Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Church of england
hat nach 1 Millisekunden 103 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Anglisierenbis Angola |
Öffnen |
,
Jurisdiction and mission of the Anglican episcopate (1871); Gladstone,
Ritualism and the church of England (1875); Mettgenberg, Ritualismus und Romanismus in England (Bonn 1877);
M'Carthy, History of our own time s, Bd. 1 (Lond. 1879
|
||
93% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Maria I. (Königin von England)bis Maria (Königin von Frankreich) |
Öffnen |
(4. Aufl., Lpz. 1877); A. Zimmermann, M. die Katholische (Freib. i.Br. 1890; kath. Parteischrift); Dixon,
History of the church of England. Queen Mary , Bd. 4 (Lond. 1891); Garnett,
Accession of Queen Mary
|
||
73% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Anglaisebis Anglikanische Kirche |
Öffnen |
Sprachgebrauch erscheinen.
Anglikanische Kirche , die Staatskirche Großbritanniens ( the Established Church ,
Church of England ), die in der Lehre reformiert, in Kultus und Kirchenverfassung
|
||
69% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Englische Weichebis Englisch-Ostafrika |
Öffnen |
(Oldenb. 1894). Einzelne Perioden behandeln: Stubbs, Constitutional history of England (3 Bde., 3.
bis 5. Aufl., Lond. 1887‒91); Hallam, The constitutional history of England (neueste Aufl., 3 Bde., ebd. 1882; deutsch
Lpz. 1828‒29); Erskine
|
||
63% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Dravabis Drayton |
Öffnen |
Formvollendung ausweisen.
Drayton (spr. dreht’n) , Michael, engl. Dichter, geb. 1563 zu Hartsbill in
Warwick, begann die dichterische Laufbahn mit «The harmonie of the church» (1591),
worauf 1593 «Idea, the sheperd’s garland, fashioned
|
||
60% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
sein auf den
umfassendsten Quellenforschungen beruhendes, als grundlegend anerkanntes Hauptwerk
«History of the Norman conquest of England, its causes and its results» (6 Bde., 1867–79; Bd. 1 u. 2 in 3.
Aufl. 1877). Unter seinen andern
|
||
59% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Divulgierenbis Dixon |
Öffnen |
die Geschichtsdarstellung, wovon die
«History of the Church of England» (Bd. 1–4,1878–91) Zeugnis ablegt. Poet. Werke D.s sind noch:
«Mano, or a poetical history of the time of the close of the 10th century» (1883; 2. Aufl. 1891
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Großburgkbis Grosse |
Öffnen |
early English Church history (1878); Dixon, History of the Church of England (1878-80, 3 Bde.); Perry, History of the Church of England from the death of Elizabeth (1862-65, 3 Bde.); Abbey und Overton. The English Church in the eightteenth century
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0577,
Anglikanische Kirche |
Öffnen |
. beschränkt sich als Staatskirche nur auf England, Wales und die Insel Man; doch sind aus derselben mehrere Tochterkirchen hervorgegangen. Die protestantisch-bischöfliche Kirche von Irland, 1800 mit der anglikanischen Kirche als United Church of England and
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Schotterbis Schottische Litteratur |
Öffnen |
in England maßgebenden Richtung genähert und Orgelspiel und Gesang ist jetzt fast in allen S. K. üblich. Über die Vereinigung der Free Church und der United Presbyterians wurde häufig verhandelt. Gegenwärtig aber richtet sich die ganze liberale Bewegung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaften) |
Öffnen |
656
Englische Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaften).
