Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Abwässer
hat nach 0 Millisekunden 81 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
Abwässer (Reinigung) |
Öffnen |
3
Abwässer (Reinigung).
trahenten (Übernahmsmakler), also entweder als Selbstkäufer oder als Selbstabgeber auftreten, senden ihren Auftraggebern am Abend desselben Tages einen Schlußschein über den Abschluß zu, bez. sie geben diesen
|
||
88% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abwässerbis Abzahlungsgeschäfte |
Öffnen |
2
Abwässer - Abzahlungsgeschäfte
Abwässer, s. Gesundheitspflege.
Abzahlungsgeschäfte. Die Bewegung gegen die sogen. A. hat seit unserm letzten Bericht (Bd. 17) bedeutende Fortschritte gemacht. Es hat sich in der öffentlichen Meinung
|
||
74% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0008,
Abwässer (chemische Zusammensetzung, Reinigung, Verwertung) |
Öffnen |
4
Abwässer (chemische Zusammensetzung, Reinigung, Verwertung)
ihnen sich mischt, in Bezug auf ihren Gehalt an schwebenden und gelösten fäulnisfähigen Stoffen eine sehr übereinstimmende Zusammensetzung, gleichviel ob ihnen die festen Exkremente
|
||
45% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0535,
Wasserreinigung |
Öffnen |
angegeben, welches bis 1600 cbm pro Tag zu leisten vermag.
III . Reinigung der Abwässer . Die Abwässer sind je
nach ihrer Herkunft mit sehr verschiedenen Stoffen verunreinigt; über die beiden Hauptgruppen dieser Verunreinigungen
s
|
||
44% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Abrasionbis Abwässer |
Öffnen |
3
Abrasion - Abwässer
nere Fremdkörper, Sand- und Erdteilchen, dagegen schmelzen ins Eis hinein und befördern die Abschmelzung. Im Sommer ist die Abnahme des Gletschervolumens durch A. größer als die Zufuhr von neuem Eis aus den höhern Teilen
|
||
26% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Abcprozeßbis Abdampfen |
Öffnen |
, im südlichen Teil Abchasiens, ein ärmlicher
Platz, und Zebeldinsk , am Kodorfluß, im mittlern Abchasien, eine kleine Festung, 477,5 m hoch gelegen.
Abcprozeß , Sillerscher , s. Abwässer
|
||
26% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Abtstabbis Abukir |
Öffnen |
benutzt man in ähnlicher Weise bei Klosetten. Vgl. Abwässer .
Abtstab , s. Krummstab .
Abu (arab.), Vater, wird zur Bildung vieler männlicher Eigennamen gebraucht, welche
|
||
23% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Abwässernbis Abwesenheit |
Öffnen |
71
Abwässern - Abwesenheit.
geleitet. Die Süvernsche Masse besteht aus 100 Teilen Kalk,
8
|
||
18% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Abususbis Abwässer |
Öffnen |
70
Abusus - Abwässer.
selbst und seiner Gattin Nofrateri geweiht. Den Eingang des größern Tempels (s. Tafel " Baukunst III
|
||
18% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Abu Musa Dschafar al-Sofibis Abwässer |
Öffnen |
80 Abu Musa Dschafar al-Sofi – Abwässer
Abu Musa Tschafar al-Sofi , s. Geber .
Abûnâ (arab., «unser Vater»), im syr. Christentum Titel der Pfarrgeistlichen;
Titel des Oderhaupts der Abessinischen Kirche (s. d.).
Abundantĭa
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Zulahbis Zwischenahn |
Öffnen |
bedenklichsten ist die dauernde Einwirkung niedriger (Rübenwäsche etc.), noch mehr diejenige hoher Temperaturen (Bodenarbeit), welcher die Arbeiter sich nicht entziehen können. Viel höheres hygienisches Interesse beanspruchen die Abwässer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
Flußverunreinigung (staatlicher Schutz dagegen) |
Öffnen |
296
Flußverunreinigung (staatlicher Schutz dagegen).
kannt, von welchen Faktoren die Selbstreinigung abhängt. Im allgemeinen sollte bakterienreiches Abwasser niemals in fließendes Wasser geleitet werden, bevor es durch Sedimentierung den
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Rieselungbis Riesen |
Öffnen |
und nach deren
voraussichtlichem Wachstum, ferner nach dem Berieselungssystem und nach der Art der in Aussicht genommenen Bodenkultur.
