Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bergbau Örtern
hat nach 2 Millisekunden 351 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bergaustern'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0290,
von Fischerei.bis Bergbau und Hüttenkunde |
Öffnen |
Ins Freie fallen
Kaue
Keilhaue
Klopfzeug
Krummholzarbeit
Kunst
Kunstgestänge, s. Kunst
Kunstgezeug, s. Kunst
Kunstschacht, s. Kunst
Losung
Montan
Oberbergamt, s. Bergbeamte
Ort
Parthe
Pfeilerbau, s. Bergbau
Pinge
Raubbau
Receßbuch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0193,
Harz (Gebirge: Klimatisches, Bewohner etc.) |
Öffnen |
Jagdrevier. Geschichtlich tritt zuerst das Kloster Zella an Stelle des heutigen Zellerfeld hervor, das um 1150 gestiftet wurde, niemals aber eine Bedeutung erlangte. Der Bergbau in größerer Ausdehnung begann bald nach 1500 an mehreren Orten. Die Herzogin
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0070,
Spanien (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
70
Spanien (Bergbau und Hüttenwesen).
Das wichtigste Nadelholz ist die Kiefer, die vorzüglichsten Laubhölzer sind: die Eiche, Rotbuche, Kastanie, die Rüster und der Ölbaum, welcher besonders in Andalusien ganze Wälder bildet. Nach Gesetz vom
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0076,
Rußland (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
74
Rußland (Bergbau und Hüttenwesen)
das Kaspische Meer mit seinem Gebiet. Dann folgt das Schwarze und das Asowsche Meer mit den Unterläufen der in dasselbe mündenden Flüsse. An der Nordküste des Europäischen R.s findet ein bedeutender Fang
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Örstedbis Oertel |
Öffnen |
),
die durch ein Kreuz in vier O. geteilt waren. So
hießen die Achtschillingstücke, als der vierte Teil des
alten deutschen Reichsthalers, Ortsthaler oder
Reichsort.
Ort (das O.), im Bergbau das Ende einer Strecke,
d. h. der Punkt, an dem zur
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Grundwässerbis Grundwert |
Öffnen |
der Nordsee) einzu-
nivellieren.
Trägt mau die gleichzeitig gemessenen Grund-
wasserstände verschiedener Puukte eines Ortes in
FormvonKurven(Isohypsen) graphisch auf,so erhalt
man ein übersichtliches Bild über den Verlauf und die
Neigung des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
England (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
638
England (Bergbau und Hüttenwesen).
nur an den Küsten von Cornwall und Devon. Kabeljaue, Lenge und Rotaugen (hakes) werden meist an der Ostküste gefangen. Die besten Austern findet man an den Küsten von Essex und Kent (Whitstable), in Pool
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0088,
Spanien (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
86
Spanien (Fischerei. Bergbau)
züglich Hühner (in vielen Rassen) und Tauben gezüchtet. In Estremadura und Andalusien wird auch die Truthühnerzucht im großen betrieben. Hühner und noch mehr Eier gelangen in großer Menge zur Ausfuhr, besonders
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0775,
Württemberg (Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
775
Württemberg (Bergbau, Industrie).
und Unterland. In den Staatswaldungen nimmt das Laubholz ca. 31, das Nadelholz 59, das gemischte Holz kaum noch 10 Proz. der Gesamtfläche ein. Außer dem Ertrag an Bau- und Nutzholz, die einen sehr
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Carmina buranabis Carnall |
Öffnen |
Vertreibung der Tarquinier gestiftet, wurde 1. Juni gefeiert und ihr dabei (als kräftigste Nahrung) ein Mus von Bohnenmehl und Speck geopfert.
Carnac, Ort im franz. Departement Morbihan, Arrondissement Lorient, auf einem Hügel über der Bai
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Klausenpaßbis Klausthal |
Öffnen |
813
Klausenpaß - Klausthal.
Szamos durchströmt. Die Einwohner (1881: 196,307) sind Ungarn und Rumänen und betreiben besonders Viehzucht, Acker- und Bergbau. Amtssitz des Komitats, welches von der Ungarischen Staatsbahn durchschnitten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Freiberg (in Mähren)bis Freibodenmänner |
Öffnen |
251
Freiberg (in Mähren) - Freibodenmänner
derung des Bergbaues große Silberschmelzhütten
(Muldener Hütten, s. d., und Halsbrüctener Kutten,
s.d.) und der zurZusührung der Erze 1788 angelegte
Kurprinzenkanal. Um die seit den dreißiger
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0524,
Frankreich (Fischerei, Forstwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
524
Frankreich (Fischerei, Forstwirtschaft, Bergbau).
