Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Demetrius
hat nach 0 Millisekunden 154 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Demetriasbis Demetrius Phalereus |
Öffnen |
921
Demetrias - Demetrius Phalereus
Wandgemälde (Museum in Neapel) dar. Umstehende
Figur (Eleusinisches Relief) zeigt rechts vom Be-
schauer D. und Iakchos, links Kora. - Vgl. Overbeck,
Griech. Kunstmythologie, Bd. 2, Tl. 3 (Lpz. 1878
|
||
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Demetrius (Großfürsten)bis Demi |
Öffnen |
922
Demetrius (Großfürsten) - Demi
1837), C. Kammer (Landshut 1883), auch in den
"Kk6wr68 kraeci" von Walz (Bd. 9, Stuttg. 1836)
herausgegeben. Die erhaltenen Bruchstücke seiner
histor. Schriften und Reden sind in den "I^FmentN
|
||
87% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Demetrios Phalereusbis Demetrius |
Öffnen |
662
Demetrios Phalereus - Demetrius.
Demetrios Phalēreus (d. h. aus Phaleron, Hafenstadt Athens), griech. Philosoph, geboren in niedrigem Stand um 345 v. Chr., Theophrasts Schüler, gewann in Athen als Redner so großen Einfluß, daß ihn König
|
||
25% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Falsa demonstratio non nocetbis Falsches Vorgeben |
Öffnen |
). Ist in einem
Civil- oder Strafprozeß ein F. geleistet worden, so kann das den Grund für eine
Wiederaufnahme des Verfahrens (s. d.) darbieten.
Falscher Baß , s. Falso bordone .
Falscher Demetrius , s. Demetrius (Großfürsten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0328,
Griechenland (Geschichte 338-146 v. Chr.) |
Öffnen |
Stelle Demetrius von Phaleron zehn Jahre unter oligarchischen Formen waltete. Auch in dem übrigen G. behielt Kassander die Oberhand.
Er stellte 316 Theben her, gründete an der Stelle des alten Potidäa Kassandria, gewann Argos und die messenischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0085,
Russisches Reich (Geschichte 1565-1667) |
Öffnen |
. Die Unzufriedenheit und Gärung benutzte ein Mann unbekannter Herkunft, um sich, zuerst in Polen, für den dem Mordbefehl Godunows entgangenen Zarewitsch Dmitrij (der falsche Demetrius, s. Demetrius 5) auszugeben. Von dem Polenkönig Siegmund und den Jesuiten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Selenbleibis Seleuciden |
Öffnen |
nahm. Von nun an begann während 40 Jahre ein Kampf zwischen den Kronprätendenten Demetrius I. Soter (162-150), Alexander Valas (152-145), Demetrius II. Nikator (145-139), Antiochus VI. Dionysos Epiphanes (145-142), Tryphon oder Diodotus (142-138
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0033,
Geschichte: Türkei. Rumänien. Serbien. Montenegro. Griechenland |
Öffnen |
.
Rumänien
Moldau
Walachei
Fürsten.
Alexander, 8) A. Johann I.
Bibesco, 1) Georg
2) Barbo-Demetrius
Ghika 1-4)
Kantemir, 1) Demetrius
Karl, 21) K. I. von Rum.
Cusa, s. Alexander 8)
Staatsmänner.
Bratianu, 1) Joan
Catargiu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zugblätterbis Zyzani |
Öffnen |
Zwischenwirt, Bandwürmer 315,2
Zwölfender, Geweih 285,1
Zwölferkrieg, Toggenburg
Zwonimir Demetrius, Kroatien- S5
Zwyndrecht, Ysselmonde ^241,1
Zygomalas, Td., Neugriech. Litt. 79,^
Zygos, Griechenland 673,1
Zyria, Kyllene
Mythos, Vier
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0480,
Schiller (Bedeutung für die Nationallitteratur) |
Öffnen |
. Dennoch beschäftigte ihn eifrig der "Demetrius", den wir leider nur als Torso, doch als einen, welcher höchste Vollendung des Ganzen ahnen läßt, besitzen sollten. Als ihm sein Leiden selbständiges Schaffen ganz verwehrte, begann er, "um doch nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Antifebrinbis Antigonus (Gonatas) |
Öffnen |
und Seleucus in Syrien ein, wo sie 312 bei Gaza des A. Sohn Demetrius (s. d.) Poliorketes schlugen. Gleichzeitig eroberte Seleucus Babylon wieder und gewann in rascher Folge Persien, Medien und Susiana. Doch A. rückte aus Kleinasien an und nötigte den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Biberbaumbis Biblia pauperum |
Öffnen |
.
