Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gasbeleuchtung
hat nach 0 Millisekunden 197 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0569,
Gasbeleuchtung |
Öffnen |
567
Gasbeleuchtung
mit flüssigem, beißen: Blei au-ögegosse,i lverden,
oder sic worden mit Flanschen und zwischengelegten
Dichtungsringen zusammengeschraubt. Man legt
die Röhren so tief in den Boden, daß sie der Ein-
wirtung des Frostes
|
||
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0570,
Gasbeleuchtung |
Öffnen |
568
Gasbeleuchtung
breitung, namentlich für Innenbeleuchtung, hat die
Siemenssche invertierte Regenerativlampc
(Fig. 8) gefunden. Die Flamme brennt hier von
oben nach unten, und die Verbrennungsgase zieben
im Innern senkrecht nach oben
|
||
99% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0568,
Gasbeleuchtung |
Öffnen |
566
Gasbeleuchtung
im Schnitt und auf Taf. I, Fig. 4 in Ansicht ab-
gebildet ist, besteht aus einer Trommel mit dickt
abschließenden Scheidewänden, welche excentrisch
in einem sesten zylindrischen Gehäuse, von einem
Motor getrieben
|
||
67% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0566a,
Gasbeleuchtung. I. |
Öffnen |
0566a
Gasbeleuchtung. I.
|
||
67% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0566b,
Gasbeleuchtung. II. |
Öffnen |
0566b
Gasbeleuchtung. II.
|
||
62% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Gasätherbis Gasbeleuchtung |
Öffnen |
565
Gasäther - Gasbeleuchtung
Gasäther, Gasolin, Canadol, der zwistben
70-80° siedende Teil des rohen Petroleums, zum
Carburieren (s. d.) von Leuchtgas, znr Wollentfet-
tung und als Leuchtstoff in besonders konstruierten
Lampen verwendet
|
||
31% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Garwolinbis Gascogne |
Öffnen |
.
Gasbeleuchtung, s. Leuchtgas.
Gascogne (spr. -konnj, Vasconia), alte Landschaft im südwestlichen Frankreich, hat ihren Namen von den Basken (Vaskonen), welche, in der Mitte des 6. Jahrh. von den Westgoten aus ihren Wohnsitzen am südlichen Abhang
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Gasreinigungsmassebis Gassenhauer |
Öffnen |
583
Gasreinigungsmasse - Gassenhauer
hängig von den Druckschwankungen in der Leitung zu machen. Schon auf den Gasanstalten wird durch einen großen Gasdruckregler (s. Gasbeleuchtung, S. 566 b, und Tafel: Gasbeleuchtung Ⅱ, Fig. 3) der Druck des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0665,
Beleuchtung |
Öffnen |
. Bei Straßenbeleuchtung rechnet man für Hauptstraßen etwa 1 MK, für Nebenstraßen ⅒ MK.
Die Vorzüge, die das elektrische Licht gegenüber der Gasbeleuchtung besitzt, lassen sich kurz so zusammenfassen:
1) Trotz der hohen Temperatur der elektrischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0664,
Beleuchtung |
Öffnen |
sind in der Tabelle für jede Beleuchtungsart die zur Erzeugung einer Lichtmenge von 100 Normalkerzen erforderlichen Beträge angegeben. In gesundheitlicher Beziehung haben alle Flammen der Kerzen-, Öl- und Gasbeleuchtung die Eigenschaft, der Luft
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1027,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
(Chromotafel) 341
Frösche und Kröten I. (Chromotafel) 381
Frösche und Kröten II 382
Futterpflanzen I. II. 446
Gartengeräte 556
Gasbeleuchtung I. II. 566
Gasmotoren I. II. 578
Gefäßkryptogamen 652
Geflügel 655
Das Gehirn des Menschen 676
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0424,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Basilika eine Gerichtshalle war, und fragt, ob für unser heutiges Gerichtswesen ein solcher Bau zweckdienlich wäre. - Wie befremdlich wirkt Gasbeleuchtung in einem gotischen Dom!) Man brauchte bei den Herrenschlössern nicht mehr auf Sicherung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Beleuchtungbis Beleuchtungsapparate, medizinische |
Öffnen |
ist, so liefert die gewöhnliche Gasbeleuchtung erheblich mehr Wärme als die Ölbeleuchtung, was um so weniger angenehm sein kann, als sich gleichzeitig auch mehr Kohlensäure, namentlich aber, was meist übersehen wird, weit mehr Wasserdampf bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0576,
Gasheizungsvorrichtungen |
Öffnen |
. Gasbelenchtnng, S. 568 d).
