Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bunsens hat nach 1 Millisekunden 179 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0639, Bunsen Öffnen
639 Bunsen. Droste v. Vischering 1837 doch der Streit zwischen der Kurie und Preußen aus. B., wieder nach Berlin berufen, rechtfertigt die Verhaftung des Erzbischofs in der "Denkschrift über die katholischen Angelegenheiten in den westlichen
44% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0743, von Bunsen (Rob. Wilh.) bis Buntblätterigkeit Öffnen
741 Bunsen (Rob. Wilh.) - Buntblätterigkeit merherr, schrieb: "Die Einheit der Religionen" (Bd. 1, Berl. 1870), "The chronology of the Bible" (Lond. l874), "Biblische Gleichzeitigkeiten" (Berl. 1875), "Die Überlieferung. Ihre Entstehung
43% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0742, Bunsen (Christian Karl Josias, Freiherr von) Öffnen
740 Bunsen (Christian Karl Josias, Freiherr von) die ältere Geschichte des christl. Rom an. Aus den letztern ging auch das treffliche Werk "Die Basiliken des christl. Rom" (Münch. 1843) hervor. Die erste Anwesenheit Champollions in Rom 1826
38% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0638, von Bunias bis Bunsen Öffnen
638 Bunias - Bunsen. Romanform eingekleidet, der Verteidigung und Verherrlichung des Protestantismus dienen: "Unsermon sous Louis XIV" (7. Aufl., Par. 1881; deutsch u. d. T.: "König und Prediger", Bas. 1860); "Histoire du concile de Trente" (2
35% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0741, von Bungener bis Bunsen (Christian Karl Josias, Freiherr von) Öffnen
739 Bungener – Bunsen (Christian Karl Josias, Freiherr von) war dann Professor an der Kiewer Universität, 1859 deren Rektor, darauf Leiter der Kiewer Filiale der Reichsbank. 1881 wurde er zum Finanzminister ernannt. Durch Erhöhung der Schutzzölle
25% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0147, von Bunsen bis Caffagiolo-Majoliken Öffnen
133 Bunsen - Caffagiolo-Majoliken Gambier, Félix B., sa vie, ses écrits et sa controverse (Genf 1891). Bunsen, 3) Theodor von, jüngster Sohn von Karl Josias von B., ehemaliger Generalkonsul, starb 7. Jan. 1892 in Heidelberg. Burckhard
22% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0186, von Bull bis Burchard Öffnen
. 1888). Bungsberg, der höchste Punkt des Norddeutschen Landrückens innerhalb der Provinz Schleswig-Holstein, im Kreis Oldenburg, 168 m hoch, mit Aussichtsturm. Bunsen, 3) Karl von, Diplomat, starb 13. März 1887 in Biebrich. Bunyan, John
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0117a, Spektralanalyse (doppelseitige Farbtafel) Öffnen
117a Spektralanalyse Spektren der Fixsterne und Nebelflecke, verglichen mit dem Sonnenspektrum und den Spektren einiger Nichtmetalle. Spektren der Alkali- und Erdalkali-Metalle. Nach Bunsen und Kirchhoff.
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0453, Schießpulver (Untersuchung und Prüfung; neuere Pulversorten) Öffnen
Proz. gasförmige Körper (nach Bunsen und Schischkow 68, resp. 32 Proz.). Das Volumen der Gasmenge von 1 g S., auf 0° Wärme und 760 mm Barometerstand reduziert, beträgt nach den ältern Versuchen 330,9, nach Bunsen 193,1, nach Noble und Abel 280 ccm
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0269, Erfindungen und Entdeckungen Öffnen
-Elektrisiermaschine Armstrong. 1840 Galvanische Vergoldung De la Rive. 1841 Galvanische Zink-Kohlen-Batterie R. Bunsen. 1841 Nicolsches Prisma Nicol. 1842 Äquivalenz zwisch. Wärme und mechan. Arbeit J. R.^[Julius Robert] Mayer. 1842 Dampfhammer Nasmyth. 1844
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0025, Geiser Öffnen
eingebürgert hat sich Bunsens Hypothese, nach welcher das in dem Geiserrohr aufsteigende Wasser in der Tiefe unter dem Druck der darauf lastenden Wassersäule eine weit höhere Temperatur besitzt, als der Siedepunkt des Wassers an der Oberfläche ist. Gelangen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0026, von Geiser bis Geiserich Öffnen
in der Steigröhre nicht durch Strömungen ausgleichen sollten, und daß gerade starke Temperaturdifferenzen in der Röhre zur Hervorbringung des Geiserphänomens notwendig sind, zeigt der angeblich zur Illustration von Bunsens Hypothese konstruierte, in Fig. 3
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0025, von Photogravüre bis Photometrie Öffnen
