Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Artern 1881 hat nach 2 Millisekunden 3339 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Artern'?

Rang Fundstelle
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0427, von Eisen (Kupferstecher) bis Eisenach Öffnen
427 Eisen (Kupferstecher) - Eisenach. 1881 1882 1883 Menge in Tonnen 3933314 4027473 4118331 Wert in Mark 26968182 28318806 27507476 Die Produktion im Deutschen Reich (inkl. Luxemburg) betrug: 1883 1884 Menge in Tonnen Wert in Mark
0% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0657, von Chrysopal bis Eier Öffnen
Deutschland und England als E. konsumierende und einführende Länder in erster Linie zu nennen sind. Ausfuhrländer: ^[Liste] Italien 1873 54770 Meterztr. 1880 250969 " 1881 218309 " im Werte von 28,4 Mill. Frcs. Frankreich 1880 214100 " 29,98
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0512, von Kreissäge bis Kreolin Öffnen
508 Kreissäge - Kreolin Breitengrade hin verteilt. Dergleiche Unterschied tritt bei der bathymetrycyen Verbreitung hervor. Für mehrere Arten mit verschiedener oatbymetrischer Verbreitung hat sich herausgestellt, daz; sie äquatorialwärts
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0161, von Kranz bis Krapp Öffnen
in London kehrte er 1854 nach Abessinien zurück, ward aber vom König Theodor alsbald des Landes verwiesen. Seitdem lebte K. in seiner Heimat bis 1867, in welchem Jahr er die englische Expedition nach Abessinien begleitete. Er starb 26. Nov. 1881 in Kornthal
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0895, von Sestri bis Settegast Öffnen
- und Sardellenfang, einen Hafen und (1881) 2492 Einw. - 2) S. Ponente, Stadt ebendaselbst, industrieller Vorort von Genua, an der Eisenbahn nach Nizza und der Küstenstraße (mit Tramway Genua-Pegli), hat beliebte Seebäder, schöne Villen (Spinola u. a
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0295, von Ballhorn bis Ballistik Öffnen
, am Moyfluß, 11 km oberhalb dessen Mündung in die Killalabai, hat (1881) 5760 Einw., ist Sitz des katholischen Bischofs von Killala, hat ein bischöfliches Seminar (St. Murdoch's) und einen kleinen Hafen. Zum Hafengebiet gehören (1883) 131 Fischerboote. B
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0831f, Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. Öffnen
Käferschnecken, 30 Vorderkiemer, 37 Hinterkiemer und 2 Kopffüßer. Bei Kiel sind 62 Mollusken aufgefunden, nämlich 23 Muscheln, 1 Käferschnecke, 17 Vorder- und 21 Hinterkiemer, aber keine Kopffüßer. Von den letztern wurde aber eine Art (jedenfalls
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0070, von Aufzins bis Aufzüge Öffnen
- - Elsaß-Lothringen 15,2 9,70 41,3 Baden 17,4 11,09 55,7 Württemberg 23,2 11,74 62,3 Bayern 69,2 13,10 69,8 Preußen 230,0 8,42 56,4 Frankreich 1882 959,6 25,80 49,1 Großbritannien 1880/81 889,2 25,19 61,2 Italien 1881 262,4 12,76 46,0
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0475, von Dr. bis Drache (fliegender) Öffnen
gehören: "äcripwi-um aradum loci ä6 ^)wäiäi8" (3 Bde., Leid. 1846 - 63), die Ausgaben von Abd al-Wahid al-Marrckoschis "Histor^ ol tli6 ^Imoliaä68" (ebd. 1847; 2. Aufl. 1881), Ibn Vadruns "ll!0iuiii6ii^ir6 1ii8t"i-iciu6 8ul 16 P06M6 li'Idn
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0854, von Castelnaudary bis Casti Öffnen
Aude, auf einer Anhöhe nahe dem Canal du Midi, der hier ein großes Hafenbecken bildet, und an der Südbahn, von der hier die Zweiglinie nach Castres ausläuft, hat ein Collège, ein Handelsgericht, eine Bibliothek von 10,000 Banden und (1881) 8502 Einw
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0761, von Arbeitslosigkeitsversicherung bis Arbeitsteilung Öffnen
.); Leroy-Beaulieu, Essai sur la répartition des richesses, Kap. 14-18 (Par. 1881). Arbeitslosigkeitsversicherung, s. Arbeiterversicherung. Arbeitsmaschinen, s. v. w. Werkzeugmaschinen. Arbeitsnachweisungsbüreaus, s. Adreßbüreaus
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0961, von Roscius bis Rose Öffnen
, Gemüsen, Konserven etc., Seebäder und (1881) 1444 Einw. Der Gemüsebau namentlich nimmt beständig zu und versorgt Paris, London und Rotterdam. Neuerdings ist hier wie in Concarneau eine Station zum Studium des Tierlebens im Meer errichtet. Roscommon
