Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bosnien-Herzegowina hat nach 0 Millisekunden 139 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Herzegowina'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0926, Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) Öffnen
Republik, Südaustralien, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Cuba, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Britisch-Indien, Kotschinchina, Niederländisch-Indien, Italien, Japan, Kap der Guten Hoffnung, Luxemburg, Montenegro
4% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0714, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) Öffnen
und die Längenausdehnung 1276 km. Das Reich grenzt im N. an Sachsen, Preußen und Rußland, im O. an Rußland und Rumänien, im S. an Rumänien, Serbien, das Occupationsgebiet (Bosnien und die Herzegowina, bez. die Türkei und Montenegro), das Adriatische Meer
4% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0427, Dalmatien (Industrie, Handel und Verkehr; Verwaltung) Öffnen
jährlich auf ca. 20,000 Schiffe mit 3,200,000 T. Der Handel Dalmatiens besteht zum großen Teil im Transit der Waren aus und nach Bosnien und der Herzegowina. Der Warenverkehr kann zu etwa 16 Mill. Gulden angenommen werden, wovon auf die Einfuhr zur See
4% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0528, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1877-1879) Öffnen
Österreich-Ungarns und erlangte 29. Juni die Bestätigung des ihm schon von Rußland gemachten Zugeständnisses, Bosnien und die Herzegowina besetzen und in Verwaltung nehmen zu dürfen. Doch ward im Berliner Frieden vom 13. Juli über die Modalitäten
4% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0831, Österreichisch-Ungarische Monarchie Öffnen
wurden 1tt71 zum Allgemei- nen Teil, 1887 zum Erbrecht veröffentlicht. Was das bürgerliche Recht in Bosnien und der Herzegowina angeht, so zeigen beide Länder in dieser Beziehung noch am meisten, daß sie, wenn auch von Österreich- Ungarn
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0007, von Bläu bis Blauer Montag Öffnen
infolgedessen 1864 das neubegründete preußische Konsulat für Bosnien zu Serajewo und wurde 1870 zum deutschen Generalkonsul für Bosnien und die Herzegowina ernannt. Ein Ergebnis dieses Aufenthalts ist das Werk "Reisen in Bosnien und der Herzegowina" (Berl
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0250, von Boso bis Bosporus Öffnen
nicht den Sieg errang und daher das Elend des Volkes vermehrte. Der Berliner Kongreß beauftragte endlich Österreich-Ungarn mit der Okkupation und Verwaltung Bosniens und der Herzegowina. Dieses ließ Ende Juli 1878 seine Truppen über die Grenze
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0429, von Dalmatien (Herzog von) bis Dalou Öffnen
1875), welche den Anlaß zu einer Fülle örtlicher Ovationen darbot, erschien später, als die Okkupation Bosniens und der Herzegowina, dieser natürlichen Hinterlande Bosniens (1878), zur Wirklichkeit wurde, als Vorläuferin der großen Aktion
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0527, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1874-1877) Öffnen
auch die finanziellen Verhältnisse dringend erheischten. Österreich lehnte daher eine Beteiligung am Kriege gegen die Türkei durch bewaffnetes Einschreiten in Bosnien und der Herzegowina ab, erlangte jedoch Anfang 1877 von Rußland für das Versprechen
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0874, von Seraphische Brüder bis Serben Öffnen
, in Bosnien und der Herzegowina, in Montenegro und als Raizen (s. d.) in Ungarn angesessen. In Serbien wohnen etwa 1,800,000, in Montenegro 250,000, in Bosnien und der Herzegowina 1,300,000 S. Rechnet man dazu die Kroaten, Dalmatiner und Raizen Österreich
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0932, Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) Öffnen
mit der Okkupation Bosniens und der Herzegowina beauftragt und der Protest der türkischen Bevollmächtigten dagegen zurückgewiesen. Ferner wurde Griechenland das Recht zuerkannt, auf eine Rektifikation seiner nördlichen Grenze (Abtretung des südlichen Thessalien
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0086, von Balfour bis Balkanhalbinsel Öffnen
nicht noch größerm Maße steigen. Nach neuesten Zählungen und Schätzungen haben QKilom. Bevölkerung Europäische Türkei 175883 5753000 Rumänien 131020 5000000 Bulgarien und Ostrumelien 96660 3154000 Griechenland 65119 2217000 Bosnien und Herzegowina
