Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bank für Handel und Industrie hat nach 1 Millisekunden 343 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0712, Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen) Öffnen
710 Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen) Industrie und Gewerbe. Die Gewerbthätigkeit der Stadt W. ist sehr bedeutend. Hervorzuheben sind folgende Industriezweige: Fabrikation von Maschinen und Lokomotiven, Waggons
97% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0376, von Bankerott bis Bankgebäude Öffnen
eingebürgert, daß sie fast allgemein beobachtet werden. Bank für Handel und Industrie, großes Kreditinstitut mit dem Sitze in Darmstadt und Berlin, nebst Filiale in Frankfurt a. M. und Kommanditen in vielen großen Städten; Konzession vom 2. April
74% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0676, Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) Öffnen
674 Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) und kommt nach Frankreich zur Ausfuhr. Die Weine von Adrianopel, Tschataldscha, Niausta (Niagusta) bei Saloniki, Lapsaki, Cypern, vom Libanon
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0346, Geldmarkt und Börse 1889/90 Öffnen
und Industrie um 20 Mill. Mk. Berliner Handels-Gesellschaft um 10 Mill. Mk. Dresdener Bank um 12 Mill. Mk. Deutsche Genossenschaftsbank um 6 Mill. Mk. Nationalbank für Deutschland um 9 Mill. Mk. Über die in Berlin mit einem Gesamtkapital
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0760, Privatnotenbanken (Bayern, Sachsen etc.) Öffnen
die Sächsische Bank zu Dresden den hervorragendsten Platz einnimmt. Sie hat sich um den Handel und die Industrie Sachsens die größten Verdienste erworben. Das Grundkapital stellt sich auf 30 Mill. Mk., der Reservefonds auf 4,040,000 Mk. Er ist nach
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0514, Breslau (Stadt) Öffnen
1. Sektion. Handel und Bankwesen. Der Handel hat mit den schwierigsten Grenzverhältnissen von Rußland zu kämpfen; er ist teils Transit-, teils Ausfuhrhandel mit den Erzeugnissen des Landes und der einheimischen Industrie. Hauptartikel sind Leinen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0410, Großbritannien und Irland (Bank- und Geldwesen) Öffnen
Handelsverkehrs sind auf der Tabelle (S. 409) aufgeführt. Zur Beförderung von Industrie und Handel bestehen die Chambers of Commerce oder Handelskammern in allen größern Städten. Sie geben jährliche, halb- und vierteljährliche Berichte heraus und senden
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0143, Deutschland und Deutsches Reich (Versicherungswesen) Öffnen
Vertretung des Handels und der Industrie ganz. In andern Staaten erfolgt die Vertretung durch Privatvereine, denen bald mehr, bald minder ein amtlicher Charakter innewohnt. In Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden und Hessen, in denen die Handels
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0816, Darmsteine Öffnen
Berufsgenossenschaft für das Großherzogtum Hessen und der 2. Sektion der Hessen-Nassauischen Baugewerksberufsgenossenschaft. Für den Geld- und Kreditverkehr bestehen die Reichsbanknebenstelle (1891: 450 Mill. M. Umsatz), Bank für Handel und Industrie (s. d
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0094, Banken (Entwickelung und Reformen der deutschen Reichsbank) Öffnen
behandelten Geschäftszweigen, welche dem Handel, dem Gewerbe und der Industrie sowie dem allgemeinen Verkehr zu dienen bestimmt sind, ist es ein ganz und gar andres Gebiet, auf welchem sich die Bank in ihrem Hypothekarkreditgeschäft bewegt, sind
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0051, Madrid Öffnen
51 Madrid. waren, Porzellan, Schokolade und die polygraphische Industrie. Wichtig ist auch der Handel, namentlich in Cerealien, Wein, Öl, Kaffee und Kolonialprodukten, in welchen Artikeln M. das Entrepot für die innern Provinzen Spaniens
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0811, Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) Öffnen
809 Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) - Untergärige Obergärige Insgesamt Brauereien Anzahl Menge bez. Mark Steuer Anzahl Menge bez. Mark Steuer Anzahl Menge bez. Mark Steuer Malzverbrauch 27 951015 Ctr. 48 393228 Ctr. 75 1344243 Ctr
