Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Immobilien
hat nach 1 Millisekunden 98 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Immerschönbis Immunität |
Öffnen |
und Landwirtschaftlicher Kredit.
Immobiliarverkehrssteuern, s. Verkehrssteuern.
Immobiliarversicherung, Versicherung von Immobilien, s. Versicherungswesen. ^[richtig: Versicherung.]
Immobilien (lat. immobiles res, Immobiliarvermögen), "unbewegliche" Sachen
|
||
71% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Alessandrescubis Aletschgletscher |
Öffnen |
des Tanaro zur Citadelle, die 1728 an Stelle der Vorstadt Bergoglio
erbaut ward. Die Akademie der Wissenschaften und Künste, dei Immobili genannt, wurde 1562 gegründet. Es besteht
bedeutende Fabrikation von leinenen, wollenen und seidenen
|
||
43% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Giustinabis Gjellerup |
Öffnen |
), ferner: «Reuma d’un cantante» und
«I Brindisi» (1843), in denen er die Sucht, franz. Wesen und ausländische Sitten nachzuahmen, geißelte,
«Gli umanitari» (1841) und «GIi immobili ed i semoventi» (1841)
gegen die humanitarischen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Mobilgardebis Mobilisierung des Grundbesitzes und des Bodenkredits |
Öffnen |
Vermögen beider Ehegatten mit Ausschluß der ihnen bei Eingehung der Ehe gehörenden oder später, jedoch nicht aus einem lästigen Grunde erworbenen Immobilien. Von der Errungenschaftsgemeinschaft (s. d.) unterscheidet sie sich insbesondere dadurch
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0835,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
822
Handels- und Kontorwissenschaft.
Honoriren = bezahlen, (Wechsel) einlösen, entschädigen.
I.
Identität = Uebereinstimmung, Richtigkeit, Gleichheit.
Imaginär = eingebildet, muthmaßlich, trügerisch.
Immobilien = unbewegliches Vermögen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
Banken (Hypothekenbanken) |
Öffnen |
, eigentümlich charakterisiert. Sie geben Hypothekarkredit, d. h. Kredit gegen Verpfändung von Immobilien (Häusern, Fabriken, Feldern, Wäldern, Bergwerken). Der Kredit ist verzinslich, langfristig, häufig von seiten des Gläubigers, d. h. der Bank, unkündbar
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0192,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Obligation. Dingliches Recht) |
Öffnen |
Fungible Sachen
Herrenlose Sachen
Immobilien
Immobilisiren
Mobilien
Vertretbare Sachen, s. Fungible Sachen
Besitz.
Apprehendiren
Besitz
Besitzergreifung, s. Besitz
Besitztitel, s. Besitz
Capio
Compossessio
Condominium
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Ad infinitumbis Adjudikation |
Öffnen |
Überweisung des Eigentums an einer zwangsweise verkauften Immobilie. Der Meistbietende (Adjudikator) erhält diese Immobilie zugeschlagen und, sobald
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
Besitz |
Öffnen |
gegenüberstehen, deren einer von dem andern den B. durch Gewalt oder heimlich oder bittweise (vi, clam, precario) erlangt hat, jener nicht gegen diesen in dem B. geschützt wird. Das römische Recht gab bei Immobilien die Besitzklage "Uti possidetis" und bei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0346,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
,
ebenfalls einem Griechen, das Nutznießungsrecht seiner meistens in Rumänien befindlichen Immobilien im Werte von mehrern
Millionen mit der Bestimmung gewährt war, daß sie nach dessen Tode der griech. Nation anheimfallen sollten. Die rumän
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Immibis Immortellen |
Öffnen |
.) ' "it.
Immobiliarkredit, s. Landwirtschaftlicher Kre-
Immobiliarmasfe, s. Immobilien. "esen.
