Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Flachs Herstellung
hat nach 1 Millisekunden 615 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Flachsbereitung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0069,
Ätzfiguren |
Öffnen |
eine Entzündung ein, durch welche der Schorf abgestoßen und die Heilung der wunden Fläche herbeigeführt wird. Das A. wird in der Medizin zu sehr verschiedenen Zwecken angewendet: um krankhaft entartete Haut-, Schleimhaut- oder Wundflächen zu zerstören
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Hobelnbis Hoboken (Dorf) |
Öffnen |
227
Hobeln - Hoboken (Dorf)
gelegt und durch die Fläche a, die durch den Excenter-
hebel K angedrückt wird, in dieser Lage gehalten.
Durch verstellbare Anschläge d d läßt sich die beab-
sichtigte Dicke des Brettes genau einhalten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0045,
Glas |
Öffnen |
von Brillantschliff und für alle Arbeiten, welche sich auf unregelmäßig gekrümmte Flächen beziehen (Arbeit des
Kuglers).
Zur Herstellung feinerer, eingeschossener Figuren, zum Gravieren von Zeichnungen und Buchstaben bedient man sich
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0234,
von Jutebis Kabliau |
Öffnen |
234
Jute - Kabliau
Vermoderung herbeiführen. - Als Erkennungsmittel für J. in Leinen- und Hanfgeweben kann schwefelsaures Anilin benutzt werden. Eine Lösung davon färbt J., deren Fasern stark verholzt sind, dunkelgelb, während Flachs
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0056,
von Blechbis Blei |
Öffnen |
ist deshalb vorzüglich zur
Herstellung von Wassergefäßen geeignet. -
Zinnblech . Die mit wenig
Ausnahmen sehr dünnen Zinnbleche führen den Namen
Stanniol
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Hobeleisenbis Hobelmaschinen |
Öffnen |
. d.) von Oberstächen durch geradlinige
schnitte. Meistens werden hierbei ebene Flächen
erzeugt; doch lassen sich die H. auch zur Herstellung
oder Bearbeitung gekrümmter Flächen verwenden
(z.B. Cylinderflächen), indem man entweder ein
breites
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Flachs (neuseeländischer)bis Flachsspinnerei |
Öffnen |
.
Flachsspinnerei, die Herstellung von Garn aus
den Bastfasern der Flachspflanze (s. Flachs). Die
F. ist eins der ältesten Gewerbe, denn schon auf alt-
ägypt. Grabdenkmälern sind die einfachsten Mittel
zum Spinnen (Spindel und Rocken) abgebildet
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Eisenbahnanleihenbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
die Herstellung der Einschnitte und Tunnels (s. Tunnel) sowie der Dämme und Brücken samt allen zugehörigen Bauten. Die Einschnittsböschungen darf man im Felsen sehr steil, selbst lotrecht ausführen, während in Erde eine flachere Neigung, etwa 1-1½füßige Anlage
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Wirbelwindbis Wirkmaschine |
Öffnen |
, die Herstellung der Wirkwaren (s. d. und Wirkmaschine).
Wirklichkeit, im Unterschied vom Schein im allgemeinen soviel wie Realität (s. d.). Nachdem jedoch Kant dem letztern Ausdruck, als Kategorie, einen bestimmtern Sinn gegeben hat, gebraucht er W
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0235,
Weingeist- oder Spirituslacke |
Öffnen |
vorzüglich ist. In Folge dessen finden sie nicht nur in den Gewerben, sondern auch für den häuslichen Bedarf eine ungemein grosse Verwendung. Da ihre Herstellung bei einiger Kenntniss der verschiedenen Materialien eine sehr einfache und gefahrlose
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0586,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
586
Hobelmaschinen.
für ein besonderes Holz, angebracht sind. Diese H. können nur ebene und dabei nicht sehr glatte Flächen herstellen und verrichten deshalb gewöhnlich die Arbeit des Schrobhobels. Fig. 1 (S. 585) zeigt das Prinzip
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0588,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
, entsprechend kombiniert, so kann man verschiedene anders gestaltete Flächen herstellen. Der Stahl wird bei den Feilmaschinen an das eigentümlich gestaltete Ende eines Prismas eingespannt, welches in horizontalen, gehobelten Bahnen des Ständers
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0234,
Kristall (Hemimorphismus, Zwillingskristalle, Kristallometrie etc.) |
Öffnen |
, die Fläche, nach welcher sich die Verwachsung vollzogen hat (Zwillingsebene), kristallographisch auf eine in demselben Kristallsystem als Begrenzungselement auftretende Fläche zurückzuführen. So sind in Fig. 62 zwei Oktaeder, beide stark verkürzt, nach
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0386,
Verschiedenes |
Öffnen |
. Aehnlichkeit mit karrarischem Marmor. Durch einen zarten blauen Anstrich zwischen den beiden Firnissanstrichen kann man eine hübsche Aderung herstellen.