Bei lveitalis hellerni Lichte als
die frühere Gasbeleuchtung nnd
anch als das elektrifche Glüh-
licht, ergiebt also das G. eine
ganz bedentende Ersparnis air
^>as und kommt daher ill man-
cbe>l Fälleli sogar billiger zn
steheli
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Gaskettenbis Gasmotor |
Öffnen |
. Gasheizungsvorrichtungen.
Gaskohlen, der hauptsächlichste Rohstoff zur Leuchtgasbereitung (s. Gasbeleuchtung). Man unterscheidet G. schlechthin und Zusatzkohlen. G. sind meist backende Sinterkohlen. Sie liefern bei der Verkokung zwischen 60 und 70 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 536
Gasbeleuchtung (8 Figuren) 565. 567. 568
Gasfeuerung (4 Figuren) 571. 572. 575
Gasglühlicht 574
Gasheizungsvorrichtungen (2 Figuren) 574. 575
Gasmesser (3 Figuren) 577
Gasmotor (5 Figuren) 578. 579. 580. 581
Gasregler 583
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0761,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
von denselben zerstört wird, geschehen. Die Filtration hat hier durch Asbest oder Glaswolle zu erfolgen.
Eine Vorsichtsmaßregel, auf welche in allen Geschäften, die mit Gasbeleuchtung versehen, auf das Strengste zu achten ist, ist die, dass die Gasuhr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Leuchtgasvergiftungbis Leuchtstoffe |
Öffnen |
Kohle. Vgl. Schilling, Handbuch für Steinkohlengasbeleuchtung (3. Aufl., Münch. 1878); Jahn, Die Gasbeleuchtung (Leipz. 1862); Tieftrunk, Die Gasbeleuchtung (Stuttg. 1874); Ilgen, Gasindustrie der Gegenwart (Leipz. 1873); Reissig, Handbuch der Holz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Gasöfenbis Gasregler |
Öffnen |
Erdöls.
Gasomēter, s. Gasbeleuchtung (S. 566 b) und Tafel: Gasbeleuchtung Ⅱ, Fig. 2, sowie Gasmesser.
Gasparin (spr. -räng), Agénor Etienne, Graf von, franz. Politiker und Schriftsteller, geb. 10. Juli 1810 zu Orange, Sohn des Grafen Adrien Etienne
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Gasglühlichtversicherungbis Gates |
Öffnen |
und der Verbrennungswärme entsprechend
geringer ist als bei der frühern Gasbeleuchtung, und
da auch die strahlende Wärme erheblich geringer beim
G. ist, so sind die hygieinischen Nachteile der ältern
Gasbeleuchtung durch das Auerlicht auf ein bedeu-
tend
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0437,
Lampen (Gaslampen; Lampen zum Erhitzen) |
Öffnen |
für Gasbeleuchtung. Die Flamme bedarf keines Zugglases, und auch durch das Wegfallen des Dochts gewährt die Lampe manche Vorteile; doch ist sie durchaus nicht ungefährlich und gibt übrigens auch nicht billigeres Licht als die gewöhnliche Petroleumlampe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0738,
Leuchtgas (Verwendung etc., Nebenprodukte der Gasanstalten; Geschichtliches) |
Öffnen |
der Gasbeleuchtung ist jüngsten Datums. Zwar hatte schon Becher im 17. Jahrh. Steinkohlen der trocknen Destillation unterworfen und das dabei sich entwickelnde Gas entzündet (philosophisches Licht); aber die Sache blieb ohne praktische Bedeutung, auch noch als Lord
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Arfvedsonitbis Argens |
Öffnen |
) gebräuchlich.
Bei der Gasbeleuchtung nennt man Argandbrenner (oder Rundbrenner) die, welche einen Kreis von 12 bis 24 kleinen Löchern (s. Fig. 1) zum Ausströmen des Gases darbieten und demnach eine Flamme von derselben Gestalt erzeugen, wie ein hohler
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Intubationbis In usum Delphini |
Öffnen |
. (Ein Intzescher Gasbehälter ist im Artikel Gasbeleuchtung, Bd. 7, S. 566 b beschrieben und auf Tafel Gasbeleuchtung Ⅱ, Fig. 2 abgebildet.) Von seinen zahlreichen Veröffentlichungen seien hier angeführt: «Über Quaimauern, Stützmauern und Thalsperren
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Reichenbach (Georg von)bis Reichenbach (Karl, Freiherr von) |
Öffnen |
, Wasserleitung, Kanalisation, Gasbeleuchtung; Baumwollwaren- und Wurstfabrikation, Spinnerei, Wagenbauereien, Dampf- und Wassermühle, Garnhandel, Kunst- und Gemüsegärtnereien und besuchte Getreide- und Viehmärkte. – R. ist bekannt durch den Sieg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Siemens (Adolf)bis Siemering |
Öffnen |
worden. Friedrich S. gründete ferner Fabriken in Dresden, Wien, Berlin und London zur Herstellung von Gasbeleuchtungs- und Heizapparaten eigener patentierter Erfindung, ferner technische Bureaus in Dresden und London mit Zweiggeschäften in Wien, Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Leuchtfarbebis Leuchtturm |
Öffnen |
Bezeichnung für Leuchtturm (s. d.) und Feuerschiffe (s. d.).
