Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Erlaubnis
hat nach 1 Millisekunden 627 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Erlaubt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0982,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
Verwaltungsbehörde aus-
weisen. Auch der Betrieb des Hufbefchlaggewerbes
kann durch die Landesgesetze von der Beibringung
eines Prüsungszeugnisses abhängig gemacht werden.
Schauspielunternehmer bedürfen einer Erlaubnis,
die nur auf Grund
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0029,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
auch nach erhaltener Erlaubnis nicht in ihr Land zurückkehren; und so blieben immer in den Ländern Juden, und wenn sie heute die Erlaubnis bekämen, nach Jerusalem zurückzukehren, würden die meisten, wenn ihnen die Wahl gelassen würde, zurückbleiben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Permißbis Pernambuco |
Öffnen |
, Dyas oder die Zechsteinformation und das Rotliegende (Lpz. 1862).
Permíß (lat.), Perméß (ital.), Erlaubnis, Erlaubnisschein, Passierzettel; Permission, Erlaubnis; permittieren, erlauben, beurlauben.
Permjaken, Volksstamm, s. Permier.
Permoser
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0671,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
. Kleidungsstücke und Wäsche, gebrauchte, welche nicht zum Verkauf eingehen; gebrauchte Hausgeräte und Effekten, gebrauchte Fabrikgerätschaften und gebrauchtes Handwerkszeug von Anziehenden zur eigenen Benutzung; auch auf besondere Erlaubnis neue Kleidungsstücke
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Gastwirtschaftsschulenbis Gas- und Wasserleitungsarbeiten |
Öffnen |
591
Gastwirtschaftsschulen - Gas- und Wasserleitungsarbeiten
Behörde nach §. 33 der Gewerbeordnung erforder-
lich. Die Erlaubnis ist nnr dann zu versagen, wenn
gegen den Nachsuchenden Thatsachen vorliegen,
welche die Annahme rechtfertigen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Blockstationbis Blockverband |
Öffnen |
Bahnhofsabschluß Ⅳ anlangt, kann der Wärter daselbst erst nach erhaltener Erlaubnis der Station S2 Fahrsignal geben; die Erlaubnis wird durch Verwandlung seiner roten Scheibe in Weiß erteilt, wodurch zugleich der Signalarm entriegelt wird. Nach
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0673,
von Abfällebis Baumwolle |
Öffnen |
Erlaubnis, letzteres nur unter der Kontrolle der Verwendung, zollfrei zugelassen.
1 c) Lumpen aller Art; Papierspäne; Makulatur, beschriebene und bedruckte; alte Fischernetze, altes Tauwerk und alte Stricke; gezupfte Charpie frei
Anmerkung: Abfälle
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Biliner Pastillenbis Bill |
Öffnen |
) der parlamentarische Vorschlag eines Gesetzentwurfs, verschieden von einer Motion, die nur der vorbereitende Antrag zu jener oder das mündliche Gesuch eines Mitgliedes um die Erlaubnis, eine B. einzubringen, ist oder auch gar keine B. zum Gegenstand hat
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Gastrologiebis Gastwirt |
Öffnen |
Erlaubnis notwendig, welche aber zunächst nur dann versagt werden darf, wenn gegen den Nachsuchenden Thatsachen vorliegen, welche die Annahme rechtfertigen, daß er das Gewerbe zur Förderung der Völlerei, des verbotenen Spiels, der Hehlerei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Lawbis Lawinen |
Öffnen |
in London und Turin zurückgewiesen, bis er endlich in Versailles Gehör fand. Schon in den letzten Lebensjahren Ludwigs XIV. hatte er die Erlaubnis zur Errichtung einer Kreditanstalt erhalten, doch wurde dieselbe beim Tode des Königs wieder zurückgezogen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0927,
Lotterie (Klassenlotterie, Lotterieanlehen, Zahlenlotterie) |
Öffnen |
. Die Veranstaltung einer Privatlotterie ist meist an staatliche Erlaubnis geknüpft, welche nur für wohlthätige, wissenschaftliche und künstlerische Zwecke und zwar unter der Bedingung erteilt zu werden pflegt, daß nur Wertgegenstände (keine Geldgewinne
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Sprenggeschossebis Sprengwerk |
Öffnen |
. Die erteilte Erlaubnis bleibt stets widerruflich. Gegen ihre Zurücknahme ist nur Beschwerde an die vorgesetzte Behörde zulässig. Die nach der Gewerbeordnung für die Anlage einer Sprengstofffabrik erteilte Genehmigung giebt nicht die Befugnis, die Fabrik zu
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Venibis Ventil |
Öffnen |
.), die Erlaubnis; V. aetātis, Volljährigkeitserklärung; V. docendi (legendi), Erlaubnis, Vorlesungen zu halten (auf Universitäten); V. concionandi, Erlaubnis zu predigen.
