Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Credit
hat nach 0 Millisekunden 93 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Crédit foncierbis Credner (Herm.) |
Öffnen |
583
Crédit foncier - Credner (Herm.)
soviel wie ihm denselben gutbringen, gutschreiben,
oder es dafür erkennen.
vrea.it to"oibr (frz., spr. kredih fonghleh),
Bodenkredit, s. Bodelltreditbaulcn.
Vreüit mo'bilisr (frz., spr. kredih
|
||
87% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Crébillon (Prosper Jolyot de)bis Credit |
Öffnen |
582
Crébillon (Prosper Jolyot de) - Credit
(1764), "I.6ttr68 Ht1i6iiioiiii68)) (4Bde.,1771)u.s.w.
Seine "(Luvi-68 complötLä" erschienen 1772 u. 1779
(7 Bde., Par.).
Crebillon (fpr. -bijöng), Prosper Iolyot de, der
Altere, franz
|
||
87% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Credibis Creizenach |
Öffnen |
), die sich zugleich durch eine bei ihm ungewohnte Dimension auszeichnet.
Credit und Debet (lat.), s. Buchhaltung, S. 564.
Crédit foncier (franz., spr. kredih fongssjeh), s. v. w. Hypothekenkredit oder auch "Anstalt zur Gewährung von Hypothekenkredit
|
||
62% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0296,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
294 Aktie und Aktiengesellschaft
durch Gesetz gedacht wurde. Gleiche Erscheinungen wiederholten sich 1845/46 und 1854/55. Das unter dem zweiten
Kaiserreich 1852 konzessionierte Institut des
Crédit mobilier (s. d
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0319,
Griechenland (Industrie, Handel und Verkehr. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
) besitzen. Außerdem besteht ein
Crédit mobilier , die
Banque de Constantinople und eine industrielle Kreditbank. Der
Eisenbahnbau macht in der letzten Zeit schnelle Fortschritte
(s. Griechische
|
||
45% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Exostrabis Experto credite |
Öffnen |
972
Exostra - Experto credite.
Exostra (griech.), Vorrichtung im griech. Theater, durch welche den Zuschauern der Ausgang gewisser Szenen gezeigt wurde, die nicht vor den Augen derselben aufgeführt werden konnten; auch eine hölzerne Brücke
|
||
45% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Algiersbis Algol |
Öffnen |
.
Flagge vorbehalten. In A. sind folgende Banken vertreten: Die Bank von A., die Compagnie Algérienne , der
Crédit foncier et agricole d'Algérie und eine Filiale des Crédit Lyonnais . Außerdem
bestehen Wechselstuben, einige Bankiers
|
||
38% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Allandbis Alpenvereine |
Öffnen |
im Bezirksamt Hilpoltstein des bayr. Reg.-Bez. Mittelfranken, hat (1895) 1421 E., darunter 105 Evangelische, Postexpedition, Telegraph, 4 kath. Kirchen, ein Schloß; Fabrikation von leonischem Gold- und Silberdraht.
Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt
|
||
36% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Osteroder Kanalbis Österreichischer Erbfolgekrieg von 1741 bis 1748 |
Öffnen |
. d.).
Österreicher , Dumreicher von , Chirurg, s. Dumreicher von Österreicher .
Österreich-Este , s. Este und Habsburg .
Österreichische Alpen , s. Ostalpen .
Österreichische Boden-Credit-Anstalt , K. k. privilegierte
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Bramsegelbis Brand (des Getreides) |
Öffnen |
m.
Branca , Ascanio, ital. Staatsmann, geb. 1840, studierte zu Neapel die Rechte und machte sich durch rege journalistische Thätigkeit, dann
durch das Werk «Le crédit et la banque
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Lafettenwinkelbis Lafontaine |
Öffnen |
. In den «Réflexions sur la réduction de la rente et sur l'état du crédit» (Par. 1824) suchte
er die Maßregel für Staat und Volk als notwendig darzustellen. Trotzdem blieb er in der Opposition und forderte 1827, als das Ministerium
Villèle
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Allgäubahnbis Allia |
Öffnen |
).
Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt
, ein großes, mit früher 30, jetzt 42 Mill. M. eingezahltem Kapital arbeitendes Kreditinstitut mit dem Sitz
|
||
22% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Habeas-Corpus-Aktebis Haber |
Öffnen |
; früher schrieb man Soll Haben oder Sollen Haben , woraus sich erklärt, daß die Anwendung des Wortes Hat in der Einzahl unrichtig ist. (S. Credit .)
Habeneck , François Antoine, franz. Musikdirigent, geb 1
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Banken (Frankreich, Belgien, Niederlande) |
Öffnen |
. Bousquet, La Banque de France et les institutions de crédit (1885).
Auch das Geschäft der Hypothekenbanken ist in Frankreich in hohem Maß zentralisiert. Für das Mutterland besteht als einziges Institut der 1852 begründete Crédit foncier de France, dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0076,
Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen) |
Öffnen |
.
Crédit foncier 155
Crédit Lyonnais (Lyon) 100
Banque de Paris et des Pays-Bas 62,5
Société générale 60
Société financière Lyonnaise 50
Société financière de Paris 45
Comptoir d'escompte 40
Banque d'escompte 32,5
Crédit mobilier 30
Außerdem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen) |
Öffnen |
Mill. Fl.; das durchschnittliche Erträgnis betrug 8,51 Proz., ohne die Österreichisch-Ungarische Bank 9,09 Proz. Die hervorragendste Stelle nimmt die Österreichisch-Ungarische Bank (s. d.) ein; dann folgen die Österreichische Credit-Anstalt (s. d
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0818,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
unter Soll (Debet).
Das Debitorenbuch enthält die Abschrift der an die Abnehmer gesandten Fakturen; die monatlichen Gesammtbeträge derselben kommen auf Waaren-Konto im Hauptbuch unter Haben (Credit).
Kopiebuch ist ein Handelsbuch, welches
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0819,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
. richtig erfolgt sind. Dies ist der Fall, wenn die Gesammtsumme im Debet und Credit die gleiche ist.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0836,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
823
Handels- und Kontorwissenschaft.
Ziel borgen. (Das Credit = Guthaben, Forderung. )
Kurator = Verwalter einer Konkursmasse.
Kurswerth = der laufende, bald steigende, bald fallende Werth von Geldsorten, Wechseln etc.
L.
Laviren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Banken (Mobiliarbanken, Maklerbanken, Baubanken) |
Öffnen |
bestehenden Verbindlichkeiten. Endlich hat die Hypothekenbank ein erheblicheres selbständiges Kapital als die Landschaft. Die ersten Hypothekenbanken sind in Deutschland und der Schweiz entstanden, aber erst nach der Begründung des Crédit foncier
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0564,
Buchhaltung (einfache) |
Öffnen |
des Datums, des Namens und Wohnorts des Geschäftsfreundes und der Bezeichnung desselben als Schuldner (Debitor) durch das Wort Soll oder Debet (in der Mehrzahl: Sollen oder Debent) oder als Gläubiger (Kreditor) durch das Wort Haben oder Credit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0530,
Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
Bankanstalten sind mit ihrem eingezahlten Grundkapital:
^[Liste]
Bank von Frankreich 182,5 Mill. Frank
Crédit foncier 104,0 Mill. Frank
Crédit Lyonnais 100,0 Mill. Frank
Comptoir d'escompte 80,0 Mill. Frank
Banque de Paris et des Pays-Bas
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Pereira de Mellobis Per exemplum |
Öffnen |
und erwarben sich zuerst durch den Bau der Eisenbahn von Paris nach St.-Germain einen großen Ruf. 1852 gründeten sie den Crédit mobilier (s. Banken, S. 331) und standen an der Spitze vieler Eisenbahn- und andrer Finanzunternehmungen. Nach dem Sturz des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0906,