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0785, Reichsbank, deutsche (Geschäftsbetrieb) Öffnen
die Auslassung von Professor Schmoller durchaus gerechtfertigt, daß Handel und Industrie die verwöhnten Lieblingskinder, die Landwirtschaft das Aschenbrödel der modernen Gesellschaft sei. Man müsse es der Landwirtschaft ermöglichen, Wechsel
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0171, Chicago Öffnen
169 Chicago tarium, St. Joseph- und St. Lukas-Hospital und das Lake-side Sanitarium für Kinder. Sehr zahlreich sind die von Kirchen, Vereinen und Privatpersonen geleiteten wohlthätigen und gemeinnützigen Institute. Industrie, Handel
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0902, London (Wohnverhältnisse, Charakter etc. der Bewohner, Industrie u. Handel) Öffnen
902 London (Wohnverhältnisse, Charakter etc. der Bewohner, Industrie u. Handel). von ihnen an eine Eisenbahngesellschaft verkauft wurde. Jetzt steht der Bahnhof in Cannon Street an dessen Stelle. 1580 zählte man unter den in L. lebenden 6502
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0095, Banken (Spanien, Schweiz) Öffnen
diesem Zeitpunkt ein unverzinsliches Darlehen von 150 Mill. Fr. Die Bank wird im Einvernehmen mit der Regierung an den Plätzen, wo Handel und Industrie es erheischen, Sukkursalen errichten. Der Notenumlauf hat fast von Jahr zu Jahr zugenommen. Er war je
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0353, Preußen (Handel und Verkehr) Öffnen
befinden sich 12 Hypothekenbanken und 3 Maklerbanken. Andre Banken von größerer Wichtigkeit sind: der Berliner Kassenverein, die Berliner Handelsgesellschaft, die Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und Berlin, die Deutsche Bank, die Diskonto
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0789, Reichsbank, deutsche (Verstaatlichungsfrage, Gewinnverteilung) Öffnen
des Handels, der Industrie und der Landwirtschaft zu setzen gedachte, könne der Kredit der Reichsbank weitern Kreisen zugänglich gemacht werden. Die Gegengründe seien die gleichen, welche bei der Verstaatlichung der Eisenbahnen geltend gemacht
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0044, Frankfurt am Main Öffnen
.), die Allgemeine Elfäfsische Bankgesellschaft,FrantfurterHypothekenbank(9Mill. M., 960909 M.), Frankfurter Hypotheken-Kredit- Verein (2,7 Mill. M., 200630 M.), Filiale der Bank für Handel und Industrie (s. d.), Deutsche Effekten- und Wechselbank (30
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0979, Elberfeld Öffnen
., eine Reichsbankstelle (Umsatz 1891: 2292 Mill. M.), Bergisch-Märkische Bank (Aktienkapital: 20000400 M., Reingewinn 1891: 1806875 M.), Bank-Verein, Gewerbe-Bank, Handels-Gesellschaft, zahlreiche Privatbankinstitute, darunter das alte Bankhaus von der Heydt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0835, Deutschland (Geld- und Kreditwesen; Reichsverfassung) Öffnen
, Schaumburg-Lippe, Schwarzburg-Rudolstadt, Waldeck, existiert eine gesetzliche Vertretung des Handels und der Industrie überhaupt nicht; in andern Staaten wieder, wie in den beiden Mecklenburg, Oldenburg, Sachsen-Koburg-Gotha, wird eine solche
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0666, Leipzig (Industrie, Bank- u. Versicherungswesen, Buchhandel, Universität) Öffnen
666 Leipzig (Industrie, Bank- u. Versicherungswesen, Buchhandel, Universität). dustrie gewachsen, und als neuer Zweig hat sich ihm das Geschäft in Kammzug u. Kämmlingen angeschlossen. Eine große Entwickelung zeigt ferner der Papierhandel
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0788, Reichsbank, deutsche (Zentralausschuß, Verstaatlichungsfrage) Öffnen
772 Reichsbank, deutsche (Zentralausschuß, Verstaatlichungsfrage). nen Kunden gekauften Effekten in Depot, der letztere bezahlt einen Teilbetrag, und den Rest verschafft der Bankier sich durch Trassierung auf seine Bank oder ein größeres
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0451, Madras Öffnen
Universität, Prüfungsbehörde für 53 Colleges, darunter 34 niedern Ranges, und das Presidency College mit 26 Docenten, botan. Garten und verschiedene wohlthätige Anstalten und Vereine. Industrie, Handel und Verkehr. Die Industrie ist nicht bedeutend
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1030, von Lävulinblau bis Law Öffnen
