Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Handelsmarine
hat nach 1 Millisekunden 126 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Handelskundebis Handelsmarine |
Öffnen |
746
Handelskunde - Handelsmarine
Hamburger Marktes mit unabsetzbaren Waren ver-
anlaßt war. Größere H. des 19. Jahrh, sind: die
engl. Krisis von 1815, durch Überschätzung der
Konsumtionsfähigkeit des Kontinents veranlaßt;
die engl. Krisis
|
||
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
532
Handelsmarine - Handelsschulen
Hältnisse des Geschäftsinhabers herbeizuführen. (S.
auch Unlauterer Wettbewerb.) Das Handelssee-
recht hat der neue Entwurf zunächst vollkommen
unverändert gelassen. (S. auch Handelsgesellschaf-
ten
|
||
80% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0252,
Marine (Handelsmarine) |
Öffnen |
252
Marine (Handelsmarine).
vista marittima" u. a. Die Seekarten der deutschen Gewässer werden auf Kosten des Reichs hergestellt. Vom Hydrographischen Amt werden auch Verzeichnisse der Leuchtfeuer aller Meere herausgegeben.
Die in Dienst
|
||
40% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Handelskundebis Handelspfand |
Öffnen |
Förderung und Pflege des Handels etc.
Handelslehranstalten, s. Handelsschulen.
Handelsmakler, s. Makler.
Handelsmarine, s. Marine.
Handelsmatrikel, s. v. w. Handelsregister.
Handelsmessen, s. Messen.
Handelsministerium, in größern
|
||
40% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0236,
Deutschland (Landwirtschaft, Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
) Gegenstände der Litteratur und bildenden Kunst 26291 72396
Die deutsche Handelsmarine umfaßte 1. Jan. 1889 an Schiffen von mehr als 50 cbm 3635 mit 1,233,894 Registertonnen Raumgehalt, darunter 750 Dampfschiffe
|
||
40% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0319,
Griechenland (Industrie, Handel und Verkehr. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
der größte Teil der im
Lande verbrauchten Fabrikate wird aus dem Auslande, besonders aus England, Frankreich, Österreich-Ungarn und Deutschland
bezogen. Handel und Schiffahrt stehen in Blüte. Die Handelsmarine bestand 1892/93
|
||
30% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc.bis Deutsche Handelsmarine |
Öffnen |
1007
Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc. - Deutsche Handelsmarine
dungen, die fortwährende Kontrolle der jeweils üblichen Materialien, die allmähliche erfahrungsgemäße Begründung einheitlicher, sicherer Methoden und Materialien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Dampfsparapparatebis Dampfstraßenwalze |
Öffnen |
493
Dampfsparapparate - Dampfstraßenwalze.
gesamte Handelsmarine bildeten, hat seit jener Zeit die Zunahme der Dampfschiffe angefangen, den überwiegenden Teil des Verkehrs an sich zuziehen. Nach angestellten genauen Berechnungen und unter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0626,
Palermo (Stadt) |
Öffnen |
der fünfte in Italien und steht hinsichtlich des Tonnengehalts der ein- und ausgelaufenen Schiffe nur den Häfen von Genua, Neapel, Livorno und Messina nach. Die Handelsmarine des Seebezirks von P. hatte 1886 einen Stand von 402 Schiffen mit 67,301 T
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
. 304. Schiffsbautechniker etc. S. 304.
Allgemeines.
Dampfschiffahrt
Flotte
Flottille, s. Flotte
Flußschiffahrt
Handelsmarine, s. Flotte und Marine
Kanal
Maritim
Naval
Pratica
Rettungswesen zur See
Schiffahrt
Nautik.
Nautik
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Livoniabis Livorno |
Öffnen |
für die Handelsmarine, ein Lyceum, Gymnasium, eine Unterrealschule (Scuola technica), öffentliche Bibliothek, Filiale der Nationalbank, Börse, großes Hospital. (S. nachstehenden Situationsplan.) Die Industrie erstreckt sich auf Schiffbau (die großartige Werft
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Bixabis Bizet |
Öffnen |
. 1821 zu Chiavari bei Genua, trat 1835 als Schiffsjunge in die sardinische Handelsmarine, ward Kapitän eines Kauffahrers und machte mehrere Reisen nach Amerika und Australien. Nach dem Ausbruch der Revolution 1848 schloß er sich den Freischaren an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0063,
Italien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Post etc., Geldverkehr, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
.
