Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Connétable
hat nach 1 Millisekunden 105 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Connemarabis Conräder |
Öffnen |
.
Connétable (franz., spr. -tábl, v. lat. comes stabuli, Comestabulus, Conestabulus, "Stallmeister"), ursprünglich Name des Beamten, dem die Aufsicht der Marställe oblag, welches Amt schon unter den römischen Kaisern bestand und von den Franken
|
||
88% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Connecticut-Sundbis Conophallus Titanum |
Öffnen |
(1890) 4548 E., Möbel- und Kutschenfabriken.
Connétable (frz., spr. -tábl, aus dem mittellat. comes stabuli, constabulus, d. h. Stallmeister), ursprünglich eine Hofwürde der spätröm. Zeit. Die comites stabuli waren kaiserl. Hausbeamte, die hohen
|
||
71% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Les Brenetsbis Lesen |
Öffnen |
stützen und seine Religionsgenossen vom Aufruhr abzuhalten. Ebenso kämpfte er in Heinrichs Sinne zusammen mit Karl
Emanuel von Savoyen gegen die Spanier. Von den Jesuiten gewonnen, trat er etwa 1621 zum Katholicismus über, wurde 1622 Connétable
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0280,
Bourbon |
Öffnen |
, Herzog von, genannt der Connetable von B., zweiter Sohn Gilberts von B., Grafen von Montpensier, geb. 17. Febr. 1490, ward durch seine Vermählung mit Susanne von Beaujeu, der Tochter seines Oheims Peter, der Erbe der großen Besitztümer zweier Zweige
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0780,
Montmorency (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
Beinamen "der große Connétable", zeichnete sich unter Philipp II. August schon bei der Eroberung der Normandie 1203, dann in dem Kriege gegen England und Deutschland und vorzüglich in der Schlacht bei Bovines 1214 aus, zwang die Albigenser 1226 zur
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0320,
Heinrich (Frankreich) |
Öffnen |
und fremdem Einfluß, namentlich seiner Geliebten Diana von Poitiers und des Connetables von Montmorency, zugänglich. Kaum hatte er 1548 einen in Guienne ausgebrochenen Aufstand unterdrückt, so begann er aufs neue den Krieg mit England, der im März 1550
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Dughetbis Duhamel |
Öffnen |
von Beauchamps herausgegeben (Par. 1740, 4 Bde.; Amsterd. 1748; engl., Lond. 1742). Vgl. La Landelle, Vie de D. (2. Aufl., Par. 1876).
Duguesclin (spr. düghäkläng), Bertrand, Connetable von Frankreich, geb. 1320 auf dem Schloß La Motte-Broons bei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Lescarbis Lesen |
Öffnen |
Paris her. Vgl. Berty, Les grands architectes français de la renaissance (Par. 1860).
Lesdiguières (spr. lesdighjähr), François de Bonne, Herzog von, Connétable von Frankreich, geb. 1. April 1543 zu St.-Bonnet de Champsaur, war eifriger Anhänger
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Bourbon (Charles)bis Bourboule |
Öffnen |
. burbóng), Charles, genannt der Connétable von B., aus einer jüngern Linie des Hauses B. (s. d.), Sohn des Grafen Gilbert von Montpensier, geb. 17. Febr. 1490, vereinigte durch die Vermählung mit Susanne, Erbin des letzten Trägers der ältern Linie
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Heinrich (Graf von Flandern)bis Heinrich III. (König von Frankreich) |
Öffnen |
der Krisis des
von Franz I. im Stich gelassenen deutschen Protestantismus den Thron. Sofort berief er seinen Günstling, den Connétable Anne de Montmorency, zur Macht, die jener
aber mit den Guisen und Diana
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Montmédybis Montmorency (Geschlecht) |
Öffnen |
.
Montmorency (spr. mongmorangßih), uraltes franz. Geschlecht, daö bereits um die Mitte des 10. Jahrh. hervortritt und drei Connétables und einen Marschall dem mittelalterlichen Frankreich schenkte. Anfang des 15. Jahrh. wurde Jean II. der Stammvater
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Bouquinbis Bourbon |
Öffnen |
Ludwigs XI., während Karls VIII. Minderjährigkeit einer der Regenten war und 1503 starb. Seine einzige Tochter und Erbin, Susanne, ward mit ihrem Vetter, dem Grafen Karl von Montpensier, später Connetable von B. (s. unten), vermählt, nach dessen Abfall
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Consilia evangelicabis Constable |
Öffnen |
, "bestreue", nämlich die Pillen.
