Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 7 buch moses
hat nach 1 Millisekunden 173 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'rauchloses'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0213,
Buch |
Öffnen |
, 14. Selig ist, der da hält die Worte der Weissagung in diesem Buche,
Offb. 22, 7. 9. So Jemand dazu setzet - die in diesem Buche geschrieben lc
Offb. 22, 17. (S. Abthun ß. 5.)
§. 2. Das Buch des Bundes schrieb Moses aus dem Munde GOttes
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Alte Menschbis Altes Testament |
Öffnen |
. Das vierte Buch Moses (Numeri) 36 1288
5. Das fünfte Buch Moses (Deuteronomium) 34 954
6. Das Buch Josua 24 658
7. Das Buch der Richter (Judicum) 21 618
8. Das Buch Ruth 4 85
9. Das erste Buch Samuelis 31 812
10. Das andere Buch Samuelis 24 695
11
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0749,
Moses |
Öffnen |
feurigen Busch und wird zn seinem Amte berufen, ib. v. 2. 10. mit der Kraft, Wunder zu thun, ausgerüstet, c. 4, 2?3. zieht in Egpvten, ib. v. 20. unterwegs will ihn der HÄrr todten, v. 24. kommt zu Aaron, v. 26. 29. thut viel Wunder in Egypten, 2 Mos. 6. 7
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Ohrbis Opfern |
Öffnen |
. Die Gebote und Rechte, die ich heute vor euren Ohren rede, 5 Mos. 5, 1. Bohre ihm durch sein Ohr, 5 Mos. 15, 17. Dem werden seine beiden Ohren gellen, 1 Sam. 3, 11. 3 Kon. 31, 13. Man las vor ihren Ohren alle Worte des Buches, 3 Kön. 33
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Esrahiterbis Essen |
Öffnen |
EZrchiter - Essen.
373
biblischen Bücher, welche in der babylonischen Gefangenschaft in Unordnung gekommen waren, in richtige Ordnung gebracht; verloren waren keine gegangen, Dan. 9, 2. 11. und wenn auch bei Einäscherung des Tempels Moses Original
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Chronicabis Chrysolith |
Öffnen |
Schlange, 4 Mos. 21, 8. Joh. 3, 14. Samariter, Luc. 10, 33. Simson, Richt. 15, 15. Traube zu Efcol, 4 Mos. 13, 24. Verfö'hnoock, 3 Mos. is, 21 :c.
Chronica
§. 1. Tagewortei oder Tagebücher, Annalen. Ob die zwei Bücher der Chroniken, weil das Ende
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Aufspringenbis Aufthun |
Öffnen |
, Thor, Thür aufthun.
Die Erde hat das Maul aufgethan, und Abels Blut von deinen Händen empfangen, 1 Mos. 4, 11.
Die Fenster des Himmels, 1 Mos. 7, 11.
Joseph Kornhäuser, 1 Mos. 41, 56.
Esra that das Buch auf vor dem Volke, Neh. 8, 5.
Ach
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Besetzenbis Besser |
Öffnen |
das besprengte Kleid gewaschen werden, 3 Mos. 6, 27.
Die Aussätzigen, wenn sie rein erklärt wurden, 3 Mos. 14, 7.
Die vier Hörner des Altars, Ezech. 43, 20. Die Pfosten am Hause, c. 45, 19.
Moses besprengte das Buch, und alles Volk, Ebr. 9, 19
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Canabis Capelle |
Öffnen |
. 5. c. 18, 12. c. 12, 3 '.
Warum sie GOtt nicht auf Ein Mal vertrieben? 5 Mos. 7, 22. Richt. 2, 20. 22. c. 3, 1. 2.
Werden einzeln vertrieben, 2 Mos. 23, 29.
An einigen Orten werden sie nicht vertilgt, Ios. 16, 10. c. 17, 12. 4 Mos. 33, 55
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Ersterbenbis Erstling |
Öffnen |
, 7. b) den Fortgang des gepredigten Worts hemmen, v. 22. Ersticktes, A.G. 15, 20. 29. c. 21, 25. ist nach 3 Mos. 5, 2. ein todtes Aas. Die Dornen erstickten es, Matth. 13, 7. 22. Marc. 4, 7. 19.
Luc. 8, 14. (S. Dorn ß. 4.)
Erstling
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Josesbis Irdisch |
Öffnen |
ff. 5 Mos. 31, 7. Ios. 1, 1. 2. Er und Caleb kommen allein nach Canaan von denen, die aus
Egypten gezogen, 4 Mos. 14, 30. Auf sein Gebet theilet sich der Jordan, Ios. 3, 13. Sonne und
Mond verlängern den Tag, Ios. 10, 12. Nimmt Jericho
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Austilgenbis Auswerfen |
Öffnen |
Seite a).
Noah sollte die Kammern inwendig und auswendig verpichen, 1 Mos. 6, 14.
Die Lade mit Gold überzogen, inwendig und auswendig, 2 Mos. 25, 11.
Auswendig Streit, inwendig Furcht, 2 Cor. 7, 5.
Ein Buch, inwendig und auswendig versiegelt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Einsammelnbis Einwohner |
Öffnen |
Jahre sollst du dein Land besäen und seine Früchte einsammeln, 2 Mos. 23, 10. 3 Mos. 25, 3.