Biberschwanz, in der Technik eine Art Säge (s. d.); dann auch ein gewöhnlicher, flacher Dachziegel (s. Dachdeckung).
Bibesco, Barbo Demetrius, Hospodar der Walachei, durch Adoption seitens eines Großoheims Fürst Stirbei, geb. 1801, studierte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Aiabis Alexander |
Öffnen |
durch hin, und werden beschädigt, Sprw. 22, 3 c. 27, 12.
Alcimus
Männlich, herzhaftig. Er war ein Vornehmer unter den Abtrünnigen in Israel, welche Demetrius, König in Syrien, nach Menelaus zum Hohenpriester machte, und ein rechter Unglücksvogel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Macedonische Eisenbahnenbis Mäcenas |
Öffnen |
.), als auch dieser gestorben (297) Demetrius (s. d.) Poliorketes, der 287 durch Pyrrhus von Epirus gestürzt wurde. Pyrrhus ward schon 280 durch Lysimachus wieder aus M. vertrieben. Dann folgten sich rasch ablösend die Regierungen des Seleucus (281
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Biberbaumbis Bibesco |
Öffnen |
oder welsche, s. v. w. Poterium Sanguisorba L., auch bisweilen s. v. w. Sanguisorba officinalis L.
Biberseehunde, s. Pelzseehunde.
Bibesco, 1) Barbo-Demetrius, bekannt unter dem Namen Fürst Stirbey, geb. 1801, hieß eigentlich Demetrius Bibesco
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Borinagebis Borken |
Öffnen |
des Throns zu bemächtigen, beseitigte er 1591 des Zaren neunjährigen Halbbruder Dimitri (Demetrius, s. d.), den einzigen männlichen Sprößling aus dem Haus Rurik, welches daher mit Feodors Tod 1598 erlosch. Durch Wahl der Bojaren nunmehr auf den Thron
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Illustrierenbis Illyrien |
Öffnen |
der Unterthanen Teutas unterstützt, 229 die illyrische Küste weg und, da der Statthalter von Pharos, Demetrius, gleichfalls von jener abfiel, auch die Insel Korkyra. Teuta sah sich daher gezwungen, indem Friedensvertrag von 228 eine große Strecke des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0177,
Polen (Geschichte bis 1717) |
Öffnen |
falschen Demetrius (s. Demetrius 5) anzunehmen und einen kostspieligen, verheerenden Krieg zu führen, der im Frieden von Diwylja (1619) P. nur den zeitweiligen Besitz von Smolensk, Severien und Tschernigow verschaffte. Ein Krieg mit Gustav Adolf
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Antiochianerbis Antiochus (Könige von Syrien) |
Öffnen |
. Ihm folgte sein Sohn A. V. Eupator 163-161. - Vgl. Hoffmann, A. IV. Epiphanes (Lpz. 1873).
A. VI. Epiphanes Dionysus, Sohn des syr. Königs Alexander Balas, regierte 144-141, A. VII. Sidetes, Sohn des Demetrius Soter, 139-131. A. VIII. Philometer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0334,
Griechenland Geschichte (1503-1832) |
Öffnen |
seiner
Tochter Katharina und mit ihr das Fürstentum Achaia zu geben (1430). Damit hörte die Frankenherrschaft im Peloponnes auf. 1443
resignierte Theodor II., 1448 wurde Konstantin Kaiser von Byzanz, und nun erhielt der jüngste Bruder Demetrius
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Kantakuzenosbis Kantemyr |
Öffnen |
.
Kantemir, Äntioch Dmitrijewitsch, Fürst, Sohn
von Demetrius Kantemyr (s. d.), geb. 1708 zu Kon-
stantinopcl, erwarb sich gründliche Kenntnisse in den
alten und neuen Sprachen und hörte Vorlesungen an
der Petersburger Akademie. Mit 22 Jahren wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Orificiumbis Origenes |
Öffnen |
Ammonius Sakkas zu Lehrern. In
seinem 19. Jahre wurde er Katechet in Alexandria,
besuchte 211 Rom, war 215 in Arabien thätig,
218 in Antiochia und kehrte dann nach Alexandria
zurück, bis ein Zwiespalt mit dem Bischof Demetrius
ihn bewog, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Romanos (Dichter)bis Romantik |
Öffnen |
, genannt Koschka (Katze), stand unter Demetrius Donskoj und Wassilij II. in hohem Ansehen und hatte fünf Söhne, von denen, außer den R., die Familien Suchowo-Kobylin, Kalytschew und Scheremetjew abstammen. Sein Enkel Sacharij Iwanowitsch Koschkin
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0094,
Rußland (Geschichte von der Urzeit bis 1054) |
Öffnen |
92
Rußland (Geschichte von der Urzeit bis 1054)
Swjatoslaw II. Wsewolodowitsch 1246-49.