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0710, Österreich (Heerwesen und Kriegsmarine) Öffnen
als im I. 1888; in Bosnien und der Herzegowina betrug er 18,290 Mann; in der österreichischen Landwehr 3150 Offiziere und Beamte, 192,300 Mann; in der ungarischen Landwehr 3430 Offiziere und Beamte, 211,509 Mann; werden 7967 Militärgeistliche hinzugerechnet
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0099, von Blattwickler bis Blauara Öffnen
bereiste er Persien im Interesse des zollvereinsländischen Handels und kam 1858 als preuß. Konsul nach Trapezunt, 1864 in gleicher Eigenschaft nach Serajewo und erhielt 1870 den Charakter als Generalkonsul für Bosnien und die Herzegowina. Bei Ausbruch
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0345, von Bosnisch-Brod bis Boso Öffnen
(1. u. 2. Aufl., ebd. 1879); Moisisovics, Tietze und Bittner, Grundlinien der Geologie von Bosnien-Herzegowina (ebd. 1880); Die Occupation B.s und der Herzegowina durch k. k. Truppen. Nach authentischen Quellen dargestellt in der Abteilung
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0702, von Dall'Oca Bianca bis Dalmatien (Kronland) Öffnen
). Dalmatĭen, das südlichste Kronland der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, zu deren cisleithanischem Teile gehörig, erstreckt sich nördlich von dem kroat. Küstenlande, östlich von Bosnien, der Herzegowina und Montenegro, südlich von Montenegro
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0704, Dalmatien (Kronland) Öffnen
ausgeführt. D. ist jetzt mit dem österr.-ungar. Zollgebiet vereinigt. Seine guten Häfen bewirken einen einträglichen Durchfuhrverkehr aus Bosnien und der Herzegowina, der Türkei und Montenegro nach den Plätzen des Adriatischen und Mittelländischen
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0879, von Serbisches Heerwesen bis Serbische Sprache Öffnen
; der erste Ban des Volksheers Berdan- und der zweite Peabodygewehre. Serbische Sprache, die zur slaw. Sprachfamilie gehörende Sprache der Serben im Königreich Serbien, in Bosnien, Herzegowina, Montenegro, Altserbien, Dalmatien, Syrmien und Banat
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0101, Ausgrabungen Öffnen
und Thamugadi zum Teil freigelegt. In Bosnien und der Herzegowina sind im Auftrage der Direktion des Landesmuseums groß- artiqe A. vollzogen: auf der Hochebene Glasinac Wallburgen und Taufende von Gräbern der frühern Eisenzeit; bei Iezerina etwa 500
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0575, von Honegger bis Hörnes Öffnen
Ergebnisse. Seit 1885 gehört er als Kustosadjunkt dem naturhistor. Hofmuseum zu Wien an. H. schrieb unter anderm: «Dinarische Wanderungen» (Wien 1888), «Bosnien und die Herzegowina» (ebd. 1889), «Die Urgeschichte des Menschen nach dem heutigen Stande
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0501, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung, Finanzen, Heerwesen) Öffnen
die durch den Berliner Vertrag vom Jahr 1878 an Österreich-Ungarn übertragene Verwaltung Bosniens und der Herzegowina getreten. Außerdem werden folgende Angelegenheiten zwar nicht gemeinsam verwaltet, aber nach gleichartigen Grundsätzen behandelt
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0573, von Telegraphenanstalten bis Telegraphenschulen Öffnen
Telegraphenverein gehören zur Zeit an: Australien (Neuseeland, Neusüdwales, Südaustralien, Tasmania, Victoria), Belgien, Bosnien-Herzegowina, Brasilien, Britisch-Indien, Bulgarien, Kap der Guten Hoffnung, Dänemark, Deutschland, Ägypten, Frankreich
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0748, Post (Weltpostversins-Statistik für 1889) Öffnen
12790000 2871000 13,9 + 6170924 Bosnien und Herzegowina 82 623,3 17122 414 8011000 6084000 709000 1218000 . - - - - 195040 15 Portugal mit Azoren u. Madeira 1942 47,5 2343 3673 46718000 23204000 3434000 19498000 301000 163000 3400 10,3 - 127336 16
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0298, von Eulenburg bis Fachschulen, gewerbliche Öffnen
Schweiz (1888, ohne Boden- und Genfersee) 40820 2933334 72 Frankreich (1891) 536408 38343192 71 Monaco (1888) 22 13304 - Österreich-Ungarn (1890) 625518 41345329 66 Dazu Bosnien und Herzegowina (1885) 51110 1336091 - Liechtenstein (1886) 159 9593
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1003, Bier und Bierbrauerei Öffnen