Constable (engl., spr. kónnstäbl, ursprünglich verwandt mit dem franz. Connétable), Name öffentlicher Sicherheitsbeamten in England. Der Lord High C., einer der obersten Kron- und Reichsbeamten des alten England, war dem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Dianabis Dianthus |
Öffnen |
verbannen und herrschte nun allein. Sie brachte die Geschäfte in die Hände des Connetable Montmorency, des Marschalls Saint-André und des Kardinals Karl v. Guise, mit dessen Bruder, dem Herzog Claude von Aumale, sie ihre zweite Tochter vermählte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0546,
Frankreich (Geschichte: Karl VIII., Ludwig XII., Franz I.) |
Öffnen |
geschlagen und zum Rückzug über die Alpen genötigt (1522). Der tüchtigste Feldherr Frankreichs, der Connetable von Bourbon, wurde durch die Intrigen der Königin-Mutter bewogen, zu Karl V. überzutreten. Franz I. versuchte das schon verlorne Mailand
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0580,
Franz (Frankreich) |
Öffnen |
er die Leitung der Staatsangelegenheiten ihr und ihren Günstlingen, dem Connetable Karl von Bourbon und dem Kanzler Duprat, und unternahm sofort einen Feldzug nach Italien, um Mailand zu erobern. Nachdem er die dasselbe schützenden Schweizer mit Hilfe
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0767,
Hugenotten (erster und zweiter Hugenottenkrieg) |
Öffnen |
. Das Gespräch führte aber nicht die angestrebte Einigung herbei. Das sogen. Triumvirat, welches aus dem Herzog von Guise, dem Connetable von Montmorency und dem Marschall v. Saint-André bestand, arbeitete auf die gewaltsame Unterdrückung der Reformation hin
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Luminösbis Lunaria |
Öffnen |
zusammen, er aufsteigend, sie niedersteigend, dienten als Bilder der Ewigkeit.
Luna, alchimistischer Name des Silbers.
Luna, Alvaro de L., Graf von Gormas, kastil. Connétable und Großmeister von St. Jakob, natürlicher Sohn Don Alvaros de L
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Luykbis Luzern |
Öffnen |
er vom König zum Herzog und Pair von Frankreich erhoben, und 1621, während des von ihm betriebenen Feldzugs gegen die Protestanten, erhielt er das Schwert als Connétable und kurze Zeit darauf das Kanzleramt. Bei der Belagerung von Montauban bewies
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Richmondbis Richter |
Öffnen |
Januar 1886 Staatssekretär für Schottland. Dem im August 1886 gebildeten zweiten Ministerium Salisbury gehört er nicht an.
2) (spr. rischmóng) Arthur, Graf von, Herzog der Bretagne und Touraine, Graf von Dreux etc., Connétable von Frankreich, geb. 22
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Consolsbis Constabulus |
Öffnen |
war einer der
Hauptwürdenträger am Hofe der normann. Könige
in England, im Rang und auch nach der Etymologie
((^0ii8tadi6 ^ com68 8t^duli) den: franz. Connetable
entsprechend. Das Amt blieb während längerer
Zeit erhalten. Unter Heinrich 11
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Montmorency (Anne de)bis Montpellier |
Öffnen |
France et les M. d’Irlande (ebd. 1828).
Montmorency (spr. mongmorangßih), Anne de, franz. Staatsmann, Marschall und Connétable von Frankreich, geb. 15. März 1493 zu Chantilly, wurde in des gleichalterigen Franz’ Ⅰ. Umgebung erzogen. Er kämpfte 1515
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Mont-Pelvouxbis Montpensier (Anne Marie Louise von Orléans, Herzogin von) |
Öffnen |
seinen Sohn Gilbert (gest. 1496), der seinen ältesten Sohn Ludwig Ⅱ. zum Nachfolger hatte. Als dieser 1501 kinderlos starb, folgte ihm sein Bruder, der Connétable Charles de Bourbon, doch erhob auch die Königin Luise von Savoyen (s. d.) Ansprüche
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0298,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
zu zählen ist, ist freilich unrichtig. Vier Lieder, die man ihm lange Zeit zuschrieb, sind die Arbeit des 1404 als König von Aragon gestorbenen Connétable Dom Pedro, eines Enkels des Königs Johann I. Doch steht es außer Frage, daß die von dem ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Luxuszügebis Luzern (Kanton) |
Öffnen |
als Minister mit Geschick und Energie die Krone gegen die Eingriffe erst der Königin-Mutter und der Großen, dann (1621) der Hugenotten (s. d.). Auf dem erfolgreichen Zuge gegen die letztern wurde er Connétable und kurze Zeit darauf auch Kanzler. Er starb 15
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0208,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
.
