Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 450 jahre
hat nach 1 Millisekunden 267 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mahljahre'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
753
Feuerversicherung
Aktiengesellschaften im Jahre 1892.
gaben
Garaulicmittel
und Reserven Ende 1892
Überschuß bez. Verlust (-)
Dividenden
Schäden für eigene Rechnung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Kongo (Negerreich)bis Kongokonferenz |
Öffnen |
) und Lindi. Die teilweise von
Njangwe abwärts durch Stromschnellen gestörte Schiffbarkeit wird durch sieben Katarakte, die Stanleyfälle (7.
Katarakt in 0° 30' nördl. Br.; 450 m ü.d.M.), vollkommen unterbrochen. Unmittelbar nach diesen wendet
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0516,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
514
Großbritannisches Heerwesen
Hierzu kommen im stehenden Heere 584 be
spannte Geschütze und 450 bespannte Munitions-
wagen, in der Miliz und Milizreserve 12 bespannte
Geschütze und 23 Nevolvergeschütze der Freiwilligen.
14000 Pferde sind
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
415
Feuerversicherungsanstalten
Aktiengesellschaften im Jahre 1894.
gaben
Überschuß
Dividenden
(
Harantiemitte
nnd Reserven Ende 1894
Schaden für eigene Rechnung
Geschäfts-unlosten2
Kapital und dergl. Reserven
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0456,
von Rossiterbis Röting |
Öffnen |
450
Rossiter - Röting.
Manier der Präraffaeliten behandelt (vgl. Millais ); in den letzten Jahren aber, wo er als Schriftsteller auftrat, scheint
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1054,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
. . .
Spektralanalyse......
Spektren der Fixsterne und Nebelflecke.
Spektren der Alkali' und Erdaltali-
Metalle.
Temperaturkarte.....
Jahres» sothermen.
Isothermen des Januars.
Isothermen des Juli.
Isanomalen des Jahrs.
Rückseite der Karte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
von Jahren:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Staaten Von 0 bis unter 15 Von 15 bis unter 40 von 40 bis unter 60 Von 60 und darüber
Deutsches Reich 351 387 182 80
Belgien 328 389 186 97
Dänemark 348 368 182 102
Frankreich 270 386 222 122
Großbritannien
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
Hagelversicherungs-Aktiengesellschaften behufs gemeinsamer Prämien- und Schadenregulierung zu verzeichnen. Die zudiesem Zwecke 1890und 1891 errichteten gemeinsamen Hagelversicherungsbüreaus sollen sich im ersten Jahre ihres Bestandes bereits befriedigend
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Nivellierinstrumentebis Nizâm |
Öffnen |
menschlicher Hilfe teilen die N.
mit den übrigen Elementargeistern.
Niza , rechter Nebenfluß der Tura (System Tobol), entsteht aus der Vereinigung der Nejwa und des
Rjesch im russ. Gouvernement Perm und mündet nach 200, mit der Nejwa 450 km
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Newtonsche Farbenscheibebis New York (Staat) |
Öffnen |
Taconic- oder Taghkanicberge eine nördliche Richtung und schließt sich an die Green Mountains in Vermont an. Bei West Point ist dieses Hochland an 30 km breit, erreicht aber selten eine Höhe von 450 m; nur am östlichen Ufer des Flusses, nahe bei
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Schießhüttebis Schießpulver |
Öffnen |
450
Schießhütte - Schießpulver.
keit des Treffens in umgekehrtem Verhältnis zu der Schußweite steht, so stellen sich praktisch der Zielgröße entsprechende Maximalschußweiten heraus. Beim indirekten S. befindet sich das Ziel hinter
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Zwischenstreitbis Zwölf Tafeln |
Öffnen |
, und da hiermit das Werk noch nicht vollendet war, so wurden für 450 die zweiten Dezemvirn ernannt, welche noch zwei Tafeln hinzufügten, übrigens ihr Amt widerrechtlich über das ihnen zustehende Jahr ausdehnten, so daß sie nur durch einen Aufstand
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Byzantinischer Stilbis Byzantinisches Reich |
Öffnen |
angenommen wird. In neuester Zeit machte sich umgekehrt ein starker Einfluß der abendländ. Kunst
auf die griechische bemerkbar. – Vgl. Bayet, L’art byzantin (Paris ohne Jahr); Springer, Bilder aus der neuern Kunstgeschichte, Bd. 1
(Bonn 1886
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Hopfen (Hans, Ritter von)bis Hopfenblattlaus |
Öffnen |
.......