Veni, vidi, vici (lat., "ich kam, ich sah, ich siegte"), nach Plutarch (in "Aussprüchen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Wehrpflichtbis Wehrsteuer |
Öffnen |
in den Dienst zu entziehen, ohne Erlaubnis das Reichsgebiet verläßt oder nach erreichtem militärpflichtigem Alter sich außerhalb des Reichsgebietes aufhält, mit 150-3000 M. Geldstrafe oder 1 Monat bis 1 Jahr Gefängnis; 2) ein Offizier des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Licenzenbis Lichfield |
Öffnen |
der Gewerbesteuer, wenn er in Klasse I der Gewerbesteuer veranlagt ist. Bei nur vorübergehendem Betrieb ist eine Ermäßigung bis auf 5 M. zulässig.
L. wird auch die Erlaubnis genannt, welche der Inhaber eines Patents einem andern erteilt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Elftausend Jungfrauenbis Elgin und Kincardine |
Öffnen |
. gesammelten altgriech. Bildwerke, die hauptsächlich von der Akropolis zu Athen weggenommen wurden. Elgin hatte von der türk. Regierung die Erlaubnis erhalten, auf der Akropolis (die damals den Türken als Festung diente) frei aus- und einzugehen, Messungen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0696,
von Petroleumbis Seide |
Öffnen |
Leuchtölfabrikation bestimmt, ist ohne Rücksicht auf den Dichtigkeitsgrad zollpflichtig. Zu andern als Leuchtzwecken bestimmtes Petroleum von weniger als 790 und mehr als 830 Dichtigkeitsgraden wird auf besondre Erlaubnis unter Kontrolle
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0464,
von Saltzmannbis Sandys |
Öffnen |
dieses Bildes erhielt er die Erlaubnis, mit dem Prinzen Heinrich auf der Korvette Adalbert die Reise um die Welt mitzumachen.
Salviāti , Antonio , ital. Mosaicist, geb. 1816 zu Vicenza, studierte anfangs Jura
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
, daß sie in Cypern der Wollust dienend den höhlenreichen Berg Paphus sich heiligte und alle, die zu diesem Berge kamen, von jeglicher Zucht befreite und ihnen die Erlaubnis für jede beliebige Ansgelassenheit gab. Und nach ihrem Tode wurde nicht nur
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0127,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
konnte, gedachte er sein Amt niederzulegen, unfern ein junger und tätiger Mann eingesetzt würde, der das Kloster zu regieren verstände und vermöchte; und weil er ohne Zustimmung und Erlaubnis des Herrn Ordinarius von Augsburg die Niederlegung seines
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Von den Klöstern Medingen und Medlingen |
Öffnen |
und Beschwerde vor Papst Clemens IV gebracht, (pag. 168) der im Jahr des Herrn 1265 an der Spitze der Kirche stand, und dieser gab ihnen die Erlaubnis, ein anderes Kloster ihres Ordens einzurichten, in das 15 Schwestern von Medingen zur Erleichterung für dieses
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
der Schwestern hinter der Kirche gegen den Sprudel sich befindet, wo nun ein Weg ist. Diese Edlen bauten, nachdem sie die Erlaubnis des Bischofs von Konstanz erhalten, eine Kapelle in der Nähe ihrer Burg, zwischen der und der Kapelle ein mit Bäumen bepflanztes
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0228,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
weniger Lust, als er von keiner Seite, selbst von Frankreich nicht, Hilfe hoffen durfte; so erklärte er denn, daß er fernerhin ohne Erlaubnis der Pforte keine neuen Steuern auflegen, keine Anleihen abschließen, sein Heer nicht über die vertragsmäßig
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Bakulationbis Baladea |
Öffnen |
. Die russische Regierung versagte ihm die Erlaubnis zum weitern Aufenthalt im Ausland und zog, da er dem Befehl zur Rückkehr nicht Folge leistete, sein Vermögen ein. In Paris, wohin er sich von Zürich aus begab, schloß er sich den Notabilitäten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Banks |
Öffnen |
in Konkurs verfallen waren und die Erlaubnis zum Wiederantritt ihres Geschäftsbetriebs (insofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist) durch falsche Angaben über ihren Vermögensstand etc. erlangt haben; 3) ihre Handlungsbücher gar nicht oder so
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Brautkronebis Bravieren |
Öffnen |
streng ein; später konnte man die Erlaubnis zur Feier der B. dem Priester abkaufen. Der erste, der diesen kirchlichen Mißbrauch förmlich aufhob, war der Pariser Erzbischof Stephan Poucher. Im Mittelalter soll, wenig verbürgten Sagen zufolge, öfters
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Butterahornbis Buttersäure |
Öffnen |
, Leontodon taraxacum, Trollius europaeus u. a.
