Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Diego
hat nach 0 Millisekunden 144 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Dieffenbachiabis Dielmann |
Öffnen |
eines Hergangs von Anfang bis zum Ende; daher diëgetisch, erzählend, entwickelnd.
Diēgo Garcia, Insel, s. Chagosarchipel.
Diego Rodriguez, Insel, s. Rodriguez.
Dië hodĭerno (lat.), am heutigen Tag.
Diekirch, Hauptort eines Distrikts
|
||
89% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Dieffenbachbis Diego Suarez |
Öffnen |
274
Dieffenbach – Diego Suarez
tum Hessen, studierte in Gießen Theologie und Philologie und beschäftigte sich dann in Frankfurt a. M. mit Musik und den modernen Sprachen
|
||
71% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Almagro (Diego d')bis Al marco |
Öffnen |
429
Almagro (Diego d’) – Al marco
Manzanares und Valdepeñas ist fast ganz mit Weinreben bedeckt und liefert den berühmten Rotwein von Valdepeñas. In diesem Gebiete finden sich viele Mineralquellen, von denen die Hervideros de Fuen-santa
|
||
71% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Castilischer Kanalbis Castillo (Diego Enriquez del) |
Öffnen |
1001
Castilischer Kanal - Castillo (Diego Enriquez del)
1236 Cordoba, 1248 Sevilla und dehnte seine Herrschaft bis zur Südküste aus. 1252 folgte ihm sein ältester Sohn Alfons Ⅹ. (s. d.; 1252–84). Unter seinen Nachfolgern sind bemerkenswert
|
||
63% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sandgeschwulstbis Sandpumpe |
Öffnen |
, botanischem Garten, Gas- und Wasserleitung und (1881) 28,662 Einw. In der Stadt ansehnliche Brauereien, Eisengießereien, Töpfereien, Gerbereien, in der Umgegend reiche Goldgruben. S. ist Sitz eines römisch-kath. Bischofs.
San Diego, Seestadt
|
||
44% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0190,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. Thomas und Annobou entdeckt hatte, war es 1486 Diego Coão , der in Begleitung Martin Behaims die
Mündung des Kongo und den 22.° südl. Br. erreichte. In demselben Jahre drang Bartolomeu Diaz , von Johann II.
entsendet, so weit nach Süden vor, bis
|
||
44% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Antokolskibis Anton (von Bourbon) |
Öffnen |
zu Petersburg
s. Tafel: Russische Kunst I , Fig. 2), Peter d. Gr. (1872), Christus vor dem Volke (1874), Tod des Sokrates
(1876).
Antomboka , Bai an der Nordspitze Madagaskars , auch Bai von
Diego Suarez genannt, liegt unter 12° 14
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0972,
Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen) |
Öffnen |
vertauschen. K. wies dies Ansinnen zurück, erklärte sich aber bereit, zu gunsten seines Sohns Diego auf seine indischen Würden zu verzichten. Man ging darauf nicht ein. Auch die Ankunft des neuen Königspaars, Philipp und Johanna, 28. April 1506 brachte keine
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0447,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
brachte nach 1540 die Reste des Vaters mit
denen des Sohnes Diego nach der Kathedrale von
^an Domingo aufHa'üi, von dort 1795 nach Habana
auf Cuba, wo die Asche des Entdeckers in der Kathe-
drale 19. Jan. 1798 feierlich beigesetzt wurde. Unter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0090,
Spanische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Santa Maria), Diego de San-Pedro (um 1500), besonders durch seinen halb metrischen, halb prosaischen Roman "El carcel de Amor" berühmt, Fernan Perez de Guzman (gest. 1470), Verfasser geistlicher Lieder, doch mehr noch als Geschichtschreiber
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0109,
Spanische Kunst |
Öffnen |
die Überlieferung mit dem Namen Alfonso Berruguetes (s. d. und Taf. I, Fig. 2) verknüpft hat, obwohl Diego de Siloe, Covarrúbias, Xamete u. a. vielleicht noch größern Anspruch haben, hier genannt zu werden. Damals erhoben sich die von Riaño geplanten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
Archipel
Andamanen
Ceylon
Candy, s. Kandi
Kandi
Kolombo
Point de Galle
Punto de Galle
Trinkonomali
Chagos-Archipel
Diego Garcia
Diu
Elefanta
Jaffna
Lakediven
Lankâ
Malediven
Manaar
Nikobaren
Camorta, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Los Angeles
Mariposa
Marysville
Mendocino City
Monterey 2)
Napa City
Neualmaden
Oakland
Oroville
Petaluma
Sacramento 2)
San Diego de los Banos 2)
San Francisco
San José 3)
Santa Barbara
Santa Cruz 2
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0753,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Hauptmeister der spanischen Malerei: Velasquez und Murillo, beide aus Sevilla stammend, welches überhaupt unter den spanischen Kunststätten die hervorragendste Rolle spielte. Diego Rodriguez de Silva-Velasquez (1599-1660) hatte seine erste Ausbildung bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Almbis Almagro |
Öffnen |
- und Tüllfabrikation betreiben.