Andrej I. Jaroslawitsch 1250-52.
Alexander Newskij 1252-63.
Jaroslaw III. Jaroslawitsch 1264-72.
Wassilij I. Jaroslawitsch 1272-76.
Dmitrij (Demetrius
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Anspeienbis Antipas |
Öffnen |
) Eupator, gütiger Vater, des vorhergehenden Antiochus Sohn.
Wird zum König erhoben, 1 Macc. 6, 17.
Zieht mit einem großen Heer nach Judäa, v. 31.
Von Demetrius erschlagen, 2 Macc. 14, 2.
§. 3. III) Gryphus. Gryphus heißt so wegen seiner großen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Aufrichtigbis Aufrührisch |
Öffnen |
. 23, 12.
Barabbas ein Aufrührer und Mörder, Marc. 15, 7.
Etliche falsche Brüder wider Paulus, A.G. 15, 1. 2.
Demetrius, der Goldschmied zu Ephesus, wider Paulus, A.G. 19, 23.
Demetrius, des Königs Kriegsvolk, deren wurden 100,000 erschlagen, 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Betrübnißbis Betrügen |
Öffnen |
war betrübt in seinen Gedanken, Dan. 7, 28.
Darius war sehr betrübt (es war ihm gar nicht recht), Dan. 6, 14.
David war sehr betrübt (zornig über Was Unbedachtsamkeit, nicht über GOtt) 2 Sam. 6, 8.
Demetrius, 1 Macc. 10, 22.
Esau, als ihm Jacob des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Fensterrosebis Feodor |
Öffnen |
, wie oft behauptet wird, durch Boris Godunow gewaltsam herbeigeführtem Tod erlosch Ruriks Stamm, und es folgte auf dem Thron Boris selbst, nachdem er Feodors Bruder Demetrius hatte umbringen lassen.
2) F. II. ward nach dem Tod seines Vaters, des Zaren
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0028,
Geschichte: Rußland. Polen |
Öffnen |
) Petrowitsch
Anton, 2) Ulrich (Prinz von Braunschweig)
Boris Godunow
Demetrius, a - e. D. I. - V.
Feodor, 1) a - c. F. I. - III.
Godunow
Igor
Iwan 1-6)
Jaroslaw
Konstantin, 2) Großfürsten
Michael *
Mstislaw, s. Russ. Reich
Nikolaus, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lysimachiabis Lythrum |
Öffnen |
, wieder freigelassen. Hierauf suchte L. im Kampfe gegen Demetrius Poliorketes seine Macht westwärts weiter auszudehnen und brachte 286 Macedonien in seine Gewalt, später ließ er sich zur Ermordung seines Sohnes Agathokles hinreißen, dessen Anhänger zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Würfelalaunbis Wurfmaschinen |
Öffnen |
, und das im Anschluß hieran in Ägypten unter den Ptolemäern sich entwickelnde rege wissenschaftliche Leben verlieh der Konstruktion der Kriegsmaschinen durch rationelle und systematische Behandlung einen erneuten Aufschwung. Demetrius (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steißlagebis Stellarastronomie |
Öffnen |
beseelt. Ein Zug leiser Trauer breitet sich über die Komposition (Abschiedsscenen), um bei dem Beschauer die Empfindung zu wecken, daß es Verstorbene sind. Gegen Ende des 4. Jahrh. machte Demetrius Phalereus diesem Grabsteinluxus ein Ende, indem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Myxorrhöebis Nabatäer |
Öffnen |
der Diadochen bei Gelegenheit verunglückter Feldzüge, welche Antigonus und Demetrius nach jenen Gegenden, die vorher die Idumäer innehatten, unternahmen. Erst in der Makkabäerzeit lassen sie sich genauer verfolgen. Nach mehrfachen Kämpfen, die schon unter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0117,
Bodenstedt |
Öffnen |
Periode, die Tragödie "Demetrius" (Berl. 1856) und das Lustspiel "König Autharis Brautfahrt" (das. 1860), als die im "Theater" (das. 1876) gesammelten Dramen, deren interessantestes die Tragödie "Kaiser Paul" ist, endlich das Schauspiel "Alexander
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Boronatrocalcitbis Borri |
Öffnen |
, der durch Jahrmärkte belebt wird, und starken Gartenbau (die borowskischen Zwiebeln sind in ganz Rußland bekannt). In ältesten Zeiten residierten hier eigne Fürsten von B. als Zweige des großfürstlichen Stammes. Der falsche Demetrius belagerte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Charakterebis Charakterstücke |
Öffnen |
") oder individuelle (z. B. Falstaff, Shakespeares "Richard III." und "Timon von Athen", Goethes "Tasso", "Egmont", Hebbels "Demetrius" u. a.), komische (Plautus' "Miles gloriosus") oder tragische ("Hamlet", "Othello" u. a.) sein. Gehören die Züge desselben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Chmelowbis Chodowiecki |
Öffnen |
von Siegmund III. zur Fortsetzung des Kriegs mit Rußland berufen, den die Polen zur Unterstützung des falschen Demetrius begonnen hatten; die schlechte Disziplin des Heers, die er mit aller Mühe nur wenig verbessern konnte, zwang ihn jedoch, Moskau
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0428,
Dalmatien (Geschichte) |
Öffnen |
Demetrius von Zwonimir nahm seine Länder, also auch D., vom Papst Gregor VII. zu Lehen und behauptete sich gegen die vereinigten Byzantiner und Venezianer bis zu seinem 1089 erfolgten Tod. Mit seinem Nachfolger Stephan erlosch kurz nachher die Reihe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Demetzbis Demidow |
Öffnen |
663
Demetz - Demidow.