Butterbrief, vom Papst oder von einem katholischen Geistlichen ausgestellter Schein, wodurch man Erlaubnis erhält, in den Fasten Butter oder etwas andres als Fastenspeise zu essen.
Butterkühler, s
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0017,
China (Geschichte bis zum 19. Jahrhundert; Verhältnis Chinas zu Europa) |
Öffnen |
Entdeckung des Seewegs nach Indien. 1517-45 hatten die Portugiesen einen Handelsplatz zu Ningpo; vertrieben, setzten sie sich in Macao fest. 1651 wurden die Bewohner dieser Kolonie als chinesische Unterthanen aufgezeichnet und durften ohne Erlaubnis weder
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Grundteilungbis Grundtvig |
Öffnen |
auf, daß er sich einen Verweis vom Konsistorium zuzog. Nur mit Mühe erhielt er einige Zeit darauf die Erlaubnis, bei seinem Vater aus dem Land als Hilfsprediger fungieren zu dürfen. 1822 zum zweiten Prediger an der Erlöserkirche zu Kopenhagen ernannt, nahm
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0788,
Humboldt (Alexander v.) |
Öffnen |
Ägypten von einem spanischen Seehafen aus zu erreichen. Der Krieg vereitelte auch diesen Plan, doch erhielt er durch den Staatssekretär Urquijo die Erlaubnis zur Bereisung des spanischen Amerika, schiffte sich 5. Juni 1799 mit Bonpland in Coruña ein
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0207,
Jesuiten (Organisation des Ordens, inneres Ordensleben) |
Öffnen |
und ohne bestimmte Erlaubnis nicht einmal lesen und schreiben lernen dürfen. Nur wer als Scholastikus in einem Ordenskollegium fünf Jahre lang sich mit allgemein wissenschaftlichen Fächern beschäftigt, dieselben dann weitere fünf Jahre lang als Lehrer
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Kleinhäuslerbis Klein-Paris |
Öffnen |
" für nicht anwendbar, ohne jedoch den Begriff des Kleinhandels in diesem Sinn (Handelsbetrieb von geringem Umfang) näher zu präzisieren. Zum K. mit Branntwein und Spiritus ist die polizeiliche Erlaubnis erforderlich; auch können nach der deutschen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Livréebis Ljuzin |
Öffnen |
) verlangt wird, sondern bei welcher hierzu das Bestehen des Lizentiatenexamens genügt. Der Titel "L. der Theologie" wird auch von der Fakultät an verdiente Geistliche als Auszeichnung verliehen.
Lizénz (lat., "Freiheit"), Erlaubnis, Dispens, auch s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Mengonibis Menidi |
Öffnen |
nach Dresden zurückgekehrt, ward er von August III. zum Hofmaler ernannt mit der Erlaubnis, wieder nach Rom zurückzukehren. Hier besuchte er die Akademie und fertigte zuerst 1748 einige eigne größere Kompositionen, darunter eine heilige Familie, bei
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Per majorabis Permutation |
Öffnen |
), Erlaubnis, -Schein.
Permier (Permjäken, auch Bjarmier), finn. Volksstamm in den russischen Gouvernements Perm und Wjatka, im Flußgebiet der obern Kama, dem altberühmte Bjarmaland der skandinavischen Wikingsfahrer, bildet mit den Syrjänen und Wotjäken
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Pfandbriefbis Pfändung |
Öffnen |
oder Rückkaufshändler zu seinem Gewerbebetrieb der amtlichen Erlaubnis bedarf. Diese ist zu versagen, wenn Thatsachen vorliegen, welche die Unzuverlässigkeit des Nachsuchenden in Bezug auf den beabsichtigten Gewerbebetrieb darthun. Außerdem kann
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Prutzbis Pruyssenaere |
Öffnen |
435
Prutz - Pruyssenaere.