Paris allein jährlich für mehrere Millionen Frank konsumiert. Außer in den der Hauptstadt benachbarten Departements wird diese Zucht besonders in den Departements Aube, Marne und Ober-Marne
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0469,
Hessen (Großherzogtum: Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
469
Hessen (Großherzogtum: Landwirtschaft, Bergbau, Industrie).
Größe eines Betriebs nach der landwirtschaftlich benutzten Fläche betrug 3,4 Hektar, nach der Gesamtfläche 3,8 Hektar. Der sehr rationell betriebene Ackerbau liefert Getreide
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Bergtalgbis Bergwerksabgabe |
Öffnen |
Vierteln romanisch sind, ist Alpenwirtschaft. Auf ehemaligen Bergbau weisen die verlassenen und verfallenen Eisenwerke von Bellaluna an der Mündung des Stulserthales.
Bergung, s. Bergen.
Bergverwalter, an einzelnen Orten Bezeichnung des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Königsblaubis Königsgrün |
Öffnen |
kath. Kirchen, (1881) 4190 Einw. (Slawen und Ungarn), ehemals ergiebigem Bergbau auf Gold, Silber und Kupfer, einer Mühlstein- und Glasfabrik und einer Gewerbeschule.
Königsblau, jede hochblaue Farbe, besonders ein in Rot fallendes Blau, auch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Simultanbeobachtungenbis Sincora |
Öffnen |
; auch ein gleichberechtigtes Nebeneinanderbestehen, namentlich dasjenige der katholischen und der protestantischen Kirche; endlich ein Vertrag, zufolge dessen die Glieder verschiedener Konfessionen an einem Ort sich zu ihrem Gottesdienst
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Ortbis Örtel |
Öffnen |
457
Ort - Örtel.
dung" (deutsch, das. 1850); "Neue Beiträge zu dem 'Geist in der Natur'" (deutsch, das. 1851); "Schriften über allgemeine menschliche Verhältnisse" (deutsch, das. 1851); "Charaktere und Reden" (das. 1851) und von seinen Gedichten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Gewerbevereinebis Gewerbliche Arbeiter |
Öffnen |
durchschnittlichen Geschäftsreinertrag und nach der Einwohnerzahl des Ortes und unterscheidet demnach 1) Großgeschäfte ohne Rücksicht auf die Seelenzahl mit acht Unterklassen, 2) Handelsunternehmungen (Großhändler mit fünf Klassen, alle übrigen mit zahlreichen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Kutschkerbis Kutter |
Öffnen |
wird und oben eine Kapuze hat.
Kutte, im Bergbau s. v. w. Lutte.
Kuttelfisch, s. Sepie.
Kutteln, die Gedärme samt Wanst und Magen, besonders der eßbaren Tiere.
Kuttenberg (tschech. Kutná Hora), Stadt im mittlern Böhmen, an der Österreichischen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Ordubis Oregon |
Öffnen |
Schweine. Die Fischerei am Columbia ist von Bedeutung. Sie beschäftigte 1880: 6835 Personen mit 1360 Booten und ergab namentlich Lachse und Hummern, die an Ort und Stelle in Büchsen verpackt werden. Der Bergbau fördert namentlich Gold (1885: 800,000 Dollar
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0941,
Siebenbürgen (Flüsse u. Seen, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau) |
Öffnen |
941
Siebenbürgen (Flüsse u. Seen, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau).
Lápos und der Bistritz, die Aluta mit dem Fekete Ügy, dem Burzenbach, dem Homoród und dem Czibin. Im W. entspringt auch die Körös und an der Ostseite die Goldene
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Satzräderbis Schattberg |
Öffnen |
, Schnepper
Scarlievo, Aussatz 120
Scarpe, Arras fLitt. 96,2
Scarramuccia (Pseud.), Italienische
Seeuola, ^iuigi, Italicnische Litt. W,^
Schaar (Ort in Mittelasien), Bo^
Schaban, Armenien 835,i I.chaia 97,i
Schabbath
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Törringbis Trève |
Öffnen |
), Findeihauser
Tour, La (ital. Ort), Torre Pellice
Tourbillon (Ruine), Sion
Tour blanche, La, Bordeauxweine
Tour d'Ak, Freiburger Alpen
Tour de Creve-Coeur, Bouvignes
^0Ur ä'öodelis (franz.), Leiterrecht
Tour de Famelon, Waadt 300,2
Tour de
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Wardöbis Weidenhanger |
Öffnen |
«Bd. 171 286,.»
