Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Herrenlose
hat nach 1 Millisekunden 71 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Herrenbreitungenbis Herrenrecht |
Öffnen |
liegt der Berggarten, einer der besteingerichteten botanischen Gärten, mit zahlreichen Palmen- und Gewächshäusern; dabei das königliche Marmormausoleum mit den Grabdenkmälern des Königs Ernst August und seiner Gemahlin (von Rauch).
Herrenlose Sachen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Laistnerbis Landfrage |
Öffnen |
deutschen
Schutzgebieten die Rechtsverhältnisse an Grund und
Boden am zweckmäßigsten zu regeln sind oder wie
sie geregelt wurden. Die erste Frage ist hier, in-
wieweit ist das in den Schutzgebieten vorhandene
Land als privatrechtlich herrenlos zu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Landgerichtbis Landmann |
Öffnen |
innerhalb des iu der Konzession näher bezeich-
neten Gebietes innerhalb drei Jahren in einem oder
mehrern Stücken auszuwählen, soweit diese Fläche
in der Disposition des Reichs stehe oder herrenlos
sei. Das herrenlose Gebiet Deutsch-Ostafrikas
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Herrenhausener Bündnisbis Herrfurth |
Öffnen |
gegen den kurz vorher zwi-
schen Spanien und Österreich geschlossenen Wiener
Vertrag (s. d.) zu bilden.
Herrenhöfe, s. Fronhöfe.
Herrenlose Sachen sind solche, an welchen kein
Eigentumsrecht besteht. Man hat zu unterscheiden
herrenlos gewordene
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Interessenrechnungbis Interferenz |
Öffnen |
endgültige Verwirklichung finden wird. l(s. d.).
Interefsenrechnung, soviel wie Zinsrechnung
Interessensphäre, Bezeichnung für ein über-
seeisches herrenloses Ländergebiet, das ein europ.
Staat durch Vereinbarung mit andern europ
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0838,
Tier |
Öffnen |
Deutschen Bürgerl. Gesetzbuch wird ein gefangenes wildes T., das die Freiheit wieder erlangt, herrenlos schon wieder, wenn es der Eigentümer nicht unverzüglich verfolgt oder er die Verfolgung aufgiebt. Wer herrenlose T. ohne Verletzung des Jagd
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0192,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Obligation. Dingliches Recht) |
Öffnen |
Fungible Sachen
Herrenlose Sachen
Immobilien
Immobilisiren
Mobilien
Vertretbare Sachen, s. Fungible Sachen
Besitz.
Apprehendiren
Besitz
Besitzergreifung, s. Besitz
Besitztitel, s. Besitz
Capio
Compossessio
Condominium
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Wienbis Wildschaden |
Öffnen |
Rechte das freie Wild als eine herrenlose Sache galt, welche sich jedermann aneignen konnte, und der Grundeigentümer nur das Recht der Ausweisung von seinem Eigentum hatte. Auf gemeinschaftlichen Grundstücken war die Jagd Gesamteigentum, für die noch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Adernbis Ad hoc |
Öffnen |
mangelhafter Entwicklung oder erworbenem Schwund des Bindegewebes beruhen.
Adespota (grch., d. i. Herrenlose), herrenlose Güter; kleinere Werke, Gedichte u. s. w. von unbekannten Verfassern; auch unverbürgte Gerüchte.