zu gleicher Zeit die beiden Seiten des Prismas r, welche durch Verschiebung der Lichtquellen auf gleiche Helligkeit zu bringen sind. Viel genauer und für technische Zwecke jetzt am häufigsten im Gebrauch ist das Photometer von Bunsen (Fig. 3
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0132, von Spezifisches Gewicht bis Spezifische Wärme Öffnen
als Einheit. Ein sehr sinnreiches Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Gewichte der Gase wurde von Bunsen auf den Satz gegründet, daß die Ausströmungsgeschwindigkeit der Gase den Quadratwurzeln aus ihren spezifischen Gewichten umgekehrt proportional
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0133, Spezifische Wärme Öffnen
Eiskalorimeter von Bunsen gründet sich auf die Thatsache, daß beim Schmelzen des Eises eine Zusammenziehung stattfindet, indem das entstandene Schmelzwasser einen kleinern Raum einnimmt als das Eis (s. Ausdehnung). In das weitere Glasgefäß W (Fig. 2
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0147, von Ausflußgeschwindigkeit bis Ausfuhr Öffnen
; es ist dann die Ausflußgeschwindigkeit ^[img] Läßt man daher zwei verschiedene Gase unter gleichem Druck ausströmen, so verhalten sich die Ausflußgeschwindigkeiten umgekehrt, wie die Wurzeln aus den Dichten. Diesen Satz benutzte Bunsen zu
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0510, Galvanisches Element Öffnen
benutzt. Da sie jedoch zu hoch im Preise steht, so verwendet man verschiedene Lösungen von doppelt chromsaurem Kalium (Kaliumbichromat) in verdünnter Schwefelsäure, und zwar am besten nach Bunsen 1 Gewichtsteil Kaliumbichromat, 2 Gewichtsteile
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0139, Spektralapparate Öffnen
entdeckt worden, so Rubidium und Cäsium durch Bunsen und Kirchhoff (1860), das Thallium durch Crookes und Lamy (1861), das Indium durch Reiche und Richter (1868), das Gallium durch Lecocq de Boisbaudran (1875). Für praktische Zwecke, insbesondere zur
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0852, von Meyer (Lothar Julius) bis Meyerbeer Öffnen
., 1874‒77), «Raoul de Cambrai» (1882) und «Alexandre le Grand dans la littérature française du moyen âge» (2 Bde., Par. 1886 fg.). Meyer, Victor, Chemiker, geb. 8. Sept. 1848 zu Berlin, studierte dort und in Heidelberg unter Bunsen und Baeyer, wurde
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0118, Spektralanalyse (Apparatbeschreibung) Öffnen
, die mittels Ka-^[folgende Seite] ^[Abb.: Fig. 1 u. 2. Bunsens Spektroskop. Fig. 3. Vergleichsprisma. Fig. 4. Vergleichsprisma.]
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0047, von Benda bis Bendemann Öffnen
Pringsheim (Wilhelmsstraße) und Tiele-Winckler sowie die Villa Kaufmann und die Villa Bunsen. Bendemann , 1) Eduard , einer der Hauptführer der ältern Düsseldorfer Historienmalerei, geb. 3
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0962, von Biota bis Birch-Pfeiffer Öffnen
der Herausgabe der Keilinschriften thätig, veröffentlichte im "Asiatic Journal" Übersetzungen aus dem Chinesischen und widmete schließlich den ägyptischen Hieroglyphen das eingehendste Studium. Infolgedessen mit Bunsen in Verkehr tretend, bearbeitete
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0762, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
, Fritzsche, Credner, Hitzig, Ewald, Tholuck, Bleek, Lücke, Olshausen, Bunsen, J. Fr. ^[Johann Friedrich] v. Meyer, Lange, Stier etc. Aber eigentliches Leben brachte erst die neutestamentliche Kritik in die moderne Theologie, so zuerst seit 1835 David
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0430, von Kampfordnung bis Kamptz Öffnen
population" (1798) vom "struggle for existence" gesprochen. S. Darwinismus, S. 565. Kampfzölle, s. Zölle und Zuschlagszölle. Kamphausen, Adolf, protest. Theolog, geb. 10. Sept. 1829 zu Solingen, studierte in Bonn, kam 1855 als Privatsekretär Bunsens
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0985, von Luftrad bis Luftröhre Öffnen
kleinerer Räume, z. B. der Geißlerschen Röhren (s. den Spezialartikel); Geißler hat die Entleerung derselben so weit getrieben, daß der elektrische Strom nicht mehr hindurchgeleitet werden konnte. Als Wasserluftpumpe bezeichnet man häufig die von Bunsen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0037, Physik (in der Gegenwart) Öffnen
