Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 90 jahre alt
hat nach 3 Millisekunden 424 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0419,
Alter |
Öffnen |
178 Frauen auf 100 Männer über 90 Jahre und 155 Frauen auf 100 Männer über 100 Jahre alt werden. Von sehr hohem A. bei unverheirateten Menschen ist kein Beispiel vorhanden, und die, welche ein ungewöhnlich hohes A. erreichten, zeichneten sich meist
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) |
Öffnen |
..... 76,9 ^^ 84,2 106,1 ^^ 47,5 65,8
Deutschlands Verbrauch von Roggen in Tonnen:
1889 90 1888/89 1887/8? 1886,87
Verbrauch .. 505^778 5310067 5 726 753 5524 912 Eingeführt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0297,
Sterblichkeit (statistisch) |
Öffnen |
erreichbare Alter nicht kennt, so hat man doch beobachtet, daß die Zahl derjenigen, welche die Grenze von 90 und 100 Jahren überschreiten, außerordentlich klein ist. Man fand ferner, daß die S. verschiedener Altersklassen, sobald sie nur für genügend große
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Ernährung (künstliche Ernährung) |
Öffnen |
- (Arbeiter), 36-38 Jahre alt 70,0 132 90 450 - - (mehr Vegetabilien)
- (wohlhabend, ohne körperl. Anstrengung) 62,0 90 80 285 - -
- (Bergmann in Nassau) 67,0 133 113 634 - - (reich an Vegetabilien)
Arbeiterfrau, 30 Jahre alt - 76 23 340 Fast nur
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Alte Menschbis Altes Testament |
Öffnen |
80 Jahr. Ps. 90, 10. Sirach auf 100. Sir. 18, 8. S. alte Leute §. 1.
In gutem Alter begraben werden, 1 Mos. 15, 15.
Im ruhigen Alter sterben, c. 25, 8.
Wirst im Alter zu Grabe kommen, wie Garben eingeführt werden, zu seiner Zeit, Hiob 5, 26
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0594,
von Tussehseidebis Uhren |
Öffnen |
Kali wird schon seit einer Reihe von Jahren fabrikmäßig dargestellt; man erhält es in zwei Sorten: rohes, in formlosen, aus undeutlichen Kristallgruppen bestehenden Stücken und, durch mehrmaliges Umkristallisieren, gereinigtes, in deutlichen Kristallen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
als das reife Alter und die vierte als das Greisenalter betrachten. Hiervon stellen die beiden mittlern Abschnitte die Jahre der größten wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit dar; die beiden andern umschließen mehr nur konsumierende Bevölkerungsteile, doch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0844,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
indirekt gewählt; in den Senat sendet jeder Staat zwei über 30 J. alte Senatoren, von denen alle 2 Jahre die Hälfte ausscheidet. Während der Vertagung des Kongresses sitzt ein Regierungsausschuß. M. ist in 27 Staaten, 1 Bundesdistrikt und 2 Territorios
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Kalembis Kalender |
Öffnen |
Schaltcyklus ein, in welchem die drei ersten Jahre 365 Tage hatten, während das vierte 366 zählte; doch gelangte derselbe in Ägypten erst nach vier Jahrhunderten zur Geltung.
Die Griechen rechneten in den ältesten Zeiten nach wahren Mondmonaten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0078,
Geßler |
Öffnen |
marktberechtigt in der Markgrafschaft Burgau, leistete unter den Herzögen von Österreich Kriegsdienste und hatte daselbst ihre Wohnsitze. Von Alters her aber war diese Markgrafschaft, deren Vogtei die auf der Risenspurg 1) sitzenden Geßler inne hatten, reich an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
einer auf
30000 E.) indirekt auf sechs Jahre gewählt; alle zwei Jahre scheidet ein Drittel aus. Die Senatoren (40, je einer für 1–3 Provinzen) müssen 35 J. alt sein, 800
Soles jährliches Einkommen haben oder Lehrer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Winchester (Erfinder eines Mehrladers)bis Winckelmann |
Öffnen |
759
Winchester (Erfinder eines Mehrladers) - Winckelmann
gegründet. Außer demselben besitzt die Stadt ein Grafschaftshospital, Gefängnis, Markthalle, Stadtbibliothek, ein Museum u. s. w. – W. war in alter Zeit Hauptstadt von Wessex, dann seit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Bismarck-Archipelbis Bismarckbraun |
Öffnen |
‒90); Ritter von Poschinger, Preußen im Bundestag 1851‒59. Dokumente der königlich preuß. Bundestagsgesandtschaft (4 Bde., 2. Aufl., Lpz. 1882‒85); ders., Fürst B. als Volkswirt (3 Bde., Berl. 1889‒91); ders., Aktenstücke zur Wirtschaftspolitik des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0088,
Kanalisation |
Öffnen |
einer Bürste durch jede einzelne Leitung, je nach
Beschaffenheit der in dieselben gelangenden Abwässer, etwa alle 2-6 Jahre.