Leuchtgas, s. Gasbeleuchtung.
Leuchtgasvergiftung, s. Kohlenoxydgasvergiftung.
Leuchtgeschosse, Geschosse, die aus Geschützen oder mittels Raketen fortgetrieben werden, um durch Erhellung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Bergbau (Beleuchtung, Förderungsmethoden) |
Öffnen |
durch schlagende Wetter entstehen. Stationäre Beleuchtung wird an Hauptfüllörtern und in Hauptförderstrecken in Anwendung gebracht und besteht ebenfalls in Lampen, die mit fettem Öl oder mit Erdöl gespeist werden; doch sind auch Gasbeleuchtung und elektrisches
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) |
Öffnen |
- und Steindruckereien und photographische Anstalten unterstützt. Eine sehr ausgebreitete Gasbeleuchtung hat D. bereits seit 1828. Die Wasserzuleitung erfolgt seit Mai 1875 durch das große, nach den Plänen des Baurats Salbach ausgeführte städtische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Rekadenzbis Rekollekten |
Öffnen |
Gasbeleuchtung, Transparents u. a. ihren Zwecken. Die Zeitungsreklame dominiert im Annoncenteil der Zeitungen, findet aber auch unter allerlei versteckten Formen Eingang in den redaktionellen Teil, wobei die Theaterreklame eine Hauptrolle spielt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Schandebis Schanghai |
Öffnen |
Seite unter Aufsicht des französischen, auf der englischen unter der des gesamten Konsularkorps stehen; Deutschland ist durch ein Generalkonsulat vertreten. Das europäische Viertel hat schöne, breite Straßen, geschmackvolle Prachtbauten, Gasbeleuchtung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Tokaybis Tokio |
Öffnen |
in japanischem Dienst in den ihnen überwiesenen ehemaligen Yashikis oder neuen Holzbauten auf Yashikigrund, fremde Kaufleute aber und Gewerbtreibende nur in einem bestimmten Stadtteil. Die Stadt hat Gasbeleuchtung und manche andre europäischen Städten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0299,
Technologie: Textilindustrie; Glas; Heizung und Beleuchtung |
Öffnen |
Gasbeleuchtung, s. Leuchtgas
Gaskalk
Gaskohks, s. Kohks
Gaskohle
Gasmesser, s. Leuchtgas
Gasometer, s. Leuchtgas
Gasretorten, s. Leuchtgas
Gasröhren, s. Leuchtgas
Gaswasser
Holzgas, s. Leuchtgas
Hydrokarbür
Kalklicht, s. Knallgas
Kamphin
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Apis (Biene)bis Apocynum |
Öffnen |
.) nicht mehr benutzte und neue (1869) got. evang., sowie roman. kath. (1888) Kirche, evang.
höhere Bürger- und Mädchenschule, konfessionell getrennte Volksschulen, Wasserleitung von Dortmund, Gasbeleuchtung, Sparkasse, Kohlenzeche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0666,
Beleuchtungsapparate |
Öffnen |
4776 65 6543
1883 217 649 1244 6087 230 8427
1889 190 517 1995 6470 2130 11302
Über Einzelheiten der Beleuchtungsarten s. Leuchtstoffe, Lampen, Gasbeleuchtung, Bogenlicht, Glühlicht, Gasglühlicht, Elektricitätswerke; über Messung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
Elektricitätswerke |
Öffnen |
leider noch verhältnismäßig hoch, sodaß die elektrische Beleuchtung von E. aus zur Zeit noch etwa 25-30 Proz. teurer ist, als Gasbeleuchtung. Das kann,
wie ein Blick auf die letzte Tabelle zeigt, nur anders werden durch bessere Ausnutzung der Anlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Kohlenbergwerkebis Kohlenoxydgasvergiftung |
Öffnen |
.