Seigneur
Sire
Ban
Brevet
Lit de justice
Paulette
Tel est notre plaisir
Dauphin
Monseigneur
Assemblée
Clôture
États généraux
Märzfeld
Maifeld, s. Märzfeld
Notabeln
Auriflamma
Citoyen
Connétable
Direktorium
Duché
Empire
Hausmeier
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0652,
Anton |
Öffnen |
) befreit und von den Häuptern des Katholizismus zum Abfall von seinen Glaubensgenossen bewogen. A. ward hierauf Generalstatthalter des Reichs, schloß sich dem katholischen Triumvirat des Herzogs Franz von Guise, des Connetable von Montmorency und des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Antoninus Liberalisbis Antonio |
Öffnen |
Gomez, geb. 1531, studierte in Coimbra, ward dann Johanniter, Prior von Crato und unter König Sebastian Connetable des Reichs. Im J. 1578 begleitete er Sebastian auf dessen Zug nach Afrika und geriet in der Schlacht bei Alkazar Kebir (4. Aug
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Armadillbis Armagnaken |
Öffnen |
die Burgunder, ward nach der Schlacht bei Azincourt (1415) Connetable und erster Minister und lenkte fortan den Staatsrat nach seinem Belieben. Durch Despotismus und blutige Härte brachte er aber alle gegen sich auf; auch veruneinigte er sich mit der Königin
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Auwersbis Aval |
Öffnen |
175
Auwers - Aval.
lin des Connetable Karl von Bourbon. Nach deren Tod machte König Franz' I. Mutter Luise von Savoyen Ansprüche auf das Dauphiné, das nach Karls Abfall mit der Krone vereinigt wurde. Die Erbin des La Tour, Margarete de la Tour
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Azimutbis Azofarbstoffe |
Öffnen |
. von England, auf seinem Marsch von Harfleur nach Calais von dem Dauphin mit großer Übermacht (50,000 gegen 14,000 Mann) angegriffen, schlug die Franzosen aufs Haupt. Gegen 10,000 Franzosen fielen, darunter der Connetable d'Albret mit sechs Herzögen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Bavochebis Bayard |
Öffnen |
zerschmetterte, und starb, an einen Baum gelehnt und das Gesicht dem Feind zugewendet, kurz darauf (20. April). Als der von Frankreich abgefallene Connétable von Bourbon zu ihm trat und ihn beklagte, sagte B.: "Nicht mich müßt Ihr bemitleiden, wohl aber
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Bedenkzeitbis Bedingung |
Öffnen |
in Frankreich. Von seinem Vater zum Connetable von England und Gouverneur von Berwick, von seinem Bruder Heinrich V. zum Herzog von B. ernannt, wurde er während der Abwesenheit des letztern in Frankreich Statthalter in England, schlug die Franzosen zur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bordeauxweinebis Bördelmaschine |
Öffnen |
Privilegien verzichten, die es aber meist zurückerhielt. Als sich 1548 die Stadt wegen Einführung der Salztaxe empörte, wobei der Gouverneur de Morems ermordet wurde, nahm der Connetable Montmorency blutige Rache an ihr. Der Gouverneur Montferrand
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Briennebis Brigade |
Öffnen |
despotische, habsüchtige Regierung rief mehrere Aufstände hervor, so daß er 1343 Florenz verlassen mußte; 1356 wurde er Connetable von Frankreich und fiel 19. Sept. d. J. in der Schlacht bei Poitiers.
Brienne, Etienne Charles de Loménie de, s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Bullbis Bulle |
Öffnen |
Ecouen geboren, studierte in Rom und erhielt dann von dem Connetable von Montmorency den Auftrag, ein Schloß in Ecouen für ihn zu bauen. B. begründete dadurch seinen Ruf und wurde durch ein Dekret vom 25. Okt. 1557 zum Generalaufseher sämtlicher Bauten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0662,
Burgos |
Öffnen |
m hohe Türme mit durchbrochenen Helmen, ferner im Jahr 1487 eine prächtig dekorierte Kapelle mit den Grabmälern des Connetable Velasco von Kastilien und seiner Gemahlin hinzugefügt wurden. Außerdem sind mehrere andre Kirchen, der erzbischöfliche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Cara cognatiobis Caragana |
Öffnen |
799
Cara cognatio - Caragana.
wurde, welche ihn zum Connetable, Herzog von Vicenza, Grafen von Avellino etc. erhob, aber zuletzt sich genötigt sah, seinem unbegrenzten Ehrgeiz Schranken zu setzen; er wurde 1432 getötet. Doch behielt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Chansonbis Chanuka |
Öffnen |
. zerstörten Schloß des Connetable von Bourbon sind noch Ruinen übrig.