Immobiliarversicherung, f. Versicherungs-
Immobilien (lat.) sind, im Gegensatz zu Mo-
bilien (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Schenkungssteuerbis Schenkung von Todes wegen |
Öffnen |
hinterlegt wird, nach den Vorschriften über die Gebühren für Verträge. Die Gebühr ist 1 Proz. bei Verträgen zwischen Ehegatten, Geschwistern, Verwandten und Stiefverwandten in auf- und absteigender Linie, 2 Proz. bei sonstigen Verträgen über Immobilien
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Gerichtsfolgebis Gerichtskosten |
Öffnen |
bei der Übereignung von Immobilien, erhoben werden, tragen allerdings den Charakter einer Abgabe. Sie gehören daher in die Kategorie der Stempelgebühren und nicht zu den eigentlichen G., deren Wesen darin besteht, daß die dem Staate
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
von Wertpapieren noch von Waren. Abgesehen von ihren Geschäftslokalitäten, darf sie ein Immobile weder
^[Spaltenwechsel]
kaufen noch besitzen. Auch die Belehnung von Immobilien ist ausgeschlossen, ebenso die ihrer eignen Aktien. Wie in andern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
für Immobilien gegen Feuerschaden vorschreibt; es soll jedoch jedermann überlassen bleiben, sich die Gesellschaft zu wählen, bei welcher er versichern will. 1890 betrieben in Österreich-Ungarn 8 einheimische und 2 ausländische Aktien- und 16 gegenseitige
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
in Einnahme und Ausgabe mit 10 002 950 M., davon 1 844 900 Extraordinarium. Die Schulden betrugen (Ende 1893/94) 18 379 301, das Vermögen 19 022 285 (Kapitalien 3 834 676, Immobilien 13 771 509, Mobilien 1 406 099 M.), die Einnahme aus Kommunalsteuern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0545,
Amortisationsconto |
Öffnen |
-Coburg-Gotha, Sachsen-Altenburg und Elsaß-Lothringen. Kahl teilt sie in Gruppen und berichtet über die vielfach sich kreuzenden Geltungsgebiete. Beschränkt ist bald nur der Erwerb von Immobilien, bald auch der von beweglichen Sachen, mitunter jeder
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0674,
Belgien (Finanzen) |
Öffnen |
; sie müssen aber wenigstens 1200 Frs. direkte Staatssteuern zahlen oder Immobilien im Wert von 12000 Frs. besitzen; die übrigen 26 werden ohne Census durch die Provinzialräte gewählt. Jedes Jahr genehmigen die Kammern das Budget. Auch der Bestand des Heers
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0982,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
(auf Grund vorliegender That-
fachen) untersagt werden. Immobilien dürfen nur
von solchen Auktionatoren versteigert werden, welche
von den dazu befugten Staats - oder Kommunal-
behörden oder Korporationen angestellt sind. Das
Gewerbe der Feldmesser
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
. Land-
schaften) betriebene Geschäfte, die in der Beleihung
von Immobilien (Grundstücken und Häusern) gegen
Verpfändung dieser Sachen bestehen. Genannte
Institute sind in der Regel ermächtigt, in der Höhe
ihrer hypothekarischen Forderungen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0952,
Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
Gläubiger durch Pfand, und zwar durch Verpfändung von Immobilien (Immobiliar- oder Hypothekarkredit) oder von Mobilien, wie Getreide, Spiritus, Wolle u. s. w. (Mobiliarkredit); der Personalkredit wird im Vertrauen auf die Persönlichkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Landwirtschaftliches Betriebssystembis Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
als andern Berufsklassen, weil ihr Vermögen hauptsächlich aus Immobilien besteht, deren Realisierung, d. h. freiwilliger oder zwangsweiser Verkauf, meist längere Zeit erfordert. Bankinstitute befinden sich in Deutschland nur in den größern Städten, sie haben