sich hiermit des Volks. Während die Aktien ungeheuer stiegen, folgte eine Neuausgabe von Aktien und Bankzetteln der andern. Handel, Industrie und Konsumtion nahmen bei der Fülle des Kapitals den schnellsten Aufschwung. Inmitten des Überflusses
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0006, Aachen Öffnen
-, Kunst- und Musikalienhandlungen, eine Reichsbankstelle, Handelskammer für A. und Burtscheid, Gewerbekammer, Diskontogesellschaft, Bank für Handel und Gewerbe, Bergisch-Märkische Bank, 2 Vorschußvereine, Konsulate für das Königreich Belgien
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0501, Köln Öffnen
, unter denen der Kölner Männergesangverein und der Kölner Liederkranz die berühmtesten sind. Die Stadt hat (1893) 19 Orts-, 15 Betriebs- und 1 Innungskrankenkasse, sowie zahlreiche Stiftungen und Wohlthätigkeitsanstalten. Industrie und Handel
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0608, Oporto Öffnen
factory house), elegante Cafés und Kaufläden. Industrie, Handel und Verkehr. Die Industrie ist bedeutend. Es giebt Fabriken für Baumwolle und Seide, Gerbereien, Metallgießereien, Wachstuch-, Papier-, Hutfabriken, Werften, Braue- [folgende Seite]
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0339, von Bankerott bis Bankier Öffnen
: in Petersburg die Diskontobank (10 Mill. Rub. Kapital), die Internationale Handelsbank (13 Mill. Rub.), die Handelsbank der Wolga-Kama (8,35 Mill. Rub.), die Bank für den auswärtigen Handel (20 Mill. Rub.); in Moskau die Privathandelsbank (5 Mill
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0729, von Effekt (elektrischer) bis Effektiv Öffnen
sür Wertpapiere, welche von Staaten, Provinzen, Ge- meinden oder andern öffentlichen Verbänden, sowie von Industrie- und Handelsgesellschaften, mitunter auch von einzelnen Standesherren ausgegeben wer- den und Gegenstand des Handels bilden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0707, Mecklenburg Öffnen
und Fischerei, 25,7 Proz. in der Industrie, 9,7 Proz. im Handel und Verkehr beschäftigt. Die Zahl der Geborenen betrug (1894) 17512, darunter 78 Uneheliche, der Eheschließungen 4634, der Gestorbenen (einschließlich 610 Totgeborenen) 11556
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0229, Budapest Öffnen
subventioniert, 800 inlandiscke Aussteller, 11 Vertretungen im Orient, mit Infor- mationsbureau), die Ungarische Bank für Industrie und Handel (8 Mill. Fl. Kapital) und die Waren- und Effektenbörse (Umsatz der erstern 7,7 Mill. Fl.). Unter den
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0395, Preußen (Versicherungswesen) Öffnen
; die ältesten sind der A. Schaafhausensche Bankverein (1848 gegründet; Aktienkapital 48 Mill. M.) zu Köln, die Bank des Berliner Kassenvereins (1850; 9 Mill. M.) und die Bank für Handel und Industrie (s. d.) in Darmstadt und Berlin; die Disconto-Gesellschaft (s
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0812, Berlin (Verkehrswesen) Öffnen
und London, Deutsche Genossenschaftsbank (1891: Reingewinn 1,477 Mill. M., 6 Proz. Dividende), Dresdener Bank, Berliner Handelsgesellschaft (1891: Reingewinn 4,464 Mill. M., 7½ Proz. Dividende), Nationalbank für Deutschland, Bank für Handel und Industrie
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0289, Portugal (Bergbau. Industrie und Handel. Verkehrswesen. Verfassung) Öffnen
287 Portugal (Bergbau. Industrie und Handel. Verkehrswesen. Verfassung) neira, Peniche, Trafariaküste, Cezimbra, Sines, Lagos, Pera, Olhão, Tavira, Villa Real de Santo Antonio. Von Flußfischerei ist namentlich die der Lachse im Minho zu
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0042, Hamburg (Industrie, Volkswohlstand, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) Öffnen
). Zur Förderung des Handels wurden neben der alten weltbekannten Hamburger Bank in der Neuzeit noch andre B anken errichtet, von denen die drei bedeutendern
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0090, Handelskrisis (von 1873) Öffnen
empfand nun das Bedürfnis, die langjährigen Versäumnisse in Handel und Industrie durch verstärkte Thätigkeit wieder einzuholen, um auch nach dieser Richtung hin den andern vorausgeeilten Nationen ebenbürtig zu sein. Es blieb kein Zweig des geschäftlichen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0541, von Manchester (Städte in Nordamerika) bis Mancini (Olympia) Öffnen