-- -- 2) Länder der ungar. Krone. 1890 546 569 -- -- 1891 644 988 -- -- 3) Bosnien und Herzegowina. 1890 17 690 -- -- 1891 21 108 -- -- Bierproduktion in der Monarchie. 1892 15 565 446
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0175, von Hildesheimer Silberschatz bis Hilferding Öffnen
in Bosnien, Herzegowina und Altserbien"; der zweite Band enthält Broschüren über die slaw. Fragen. Wertvoll ist seine Schrift über den kassu- bifchen Dialekt: "Überreste der Slawen am Süd- ufer der Ostsee" (Petersb. 1853), ganz verfehlt "Über
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0723, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Münzwesen. Bankwesen. Verfassung) Öffnen
Berliner Vertrags vom 13. Juli 1878 übernommene Verwaltung der ehemals türk. Provinzen Bosnien und Herzegowina. Das derzeitige staatsrechtliche Verhältnis zwischen Österreich und Ungarn ist sonach das der Personal- und der bundesstaatlichen Realunion
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0887, von Militärerziehungsanstalten bis Militärgrenze Öffnen
und Verwaltungsgruppe. Das wichtigste Kartenwerk des M. I. ist die Specialkarte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie in 1:75000, die mit Bosnien und der Herzegowina 770 Blätter umfaßt (1870-90; 2. Aufl. in Arbeit). Das M. I. entstand aus dem von den
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0024, von Abd ul Hamid bis Abdullah Chan Öffnen
Botschafter Ignatiew sogar verleiten ließ, den Staatsbankrott zu erklären, lockerte er den Verband der Provinzen und ließ die russischen Agitationen gewähren, die 1875 zu Aufständen in Bosnien, der Herzegowina
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0025, von Abd ul Latif bis Abd ur Rahmân Öffnen
aus, welcher 21. Febr. 1856 verkündigt ward und die Umgestaltung des Osmanenstaats im abendländischen Sinn vollenden sollte. Häufige Aufstände beunruhigten das Land, so besonders in Bosnien und der Herzegowina
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0551, von Andrássy bis André Öffnen
Interessen in Einklang zu bringen. Auf dem Berliner Kongreß vertrat er Österreich als erster Bevollmächtigter und erlangte von den Mächten die Zustimmung zu dem Einmarsch der Österreicher in Bosnien und die Herzegowina, um die Ruhe und Ordnung
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0289, von Balkanhalbinsel bis Balken Öffnen
Begrenzung würden die Türkei mit Bulgarien, Griechenland, Serbien, Montenegro, Bosnien mit der Herzegowina und Dalmatien zur B. gehören (näheres unter den einzelnen Ländern). Richtiger bezeichnet man die B. als die südosteuropäische Halbinsel; andre
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0766, von Berliner Braun bis Berlioz Öffnen
erklärte, Bulgarien als suzeränen Staat und Ostrumelien als autonome Provinz von der Türkei abtrennte, Rußland Bessarabien und einen Teil Armeniens als neue Gebietserwerbungen zusprach, Österreich mit der Okkupation Bosniens und der Herzegowina beauftragte
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0248, Bosnien (Schulwesen, Charakter und Lebensweise der Bewohner; Ackerbau) Öffnen
die Hauptbestandteile derselben bei den christlichen Bosniern. In der Herzegowina, wo die letztern (Rajahs) viel selbstbewußter sind, haben sich die serbischen Volkslieder, Gesänge und Erzählungen noch erhalten, wogegen diese in B. mehr und mehr verstummen. Der Grund
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0620, Bulgarien (Geschichte) Öffnen
ihres Vaterlandes von den Türken im Bund mit Serbien durchführen wollte. Nach dem Ausbruch des Aufstandes in Bosnien und der Herzegowina 1875 machte sich auch in B. eine Gärung bemerkbar, welche durch die Nichterfüllung der versprochenen Reformen und den
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0425, von Dalloah bis Dalmatien Öffnen
. v. Gr. liegt und im N. von Kroatien (ehemalige Militärgrenze), im O. von Bosnien, der Herzegowina und Montenegro, im S. und W. vom Meer begrenzt wird; ferner etwa 50 größere Inseln und zahlreiche Felseneilande (Scoglien). Im J. 1878 wurde auf Grund
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0697, von Derwisch bis Derwisch Pascha Öffnen
Generalgouverneur in Bosnien und der Herzegowina, wo er die Ausbreitung des Aufstandes durch seine Schroffheit beförderte, und 1877 Befehlshaber in Batum, das er mit solcher Geschicklichkeit verteidigte, daß die Russen in acht Monaten nicht die geringsten