Besondere Konstruktionen erfordern die Stellen, an
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0527,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: 6 Kranke in 5 Zimmern mit 3 Wärtern.
Hiezu kommen 2 Reserve-Wärter, 1 Speisewärter und von Ostern 1904 an noch Hauseltern.
Unser altes Bauernhaus, nach seinem früheren Besitzer Hänsler-Haus genannt, war etwa 10 Jahre lang das provisorische Gebäude
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Droguistenfachschulenbis Drohung |
Öffnen |
. Schwanert, Lehrbuch der pharmaceutischen Chemie (Braunschw. 1879 - 82); Schmidt, Ausführliches Lehrbuch der pharmaceutischen Chemie (2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1887 - 90); Mercks Warenlexikon für Handel, Industrie und Gewerbe (4. Aufl., Lpz. 1890
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
Baum |
Öffnen |
Familie von 90 riesigen Exemplaren der Wellingtonia gigantea Lindl. Das Alter des einen, den man gefällt hat, ist aus den Jahresringen auf mehr als 3000 Jahre berechnet worden. Ein andrer liegt am Boden mit abgebrochener Krone; der verstümmelte Torso
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0136,
Sachsen, Königreich (Pflanzenreich. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
10 bis unter 20 J. alt 720285
20 " " 30 " " 610915
30 " " 40 " " 468950
40 " " 50 " " 349661
50 bis unter 60 J. alt 248272
60 " " 70 " " 162802
70 " " 80 " " 67761
80 " " 90 " " 9852
90 J. und darüber 262
Die Zahl der Eheschließungen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Haguebis Hahn (Maschinenteil) |
Öffnen |
649
Hague - Hahn (Maschinenteil)
Künstler auf seinem Höhepunkte zeigt. In die sieb-
ziger und achtziger Jahre fallen zumeist Bilder aus
dem modernen und alten röm. Leben und das für
den Festfaal des neuen Rathaufes zu München
1884 gemalte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Drachmannbis Draconites |
Öffnen |
) und «Osten for sol og vesten for maane» (1880). Von seinen novellistischen Arbeiten sind zu nennen: «Ungt blod» (1876), «En overkomplet» (1876), «Tannhäuser» (1877)
und besonders «Derovre fra grœnsen» (1877), das in 2 Jahren 6 Auflagen erzielte, sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Osteroder Kanalbis Österreichischer Erbfolgekrieg von 1741 bis 1748 |
Öffnen |
mit dem Sitz in Wien; Filialen in Prag, Brünn, Lemberg, Triest und Troppau. Konzession vom 31. Okt. 1855 auf 90 Jahre. Aktienkapital 40 Mill. Fl. österr. Währung
in 250000 Aktien auf Inhaber zu 160 Fl. geteilt. Die Bank ist vertragsmäßig auch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0410,
Luzern (Stadt) |
Öffnen |
(229 männl., 307 weibl.) unter 18 Jahren. 12 Brauereien brauten (1891) 70 350 hl Bier. Der Handel erstreckt sich auf Getreide, Käse, Vieh, Kirschwasser, Salz, Öl, Kolonialwaren, Holz und Metalle sowie besonders auf Durchfuhr nach Italien mittels
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0311,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Reich
5.2 279 901
351431
5. 77
96,7
Darunter männliche
25.661250
-j-1430 418
5^90
47,5
Darunter weibliche
26 618 651
^-1421013
5,64
49,2
Die Verteilung der Bevölkerung nach Alter und
Geschlecht im I
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Lazarusbis Leben |
Öffnen |
mein Leben ist, Pf. 89, 48.
Unser Leben währet 70 Jahre, und wenn es hoch kommt, so sind es 80 Jahre, und wenn es köstlich gewesen ist, so ist es Mühe und Arbeit gewesen, Ps. 90, 10.