Adhäsion (lat.), in der Physik
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Jagdhoheitbis Jagdrecht |
Öffnen |
Gebiete. Von der Zeit Karls d. Gr. an begannen
sich die königl. Vannforsten (s. d.) auf die bisher
herrenlosen Waldungen, dann auch auf die Wal-
dungen der Markgenossenschaften (s. d.) zu erstrecken;
der tönigl. Forst- und Wilddann wurde oft
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Occupationsgebietbis Oceanien |
Öffnen |
518
Occupationsgebiet - Oceanien
lich: a. der einseitige, d. h. gewaltsame Erwerb der
Staatsgewalt (Gelnetshoheit) über ein völkerrecht-
lich herrenloses Land, regelmäßig Folge kriegerischen
Zwanges, indem der gegnerische Staat teilweise
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
Schutzbrief erteilt, durch welchen ihr gegen die Verpflichtung, die von ihr übernommenen staatlichen Einrichtungen zu treffen und zu erhalten, die Rechte der Landeshoheit zugleich mit dem ausschließlichen Recht, in dem Schutzgebiet herrenloses Land
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0032,
von Barkerbis Baron |
Öffnen |
d'Afrique bei Mars la Tour, Napoleons Übergabe nach der Schlacht bei Sedan, Herrenlose Pferde nach derselben Schlacht, die Barmherzige Schwester auf dem Schlachtfeld, Balaklawa und 1876 als eins seiner gelungensten Bilder die Rückkehr durch das Thal des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abdankungbis Abd el Kader |
Öffnen |
der
Kloaken, das Einfangen herrenloser Hunde. Nach dem alten deutschen Recht litt er an Anrüchigkeit
( levis notae macula ), war demnach unfähig zum Eintritt in die Zünfte, in das
Militär und in Ehrenstellen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0792,
Argentinische Republik (Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
Aufenthalt auf dem Terrain ihrer Estancia (Viehgut) gewöhnt. Fast sämtliche Rinder (1882: 14,206,499) sind gegenwärtig mit der Brandmarke ihres Besitzers versehen, und herrenloses Rindvieh kommt kaum mehr vor. Es gibt Estancias mit 12-20 und mehr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
: den Angriff preußischer Kürassiere auf Chasseurs d'Afrique bei Vionville, Napoleon nach der Schlacht bei Sedan, herrenlose Pferde nach dieser Schlacht zwischen den Leichen ihrer Reiter, die Barmherzige Schwester auf dem Schlachtfeld. Er starb 27. März
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Baugibis Bauhin |
Öffnen |
.).
Bauhaft (baulich), s. v. w. nicht baufällig; im Bergwesen, baufähig, mit Nutzen zu betreiben; ein Bergwerk b. halten heißt es in Betrieb erhalten, schwach fortbetreiben, damit es nicht ins Freie falle, d. h. für herrenlos erklärt werde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Bergmännchenbis Bergrecht |
Öffnen |
worden. Die Grundlage des deutschen Bergrechts besteht in einer Einschränkung des Grundeigentums, vermöge deren die Lagerstätten gewisser Mineralien der Disposition des Grundeigentümers entzogen und als herrenlose Sachen der Okkupation preisgegeben sind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Bienenkorbhäuserbis Bienenzucht |
Öffnen |
. Dagegen betrachten einzelne deutsche Partikularrechte die auf des Nachbars Grundstück geflogenen Bienen als herrenlos und gestatten deren Okkupation, so z. B. das sächsische Weichbild, Art. 82: "denn die Biene ist ein wilder Wurm". Andre
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bons du trésorbis Bonus Eventus |
Öffnen |
. paterna, väterliche Güter; b. pignoratitia. Pfandgüter; b. publicata, vom Staat eingezogene Güter; b. rapta, geraubte Güter; b. receptitia, Güter, welche die Frau für sich behält; b. vacantia, herrenlose Güter.
Bonus (lat., "gut"), in England
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0318,
Brandenburg (Provinz: Geschichte) |
Öffnen |
die brandenburgische Dynastie der Askanier. Nach heftigen Kämpfen um das herrenlose Land, in welchen ansehnliche Gebietsteile von demselben abgerissen wurden, verlieh Kaiser Ludwig der Bayer dasselbe 1323 seinem unmündigen Sohn, Ludwig dem ältern. Doch lag den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Charette de la Contriebis Charilaos |
Öffnen |
; die übrigen sind verschüttet. Die Dumpalme bildet stellenweise förmliche Wälder, die zum Teil herrenlos sind. Das Kulturland beträgt heute 836 Hektar, muß aber früher weit größer gewesen sein, wie die zahlreichen aus altägyptischer, griechischer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Deschampsbis Desertion |
Öffnen |
. Herrenlose Sachen.
Desertas (Deserters), Gruppe von drei kleinen Felseninseln an der Westküste Afrikas, südöstlich von Madeira, zuzeiten von Hirten und Fischern besucht.
Deserteur (franz., spr. -tör), s. Desertion.