(Merseb. 1847, 2 Bde.) gesammelt erschien. Die Erlaubnis, sich als Dozent zu habilitieren, erlangte P. auch in Halle nicht; ja, es ward ihm sogar die Abhaltung von Privatvorlesungen untersagt. Als Frucht seiner
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Schankeimerbis Schanzkörbe |
Öffnen |
zur Bekämpfung der Trunksucht in Betracht, weil sie zu einer Verminderung der Schankwirtschaften beitragen soll. Nach der deutschen Gewerbeordnung (§ 33) können die Landesregierungen die Erlaubnis zum Branntweinschank und zum Kleinhandel mit Branntwein
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0530,
Tasso (Bernardo und Torquato) |
Öffnen |
und erwirkte sich durch Vermittelung des Geschäftsträgers des Herzogs die Erlaubnis zur Rückkehr. Er wurde zwar wohlwollend aufgenommen; allein die Herausgabe seiner Manuskripte verweigerte ihm Alfons, da er ihn noch immer als einen Gemütskranken
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Boulogne sur Merbis Bouvier |
Öffnen |
unternahm sie noch wiederholte Versuche, ihr altes Privilegium in seinem vollen Umfang wieder, zuerhalten und aufs neue Erlaubnis zur Vorfüh-
^[Spaltenwechsel]
rung der Passions- und legendarischen Spiele zu erlangen. Da sie damit nicht durchdrangen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
Russisches Reich (Agrarverhältnisse, Ackerbau) |
Öffnen |
1889 hat der Süd-West-Eisenbahngesellschaft die Erlaubnis zur Eröffnung von Lagerhäusern mit Elevatoren in Odessa und an neun Stationen dieser Linie erteilt, ein andres vom 8. Juli 1889 der Rjäsan-Koslow-Bahngesellschaft eine ähnliche Erlaubnis
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Fleischhandel (Einfuhr lebenden Schlachtviehes) |
Öffnen |
^[Spaltenwechsel]
zwar die Erlaubnis erhalten, Schweine österreichisch ungarischer Herkunft, bez. aus den Mastanstalten Bielitz-Biala und Steinbruch, einzuführen, allein die Importeure waren wegen der Erschwerung des Handels durch Beibringung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
wird die parlamentarische Machtsphäre ziemlich eng begrenzt, da die darin bezeichneten Ausgaben, über die das Parlament ohne Erlaubnis der Regierung nichts beschließen darf, sechs Siebentel des gesamten Staatsbudgets betragen. Obgleich es einleuchtet
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Sibleybis Side |
Öffnen |
unzureichend, da ganz armen Familien, welche das Reisegeld nicht erschwingen können, die Erlaubnis zuni Auswandern ebensowenig gegeben wird als wohlliabenden Bauern, welche der Zukunft ihrer Kinder wegen nach S. gehen wollen. Obwohl nun das neue Gesetz
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Ausspielgeschäftbis Ausstattung |
Öffnen |
sehr beschränkt oder ganz verboten. In Frankreich ist es untersagt, in Preußen, Bayern, Württemberg, Baden von einer besondern Erlaubnis der betreffenden Verwaltungsbehörde oder des Ministeriums abhängig; im Königreich Sachsen ist nur in gewissen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0780,
Bergrecht |
Öffnen |
durch Gesetz vom 14. Mai 1881 in Bosnien und der Herzegowina eingeführt. Es ist hier das Bergregal aufgegeben; das Recht zu schürfen von der Erlaubnis der Bergbehörde unabhängig gemacht; die Grundsätze von der Verleihung sind entsprechend dem deutschen Recht
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Castro (Ines de)bis Castruccio Castracane |
Öffnen |
; aber gerührt durch den Anblick der Unglücklichen, die sich mit ihren Kindern zu seinen Füßen warf und um Gnade bat, hatte er nicht den Mut, die grausame That zu vollführen. Doch gelang es seinen Ratgebern, von ihm die Erlaubnis zu erhalten, den Mord
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Festucabis Festungen |
Öffnen |
wird, nur mit richterlicher Erlaubnis, eine l
Zwangsversteigerung nur mit Erlaubnis des Amts-
richters, in dessen Bezirk die Handlung vorgenom-
men werden soll (Civilprozeßordn. §§. 171, 681),
