Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Eusebius hat nach 0 Millisekunden 91 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0439, von Eurynome bis Eusebius (von Emesa) Öffnen
437 Eurynome - Eusebius (von Emesa) belagernden Heers; er fiel in einer Seeschlacht vor dieser Stadt 31. Aug. 413. Gurynöme (d. h. die Weithinwaltende). Tochter des Oteanos, gebar nach Hesiod dem Zeus die Chariten und nahm nach der Ilias
87% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0440, von Eusebius (von Nikomedien) bis Eustathius (Erzbischof von Thessalonich) Öffnen
438 Eusebius (von Nikomedien) - Eustathius (Erzbischof von Thessalonich) und polemischen Schriften sind nur Bruchstücke er- halten.- Vgl. Augusti, Nii86dii I5m686uj opuscula l^u9.6 8up6r8uut ßi'aeca (Elbers. 1829); Thilo, über die Schriften
62% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0941, von Eusebius Emmeran bis Eustathios Öffnen
941 Eusebius Emmeran - Eustathios. auf dem Konzil zu Nicäa zu vermitteln, unterschrieb jedoch schließlich die siegreichen Formeln des Athanasius. E. starb um 340. Jahrhundertelang stand als Quelle aller synchronistischen Geschichtskenntnis
31% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0363, von Wallach bis Wallenstein Öffnen
- und Schiefertafelfabrikation, Sägemühlen und (1885) 906 Einw. Wallenstein ( Waldstein ), Albrecht Wenzel Eusebius von , Herzog von Friedland
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0020, Erstes Hauptstück Öffnen
sei zuerst von Trojanern erbaut und bewohnt worden, Virgil von Evander, Eusebius von Romulus, Orosius von Procas, dem ersten Latinerkönig; allen aber ist bekannt, daß vor diesen allen Janus, Vater und Gott der Götter genannt, auf dem Berg Janiculus
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0102, von Christophskraut bis Christusmonogramm Öffnen
. Wahrscheinlich war das von Kaiser Alexander Severus in dessen Hauskapelle neben Abraham, Orpheus u. a. aufgestellte Christusbild dieser Art, ebenso das bei Eusebius 7, 18 erwähnte. Sonst bediente man sich nur des Monogramms vom Namen Christus
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0863, von Paphos bis Papier Öffnen
.) gerechnet, weil er ein Buch, "Erklärungen der Sprüche des Herrn", hinterlassen hat und nach alter, aber schon von Eusebius mit Recht bezweifelter Überlieferung ein Schüler des Apostels Johannes gewesen sein soll. Von seiner echten Schrift sind nur Fragmente
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0273, Christlich-lateinische Litteratur Öffnen
Kirchengeschichte des Eusebius in neun Büchern und führte sie in zwei weitern Büchern bis 395 fort. Obwohl er in diesem Werke nicht eben wissenschaftlich verfuhr, diente seine Übersetzung dem Mittelalter fast ausschließlich für die genauere Kenntnis jenes
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0150, Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters Öffnen
gewesen seien, wird jedermann glauben, der die alten Gedichte gelesen oder einen Blick in Augustinus de civitate Dei oder in des Hieronymus Briefe oder in Eusebius de praeparatione evangelica oder in Johannes Boccacio über die Abstammung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0805, von Ariana bis Aribo Öffnen
(Homöusie). Nachdem der Wille des Kaisers Konstantin und die Beredsamkeit des Athanasius (s. d.) zu Nicäa 325, trotz der Vermittelungsversuche des sich mit Arius vielfach berührenden Eusebius von Nikomedia (s. d.) sowie des sich dem alexandrinischen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0427, von Basilius bis Basilius Valentinus Öffnen
er sich zur genauern Kenntnisnahme vom Mönchsleben auf eine Reise durch Syrien, Palästina und Ägypten und lebte seitdem als Mönch in der Nähe des Klosters seiner Schwester in Pontus, bis er 364 vom Bischof Eusebius von Cäsarea zum Presbyter ernannt ward
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0044, von Abführmus bis Abgar Öffnen