Almăgro, Diego de, span. Konquistador, erhielt, als Findling in der Nähe von Almagro 1464 aufgehoben, von dieser Stadt den Namen. Nachdem er zuerst im Heer gedient, ging er, von einem unbesiegbaren Drang nach Abenteuern getrieben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Chaconnebis Chagualgummi |
Öffnen |
'-72° 52' östl. L. v. Gr., 450 km südlich von den Malediven gelegen. Ihr Gesamtareal beträgt 110 qkm (2 QM.). Die Hauptinsel, etwa 24 km lang, 5-6 km breit, ist Diego Garcia, eine steil abfallende Korallenmauer, welche eine Lagune von ca. 1 km Breite
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0357,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
Thronerbin Juana; 1508 umschiffte Sebastian de Ocampo die Insel, und 1511 gab Diego Kolumbus, der die kräftigen Indianer von C. gern als Sklaven benutzt hätte, dem Diego Velasquez den Befehl zur Eroberung der Insel, die nach kurzem Widerstand des Kaziken
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0392,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
Regenmenge in San Diego beträgt 500, in San Francisco 600, in Sacramento 540, in Reading 738 mm und schwankt sehr in verschiedenen Jahren, so daß das Land oft an Dürre leidet. In der Sierra, über 1800 m Höhe, fällt fast nur Schnee, der im Sommer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Rodomontebis Röer |
Öffnen |
.
Rodriguez (spr. -drīgeds, Diego-R., Diego-Ruys), eine der Maskareneninseln, östlich von Madagaskar, 275 qkm (5 QM.) groß mit 1500 Einw. und gutem Hafen, liefert Reis, Weizen, Mais, Rinder, Schildkröten, Austern etc. R. wurde 1645 von den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Vejer de la Fronterabis Velazquez |
Öffnen |
ist. In unbedeckten Räumen (bei Abhaltung von öffentlichen Schauspielen, Festen etc.) dient das V. als Schutz gegen die Sonne.
Velazquez (Velasquez, spr. weláßkeds), Diego (eigentlich Diego Rodriguez de Silva Velazquez), span. Maler, geb. 5. Juni 1599
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Deutschendorfbis Divisum |
Öffnen |
(Reisender), Astika 173,1
Didoer. Kaukasien 632,2
Didschle, Tigris
Diebskrabbe, Krabben Wd. 17)
Diege, Lot (Flusi) 921,2
Diego Ramirez-Inseln, Feuerland
Diego Suarez (Bai von), Madagas.^
kar (Vd. 17)
Diele (Köpsmaschine
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Castro (Ines de)bis Castruccio Castracane |
Öffnen |
(1345) heimlich mit ihr vermählte. Aber die Räte des Königs, Diego Lopez Pacheco, Pedro Coelho und Alvaro Gonsalvez, verrieten diesem das Geheimnis. Dom Pedro, von seinem Vater wegen seiner Vermählung befragt, wagte es nicht, die Wahrheit zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Columbus-Weltausstellungbis Columna |
Öffnen |
). I^i-nanäo (^olou,
liistoi-iaäor ä6 su paäi6, Sevilla 1871; ders., I'6r-
Iianä Oolomd, 8H vis, 868 WNVI68, Par. 1872;
ders., ^xcerpta ^"lomdiiiilliia, ebd. 1887.)
Der ältere Sohn des Entdeckers, Don Diego
Colon, zwischen 1480 und 1482 geboren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0931,
Landkartenhandel |
Öffnen |
929
Landkartenhandel
von Juan de la Cosa (1500), Diego Ribeiro (1529) und eine 1527 entworfene Universalkarte, angeblich von Fern. Colon, vielleicht von Nuno Garcia. Portugiesen lieferten die ersten Ländergemälde Indiens; unter ihnen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Rodewischbis Rodriguez |
Öffnen |
herabgekommen.
Rodrigo, letzter König der Westgoten,s. Roderich.
Rodrigo von Vibar, der eigentliche Name
des Cid (s. d.).