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0768, von Eichhornaffen bis Eichhorst Öffnen
von seinen kleinern Schriften sind die meisten von wissenschaftlicher Bedeutung. - Vgl. Siegel, Zur Erinnerung an K. F. E. (Wien 1881); Frensdorff, K. F. E. (Gott. 1881); Schulte, K. F. E. Sein Leben und Wirken (Stuttg. 1884). Eichhornaffen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0196, von Häute bis Hefe Öffnen
mit 5-8 Mk. beziffern. - Die Einfuhr von Häuten und Kips aller Art belief sich für Großbritannien im Jahre 1880 auf 7821462 Stück, 1881 auf 5804151 Stück, hiervon waren gesalzne La Plata- und Rio Grande-Häute 1880: 498919 Stück, 1881: 343446 Stück
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0647, von Zucker bis Zuckerrüben Öffnen
: 375718300 kg Rohzucker aller Art, 26957500 kg Saftmelis und 131370900 kg Melasse. Von den 328 Fabriken gewannen nur noch 37 den Saft mittels Fressens, Maceriereris oder Ausschleuderns, 291 dagegen durch das Diffusionsverfahren, während 1871/72 noch 216
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0933, Europa (Bevölkerung) Öffnen
933 Europa (Bevölkerung). nen reicher an Gattungen und Arten, der Norden an Zahl und Menge. Bemerkenswert sind im N. der Hering und die vielen Dorscharten, im Mittelmeer der Thunfisch und die Sardelle. Wie die nördlichen Flüsse, so zeichnen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0152, Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) Öffnen
die Abänderung des Tit. VIII der Gewerbeordnung, den Gesetzen vom 17. Juli 1878, 18. Juli 1881, 1. Juli 1883, 8. Dez. 1884, 23. April 1886, 6. Juli 1887, 27. Febr. 1888, 1. Juni 1891, betreffend Abänderungen der Gewerbeordnung, und den Gesetzen vom 7. April
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0976, von Birshi bis Bisceglie Öffnen
, mit (1881) 6650 Einw. In der Nähe zwei Salzseen. In der Umgegend werden viel Holzwaren verfertigt und auf den Jahrmarkt zu Nishnij Nowgorod gebracht. Birs Nimrud, s. Babylon. Birstall, Fabrikstadt im West Riding von Yorkshire (England), 8 km
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0804, von Cardigan bis Carducci Öffnen
- und Heringsfischerei, Ziegeleien, Töpfereien und Maschinenbau und (1881) 3633 Einw. Zum Hafen gehörten 1883: 72 Schiffe von 3563 Ton. Gehalt und 6 Fischerboote. Cardiganshire (spr. kardigänschir), Grafschaft im S. des engl. Fürstentums Wales, erstreckt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0851, von Castelbuono bis Castell Öffnen
851 Castelbuono - Castell. hiermit begann für C. eine neue Ära. Zum Abgeordneten für die konstituierenden Cortes gewählt, bekämpfte er jede Art von Monarchie, verteidigte als einzig richtige Verfassungsform die Föderativrepublik und verlangte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0098, von D'Ovidio bis Downs Öffnen
. Von seinen Werken sind zu nennen: "Poems" (2. Aufl. 1876); "Shakespeare, his mind and art" (1872, 5. Aufl. 1880; deutsch von Wagner, Heilbr. 1879); "Studies in literature" (2. Aufl. 1882); "Southey" (1879). Auch gab er Shakespeares "Sonnets" (1881
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0156, von Spinnmaschine bis Spinola Öffnen
Fasern liefern, finden sich in zahlreichen Familien und bilden, soweit sie größere Wichtigkeit besitzen, den Gegenstand ausgedehnter Kulturen. Die wichtigsten Spinnfaserpflanzen (vgl. beifolgende Tafel) gehören zu den Malvaceen (Gossypium-Arten
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0575, von Marano di Napoli bis Marasmius Öffnen
. Ausfuhrwaren sind: Häute, Baumwolle, Reis, Zucker, Rum, Droguen und Manteiga de Tartaruga (eine Art Butter aus Schildkröteneiern). Marano di Napoli, Ort in der ital. Provinz Neapel, Kreis Pozzuoli, im NW. von Neapel, mit (1881) 8602 E. Maranon (spr
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0975, von Asci bis Ascoli Öffnen
und der Zweiglinie A.-Grosseto (97 km) des Mittelmeernetzes, hat (1881) 3224, als Gemeinde 6805 E., mehrere schöne Kirchen, unter denen namentlich Sta. Agata bemerkenswert ist, ein Waisenhaus, ein Theater, Mineralquelle und Badeanstalt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0383, von Sträußchen bis Streckbarkeit Öffnen