der menschlichen Stimme gegeben haben. Die allgemeinste Aufmerksamkeit wurde aber erregt durch den Phonographen Edisons (1878). In der Lehre vom Licht bildet die Einführung der Spektralanalyse von Bunsen und Kirchhoff (1860) einen epochemachenden Abschnitt. J
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0260, von Elektrometallurgie bis Elektromotoren Öffnen
aus Schmelzen wurde 1852 durch Bunsen mit der Abscheidung von Baryum, Strontium, Calcium, Magnesium aus geschmolzenen Chloriden begründet. 1854 erzielte Mathiessen auf gleiche Weise die Abscheidung der Alkalimetalle, und Bunsen und Saint-Claire Deville
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0074, von Absorbenten bis Absorptionshygrometer Öffnen
, die in neuerer Zeit meist Adsorption genannt wird, wurde fast gleichzeitig von Fontana und Scheele um 1777 entdeckt und seitdem besonders von Henry (1803), Berthollet (1803), Dalton (1807), Th. de Saussure (1813), Bunsen (1857) studiert. Saussure fand
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0483, von Aluminit bis Aluminium Öffnen
, A. auf elektrolytischem Wege herzustellen, datieren schon vom Beginn dieses Jahrhunderts, indem bereits Davy, wenn auch ohne Erfolg, versuchte, aus der Thonerde auf diesem Wege ein Metall zu isolieren. Erst viel später (1852) gelang es Bunsen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0984, von Casilinum bis Caslon Öffnen
Länge 400 km. Cäsĭum (vom lat. caesius, «himmelblau»; chem. Zeichen oder Symbol Cs, Atomgewicht = 132,9) heißt ein Metall, welches zugleich mit dem Rubidium von Bunsen und Kirchhoff 1860 durch die von diesen zuerst ausgebildete Spektralanalyse entdeckt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0566, von Garwhal bis Gasanzünder (elektrischer) Öffnen
und Gasgemischen. Die G., welche durch die wissenschaftlichen Arbeiten Bunsens ihre fundamentale Ausbildung erfahren hat, strebt die Trennung von Gasgemischen in ihre einzelnen Bestandteile und deren genaue Messung an. Die Trennung erfolgt entweder
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0061, von Kálnoky bis Kalorimeter Öffnen
beruht das Eiskalorimeter von Black, Lavoisier und Laplace, das von Bunsen so eingerichtet wurde, daß man die geschmolzene Eismasse durch die Volumenänderung des Eises erkennen und ablesen kann. In ähnlicher Weise kann man mit Hilfe des K
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0322, von Niebuhr (Carsten) bis Niederalpen Öffnen
auch die von Platner und Bunsen unternommene "Beschreibung der Stadt Rom", welche wichtige Bei- träge von N. enthält. Nach seinem Tode erschienen N.s "Vorträge über die röm. Geschichte, an der Uni- versität Bonn gehalten" (hg. von Isler, 3 Bde
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0185, von Vatikanische Bibliothek bis Vatikanisches Konzil Öffnen
); Platner und Bunsen, Beschreibung Roms, Bd. 2 (Stuttg. 1832); Geymüller, Les projets primitifs pour la basilique de S. Pierre (Par. 1875); Letarouilly und Simil, Le Vatican (2 Bde., ebd. 1882). Das Vatikanische Museum gehört, was den Antikenbesitz
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0059, von Müller (Friedrich, Sprachforscher) bis Müller (Herm.) Öffnen
die der Upanishads (2 Bde.) und 1891 die der Vedic Hymns, Part Ⅰ. Ferner erschienen «Letter to Chevalier Bunsen on the classification of the Turanian languages» (in Bunsens «Christianity and mankind», Lond. 1854), «Essays on comparative mythology» (ebd. 1858
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0106, von Lepidus bis Lepsius Öffnen
und vergleichende Sprachwissenschaft. Nachdem er 1833 mit der Abhandlung "De tabulis Eugubinis" in Berlin promoviert hatte, wandte er sich nach Paris und begann dort, von Bunsen dazu aufgefordert, sich den ägypt. Studien zuzuwenden, die er dann
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0092, von Achtzehner bis Ackererde Öffnen
diese von Cotta eingeführten Bezeichnungen den von Bunsen trachytische und pyroxenische genannten Gesteinen mit den extremen Gliedern der normaltrachytischen und normalpyroxenischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0950, von Aspirieren bis Asplenium Öffnen