Es ist ein kurzes und mühseliges Ding um unser Leben, und wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
186
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte)
II. Staaten türkischen und arabischen Ursprungs .
Flächen- Warenumsatz Staaten inhalt im in in qkm Jahre Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0746,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
in Oberitalien meist 3, 6 oder 9, in Unteritalien 2, 4 oder 6 Jahre. Intensiver Betrieb (la coltura intensiva) besteht in der Umgebung der großen Städte; bei Mailand liegen Rieselwiesen, die 6-9 Schnitte im Jahre geben. Latifundien kommen in der Provinz Rom
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
492
Suessa Aurunca - Suetonius
zeigen, in welchen die untern Zahlen und die schraffierten Teile sich auf das alte Profil beziehen, dessen Achse nur zum Teil mit der neuen übereinstimmt. Die Breiten sind derart geregelt, daß in der Tiefe von 8
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0222,
Feuerversicherung (Entwickelung in außerdeutschen Ländern) |
Öffnen |
S 90
17 1866 Berlin Preußische 3000 600 3010 813,6 1038 - -
18 1866 Essen Westdeutsche 6000 1200 6050 825,6 996 12 S 150
19 1868 Hamburg Norddeutsche 7500 900 7925 1049,2 2070 6 90
20 1871 Lübeck Lübecker 3000 600 3000 386,1 382 5 30
21 1872
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Aras (Fluß)bis Arauco |
Öffnen |
807
Aras (Fluß) - Arauco
Aras, der Araxes der Alten, türk. und arab. Ras, armenisch Erasch, georg. Ratschi genannt, rechter und bedeutendster Nebenfluß der Kura (Cyrus) im russ. Transkaukasien, entspringt südlich von Erzerum in 3308 m Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Banglabis Banier |
Öffnen |
368
Bangla – Banier
die Ausfuhr 90 Mill. M. (davon 66 Mill. M. für Reis), die Einfuhr 45 Mill. M. Artikel der Ausfuhr sind außer Reis: Zucker, Seide, Baumwolle, Tabak
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Giustinabis Gjellerup |
Öffnen |
und Grundsatzlosen
geißelte. Bald waren G.s Gedichte die gelesensten von den Alpen bis zum Ätna, ehe nur sein Name genannt oder ein einziges seiner
Gedichte gedruckt war. In den nächsten Jahren dichtete er u. a. «Bello» und
«Scritta» (beide 1841
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0735,
Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
verfassungsmäßigen Königsrechtes entgegen, die er und Bismarck bei der Opposition wahrzunehmen glaubten.
Mit frohem und gehobenem Sinn nahm W. die Huldigungen, die ihm von Deutschlands Fürsten und Bevölkerung zu seinem 90. Geburtstage, 22. März 1887 (dem 1
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Moncriefflafettebis Mond |
Öffnen |
sich erstere in nahe 8 17/20 Jahren nach Osten, letztere in 18 3/5 Jahren nach Westen einmal um die Erde. - Von der Stellung des M. zur Erde und Sonne hängen die Phasen oder Lichtgestalten des M. ab, deren Erklärung schon den alten Astronomen bekannt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Irrwegbis Israel |
Öffnen |
; christlicher ? türkischer Charakter.
Wurde dem Abraham dreimal verheißen, i Mos. 15, 4. c. 17,
15. c. 18, 10.
Geboren, als Sara 90 und Abraham 10« Jahre alt, i Mos.
21, 3. Soll von seinem Vater geopfert werden, i Mos. 22, 2. 9.
10
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
die Zahl der Überlebenden sich mehr und mehr erschöpft, und sehr wenig Personen haben Aussicht, mehr als 90 Jahre alt zu werden. Hundertjährige sind Ausnahmen. Besonders aus Griechenland werden in neuester Zeit unverhältnismäßig viele über 100 Jahre alte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0707,
Schweden (Münzen, Maße, Gewichte; Staatsverfassung) |
Öffnen |
keine Diäten erhalten, werden gewählt von den Landstingen und den Bevollmächtigten der größern Städte (je ein Mitglied auf 30,000 Seelen). Zu dieser Kammer, deren Mitglieder auf neun Jahre gewählt werden, ist nur wählbar, wer 35 Jahre alt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Phillyrinbis Philoktetes |
Öffnen |
geschickt, um die Juden gegen
feindliche Beschuldigungen zu verteidi-
gen. Die Gesandtschaft ^
richtete jedoch nichts aus. ,;
P. suchte das alte jüdi-
sche Gesetz durch Hinein-
tragung stoischer Philoso- ^
pheme der hellenistischen -
Zeitbildung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
. im alten Sinn gibt es auch in katholischen Ländern kaum mehr. An ihre Stelle sind meistens die von der Kirchenversammlung zu Trient vorgeschriebenen Priesterseminare oder die seit 1552 in großer Zahl entstandenen Jesuitenkollegien getreten.