Rodriguez (spr. -geds), Diego R. oder Diego
Ruys (engl. Rodriguez-Island), die östlichste
der Maskarenen, im Indischen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Columbusbis Connecticut |
Öffnen |
. mit figurierte, so muß
darauf aufmerksam gemacht werden, daß der Manns-
stamm des C. schon 1578 erloschen ist und das; das
noch lebende Geschlecht der Herzöge von Veragua
von einer Schwester des letzten (vierten) Admirals,
Diego Colon, abstammt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Tschagataibis Tschambal |
Öffnen |
von den Malediven entfernt. Hauptinsel ist Diego Garcia, 24 km lang, 5-6 km breit, ein Korallenatoll, dessen Lagune Fische und Krabben enthält. Ähnlich sind die kleinen Peros-Banhos, Salomoninsel, Nelson-, Adler-, Danger-, Egmonts- und Drei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Maculabis Madagaskar |
Öffnen |
in der Antongilbai; unbedeutender ist eine Reihe von Einschnitten südlich von Tamatave. Gute Landungsplätze finden sich nur in den Häfen Diego Soarez, zu Wohemar, Maroanzettra im Grunde der Antongilbai, zu Mawelona oder Foulpointe, zu Toamasina oder Tamatave
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Geodätisches Institutbis Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
Nationalität
Gil Eannes. .. i Portugiese
Cada Mostoi Diego Cao
Afrika.
Kanarische Inseln (wie» ! dergefunden) ....
Madeira......
Azoren.......
Kap Bojador ....
Inseln des Grünen Vorgebirges .....
St. Thomas, Annobom Congomündung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
.....
Hotschinchina .. .. .
'Äswt?
Algerien.....
Senegal :c.....
Gold- u. Sklavenküste
»habun.....
Diego Suarez (Mada»
gack'r) .. .. .. .
Reuinon.....
Ste.'Marie de Mada ^oscar .....
Mayotte.....
NM
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0041,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
:)
Dlugosz
Kadlubeck
Longinus *
Martin-Troppau
Martinus
Gallus
(Russen:)
Nestor
Spanier.
Ayala
Castillo, 1) Diego Enr. de
Isidorus
Muntaner
Historiker der neuern Zeit.
Deutsche.
Abel, 5) Otto
6) Sigurd *
Abelin
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
. Antillen
Leeward-Islands, s. Antillen
Windwardinseln
(Große Antillen: )
Cuba
Bahia Honda
Bayamo
Cardenas
Havana
Matanzas
Pinos
Puerto Principe
San Diego de los Banos 1)
Santiago de Cuba
San Juan 7)
Santo Espiritu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Habauerbis Habberton |
Öffnen |
617
Habauer - Habberton
aufweisen. Als Sommer frische dient Regla, der Vor- ! H. wurde 1519 an die jetzige Stelle verlegt, nach'
ort auf dem östl. Ufer und das Seebad Guanabacoa. ! dem es 1515 von Diego Velasquez an derSüdtüste
An Bauwerken
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
Francisco Pizarro (s. d.), der die erste unklare Kunde von einem im Süden liegenden reichen und mächtigen Staate erlangt hatte, verband sich
infolgedessen mit dem Abenteurer Diego d'Almagro und dem Weltpriester Hernando de Luque zur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ecuador |
Öffnen |
Rocas zu Ende gegangen war, beunruhigten Parteiumtriebe das Land, bis 8. Dez. 1850 der Kongreß den Kandidaten der klerikalen Partei, Diego Noboa, zum Präsidenten erhob. Eine der ersten Regierungsmaßregeln desselben war die Zurückberufung der Jesuiten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
., dann über den Stillen Ozean auf der Route: San Francisco, San Diego, Honolulu, Bonininseln, Kurilen, Hakodate, Alëuten, Kap Flattery, San Francisco. Im November und Dezember 1874 unter Kapitän Erben zwischen San Francisco und Honolulu. Von Dezember
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0170,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet) |
Öffnen |
] und die Prinzeninsel, erreicht. Im J. 1484 drangen die Portugiesen unter Diego Coão (in des deutschen Ritters Behaim Begleitung) bis zum Congo und bis über 2000 km jenseit des Äquators vor. Diese Reisen widerlegten das Vorurteil, daß A. gegen S. immer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Alma materbis Alma-Tadema |
Öffnen |
387
Alma mater - Alma-Tadema.
endlich der Oberrichter Vaca de Castro mit der Vollmacht zur Unterdrückung der Parteizwiste und Herstellung der gesetzlichen Ordnung aus Spanien anlangte. Diego wurde zur Unterwerfung aufgefordert und, da
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, in Kalifornien, 1533 Welser in Venezuela, Jacques Cartier in Kanada, Diego de Almagro in Chile, Pedro de Mendoza am La Plata-Strom. Ein Jahr darauf lief Cartier in den St. Lorenzbusen ein. 1541 untersuchte Fr. Orellana den Amazonenstrom, Fernando de Soto den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Angolaholzbis Angostura |
Öffnen |
Ambaca (183 km) ist konzessioniert.