Der Seeschiffahrt stand Anfang 1886 eine Handelsmarine von 7336 Schiffen mit 953,419 Ton. Tragfähigkeit zu Gebote, darunter 225 Dampfschiffe mit 124,600 T. Das Personal der Handelsmarine mit Einschluß des Schiffbaues und der Fischerei belief sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
und 2 Vorratsschiffe). Ferner: 27Segelschiffe, 36 Stationsschisse, 104 Pontons u. dgl.
Dazu kommen nun als Reserve 23 große Dampfschiffe der Handelsmarine, die so gebaut sind, daß sie als bewaffnete Kreuzer Verwendung finden können.
Gebaut sollen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
Frankreich (Handel, Verkehrswesen) |
Öffnen |
etwas zurückgegangen ist, macht nur Dünkirchen bedeutende Fortschritte; der Verkehr stieg nämlich von 658,000 T. im J. 1887 auf 661,000 T. im J. 1888 und auf 830,000 T. im J. 1889. Auch der Stand der französischen Handelsmarine hat sich nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
Bundesstaaten eine einheitliche Handelsmarine und werden in den Seehäfen und auf allen natürlichen und künstlichen Wasserstraßen der einzelnen Bundesstaaten gleichmäßig zugelassen und behandelt (Art. 54 der Reichsverfassung). Sie haben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Schiffahrt |
Öffnen |
, Japan und Siam monopolisiert; Brasilien wurde zur Deportiertenkolonie. Besonders aber hob der ostind. Handel im 16. Jahrh. die Handelsmarine; Lissabon war nächst Amsterdam der Mittelpunkt des ganzen Seeverkehrs. Die S. verfiel, als Portugal mit Spanien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Seevölkerrechtbis Seewolf |
Öffnen |
der Handelsmarine in verschiedenen Temperaturen. Auch werden von Zeit zu Zeit Konkurrenzprüfungen von Chronometern abgehalten, bei welchen den Lieferanten der besten Chronometer gegen die gewöhnlichen Ankaufspreise wesentlich erhöhte in Aussicht gestellt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0398,
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) |
Öffnen |
Schiffen von 14,889 T.
Die griechische Handelsmarine bestand zu Anfang des Jahrs 1888(Küstenfahrzeuge ausgeschlossen) aus 4359 Segelschiffen von 222,232 T. und 82 Dampfern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
. Marinen der wichtigsten Staaten
Europas.
III. Stand der Handelsmarinen (1887).
Übersichtstafel der Patentgesetze
der wichtigsten Staaten . .
Übersicht der deutschen Reichs-
behörden .......
Geschäftsordnung des deutschen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ausstellungen (1891) |
Öffnen |
für die Kriegs- wie Handelsmarine in Anwendung befindlichen Gegenstände und Apparate, die bezüglich der Einrichtungen großer Auswandererschiffe noch als ein Ganzes in dem eigens erbauten Panorama zur direkten Anschauung gelangten. Elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Lötrohranalysebis Lotsen |
Öffnen |
der Spitze einer oder mehrerer Lotsenstationen steht ein Lotsencommandeur, ein inaktiver Seeoffizier oder Schiffsführer der Handelsmarine, der den Dienstbetrieb der L. zu beaufsichtigen hat und auch die Aufsicht über die Seezeichen des Fahrwassers seines
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Oberstaatsanwaltbis Obertöne |
Öffnen |
Rechnungshof, s. Oberrechnungskammer.
Oberstes Landesgericht, s. Landesgericht, oberstes.
Obersteuermann, der erste Steuermann auf Segelschiffen der Handelsmarine; in der Kriegsmarine ist O. der Titel eines Deckoffiziers (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schiffshebewerkebis Schiffsjunge |
Öffnen |
.
Schiffsjunge , der Lehrling auf Schiffen, der Seemann werden will. Seine Lehrzeit dauert in der
Handelsmarine je nach der körperlichen Entwicklung und fachmännischen Auffassung 2–3 Jahre. Er wird dann zum Leichtmatrosen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
die Kapitäne der deutschen Handelsmarine zu geben, sodann hat sie die gemachten Beobachtungen einzufordern und
die für die Schiffahrt wichtigen Resultate daraus abzuleiten, die in der Bearbeitung von Segelhandbüchern über alle
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Transportkontrollebis Transscendente Linien |
Öffnen |
bewaffnete Schiffe, die die Marinen zum Transport von Truppen, Proviant u. s. w. benutzen und die sie entweder selbst besitzen oder im Bedürfnisfall aus der Handelsmarine mieten oder kaufen. Die engl. Marine besitzt T., die auf einmal 3000 Mann auf weite
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Unterschwefligsaures Natriumbis Untersuchungshaft |
Öffnen |
.) auf Segelschiffen der Handelsmarine.