Meerwasser für Aquarien n. Lachmann.
Chlornatrium 1325,0
Magnesiumsulfat 100,0
Kaliumsulfat 30,0
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Spiegel (zum Desenberg, Graf von)bis Spiegel (Friedr. von) |
Öffnen |
oder Konkavspiegel (Hohlspiegel) sein können. Von ihnen finden aber nur die Hohlspiegel (s. d.) Anwendung.
Glastafeln aus Spiegelglas (s. d.) können zur Herstellung von S. auf drei Wegen mit reflektierenden Metallschichten versehen werden: durch Belegen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0110,
Eisen |
Öffnen |
110
Eisen - Eisen
stoffgehalt, was sich aus der Herstellung leicht erklärt. Der Rohstahl erfährt erst noch eine Raffinierung behufs Verdichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Durchmusterungbis Durchsichtigkeit |
Öffnen |
die Herstellung von
Strecken in einer Lagerstätte, speciell das Herstellen
einer Verbindung in einem Kohlenpfeiler von einer
Strecke zur andern.
Durchscheinend, s. Durchsichtigkeit.
Durchschlag, im Bergwesen die Herstellung einer
offenen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Photochemiebis Photogrammetrie |
Öffnen |
.) oder Heliochromie, diejenige Art der Chromophotographie (s. d.), bei welcher die Herstellung von Photographien in Naturfarben durch direkte Aufnahme in drr photogr. Camera geschieht, im Gegensatz zum Naturfarbendruck (s.d.). Die empfindliche Schicht
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Forstbenutzungbis Forsteinteilung |
Öffnen |
Zweig der Forstwissenschaft, die dem Zweck der Waldwirtschaft entsprechende Regelung des Waldzustandes und des Waldertrags. Die F. erstrebt daher einerseits die Waldzustandsregelung, d. h. die Herstellung eines geordneten (normalen) Waldzustandes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Drainage |
Öffnen |
109
Drainage.
stampfers, welcher, aus Holz gefertigt, an seiner untern Fläche halbrund gestaltet ist. Anstatt der Grabwerkzeuge hat man in früherer Zeit vielfach, zumeist aber nur versuchsweise, Spanngeräte, sogen. Drainpflüge, zur Herstellung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
Eisenbahnbau (Bahnhöfe, Wasserstationen) |
Öffnen |
in Bezug auf Anordnung des mittlern Drehzapfens, der Herstellung des Scheibenkörpers aus Gußeisen, Schweißeisen oder Stahl, auch Holz, der Anzahl und der Anbringung der äußern Laufräder, Rollen oder selbst Kugeln, und Fig. 22 deutet nur eine der vielen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Grabbienebis Graben |
Öffnen |
, Exkavator,
Erdarbeiter, eine bei großen Erdarbeiten, ins-
besondere in Einschnitten von Straften und Eisen-
bahnen, und auch zum Heben des über Wasser lie-
genden Bodens bei Herstellung von Schiffahrts-
gedrückt wird. Letzteres geschieht dadurch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schützenliniebis Schutzgerechtigkeit |
Öffnen |
657
Schützenlinie - Schutzgerechtigkeit
währt eine bequeme Verbindung hinter der Schützen-
linie und gestattet die Herstellung von Rücken-
deckungen. Rampen oder treppenartige Zugänge
werden nach seitwärts und rückwärts angelegt.
Bei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Hochparterrebis Höchst |
Öffnen |
als Wärmeschutzmittel (Schlackenwolle, s. d.),
als Formsand für Gießereizwecke und in der Glas-
industrie als Zusatz zum Glassatz.