. Im großen wendet man dagegen Exhaustoren oder Ventilatoren oder Strahlapparate an. ^[Abb.: Fig. 2. Tropfaspirator. Fig. 3. Bunsens Wasserluftpumpe. Fig. 4. Hagenbachs Wasserluftpumpe.] Aspirieren (lat.), hauchen, mit einem Hauch sprechen; beim
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0426, von Basiliken bis Basilisk Öffnen
) im alten Stil zu München aufführen lassen. Auch die Jakobikirche in Berlin von Stüler ist in diesem Stil erbaut. Vgl. "Die christlichen Basiliken Roms" (50 Tafeln von Gutensohn und Knapp mit Text von Bunsen; neue Ausg., Münch. 1864); Zestermann
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0199, Kreuz (Kartenspiel, Heraldik, Musik etc.) Öffnen
. und die Kreuzigung (Bresl. 1878); E. v. Bunsen, Das Symbol des Kreuzes bei allen Nationen (Berl. 1876). Die Quellen sind am vollständigsten gesammelt in Zöckler, Das K. Christi, kirchlich-archäologische Untersuchungen (Gütersl. 1875). Die Sitte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0119, Spektralanalyse (Ergebnisse und praktische Verwendung) Öffnen
Spektrum mit einer Linie im äußersten Rot und einer andern im Violett. Bunsen, welchem mit Kirchhoff das Verdienst gebührt, die S. zu einer chemischen Untersuchungsmethode ausgebildet zu haben, fand auf spekralanalytischem Weg die bis dahin unbekannten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0028, von Altenberg bis Aluminium Öffnen
ist offenbar um so geringer, je mehr sich die Temperatur der Aluminiumverbindung der Dissociationstemperatur nähert. Die ersten Versuche, geschmolzenes Aluminiumnatriumchlorid durch Elektrolyse zu zersetzen, machte Bunsen 1854, und sein Vevfahren
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0887, Spektrophotometer (von Vierordt, Glan etc.) Öffnen
Gebieten für das Auge verschwindet. Dies ist z. B. der Fall bei den Photometern von Rumford, Ritchie, Bunsen u. a. Dieses Verfahren ist jedoch mit Sicherheit nur dann anwendbar, wenn das Licht beider Quellen die gleiche Farbe hat; sind die Färbungen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0230, Chemie: chemische Zeichen, Chemiker Öffnen
. Albert, 2) A. d. Gr. Albertus Magnus, s. Albert 2) Basilius Valentinus Democritus (Christianus D. ), s. Dippel Dippel Glauber Schwarz, 1) Berthold Balling Becher, 1) Johann Joachim Bibra Bolley Buchner Bunsen, 3) Rob. Wilh. Döbereiner
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0013, von Astropalia bis Astruc Öffnen
und Meudon bei Paris erwähnt; auch von seiten vieler Liebhaber hat gerade die A. zahlreiche Anregungen und thatkräftige Förderung erfahren. Von den Vertretern der A. sind besonders hervorzuheben: Kirchhoff, Bunsen, Zöllner, Vogel, Lohse, Huggins, Lockyer
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0011, von Elektron bis Elektropunktur Öffnen
ist die E. K. eines Bunsen 9/5 = 1,8 von derjenigen eines Daniell. Hierin besteht der Grundgedanke der Poggendorffschen Kompensationsmethode zur Vergleichung E. K., die gewöhnlich in der Weise ausgeführt wird, daß man den Strom des schwächern Elements
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0507, von Galvanische Färbung der Metalle bis Galvanischer Strom Öffnen
505 Galvanische Färbung der Metalle - Galvanischer Strom Verbindet man Elemente, die wir hintereinander stellen, durch Drähte von verschwindendem Widerstand, wie es z. B. in nachstehender Fig. 1 mit Bunsen-Elementen geschehen und in Fig. 2
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0516, von Galvanostegie bis Galway Öffnen
Tüchern erhalten, während für Cyanbäder neuerdings emailliertes Gußeisen angewendet wird. Als Stromquelle dienen für ganz kleine und selten gebrauchte Bäder Elemente (meist Bunsen-, seltener Meidinger-Elemente), sonst Dynamomaschinen, und zwar
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0723, von Kreuz (eisernes) bis Kreuzbrunnen Öffnen
(Gütersloh 1875); E. von Bunsen, Das Symbol des K. bei allen Na- tionen (Berl. 1876); Fulda, Das K. und die Kreu- zigung (Bresl. 1878). Kreuz, eisernes, Orden, s. Eisernes Kreuz. Kreuz, Körperteil, s. Kreuzgegend. ^Kreuz. Kreuz
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0434, Schießpulver Öffnen
reduziertes Gas und entwickelt 619-640 Wärme- einheiten. Als relative Stärke errechnet Verthelot 137 für S. im Vergleich mit 472 für Schießbaum- wolle und 937 für Nitroglycerin. Bunsen hat die Gasspannung, die bei der Verbrennung des S