539 Manchester (Städte in Nordamerika) – Mancini (Olympia) Royal Infirmary in Piccadilly, daneben bestehen Blinden- und Taubstummenanstalten, ein Krematorium seit 1893 u. s. w. Industrie, Handel und Verkehr. M. ist der Mittelpunkt der engl
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0241, Vereinigte Staaten von Amerika (Industrie. Handel) Öffnen
239 Vereinigte Staaten von Amerika (Industrie. Handel) gewonnen. Nickelerze produziert eine Mine in Missouri. Die Boraxregion von Nevada und Kalifornien produzierte 12 Mill. Pfd. Nordcarolina ergab 1,5 Mill. Pfd. Monazit für die Fabrikation
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0942, von Sicherheitsvorrichtungen bis Sievers Öffnen
Mill. Fl. Industrie, Handel und Verkehr. Die Industrie beschäftigte 1890: 83725 Personen und zwar die eigentliche Industrie 59 247, die persönlichen Zwecken dienende und Genußindustrie 12847, die Wander- industrie 145, die Haus
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0081, Rußland (Aktiengesellschaften und Banken) Öffnen
Artikel s. auch die Abschnitte Landwirtschaft sowie Industrie und Gewerbe. Aktiengesellschaften und Banken. Unter Nikolaus I. gab es in R. 36 Aktiengesellschaften, die unter Alexander II. auf 459 stiegen, mit einem Betriebskapital von 172692520 Kredit
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0218, Breslau Öffnen
); die Genossenschaftsdruckerei hatte 1895: 104 Mit- glieder, 61019 M. Gutbaben, 7530 M. Neingewinn uild gab 8 Proz. Dividende. Das Leihhaus hatte (Ende 1895) 9680 Pfänder im Werte von 203849 M. Industrie und Handel. Die Zahl der Aktien- gesellschaften
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0139, Sachsen, Königreich (Handel und Geldwesen) Öffnen
137 Sachsen, Königreich (Handel und Geldwesen) instrumente besonders in Leipzig (s. d.), Streich-, Blech- und Holzinstrumente und Saiten in Markneukirchen, Klingenthal und Brunndöbra. Die Uhrenfabrikation in Glashütte ist weit über
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0062, Kopenhagen (Bevölkerung, Industrie u. Handel, Bildungsanstalten etc.) Öffnen
62 Kopenhagen (Bevölkerung, Industrie u. Handel, Bildungsanstalten etc.). das Frederikshospital; das allgemeine Hospital, das Entbindungshaus, das Kommunehospital (aufgeführt 1859-63), das neue Kinderhospital, das Blegdamshospital
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0319, Griechenland (Industrie, Handel und Verkehr. Verfassung und Verwaltung) Öffnen
317 Griechenland (Industrie, Handel und Verkehr. Verfassung und Verwaltung) fischerei, welche 1891 für 1, 9 , 1892 für 1, 6 Mill. Frs. Schwämme zur Ausfuhr brachte. Industrie, Handel und Verkehr. Die Industrie
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0354, Prag Öffnen
) und in Karolinenthal ein Theater Varieté. Industrie und Handel . Hauptsitz der Industrie ist Holesowitz-Bubna, ferner die Vororte Smichow, Karolinenthal und Lieben, Hauptsitz des Handels die Altstadt. Es bestehen zahlreiche Brauereien
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1005, Ungarn (Handel und Verkehr) Öffnen
1005 Ungarn (Handel und Verkehr). wickelt, wo es zahlreiche große Etablissements gibt. Von beträchtlicher Ausdehnung ist die Töpferei; man fertigt schönes Fayencegeschirr; Schemnitz, Kremnitz, Debreczin liefern irdene Pfeifenköpfe; große
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0073, München Öffnen
Armenanstalten, Josephsspital, städtisches Pensionat, Versorgungsanstalt für Beamtentöchter und je ein städtisches Freibad für Männer und Frauen, öffentliche Brause- und Wannenbäder. Industrie. Obenan steht die Bierbrauerei: in 42 Brauereien werden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0073, Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung) Öffnen
1886 sind 15 Handels-, Industrie- und Schiffahrtskammern errichtet worden. Banken mit dem Rechte der Notenemission bestanden früher in den meisten größern Städten. Durch das Gesetz vom 19. März 1874 wurde jedoch die Kreditzirkulation
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0444, Orléans (Stadt) Öffnen
das 1825 gegründete Museum der Gemälde und Skulpturen untergebracht ist, u. a. Die Einwohner, deren Zahl (1886) 51,208 (Gemeinde 60,826) beträgt, betreiben außer Gemüse- und Obstbau auch etwas Industrie, insbesondere Fabrikation von Wolldecken, Wirkwaren