Zur Herstellung von Straßenpflaster aus H.
werden nach engl. Verfahren je 2 Schlackenblöcke,
mit einer Kerbe
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0797,
Thonwarenfabrikation |
Öffnen |
) mit ununterbrochenem Betrieb dient hauptsächlich zur Herstellung von Mauersteinen, die in Fig. 3 derselben Tafel abgebildete kleinere, die mit einem Abschneidetisch verbunden ist, namentlich zur Herstellung von Dachziegeln und zum Vorpressen von Falzziegeln
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0227,
Hobelbank |
Öffnen |
, bringtman zunächst denSchrubb-
(Schrupp-), Schrot- oder Schurfhobel zur
Anwendung. Zur Erzeugung ganz sauberer Flächen
,")? bedient man sich des
Doppelhobels,
bei welchem auf dem
eigentlichen Hobel-
eisen ein zweites
Eisen (Deckelplatte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
Bewässerung (Anstauung, Überstauung, Überrieselung) |
Öffnen |
aller Abflüsse so lange darauf, bis es überall die gewünschte Standhöhe hat (30-60 cm), abteilungsweise oder auf einmal im ganzen. Notwendig ist hierzu die Herstellung möglichst ebener Flächen und die einer so wirksamen Ableitung, daß in gebotener
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Flecht- und Webekunstbis Fleisch |
Öffnen |
, der Bast gewisser Bäume, zerfaserte Tiersehnen, Darmstreifen, zu Riemen geschnittene Tierfelle und andre Substanzen sich dem vorgeschichtlichen Menschen als Bindemittel, bez. als Stoff zur Herstellung von Geweben darboten. Aus gewissen an Geräten des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Zerkleinerungsmaschinenbis Ziegler |
Öffnen |
ist das Zerschellen, bei welchem statt des direkten Druckes der Stoß der gegen eine feste Fläche geschleuderten Körper zu ihrer Zertrümmerung benutzt wird. In dieser Weise arbeiten die Schleudern:ühlen (Desintegratoren) von Carr, Rittinger, Vapart. Hier
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0415,
von Perlmutterbis Perlweiß |
Öffnen |
, sondern geben die Perlmutter, das immer beliebte Material zur Herstellung und Ausschmückung einer Menge von Gebrauchs- und Luxusartikeln. Die Innenseite der Muschel, von gleicher Zusammensetzung und Masse wie die Perle, hat mit dieser in Farbe
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0345,
Algen |
Öffnen |
verbundene Zellreihen, bei den Chordarieen (Gattung: Chordaria Ag.) ist er hautartig, kugelig oder fadenförmig, bei den Diktyoteen (Gattungen: Dictyota Ag., Padina Adans.) blattartig flach, bei den Laminarieen (Gattungen: Laminaria Mont., Chorda Lam
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0518,
Fadengebilde |
Öffnen |
Verschränken von zwei Fadenfolgen zu dem
flachen (Fig. 2) oder runden (schlauchartigen) Geflecht ; der Zusammenhalt der verschränkten Fäden,
ihr Widerstand gegen das Herausgleiten ist hier die Folge der wellenförmigen Gestaltung, welche
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0678,
von Erden, Erze und edle Metallebis Flachs |
Öffnen |
678
Erden, Erze und edle Metalle - Flachs
Mark
β) abgeschliffen, gefirnist, verkupfert, verzinkt, verzinnt, verbleit oder emailliert, jedoch weder poliert noch lackiert; ebenso alle Schlittschuhe, Hämmer, Beile, Äxte, ordinäre Schlösser
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0239,
Gesicht (Nachbilder, Wirkung der Farben auf die Netzhaut) |
Öffnen |
man die Augen etwa eine halbe Minute hindurch scharf auf den kleinen weißen Fleck in der Mitte der Fig. 5 richtet und nunmehr kurze Zeit hindurch ruhig auf eine weiße Fläche sieht. Farbige Nachbilder, s. unten.
Die wahrgenommenen Gegenstände besitzen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0099,
Accumulatoren |
Öffnen |
dieselbe Zahl, multipliziert mit der Breite desselben = 1 Stunde, d. i. die in der betreffenden Stunde verbrauchte Strommenge in Kilo-Stunden-Ampere. Die ganze schraffierte Fläche stellt also das für 1 Tag verbrauchte Stromquantum dar. Denkt man sich
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0108,
Eisen |
Öffnen |
Tages abgestochen, d. h. durch das an tiefster Stelle befindliche Stichloch abgezogen, und fließt in flache eiserne oder in Sand hergestellte Formen. Die erstarrten Blöcke führen die Bezeichnung Flossen und Gänze ; die erstem sind muldenförmig
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0111,
Eisen |
Öffnen |
abbiegt. Endlich noch die Schmiede- oder heiße Probe, wodurch man Aufschluß darüber erhält, ob das E. rotbrüchig. Der Stab wird rotglühend flach ausgeschmiedet, scharf umgebogen, gedreht oder besser gelocht und darf dabei keine Risse erhalten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0163,
Glas |
Öffnen |
dient, bis endlich die Politur mit Zinnasche und oft noch auf einer trocknen mit Wollstoff überzogenen Scheibe gegeben wird. Man benutzt je nach Umständen bald die breiten Flächen der Scheiben, bald die Umfangsfläche und die Kanten. Dadurch, daß man
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Eisenbis Eisenbahn |
Öffnen |
220
Eisen - Eisenbahn.