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0908, Deutschland (Geschichte 1878-1881) Öffnen
von Bosnien und der Herzegowina zugestanden wurde. Letzteres leistete D. sofort einen Gegendienst, indem es 11. Okt. auf den Art. 5 des Prager Friedens (s. oben, S. 899) Verzicht leistete. In Rußland freilich war die Entrüstung der Armee
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0533, von Hilfe, gerichtliche bis Hilfskassen Öffnen
" (deutsch von Schmaler, Bautzen 1856-64, 2 Bde.); "Geschichte der baltischen Slawen"; "Reisen in Bosnien, Herzegowina und Altserbien"; "Überreste der Slawen am Südufer der Ostsee" (Petersb. 1853), eine Studie über den kassubischen Dialekt
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0895, von Illyrische Litteratur bis Ilmenau Öffnen
Königreichs (Großillyrien), das außer Kroatien und Slowenien auch Südsteiermark, Kärnten, Krain, Istrien, Görz, Gradisca, Dalmatien, das serbische Ungarn, ferner Bosnien und Herzegowina umfassen sollte, die Macht der Südslawen zu befestigen. Doch
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0019, von Iron Mountain Village bis Irregulär Öffnen
ausging, während Österreich durch den Erwerb Bosniens und der Herzegowina sich den Besitz seiner adriatischen Küstenlande sicherte. Sofort stellte sich Garibaldi an die Spitze der Bewegung, und ihm schlossen sich Radikale, Republikaner und Sozialisten
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0275, von Journalistenverband bis Jovanovic Öffnen
in Spalato ernannt. Während des Feldzugs zur Okkupation Bosniens und der Herzegowina ward er mit der Besetzung der letztern beauftragt und führte dieselbe fast ohne Verluste in wenigen Tagen aus. Er behielt nun den Oberbefehl in der Herzegowina, und ihm
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0349, von Kachelöfen bis Kaden Öffnen
und wirkte dann als Professor im Kloster Makarsko und in Sebenico. Später war er als päpstlicher Legat in Dalmatien, in Bosnien und der Herzegowina thätig und starb 1760 im Kloster Zaostrog. K. genießt als Dichter einer großen, bis heute anhaltenden
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0407, von Kalkuttahanf bis Kallinos Öffnen
Entlassung ward K. 4. Juni 1882 zum Reichsfinanzminister ernannt und widmete sich besonders und mit Erfolg der Verwaltung der okkupierten Provinzen Bosnien und Herzegowina. Kalle (jüd.-deutsch, hebr. Kallah), Braut. Kallenberg, Lustschloß
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0494, von Kappern bis Kapronsäure Öffnen
494 Kappern - Kapronsäure. Bosnien und die Herzegowina, 1852-53 Italien und Deutschland und ließ sich 1858 als praktischer Arzt zu Dobrisch unweit Prag, 1860 in Jungbunzlau nieder, von wo er 1863 nach Prag übersiedelte. Er starb 7. Juni 1879
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0041, von Konsulargerichtsbarkeit bis Konsulieren Öffnen
), für Bosnien und für die Herzegowina. In Ägypten ist die Konsulargerichtsbarkeit infolge der Einsetzung internationaler Gerichte (Tribunaux mixtes) erheblich beschränkt. Vgl. Hänel und Lesse, Die deutsche Gesetzgebung über Konsularwesen (Berl. 1875); Zorn
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0242, von Kroatien-Slawonien bis Kroatische Sprache und Litteratur Öffnen
seit 1876 sowie die Okkupation Bosniens und der Herzegowina (1878) die großkroatische Agitation neu belebt. Im Landtag bildete sich eine besondere großkroatische Fraktion, die Rechtspartei, welche Ungarn und den von Ungarn ernannten Banus aufs
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0715, von Moiré métallique bis Mola Öffnen
und Halobia" (das. 1874); "Die Dolomitriffe von Südtirol u. Venetien" (das. 1878-80); "Grundlinien der Geologie von Bosnien-Herzegowina" (das. 1880, im Verein mit Tietze und Bittner); "Die Cephalopoden der mediterranen Triasprovinz" (das. 1882). Auch
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0356, von Oker bis Ökolampadius Öffnen
der Friedensbedingungen, wie 1815 und 1871 in Frankreich, oder zur Niederhaltung von Aufruhr, wie 1849 die O. von Rom durch die Franzosen. Okkupationsländer werden in Österreich die türkischen Provinzen Bosnien und die Herzegowina genannt, welche
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0483, Österreich, Kaisertum (Grenzen, Bodenbeschaffenheit) Öffnen