Chantenay (spr. schangt'nä), Stadt im franz. Departement Niederloire, Arrondissement Nantes, an der Loire und der Orléansbahn, eigentlich ein Vorort von Nantes, hat ein Schloß (aus dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Châtenoisbis Châtillon |
Öffnen |
Bourbon, fiel. König Franz I. erhob sie zum Herzogtum für den Connetable Franz von Bourbon; 1538 ward sie wieder mit der Krone vereinigt, ging aber unter Heinrich III. an das Haus La Trémouille über. Vgl. Lalanne, Histoire de C. (Chât. 1859
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Chèvecierbis Chézy |
Öffnen |
von, geb. 1600, Tochter des Herzogs Herkules von Rohan-Montbazon, vermählte sich 1617 mit dem Connetable von Luynes und nach dessen frühem Tod 1622 mit Claude de Lorraine, Herzog von C. Schön und geistig hochbegabt, dabei ehrgeizig und leidenschaftlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0170,
Clemens |
Öffnen |
einrücken und nötigte C. zu einem Vergleich, in welchem dieser seine Truppen von dem verbündeten Heer abzurufen und an der Familie Colonna keine Rache zu nehmen versprach. Da aber C. den Vergleich brach, so belagerte der Connetable von Bourbon Rom
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Clissonbis Clodius |
Öffnen |
. Seiner Grausamkeit wegen hieß er der Schlächter (le boucher). Er vernichtete mit Duguesclin die Söldnerhaufen (grandes compagnies) und entriß den Engländern alles Gebiet nördlich der Garonne. 1380 wurde er Duguesclins Nachfolger als Connetable
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Colombscher Signalapparatbis Colonna |
Öffnen |
Dichterin Italiens, Tochter des Fabrizio C., der, anfangs päpstlicher Feldherr gegen die Franzosen, als Connetable von Neapel starb, ihrer Schönheit und ihres Geistes wegen allgemein bewundert, war um 1490 zu Marino geboren und schon seit ihrem vierten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Condottabis Conestabile della Staffa |
Öffnen |
. Compagnies grandes, die, hervorgerufen durch die langen, verheerenden Kriege zwischen Frankreich und England, selbst einem königlichen Heer erfolgreich Widerstand leisteten und erst verschwanden, als der Connetable Duguesclin sie zur Unterstützung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eclaircissementbis Écrasez l'infâme |
Öffnen |
Schloß, das, unter Franz I. von Jean Bullant für den Connetable von Montmorency um 1538 erbaut, bis zur Revolution dem Haus Condé gehörte und von Napoleon I. als Töchtererziehungsanstalt der Ehrenlegion gewidmet wurde. Seit 1877 befindet sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Eryxbis Erzämter |
Öffnen |
), des Marschalls (Comes Stabuli, woher Connétable, Stallmeister). Schon bei der Krönung Ottos I. (936) fungierten Herzog Giselbert von Lothringen, in dessen Gebiet die Krönungsstadt Aachen lag, als Kämmerer, Herzog Eberhard von Franken als Truchseß
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0547,
Frankreich (Geschichte: Heinrich II., Franz II., Karl IX.) |
Öffnen |
unter dem Herzog Emanuel Philibert von Savoyen in das nördliche F. ein, schlug den Connetable Montmorency, der selbst gefangen genommen wurde, bei St.-Quentin (August 1557) und eroberte diese wichtige Stadt. Zwar bemächtigte sich Franz von Guise
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Gadhelischbis Gaeta |
Öffnen |
und Batterien wohlgeschützt. Im Kastell sind der Connetable Karl von Bourbon (gest. 1527) und der Prinz Ludwig von Hessen-Philippsthal, der Verteidiger von G. gegen die Franzosen (1806), begraben. Auf der höchsten Spitze steht der Rolandsturm (Torre
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Grafbis Gräf |
Öffnen |
). Vorstände der betreffenden Korporationen führen hier und da noch jetzt solche Titel. In die merowingische Zeit zurück reicht die Würde des Stallgrafen (comes stabuli, daher das franz. connétable und das engl. constable), dessen anderweite Benennung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Guisboroughbis Guise |
Öffnen |
und lockte den Prinzen Louis von Condé, das Haupt der Protestanten, nach Orleàns. Der Tod Franz' II. (5. Dez. 1560) beraubte G. seines herrschenden Einflusses. Doch schloß er mit dem Connetable von Montmorency und dem Marschall Saint-André die unter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Guisebis Guitarre |
Öffnen |