Die Küste von A. wurde 1486 durch den portugiesischen Seefahrer Diego Cad entdeckt. Bald darauf siedelten sich die Portugiesen am Zaïre und auch südlich von diesem Fluß an; doch erst 1578 begründeten sie die Stadt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Bärringenbis Barrot |
Öffnen |
), den die Inquisition verbot. Sein schriftstellerischer Ruhm gründet sich aber vorzüglich auf sein großes historisches Werk "Asia" (Lissab. 1552-63, 3 Bde.; fortgesetzt von Lavanha und Diego de Couto, das. 1602 bis 1645; zuletzt von Ant. Boccarro
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bégueulebis Behaim |
Öffnen |
, wo er mit Kolumbus bekannt wurde. König Johann II. wählte ihn um 1483 mit in die Kommission zur Anfertigung eines Astrolabiums, und 1484 ward er als Kosmograph dem Admiral Diego Cao beigegeben, welcher mit einer Flotte eine Entdeckungsreise
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Bilbeisbis Bilderdienst und Bilderverehrung |
Öffnen |
. (ursprünglich Belvao, viscayisch s. v. w. schöne Furt, lat. Bilbaum, auch Bellum Vadum) ward 1300 n. Chr. von Diego Lopez de Haro an der Stelle des alten Flaviobriga erbaut. Durch die günstige Lage für den Handel und durch die Fueros, an denen B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0345,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
. Die bisherige Regentschaft ward im Oktober 1835 entlassen und durch eine Generalversammlung Diego Antonio Feijo zum alleinigen Regenten des föderativen Kaisertums ernannt. Allein die feindlichen Faktionen wühlten rastlos weiter, Sklaven
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Calascionebis Calatravaorden |
Öffnen |
, überließen und nun der Cistercienserabt Raimundo von Fitero und Diego Velasquez, sich an die Spitze von Geistlichen und Laien stellend, den Feind zurückschlugen. Sie erhielten dafür die Stadt, und um die Verteidigung derselben zu sichern, gestattete
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0761,
Camoens |
Öffnen |
der ihm geliehenen Geldsumme zum Bleiben zu zwingen, ward durch die Freigebigkeit einiger Passagiere vereitelt, welche die nötige Summe sogleich zusammenschossen. Auf dem Schiff traf C. auch den berühmten Geschichtschreiber Indiens, Dom Diego do Couto
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Castillebis Castlebar |
Öffnen |
(aus Castilloa elastica), das über Greytown verschifft wird.
Castillo (spr. -stilljo), 1) Diego Enriquez de, Kaplan und Chronist Heinrichs IV. von Kastilien, geboren zu Segovia, ward von jenem zu wichtigen Unterhandlungen verwendet. Seine Chronik erzählt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Castresbis Castrogiovanni |
Öffnen |
1355 vor den Augen des Königs im Kloster Santa Clara zu Coimbra, wohin Dom Pedro seine Geliebte geflüchtet hatte, von drei der ersten Würdenträger des Reichs, Diego Lopez Pacheco, Pedro Coelho und Alvaro Gonsalvez, vollzogen. Im Schmerz darüber
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1020,
Chile (Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
unter Diego Almagro in C. ein und nahmen von dem Land bis zum Copiapothal Besitz; die Versuche, weiter vorzudringen, mißlangen aber. Erst später drang Pedro de Valdivia in das Innere des Landes vor und gründete (25. Febr. 1541) in einer fruchtreichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0127,
Cid Campeador |
Öffnen |
., Par. 1821), Renard (Burgos 1830, 2 Bde.) und Renal (Par. 1843, 2 Bde.), eine italienische von Pietro Monti (Mail. 1838). Nach den Romanzen dichtete Diego Jimenes de Ayllon eine schulgerechte Epopöe in 32 Gesängen (zuerst Antwerp. 1568); Guillen de
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0243,
Congo (Fluß) |
Öffnen |
; überall wurde ein weiteres Vordringen durch Stromschnellen gehemmt. Auch die südlich vom Äquator mündenden Licona, Oba, Alima, Lufini sind erst teilweise erforscht. - Die Mündung des C. wurde 1484 von Diego Cão entdeckt, der ihn für Johann II
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Congo (Negerreich)bis Congokonferenz |
Öffnen |
Europäern die wenig begabten, aber friedliebenden und gastfreien Bewohner außer Jagd und Fischfang mit Vorliebe Handel treiben und die Bebauung des Bodens Frauen und Sklaven überlassen. Als der Portugiese Diego Cão mit Martin Behaim Ende 1484 den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Cort.bis Cortez |
Öffnen |
Aufträgen gebraucht wurde. 1511 begleitete er den Statthalter Don Diego Velasquez nach Cuba und ward dessen Sekretär. Trotz wiederholter Differenzen, welche durch den trotzigen Charakter C.' hervorgerufen wurden, wußte er doch durch seine Tüchtigkeit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Cumäbis Cumberland |
Öffnen |
Südamerikas, denn sie wurde bereits 1521 im Auftrag Diego Colons als Neu-Toledo gegründet. Sie litt häufig durch Erdbeben, so namentlich 1766 und 1853.