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0026, von Abduzieren bis Abel Öffnen
. 3) Heinrich , geb. 19. Aug. 1809 zu Osnabrück, Neffe von A. 1), studierte 1827-31 in Berlin Theologie, ging 1834 auf Bunsens Veranlassung als preußischer
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0061, von Absorptiometer bis Absorption (von Gasen etc.) Öffnen
61 Absorptiometer - Absorption (von Gasen etc.). Absorptiometer , von Bunsen konstruierter Apparat zur Bestimmung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0230, Ägyptische Augenentzündung Öffnen
und die englische Intervention die innern und äußern Erfolge früherer Jahre wieder vernichtet. Aus der neuern geschichtlichen Litteratur sind hervorzuheben: Bunsen, Ägyptens Stellung in der Weltgeschichte (Hamb. 1844-57, 5 Bde.); Lepsius, Königsbuch der alten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0430, von Aluminiumbronze bis Aluminiumchlorid Öffnen
Zink hat, erschweren auch die Verwendbarkeit. Blattaluminium fertigt man als Surrogat des Blattsilbers. Das A. wurde 1827 von Wöhler entdeckt und mit Hilfe von Alkalimetall aus Chloraluminium abgeschieden; 1854 gelang Bunsen die elektrolytische
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0526, Analyse, chemische Öffnen
die Metalllösung in eine Platinschale, welche als negative Elektrode dient, und taucht als positive eine an einem starken Platindraht befestigte Platinplatte in die Lösung. Zur Erregung des Stroms benutzt man Elemente von Bunsen, Meidinger, Leclanché
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0529, von Analyseur bis Anam Öffnen
der analytischen Chemie (6. Aufl., Leipz. 1867-71, 2 Bde.); Sonnenschein, Handbuch der analytischen Chemie; quantitative A. (Berl. 1871); Bunsen, Gasometrische Methoden (2. Aufl., Braunschw. 1877); Winkler, Technische Gasanalyse (Freiberg 1884). Maßanalyse
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0692, von Apostolische Konstitutionen bis Apotheke Öffnen
. 1862) und in Pitras "Juris ecclesiastici Graecorum historia et monumenta" (Rom 1864). Vgl. Drey, Untersuchungen über die Konstitutionen und Kanones der Apostel (Tübing. 1832); Bunsen, Hippolytus und seine Zeit (Leipz. 1853). Apostolische Majestät, s
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0769, von Archäologische Institute bis Archaeopteryx Öffnen
archeologica]) in Rom, das 21. April 1829 unter dem Protektorat des damaligen Kronprinzen von Preußen, Friedrich Wilhelm, durch Bunsen, Gerhard, Kestner, Thorwaldsen, Panofka, den Herzog Albert de Luynes u. a. im preußischen Gesandtschaftshotel daselbst
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0874, von Arsenillo bis Arsensäure Öffnen
und Arsenikessen sowie über die Verwendung des Arseniks in der Medizin s. Arsenige Säure. Vgl. Bunsen und Berthold, Eisenoxydhydrat, das Gegengift gegen arsenige Säure (2. Aufl., Götting. 1837); B. Schuchardt, Untersuchungen über die Anwendung des
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0902, von Aschbach bis Asche Öffnen
von landwirtschaftlichen Produkten etc. (Berl. 1871-1880, 2 Tle.); Bunsen, Anleitung zur Analyse der Aschen (Heidelb. 1874). - Die A. ist fast bei allen Völkern Symbol der Vergänglichkeit. Das Bestreuen des Hauptes mit A. war bei den Israeliten ein
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0980, Astronomie (19. Jahrhundert) Öffnen
er im Laboratorium unter den Händen hat. Durch die Entdeckung von Kirchhoff und Bunsen sind Arbeiten ermöglicht worden, infolge deren wir gegenwärtig mehr über die stoffliche Zusammensetzung der Fixsternwelt als über deren Dimensionen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0113, Ausfuhr Öffnen
Druck 4mal schneller aus als dieses. Bunsen hat hierauf eine Methode zur Bestimmung der spezifischen Gewichte der Gase gegründet. Ausfuhr (Export), der in Raum- und Gewichtseinheiten bemessene oder in Preissummen ausgeworfene Betrag an Waren, welche
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0401, Barth Öffnen
durch die Küstenländer des Mittelmeers, ausgeführt in den Jahren 1845, 1846 und 1847", von dem eben der erste Band (Berl. 1849) erschienen war, als B. durch Bunsen und Petermann veranlaßt wurde, sich der Untersuchungsexpedition nach dem Innern