siebenbürgischen Hochland hin. Ein Nebengebirge der Alpen ist der Karst (s. d.), der sich um das Adriatische Meer herumzieht, durch ganz Dalmatien fortsetzt und in die benachbarten Provinzen Bosnien und die Herzegowina hinein erstreckt; auch das Bergland
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0499, von Österreichischer Kreis bis Österreichisch-Ungarische Monarchie Öffnen
Reich (Sachsen, Preußen) und Rußland, im O. an Rußland und Rumänien (Moldau), im S. an Rumänien (Walachei), Serbien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, das Adriatische Meer und Italien, im W. an Italien, Liechtenstein, die Schweiz und das Deutsche Reich
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0500, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel, Staatsverfassung) Öffnen
Sonderstellung belassenen Freihäfen Triest und Fiume ausgenommen sind. Außerdem gehören dem Zollgebiet das Fürstentum Liechtenstein (Vertrag vom 3. Dez. 1876) und die okkupierten Provinzen Bosnien und die Herzegowina (seit 1. Jan. 1880) an. Das Zollsystem
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0503, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: bis 1075) Öffnen
der ungarischen Krone, Galizien und die Bukowina, Salzburg und Dalmatien, endlich Bosnien und die Herzegowina angegliedert worden; die Geschichte dieser Länder vor ihrer Vereinigung mit Österreich und ihre speziellern Schicksale seitdem sind in besondern
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0094, Russisches Reich (Geschichte 1863-1877) Öffnen
und Österreich sich im Januar 1877 durch einen besondern Vertrag, der ihm Bosnien und die Herzegowina zusicherte, zur Nichteinmischung verpflichtet hatte, so war die ganze russische Heeresmacht für den Krieg verfügbar, und zwei Armeen konnten gleichzeitig 24
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0095, Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) Öffnen
Vertrag vom Januar 1877 in Berlin Bosnien und die Herzegowina zugesprochen wurden, damit, ohne einen Mann und einen Gulden geopfert zu haben, diese herrschende Position auf der Balkanhalbinsel gewann. Die Presse und die Führer der panslawistischen
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1031, von Slawjansk bis Sliewen Öffnen
Serbien, Bosnien, die Herzegowina, Montenegro, ein Stück von Südungarn, Slawonien, Kroatien und den größten Teil von Istrien und Dalmatien einnehmen, ist gering; aber die Verständigung wird sehr erschwert durch den Gebrauch verschiedener Alphabete
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0061, von Spalding bis Spaltbarkeit Öffnen
), Seiler- und Teigwaren, Seife, Ziegeln, Kalk und Zement, ferner Schiffbau, Küstenschiffahrt, lebhaften Handel mit Wein und Vieh sowie auch Durchfuhrhandel und Niederlagsverkehr nach Bosnien und der Herzegowina. S. besitzt eine Gasanstalt, eine Filiale
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0429, von Sulfat bis Sulla Öffnen
Muschir und Oberkommandanten von Bosnien und der Herzegowina ernannt, verproviantierte Nikschitz und rückte in Montenegro ein, wurde aber im Juli, als die Russen in Rumelien eindrangen, zurückgerufen. Er warf dieselben bei Eski Zagra zurück, griff sie 21
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0481, Tabak (Wirkung des Tabaksgenusses, Produktion und Verbrauch) Öffnen
Italien 1884 6017900 Belgien 1884 4713800 Rumänien Mittelernte 3000000 Niederlande 1884 2976500 Bulgarien Schätzung 2320000 Schweiz 1885 2000000 Serbien Schätzung 1500000 Bosnien-Herzegowina Mittelernte 600000 Finnland Mittelernte 200000
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0564, von Telchinen bis Telegraph Öffnen
. Worttaxe (1889) im innern Verkehr Deutschlands 6, für Stadttelegramme 3 Pfennig und im Verkehr mit Algerien-Tunis 27, Belgien 10, Bosnien-Herzegowina 20, Bulgarien 25, Dänemark 10, Frankreich 15, Gibraltar 25, Griechenland mit Euböa und Poros 40
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0572, Telegraph (Verwaltung und Betrieb) Öffnen
6775 3734065 58,2 Norwegen 7494 13987 1583 2531 149 179 970,1 6049 968833 37,8 Österreich (1886) 25706 69510 14142 35241 1635 1724 89,3 6593 7195146 22,9 Bosnien, Herzegowina (1886) 2790 5568 483 585 79 25 491,3 12847 314234 14,9 Portugal 5137
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0918, Türkisches Reich (Klima, Areal und Bevölkerung) Öffnen
der europäischen Türkei beträgt insgesamt 326,375 qkm (5927,3 QM.), nämlich: ^[Liste] Unmittelbare Besitzungen 165438 qkm (3004,5 QM.) Ostrumelien 35900 - (652 ") Bulgarien 63972 - (1161,8 ") Bosnien, Herzegowina u. Novipasar 61065 - (1109