Einsammlungsfest
2 Mos. 23,16. c. 34, 22. Heißt auch das Lauber-lMtenfesti 5 Mos. 16, 13. und ist so viel als ein Erntefest, welches die Juden 7 Tage lang
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Schreckenbis Schreiben |
Öffnen |
, heilig, schrecklich? 2 Mos.
15, II. Der HErr, dein GOtt, ist unter dir, der große und schreckliche
GOtt, b Mos. 7, »1. Der den Fürsten den Muth nimmt, und schrecklich ist unter den
Königen, Ps. 76, 13.
Sei du mir nur nicht schrecklich, mewe
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Lebenbis Lebendig |
Öffnen |
60
Leben - Lebendig.
von dem Holz des Lebens, Offb. 3, 7. Ich werde seinen Namen nicht austilgen aus dem Buche des Lebens, Offb. 3, 5. Deren Namen nicht geschrieben stehen im Vnche des Lebens, Offb. 17, 8; 30, 15. Auf daß ihre Macht sei an dem
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Narrbis Nehmen |
Öffnen |
Achsel, 1 Mos. 24, 46. Diesen Stab nimm in deine Hand,
2 Mos. 4, 17. Ihr sollt aber ein solches Lamm nehmen, daran kein Fehler ist, 2 Mos. 12, 5. Und Moses nahm das Buch des Bundes, 2 Mos. 24, 7. Wenn Jemand seine Schwester nimmt, 3 Mos
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Erzengelbis Esau |
Öffnen |
, A.G. 7, 8.
Erzürnen
§. 1. Einen (sich selber) zum Unwillen, Zorn:c. reizen. (S. erbittern, ergrimmen.)
Wiewohl ihn die Schützen erzürnen (mit Grimm Nttfalien),
1 Mos. 49, 23.
Naeman erzürnete, 2 Kön. 5, 11. Erzürne dich nicht über
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Salzsäulebis Same |
Öffnen |
einem Manne im Schlaf der Same entgehet 2c., 3 Mos.
15, 16. c. 22, 4. Siehe, ich bin aus fündlichem Samen gezeuget, und meine
Mutter hat mich in Sünden empfangen, Pf. 51, 7. Joh.
§. 2. II) Die Zeit, in welcher der Same (§. 1
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Scorpionbis Seele |
Öffnen |
, Esaias Diener, Esa. 7, 3.
l. Seb; 2. Seba
1) Wolf. Ein moabitischer Fürst, Richt. 7, 25. Ps. 83, 12. 2) Säufer, a) Ein Sohn Chus, 1 Mos. 10, 7. b) Ein Sohn BichriS, 2 Sam. 20, 1. c) Eine Stadt, Ios. 19, 2.
<. Sebna; 2. Sebuda
1) Verständig
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Gebührenbis Gedalia |
Öffnen |
,* 2 Mos. 39, 7. 4 Mos. 16, 40. 2Sam. 18, 18. Ios. 4, 7. Weish. 10, 7. Esa. c. 57, 8. versteht daruuter Hausgähen.
Schreib das zum Gedächtniß in ein Buch, 2 Mos. 17, 14.
Ich werde ihr Gedächtniß aufheben unter den Menschen, 5 Mos.
32, 26. (daß mnn
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Siegenbis Silber |
Öffnen |
auf die Petschaftringe grub.
§. 5. c) Der Geheimnisse, weil man, was man verwahren und geheim halten will, zusiegelt. Das Buch der Vorsehung und Nathschlüsse GOttes in Ansehung des künftigen Zustandes der Kirche ist mit 7 Siegeln verwahrt, Offb. 5, 1
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0402,
Feuer |
Öffnen |
398
Feim.
allem diese und andere Fabeln machen das Buch verdächtig, daß es unmöglich canonisch sein kann.
§. 3.' Fremdes Feuer, 3 Mos. 10, 1. 2. im Gegensatz des heiligen, ein gemeines. Nadab und Abthu thaten dadurch wider GOttes Gebot
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Schreienbis Schwören |
Öffnen |
geschrieben, Offb. 19, 12. Die geschrieben sind in dem lebendigen Buch, Offb. 21, 27.
Schreien. Da schrie das Volk zu Mose, 4 Mos. 11, 2. Was habe ich weiter Zu schreien an den König, 2 Sam. 19, 28. Das Wild schreiet nicht, Hiob 6, 5. Ob ich schon
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Veraltenbis Verbergen |
Öffnen |
verbannt zu sein. (S. 2 Mos. 32, 33. Buch 8- 7.) (Nichtig: Paulus gebraucht den Ausdruck als Bezeichnung des höchsten ihm nur denkbaren Schwedens oder Leidens, welches er gern tragen wolle; nicht als Bezeichnung einer Sünde oder Schuld. I.6Fiuiu8
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Erzbis Erzeigen |
Öffnen |
. 49, 5. und verflucht ihre That. Wenn nnn Jud. 9, 2. dieses für göttlich ansgege-ben wird, so macht es das Ansehen des Buchs Judith vor andern sehr verdächtig.