. unter Caracalla vernichtet wurde. Am bekanntesten ist der 15. A., mit dem Beinamen Ukkama, d. i. der Schwarze (13‒50 n. Chr.), durch seinen angeblichen Briefwechsel mit Christus, den im Anfange des 4. Jahrh. Eusebius von Cäsarea auf Grund syr
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0969, von Heilige Schrift bis Heiliges römisches Reich deutscher Nation Öffnen
. Wie die gegenwärtig dafür geltende Stätte bekannt und Gegenstand der Verehrung wurde, hat der Bischof Eusebius von Cäsarea in Palästina, ein Zeitgenosse und Augenzeuge dieser Begebenheit, in seiner >Vita Constantini 3, 25–40 berichtet. Eusebius
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0167, von Hieronymus bis Hietzing Öffnen
], Sophronius Eusebius, der Heilige, lat. Kirchenvater, geb. um 340 zu Stridon in Dalmatien, Sohn christl. Eltern, wurde in Rom von Donatus (s. d.) und Viktorinus (s. d.) in die röm. Litteratur und griech. Philosophie eingeführt. Später machte er weite
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0362, Kirchengeschichte Öffnen
. Chr. Baur, Die Epochen der kirchlichen Geschichtschreibung, Tüb. 1852.) Der älteste Kirchengeschichtschreiber, dessen Werke noch erhalten sind, ist Eusebius (s. d.) von Cäsarea (um 325), dessen Werk zwar von dogmatischen Voraussetzungen beherrscht
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0245, von Lobed bis Lobkowitz Öffnen
, die 1641 unter dem Namen Sternstein zur gefürsteten Grafschaft erhoben, 1807 aber an Bayern verkauft wurde. Ladislaus' II. Sohn, Zdenko Adalbert, erhielt 1624 die Reichsfürstenwürde und sein Sohn Wenzel Eusebius 1653 wegen Sternstein Sitz und Stimme
0% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0006, Register Öffnen
Erker, propugnacutum 33 Erstlingsgaben, s. primitiae Eryr, Gigant 128 Eßlingen 64, 69, 75 Ettlistetten, s. Edelstetten Eusebius. 134 Evagatorium fratris Felicis Fabri 113, 141 Eystadium, reformiertes Kloster Eichstädt 124 Fabri, Heinrich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0043, von Abgar bis Abhauben Öffnen
Thomas den Thaddäus gesandt und dieser den König und die Stadt für das Evangelium gewonnen haben. Die Unechtheit der beiden von Eusebius bewahrten Briefe wurde schon 494 vom Papst Gelasius au sgesprochen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0688, von Apollos bis Apologie Öffnen
, Theophilus von Antiochia, Hermias, Minucius Felix, Tertullian, Arnobius und Lactantius anschließen. Wissenschaftlicher gehalten sind die apologetischen Schriften des Origenes (gegen Celsus) und Eusebius von Cäsarea. Aber gerade bei den gebildetsten unter
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0718, von Ära bis Araba Öffnen
über die spätere Chronologie des Alten Testaments die Ansichten sehr auseinander gehen. Julius Africanus zählte bis auf Christus 5502, Eusebius, Beda und das römische Martyrologium 5199 Jahre; nach Scaliger und Calvisius ist das erste Jahr unsrer
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0825, von Béthencourt bis Bethlehem Öffnen
wird als die des heil. Hieronymus gezeigt, in welcher er die Vulgata übersetzt haben und neben dem Kirchenhistoriker Eusebius begraben liegen soll. Außerdem hat die Sage noch viele Orte in der Nähe Bethlehems geheiligt. 200 Schritt davon zeigt man
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0371, von Curette bis Currencytheorie Öffnen
, abweichenden Textes der syrischen Evangelien (das. 1850) und die Ausgabe von Eusebius' "Geschichte der Märtyrer in Palästina" (das. 1861). Auch übersetzte er El Schahrestanis "Buch der religiösen und philosophischen Sekten" (Lond. 1842-46, 3 Bde
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0577, von Daumer bis Daumier Öffnen
"Briefwechsel Goethes mit einem Kind", die unter dem Pseudonym Eusebius Emmeran veröffentlichte "Glorie der heiligen Jungfrau Maria" (das. 1841), insbesondere aber durch die Gedichtsammlungen: "Mahomet" (Hamb. 1848) und die "Liederblüten des Hafis