Domstadtl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Magdalena (Departamento)bis Magdeburg |
Öffnen |
. Maria von Magdala (s. d.), Begleiterin Jesu (Luk. 8, 2; Mark. 16, 9), wird nach alter Tradition für die Luk. 7, 30‒50 erwähnte Sünderin gehalten, die Jesum die Füße salbte und Vergebung ihrer Sünden von ihm erhielt. Sie soll später in einer Höhle
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0620,
Jerusalem |
Öffnen |
Coustantin es ihnen wieder vergönnt wurde, sich der heiligen Stadt zu nähern, und endlich, Einmal im Jahre sie zn betreten, um über den Trümmern ihres alten Hei-ligthums zu weinen. lDcyling S. 483. Rovin-son I. 394. II. 207.) Für die Juden war der Fall
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0163,
Hausschwamm |
Öffnen |
und schrieb nach diesen Untersuchungen eine Abhandlung "Della vita fobria" (Ueber das nüchterne Leben). Er erreichte ein Alter von 104 Jahren.
Heute gibt es gleichfalls ganze Sekten von Leuten, die den Lebensgenuß mit Bezug auf Essen und Trinken stark
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Gefäßbis Gefäßbündel |
Öffnen |
649 Gefäß – Gefäßbündel
auf ihren richtigen Wert zurückgeführt werden. Das älteste dieser Systeme, dasjenige der Klassifikation, scheiterte an der
Schwierigkeit, die unendliche Mannigfaltigkeit der Verbrecher zu rubrizieren; aber es ist uns
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Hirschhorngeistbis Hirschwald, August |
Öffnen |
von
27 bis 90 mm findet. Beim Weibchen ist der Kopf
kleiner als das Halsschild und statt der Geweihe hat
es nur kleine Zangen. Der Käfer fliegt des Abends
mit summendem Fluge und leckt bei Tage den Saft
laufender Eichen. Das Weibchen legt seine Eier
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0243,
Butter |
Öffnen |
241
Butter
welche eine Reihe von rotierenden Tellereinsätzen bietet, gegenüber den ältern Systemen bedeutend gehoben. Sie werden für Hand- und Kraftbetrieb in verschiedenen Größen angefertigt. Umstehende Fig. 1 giebt im Durchschnitt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0154,
Unsere Brennmaterialien und ihr Heizwert |
Öffnen |
Brennmaterialien inbezug auf ihre chemische Zusammensetzung, und auf ihren mit dieser in so engem Zusammenhang stehenden Heizwert!
Das älteste und bekannteste aller Heizmittel ist das Holz. Sein Gebrauch für Heizwecke ist in steter Abnahme begriffen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Ubis Überfall (militärisch) |
Öffnen |
(d. i. die Stadt, nämlich Rom) und insbesondere u. c. bei chronol. Angaben für urbis conditae, d. i. von Erbauung der Stadt (Roms) an gerechnet. Auf ältern franz. Münzen bezeichnet U den Prägort Pau. In der Chemie ist U (gebräuchlicher jedoch Ur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Onstmettingenbis Onyx |
Öffnen |
kommen nirgends vor. Das Klima ist trocken bei strengem Winter und heißem Sommer (Toronto, Februar -3,5, Juli 19,1, Jahr 6,8° C.; 86 mm Regen und Schnee). O. hat ein Areal von 374,499 qkm (6804,3 QM.) mit (1871) 1,620,842, (1881) 1,938,553 Einw
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Coventrybis Cowley (Abraham) |
Öffnen |
Warwick,
südöstlich von Birmingham, wichtiger Eisenbahn-
knotenpunkt, ein winklig gebauter Fabrikort, hat
(1891) 52 720 E., eine St.Michaelskirche (1133) aus
rotem Sandstein, mit 90 m hohem Turm (1795)
und Glasmalereien, die von Scott
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0046,
Glas (für wissenschaftliche Zwecke) |
Öffnen |
wissenschaftlichen Zwecken Bayern und Thüringen. Im Vergleich zu andern Erwerbszweigen ist in Deutschland die Glasfabrikation keineswegs alt. Italien,
England, Belgien und Österreich (Böhmen) besaßen längst ansehnliche Glashütten, ehe in Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Lotterieanleihenbis Lotto (Glücksspiel) |
Öffnen |
verbunden. Aus Florenz ist eine Geldlotterie von 1530, aus Frankreich von 1531 bekannt. Die älteste deutsche Klassenlotterie ist die Hamburger von 1610 (zur Errichtung eines Zuchthauses). Anfangs und noch bis ins 17. Jahrh. hinein dienten die L
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0725,
Schweiz (Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
, wie aus der Tabelle auf S. 724 ersichtlich ist, sowohl als Lieferant wie als Abnehmer im Warenaustausch mit der S. die herrschende Stellung ein.