In England rechnet man, daß zur Reinigung der Abwässer von 1000 Einwohnern 10 Acres Land nötig sind. Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0536,
Wasserreinigung |
Öffnen |
534 Wasserreinigung
ganischen Bestandteilen vermischten Abwässer kommen folgende Methoden in Betracht:
1) Die Berieselung . Sie bietet bei geordnetem Betrieb eine ideale Reinigung der
Schmutzwässer, indem die suspendierten Stoffe
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
Gesundheitspflege (Selbstreinigung der Flüsse) |
Öffnen |
ihre Erweiterung so projektieren, daß das Straßennetz nach Gefalle und Richtung für die Aufnahme der unterirdischen Siele vollkommen geeignet ist. Nun entsteht aber die Frage, wie die städtischen Abwässer zu beseitigen sind. Solange diese nach alter Weise
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Fleischbis Flußverunreinigung |
Öffnen |
- und Grundwasser Eisenvitriol und Schwefelsäure, u. ersterer erzeugt Eisenoxydschlamm; andre Bodenarten geben Kochsalz, Humusstoffe ab), in höherm Maße aber die Abwässer der Städte und Fabriken, durch welche organische Substanzen, Salze von größerer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Flußstahlbis Flußverunreinigung |
Öffnen |
- und
Arbeitsstätten. Die bequemste und billigste Art der Beseitigung ist die der Einleitung in den nächstgelegenen öffentlichen
Wasserlauf. In der That wird auch der größte Teil alles Unrats (Hausabwässer und gewerbliche Abwässer) den Flüssen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0086,
Kanalisation |
Öffnen |
, in die
sich die Häuser durch kleine Seitenkanäle entwässerten. In Jerusalem wurden die Abwässer
durch ein Kanalnetz in große Teiche geleitet; der Bodensatz in denselben wurde als Dünger
verkauft
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Kanal (Großer)bis Kanalisation |
Öffnen |
), für Entwässerung
und Urbarmachung versumpfter Landstrecken (s. Melioration sowie
Fehn- und Moorkolonien ) und für Abführung der Abwässer
(s. d.) von Städten. (S. Kanalisation , Siel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Ries (in Bayern)bis Rieselfelder |
Öffnen |
.
Petroleumgesellschaft), Holz, Schiefer, Kohlen, Düngemittel, Getreide, Roheisen, Marmorwaren und Sandsteine.
Riese , Adam, s. Ries, Adam .
Rieselfelder , besonders eingerichtete Ländereien, welche dazu dienen, die Abwässer gewerblicher
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0087,
Kanalisation |
Öffnen |
oder Centralpumpstationen verdünnt wird.
System Shone ist nur da einzurichten, wo Druckluftanlagen bestehen. Bei demselben
werden die Abwässer einschließlich der Fäkalien zunächst in Reservoirs (Ejektoren) gesammelt; bei einer gewissen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Biesebis Birkenfeld |
Öffnen |
, und das Auspichen wird auf andre Weise oder außerhalb der Wohnplätze ausgeführt. Die Abfälle der Bierbrauerei dienen als Viehfutter oder Dünger. Die Abwässer enthalten reichlich organische Stoffe gelöst oder suspendiert und sind daher sehr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Bleibtreubis Bleioxyd |
Öffnen |
Halden entführen die meteorischen Niederschlage oder Überschwemmungen Bleisalze, und wenn diese auf Wiesen gelangen, kann das Weidevieh erkranken. Alle Abwässer müssen daher durch Absetzen, eventuell durch Eisen entbleit werden. Die Arbeiten mit dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Arnsbergbis Arsen |
Öffnen |