des zweiten D. genannt wurden, eine lange Belagerung auszuhalten. Als aber der polnische Hetman Zolkjewski nach Wasilijs Sturz Moskau für Siegmunds III. Sohn Wladislaw in Besitz nahm, floh der Pseudo-Demetrius nach Kaluga
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0750,
Deutsche Litteratur (die klassische Periode: Goethe und Schiller) |
Öffnen |
seiner zweiten Periode sowie die Reihe seiner Meisterdramen ("Wallenstein", "Maria Stuart", "Die Jungfrau von Orléans", "Die Braut von Messina", "Wilhelm Tell", den Torso des "Demetrius") durchdringt und verklärt.
Neben den großen Gestalten Goethes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Dizainebis Dmitrijew |
Öffnen |
(russ.), s. v. w. Demetrius.
Dmitrijew (auch Dmitroswapsk genannt), Kreisstadt im russ. Gouvernement Kursk, an der Swapja, ist auf einem steilen, zum Fluß jäh abfallenden Berg erbaut, hat eine schöne griechische Kirche, eine Kreisschule und (1879
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Dobrunjbis Dock |
Öffnen |
(Dobrinj), Dorf im russ. Gouvernement Orel, Kreis Sewsk, an der Sewa gelegen, mit 582 Einw. Hier lieferte Boris Godunow 1605 dem falschen Demetrius die siegreiche Schlacht, durch welche er ihn zur Flucht nach Sewsk zwang.
Dobruschka, Stadt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Falkenaubis Falkenberg |
Öffnen |
Demetrius, wahrscheinlich Arzt des griechischen Kaisers Michael Paläologos, ein Buch über die Falknerei (Par. 1612). Als in Frankreich die Geistlichen ihren Beruf über der Falkenjagd gar zu arg vernachlässigten und ihnen dieselbe von Konzilen verboten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Feodorbis Fér. |
Öffnen |
132
Feodor - Fér.
und eine Anzahl Bojaren zum Zaren ausgerufen, aber schon sehr bald darauf, als der falsche Demetrius der Residenz nahte, von Verschwornen umgebracht.
3) F. III. Alexejewitsch, Sohn des Großfürsten Alexei Michailowitsch, Zar
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0847,
Galizyn |
Öffnen |
Tode des falschen Demetrius 1613 zu den vier russischen Kronprätendenten. Nach Polen gesandt, um dem polnischen Prinzen Wladislaw seine Erhebung zum Zaren zu verkündigen, ward er unterwegs verhaftet, von den Polen des Verrats bei der Belagerung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Ghilanbis Ghirlandajo |
Öffnen |
von Krajowa und unter dem Fürsten Stirbey Präsident des obersten Gerichtshofs, dann Minister des Innern und wirkte für die Vereinigung der beiden Fürstentümer Walachei und Moldau; und Demetrius, geb. 1816, trat in russische Dienste, machte Reisen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0707,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1467) |
Öffnen |
wieder in Frage gestellt worden. Der lateinische Kaiser Heinrich von Flandern (1206-16) unternahm zwar einen Heereszug nach Thessalonich, um dem Nachfolger des Bonifacius, Demetrius (1207-22), die ihm von seinem ältern Bruder streitig gemachte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0744,
Grimm |
Öffnen |
trat G. zuerst mit dem Drama "Armin" (Leipz. 1851) auf. Darauf veröffentlichte er die Dichtung "Traum und Erwachen" (Berl. 1854), das Trauerspiel "Demetrius" (Leipz. 1854) und "Novellen" (Berl. 1856, 2. Aufl. 1862). In den "Essays" (Hannov. 1859; 3
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Grossebis Größe |
Öffnen |
); "Zweierlei Maß" (Leipz. 1878); "Ein bürgerlicher Demetrius" (das. 1884); "Der getreue Eckart" (Berl. 1885) u. a. Von seinen dramatischen Dichtungen erfreute sich nur die Tragödie "Tiberius" (Wien 1876) eines Bühnenerfolgs. Gesammelt erschienen von ihm
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Grüppebis Grützmacher |
Öffnen |
Schillerschen "Demetrius" (das. 1861). Gruppes sämtliche Dichtungen sind durch Geschmack und gute Form ausgezeichnet, tragen aber jenes akademische Gepräge, welches den Dichter zu tieferer Wirkung nicht kommen läßt. Als Litterarhistoriker trat er hervor
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0944,
Gustav-Adolf-Stiftung |
Öffnen |
versprach, nach Moskau, weigerte sich indessen, wie gefordert ward, seine Religion zu ändern, wurde später vom falschen Demetrius ins Gefängnis gesetzt und starb 1607 in Kaschin. Die Gelehrten seiner Zeit nannten ihn Theophrastus Paracelsus den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0015,