Paris (Verkehrswesen. Befestigungen) |
Öffnen |
: die Banque de France (s. d.) und der Crédit foncier, 1853 durch die Vereinigung der Banques foncières von P., Marseille und Nevers entstanden; die Caisse des Dépôts et Consignations ist eine Hinterlegungsstelle, die auch die Caisse des retraites pour la
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Colli
Commerce, s. Kommerz
Commis
Comptabilité
Comptant
Compte
Comptoir, s. Kontor
Contant, s. Comptant
Conto
Conti, s. Conto
Costi
Coulage
Credit, s. Buchhaltung
Damno
Dato
Debent, s. Debet
Debet
Debit
Decalo, s. Calo
Décourt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Banausiebis Banck |
Öffnen |
Désiré, franz. Politiker, geb. 2. Febr. 1822 zu La Mastre (Ardèche), wurde Advokat und machte sich 1848 durch eine Schrift: "Essai sur le crédit hypothécaire envisagé comme base fondamentale du crédit public et de l'organisation du travail", bekannt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0079,
Handelsbilanz |
Öffnen |
, die einen gewissen aktiven oder passiven Saldo der auswärtigen wirtschaftlichen Beziehungen eines Volkes zur Folge haben. Thatsächlich setzt sich die auswärtige Wirtschaftsbilanz aus folgenden Hauptposten im Credit und Debet zusammen: 1) Einnahmen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Wolseleybis Wolsey |
Öffnen |
741
Wolseley - Wolsey.
system verteidigte, und starb, eben zum Senator gewählt, 15. Aug. 1876 in Gisors. Er schrieb: »Des sociétés par actions« (1838); »Mobilisation du crédit foncier« (1839); »Des fraudes commerciales« (1843); »De
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0109,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
den materiellen Interessen. Zwei große Kreditgesellschaften entstanden in Paris, der Crédit foncier und der Crédit mobilier, von denen namentlich der letztere bald einen ungeheuern Aufschwung nahm und dem Börsenspiel und Schwindel einen gewaltigen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
*
Drittelsdeckung
Kontingentirung der Banknoten
Legal tender
Lombard
Pfandbrief
(Bank- u. Kreditinstitute)
Ausgleichungshaus, s. Clearinghouse
Clearinghouse
Crédit foncier
" mobilier, s. Banken
Dachauer Banken
Darlehnskassen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
diejenigen Banken bezeichnet, welche sich nach Art der Crédits mobiliers mit der Gründung und dem Betrieb von gewerblichen oder Handelsunternehmungen, der Emission von Aktien und Obligationen u. s. w. befassen.
Kreditauftrag (lat. mandatum qualificatum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Bankerottbis Bankier |
Öffnen |
Bankhäusern", Berl. 1875); Macleod, Theory and practice of banking (4. Aufl., Lond. 1883, 2 Bde.); Derselbe, Elements of banking (3. Aufl., das. 1878); Coquelin, Le crédit et les banques (3. Aufl., Par. 1876); Courcelle-Séneuil, Traité des opérations de banque
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Bastidebis Bastille |
Öffnen |
440
Bastide - Bastille.
économiques" (1850, 8. Aufl. 1881; deutsch, Berl. 1850). Aufmerksamkeit erregte B. nachher besonders durch seine Polemik gegen Proudhon in den Schriften: "Gratuité du crédit" (1850); "Baccalauréat et socialisme" (1850
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Bateaubis Bath-Kol |
Öffnen |
, économiste et administrateur" (1860); "Cours d'économie politique" (1864); "Nouveau cours d'économie politique" (1865, 2 Bde.); "Le crédit populaire" (1865); "Précis du cours de droit publique et administratif" (5. Aufl. 1885); "Traité théorique et
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0566,
Buchhaltung (handelsrechtliche Bestimmungen) |
Öffnen |
Konto an das Kapitalkonto ab.
