Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fabrikgesetzgebung
hat nach 0 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0503,
Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
501
Fabrikgesetzgebung
allerdings im allgemeinen vorausgesetzt werden,
daß sie für sich selbst zu sorgen im stände sind,
und es scheint daher, wenigstens wenn sie das
Recht der Vereinigung und der Arbeitseinstellung
besitzen, nicht nötig
|
||
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0504,
Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
502
Fabrikgesetzgebung
nicht bei Nacht beschäftigt werden. Eine Verschär-
fung erfuhren diese Vorschriften durch die Verord-
nung vom 16. Juli 1854, die sanitäts- und sitten-
polizeiliche Fürsorge für jugendliche Arbeiter in
Fabriken
|
||
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0505,
Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
503
Fabrikgesetzgebung
und 9 Uhr abends zuließ. Das Gesetz wurde sehr ^
ungenügend ausgeführt, da es an jeder wirksamen !
Kontrolle feblte. Durch ein Dekret von 1868 wur-
den Fabrilinspektoren geschaffen, aber erst durch das
Gesetz vom 19
|
||
71% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
Fabrikgesetzgebung (Frankreich etc.) |
Öffnen |
1003
Fabrikgesetzgebung (Frankreich etc.).
gatorische Arbeitsbücher. 4) Obligatorische, der Gewerbsbehörde vorzulegende Arbeitsordnungen für Fabriken und Gewerbsunternehmungen, in welchen über 20 Hilfsarbeiter in gemeinschaftlichen Lokalen
|
||
70% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
Fabrikgesetzgebung (England) |
Öffnen |
998
Fabrikgesetzgebung (England).
Knaben unter 10 Jahren und der Einführung besonderer Bergwerksinspektoren. Das Gesetz von 1833, bei dessen Durchführung sich mehrfache Schwierigkeiten ergaben, namentlich infolge der Versuche, seine Vorschriften
|
||
70% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
Fabrikgesetzgebung (England) |
Öffnen |
999
Fabrikgesetzgebung (England).
Alle diese Industriezweige wurden jedoch mit vielfachen Modifikationen für die einzelnen Branchen der F. unterworfen. Die zweite Akte regelte die Arbeitszeit im kleinen Handwerk. Da sich aber auf dieses
|
||
70% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
Fabrikgesetzgebung (Schweiz) |
Öffnen |
1000
Fabrikgesetzgebung (Schweiz).
Ein Kind aber, das in einer Woche in der Vormittagsreihe arbeitete, darf in der folgenden nur in der Nachmittagsreihe arbeiten. Sonnabends darf seine Arbeit nie früher beginnen, noch später endigen
|
||
70% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
Fabrikgesetzgebung (Deutschland) |
Öffnen |
1001
Fabrikgesetzgebung (Deutschland).
Aargau (1862), Glarus (1864), Baselland (1868), Baselstadt (1869), St. Gallen, Thurgau. Die Schutzbestimmungen waren sehr weitgehende.
Das neue Gesetz hat gleiches Recht für alle Kantone geschaffen
|
||
70% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
Fabrikgesetzgebung (Österreich) |
Öffnen |
1002
Fabrikgesetzgebung (Österreich).
leitenden Gesichtspunkt aufgestellt, daß die Verwendung von Schulkindern und jungen Leuten unter 18 Jahren in Fabriken nur in einer Weise stattfinden dürfe, bei welcher dieselben an dem geordneten Besuch
|
||
63% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Fabrikantbis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
500
Fabrikant - Fabrikgesetzgebung
Die Großindustrie im Deutschen Reiche nach der letzten Zählung im I. 1882:
Berufsgruppen
n !
Zahl der Hauptbetriebe im Deutschen Reiche
mit durchschnittlich
6-10
11-50
51-200
201-1000
|
||
62% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Fabrikgerichtebis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
997
Fabrikgerichte - Fabrikgesetzgebung.
