, Hawai
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0291, von Boyer bis Boyesen Öffnen
des Bündnisses mit Frankreich 1812 als Oberst seinen Abschied und besuchte Wien und Petersburg. Der Aufschwung von 1813 rief ihn in den preußischen Dienst zurück, als Oberst im Generalstab begleitete er vom Hauptquartier zu Kalisch die russische Armee
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0595, von Leo bis Licht Öffnen
auf die französische Republik nicht auf, erließ zu gunsten derselben im Febr. 1892 eine Encuklika an die Katholiken Frankreichs und befahl die Auflösung der monarchistischen katholischen Vereine, obwohl die französischen Radikalen das Ministerium gerade
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0172, von Ligny-en-Barrois bis Ligurische Republik Öffnen
Körper zerfiel in den Rat der Alten und in den Rat der Sechzig. Die Verwaltung führte ein Direktorium von fünf Mitgliedern, dem ein Ministerium zur Seite stand. Ein Schutz- und Trutzbündnis mit Frankreich garantierte das Bestehen der Republik
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0220a, Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. Öffnen
, V. betr. die gegenseitige Zulassung von Staatsangehörigen zu A. zwischen dem D. R. und Belgien 18. Okt. 1878, Frankreich 20. Febr. 1880; Italien 1. Okt. 1879; Luxemburg 12. Juni 1879; Österreich-Ungarn 9. Mai 1886. Ausgrabungen, s. Olympia
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0440, von Maclurin bis Mâcon Öffnen
438 Maclurin - Mâcon Maclurin, s. Morin. Mac-Mahon (spr. maóng), Maria Edme Patrice Maurice, Graf von, Herzog von Magenta, Marschall von Frankreich, Präsident der franz. Republik, geb. 13. Juni 1808 anf Schloß Sully bei Antun (Saône-et
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0998, von Jülich-Clevescher Erbfolgestreit bis Julius (Päpste) Öffnen
Borgia (s. d.), eroberte Bologna und andere Städte und fchloß 1508 gegen die Republik Venedig mitKaiserMaximilianI.,KönigLudwigXII. von Frankreich und Ferdinand dem Katholischen die Ligue von Cambrai. Kaum aber hatte Venedig ihn durch Abtretung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0772, von Campo bis Campo Formio Öffnen
Andernach an Frankreich abgetreten werde, und seinerseits das Frickthal und die habsburgischen Besitzungen auf dem linken Rheinufer zwischen Zurzach und Basel an letzteres zu überlassen, wogegen die Republik Frankreich sich dafür zu verwenden
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0121, Genua (Geschichte) Öffnen
, doch noch eine französische Partei unter dem Adel bestand, welche die Republik Frankreich wieder zuführen wollte. Dies und den Sturz Dorias hatte die Verschwörung Fieschis (s. d.) zum Zweck, welche in der Nacht vom 1. zum 2. Jan. 1547 zum Ausbruch
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0518, Amerika (Staatliches) Öffnen
875 3 320 530 3 Ecuador 1890 299 600 1 400 000 4 Peru 1890 1 137 000 2 980 000 2 Bolivia 1890 1 334 200 2 270 000 2 Chile 1894 776 000 2 915 332 3 Argentin. Republik 1892 2 789 400 4 257 000 1 Paraguay 1887 253 100 330 000* 1
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0601, Buenos Ayres Öffnen
(8100 Einw.), Mercedes (6600 Ew.). Die Geschichte von B. fällt bis 1853 mit der der Argentinischen Republik (s. d.) zusammen. B. strebte immer nach einem Vorrang vor den andern Provinzen und übte auch wirklich als einziger Seehafen des Landes
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0397, Medici Öffnen
leitete den Staat, der noch immer den Namen Republik trug, bereits seit 1523 mit fürstlicher Gewalt; 1527 vertrieben, ward er 1530 von Kaiser Karl V. zurückgeführt und zum Haupt von Florenz ernannt. Von der Partei seines Hauses in der Stadt 1. Mai 1532
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0054, von Argentinische Republik bis Armenwesen Öffnen
50 Argentinische Republik - Armenwesen Argentinische Republik. Die Bevölkerung kann man mindestens zu 3 1/2 Mill. Seelen annehmen, und sie vermehrt sich rasch infolge lebhafter Einwanderung, namentlich aus Italien. 1887 kamen 142,783 Einw. an
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0161, von Bouilhet bis Boulanger Öffnen