history of Normandy and of England" (1851-64); ferner J. ^[John] Mitchell Kemble (gest. 1857, "The Saxons in England") und Edward Aug. Freeman (geb. 1823) mit seiner
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Methodiusbis Methone |
Öffnen |
church of the United States of America (Lond. 1872, 4 Bde.); Derselbe, History of methodism (neue Ausg., das. 1878, 3 Bde.; Auszug 1885); Holden, History of methodism (das. 1877); Jüngst, Der Methodismus in Deutschland (2. Aufl., Gotha 1877); Lecky
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
Professor der Geschichte in Oxford ernannt. Seine geschichtlichen Hauptwerke sind: "History of the Norman conquest of England" (1867-77, 6 Bde.); "The growth of the English constitution from the earliest times" (4. Aufl. 1884); "Historical geography
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0526,
Amerikanische Kunst |
Öffnen |
von England beeinflußte Romantische Baukunst in Wettbewerb, welche namentlich im Kirchenbau eine Reihe großer und künstlerisch bedeutender Werke ins Leben rief. Das anwachsende Bedürfnis in neu emporblühenden Großstädten gab dem künstlerischen Schaffen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Anglisierenbis Angola |
Öffnen |
); Stoughton, Ecclesiastical history of England (Lond. 1867-1874, 5 Bde.); Gladstone, Ritualism and the Church of England (1875); Lee, The Church under Queen Elizabeth (1880, 2 Bde.); Dixon, History of the Church of England from the abolition of the Roman
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shawltanzbis Shelley |
Öffnen |
States" (1855; deutsch, Würzb. 1856); "Pages from the history of the catholic church in the United States" (1856); "Perils of the ocean and wilderness, gleaned from early missionary annals" (1857); "A French-Onondaga dictionary" (1860); "Early
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0168,
Chicago |
Öffnen |
. Stil, und die Church of the Messiah (Unitarier) an der Michigan-Avenue. Die röm.-kath. St. Jameskirche an der Wabash-Avenue zeichnet sich durch ihre herrlichen got. Fenster und Glasmalereien sowie durch die sitzende Statue St. Peters aus. Die Third
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0629,
Anglikanische Kirche |
Öffnen |
) Bezirkskirchen, deren Einkünfte aus Stuhlgeldern bestehen (abgetrennte Pfarreien, district church); 3) Kirchen, die im Pfarrverband einer andern Kirche stehen, aber mit getrennter Seelsorge (chapel of ease and parochial); endlich 4) Hilfskapellen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0709,
Hooker |
Öffnen |
709
Hooker.
"Church dictionary" (12. Aufl., Lond. 1877), "An ecclesiastical biography" (1845-52, 8 Bde.), "Lives of the archbishops of Canterbury" (1861-77, 12 Bde.), "Church and its ordinances" (1876, 2 Bde.) einen Namen gemacht. Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0130,
Englische Litteratur |
Öffnen |
(5 Bde., Lond. 1807‒25); ders., Cathedral antiquities of Great Britain (ebd. 1814‒32); Winkles, Cathedral churches of England and Wales (3 Bde., ebd. 1842); C. Campbell, Vitruvius Britannicus (5 Bde., ebd. 1767‒71); W. Adams, Vitruvius Scoticus (Edinb
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0138,
Englische Litteratur |
Öffnen |
, wenn auch weniger durch stilistische Meisterschaft ausgezeichnet ist die "Westminster Review", das Organ der Radikalen. In zweiter Reihe folgen die "Church of England Quarterly Review", die kath. "Dublin Review", die Monatsschriften "Fortnightly
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Presbyterianerbis Prescott |
Öffnen |
); Skeats, History of the free churches of England (2. Aufl., Lond. 1869); Gillett, History of the Presbyterian church in the United States (2. Aufl., Philad. 1875); Briggs, American Presbyterianism, its origin and growth (New York 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Swijagabis Swindon |
Öffnen |
and commons of Athens and Rome» (1701), «Battle of the books» (1704), «Sentiments of a Church-of-England-man in respect to religion and government» (1708), «The conduct of the allies» (1712), «The public spirit of the Whigs» (1714), namentlich aber
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Methodiusbis Methylamin |
Öffnen |
church priciples of Wesleyan Methodist polity and history (ebd. 1888); Neely, The evolution of Episcopacy and organic Methodism (Neuyork 1888); Fr. Nippold, Handbuch der neuesten Kirchengeschichte, Bd. 4 (3. Aufl., Berl. 1892).
Methodius, Apostel
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
- und Kulturgeschichte.