Desertion (lat., "Verlassung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Diebsinselnbis Diebstahl |
Öffnen |
im deutschen Strafgesetzbuch (§ 370, Ziff. 1) als besondere Übertretung bestraft. 3) Die Sache muß eine fremde, also einer dritten Person zugehörig sein; an seiner eignen Sache kann man keinen D. begehen. Aus ebendemselben Grund kann auch an einer herrenlosen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Eigentum ist Diebstahlbis Eigentumsvorbehalt |
Öffnen |
rechtfertigen. Andre erblicken in dem E. eine Forderung der Gerechtigkeit, indem das E. teils auf die erste Besitzergreifung herrenloser Gegenstände und deren Vererbung (Okkupationstheorie), teils auf die Arbeit zurückgeführt wird (Arbeitstheorie); doch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Epanalepsisbis Epée |
Öffnen |
. epāw), herrenloses Gut; droit d'é., Strandrecht.
Épée (franz., v. ital. espada), Degen. Im 12. Jahrh. bedeutete spata (espada, espe, é.) ein großes, zweischneidiges Schwert (swert) zum Hauen, nicht wie der Degen zum Stechen.
Epée, Charles Michel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Erbfolge |
Öffnen |
ohne Hinterlassung von erbfähigen Verwandten gestorben sind. In Ermangelung aller erbfähigen Personen endlich nimmt der Fiskus den Nachlaß als herrenloses Gut an sich.
Die Noterbfolge beruht auf dem Grundsatz, daß der Erblasser seine Deszendenten, bez. Aszendenten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Erntegebräuchebis Eroberung |
Öffnen |
auf der einen Seite ein Staatswesen zerstört, auf der andern aber eine neue staatliche Organisation im Anschluß an die siegreiche Staatsgewalt geschaffen wird. Weiter ist aber auch noch die Okkupation eines bisher herrenlosen Landstrichs oder eines Gebiets, welches
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Eruwbis Erwin von Steinbach |
Öffnen |
von dem Recht eines andern; dahin gehört die Okkupation, d. h. die Besitzergreifung herrenloser Sachen, z. B. wilder Tiere, in der Absicht, das Eigentum daran zu erwerben, ferner die Ersitzung, die Accession, z. B. wenn an ein Grundstück Land
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Finanzwissenschaftbis Finck |
Öffnen |
der Mehrbetrag zur folgenden Kategorie, nämlich zu den
4) Einnahmen aus Steuern. Hierzu kommen noch
5) verschiedene Einnahmen, welche sich den vorgenannten Kategorien nicht unterordnen lassen, wie Einnahmen aus Schenkungen, herrenlosen Sachen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Fisher's Hillbis Fistel |
Öffnen |
aus dem praktischen Recht verschwunden. Erhalten haben sich aber in fast allen Rechtsgebieten die gesetzlichen und privilegierten Pfandrechte des F., ferner dessen Anspruch auf herrenlose Güter, insbesondere auf Erbschaften, zu welchen niemand
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0798,
Hund (Haushunde) |
Öffnen |
, welche größer und wilder sind als alle übrigen Haushunde. Man verfolgt ihn mit größtem Eifer. - Herrenlose Hunde (Pariahunde) leben in der Türkei, in Griechenland und Südrußland in der Nähe der Städte und Dörfer, kommen auch wohl in die Straßen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Jagdgöttinbis Jagdzeug |
Öffnen |
der Forderungen des öffentlichen Wohls als Ausfluß der Hoheitsrechte, endlich die aus dem römischen Recht uns überkommene Lehre von den herrenlosen Sachen, welche auf die Jagdtiere angewendet wurde. Alles dies führte dazu, das Jagdregal als vorhanden, selbst
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Javeabis Jazygen |
Öffnen |
wurde J. zum Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der französischen Akademie gewählt. Er starb 9. April 1854 in Chambreville.
Jazént (lat., "liegend"), herrenlos, verlassen.
Jazeran (Jaseran, franz., spr. schas'rang), eine Art Panzerhemd
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Kolonialsystembis Kolonien |
Öffnen |
ihres Kolonialbesitzes bestimmen. Diese sind völkerrechtlicher Natur (internationales K.). Soll der Kolonialbesitz des einen von der Regierung des andern Landes respektiert werden, so genügt es nicht, daß die Besitzergreifung eines herrenlosen, d. h
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Kolonisationbis Kolonne |
Öffnen |
ältere Handelskompanien und auch einige Gesellschaften der neuern Zeit, in fremden Gebieten durch Kauf oder Gewalt Ländereien erwerben oder auch solche, die noch herrenlos sind, in Besitz nehmen und in kleinern Teilen an Ansiedler verkaufen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Neuguinea (Geschichte)bis Neuguinea-Kompanie |
Öffnen |
durch einen kaiserlichen Schutzbrief das Recht zur Ausübung landeshoheitlicher Befugnisse unter kaiserlicher Oberhoheit mit dem ausschließlichen Recht, unter Oberaufsicht der Regierung herrenloses Land in Besitz zu nehmen und darüber zu verfügen und Verträge
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Okerbis Ökolampadius |
Öffnen |
(lat.), Verdeckung, Verhehlung etc.; in der Astronomie s. v. w. Bedeckung (s. d.).