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1012, Ungarn (Geschichte 1865-1878) Öffnen
Besorgnisse. In dieser Zeit bewiesen Tisza und die von ihm geleitete Mehrheit des Reichstags eine wirklich staatsmännische Klugheit. Sie bereiteten der auswärtigen Politik des Reichs keine Schwierigkeiten, ja als die Okkupation Bosniens
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0644, von Wilhelm (Meister W.) bis Wilhelm (Zuname) Öffnen
in Bosnien und der Herzegowina, 1881 zum kommandierenden General in Lemberg ernannt. 1889 wurde er nach Graz versetzt. Wilhelm, Meister, ein in der Zeit von 1370 bis 1390 in städtischen Urkunden erwähnter Maler in Köln, welcher als das Haupt
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0159, von Börne bis Bosnien Öffnen
Konzertsaal und ist Direktionsmitglied des Konservatoriums für Musik in Wien. Spaltenwechsel] Bosnien. Nach dem Ergebnis der neuesten Volkszählung vom 1. Mai 1885 hatte das gesamte Okkupationsgebiet Bosniens und der Herzegowina ein Areal von 51,110
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0482, von Kangra bis Karagola Öffnen
der Gefäßpflanzen Serbiens, Bosniens, der Herzegowina, Montenegros und Albaniens (Klausenburg 1877), eine Aufzählung der von Weiß in Japan gesammelten Pflanzen 2c. Der Schwerpunkt seiner Thätigkeit liegt indes wohl in der Vermittelung der litterarischen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0632, Österreich (Kaisertum: Heerwesen, Geschichte seit 1888) Öffnen
im Okkupationsgebiet Bosnien, Herzegowina und Novipasar; das Militärkommando Zara in Dalmatien. In Galizien stehen mithin 3 Armeekorps mit 3 Kavalleriedivisionen. Przemysl ist zu einer großen Lagerfestung ausgebaut. Die Feldartillerie ist um 1
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0634, Österreich (Kaisertum: Geschichte 1889) Öffnen
Fürsten von Montenegro als seinen Kandidaten für den großserbischen Thron, dem außer Serbien und Montenegro auch Bosnien, die Herzegowina und das ungarische Serbien Unterthan sein sollten, bezeichnete. Der Kaiser nahm daher Gelegenheit, in seiner
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0718, von Russisches Reich bis Ruvenzori Öffnen
wurde. Die Bildung eines großserbischen Reichs unter dem Fürsten von Montenegro, das auch Bosnien, die Herzegowina und das ungarische Serbien umfassen sollte, wurde für das Ziel der russischen Politik erklärt, und nicht ohne Absicht feierte der Zar
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0047, von Apodanthes Flacourtiana bis Apperzeption Öffnen
er zum General der Kavallerie und wurde 12. Aug. d. J. zum Kommandanten des 15. Korps in Sarajevo und zum Chef der Landesregierung von Bosnien und der Herzegowina ernannt. A. ist seit 1883 Inhaber des 60. Infanterieregiments. Sein Bruder
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0138, von Blažeković bis Blut Öffnen
. Infanterietruppen-Division und 1875 in gleicher Eigenschaft zur 18. Infanterietruppen-Division versetzt, 1876 Oberstleutnant, 1877 Oberst. Für seine Verdienste bei der Mobilisierung anläßlich der Okkupation Bosniens und der Herzegowina 1878 wurde er mit dem
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0148, von Bosnien bis Boucicault Öffnen
, Das Bauwesen in B. und der Herzegowina (Wien 1887) und Eichler, Justizwesen Bosniens und der Herzegowina (das. 1889), beide Werke von der Landesregierung herausgegeben; Walter, Beitrag zur Kenntnis der Erzlagerstätten Bosniens (Sarajevo 1887
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0237, Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) Öffnen
Eisenbahnlänge, nämlich 4048 und 4047 km, obenan. Dann folgen Österreich-Ungarn (einschließlich Bosniens und der Herzegowina) mit 3658 km und Rußland (einschließlich Finnlands) mit 3643 km. Sehr rührig im Eisenbahnbau zeigt sich Italien, dessen
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0359, Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) Öffnen
Karpathenverein); J. ^[János] v. Asboth, »Bosnien und Herzegowina« (Wien 1888); M. Hörnes, »Dinarische Wanderungen« (das. 1888); Fr. Simony, »Das Dachsteingebiet« (das. 1889); E. Brückner, »Die Vergletscherung des Salzach-Gebietes« (das. 1886); Gumprecht
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0369, von Gerville-Réache bis Geschlecht Öffnen