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0056, von Kalkulieren bis Kalkutta Öffnen
. Garten. Handel, Industrie und Verkehr. K. ist der polit. Mittelpunkt des Reichs, im Handel ist es von Bombay überflügelt worden; allerdings läßt die erhoffte Erschließung Tibets und Südchinas und die Erwerbung Birmas eine Zunahme erwarten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0253, Portugal (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) Öffnen
, für den Krieg, für die Marine u. die Kolonien, für die auswärtigen Angelegenheiten, für öffentliche Arbeiten, Handel u. Industrie. Der Staatsrat hat bloß beratende Befugnisse. P. mit den Azoren und Madeira zerfällt in 21 Kreise (Distrikte, s. Tabelle
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0800, Genua (Stadt) Öffnen
, das Taubstummeninstitut, das Fieschino oder Waisenhaus, welches von der Fa- milie Fiesco für etwa 600 Mädchen errichtet wurde, ferner das Irrenhaus und das voll der Fremden- kolonie unterhaltene prot. Hospital. Industrie und Handel. Die bedeutende
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0075, Ungarn (Bergbau. Industrie. Handel und Verkehr. Geld- und Kreditwesen) Öffnen
73 Ungarn (Bergbau. Industrie. Handel und Verkehr. Geld- und Kreditwesen) beträgt 9,72 Mill. Fl. Die Wälder sind reich an Wild. Sie liefern ferner Eicheln zur Schweinemast, Galläpfel, Knoppern, Rinden, Harze, Kohlen, Pottasche u. s. w
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0948, Köln (Bevölkerung, Industrie und Handel, Bildungsanstalten) Öffnen
948 Köln (Bevölkerung, Industrie und Handel, Bildungsanstalten). allmählich in Verfall, und erst in neuerer Zeit wurde er seiner ursprünglichen Bestimmung zurückgegeben. In den Jahren 1855-57 baute ihn Jul. Raschdorff völlig um. Der Hauptsaal
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0011, Lyon Öffnen
11 Lyon. Holländer geschildert, ehrlich und thätig, sparsam und fleißig, aber ohne jene Leichtigkeit und Feinheit im Umgang, welche den Pariser kennzeichnet. Sein Handel und seine Industrie absorbieren ihn vollständig; Luxus und Vergnügen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0750, Kroatien und Slawonien Öffnen
das Kupfer- und Eisenwerk zu Rüde sind die einzigen größern Bergwerke. 1890 wurden gewonnen 5422 t Frischroheisen, 14782 t Eisensteine, 4921 t Lignite und 45226 t Glanzkohle. Industrie und Handel. Hervorzuheben ist die Seidenkultur
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0460, Magdeburg Öffnen
. und russ. Wäldern). Der Handel wird gefördert durch Jahrmärkte, Pferdemärkte und eine Messe im September, die Ältesten der Kaufmannschaft (Handelskammer), eine Börse, zahlreiche Banken, von denen die Magdeburger Privatbank bis 1891 Notenbank
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0558, von Darmstadt bis Darmsteine Öffnen
für Handel und Industrie, die Bank für Süddeutschland, eine Reichsbanknebenstelle, Volksbank, Landwirtschaftliche Genossenschaftsbank u. a. D. durchschneiden die Main-Neckarbahn (Frankfurt-Heidelberg) und die Main-Rheinbahn (Mainz-Aschaffenburg
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0195, von Bohlsen bis Böhmen Öffnen
bloßgelegt wurde. '"Böhmen. VonderBevölkerung gehörten s1890) 40,65Proz. der Land- und Forstwirtschaft, 40,i^Proz. dem Bergwesen, der Industrie und dem Gewerbe, 8,88 Proz. dem Handel und Transportwesen nnd 10,33 Proz. dem öffentlichen Dienst
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0444, von Norrland bis Northbrook Öffnen
Handwerkerinstitut. Eine Terracottastatue des Politikers Ch. Bradlaugh wurde 1894 enthüllt. N. ist Sitz eines kath. Bischofs. Handel und Industrie sind blühend, namentlich Schuhfabrikation, Sattlerei und Kutschenbau, Spitzen-, Eisen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0787, Reichsbank, deutsche (Diskontogeschäft) Öffnen
. Die Landwirtschaft kann sich aber auch nicht darüber beklagen, daß ihr der Kredit der Reichsbank nur in beschränktem Umfang zugänglich sei. Denn sie erfreut sich hinsichtlich ihres Kreditbedürfnisses ganz ähnlicher Privilegien wie Handel und Industrie
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0797, Danzig Öffnen
; an den drei ersten Tagen desselben findet in der Vorstadt Ohra ein Pferdemarkt statt. Als Handelskammer wirkt das "Vorsteheramt der Kaufmannschaft"; dasselbe ist befugt, die Angelegenheiten des Handels, der Schiffahrt und der Industrie bei den