Prenßen......
übriges Deutschland
Deutschland
England...........
Österreich-Ungarn......
Frankreich..........
Rußland...........
übriges Europa.......
Europa
Vereinigte Staaten von Amerika
Australien..........
14 450
3
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438d,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
65,0 7,7 1,9 450 - 688 063 265 Elbe bei Niegripp – Plauenscher Kanal.
Wasserstraße Müritzsee=Elbe 1888-95
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362b,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
0362b
Die Eisenbahnen der Erde
Länder Länge der
im Betriebe
Ende befindlichen
der Eisenbahnen
Jahre in km am Ende Zuwachs von 1890-1894 Bahnlänge Ende 1894 in km
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
416
Feuerlöschwesen
Das Feuerlöschwesen der deutschen Städte von mehr als 50 000 E. im Jahre 1895.
Ständige Feuerwehren
Hydranten
Name
der Städte
nwohner
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
Beweis geliefert, daß die Ausgabe von 450 Mill. Mk. 3proz. Anleihen ein Fehler war. Die leitenden Minister glaubten, die Spekulation für diese zum erstenmal mit 3 Proz. verzinslich ausgegebenen Anleihen dauernd zu interessieren. Die starke Zeichnung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
Eisenbahnbau (Schienen) |
Öffnen |
450
Eisenbahnbau (Schienen).
Teile der Räder und Schienen bei allen deutschen Bahnen mit einem Bogen von demselben Halbmesser (14 mm) abgerundet. Für die Übergänge von Kopf und Fuß in den Steg ist die sichere Befestigung der Laschen maßgebend
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0203,
Jerusalem (Bewohner, Umgebung, spätere Geschichte) |
Öffnen |
. der Stadt mit Pilgerherberge, schöner Druckerei, Schule und Spital, mehrere Mädchenerziehungsinstitute und das österreichische Hospiz. Die armenische Kirche zählt etwa 450 Bekenner unter einem Patriarchen und hat 2 Mönchsklöster (darunter
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
1001
Bier und Bierbrauerei
Jahre Produktion 1000 hl Konsumtion 1000 hl Konsum pro Kopf der Bevölkerung
4) Großherzogtum Baden.
1891 1 643 1 650 99,2
1892 1 714 1 725 103,0
1893 1 710 1 719 102,1
5) Elsaß-Lothringen.
1891/92
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Deutsche freisinnige Parteibis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
-
^[Additionslinie]
Deutschland überhaupt 44109,24 1353,18
Über Länge und Verkehr s. die Tabelle unten.^[im Digitalisat hier unmittelbar folgend]
Länge und Verkehr der deutschen Eisenbahnen im Jahre 1894/95.
Bezeichnung der Bahnen Eigentumslänge
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Systemschwerpunktbis Tageslicht |
Öffnen |
Jahre fast stetig zugenommen,
wie sich aus folgender Tabelle ergiebt:
Jahre
Verzollter ausländischer Tabak in Tonnen
Versteuerter inländischer Tabak in Tonnen
Gesamt-verbrauch der deutschen Tabakindustrie in Tonnen
1885/86
38 110
23 450
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
861
Eisenbahnen
A. Eröffnungs- Länge der im Betrieb befindlichen Eisenbahnen Lfd. Länder jahr der am Schlusse des Jahres Nr. ersten Eisenbahn 1840 1850 1860 1870 1880 1885 1890 I
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
Düsseldorf |
Öffnen |
- und Patronenfabrik, Eisenbahnwagenfabrik und Leuchtgasfabrik mit zusammen 5750 Arbeitern und 4763 Pferdekräften. Unter den Manufakturen sind 10 große Anstalten, welche von 125 bis 450 Arbeiter beschäftigen, und zwar 3 mechanische Baumwollspinnereien und -Webereien
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Görgénybis Gorgoneion |
Öffnen |
in Klagenfurt interniert. Enttäuscht durch das grausame Strafgericht, welches jetzt über Ungarn verhängt wurde, beschuldigten die Ungarn G. allgemein des Verrats. Derselbe suchte sich in seiner Schrift "Mein Leben und Wirken in Ungarn in den Jahren
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0187,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
von etwa 450 Mill. M.: am Mittelländischen
Meere Algerien mit der Schutzherrschaft über Tunis bis südlich zur Linie Sav (Niger)-Tsadsee: am Roten Meere Obok; am Atlantischen Ocean Senegambien mit
Französisch-Sudan und den Schutzgebieten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Baggernetzbis Baghdad |
Öffnen |
von 46 cm Durchmesser, durch welches stündlich 450 cbm Schlick, der daselbst ein treffliches Düngmittel für die umliegenden Felder abgiebt, gefordert werden. Die Kosten für die Förderung betragen hierbei nur M. 0,38 für den Kubikmeter. 5) Greifbagger
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Übergangsstilbis Überhitzer |
Öffnen |
) wegfällt, und der Übergangene neben den eingesetzten Erben als Miterbe zu glei chem
Recht eintritt; insbesondere bleiben Vermächtnisse wirksam. – Das Preuß. Allg. Landr. II, 2, §§. 450–455; II, 1, §.444; I, 12, §§. 601,
647 unterscheidet, ob
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0302,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. V. in Sch. Leere Büchsen. Wüßte vielleicht jemand einen Rat, wie ich einen großen Vorrat (ca. 450 Stück) leere Chamer Milchbüchsen verwenden kann?