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0983, von Dinapur bis Dindorf Öffnen
.), Themistios (Leipz. 1832), Procopius (Bonn 1833-38, 3 Bde.), Lukianos (Par. 1840, 2 Tle., und Leipz. 1858, 3 Bde.), Josephus (Par. 1845-49, 2 Bde.), Eusebius Cäsariensis (Leipz. 1867-71, 4 Bde.) und Textabdrücke in den Sammlungen von Teubner und Didot
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0604, von Emmer bis Empecinado Öffnen
die Abtei Emmeran bei Regensburg hervor, welche später gefürstet ward. Vgl. Riezler, Geschichte Bayerns, Bd. 1 (Gotha 1878). Emmeran, Eusebius, Pseudonym, s. Daumer. Emmerich, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Rees, rechts am Rhein
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0704, von Epische Poesie bis Episkopal Öffnen
nach. Dessen Bruder Eusebius, geb. 1540, war erst Korrektor in der Herwagenschen Druckerei, associierte sich 1565 mit seinem Bruder, erwarb 1568 noch die Herwagensche Offizin und starb 5. Okt. 1599. Wie lange seine Söhne nach ihm das Geschäft noch
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0831, von Gaîté, Théâtre de la bis Gala Öffnen
affectionum curatio" (das. 1839) und "Ecclesiastica historia" (das. 1854); Eusebius' "Eclogae propheticae" (das. 1842), "Praeparatio evangelica" (das. 1843), "Demonstratio evangelica" (das. 1852) und "Contra Hieroclem et Marcellum" (das. 1852
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0524, von Hieronymos bis Hieronymus von Prag Öffnen
Regierung ermordet wurde. Hierauf wurde Syrakus von den Römern mit Krieg überzogen und 212 von Marcellus erobert. Hiëronymus, der Heilige, eigentlich Eusebius Hieronymus Sophronius, einer der hervorragendsten lateinischen Kirchenväter, zu Stridon
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0859, von Lobenstein bis Lobos Öffnen
. Eine Auswahl seiner Oden, Elegien und Briefe lieferte Winaricky (Prag 1832). Vgl. Cornova, Der große Böhme Bohuslaw L. (Prag 1808). 2) Wenzel Eusebius, Fürst von, einflußreicher Minister Kaiser Leopolds I., aus der Chlumetzer Linie, geb. 20. Jan. 1609
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0688, Papst (Geschichte des Papsttums bis 604) Öffnen
), Sixtus II. (bis 258), Dionysius (bis 269), Felix I. (bis 274), Eutychianus (275-283), Cajus (bis 296), Marcellinus (bis 304), Marcellus I. (bis 310), Eusebius (April bis Sept. 310), Melchiades (311-314). Vgl. hierüber Lipsius, Chronologie
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0787, von Pauliana actio bis Paulinzelle Öffnen
mehrerer geistlicher Kongregationen, besonders der Einsiedlermönche des heiligen Paul, welche, als Einsiedlerschaft von Patacz 1215 vom Bischof Bartholomäus von Fünfkirchen gestiftet, 1250 mit einer von Eusebius von Gran zu Pisilia gebildeten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0908, Rom (das neue: Katakomben, Paläste) Öffnen
die bedeutendsten. Sie enthalten unter anderm die Papstgruft der römischen Bischöfe des 3. Jahrh., die Gruft der heil. Cäcilia, die sogen. Sakramentskrypten, die Krypte des Papstes Eusebius, die Lucinakrypte etc., meist mit altchristlichen Bildern, Inschriften
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0738, von Schweich bis Schweigaard Öffnen
kurzen "Geschichte der Philosophie im Umriß" (Stuttg. 1848; 14. Aufl. von Koeber, 1887) die Ausgabe der "Clementinischen Homilien" (das. 1847), der "Kirchengeschichte" des Eusebius (das. 1852, 2 Bde.) und der "Metaphysik" des Aristoteles (mit Übersetzung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0149, von Veroneser Erde bis Veronika Öffnen
die von Jesus geheilte Tochter des kanaanitischen Weibes, in den Pilatusakten und bei Rufinus, Cassiodor, Cedrenus und Malalas die von zwölfjährigem Blutfluß Geheilte heißt, d. h. also dieselbe Frau, welche nach Eusebius Jesu eine Erzstatue in Paneas