zu nehmen. Derselbe entkam zwar, doch ließ sich die Königin-Mutter zu dem den Protestanten sehr ungünstigen Reunionsedikt bewegen; gleichzeitig wurden G. die Rechte eines Connetables erteilt und der schwache Kardinal von Bourbon zum ersten Prinzen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Johnbis John |
Öffnen |
Bild, den Tod des Connetables Duguesclin. Im Auftrag des Königs malte er für das historische Museum zu Versailles große Darstellungen der Schlachten bei Rosbecque und bei Fontenay, der Erstürmung des Engpasses Méandre und des Besuchs der Königin
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0516,
Karl (deutsche Kaiser: K. V.) |
Öffnen |
in Frankreich einfallen, und wesentlichen Nutzen gewährte ihm der Übertritt des Connetables Karl von Bourbon auf seine Seite. Schon belagerte das kaiserliche Heer Marseille, als es von Franz zum Rückzug nach Italien gezwungen wurde; hier erlitten aber
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Kochinbis Kochkunst |
Öffnen |
die großen Herren selbst ebenso wie auch Dichter und Philosophen thätigen Anteil an der Förderung dieser Kunst. Richelieu, Mazarin, der Connétable Montmorency erfanden neue Gerichte, die heute noch deren Namen führen, und der Philosoph Montaigne
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Latr.bis Lattich |
Öffnen |
1415 in der Schlacht bei Azincourt gefangen genommen, später, 1427, vom Connetable Grafen Richmond dem König Karl VII. als Günstling empfohlen und beherrschte den schwachen Fürsten bald so, daß er seinen Gönner selbst stürzte. Er war es hauptsächlich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Limonadebis Linares |
Öffnen |
, zwei Votivtäfelchen mit Darstellungen der Kreuzigung und der Auferstehung (von 1553), Franz I. als heil. Thomas, den Admiral Chabot als heil. Paulus, Heinrich II., Franz II., den Connétable A. von Montmorency, Franz von Guise etc. Eine Schale
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0924,
Lothringen (Geschichte) |
Öffnen |
. Er starb 1390 in Paris, man sagt an Gift. Sein Nachfolger Karl I., gleichfalls ein tapferer Kriegsmann (er wurde Connétable von Frankreich), schlug 1407 die vereinigten Fürsten von Luxemburg, Bar, Jülich, Berg, Nassau u. a. bei Nancy. Er hinterließ 1431
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Manchester (Personenname)bis Mancini |
Öffnen |
Colonna, Connétable von Neapel, entfloh demselben aber 1672 und starb in Vergessenheit 1715; ihre Memoiren ("Apologie") erschienen 1678 in Leiden (neue Ausg., Par. 1882); Olympia (geb. 1640 zu Rom, gest. 9. Okt. 1708) heiratete den Prinzen Eugen Moritz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0231,
Margarete (Fürstinnen) |
Öffnen |
und vermählte sich 1. Dez. 1509 mit Karl, Herzog von Alençon, erstem Prinzen von Geblüt und Connétable von Frankreich. Nachdem dieser 1525 gestorben war, begab sie sich zu ihrem in Madrid in Gefangenschaft befindlichen Bruder, König Franz I., der sich schon
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Marsanbis Marschall |
Öffnen |
, wie denn noch jetzt Maréchal im französischen der Hufschmied, auch der Stallmeister heißt. Schon in den frühsten Zeiten der fränkischen Könige stieg der M. zum höhern Hofbeamten (comes stabuli, vgl. Connétable) empor, dessen Funktion im Deutschen Reich seit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Marschall von Bibersteinbis Marschner |
Öffnen |
eines Kavallerieregiments vorkommt. In Frankreich nahm das Wort Maréchal, welches anfangs den unter den Befehlen des Connétable stehenden Intendanten des königlichen Marstalls bezeichnete, sehr bald andre Bedeutung an. Schon unter Philipp August
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Marserbis Marsh |
Öffnen |
den Connétable Karl von Bourbon und 1536 gegen Kaiser Karl V. Auf der Seite der katholischen Liga stehend, war sie die hartnäckigste unter allen französischen Städten. 1575 erfolgte endlich die Übergabe an Heinrich III., welche die Einwohner noch bis
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Montenottebis Monterey |
Öffnen |
); "Le secret du Titan" (1883); "Le crime d'Asnières" (1886) u. a. Von seinen Dramen mögen "Le connétable de Bourbon" (1850), "Pauline" (1850), "La tour St-Jacques-la-Boucherie" (1856), "La sirène de Paris" (1860) und "Le médecin des pauvres" (1865
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Montferrandbis Montgelas |
Öffnen |
wurde er Connétable. 1239 ging er nach Palästina, ward bei Gaza gefangen und nach Kairo gebracht, 1241 aber wieder freigegeben. Er starb auf der Rückkehr zu Otranto.