Erz
§. 1. I) Ein gewisses Metall, 1 Mos. 4, 22. vom Silber und Gold verschieden, 2 Mos. 25
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Suchothbis Sünde |
Öffnen |
in dem unsünblichen Christus, sondern auch in den nicht gefallenen guten Engeln Beispiele nns vorstellt.
Bist du aber nicht fromm, so ruhet die Sünde vor der Thür,
1 Mos. 4, 7. (S. Kühen ß. 4.)
Meine Sünde ist größer, denn baß sie mir vergeben
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Achasbis Achte |
Öffnen |
der:
Ast von Abimelech, Richt. 9, 48.
Das Buch, von seiner Sache geschrieben, will Hiob tragen. Hiob 31, 36.
Die Bundeslade und das heilige Geräthe von den Kahathitern, 4 Mos. 7, 9. von den Leviten, 1 Chr. 16, 15.
Der Krug von Rebecca, 1 Mos. 24
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Bauerbis Baum |
Öffnen |
in der heiligen Schrift angeführt, z. B.
Apfelbaum, Joel 1, 12. Bachweiden, 3 Mos. 23, 40. Buchen und Buchbäume, Esa. 60, 13. Castanienbaum, 1 Mos. 30, 37. Cedern, Sir. 24, 17. Cypressen, ib. Dornbusch, Richt. 9, 15. Feigenbaum, Joel 1, 12. Luc. 21
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Entsündigenbis Entzücken |
Öffnen |
, Luc. 5, 16. auf den Berg,
er selbst allein, Joh. 6, 15. Und der Himmel entwich (Ps. 102, 27.) wie ein eingewickeltes
Buch, Offb. 6, 14.
Entweihen
S. Entheiligen, 4 Mos. 18, 32. Esa. 30, 22. c. 47, 6. Klaget. 2, 2.
Vom Altar, 2 Mos. 20, 25
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0076,
Name |
Öffnen |
deines Gottes nicht mißbrauchen, 5 Mos. 5, 11. Und bei seinem Namen schwören, 5 Mos. 6, 13. Und habe dir einen großen Namen gemacht, 3 Sam. 7, 9. Dies soll meines Namens Gedächtniß sein, 3 Sam. 18, 18. Ich will meinen Namen zu Jerusalem setzen, 3
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1121,
von Zeichenbis Zeit |
Öffnen |
Abraham den Zehnten von allerlei, i Mos.
1t, 20. uergl. Ebr. 7, 2 ff. Alles, was du mir giebst, deß will ich dir den Zehnten geben
(uitllncht unter die Armen nu st heilen), 1 Mos. 28, 22. Mußten die Israeliten jährlich den Leviten
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Blastusbis Bleiben |
Öffnen |
er noch klein ist,
Sir. 30, 12. Bis er (der vollgesoffene Narr) wohl geblauet, geschlagen und
verwundet wird, c. 31, 38.
Blech
Steht 4 Mos. 16, 38. 39. 1 KVn. 6, 30. 2 K«». 18,16. Esa. 41, 7. Ier. 10, 9.
Blei
Ist ein geringeres Metall
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Tagelöhnerbis Tanz |
Öffnen |
.** In Ewigkeit,*** Offb. 7, 15. c. 14, 11.
* Es werden Lichter an der Feste des Himmels, die da scheiden
Tag und Nacht, 1 Mos. 1, 14. Moses blieb auf dein Verge 40 Tage und 40 Nächte, 2 Mos.
24, 16. Ein Egypter hatte in 3 Tagen und 3 Nächten nichts
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0541,
Halten |
Öffnen |
Trost und Warnung Acht hat ans) die Worte der Weissagung
in diesem Buch, Offb. 22, 7.
§. 5. Joh. 15, 20. Haben sie mein Wort ge-halten, so werden sie eures auch halten. Christus redet hier nicht vom Gehorsam, sondern von der Bosheit der Welt
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Sachebis Sammeln |
Öffnen |
meine Sache gerichtet, 1 Mos. 30, 6. Sei ferne von falschen Sachen, 3 Mos. 33, 7. In dem Munde zweier oder dreier Zeugen soll die Sache bestehen, 5 Mos. 19, 15. 3 Cor. 13, 1. Wie wollen wir eine Sache Zu ihm finden, Hiob 19, 38. Welche Sache ich
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aufkommenbis Aufwachen |
Öffnen |
. Die Verheißung, Gal. 3, 17. Das Opfern, Hebr. 10, 2.
Aufkommen. Das Scepter, 4 Mos. 24, 17. Das Geschlecht, Richt. 2, 10. Priester, Neh. 7, 65. Babel, Jer. 51, 64. Königreich, Dan. 2, 39. König, Dan. 8, 23. Der Zweige einer, Dan. 11, 7. Saat, Hos. 8, 7
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Steinbis Stille |
Öffnen |
von mir geschrieben, tzebr. 10, 7. Und sprächet zu dem Armen: Stehe du dort, Iac. 2, 3. Siehe, ich stehe vor der Thür, Offb. 3, 20. Und ich sahe ein Lamm stehen auf dem Berge Zion, Offb. 14, 1. Deren Namen nicht geschrieben stehen im Buche des Lebens, Offb. 17, 8
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gesetz-Buchbis Gesinde |
Öffnen |
Lippen sollen die Lehre bewahren, daß man aus seinem Munde das Gesetz fuche, Mal. 2, 7.
z. 12. V) Insbesondere das alte Testament, VI) die fünf Bücher Mosts, Lnc. 24, 44. A.G. 13,15. Röm. 3, 21.