stattfinden. Die gegen diese Vorschrift vorgenom-
mene
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Fischer (Karl Ludw.)bis Fischer (Ludw. von) |
Öffnen |
für Philo-
sophie, wo seine Vorlesungen alsbald ungewöhn-
lichen Beifall fanden. Im Juli 1853 entzog ihm
jedoch ein Ministerialreskript, obne dafür Gründe
anzugeben, die Erlaubnis zum Halten von Vor-
lesungen. F. lebte hierauf zu Heidelberg
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Franzensvestebis Franziskaner |
Öffnen |
auch ohne Erlaubnis der Pfarrgeistlichen überall predigen und Beichte hören, wurden der bischöfl. Gerichtsbarkeit entzogen und bloß dem Ordensgeneral, dieser aber unmittelbar dem Papste unterstellt, und erhielten den Portiuncula-Ablaß (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Heinrich (Jasomirgott, Herzog v. Bayern)bis Heinrich Julius (Herzog zu Braunschw.) |
Öffnen |
Braunschweig und Lüneburg zurück, mußte aber auf drei Jahre das Reich verlassen und dem Kaiser eidlich versprechen, daß er nur mit dessen Erlaubnis dasselbe
betreten werde. Er ging zu Heinrich II. nach der Normandie und dann
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Heufalterbis Heufieber |
Öffnen |
. Er darf das Schiff ohne Erlaubnis des Schiffers nicht verlassen. Er ist der Disciplinargewalt des Schiffers unterworfen, welcher alle zur Aufrechthaltung der Ordnung und Sicherung der Regelmäßigkeit des Dienstes erforderlichen Maßregeln ergreifen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Lavalettebis Lavater (Joh. Kasp.) |
Öffnen |
1815 Paris verlassen mußte, übernahm L. im Namen
Napoleons die Postverwaltung wieder. Nach der
Rückkehr der Vourbons wurde L. 1815 wegen
Hochverrats zum Tode verurteilt. Seine Gemahlin
wirkte sich die Erlaubnis aus, ihn am Vorabend
vor seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Ménesbis Mengs |
Öffnen |
Galerie) früh in harter Zucht zum Maler ausgebildet. Er ging mit demselben 1741 nach Rom, kehrte 1744 nach Dresden zurück und wurde vom König August Ⅲ. zum Hofmaler ernannt; doch erhielt er zugleich die Erlaubnis nach Rom zurückzukehren. Er ging 1746
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Pacobis Pädatrophie |
Öffnen |
Handelsgesetzbuchs dem Schiffer, ohne Erlaubnis des Reeders, in §. 75 der Seemannsordnung den Schiffsleuten, ohne Erlaubnis des Schiffers irgend welche Güter an Bord zu bringen.
Pacta conventa (lat.), Wahlkapitulation der poln. Könige, zuerst bei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0952,
Patent |
Öffnen |
des Patentgesetzes das P. nach Ablauf von drei Jahren von dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung ab zurückgenommen werden kann, wenn im öffentlichen Interesse die Erteilung der Erlaubnis zur Benutzung der Erfindung an andere geboten erscheint
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Rabbiatbis Rabelais |
Öffnen |
die Erlaubnis, zu den Be-
nediktinern überzutreten und Chorherr in der Abtei
Maillezais zu werden. Doch verließ er bald dieses
Kloster, ohne Erlaubnis seiner Obern, und begann
ein Wanderleben als Weltgeistlicher. Gleichwohl
bebcrbergte ihn
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Soultbis Southampton |
Öffnen |
71
Soult - Southampton
der größte Teil seines Heers zu den Insurgenten über. Am 15. Jan. 1859 wurde S. in Port-au-Prince gefangen. Er lebte dann in der Verbannung in Jamaika, erhielt 1867 nach dem Sturze des Präsidenten Geffrard die Erlaubnis
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0486,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
der Erlaubnis zum Ausschank von Vier,
Wein oder andern geistigen Getränken ailftcr Brannt-
wein. Ferner gelten die Vorschriften über Sonntags-
ruhe im Handelsgewerbe von nun an auch für Kon-
sum- und andere Vereine. - Infolge der schweren
Schädigungen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Legalbis Legat |
Öffnen |
wie Vermächtnis (s. d.); Legatar, der Vermächtnisnehmer.