3) Simon von M., Graf von Leicester, jüngerer Bruder des vorigen, geb. 1206
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0243,
Northumberland (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
in den französischen Kriegen unter Eduard III. aus und ward 1377 zum Grafen von N. erhoben. 1399 unterstützte er als Anhänger des Hauses Lancaster Heinrich IV. bei seiner Thronusurpation. Obgleich er dafür die Würde eines Connétable und bedeutende Güter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0260,
Portugiesische Litteratur (13.-16. Jahrhundert) |
Öffnen |
, der Connétable Dom Pedro und Dona Filipa de Lancaster, sich dichterisch versuchten. Ihren eigentlichen Höhepunkt aber erreichte die portugiesische Hofpoesie unter den Königen Johann II. und Emanuel. Neben dem oben genannten Ribeiro, der durch seine
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Pulververschwörungbis Pumpen |
Öffnen |
andre Teilnehmer an, darunter Juan de Velasco, Connétable von Kastilien, ein in Spanien thätig gewesener Offizier, Guy Fawkes (s. Fawkes), zwei Brüder Wright und die Jesuiten Garnet und Tesmond. Durch einen Zufall wurde ein Gewölbe unmittelbar unter dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Santiago de Compostelabis Säntis |
Öffnen |
den poetischen Werken ist noch ein Sendschreiben Santillanas an den Connétable Dom Pedro von Portugal vorhanden, welches durch die darin enthaltenen Mitteilungen eine höchst wichtige Urkunde für die Geschichte der ältern spanischen Dichtkunst
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Schnepfenstraußbis Schnezler |
Öffnen |
, folgte. In Italien malte S. treffliche Genrebilder aus dem Volksleben. Weniger bedeutend sind einige historische Gemälde, z. B. das Bild der Jeanne d'Arc (1835), das des Connétable von Montmorency in der Schlacht von St.-Denis (1836), das Mazarins
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0090,
Spanische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Chroniken behandelt die Geschichte nicht nur der verschiedenen Regenten, sondern auch bedeutender Privatpersonen. Unter diesen sind das Leben des Feldherrn Pero Niño, Grafen von Buelna, von Gutierre Diez de Game, die Geschichte des Connétable Alvaro de Luna
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Toulonbis Toulouse |
Öffnen |
. Im 10. und 12. Jahrh. litt die Stadt sehr durch Einfälle der Sarazenen. Sie teilte dann die Schicksale der Provence. 1524 nahm sie der Connétable von Bourbon und 1536 Karl V. ein. Ludwig XIV. ließ durch Vauban die Stadt stark befestigen. Während des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Vivobis Vlämische Sprache |
Öffnen |
, Station der Eisenbahn Grenoble-Veynes, mit altem, 1623 vom Connétable Lesdiguières umgebautem, neuerdings restauriertem Schloß, schönem Park, Taubstummeninstitut, Baumwollspinnerei, Fabrikation von Seidenwaren und Papier, Eisengießerei und (1881) 2920
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Connetable - Bridan, Versailles
Dumas, Alexander, der ältere, Dichter - Doré, Paris; Carrier-Belleuse, Villers-Cotterets (Picardie)
Dumont, Andre, Geolog - Simonis, Lüttich
Dundas, William, Siegelbewahrer für Schottland - Chantrey, Edinburg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Denkwürdigkeiten etc.) |
Öffnen |
, Legende und Dichtung« ein Deutscher, R. v. Marenholtz. Aus der Zeit Heinrichs IV. folgen »Actes et correspondance du Connétable des Lesdiguières«, urkundlich durch Douglas und Roman; aus der Zeit Ludwigs XIV. Lebensbeschreibungen seines großen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Fearnleybis Fernwirkung, chemische |
Öffnen |
293
Fearnley - Fernwirkung, chemische
heure Preise erzielt, so auf der Auktion Hamilton eine Schale 32,000 Fr., ein Leuchter mit dem Wappen des Connétable Anne de Montmorency 91,875 Fr. Die Höhe der Preise ist zumeist durch die Seltenheit
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0022,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
.