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0883, von Bibelanstalt bis Bibelgesellschaften Öffnen
die Leistungen von De Wette (Heidelb. 1809-12, 6 Bde.; 4. Aufl. 1858, 3 Bde.), Stier (nach dem berichtigten Text von J. F. ^[Johann Friedrich] v. Meyer; 3. Aufl., Bielef. 1869), Bunsen (fortgeführt von Kamphausen und Holtzmann, Leipz. 1858-65, 9 Bde
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0885, von Bibelwerke bis Biberach Öffnen
, geographische, antiquarische Notizen etc. So z. B. Bunsens "Vollständiges Bibelwerk für die Gemeinde" (Leipz. 1858-69). Biber (Castor L.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Nagetiere, repräsentiert allein die Familie der B. (Castorina
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0197, Bonn Öffnen
(gest. 1851 und 1854), den Komponisten R. Schumann (gest. 1856), Dahlmann (gest. 1860), den Staatsmann Ch. K. J. ^[Christian Karl Josias] v. Bunsen (gest. 1860), E. M. Arndt (gest. 1860), den Archäologen F. G. Welcker (gest. 1868), den Philologen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0586, von Buckinghamshire bis Buckle Öffnen
bedeutendes Vermögen hinterließ, wissenschaftlichen Studien. Hallam und namentlich Bunsen, die seine hervorragende Begabung erkannten, gewannen nachhaltigen Einfluß auf ihn. Als Schriftsteller trat B. zuerst mit "Essays" hervor, zunächst "On liberty
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0844, von Caserta bis Caspari Öffnen
als bei den Rubidiumsalzen; das sicherste Unterscheidungsmittel von diesen und den Kaliumsalzen ist aber das Spektroskop, welches auf C. noch empfindlicher reagiert als auf Rubidium. C. wurde 1860 von Kirchhoff und Bunsen durch Spektralanalyse
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0938, von Chanson bis Chanuka Öffnen
Gebieten des innern und äußern Lebens. In England, wo sich E. bald einer nicht geringern Popularität erfreute als im eignen Vaterland, hat ihn Mountford ("Beauties of C.", Lond. 1849), in Frankreich Laboulaye, in Deutschland besonders Bunsen bekannt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0986, Chemie (Litteratur) Öffnen
, und so ist nun endlich wieder eine einheitliche Auffassung hergestellt. Die bedeutsamste Entdeckung der neuesten Zeit, die der Spektralanalyse durch Kirchhoff und Bunsen, wirkte in vielen Gebieten fördernd und aufklärend und führte zur Auffindung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0518, von Danforth's oil bis Daniel Öffnen
erzählt, ist, wie Bleek, De Wette, Hitzig, Ewald, Lücke, Bunsen, Dillmann, Hilgenfeld, Graf, Kuenen zur Evidenz erhoben haben, erst Jahrhunderte nach der babylonischen Gefangenschaft geschrieben worden und zwar unter Antiochos Epiphanes 165 v. Chr
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0148, von Dresdener Friede bis Dressel Öffnen
reitet. Dressel, Albert, Theolog, geb. 9. Juli 1808 zu Neuhaldensleben, studierte in Berlin, kam, von philologischen Studien angezogen, 1834 nach Rom, wo er zunächst als Privatsekretär und Erzieher im Haus Bunsens, des damaligen preußischen Gesandten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0327, von Egal bis Egeln Öffnen
wie die Quadrate der Ausströmungszeiten gleicher Raumteile. Auf dieses Verhalten hat Bunsen ein sehr sinnreiches Verfahren zur Bestimmung des spezifischen Gewichts der Gase gegründet. Vgl. Ausflußgeschwindigkeit, Spezifisches Gewicht. Egal (franz
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0946, von Evangelische Gesellschaft bis Evangelist Öffnen
Ländern. Nicht weniger besucht war die 1861 in Genf abgehaltene Versammlung. Aber wie schon zu Berlin ein Streit zwischen Bunsen und Krummacher die innern Differenzen hervortreten ließ, so zog sich seit der Genfer Versammlung, in welcher das englisch
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0504, von Frankfurter Attentat bis Frankfurter Schwarz Öffnen
(wie Rauschenplatt, Gürth, Bunsen, Neuhoff, Schrimpf, Berchelmann u. a.) als aus dem Handwerkerstand veranlaßt, eine revolutionäre Bewegung zu organisieren, deren Mittelpunkt Frankfurt a. M. sein sollte. Hier wollten sie sich zunächst in den Besitz
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0719, Friedrich (Preußen: F. III.) Öffnen