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0396,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
, und mehrere unter ihnen haben eine besondere Rückversicherung abgeschlossen, um Schwankungen in den Beitragssätzen möglichst zu vermeiden. Bei 32 Anstalten dieser Art waren 1890 an Immobilien und Mobiliar 18929,3 Mill. M. mit durchschnittlich 1,52 Promille
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0086,
Rußland (Rechtspflege) |
Öffnen |
. In erster Instanz fungieren Friedensrichter, welche auf drei Jahre nach einem niedrigen Bildungs- und Vermögenscensus von der Kreislandversammlung gewählt werden. Diese entscheiden in Civilstreitigkeiten, wo es sich nicht um Immobilien handelt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Transseptbis Trapa |
Öffnen |
fand, ist nach dem franz. Gesetze vom 23. März 1855 notwendig, um dem durch Rechtsgeschäft unter Lebenden erfolgten Erwerb von Eigentum an Immobilien oder von
Grundgerechtigkeiten oder Nutzungsrechten, den Mietsverträgen von mehr als 18jähriger
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Versicherungsanstaltenbis Versicherungswesen |
Öffnen |
durch gewisse, meist Naturereignisse (daher auch Elementarversicherung genannt); dahin gehören z. B. 1) die Feuerversicherung von Immobilien, d. h. Gebäuden, von Wäldern und von beweglichen Sachen, als Wohnungseinrichtungen u. a., gegen die Gefahr des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Verkehrebis Verklärung Christi |
Öffnen |
. Eisenbahnverkehrsordnung.
Verkehrssteuern, indirekte Steuern, die sich an die im wirtschaftlichen Verkehr auftretenden Rechtsgeschäfte und staatlichen Interventionen knüpfen. Am wichtigsten sind die bei dem Verkauf von Immobilien und die von Erbschaften
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Aufspringen der Hautbis Aufsteigung, gerade |
Öffnen |
der Versteigerung von Immobilien eine Kerze aufgesteckt zu werden pflegt und Gebote so lange angenommen werden, bis die Kerze heruntergebrannt ist.
Aufsteigende Zeichen, in der Astronomie die sechs Zeichen des Tierkreises. Steinbock, Wassermann, Fische
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Augustusbadbis Aulich |
Öffnen |
, ist es verboten, Immobilien zu versteigern, wenn sie nicht von den dazu befugten Staats- oder Kommunalbehörden oder Korporationen als Auktionatoren angestellt sind. Auch kann dem A. der fernere Gewerbebetrieb untersagt werden, wenn Thatsachen vorliegen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Banken (Mobiliarbanken, Maklerbanken, Baubanken) |
Öffnen |
als Gesellschaften zur Spekulation in Immobilien zu bezeichnen wären.
Übersicht der Bankverhältnisse in den wichtigsten Staaten. Statistisches.
[Deutschland.] Hier sind namentlich die Zettel-, Hypothekar-, Mobiliar- und Volksbanken zu einer großartigen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Bewässerungsgenossenschaftenbis Bewegung |
Öffnen |
, ausgedehnt. In diesem Sinn zählen die Rechte an Sachen, wenn letztere bewegliche sind, zu den Mobilien, im entgegengesetzten Fall zu den Immobilien; von Forderungen werden die mit einem Pfandrecht an Grundstücken versehenen zu den unbeweglichen, alle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Börsenschwindelbis Börsensteuer |
Öffnen |
häufiger als Immobilien umgesetzt und dienen darum auch seltener als letztere für Zwecke einer dauernden Kapitalanlage. England erhebt eine B. bei der Ausgabe von Aktien (1½ Proz. des Nennwerts bei inländischen Inhaberaktien, 1 Penny von andern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Braunschweiger Mummebis Brausepulver |
Öffnen |
).
Braunwurz, s. Scrophularia.