Cumarunuholz, s. Dipteryx.
Cumberland (spr. kömberländ), Fluß im nordamerikan. Staat Kentucky
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
und Mauritius nach Adelaide, Melbourne, Sydney und Numea (Kaledonien), mit einer Zweiglinie von Réunion nach Tamatave, Ste.-Marie, Vohemar, Diego-Suarez, Nossi Bé, Mayotte, Majunga, Mosambik. Die Gesellschaft erhält eine Subvention von der französischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Ecuador (Geschichte) |
Öffnen |
Vizepräsidenten Ascasubi überging. Nach längern Parteiumtrieben ward endlich 8. Dez. 1850 Diego Noboa, der Kandidat der klerikalen Partei, zum Präsidenten erhoben. Dieser verfügte sofort die Zurückrufung der Jesuiten und die Aufnahme aller
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Erbverzichtbis Erckmann-Chatrian |
Öffnen |
. 12) Aufnahme. Eine Fortsetzung desselben veröffentlichte Don Diego de Santistevan (Salamanca 1597; mit der "Araucana" zusammen, Madr. 1733); eine deutsche Übersetzung besorgte Winterling (Nürnb. 1831, 2 Bde.). Vgl. Royer, Étude littéraire sur
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Feuerhakenbis Feuerland |
Öffnen |
(Sta. Ines), Clarence, Dawson, Hoste (6600 qkm), Navarin (2480 qkm), Wollaston, Staateninsel (1100 qkm); endlich aus vielen kleinen Eilanden, z. B. den Diego Ramirez Inseln und den Hermiten, deren südlichste im Kap Horn ausläuft. Nach dem am 23. Juli
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Freiherrbis Freiligrath |
Öffnen |
bekanntem Brief an den König von Preußen veröffentlichte F. sein Gedicht "Ein Brief", worin er jenen angriff, und das Herwegh in Veranlassung von Freiligraths Elegie auf den Tod Diego Leons mit seinem Gedicht "Partei" beantwortete. Im J. 1842 erhielt F
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0405,
Glasmalerei (Verfall und neuer Aufschwung) |
Öffnen |
de Cordoba, Diego Diaz; Pedro Fernandez, in Sevilla; Vicente Menandro, in Sevilla; Juan de Ortega, in Toledo, 1534; Sebastian de Gesqueru, um 1562; Pellegrin Resen und dessen Sohn Renerio.
Die Verfallzeit der Glasmalerei.
Kam die G. bereits im 16
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Gonzalèsbis Gonzen |
Öffnen |
du diable" und "Les trois fiancées" (1877). G. war wiederholt Präsident der Société des gens de lettres.
Gonzalez, 1) Diego de, span. Dichter, geb. 1733 zu Ciudad Rodrigo, lebte als Augustinermönch teils in Salamanca, teils in Sevilla, wo
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Havanabraunbis Havarie |
Öffnen |
unterhaltene Bibliothek u. a. Für Unterhaltung sorgen 4 Theater, ein Stierkampfplatz etc. - H. wurde 1519 auf die jetzige Stelle verlegt, nachdem es 1515 von Diego Velasquez an der Südküste, in ungesunder Gegend, nahe dem jetzigen Hafen Baracoa, gegründet
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hurterbis Huschke |
Öffnen |
816
Hurter - Huschke.
noch ungedruckt. Vgl. de Vasconcellos-Michaelis, Versuch über den Palmeirim de Inglaterra (Halle 1883). - 2) (H. de Mendoza) Diego, Dichter, s. Mendoza.