Unterstützungskassen, im wesentlichen soviel wie Hilfskassen (s. d.). Insbesondere versteht man darunter Vereinigungen und Anstalten zur Unterstützung von Invaliden, Altersschwachen, Witwen und Waisen sowie auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Alabamafragebis A la bonne heure |
Öffnen |
des Sezessionskriegs dem Handel und der Schiffahrt der nordamerikanischen Union zugefügt hatten. Diese Kaperschiffe waren nämlich teils in englischen Häfen gebaut worden, teils hatten sie unter englischer Flagge der amerikanischen Handelsmarine an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Auslobungbis Ausnahmegesetz |
Öffnen |
124
Auslobung - Ausnahmegesetz.
Regierung überweisen. Die A. bezieht sich nicht aus militärische Vergehen; die von Matrosen der Kriegs- und Handelsmarine ist indes nicht ausgeschlossen. Ist ein Gesuch um A. von mehreren Staaten eingegangen, so
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Bâtonnierbis Batta |
Öffnen |
. 1860), Mitzschke (Berl. 1874).
Batsch, Karl Ferdinand, deutscher Admiral, geb. 10. Jan. 1831 zu Eisenach, trat 1846 in die Handelsmarine, machte auf einer Hamburger Bark seine erste Reise nach Ostasien, ging 1848 als Avantageur in die preußische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Brigadierbis Bright |
Öffnen |
, das Rundholz, woran der untere Teil dieses Segels ausgespannt ist, der Briggbaum genannt. (S. Takelage, Fig. 5.) Bei den europäischen Handelsmarinen sind die Schiffe mittlerer Größe (300-500 Tons) meist derartige Briggs, während kleinere Schiffe meist
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1018,
Chile (Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
ist der besuchteste der von Uspallata oder der Cumbrepaß (s. d.), über den eine Eisenbahn nach Mendoza in Argentinien projektiert ist. Die Handelsmarine zählte 1883: 131 Schiffe von 53,071 T. Gehalt (einschließlich von 27 Dampfern von 12,512 T.). Die bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0427,
Dalmatien (Industrie, Handel und Verkehr; Verwaltung) |
Öffnen |
Ragusa und zu Milna auf der Insel Brazza. Schiffahrt ist ein Hauptgewerbe der Dalmatiner, welche seit Jahrhunderten für die geübtesten Seefahrer im Adriatischen Meer gelten. Die Handelsmarine von D. umfaßt 510 Schiffe mit 77,285 Ton
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ducosbis Ducrot |
Öffnen |
General- und des Handelsrats der Gironde, kam 1834 in die Deputiertenkammer, wo er zur dynastischen Opposition gehörte und sein Augenmerk vorzüglich auf Verstärkung der Kriegs- und Handelsmarine richtete. Im März 1848 für Bordeaux in die Konstituierende
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0282,
Finnland (Bergbau, Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung) |
Öffnen |
Arbeiter; Zündhölzchenfabriken 8 und 357 Arbeiter.
[Handel und Verkehr.] Die Handelsmarine zählte 1. Jan. 1883: 1593 Fahrzeuge mit 255,381 Ton., nämlich 1368 Segelschiffe mit 243,422 T. und 225 Dampfschiffe mit 11,959 T. Der Gesamtumsatz des Außenhandels
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0335,
Flagge |
Öffnen |
und Masttopps hinweggespannt.
Die F. des Deutschen Reichs (Reichsverfassung, Art. 55) ist für die Kriegs- und Handelsmarine schwarz-weiß-rot; vgl. die nähere Beschreibung auf dem Textblatt zu beifolgenden Tafeln. Nach dem Bundes- (Reichs-) Gesetz vom 25. Okt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0529,
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen) |
Öffnen |
erwähnen. Da der französische Handel und namentlich der Außenhandel zum großen Teil auf dem Seeweg stattfindet, genießt die mit der Vermittelung dieses Verkehrs beschäftigte Handelsmarine die verdiente Beachtung. Während dieselbe 1681 nur aus etwa 550
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Galizynbis Galjaß |
Öffnen |
in der Petersburger Monatsschrift "Russkaja Starina" seine unvollendet gebliebenen Memoiren.