Joh. 10, 34. vergl. Ps. 82, 6.
Joh. 12, 34. nrgl
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Beschneidung Christibis Beschreiben |
Öffnen |
diese ihr zuwider war).
Moses hat euch darum (daß dem Menschen geholfen werde) gegeben die Beschneidung etc., Joh. 7, 22.
Und gab ihm den Bund der Beschneidung, A.G. 7, 8.
Die Beschneidung ist wohl nütze, wenn du das Gesetz hältst. Hältst du aber
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0883,
Schrift |
Öffnen |
und Schreien
(mir Luft zn machen, meun ich schreie), Klagel. 3, 56.
Schrift
z. 1. Das, was geschrieben, 2 Mos. 32, 16. eingegraben worden, 2 Mos. 39, 30. Esr. 4, 7. (Von dem Schreiben Was, 2 Chr. 21, 12. S. Elias
z.2.)
§. 2. Die Schrift an
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Mehltaubis Meineidig |
Öffnen |
Mos. 1,
7. 12. 20. A G. 7, 17. Ich will euren Samen mehren wie die Sterne am Himmel,
2 Mos. 32. 13. 5 Mos. 1, 10. c. 7, 22. 1 Chr. 28, 23. Ich will euch wachsen und mehren lassen, 3 Mos. 23, 9. Die Furcht des HErrn mehret
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Anschnaubenbis Anspannen |
Öffnen |
, und hat seine Absicht auf den Messias), der soll leben, 4 Mos. 21, 8. 9.
Samuel den Eliab, 1 Sam. 16, 6. 7.
Geh hin zur Ameise du Fauler; siehe ihre Weise an und lerne, Sprw. 6, 6.
Seht an die Exempel der Alten und merkt sie, Sir. 2, 10.
Wenn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Genügenbis Geräuch |
Öffnen |
. Ps. 55, 23. III) die göttlichen Verheißungen, Sprw. 1, 33. IV) der Zustand unsers Lebens, 1 Tim. 6, 7. V) das Beispiel unsers Heilands in den Tagen seines Fleisches, des Paulus, Phil. 4, 11. 12. 13 Ja, die unvernünftigen Thiere geben die schönsten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Richtenbis Richtig |
Öffnen |
das Buch der Nichter. Ihre Namen sind:
Othniel, Richt. 3, ii. Ehud und Samgar, ib. v. 15. 31. Debora, eine Prophetin, c. 5. Gideon, c. 8, 28. Abimelech, c. 9, 22. Thola, c. 10, Z. Iair, ib. v. 3. Iephtha, c. 12, 7. Ebzan, ib. v. 8. Elon, ib. v. 11
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Hüterinbis Hütte |
Öffnen |
. 21, 11. (BedemungZuolle Frage aller ?Menschen der Sehnsucht", die dem Morgen des ewigen Lebens entgegen sehen.)
H. 3. III) GDtt. D.r ist der beste Wächter, welcher die Seinigen wie einen Auqapfel dehntet, 5 Mos. 32, 10. Seine Liebe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Schreiberbis Schreien |
Öffnen |
Schreien, d. i. das aus der Tiefe des Herzens mit heißer Inbrunst geschehene Beten bezeichnet, 2 Mos. 14, 15. c. 17, 4. (S. Nufen §. 1. Erhören.)
4 Mos. 20, 16. Iof. 24, 7. Richt. 3, 9. c. 6, 7. c. 10, 12.
1 Sam. 8, 18. Moses fchrie
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Handbis Hassen |
Öffnen |
aufthust, 5 Mos. 15,11. Die Hand der Zeugen soll die erste sein, 5 Mos. 17, 7. So sollst du ihr die Hand abhauen, 5 Mos. 35, 13. Des Volkes ist Zu viel, daß ich sollte Midian in ihre Hände geben, Nicht. 7, 3. 6. Sind die Fäuste Sebah's und Zal
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0677,
Kreuzigen |
Öffnen |
, wird mit der Krone des Lebens gekrönt, Offb. 2, 10. (S. Beharren z. 2.)
§. 11. Verschiedene Kreuzträger werden in heiliger Schrift erwähnt. Z. B. Abraham, wegen Theurung, i Mos. 12, 9. 10. Zank, c. 13,
7. wegen der Gefangenschaft, c. 14, 12
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Taschebis Taufe |
Öffnen |
.
Du sollst dem Tauben nicht fluchen, 3 Mos. 19, 14.
Alsdann werden der Blinden Augen aufgethan werden; und der
Tauben Ohren werden geöffnet werden, Esa. 25, 5. Matth.
11, S. Marc. 7, 32. Er hat Alles wohl gemacht; die Tauben macht er hörend
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Eingeborenbis Eingeweide |
Öffnen |
der Moabiter gingen zu Vileam ein, 4 Mos.
22, 7.
Oaal ging zu Sichem ein, Richt. 9, 2ß. Elifa ging (kehrte) hei der reichen Frau zu Sunem ein, 2 Kön.