war so lange möglich, wie noch nicht die großen Raubtiere aufgetreten waren; zur Zeit ist die Gruppe im Aussterben begriffen und hat sogar in historischer Zeit sich wesentlich vermindert (s. unten). Sie umfaßt nur noch 5 Gattungen mit 20 Arten, zu denen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0982, Astronomie (Litteratur) Öffnen
982 Astronomie (Litteratur). bildet. Man kann dann jede Zahl bis zu 40,000 durch ein Wort darstellen, indem die Seitenzahl die drei ersten Ziffern, die Ordnungszahl des Worts auf der Seite aber die beiden letzten gibt. Auf diese Art reichen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0837, von Casaligrün bis Casanare Öffnen
schützenden Dammarbeiten, hat einen schönen Hauptplatz mit dem Stadthaus, ein Gymnasium, eine Bibliothek, ein Theater und (1881) 3695 Einw., welche Thonwaren (Majolika), Glas und Leder verfertigen. Die Umgegend liefert Wein, Getreide, Hanf etc
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0225, von Marchettus von Padua bis Märcker Öffnen
. Von seinen Schriften teilt Gerbert im 3. Teil seiner "Scriptores ecclesiastici de musica" zwei Abhandlungen mit: "Lucidarium in arte musicae planae" (1274) und "Pomerium de arte musicae mensuratae" (1283 oder 1309), beide nach einem Manuskript
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0118, von Newton Abbot bis Newtonsche Farbenringe Öffnen
" (1874); "Essays on art and archaeology" (1880; daraus übersetzt von Imelmann: "Die griechischen Inschriften", Hannov. 1881). Newton Abbot (spr. njuht'n äbbot), Stadt in Devonshire (England), 20 km südlich von Exeter, hat Eisenbahnwerkstätten
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0315, Deutschland und Deutsches Reich Öffnen
Kopfzahl der Besatzung satzung kommt auf Netto Registertons 1371 1881 1896 1871 1881 1396 1371 1881 1396 1871 1881 j 1596 ^. Segelschiffe. > Preußen...... 469 565 423 740
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0288, von Nyfe bis Nymphäaceen Öffnen
im ungar. Komitat Szabolcs, mit (1881) 4391 ungar. Einwohnern, Minoritenkloster, Bezirksgericht, Tabakseinlösungsamt und Tabaksbau. N. war einst befestigt und ist der Stammsitz der Familie Báthori. Nyiregyháza (spr. njīr-edjāsa), Stadt, Sitz des ungar
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0778, von Aquila bis Aquileja Öffnen
, (1881) 353 027 E. und zerfällt in die 4 Kreise: A. (111 539 E.), Avezzano (105 003 E.), Cittaducale (51 054 E.) und Solmona (85 431 E.) mit 127 Kommunen. Die Provinz ist ein Hochland und wird von den Gebirgsketten des Hochapennin Monte-Velino (2487in
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0180, von Sägen-Egreniermaschine bis Sagittaria Öffnen
Geraderichten sowie ein durch Heißlaufen bewirktes Verziehen der Blätter vermieden. Vgl. Exner, Werkzeuge und Maschinen zur Holz- bearbeitung, Bd. 1 u. 2: Die Handsügen und Säge- maschinen (Wenn. 1878 u. 1881); Dominicus & Söhne, Illustriertes Handbuch
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0102, von Drachme bis Dragée Öffnen
Arbeiten von D. sind: "Peder Tordenskjold" (1881), eine versifizierte Biographie; eine Übersetzung von Byrons "Don Juan" (1881); der Roman "Vandenes Datter" (1881); die Schauspiele: "Puppe og Sommerfugl" (1882) und "Strandby Folk" (1883); "Skyggebilleder
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0043, von Physiologische Zeit bis Physostigma Öffnen
); Derselbe, Kompendium der P. (3. Aufl., das. 1875); Foster, Lehrbuch der P. (a. d. Engl. von Kleinenberg, Heidelb. 1881); Funke-Grünhagen, Lehrbuch der P. (7. Aufl., Leipz. 1884-87, 3 Bde.); Hermann, Lehrbuch der P. (8. Aufl. 1886); Huxley, Grundzüge
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0005, von Gilet bis Gill (David) Öffnen
3 Gilet – Gill (David) graphical travels in Central Australia» (1874) und «The journal of the forgotten Expedition» (1881). Gilet (frz., spr. schileh ), ärmellose Jacke, Weste. G. oder Brelan heisst auch ein Kartenspiel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0218, von Borgis bis Borgu Öffnen
und an der Straße über den Col di Tenda nach Nizza, mit (1881) 2518 Einw. Hier schlugen die Österreicher unter Ott die Franzosen unter Garnier 10. Nov. 1794 und warfen sie 15. Nov. bei Vernante bis zum Col di Tenda zurück. - 3) (B. San Donnino
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0287, von Écarté bis Échanson Öffnen