Galjaß (Galraß) und Galjot (Galeot), zwei Arten von Fahrzeugen der neuern Handelsmarine, besonders der nordischen, welche ihre Namen von den mittelalterlichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0119,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
für die Handelsmarine, eine Marineschule, ein königliches Lycealgymnasium und ein städtisches Gymnasium nebst einem Nationalkonvikt, 2 königliche technische Schulen und eine technische Gemeindeschule, ein Seminar, eine Normalschule für Lehrerinnen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0703,
Griechenland (Neu-G.: Handel und Verkehr; Münzen, Maße etc.) |
Öffnen |
); als Ausfuhrhäfen: Patras, Kalamata, Nauplia, Korfu, Katakolo. Die Handelsflotte Griechenlands hat seit dem Befreiungskrieg einen wunderbaren Aufschwung genommen und ist vorzugsweise im Besitz der Inseln. 1882 zählte die griechische Handelsmarine 3224
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0709,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1821) |
Öffnen |
Bedeutung gewann. Dabei war der griechische Handel fortdauernd im Steigen, schon 1813 belief sich die griechische Handelsmarine auf 600 zum Teil gut bewaffnete Schiffe mit etwa 20,000 Seeleuten. Die in ihr Vaterland zurückkehrenden Griechen, die in den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0770,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
, die man den nützlichen Erfindungen aller Art gewährt, die Sorgfalt der Regierung für Handel und Gewerbe, die Sicherheit, deren die Handelsmarine unter dem Schutz einer gefürchteten Kriegsflotte genießt, die in allen Teilen der Welt gegründeten Kolonien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0072,
Handel (im 16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
erweitert. Durch die Navigationsakte Cromwells (1651), durch die Privilegien, welche der Ostindischen Kompanie erteilt wurden, durch die außerordentliche Eignung zur Kolonisation, welche die Regierung klug begünstigte, durch die große Handelsmarine, welche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0076,
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) |
Öffnen |
einen so raschen Aufschwung genommen wie dieser. Italien endlich hat seit seiner politischen Einigung die erfolgreichsten Anstrengungen gemacht, um sich auch auf materiellem Gebiet zu kräftigen, und hat durch die Pflege seiner Handelsmarine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Kompaßbergbis Kompaßpflanzen |
Öffnen |
mit Regulierung und Aufstellung der Kompasse auf den Schiffen der Handelsmarine beauftragt. Neumayer hat einen sehr sinnreichen Apparat zur Belehrung auch wissenschaftlich weniger vorgebildeter Seeleute über die Deviation des Kompasses auf eisernen Schiffen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Kutschkerbis Kutter |
Öffnen |
und als Lustfahrzeuge (Jachten, s. d.) neben der Handelsmarine erhalten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Livornobis Livre |
Öffnen |
' Andrea), der seit 1597 bestehende Israelitische Unterstützungsverein die bedeutendsten sind. An wissenschaftlichen Anstalten bestehen ein bischöfliches Seminar, ein königliches Lyceum, ein Gymnasium, ein Institut für die Handelsmarine
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Marquisebis Mars (Gott) |
Öffnen |
und leichte, gewandte Darstellung aus; das humoristische Element in denselben erinnert vielfach an Smollet. Er verfaßte außerdem für die Handelsmarine einen "Code of signals" (Lond. 1840) und veröffentlichte eine Beschreibung seiner Reise durch Amerika
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0289,
Marseille (Bildungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
mit 3,749,351 T. belief. Die Handelsmarine von M. bestand zu Anfang 1886 aus 688 Schiffen mit einem Tonnengehalt von 276,494 T. (darunter 293 Dampfer mit 245,177 T. und 68,328 Pferdekräften). Der Wert der eingeführten Waren betrug 1885 im Generalhandel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Nannarellibis Nantes |
Öffnen |
von N., zu Paimboeuf, dessen Reede sehr verschlammt ist, wird nur wenig besucht. Die Handelsmarine von N. belief sich Ende 1885 auf 405 Schiffe mit 73,845 Ton. Im
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0027,
Neapel (Industrie u. Handel, Wohlthätigkeits-, Unterrichts- u. Kunstanstalten) |
Öffnen |
einer Anzahl von 270 Lehrern auf 3300 Studierende. Außerdem besitzt die Stadt ein königliches medizinisch-chirurgisches Kollegium, ein Institut für die Handelsmarine, höhere Schulen für die Tierarzneikunde und Landwirtschaft, eine höhere Normalschule
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Norddepartementbis Norddeutscher Bund |
Öffnen |
, ist auch der Handel ein sehr reger. Er konzentriert sich zur See hauptsächlich in dem Hafen von Dünkirchen (s. d.) und steht hier mit Schiffbau und ausgebreiteter Schiffahrt in Verbindung. Die Handelsmarine des Departements belief sich Anfang 1886
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Notidanusbis Notker |
Öffnen |
Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren, im Feld Gefängnis nicht unter zwei Jahren. Bei der Handelsmarine wird eine derartige N. dem Vorgesetzten gegenüber mit Gefängnis bis zu zwei Jahren nach der Reichsseemannsordnung bestraft. Endlich gehört
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0890,
Peru (Münzen etc., staatliche Verhältnisse, Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
mit 11 Dampfern. Die peruanische Handelsmarine bestand 1876 aus 147 Schiffen von 49,860 Ton. inkl. 8 Dampfern von 1786 T. Die binnenländische Postverbindung ist trotz mancher neuen Verbesserungen noch sehr mangelhaft. Mit den Eisenbahnen hat sich ein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Prestidigitateurbis Preuß |
Öffnen |
.