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0201, von View bis Vigilantius Öffnen
, das. 1802, 4. Aufl. 1834); auch edierte er des Eusebius »Praeparatio evangelica« (Par. 1628). Vigevăno (spr. widschéwano), Stadt in der ital. Provinz Pavia, Kreis Mortara, an der Eisenbahn Mailand-Mortara, hat einen schönen Dom, ein neues
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0825, von Wehl bis Wein Öffnen
); »Der Wiederkunftsgedanke Jesu« (Leipz. 1873); »Das Papiasfragment bei Eusebius« (Gieß. 1874); »Die Papiasfragmente über Markus und Matthäus« (Berl. 1878); »Zur Auslegung der Stelle Phil. 2, 5-11« (Karlsr. 1884); »Gemeinde-Rechtfertigung oder Individual-Rechtfertigung
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0133, Literatur: deutsche Öffnen
) Karl Egon Eckardt, 1) Ludwig Eckermann Eckstein, 2) Ernst Eichendorff Eichrodt * Einsiedel, 1) Friedr. Hildebr., Freih. von Ellissen Elmar, Karl, s. Swiedack Elsholtz Endrulat Engel, 1) Joh. Jakob Enk von der Burg Eusebius Emmeran, s
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0239, Ägypten (alte Geschichte) Öffnen
), das um 270 v. Chr. verfaßt ist, in Betracht. Es ist nur in Bruchstücken und Auszügen überliefert, die sich in den Werken einiger jüd. und christl. Gelehrten, des Josephus (in dessen Schrift gegen Apion), Julius Africanus und Eusebius finden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0601, von Andreä bis Andreas (Apostel) Öffnen
( Andreaskreuzes , s. d.) geschlagen worden sei. Unter dem Namen «Akten» oder «Thaten des A.» ist in griech. und lat. Sprache eine apokryphische Apostelgeschichte erhalten, die schon dem Eusebius bekannt war und den Gnostiker Leucius Charinus zum
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0700, von Antinous bis Antiochia Öffnen
. Als Stifter der Schule werden die Presbyter Dorotheus und Lucianus (gest. 311) genannt. Ihre Häupter im 4. und 5. Jahrh. waren Theodorus, Bischof von Heraklea (gest. um 358), Eusebius von Emesa, Cyrillus von Jerusalem, Ephraem der Syrer, Diodorus
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0746, von Apollonius (von Perga) bis Apollos Öffnen
von Hierokles zu einer Schrift gegen das Christentum benutzt, die aber nur aus der Widerlegung des Eusebius bekannt ist. - Vgl. Baur, A. von Tyana und Christus, oder das Verhältnis des Pythagoräismus zum Christentum (Tüb. 1832); A. Chassaney, A. de Tyana
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0747, von Apollyon bis Apologie der Augsburgischen Konfession Öffnen
Eusebius (s. d.) von Cäsarea sind von strengerer wissenschaftlicher Haltung. Die glänzendste apologetische Schrift des christl. Altertums ist Augustinus' (s. d.) "De civitate Dei". Nachdem das Christentum die heidn. Religion verdrängt hatte, war die A
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0869, von Argyrodit bis Arianer und Arianischer Streit Öffnen
vielen Bischöfen, wie z. B. Eusebius von Nikomedien, solchen Anklang, daß sich bald der ganze Orient teils für, teils wider ihn entschied. Um den Streit zu schlichten, berief Kaiser Konstantin das erste große ökumenische Konzil nach Nicäa, 325, welches
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0870, von Arianismus bis Ariccia Öffnen
868 Arianismus - Ariccia als kirchliche Rechtgläubigkeit sanktionierte. Obgleich selbst die Freunde des Arius, von ihrem polit. Parteiführer Eusebius auch Eusebianer genannt, diese Formel unterschrieben, bildete dies Konzil doch nur den Anfang
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0876, von Aristodemus bis Aristolochia Öffnen
bei den Kirchenvätern Clemens von Alexandria und Eusebius citierten Fragmenten bekannt ist, vgl. Schürer, Geschichte des jüd. Volks im Zeitalter Jesu Christi, Bd. 2 (Lpz. 1886). Aristodemus, Sohn des Aristomachos, Ururenkel des Herakles, war nach
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0901, Armenische Litteratur Öffnen