, einem Volksschauspiel gleichenden Komposition. Für letztere Art der Auffassung hat Lukas von Leiden in einem Kupferstich ein charakteristisches Beispiel geliefert. Der leidende Christus mit der Dornenkrone allein hat durch Guido Reni seine idealste
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0729, von Kille bis Kimberley Öffnen
Ayrshire (Schottland), am Irvine, hat eine Stadtbibliothek, eine gelehrte Gesellschaft, ein Gymnasium (Academy), ein Institut für Handwerker (mit Zeichenschule), bedeutende Fabrikation von Teppichen, Shawls, Stiefeln und Kappen und (1881) 25,844 Einw
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0476, von Putney bis Putz Öffnen
Erfolg über die meisten deutschen Bühnen gegangene bürgerliche Schauspiel "Rolf Berndt" (1881) und "Die Idealisten" folgten. Einige novellistische Versuche, wie: "Brandenburgische Geschichten" (Stuttg. 1862), "Novellen" (das. 1863), die Erzählungen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0211, von Villeneuve bis Villersexel Öffnen
211 Villeneuve - Villersexel. kommen ist. Seine noch vorhandenen Werke bestehen in einer Abhandlung über die Vorschneidekunst (»Arte cisoria«, Madr. 1766 u. 1879) und einer Erzählung in Prosa von den Thaten des Herkules (»Los trabajos de
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0441, von Doppelwandgranaten bis Dopplersches Princip Öffnen
. 1880); Laveleye, I^a monnaie dimswlii^u; (Brüss. 1876); ders., 1^3. HU68tion inonetaii^ on 1880 et 6n 1881 (ebd. 1881); O. Arendt, Die ver- tragsmäßige D. (2 Tle., Verl. 1880); ders., Der Wäh- rungsstreit in Deutschland (ebd. 1886); ders., Leit
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0713, von Termitidae bis Ternitz Öffnen
711 Termitidae - Ternitz manchen Arten sog. Nasuti, deren Kopf in eine nasenartige Spitze ausgezogen ist. Diese ungeflügelten Formen sind verkümmerte Männchen und Weibchen. Dazu kommen die Entwicklungsstadien (Larven, Fig. 3 und 4, und Nymphen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0982, Insektenfresser Öffnen
Substanzen eine stark saure Reaktion an und löst Eiweißstoffe mit Leichtigkeit auf. Ähnliche Verhältnisse kehren auch bei den amerikanischen Sarraceniaceen wieder; die sumpfbewohnenden, vorzugsweise in Virginia einheimischen Arten von Sarracenia
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0221, von Verband bis Verbena Öffnen
., Berl. 1881); Emmert, Verbandlehre (2. Aufl., Bern 1871); Heineke, Kompendium der Operations- und Verbandlehre (3. Aufl., Erlangen 1884‒86); Esmarch, Der erste V. auf dem Schlachtfelde (2. Aufl., Kiel 1870); Fischer, Handbuch der Verbandlehre (2
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0316, von Sapindus bis Sapotaceen Öffnen
). - Eine größere Anzahl von Arten dieser schönblütigen und durch ihren anomalen Stammbau merkwürdigen Pflanzenfamilie findet sich fossil in Tertiärschichten, besonders die Gattungen Sapindus L., Cupanites Schimp., Dodonaea L. u. a. Sapindus L
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0864, von Trompetenbaum bis Tropen Öffnen
(Schottland), mit sicherm Hafen, bedeutender Kohlenausfuhr und (1881) 2383 Einw. Zum Hafen gehörten 1888: 53 Fischerboote. Tropäoleen (Tropaeolaceae), dikotyle, etwa 35 Arten umfassende, in Südamerika einheimische Pflanzenfamilie aus der Ordnung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0947, Turnkunst (Frei-, Ordnungs-, Gerätübungen; Vereins- u. Schulturnen etc.) Öffnen
947 Turnkunst (Frei-, Ordnungs-, Gerätübungen; Vereins- u. Schulturnen etc.). Stelle des Pferdes den Kasten (s. Tisch), der seit 1881 wieder abgeschafft ist, und die Hindernisbahn mit dem Eskaladiergerüst. Über den seit Jahn vielfach
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0280, von Dienste (architektonisch) bis Diensteinkommen Öffnen
- und Waisengeldcr stellen eine besondcrc Art des D. dar (vgl/Neichsgesetz vom 20. April 1881 und kaiserl. Verordnung vom 8. Juni 1881 und serner Reichs gcsetz vom 5. März 1888 und taiserl. Verordnung vom 18. März 1888). Der sog
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0844, von Ribbleton Moor bis Ribnitz Öffnen
er- nannt (1878). 1879 übernahm er das Portefeuille des Iustizministers, 1881 das der innern Angelegen- heiten, 1885 das der Obras Publicas, das er 1890 ! wiederum in Händen hatte. Von seinen Werken sind ! hervorzuheben zwei Sammlungen lyrischer