gelöste arsenige Säure durch Kalk, Eisenoxyd und andre Basen wieder abgeschieden wird. Wo dies nicht der Fall ist, sind die Abwässer mit Kalkmilch zu mischen und nach Absetzen des Niederschlags abzulassen. Erkrankungen der Arbeiter infolge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Eisenachbis Eisenalbuminatlösung |
Öffnen |
Eisens bietet keine eigentümlichen Schädlichkeiten dar. Bei Verhüttung von Thoneisensteinen entstehen Abwässer, welche Eisenvitriol und feinen Schlamm enthalten und deshalb vor dem Einlassen in öffentliche Wasserläufe mit Kalk gereinigt werden müssen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Faltenburgbis Farbstoffe |
Öffnen |
der öffentlichen Wasserläufe durch die Abwässer, welche nicht nur fäulnisfähige Substanzen, sondern auch giftige Metallsäge enthalten. Man hat zur Reim gung der Abwässer Kalk, Filtration durch Sand oder Erde, sehr lange Gräben mit eingeschalteten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Leebis Leidesdorf |
Öffnen |
Fischzucht leidet. Alle Abwässer der Gerbereien sind mit Kalk und, wenn Arsen angewandt wurde, auch mit Eisensalzen zu reinigen. Äm ratsamsten ist es, bei der Anlage größerer Gerbereien für die Beschaffung eines Terrains zu sorgen, auf welchem die Abwässer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Leimbis Lemonnier |
Öffnen |
und die Aufbewahrung des Leimguts in völlig trocknen, der ^uft zugänglichen Räumen vorschreiben. Die Abwässer dürfen nicht in den Erdboden des 'Fabrikgrundstücks versenkt werden, auch ist ihre Ableitung in offene Gräben nur gestattet, wenn sie vorher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0645,
Papier (Sicherheitsvorrichtungen, Geschichtliches) |
Öffnen |
. Die Abwässer der Papierfabriken sind reich an fäulnisfähigen Substanzen, man sammelt sie gewöhnlich in Klärbassins und behandelt sie mit Kalk. Sehr wichtig ist die Anwendung eines Stofffängers, welcher vor dem Abfließen der Abwässer alle Fasern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
Dampfkessel (Sicherung gegen Explosion) |
Öffnen |
auf das Kesselmaterial ausüben. Hierhin gehört z. B. Kochsalz beim Speisen von Kesseln mit Salzsole, die von den Abwässern von Bädern herrührt, und Ätznatron in den Kesseln der Honigmannschen Lokomotive (s. Bd. 10, S. 890). Ähnlich wirken freie Säuren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Flüstergewölbebis Flynt |
Öffnen |
die selbstreinigende Kraft des Flusses nicht aus, ist
er wegen zu geringer Geschwindigkeit, zu geringer Wassermenge u. s. w. in Gefahr, dauernd verunreinigt zu werden, so dürfen
die Abwässer ihm nur im gereinigten Zustand, nachdem sie durch Filter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hultschinbis Humanismus |
Öffnen |
Evangelische und 97 Israeliten, Post, Telegraph; Strumpfwirkerei und Brauerei.
Hulwas Verfahren, ein zur Klärung von Abwässern, namentlich von Zucker- und Papierfabriken, Brauereien und Färbereien gebräuchliches Verfahren. Es besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Fluidumblaubis Flußverunreinigung |
Öffnen |
, daß das
Wasser möglichst klar und geruchlos ist, daß es auch
an heißen Sommertagcn nicht in Fäulnis gerät,
und daß Fische darin leben können. Dies ist be-
sonders wichtig bei den Abwässern aus industriellen
Etablissements, welche zum Teil giftige Stoffe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
Eisen (Darstellung des Roheisens) |
Öffnen |
, sich in schwefelsaure Salze verwandeln, welche durch den Regen oder künstliche Bewässerung der Haufen ausgewaschen werden (Ver- oder Abwässern). Die wichtigste Vorbereitungsarbeit ist das Rösten, d. h. ein Erhitzen der Erze bei Luftzutritt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Gestellbis Gestler |