Flach-, Profil-, Bandeisen etc., Walzdraht oder Zugdraht genannt und diese Bezeichnung der Benennung Schweißeisen hinzugefügt oder dahinter in Klammern eingeschaltet werden. Die Benennung Schmiedeeisen fällt aus.
4
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Fasergeschwulstbis Fasold |
Öffnen |
der
Fasern zerstört und durch eine gleichartige Verteilung zwischen zwei äquidistanten Flächen ersetzt ist. Bei der Herstellung einer Fache, als Grundlage eines
Gefilzes, führt die Anwendung einer in Schwingung versetzten Saite, die man mittels des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0785,
Wirkmaschine |
Öffnen |
herstellen.
Der Kettenstuhl, der entweder als Hand- oder mechan. Stuhl, als flacher oder Rundstuhl ausgeführt sein und mit Haken- oder mit Zungennadeln arbeiten kann, ist erheblich einfacher als der Kulierstuhl. Zu den Nadeln, der Presse und den
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Wirkmusterbis Wirkwaren |
Öffnen |
der Herstellung auf der Wirkmaschine (s. d.) unmittelbar als fertige Gebrauchsgegenstände oder Teile hervorgehen, geschnitten, wenn die Warenstücke aus einem größern gewirkten Stoffstück mittels der Handschere oder mit Hilfe besonderer Schneidformen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
Eisenbahnbau (Eisenbahnwagen) |
Öffnen |
herunterfallen, befestigt man sie durch Schrauben, Niete, Sprengringe etc. Zur Herstellung des genauen Profils dreht man den Radreifen ab. Scheibenräder zeigen eine volle Fläche und sind, wenn aus Schalenguß oder Gußstahl, samt dem Radreifen aus einem Stück
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0773,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
verstehen wir kleine, flache, runde oder ovale Täfelchen, welche mittelst eines Ausstechers oder der sog. Pastillenmaschine aus angefeuchteter Pulvermischung oder aus Chokoladenmasse hergestellt werden. Die Herstellung geschieht in der Weise
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0741,
Leuchtturm (Spiegel- und Linsensystem) |
Öffnen |
für den ganzen Horizont herstellen. Ein Schiff, welches sich auf dem Meer zwischen den Achsen zweier Spiegel befindet, wird nur ein schwach schimmerndes Licht erblicken, bei geringer Ortsveränderung aber wieder in den Bereich hellerer Strahlen kommen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Betriacumbis Betriebssystem |
Öffnen |
) der Altersklassen, so daß aus einer und derselben Fläche Holz aller Altersklassen neben- und übereinander steht (Femelbetrieb, Plenterbetrieb), oder sie ist eine flächenweise Verteilung der Altersklassen, so daß auf einer und derselben Fläche
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0115,
Feldmeßkunst |
Öffnen |
. Hilfsmittel für mechanische Methode: Produktentafel, Thomassche Rechenmaschine. Rein geometrisch: mittels Teilung der Fläche in Dreiecke (wobei der "Eingang" des Papiers zu berücksichtigen). Kombiniertes Verfahren: durch Abgreifen der Längen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Getreiderostbis Getreidezölle |
Öffnen |
Marotschen Sieb die Abscheidung in allervollkommenster Weise ausführen.
Die englischen Sortiermaschinen zur Herstellung eines guten Musters sind abweichend von der hier geschilderten Maschine konstruiert. Sie beruhen durchweg auf dem Prinzip
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Photonaphthilbis Photophon |
Öffnen |
durch Beleuchtung annähernd den Quadratwurzeln der Lichtstärken proportional zunimmt. Das zwischen die Windungen zweier flacher, ineinander liegender Drahtspiralen eingeschmolzene Selen befindet sich in einer Art Camera obscura, deren Linse die Strahlen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
Drehbank |
Öffnen |
,
deren Profil der Form jenerLinie entspricht, während
ihr Querschnitt an allen Stellen Kreisform besitzt. In
allen diesen Fällen heißt die Arbeit Runddrehen.