Von E. T. Goulasch. Welches Stück Fleisch nimmt man, um ein schönes, weiches Goulasch zu erzielen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Deutschland) |
Öffnen |
.' Arbeitgeber übertrugen diese Verpflichtungen gegen vereinbarte Prämien auf die Versicherungsgesellschaften, deren Geschäftsumfang sich von Jahr zu Jahr steigerte, so daß das Jahr 1884 den elf größern Unfallversicherungs-Gesellschaften eine Prämieneinnahme
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Barutschebis Bärwurz |
Öffnen |
450
Barutsche - Bärwurz
1995 evang. E., Amtsgericht (Landgericht Potsdam), Post, Telegraph, Volksschule und Privattöchterschule: 8Wind-, 2 Schneidemühlen, Rindviehhandel, 5 Kram und 6 Viehmärkte. In der Nähe die einst berühmten, jetzt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0942,
Römisches Reich (Geschichte bis 337 v. Chr.) |
Öffnen |
Aufzeichnung der Gesetze (decemviri legibus conscribendis) eingesetzt, welche zehn Gesetzestafeln zu stande brachten. Auch für das Jahr 450 wurden wieder Dezemvirn gewählt, und durch diese wurden noch zwei Tafeln hinzugefügt. Auf diese Art wurde
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Paraguay |
Öffnen |
nicht uor. Man schätzt j ihre Zahl auf 17,000, davon 5000 Argentinier, 2500 ! Italiener, 1500 Spanier, 1100 Deutsche, 700 Franzosen, je 600 Brasilianer und Schweizer, 450 Österreicher und Ungarn, 200 Engländer. Die Einwanderung betrug 1888: 1064
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Straßengiftbis Strauß |
Öffnen |
von Boston dabei am wenigsten vertreten sind. Über 16 km elektrisch betriebener Bahnen hatten Boston mit 80 km, Elevcland mit 29 km, Detroit mit 20 km, Nashville mit 18 km, Omaha mit 38 km,
ferten bereits im Alter von 1^ Jahr eine Anzahl schöner
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Ernährung (künstliche Ernährung) |
Öffnen |
- (Arbeiter), 36-38 Jahre alt 70,0 132 90 450 - - (mehr Vegetabilien)
- (wohlhabend, ohne körperl. Anstrengung) 62,0 90 80 285 - -
- (Bergmann in Nassau) 67,0 133 113 634 - - (reich an Vegetabilien)
Arbeiterfrau, 30 Jahre alt - 76 23 340 Fast nur
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Gewerkvereinebis Gewicht |
Öffnen |
eintretender dauernder Erwerbsunfähigkeit nach fünfjähriger Karenzzeit eine einmal zu zahlende Unterstützungssumme in der Höhe, wie sich ein Mitglied versichert hat: 225 Mk., resp. 450 Mk., resp. 900 Mk. Beiträge pro Woche im Eintrittsalter bis zu 30
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0091,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
von 1867 bis zum "Krach" wurden in Österreich 1005 Konzessionen für Aktiengesellschaften erteilt. Von diesen Gründungskonzessionen wurden 682 in den Jahren 1866-73 ausgeführt und der weitaus größte Teil in den Jahren 1871-73 durch Aktienemission auf den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
450
Italien (Finanzen, Heerwesen).