Zum Abschluß der Bücher, den man zunächst in einem Brouillon vornimmt, bedarf man ebenfalls des Inventariums sowie der letzten Probebilanz. Man stellt das aus dieser sich ergehende Debet und Credit eines jeden Kontos
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0568,
Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) |
Öffnen |
gehören überall das Administrations-, Haushalts-, Gebäude-, Geräte-, Maschinen-, Spannvieh-, Dung-, Boden-, Scheunen-, Vorräte-, Milchwirtschaftskonto u. dgl. Diese haben nur die Kostenbeträge zu verrechnen und im Credit sich dafür bezahlen zu lassen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0807,
Carey |
Öffnen |
die sogen. Interessenharmonie entwickelte, und welches später (1850) der Franzose Bastiat als Hauptmaterial zu seinen "Harmonies économiques" benutzte. Nun folgten: "The credit system in France, Great Britain and the United States" (Lond. 1838
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Casertabis Caspari |
Öffnen |
, bares Geld. C. account oder C. credit, die von schottischen Banken ihren Kunden gegebene Erlaubnis, für einen bestimmten Betrag in ihnen passender Zeit u. Summe zu ziehen.
Cash, chines. Münze etc., s. Käsch.
Cashawgummi, s. Anacardium.
Cashel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Cerithienschichtenbis Cerretti |
Öffnen |
nach Paris, wo er, zuerst bei Arago, später am Crédit mobilier beschäftigt, sich durch Beteiligung an industriellen Unternehmungen ein großes Vermögen erwarb und zu einem der drei Direktoren der Pariser Bank emporschwang. Die Heftigkeit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
générale maritime und dem Crédit mobilier (vom 24. April 1861), wonach diese Gesellschaften sich verpflichteten, gegen einen Staatszuschuß von jährlich 9,300,000 Frank direkte Dampfschiffsverbindungen auf den Routen Havre-New York und St.-Nazaire
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Debauchebis Debra Tabor |
Öffnen |
; Empfangschein, Quittung.
Dēbet (lat., "er schuldet"; in der Mehrzahl: Debent), in der Buchhaltung gebräuchliche Überschrift derjenigen Blattseite eines Kontos, auf welcher die dasselbe belastenden Beträge verzeichnet sind (im Gegensatz zu Credit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Duckbis Duclos |
Öffnen |
einem der Administratoren der Ebrokanalisation ernannt, trat er an die Spitze des spanischen Crédit mobilier. Im Februar 1871 wählte ihn das Departement Niederpyrenäen in die Nationalversammlung, wo er auf der Linken seinen Platz nahm. Seit 1875 Vizepräsident
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Düsebis Düsseldorf |
Öffnen |
l'état financier de l'Angleterre et des mesures proposées par les whigs et les tories" (Par. 1842); "Exposition universelle de Londres" (das. 1851); "Le crédit et la production agricole" (das. 1864) etc. Er lieferte auch eine französische Übersetzung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Enfants de Francebis Engadin |
Öffnen |
Crédit public", das viel von dem alten Saint-Simonistischen Geist in sich hatte, aber bald aus Geldmangel einging. Später ward er bei der Verwaltung der Lyoner Bahn angestellt. Er starb 31. Aug. 1864. Von seinen Schriften verdienen hauptsächlich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Fougerollesbis Fouqué |
Öffnen |
Gründung des Crédit mobilier, bestrebte sich, das Vertrauen der Kapitalisten wieder zu wecken, regelte die Einregistrierungsabgaben, den Postdienst, das Briefporto, hob den Zwangskurs der Banknoten auf, führte eine gleichmäßigere Verteilung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0521,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
, mit Wiederbewaldung der Höhen verbundene Arbeiten ausgeführt worden. Drainagearbeiten unterstützt der Staat durch Ausführung der Vorarbeiten, Überwachung der Ausführung und Darlehen seitens des Crédit foncier (seit 1852). Von den Kosten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Gründungbis Grundwasser |
Öffnen |
Strafbestimmungen, durch welche das Publikum gegen falsche Angaben, Vorspiegelungen, überhaupt gegen ihm aus der G. drohende gesetzwidrige Übervorteilungen geschützt werden soll.