Marie, franz. General, geb. 29, April 1837 zu Rennes, trat 1855 in, die Schule von St.Cyr, wurde 1856 Unterleutnant in der Infanterie und bald in das 1. Turkoregiment versetzt, in welchem er den Feldzug des Marschalls Randon nach Kabylien und 1859
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0654, Belgien (Geschichte bis 1780) Öffnen
, Brüssel). Karten: Carte de Belgique (offiziell, 1:20,000, 457 Meßtischblätter; im Farbendruck fast beendet); Carte topographique de la Belgique (1:40,000, in 72 Bl., 1867 ff.; noch unvollendet); Carte de Belgique indiquant toutes les voies et
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0860, Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) Öffnen
858 Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) Die Staatsschuld betrug 1. Jan. 1894: a. äußere Schuld: 208,883 Mill. Pesos Gold; d. innere Schuld: 194,378 Mill. Gold und 43,520 Mill. Papier; c. schwebende Schuld: 13,517
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0569, Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) Öffnen
569 Frankreich (Geschichte: die dritte Republik). Volksstimme den König, den Unterdrückern Roms sich anzuschließen; selbst Dänemark blieb endlich neutral, während England in gewohnter Unthätigkeit verharrte. Bei der Mobilmachung zeigte sich
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0020, Uruguay (Geschichte der Republik) Öffnen
von der Kammer zum Präsidenten der Republik (bis 1. März 1856) gewählt. Infolge dieser Revolution ließ Brasilien 4000 Mann Pacifikationstruppen ins Land einrücken. Indessen hatten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0700, von Witenagemote bis Witt Öffnen
bloß der Seemacht, sondern auch der Verfassung der Republik gefährliche England. Er beendete denselben glücklich durch den Frieden von Breda (1667) und wandte sich dann gegen Frankreich, das durch die Eroberung der spanischen Niederlande
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0277, von Graubündner Alpen bis Graudenz Öffnen
alpinischen Republik anschlössen, und 1798 wurde cs als Kanton Rbätien von Frankreich mit der Hel- vetischen Republik vereinigt; die dadurch hervor- gerufenen Reibungen im Volke machten G. 1798 -1800 zum Tummelplatz der sranz^, österr. und russ
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0311, von Julienne bis Julius Öffnen
, vereinigte er sich mit dieser Republik gegen Frankreich zu der sogen. "heiligen Liga" (Oktober 1511) und befehligte die Truppen in eigner Person. Dem von Ludwig XII. und dem Kaiser Maximilian I. Behufs einer Reform des Papsttums 1511 nach Pisa berufenen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0351, Frankreich (Geschichte) Öffnen
337 Frankreich (Geschichte) den Ultramontanen verabscheute. Daher kam es aus unbedeutendem Anlaß sehr bald zu einem Konflikt zwischen der Regierung und der katholischen Geistlichkeit. Obwohl die Franzosen Italien die Erneuerung des Dreibundes
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0021, von Uruguay bis Urungu Öffnen
. Der Kampf wurde unter Vermittelung der Gesandten Frankreichs, Englands und Spaniens nur dadurch vermieden, daß Flores 9. Sept. abdankte und Manuel Bustamente bis zum März 1856 an seine Stelle trat. Flores und Oribe vereinigten sich nun zur
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0565, Frankreich (Geschichte: zweite Republik, Napoleons Staatsstreich) Öffnen
565 Frankreich (Geschichte: zweite Republik, Napoleons Staatsstreich). führte zu dem Beschluß einer Expedition gegen Rom, um hier den von der römischen Bevölkerung vertriebenen Papst wieder einzusetzen und zugleich den französischen Einfluß
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0572, Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) Öffnen
572 Frankreich (Geschichte: die dritte Republik). teils aus Überzeugung, teils um in der Volksgunst von den Radikalen nicht überholt zu werden, meist nachgiebig zeigten. So gaben sie ihre Zustimmung zur Amnestie von 3300 Kommunarden und zur
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0277, von Juan de Fuca-Straße bis Juarez Öffnen