triebsformen der modernen Großindustrie (in der "Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft", Bd. 25); H. Grothe, Der Einfluß des Manchestertums auf Handwerk und Industrie etc. (Berl. 1884
|
||
50% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0061,
Arbeiterfrage (Außerdeutsche Fabrikgesetzgebung) |
Öffnen |
59
Arbeiterfrage (Außerdeutsche Fabrikgesetzgebung)
mindestens enthalten muß, ist im Gesetz vorgesehen und bestimmt, daß sie der Verwaltungsbehörde einzureichen ist, damit sich diese überzeugen kann, ob sie im Einklang mit dem Gesetze steht
|
||
50% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0060,
Arbeiterfrage (Deutsche Fabrikgesetzgebung) |
Öffnen |
158
Arbeiterfrage (Deutsche Fabrikgesetzgebung)
Arbeit an Sonn- und Festtagen festzusetzen. Wie sich die heutigen Normen bewähren, ist bei der Kürze der Zeit, seit sie wirksam sind, noch nicht zu sagen. Bei den Handelsgewerben scheint man zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0294,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
schutzbedürftiger Lohnarbeiter (s. Fabrikgesetzgebung, S. 1002); b) im Interesse der Ausbildung von Lehrlingen; c) zur Durchführung des Patent-, Muster-, Marken- und Firmenschutzes (s. die betreffenden Artikel), des Schutzes von Photographien gegen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Apponyibis Arbeiterschutzkonferenz |
Öffnen |
derselben (G. Cohn, Brentano u. a.) freilich ebenso entschieden bestritten.
Vorgehen der Schweiz.
Von den Staaten war es die Schweiz, welche zuerst für eine internationale Fabrikgesetzgebung eintrat und diese anzubahnen suchte, nachdem sie im J. 1877
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Normalbarometerbis Normalmaß |
Öffnen |
die gesetzlichen Be-
schränkungen der Arbeitszeit sür die geschützten Per-
sonen s. Fabrikgesetzgebung. Während in Frankreich,
der Schweiz und Österreich auch für die erwachsenen
Arbeiter ein N. festgesetzt ist, hat das Deutsche
Gesetz vom 1. Juni 1891
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Fabrikgoldbis Fabrikinspektion |
Öffnen |
Fabrikinspektoren für die Fabriken und Werkstätten und besondere Inspektoren für Bergwerke und Steinbrüche, für ländliche Arbeiter und für die Hausindustrie. Die Institution wurde durch das Fabrikgesetz von 1833 (s. Fabrikgesetzgebung) geschaffen, die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Bodenwüchsige Industrie
Einigungs-(Einungs-)Aemter, s. Fabrik- u. Gewerbegerichte
Erfindungspatent
Fabriken
Fabrikgesetzgebung
Fabrikinspektoren
Fabrikkinder
Fabrikordnungen
Fabrik- und Gewerbegerichte
Fabrik- und Handelszeichen
Freizeichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0751,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
wirtschaftlichen Bewegung, in der Verfolgung seiner wirtschaftlichen Interessen nicht gehemmt werde. Deshalb verwerfen sie auch für die A. jede weitere Staatshilfe, z. B. jede, auch die geringste Fabrikgesetzgebung, durch welche ein Fabrikant irgendwie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Fabrikkassenbis Fabrik- und Handelszeichen |
Öffnen |
Fabrikgesetzgebung.
Fabrikkassen, allgemeine Bezeichnung für alle mit Fabriken verbundenen Hilfskassen (s. d.), welche den Zwecken der in denselben beschäftigten Arbeiter dienen, wie Fabriksparkassen (s. d.), Fabrikkrankenkassen (s. Krankenkassen), Kassen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0623,
Frauenfrage (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
. Diese Aufgabe suchten die industriellen Staaten in der Fabrikgesetzgebung zu lösen, doch ist ihnen dies bisher nur in sehr unvollkommener Weise gelungen. Vgl. hierüber Fabrikgesetzgebung; ferner Jules Simon, L'ouvrière (2. Aufl., Par. 1861
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum sechsten Band |
Öffnen |
oder zu wenig. - Auch Ihre zweite Frage können wir nicht in befriedigender Weise beantworten. Die Fabrikgesetzgebung der Staaten des europäischen Kontinents stellte Lohmann 1878 in einem im Verlag von F. Kortkampf in Berlin erschienenen Werk dar
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0939,
Industrielle Arbeiterfrage (Heilmittel) |
Öffnen |
. Fabrikgesetzgebung).