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0142, Deutschland und Deutsches Reich (Handel) Öffnen
140 Deutschland und Deutsches Reich (Handel) Ein anderweites Bild über die steigende wirtschaftliche Entwicklung und den zunehmenden Verbrauch ergiebt die folgende Tabelle, in der für eine Anzahl der wichtigsten Bedarfsgegenstände der jährliche
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0121, Mainz (Stadt: Einwohner, Industrie und Handel etc.; Geschichte) Öffnen
ist auch die Holzflößerei. Unterstützt wird der Handel durch eine Handelskammer, eine Reichsbankstelle, eine Filiale der Darmstädter Bank für Handel und Industrie, einen Dampfschleppschiffahrtsverein, eine Gesellschaft für Kettenschiffahrt auf dem Main
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0285, Steiermark Öffnen
von 1,73 Mill. Fl. Industrie, Handel und Verkehrswesen. Die Industrie hat ihren Hauptsitz in Obersteiermark und beschäftigt sich vorzugsweise mit der Verarbeitung von Eisen, insbesondere in den Gebirgsthälern der obern Mur bis in die Nähe von Graz
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0328, Niederlande (Industrie. Handel) Öffnen
326 Niederlande (Industrie. Handel) bisher nicht nutzbar geworden, namentlich in Drenthe und der Veluwe. Es giebt 582485 Grundbesitzer mit einem Gesamtbesitz von 3299992 ha, darunter aber 412267 mit Grundstücken, wofür die Grundsteuer weniger
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0119, Hessen (Großherzogtum; Handel und Geldwesen. Verkehrswesen) Öffnen
. In Darmstadt bestehen weiter eine Bank für Handel und Industrie (s. d.) und eine Bank für Süddeutschland (s. d.) als Aktiengesellschaften. 1890 wurde in Darmstadt eine Landeskreditkasse errichtet; daneben besteht seit 1880 eine Landeskulturrenten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0374, Stockholm Öffnen
; die Privatwohlthätigkeitsanstalten und die Stiftungen für wohlthätige Zwecke verfügten 1890 über ein Kapital von etwa 6,2 Mill. Kronen. Die Ausgaben der öffentlichen Armenpflege betrugen 1895: 1½ Mill. Kronen. Industrie, Handel und Verkehr. Von der Bevölkerung finden ungefähr
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0132, Hessen-Nassau Öffnen
der Darmstädtischen Bank für Handel und Industrie, so- wie zahlreiche Privatbanken und Bankiers namentlich in Frankfurt a. M. (s. d.). Neben einem ausgedehn- ten Landstrahennetz (1887: 2834 km Chausseen) vermitteln den Verkehr die natürlichen Wasser
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0585, von Crédit foncier bis Credner (Herm.) Öffnen
Kreditmobilierbanken, meist Kreditanstalten genannt. Von ihnen haben sich einige, besonders die 1853 gegründete Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, die 1856 entstandene Asterr. Kreditanstalt und die Leipziger Kreditanstalt, infolge
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0254, Boston Öffnen
, mit vielen Kirchen, darunter die von St. Botolph mit 85 m hohem Turm, ein gotischer Prachtbau, und (1881) 14,932 Einw. Die Industrie liefert landwirtschaftliche Geräte, Ölkuchen, Federn und Tabak. Schiffe von 400 Ton. gelangen mit der Flut bis zur
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0176, Lille Öffnen
, einer Handelskammer, eines Gewerberats, einer Filiale der Bank von Frankreich, ferner des Kommandos des 1. Armeekorps, der 1. Infanterie- und 1. Kavalleriebrigade. Die Garnison bildet das 43. Infanterieregiment, das 16. Jägerbataillon zu Fuß, das 19
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0076, Russisches Reich (Münzen, Maße etc., Geldinstitute; Staatsverfassung u. -Verwaltung) Öffnen
für Industrie und Handel. Es existieren 2 Staatsbanken, die Reichsbank in St. Petersburg mit 54 Filialen in den Provinzen und dem alleinigen Rechte der Notenemission und die Polnische Bank in Warschau mit 20 Filialen. Die erstere verfügt über ein Kapital
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0487, Batavia (auf Java) Öffnen
Gesellschaft für Künste und Wissenschaft mit Museum, die Gesellschaft für ind. Länder-, Sprach- und Völkerkunde, die seit 1850 bestehende königliche Naturhistorische Vereinigung, die Gesellschaft für Landbau und Industrie, die Handelsgesellschaft
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0537, von Sydney bis Sydow Öffnen