anweisungsverkehrs, Ermäßigung der Einschreibegebühren etc. Die Verschmelzung der bisher getrennten Post- und Telegraphenämter steht bevor. Im Betriebsjahr 1888/89 belief sich die Zahl der frankierten Briefe
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
790
8 790
9 560
9 560
9 652
10 450
10 760
20,9 10 760
20,9 10 760
12 200
10 630
10630
12200
14150
14150
14150
14150
14150
14150
20,3
30,5
23
30,5
20
33
29
10'/2
11
13
11
11
12
13
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Berliner Missionsgesellschaftbis Berlin-Görlitzer Eisenbahn |
Öffnen |
Stationen, wo 4 Missionare arbeiten, hinzu. Etwa 300 Hilfsvereine und 450 Frauen- und Jungfrauen-Nähvereine unterstützen die Gesellschaft.
*Berliner Stadt- und Ringbahn. Am 1. April 1895 wurde das Betriebsam: für die Stadt- und Ringbahn aufgelöst
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Agurbis Ahasverus |
Öffnen |
, und regierte, als der siebente König. 22 Jahr über Israel.
Wird König, 1 Kon. 16, 28.
War ärger, als alle seine Vorfahren, ib. v. 30.
Nimmt Jesebel zum Weibe, v. 21. 33. dient Baal, v. 32. 33.
Hält 450 Baals-Pfaffen, c. 18, 19
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Faberbis Fabius |
Öffnen |
und wie zahlreich das Geschlecht in den ersten Jahrzehnten der Republik war, geht daraus hervor, daß in den Jahren 485-479 v. Chr. stets einer der Konsuln ein Fabier war, und daß 306 Fabier im J. 479 auszogen, um mit ihren Klienten den Krieg gegen die Vejenter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Missouritierbis Mistbeet |
Öffnen |
Repräsentantenhaus von 131 Mitgliedern aus. Der Governor (Gehalt 5000 Doll.) und die obern Staatsbeamten werden vom Volk auf zwei Jahre gewählt. Im Obergericht haben 5 vom Volk auf sechs Jahre gewählte Richter Sitz und Stimme; außerdem besteht ein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0028,
Rumänien (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
der direkten Steuern geschieht alle fünf Jahre. Das Budget für 1888/89 beziffert die Einnahmen wie die Ausgaben auf 181,066,324 Lei. Unter den Einnahmen sind die direkten Steuern auf 27,500,000, die indirekten auf 39,055,000, die Erträge aus den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0237,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
.
Die Reichsschuld betrug Ende März 1889: 945,339,405 Mk., wovon 126,552,405 Mk. auf unverzinsliche Reichskassenscheine entfielen. Von den 818¾ Mill. Mk. Reichsanleihe werden 450 Mill. mit 4 Proz., 368¾ Mill. mit 3½ Proz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Geographische Litteratur (Zeitschriften etc.) |
Öffnen |
ist der Strom noch ca. 450 m breit.
[Ostindien.] Schon ältern Datums ist die Reise des indischen Panditen R-N- (vgl. Bd. 17, S. 57), welcher 1885-86 unsre Kenntnis des Staates Bhutan ansehnlich erweitert und den größten Fluß desselben, den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0962,
Getreideproduktion |
Öffnen |
die Erntemengen, finden sich
im Artikel Frankreich (S. 61).
Italien. 1892 betrug die Anbaufläche für
Weizen 4529, Roggen 143, Gerste :U'^ tzaier 450,
Mais 1903 und Reis 197 Tausend lm. Die Ernte-
ergebnisse (in 1000 Ich waren:
Jahre Weizen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0737,
Handel |
Öffnen |
. Für die
Gesamtheit aller Länder ergiebt sich nun folgende
Entwicklung des H während der letzten 25 Jahre:
Jahre
Einfuhr
Ausfuhr
I Gesamtumsatz
In
Millionen
Mark
1867-68
23 314
20 900
44 214
1869-70
24 326
22
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0241,
Vereinigte Staaten von Amerika (Industrie. Handel) |
Öffnen |
ackerbauend, wurden sie durch denselben überhaupt wirtschaftlich fast ruiniert, so daß nach dem Kriege eine Industrie gar nicht existierte. In den achtziger Jahren jedoch fing man an, die natürlichen Hilfsquellen, unter welchen Eisenerze, Kohlen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Verband deutscher Historikerbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
auf nahezu 1 Mill. M.
Der Gesamtjahresbeitrag beträgt 26 M., wofür den
Mitgliedern kostenlose Stellenvermittelung, freier
Rechtsrat, Krankenunterstützung (bis 240" M. im
Jahre), Vcgräbnisunterstützung |
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
statistische Fragen aus allen Gebieten der Hygiene besprochen.