von Schottland und England sich zu erringen. Er starb 1. Okt. 1578 im Lager bei Namur an der Pest, nach mancher Annahme an Gift, welches ihm Philipp II. hätte beibringen lassen; doch läßt sich für diese Annahme kein haltbarer Beweis beibringen. Vgl
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0102, Spanien (Geschichte 1868-75) Öffnen
, der 1869 die ihm angebotene Krone abgeschlagen hatte, sich bereit, die Kandidatur anzunehmen, und der Ministerrat beschloß einstimmig 2. Juli 1870, denselben den Cortes vorzuschlagen. Als Frankreich energisch dagegen protestierte, entsagte Erbprinz
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0154, von Brasilien bis Braunschweig Öffnen
von 1887 bis 1889 (im »Finanz-Archiv« 1890, Bd. 1). Brasilien (Geschichte). Obwohl 18. Dez. 1889 in einem Artillerieregiment in Rio de Janeiro eine Meuterei stattfand, welche rasch unterdrückt wurde, befestigte sich die provisorische Regierung
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0797, von Witkowo bis Witte (Karl) Öffnen
mit über 10 000 Arbeitern. Witkowo. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Bromberg, hat 588,35 qkm und (1895) 25 330 (12 185 männl., 13 145 weibl.) E., 4 Städte, 84 Landgemeinden und 60 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis W., an der Linie Gnesen-Powitz
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0447, Orléans (Geschlecht) Öffnen
26. Mai 1848 die Familie O. aus Frankreich verbannte, so lehnte sie doch die beantragte Konfiskation ihrer Güter ab. Diese verhängte erst 22. Jan. 1852 der damalige Präsident der Republik, Prinz Ludwig Napoleon, und befahl deren Veräußerung zu gunsten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0880, Deutschland (Geschichte 1792-1793. Franz II., Revolutionskriege) Öffnen
und Zittern drangen bis in das Herz Deutschlands hinein: die Reichstagsgesandten in Regensburg mieteten Schiffe, um die Donau hinab zu fliehen. Die Errichtung der Republik in Frankreich, welche die Propaganda für ihre Umsturzideen in ganz Europa zu
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0298, von San Martin de Provensals bis San Pier d'Arena Öffnen
, mit zahlreichen Fabriken und (1878) 24,829 Einw. Sanmicheli (spr. ssanmikeli), Michele, Architekt, geb. 1484 zu Verona, bildete sich in Rom unter Bramante und arbeitete längere Zeit im Kirchenstaat. Später trat er in den Dienst der Republik Venedig
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0696, von Mayapan bis Mayenne (Departement) Öffnen
, wie Teile der Republiken Salvador und Honduras bewohnen. Stoll ("Zur Ethnographie der Republik Guatemala", Zür. 1884) klassifiziert sie folgendermaßen: I. M. von Guatemala. 1) Mamgruppe (Iril, Mame, Aguateca); 2) Quichegruppe (Cakchiquel, Tzutuhil
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0211, von Französisch-Oceanien bis Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 Öffnen
Republik mit Frankreich vereinigt (Depart. Apennins, Genua, Montenotte); die Batavische und die Helvetische Republik sowie Lucca wurden abhängige Schutzstaaten Frankreichs. Am 21. Juli 1805 befahl Napoleon die Einverleibung von Parma und Piacenza
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0489, von Francs-archers bis Frank Öffnen
prägt Frankreich gegenwärtig Stücke zu 5, 2, 1, ½ (50 Cent.), ⅕ F. (20 Cent., bis 1884 auch zu ¼ F. oder 25 Cent.); Belgien Stücke zu 5, 2½, 2, 1, ½ und ⅕ F. (bis 1853 auch zu ¼ F.); Italien Stücke zu 5, 2, 1, ½ und ¼ F. oder Lira, sämtlich bis 1865
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0186, Bonaparte (Jérôme und dessen Kinder) Öffnen
Belgien und erhielt 1847 die Erlaubnis, in Frankreich zu wohnen. Nach der Erwählung seines Neffen zum Präsidenten der französischen Republik wurde er 23. Dez. 1848 zum Gouverneur der Invaliden und 1. Jan. 1850 zum Marschall von Frankreich ernannt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0879, von Cavourkanal bis Cayenne Öffnen
. Republik Ecuador, beim nördlichen Endpunkt des 1743 gemessenen Grades, 0° 1' 35'' nördl. Br., 80° 24' 8'' westl. L. v. Paris, 2852 m ü. M. Cayenne (spr. kajenn), Hauptstadt von Französisch-Guayana in Südamerika, auf einer Insel an der Mündung des