Braurecht (Braugerechtigkeit, Jus praxandi), vor Einführung der Gewerbefreiheit das Recht, Bier oder Branntwein zu brauen, welches vielfach auf Wohnhäusern und sonstigen Immobilien haftete, aber auch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0835,
Deutschland (Geld- und Kreditwesen; Reichsverfassung) |
Öffnen |
über 15 Mill., 5 dividendenlosen Banken und 7 Maklerbanken, ergibt pro 1882 folgendes Resultat in Millionen Mark: Aktiva: Aktienkapital 917,1, Kassa 182,8, Wechsel 408,2, Effekten 205,5, Lombard 142,7, Debitoren 841, Immobilien 70; Passiva: Accepte 285
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Dismembratorbis Dispens |
Öffnen |
aber diese Beschränkungen auf und stellte jene Verträge den andern Verträgen über Veräußerung von Immobilien gleich. Ähnlich die Gesetzgebung in Hessen-Darmstadt (1811, 1857 und 1866), Bayern (seit 1825), Württemberg (1812), Baden, Gotha etc
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Exposébis Expropriation |
Öffnen |
Entschädigung an den Staat oder an eine von der zuständigen Behörde dazu ermächtigte Person abzutreten. Der Gegenstand der E. ist allerdings vorzugsweise das Eigentumsrecht an Grundstücken, doch können auch sonstige Berechtigungen an Immobilien, wie Servituten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0219,
Feuerversicherung (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
im Durchschnitt einen Schaden von 3288 Mk. aufzuweisen hatte. Man unterscheidet, je nachdem es sich um die Versicherung von beweglichen (Mobilien) oder von unbeweglichen Sachen (Immobilien, Gebäuden) handelt, zwischen Immobiliarversicherung und Mobiliar
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0220,
Feuerversicherung (öffentliche Anstalten) |
Öffnen |
. Sie genießen oft sehr wichtige Privilegien in den verschiedenen Arten des Versicherungszwanges, welchem zu ihren gunsten die Eigentümer der Immobilien unterworfen sind. Derselbe ist ein zwiefacher: ein direkter, welcher die Versicherung aller
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0221,
Feuerversicherung (private Gegenseitigkeits- und Aktiengesellschaften) |
Öffnen |
. Von jenen 238 in Preußen zugelassenen Instituten dieser Art versichern 85 nur Immobilien, und davon beschränken sich 83 nur auf eine Provinz, während 155 Gesellschaften nur Mobilien versichern, von denen 9 in mehr als einer Provinz thätig sind
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Fleutebis Fliedner |
Öffnen |
, verband damit später ein Krankenhaus, ein Seminar für Lehrerinnen (1841), ein Waisenstift für Mädchen aus den mittlern Ständen (1842) und eine Heilanstalt für weibliche Gemütskranke (1852). Das Kapitalvermögen (Immobilien) der von ihm zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Freiwillige Jägerbis Freizügigkeit |
Öffnen |
und Überschreibung von Hypotheken, die Übereignung von Immobilien und nie Führung der Grund- und Hypothekenbücher zu nennen. Außerdem gehören noch die Auseinandersetzung gemeinschaftlicher Vermögensverhältnisse und die damit zusammenhängende Sicherstellung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Giustinabis Gjendinsee |
Öffnen |
der Emporkömmlinge nach Adelstiteln lächerlich gemacht wird; das spottweise den Manen Talleyrands gewidmete "Brindisi di Girella" (1840), gegen die politische Wetterwendigkeit; die gegen die sozialistischen Utopien gerichteten "Gli umanitari" und "Gli immobili
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Grundrentenbankenbis Grundsteuer |
Öffnen |
im Verhältnis zu dem gewöhnlichen Schuldschein, die Möglichkeit darbietet, ohne Angabe des Verpflichtungsgrundes ein Pfandrecht an einer Immobilie zu erlangen und auf andre zu übertragen. Die G. ist eine dingliche Schuld, welche in das Grund
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Grundsteuerkatasterbis Grundstück |
Öffnen |
. In der Kompositionslehre ist G. s. v. w. Baßstimme.
Grundstoffe, s. v. w. Elemente.