Italien 1881 28459628 - 71138 - 2 Bosnien-Herzegowina 1885 1336091 - 73959 - 55 Serbien 1886 1970032 - 44938 - 23 Bulgarien 1881 2982949 - 56957 - 19 Griechenland 1879 1979561 - 101491 - 51 Cypern 1881 186173 - 3857 - 21 Rumänien 1859/60 4424961
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0450, von Hoernes bis Huhn Öffnen
« (das. 1888); »Bosnien und die Herzegowina« (das. 1888); »Die Urgeschichte des Menschen« (das. 1891); Berichte über Gräberfunde (Wallburg von St. Michael, Tumuli von Glasinac) in den »Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien«, u. a
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0689, Österreich (Geschichte) Öffnen
einen Überschuß von 51,000 Gulden. Minister Kallay bot auch diesmal ein sehr erfreuliches Bild der Entwickelung Bosniens und der Herzegowina unter der österreichischen Verwaltung. Die Delegationen schlossen nach Bewilligung des Voranschlags
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0876, Serbien (Geschichte) Öffnen
Führerschaft berufen geglaubt hatte, mußte es erleben, daß Bosnien und die Herzegowina auf dem Berliner Kongreß an Österreich überliefert wurden, dann Bulgarien sich mit Ostrumelien vereinigte und damit das zahlenmäßige Übergewicht über S. erhielt
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0087, Balkanhalbinsel (wirtschaftliche Verhältnisse) Öffnen
und Lokomobilen, gewalzte und gezogene Röhren, wollene Tuch- und Zeugwaren, Chinin und Chininpräparate. Der nachgewiesene Gesamtverkehr der Staaten der B. mit Deutschland, aber ohne Bosnien und Herzegowina, welche als integrierender Teil
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0088, von Ball bis Ballistisch-photographische Versuche Öffnen
entfallen auf die ottomanischen Provinzen 820, auf Bulgarien (mit Ostrumelien) 802, Griechenland 722, Bosnien-Herzegowina 547, Serbien 526 und Rumänien (Tschernawoda-Küstendsche) 64 km. Vgl. W. Eras, Unser Handel mit den Balkanländern (Leipz. 1891). Ball
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0094, Banken (Zettelbanken in Italien) Öffnen
, die Teilung des Bankgewinnes zwischen beiden Staatsverwaltungen schon nach 6 Proz. (statt 7 Proz.) Dividende eintreten zu lassen, wurden mit Majorität niedergestimmt. Das neue Privilegium gilt auch für Bosnien und die Herzegowina
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0440, von Handelsstatistik Österreichs bis Handelsverträge Öffnen
der mündlichen Anmeldung beträgt die statistische Gebühr 2 Kr. Von der statistischen Gebühr sind befreit alle der Anmeldepflicht nicht unterliegenden Waren und Gegenstände, die Durchfuhrgüter, die direkt nach Nngarn, Bosnien und der Herzegowina eingeführten
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0578, Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 Öffnen
Ausstellung von Bosnien und der Herzegowina hervor. 37 Figuren, die verschiedene Typen der türkischen, slawischen und jüdischen Bevölkerung der okkupierten Provinzen darstellen, waren zu lebensvollen Gruppen malerisch zusammengestellt. Daran schlössen
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0587, von Lanessan bis Laubholzzone Öffnen
Präsidenten desselben gewählt. 1881 kehrte L. nach Österreich zurück, wurde 1882 zum Senatspräsidenten ernannt und mit der Regelung des Justizwesens in Bosnien und der Herzegowina betraut. 1889 in den Ruhestand getreten, starb er 5. April 1891
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0705, von Osazone bis Österreich Öffnen
11,689,129 männliche und 12,206,284 weibliche Personen, so daß auf 1000 erstere 1044 letztere Personen kamen. Nach der Staatsangehörigkeit waren von der ortsanwesenden Bevölkerung 23,477,069 im Inlande, 227,789 in Ungarn, 1470 in Bosnien-Herzegowina
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0954, von Unioniden bis Valdeck Öffnen
Oberstleutnant, 1875Kommandant des 14. Dragonerregiments Feldmarschall Fürst Windischgrätz, 1876 Oberst, machte an der Spitze desselben den Okkupationsfeldzug 1878 in Bosnien und der Herzegowina mit, ward 1880 Flügeladjutant des Kaisers
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0974, Volksvertretung (Japan, Niederlande, Österreich-Ungarn) Öffnen
Für die beiden Staatsgebieten gemeinsamen Angelegenheiten (Vertretung nach außen, Kriegsmacht, Verwaltung von Bosnien und der Herzegowina) steht das Gesehgebungsrecht den Delegationen, Ausschüssen von je 60 Mitgliedern (20 der ersten,40der zweiten Kammer) des