Okkupation (lat.), die Aneignung einer Sache, namentlich einer herrenlosen Sache. Nach römischem und gemeinem deutschen Recht reicht die bloße Besitzergreifung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Requabatterienbis Rescht |
Öffnen |
Sache; r. mobilis, bewegliche, r. immobilis, unbewegliche Sache, Grundstück; r. nullius, herrenloses Gut; r. publica, das Gemeinwesen, der Staat; r. sacrae, Kirchensachen.
Reschenscheideck, Alpenpaß in Tirol, westlich von den Ötzthaler Alpen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0085,
Russisches Reich (Geschichte 1565-1667) |
Öffnen |
Rußland alle Schrecken eines herrenlosen Zwischenreichs (1610-13) zu erdulden. Dieselben wurden durch den unglücklichen patriotischen Aufstand des Patriarchen Hermogenes in Moskau (März 1611), der mit einem Straßenkampf und dem Brand Moskaus endete
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0744,
Tollwut |
Öffnen |
Proz.) auf die östlichen Provinzen, und von diesen ist wieder ein so großer Teil von herrenlos umherschweifenden tollwutkranken Hunden gebissen worden, daß man wohl annehmen darf, die steigende Verbreitung der T. in den östlichen preußischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Wuk Stefanowitsch Karadschitschbis Wulli |
Öffnen |
herrenloser Knechte zu werben und nach Dänemark zum Entsatz des in Kopenhagen belagerten Herzogs Albrecht von Mecklenburg zu führen, ward er von dem Erzbischof Christoph von Bremen verhaftet und dessen Bruder, dem Herzog Heinrich dem jüngern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Reißbrettbis Ribárer Bad |
Öffnen |
sassocintion
Nesas, Dschebel, Tunis 904,1
Reschensee, Etsch
Reschetinkow, F., Russische Litt. 55,i
Reschld, Rosette (Stadt)
Rescission 2c., Neszindieren
1^68 C0N1MUI163 onillium, li. Ü61'e>
1iotll6 6te., Herrenlose Sachen: 1^.
6cci68ill8tic^6
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutsch-Ostafrika (neueste Entwickelung) |
Öffnen |
die Gesellschaft eine jährliche Summe von 600,000 Mk. Der Gesellschaft wird das Okkupationsrecht an herrenlosen Grundstücken und Wäldern, Konzession zu Bergwerken, zur Anlage von Eisenbahnen etc. verliehen.
Dieser Vertrag ist 1. Jan. 1891 in Kraft getreten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
Afrika (Kolonisierung; Forschungsreisen) |
Öffnen |
die der englischen und portugiesischen Besitzungen in Nordwestafrika; es verband auch seinen Besitz am Niger mit dem an der Elfenbeinküste, dort einen bislang herrenlosen Küstenstreifen für sich reklamierend, und erweiterte seine Interessensphäre
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Staatsromane (politische) |
Öffnen |
dieser, indem sich die Arbeiter zu großen freien Produktivgesellschaften vereinen und somit den Ertrag ihrer Arbeit für sich behalten. Grund und Boden ist herrenlos und jedermann berechtigt, ihn zu bebauen, sowie dessen Früchte einzuheimsen, ohne jedoch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Aufgabebis Aufgeben |
Öffnen |
war und sich so des Eigentums entschlagen wollte, auch das Eigentum. Die Sache wird nun herrenlos und kann von einem Dritten dadurch, daß er sie sich aneignet, zu Eigentum erworben werden. Auch an Grundstücken kann der Besitz in der Weise aufgegeben
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Bienengiftbis Biener |
Öffnen |
Bienenwohnungen sich zu erobern suchen (hierbei werden förmliche Schlachten geliefert), vielfach für herrenlos erklärt und dem Eigentümer der eroberten Bienenwohnung zugesprochen. - Vgl. Balz, Das Recht an Bienen (Stuttg. 1891).