4, 8.
Gehet zu seinen Thoren ein mit Danken, Ps. 100, 4.
IEsuZ ging ein zu Cavenmnm, Matth. 6, 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kummerbis Künstler |
Öffnen |
herzu, 5 Mos.
32, 35.
Und die künftigen Tage vergessen Alles, Pred. 2, 16. Denn diesen schaffet GOtt neben jenem, daß der Mensch nicht
wissen soll, waS künftig fei, Pred. 7, 15. Lasset sie hertreten, und uns verkündigen, waZ künftig ist,
Esa. 41
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Leopardbis Leuchten |
Öffnen |
von Dornen? Matth. 7, 16. Luc. 6, 44.
z. 2. III) Lesen, was geschrieben, um dadurch uns eine Sache bekannt zn machen, Esa. 29, 11. 12. Das Gesetz, 5 Mos. 17, 19. wie Efra, Neh. 6, 3. c. 9, 3. c.
13, 1. Baruch das Buch, Ier. c. 36, 15
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Maachatbis Machen |
Öffnen |
ihr nicht neben mir machen :c., 2 Mos. 20, 23. Und hast vergessen, der dich gemacht hat, 5 Mos. 32, IS. Wir haben gesündiget, mache es nur du mit uns, wie dirZ gefällt, Richt. 10, 15.
Der HErr machet arm und machet reich, 1 Sam. 2, 7. Siehe, hier bin
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Meisternbis Mensch |
Öffnen |
, und meisterten den Heiligen
in Israel, Ps. 76, 41. Wer ist mir gleich? Wer will mich meistern? Ier. 49, 19. c.
50, 44.
Melchisedech
Priester der Gerechtigkeit. König und Priester zu Salem, 1 Mos. 14, 18. Ebr. 7, 2. Ihn für den Sem, oder gar für den Sohn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Strahlbis Streuben |
Öffnen |
UrlierMgung ihrer Losheit) alle ihre Gottlofen, Vr. Jud.
v. 15. * Da er gestraft und gemartert ward, that er seinen Mund
nicht auf, Efa. 53, 7.
§. 4. v) Der heilige Geist, 1 Mos. 6, 3. Mein Geist soll nicht immer durch die Predigt des Worts
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Festbis Finden |
Öffnen |
Feuers Pein, Iudä 7. Finden. Aber für den Menfchen ward keine Gehilfin gefunden, 1 Mos. 2, 20. Gin Jeglicher fand sein Vündlein Geld in seinem Sack,
1 Mos. 42, 35. Da fand sich der Becher in Benjamins Sack, 1 Mos. 44, 13. Wir und der, bei dem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Sündendienerbis Sünder |
Öffnen |
-nnng von nns, Esa. 59, 2. und zeitliche und ewige Strafe nach sich zieht, 1 Mos. 3, 24. Ps. 89, 33. Esa. 13, 11. Offb. 14, 11.
z. 23. Wer gefallen, darf die Sünde nicht herrschen lassen, 1 Mos. 4, 7. Rom. 6, 12. 22. Gal.
5, 16. 17
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Ausländischbis Auslöschen |
Öffnen |
Aus einer Menge Einige erwählen, * ein Buch ganz durchlesen, Jer. 51, 63.
* Leset aus und nehmet Schafe zum Passah, 2 Mos. 12, 21.
Ahitophel 12,000 Mann, 2 Sam. 17, 1.
Holofernes Knechte, Jud. 3, 7.
Auslöschen
Wird vom Auslöschen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0489,
Gesetz |
Öffnen |
Mos. 7, i. 7. Danlovfers, v. 11. von
Thieren und Vögeln, 3 Mos. 11, 46. vom Mahle des Aussatzes, c. 13, 59. c. 14, 2. von der röthlichen Kuh, 4 Mos. 19, 2. der Nazaräer, 4 Mos. 6, 13.
* Und da die Tage ihrer Reinigung nach dem Gesetz Moses
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Suchenbis Tempel |
Öffnen |
es nicht gefunden, Pred. 7, 29. Und ohne meinen Geist Schutz suchen, Ies. 30,1. Suchet nun in dem Buch des Herrn, Ies. 34, 16. Ich suchte unter ihnen, ob Jemand sich eine Mauer machte, Ezech. 22, 30. Ich will mich meiner Heerde selbst annehmen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Barrabbasbis Basan |
Öffnen |
, Matth. 27, 16. 17. 20. 21. 26. Marc. 15, 7. 11. Luc. 23, 18. Joh. 18, 40. Die Wahl des Barrabbas hatte eine hohe symbolische Bedeutung, und kann in diesem Sinne wiederholt werden; wenn man lieber der Ungebundenheit des Unglaubens als der sanften
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Himmelbrodbis Himmelfahrt |
Öffnen |
, 19. c. 31, 28. Esaias, Esa. 1, 3.
Judith, c. 7, 17. Esra, 4. Buch, c. 2, 14. von den Juden,
1 Macc. 2, 37. Er rufet (dem) Himmel (von oben) und (der) Erde (zu), daß er
sein Volk richte. Pf. 50, 4.