Grundstück (Immobilie, Liegenschaft, lat. Fundus, Praedium), ein abgegrenzter Teil der Erdoberfläche, welcher ein selbständiges Eigentumsobjekt bildet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Grundteilungbis Grundtvig |
Öffnen |
870
Grundteilung - Grundtvig.
knüpft den Eigentumsübergang an Immobilien an die Ab- und Zuschrift in den Grundbüchern (s. d.). Die wichtigste Einteilung der Grundstücke ist diejenige in ländliche (Praedia rustica) und städtische (Praedia urbana
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0946,
Gut (im Handel, in der Nationalökonomie, in der Nautik) |
Öffnen |
für die Kostenrechnung und den Kredit ist. Für letztern wie auch für das Assekuranzwesen ist die Frage der Beweglichkeit (Mobilien, Immobilien) von Einfluß; für örtliche und zeitliche Ausgleichung der Preise, von Überfluß und Mangel, Wahl des Standorts
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Güterschaffnerbis Gute Werke |
Öffnen |
ein, wonach die Immobilien des überlebenden wie des verstorbenen Ehegatten sofort Eigentum der Kinder werden, ersterer aber den Nießbrauch daran hat.
Die Vermögens- und Güterrechtsverhältnisse der Ehegatten bestimmen sich im Zweifel nach denjenigen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Handelsgesellschaftbis Handelskammern |
Öffnen |
84
Handelsgesellschaft - Handelskammern.
deutschen Handelsgesetzbuch (Art. 274) alle von einem Kaufmann abgeschlossenen Verträge in Zweifel als zum Betrieb seines Handelsgewerbes gehörig. Rechtsgeschäfte über unbewegliche Sachen (Immobilien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Intercellularsubstanzbis Interesse |
Öffnen |
possidetis, die Klage wegen gestörten Besitzes an Immobilien). Der Interdiktenprozeß war eine durch Raschheit ausgezeichnete Form des römischen Zivilprozesses.
Interdiktion (lat.), Untersagung, auch Entmündigung (s. d.); interdizieren, untersagen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Kapitalverbrechenbis Kapitol |
Öffnen |
Immobilien die moderne Form der hypothekarischen Verschuldung im Gegensatz zur alten Rentenverschuldung, bei welcher das Kapital nicht gekündigt werden konnte.
Kapitalversicherung, eine Form der Lebensversicherung, bei welcher ein Kapital
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0011,
Konkurs (Verfahren nach der deutschen K.-Ordnung v. 10. Febr. 1877) |
Öffnen |
11
Konkurs (Verfahren nach der deutschen K.-Ordnung v. 10. Febr. 1877).
delsgericht des Wohnortes kompetent. In Österreich ist der Gerichtsstand des Wohnsitzes in der Regel entscheidend, ausnahmsweise bei Immobilien auch der Gerichtsstand
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Legalbis Legaten |
Öffnen |
meistens aufgehoben. Gegenstand des Legats kann jeder Vermögensvorteil sein, welcher das Objekt einer Forderung und der ihr entsprechenden Verbindlichkeit bilden kann, also z. B. Mobilien und Immobilien, welche zum Nachlaß gehören, Forderungen des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Möbelstoffebis Mobilmachung |
Öffnen |
unbeweglichen (Immobilien) oder dem Grundeigentum; im gewöhnlichen Sprachgebrauch s. v. w. Mobiliar (s. d.).