In erster Linie stehe hier die Vollendung eines monumentalen Werkes. Mit dem siebenten und achten Bande hat William Edward Lecky die »History of England in the XVIII. century« zu Ende gebracht; die ersten Bände waren 1878 erschienen. Lecky
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Hie Welf, hie Waiblingen!bis Highwaymen |
Öffnen |
, studierte am Harvard College (bis 1841) und in der theol. Schule (bis 1847) von Cambridge und ließ sich als Pfarrer der ersten Congregational Church in Newburyport nieder. Er gab indessen 1850 seine Stellung auf und wandte sich mit Begeisterung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon |
Öffnen |
retrogressive movement in theology and philosophy" (1861); "On the theory of the English hexameter" (1862); "Conservatism, its principle, policy and practice" (1868); "Oecumenicity in relation to the church of England" (1870); "Etruscan inscriptions" (1872
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
) brachten dann wieder einen großen Fortschritt in die englische Geschichtschreibung und waren die Vorläufer des großen Triumvirats der Vertreter der skeptisch-rationalistischen Aufklärungsperiode: David Hume (1711-76, "History of England"), mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Arnold (Joh. Georg Daniel)bis Arnold (Thomas) |
Öffnen |
" (3. Aufl. 1882; Volksausg. 1889), 1870 "St. Paul and protestantism, with an essay on puritanism and the Church of England" (3. Aufl. 1875; Volksausg. 1887), 1873 "Literature and dogma, an essay toward a better appreciation of the Bible" (5. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0074,
von South-Bendbis Southgate |
Öffnen |
., 1813; neu hg. von H. Morley 1886), ein allbeliebtes Buch, "Lives of British admirals" (5 Bde., 1833-40), "Life of Wesley" (1820) und "Life of Bunyan" (1830); religiöse, wie das "Book of the church" (3. Aufl. 1825); sociale, wie die "Letters from England
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0052,
von South Paß Citybis Souvestre |
Öffnen |
. Hierher gehören: "The book of the church" (3. Aufl. 1825), "Letters from England by Don Manuel Espriella" (1807, 3 Bde.), "Colloquies on the progress and prospects of society" (1829, 2 Bde.); ferner: "The Doctor", die beste seiner Prosaschriften, voll
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Norderneybis Norwegen |
Öffnen |
Pestalozzi, über europäische Schulverhältnisse von L. Klemm, Übersetzungen von Rosenkranz' »Philosophie der Erziehung« und Preyers »Die Seele des Kindes«). Hiram Olcutt, der Begründer des »New England Journal of Education«, hat seine pädagogischen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Älius Dionysiusbis Alizarin |
Öffnen |
) erschienen. Außerdem verfaßte A.: «Principles of Population» (2 Bde., 1840), in denen er die Malthussche Theorie (s. Malthus) bekämpft, «England in 1815 and 1845, or a sufficient and contracted currency» (Edinb. 1845), «The life of the Duke of
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Smilesbis Smith (Adam) |
Öffnen |
in «The Huguenots, their settlements, churches and industries in England and Ireland» (1867) und «The Huguenots in France, after the revocation of the edict of Nantes» (1871) interessante Beiträge zur Geschichte der Hugenotten veröffentlicht.
Smirgel, s
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0416,
Großbritannien und Irland (Kirchenwesen) |
Öffnen |
für Schottland (s. S. 415 b), das Amt des Generalauditeurs u. s. w.
Kirchenwesen. a. Die Kirche von England. Die engl. Landeskirche (Church of England) kann insofern eine prot. Kirche genannt werden, als sie vom Papste unabhängig ist und einige wesentliche
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Haw.bis Haworth |
Öffnen |
1866 eine Pfründe an der St. James-Kirche in Marylebone-London. H. ist ein eifriger Anhänger der Broad-Church-Men
(s. Anglikanische Kirche , Bd. 1, S. 628a) und veröffentlichte 1891 «The Broad Church, or what is coming» . An
der Revolution
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Burnetbis Burney |
Öffnen |
(17. März 1715) reichte sein Nachlaß eben hin, um seine Schulden zu bezahlen. Für seine "History of the reformation of the church of England" (Lond. 1679-1714, 3 Bde.; neue Ausg. 1880, 2 Bde.) ward ihm vom Parlament eine Danksagung votiert. Seine
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Burnet (John)bis Burnham |
Öffnen |
Haltung zu behaupten suchte. Jedoch hatte der Katholicismus in ihm einen seiner schärfsten Gegner, und die "History of the reformation of the church of England" (3 Bde., Lond. 1679-1715 u. ö.; neu hg. von Pocock, 7 Bde., ebd. 1865, und 1 Bd., ebd
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0166,
von Theologie: reformirte und anglikanische Kirche, Kirchenhistoriker.bis Philosophie |
Öffnen |
. Anglikanische Kirche
Englische Hochkirche, s. Anglikanische Kirche
Episkopale
Episkopalkirche
High-church, s. Anglikan. Kirche
Hochkirche, s. Anglikan. Kirche
Schottische Kirche
Chapel
Days of humiliation
Kommination
Theologen.