Legat (Legatus, Mehrzahl Legati), bei den Römern der mit einer polit. Sendung (legatio) beauftragte Senator. Legatio libera hieß die vom Senat einem Senator erteilte Erlaubnis
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Pfandbücherbis Pfandrecht |
Öffnen |
betreiben will, bedarf dazu der Erlaubnis. Diese ist zu versagen, wenn Thatsachen vorliegen, welche die Unzuverlässigkeit des Nachsuchenden in Bezug auf den beabsichtigten Gewerbebetrieb darthun. Die Landesregierungen sind befugt zu bestimmen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1050,
Zustellung |
Öffnen |
Erlaubnis des Vorsitzenden des Prozeßgerichts oder des Amtsrichters oder eines beauftragten oder ersuchten Richters erfolgen. Von dieser Erlaubnis ist dem Adressaten Abschrift mitzuteilen. Über die Z. ist eine Urkunde (sog. Zustellungsurkunde) aufzunehmen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Moles Hadrianibis Molière |
Öffnen |
, erhielt er im Okt. 1658 die Erlaubnis vom Könige, im Louvre zu spielen, und seiner Gesellschaft wurde die Bühne im Petit-Bourbon angewiesen, die sie bald darauf mit der des Palais-Royal vertauschen mußte (1661). Durch das erste wirkliche
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Hand (ärgere)bis Handarbeitsunterricht |
Öffnen |
, §§. 555 fg. eine Ehe mit besondern Folgen, die von den Rechtslehrern auch morganatische Ehe (s. d., Bd. 5, S. 740 b) genannt wird. Es gestattet eine solche Ehe nur mit unmittelbarer landesherrlicher Erlaubnis Männern höhern Standes aus erheblichen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Nachbierbis Nachdruck |
Öffnen |
; dieselben können ohne seine Erlaubnis oder ohne diejenige seiner Rechtsvertreter nur im «Diario de las Sesiones» der gesetzgebenden Versammlung und in den öffentlichen Zeitungen nachgedruckt werden; ähnlich in Italien; in England kann sich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ankerbis Anklagejury |
Öffnen |
.
Ankerboje, s. Anker.
Ankergeld (Hafengeld, Hafenzoll), eine von Schiffen erhobene Gebühr für die Erlaubnis, in einem Hafen, auf einer Reede vor Anker zu liegen.
Ankerit, Mineral aus der Ordnung der Karbonate, findet sich in rhomboedrischen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Coronadobis Coroner |
Öffnen |
geehrt, womit gewöhnlich die Erlaubnis verbunden war, dergleichen Ehrenzeichen lebenslänglich und besonders bei feierlichen Gelegenheiten zu tragen. Die Corollae waren Kränze, welche verdienten Schauspielern erteilt wurden; anfangs wand man dieselben
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Fehlschlagenbis Fehrbellin |
Öffnen |
der brandenburgische Vortrab, 1500 Reiter unter dem Prinzen von Homburg, am frühen Morgen des 28. Juni und erbat und erhielt (gegen Derfflingers Rat) die Erlaubnis vom Kurfürsten, ihn anzugreifen und festzuhalten, bis die übrige Reiterei (4200 Mann
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0606,
Hof (Stadt) |
Öffnen |
Erbämter und die Führer der päpstlichen Leibgarden hinzu. Zu bemerken ist endlich, daß schon im Mittelalter den Fürsten die päpstliche Erlaubnis erteilt wurde, sich eigne Hofgeistliche, sogen. Hofbeichtväter, halten zu dürfen, wie sie sich auch schon
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Kiel (Komponist)bis Kieler Busen |
Öffnen |
. gab ihr König Christoph II. die Erlaubnis zum Stapel und Seehandel und 1318 Münzgerechtigkeit; das meiste zu ihrem Aufblühen trug aber Graf Adolf IV. bei, welcher nach dem Sieg bei Bornhövede in K. seine Residenz aufschlug. Dessen Sohn Johann I
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Kollegiantenbis Kollektivum |
Öffnen |
, ähnlich wie Analekten (s. d.).
Kollekte (lat.), Einsammlung freiwilliger Gaben zur Unterstützung Armer oder Verunglückter, oder auch zur Unterhaltung öffentlicher wohlthätiger Anstalten. Das Kollektieren ist von der polizeilichen Erlaubnis abhängig
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Meledabis Meli |
Öffnen |
. nicht nur sein Amt, sondern wurde sogar nach Zamora verbannt. Erst 1802 erhielt er die Erlaubnis zur Rückkehr. Nach dem Einzug der Franzosen schloß er sich offen an die neue Regierung an, zog sich aber dadurch eine Reihe der schwersten Verfolgungen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Patenebis Patent |
Öffnen |
für eine bestimmte Zeit verliehen wird, dann auch diese Berechtigung (Privilegienrecht) selbst. Nach derselben ist niemand befugt, ohne Erlaubnis des Patentinhabers den Gegenstand der Erfindung gewerbsmäßig herzustellen, in den Verkehr zu bringen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Plattsburghbis Plauen |
Öffnen |
Gewerbeordnung, § 42 b) auf Grund eines Gemeindebeschlusses durch die höhere Verwaltungsbehörde angeordnet werden, daß ein P. zu seinem Gewerbebetrieb der behördl. Erlaubnis bedarf
Platzspesen heißen im Handel diejenigen Spesen oder Unkosten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Praktikbis Pram |
Öffnen |
Bauernregeln). Welsche P., Inbegriff gewisser Regeln und Kunstgriffe zur Erleichterung des Rechnens. Praktiken, Ränke, unerlaubte Kunstgriffe, Rechtskniffe. P. heißt auch die einem Schiff erteilte Erlaubnis, mit dem Land zu verkehren, wenn entweder
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Tristan und Isoldebis Tritonshörner |
Öffnen |
Seeleute die Erlaubnis, sich dauernd auf der Insel niederzulassen. So entstand eine kleine Kolonie, welche 1886: 94 Köpfe zählte; sie steht unter dem Schutz des Kapgouverneurs und führt seit 1867 den Namen Edinburgh.