Öffnen |
Schlauch p Druckwasser in den Cylinder i gelassen wird, schieben sich i und r auseinander und pressen sich und damit die Bohrmaschine fest. Das von den Wassersäulenmaschinen kommende Abwasser fließt mit einem Druck von 20 Atmosphären durch den Schlauch v
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Oxynaphthoesäurebis Ozeanien |
Öffnen |
von Pflanzenparasiten und zur Desinfektion von Abwässern benutzen, ohne eine Benachteiligung der Fischzucht fürchten zu müssen. Für Verwendung als Arzneimitteln, in den Gärlingsgewerben scheint sich O. ihrer Giftigkeit halber nicht zu eignen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Strongylebis Sumpfschlangenkraut |
Öffnen |
Stürze (Techn.), Eisenblech
Stürzen (Landw.), Brache
Stürzer, Bergleute
Stürzfahre, Brache
Sturzguh, Gießerei 335,2
Stuttcrheim, Britisch - Kaffraria
Stutzflügel, Klaute: 814
Stutzpflanzen, Pflanzung
Stüvernsche Masse, Abwässer
Stysel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
Wassersäulenmaschine (von Kley für Fahrkünste) |
Öffnen |
durch J und H abfließen kann. Bei der Linksstellung der Steuerkolben strömt das Betriebswasser durch J nach A, B geht abwärts, B_{1} aufwärts, und das Abwasser geht aus A_{1} durch J_{1} und H_{1} ins Freie. Die Steuerkolben K und K_{1} werden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Fischereirecht und Fischereipflege (Meeresfischerei) |
Öffnen |
305
Fischereirecht und Fischereipflege (Meeresfischerei)
Schädigungen des Fischbestandes durch Dritte. Dahin zählt im besondern das Verbot der Einleitung giftiger oder sonst schädlicher gewerblicher oder landwirtschaftlicher Abwässer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Abfasenbis Abführen |
Öffnen |
, seemännischer Ausdruck für Schwächerwerden des Windes; das Gegenteil hiervon ist: auffrischen, stärker werden.
Abflußwässer, s. Abwässer.
Abfohlen, s. Fohlen.
Abformen, die Vorbereitung zum Abguß (s.d.), durch welche die (negative) Gußform
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Injektionsexhaustorbis Injektoren |
Öffnen |
(Bd. 6, S. 341 b).
Injektoren (lat., "Einspritzer"), Strahlapparate, die zum Fördern von Flüssigkeiten, insbesondere zum Speisen von Dampfkesseln mittels des Kesseldampfes, ferner auch zur Entleerung der Abwässer in das Kanalsystem (z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0235,
Stadterweiterungen |
Öffnen |
der Fäkalien durch ein unterirdisches Kanal- und Röhrennetz zugleich
mit den sämtlichen Abwässern (s. d.). Hierdurch wird eine sehr starke Verdünnung der
Jauche erzielt, die Verunreinigung der Röhren und Kanäle auf ein Minimum beschränkt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Abfahrtsgeldbis Abfedern |
Öffnen |
Methylchlorür und Alkalisalze. Weinhefe und Weintreber liefern Weinstein, Essig, Kalisalze, Leuchtgas, Frankfurter Schwarz. Über die Verwertung der Exkremente und die Behandlung der Abwässer s. d.
Vgl. Fleck
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Auswärtige Angelegenheitenbis Auswaschen |
Öffnen |
.
Auswaschen (Aussüßen, Absüßen, Abwässern, Edulkorieren), einen in einer Flüssigkeit gebildeten Niederschlag von den zwischen seinen Teilen befindlichen gelösten Bestandteilen der Flüssigkeit befreien. Setzt sich der Niederschlag leicht und schnell
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Furchtbis Furkett |
Öffnen |
stickstoffreicher Abwässer von Fabriken oder der Spüljauche angewendet.