Abbot, 1) G
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0757,
Ostindien (Hinterindien) |
Öffnen |
; "The Indian Annals" in Bombay, "The Indian Church Quarterly Review" in Kalkutta, "The Indian Journal of Arts, Science and Manufactures" in Madras und "The Indian Law Magazine" in Bombay.
Litteratur zur Geographie und Statistik. Thornton, A
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Englisches Riechsalzbis Englisch Horn |
Öffnen |
", "Handbook of the English Language" etc.). Tüchtige Kräfte sind indes seit einiger Zeit auch in England und Nordamerika am Werk, das Werden ihrer Sprache von den frühsten Zeiten an zu verfolgen; erwähnt seien nur: Ellis, Furnivall, March, Marsh
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0006,
Irland (Charakter der Iren, Religion, Bildung) |
Öffnen |
, ihr Vermögen (16,5 Mill. Pfd. Sterl.) eingezogen und aus ihm den Geistlichen etc. Leibrenten (zusammen 228,856 Pfd. Sterl.) ausgesetzt oder eine einmalige Entschädigung gezahlt. Ferner wurden der aus der ehemaligen Staatskirche hervorgegangenen Church of
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Hugginsbis Hughes |
Öffnen |
(England), 3 km von High Wycombe, mit (1881) 1803 Einw., bekannt als Landsitz des Earl of Beaconsfield (Disraeli), der nebst seiner Gemahlin auch dort begraben liegt. In der Kirche des Ortes ein schönes, von der Königin ihm gestiftetes Marmordenkmal (ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0031,
Birmingham (in England) |
Öffnen |
, sowie die großen Hospitäler und die Gebäude der Politischen Klubs. B. hat 42 Kirchen der Church of England und zahlreiche Kirchen und Kapellen der Katholiken, Methodisten, Independenten, Unitarier, Baptisten und Presbyterianer, darunter die 1873
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
Beamtenvereine |
Öffnen |
nichts. 1877 und 1878 trat er angesichts der Orientwirren aufs entschiedenste für die Interessen Englands ein und ließ sich auch durch den Widerspruch, den er innerhalb des Ministeriums fand, und der zuletzt zum Austritt Lord Carnarvons und Lord Derbys
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Philippsthalbis Phillips |
Öffnen |
. 1879 ff.) und "The ecclesiastical law of the church of England" (1873, 2 Bde.; Supplement 1876).
Phillips, 1) John, Geolog, geb. 25. Dez. 1800, war Professor der Geologie am King's College in London, hierauf am Trinity College in Dublin, zuletzt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0052,
Hamilton |
Öffnen |
"Complete works", herausgegeben von Lodge, mit seinem Briefwechsel und dem "Federalist" erschienen New York 1885-86 (7 Bde.). Vgl. seines Sohns John Church Hamilton "History of the republic of the United States of America, as traced in the writings of
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Palfreybis Pâli |
Öffnen |
" (1846); "The relation between Judaism and Christianity" (1854); "History of New England, during the Stuart dynasty" (1858-1875, 4 Bde.; neue Ausg. 1884), sein bedeutendstes Werk, von dem 1866 ein kürzerer Abriß in 2 Bänden erschien. - Seine Tochter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutsch-Südwestafrikabis Dezimalmaß |
Öffnen |
other poems« (1861); »The infant bridal« (1864); »Irish odes« (1869); »The legends of St. Patrick« (1872); »Antor and Zara, an eastern romance« (1877); »Legends of the Saxon saints« (1879); »Legends and records of the Church« (1887); »Essays, chiefly
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bennetbis Bennigsen (Geschlecht) |
Öffnen |
von der Universität Cambridge zum Professor der Musik ernannt, 1868 zum Principal (Direktor) der Royal Academy of Music erwählt und erhielt 1870 von der Königin von England die Ritterwürde. B. starb 1. Febr. 1875 zu London. Sein Leichnam wurde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Dizainebis Dmitrijew |
Öffnen |
Geschichtsarbeit zu, als deren Frucht das große, noch unvollendete Werk "History of the Church of England from the abolition of the Roman jurisdiction" (Bd. 1 u. 2, Lond. 1878-80) erscheint, und kehrte mit dem altertümelnden, in den ersten Zeiten des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Müller (Friedrich, Sprachforscher)bis Müller (Herm.) |
Öffnen |
), die «Allgemeine Ethnographie» (ebd. 1873; 2. Aufl. 1879) und der «Ethnolog. Bilderatlas» (ebd. 1884 fg.).