Eine Abart des Runddrehens ist das Ausdrehen,
bei dem nicht die äußern Flächen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Flachs, neuseeländischerbis Flagellanten |
Öffnen |
333
Flachs, neuseeländischer - Flagellanten.
Der Leinsamen wird 3,5-5,5 mm lang, ist gelbbraun, glänzend, riecht schwach unangenehm, schmeckt schleimig-fettig. Unausgereifte Samen, die man gewissermaßen als Nebenprodukt bei der Flachsgewinnung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Schleiertuchbis Schleifen |
Öffnen |
oder feinerer Teilchen von der Oberfläche eines Arbeitsstückes zur Erzielung einer glatten Fläche (die oft später poliert wird), zur Formgebung oder zur Herstellung scharfer Schneiden oder Spitzen an Werkzeugen. Man benutzt zum S. runde umlaufende
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Feigwarzenbis Feile |
Öffnen |
, wird mit dem Tode bestraft.
Feigwarzen oder Kondylome, gewisse krankhafte Wucherungen der obern Hautschichten und gewisser Schleimhautpartien, welche sich als begrenzte, bald flache, bald warzenförmige, bald gelappte (hahnenkammförmige
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Drahtglasbis Drahtseil |
Öffnen |
481
Drahtglas - Drahtseil
solche mit über 5000 Öffnungen aus 1 qcm hergestellt. Die Herstellung erfolgt (bei Eisendraht in durch Ausglühen erweichtem Zustande) teils auf Stühlen, sog. Siebmacherrahmen, die nur die Anfertigung von 2 m Länge nicht
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Bilderkapitälbis Bildhauerkunst (Technisches) |
Öffnen |
, Vasen etc., oder halbrunde Figuren, welche nur von einer Seite zu betrachten sind und mit der andern auf einer Fläche festsitzen, aus der sie hervorragen (Reliefs). Erstere sind entweder selbständige Kunstwerke, oder sie gehören als Teile zu
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Eisenbahnverwaltungbis Eisenbau |
Öffnen |
vielfach wechselnden Bedürfnissen des Verkehrs und Betriebs überall rasch genügen zu können.
Eisenbau (hierzu zwei Tafeln). Wird nach der allgemeinern Begriffserklärung unter E. im Gegensatz zum Stein- und Holzbau die Herstellung einzelner oder mehrerer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0044,
Glas |
Öffnen |
Augenblicken zu einer flachen Scheibe (d), die später vom Hefteisen
abgesprengt und nach dem Kühlofen geschafft wird. Mondglas in kleinerer Form sind die sog. Butzenscheiben (s. d.).
Bei Herstellung der Glastafeln , des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0077,
Rußland (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
hauptsächlich Manufakturen, Metall- und andere Waren; Finland (4884, 46 Mill.) Holzwaren; der nördl. Bezirk (198, 8 Mill.) Bauholz und Flachs; der östl. Bezirk (1901, 114 Mill.) Metallwaren und Getreide; Sibirien (686, 48 Mill.) Gold, Silber, Kupfer, Eisen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0371,
von Nadelnbis Nägel |
Öffnen |
. -
Man hat sich namentlich in England viel bemüht mit Herstellung von Maschinen, welche die Arbeit des Stecknadelmachens noch wohlfeiler verrichten sollten als die Menschenhand. Solche Maschinen haben etwa die Einrichtung, wie sie im Artikel
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0761,
Bergbau |
Öffnen |
von Zimmerung wird unter oft sehr schwierigen Umständen beim Durchführen von zu Bruche
gegangenen Bauen, rolligen Massen oder schwimmenden Gebirgen angewendet. Das Verfahren bei Herstellung eines Getriebes ist folgendes: Es wird
zunächst ein Stempel
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Fadenglasbis Fadenmikrometer |
Öffnen |
oder mittels
der Strickmaschine, mit dem flachen Kulierstuhl oder dem Rundkulierstuhl (daher Strickware ,
Kulierware , Fig. 6), das Verschlingen einer Fadenreihe aus dem Kettenwirkstuhl (daher
Kettenwirkwaren , Fig. 7). Näheres s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Holzwespenbis Holzzölle |
Öffnen |
,
mit breiter Fläche an der Brust angewachsenen Hin-
terleib ausgezeichnet. Die Weidchen bringen mit
ihrem in der Regel weit vorstehenden sägeartigen
Legebohrer ihre Eier in dem Holze von Baum-
stämmen oder in den Stengeln krautartiger Pflan-
zen unter
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0116,
Photographie |
Öffnen |
. i. die Herstellung eines positiven Bildes durch Belichtung einer lichtempfindlichen
Fläche unter einem Negativ. Hierher gehören auch die Lichtpausverfahren (s. d.).