Gründungsbanken, Mobiliarbanken oder Crédits mobiliers (s. d. unter "Banken
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Guérin-Mènevillebis Guéroult |
Öffnen |
Eigenschaft nach Jassy versetzt. Von der provisorischen Regierung 1848 seiner Stelle enthoben und nach Paris zurückgekehrt, hielt er es mit den Verteidigern der demokratisch-sozialen Revolution und schrieb zahlreiche Artikel zuerst für den "Crédit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Hbis Haag |
Öffnen |
es für Honestus, Hic, Haeres, Homo, Hora, Hadrianus etc. Jetzt ist H in der Buchhaltung zuweilen Abkürzung für "Haben" (Guthaben, Credit) Auf den neuen deutschen Reichsmünzen bedeutet H Darmstadt, auf ältern französischen Münzen La Rochelle (mit einer Krone
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Habelschwerdter Gebirgebis Haberl |
Öffnen |
"), in der Volkssprache s. v. w. Rausch; h. Papam ("wir haben einen Papst"), Ruf nach geschlossener Papstwahl.
Haben, s. v. w. Credit, in der kaufmännischen Buchführung die Bezeichnung für das Guthaben, im Gegensatz zu Soll (Debet), womit die Schuldposten bezeichnet
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0089,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
in größerm Maßstab in Frankreich ein. Bald entstand auch der Crédit mobilier. Seine Thätigkeit und die zur Durchführung gemeinnütziger Staatsunternehmungen aufgelegten Nationalsubskriptionen verbreiteten in weiten Kreisen die Lust am Börsenspiel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Häusserbis Haussonville |
Öffnen |
Schuldenlast belud, erfuhr heftige Angriffe, so daß er Anfang 1870, als Ollivier Minister wurde, von seinem Posten abberufen wurde. Er ist jetzt Direktor des Crédit mobilier und war bis 1881 Mitglied der Deputiertenkammer, in welcher er zur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Hypothekarische Klagebis Hypothetisch |
Öffnen |
.
Hypothekenbanken (Grundkreditanstalten, Bodenkreditanstalten, Crédits fonciers), Unternehmungen, die durch Aufnahme von Anlehen auf längere Zeit gegen Inhaberpapiere (sogen. Pfandbriefe) die Mittel erlangen, um dem Grundbesitz hypothekarische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kontinuierenbis Kontokorrent |
Öffnen |
Seite werden unter Soll (Debet) die von ihm dem Geschäftsfreund gemachten Leistungen, auf der rechten Seite unter Haben (Credit) die ihm von diesem gemachten Leistungen eingetragen. Sobald das K. abgeschlossen wird, was regelmäßig am Jahresschluß
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Krebswurzelbis Kredit |
Öffnen |
.), Glaubwürdigkeit.
Kredīt (ital. crédito, franz. crédit) ist die Verfügungskraft über fremde Güter, eingeräumt auf Grund des Vertrauens, welches man hinsichtlich der Erfüllung der dadurch entstandenen Verbindlichkeiten genießt. Dies Vertrauen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Kreditanstaltenbis Kreditieren |
Öffnen |
: die nach dem Vorbild des Crédit mobilier gegründeten Hypothekenbanken und die Landschaften. Leihhäuser geben Kredit in Form des Pfandgeschäfts, ebenso die Darlehnskassen, die nicht selten durch Ausgabe von unverzinslichen Kreditpapieren Kredit genommen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Kreditivbis Kreditversicherung |
Öffnen |
180
Kreditiv - Kreditversicherung.
die Seite des "Credit", in das "Haben", schreiben, ihn erkennen (Gegensatz: debitieren, s. Debet). Vgl. Buchhaltung.