Eine vollständig genügende Arbeiterschutzgesetzgebung kann erst durch internationale Regelung erzielt werden. Zu den berechtigtsten Forderungen der Arbeiterklasse gehört die Durchführung einer humanen Arbeitszeit und Arbeitsart auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterschutzkonferenz (Vorgehen der Schweiz seit 1881) |
Öffnen |
Regierung erklärte, daß »sie sich nicht in der Lage sehen würde, zur Anbahnung einer internationalen Fabrikgesetzgebung mitzuwirken, weil sie es überhaupt nicht für thunlich erachtet, ihrerseits die gesetzliche Regelung dieser Materie durch Vertrag zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0823,
Arbeitslohn |
Öffnen |
beschäftigten Arbeiter da zu schützen, wo sie als besonders schutzbedürftig sich erwiesen, sowie der Freiheit des Arbeitervertrages gewisse Grenzen zu ziehen (s. Fabrikgesetzgebung). Außerdem wurde durch Aufhebung des Koalitionsverbots (s. Streik) den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Kinderarztbis Kinderernährung |
Öffnen |
die neuerdings von fast allen Staaten gegen Ausdehnung der K. und zum Schutze des geistigen, sittlichen und natürlichen Lebens der Kinder getroffenen gesetzlichen Bestimmungen s. Fabrikgesetzgebung und Dienstmiete.
Litteratur. Jules Simon, L'ouvrier de huit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0062,
Arbeiterfrage (Fabrikinspektion) |
Öffnen |
) Verpflichtung der Arbeitgeber, Details über Lohnverhältnisse anzugeben; 5) Ausdehnung der Fabrikschutzgesetzgebung auf Dockarbeit, Gebäude mit Maschinenbetrieb, Waschanstalten. In den Vereinigten Staaten von Amerika ist die Fabrikgesetzgebung nicht Bundes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Myslbeckbis Nádsson |
Öffnen |
. Fabrikgesetzgebung (Bd. 5).
Machtgefechte, Kämpfe, welche als Fortsetzung eines bei Tag begonnenen Kampfes oder in ihrem ganzen Herlauf unter dem Schutz der Nacht durchgefochten werden. Werden die für das Gelingen erforderlichen Vorbedingungen des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
, die auf die Förderung des Wohls der Lohnarbeiter, Fabrikarbeiter u. s. w. gerichteten socialpolit. Gesetze. (S. Fabrikgesetzgebung und Arbeiterversicherung.) - Vgl. Adler, Die Frage des internationalen Arbeiterschutzes (Münch. 1888); Hitze, Schutz dem Arbeiter! (Köln
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0233,
Frauenarbeit |
Öffnen |
war, trat zuerst in England, dann auch in den übrigen Industrieländern der Staat für die Bedrängten ein und schuf im Laufe dieses Jahrhunderts durch die sog. Fabrikgesetzgebung (s. d.) wie für die Kinder und jungen Leute so auch für die erwachsenen Frauen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
einzugreifen (s. Fabrikgesetzgebung, Gewerbegesetzgebung und Gewerbegerichte). Für die Förderung des Gewerbefleißes, bez. zur Regelung der Beziehungen zwischen den Gewerbetreibenden unter sich sowie mit ihren Gehilfen, dem Publikum und den Behörden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Exnerbis Fahrradversicherung |
Öffnen |
, starb 16. Sept. 1894 in
Turin. "Arbeiterfrage.
Fabrikgesetzgebung, Fabrikinfpektion, s.
^Fachschulen. Insbesondere die gewerblicken
F. haben in den letzten Jahren vielseitige Förderung
erfahren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Chartismusbis Charton |
Öffnen |
aber mehr und mehr an Bedeutung. Die Arbeiter wandten sich mit der zunehmenden Erstarkung der Trades' Unions und mit der steten Verbesserung ihrer Lage infolge der Fabrikgesetzgebung vom C. ab; O'Connor selbst starb im Irrenhaus, eine Chartistenpartei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Fabrikatbis Fabriken |
Öffnen |
Arbeiterfrage und Fabrikgesetzgebung.)
Von der Fabrikindustrie läßt sich scharf trennen die Hausindustrie, d. h. diejenige gewerbliche Produk-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Fraser Riverbis Frauenburg |
Öffnen |
; fraudulös, trugvoll.
Frauenarbeit, s. Frauenfrage und Fabrikgesetzgebung.
Frauenberg, 1) ein aussichtsreicher Gipfel der Hainleite in Thüringen, bei Sondershausen, 411 m hoch. Auf seinem Gipfel erbaute 878 Ludwig der jüngere, Sohn Ludwigs des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0292,
Gewerbegesetzgebung (Entwickelung in Österreich etc.) |
Öffnen |
die Betriebsfreiheit wesentlich einschränkte und den Arbeitern einen sehr weitgehenden Schutz gewährte (vgl. Fabrikgesetzgebung, S. 1002).