Wafserbäder, elektrische, Eloktrothc-
Wasferbau (bergln.), Bergbau 729,2
Wasserfahrzeuge, Bewcgungswider-
stand (Bd. 17) 132,2
Wasserform, Gebläse 979,1
Wassergefäßsystem, Würmer 769,2
Wasserhalali, Parforcejagd
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0560,
Bayern (Bergbau. Industrie. Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
558
Bayern (Bergbau. Industrie. Handel und Geldwesen)
der Staatsforst-, Jagd- und Triftverwaltung betrug 1891: 32749395 M.), bei den Gemeinde-, Stiftungs- und Korporationswaldungen 1271140 und den Privatwaldungen 3946240 cbm, zusammen im Wert
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Bergregalbis Bergseife |
Öffnen |
Bergarbeiter ihre Schichten zu verfahren. Es giebt daher B. nur an solchen Orten, wo Bergbau in unmittelbarer Nähe betrieben wird. Die für die B. nötige Vorbildung können sich die jungen Arbeiter in Bergvorschulen (gewissermaßen bergmännischen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0786,
Bergwerkseigentum |
Öffnen |
Modifikationen, in Rußland, Polen, Toscana, England und den nordamerik. Freistaaten. Ein rationeller, intensiver Bergbau, der die Schätze des Bodens vollkommen erschließt und in Verkehr setzt, ist bei einer solchen Gesetzgebung nicht möglich; die Interessen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
Deutschland und Deutsches Reich (Forstwirtschaft. Jagd und Fischerei. Bergbau etc.) |
Öffnen |
127
Deutschland und Deutsches Reich (Forstwirtschaft. Jagd und Fischerei. Bergbau etc.)
15,0 Mill. M. ausgeführt. Bei Käse stieg die Einfuhr von 4,9 auf 11,5 Mill. M., die Ausfuhr fiel von 5,2 auf 1,4 Mill. M.
Der Federviehzucht widmet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Harzbahnenbis Harzburg (Flecken) |
Öffnen |
Fabriten für Erdfarben. Etwa ebensoviel
Personen, wie Bergbau und Hüttenbetrieb, ernährt
Wald- und Feldwirtschaft. Der Iabrikbetrieb be-
schäftigt etwa 3 - 4000 Arbeiter; dabei ist aber
von den Städten am Harzrande abgesehen. Unter
den
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0666,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
Rindvieh, 316327 Schafe, 638308 Schweine, 206817 Ziegen und 73086 Bienenstöcke. Ein Landgestüt befindet sich zu Warendorf.
Bergbau. Den Hauptreichtum bilden Steinkohlen (1896: 32271271 t im Werte von 218,5 Mill. M.) und Eisen. Im nördl. Teile liegen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Wetterkartenbis Wetterprognose |
Öffnen |
. Meteorologische Kartenwerke.
Wetterlampen, s. Bergbau.
Wetterlaunig nennt man Hunde, wenn sie mit Vorliebe harte Gräser oder Halme von einigen Getreidearten fressen, um sich zum Erbrechen zu reizen. Die Ursache davon liegt in Verdauungsstörungen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Unterweißenburgbis Unze |
Öffnen |
der Herrschaft des dortigen Klosters ein besonderes Gebiet, welches seit 1465 im Schirm von Luzern, Schwyz und U. stand und erst 1815 mit Obwalden vereinigt wurde. Zur Zeit der Reformation gehörte U. zu den fünf ihr entschieden feindlichen Orten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Breitenbachbis Breithaupt (Joh. Christian) |
Öffnen |
487
Breitenbach - Breithaupt (Joh. Christian)
haben ergeben, daß die B. eines Ortes nicht absolut unveränderlich ist, sondern um einen mittlern Wert im Laufe der Zeit hin und her schwankt. Die Größe der Schwankung ist äußerst gering
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
, dort verhüttet und an vielen Orten zu Nickelblechwaren aller Art weiter verarbeitet. - Eine anerkannte Specialität des sächs. und westfäl. Bergbaues und Hüttenwesens bilden die Wismut-, Blaufarben- (Kobalt-) und Uranpräparate in Oberschlema, Freiberg
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0289,
Portugal (Bergbau. Industrie und Handel. Verkehrswesen. Verfassung) |
Öffnen |
287
Portugal (Bergbau. Industrie und Handel. Verkehrswesen. Verfassung)
neira, Peniche, Trafariaküste, Cezimbra, Sines, Lagos, Pera, Olhão, Tavira, Villa Real de Santo Antonio. Von Flußfischerei ist namentlich die der Lachse im Minho zu
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0212,
Stadt (Entwickelung des Städtewesens) |
Öffnen |
Städtegründer genannt hat, begründete; ihm verdanken Quedlinburg, Merseburg und Goslar ihren Ursprung. Seinem Beispiel folgten die Markgrafen der östlichen Gebiete. Als Beamte erscheinen in größern Orten Burggrafen, in kleinern Schultheißen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1004,
Ungarn (Forstwesen, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
1004
Ungarn (Forstwesen, Bergbau, Industrie).
mogy und in Siebenbürgen auch der Büffel. 1881 betrug der Hornviehbestand 4,6 Mill. Stück (darunter 39,000 Stiere und 93,000 Büffel). U. gehört zu den an Schafen reichsten Ländern Europas
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Bergratbis Bergrecht |
Öffnen |
Christi ausgelegt (5. Aufl., 2. Abdr., Gotha 1872)- Achelis, Die B. (Bielefeld 1875); Ibbeken, Die B. Jesu (Metz 1888).