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0074, von Vendôme bis Venedig Öffnen
Heinrich IV. den Thron Frankreichs bestiegen, gab er es 1595 dem ältesten der ihm von Gabrielle d'Estrées gebornen Söhne, Cesar, Herzog von V., Stifter des Hauses V. Derselbe, geboren im Juni 1594 auf Schloß Coucy, beteiligte sich während
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0201, von Vendémiaire bis Vendôme Öffnen
. 1896); von Boguslawski, Der Krieg der V. gegen die franz. Republik 1793-96 (Berl. 1894). Vendémiaire (frz., spr. wangdemiähr, "Weinlesemonat"), im Kalender (s. d.) der ersten französischen Republik der erste Monat, der in den J. I, II, III, V, VI
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0725, Schweiz (Bank- und Versicherungswesen) Öffnen
Beschlusses des schweiz. Bundesrats vom 27. Dez. 1892, wonach franz. Waren vom 1. Jan. 1893 ab von der Meistbegünstigung in der S. ausgeschlossen sind, hat nämlich der Präsident der franz. Republik auf Grund der Gesetze vom 29. Dez. 1891 und 11. Jan
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0657, von Holland (englische Landschaft) bis Holland (Personenname) Öffnen
die Republik der Vereinigten Niederlande (s. d.) bildeten. Durch Gewerbe und Handel blühte H. überraschend schnell empor und war die bevölkertste und reichste Provinz der Republik. Es trug mehr als die Hälfte der Kosten (56 Proz.) für die gemeinsame
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0142, von Cirsocele bis Cisio-Janus Öffnen
. Ritschl, Legis Rubriae pars superstes (Bonn 1851). Cisalpinische Republik, der am 9. Juli 1797 vom General Bonaparte proklamierte, aus der Cis- und Transpadanischen Republik gebildete und von Österreich im Frieden von Campo Formio anerkannte
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0073, Frankreich (Verfassung. Verwaltung) Öffnen
71 Frankreich (Verfassung. Verwaltung) Verfassung. Die Verfassung ist republikanisch und beruht auf der von der Nationalversammlung angenommenen Konstitution vom 25. Febr. 1875 und einigen polit. Akten aus den Jahren 1875, 1879, 1884, 1885
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0098, Frankreich (Geschichte 1799-1804) Öffnen
96 Frankreich (Geschichte 1799-1804) erwarteten den Beginn einer neuen polit. Ordnung. Sieyès zögerte nur, weil er durch den Tod Jouberts eines Generals beraubt war, der ihn unterstützen konnte. Ehe er sich noch mit Moreau verständigt hatte
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0120, Frankreich (Geschichte 1879-87) Öffnen
118 Frankreich (Geschichte 1879-87) Als dann noch im Juni Englands Absicht auf ein bewaffnetes Einschreiten immer deutlicher wurde, Freycinet aber nur zu einer gemeinsamen Besetzung des Sueskanals, nicht aber zu Operationen gegen Arabi bereit
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0121, Frankreich (Geschichte 1879-87) Öffnen
119 Frankreich (Geschichte 1879-87) ten zu säubern. Am 25. Juli genehmigte der Senat das Gesetz mit geringen Modifikationen, denen die Kammer am 31. zustimmte. In demselben demokratischen Zuge bewegten sich auch die andern Reformen im Innern
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0274, von Lombarden bis Lombardisch-Venetianisches Königreich Öffnen
272 Lombarden - Lombardisch-Venetianisches Königreich Provinzen Flächenraum in qkm Einwohner 1881 Auf 1 qkm offiziell nach Strelbitskij Bergamo 2 816 2 828 390 775 139 Brescia 4 258 4 779 471 568 111 Como 2 720 2 796 515 050 139 Cremona
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0187, Afrika (Staaten und Kolonien) Öffnen
Bedeutung. Frankreich drängt von seiner befestigten Stellung in den Mittelmeerländern und in Senegambien nach vollständiger Beherrschung des Innern von Nordwes tafrika und von hier aus nach einer Verbindung mit seinen Besitzungen am Golf von Guinea
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0003, von Caub bis Cauchy Öffnen
1 C. Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen. Caub , Stadt im Kreis St. Goarshausen des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, in 215 m Höhe, am rechten Rheinufer und an der Linie