§. 3. Wenn es daher verboten wird, nicht
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Befleckenbis Belagern |
Öffnen |
, 27. Das Leben behalten, Spr. 23, 2. Wenn ich gleich mit dir rechten wollte, so behältst du doch Recht, Jer. 12, 1. Ließen das Buch behalten in der Kammer Elisama's, Jer. 36, 20. Das Horn behielt den Sieg wider sie, Dan. 7, 21. Der seinen Zorn nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Darthunbis David |
Öffnen |
Mos. 4, 8. c. 12, 32. Und so Jemand davon thut von den Worten des Buchs dieser
Weissagung «., Offb. 22, 19. (S. Abthun §. 5.)
Darzählen
Die Gefäße dem Sesbazar, Esr. i, 8.
Warum zählet ihr Geld dar, da kein Brod ist? Efa. 55, 2
Darzuthun
§. 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Hinterebis Hirte |
Öffnen |
.
^.«. «. . « ^ ^ '7^ «. ^. r, ^ - wird gesund, v. 10. 12. lebet nach 140 Jahr, v. 16. stirbt.
Listiger Betrng, 2 Cor. 12,16. A.G. 7, 19. wie v. 17.
der Teufel trieb 1 Mos. 3 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abtilgenbis Abwenden |
Öffnen |
Alles zählen und abwägen. Sir. 42, 7.
Abwälzen
Oder wälzen, 1 Mos. 29, 3. den Stein von Christi Grab hatte ein Engel weggethan, Marc. 16, 4. Luc. 24, 2.
Abwaschen, s. Reinigen, Waschen
§. 1. Das äußerliche Abwaschen finden wir:
Von Flüchen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Köcherbis Kommen |
Öffnen |
Ermunternngswort. (S. Herkommen §. 1. 2.)
Komm, verfluche mir Jacob; komm, fchilt Israel, 4 Mos.
23, 7.
Kommt, laßt uns anbeten und knien, Ps. 95, 6. Kommt, zehret von meinem Brod, Sprw. 9, 5. Stehe auf, meine Freundin, und komm, meine Schöne
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Gerberbis Gerecht |
Öffnen |
. Noah, 1 Mos. 7, 1. Abraham, Iac. 2, 21. Thamar, 1 Mos. 38, 26. Rahab, Iac. 3, 25. David, 1 Sam. 24, 18. Isboseth, 2 Sam. 4, 11. Abner und Amasa, 1 Kön. 2, 32. Hiob, c. 1, 1. Zacharias, Matth. 23, 35. Zacharias und Elisabeth, Luc. i, 0. Lot, 2 Petr. 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Bezaleelbis Bibel |
Öffnen |
Freistadt unter den Rubenitern, 5 Mos. 4, 43. Jos. 20, 8. c. 21, 36. 1 Chr. 7, 78. II) Eines Mannes Name, 1 Chr. 8, 37.
Bezeugen
§. 1. I) Zeugniß geben nach seiner Wissenschaft und gutem Gewissens A.G. 26, 5.
Wenn ein freveler Zeuge wider Jemand
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Todtkrankbis Todtschläger |
Öffnen |
Tobtkrank ? Todtschlager.
979
dessen, der sie geschaffen, wieder hervonvachsen sollen. (S. Auferstehen.) Indessen geht den Hinterlassenen der Abschied allerdings zn Herzen, Pred. 7, 3. ja sie werden mit Recht beweint, 5 Mos. 34, 8. Sir. 22, 10
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Sündfluthbis Sündigen |
Öffnen |
, angesehen werden. Bezeichnung des langen Patriar-chenlcbeus, womit GOtt im vollendeten Reiche des Messias die Menschen belohnen wird.
Sündstuth
Wie diese allgemeine Ueberschwennnuug des Erdbodens geschehen, das lernen wir aus 1 Mos. 7, 10 ff
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Brünstigbis Buch |
Öffnen |
. 3 Mos. 7, 30. 31. c. 8, 23.
c. 9, 20. 21. Es war aber einer unter seinen Jüngern, der zu Tisch saß
an der Brust IVsu (nach Art dtr Morgenländer in dem
Schoß JEsll, der konnte leise mit ihm reden), Joh. 13, 23
25. c. 21, 20.
z. 2
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Schlangebis Schreiben |
Öffnen |
92
Schlange - Schreiben.
Brust, Luc. 33, 48. Und schlug Petrum an die Seite, Apg. 13, 7. Daß sie ihn auf's Maul schlügen, Apg. 33, 3. 3. Und zu schlagen die Erde mit allerlei Plage, Offb. 11, 6.
Schlange. Mache dir eine eherne Schlange, 4 Mos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1093,
von Weißbis Weissagen |
Öffnen |
.
§. 7. Das Buch der Weisheit hat den Namen von Salomo, nicht als ob er es geschrieben, sondern weil es seine hohe Weisheit in sich fassen und vortragen soll, Weish. 9, 7. Ob das Buch Einen oder mehrere Verfasser habe, ob der egyptische oder vielmehr ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1094,
von Weissagerbis Welt |
Öffnen |
. 14, 1. 39. Wer weissaget, der redet den Menschen znr Besserung, und znr
Ermahnung, und zur Tröstung, 1 Cor. 14, 3. 4. 5. 9) Haben wir nicht in deinem Namen geweiffaget? Matth.