kinderlos. Ihm folgte sein Bruder Wilhelm I. Vgl. v. Schmettau, F. W. IV., König von Preußen (2. Aufl., Berl. 1864); v. Ranke, Briefwechsel F. Wilhelms IV. und Bunsens (2. Aufl., das. 1874); Derselbe, Biographie F. Wilhelms IV. (das. 1878); Friedberg
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0765, von Fruska Gora bis Fuad Pascha Öffnen
in Ramsgate. Ihre Denkwürdigkeiten wurden von ihren Töchtern (2. Aufl., Lond. 1848, 2 Bde.; abgekürzt 1868; in deutscher Bearbeitung, 2. Aufl., Hamb. 1858) veröffentlicht. Vgl. Bunsen, Elisabeth F. an die christlichen Frauen und Jungfrauen Deutschlands (Hamb
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0878, von Galvano bis Galvanographie Öffnen
wegen Erfindung der nach ihnen benannten konstanten galvanischen Batterien, aus ähnlichem Grund Bunsen u. a. in Deutschland. Über die chemische Wirkung des galvanischen Stroms s. Elektrolyse, über die magnetische Wirkung s. Elektromagnetismus
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0162, von Gerhardiner bis Gerhardt Öffnen
und Bunsens "Beschreibung der Stadt Rom". In seinem Streben, eine systematische Denkmälerkunde des klassischen Altertums durch Abbildung und Beschreibung aller vorhandenen Denkmäler vorzubereiten, ward er seit 1828 besonders durch die von Lucian Bonaparte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0201, von Gesangfeste bis Gesäuse Öffnen
des Jahrs 1750 kein echtes Kirchenlied mehr entstehen konnte. Immerhin hat die mit diesen praktischen Bestrebungen Hand in Hand gehende wissenschaftliche Beschäftigung mit dem altlutherischen G., wie dieselbe von Bunsen, Grüneisen, Knapp, Wackernagel
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0596, von Gradnetz bis Graduieren Öffnen
, eine Millimeterskala aufträgt und nachher die den einzelnen Teilen entsprechenden Volumgehalte bestimmt. Die Anfertigung einer gleichmäßigen Skala geschieht mit Hilfe der Teilmaschinen oder Kopiermaschinen (vgl. Bunsens "Gasometrische Methoden", 2. Aufl
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0214, von Haug bis Haugwitz Öffnen
und habilitierte sich 1854 zu Bonn, von wo er 1856 nach Heidelberg übersiedelte, um sich auf Einladung Bunsens an dessen Bibelwerk zu beteiligen. 1859 einem Ruf nach Indien folgend, wurde er im Puna College als Sanskritprofessor und Superintendent of Sanscrit
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0520, Hieroglyphen (altägyptische Sprache und Litteratur) Öffnen
, und zwar liegt die ganze Schwierigkeit im Wörterbuch. Das von Champollion zusammengestellte ist ein rühmlicher Anfang, der aber heute nicht mehr auf der Höhe der Wissenschaft steht; das von Birch veröffentlichte (in Bunsens "Egypt's place in universal
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0522, von Hieroglyphik bis Hierographa Öffnen
der alten Völker ein ganz andres Aussehen gewonnen. Nach Bunsens Werk "Ägyptens Stelle in der Weltgeschichte" (Hamb. 1844-57, 6 Tle.) sind es besonders Lepsius' "Chronologie" (Berl. 1849) und "Königsbuch" (das. 1858), welche für die folgenden
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0560, von Hippolog bis Hipponax Öffnen
war. Eine kleinere, wider 32 Ketzereien gerichtete Schrift hatte ihn sicher zum Verfasser, ist aber nur in einer kürzern lateinischen Überarbeitung vorhanden. Vgl. Bunsen, H. und seine Zeit (Leipz. 1852-53, 2 Bde.); Volkmar, H. und die römischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0667, von Holub bis Holywell Öffnen
" (das. 1881); "Lehrbuch der historisch-kritischen Einleitung in das Neue Testament" (Freiburg 1885, 2. Aufl. 1886). Außer den neutestamentlichen Partien von Bunsens Bibelwerk veröffentlichte er auch: "Predigten, gehalten im akademischen Gottesdienst
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0790, von Humbotdt (Alexander v.) bis Humboldt-Akademie Öffnen
Erinnerungen", mit Atlas (Stuttg. 1853), erschienen. Nach Humboldts Tod erschienen seine Briefwechsel mit Varnhagen (1.-5. Aufl., Leipz. 1860), mit einem jungen Freund (Althaus, Berl. 1861), mit Heinr. Berghaus (Jena 1863, 3 Bde.), mit Bunsen (Leipz. 1869
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0217, von Jesus Maria bis Jesus Sirach Öffnen