kommt eine Menge Übersetzungen griech. und syr. Werke, deren Originale oft nicht mehr erhalten sind: die Chronik des Eusebius (mit lat. Übersetzung hg. von Aucher, 2 Bde., Vened. 1818; bloße lat. Übersetzung von Johrab und Angelo Mai, Mail. 1818; neu
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1013, von a. St. bis Aster Öffnen
mit Astarot-Karnaim (1 Mos. 14, 5 ) ist den A. des Eusebius und Hieronymus gegenüber sehr unsicher. Diese setzen Astarot-Karnaim in die Nähe des Hiobsklosters im Hauran (wahrscheinlich nach dem heutigen Tell
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0447, von Bartholdi bis Bartholomäusnacht Öffnen
. Bartholomäer , s. Bartholomiten . Bartholomäus (d.h. der Sohn des Tolmai), einer der zwölf Apostel. B. soll nach einer schon von Eusebius bezeugten Legende das Christentum
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0469, von Basilika (Gesetzbuch) bis Basilius (der Heilige) Öffnen
und Ägypten kennen gelernt hatte, ließ er sich als Mönch in Pontus, nahe bei dem Kloster seiner Schwester, nieder. Bischof Eusebius von Cäsarea weihte ihn 364 zum Presbyter; 370 wurde B. sein Nachfolger im Bischofsamte. Ein geistvoller Prediger und gelehrter
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0848, von Beröa bis Berry Öffnen
. Die Arbeit stand bei den griech. und röm. Historikern in großem Ansehen. Erhalten sind nur Bruchstücke bei Josephus, Eusebius, Syncellus u.a., die von großer Bedeutung sind, weil sie über die dunkelsten Teile der ältesten Geschichte Vorderasiens wichtige
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0958, Bibel (Entstehung des Kanons) Öffnen
.) Der Kirchenhistoriker Eusebius unterscheidet im 4. Jahrh. drei Klassen neutestamentlicher Bücher: 1) allgemein anerkannte Schriften (homologumena), die vier Evangelien, die Apostelgeschichte, 14 Paulinische Briefe (einschließlich des Hebräerbriefs
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0979, von Caesar ad Rubiconem bis Cäsarion Öffnen
Caesarea). Aus der gelehrten Schule der nachmals christl. Stadt ging der berühmte "Vater der Kirchengeschichte", Eusebius, Bischof von C., hervor. Die mittelalterliche Stadt der Mohammedaner und der Kreuzfahrer umschloß mit ihren Mauern kaum den
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1015, von Catena bis Cathelineau Öffnen
Abendland Eusebius von Cäsarea, Cassiodorus zu Ende des 5. Jahrh. und Primasius (um 550), fürs Morgenland Procopius von Gaza im 6. Jahrh. Sammlungen älterer Katenen sind hg. von Possinus, Corderius, Matthäi, neuerdings besonders von Cramer, «C
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0295, von Chromoxydhydrat bis Chronik (Geschichtswerk) Öffnen
ansprechende Schreibart. Die älteste Weltchronik (bis 325) ist von Eusebius in griech. Sprache verfaßt, von Hieronymus übersetzt und fortgesetzt. Hierauf beruhen ^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0637, von Cureton bis Currency Öffnen
und den Brief des Mara an seinen Sohn Serapion samt engl. Übersetzung ent- bält. Hierzu kamen noch die Überreste eines alten Textes der syr. Evangelien (ebd. 1858), die Aus- gabe von des Eusebius "Geschichte der Märtyrer Pa- lästinas" (syr., ebd
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0834, von Daumkraft bis Daun Öffnen
: "Bettina" (Nürnb. 1837, durch Bettinas Brief- wechfel mit Goethe angeregt), die unter dem Pseudo- nym Eusebius Emmeran veröffentlichte "Glorie der heiligen Jungfrau Maria" (ebd. 1841) und, als Frucht feiner orimt. Studien, die Gedichtsammlung "Hafts
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0566, von Dübner bis Duboc Öffnen
. 1868), "Die kleine Gipsgießerin" (ebd. 1869), "EusebiusHutzler" (Hamb. 1871), "Das Ver- mächtnis der Millionärin", Roman (3 Bde., Lpz. 1870), "Die tausendjährige Eiche un E^cch" (Berl. 1870), "Eusebius Hutzlers Selbstbekenntnisse" (Hamb. 1871