Müller, Friedr. Max (in England als F. Max-Müller bekannt), Sprachforscher und Sanskritist, Sohn des Liederdichters Wilhelm M., geb. 6. Dez. 1823 zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Knoxvillebis Knutwil |
Öffnen |
. 1817); Brandes, J. K. (Elberf. 1862); Lorimer, John K. and the church of England (Lond. 1875); Taylor, John K. (das. 1884).
Knoxville (spr. nóckswill), Stadt im O. des nordamerikan. Staats Tennessee, im fruchtbaren Thal des schiffbaren Holston
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0859,
Arnold von Brescia |
Öffnen |
opinions of the late Arminius, baron von Thunder-Ten-Tronckh" (1872); "Litterature and dogma" (1873); "God and the Bible" (1875); "Last essays on church and religion" (1877); "Mixed essays" (1879); "Irish essays" (1882) etc. Eine vollständige Ausgabe
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0178,
von Ferreribis Ferrier |
Öffnen |
). Seine schriftstellerischen Werke im Fach der Architektur sind: » Antiquities of the priory church of christchurch « (1834) und eine Schrift zum Andenken an seinen Lehrer Augustus Pugin (1864). 1870 erhielt er die große Auszeichnung der goldnen Medaille
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0868,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
866
Cambridge (Stadt in England)
von Kanälen und Dämmen durchzogen. Im N. der Ouse führt der Landstrich (nach der Stadt Ely, s. d.) den Namen der Elyinsel (Isle of Ely). Das südliche C. ist ein aus Kreide und Grünsand bestehendes Hügelland
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Colerusbis Cölestinus |
Öffnen |
reflection" (1825; 5. Aufl. 1843, 2 Bde.); "On the constitution of the church and state" (1830, 4. Aufl. 1852). Nach seinem Tod erschienen: "Litterary remains" (1836-1839, 4 Bde.; neue Ausg. 1863); "Confessions of an inquiring spirit" (1849
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Cold-creambis Cölenteraten |
Öffnen |
der Auflösung der Armee durch Karl II. 1660 allein bestehen blieb. Vgl. M'Kinnon, Origin and services of the C. (Lond. 1833).
Colebrooke (spr. kohlbruck), Henry Thomas, der erste Sanskritist seiner Zeit und Hauptbegründer des Studiums der indischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Ellipsenzirkelbis Ellis |
Öffnen |
Südseeinseln 1816-24. Nach England zurückgekehrt, veröffentlichte er zuerst seine "Narrative of a tour through Hawaii" (Lond. 1826) und dann das namentlich in ethnographischer Hinsicht bedeutende Werk "Polynesian researches" (1842, 2 Bde.; neue Ausg. 1853, 4
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0688,
Irland (Kirchliche Verhältnisse. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
. Methodisten. Die Katholiken (3547307) stehen unter 4 Erzbischöfen zu Armagh, Dublin, Cashel und Tuam und 23 Bischöfen, nebst fast 1000 Kirchspielpriestern und 1750 Kuraten. An der Spitze der prot. Church of Ireland stehen die 2 Erzbischöfe
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Westminsterkonventionbis Westphal |
Öffnen |
, Kantaten und Messen sieben Opern. W. war auch als Militärschriftsteller thätig und verfaßte «Memoirs of the early campaigns of the Duke of Wellington in Portugal and Spain» (1820) und «Memoirs of the operations of the allied armies under Prince
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Dublin |
Öffnen |
in Verbindung mit Krankenhäusern, ein Lehrerseminar, eine kath. Missionsanstalt, ein Wesleyan-College, ein Royal College of Science mit mineralog. Museum. Für das Volksschulwesen sorgen das National Board als Landesbehörde, die Church Education Society
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Drawing-roombis Drechsler |
Öffnen |
in Warwickshire, begann 1591 seine poetische Laufbahn mit einer religiösen Gedichtsammlung: "The harmonie of the Church" (hrsg. von Dyce, Lond. 1855); später folgten verschiedene Schäferdichtungen ("The shepherd's garland", 1593, u. a.); zuletzt verwandte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Stubbfettbis Stüber |
Öffnen |
Anglicanum: An attempt to exhibit the course of episcopal succession in England from the records of the church» (Lond. 1897) u. a.