Furcht, Affekt, welcher aus der Vorstellung eines künftigen (wirklich oder vermeintlich bevorstehenden) Übels entsteht. Minderer Grad der F. heißt Bangigkeit, höherer und besonders
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Presse-collébis Preßhefe |
Öffnen |
benutzen diese Unterhefe nicht gern. Durch Auswaschen mit kohlensaurem Ammoniak (bis 30 g auf 500 g Hefe) und Abwässern läßt sich die Hefe entbittern, verliert aber an Kraft und wird erst wieder wirksamer, wenn man sie mit Weinsäure schwach ansäuert
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Pressierenbis Prestel |
Öffnen |
und in pfundschwere Stücke geteilt wird. Nur sehr gute Hefe läßt sich abpressen; schleimige muß beim Abwässern mit Kartoffelstärke vermischt werden, und zwar erfordern 100 kg Schrot etwa 4-5 kg Stärke. Anstatt durch Pressen kann die Hefe auch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0909,
Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung) |
Öffnen |
noch das Abwasser in den Tiber strömt. Weiterhin, unterhalb des Palatin, ist vom Circus maximus, der schon in der Königszeit zu Rennspielen diente, nur noch die Form nebst einigen Resten der Carceres (worin die Wagen aufgestellt wurden) erhalten (s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Suttibis Suworow |
Öffnen |
wie der Normallehrplan Entwurf blieb. Auch lieferte er Ausgaben und Übersetzungen von Äschylos, Sophokles, Aristophanes und geschätzte Abhandlungen über die dramatische Kunst der Griechen, z. B. über Aristophanes.
Süvernsche Masse, s. Abwässer, S. 71
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Äbybis Abzahlungsgeschäft |
Öffnen |
5
Äby - Abzahlungsgeschäft
Anwendung chemischer Reinigungsmittel kommt innige Mischung derselben mit dem Abwasser und die Reihenfolge, in der die Zuschläge beigemengt werden, hauptsächlich in Betracht. Nach der Mischung kommen die A
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0101,
Baupolizei (Baupläne, Baugrund, Kellerwohnungen, Zimmerhöhe etc.) |
Öffnen |
beseitigen, daß weder Grund und Boden noch die Luft oder die öffentlichen Wasserläufe verunreinigt werden. Die Abwässer (s. d., Bd. 17) und die Meteorwässer dürfen nur in kleinen Städten in offenen Rinnsteinen mit gutem Gefälle und quter Spülung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Chinolinbis Cholagoga |
Öffnen |
vollständig zu vermeiden sein dürfte, so sollte das Gas wenigstens durch hohe Schornsteine abgeleitet werden. Auch die Abwässer haben zu vielfachen Unzuträglichkeiten Veranlassung gegeben. Die als Abfallprodukt entstehende Manganlauge ist in öffentliche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Evian les Bainsbis Eynern |
Öffnen |
und treten auch salpetrige Dämpfe auf. Sehr gefährdet sind die Arbeiter berm Auspressen der Schießbaumwolle; wird diese Arbeit im Freien vorgenommen, so leiden die Arbeiter weniger, aber die Nachbarschaft wird belästigt. Die Abwässer enthalten Spuren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kunstbutterbis Kuranden |
Öffnen |
. Johann, Maler. Seine Biographie^ schrieb A. Nyäri (Wien 1889).
Kupfer. Beim Schlammen der Kupfererze entstehen kupfervitriolhaltige Abwässer, welche gesammelt und entkupfert werden müssen. Der beim ^ Rösten der Kupfererze auftretende
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Leutschbis Levitschnigg |
Öffnen |
werden. Namentlich auch ist die Verunreinigung des Bodens und der Wasserläufe durch Abwässer und Abfälle der Gasanstalten zu verhindern. Undichtigkeiten der Sohle der Gasometer und der Becken, in welchen Abfälle aus den Reinigungsapparaten aufbewahrt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Philippovichbis Phosphoreszenz |
Öffnen |
günstiger als in Zündholzfabriken; Phosvhorerkran'kungen, namentlich Phosphornekrose, treten mir selten und dann meist als Folge grober Unvorsichtigkeit auf. Die Abwässer der Phosphorfabriken verarbeitet man auf Phosphorsäure und Arsen oder verdampft
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Sobralbis Sojoten |
Öffnen |
viel günstiger zu beurteilen als der Leblanc-Prozeß. Es kommen fast nur die Abwässer in Betracht, welche Chlorcalcium enthalten. Bei der Ableitung derselben in die Flüsse ist die Grenze zu beachten, welche nicht überschritten werden darf, ohne dil
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Stadtlaugebis Stanley |
Öffnen |
771
Stadtlauge - Stanley
schichte des Volkes Israel« (Verl. 1881-88, 2 Bde.).
Seit 1881 gibt er die »Zeitschrift für alttestamentliche Wissenschaft« heraus.