Bourbon, 1) Connétable v. Fr.
2) d. ältere Kardinal
3) Kard. v. Vendôme
4) Luis Maria v.
5) s. Adelheid 2)
Bourgogne, Herzog v.
Chambord
Chartres, s. Orléans
Dunois und Longueville
Enghien
Eu
Franz, 9) Prinz, s. Joinville
Guise, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Armadillabis Armagnac (Landschaft) |
Öffnen |
hatte. Als des letztern Vater, Ludwig, 1407 ermordet war, führte Bernhard ein Heer tapferer Bergbewohner aus A. gegen die burgund. Partei. 1413 zog er in Paris ein und überwältigte dort die mit Burgund verbündete Demokratie; 1415 wurde er Connétable
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Auvergnebis Auwers |
Öffnen |
königl. Hauses, bis sie endlich, nach dem Übertritt des Connétable von Bourbon zu Kaiser Karl Ⅴ., 1532 für immer an die Krone kam. Der kleine Anteil des Hauses La Tour ging durch Erbschaft an Katharina von Medici über und ward von ihrer Tochter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Azelbis Azobenzol |
Öffnen |
50000 Mann, darunter über 10000 Ritter) von den Engländern (10000 Mann) gänzlich geschlagen wurden. Gegen 10000 Franzosen deckten das Schlachtfeld,
darunter der Connétable d'Albret, die Herzöge von Brabant, Bar, Alençon, der Graf
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Boguslawski (Albert von)bis Bohemund |
Öffnen |
, als Gemeinde 6684 E., Post und Telegraph; Färbereien, Kaschmir-, Uhren-, Gaze-, Barègesfabriken. B. besaß ehemals ein wichtiges festes Schloß des Connétable von St. Pol und wurde seit dem Mittelalter oft belagert und erstürmt.
Bohême, auch Bohème (frz., spr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0277,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
über die Erfolge zu berichten und Hilfe zu erbitten, und wurde nach dem 18. Brumaire Oberst, später Brigadegeneral, nach seines Bruders Thronbesteigung Connétable und Generaloberst der Karabiniers, 1805 Generalgouverneur von Piemont, das er aber
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Bordeaux (Herzog von)bis Bördeln |
Öffnen |
wurde, nahm der Connétable Montmorency strenge Rache an den Bewohnern. Vom 3. bis 5. Okt. 1572 wiederholte hier der Gouverneur Montferrand die Greuel der Bartholomäusnacht, wobei 2500 Menschen umkamen. Während der ersten Revolution war B. der Hauptsitz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0377,
Bourbon (Geschlecht) |
Öffnen |
von Bourbonnais, dem berühmten Connétable, bestritten. Ludwig XII. vereinigte die Parteien, indem er eine Heirat zwischen beiden zu stande brachte, und der Gemahl Susannes ward nun, als Karl III., Herzog von B. Mit seinem Abfall von Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Briennebis Brière de l'Isle |
Öffnen |
in Griechenland und Frankreich wurde er
1342 Herr von Florenz, 1343 aber wegen seiner Härte vertrieben. Er fiel 1356, der letzte seines Geschlechts, als Connétable von Frankreich
in der Schlacht bei Maupertuis.
Briénz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Caracasbis Caradosso |
Öffnen |
hervorgingen.
Gianni C., den Johanna II. von Neapel zum Geheimschreiber (1415), Connétable und Großseneschall machte und zum Grafen von Avellino und Herrn von Capua erhob, wurde 1432 ermordet.
Marino C., Kardinal und Diplomat, geb. 1459, stand erst
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Cheviotbis Cheyne-Stokessches Atmungsphänomen |
Öffnen |
schöner Renaissancebau aus dem 17. Jahrh.