Stübchen, ein bis Ende 1871 gesetzlich gewesenes Flüssigkeitsmaß von verschiedener Größe im nördl. Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Mauriacbis Mauritia |
Öffnen |
in seiner Kaplanstelle in Lincoln's Inn festhielten. Der Fall machte ungeheures Aufsehen und wurde zu einem der Ausgangspunkte der freiern religiösen Bewegung in England. M. beteiligte sich an der Begründung von Arbeitergesellschaften und ward
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Burubis Bürzel |
Öffnen |
der Engländer. Melaleuca leucadendron bedeckt ganze Berge. Von Tieren ist der Hirscheber, Sus babirusa Klein, hervorzuheben. Die Bevölkerung beträgt mit der von Amblau etwa 20000 Köpfe. Hauptstadt und Hafenplatz ist Kajeli, an der Ostküste der Insel, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0408,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
auf "Lovewell’s fight" (1725), ferner "The song of Braddock’s men" (1755) zu nennen. Das erste auf amerik. Boden entstandene Drama ist "Prince of Parthia" (1765) von Thomas Godfrey (gest. 1763), der auch als lyrischer Dichter Erwähnung verdient.
Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Lee (Sophia und Harriet)bis Leeds (Stadt) |
Öffnen |
. - Vgl. Lee Childe, Le général L., sa vie et ses campagnes (Par. 1874); W. H. Taylor, Four years with General L. (Neuyork 1878); Memoirs of General L. (hg. von Long, Lond. 1886); Cooke, Life of General L. (neue Ausg., Neuyork 1887).
Lee (spr. lih
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Westkapellebis Westmacott |
Öffnen |
und 6 Proz. Engländer. Sämtliche Bewohner sind wenigstens nominale Christen, doch hängen viele der Neger noch an ihrem alten Fetischdienst, und selbst Menschenopfer sollen unter ihnen vorkommen (s. Haïti, S. 2). Mit Ausnahme des freien Haïti (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
419
Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen)
gionsfreiheit, aber dies ist nicht ohne heftige Kämpfe, zumal in Irland, erlangt worden. Es giebt zwei Staatskirchen in Großbritannien, die bischöfl. Kirche in England und Wales (s
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Indentbis Index librorum prohibitorum |
Öffnen |
.); Fletcher, History of independency in England (neue Ausg., das. 1862, 4 Bde.); Stoughton, Ecclesiastical history of England: Church of the Revolution (das. 1874); Weingarten, Die Revolutionskirchen Englands (Leipz. 1868).
Independenz (lat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Collectandi jusbis Collège |
Öffnen |
Niederlage der Sienesen durch die Florentiner 11. Juni 1269.
College (spr. -edsch), in England Name der verschiedenen Institute der Universitäten, die zum Teil von der Regierung, zum Teil von Privatpersonen gestiftet worden sind. So hat Oxford 20
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Hierophantbis Highland |
Öffnen |
letztere Aufsätze über Hawthorne, Poe, Howells, Henry James jun. u. a. enthalten; "Common sense about women" (1881); die Biographie "Margaret Fuller-Ossoli" (1884) und "Larger history of the United States of America" (1885).
High-church (spr. hei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Amerika (Fabrikort)bis Amerikanische Kunst |
Öffnen |
in Washington und die ethnogr. Museen von Berlin, London und Paris.
Litteratur. Hauptwerke sind: Squier und Davis, Ancient Monuments of the Mississippi Valley (Neuyork 1848); Kingsborough, Mexican Antiquities (9 Bde., Lond. 1831-18): Humboldt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0251,
Bacon (Francis) |
Öffnen |
, Account of the life and times of Lord B. (2 Bde., Lond. 1879), Fowler (1881), Abbott (1885), Lovejoy (1888), Church (1888); Barthélemy Saint-Hilaire, Étude sur Fr. B. (Par. 1890). Über die sog.