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0086, von Emmenthalbahn bis Emmerich Öffnen
Emmerammi» wurde von Sepp (Regensb. 1889) herausgegeben. – Vgl. Quitzmann, Die älteste Geschichte der Baiern bis zum J. 911 (Braunschw. 1873); Riezler, Geschichte Baierns, Bd. 1 (Gotha 1878). Emmeran, Eusebius, s. Daumer, Georg Friedr. Emmerich
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0202, von Ephrat bis Epicurus Öffnen
der Grenze der Reiche Juda und Israel, die nach dem Onomastikon des Eusebius und Hieronymus etwa bei dem heutigen Dorfe Sindschil, 30 km nördlich von Jerusalem, gelegen haben soll. - 2) Sehr feste Stadt im Ostjordanlande, von unsicherer Lage an
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0214, von Epische Poesie bis Episemon Öffnen
der Pest. – Sein Sohn Nikolaus (Ⅲ.), geb. 1555, wurde gleichfalls Buchdrucker, starb aber schon im Okt. 1582. Dessen gleichnamiger Sohn hat sich als Staatsmann ausgezeichnet. – Eusebius E., der Bruder des Nikolaus (Ⅱ.), geb. 1540, gest. 5. Okt. 1599
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0403, von Euagrios bis Eubulus (Dichter) Öffnen
. Guagrios, byzant. Kirchenhistoriker, der be- deutendste Fortsetzer des Eusebius, geb. um 536 zu Epiphania in Syrien, gest. um 600. Seine Kir- chengeschichte (von 431 bis 594) ist gedruckt bei Migne, "katroloZia Finoca", Bd. 86, II (Par. 1860
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0532, von Ganzinvalide bis Garantie Öffnen
) im Auftrage des Königs Franz I. neue griech. Typen in drei Größen (Graden), zu welchen der Kalligraph Ange Bergèce aus Kreta die Zeichnungen geliefert hatte und die unter dem Namen «Grecs du roi» berühmt geworden sind. Die Ausgabe des Eusebius
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0595, von Gath bis Gatterer Öffnen
, eine der fünf Hauptstädte der Philister, die Heimat des Niesen Goliath (1 Sam. 17,4). Sie wurde von David erobert, von Nehabeam befestigt und durch den syr. König Hasael zerstört (2 Kön. 12,17). Die Angaben des "Onomastikon" von Eusebius und Hieronymus
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0716, von Gelage bis Gelb Öffnen
starb. - G., seit 367 Bischof von Eäsarea in Palästina, ein Gegner der Arianer, gest. 395, setzte die Kirchenge- schichte des Eusebius fort. - G. von Kyziko5, Sohn eines Priesters daselbst, um 476 Bischof von Cäsarea in Vithynien, schrieb
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0893, Geschichte Öffnen
, Herodianus, Älianus, Eusebius, Zosimus und die Byzantiner. Im Weströmischen Reich erlosch mit dem allgemeinen Verfall von Kunst und Wissenschaft auch die Geschichtschreibung. Nach fast vollständiger Unterbrechung begann die Geschichtschreibung
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0511, von Grunow, Fr. Wilh. bis Grünstadt Öffnen
, Kommissionsbuchhand- lung, beide in Leipzig und im Besitz vonJoha n n e s Grunow, geb. 11. Okt. 1845. Das Kommissions- geschäft wurde 1819 von Friedr. Eusebius 1839, gegründet; er verlegte aber auch Bücher und Zeitschriften. 1839 ging die Firma über an
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0618, von Haase (Friedr.) bis Habana Öffnen
in der spätern Legende eine Rolle gespielt zu haben. Sein Grad wurde nach Eusebius in Palästina gezeigt. Auf den Satz: "Der Rechtschaffene wird durch seine Treue leben" (2, 4) beruft sich Paulus (Röm. 1, i?). Habana (spr. aw-), La, eigentlich
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0827, von Harnack (Karl Gustav Axel) bis Harnblase Öffnen
), "Die Bruchstücke des Evangeliums und der Apokalypse des Petrus" (Lpz. 1893), "Geschichte der altchristl. Litteratur bis Eusebius", Bd. 1 (ebd. 1893); ferner übersetzte H. die Werke von Hatch, "Die Gesellschaftsverfassung der christl. Kirchen im Altertum" (Gießen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0968, von Heiliger-Geist-Orden bis Heilige Schar Öffnen