Bergrat, s. Bergbehörde.
Bergrecht, der Inbegriff der auf den Bergbau bezüglichen Rechtsnormen. Das B. umfaßt sowohl Gegenstände
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0366,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
Vereiu für Stadt und Stift E., Gcwerbeverein mir
umfangreicher Bibliothek, Lokalabteilung des Land-
wirtschaftlichen Vereins für Rheinpreußen, eine Orts-
gruppe des Deutschen Sprachvereins und ein Kauf-
männischer Hilfsverein (eingeschriebene
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Hasselquistbis Hassenpflug |
Öffnen |
, eine evang. Kirche (1351), Handel
mit Holz und landwirtschaftlichen Produkten, Im
MiNelalter beschäftigte hier der Bergbau aus Silber
und Kupfer 500 Ardeiter, und der Ort hatte eigene
Münzgerechtsame. Am 7. Juni 1893 wurde ein
Drittel
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Steinpappebis Steinschneidekunst |
Öffnen |
den verschiedenen Methoden liegt in dem Orte des Einschnitts in die Harnblase, der sowohl von der vordern Fläche des Unterleibes (hoher Steinschnitt) als auch von dem untersten Teile desselben, dem Mittelfleische aus (Seitensteinschnitt), oder endlich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Deutsch-Ostafrikanische Centralbahnbis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
Ukami nach den Großen
Seen. Auf Grund der im Winter 1895/96 an Ort
und Stelle beschafften Unterlagen (unter teilweiser Be-
nutzung früherer Messungen) ist der Ort Mrogoro
in Ukami als Endpunkt des 291 km langen ersten
Bauabschnitts (Spurweite - 0
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Minhobis Missouri |
Öffnen |
Mill. Doll., davon 60 Mill. Doll.
auf Mehl, 21 Mill. Doll. auf Sägemühlprodukte
entfallend. Die Ernte von 1893 lieferte 30 Mill.
Bushel Weizen, 41 Mill. Vushel Hafer, 9 Mill.
Bushel Gerste, 7 Mill. Vushel Kartoffeln, 2," Mill. t
Heu. Der Bergbau
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Mine (Sprengladung)bis Minenkrieg |
Öffnen |
(s. d.) oder Gramm = 1½ kg.
Mine (frz.), eine in der Erde, in Mauerwerk, in Felsen oder auch unter Wasser angebrachte Sprengladung, die durch Entzündung auf ihre Umgebung zertrümmernd einwirken soll; je nach dem Ort ihrer Wirksamkeit unterscheidet
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Bergbau (Beleuchtung, Förderungsmethoden) |
Öffnen |
728
Bergbau (Beleuchtung, Förderungsmethoden).
Verstärkungsrippen, über welche der Länge nach, parallel mit der Achse, Bretter gelegt werden, so daß Radialschaufeln entstehen, an welchen Kreuzschaufeln aus Holz sitzen. Das Gehäuse ist gemauert
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Gergoviabis Giovanni da Ravenna |
Öffnen |
lnides
Gerundi (jüd. Gelehrter), Nachma-
GerÜstMMeN, Torpedo 765,1
Ges (?ers. Ort), Astrabad
Gesalich, Goten 538,1
Gesättigt (Malerei), Satt
Geflitzt Aufgesang und Abgesang
Geichaberge, Sobat
Geschäftskreis
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
Bergbau (Ausbau der Gruben) |
Öffnen |
725
Bergbau (Ausbau der Gruben).
auf mächtigen Steinkohlenflözen, z. B. in Schlesien, aber mit dem Unterschied in Anwendung, daß die Hauptstrecke im Hangenden liegt. Der Strebebau wird auf Lagerstätten mit geringem Fallen oder söhliger
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Gradabteilungbis Gradieren |
Öffnen |
kleiner Winkel entweder der Mikroskope oder des Nonius. – Im Bergbau ist G. der Markscheider gleichbedeutend mit Hangwage (s. d.).
Gradel oder Gradl, bunter Halbdrillich oder Köperleinen.