Chevreuse (spr. schĕwröhs'), Marie von Rohan, Herzogin von C., geb. 1600, heiratete mit 17 Jahren den Connétable von Luynes und, nach 4 Jahren verwitwet, den Herzog von C. Besonders seit der zweiten Heirat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Frührenaissancebis Fruska-Gora |
Öffnen |
Verpfändung seiner Güter,
12000 Deutsche, durch die er das Heer des Connetable von Bourbon verstärkte; als aber im März 1527 die Landsknechte bei San Giovanni wegen rückständiger
Löhnung meuterten, wurde er von einem Schlaganfall getroffen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Gadorbis Gaffky |
Öffnen |
heil. Eras-
mus mit antiken Bauresten, eine moderne St. Fran-
rei und Handel. Im Kastell auf einem Felfen über
der Stadt ist der Connetable Karl von Bourbon und
der Prinz Ludwig von Hessen-Philippsthal, der
tapfere Verteidiger G.s im 1.1806
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Ganzinvalidebis Garantie |
Öffnen |
Bände), eine Ackerbaukammer und eine Ackerbaugesellschaft. Bemerkenswert sind die neue Kathedrale im Spitzbogenstil (1866 begonnen), die
Präfektur mit dem Mausoleum des Connétable Lesdiguières von Jakob Richier, das Rathaus, das Theater. Ein 50 km
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Jeanbis Jeanne d'Arc |
Öffnen |
der Verfolgung erwies sie sich
von schonungsloser Härte gegen den Feind. Nach der Befreiung von Orléans verfolgte sie, unterstützt von dem Herzog von Alençon,
dem Connétable Richemont, Dunois und Saintrailles, die Engländer, die schleunigst
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Jerrold (William Blanchard)bis Jerusalem (Stadt) |
Öffnen |
) und eine Ständeversammlung (States) mit einem von der Krone ernannten Präsidenten und 50 Mitgliedern (12 Jurats, 12 Pfarrer, 12 Connétables oder Gemeindevorsteher und 14 Abgeordnete). An der Spitze steht der Lieutenant-Governor. Die offizielle Sprache
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Johann Orthbis John |
Öffnen |
durch liebenswürdige Grazie aus. 1831 trat er
ebenfalls als Maler auf; so malte er sür den Her-
zog von Orleans den Tod des Connetable Du-
guesclin (1834) und im Auftrag des Königs für das
Historische Museum in Versailles die schlachten
bei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Koppen (Peter von)bis Kopten |
Öffnen |
. Meisterwerke sind K.s große
Blätter nach Rembrandt (Der Connetable 1881, Die
Syndici 1886-87, Greisenkopf in Dresden 1886
-87), nach Frans Hals (Die Mahlzeit der Schützen-
gilde vom heil. Georg 1889-90). K. ist in letzterer
Zeit auch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Kortrijkbis Korund |
Öffnen |
. Auch bestehen Seifensiedereien und Zuckerraffinerien. In der Umgegend wird der feinste niederländ. Flachs gezogen. – K. hieß im Altertum Cortoriacum. Hier fand 11. Juli 1302 die berühmte Sporenschlacht zwischen den Franzosen unter dem Connétable de
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Marschbis Märsche |
Öffnen |
merowing. Geschlechts erscheint dann ein Dienstmann höhern Ranges, der Comes stabuli, Stallgraf, aus dem später der franz. Connétable (s. d.) hervorging. Im Deutschen Reiche erscheint seit der Zeit der sächs. Kaiser der M. als einer der vornehmsten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Roos (Johannes Christian)bis Roqueplan |
Öffnen |
Philipp von Artevelde (s. d.) von Karl VI.
von Frankreich und seinem Ritterhcer unter Füh-
rung des Connetable Clisson vollständig geschlagen
wurden. Pbilipp und 20 000 scincr Lcute blieben
auf dem Schlachtfelde.
Roothan, auch Rothaan
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Soldobis Solfatara |
Öffnen |
, und König Karl Ⅴ. nahm mehrere Bandenführer als capitaines ordonnés in Sold; aber Abhilfe brachte erst der Connétable Duguesclin (s. d.), der die zügellosen Scharen durch strenge Disciplin schulte und zum Kriege gegen die Engländer befähigte. Von neuem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Stalldüngerbis Stamm |
Öffnen |
).
Stalldünger, s. Dünger.
Stallfütterung, s. Futter und Rindviehzucht.
Stallgraf, s. Graf und Connétable.
Stallprobe, s. Milch.
Stallupönen. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Gumbinnen, hat 703,16 qkm und (1895) 45664 (22172 männl., 23492 weibl.) E., 1 Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0299,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
. große Fortschritte. Ein Unbekannter verfaßte die Geschichte des Connétable Nunalvares Pereira: "Estoria ou Coronica do Condstabre de Portugal" (Lissab. 1526 u. 1848). Das tragische Geschick des in Afrika geopferten "Standhaften Prinzen" behandelte ein
|