Getreideproduktion und Getreidehandel. In den letzten Jahren hat die Produktion von Getreide, insbesondere von den zur menschlichen Nahrung dienenden Arten desselben, eine sehr bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Brogliobis Brokat |
Öffnen |
450
Broglio - Brokat.
und die Thronbesteigung Heinrichs V. mit den Orléans als Thronfolger herbeizuführen. Als dieser Plan scheiterte, ging B. im November auf die Einsetzung des Septennats ein und übernahm in dem neugebildeten Ministerium vom 26
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.) |
Öffnen |
in den letzten drei Jahren der Bestand an Goldmünzen viel intensiver zugenommen als derjenige an Silbermünzen; Anfang 1884 lagen die Verhältnisse wie folgt:
Monetarischer Edelmetallvorrat (in Millionen Mark).
Länder Gold in Münzen und Barren Silber
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Hennebergbis Hennegau |
Öffnen |
, studierte seit 1842 am Collegium Carolinum zu Braunschweig, seit 1845 in Jena und 1846 in Gießen in Liebigs Laboratorium physiologische Chemie. In der Absicht, sich der Agrikulturchemie zuzuwenden, widmete er die folgenden Jahre einer genauern Einsicht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Hertzkabis Hervé |
Öffnen |
450
Hertzka - Hervé.
2) Wilhelm, Philolog und ausgezeichneter Übersetzer, geb. 6. Juni 1813 zu Halberstadt, studierte seit 1831 in Halle und Bonn Philologie, wurde 1858 Direktor der Handelsschule in Bremen, 1866 des dortigen Gymnasiums; starb
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Myristikaceenbis Myrobalanen |
Öffnen |
auf den Molukken, Neuguinea und den Bandainseln; man hat ihn eingeführt auf Sumatra, Malakka, in Bengalen, Singapur, Pinang, Brasilien und Westindien, aber nur an sehr wenigen Orten mit Erfolg. In seiner Heimat beginnt er im 9. Jahr zu tragen, bleibt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0079,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
. Die Infanterie zählt mehr als 1600 Bataillone, die Kavallerie etwa 450 Eskadrons, die Artillerie nahezu 500 Feldbatterien. Bei den ungeheuern Entfernungen im russischen Reich und den weiten Maschen seines Eisenbahnnetzes bedarf die Ausführung der Mobilmachung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
Währung (Gold-, Silber-, Doppel-W., gemischte W. etc.) |
Öffnen |
W. besteht auch heute in Holland, in Nordamerika infolge der Blandbill (s. d.), dann in Deutschland. Die in Deutschland noch vorhandenen Thaler (etwa für 450 Mill. Mk.), welche im Verhältnis von 1:15,5 ausgeprägt sind, sind gesetzliches Zahlmittel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0848,
Zeitungen (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
schilderte, ward in fast alle Sprachen übersetzt und in zahllosen Exemplaren verbreitet. Er war wohl das erste Druckerzeugnis seiner Art, das rasche und allgemeine Verbreitung fand. Seitdem ergossen sich in den ersten Jahren des nächsten Jahrhunderts
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0454,
von In bondbis Indogermanen |
Öffnen |
450
In bond - Indogermanen
gen mit nicht abgeschwächtem Gift immun machte.
Er konnte so in der That Tiere gegen Tollwut und Milzbrand immun machen. Allein der Übersetzung der Ergebnisse dieser Versuche in die Praxis stehen große Bedenken
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Überlandpostbis Uhr |
Öffnen |
Jahren wurden in der Richtung nach Australien über Neapel 3731 und 10,506 Säcke aus England, 134 und 364 aus Frankreich und 442 und 450 aus Italien, und in der Richtung aus Australien 445 und 470 Säcke nach Italien, 272 und 275 nach Frankreich, 24 und 46
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0855,
Gerichtskosten |
Öffnen |
) Bei mehr als 5","0 bis 1000 M. einschließl. oder Frei-
heitsstrafe von mehr als 6 Monate bis 1 Jahr 75 M.
5) Bei mehr als 1000 bis 1500 M. einschließl. oder Frei^
heitsstrafe von mehr als 1 bis 2 Jahre 100 M.