Grädener, Karl, Komponist und Musikschriftsteller, geb. 14. Jan
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0390,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
388
Preußen (Bevölkerung)
Wohnort. Das Königreich hatte (1890) 54126 bewohnte Orte (einschließlich 1212 Städte und 51 im Stande der Städte vertretene Flecken und Landgemeinden). Hierunter waren 16 Orte (Großstädte) von 100000 und mehr E
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Altbis Altai |
Öffnen |
derselben jedoch wesentlich auf die Umgebung der Orte Smeinogorsk (Schlangenberg), Riddersk, Syranowsk, Belousowsk und Nikolajewsk; denn der große Bergort Salair mit seinen silberhaltigen Schwerspatlagerstätten im Talkschiefer liegt weit nördlich vom
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
Belgien (Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
648
Belgien (Bergbau, Industrie).
den Provinzen Antwerpen und Brabant, Roggen in Brabant und Ostflandern, Hafer in Luxemburg, Namur und Hennegau, Spelz in Namur, Gerste und Flachs in Flandern und Hennegau, Buchweizen in Ostflandern und Antwerpen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Brixenthalbis Broadwood and Sons |
Öffnen |
Bde.).
Brixenthal, ein Alpenthal in Tirol, Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel, von der Brixenthaler Ache durchflossen, die bei Wörgl in den Inn mündet, und von der Giselabahn durchzogen, enthält die Orte Hopfgarten, Itter, Westendorf, Kirchberg
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0815,
Deutschland (Volksstämme) |
Öffnen |
wendisch-sorbische Volk. Hier und da hat sich aber auch in Tracht und Sitte, wie in Altenburg, allenthalben aber noch in Fluß-, Orts- und Flurbenennungen Wendisches erhalten. In der Ebene wohnen fleißige Ackerbauer, im Berg- und Gebirgsland hat
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0824,
Deutschland (Fischerei, Waldkultur, Bergbau) |
Öffnen |
824
Deutschland (Fischerei, Waldkultur, Bergbau).
zentner, 1884: 10,423 Doppelzentner wieder ausgeführt wurden. Die Bienenzucht ist für viele Gegenden von nicht geringer Wichtigkeit, Hannover mit seinen Heiden besitzt allein 172,000
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Erzgebirgebis Erzieherin |
Öffnen |
vollends um die Orte ausgerottet, um Feld zu gewinnen. Daher findet sich jetzt nur noch auf den höchsten südlichen Rücken dichter Fichtenwald; auf dem nördlich daran gelegenen Plateau sind nur noch die Kuppen, mit Ausnahme derer von festem Basalt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Fordbis Forelle |
Öffnen |
von einem Ort zum andern geschafft werden; s. Bergbau, S. 728.
Forderungssatz, s. Postulat.
Fordicidia (auch Hordicidia), im alten Rom ein Fest der Göttin Tellus, welches jährlich am 15. April begangen wurde, wobei die Pontifices 30 trächtige Kühe
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Gewerbestatistikbis Gewerbesteuer |
Öffnen |
insbesondere der Gewerbe im engern Sinn (Gewerbe der Stoffveredelung im Gegensatz zu Handel und Urproduktion). In der Praxis erstreckt sich die G. meist auch auf Handel und Bergbau. Die Aufgabe der G. besteht zunächst in Ermittelung der Zahl der Personen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Müsenbis Museum |
Öffnen |
der Stahlberg mit ausgezeichnetem Eisenerzlager und bedeutendem Bergbau auf Spateisenstein, Bleierz und Blende. Der Betrieb des Bergbaues datiert aus dem Jahr 1200.
Musenalmanache, jährlich erscheinende Sammlungen dichterischer Erzeugnisse, kamen zur Zeit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0252,
Portugal (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
252
Portugal (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel).
Lyceen (21), außerdem Privatschulen, welche vorzugsweise die realistischen Fächer betreiben, zusammen mit über 9000 Schülern. Für den höhern Unterricht ist in erster
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Raummeterbis Rauschbrand |
Öffnen |
Meerbusen, mit (1884) 3578 Einw., welche Handel mit Holzwaren und Schiffsreederei treiben. Früher war der Ort auch durch seine Spitzenklöppeleien berühmt. Derselbe verdankt sein Entstehen einem im 15. Jahrh. hier angelegten, 1538 aufgehobenen Kloster
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0147,
Sachsen-Koburg-Gotha (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
vorhanden. Künstliche Fischzucht wird in Mönchröden betrieben. Von den Forsten
sind 6/10 Nadel-, 4/10 Laubholz. Bergbau hat das Herzogtum nicht. Die Industrie
ist ansehnlich. Hauptindustriezweige sind
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0281,
von San Juan-Archipelbis Sankt Bernhard |
Öffnen |
als Ausgangspunkt eines Nicaraguakanals oder einer Eisenbahn von Bedeutung zu werden, ist aber vorderhand noch ein unansehnlicher Ort von 1500 Einw. S. bildete einige Jahre lang einen Zankapfel zwischen England und den Vereinigten Staaten, wurde im Clayton
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Schnee, roterbis Schneebruch |
Öffnen |
:
Orte Geographische Breite Höhe der Schneegrenze in Metern
Nordgrönland 75° Nord 715
Island (Österjökul) 65 " 936
Norwegen: Inneres 70 " 1021
" Küste 70 " 884
" Inneres 60 " 1680
" Küste 60 " 1360
Alpen: West- und Mittelalpen 45-47 " 2700
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0877,
Serbien (Bergbau, Industrie, Handel, Staatsverfassung) |
Öffnen |
877
Serbien (Bergbau, Industrie, Handel, Staatsverfassung).