, der Palast des Gouverneurs im Tudorstil, viele Bank- und Versicherungsanstalten, die Zeitungspaläste des «Sydney Mornig ^[richtig: Morning] Herald» und «Daily Telegraph» u. a., das Postgebäude mit 77 m hohem Turm, das neue Stadthaus mit seinem
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0078, von Händel-Gesellschaft bis Handelsbetriebslehre Öffnen
. Handelsakademie, s. Handelsschulen. Handelsassociation, s. Handelsgesellschaft. Handelsbanken, solche Banken (s. d.), welche vorzüglich dem Interesse des Handels und auch der Industrie dienen. Handelsbetriebslehre, der Teil
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0980, von Ludwig von Granada bis Ludwigskanal Öffnen
). Der außerordentliche Aufschwung der Stadt, welcher sich auch in der beispiellosen Zunahme der Bevölkerung (seit 1880 um 40 Proz.) kundthut, ist der bedeutenden Industrie und dem Handel zu verdanken. L. hat eine große Anilin- und Sodafabrik (2500 Arbeiter
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0724, Paris (Handel, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) Öffnen
in Hand mit der hoch entwickelten Industrie geht der in P. konzentrierte und trefflich organisierte Handel. Beim Zollamt von P. wurden 1885 in der Einfuhr (ohne Edelmetalle) 4,561,071 metr. Ztr. Waren im Wert von 427 Mill. Frank, in der Ausfuhr
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0463, Braunschweig (Herzogtum; Industrie und Gewerbe. Handel und Geldwesen) Öffnen
461 Braunschweig (Herzogtum; Industrie und Gewerbe. Handel und Geldwesen) namentlich bei den Städten B. und Wolfenbüttel in größerm Umfange statt, feldmäßiger Gemüsebau zu Konservezwecken bei B. Die Obstbaumzucht hat sich besonders
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0704, Buenos-Aires Öffnen
und Industrie. Durch seine Lage ist B. der natürliche Mittelpunkt des Handels für den Süden des Erdteils, hat aber infolge der schweren Finanzkrisen des Landes die gehoffte Entwicklung noch nicht nehmen können, und alle merkantilen Verhältnisse befinden
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0587, von Industrieausstellungen bis Industriepapiere Öffnen
. Industriebahnen, s. Transportable Eisenbah- Industriell, gewerbfleißig, die Industrie be- treffend, ^liches Eigentum (s. d.). Industrielles Eigentum, soviel wie Gewerb- Induftriepapiere, im Effektenhandel
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0079, von Lemcke bis Lemme Öffnen
Zeit hat sich der Kommissions- und Speditionshandel wieder gehoben. Für die Förderung des Handels und der Industrie bestehen die städtische Bodenkreditanstalt, das Armenische Pfandleihhaus, eine Sparkasse, Filiale der Österreichisch-Ungarischen Bank
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0703, Griechenland (Neu-G.: Handel und Verkehr; Münzen, Maße etc.) Öffnen
703 Griechenland (Neu-G.: Handel und Verkehr; Münzen, Maße etc.). Piräeus, Syra und Patras; Konfitüren von Athen wie von allen größern Städten. Allein bei allem Vorwärtsstreben ist G. in Bezug auf Industrie noch immer vom Ausland abhängig. Dagegen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0415, von Hüllblätter bis Hülse Öffnen
Balken und 20,2 Mill. Planken an. Als Speditionsplatz der gesamten Industrie Jork- shires bringt H. zur Ausfuhr vor allem Erzeug- nisse der Woll-, Baumwoll-, Jute- und Leinen- industrie. An Kohlen kamen nach H. meist aus den Gruben des West
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0059, von Arbeitsrat bis Aristoteles Öffnen
Vertretung im Ministerium des Innern geschaffen werde. Durch Dekret vom 22. Jan. 1891 ist denn auch ein oberster A. ins Leben gerufen worden. Derselbe besteht aus 50 Mitgliedern, welche durch Dekret auf Antrag des Ministers für Handel und Industrie
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0453, von Madridejos bis Madurabein Öffnen
Wettrennplatz oder Hippodrom weit im O. Die wichtigsten Zeitungen sind: «La Epoca», «El Imparcial», «El Liberal», «Correo español», «Siglo futuro», «El Dia», «La Correspondencia» und «El Heraldo». Industrie und Handel sind mit denen anderer großen Städte
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1029, von Rotterdamer Wasserweg bis Rottmann Öffnen
Industrie erstreckt sich namentlich auf Schiffbau, Cigarrenfabriken, Seilerei, Brennerei und Brauerei, Zuckerrafsinerie, Kattundruckerei und Lederfabrikation. Die wich- tigsten Banken sind die Filiale der Niederländischen Bank