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0423, von Orchideenöl bis Ordalien Öffnen
423 Orchideenöl - Ordalien. afrikanischen Inseln kennen gelernt. Eine neue Epoche begann mit Lindley, der in seinem 1830-40 erschienenen ersten Hauptwerk an 2000 Arten beschrieb, unter denen sich gegen 1000 epiphytische befanden. 1880 schätzte de
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0054, Sozialdemokratie (Entwickelung in Deutschland) Öffnen
für sozialdemokratische Kandidaten bei den Reichstagswahlen auf die Dauer verringert (1881: 311,961, 1884: 549,990, 1887: 763,128); aber es hat die in hohem Grad gefährliche und gemeinschädliche Art der Agitation, wie sie früher
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0477, von Baßgeige bis Bassompierre Öffnen
der Sapotaceen (s. d.). Die etwa 30 Arten, Ostindien und den Inseln des Indischen Archipels angehörig, sind Bäume mit blattwinkelständigen, in Büschel gestellten Blüten. Die Früchte sind kugelige oder eiförmige fleischige große Beeren mit sehr viel Fett
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0163, von Pirot bis Pisa Öffnen
gekrümmten Spitze mit einem seichten Einschnitt versehen ist, einen abge- stutzten Schwang und kurze starke Füße; häufig zei- gen sie in der Färbung die Gegensätze von Gelb und Schwarz. In Europa kommt nur eine Art, der gemeine Pirol, Kirschvogel
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0265, von Filzkrankheit der Pflanzen bis Finalisieren Öffnen
in der ital. Provinz Genua, Kreis Albenga, hat alte Befestigungen, ein Zivil- und Korrektionstribunal, ein Gymnasium und eine technische Schule und (1881) 2319 Einw., welche Öl-, Wein-, Hanfbau und Handel treiben. F. war ehemals der Hauptort
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0377, von Geodätisches Institut bis Geographische Entdeckungen Öffnen
demselben derartige Arbeiten auf geeigneten begrenzten Versuchsterrains und zu rein experimentellen Zwecken jederzeit frei, ebenso sonstige Arbeiten dieser Art unter Einholung der Genehmigung des Ministeriums, falls solche dem Direktor oder der Akademie
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0775, von Schwimmende Batterien bis Schwind Öffnen
. 1880); Baetz, Anleitung für den Schwimmunterricht (Augsb. 1881); Ladebeck, Schwimmschule (3. Aufl., Leipz. 1885); Kehl, Kleine Schwimmschule (3. Aufl., Zürich 1888); Brendicke, Zur Geschichte der Schwimmkunst (Hof 1884). Schwimmende Batterien, s
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0219, von Egeria-Expedition bis Eierkunde Öffnen
. E. gilt als der vornehmste der jüngern belgischen Schriftsteller französischer Sprache. Im Verein mit dem verstorbenen Max Waller (Maurice Warlomont) gründete er 1881 die noch erscheinende Zeitschrift: »La Jeune Belgique« Egeria
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0480, von Bastards bis Bastia Öffnen
478 Bastards - Bastia pflanzen an sich; fährt man auf diese Weise fort, so kann man einen Mischling aus einer noch größern Anzahl Pflanzen erhalten. Die Kreuzung bietet, also ein Mittel, um von einigen nahe verwandten Arten einer Gattung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0336, von Cissoide bis Cistercienser Öffnen
erhobenen Beschuldigung des Landesverrats und der Erpressung eingesetzt war, ihn freigesprochen hatte, und dies Urteil im April 1881 von der Kammer bestätigt worden war. Er starb 15. Juni 1882 zu Paris. Cissoīde (grch., "Epheuähnliche"), eine krumme
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1025, Trüffel Öffnen
übertüncht und verfeinert. Zu seinen letzten Werken gehören: "El redentor moderno" (Madr. 1877), "Madrid por fuera" (ebd. 1878), "Cuentos de madres é hijos" (Barcelona 1879), "Nuevos cuentos populares" (1880), "Arte de hacer versos" (1881), "De flor
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0297, von Ballston-Spa bis Balsam Öffnen
), Art Burgunderwein. Balsall Heath (spr. hihth), Stadt in Worcestershire (England) mit (1881) 22,497 Einw., dicht bei Birmingham, von dem es thatsächlich eine Vorstadt bildet. Balsam, im allgemeinen ein dickflüssiger oder auch verhärteter Saft