Auch in fast allen andern Kulturstaaten hat sich in neuerer Zeit die Gewerbefreiheit (mit größern und geringern Beschränkungen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Gewerbliche Schiedsgerichtebis Gewerkvereine |
Öffnen |
die besondern Verhältnisse der Lehrlinge s. d., über die der Fabrikarbeiter s. Fabrikgesetzgebung. Vgl. auch Industrielle Arbeiterfrage.
Gewerbliche Schiedsgerichte, s. Gewerbegerichte.
Gewerbsgehilfe, s. Gehilfe und Geselle.
Gewerbskunde, s
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Jugbis Jugendschriften |
Öffnen |
der Fabrikgesetzgebung (s. d.), jugendliche Verbrecher etc.
Jugendschriften, Schriften, welche bestimmt sind, der Jugend zur anregenden Unterhaltung außerhalb des eigentlichen Unterrichts zu dienen. Da selbstverständlich auch die freie Lektüre der Jugend dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Kindbettflußbis Kindergärten |
Öffnen |
einer gesetzlichen Regelung s. die Artikel "Industrielle Arbeiterfrage" und "Fabrikgesetzgebung". In der Landwirtschaft hat die K. nicht die schlimmen Folgen wie in der Industrie. Sie findet vorzugsweise im Sommer statt und nur zu bestimmten Zeiten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Kindersparkassenbis Kinderschutz |
Öffnen |
hauptsächlich mit den gesundheitsgemäßen Einrichtungen der Schulen beschäftigt. In allen Kulturstaaten ist gegenwärtig der Schutz der Kinder in den Fabriken und andern gewerblichen Etablissements gesetzlich geregelt (s. Fabrikgesetzgebung), auch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Kommunitätbis Komnenos |
Öffnen |
, das er vorher als humaner Fabrikherr in der sittlichen wie materiellen Hebung seiner Arbeiter gegeben, und der Einwirkung, die er auf die Anfänge des englischen Genossenschaftswesens und der englischen Fabrikgesetzgebung ausgeübt hat.
Auch dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Neumann-Haizingerbis Neumark |
Öffnen |
berufen. Er schrieb: "Die deutsche Fabrikgesetzgebung" (Jena 1873); "Die progressive Einkommensteuer im Staats- und Gemeindehaushalt" (in den Schriften des Vereins für Sozialpolitik, Leipz. 1874); "Ertragssteuern oder persönliche Steuern vom Einkommen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Norische Alpenbis Normalschule |
Öffnen |
stündigen und Baselstadt 1869 den 12 stündigen N. angeordnet hatten, ferner in Österreich seit 1883 (vgl. Fabrikgesetzgebung).
Normale (lat.), in der Geometrie s. v. w. senkrechte Gerade; bei Kurven und Flächen die im Berührungspunkt einer Tangente
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Owensboro'bis Owidiopol |
Öffnen |
in die 40er Jahre fortgesetzten Agitation für Einführung einer Fabrikgesetzgebung und des obligatorischen Schulunterrichts, für Kürzung der Arbeitszeit in den Fabriken, für Gründung von Genossenschaften der Arbeiter etc. In seinen spätern Jahren wurde O
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Pleiskebis Plenus venter non studet libenter |
Öffnen |
Abgeordneten, war Mitglied zahlreicher Ausschüsse und beteiligte sich namentlich an den Debatten über finanzielle und volkswirtschaftliche Fragen. P. ist einer der einflußreichsten Führer der Deutschösterreicher. Er schrieb: "Die englische Fabrikgesetzgebung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Soziallastbis Spach |
Öffnen |
und will auf deren Boden durch die Arbeiterschutzgesetzgebung (s. Fabrikgesetzgebung), durch die Arbeiterversicherung (s. d.), durch entsprechende Steuerverteilung, Verwaltungsmaßnahmen verschiedener Art etc. die Lage der untern Klassen verbessern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Truchtersheimbis Trüffel |
Öffnen |
- oder Halbfabrikaten Handel treiben, seit 1878 alle Gewerbtreibenden, vgl. Fabrikgesetzgebung, S. 1002), die Löhne ihrer Arbeiter bar auszuzahlen; sie dürfen denselben keine Waren kreditieren; zuwiderlaufende Verträge sind nichtig. Nun gibt es freilich auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Arbeiterhygienebis Arbeiterkolonien |
Öffnen |
. Fabrikgesetzgebung (Bd. 5).