Pretis-Cagnodo (auch de Pretis-C.), Sisinio, Freiherr von, österreich. Minister, aus Triest gebürtig, wurde Gubernialsekretär der Zentralseebehörde daselbst und im November 1862 als Ministerialrat in das Marineministerium (Abteilung für Handelsmarine
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Ruvo di Pugliabis Rybinsk |
Öffnen |
. März 1607 zu Vlissingen, wurde, elf Jahre alt, Schiffsjunge, 1635 Schiffskapitän in der holländischen Marine und zeichnete sich bei der Expedition nach Portugal aus, ging aber 1643 zur Handelsmarine über und erwarb sich durch glückliche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Samosatabis Samowar |
Öffnen |
belief sich auf 422 Dampfer und 3644 Segler. Die Handelsmarine zählte 252 Schiffe von 4964 Ton. Die Einnahmen des Fürstentums betrugen 1875: 3,046,508, die Ausgaben 3,028,336 Piaster. Für den Unterricht wird durch ein Gymnasium, 7 Sekundärschulen, 4
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Saviobis Savona |
Öffnen |
technisches Institut, ein königliches Institut für die Handelsmarine, eine Bibliothek, eine Gemäldesammlung, ein großes Hospital nebst andern (zusammen 21) Wohlthätigkeitsanstalten, Seebäder u. (1881) 24,481 Einw., welche Schiffahrt und Fischerei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454a,
Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" |
Öffnen |
454a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Schiff (Erklärung der Tafeln "Schiff I und II").
Tafel I: Dampfer Frisia.
Die Tafel stellt eins der größern Schraubenschiffe der Handelsmarine, den transatlantischen Dampfer Frisia, in äußerer Ansicht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1005,
Sizilien (Insel: Geschichte) |
Öffnen |
hauptsächlich auf das Meer angewiesen. In sämtlichen (60) Häfen von S. liefen 1886: 31,337 Schiffe mit 5,292,798 Ton. ein. Die Handelsmarine der sizilischen Häfen hatte Ende 1886 einen Stand von 1491 Schiffen mit 122,384 T., worunter sich 76 Dampfer mit 52,828
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0072,
Spanien (Handel, Schiffahrt) |
Öffnen |
. Die Handelsmarine Spaniens zählte Anfang 1884: 1544 Segelschiffe mit 308,779 Registertonnen und 282 Dampfer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0904,
Tunis (Beschreibung des Landes) |
Öffnen |
) von 1,674,323 T. Die Handelsmarine zählte 300 Fahrzeuge von 10-150 T. Die Länge der Eisenbahnen von Tunis nach Goletta, Bardo, Bone, Hammamet el Lif beträgt 410,5, die der Telegraphenlinien (mit 31 Büreaus) 2004 km, untermeerische Kabel verbinden T
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0921,
Türkisches Reich (Handel) |
Öffnen |
Griechenland 41138 37739 46519 59108
Die türkische Handelsmarine selbst ist unbedeutend, und es existieren darüber keine sichern Angaben. 1879 wurde ihr Gesamtinhalt auf 181,500 Ton. geschätzt; 1886 umfaßte sie nur 17 Dampfer (7297 T.), 416 große
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0077,
Venedig (Bevölkerung, Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
Seewegs um Afrika nach Ostindien zu einem bloßen Schattenbild seiner alten Größe herabgesunken (1420 besaß die Republik noch 330 Handelsschiffe mit 26,000 Matrosen, 1886 belief sich die Handelsmarine des Seebezirks von V. auf 853 Schiffe, fast
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Vulkanbis Vulkane |
Öffnen |
, Irene, fünf Panzerschiffe für die chinesische Marine und vier Dampfer für die Handelsmarine. Das Aktienkapital betrug 1888: 6 Mill. Mk., der Reservefonds 1,5 Mill. Mk.; der Wert der ganzen Fabrik ist auf 13,500,000 Mk. zu veranschlagen.