7, 2H.
§. 6. h) Errathen. Ist nicht das ? damit er weissaget? 1 Mos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Derbenbis Dibon |
Öffnen |
Nt
Derben - Dlbott.
gestrichen, und wenn es trocken, wieder abgezogen, da denn dieses Leder eine Figur mit vier ledigen Räumen hat, darein die 4 Stücke aus dem Gesetz Moses, 5Mos. 11, 13-22. c. 6, 4-10. 2 Mos. 13, 3-10. und v. 11-17. auf so viel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Apellesbis Apollyon |
Öffnen |
) Das 1. Buch der Maccabäer 16 929
7) Das 2. Buch der Maccabäer 15 554
8) Stücke in Esther 1 69
9) Die Historie von der Susanna und dem Daniel 1 64
10) Die Historie vom Bel zu Babel 1 21
11) Vom Drachen zu Babel 1 41
12) Das Gebet Assariä 1 50
13
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Alexandriabis Allein |
Öffnen |
dich in Unglück; denn dein Heil steht allein bei mir.
§. 2. Die vornehmsten Sprüche sind:
Alle Welt hat einerlei Zungen, 1 Mos. 11, 1. 6.
GOtt hat alle Menschen in seiner Hand, Hiob 37, 7.
GOtt ist seind allen Uebelthätern, Ps. 5, 6.
Wie gar
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Bethsanbis Betrüben |
Öffnen |
. 13, 26.
Betrachten
Etwas in seinem Gemüth erwägen, es hin und her bedenken, und nach allen Umständen, nicht nur obenhin, überlegen, 5 Mos. 32, 7. Hiob 4, 13.
Laß das Buch dieses Gesetzes nicht von deinem Munde kommen, sondern betrachte es Tag
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0045,
Helfen |
Öffnen |
45
Helfen.
Und soll den heiligen leinenen Rock anlegen, 3 Mos. 16, 4. Und soll also versöhnen das heilige Heiligthum, 3 Mos. 16, 33. Die soll nicht von der heiligenHebe essen, 3 Mos. 22,12. Dies sind die Feste des Herrn, die ihr heilig heißen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Thürstigbis Tisch |
Öffnen |
.
Ich will den aus meinem Vuche tilgen, der an mir sündiget,
2 Mos. 32, 33. Tilge meine Sünde nach deiner großen Barmherzigkeit, Pf.
51, 3. 11.
Tilge sie aus dem Buche der Lebendigen, Pf. 69, 29. Ich, ich tilge deineUebertretung um
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Mosersche Bilderbis Moses |
Öffnen |
trug er jederzeit ein Tuch über seinem Haupte (Decke M.'). Über die ihm zugeschriebenen mosaischen Bücher s. Pentateuch; über seine Gesetzgebung s. Judentum. Vgl. Lauth, M. der Ebräer (Münch. 1869); Derselbe, Moses Hosarsyphos (1879); Schöbel, Le
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Apostelamtbis Araber |
Öffnen |
. der Apotheker 2 Mos. 30, 25. c. 37. 29. 1 Kön. 10, 15. 2 Chr. 16, 14. Neh. 3, 8. Hohel. 3, 6. c. 5, 13. Sir. 38, 7. und der Apsthekerinnen 1 Sam. 8, 13.
Appaim
Angesicht oder Nase. Der andere Sohn Nadabs, aus dem Stamm Juda, 1 Chr. 2, 30
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Anspeienbis Antipas |
Öffnen |
, 3 Mos. 8, 7. 8.
Leinwand, Offb. 15, 6.
Purpurmantel, Esth. 8, 15 etc.
Säcken, 2 Kön. 19, 2. Offb. 11, 3.
Seide, Offb. 19, 8. 14.
Ein Mann soll nicht Weiberkleider anthun, 5 Mos. 82, 5.
Sorgt nicht für euer Leben, was ihr essen sollt; auch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Pflugbis Pfund |
Öffnen |
geschickt zum Reich GOttes, Luc. 9, 62.
Pflügen, Pfiüger
z. 1. I) Die mit dem Pflug zerschnittene Erde umwenden, damit sie öesäet werden könne, 1 Mos. 45, 6. Hiob 1, 14. Esa. 28, 24. Luc. 17, 7.* 11) Lehrer und Prediger machen die Herzen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Susannabis Tafel |
Öffnen |
Güte. Ein Ephraimiter, Esa. 7, 6. 2) Die göttliche Güte. Einer, der den Tempelbau vcrhinderu wollte, Esr. 4, 7.
l. Tabeera; 2. Tabrimon
1) Feuersbrunst. Ein Ort in der arabischen Wüste, 4 Mos. 11, 3. 2) Guter Granatapfel.
Der Vater
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Tischerbis Tochter |
Öffnen |
974
Tischer ? Tochter.
welche auf dem Tisch zum Essen vorgesetzt wird, A.G. 16, 34.
Zu Schaubroden, 2 Mos. 26, 23 ff. Gbr. 9, 2.
Siebenzig Könige ? lasen auf unter meinem Tische, Nicht.
1, 7. Mephiboseth soll täglich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Hoheliedbis Hoherpriester |
Öffnen |
heiligen Höhe, Ps. 102, 20.