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0539, von Lateinisches Segel bis La Tène-Periode Öffnen
Schoppe (Scioppius) in seiner "Grammatica philosophica" (1628 u. öfter). Durch Belesenheit und Gründlichkeit überragte seine Vorgänger Gerh. Joh. Vossius ("Aristarchus, s. de arte grammatica libri VII", Amsterd. 1634 u. 1662; neu hrsg. von Förtsch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0027, von Maccaronische Poesie bis Mac Clintock Öffnen
27 Maccaronische Poesie - Mac Clintock. Maccarōnische Poesie, Bezeichnung einer Art scherzhafter lateinischer Gedichte, in welche lateinisch flektierte Wörter einer andern Sprache eingestreut sind. Als ersten maccaronischen Dichter bezeichnet
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0269, von Marlpfriem bis Marmier Öffnen
, ist façonniert und gestreift, meist schwarz. Marly (M. le Roi), Flecken im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Versailles, an der Seine und der Eisenbahn von St.-Cloud nach St. Cyr, mit (1881) 1422 Einw. Das ehemalige königliche Lustschloß
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0452, von Ornamentstiche bis Ornellas Öffnen
.); Blanc, Grammaire des arts décoratifs (Par. 1881); Kolb u. Dolmetsch, Ornamentenschatz (2. Aufl., Stuttg. 1887 ff.); F. S. Meyer, Ornamentale Formenlehre (Leipz. 1883-86, 300 Tafeln; Handausg. u. d. T.: "Handbuch der Ornamentik", 1888
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0097, von Russisch-türkische Kriege bis Rußtau Öffnen
97 Russisch-türkische Kriege - Rußtau. Unterwerfung der Achal-Teke 1881 sowie die Besetzung Merws (1884), das mit dem Kaspischen Meer durch eine Eisenbahn verbunden wurde, waren bedeutende Erfolge. Den panslavistischen Agitationen ward 1882
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0335, von Saskatchewan bis Sassenage Öffnen
zwischen Livorno, Genua und Bastia, einem nicht leicht zugänglichen Hafen (1886: 623 Schiffe mit 94,092 Ton. eingelaufen), Hauptzollamt und (1881) 2034 Einw. Sasse, in der alten Gerichtssprache jeder Besitzer von Grundeigentum. Je nach der Art dieses
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0972, von Casa bis Casamance Öffnen
. Durch Papst Paul Ⅳ. ward C. Staatssekretär; er starb 14. Nov. 1556 zu Rom. Am bekanntesten machte ihn «Il Galateo, overo de' costumi» (1558 u.ö.; neue Ausg. Mail. 1892), eine Art Komplimentier- und Sittenbuch in Form der Unterweisung eines Erziehers
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0012, von Morley (John) bis Mornay Öffnen
10 Morley (John) - Mornay "lHdl68 0t ^Ii^1i8ii Ut6rHwr6" (Tl. 1,1868), "^ tirst 8!i6tcli ot NuBi8li litsrawre" (1873; 12. Aufl. 1886), "I^idrai^ 0k Nn^1i8li 1it6rawr6" (5 Bde., 1881), "InM8li literawi'E in tke rki^u ok Victoria" (Lpz
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0464, von Sturm (Johs.) bis Sturmfrei Öffnen
; 12. Aufl. 1893; Tl. 2, 1858: 4. Aufl. 1892: Tl. 3,1892), ferner in "Zwei Rosen oder das Hohe Lied der Liebe" (ebd. 1854; 2. Aufl. 1892), "Israel. Lieder" (3. Aufl., Halle 1881), "Von der Pilgerfahrt" (ebd. 1868), "Gott grüße dich" (Lpz. 1876; 4
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0484, Sudan Öffnen
und Schmucksachen in den Handel. Die wichtigsten Einfuhrartikel sind: baumwollene Kleidungsstoffe, fast ausschließlich brit. Ursprungs, franz. Seide, Leinwand, alle Arten von feinen Tüchern, nordafrik. Teppiche, wollene Mäntel (Haïks aus Fes
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0398, von D'accord bis Dach Öffnen
von großem ethnographischen Interesse (vgl. E. Schlagintweit, Indien, Leipz. 1881). Der Religion nach sind 5,531,859 Mohammedaner, 3,122,624 Hindu und 15,408 Christen. Zu europäischer Berühmtheit ist D. durch seine feinen Musselingewebe gelangt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0669, von Büchel bis Buchenspinner Öffnen
Michel, La reliure française depuis l'invention de l'imprimerie jusqu'à la fin du 18e siècle (ebd. 1880); ders., La reliure française commerciale et industrielle (ebd. 1881); Zähnsdorf, The art of bookbinding (Lond. 1880); O. Uzanne, La
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0405, von Codia bis Codrington Öffnen
auf den Südsee-Inseln heimischen Arten. Es sind immergrüne Sträucher, mit schönen lederartigen Blättern und kleinen unscheinbaren in Trauben stehenden Blüten. Von C. variegatum Müll. , einer früher zur Gattung Croton (s. d