Negativprozesse werden praktisch nur
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0161,
Glas |
Öffnen |
Zwecke aber, zur Herstellung achromatischer Linsen, ganz unentbehrlich ist. Auf gewöhnliche Waren angewandt pflegt man das Bleiglas englisches Kristallglas zu nennen, bei optischen Linsen dagegen Flintglas, welches in der Masse nichts Eigentümliches
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0036,
von Winterhut aus Straußenwollebis Ein Kapitelchen über Muttersöhnchen |
Öffnen |
Mädchen auf folgende Weise leicht und billig selbst herstellen. Man kaufe sich in einem Putzgeschäft eine der jetzt modernen, großen, flachen Gazeformen, die sehr wohlfeil sind. Auf einen kreisrund geschnittenen Gazeteil (ca. 40-50cm im Durchmesser
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0274,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
266
breiten Einschnitten, hinterklebt den Stoff mit starkem Papier - ohne aber die Einschnitte zu verschließen - und verschönert das Ganze mit Schnüren, Quasten, Schleifen etc., die Fläche selbst mit kleinen aufgemalten Streublumen und hängt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Wassergeschwulstbis Wasserkünste |
Öffnen |
, die durch eine besondere Vorrichtung (Modul) gemessen wird, oder nach der Größe der bewässerten Fläche richtet. Die Entwässerungsgenossenschaften haben den Zweck der gemeinsamen Abwehr des die Kulturen und die Gesundheitsverhältnisse schädigenden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Nieswurzbis Nietzsche |
Öffnen |
erfolgt die Herstellung derselben stets auf kaltem Wege, nachdem das Material ausgeglüht worden ist, welch letzteres auch mit den fertigen N. geschieht. Größere N., wie sie an Dampfkesseln, Brücken u. s. w. verwendet werden, werden stets in warmem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Dampfmantelbis Dampfmaschine |
Öffnen |
, mit dem wirksamen Dampf in Verbindung stehenden Flächen des Cylinders u. s. w. während des Betriebes zu verhindern, oder um dem wirksamen Dampfe während der Arbeitsperiode Wärme durch die vom Dampfe im D. erhitzten Cylinderwände zuzuführen. Zur Herstellung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Hobbesbis Hobel |
Öffnen |
Rinnen prosiliert
sind (Profilhobel). Zur Herstellung rinnen-
förmiger Profile auf konkaven Flächen dienen die
Schiff-Profilhobel, welche nach Art der Schiff-
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0233,
Jute |
Öffnen |
unteren Teiles der Risten darf dabei nicht bestehen. Die Fasern sind weich, zeigen einen seidenartigen Glanz, besitzen aber geringere Festigkeit als Hanf und Flachs, doch lassen sich daraus noch recht haltbare Gewebe herstellen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kachektikbis Kacheln |
Öffnen |
. aber im ganzen aus dicken Thonplatten gepreßt, wobei die flache Außenseite der K. durch eine ebene Preßplatte, die innere Vertiefung durch einen entsprechend gestalteten Preßkern oder Stempel und die Aushöhlung der äußern Randfläche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0441,
Fußboden |
Öffnen |
buntfarbige
Muster erhalten. ^)ie werden in Sand verlegt und
ihre Fugen mit Cementmörtel vergossen. Bei ge-
Fig. 4.