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0329, Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen) Öffnen
– Spanien 29 1 Frankreich 22 12 Andere Länder 91 48 Auf Genuß- und Nahrungsmittel entfallen 440 Mill. Fl. in der Einfuhr, 384 in der Ausfuhr, auf Rohstoffe 526 und 366, auf Fabrikate 239 und 237, auf Edelmetalle 14 und 3, auf verschiedene Waren 241
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1054, Peru (Republik) Öffnen
1052 Peru (Republik) Pisco, Huacho, Chimbote, Chimu (Trujillo), Pacasmayu, Eten, Pimentel und Payta. Die erste Bahn war die 1851 eröffnete Linie Callao-Lima, die jetzt als Cordillereneisenbahn (s. d
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0181, von Napoleon (Joseph Charles Paul Bonaparte, Prinz) bis Napoleonische Kriege Öffnen
Haußmann. Der Tod Ludwig Napoleons, des Sohnes Napoleons III. (1. Juni 1879), machte ihn zum Haupt des Napoleonischen Hauses. Doch beobachtete er zunächst eine vorsichtige Zurückhaltung und erklärte offen, daß er die Republik als die bestehende
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0098, von Acte bis Acton Öffnen
von London in Middlesex (England), mit (1881) 17,125 Einw. Acton (spr. äckt'n) , 1) Sir John Francis Edward , Premierminister Ferdinands
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0550, von Andover bis Andral Öffnen
und in den Beziehungen zum Bischof von Urgel. Alle Jahre bezahlt die Republik an Frankreich 960 Frank und an den Bischof von Urgel 425 Fr. nebst einigen Naturalien. Sitz der Regierung ist Andorra la Vieja, mit 600 (nach Rodriguez 2000) Einw
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0791, von Lillebonne bis Lima Öffnen
und eine Anzahl von Wohlthätigkeitsanstalten sind vorhanden. L. ist Sitz der Präfektur, des Generalkommandos des 1. Armeekorps, eines Tribunals, Assisenhofs und Handelsgerichts, einer Handelskammer, einer Filiale der Bank von Frankreich, einer Börse
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0417, von Oranienbaum bis Oranjefluß-Republik Öffnen
417 Oranienbaum - Oranjefluß-Republik. Mannesstamms mit Rambold IV. 1174 nicht das ganze Fürstentum an dessen Schwester Tiburge und durch diese 1185 an ihren Gemahl Bertrand de Baux, den Gründer der zweiten Linie der Fürsten von O., fiel
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0133, von Franz II. (römisch-deutscher Kaiser) bis Franz II. (Herzog der Bretagne) Öffnen
sich F. im Bunde mit Rußland und England zu neuem Kampfe gegen die Republik Frankreich, und zwar anfangs glücklich. Infolge der Siege Bonapartes in Italien sah er sich jedoch zum Frieden von Lunéville (9. Febr. 1801) gezwungen, der ihm selbst große
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0864, Eisenbahnen Öffnen
. Afrika km km km km km km km 51 Ägypten 1856 - - 443 1 056 1 500 1 500 1 547 52 Algier (1862) und Tunis (1872) 1862 - - - 517 1 379 2 085 3 105 53 Kapkolonie 1862 - - - 105 1 459 2 573 2 922 54 Natal 1876¹ - - - - 158 280 546 55 Südafrikanische Republik
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 1013c, Tabellen zur Währungskarte der Erde. Öffnen
Belgien 29,5 6 262 1 275,9 1 098,3 - 372,5 2) 219 275 Frankreich 536,4 38 343 3 122,0 2 622,0 - 3
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0027, von Légion d'honneur bis Legitim Öffnen
dem 1. Jahrh. die Kohortenstellung (s. Kohorte). - Vgl. Schneider, L. und Phalanx (Berl. 1893). Im Mittelalter gebrauchten die lat. Chronisten das Wort L. im allgemeinen Sinne für Heerteil. Ebenso ist die Benennung in Frankreich unter Ludwig XV
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0005, Übersicht des Inhalts Öffnen
von H. Brosien u. a.; Geschichte von H. Peter u. a.) Deutsches Reich. Ergebnisse der Volkszählung (1. Dez. 1890) 186 Landwirtschaft, Industrie, Finanzen etc. 187 Heerwesen 188 Geschichte 188 Handel 423 Handelsverträge 426 Kirchenpolitik 521
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0557, Frankreich (Geschichte: das Konsulat) Öffnen
557 Frankreich (Geschichte: das Konsulat). unschädlich machen, welcher dem drohenden Militärdespotismus die Wege ebnete. 52 Deputierte und 2 Direktoren, Carnot und Barthélemy, wurden deportiert. Gleichwohl glaubte Bonaparte die Zeit noch nicht