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0963, Getreidereinigungsmaschinen Öffnen
von F. von Iuraschek ^Verl. 1891 fg.). Rußland. Nachdem 1881 eine Erhebung der Anbauflächen durchgeführt worden ist, liegen auch seitdem über die Ernteerträge zuverlässige Ermitte- lungen vor. Es betrugen die Getreidearten Fläche in 1000 Ka
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0574, von Mara (La) bis Maranhão Öffnen
(«Sangreich war dein Ehrenweg»). – Vgl. O. von Riesemann in der «Allgemeinen musikalischen Zeitung» (Lpz. 1875); A. Niggli, G. E. M. (ebd. 1881). Mara , La , Pseudonym von Ida Maria Lipsius (s. d.). Marăbu ( Leptoptilus argala
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0511, von Wärmeschwankung bis Warneck Öffnen
ihrem Gedeihen einer Temperatur von mindestens 15‒20° C. während des Winters bedürfen und in der gemäßigten Zone nur in Warmhäusern (s. Gewächshäuser) kultiviert werden können. Die meisten Arten verlangen außer der erforderlichen Temperatur
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0928, Asien (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) Öffnen
hatten bisher in Indien, wie in Ceylon etc., eine streng büreaukratische Verwaltung eingerichtet, beriefen aber 1863 Eingeborne als Geschworene, später (1881) auch in die neugeschaffenen Verwaltungsräte. Der Schwerpunkt der Verwaltung liegt indessen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0253, von Johnstone bis Joinville Öffnen
nach dem Südende des Tanganjikasees. J. hat eine "Physical, historical, political and descriptive geography" hinterlassen (3. Aufl. 1885). Seine Biographie befindet sich in Thomsons Reisewerk (1881). Johnstone (spr. dschonnston), Fabrikstadt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0288, von Potenza bis Pothenotsche Aufgabe Öffnen
für Süditalien rauh. Die Provinz zählt (1881) 524,504 Einw. Der Boden ist ein zäher Thon, aber in der Kultur sehr vernachlässigt. Man baut Weizen (1886: 1¼ Mill. hl), Hafer, Hülsenfrüchte und Wein (½ Mill. hl) nach überlieferter Art der Ureltern; in den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0969, von Rosenbaum bis Rosenfenster Öffnen
969 Rosenbaum - Rosenfenster. nasium, Kupfer-, Eisen-, Antimon- und Bleigruben, hervorragende Lederindustrie, eine Papierfabrik, zwei Mineralbäder und (1881) 4783 Einw. Unfern auf einem Felskegel die Burg Kraszna Horka, Eigentum der Grafen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0188, von Sainte-Geneviève bis Saint-Etienne Öffnen
188 Sainte-Geneviève - Saint-Etienne. bourne, an der Dordogne und der Eisenbahn Libourne-Le Buisson, mit gotischer Kirche, altem Templerhaus, geistlichem Kollegium, reformiertem Konsistorium, bedeutendem Wein- und Getreidehandel und (1881
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0052, von South Paß City bis Souvestre Öffnen
. "Life and correspondence of R. S." (hrsg. von seinem Sohn Charles Cuthbert S., neue Ausg. 1862, 6 Bde.), seinen Briefwechsel mit Karoline Bowles (1881) und die Biographien Southeys von Browne (Lond. 1859), Dowden (das. 1880) und Dennis (Boston 1887
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0379, von Stratford bis Stratifizieren Öffnen
Krieg (Berl. 1821-23, 4 Bde.); Jomini, Précis de l'art de guerre (deutsch, das. 1881); die Werke des Generals v. Clausewitz (s. d.); v. Willisen, Theorie des großen Kriegs (2. Aufl., Leipz. 1868, 4 Bde.); Rüstow: Der Krieg und seine Mittel
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0181, von Vic bis Vicenza Öffnen
181 Vic - Vicenza. sägten oder gezahnten Blättern, achsel- oder endständigen Rispen und Doldenrispen weißer oder rötlicher Blüten, bisweilen größern, strahlenden und sterilen Randblüten und trockner oder fleischiger Steinfrucht. Etwa 80 Arten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0029, von Deutsche Litteraturzeitung bis Deutsche Mundarten Öffnen
, die «Deutschen Litteraturdenkmale des 18. und 19. Jahrh.», begründet von Seuffert, jetzt hg. von Sauer (Heilbr. 1881 fg., dann Stuttg. 1890 fg.), bis 1894 48 Nummern erreicht; die «Berliner Neudrucke», hg. von Geiger und Ellinger (Berl. 1888 fg.), sind 1894 bei