-Stadtlauge, s. Abwässer (Vd. 17).
*Stägemann,2) M ax, Baritonsänger
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
826
Schlachthäuser, öffentliche 828
Schlafstellenwesen 828
Staubexplosionen, von E. v. Hoyer 880
Staubsammler (Cyklone), mit Abbildung, von Dems. 831
-
Technologie.
Chemische Technologie.
Von O. Dammer u. a.
Abwässer der Fabriken 3
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Amputierenbis Amritsar |
Öffnen |
durch die 1809 von Randschit Singh erbaute, im NW. liegende Festung Gobindgarh und hat (1891) 136766 E., darunter 63366 Mohammedaner, 56652 Hindu und 15751 Sikh. A. liegt in einer sehr flachen Gegend, so daß die Beseitigung der Abwässer trotz Anlegung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Brunnenstubebis Brunner |
Öffnen |
624
Brunnenstube - Brunner
unreine und schädliche Abwässer oder Gase ein, so steht dem Brunneneigentümer die Klage auf Unterlassung und Schadenersatz zu. Auf dem eigenen Grundstück darf man Brunnen anlegen, auch wenn dadurch dem Nachbar
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Duran (Charles Auguste Emile)bis Durando |
Öffnen |
wissenschaftlichen Thätigkeit verdankt
Paris die Aussicht, sämtliche Abwässer der Stadt,
anstatt in die Seine, auf Ländereien zu leiten. Der
Anfang damit wurde 1869 mit Einrichtung der
Riefelfelder von Gcnnevillicrs gemacht, ein weite-
rer Schritt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Erdengebis Erdferne |
Öffnen |
, bringt sie durch Umstechen
von Zeit zu Zeit mit den die chem. Zerfetzung be-
fördernden Atmofphärilien in Berührung, vermischt
sie bei diefer Gelegenheit mit Kalk- und Lehmschutt,
Fluhsand, Asche, Nuß u. s. w. und begießt sie mit
Abwässern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0940,
Flüsse |
Öffnen |
enthaltender Abwässer (s. d.). Doch fehlt es auch hier nicht an der Zulässigkeit gerichtlicher Klagen.
Das Flußbett hat dieselbe rechtliche Natur wie der öffentliche Fluß. Es grenzt sich gegen
das im Priv ateigentum stehende Ufer nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Flußeisenbis Flußgründling |
Öffnen |
, auf demselben fahren, das Wasser
zu Wirtschaftszwecken benutzen, dem Flusse in mäßigem Umfang unschädliche Abwässer zuführen. Doch hat überall die
Benutzung des einzelnen darauf Rücksicht zu n ehmen, daß den andern Anliegern dasselbe Nutzungsrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Gossebis Goßler |
Öffnen |
. von Charleroi, an
der Linie Luttre-Gilly der Staatsbahnen, hat <1891)
9044 E., Kohlengruben und Fabrikation von Nägeln
und Haushaltungsgerätfchaften.
Gossenrecht (^u3 clo^c^), das Necht, eine
Gosse zum Abflus; der Abwässer vom eigenen Grund-
stück
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Hochwildbis Hochzeit |
Öffnen |
und dadurch eine bedeutende Durchfeuchtung der Mauern, also Bedingungen zur Entstehung feuchter Wohnungen. Es wird gewöhnlich angenommen, daß das in den Uferboden eingedrungene Wasser Flußwasser sei; sind nun die betreffenden Flüsse durch Abwässer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Holdenbis Hölderlin |
Öffnen |
zur Klärung der städtischen Kanaljauche und sonstiger Abwässer dienendes Verfahren, das im Zusatz von einem Gemisch von Kalk, Eisenvitriol und Kohlenstaub zu dem Schmutzwasser besteht. Es wird unter Leitung des Erfinders in Bradford (England) zur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0088,
Kanalisation |
Öffnen |
einer Bürste durch jede einzelne Leitung, je nach
Beschaffenheit der in dieselben gelangenden Abwässer, etwa alle 2-6 Jahre.