Kreditiv (lat., Akkreditiv), Beglaubigungsschreiben, besonders das der Gesandten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Lafettebis Laffitte |
Öffnen |
de la rente et sur l'état du crédit" (Par. 1824), wodurch er seinen Sitz in der Kammer verlor. 1827 von neuem in die Kammer gewählt, unterzeichnete er die berühmte Adresse der 221. Im Juli 1830 war sein Haus der Sammelpunkt aller einflußreichen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Marsiglibis Marston |
Öffnen |
" (1866), "Pure gold", "Lamed for life" (1871) u. a. Auch veröffentlichte M. lyrische Dichtungen (darunter das schöne Gedicht "Death ride at Balaklava") und Novellen: "A lady in her own right" (1860), "Family credit" (1861), "The
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Mirepoixbis Mischsprache |
Öffnen |
Crédit mobilier. 1860 einigte er sich auch mit der Pforte wegen einer Staatsanleihe. Ende 1861 ward er wegen unregelmäßiger Geschäftsgebarung zu Gefängnis verurteilt, auf eingelegte Berufung hin jedoch freigesprochen. Er starb 6. Juni 1871
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0074,
Neuenburg (Kanton: Erwerbszweige, Schulwesen, Verfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
besitzt der Kanton die 1854 gegründete Banque Cantonale Neuchâteloise mit 3 Mill. Frank eingezahltem Kapital und als Hypothekenbank den Crédit foncier de Neuchâtel (mit 8 Mill. Fr.), beide in Neuchâtel.
Das Schulwesen des Kantons N. gehört zu den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Schuitenbis Schuldramen |
Öffnen |
, Passivschuld), welcher die Forderung des Gläubigers (Aktivum, Aktivschuld, Schuldforderung) entspricht (s. Obligation). In den Handelsbüchern führt man die S. unter "Debet" oder "Sollen", die Forderungen unter "Credit" oder "Haben" auf. Die Vergleichung beider
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Chromoplastenbis Chrysanthemum-Orden |
Öffnen |
159
Chromoplasten - Chrysanthemum-Orden.
des Crédit foncier ernannt. Um das Zustandekommen und den Erfolg der Weltausstellung von 1889 erwarb er sich große Verdienste.
Chromoplasten, s. Blütenfarbstoffe.
Chronologie, Da es sich immer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Banken (die Bank von Frankreich, die Österreich.-Ungar. Bank) |
Öffnen |
, Aktien und Obligationen französischer Eisenbahnen, Schuldverschreibungen der Stadt Paris, des Credit foncier und der Société général Algérienne ausgedehnt. Die Höhe der Vorschüsse auf Wertpapiere bemißt sich nach der vom Verwaltungsrat allwöchentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0377,
Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
(Sitz in London), Crédit Lyonnais, Franco-Égyptienne, Impériale Ottomane, die Hypothekenbanken Immobilière und The Land and Mortgage Bank; Cassa di Sconto e di Risparmio. Von den 28 hier vertretenen Versicherungsgesellschaften dienen 11
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
, Reingewinn 11 305 M., 5 Proz. Dividende), Hypothekenbank, Immobilien- und
Brandversicherungsanstalt (1890: Einnahme 455 049 M., Ausgabe 427 597 M.), Filiale der
Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0862,
Argentinische Republik (Litteratur) |
Öffnen |
860
Argentinische Republik (Litteratur)
und der Thätigkeit des Finanzministers de la Plaza gelang es, den drohenden Staatsbankrott abzuwenden und den Credit wiederherzustellen. Der Kriegsminister Adolfo Alsina schob 1876 die Indianergrenze
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0375,
Banken |
Öffnen |
in großem Maßstabe auf eigene Rechnung zu kaufen und zu verkaufen. Solche Gründungs- und Spekulationsbanken (in England «Financial Companies») nennt man oft nach ihrem bekanntesten franz. Vorbilde Crédits mobiliers (s. d.). Sie sind nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Bankerottbis Bankgebäude |
Öffnen |
practical treatise on banking (2 Bde., Lond. 1865); Coquelin, Le credit et les banques (2. Aufl., Par. 1859); Courcelle-Seneuil, Traité théorique et pratique des operations de banque (6. Aufl., ebd. 1876); Max Wirth, Handbuch des Bankwesens (3. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Bank holidaysbis Banknoten |
Öffnen |