^[Leerzeile]
Warenverkehr mit Deutschland (Specialhandel) im Jahre 1893.
Bezeichnung der Waren Einfuhr
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Kalifornien (mexikanisches Territorium)bis Kalihari |
Öffnen |
und mit Ostasien und Australien vermitteln. Die Verfassung gibt das Wahlrecht jedem männlichen Bürger (seit 1871 auch den Negern), der 21 Jahre alt ist, 1 Jahr im Staat und 90 Tage in derselben Grafschaft, 30 Tage in Precinct gelebt hat. Indianer und Chinesen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Mundumbis Munition |
Öffnen |
zwar das römische Bürgerrecht, aber ohne Stimm- und Ehrenrecht, und wenigstens zum großen Teil ihre eigne Verwaltung hatten. Durch das Julische Gesetz des Jahrs 90 v. Chr. erhielten aber alle diese Städte das volle römische Bürgerrecht, so daß also
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0250,
Norwegen (Staatsverfassung) |
Öffnen |
mündig wird, und dessen Person heilig ist, während alle Verantwortung auf seinen Ratgebern ruht. Diese, welche seinen Staatsrat bilden, wählt er unter norwegischen Bürgern, die nicht unter 30 Jahre alt sein dürfen. Der Staatsrat soll bestehen aus zwei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Grimmiaceenbis Grindelwald |
Öffnen |
Porträtmedaillons bezeugen.
Grimoald, 1) Sohn Pippins des ältern, wurde drei Jahre nach seines Vaters (gest. 639) Tod, 642, Majordomus in Austrasien, suchte nach dem Tode des Königs Sigbert seinen eignen Sohn Childebert 656 auf den Thron zu erheben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Eklekticismusbis Ekliptik |
Öffnen |
.
Eklektiker (grch., "Auswähler"), bei den Alten diejenigen Philosophen, die sich keiner bestimmten Richtung anschlossen, sondern aus den verschiedenen Systemen sich auswählten, was ihnen zusagte, und so sich eine scheinbar neue Philosophie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0695,
Kriminalstatistik |
Öffnen |
95,8
89
85,8
Weiblich.....
18,1
15,2
15
13,6
20,9
8,7
4,2
11
14,2
Alter.
Unter 18 Jahren .
9,5
16*
10,5
15,1
10,7**
12,1
5,9
18-40 Jahre . .
66,2
andere
58
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Tangelbaumbis Tangentometer |
Öffnen |
, zeitweilig von Körnern und fressen sämtlich auch Insekten. Ihr Nest bauen sie auf Bäumen oder Sträuchern. Die wandernden Arten brüten nur einmal im Jahr, während die in wärmern Gegenden lebenden wohl mehrere Bruten erziehen. Wegen der bestechenden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Auflösende Bedingungbis Aufmarsch |
Öffnen |
(Art. 24 der Reichsverfassung). In solchem Fall müssen die Neuwahlen verfassungsmäßig innerhalb eines Zeitraums von 60 Tagen stattfinden, der neue Reichstag muß
innerhalb ein es Zeitraums von 90 Tagen versammelt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bankokbis Bankrott |
Öffnen |
vermindert, und in den letzten Jahren trat sogar häufig Überdeckung, d. h. ein den Gesamtbarvorrat nicht erreichender Notenumlauf, ein.
Die jetzige amtliche Form des Ausweises der B. o. E. erhellt aus folgendem Beispiele (3. Jan. 1895):
1) Notenabteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
899
Eisenbahntarife
von 51 bis 60 km...... 15 Pf.
" 61 " 70 "...... 16 "
" 71 " 80 "...... 17 "
" 81 " 90 "...... 18 "
" 91 "100 "...... 19 "
über 100 km......... 20 "
2
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0107,
Eisen |
Öffnen |
. Schmiedeeisen z. B. wird in großen Massen in flüssigem Zustande erhalten und erscheint dann auf dem Bruche stahlartig. Die alte Einteilung genügte nicht mehr. Bei Gelegenheit der Weltausstellung in Philadelphia 1876 ist die umstehende Einteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0737,
Dampfmaschine |
Öffnen |
735
Dampfmaschine
rotierender Wellen verwendet wurde. Eine der ältern Ausführungsformen dieser Newcomenschen atmosphärischen Maschine zeigt nachstehende Fig. 3. Der durch den Hahn a aus dem eingemauerten Dampfkessel in den Cylinder tretende
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0536,
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) |
Öffnen |
536
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen).