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0088, von Pisä bis Pisano Öffnen
dem Bayern. Dieser erteilte seiner Gemahlin die Signoria und blieb selbst einen Winter hindurch in P. Seit 1329 erlangte Graf Bonifazio della Gherardesca großen Einfluß auf die Republik, hielt den Frieden aufrecht und regierte mit Klugheit und Milde
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0237, Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) Öffnen
265 265 342 Cuba 1600 1600 1600 Venezuela 138 164 400 Haïti 80 80 115 Portorico 18 18 18 Brasilien 6115 7669 8930 Argentinische Republik 4100 5965 7256 Paraguay 72 72 152 Uruguay 470 556 642 Chile 1850 2695 2900 Peru 1309 1309 1347 Bolivia
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0127, Frankreich (Geschichte 1887-94) Öffnen
125 Frankreich (Geschichte 1887-94) Das waren unleugbare Erfolge der Republik und ihrer opportunistischen Regierung. Diese erweckten denn auch sofort aufs neue die erbitterte Gegnerschaft der Radikalen. Ihre Unternehmungen blieben jedoch
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0072, von Soubrette bis Soulouque Öffnen
des Hauses S. gingen auf François von Rohan über. Ein Nachkomme des letztern war Charles von Rohan, Fürst von S., Pair und Marschall von Frankreich, geb. 16. Juli 1715, der 1740 als Adjutant Ludwig XV., mit dem ihn persönliche Freundschaft verband
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0881, Deutschland (Geschichte 1793-1799. Napoleonische Kriege) Öffnen
, Westgalizien, ein ebenso großes Gebiet wie das preußische, erhielt. Nun scheute sich Preußen auch nicht, den von Frankreich wiederholt angebotenen Separatfrieden von Basel 5. April 1795 abzuschließen. In demselben räumte es seine linksrheinischen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0989, Kommunismus (religiöser K. in Frankreich; Cabet, Owen) Öffnen
989 Kommunismus (religiöser K. in Frankreich; Cabet, Owen). Gleichzeitig entwickelte sich in Frankreich ein religiöser K., der, von den Grundgedanken des Christentums ausgehend, die Worte der Bibel anwendete, um mit ihnen die Grundlagen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0202, Französisches Heerwesen Öffnen
- lonen, 6 fahrenden Batterien in 2 Gruppen, 1 Genie- compagnie mit Divisionsbrückentrain, 3 Munitions- sektionen, 2 für Artillerie, 1 für Infanteriemuni- tion, 1 Ambulanz, 1 Proviantkolonne: c. 1 Kaval- leriebrigade zu je 2 Regimentern (1 Dragoner
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0232, Duprat Öffnen
Angriff der Düppeler Schanzen in der Zeit vom 15. März bis 18. April 1864 (Berl. 1865); Schöller, Forsvaret af Dybbölstillingen (Kopenh. 1867). ^[Abb.: Situationskarte der Befestigungen von Düppel (1864).] Duprat (spr. düpra), 1) Antoine
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0173, Napoleon I. Öffnen
. Inseln mit einer Landung bedrohte. N. erkannte bald die Unausführbarkeit des Unternehmens und entwarf den abenteuerlichen Plan zu einer Expedition nach dem Orient, worauf die Direktorialregierung bereitwillig einging. Am 1. Juli 1798 landete N. bei
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0035, von Mac Mahon bis Mâcon Öffnen
. Linienregiments, 1848 zum Brigadegeneral ernannt und mit der Verwaltung der Provinz Oran und später der Provinz Konstantine betraut. Seit 1852 Divisionsgeneral, kehrte er 1855 nach Frankreich zurück und erhielt den Befehl der 1. Division in Bosquets Korps
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0389, von Clupea bis Cluver Öffnen
, die Fre- monts Wahl zum Präsidenten empfehlen sollte. Seit 1867 wieder in Frankreich, schrieb C. für socialisti- sche Blätter und stand mit Bakunin in Verbindung. Nachdem im Sept. 1870 die Republik erklärt wor- den war, traf C. in Lyon ein, wo man
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0445, von Batavia bis Batbie Öffnen
erwähnen. An Lehrinstituten bestehen das Gymnasium Wilhelm III., die Parapattan-Waisenstiftung, 5 Gouvernementsschulen und 1 medizinische Bildungsanstalt für Eingeborne (mit dem Militärhospital in Verbindung). Die Einwohnerzahl der Stadt belief sich 31. Dez