Bienenschwärmer, s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Bon.bis Bona fides |
Öffnen |
Güter; B. receptitia, soviel wie B. paraphernalia; B. stemmatica, Stammgüter; B. utensilia, Gerätschaften; B. vacantia, herrenlose Güter. - In der Sprache der röm. Rechtsquellen bezeichnet B. das Vermögen, also die Gesamtheit der Aktiva und Passiva
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Eigentumsklage |
Öffnen |
Verfügungen vor dem Grundbuchrichter
nicht befugt, solange er nicht als Eigentümer ein-
getragen ist, oder das Eigentum geht erst mit dem
Eintrag über.
Das Eigentum wird ferner erworben durch Er-
sitzung (s. d.). Herrenlose Sachen werden, inso-
fern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0236,
Erbrecht |
Öffnen |
abgesehen, bestehen und gehen auf andere Personen über. Der Ausgangspunkt der Vererbung ist einerseits, daß das, was der Erblasser an Vermögensrechten erworben hat, mit seinem Tode nicht als herrenloses Gut ins Freie fällt, sondern den ihm am nächsten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Freikuxbis Freiligrath |
Öffnen |
Stück
Vieh. Aber er hörte dadurch nicht auf, Sklave zu
sein, daß der Herr fein Eigentum z. B. dadurch
aufgab (derelinquierte), daß er ihn laufen ließ.
Wer den Herrenlosen für sich einfing, machte sich
zum Eigentümer. Ein Freier wurde der Sklave
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Gaumenabsceßbis Gauner |
Öffnen |
eine vielhundertjährige Geschichte, eine besondere Organisation und eine besondere Sprache. Entstanden aus dem Vagantentum herrenlos gewordener Knechte, zeitig durchsetzt mit jüd. und zigeunerischen Elementen, gefördert durch die Zustände im Gefolge des Faust
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Hausstockbis Haustelegraphen |
Öffnen |
, daß sie sich der Macht des
Eigentümers entziehen, nicht herrenlos werden, son-
dern erst, wenn sie ihre natürliche Freiheit wieder
erlangen. Danach würden in Sachsen wohl H., welche
sich nach einem fremden Schlage gewöhnen, von dem
bisherigen Eigentümer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Jacarandaholzbis Jacke |
Öffnen |
-
Iacent (lat., "liegend"), verlassen, herrenlos.
5a.ost (lat.), auf Grabinschriften: Hier liegt.
Jach in und Boas (hebr., gewöhnlich "er stellt
fest" und "in ihm ist Stärke" übersetzt) ist der Name
der zwei von dem tyrischen Bronzegießer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Jalousiegebenbis Jamaika |
Öffnen |
1200000 M. Die
Kosten der Verwaltung des deutschen Schutzgebie-
tes der Marschallinsem hat die I. übernommen
gegen die Berechtigung, herrenloses Land in Besitz
zunehmen, Fischerei auf Perlen zu betreiben und
die Guanolager auszubeuten. Die Verwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Occhiobellobis Occupation |
Öffnen |
herrenlosen Sachen (s. d.) in der Regel Eigen-
tum (Bürgert. Gesetzbuch für das Deutsche Reich
§§. 928 und 958). 2)Staats- und Völkerrecht-
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Originalbis Orion |
Öffnen |
-
ständig entsteht, welches ihm nicht von einem andern
übertragen wird. Das kann eintreten, wenn an dem
Gegenstande bis dahin überhaupt niemand ein Recht
hatte, z. B. wenn ein herrenloser Vogel oder Fisch
gefangen wird; oder so, daß der bisherige
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Patabis Patapsco |
Öffnen |
Anden in: W., der Magalhaesstraße im S. und dem
Ocean im O. Bis 1881 herrenlos, seitdem der Ar-
gentinischen Republik gehörig, erst seit 1869 von
Musters, argentin. Offizieren und Gelehrten, Mo-
reno, Moyano, Fontana u. a. erforscht, ist P. ein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Pizundabis Pl. |
Öffnen |
großes Lösegeld,richtete ihn aber
dennoch hin und bemächtigte sich dann um so leichter
des herrenlos gewordenen Landes, als inzwischen
Almagro 150 Mann Verstärkung zugeführt batte.