korps ist von der allgemeinen Heeresreorganisation nicht unberührt geblieben. Das seit Jahren in Beratung befindliche Avancementsgesetz hat noch nicht die Bestätigung erhalten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Kalembis Kalender |
Öffnen |
eingeschaltet. Vollständiger erreichte dieses Ziel Kleostratos (61. Olympiade) durch die Oktaeteris, einen achtjährigen Schaltkreis, in welchem das 3., 5. und 8. Jahr einen Schaltmonat von 30 Tagen erhielt; da hier in 8 Jahren 90 Tage eingeschaltet
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0252,
Norwegen (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
verpflichtet, sofern nicht die im Gesetz namhaft gemachten Ausnahmen stattfinden. Die Dienstzeit für Infanterie, Artillerie und Ingenieurtruppen nebst Reserve und Train, auch für die Distriktsseetruppen nebst ihrer Reserve, ist 10 Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Tolstoj (Lew Nikolajewitsch, Graf)bis Tolteca |
Öffnen |
Jasnaja Poljana im Gouvernement Tula, erhielt seine Erziehung im elterlichen Hause, dann in dem einer Tante in Kasan, studierte (von 1843 an) daselbst ein Jahr orient. Sprachen und zwei Jahre Jurisprudenz. Nach zweijährigem Aufenthalt auf seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Uri (Strom)bis Uri (Kanton) |
Öffnen |
gebunden sei (ausgenommen Photographien für amtliche Zwecke). Der Schutz des U. wird nach deutschem, österr. und schweiz. Gesetz während der Lebenszeit des Urhebers und noch 30 Jahre nach dessen Tode gewährt (bei anonymen, pseudonymen Werken, deren Urheber
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Fastenbrezelbis Fastentuch |
Öffnen |
Tempelvorhang in Jerusalem, zur Verhüllung des Kreuzes vor dem Altar aufgehängt wurde. Ein solches F. aus dem Jahr 1472 mit 90 biblischen Bildern befindet sich beispielsweise im Altertümermuseum zu Dresden.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Valerianusbis Vales |
Öffnen |
Jahre nacheinander glücklich gegen Philipp von Makedonien und beendete die Eroberung Siziliens. Er starb 200 als Proprätor in Makedonien. Lucius V. Flaccus bekleidete 195 mit dem ältern Cato das Konsulat und 184 die Zensur. Ein andrer Lucius V. Flaccus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Versatilbis Verschwörung |
Öffnen |
einen Zeitraum von 10 Jahren, in welchen aber das Alter der Minderjährigkeit nicht mit eingerechnet werden darf, das sächsische Recht 5-20, das österreichische 30, das französische Recht 4-10 Jahre der Abwesenheit. Der Entwurf eines deutschen bürgerlichen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Brahmsbis Brahui |
Öffnen |
309
Brahms - Brahui.
Reise, bei welcher Gelegenheit Joachim auf ihn aufmerksam wurde. Mit dessen Empfehlung versehen, kam B. in demselben Jahr nach Düsseldorf zu R. Schumann und erregte durch den Vortrag seiner Kompositionen (Sonaten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Feminabis Fendi |
Öffnen |
. 0,985-0,997, löst sich in 1-2 Teilen Weingeist von 90 Proz., wenig in Wasser, erstarrt bei 10°, altes Öl weniger leicht. Es besteht aus festem und flüssigem Anethol C10H12O^[C_{12}H_{12}O] und einem Kohlenwasserstoff. Es dient zu Likören, als blähungtreibendes
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Saprolegniabis Saragossa |
Öffnen |
(s. d., S. 67).
Sapucajanüsse, s. Lecythis.
Sara ("Fürstin", wodurch ihr Beruf, dem des Abraham, des "Völkervaters", entsprechend, bezeichnet werden sollte), Tochter Therachs, Halbschwester und Gattin Abrahams, dem sie noch im 90. Jahr nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0540,
Wasserversorgung |
Öffnen |
und eine Anzahl derselben ist in den letzten 60 Jahren wieder aufgeräumt und in Gebrauch
genommen. Nicht weniger bemerkenswert sind die ebenso alten Bohrbrunnen (s. d.) im südwestl. China.