Tristan und Isolde, die beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0545,
Amortisationsconto |
Öffnen |
, sei es für den Fall, daß die Erlaubnis zum Behalten nicht erteilt wird. - Für Preußen ist das wichtigste der in Betracht kommenden Gesetze das vom 23. Febr. 1870, welches für den gesamten Umfang der Monarchie ergangen ist.
In der Volks
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Anschlag (des Gewehrs)bis Anschließung |
Öffnen |
dem Publikum zugänglich sind, gilt als Verbreitung im Sinne des Preßgesetzes, und unterliegt den hierüber getroffenen Bestimmungen. Wer gewerbsmäßig Schriften oder Bildwerke an öffentlichen Orten anschlagen will, bedarf dazu einer Erlaubnis
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Bauakademiebis Bauanschlag |
Öffnen |
technische als eine künstlerische Bildung. Das B. hat nicht nur die
eingereichten Pläne für Neubauten darauf hin zu prüfen, ob sie den Gesetzen der Haltbarkeit, Gesundheitslehre und Schönheit genügen, und dann die Erlaubnis zum
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
polizeilicher Genehmigung. Die wesentlichsten Punkte, die in E. festgesetzt werden, sind folgende: 1) Die Namen der Konzessionäre, denen die Erlaubnis zum Bau und Betrieb der Eisenbahnen erteilt wird. Die Konzessionäre können entweder einzelne Personen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Entglasungbis Entlassung (vorläufige) |
Öffnen |
sie ohne Erlaubnis ihrer Regierung in fremde
Staatsdienste treten, sofern sie der Aufforderung
zum Austritt keine Folge leisten. - Von der E. v o n
Sachen aus dem Rechtsverhältnis, welchem sie
unterworfen sind, spricht man bei der Hypothek.
Der Gläubiger
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Exenterierenbis Exerziermeister |
Öffnen |
erteilte Erlaubnis zur Ausübung seiner Funktionen.
Exeque, ein Getreidemaß in den portug. Besitzungen in Niederguinea, geteilt in 4 Cazungueles und an Inhalt ungefähr der Fanga von Lissabon (55,563 l) gleich.
Exequialmesse, s. Exequien.
Exequien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0233,
Frauenarbeit |
Öffnen |
mindestens eine Stunde, für Arbeiterinnen, die ein Hauswesen zu besorgen haben, 1½ Stunden betragen. Wöchnerinnen dürfen während 4 Wochen nach ihrer Niederkunft überhaupt nicht, während der folgenden 2 Wochen nur mit ärztlicher Erlaubnis beschäftigt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Jagdregalbis Jagdzeug |
Öffnen |
, die von den Ver-
waltungsbehörden ausgestellte Bescheinigung zur
Erlaubnis für die Ausübung der Jagd. Sie kann
gewissen Kategorien von Personen verweigert wer-
den, andern muß sie verweigert werden. Gewöhn-
lich ist der I. auf ein Jadr gültig
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Klausbis Klauwell |
Öffnen |
.), soviel wie Einsiedler,
s. Anachoreten .
Klausthal , Stadt im Harz, s. Clausthal .
Klausur (lat. clausura , «Verschließung», «Absperrung»), das
Verbot für Mönche und Nonnen, ohne besondere Erlaubnis ihrer Obern auszugehen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Prozeßbis Prozessionsspinner |
Öffnen |
. Die prot. Kirche kennt keine P. In manchen Staaten, wie in Preußen, ist die Abhaltung von P. außerhalb der Kirchenmauern von besonderer polizeilicher Erlaubnis abhängig.
Prozessionsspinner, Eichenprozessionsspinner (Cnethocampa processionea L., s
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Schifferinselnbis Schiffsbrücken |
Öffnen |
wird.
Schiffpfund, s. Schiffspfund.
Schiffsaiche, f. Aichen (Bd. 1, S. 263 d).