Halévy |
Öffnen |
Cyprès", 1825, u. a.), Fabeln (zwei Sammlungen, 1843 u. 1853, preisgekrönt), Novellen und dramatische Dichtungen ("Le Czar Demetrius", 1829; auch Lustspiele und Vaudevilles) hinterlassen und sich besonders durch Übertragungen ("Poésies européennes
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Hebdomasbis Hebel |
Öffnen |
Dichtung rückte. Die Früchte seines endlichen Erfolgs zu pflücken, war aber dem Dichter sowenig beschieden wie die Beendigung seiner letzten bedeutenden Tragödie: "Demetrius" (Hamb. 1864); er starb bereits 13. Dez. 1863 in Wien. Nach seinem Tod
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Kantebis Kantharidenpflaster |
Öffnen |
.
Kantele, die Leier der Finnen, besonders zur Begleitung von Zauberliedern gebraucht.
Kantemir, moldauisches Fürstengeschlecht, angeblich von Tamerlan abstammend. Die namhaftesten Sprößlinge desselben sind:
1) Demetrius (Dmitrij), geb. 26. Okt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Karasu-Basarbis Karatheodori |
Öffnen |
durch und kämpfte bis 1830 als General stets unbesiegt bei Peta, auf Euböa, Skiathos, Schoinolacka und Thermopylä. Ruhmbedeckt starb er 21. Jan. 1830 in Naupaktos. - Nicht immer wird von ihm unterschieden sein zweiter Sohn, Demetrius Tsiamis K., geb. 1798, während
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0830,
Kleinrussische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
sämtliche Häretiker mit der Feder zu Felde zog. Kiewsche Gelehrte, wie Epiphanius Slawyneckij, Demetrius Rostowskij u. a., haben hierauf die abendländische Kultur in das Großfürstentum Moskau verpflanzt, welches bisher in starrer Abgeschlossenheit verharrte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0241,
Kroatien-Slawonien (Geschichte) |
Öffnen |
und zu Land und nannte sich auch "König von Dalmatien" (1050), was auch sein Nachfolger Zwonimir Demetrius (1075-1089) that. Mit Stephan (Dirzislaw) II., Crescimirs II. Neffen, der 1089 für kurze Zeit zum Thron gelangte, erlosch der Zweig der alten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Kühnbis Kühne |
Öffnen |
und Frauen" (Leipz. 1851). Seine Dramen: "Isaura von Kastilien", "Kaiser Friedrich III." und "Die Verschwörung von Dublin" machten nur geringes Glück; mehr Beifall fand seine Fortsetzung des Schillerschen "Demetrius". Seit 1846 gab K. in Leipzig
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Laubeinkleidungbis Laubfall |
Öffnen |
Schillerschen "Demetrius" ließ, wie alle ähnlichen Versuche, den Abstand zwischen Schillers gewaltiger Subjektivität und der des nachfolgenden ausführenden Dichters allzu stark hervortreten. Dagegen erwies der auf eingehenden Studien beruhende
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Lindebladbis Linden |
Öffnen |
in französischer Sprache veröffentlichten Urkundenwerk über den falschen Demetrius ("Histoire de la guerre de Moscovie 1601-10" par Isaac Massa de Haarlem, Brüssel 1866, 2 Bde.) schrieb er: "De Haarlemsche Costerlegende" (Haag 1870), worin er die Ansprüche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Meridianmessungbis Mérite |
Öffnen |
" (Par. 1848, neue Ausg. 1865; deutsch, Leipz. 1852), die "Études sur l'histoire romaine" (Par. 1844, 2 Bde.; 3. Aufl. 1870) und "Les faux Démétrius" (das. 1852; deutsch, Leipz. 1853), von seinen kunsthistorischen die "Monuments historiques" (1843
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Pappel, weißebis Pappenheim |
Öffnen |
Siegmund von Polen gedient und den Pseudo-Demetrius auf seinem Zug nach Rußland unterstützt hatte, trat er in die Dienste des Kurfürsten Maximilian von Bayern, des Oberhauptes der katholischen Liga. In dem Kürassierregiment seines Stiefvaters, des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Poggendorffbis Pogost |
Öffnen |
war "Der russische Zuschauer". Wichtiger waren seine historischen Forschungen: "Über den Charakter Iwans des Schrecklichen" (1828), "Über die Mitschuld Godunows an der Ermordung des Demetrius" (1829), "Über die Chronik Nestors" (1836) und zahlreiche Editionen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Polnischer Bockbis Polnische Sprache |
Öffnen |
einer solchen Verhandlung enthält Schillers "Demetrius".