. sich in Trier befinde, und um dies glaubhaft zu machen, fälschte man das sog. Silvesterdiplom und die Chronik des Eusebius sowie das Martyrologium des Usuardus, um Zeugnisse aus frühern Jahrhunderten für die Legende zu haben. Trotzdem
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0203, von Hippokrates (Mathematiker) bis Hippomanes Öffnen
- tenteils verlorenen Schriften ist auf dem Posta- ment einer ihm zugeeigneten, 1551 wieder ausge- grabenen Statue angebracht. Auch die Kirchen- historiker Eusebius und Hieronymus liefern Ver- zeichnisse derselben. Die Frage, ob er wirklich der Verfasser
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0242, von Hochzeit (typographisch) bis Hodell Öffnen
am Himmel erschienen sein soll. Eusebius Pamphili, im «Leben Konstantins » (I, 28), citiert die Inschrift griechisch: Tuto nika (Τουτω νιχα). Hoc volo, sic jubeo; sit pro ratione voluntas (lat.), d. h. dies will ich, so befehle ich: statt Grundes
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0549, von Manfred bis Mangan Öffnen
hat Josephus bewahrt, einen Anhang des Werkes, der in Tabellen eine kurze Übersicht der Geschichte gab, haben die spätern Chronographen Eusebius und Georgius Syncellus erhalten, aber nicht aus dem Original, sondern nur aus einem von Julius
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0770, von Ménes bis Mengs Öffnen
. Eusebius), dann in der Villa des Kardinals Albani ein Deckengemälde, den Parnaß mit Apollo und den Musen darstellend, mit dem er zur klassicistischen Malerei überging. 1761 folgte M. einem Rufe König Karls Ⅲ. nach Spanien, wo er seine Himmelfahrt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0641, von Orificium bis Origenes Öffnen
geäußerter Zweifel. Die späternOrig enistischen Streitigkeiten führten endlich zu seiner Verdammung unter Kaiser Iusti- nianus (544), die jedoch nie allgemein anerkannt ist. Eusebius und Rufinns (s. d.) verteidigten sein An- denken. Basilius
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0839, von Pamphilus bis Pan Öffnen
war die Ankunft der Hcrakliden in Athen als Schutzflehende. Er war der Lehrer des Apelles. Pamphilus, Presbyter zu Cäsarea in Palä- stina, gebildet in Alerandria, Anhänger des Ori- genes (s. d.) und Freund des Eusebius (s. d.) von Cäsarea, mit dem
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0035, von Petrusapokalypse bis Petschenegen Öffnen
Diöcese. Origenes las es noch, Eusebius verwarf es. Ein so hohes Ansehen wie die Petrusapokalypse erlangte es nicht. Bisher bis auf wenige Fragmente verloren, ist es nach der neuerdings erfolgten Entdeckung eines bedeutenden Bruchstückes (s
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0246, Polnische Litteratur Öffnen
, Eusebius Słowacki, Groddeck u. a. Aber die Bekanntschaft mit der deutschen und engl. Litteratur, der Einfluß Werthers, der Balladen- und Romanzendichtung des W. Scott, Byrons und Shakespeares riefen eine litterar. Revolution als Vorläuferin
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0009, von Ruffinyihöhle bis Ruge (Arnold) Öffnen
von Übersetzungen vermittelt. Er übersetzte die Werke des Origenes in freier Weise, ferner die Kirchengeschichte des Eusebius, die er zugleich bis Theodosius d. Gr. fortführte. Auch andere Übersetzungen, z.B. von Schriften des Basilius, Gregor
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0132, von Sachet bis Sachs (Hans) Öffnen
Bibel stückweise, zum Teil mehrmals, gereimt, hat deutsche Volksbücher und Ritterromane, lat. und griech. Autoren, soweit sie ihm in Übersetzungen zugänglich waren (namentlich Ovid, Livius, Plutarch und die Kirchengeschichte des Eusebius
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0261, von Sancio Cattolico bis Sand (mineralogisch) Öffnen
, Eusebius, als echt an und verfaßte nach derselben in seiner "kraßpÄi'Htio evHnZelicN" einen Abriß der phöniz. Mythologie und Kosmogonie. Diesen allein er- haltenen Teil des Werkes gab Orelli (Lpz. 1826) be- sonders heraus. In neuerer Zeit ist S