Platten hergestellt, welche einen Überzug von Ce-
mentmörtel aus ihrer Oberfläche erhalten. Für die
Herstellung der F. im Innern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Peruanischer Reisbis Perücke |
Öffnen |
aus Flachs
machte und mit farbigem Puder bestreute. Die
Bäuerinnen wendeten bereits weißes Mehl an. Die
Erfindung der noch jetzt gebräuchlichen, durch Tres-
sieren von Haaren zwischen Eeidenfüden hergestell-
ten P. soll im Anfange des 17. Jahrh
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0754,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
Worten, ob er viel oder wenig Harz aufgelöst enthält. So würde es, um nur ein Beispiel anzuführen, sehr verkehrt sein, wenn man einem Lacke, der zum Ueberziehen von an und für sich blanken und glatten Flächen, z. B. polirtem Metall, dienen soll, viel
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0507,
von Springerbis Stallaert |
Öffnen |
und der Akademie, bereiste 1836-39 Italien und wurde nach seiner Rückkehr Architekt des Fürsten Kinsky, für den er die Restauration und innere Einrichtung des Wiener Palais in modernem Geist durchführte. 1854 leitete er die Herstellung der architektonischen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0168,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
ist malerischer, durch kräftiges Hervortreten aus der Fläche treten stärkere Gegensätze in Licht und Schatten auf. Die Formen runden sich mehr und zeigen die größere Fähigkeit des Künstlers in der richtigen Wiedergabe der Körperteile auch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0375,
Brechung des Lichts |
Öffnen |
wird, erscheint in erhöhtem, metallähnlichem Glanz; sie bildet den klarsten und vollkommensten Spiegel, den man herstellen kann. Man verwendet daher bei optischen Instrumenten häufig ein total reflektierendes Prisma (Reflexionsprisma, Fig. 3), um
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0604,
Decke |
Öffnen |
, mit Haarkalk oder Strohmörtel ausgefüllt und dann mit Gipsmörtel überzogen sind. Bei den ausgemauerten Decken werden die Zwischenräume der Balken ganz flach mit gebrannten Steinen ausgewölbt, weshalb man die Balken zum bessern Anschluß der Steine nach oben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0389,
Glas (Fabrikation der Kelchgläser etc.) |
Öffnen |
Herstellung der Arbeiter schließlich ein wenig Wasser durch die Pfeife einspritzt, um durch den sich entwickelnden Dampf das G. weiter aufzutreiben. Die folgende Tabelle zeigt die Zusammensetzung von fünf verschiedenen Sorten guten Bouteillenglases:
Proz
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Riemenblumebis Riemenräderwerke |
Öffnen |
' "Kompositionslehre" neu (1. Bd. 1887, 4. Bd. 1888) und übersetzte Gevaerts "Instrumentationslehre" (Leipz. 1887).
Riemenblume, s. Loranthus.
Riemendreherei, Herstellung der runden und flachen Schnürriemen, Litzen oder Kordeln, wie sie zum
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Dampfkessel (neue Konstruktionen, Korrosionen) |
Öffnen |
169
Dampfkessel (neue Konstruktionen, Korrosionen).
eigentümliche Gestalt gegeben. Sie benutzen zur Herstellung ein Rohr, welches in angewärmtem Zustand plattgewalzt wird und zwar derart, daß sich die Wände beinahe berühren. Danach
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
Holzverzierungen (Brandtechnik, Intarsien) |
Öffnen |
durch Brennen und Pressen erhaltenen Flächen unterliegen später den gewöhnlichen Nacharbeiten: Hobeln, Drehen, Schleifen, Polieren etc. Eine eigentümliche Ausführung der Brandtechnik ist in der Anwendung des elektrischen Lichtbogens entstanden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Glykosuriebis Glyptodon |
Öffnen |
bleibt auf der Platte, bis der sich bildende feine Schlamm die ganze Fläche gleichmäßig bedeckt, worauf die Platte mit reinem Wasser vermittelst eines weichen Haarpinsels so lange gewaschen wird, bis alle Striche ausgewaschen erscheinen. Je nach
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Graben-Hoffmannbis Grabenübergang |
Öffnen |
Grabenwand, an deren Fuß in ältern Festungen
meist eine freistehende Eskarpenmauer stand, wird
in Erde mit etwas flacherer als ganzer Anlage ge-
führt; an ihrem Fuß dient ein eisernes Gitter oder
eine Hecke als Hindernis. Die Sturmfreiheit des
nassen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0162,
Spinnerei |
Öffnen |
in gewissem Maße zurückgehalten
werden, also unter Beanspruchung der Festigkeit des Fadengebildes; deshalb ist die Herstellung der feinsten und schwächsten Garne auf dieser Maschine
ausgeschlossen, die vielmehr dem Selfactor verblieben ist. Am meisten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Stemmthorebis Stempel |
Öffnen |
in der Mitte und wird durch bogenförmige Verjüngung in der Dicke der Klinge gebildet, wohl auch noch durch beiderseits angeschliffene Facetten verschärft. Bei der letztern liegt die Schneide in der Ebene der einen Fläche und wird durch eine einseitige
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Stoß (Weideland)bis Stotinka |
Öffnen |
, in den Alpenwirtschaften die Fläche Weideland, die notwendig ist, um eine Kuh im Sommer ausreichend zu ernähren. Je nach der Güte der Alp ist ein S. etwa ½-2 ha groß. Man teilt den S. ein in Füße. Ein voller S., entsprechend einer Kuh, ist gleich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0384,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gewünschten Effekt verursachen kann.