9) Vei mehr als l500
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0346,
Niederländisches Heerwesen |
Öffnen |
und Generalstabs- sowie Intendantendienst; die königl. Militärakademie zu Breda; Hauptkursus zu Kampen; Kadettenschule zu Alkmaar. Zum Zweck der Remontierung besteht ein Remontedepot mit 450 Pferden. Die Schutterij ist eine Bürgerwehr und zur Aufrechthaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Aluminiumamalgambis Amerika |
Öffnen |
Jahre
an der Oper in Neuyork thätig, nach seiner Rückkehr
nach Deutschland am Stadttheater in Hamburg.
Im Sommer 1896 saug er wieder in Amerika. Seine
bervorragendstcnRollen sind Tannhäuser, Siegfried,
Tristan, Loge und Walther Stolzing
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Arakangabis Aralsee |
Öffnen |
2490 m ansteigen, zeigen die Thäler und Küsten üppiges Wachstum, sind aber voll böser Fieberluft und daher schlecht angebaut. Die Regenmenge ist sehr groß; kaum ein Drittel des Jahrs ist regenfrei. Die Haupterzeugnisse sind: Reis, dann Indigo
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Bâtonnierbis Batta |
Öffnen |
450
Bâtonnier - Batta.
liche Anmut hinaus. Von seinen Werken sind die berühmtesten: die reuige Magdalena (in der Dresdener Galerie), eine heilige Familie, Thetis, den Achilles von dem Centauren Chiron zurückerhaltend, und die Enthaltsamkeit des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Cartabis Cartagena |
Öffnen |
, und auf zwei Jahre einen Gehalt von je 450 Thlr. zu einer Reise nach Rom eintrug. Im J. 1792 kam er, nach kurzem Aufenthalt zu Florenz, in der Weltstadt an. Er wählte Michelangelo und Raffael zu seinen Vorbildern, neigte sich aber in der Folge mehr zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Clementbis Clementi |
Öffnen |
Geist und Humor. Als warmer Freund der Sache Schleswig-Holsteins zeigte er sich in den Schriften: "Das wahre Verhältnis der südjütischen Nationalität und Sprache" (Hamb. 1849); "Weissagung der Friesin Hertje vor 450 Jahren" (1850); "Schleswig
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Dextrosebis Dezernieren |
Öffnen |
erschienen, wurden für das Jahr 450 wieder D. gewählt, die noch zwei Gesetztafeln hinzufügten und ihr Amt verfassungswidrig auch 449 fortführten, bis ihr Übermut und namentlich der Frevel, den ihr Haupt Appius Claudius an Virginia versuchte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Diodatibis Diogenes |
Öffnen |
verhängte. Nachdem er die Herrschaft 20 Jahre lang geführt hatte, legte er sie 305 freiwillig nieder und nötigte auch Maximian, ein Gleiches zu thun. Er zog sich darauf in die Gegend von Salona in Dalmatien in einen von ihm vorher zu diesem Zweck
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Don Juan d'Austriabis Donne |
Öffnen |
angeregt, suchte 50 Jahre später auch Goldoni das alte spanische Stück seinem Vaterland in der würdigern Gestalt einer regelmäßigen Komödie vorzuführen. Sie wurde zuerst 1736 in Venedig unter dem Titel: "Don Giovanni Tenorio, osia: il dissoluto punito
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Heydebrand und der Lasabis Heyden |
Öffnen |
und Kreisort im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen, an der Linie Insterburg-Memel der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht und (1885) 450 evang. Einwohner.