Auch die Kunst, das Wasser vom
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Australienbis Auswanderung |
Öffnen |
Expedition unter Strachan drang vom Baxterfluß 195 km weit ins Land, entging aber nur mit Not den Angriffen der feindseligen Eingebornen; eine andre Zeitung: »Argus«, entsandte Armit, welcher mehrere der Inseln an der Südküste erforschte. Ende des Jahrs
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
Unfallversicherung (Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
vermerkt, welche für Arbeiter im Alter von mehr als 14 Jahren den Tod oder eine Erwerbsunfähigkeit von mehr als 6 Tagen zur Folge haben.
In Frankreich herrscht bezüglich der gesetzlichen Regelung der U. ein ähnliches Bestreben. Dort besteht nämlich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Zuckerharnruhrbis Zuckerrübe |
Öffnen |
1022
Zuckerharnruhr – Zuckerrübe
Preise. Nach den Hamburger Börsenaufzeichnungen und den Magdeburger Großhandelspreisen betrug der Preis für 100 kg Zucker in Mark:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Jahre Rohzucker (Korn) Raffinade (Brot)
1856‒60
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Calottebis Caltha |
Öffnen |
verurteilt und wahrscheinlich verbannt wurde. Er wird indes noch einmal im Jahr 90 erwähnt, wo er infolge des Varischen Gesetzes gegen die Urheber des Bundesgenossenkrieg freiwillig ins Exil ging.
Calque (franz., spr. kalk), Bause, Abdruck
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0936,
Löwe (Tier) |
Öffnen |
langsamen Wachstum des Löwen steht das hohe Alter, welches er erreicht; man kennt Fälle, daß Löwen sogar in der Gefangenschaft 70 Jahre gelebt haben, wiewohl sie auch bei der besten Pflege bald ein greisenhaftes Aussehen bekommen. Sie bedürfen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Bundesgerichtbis Bundesrat |
Öffnen |
gegen die röm. Republik eröffneten, um diese zur endlichen
Ausdehnung des Vollbürgerrechts über die Völker der italischen Halbinsel zu zwingen. Der Krieg wurde mit furchtbarer Erbitterung geführt und schon 90 sahen
die Römer sich genötigt, allen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Héricourtbis Hering |
Öffnen |
. Der einjährische Fisch ist an der Ostküste Schleswigs 13-14, der kleinste laichreife 16-17,5 cm lang und dann wohl zwei Jahre alt. Der sich etwas anders entwickelnden Herbstgeneration ist es zuzuschreiben, daß zu jeder Jahreszeit Fische verschiedener
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0843,
Klima |
Öffnen |
der alten Geographen, namentlich des Ptolemäos, auch in Bezug auf die größten Tageslängen einer Gegend der Erde gebraucht, indem man Klimate (astronomische) die Zonen zwischen je zwei Parallelkreisen der Erde nennt, für welche vom Äquator nach den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
Ostindien (Bergbau und Hüttenwesen, Industrie, Handel) |
Öffnen |
1888 erst 125,500 Pfd. Sterl., stieg aber bis 1890 auf 405,800 Pfd. Sterl. Diamantengruben sind seit 1890 wiederum durch die Oeccan Zliniii^ O)m Mii.v eröffnet worden, in deren Kohlenrevier alte Diamantenschächte sich befinden. Das nachhaltend
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0948,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
"Hand-
buch des deutfchen Strafrechts" (ebd. 1874). Von
einem Kommentar der dentfchen Strafprozeßord-
nung ist der 1. u. 2. Band und die 1. Abteil, des
3.Bandes (Erlangen 1884 - 90, fortgesetzt von
von Lilienthal) erschienen.
John Bull (fpr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Madeira (Wein)bis Madeyski von Poraj |
Öffnen |
die M. rascher zu altern und zu veredeln, dieselben auf große Seereisen nach heißen Ländern zu schicken. In neuerer Zeit läßt man die Weine in Estufas do sol, gut eingemachten Magazinen mit Glasdach, ein Jahr an der Sonnenwärme liegen und sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Abruptbis Absatz |
Öffnen |
könnten, haben sie bisher doch noch nie eine solche bewährt. Wie schon die Bewohner dieser Gebirgslandschaft,
welche den Kern der im Jahr 90 v. Chr. gegen Rom vereinigten italischen Völker bildeten, den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0662,
Burgos |
Öffnen |
III. Statue). Das hervorragendste Baudenkmal ist die schöne gotische Kathedrale (s. Tafel "Baukunst X", Fig. 4) aus dem 13. Jahrh., welcher in den Jahren 1442-56 von dem deutschen Meister Johann von Köln eine reich ausgestattete Fassade und zwei 90
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0632,
Brüssel |
Öffnen |
. aufgenommen. Diese Anleihen wurden 1886 in eine einzige Anleihe von 289 000 000 Frs. konvertiert, deren Tilgung in 90 Jahren erfolgen muß.