Hurter, Friedrich Emanuel von, österreich. Historiograph, geb. 19
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Infandum, regina, jubes etc.bis Infanterie |
Öffnen |
Heinrich IV. von Kastilien an Don Diego Hurtado Mendoza verlieh, und welches nachmals durch Heirat an das Haus Silva kam.
Infantado, N. de Silva, Herzog von, Sohn eines span. Granden und einer Prinzessin von Salm-Salm, geb. 1773, erhielt seine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0391,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
bildet, verdienen nur die Humboldtbai, Drakebai und die Baien von Monterey und San Diego Erwähnung. Unfern der Küste liegen einige unfruchtbare Inseln, unter welchen Santa Rosa, Cruz und Catalina die bedeutendsten sind. Das jenseit der Sierra Nevada
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Karolinensielbis Karolinger |
Öffnen |
200) Ton. ausgeführt.
Die Inselgruppe wurde zuerst 1527 durch den Portugiesen Diego da Rocha entdeckt und Sequeirainseln getauft, erhielt aber 1686 von dem Spanier Lazeano nach König Karl II. ihren jetzigen Namen, welcher den ihnen gleichfalls
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Kolumbowurzelbis Kolumbus |
Öffnen |
. Auf seinem Weg nach Huelva, wo er sich einschiffen wollte, kam K. mit seinem Sohn Diego an der Hand zum Kloster La Rabida am Meer, wo er, von Kummer gebeugt und von Hunger erschöpft, für sich und seinen Knaben Brot und Wasser erbat. Der Mönch Juan Perez de
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0970,
Kolumbus (erste und zweite Reise) |
Öffnen |
an, in welchem er eine Besatzung von 56 Mann zurückließ. In der Überzeugung, das Ophir Salomos gefunden zu haben, schickte sich nun K. an, den Weg nach Kathai (China) zu vollenden. In der Niederlassung ließ er seinen Bruder Diego als Statthalter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0971,
Kolumbus (dritte und vierte Reise) |
Öffnen |
und ließ sogleich K. und seine Brüder Diego und Bartolomé in Fesseln legen und nach Spanien abführen. Man wollte K. auf dem Schiff die Ketten abnehmen, aber er lehnte es ab; Spanien sollte die Schmach sehen, die ihm als Lohn für seine hohen Verdienste
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Kolumnebis Komantschen |
Öffnen |
Golddublonen statt des K. versprochenen Zehntels aller Erzeugnisse Indiens. Er starb 1572. Mit seinem Neffen und Erben Diego starb 1576 die männliche Linie der Familie K.' aus. Vgl. Harrisse, Les Colombo de France et d'Italie, fameux marins du XV. siècle (Par
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0154,
Malerei (17. Jahrhundert: Spanier, Niederländer) |
Öffnen |
) und der jüngere (1622-85), Francisco Zurbaran (1598-1662), besonders aber Diego Velazquez (1599-1660), später als Hofmaler auch von wesentlichem Einfluß auf die Schule von Madrid, Alonso Cano (1601-67), endlich der Großmeister der spanischen M., Bartolomé
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Mauritiusbis Mauritius- und Lazarusorden |
Öffnen |
im Indischen Ozean, 880 km östlich von Madagaskar, unter 20° südl. Br., 74° östl. L. v. Gr., hat ein Areal von 1914 qkm (34,7 QM.) einschließlich der administrativ ihm zugehörenden Dependenzen: Rodriguez, Diego Garcia und Seschellen von 2655 qkm (48 QM
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Mendozabis Menelaos |
Öffnen |
. hat eine Ackerbauschule, lebhaften Handel und (1882) 18,200 Einw. Eine Eisenbahn verbindet es seit 1884 mit Buenos Ayres.