Heydemann, Ludwig Eduard, Rechtslehrer, geb. 18. Mai 1805 zu Berlin, studierte daselbst
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Lokomotivkilometerbis Lokri |
Öffnen |
baute. Deutschland besitzt zur Zeit 20 Lokomotivfabriken mit einer Leistungsfähigkeit von 1700-1800 Stück pro Jahr. Die deutsche Lokomotivindustrie ist der englischen ebenbürtig und der französischen überlegen. Österreich hat fünf Fabriken
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Magister janitorumbis Magliabecchi |
Öffnen |
der Könige ging deren ganze Gewalt zunächst auf die Konsuln über; indessen wurden im Lauf der Zeit für einzelne Geschäftszweige derselben besondere Magistrate eingesetzt, so, nach der gewöhnlichen Annahme im ersten Jahr der Republik, für die Verwaltung des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Ostrogoshskbis Oströmisches Reich |
Öffnen |
Arcadius der Gallier Rufinus. Dieser war der eigentliche Regent, während Arcadius (395-408) nur den Namen eines solchen führte. Nachdem Rufinus noch in demselben Jahr (27. Nov.), wahrscheinlich im geheimen Auftrag Stilichos, von Gainas, dem Führer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Salvibis Salvinia |
Öffnen |
eingeschnittenen Blättern, meist achselständigen, sitzenden oder gestielten, sehr kleinen bis großen Blüten in zu Ähren, Trauben oder Rispen gruppierten Scheinquirlen. Etwa 450 Arten in allen gemäßigten und warmen Klimaten. S. officinalis L. (Gartensalbei), ein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0852,
Zeitungen (Italien, Spanien, Portugal, Belgien, Skandinavien, Rußland) |
Öffnen |
der italienischen Z. belief sich 1889 auf ca. 1450, darunter 450 politische. - In Spanien erschien seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts eine Hofzeitung; hundert Jahre später erschienen in Madrid allein 48 Blätter, worunter 19 täglich. Die journalistische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
Brieftauben (Militärbrieftaubenwesen) |
Öffnen |
Taubenschlag von 1000 Köpfen erforderlich ist. Sind alle Tauben in ihren Heimatsschlag zurückgekehrt, so bleibt nur übrig, dieselben für weitern Verkehr mittels Luftballons wieder hinauszuschaffen.
Vor einigen Jahren gelang es dem Leiter des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Reichsbank, deutsche (Lombardgeschäft) |
Öffnen |
ist das einfachste Mittel die Bildung landwirtschaftlicher Genossenschaften, wie sie für Handwerker bestehen. Von den Handwerkergenossenschaften sind bei der Reichsbank 450 akkreditiert, und dieselben machen von dem Rechte, bei der Bank Wechsel zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Baden (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Steuern 12 250 659 Mark
Indirekte Steuern 8 789 750 "
Domänen und Forsten 7 238 256 "
Justiz- und Polizeigefälle 3 699 712 "
Salinen 630 418 "
Aus den Reichseinnahmen 10 192 450 "
Ausgaben:
Zivilliste und Apanagen 1 897 698 Mark
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
Deutsche Kolonisation in Posen und Westpreußen |
Öffnen |
Deutsche Grafenfamilien 16 32 41 594
Polnische Grafenfamilien 66 175 138606
Sonstige Adlige mit größerm Besitz 59 169 184258
Bürgerliche mit größerm Besitz 29 79 92095
^[horizontaler Abstand]
Übriger Besitz:
Adlige Familien 450 560
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Hitschmannbis Hoffmann |
Öffnen |
450
Hitschmann - Hoffmann
Zu erbringen, über »Gregor X. und Rudolf von Habsburg in ihren beiderseitigen Beziehungen« handelt A. Z ister er (Freib. 189t), der namentlich auf die Stellungnahme des Papstes zu den staatsrecht' tichen Fragen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0394,
Algerien (Verfassung und Verwaltung. Geistige Kultur) |
Öffnen |
einen fünfprozentigen Zins gewährleistet. Die alger. Eisenbahnen erzielten (1891) bei einer Gesamteinnahme von 25 206 751 Frs. und einer Gesamtausgabe von 21 972 204 Frs. einen Reinüberschuß von 3 234 547 Frs. Befördert wurden 3 072 450 Personen (245 196
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0676,
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) |
Öffnen |
674
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften)
Die Zahl der Lehrer und Schüler an den eigentlichen Primärschulen betrug:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Im Jahre Gemeindeschulen Lehrer Gemeindeschulen Schüler Adoptierte Schulen Lehrer Adoptierte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0632,
Brüssel |
Öffnen |
für Altertümer und Kunstgewerbe.
Verwaltung. B. wird verwaltet von einem Bürgermeister (Buls, 25 000 Frs. Gehalt), fünf Schöffen und einem Stadtrat, dessen 29 Mitglieder von 3 zu 3 Jahren auf je 6 Jahre gewählt werden. Die Stadt ist in 6 Divisionen geteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Decendiumbis Dechamps (Adolphe) |
Öffnen |
852
Decendium - Dechamps (Adolphe)
bekleidete Behörde. Auch für das I. 450 wurden,
da die im Jahre zuvor gegebenen, auf 10 Tafeln
verzeichneten Gesetze nicht völlig genügend erschienen,
wieder D. erwählt, die noch 2 Tafeln hinzufügten
(s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Falkenstein (Joh. Paul, Freiherr von)bis Falklandinseln |
Öffnen |
^),
Gerberei, chem. Fabriken und Ziegeleien. Als Hafen
dient Grangemouth (s. d.). An Stelle der drei
Viehmärkte (ti-Ms), auf denen im Jahr für etwa
1 Mill. Pfd. St. Vieh zum Verkauf gelangte, sind
in neuester Zeit wöchentliche Versteigerungen ge
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0142,
Goldwaren |
Öffnen |
die Bestrebungen zur Herstellung einer internationalen Münzeinigung auf Grundlage der G., die
auf der 1867 in Paris gehaltenen Münzkonferenz ziemlich günstige Aussichten zu haben schienen. Österreich schloß schon in demselben Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