Besondere Konstruktionen erfordern die Stellen, an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Kanalisierungbis Kanaresische Sprache |
Öffnen |
. Kanalisation ) fließende Wasser, ein Gemisch von Regen- und
Schmutzwasser, Abwässer von Fabrik- und andern gewerblichen Anlagen, Schlachtstätten und
möglicherweise von Überlaufwasser aus Abtrittsgruben
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Lecanorsäurebis Lechevalier |
Öffnen |
Städtchen Rain gegenüber der Burgruine Lechsend. Sein Flußgebiet umfaßt 6600 qkm, sein Lauf 285 km. Von seinen Zuflüssen, zu welchen die Abwässer des Weißensees, Hopfensees, Plansees, Alpsees und Bannwaldsees sowie die Vils gehören, ist der bedeutendste
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Pumpermettenbis Punische Kriege |
Öffnen |
P. in dem
Kropfgerinne empor bis zum Niveau des Abflußgrabens.
Pumpstationen , Pumpenanlagen, welche entweder dazu dienen, die Abwässer einer städtischen
Kanalisation nach den Rieselfeldern zu befördern, oder den Zweck haben, das Wasser
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Recipierenbis Recklinghausen (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
679
Recipieren - Recklinghausen (Kreis und Kreisstadt)
Technik dasjenige stehende oder fliehende Wasser, das die Abwässer einer Kanalisationsanlage aufnimmt.
Recipieren (lat.), aufnehmen, annehmen; recipiertes Recht, angenommenes fremdes Recht, z
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Stärkemesserbis Starkenburg (Provinz) |
Öffnen |
und als Futtermehl in den Handel gebracht. Außer den festen Rückständen, welche bei der Darstellung des S. restieren, sind die Abwässer mit ihrem wertvollen Gehalt an Salzen und gelösten Eiweißstoffen teils als Düng-, teils als Futtermittel zu verwenden, zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Wasserrecht (wagerecht)bis Wasserreinigung |
Öffnen |
, derartige Beimengungen zu entfernen, oder es sollen Abwässer in sicherer Weise
unschädlich gemacht werden. Entbehrlich ist eine W. z. B. bei Wasserversorgung aus Quellen oder eisenfreiem Grundwasser;
ganz unentbehrlich aus hygieinischen Gründen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
Wien (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
bestehen überall unterirdische gemauerte Kanäle (1895: 3286 km), welche die Abwässer teils unmittelbar, teils durch den Ottakringer und Alserbach, teils durch Sammelkanäle in die Donau entleeren.
Im J.1895 bestanden 2132 Straßen und wurden für 656538
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Amidogenbis Amtsgerichte |
Öffnen |
und Komprcssions-
pumpen in den auf 100 Atmosphären Druck ge-
prüften schmiedeeisernen Flaschen von 15, 35 oder
50 1 (gleich 8, 20 und 30 kF). Andere Quellen für
die Gewinnung des A. im großen sind die Koks-
ofengase, die Siel- und Abwässer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Kampfbis Kanitz |
Öffnen |
befinden. Da nun meist
Klosetts, Küchen und Vadestuben weit auseinander
liegen, so ist es vorteilhaft, für Klosetts getrennte
Rohrleitungen Zu legen, zumal das Zusammen-
treffen des'warmen Abwassers der Küche und des
schließlich für Rechnung des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891) |
Öffnen |
380
Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891).
über deren zulässige Verunreinigung zu gewinnen. Besondere Reinigungsanlagen für diese Abwässer vor deren Einleitung in den Fluß sind nur dann zu fordern, wenn durch spezielle
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Mey.bis Meyer (Georg) |
Öffnen |
und die Abwässer des Hochlandes in den Rio Panuco schafft.
M. hat (1893) 329 535 E., meist Kreolen, Mestizen und Indianer, 400 Deutsche und Österreicher, 1000 Engländer und Amerikaner. Die Straßen sind breit, aber unsauber, der schönste Platz ist die Plaza
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Cholecystotomiebis Clan-na-Gael |
Öffnen |
, erzeugen an Händen und Füßen Geschwüre. Gegen alle diese Gefahren schützen nur vor die Nase gebundene Schwämme, Respiratoren, eine geeignete Bekleidung und regelmäßige Waschungen und Bäder. Die Abwässer dürfen, wenn sie Chromat enthalten, nicht
|