Mendōza, 1) Don Diego Hurtado de, span. klassischer Schriftsteller, Staatsmann und Feldherr, geboren um 1503 zu Granada
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Morendobis Morgagni |
Öffnen |
von Schreyvogel (West) als "Donna Diana" für die deutsche Bühne bearbeitet und auch von Dohrn ("Spanische Dramen", Bd. 3, Berl. 1843) ins Deutsche übertragen. Nächst diesem sind das Charakterlustspiel "El lindo Don Diego" und "Trampa adelante
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Nördlingerbis Nordostseekanal |
Öffnen |
Kaiser. (Vgl. Fuchs, Die Schlacht bei N., Weim. 1868; Fraas, Die Nördlinger Schlacht, Nördling. 1869; Weinitz, Des Diego de Aedo Schilderung der Schlacht bei N., Straßb. 1884) Auch die Schlacht bei Allersheim (3. Aug. 1645), welches östlich von N. liegt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0702,
Paraguay (Landwirtschaft, Industrie, Handel, staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
erreichte, aber hier durch die Eingebornen seinen Tod fand. Die weitere Verfolgung seiner Entdeckung geschah 1525 durch Diego Garcia, sodann durch Sebastian Caboto (Cabot). Juan de Ayolas gründete 15. Aug. 1536 Asuncion und drang mit 200 Spaniern zu Lande
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0703,
Paraguay (Geschichte) |
Öffnen |
703
Paraguay (Geschichte).
Jesuiten; dasselbe vermehrte jedoch nur die Abneigung der Spanier in P. gegen sie, und der Gouverneur Diego Martin Negroni (1609-15) wies sie daher an die beiden Völker der Guaycuru und Guarani, wogegen sie sich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0891,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
Pizarro, Diego de Almagro, ein Abenteurer, und Hernando de Luque, ein Priester, in Panama 1524 die Entdeckungsfahrten von der darischen Landenge aus. Mit zwei geringen Schiffen und 114 bewaffneten Seeleuten segelten Pizarro und Almagro an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Pizzabis Placet |
Öffnen |
Erfolge waren bisher nur gering. 1524 verband er sich mit Hernando de Luque und Diego de Almagro zur Entdeckung der Südseeküsten und des Goldlandes hinter den Kordilleren und unternahm 1524-25 und 1526 bis 1527 zwei Entdeckungsfahrten, auf denen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0704,
Reisen (Entdeckungs-, wissenschaftliche Forschungsreisen) |
Öffnen |
, während Deutsche nur in Diensten andrer Nationen auftraten, so Tysker als Begleiter der Normannen nach Nordamerika, so M. Behaim als Begleiter Diego Cams nach Angola; Steller ging mit Bering, die beiden Forster mit Cook, Chamisso mit Kotzebue. Die letzten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Saavedrabis Sabal |
Öffnen |
Hybridfrüchte sind meist äußerst dürftig von Ansehen, und über den Erfolg der Kreuzung entscheidet erst die nächste Generation. Vgl. Shirreff, Die Verbesserung der Getreidearten (a. d. Engl., Halle 1880).
Saavedra, 1) s. Cervantes Saavedra.
2) Diego de S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
von klassischem Wert muß die Geschichte des Rebellionskriegs von Granada ("Historia de la guerra de Granada") des oben als Dichter erwähnten Diego de Mendoza (gest. 1575) genannt werden. Weiter sind zu erwähnen die Berichterstatter über die Neue Welt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0094,
Spanische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
hochbegabter Schriftsteller und reiner Charakter, der auf die Wiedergeburt der spanischen Litteratur von großem Einfluß war. Auch Pablo Forner (gest. 1797), der Pater Diego de Gonzales (gest. 1794), Leon de Arroyal, Graf Noroña u. a., die zum Teil auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Spanisches Rohrbis Spanishtown |
Öffnen |
, liegen das Ständehaus, der Palast des Gouverneurs und die Regierungsgebäude, alle in altkastilischem Stil. S. wurde 1534 von Diego Kolumbus gegründet.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Velbertbis Velde |
Öffnen |
. 1888); Justi, Diego V. und sein Jahrhundert (Bonn 1888, 2 Bde.).
Velbert, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mettmann, 246 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein neues Rathaus, sehr bedeutende Kleineisen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
24000 436 528000 22
Gabun 670000 12168 8000000 72
Obok 6000 109 22370 37
Madagaskar 591964 10751 3500000 6
Réunion 2512 46 163881 65
Ste.-Marie de Madagascar 165 3 7468 45
Nossi Bé 293 5,7 8281 28
Diego Suarez ? ? 4607 ?
Mayotta 366 6,6 10551 29
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Lyallbis Madi |
Öffnen |
Sonnenuntergang (1877) u. Loch Hurn in Schottland.