Mobilisieren (franz.), mobil machen, in Bewegung setzen; Kapital flüssig, umlaufsfähig machen, z. B. durch Verkauf, Verpfändung, insbesondre bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Pfälzer Weinebis Pfand |
Öffnen |
Briefhypothek eingeführt. Heutzutage kommt ein Faustpfand im wesentlichen nur an beweglichen, die Hypothek dagegen nur an unbeweglichen Sachen (Immobilien) vor; ja, das moderne Recht, insbesondere auch die deutsche Konkursordnung (Einführungsgesetz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Preiskurantbis Preller |
Öffnen |
. Affektionswert). Die zeitliche Preisbewegung (Steigen oder Sinken mit Schwankungen) nimmt bei verschiedenen Gütern einen verschiedenen Verlauf (viele landwirtschaftliche Erzeugnisse und Immobilien gegenüber Artikeln der Industrie). Der Preissteigerung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Pronyscher Zaumbis Prophet |
Öffnen |
. 1852-53, 2 Bde.). Gegenwärtig beträgt die Zahl der im Dienste der P. arbeitenden Missionäre etwa 6700. Trotz großer Massenprotestationen der katholischen Welt wurden infolge des Urteils des Kassationshofs vom 24. Jan. 1883 und 16. April 1884 die Immobilien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Sachenbis Sachs |
Öffnen |
, materiellen Dinge der Außenwelt im Gegensatz zur Person, dem Rechtssubjekt (s. Res). Von den verschiedenen Einteilungen der S. sind die wichtigsten die Einteilung in bewegliche (Mobilien, Fahrnis, fahrende Habe) und unbewegliche S. (Immobilien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Schriftgranitbis Schriftstellervereine |
Öffnen |
abgeschlossen ist. Auch der sogen. Schlußnotenzwang gehört hierher (s. Schlußnote). Übrigens gehört die S. zum Wesen mancher Rechtsgeschäfte und Rechtsinstitute, wie z. B. des Wechsels, der Errichtung einer Hypothek, der Übereignung von Immobilien in den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Stammakkordbis Stampiglia |
Öffnen |
eines Geschlechts darstellen. Vgl. Genealogie.
Stammbuch, s. Album.
Stammeln, s. Stottern und Stammeln.
Stammgüter, im weitern Sinn diejenigen von den Vorfahren ererbten Immobilien, welche die Bestimmung haben, bei der betreffenden Familie zu bleiben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Subertbis Sublimation |
Öffnen |
. Im engern Sinn versteht man unter S. die gerichtliche Versteigerung von Immobilien und unter Subhastationsordnung ein ausführliches Gesetz über die gerichtliche Zwangsvollstreckung (s. d.) in Grundstücke. Subhastieren, öffentlich versteigern.
Sub
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Tapisseriearbeitbis Tarabulus |
Öffnen |
, entspringt in den Zentralprovinzen und mündet nach einem Laufe von 720 km unterhalb Surate in den Golf von Cambay.
Tapu, s. Tabu.
Tapu (türk.), Besitztitel für Immobilien und die mit denselben verbundene Steuer.
Taquary (Tacoary), Fluß
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Vermögensrechtbis Vernayaz |
Öffnen |
der Erbschaftssteuer, das Vermögen selbst trifft. Als Ersatz der Einkommensteuer bietet die V. den Vorteil, daß sie auch das Nutzvermögen trifft und bei einfachern Verhältnissen, wenn Immobilien den Hauptbestandteil des Vermögens ausmachen, leicht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Verseczbis Versicherung |
Öffnen |
Unterscheidung zwischen Sach- und Personalversicherung. Vielfach bezeichnet man die V. nach den Vermögensobjekten, auf welche sie sich beziehen, wie Gebäude-, Immobilien-, Mobiliar-, Vieh-, Glas-, Hypotheken-, Valoren-, Kapital-, Rentenversicherung etc
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1007,
Zwangsvollstreckung (im Zivilprozeß) |
Öffnen |