Arbeiterkolonien,* im allgemeinen Niederlassungen für Arbeiter und Arbeiterfamilien. Dieselben können den Zweck haben, Arbeiter seßhaft zu machen, indem ihnen auf einer Ansiedelung der allmähliche Erwerb von Grundstücken zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Arbeiterkolonienbis Arbeiterschutz |
Öffnen |
die Maßregeln, durch welche eine bessere Stellung der Lohnarbeiter im Kampf mit den Arbeitgebern bezweckt wird. Vgl. Fabrikgesetzgebung (Bd. 5) und Gewerbegesetzgebung (Bd. 7). Ein neues Gesetz gegen übermäßige und gefährliche Arbeit junger Personen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Apraxinbis Arbeiterschutzgesetzgebung |
Öffnen |
beigegeben.
Arbeiterschutzgesetzgebung (seit 1885). Im Artikel Fabrikgesetzgebung (Bd. 5, S. 997 ff) ist die Geschichte und der Stand der A. in einzelnen Staaten, insbesondere in England, der Schweiz, Deutschland, Österreich und Frankreich bis zum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
, ganz besonders aber eine wichtige Novelle zur Fabrikgesetzgebung, welche die Kinderarbeit ein-schränkte und auch sonst eine Reihe zweckmäßiger Maß-regeln im Interesse des Arbeiterschutzes einführte.
Konnte s... die Regierung auf die Ergebnisse
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0812,
Arbeit |
Öffnen |
von Frauen und Kindern wird durch die Fabrikgesetzgebung (s. d.) in den geeigneten Schranken gehalten.
Im heutigen Privatrecht finden sich keine allgemeinen Bestimmungen, welche dem Arbeiter die durch die A. erzeugte Vermehrung des Volksvermögens als den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Arbeiterabteilungenbis Arbeiterbildungsvereine |
Öffnen |
. Die vielfach nachteilige Ausnutzung der verschiedenartigen Arbeitskräfte durch die Unternehmer zwang dann allmählich den Staat, der Freiheit des Arbeitsvertrages gewisse Grenzen zu ziehen. (S. Fabrikgesetzgebung.) Somit versteht man gegenwärtig unter A. etwas
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0031,
Birmingham (in England) |
Öffnen |
Victoria (1884), Sir Rowland Hill vor der Hauptpost, von Priestley, James Watt, Sir J. Mason und Sturge, dem Vater der Fabrikgesetzgebung, sowie der Chamberlainbrunnen und der Burnaby-Obelisk. Der Centralbahnhof inmitten der Stadt bedeckt über 4 ha und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Böhmer (Joh. Friedr.)bis Böhmert |
Öffnen |
Zunftwesens» (Lpz. 1861; von der Fürstlich Jablonowskischen Gesellschaft zu Leipzig mit dem Preise gekrönt), «Beiträge zur Fabrikgesetzgebung. Untersuchung und Bericht über die Lage der Fabrikarbeiter, erstattet an die Gemeinnützige Gesellschaft des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Deutsch-Kralupbis Deutschland und Deutsches Reich (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
der Socialdemokratie durch gesetzlichen Schutz der redlichen Arbeit gegen Ausbeutung auf dem Wege einer wirksamen Fabrikgesetzgebung. Im Reichstage zählte die D. P. unmittelbar nach ihrer Konstituierung 40 Mitglieder; 1884 stieg sie auf 76, 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0501,
Fabrik |
Öffnen |
von der freien Konkurrenz felbst zu erwarten ist,
um so mehr fällt dem Staate die zwischen diesen
Interessen vermittelnde Rolle zu, durch eine gute
Fabrikgesetzgebung (s. d.) die Beseitigung der Mängel
des Fabritwesens herbeizuführen.
Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Fabrikgoldbis Fabrikinspektor |
Öffnen |
Gewerberat,
in Osterreich Gewerbein spettor, Titel für Be-
amte, die ausfchließlich oder neben den örtlichen
Polizeibehörden mit der Überwachung der Ausfüh-
rung gewisser Bestimmungen der Fabrikgesetzgebung
(s. d.) betraut sind. Solche Beamte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Fabrikkassenbis Fabrikschulen |
Öffnen |
der leich-
tern Ausführung der Bestimmungen über dieKinder-
arbeit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Freund (Wilh.)bis Frey (Heinr.) |
Öffnen |
Fabrikgesetzgebung, beteiligte sich lebhaft an der
Bewegung für die Landesbefestigung und war Mit-
glied einer zu diesem Zweck enmnnten Kommission.