Polnischer Thee, eine Art Warmbier mit Weißwein und Maraschino.
Polnische Sprache, einer der ausgebreiteten Zweige des slawischen Sprachstammes und die wichtigste Sprache der westslawischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0050,
Russische Litteratur (Nationallitteratur vom 11. bis 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
) genannt, Sohn des moldauischen Hospodars Demetrius Kantemir. Er war in Paris erzogen worden, und die dort erhaltene Bildung, welche ihm die gesellschaftlichen Verhältnisse in seiner Heimat wunderlich erscheinen ließ, machte aus ihm einen Satiriker
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0053,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
(von seinen Schöpfungen ist außer den lyrischen Gedichten auch das Drama "Der falsche Demetrius" zu bemerken), Sergei Aksakow (1791-1859; "Familienchronik", eine patriarchalische Schilderung des russischen Lebens) nebst seinen Söhnen Konstantin (gest. 1861
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0086,
Russisches Reich (Geschichte 1667-1721) |
Öffnen |
, und als Peter, im Vertrauen auf den Beistand des Hospodars der Moldau, Demetrius Kantemir, und der Balkanchristen, zu kühn vordrang, wurde er von den Türken am Pruth, zwischen Faltschi und Husch, eingeschlossen, aber vermutlich durch Bestechung des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Sachwalterbis Sacken |
Öffnen |
1837 in Kiew.
2) Demetrius von der Osten-S., russ. General, geb. 1790, machte als Subalternoffizier den Krieg gegen Frankreich 1812-15 mit, wurde später Oberst und Generalmajor und erhielt 1825 das Kommando einer Ulanenbrigade. Als Stabschef
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Salomonsnüssebis Salop |
Öffnen |
Leuten bewohnte Citadelle, hohe Mauern mit Türmen, 10 große und viele kleine Moscheen (früher zum Teil christliche Kirchen, wie die berühmte St. Sophia und St. Demetrius), mehrere griechische Kirchen und Klöster, eine römisch-katholische Kirche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0315,
von São Pedro do Sulbis Sapindaceen |
Öffnen |
falschen Demetrius. Er starb in Moskau im Palast der Zaren 1611. Zu hohem Ansehen gelangt, spielte die Familie S. in den langen Parteikämpfen Polens eine bedeutende Rolle. In neuerer Zeit erwarben sich Alexander S., geb. 1770 zu Paris, gest. 1812
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0479,
Schiller (1796-1804) |
Öffnen |
dichterische Großthat vollbracht, als er sich schon zu einer andern wendete. Im März 1804 wurde der Plan zu "Demetrius" entworfen. Doch entführte bereits im April eine mit der Frau und den beiden ältesten Kindern unternommene Reise nach Berlin, wohin
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0481,
Schiller (Ausgaben seiner Werke, Briefwechsel, Biographien etc.) |
Öffnen |
" und "Demetrius". Und so bietet denn die ganze Entwickelung des Dichters das edle Schauspiel unermüdlichen redlichsten Ringens nach den höchsten Zielen seiner Kunst und um die höchsten Güter des Lebens. Dabei steigerte sich die eigentümliche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Schühleinbis Schuiskij |
Öffnen |
Geschlecht Ruriks, deren namhaftestes Glied Wasilij Iwanowitsch S. ist. Derselbe veranlaßte einen Aufstand gegen den ersten der falschen Dimitris (s. Demetrius 5) 17. Mai 1606, worauf er selbst nach der Ermordung des letztern unter dem Namen Wasilij den Thron
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Siegwurzbis Siemens |
Öffnen |
Unterstützung zweier falscher Demetrius mit Rußland in Krieg, der glücklich geführt wurde; doch erreichte S. sein Ziel, Rußland mit Polen unter seiner Herrschaft zu vereinigen, nicht. Um einen Waffenstillstand von Schweden zu erlangen, erkannte er seinen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Welfenfondsbis Welle |
Öffnen |
- und ein Nonnenkloster, eine weltliche und eine geistliche Schule, Fabrikation von Juften und anderm Leder, Borsten und Lichten und (1885) 7401 Einw. - W., eine der ältesten russischen Städte, wurde 1611 vom falschen Demetrius zerstört. Hier wurde 20
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Kaffsackbis Kaiser Wilhelms-Land |
Öffnen |
. 1883 trat er in den Verband des Deutschen Theaters in Berlin und im Herbst 1889 in den des Berliner Theaters daselbst. Seine Hauptrollen sind: Don Eailos, Romeo, Prinz von Homburg, Ferdinand ( Kabale und Liebe <), Fiesco, Demetrius. Ein durchaus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Mikovećbis Milde |
Öffnen |
der Premisliden« (das. 1851) und »Demetrius Jovanovic« (das.