doch ist die Behandlung des Weinstocks und seines Produkts noch sehr mangelhaft. Von Handelsgewächsen wird im Kreis Podrinje an den Ufern des Jadar und der Save, dann auch in dem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Sprehebis Sprengen |
Öffnen |
ist durch Kanäle entwässert und in Felder und Wiesen umgewandelt worden, während der andre, mit Wald (größtenteils Erlen) bestandene Teil nur auf Kähnen zugänglich ist. Der gleiche Verkehr findet auch in den Orten Burg (Kaupergemeinde), Lehde
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Wischtünezbis Wisconsin |
Öffnen |
692
Wischtünez - Wisconsin.
3) Als Eber gräbt W. die ins Urmeer versunkene Erde heraus und trägt sie auf seinen Hauern an den alten Ort. 4) Als Mann-Löwe (halb Mensch, halb Löwe) erschlägt er einen Dämon. 5) Als Zwerg überlistet er den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Brutbecherbis Burunduck |
Öffnen |
Buqiö, Vugiyo, Banjo M) 133,1
Bugwelle, Bewegungswiderstand (Bd.
Buhl, Charles Andre, Boulc
Bühlerthal (Gemeinde), Bühl
Buhlkraut, c'ksuopoäiuiu
Bühnen (bergm.), Bergbau 727,l
Bühnhase, Bönhasc
Bühnlöcher (bergm
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Preußen (Statistisches, Finanzen) |
Öffnen |
1889: 281,313 hl (1888: 266,843 hl). Im Regierungsbezirk Wiesbaden war der Ertrag 1889 mit 65,840 hl um 8822 hl geringer als im Vorjahr, die Qualität aber erheblich besser. Der Bergbau lieferte 1889 folgendes Ergebnis:
Förderung Absatzfähige
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
Bergbau (Sicherung gegen schlagende Wetter etc.) |
Öffnen |
98
Bergbau (Sicherung gegen schlagende Wetter etc.)
haupt schon wegen des Schnees nicht anwendbar sein, sofern nicht die betreffenden Seilstrecken ganz unterirdisch angelegt werden, wie dies bei den Entwürfen zur Jungfrau- und Matterhornbahn
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Südpolarländerbis Swasiland |
Öffnen |
für den Kleingrundbesitzer, ein ausgedehntes Verkehrsnetz und ein ungeheurer wirtschaftlicher Trieb in allen Schichten der Bevölkerung. Dabei ist das Klima, von einzelnen Orten abgesehen, ebenso wie auf dem Hochland der südlichern Provinzen ein
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Bergbraunellebis Bergen (im Seewesen) |
Öffnen |
bösen Rats , bei den Abendländern die Jerusalem südlich gegenüber liegende Höhe.
Berge , im Bergbau die Bezeichnung für alles fallende taube Gestein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Durandusbis Durazno |
Öffnen |
. Neuerdings gewinnt der Bergbau auf Zinn Bedeutung. Der Handel ist nicht unbedeutend, weil die große Straße von Mexiko nach dem Norden durch D. führt; die Eisenbahn nach Chihuahua durchschneidet nur den äußersten Osten des Staates. Die Spanier fanden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Firnisbaumbis Fischangel |
Öffnen |
) vereinigten Verzierungen, die
besonders an mittelalterlichen Gebäuden (Kirchen,
Rathäusern) auftreten. Die F. entspricht dem Akro-
tcrion ls. d.) an antiken Bauten.
Firste, im Bergbau die Decke der unterirdischen
Grubenbauten (vgl. First). Über
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Georgetown (in Nordamerika)bis Georgia |
Öffnen |
Hasenplatz der Kolonie. Der ^
Handel (s. Guayana) ist daher sehr bedeutend. G. ist
Sitz eines deutschen Konsuls.