P. drang dann 1533 mit 500 Mann nach Süden
vor, eroberte die große
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Regalecusbis Regatta |
Öffnen |
gleichförmig entwickelter R. zu suchen, namentlich des Berg-, Forst-, Jagd-, Fluß- und Salzregals, des Rechts auf herrenlose Sachen. Sogar das Münzrecht wurde lange nur wegen des Einkommens aus dem Schlagschatz gehandhabt, und wenn auch bei Begründung des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Reservepflichtbis Resolutionsklage |
Öffnen |
spricht man in
diesem Sinn von Ministerialreskript.
I5es litiAiösa. (lat.), streitige Sache.
A.S8 nnilius (lat., "keines Sache"), herren-
loses Gut (s. Herrenlose Sachen).
Resolut (lat.), entschlossen, fest, herzhaft.
Resolution (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0486,
Südbahn |
Öffnen |
herrenlosen Landes einen Fonds gründete, durch den die Kultur des Landes ermöglicht ward. Am 15. Aug. 1834 erschien eine Parlamentsakte, welche S. zu einer brit. Provinz erhob und die Ansiedelung deportierter Verbrecher ausschloß. Die ersten Auswanderer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Titaniabis Titicacasee |
Öffnen |
fällt er mit dem Erwerbsakte zusammen, z. B. bei der Occupation einer herrenlosen Sache. In andern Fällen liegen T. und Erwerbsakt begrifflich, oft auch zeitlich auseinander, z. B. bei dem durch Auflassung und Eintragung im Grundbuch, oder Übergabe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bickernbis Bienenzucht |
Öffnen |
Neich (§. 9<;i fg.) wird ein anv- i
ziehender Bienenschwarm herrenlos, wenn der Eigen- >
tümer ihn nickt unverzüglich verfolgt oder wenn der ^
Eigentümer die Verfolgung aufgiebt. Bei der Ver- >
folgung darf der Eigentümer fremde Grundstücke be
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0155,
von Gerstenzuckerbis Getreide |
Öffnen |
Strecken mit herrenlos wachsendem Getreide oder unverwertbarer Massenanhäufung zu gleicher Zeit, z. B. in Rußland und im Innern von Asien und Afrika. In Mittel- und Westeuropa kommen Notpreise nur noch lokal vor, wenn im Winter die Unzulänglichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Neuhaldenslebenbis Neuhannover |
Öffnen |
gebildete N., der auch die beiden genannten Südseefirmen beigetreten waren, einen kaiserl. Schutzbrief, welcher ihr die Landeshoheit sowie die Verfügung über das herrenlose Grundeigentum übertrug. Nur die Ordnung der Rechtspflege auf Kosten der Compagnie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Zuckerwurzelbis Zug |
Öffnen |
. Kartoffelkulturmaschinen.
Zuden, Gaugerichte in Böhmen, s. Cuden.
Zueignung, s. Occupation, Herrenlose Sachen.
Zufall heißt, was auch anders sein könnte, als es ist, und steht daher dem Notwendigen (oder was nicht anders sein kann) gegenüber. Daher ist insofern nichts Z
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Heimführung der Brautbis Heimstättengesetze |
Öffnen |
. Staaten und sonst. Selbst Zuchthäusern wird zuweilen ein Erbrecht in Ansehung des Nachlasses der Sträflinge, welche im Zuchthause versterben, zugebilligt. Das Recht des Fiskus auf erblose Verlassenschaften (bona vacantia, herrenlose Güter) ist sehr alt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Schweizerischer Arbeiterbundbis Seidel |
Öffnen |
völkerrechtlich herrenlos, d. h. in der Herrschaft keines Staates ist, daß vielmehr allen Staaten ein Gemeingebrauch hieran zusteht, den alle mit der Flagge eines Staates versehenen Schiffe ausüben dürfen. Zum freien oder offenen Meer gehört nicht bloß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Neubreisachbis Neubydzow |
Öffnen |
alles herrenlosen Landes in Anspruch nahm, die landesherrliche Genehmigung dazu eingeholt sowie ein Neubruchzehnt entrichtet werden.
Neubuch, eine Lage von 100 Bogen Papier: eine Bezeichnung, die verabredet worden, aber nicht zur Einführung gelangt
|