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0813, von Geographische Länge bis Geologie Öffnen
811 Geographische Länge - Geologie In der That war dies der erste deutsche Geogra- phentag', indes der nächste, 1881 zu Berlin abgehal- tene beginnt jedoch wiederum eine selbständige
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0818, von Harfleur bis Harington Öffnen
816 Harfleur – Harington letzterer häufig verloren. Die bekannteste Art ist die Davidsharfe (Harpa ventricosa Lam.) , bräunlichviolett mit weißen, braun eingefaßten, der Länge nach verlaufenden Bogenstreifen. Sie bewohnt die ostind. Meere
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0581, von Angoumois bis Angriff Öffnen
., Gattung aus der Familie der Orchideen, im tropischen Afrika, am Kap und in Westindien heimische, zum Teil blattlose und kletternde, im allgemeinen mit kleinen Blüten versehene Arten, während eine Art, A. sesquipedale, auf Madagaskar, die größten Blüten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0076, von Blutendes Brot bis Blütendiagramme Öffnen
Acetosella, Viola odorata, befruchten sich meist dadurch, daß die Pollenkörner direkt aus den Staubbeuteln ihre Schläuche nach der Narbe hin treiben, während die großen, mit Blumenblättern versehenen Blüten (chasmogame Blüten) derselben Art in der Regel
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0578, von Leimbach bis Lenk von Wolfsberg Öffnen
eine Zelle für die Angeschuldigten können hinzutreten. Ein Leichenschauhaus einfacherer Art besitzt seit etwa 1855 Paris in seiner Morgue auf der Seineinsel der Cité. Es enthält nur die notwendigsten Räumlichkeiten, kann 14 Leichen aufnehmen und entspricht
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0132, von Daumerlang bis Davis Öffnen
126 Daumerlang - Davis. franz. Bildhauer, geb. 24. Jan. 1801 zu Toulon, Schüler von David d'Angers und der École des beaux-arts , debütierte 1833
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0234, Liverpool (Stadt) Öffnen
und stehen sämtlich miteinander in Verbindung; eines der ältesten ist Salthouse-Dock, 1753 erbaut; die größten sind: Princes-Dock, Langton- und Alexandra-Dock (8 ha, 1881 eröffnet). Fast jedes dient einem besondern Handelszweige; Quais aus rotem Sandstein
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0595, von Wiedergang bis Wiedersicht Öffnen
eines Liedes noch einmal gesungen werden sollen; ein von der Notenschrift übernommenes Zeichen, welches anzeigt, daß ein Teil des Musikstücks unverändert wiederholt werden soll. Eine besondere Art von W. ist das Dal Segno (s. »S«, S. 110). Wiederkäuer
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0131, von Berufskrankheiten bis Berufung Öffnen
, Verkehr, einschließl. Gast- und Schankwirtschaft 1570318 295451 2665311 Lohnarbeit wechselnder Art u. häusliche Dienstleistungen 397582 2189 538523 Militär-, Staats-, Gemeindedienst, freie Berufsarten 1031147 164570 1027265 Berufslose
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0322, von Balanciermaschine bis Balasor Öffnen
320 Balanciermaschine - Balasor wicht vermindert. Das B. ist bei den österr. und ital. Feldgeschützen in Anwendung; bei letztern in der Art, daß die Reihschiene nach Belieben angewendet oder ausgeschaltet werden kann. Das frühere preuß
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0875, von Eisenbahnkrisen bis Eisenbahnökonomie Öffnen
des Nervensystems infolge von Unfällen der verschiedensten Art auch unter der Bezeichnung Traumatische Neurose (s. d.) zusammen. Litteratur. M. M. von Weber, Die Gefährdungen des Personals beim Maschinen- und Fahrdienst der Eisenbahnen (Lpz. 1862
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0877, von Art bis Artaxerxes Öffnen
877 Art - Artaxerxes. der Annahme einer A. in dem vorstehend erläuterten Sinn jede Untersuchung über das Zustandekommen des pflanzlichen und tierischen Formenreichtums ausgeschlossen wird, weil die dem Begriff der A. anhaftenden Merkmale des
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0744, von Handelsgerichte bis Handelsgeschäfte Öffnen
des Völkerverkehrs (Brem. 1878); K. Andree, Geographie des Welt- handels (2. Aufl., 3 Bde., Stuttg. 1881); Glogau und Haushofer, H. der europ. Staaten (2 Bde., ebd. 1877); von Scherz er, Statistisch-kommerzielle Ergeb- nisse einer Neise um