(Berl. 1864) sowie dasjenige von Bunsen (Leipz. 1865) an das Licht gebracht, mit welchen die unklar apologetisch gehaltene "Geschichte Christus'" von Ewald (3. Aufl., Götting. 1867) den allgemeinen Standpunkt teilt. In der neuesten Phase
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0493, von Kaposvár bis Kapper Öffnen
geschriebene Werke. Von der im Auftrag des Börsenvereins der deutschen Buchhändler verfaßten "Geschichte des deutschen Buchhandels" erschien nach seinem Tode der 1. Band (Leipz. 1886). Vgl. G. v. Bunsen, Friedr. K. (Berl. 1885). Kappadokien (altpers
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0759, von Kirchengesang und Kirchenlied bis Kirchengeschichte Öffnen
, die alten, im Lauf der Zeit vielfach veränderten und entstellten Kirchenlieder, so weit thunlich, in der ursprünglichen Gestalt wieder einzubürgern, in welcher Richtung besonders Bunsen, Raumer, Stier, Knapp u. a. mit Maß und Geschmack thätig waren
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0782, von Kirchheim unter Teck bis Kirchhoff Öffnen
Kirchhoffs Arbeiten über die Elastizität, die mechanische Wärmetheorie, die Wärmeleitung und auf dem Gebiet der Optik. Mit Bunsen entdeckte er die Spektralanalyse, der er in dem berühmten Kirchhoffschen Gesetz über das Verhältnis von Emission und Absorption
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0800, von Kiwisch von Rotterau bis Kjerulf Öffnen
herrschenden Schule. Namentlich brachte er schon damals von Island wertvolle Resultate zurück. 1851-53 arbeitete er in den chemischen Laboratorien in Bonn bei G. Bischof und in Heidelberg bei R. Bunsen und kehrte nach wiederholten Reisen in seine
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0865, von Knallgasmikroskop bis Knapp Öffnen
" (50 Foliotafeln, Münch. 1843, neue Ausg. 1864; Par. 1873), zu welchem Bunsen den Text schrieb. 1841 kehrte er nach Stuttgart zurück, nachdem er schon 1840 zum Hofbaumeister ernannt worden war, und errichtete daselbst die Jubiläumssäule König
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0930, von Kolbach bis Kolben Öffnen
zu Elliehausen bei Göttingen, studierte seit 1838 in Göttingen Naturwissenschaft, speziell Chemie, ward 1842 Assistent Bunsens in Marburg, promovierte dort 1843, ging 1845 als Assistent Playfairs nach London, kehrte 1847 nach Marburg zurück, um dort
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0963, von Kolosseum bis Kolping Öffnen
die Substruktionen der Arena bloßgelegt, dann wieder verschüttet, neuerdings aber nochmals ausgegraben (s. Rom und Amphitheater). Vgl. Platner und Bunsen, Beschreibung der Stadt Rom, Bd. 3 (Stuttg. 1837); Reber, Die Ruinen Roms (2. Aufl., Leipz. 1879
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0262, von Krummacher bis Krümmung Öffnen
"herzergreifende Luftspiegelung" er gefeiert hatte, machte sich auch sein Bruder Emil Wilhelm K., Prediger in Langenberg und Duisburg, berühmt durch Protest gegen den Kuß, womit Merle d'Aubigné den bereits ketzerisch werdenden Bunsen begrüßte. Er schrieb
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0312, Kunstwissenschaft (Zweige, Hilfswissenschaften) Öffnen
eines Landes oder Ortes verzeichnen und beschreiben, wie z. B. Bunsens "Beschreibung der Stadt Rom" (1829-42) und die seit 1862 erschienene "Statistik der deutschen Kunst des Mittelalters und des 16. Jahrhunderts" von Wilhelm Lotz. Auch Jakob Burckhardts
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0496, von Langbein bis Lange Öffnen
" (Leipz. 1855-59, 58 Karten); "Bibelatlas" (zu Bunsens Bibelwerk, das. 1860, 10 Blätter); "Atlas von Sachsen" (das. 1860 bis 1862, 10 Blätter); "Handatlas" (das. 1867, 30
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0531, von Laski bis Laspeyres Öffnen
1856 in die staatliche Bergamtskarriere, verließ dieselbe aber 1864 als Bergreferendar, um die wissenschaftliche Laufbahn in den genannten Fächern zu verfolgen, zunächst als Schüler Bunsens in Heidelberg. Von 1865 bis 1870 war er für die geologische
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0709, von Lepontier bis Lepsius Öffnen
italienischen Münzsystems von Etrurien aus" (das. 1842), gehören. In England entwarf er mit Bunsen den Plan zu einem großen historisch-antiquarischen Werk über Ägypten. Die zur Ausführung desselben notwendige Reise nach Ägypten ward auf Humboldts Vorstellung