Georgetown (spr. dschordschtaun), Orte in
den Vereinigten Staaten von Amerika, darunter:
1) Stadt im District of Columbia, auf dem linken
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Getrenntgeschlechtigbis Geum |
Öffnen |
sowie auch im Mühlenbau die Zahnräder mit kreis-
cylindrischen Zähnen; endlich im Bergbau eine ge-
wisse Auszimmcrungsart (Getriebezimmerung)
bei Grubenbauen (s. Bergbau, Bd. 2, S. 759a).
Getriebene Arbeit nennt man Gefäße und
Geräte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Gleit- und Rutschscherebis Glessit |
Öffnen |
, großartiger Maschinenbauanstalt, Kesselschmiede u. s. w. (1200 Arbeiter), ferner die Oberschlesische Eisen-Industrie-Aktiengesellschaft für
Bergbau und Hüttenbetrieb (7500 Arbeiter), Fabriken für Draht und Drahtnägel, Walzdraht, Ketten und Preßnägel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Merionethbis Merkantilsystem |
Öffnen |
Osten die Dee durch den Balasee, einen der größten unter den Walliser Seen, mit hellem Wasser und großem Fischreichtum. Silurische und cambrische Schiefer, von Porphyr durchbrochen, herrschen vor. Der Bergbau fördert Blei, Silber, wenig Kupfer und etwas
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Petropawlowskbis Petrus (Apostel) |
Öffnen |
, darunter 6841 qkm Seen, 76710 E., viel Wald, Eisenerz, Marmor, Mineralwässer; Bergbau, Schiffahrt, Jagd,
Fischerei. –
2) Kreisstadt im Kreis P. und Hauptstadt des Gouvernements Olonez, am Westufer des
Onegasees, Sitz des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Radkastenbis Radolin |
Öffnen |
3. und 4. Batterie),
spätgot. Kirche (15. Jahrh.), Natbaus, Theater, Burg
Oberradkersburg des Grafen Wurmbrand, Acker-,
Obst- und Weinbau.
Radkranz, s. Nad.
Radkunstgezcuss, s. Bergbau (Bd. 2, S. 763a).
Radlinie, soviel wie Cykloide (s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Raurisbis Rautengrube |
Öffnen |
, als Gemeinde
1654 E. Die Bauart der Häuser mit dem steinernen
Unterschlag weist auf das hohe Alter des Ortes und
auf den Wohlstand der Bewohner zurück, der durch
den frühern Goldbergbau bedingt war. In dem süd-
östl. Teil des Tdals (dem Hüttwinkel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Schwebendbis Schwedel |
Öffnen |
, und die in entsprechenden Abständen voneinander stehenden Pfähle Schwebepfähle.
Schwebend bezeichnet im Bergbau: weniger als 15° fallend; schwebende Strecke, ein Überbauen im Flöz, zu Bremsbergen und Rollen verwendbar.
Schwebende Betonung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0723,
Schweiz (Bergbau) |
Öffnen |
721
Schweiz (Bergbau)
Getreidekultur in gewöhnlichen Jahren nicht mehr die Hälfte des Bedarfs an Brotfrucht. Nur die Kantone Schaffhausen, Solothurn und Luzern, in manchen Jahren auch Freiburg, erzeugen regelmäßig Getreide über den eigenen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Tesserabis Tessin (Kanton) |
Öffnen |
6 079 - 13
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Landwirtschaft und Bergbau. Von der Fläche sind 1880 qkm, d. i. 66,7 Proz., produktives Land: 486,4 qkm Waldungen, 1313,9 Acker-, Garten-, Wiesen- und Weideland und 79,7 Rebland. Von dem verbleibenden Teile
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Werchissetskbis Werden |
Öffnen |
qkm, 173 628 E.; Ackerbau, Viehzucht, Bergbau, Schneiderei und Töpferei. - 2) Kreisstadt im Kreis W., 2 km rechte vom Dnjepr und am westl. Teil der Jekaterineisenbahn, hat (1892) 8300 E., Post, Telegraph, 1 russ. Kirche, 1 Synagoge, 1
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Kostelbis Krain |
Öffnen |
des Ortes
aus einer Sandbank befindet sich der Hö'llenmorast
lPokölsär), dessen aschgraues, kohlensäurehaltiges
Wasser zum Baden beuutzt wird. Außerdem be-
finden sich in den Kellern einzelner Häuser Kohlen-
säure-Dunstbäder.