Kohlengas, Allgemeinbezeichnung für Gasgemenge, die durch Destillation von Steinkohlen bei sehr hoher Temperatur erhalten werden. Das wichtigste derselben, das Steinkohlengas, dient vorzugsweise zur Gasbeleuchtung (s. d.). - K. wird im gewöhnlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Lampendochtbis Lamprecht |
Öffnen |
Regulierfähigkeit sowie gesundheitliche
Vorteile gerichtet (s. Petroleumlampen ). Von gesundheitlicher Bedeutung für das Auge ist auch der
Lampenschirm (s. d.). – Im weitern Sinne nennt man L. auch die Apparate der
Gasbeleuchtung (s. d., Bd. 7, S
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
,
Fabrikation von elektrischen Anlagen, Petroleum- und Gasmotoren, Feuerspritzen, Drahtseilbahnen,
Maschinen für Buchbinderei und Papierindustrie (Karl Krause, 550 Arbeiter), Gasbeleuchtungs-,
Gasheizungs-, Wasserleitungs-, Badeeinrichtungcn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0540,
Öfen |
Öffnen |
muß der Zünd-
brenner durch einen
Schlitz herausgedreht
werden, erst dann kann
der Haupthahn geöff-
net werden. In den
Schulzwischenstunden
und zum Beginn der
Gasbeleuchtung wird
der Ofen abgestellt.
Eine verhältnis-
mäßig billige Heizung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Stamphanäsbis Standesbeamte |
Öffnen |
, das von der fortschreitenden Kultur stetig emporgehoben wird.
Standard-Oil-Company (spr. stänndĕrd eul kōmmpĕnĭ), s. Petroleum (Produktion u. s. w.).
Standardsilber, s. Silber (Silberpreis) und Standard.
Standardwäscher, s. Gasbeleuchtung.
Standarte (aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
, die bei Dunkelheit zur Kennzeichnung aufgegrabener Stellen dienen. In Orten ohne Gasanstalt, auch für wenig belebte Ortsgebiete im allgemeinen, sind Petroleumlaternen in Gebrauch. Für die S. mit Leuchtgas kommen die unter Gasbeleuchtung genannten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Wasserstoffsuperoxydbis Wasserverschluß |
Öffnen |
. Sackwassersucht . Über die beim Rinde vorkommende
Zellgewebswassersucht s. d.
Wassertöpfe , s. Gasbeleuchtung .
Wassertrense , s. Trense .
Wassertrommelgebläse , s. Gebläse .
Wassertrommeln , s. Bergbau
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gasbahnbis Gasglühlicht |
Öffnen |
Statist. Mitteilungen
über die G. Deutschlands, Österreich-Ungarns und
der Sckweiz (5. Aufl., Münch. 1896); Pfeiffer, Das
Gas als Leucht-, Heiz- und Kraftstoff (Wcim. 1896>.
Gasbahn, s. Straßenbahnen.
^Gasbeleuchtung, s. Beleuchtung, Gasanstal
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Verkochenbis Verkündung |
Öffnen |
. Gasbeleuchtung), Teer (s. d.) u. s. w. darzustellen. Durch V. von Knochen erhält man die Knochenkohle (s. d.). Bei der V. von Holz entweicht zunächst das hygroskopische Wasser; über 150° entstehen Kohlensäure, Kohlenoxyd, Kohlenwasserstoffe, Wasserstoff
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0329,
Alexandria |
Öffnen |
329
Alexandria.
Reiterstatue Mehemed Alis in Erzguß, drängt die Stadt der Einheimischen immer mehr in den Schatten. Hier hat sich ein völlig europäisches Leben entwickelt mit Gasbeleuchtung, glänzenden Läden, Kaffeehäusern, Theatern, Hotels; hier
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
Baden (Städte: B. bei Wien) |
Öffnen |
und eines Bezirksgerichts, hat ein Landesrealgymnasium mit Museum, gewerbliche Fortbildungsschule, Sparkasse, Theater und Arena. Seit 1866 ist die Gasbeleuchtung eingeführt. An Humanitätsanstalten befinden sich hier: ein Wohlthätigkeitshaus für Arme
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Brutus, schläfst du?bis Bruyne |
Öffnen |
von landwirtschaftl. Maschinen, Spiritus und Pottasche, Getreidemärkte, Gasbeleuchtung, Wasserleitung und (1880) 10,136 Einw. Im Zentrum der ausgedehntesten und mächtigsten Braunkohlenablagerung Böhmens gelegen, betreibt B. auch Kohlenbergbau in großem Maßstab
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0611,
Bukarest |
Öffnen |
Gasbeleuchtung. Nur der Schmutz im Winter, der Staub im Sommer sowie die Unreinlichkeit der Straßen u. Plätze überhaupt und der Mangel an Trinkwasser fallen noch unangenehm auf. Erst die gegenwärtig im Bau begriffene Wasserleitung dürfte diesem Übelstand bald
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Burgbis Bürgel |
Öffnen |
in Wien. Er starb 1. Febr. 1882. Die Stadt Wien verdankt ihm wesentliche Verbesserungen im Feuerlöschwesen, in der Wasserleitung und der Gasbeleuchtung; auch hat er große Verdienste um das Zustandekommen der Sicherheitsgesetze gegen die Gefahr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
, war auch bei den neuen Einrichtungen im englischen Heerwesen thätig und wurde deshalb Chef des königlichen Laboratoriums. 1824 trat er an die Spitze der englischen Gesellschaft für Gasbeleuchtung auf dem Kontinent und starb 15. Mai 1828 in Toulouse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Dethronisierenbis Detrekö |