1856, mit Benutzung des Schillerschen Fragments) u. a. Er starb 22. Sept. 1862 in Prag.
Mitrototten(Nici-ue0eou8),s.Bakterien(Bd.2).
Mikroskop. Über die Anwendung apochromatischer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Puchmajerbis Pumpen |
Öffnen |
Heinr. Wilh. Carsten«, Dahren-
wurtli b. Lunden (Holstein)
Wnhowsfi - Alfr. Val. Zaßmann, Galatz
Wnler. Eug. - Adolf Keßler, Wyl (St. Galle,,)
Wysemnn, Demetrius - Tute Willis, England
tanMpftus - Fran^ Sandvoß, Berlin
.tnnthus - Otto
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Bouinaïsbis Bradykardie |
Öffnen |
Feigheit, raubte ihm den letzten Rest von Ansehen.
Boulger (spr. bohlger), Demetrius Charles, engl. Schriftsteller, geb. 14. Juli 1853 zu London als Sohn irischer Eltern; beschäftigte sich hauptsächlich mit russischen und asiatischen Fragen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Demetrius, ein - Julius Grosse.
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
135
Philologie: Biographien.
Camerarius, 1) Joachim
Casaubon
Chalkondylas, 2) Demetrius
Chrysoloras
Crotus Rubianus (Johannes Jäger) *
Erasmus, 2) Desiderius (von Rotterdam)
Eustathios, 4) v. Thessalonich
Faerno
Farnabe
Frischlin
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Acetylacetonbis Achaia |
Öffnen |
er durch Demetrius, Kassander und Antigonus aufgelöst ward. Eine Erneuerung fand der Bund 280 v.Chr. durch die Vereinigung der
vier Städte Dyme, Pharä, Paträ und Tritäa, wodurch der Grund zu dem Achäischen Bunde gelegt wurde, der sich über
Achaia hinaus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Alexandria (ad Issum)bis Alexandrinische Kunst |
Öffnen |
Ptolemäus I. Soter hatte der Athener Demetrius Phalereus 50 000 Bände oder Rollen zusammengebracht, und in ihrer blühendsten Zeit soll die durch berühmte Gelehrte, wie Zenodotus, Kallimachus, Eratosthenes, Apollonius Rhodius, Aristophanes von Byzanz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Alexandrosbis Alexianer |
Öffnen |
Feodorowitsch 14. Juli 1645 auf dem Throne. Durch die Habsucht seiner Ratgeber wurden öfters Empörungen veranlaßt; auch traten zwei Prätendenten auf, der dritte falsche Demetrius (s. d.) und Ankudinow. Letzterer gab sich für einen Sohn des Zaren Wassilij
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Amigonibis Amman |
Öffnen |
Straße (Via Aemilia), s. Emilia.