Vulkāne
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0114,
Belgien (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
(davon 5536 beladen) von 4,571,705 T. und 6760 ausgelaufene Schiffe (davon 4410 beladen) von 4,584,297 T. Die belgische Handelsmarine zählte Ende 1887: 65 Schiffe von 86,391 T. In der Seefischerei waren 344 Boote von 12,191 T. mit 1981 Mann thätig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Daaebis Dalmatien |
Öffnen |
Mollusken und Schaltiere in Betracht. Die Handelsmarine umfaßte Ende 1887: 5754 Fahrzeuge mit 56,513 Ton., der Seeschiffahrtsverkehr in allen Häfen 1887: 19,080 beladen eingelaufene Schiffe mit 3,403,999 T. und 16,360 beladen ausgelaufene Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0337,
Frankreich (Handel, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
sich von der Weltausstellung des Jahres 1889, bei welcher auch das Projekt einer alljährlich in Paris abzuhaltenden internationalen Messe ln Anregung gebracht worden ist. Die Handelsmarine bestand Anfang 1888 aus 15,237 Schiffen von 972,525 Ton
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Beerbis Belgien |
Öffnen |
T., in Gent 871 Schiffe von 400,174 T. Die Handelsmarine zählte 1889: 59 Schiffe von 77,655 T.; Fischerboote gab es 344 von 11,931 T. Im Budget für 1890 sind die Ein-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Bönickebis Boskowitsch |
Öffnen |
für die Handelsmarine, und im Februar 1888 wurde er unter Crispi zum Minister des öffentlichen Unterrichts ernannt. Außer einer geschätzten Biographie des Marchese Lorenzo Pareto schrieb er: »Le droit maritime en Italie« (Turin 1885) und zahlreiche kleinere
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0305,
Fixsterne (Photographie und Spektralanalyse) |
Öffnen |
289
Fixsterne (Photographie und Spektralanalyse).
Der Bestand der ungarischen Handelsmarine beziffert sich gegenwärtig auf 30 Dampfer mit 9908 und 218 Segelschiffe mit 47,535 Tonnen Gehalt. Da im J. 1891 der Fiumaner Freihafen gleichzeitig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
Kulturgeschichtliche Litteratur (europäisches Mittelalter) |
Öffnen |
- als Handelsmarine, ein Engländer, J. ^[John] Mahaffy, »Greek life and thought from the age of Alexander to the Roman conquest« (Lond. 1886), das gesamte griechische Leben und Denken in der Zeit von Alexander d. Gr. bis zur Unterwerfung durch die Römer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
Österreich (Kaisertum: Handel und Schiffahrt) |
Öffnen |
ein Einfuhrüberschuß von 3,5 Mill. Guld. An Zöllen wurden im J. 1889: 47,4 Mill. Guld. (gegen 47 Mill. Guld. im Vorjahr) eingenommen. Die österreichisch-ungarische Handelsmarine umfaßte Ende 1889: 10,022 Schiffe mit 257,191 Ton. Gehalt und 29,202
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Tuberkulose der Tierebis Typhoid |
Öffnen |
wurden insgesamt ausgeführt 8 Mill. kg. Die Handelsmarine des türkischen Reiches zählte 1889: 84 Dampfer von 63,804 Ton. und 791 Segelschiffe von 153,264 T. Am 26. Aug. 1890 ist nach einem siebenjährigen Zwischenzustand ein neuer deutsch-türkischer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Österreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph) |
Öffnen |
.