Schiffsarrest oder Bordarrest, eine Strafe
in der deutschen Marine, die, dem Kasernenarrest
in der Armee entsprechend, darin besteht, daß den
Mannschaften die Erlaubnis
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Arbeitsämterbis Arbeitslosigkeit |
Öffnen |
in Fabriken eine schriftliche Erlaubnis ausgestellt werden mußte, ist durch die Novelle vom 1. Juni 1891 beseitigt und die Verpflichtung zur Führung besonderer A. aufgehoben worden.
*Arbeitslohn, s. Arbeiterfrage (Lohnsystem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Frauenvereinbis Fraureuth |
Öffnen |
bereits einzelnen jungen Mädchen in der letzten Zeit die begehrte Erlaubnis zur Ablegung der Reifeprüfung an einem Gymnasium in Preußen bez. in Deutschland erteilt. In Rom wurde 1891, in Galizien 1894, in Pest 1896 ein Mädchengymnasium errichtet
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0662,
von Lackierte Warenbis Mutterlaugensalz |
Öffnen |
Gallen vielfach in den deutschen Handel. - Zollfrei.
Mutterlaugensalz. Zoll: M. zu Bädern werden auf besondere Erlaubnis, wenn sie seewärts eingehen, zollfrei, und wenn sie auf anderen Wegen eingehen, zum Satze von 0,80 Mk. pro 100 kg abgelassen.
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0649,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
respektive Keilung erforderlich.
Länger als zehn Minuten sollte niemand ohne ärztliche Erlaubnis im kalten Seebad zubringen. Zwar weiß ich, daß diese Zeit hin und wieder überschritten wird, weiß aber auch, daß dies meist den Badenden zum Nachteil
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0707,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, auch wenn ihr Beruf sie von hause wegführt, ihrer Küchenpraxis und Versuche gedenken, die sie mit Mutters Erlaubnis machen durfte.
Also laßt die Mädchen gewähren, wenn sie helfen wollen, wenn sie Erlerntes üben und erproben möchten. Dies ist ein
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Gerüstbis Gerüstbrücke |
Öffnen |
), wenn sie gebraucht werden, um den Verbalbegriff zu substantivieren, also gewissermaßen als Casus des Infinitivs, wie im Deutschen in solchem Falle der deklinierte Infinitiv mit dem Artikel gebraucht wird, z. B. venia legendi, «Erlaubnis des Lesens
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Eisenbahnartelsbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
der voraussichtlichen Kosten der Bahn. Sie bilden die Unterlage für die Erteilung der Konzession bei Privatbahnen (s. Eisenbahnkonzession) und die Bewilligung der Geldmittel bei Staatsbahnen. Die Erlaubnis zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten (sog
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Achäerbis Achaia |
Öffnen |
Krieg, traten sie zu den Römern über und erhielten dafür die Erlaubnis, Korinth und die andern bisher von den
Makedoniern besetzten Städte des Peloponnes wieder in ihren Bund aufzunehmen, wodurch derselbe zwar an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Afingerbis Afrika |
Öffnen |
1820 die Erlaubnis zur Rückkehr und durch Beschluß der Cortes vom 21. Sept. auch ihre Güter zurück.
Afranius, Lucius, Hauptmeister des röm. Nationallustspiels (der fabula togata), blühte um 95 v. Chr. In seinen Darstellungen aus dem italischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0352,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
und erzwang die Unverletzlichkeit der Unionsflagge. Als darauf der Dei 23. Mai 1816 die Mannschaft von 359 italienischen Schiffen, welche die Erlaubnis zum Korallenfischen für Geld erlangt hatten und unter britischer Flagge in Bone lagen, überfallen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Ametriebis Amici |
Öffnen |
gesandt. Nachdem er unter vielen Schwierigkeiten die Erlaubnis erhalten hatte, in das Innere des Reichs vorzudringen, begab er sich nach Peking, um sich dem Kaiser vorzustellen, mußte aber, da er sich weigerte, die vorgeschriebenen Zeremonien zu erfüllen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Anacharis Alsinastrumbis Anacyclus |
Öffnen |
Aufenthalt im Kloster die Erlaubnis bekamen, in einer abgesonderten Zelle wohnen zu dürfen. S. Eremit.
Anachronismus (griech.), Verstoß wider die Zeitrechnung oder Chronologie, indem man eine Begebenheit aus Unkunde oder absichtlich in einen falschen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Anamosabis Ananias |
Öffnen |
, Quadratus, gebunden nach Rom gesendet, erhielt aber nach glücklicher Beendigung seines Prozesses vom Kaiser Claudius die Erlaubnis, in sein Vaterland zurückzukehren, und verwaltete hier wieder das Hohepriesteramt. Er ließ den vor den Hohen Rat zur
|