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0278,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
meist einen bestimmten Charakter. Die City mit ihrer Sonderstellung ist fast ausschließlich Geschäftsviertel. Hier liegt die Bank of England, ein einstöckiger Bau, ohne Fenster an der Außenseite, 16000 qm bedeckend, ihr gegenüber Mansion-House
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Loch Neßbis Locke |
Öffnen |
die engl. Regierung in den Druck gegeben zu haben, verlor L. seine Stelle im Christ Church College zu Oxford. Nach der Entthronung Jakobs II. kehrte L. 1689 nach England zurück und erhielt eine untergeordnete, aber einträgliche Stelle im Ministerium
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Bonarbis Bonchamp |
Öffnen |
hierdurch nicht an Zahl und Einfluß, da der Zwiespalt in der Partei blieb und der Prinz Jérôme durchaus keine Popularität genießt.
Bonar, Horatius, engl. theologischer Schriftsteller und Hymnendichter, geb. 1808, ward 1837 Pastor der North Church zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Angelusbis Angely |
Öffnen |
homilies of the Anglo-Saxon church", 1844-46); eine lateinische Grammatik in angelsächsischer Sprache (beste Ausg. von Zupitza, 1880). Etwa gleichzeitig mit Aelfric verfaßte Wulfstan seine Homilien, von denen indes nur wenig durch den Druck zugänglich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Manchester (Sammet)bis Manchester (Stadt in England) |
Öffnen |
, die kath. Church of the Holy Name und die Allerheiligenkirche. In Salford liegen die kath. St. Johnskathedrale und die Philippskirche. Alle Sekten besitzen Kapellen. Das schönste öffentliche Bauwerk ist das neue Stadthaus am Albert-Square, 1868‒77 für 1
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Oxford (geolog.)bis Oxford (Stadt) |
Öffnen |
, mit (1881) 39,186 Einw. O. ist eine der ältesten Städte Englands und bewahrt mit ihren zahlreichen von Wiesen und Bäumen umgebenen Colleges noch ganz den Charakter einer mittelalterlichen Stadt. Die alte von Wilhelm dem Eroberer erbaute Burg ist bis
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Mannheimer Goldbis Manning |
Öffnen |
Lavington (Grafschaft Sussex), 1841 Archidiakonus zu Chichester. Hier schloß sich M. dem Puseyismus (s. d.) an, was sich schon in dem Werk «The unity of the church» (Lond. 1842) zeigte; 20. April 1851 trat er zur kath. Kirche über. Er studierte bis 1854
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Cockbis Cocoawurzel |
Öffnen |
Nachahmungen von Bulwers Romanen. Außerdem veröffentlichte er: "Poems" (1838); "Exeter Hall or Church-Polemics" (1841); "The Morea with other poems" (2. Ausg. 1841); "Florence the beautiful" (1854, 2 Bde.); "The kingdom of Greece" (1862); "Young artist's life
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0634,
Milton |
Öffnen |
634
Milton.
fünf publizistischen Abhandlungen ("Prelatical episcopacy", "Reason of church" etc., 1641 u. 1642), in welchen M. sich gegen den Grundschaden der englischen Reformation erhob, die anglikanische Kirche durch Verschärfung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Ryebis Ryswyk |
Öffnen |
. 1881); "Bishops and clergy of other days" (1869); "Church reform papers" (1870).
Rylejew, Kondratij Fedorowitsch, russ. Dichter, geb. 18. Sept. (a. St.) 1795, erhielt seine Erziehung im St. Petersburger ersten Kadettenkorps, kam 1814 als Fähnrich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0832,
Archäologisches Institut |
Öffnen |
der klassischen A. hat sich die christliche oder kirchliche A. zu einer eigenen Wissenschaft ausgebildet, als deren eigentlicher Schöpfer der Engländer Bingham ("Origines ecclesiasticae or the antiquities of the Christian Church, 10 Bde., Lond. 1710-22
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Busenbis Buskerud |
Öffnen |
-), Horace, amerik. Theolog, geb. 14. April 1802 zu New-Preston (Connecticut), gab seit 1827 das "New York Journal of Commerce" heraus und war 1833-59 Geistlicher an der "North Congregational Church" zu Hartford (Connecticut). Seine Ansichten über
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Quäkerpoetbis Qualität |
Öffnen |
.; neueste Aufl., Philad. 1855; deutsch Lpz. 1742); Rowntree, Quakerism (Lond. 1859); Weingarten, Die Revolutionskirchen Englands (Lpz. 1868); Abbey und Overton, English Church in the 18th century (2 Bde., Lond. 1878); Turner, The Quakers (ebd
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Angleseybis Anglikanische Kirche |
Öffnen |
.