Die österreichische Handelsmarine hatte am
Schlüsse des Jahres 1891 einen Stand von 1723 Schiffen mit 173,776 Ton. Gehalt und 7767 Mann Besatzung gegen 1748 Schiffe von 176,042 T. Gehalt und 7910 Mann Besatzung am Schlujje des Jahres 1890. Es hat sonach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
Rahen hat. Bis zu einer gewissen Größe (800 t) sind die B. in der Handelsmarine sehr beliebt, da sich der hintere
Mast wegen der mangelnden Rahen viel leichter bedienen läßt als auf einem Vollschiffe (s. d.) und die
Besatzung u m einige Mann
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Baudissin (Familie)bis Baudissin (Wolf Heinr., Graf von) |
Öffnen |
versetzt, trat B. 1816 in die Handelsmarine, nahm jedoch unter der Juliregierung wieder Dienste. 1838 zum Konteradmiral ernannt, erhielt er den Oberbefehl über das gegen Mexiko bestimmte Geschwader von 23 Schiffen, verhandelte lange vergeblich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0673,
Belgien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
. Reederei 161 Kauffahrteischiffe; aber diese Entwicklung einer einheimischen Handelsmarine hat sich nicht gehalten, und 1892 bestand dieselbe aus nur 55 Schiffen (darunter 47 Dampfer) mit einem Gehalte von 72904 t. Eingelaufen waren 1891: 7395 Schiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Compagniebis Compagnon |
Öffnen |
(s. d.).
franz. Schiffahrtsgesellschaft, wurde als OniMLnie
^6N6rai6 Nlli-itillio 8. Mai 1855 besonders auf Be-
treiben von Emile und Isaac Pe'reire zur Hebung der
franz. Handelsmarine begründet. Sie errichtete zu-
nächst einige europ
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0704,
Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
Meers und umgekehrt. 1890 liefen in den 56 Häfen des Landes 28284 Schiffe mit 5108946 t ein und 28254 Schiffe mit 5109686 t aus. Die Handelsmarine zählte (1891) 6101 größere und kleinere Segelschiffe mit 45268 t und einer Mannschaft von 16058 Köpfen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0865,
Flaggen |
Öffnen |
Reichsflagge wesentlich abgeändert worden (vgl. die Tafeln:
Flaggen der Seestaaten und
Flaggen des Deutschen Reichs , Bd. 5, S. 154): Die Bundesflagge in der durch
Verordnung vom 26. Okt. 1867 für die Schiffe der deutschen Handelsmarine
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Flaggenattestbis Flaggenzuschlag |
Öffnen |
durch die Navigationsakte (s. d.) zuwandte, veranlaßten Colbert, der franz.
Handelsmarine durch ein von den fremden Schi ffen erhobenes besonderes Tonnengeld ebenfalls einen Schutz zu gewähren.
Eine solche nach
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Flötenvogelbis Flottieren |
Öffnen |
und einer Torpedobootflottille sowie einer Anzahl von Torpedobootjägern, Lazarettschiffen und Handelsschiffen für die Kohlen-, Munition- und Proviantzufuhr, Über die deutsche Kriegsflotte s. Deutsches Heerwesen (Bd. 5, S. 69 fg.); über Handelsflotte s. Handelsmarine. – F
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0336,
Griechenland (Geschichte 1503-1832) |
Öffnen |
war der griech. Handel fortwährend
im Steigen, und in der rasch wachsenden Handelsmarine bildete sich eine Pflanzschule für die spätern Seekriege.
Am meisten aber wurde die Erhebung des Volks vorbereitet durch den Geheimbund der Hetärie (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Marinepersonals ist 6072
Offiziere und Beamte, 69481 Mann, dazu Marine-
referven 2286 Offiziere und Beamte, 3010 Mann
und Reserven der Handelsmarine 1101 Offiziere
und Beamte, 22400 Mann; ergiebt eine Kriegs-
stärke von 9459 Offizieren, 94891 Mann
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
wird aus den Offizieren und Mannschaften
der Handelsmarine, die sich freiwillig einschreiben
lassen, entnommen. Die Werftdivisionen sind aus
freiwilligen Lokalbataillonen, die sich aus Hand-
werkern und Arbeitern der Marinewerkstätten er-
gänzen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Handelsconsulbis Handelsgeographie |
Öffnen |
. Handelsmarine.
Handelsfrau, eine Frau, welche gewerbsmäßig
in eigenem Namen Handelsgeschäfte (s. d.) im
Sinne des Gesetzes betreibt, also nicht eine Frau,
welche stille Gesellschafterin eines Kaufmanns oder
Kommanditistin einer Kommanditgesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Hydatidenbis Hydracorallinae |
Öffnen |
-
stotte umgewandelte Handelsmarine der Inseln H.,
Spezzia und Psara ein wichtiges Werkzeug zur Be-
freiung Griechenlands; insbesondere nahmen die
Hydrioten am Kampfe den lebhaftesten Anteil. Der
Wohlstand erlitt ab er durch Krieg einen schweren
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0862,
Japan (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Verbindung über den Stillen Ocean besteht. Auch die engl. Shirelinie
und die Kingsinlinie in Hamburg gehen nach J. Wichtig ist noch immer der Transport durch Menschen in den Jimiksha genannten Wagen (1890: 178041).