643
Hagelversicherung
I. Die Hagelversicherung in Deutschland im Jahre 1890.
Nach Ehrenzwcig, "Assekuranz-Jahrbuch" (Wien 1892).
Name der
Hagelversicherungs-
gesellschaften
Sitz der
Gesellschaft
^Versichc-!
rungs-
summe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0743,
Kriminalstatistik |
Öffnen |
741
Kriminalstatistik
Jahre
Gesamtzahl
der
Verurteilten
Auf 10 000 strafmündige (d.i. 12 Jahr und darüber alte)
Personen der Civilbevölkerung kommen Verurteilte
wegen Verbrechen und Vergehen
gegen
Reichsgesetze
überhaupt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Planetenradbis Planhobelmaschine |
Öffnen |
eines Sternkatalogs aufgefunden: bis 1847 wurden noch weitere vier P. entdeckt; von da ab verfloß kein Jahr, wo nicht wenigstens einer, meist sogar eine größere Anzahl derselben aufgefunden wurde, so daß wir deren gegenwärtig bereits gegen 400 kennen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0941,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
und Frauen, die Società operaia centrale romana 450 Mitglieder, der röm. Fachverein für Schriftsetzer 900 Mitglieder. Die im Mai 1892 errichtete Arbeitskammer für Arbeitsnachweis war bereits im Nov. 1893 von 61 Arbeitervereinen als Organ ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Royatbis Ru |
Öffnen |
-Döme, 450 m ü. d. M., an der Linie Cler-
mont-Ferrand-Vrive der Orliansbahn, hat mit St.
Märt (1891) 1511 E., vier warme Quellen (13-
35,5° lü.), großes Vadehaus, Kasino, viele Hotels,
einen Park sowie Reste röm. Bäder.
Noy-Bareilly, engl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Schiff (in der Baukunst)bis Schiffahrt |
Öffnen |
435
Schiff (in der Baukunst) - Schiffahrt
etwa 450 (vorwiegend kleinere) Werften Flußschiffe und Küstenfahrer ans Holz liefern, während die übrigen meist großen Werften (z. B. Vulkan in Stettin mit über 4000 Arbeitern) nur Eisen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0596,
Wein |
Öffnen |
vielfach mit hochtrabenden Namen belegt: Schiras, Jeres, Steinberger, Johannisberger, Liebfrauenmilch. Victoria liefert den Upper-Yarra und Bendigowein.
Weinbau und Weinproduktion der Welt:
Länder Mit Reben bebaute Fläche Jahre 1000 ha
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Cavelierbis Centralgenossenschaft |
Öffnen |
er 1871 die
militär. Laufbahn aufgegeben hatte. Er wurde aus-
gebildet unter Zugo Salmson in Paris, Baur in
Düsseldorf und in Weimar. Jetzt lebt er seit vielen
Jahren in München. Seine kleinen Bilder, die zu-
meist ihre Motive dem Mönchsleben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0453,
Gasanstalten |
Öffnen |
1896: 724
Städte mit G. versehen, deren Gasabgabe betrug:
Zunahme
Jahre
Verbrauch
in den bezeichneten Jahren
pro Jahr
odm
Mill. odu"
1859
44 514 100
__
__
1862
68 52? 900
24 013 800
8,0
1868
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0414,
Perlen |
Öffnen |
Franken gekostet. Die glänzendste Erscheinung der Neuzeit prangte auf der Londoner Ausstellung von 1862, ein Exemplar von 450 Karat oder über 100 g Gewicht. Nur die Perle kam ihr zuvor, welche einst in der Krone Philipps II. glänzte und von ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Eisenbahnen |
Öffnen |
862
Eisenbahnen
Eröffnungs- Länge der im Betrieb befindlichen Eisenbahnen jahr der am Schlusse des Jahres Lfd. Länder ersten Nr. Eisenbahn 1840 1850 1860 1870 1880 1885 1890 IV
|