Anglikanische Kirche (Anglokatholische Kirche, Established church of England), die Staatskirche in England, welche hinsichtlich der Lehre den reformierten Kirchen beizuzählen ist, in Kultus und Kirchenverfassung aber zwischen Katholizismus
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Hopfbis Hopfen |
Öffnen |
); "Cathedrals in their missionary aspects" (1872); "Hints towards peace in ceremonial matters" (1874); "Worship in the church of England" (1874); die Romane "Strictly tied-up" (1880) und "The Brandreth" (1882); "Worship and order" (1883) u. a.
Hopf
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Wimpffen (Emanuel Felix, Freiherr von)bis Winchester (Stadt) |
Öffnen |
auf, verhaftete dessen Deputierte in Caen und rief die nördl. Departements zu den Waffen. Er hatte jedoch wenig Erfolg, wurde bei Vernon geschlagen und floh nach England. 1799 kehrte er zurück und wurde vom Ersten Konsul zum Divisionsgeneral ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Mullidaebis Multesim |
Öffnen |
stories» (1860), «Studies from life» (1861) u. a. Auch als Jugendschriftstellerin machte sie sich bekannt. Außerdem schrieb sie noch «Sermons out of church» (1875) und «A legacy, being the life and remains of John Martin, schoolmaster and poet» (1878
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
. Nesbitt, »Glass«; Stanley Lane-Poole, »The art of the Saracens in Egypt«; Church, »English porcelain«. Von den deutschen Handbüchern sind bisher erschienen: F. S. Meyer (s. d.), »Handbuch der Ornamentik«; von demselben Verfasser: »Handbuch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Gaillardebis Gaisford |
Öffnen |
. gähnsboro), Stadt in Lincolnshire (England), am schiffbaren Trent und für Seeschiffe von 200 Ton. zugänglich, hat eine bemerkenswerte Kirche (mit Turm aus dem 12. Jahrh.), ein von John von Gaunt erbautes Manor House (jetzt Kornbörse etc.), Handel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0898,
London (Denkmäler, Kirchen) |
Öffnen |
memorials of Westminster Abbey, 5. Aufl. 1882). Sie ist in Gestalt eines lateinischen Kreuzes gebaut, 161,5 m lang, im Querschiff 61,86 m breit und im Hauptschiff 31,1 m hoch. Von dem Turm, welcher sich am Durchkreuzungspunkt der Schiffe erheben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Mark'sbis Saint-Maurice |
Öffnen |
gegründeten Kloster und wurde 1681 befestigt.
Saint Mary Church (spr. ssent méhri tschörtsch), Stadt in Devonshire (England), 2 km nördlich von Torquay, mit Marmorschleiferei, Terrakottenfabrik und (1881) 5759 Einw.
Saint Mary of Bathurst, s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Englisch-Ostafrikanische Gesellschaftbis Englisch-Südafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
. Die
Church Missionary Society besitzt in diesen Gegenden im ganz en 6, die Algerische Mission (Franzosen) in Uganda
3 Stationen. – Der Bau einer Eisenbahn von Mombas über Taveta zum Victoria-Njansa ist geplant; die Vollendung hängt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Settignanobis Setzmaschine |
Öffnen |
der S. fortlaufend ergänzt, ist die moderne S. mit Erfolg bestrebt, die Arbeit des Schriftgießers (s. Schriftgießerei) und Setzers zu vereinigen.
Die älteste bekannte S. (1822) ist die des Engländers Church aus Birmingham. Von den seitdem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0934,
Mission |
Öffnen |
die Brüdergemeine (s. d.) die erste Stelle ein und wirkte erfolgreich in Westindien, Grönland, unter den Indianern und im Kapland. Von England aus trieb die Society for the Propagation of the Gospel in foreign parts (s. d.), ursprünglich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Krankheitsanlagebis Krapina-Töplitz |
Öffnen |
und England gekommen. Seine Reisen beschrieb er in "Reisen in Ostafrika in den J. 1837-55" (2 Bde., Kornthal 1858). Nach seinem Tode erschien "Dictionary of the Suahili language" (Lond. 1882). - Vgl. Claus, Ludwig K. (Bas. 1882).
Krapfen, Kräpfli
|