Die Handelsmarine bestand 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Kapitänlieutenantbis Kapitol |
Öffnen |
wiederhergestellt worden.
Ferner hieß K. bis zum 17. Jahrh. der militär. Befehlshaber der Schiffe, unter dem der Schiffer oder Pilote (Hochseelootse) die Navigierung ausführte. Später
bezeichnete man mit K. den Schiffsführer der Handelsmarine; zur Führung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Komparsebis Kompaß |
Öffnen |
Fluidkompasse allgemein
eingeführt und haben alle ältern Konstruktionen ver-
drängt; in der Handelsmarine finden sie allmählich
Anklang. Die Azimutkompasse unterscheidet
man ihrem Zweck nach alsPeil - oder R e g e l k o m -
passe, die besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Konsularagentbis Konsumvereine |
Öffnen |
595
Konsularagent - Konsumvereine
bestehenden Normen; 16) für die Handelsmarine sind sie im Hafen ihrer Residenz die Musterungsbehörde und üben bezüglich der dazu gehörigen Schiffe die Polizeigewalt. - Vgl. Martens, Guide diplomatique (5. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
. Pfd. St.).
Die eigene Handelsmarine zählt (1890) 1360 Dampfer mit 0,97 und 1217 Segler mit 0,36 Mill. t. Im internationalen Verkehr liefen (1889) 7720 Dampfer und 3010 Segler, im Küstenverkehr 9256 Dampfer und 33549 Segler (meist Kohlenschiffe) ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Lotsenfischbis Lotterie |
Öffnen |
310
Lotsenfisch - Lotterie
Oberlotse diesen Dienst. Unter diesen stehen die L. und Lotsenaspiranten, meist tüchtige Steuerleute der Handelsmarine. Man unterscheidet Seelotsen, Binnen-, Revier- oder Flußlotsen und Hafenlotsen. Seelotsen kreuzen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0681,
Osmanisches Reich (Kultus u. Gerichtswesen. Zeitungen. Litteratur zur Geographie) |
Öffnen |
Torpedoboote III. Klasse; 8
Transportdampfer, 24 Hafendampfer und Schlepper; 22 kleine Dampfboote; 41 Dampfer und Segelfahrzeuge im Zoll- und Küstenwachtdienst;
4 Schulschiffe, außerdem etwa 50 Hilfskreuzer der Handelsmarine. Der Marineetat
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0722,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Schlachttieren) 11,09
Mineralien 10,04
Federn 9,91
Fette 9,71
Wolle 9,42
Abfälle 8,86
Seide 8,47
Thonwaren 7,93
^[Leerzeile]
Verkehrswesen. Schiffahrt. Die österr.-ungar. Handelsmarine zählte 1894: 249 Seeschiffe mit 194907 t und 4463 Mann Besatzung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Ruderabis Rudersport |
Öffnen |
der Ruderkommandos auf den Schiffen der deutschen Handelsmarine (Brem. 1891).
Rudĕra (lat.), Schutt, Trümmer, Überbleibsel; Ruderāten, Schuttpflanzen; Ruderation, Estrichbereitung aus Schutt, zermorschten Steinen u.s.w.
Ruderenten, s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffahrtsgesetze |
Öffnen |
der Hochseefischerei. Näheres über den Bestand der Handelsflotten in den verschiedenen Staaten findet sich in den Einzelartikeln. (S. auch Handelsmarine und Dampfschiffahrt.)
Vgl. Du Sein, Histoire de la marine de tous les peuples (Bd. 1, Par. 1863): Gelcich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Schiffscertifikatbis Schiffsgeschütze |
Öffnen |
, in der Takelung u. s. w.
In der Handelsmarine wird der S. teilweise nach besondern, von den großen Dampfergesellschaften erlassenen Vorschriften
oder nach langjährigem Brauche geregelt. Die Schiffsoffiziere gehen gewöhnlich Wache um Wache, wobei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Schiffsrollebis Schiffsvermessung |
Öffnen |
, und im Neichsgesetz, betreffend die
Registrierung und Bezeichnung der Kauffahrtei-
schiffe vom 28. Juni 1873.
Schiffsrolle, in der Handelsmarine soviel wie
Musterrolle (s. d.).
Schiffsrollen, in der Kriegsmarine Bezeich-
nung für die Verteilung
|