Öffnen |
Büchenberg mit dem fürstlichen Mausoleum, ein Theater, Landkrankenhaus, Zuchthaus, Gasbeleuchtung und (1880) mit der Garnison (1. Bataillon Nr. 55) 8053 meist protest. Einwohner, welche Bierbrauerei, Fabrikation von Etiketten, Steinnußknöpfen, Tabak
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Dresdener Friedebis Dressel |
Öffnen |
der Abtragung der Festungswerke, die seit 1817 wieder in Angriff genommen ward. Unter der Regierung des Königs Anton (1827-36) wurde die Gasbeleuchtung eingeführt, die Stadtpost errichtet, die Kavalleriekasernen in der Neustadt, die Hauptwache, das neue
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Giraffebis Girard |
Öffnen |
Ägypten als Mitglied der wissenschaftlichen Kommission und leitete dann 1802-20 als Ingénieur en chef des ponts et chaussées den Bau des Kanals, welcher das Wasser des Ourcq bis Paris führen sollte. 1819 wurde er Direktor der städtischen Gasbeleuchtung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Goujonbis Gould |
Öffnen |
und eines katholischen Bischofs, mit ansehnlichen Kirchen, großem Gefängnis, Hospital, Handwerkerinstitut mit Bibliothek von 5256 Bänden, katholischem Nonnenkloster, dem St. Patrick's College, 4 Banken, Gasbeleuchtung und (1881) 6839 Einw., welche Gerberei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Grahambis Grahn |
Öffnen |
) 6903 meist weiße Einwohner. - 2) Stadt auf der Nordinsel von Neuseeland, in der Provinz Auckland, am Firth of Thames, mit zahlreichen Kirchen (darunter eine schöne anglikanische), öffentlicher Bibliothek, drei Banken, Gasbeleuchtung und (1884) 5208
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Großschönaubis Großwesir |
Öffnen |
) mit dem Domkapitel, eines Gerichtshofs und Steuerinspektorats, einer Postdirektion und Advokatenkammer, hat Gasbeleuchtung und eine Arena und außer dem schon erwähnten schönen bischöflichen Park eine Promenade (ehemals gräflich Rhédayscher Garten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Joinvillebis Jokohama |
Öffnen |
französische, außerdem 15 fremde Dampfschiffsagenturen und 89 fremde Feuer-, Schiffs-, Transport- und Lebensversicherungsgesellschaften. Die Stadt hat Gasbeleuchtung, mehrere Kirchen, gute Gasthöfe, Klubs, Zeitungen in englischer und französischer Sprache
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Leuchttierchenbis Leuchtturm |
Öffnen |
, Ligroin, Kamphin, Pinolin, Fuselöle, Alkohol für Arbeiten in komprimierter Luft, Schwefelkohlenstoff unter Zuführung von Stickstoffoxyd.
II. Die Vergasung erfolgt getrennt nach Ort und Zeit (Gasbeleuchtung): Steinkohlen, Braunkohlen, Torf, Holz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0901,
London (Wasser, Licht, Kanalisation, Verkehrsanstalten; Bevölkerung) |
Öffnen |
. Gasbeleuchtung ist seit 1812 eingeführt. Die drei jetzt bestehenden Gasgesellschaften liefern jährlich 571 Mill. cbm Gas; die Gasröhren haben eine Länge von 4000 km. Die Qualität des Gases wird von den Behörden überwacht, und sobald die Dividende
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Monteurbis Montevideo |
Öffnen |
, ist eine der stattlichsten Städte Südamerikas, mit geraden, breiten Straßen (unter denen der Boulevard 18 de Julio die schönste), Gasbeleuchtung, Pferdebahnen, Wasserleitung (53 km lang) und im O. zahlreichen Villen. Das Klima ist gesund (mittlere
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Polabenbis Polarfahrten |
Öffnen |
- und Unterrealschule, eine Mädchenbürgerschule, ferner 4 italienische Volksschulen und 2 Kindergärten, 3 Spar- und Vorschußvereine, ein Marine- und ein Zivilhospital. P. ist mit einer Wasserleitung und mit Gasbeleuchtung versehen. - Die Stadt, der Sage nach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Prospektbis Prostitution |
Öffnen |
Krankenhaus und ein Spital der Barmherzigen Brüder, Gasbeleuchtung und (1880) 18,417 Einw., darunter 1800 Juden. P. ist ein bedeutender Getreidemarkt, besonders für die sehr geschätzte Hannagerste. Die Industrie liefert Barchent, Schuhwaren, Männerkleider
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Siemensbis Siemering |
Öffnen |
zur Herstellung von Hartglas an, die er in einer besondern Fabrik in Dresden zur Ausführung brachte. Er gründete ferner Fabriken in Dresden, Wien und Berlin zur Herstellung von Gasbeleuchtungs- und Heizapparaten eigner Konstruktion und technische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Straßenbauordnungbis Straßeneisenbahnen |
Öffnen |
bedeutendsten Fortschritt hat die S. durch die Gasbeleuchtung (s. Leuchtgas) gemacht, zu welcher in neuester Zeit das elektrische Licht getreten ist.