Ämilius Paullus, Lucius, röm. Feldherr aus dem Geschlecht der Ämilier, war 219 v. Chr. siegreich gegen König Demetrius von der Insel Pharus an der dalmat. Küste, fiel als Konsul in der gegen seinen Willen begonnenen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Äsopbis Asowsches Meer |
Öffnen |
Sammlung der Äsopischen Fabeln entstanden ist, weiß man nicht. Gewiß ist, daß Demetrius Phalereus eine Sammlung derselben veranstaltete, die jedoch verloren gegangen ist. Babrius (s. d.) brachte die Äsopischen Fabeln in Choliamben. Auf die Gegenwart
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ätnabahnbis Atom |
Öffnen |
Ätolischen Bund, enger. Seitdem standen die Ätoler in Fehde bald mit Antipater und Polysperchon, bald mit Kassander, bald mit Demetrius Poliorketes, bald mit den Spartanern. Bei der Abwehr des Einfalls der Kelten in Griechenland (278) leisteten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Automatbis Automatische Telegraphie |
Öffnen |
, wie die, freilich sagenhaften, wandelnden Statuen des Dädalus aus Athen, die fliegende hölzerne Taube des Archytas von Tarent, die kriechende Schnecke des Demetrius Phalereus u. a. beweisen. Nicht minder sagenhaft ist das, was von A. des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Baktschisarajbis Baku |
Öffnen |
316
Baktschisaraj - Baku
Besitze des Königtums gelassen. Sein Sohn Demetrius und dessen Nachfolger Eukratides, gest. um 150, dehnten das Reich gegen Süden über den Parapamisus aus, und hier am Kabulfluß und Indus erhielt sich, obwohl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Berenhorstbis Beresford |
Öffnen |
Sohnes der B. I. von Philippus. Sie ließ ihren
ersten Bräutigam, den schönen Demetrius, weil er ein ehebrecherisches Verhältnis mit ihrer Mutter angeknüpft hatte, ermorden. Als
Weihgeschcnk für die großen Siege ihres Gemahls in Asien brachte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bodensteinbis Bodenwöhr |
Öffnen |
- 78). Formvollendet und sinnvoll sind sie fast alle, doch ohne hervorstechende Eigenart und in der Erfindung unbedeutend. Noch weniger war B. für das Drama beanlagt. Die Tragödie "Demetrius" (Berl. 1856), das Lustspiel "König Autharis Brautfahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0249,
Bojardo |
Öffnen |
Macht des Großfürsten und Zaren in den Vordergrund gestellt, freilich sollte der absolute Zar nach ihrem Rat regieren. Nach dem Sturze des ersten falschen Demetrius wurde der B. Fürst Wassilij Schuijskij von den B. und ihrem Anhange zum Zaren
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Bulgarin |
Öffnen |
Wyshigin» (Petersb. 1830; deutsch, 3 Bde., Lpz. 1834), «Demetrius» (1830) und «Mazeppa» (1832); ferner «Rußland in histor., statist.,
geogr. und litterar. Hinsicht»
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Chodovbis Chodzko (Ignacy) |
Öffnen |
Demetrius begonnen hatten und der für sie, obgleich sie Moskau besetzt hielten, eine üble Wendung zu nehmen begann. Vergebens suchte C. die Mannszucht herzustellen; er mußte Moskau verlassen und zog in Rußland umher, bis er nach vielen Mühseligkeiten 1618
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Dinarbis Dindorf |
Öffnen |
des Theophrast,
Nachahmer des Demosthenes, dessen polit. Gegner
er war. Nach dem Sturze des Demetrius Phalcreus
vorbaut, begab er sich 307 v. Chr. nach Chalkis
auf Euböa. Erst 292 durfte er wieder nach Athen
zurücklehren. Von feinen zahlreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Diyamirbis Dmitrijew (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
.), d. h. mit der rechten Hand.
D. Nl., in England Abkürzung für voctor ^I6äi"
(!Mü0, auch für Doctor ok Nu3ic. (S. auch Dii.)
Dmitrij, s. Demetrius (russ. Großfürsten).
Dmitrijew. 1) Kreis im nordwestl. Teil des rnss.
Gouvernements
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Epicykelbis Epidaurus |
Öffnen |
Augusteischen Zeitalters. Die Schule des E. zeigt im allgemeinen wenig Selbständigkeit, hervorzuheben ist nur die Ausbildung einer bestimmten Seite der Logik durch Zeno (s. d.) von Sidon und seine Schüler, wie Demetrius den Lakonier. Hervorragend
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Fényesbis Feradsché |
Öffnen |
seinem Schwa-
ger Boris Godunow (s. d.). Mit F. erlosch Runks
Stamm auf dein russ. Throne und ihm folgte Boris
Godunow selbst, nachdem er F.s Bruder Demetrius
hatte umbringen lassen.
Feodor II., der Sohn Boris Godunows, geb.
1589, folgte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1006,
Ghika |
Öffnen |
weichen und starb 1A44.
Er hinterließ fünf Söhne, von denen zu nennen sind:
Konstantin, geb. 1804, der 1824 als Geisel nach
Konstantinopel kam und später Präsident des obersten
Gerichtshofs zu Bukarest wurde, und Demetrius,
geb. 1816, der, erzogen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Godronbis Godunow |
Öffnen |
der
wirtschaftlichen und militär. Leistungsfähigkeit des kleinen Adels 1592 und 1597 angeordnete Beschränkung des Freizügigkeitsrechts der Bauern und die
Hinneigung zu den Fremden erregten den Unwillen des Volks. Daher fand der erste falsche Demetrius
(s
|