Sende deine Hand von der Höhe, und erlöse mich, Ps.
144. 7.
Der ich in der Höhe und im Heiligthum wohne, Esa. 57, 15. Ehre sei GOtt in der Höhe, Luc. 2, 14.
§. 4. IV^ Ein vortrefflicher Zustand, das An
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Moses de Leonbis Moskau |
Öffnen |
, und die Idee des Gesetzes ist ein Erzeugnis der prophetischen Bewegung. M. hat hebr. Stämme aus Ägypten befreit, diesen den Kult des Gottes vom Sinai übertragen und ist ihr Priester, d. h. Orakelgeber und Führer gewesen. - Über die Fünf Bücher Mose s
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Rockenbis Rosenspan |
Öffnen |
, A.G. 9, 39.
z. 2. Der besteckte Rock des Fleisches, Vr. Jud. v. 23. bedeutet alle Arten der unzüchtigen Lust, gröbere und seinere, natürliche und unnatürliche.
Rocken
I) Eine Art Getreide, 2 Mos. 9, 32. II) Ein Spinnrocken, Spnv. 31, 19.
1. Rogel
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0048,
Hingehen |
Öffnen |
48
Hingehen.
schlauche am Himmel verstopfen, Hiob 38, 37. Alles hast du unter seine Füße gethan: die Vögel unter dem Himmel, Ps. 8, 7. 9. Himmel und Erde ist dein, Ps. 89, 12. Ich will seinen Stuhl erhalten, so lange der Himmel währet, Ps. 89
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0074,
Müssen |
Öffnen |
74
Müssen.
in den Mund giebt, 4 Mos. 33, 38; 33, 13. Ich will meine Worte in seinen Mund geben, 5 Mos. 18, 18. Laß das Buch dieses Gesetzes nicht von deinem Munde kommen, Ios. 1, 8. Und fragten den Mund des Herrn nicht, Ios. 9, 14. Ich will
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Neapolisbis Neiden |
Öffnen |
.
Neapolis
Neustadt. Eiue Landschaft oder auch Stadt in Italien, A.G. 16, 11.
t. Nebajoth; 2. Nebat
1) Neoner. Der erste Sohn Ismaels, 1 Mos. 25, 13. von dem Arabien Nebajoth hieß, Esa. 60, 7. 2) Anschauen, der Vater Ierobeams, 1 Kon. 11, 26.
Nebel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Höllenfahrtbis Holz |
Öffnen |
. 6. II Der Tod, Fittiche und ewige, 4 Mos. 16, 30. 33. das Grab, oder vielmehr der Zustand des Leibes und der Seele, auch der Seligen, worin sie sich, so lange sie getrennt, nach dem Tode befinden, 1Kb'n/2, 6. '9. Hiob 24, 19. c. 14, 13. Esa. 38, 10
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0987,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
an die Mischna an, die also in das corpus des Talmuds mit aufgenommen wurde. Die Sprache der beiden Talmude ist aramäisch. Daneben her gingen halachische Auslegungen (Midraschim) einzelner Lehrer, wie der Kommentar Sifrë zum 4. und 5. Buch Mose
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0123,
Cicero (Redner) |
Öffnen |
", um 52 verfaßt, 3 Bücher, aber unvollendet (Ausg. von Bake, Leid. 1842; Vahlen, 2. Aufl., Berl. 1883; Du Mesnil, Leipz. 1880); "Paradoxa Stoicorum", von 46 (hrsg. von Orelli, Zür. 1829; Moser, Götting. 1846); ferner aus dem Jahr 45: "De finibus
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0863,
Schatz |
Öffnen |
Stifts, nämlich Gold, Silber und allerhand kostbares Ge-räthe war groß, Ios. 6, 19. 24. der im Tempel noch größer, 1 Köu. 7, 51.
Diesen beraubte Sisak, i Kön. 14, 26. der König in Syrien, 1 Kön. 15, 18. IS. und Nebucadnezar, 2 Kön. 24, 13 f. u. a.
Euer
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Freuenbis Frucht |
Öffnen |
keine äußerliche Freude, Spr. 14, 10. Ich sprach zur Freude: was machst du, Pred. 2,2. Und wehrete meinem Herzen keine Freude, Pred. 2, 10. Das Herz der Narren im Hause der Freuden, Pred. 7, 5. Ich will es ein Ende machen mit allen ihren Freuden, Hos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ehrenbis Ehrgeiz |
Öffnen |
rechten GOtteZdienst, und wer es lieb hat, den hat der HErr
auch lieb, Sir. 4, 15. Ich habe keinen Teufel, sondern ich ehre (Joh. 7, 17.) meinen
Vater (da ich seinen Willen thue) und ihr uuehret mich,
Joh. 8, 49. Es ist aber mein Vater
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Neulingbis Nichts |
Öffnen |
, 2 Cor. 12, 7. 8. 9.
Neumond
Der erste Tag eines jeglichen Monats wurde bei den Inden feierlich begangen, 4 Mos. 10, 10. Ps. 81, 4. 1 Sam. 20, 18. Amos 8, 5. Er wird nirgends, auch 3 Mos. 23. nicht, als Fest oder Feiertag aufgeführt, obwohl an ihm
|