Straßeneisenbahnen (engl. Tramways, Trambahnen, von Tram = Schiene mit vorspringendem Rand, Grubenschiene
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Theaterbilletsteuerbis Théâtre-Français |
Öffnen |
. oben) zur raschen Isolierung beider Räume bei Ausbruch eines Brandes; Ersatz der Gasbeleuchtung durch elektrische Beleuchtung in allen Teilen des Theaters; Schutz aller Theaterrequisiten und des Holzwerks auf der Bühne gegen rasche Entzündbarkeit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Elektrotechnische Lehranstaltenbis Elevator |
Öffnen |
. Sie vertreten die Stelle der Gasometer bei der Gasbeleuchtung, haben also den Zweck, die jeweilig verbrauchte Menge elektrischer Energie erkennen zu lassen. In Zentralen mit Gleichstrom benutzt man Coulombzähler, in Zentralen mit Wechselstrom dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Adelaerbis Adelaide |
Öffnen |
- und andere gute Schulen, eine Bibliothek (27 000 Bände) mit Museum und Gemäldegalerie, vorzüglichen botan. Garten, ein Theater, Gasbeleuchtung, Wasserleitung und Trambahn nach den Vororten. Der nördliche, höher gelegene Stadtteil
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Alte Gardebis Altenahr |
Öffnen |
, Sauerländisches Museum (1879 gegründet), Kriegerdenkmal (1870/71) auf dem nahen 150 m hohen Kesselberge, evang. Krankenhaus (vom Johanniterorden errichtet), kath. Krankenhaus, evang. Vereinshaus, Wasserleitung, Gasbeleuchtung, Schlachthaus, städtische Spar
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Ambabis Amberg (Stadt) |
Öffnen |
, Spital, Kranken-, Waisenhaus, Strafanstalt für Männer (1357 Insassen), Theater (in der ehemaligen Franziskanerkirche), Gasbeleuchtung, Schlachtviehhof, Eisenerzgruben mit Hochofen (seit 1823), Weberei und Goldleistenfabrik (in der Strafanstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Ankoberbis Anlage |
Öffnen |
Mädchenschule, Stadtschule, gewerbliche Fortbildungsschule, Freimaurerloge, Armen-, Krankenhaus,
Gasbeleuchtung, Schlachthaus, Kinderbewahranstalt, drei Hospitäler, bedeutende Stiftungen.
Ferner bestehen 2 Eisengießereien, 3 Wollwebereien, 6
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar)bis Annahme an Kindesstatt |
Öffnen |
Bruder; städtisches Krankenhaus, Waisenanstalt, Marienstift für verwahrloste Kinder;
Wasserleitung, Gasbeleuchtung, meteorolog. Station. Der im 16. Jahrh. auf Kobalt, Zinn, Wismut, Nickel
betriebene blühende Bergbau (2000 Bergleute
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Arnouldbis Arnstadt |
Öffnen |
Krankenhaus, Schlachthaus, Wasserleitung, Gasbeleuchtung, Gewerbebank, Sparkasse; eine königl. Eisenbahnmaschinen-Reparaturwerkstätte, ferner Holzschleifereien, Dampfsägewerk, Papier- und Couvertfabrik, Wagenbauerei, Ziegelei, 3 Bierbrauereien und 2
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Arnusbis Aromatische Mittel |
Öffnen |
) von Chr. Rauch, kath. Kirche, städtisches evang. Realprogymnasium, Paulinenhospital, Spar-, Kreditkasse, Immobilien-Feuerversicherungsanstalt, Gasbeleuchtung. Das 1710-20 erbaute Residenzschloß enthält eine Bibliothek (30 000 Bände), reiche Sammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Augenlagerbis Augenpflege |
Öffnen |
andern Fällen ist das gut abgeblendete Glühlicht zu verwenden. Für öffentliche Lokale, Comptoirs, größere Wohnräume, Schulzimmer u. s. w. ist zur Zeit die Gasbeleuchtung noch am vorteilhaftesten, nächstdem die Beleuchtung durch mit Photogen, Solaröl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0350,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
(Vorstand Justizrat Schmitt) und hat 50 Schutzleute, freiwillige Feuerwehr (618 Mitglieder), durch Wasserkraft betriebene Wasserleitung mit zwei Hochreservoirs (3750 cbm in 24 Stunden), Gasbeleuchtung (650 Straßenflammen) und elektr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Barbusbis Barcelona (in Spanien) |
Öffnen |
und Cadiz ist B. die schönste Stadt Spaniens und hat ein modernes Ansehen. Die innere Stadt ist ziemlich regelmäßig gebaut, hat Häuser von vier bis fünf Stockwerken mit zahlreichen Balkons, gut gepflasterte Straßen und Gasbeleuchtung. Sie zerfällt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Benölbis Bentham |