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0267, von Neues Palais bis Neufundland Öffnen
Teile des 79. und 160. Infanterieregiments sowie das 17. Jägerregiment zu Pferd, einen Gerichtshof erster Instanz, ein Collège, ein Schloß, eine Bronzestatue der Jeanne d’ Arc, viel Industrie und lebhaften Handel. Neufchâtel (spr. nöschatéll), Kanton
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0624, von Brünne bis Brunnen Öffnen
. Industrie, Gewerbe, Handel. B. ist die wichtigste Fabrikstadt der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, daher das österr. "Manchester" genannt, für Schafwollindustrie, besonders Tuche, die europ. Ruf haben. Von besonderer Bedeutung ist auch die Fabrikation
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0405, Breslau (Industrie, Handel etc.; Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) Öffnen
405 Breslau (Industrie, Handel etc.; Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten). wieder 51,219, 1811: 62,504, 1840: 92,305, 1852: 116,235, 1867: 167,229 (und 4697 Militärpersonen), 1880: 268,310 (und 4592 Militärpersonen), am Schluß des Jahrs 1884
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0221, von Agrammatismus bis Agrargesetzgebung Öffnen
umgeben. Die Ilica, deren längste Straße, ist der Mittelpunkt von Handel und Industrie; an der Ostseite endet dieselbe in den Jellachich-Platz mit dein Standbild des Banus Jellachich, einem Meisterwerk von Fernkorn. Der Jellachich-Platz
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0451, von Galimberti bis Galvanisches Element Öffnen
, 5121220 t Stroh, 15787 Raps und Rübsen, 4079803 Kartoffeln, 57 534 Zückerrüben, 3112 Flachs-, 1835 Hanfsamen, 8221 Flacbsbast, 17214 Hanfbast, 431782 Runkelrüben, 324243 Kraut, 571 Hopfen und 34695 t Obst. Industrie "ud Handel. Die Zahl
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0727, von Lloydbahn bis Löffler Öffnen
Kommerzbank. Ferner ist noch vorhanden ein Handels- und Industrie- komitee und eine Abteilung der Gesellschaft zur Förderung der russ. Industrie und des Handels. 1820 wurde L. durch eine besondere Verordnung den Fabritstädten Polens zugezählt, zugleich
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0518, von Brestel bis Brest-Litowsk Öffnen
mit Marmorstatuen des Neptun und der Abundantia und einem weiten Blick auf die Reede zu erwähnen. (Hierzu Plan: Brest.) B. ist Sitz eines Gerichtshofs erster Instanz, dreier Friedensgerichte, eines Handels- und eines Marinegerichts
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0118, Genua (Bevölkerung, Industrie, Handel; öffentliche Anstalten etc.) Öffnen
diese Bank verdienten Männer, und die von Alessi 1570 erbaute Börse oder Loggia dei Banchi (im Innern mit der Statue Cavours von Vela). [Bevölkerung, Industrie, Handel.] G. zählt (1881) 179,515 Einw. und ist eine bedeutende Fabrikstadt sowie
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0650, Belgien (Handel und Verkehr) Öffnen
mit einer Ladung von 2,418,628 T. (darunter 4838 Dampfer mit 2,188,150 T. Ladung). Lebhafte Förderung findet der Handel und Verkehr Belgiens durch verschiedene Anstalten und Einrichtungen, z. B. durch die Kreditinstitute der Banken (Nationalbank
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0845, Galizien (Bergbau, Industrie und Handel, Bildungsanstalten) Öffnen
845 Galizien (Bergbau, Industrie und Handel, Bildungsanstalten). verwüstet, und manche Gegenden im O., besonders um Tarnopol und Czortkow, leiden Holzmangel. Die Viehzucht Galiziens ist bedeutend, wenn sie auch noch vielfach
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0308, Prag (Bevölkerung, Industrie und Handel) Öffnen
308 Prag (Bevölkerung, Industrie und Handel). ten etc., die Residenz des Friedländers, im Garten eine heitere, prächtige Loggia, im Innern einen großen Festsaal enthaltend, mit Fresken u. Stuckornamenten an der Decke und großem welschen Kamin
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0182, Dublin Öffnen
Schafe und 13,460 Schweine. Die Viehzucht dehnt sich auf Unkosten des Ackerbaues immer mehr aus. Der Fischfang beschäftigt 1833 Fischer. Der Bergbau liefert etwas Blei, Kupfer und gute Bausteine. Die Industrie ist vielseitig und meist in der Stadt D