mit vereinten Kräften ein Unternehmen zu beginnen und bis zu dem gewünschten Ziele zu fordern. In der neuern Zeit sind zwar auch Aktiengesellschaften (sog. Crédits mobiliers, Gründungs- oder Emissionsbanken) für Gründungen dieser Art entstanden, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0378,
Banknotendruck |
Öffnen |
und Credit nachzukommen, eine auch in der Praxis vorherrschende Anschauung. Weiterhin befaßt sich die Bankpolitik mit der Frage, ob die Notenausgabe in einem Lande nur einer oder einer Anzahl von Banken zustehen, ferner ob sie ausschließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Blitzsinterbis Blochmann |
Öffnen |
, die den Bau eines neuen Eisenbahnnetzes (Prinz-Heinrich-Bahnen) im Großherzogtum bezweckte. Das Unternehmen scheiterte jedoch; ebenso brach die sog. Nationalbank 1881 zusammen, und einige Jahre später folgte der Konkurs der Bodenkreditanstalt Crédit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Bodenheimbis Bodenkunde |
Öffnen |
einer Amortisationsquote, die zur allmählichen Tilgung der Gesamtschuld jährlich neben den Zinsen entrichtet wird. Die erste auf Aktien gegründete Bodenkreditanstalt ist der Crédit foncier in Paris, der 1852, anfangs allerdings unter einem andern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Carexbis Carey (Henry Charles) |
Öffnen |
die menschliche Gesittung erst zu verwirklichen hat. Außer in einer Anzahl Flugschriften hat C. sein System entwickelt in «Essay on the rate of wages» (Philad. 1835); weiter ausgeführt in «Principles of political economy» (3 Bde., ebd. 1837‒40), «The credit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Duclosbis Ducq |
Öffnen |
der Konstituierenden Ver-
sammlung zog er sich von dem polit. Leben zurück,
betrieb mehrere industrielle Unternehmungen, leitete
in Spanien die Kanalisierung des Ebro und trat
dann an die Spitze der Finanzgesellschaft des span.
"Credit modilier". Bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von East-River-Brückebis Eau de Cologne |
Öffnen |
als Kommissar der General Credit Company zum Abschluß einer Staatsanleihe nach Venezuela geschickt, erstattete er auch über diese Sendung Bericht in «Venezuela, or sketches of life in a South American republic, with the history of the war of 1864» (Lond. 1868
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Finanzgesellschaftenbis Finanzministerium |
Öffnen |
(Bd. 1,
von Vocke, Lpz. 1894).
Finanzgesellschaften, Aktiengesellschaften,
welche Geschäfte nach Art des Credit inoliilisr (s. d.)
betreiben (s. Banken, Bd. 2, S. 373 d).
Finanzgesetze, Gesetze, welche wesentlich die
Finanzen des Staates
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Geld (auf Kurszetteln)bis Geldbrief |
Öffnen |
, Die Geldlebre lLpz. 1865); M. Chevalier,
1.Ä M0uiiHj6 (2. Aufl., Par. 1866); Ievons, G. und
Geldverkebr (Bd. 21 der "Internationalen wissen-
schaftlicken Bibliothek", Lpz. 1876); Knies, G. und
Credit, Abteil. 1: Das G. (2. Aufl., Verl. 1885)'
Röscher
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Godetbis Göding |
Öffnen |
, die großen Vermögen aufzusaugen sucht. Von seinen zahlreichen Werken seien hervorgehoben: «Du crédit public et des valeurs mobilières» (Par. 1858), «Solutions sociales» (ebd. 1871), «Les socialistes et les droits du travail» (ebd. 1874), «La
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
.),
Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt (s. d.),
Leipziger Bank (s. d.),
Kommunalbank des Königreichs Sachsen, Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden, Leipziger Hypothekenbank,
Leipziger Kreditbank, Leipziger Kredit- und Sparbank
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0422,
Lyon |
Öffnen |
Bankinstituten ist der Crédit Lyonnais (eingezahltes Kapital 100 Mill. Frs.), 1863 begründet, mit 95 Filialen in Frankreich und Algerien und 15 im Ausland, das wichtigste, daneben die Société Générale (120 Mill. Frs.), Comptoir d’Escompte de Paris (80 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Madridejosbis Madurabein |
Öffnen |
. Pesetas, welche die einzige Notenbank ist, bestehen noch Kredit- und Versicherungsgesellschaften, eine Hypothekenbank, Filialen des Crédit Lyonnais, der Union, der Bank of Spain and England in London, der Deutschen Bank in Berlin (unter der Firma Guillermo
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Nancysäurebis Nangis |
Öffnen |
,Bier-
brauerei und Brennerei von Liqueurs de Lorrame.