Behörden. B. ist Sitz der Staatsbehörden, des Senats, der Repräsentantenkammer, der Provinzialregierung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0596,
Wein |
Öffnen |
. sind: A. Rotweine. 1) Bordeauxweine (s. d.), 2) Burgunderweine (s. d.), 3) Hermitage (s. d.). B. Weißweine. 1) Champagner (s. d.), 2) Burgunder, 3) Bordeaux, 4) Château Grillet im Forez und der weiße Hermitage der Dauphiné. C. Liqueurweine: Rives-altes
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0672,
Holz (Fäule, Dauerhaftigkeit) |
Öffnen |
genau ebenso ordnen sich die Hölzer, wenn sie im Freien vor Regen geschützt sind. Dagegen werden bei Hölzern unter Wasser folgende Zahlen erhalten: Eiche und Erle 100, Ulme 90, Buche 70-100, Lärche und Kiefer 80, junge Kiefer 70, Fichte 50, Esche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Pomponatiusbis Poncelet |
Öffnen |
. Seine "Opera" erschienen zu Venedig 1525 und Basel 1567.
Pomponius, 1) Lucius P. Bononiensis, d. h. aus Bononia (Bologna), röm. Dramatiker, um 90 v. Chr. blühend, erhob zuerst das bisher improvisierte Volksspiel der Atellane (s. d
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Zeulenrodabis Zeus |
Öffnen |
889
Zeulenroda - Zeus.
Angaben über Z. in höherm Alter höchst zweifelhaft sind. Die Konzeptionsfähigkeit der Frau beginnt, entsprechend der Menstruation, ausnahmsweise auch in europäischen Breitengraden mit dem 11. Jahr, in den Tropen sogar
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ungarn (Industrie, Handel und Verkehr, Verwaltungsreformen) |
Öffnen |
Staatsforsten sind die betreffenden Erträgnisse in stetem Steigen begriffen. Für Rechnung des Tabaksmonopols wurden erzeugt: 1886: 327,000, 1887: 466,000, 1888: 452,000 und 1889: 523,000 metr. Ztr., und in diesen Jahren entfallen auf ein Katastraljoch Feld
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0077,
Frankreich (Kirchenwesen. Bildungs- und Unterrichtswesen) |
Öffnen |
75
Frankreich (Kirchenwesen. Bildungs- und Unterrichtswesen)
(unter der ältern Bourbonenlinie weiß) tragen diese drei Farben in senkrechten Streifen, das Blau nach innen. (S. Tafel: Flaggen der Seestaaten, beim Artikel Flaggen.) Abgesehen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0962,
Getreideproduktion |
Öffnen |
960
Getreideproduktion
Jahre Weizen Roggen ! Gerste
1881
1882 z
1883 !
1884 !
1885 ,
1886 i
1887
1888 !
1889
1890
1891
1892
1893
2065
2562
2359
2487
2608
2666
2830
2530
2372
2830
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Selbstherrscherbis Selbstmord |
Öffnen |
der der alten Römer und
Griechen, verwerflich, war unter dem Einfluß der
Kirche auch für strafbar erklärt. Die gemeinrecht-
liche Praxis strafte mit unehrlichem Begräbnis.
Pfahl durch den Lcib und Begräbnis am Kreuz-
weg rmt Gülerlonsiskatlon
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Dodendorfbis Dodona |
Öffnen |
seine Gelegenheitsschriften, gesammelt als "Reden und Aufsätze" (Erlang. 1843-47, 2 Bde.) und "Öffentliche Reden" (Frankf. 1860). Vgl. "Jahrbücher für Philologie und Pädagogik", Bd. 90 (1864).
Dodge (spr. doddsch), 1) Mary Abigail, bekannter unter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Kudrjawzewbis Kufische Münzen |
Öffnen |
auf dem Gebiet der alten, besonders der römischen, Geschichtsforschung, geb. 4. (16.) Aug. 1817 zu Moskau, erhielt seine Ausbildung auf den Hochschulen zu Petersburg und Moskau und bereiste sodann das Ausland, um sich für das Lehrfach der Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Böhmische Kämmebis Böhmische Westbahn |
Öffnen |
mit der Turnau-Kralup-Prager Bahn fusionierte Eisenbahngesellschaft, die von 1873 an auf 90 Jahre genehmigt ist und deren Einlösungsrecht für den Staat mit 1. Jan. 1884 begonnen hat. Die Konzessionsdauer für die Linien der ehemaligen Turnau-Kralup-Prager
|