1882-88 war er schweiz. Gesandter bei den Ver-
einigten Staaten von Amerika. 1888 wurde er
Leiter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0983,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
letztern
gewährte wichtige Rechte. (S. Innungen.) Von be-
sonderer Wichtigkeit ist Titel VII der Deutschen Ge-
werbeordnung, welcher die Arbeiterschutzgesetzgebung
oder Fabrikgesetzgebung (s.d.) enthält. An der spitze
desTitelsVU steht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Individualitätbis Indoeuropäisch |
Öffnen |
staatliche Eingreifen in der Arbeiterfrage,
z. V. die gesamte Fabrikgesetzgebung. Als vor-
nehmste Vertreter dreser Nichtuna galten Cobden
und John Bright in England, Bastiat in Frank-
reich, Prince-Smith und Faucher in Deutschland.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kinderkreuzzugbis Kindesmord |
Öffnen |
]
Kindersanatorien, s. Sanatorien.
Kinderschriften, die für die frühere Kindheit bestimmten Jugendschriften (s. d.).
Kinderschutz, in Bezug auf Fabrikarbeit u. s. w. s. Fabrikgesetzgebung und Dienstmiete (s. d., Bd. 5, S. 283 a). Eine andere
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Plejadenbis Pleschen |
Öffnen |
er in dem Koalitionskabinett Windischgrätz das
Finanzministerium und hatte nun Gelegenheit, die
Währungsrcform weiter fortzuführen. P. veröffent-
lichte mehrere volkswirtschaftliche Arbeiten, darunter
"Die engl. Fabrikgesetzgebung" (Wien 1871
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Socialistbis Société du Sacré-Coeur |
Öffnen |
Einschreiten des Staates auf dem Gebiete der Arbeiterfrage; sie lassen z. B., was die Fabrikgesetzgebung (s. d.) betrifft, einen Schutz der Kinder durch den Staat zu, weil diese nicht im stande sind, sich selbst zu schützen. Was die erwachsenen Arbeiter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Tookebis Topasbrack |
Öffnen |
Fabrikgesetzgebung war er hervorragend thätig, wurde Mitglied der Royal Society, korrespondierendes Mitglied des Französischen Instituts und Vicepräsident der Statistical Society of London. T. starb 26. Febr. 1858 in London. Sein Hauptwerk ist: "A
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0065,
Arbeiterfrage (Einigungsämter. Gewerbegerichte) |
Öffnen |
die Durchführung desselben dreht, war davon bereits bei der Fabrikgesetzgebung und Fabrikinspektion die Rede. Es giebt indes noch andere Institutionen, deren segensreiche Wirksamkeit heute kaum noch bestritten wird, deren allgemeine Ausbreitung jedoch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0069,
Arbeiterfrage (Wohnungsverhältnisse. Litteratur) |
Öffnen |
Vergifchen Ver-
eins für Gemeinwohl (feit 1887); Handwörterbuch
der Staatswissenschaften (Supplement 1895); Archiv
für sociale Gesetzgebung und Statistik (seit 1887;
Bd. 8 u. 9 ^1895 u. 1896^ insbesondere über amerik.
und enql. Fabrikgesetzgebung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Lohgarbis Lohnklassen |
Öffnen |
., ebd. 1871‒86), «Die Fabrikgesetzgebungen der Staaten des europ. Kontinents» (Berl. 1878).
Lohme, Dorf und Seebad im Kreis Rügen des preuß. Reg.-Bez. Stralsund, auf der Insel Rügen, an der Nordseite der Halbinsel Jasmund, 4 km nordwestlich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Náchodbis Nachtfalter |
Öffnen |
Streifen nach dem Scheitel. Er bewohnt Nordwestbrasilien.
Nachtarbeit, Nachtschicht, die industrielle Thätigkeit zur Nachtzeit, über die gesetzliche Einschränkung derselben s. Fabrikgesetzgebung.
Nachtbaumschlangen, s. Baumschlangen.
Nachtblau, s
|