Öffnen |
Fräulein, evang. höhere Mädchenschule, Wasserleitung, Gasbeleuchtung, Volksbank, Sparverein; Fabrikation von Leder, Papier, Tabak und Korken, Steinschleifereien, Gerbereien, Feld-, Wein- und Tabakbau. – B., einer der ältesten Orte zwischen Rhein, Main
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Berncastelbis Berneck |
Öffnen |
, Johannisasyl, Anstalt für verwahrloste Knaben, Volksküche, Gasbeleuchtung, Wasserleitung und Schlachthaus mit Viehhof. Die Industrie erstreckt sich auf Fabrikation von Soda, Kali und Chlorkalium (Deutsche Solvaywerke), von Dampfkesseln, Papier, Zucker
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Bernkastelbis Bernoulli |
Öffnen |
eines alten Schlosses, höhere Stadt- und Mädchenschule, Wasserleitung, Gasbeleuchtung, städtisches Krankenhaus; Tabak- und Cigarrenfabrikation, trefflichen Weinbau (der «Bernkasteler Doktor» gilt als einer der feinsten Moselweine), Schieferbrüche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Blasentangbis Blasinstrumente |
Öffnen |
; eine Knabenerziehungsanstalt, zwei Töchterschulen, großen Park, Gasbeleuchtung, Wasserleitung und Kanalisation. B. ist Geburtsort des Komponisten Naumann (geb. 17. April 1741). 1786‒87 lebte Schiller hier; die Tochter der Schenkwirtin Segedin (Auguste, geb. 1763, gest. 1856
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0419,
Brandenburg (Stadt) |
Öffnen |
Realgymnasium, 1589 gegründet (Direktor Dr. Hochheim, 20 Lehrer, 11 Klassen, 290 Schüler, 3 Vorklassen, 96 Schüler), je eine städtische und private höhere Mädchenschule, ein städtisches Krankenhaus; Gasbeleuchtung. Unter den Gebäuden sind bemerkenswert
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Braunkohlenteerbis Braunsberg (in Preußen) |
Öffnen |
. und 1 evang. Kirche, 4 Hospitäler, Gasbeleuchtung und ein Landgestüt; ferner Gerberei, Brauerei und bedeutenden Handel mit Getreide, Mehl, Flachs, Ölkuchen und Schiffbauholz; früher wurde viel Garn ausgeführt, viel Tuch- und Leinweberei getrieben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Brennaborbis Brennerbahn |
Öffnen |
"Minnesingern", Nr. 61). Das Volkslied knüpfte die Sage von der Liebenden, die das Herz des Geliebten ißt, ohne es zu wissen, an B. (S. Coucy.)
Brennende Liebe, Zierpflanze, s. Lychnis.
Brenner, s. Gasbeleuchtung, Petroleumlampen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
", ist jetzt durch das Hospital San Roque und andere ersetzt. Die Plaza Victoria, die Bahnhöfe und öffentlichen Gebäude haben elektrische (System Brush), die übrige Stadt Gasbeleuchtung. Den Wasserbedarf liefern oft bis 20 m tiefe Brunnen. Die Lebensmittel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Burg (in der Jägersprache)bis Burgas |
Öffnen |
Verbesserungen des Feuerlöschwesens, der Wasserversorgung und Gasbeleuchtung, wofür sie ihm 1847 das Ehrenbürgerrecht zuerkannte; ebenso hat er sich um das Zustandekommen der Sicherheitsgesetze gegen die Gefahr der Dampfkesselexplosion und um
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
erster Klasse,
Telegraph, Fernsprech- und P ferdebahnverbindung mit Aachen (s. d.), Feuerwehr, Wasserleitung, Kanalisation, öffentliche Gasbeleuchtung,
elektrische Beleuchtung in Fabriken und Privathäusern, eine Handelskammer gemein-
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Caracasbis Caradosso |
Öffnen |
gegründeten) Centraluniversität sowie aller auswärtigen Gesandtschaften und Konsulate, hat einstöckige Häuser aus ungebrannten Backsteinen, gerade, rechtwinklig sich schneidende, gepflasterte Straßen, Gasbeleuchtung, 3 Nonnenklöster und an der belebten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Cobhambis Coburg |
Öffnen |
; einen Oberbürgermeister (6200 M.), 8
Magistratsmitglieder, 18 Stadtverordnete; frei-
willigeundPstichtfenerwehr,Hochdruckwasserleitung,
Kanalisation, Gasbeleuchtung (320 öffentliche Flam-
men) und ein Schlachthaus (feit 1882).