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0713, von Schwegel bis Schweidnitz Öffnen
sind noch zu erwähnen die Ausgaben der Clementinischen Homilien (Stuttg. 184?) und der "Kirchengeschichte" des Eusebius (2 Bde., ebd. 1852). Sehr verdienstlich sind S.s Arbeiten über Geschichte der Philosophie. Dahin gehören die Aus- gabe
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0071, von Sostenuto bis Soubise Öffnen
. Soter (grch.), Erretter, Erhalter, Beiname von Göttern (z. B. Apollon) und Fürsten; Erlöser, Heiland, daher Soteriologie, die Lehre von Christus als dem Erlöser. Soter, röm. Bischof, ungefähr 168-176. Nach Eusebius hat er mit dem Bischof
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0495, von Suette miliaire bis Suffolk Öffnen
Hieronymus Bearbeitung der Chronik des Eusebius (s. d.) sich auf das ganze Werk und somit auch auf die Abschnitte «De oratoribus» und «De philosophis» erstrecken. Auch von einem dritten größern Werke
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0769, von Theophania bis Theophrastus Öffnen
, einer der Apologeten (s. Apologie ), Bischof von Antiochia (169–177) nach den Angaben des Eusebius. Unter seinem Namen ist eine an einen gewissen Autolykus gerichtete Schutzschrift für das Christentum in drei Büchern erhalten, die wichtige chronol. Notizen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0484, von Wallensee bis Wallenstein Öffnen
Militärschule W. Wallenstädter See, s. Walensee. Wallenstein, richtiger Waldstein (s. d. ) Albrecht Eusebius Wenzel von, Herzog von Friedland und Mecklenburg, Fürst von Sagan, kaiserl. Generalissimus im Dreißigjährigen Kriege, entstammte einem wenig
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0161, von Beschneidung Christi bis Beschreiben Öffnen
Eusebius, Praep. Evang. IX. c. 27. S. 433. von den Aethiopiern, unter welchen Moses in großem Ansehen stand, angenommen. Und konnte sie auch nicht durch den Joseph bei den Priestern bekannt werden? Das stärkste Argument aber, was schon Theodoret
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0978, von Zimmermann (Christoph) bis Zimmermann (Joh. von) Öffnen
" (seit 1824) sowie das "Theol. Litteraturblatt" und das "Pädagogisch-philol. Litteraturblatt" heraus. Ferner veröffentlichte er Ausgaben des Euripides (Bd. 1-3 und Bd. 6, Abteil. 1, Frankf. a. M. 1808-15) und des Eusebius (ebd. 1822), "Predigten" (8 Bde
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0713, von Kreislauf des Stoffs bis Kreisordnung Öffnen
Komponisten im Zusammenhang. Der Gegensatz zwischen den von Schumann geschaffenen Phantasiegestalten des stürmischen Florestan und des sanften Eusebius kehrt hier in anderer Weise wieder. Beidemal scheint der Kampf Schumanns um seine Braut die Grundlage
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0246, von Lobmeyr bis Lobsens Öffnen
. Eine Auswahl seiner Oden, Elegien und Briefe gab Winaricky (Prag 1832) heraus. (Vgl. Cornova, Der große Böhme Bohuslaw L., Prag 1808.) - Wenzel Franz Eusebius, Fürst von L., geb. 30. Jan. 1609, leitender Minister Kaiser Leopolds I. seit 1668, machte
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0272, Christlich-lateinische Litteratur Öffnen
. Ausgabe von G. Herding, Lpz. 1879.) Wichtiger ist des Hieronymus lat. Bearbeitung und Fortsetzung der Zeittafeln (Canones) des Eusebius, in welcher er synchronistisch verfuhr und damit eine Vergleichung der polit. und kirchlichen Geschichte bezweckte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0684, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Weiumr Emmeran, Eusebius - G. Fr. Daumer, Nürnberg Emrich, Phil. - Wilhelm Hamm, Wien Ems, Or.EduardMariaSchranta, Prag-Smichow ^Dresden, Enbern, A. v. N. - Anna v. Gouberg, geb. v. Rottenberg. End, Jörg v. - Friedr. Aug. Stocker