Kraftübertragung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Wolkenbis Württemberg |
Öffnen |
eine internationale Kommission sür
Wolkenforschung beigegeben war, beschloß 1894 zu
Upsala, daß vom 1. Mai 1890 bis 1. Mai 1897
(internationales Wolkenjahr) an vielen über
die ganze Erde verteilten Stationen Beobachtungen
über Ort, Zeit,Wolkenform, Bestimmung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0587,
Gastein |
Öffnen |
Ornamentik bekunden, in der Mitte des 16. Jahrh. neben Salzburg der reichste Ort des Salzburger Landes. Der Bergbau, schon von den Römern betrieben und 717 wieder eröffnet, wurde vielfach von fremden, namentlich von sächs. Knappen betrieben und ergab
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Bergbau (Abbaumethoden) |
Öffnen |
724
Bergbau (Abbaumethoden).
oder Zimmerung unterstützt; eine hölzerne, horizontale Scheidewand (d in Fig. 4, Tragewerk) teilt die Stollen in zwei Räume, von denen der obere zur Befahrung und Förderung, der untere g (Wassersaige) zur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater) |
Öffnen |
); das Beuth-Schinkel-Museum (enthält den künstlerischen Nachlaß Schinkels sowie die hinterlassene Sammlung Beuths); landwirtschaftliches Museum und Museum für Bergbau und Hüttenkunde in der Invalidenstraße; Reichspostmuseum. Im Entstehen begriffen sind
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Bissingen-Nippenburgbis Bisutûn |
Öffnen |
qkm (72,9 QM.), ist sehr gebirgig, wird vom Großen Szamos und dessen Nebenflüssen bewässert, hat (1881) 95,017 Einw., meist Rumänen, die insbesondere den Bergbau betreiben. Der hohen Lage wegen ist das Land nicht sehr fruchtbar. Außer Holz liefert
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Königshofenbis Königshütte |
Öffnen |
schönes Rathaus, 2 Schrannengebäude, ein Amtsgericht, bedeutende Gipsbrüche und (1885) 1848 meist kath. Einwohner. K. war schon zur Zeit Karls d. Gr. ein Königshof (villa regia) und hieß ursprünglich Salz. 1241 wurde der Ort von den Grafen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0761,
Bergbau |
Öffnen |
759 Bergbau
Hölzern, s. nachstehende Fig. 16), bei welchem der eigentliche Thürstock und die Kappe zu unterscheiden sind. Dies ist die einfache
Thürstockzimmerung, während die doppelte (Fig. 17, 18, 19) aus zwei Thürstockhölzern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0764,
Bergbau |
Öffnen |
762 Bergbau
wohin die Kolbenmaschinen, Glockenmaschinen und der Harzer Wettersatz gehören, und solche mit rotierender Bewegung, wohin die Ventilatoren, wie
Schrauben- und Centrifugalventilatoren, ferner die Wetterräder von Fabry, Root
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
850
Eisenbahnbeiräte
Staatseisenbahnen an. Die Vezirkseisenbahn-
räte, bestehend bei den Eisenbahndirektionen zu
Altona, Berlin, Vreslan, Vrombcrg, Erfurt, Frank-
furt a. M., Hannover, Magdeburg und Köln, an
letzterm Orte gemeinschaftlich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0745,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Tredici Comuni (s. Comuni) und an andern Orten der Lombardei und Venetiens 20000 Deutsche, im Neapolitanischen und der sicil. Caltanissetta, etwa 90000 Albanesen (s. d.); kleine slaw. Kolonien sind in der Provinz Molise (5000), und etwa 37000 Slawen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0210,
von Holzbis Holzessig |
Öffnen |
und Schachtstangenpfähle zum Bergbau, Joche, Kappen, Stempel, Bolzen, Thürstöcke, Sohlen, behauenes Ganz- und getrenntes Holz für Zimmerung. -
Bretter, Planken, Dielen in vielen Sortimenten: Ausschußdiele, Schalbrett, Herren-, Beschlag-, Kisten-, Mittel-, gemeines
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Verhältniswortbis Verhör |
Öffnen |
, oder Entzündungsprodukten, von Krebs- und Tuberkelmasse, von sehnigem, schwieligem und knöchernem Gewebe, bei Ablagerung von Kalk in die Weichteile (Verkalkung u. s. w.) – Über V. des Knochens s. Hyperostose.
Verhau, im Bergbau soviel wie Abbau (s. d.). Einen Gang
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Kupferoxyd-Ammoniakbis Kupferschmied |
Öffnen |
aus dem mansfeldischen K. dargestellt worden, und es betrug 1892 die gesamte Geldeinnahme für verkaufte Produkte 24692127 M.; der dortige uralte Bergbau und Hüttenbetrieb beschäftigt über 15000 Mann. Das Flöz des K. ist in der geringen Mächtigkeit
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Antioquiabis Antiphilos |
Öffnen |
die fruchtbaren Thäler wie Cauca, ist aber an edlen Metallen und Kohlen weit reicher als jener Staat. Die Bevölkerung betrug 1870: 365,974 Einw., deren Hauptbeschäftigung der Bergbau ist. Ein großer Teil der Oberfläche ist noch mit Urwald bedeckt
|