. Das Verfahren bei der Z. in Immobilien ist im wesentlichen folgendes: Der Gläubiger (Implorant) wird in das als Hilfsobjekt angegebene Grundstück eingewiesen (Immission) und seine Forderung in das Grund- und Hypothekenbuch eingetragen. Nach vorgängiger
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1008,
Zwangsvollstreckung (in Strafsachen und in Verwaltungssachen) |
Öffnen |
Schuldner oder etwanigen nachfolgenden Hypothekengläubigern zu gute. Statt der Subhastation kann auch eine Zwangsverwaltung des verholfenen Gutes zum Zweck der Befriedigung des Gläubigers stattfinden (Sequestration). Die Z. in Immobilien ist Sache des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Aktinoelektrische Erscheinungenbis Alencar |
Öffnen |
ist die Vorschrift, daß jede A. monatlich ihre Bilanz veröffentlichen muß. Das portugiesische Gesetz gewährt den Aktionären einen umfangreichen Schutz; will eine A. Immobilien länger als zehn Jahre behalten, so ist ein besonderes Gesetz erforderlich. Nur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
Rechtswissenschaft, vergleichende |
Öffnen |
ist für die eigentliche Urzeit überall von dem Sondereigentum auszugehen; denn gerade die rohesten Völker, wie z. B. die Jägervölker Amerikas und die Australneger, kennen bei Mobilien wie bei Immobilien nur das Eigentum einzelner. Aber bei allen Völkern, die zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Bayern (Statistisches) |
Öffnen |
-, Jagd- und Triftverwaltung. Einen erheblichen Überschuß lieferten ferner die Gebühren; so stieg z. B. der Wert der umgesetzten Immobilien in der Stadt München von 52 Mill. (1883) auf 192 Mill. im J. 1889. Die Reichsstempelabgaben lieferten ein Mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
, Reingewinn 11 305 M., 5 Proz. Dividende), Hypothekenbank, Immobilien- und
Brandversicherungsanstalt (1890: Einnahme 455 049 M., Ausgabe 427 597 M.), Filiale der
Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Aristodemusbis Aristolochia |
Öffnen |
Klassen. Die Zugehörigkeit zu denselben kann schon durch die Geburt und die Erbschaft gewisser Immobilien begründet sein (Geschlechtsaristokratie, Adel [s. d.] im engern Sinne des Wortes), oder sie wird erst durch den Erwerb ihrer Voraussetzungen (Geld
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Arnusbis Aromatische Mittel |
Öffnen |
) von Chr. Rauch, kath. Kirche, städtisches evang. Realprogymnasium, Paulinenhospital, Spar-, Kreditkasse, Immobilien-Feuerversicherungsanstalt, Gasbeleuchtung. Das 1710-20 erbaute Residenzschloß enthält eine Bibliothek (30 000 Bände), reiche Sammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0422,
Barmen |
Öffnen |
rund 4 Mill. M. in Kapitalien, 30 Mill. M. in Immobilien; die Schulden rund 19,50 Mill. M., darunter 16,25 Mill. M. Stadtanleihen. Der städtische Haushaltplan für 1894/95 schließt ab in Einnahme und Ausgabe mit 4360000 M., wovon durch Gemeinde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Englisches Riechsalzbis Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
äußert. Die Lehre vom Real Property behandelt daher Sachenrecht, Familienrecht und Erbrecht, insoweit sich die Grundsätze dieser Rechtsgebiete ans Immobilien beziehen, dagegen handelt die Lehre vom Personal Property über dieselben Rechtsgebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0750,
Feuerversicherung |
Öffnen |
öffentliche Brandhilfskasfen für Immobilien,
dann für Mobilien, später erst Privatanstalten.
Die erste Anstalt war die in London 1710 gegrün-
dete "Sun-Fire-Ofsice"; der Londoner Phönir be-
steht seit 1782, North-British and Mercantile zu
London
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
; Provisionen;
Tantiemen; Abschreibungen auf Immobilien, Mobilicn, Effekten; Agio-und Kursverluste; Aufwendungen für gemeinnützige
Zwecke.