Auch aus alten Strohhüten läßt sich mancherlei Nützliches noch herstellen, das bei geschickter und geschmackvoller Ausführung kaum den ursprünglichen Zweck verrät. Die Strohhüte werden bekanntlich aus langen, schmalen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Mühlhausen (in Böhmen)bis Mukden |
Öffnen |
),
Vorschußverein; Dampfsägewerk, Molkerei, Ziegelei, Handel mit Holz, Flachs, Getreide.
Mühlhausen . 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0064,
Faß |
Öffnen |
, flachen, etwas gebogenen Holzstücke, aus welchen der Körper des Fasses zusammengesetzt ist; die Böden oder die beiden runden Bretter, welche das F. unten und oben verschließen; die Kimme oder Gargel, d. h. den Einschnitt oder die Rinne in den Dauben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0752,
Rettungswesen zur See |
Öffnen |
752
Rettungswesen zur See.
ren stets abfließen kann. Die stark konkave Krümmung der obern Fläche, Luftkasten an den Endpunkten und ein schwerer eiserner Kiel bewirken, daß es nach dem Umschlagen alsbald wieder in seine natürliche Stellung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
Zahnräderwerke (Winkel-, Schrauben-, Stufen- oder Staffelzähne) |
Öffnen |
zwei zusammen arbeitenden Rädern mit Winkelzähnen dagegen berühren sich die Zähne längs Linien, die schief über die Zahnflanke laufen. Wenn man nun von allen diesen Linien nur denjenigen Punkt zur Berührung kommen läßt, der auf der Fläche des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zentralstationenbis Zerkleinerungsmaschinen |
Öffnen |
Hauptstücke der Körper eine bestimmt vorgeschriebene Gestalt erhalten. Die bei der Zerkleinerung verfolgte Absicht tanneine verschiedene sein. Einerseits handelt es sich lediglich um die Herstellung einer bestimmten Stück- oder Korngröße, wie sie gerade
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Atzgersdorfbis a. u. |
Öffnen |
Mittel) kleine dreiflächige Vertiefungen aus, deren flächen denen eines Ikositetraeders parallel gehen. Wenn auch die Ä. auf denselben Flächen eines Krvstalls dieselbe Symmetrie und zwar diejenige des Krystalls selbst aufweisen, so sind sie doch ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Cameobis Camerarius |
Öffnen |
871
Cameo - Camerarius
herstellen ließ, begründet, 1810 aufgelöst wurde. Die 25 Stiftsdörfer der Abtei gehörten seit 1838 der Prinzessin Marianne der Niederlande, der geschiedenen Gemahlin des Prinzen Albrecht von Preußen, die, nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Fournier (Hugues Marie Henri)bis Fournieren |
Öffnen |
, daß
die Gegenstände sich weniger leicht werfen, weshalb
fournicrte Möbel stets dauerhafter als massive von
derselben Holzart sind. Zur Herstellung der Sitze
für Sessel, namentlich bei den gebogenen Stühlen,
hat man in den letzten Jahren vielfach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Rostorfbis Roswitha |
Öffnen |
durch Herstellung einer glat-
ten, glänzenden Oberflüche schützen, wie sie durch
Schaben, Schleifen und Polieren erhalten wird.
Bei den R. der zweiten Art ist das Überziehen der
Flächen mit widerstandsfähigen Metallen (f. Ver-
zinnen, Verzinken
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Schraubenampèrebis Schraubenschlüssel |
Öffnen |
, allerdings mit
um so mehr Auswand an Zeit und Weg.
Die Aufcrtigung der S. und Muttern zerfällt
in zwei vollständig verschiedene Arbeiten: Herstellung
der Bolzen oder Spindeln und Muttern ohne Ge-
winde und Einschneiden des Gewindes. Die erst
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0134,
von Fischhautbis Flachs |
Öffnen |
134
Fischhaut - Flachs
Thran ablaufen läßt und abpreßt, die Masse auf Maschinen klein reibt, trocknet und auf Mühlen zerkleinert. Die norwegische Handelsware erscheint als ein gröbliches, aus Krümeln und Schüppchen bestehendes, gelblich
|