Einer der fünf Märkte dauert 21 Tage (20. Mai
bis 10. Juni). N. hat Filialen der Bank von
Frankreich, des Credit Lyonnais, der Socie'te' Ge-
rate u. s. w. - N. war seit Mitte des 12. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Rouen-Entebis Roués |
Öffnen |
, Holzarbeiten, chem.
Produkte, Kautschukwaren, Felle und Hadern; den Geldverkehr vermitteln außer der Filiale der Bank von Frankreich besonders die
Agenturen des Crédit Lyonnais und der Société Générale.
R. war in der spätern Kaiserzeit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0042,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
Pariser Crédit mobilier an der Spitze gegründete Große Russ. Eisenbahngesellschaft den Bau von etwa 4300 km Eisenbahnen mit einer Staatsgarantie von 5 Proz. Zinsen für das aufgewendete Anlagekapital und zwar der Linien: Petersburg-Moskau, Moskau-Nishnij
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0139,
Sachsen, Königreich (Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
für die Oberlausitz zu Bautzen, die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt (s. d.) zu Leipzig, die Dresdner Bank (s. d.) u. s. w. Bei den 233 Sparkassen (darunter 91 in Landgemeinden) wurden (1893) 133,849 Mill. M. eingelegt, 126,443 Mill. M. erhoben und Sparmarken
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Vorschlagbis Vorsehung |
Öffnen |
Credite und Prolongationen 1659305785 M., die Geschäftsguthaben der Mitglieder 125791326 M., die Reserven 37693574 M., die aufgenommenen fremden Gelder 467123041 M., das eigene Vermögen 163484900 M. (34,99 Proz. des gesamten Betriebskapitals). An
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Unbeständigbis Unfall |
Öffnen |
bleiben, sind 1) die nnordentliche Selbstliebe, 2) eingerissene Gewohnheit, die Laster mit schönen Namen zu zieren, damit sie überall ohne Bedenken Credit finden, 3) die grobe Unwissenheit in den Wahrheiten der Religion, da man nicht einmal seine
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0218,
Lissajoussche Figuren |
Öffnen |
Açores, Banco Portuguez e Brasiliero, Banco Nacional Ultramarino, Crédit Lyonnais (Agentur, London and Brasilian Bank (Agentur), Comp Geraldo Credito Predial Portuguez, Monte-Pio Geral (Sparkasse).
Wichtig ist L. als Dampferstation. Portug
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0632,
Marser |
Öffnen |
Filialen der Bank von Frankreich und des Credit Lyonnaise, eine Société Generale,, ein Comptoir d'Escompte, 40 Konsulate und zahlreiche Versicherungsgesellschaften. 1895 liefen 7955 Schiffe mit 4,86 Mill. Registertonnen in den Hafen ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Marsischer Kriegbis Marsyas |
Öffnen |
lady in her own right" (1860), "The familily credit and other tales" (1861) und "The wife's portrait" (1869) bekannt gemacht. M. veröffentlichte eine Sammlung seiner "Dramatic and poetic works" (2 Bde., 1876). Er starb 5. Jan. 1890 in London.
Marston
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Cerographiebis Cerrito |
Öffnen |
55
Cerographie – Cerrito
Vecchia und in der Engelsburg gefangen, ging dann nach Paris, wo er von F. Arago beschäftigt wurde und später eine Stellung am Crédit mobilier erhielt. Er erwarb sich hier ein bedeutendes Vermögen, wurde Teilhaber vieler
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Kredibilitätbis Kreditanstalten |
Öffnen |
wie auch die Bodenkreditbanken (s. d.) und die sog. Crédits mobiliers (s. d.). Zu den genossenschaftlichen K. gehören die auf dem Princip der Solidarhaft beruhenden Vorschuß- und Kreditvereine (s. d.) nach dem Schulze-Delitzschschen System
|