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0996, von Wien bis Wildschaden Öffnen
. selbst, ferner 171,418 in andern Gemeinden Niederösterreichs und 571,614 in den andern österreichischen Ländern heimatsberechtigt; 115,133 sind aus Ungarn, 98 aus Bosnien und der Herzegowina und 34,954 aus dem übrigen Auslande. Dem
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0600, von André bis Andrea Öffnen
er, daß Österreich das Mandat zur Occupation von Bosnien und Herzegowina übertragen wurde. Am 22. Sept. 1879 trat A. von seinem Ministerposten zurück, nachdem er noch das mit Bismarck vereinbarte deutsch-österr. Defensivbündnis zum Abschluß gebracht
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0394, Baracke und Barackensystem Öffnen
und unter ungünstigen Verhältnissen zur Anwendung. Planmäßigern Gebrauch von solchen Baracken machten die Österreicher während der Besetzung Bosniens und der Herzegowina 1878 und 1879. Seitdem ist der Gedanke namentlich seitens des preuß
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0780, Bergrecht Öffnen
durch Gesetz vom 14. Mai 1881 in Bosnien und der Herzegowina eingeführt. Es ist hier das Bergregal aufgegeben; das Recht zu schürfen von der Erlaubnis der Bergbehörde unabhängig gemacht; die Grundsätze von der Verleihung sind entsprechend dem deutschen Recht
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0532, von Briefmaler bis Briefsteller Öffnen
. In Deutschland (Reichspostgebiet, Bayern und Württemberg) und Österreich-Ungarn, einschließlich Bosnien und Herzegowina, beträgt das Porto für den frankierten gewöhnlichen Brief auf alle Entfernungen bis zum Gewicht von 15 g einschließlich 10 Pf., bei
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0724, Bulgarien (Geschichte) Öffnen
der griech. Hetärie (s. d.). Nach dem Ausbruch des Aufstandes in Bosnien und der Herzegowina im Sommer 1875 nahm die Gärung in B. allmählich bedeutend zu. Ohne genügende Leitung und Bewaffnung revoltierten Anfang Mai 1876 unter Führung
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0705, von Dalmatien (Herzog von) bis Dalsland Öffnen
della Dalmazia (2. Aufl., Zara 1878); Schiff, Aus halbvergessenem Lande. Kulturbilder aus D. (Wien 1875); Landeskunde des Königreichs D. und seiner Hinterländer Bosnien und Herzegowina (2 Hefte, ebd. 1876); Schatzmayer, La Dalmazia (Triest 1877
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0903, von Delegieren bis Delessert Öffnen
die auswärtigen Angelegenheiten, das Kriegswesen, jedoch mit Ausschluß der Rekrutenbewilligung und der Landwehr, die Reichsfinanzen und in neuester Zeit die Angelegenheiten der occupierten Länder Bosnien und Herzegowina, deren oberster Ver- waltungschef
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0964, von Derwisch Pascha bis De Sanctis (Francesco) Öffnen
. Armee eingesetzte Specialkommission als Mitglied berufen und bald darauf zum Generalgouverneur und Militärkommandanten von Bosnien und der Herzegowina ernannt. Da er aber in der Bekäm- pfung des Aufstandes 1875 kein Glück hatte, ver- lor er diesen
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0502, von Dreikaiserschlacht bis Dreiklassenwahlsystem Öffnen
die wesentlichsten Punkte des Vertrags von San Stefano in den Berliner Friedensvertrag aufgenommen hatte, und daß vollends Österreich, das sich an jenem Kriege gar nicht beteiligt hatte, ein europ. Mandat zur Besetzung Bosniens und der Herzegowina übertragen
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0541, von Druckluftmotoren bis Drucktelegraphen Öffnen
. Druckpumpe, s. Pumpe. M2d). Druckregulator, s. Reducierventil. Druckfachensendungen durch die Post. Als Drucksachen können im deutschen Reichspostgebiet sowie nach und von Österreich-Ungarn einschließlich Bosnien
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0436, Europa (Litteratur) Öffnen
die Gebiete von Kars, Ardaban und Batum; Österreich-Ungarn wurde das Mandat erteilt, die türk. Provinzen Bosnien und Herzegowina in Besitz und Verwaltung zu nehmen; Rumänien, Serbien und Montenegro wurden unabhängige Staaten, und ersteres erhielt als Ersatz
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0053, von Frankomanie bis Frankozwang Öffnen
, die Zollgebühren u. s. w. nach Rückkunft des F. zu berichtigen. Frankozwang besteht bei der Einlieferung von Postsendungen: 1) Im Deutschen Reich und im Ver- kehr mit Österreich-Nngarn einschließlich Bosnien und Herzegowina sür einfache Postkarten