Anlage und Bauten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
. Dann trat er 1824 an die Spitze einer Gesellschaft zur Einführung der Gasbeleuchtung auf dem Kontinent, die ihn aber in pekuniäre Verlegenheiten verwickelte, weshalb er sich 1828 nach Toulouse begab, wo er 15. Mai desselben Jahres starb. Unter seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Cronberger Eisenbahnbis Croppenstedt |
Öffnen |
(1890) 8702 E., darunter 814 Katholiken, Post
zweiter Klasse, Telegrapb, drei Kircken, eine bö'bere
Bürgerschule, acht Volksschulen, Wasserleitung,
Gasbeleuchtung; zahlreiche Eisen- und Stahlwarcn-
sabriken und -Handlungen, ^ckmiedewerkstätten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Demjanskbis Demmin |
Öffnen |
Mäd-
chen-, landwirtschaftliche Win-
terfckule, zwei Rettungs- und
Waisenhäuser, Kranken- und
Siechenhaus, Hospital St.
Spiritus, Wasserheilanstalt;
2 freiwillige Feuerwehren,
Gasbeleuchtung, Scklacht-
haus; Kreisbank sürAckerbau
und Gewerbe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Ebertybis Ebioniten |
Öffnen |
. Schwarzwaldkreises, 20 km im NW. von ^[Spaltenwechsel] Sigmaringen, in 730 m Höhe an der Schmiecha und an der Linie Tübingen-Sigmaringen der Württemb. Staatsbahnen, hat (1890) 6864 E., Post, Telegraph, Gasbeleuchtung, Wasserleitung, ein reiches
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Eichstädtbis Eichstätt (Bezirksamt und Stadt) |
Öffnen |
städtisches und ein Distriktskrankenhaus, ein Bürgerspital zum Heiligen Geist und die Dom-Augusto-Stiftung, 1835 von Herzog August von Leuchtenberg zur Beschäftigung der Armen gestiftet, ferner ein Waisenhaus, Rettungshaus, Gasbeleuchtung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
Eisenach |
Öffnen |
-
stelle, Tclcgraph, Fernsprecheinrichtung, in Garnison
(<;00'))iann) das 2.Bataillon des 94.Infanterieregi-
ments "Großherzog von Sachsen"; Wasserleitung,
Kanalisation, Gasbeleuchtung, Schlacktdof, Spar-
kasse, Vorschußverein. Unter den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Erkoberungbis Erlangen |
Öffnen |
. Realschule (Rektor Pumplün, 17 Lehrer, 201 Schüler), höhere Mädchenschule, gewerbliche Fortbildungsschule, Hebammenschule, Kinderbewahranstalt, städtische Rettungsanstalt, Wasserleitung, Kanalisation, Gasbeleuchtung, Schlachthof (1890) und 2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Fischschwanzbrennerbis Fischzucht |
Öffnen |
843
Fischschwanzbrenner - Fischzucht
Flschschwlmzbrenner, s. Gasbeleuchtung.
Fischsee, Großer, See in der Hohen Tatra auf
der Grenze von Ungarn und Galizien, in 1384 m
Höhe, schön gelegen, ist 33 Iia groß, bis 49 m ties
und reich an
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Fitchbis Fitz (altnormannisch) |
Öffnen |
der Rechtsschule zu Bologna» (ebd. 1888), «Die Grundlagen der Beweislast» (ebd. 1888), «Die Institutionenglossen des Gualcausus»
(ebd. 1891).
Fittings (engl.), in der Gasbeleuchtung Bezeichnung für diejenigen Teile, welche die Rohrleitung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Fixumbis Fläche |
Öffnen |
. 3, S. 206 b).
Flachbrenner, s. Gasbeleuchtung.
Flachbrunnen, s. Wasserversorgung.
Flachcelt, s. Celt.
Flachdrehen, soviel wie Plandrehen (s. d.).
Fläche, in der Geometrie jede Raumgröße, die nach zwei Seiten ausgedehnt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Fleckviehbis Fledermäuse |
Öffnen |
collai-iZ /??.) pflanzt sich in der Ge-
fangenschaft leicht fort.
ssledermausbrenneV, s. Gasbeleuchtung.
Fledermäuse oder Flattertiere, Name einer
großen Ordnung (Handflügler, (Hii-oMla) der
Säugetiere von über 300 Arten. Dieselben haben
sehr
|