Madagaskar. Die an der Nordspitze der Insel gelegene Bai von Diego Suarez oder Antomboka' unter 12'' 14' südl. Breite wurde mit dem sie umge! benden Küstenland von Frankreich in Besitz genomi men
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Tabaxirbis Tajani |
Öffnen |
, Diego, ital. Politiker, geb. 1825 in Sizilien, ward Advokat, dann Staatsanwalt in Palermo und nahm an der nationalen Erhebung 1860 den
50
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Wasserbaubis Wasserrad |
Öffnen |
ist, sind einheitliche Verschlußkosten, die bei Öffnung der Schleuse nach Art der Schiebethüren mittels zweier Dampfmaschinen seitlich in tiefe Schlitze gezogen werden. Beim Bau des neuen Ha fens von San Diego in Kalifornien wird ein von Bower
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
de Proz, Entremont, Val d'
^HlisU«.lill,, Canterbury
0I.NVl^>86l8, Buchhandel 576,2
(^lUixoni villane8^u6, Villanellen
Cäo, Diego, Angola
Capac-Urcu, Altar de los Collancs
Capac-Jupanqui, Aymara
Capas, Zlcumbre
Capatarida, Falcon
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Clarence-Apparatbis Conditional discharge |
Öffnen |
Ducro
lü1up6^8, Schild
<71U83. lilinß-odiU cioi-uiu, Chiufa
iD1u8iu8 (rom. Mythologie), Ianu?
Clusu, Klausenburg
Clymer, George, Presse ^2,1
Coango, Angola
Coäo, Diego, Afrika 170,!
(>oa,8tiiii5 traä6, Küstenfrachtfahrt
^0ll6 V68t68, Kos
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
, Kalifornien 391,2, Sll-
cramento (Fluß) llula
S. Pedro (Stadt in Mezvko), Cho-
S. Pedro, Diego de, Span. Litt. 90,1
S. Pedro-Bai, Pailon
S. Piedro (Kanal), Petrikanai
S. Salvatore (Berg), Lugano
S. Severo
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Frankreich (Heer und Flotte) |
Öffnen |
Kompanien stehen im Innern, 61 in den Kolonien, 2 Bataillone in Paris, die Regimenter Nr. 1-8 von 12-18 Kompanien in F., Nr. 9 in Tongking, 10 in Anam, 11 in Kotschinchina, 12 in Neukaledonien, je 1 Bataillon in Senegal, auf Martinique, Réunion, Diego-Suarez
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Agaibis Akkumulatoren |
Öffnen |
bereitwillig Dienste leisteten. Nachdem Frankreich 1885 die Bai von Diego Suarez mit der umgebenden Landschaft sich abtreten ließ, da dieser Meereseinschnitt wegen seiner tiefen und engen, dabei leicht zu verteidigenden Einfahrt zur Anlage eines Kriegshafens
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kolonien (Frankreich) |
Öffnen |
und Kubbet .. . Mayotte .. .
Diego Suarez..... Nossi Be....... Etc.-Marie de Madagaskar Madagaskar......
Afrika: Besitzungen in Indien .. .. Französisch-Indochina .. . 6399 216 509 489500 21993117 283053 18691000 3
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Matsukata Masayoshibis Mayotta |
Öffnen |
Madagaskar nichts einwenden würde. Von den Dependenzen der Insel hatte die Seschellengruppe 1889: 16,162, Rodriguez 1890 1978 und Diego Garcia 700 Einw. S. auch Mission.
Maury, 4)Alfred, franz. Altertumsforscher und Kunsthistoriker, starb 12. Febr. 1892
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
als kriegführende Macht anerkannten, was bereits seitens andrer Länder geschehen war.
Die erste Verwickelung mit der südamerikanischen Republik begann damit, daß der chilenische Dampfer Itata von dem südkalifornischen Hafen Wilmington bei San Diego aus eine Ladung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0632,
Angolaerbsen |
Öffnen |
in Abhängigkeit von Portugal. – Nach dem Budget für 1894/95 betragen die Einnahmen der Kolonie A. 7, 3
Mill. M., die Ausgaben 6, 8 Mill. M.
Geschichte . Der portug. Seefahrer Diego Cam entdeckte 1484 die Gegenden an der Kongomündung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Azorubinbis Azoverbindungen |
Öffnen |
von 1439 sind die A. angegeben als von Diego von Sevilla 1427 gesehen, und sogar auf dem mediceischen Portulan von 1351 ist bereits der ganze Archipel genau und im einzelnen merkwürdig richtig angegeben. 1444 wurde São Miguel, 1449 Terceira, São Jorge
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Baracoabis Baraka |
Öffnen |
der Insel, hat (1887)
18057 E. und führt Südfrüchte aus. B., 1512 von Diego Velasquez gegründet, war 1518–22 Hauptstadt Cubas, geriet darauf in Verfall, belebte sich aber seit
1791 wieder durch Ansiedelung franz. aus Haiti eingewanderter Royalisten
|