IV. l) Für 1891. 2) Geschätzt. 2) Ehren.',weig, "Assekuranz-Jahrbuch", 1894, dem diese Angaben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Gegenstandbis Gegenvormund |
Öffnen |
der Veräußerung
von Fabrbabe sowie bei der Versteigerung von
Immobilien |
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Gemeindevermögenbis Gemeindeversicherung |
Öffnen |
. vorbehalten, namentlich hinsichtlich der Veräuße-
rung von Immobilien, der Verwendung von Grund-
stockvermögen für laufende Ausgaben, der Rodung
von Waldungen u. s. w. Wo ein besonderes Bürger- !
oder Allmcndvermögen besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0038,
Glarus |
Öffnen |
,
zeigte (1890) eine Versicherungssumme von 56, 375 Mill. Frs. und 22187 Frs. Prämieneinnahmen
für Immobilien sowie einen Reservefond von 2 Mill. Frs. Die Viehversicherungskasse, 1857 gegründet, hatte (1890) 130902 Frs.
Vermögen, 5169 Frs
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0585,
Gütergemeinschaft |
Öffnen |
gestaltet; indessen bestehen
Ausnahmen. Meistens ist er bei der Verfügung
über Immobilien an die Zustimmung der Kinder
gebunden. Nicht überall ist klar, wie weit der
Überlebende letztwillig verfügen kann. Die recht-
liche Stellung der Kinder
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Kirchenglaubebis Kirchenjahr |
Öffnen |
Cirkumskriptionsbullen zur Ausführung gebracht. Aber das ist doch überall in der Weise geschehen, daß bestimmte Geldsummen aus der Staatskasse für kirchliche Bedürfnisse gezahlt werden, nicht, wie die Kirche gewünscht hatte, ihr Kapitalien oder Immobilien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Logisbis Logone |
Öffnen |
Inhalt der Grundkonten in seine einzelnen Bestandteile
(z.B. Geld, Waren, Immobilien, Mobilien) auflösen. Die Geschäftsfälle werden in juristische und
differenziale unterschieden und in den Zerlegungstabellen zwei Serien Konten geführt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Löllingitbis Lombardei |
Öffnen |
. und das Darlehnsgeschäft auf bewegliche Pfänder (nicht Immobilien) Lom bardgeschäft (s. d.) nannte.
Lombard , Johann Wilhelm, preuß. Staatsmann, geb. 1. April 1767 zu Berlin, aus einer franz.
Réfugiéfamilie, war früh litterarisch thätig, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Paraffinsalbebis Paraguay |
Öffnen |
von Immobilien und Hoheitsrechten untergeordneter Art, wie solche früher mit dem Grundbesitz überhaupt verbunden waren. Paragiatslinien sind daher die Familien solcher nachgeborenen Agnaten, für welche nicht durch eine Rente (Apanage), sondern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0904,
Paris (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
; Stadtzollverwaltung; Conseil municipal; Beitrag zur Unterhaltung der Garde Républicaine; Wasserleitung, Kloaken und Abfuhrwesen; Unterstützungswesen; Pflasterung und Ausbesserung der Wege. Der Wert der unverkäuflichen Immobilien läuft sich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0087,
Rußland (Finanzen) |
Öffnen |
aus Kreditoperationen, Einzahlungen in die Reichsbank auf ewige Zeiten, Übergabe von Specialmitteln an die Reichskasse, Veräußerungen bedeutender Immobilien, Rückzahlungen der Eisenbahnen. Dagegen wird der Ersatz der Kriegskosten zu den ordentlichen Einnahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Sachbeschädigungbis Sacher-Masoch |
Öffnen |
, demjenigen
öffentlichen Gemeindeverbande, dessen Zwecken sie
dienen, oder dem Staate gehören sollen. (S. auch
Accession, Frucht, Immobilien, Mobilien, Zubehör.)
Sacheinrede, s. Einrede.
Sachenhehlerei, s. Hehlerei.
Sachenrecht, derjenige
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Scävolabis Schaaffhausenscher Bankverein, A. |
Öffnen |
Proz. aus-
gegeben und nehmen ab 1. Juli 1895 an der Divi-
dende teil. Von den Geschäften sind ausgeschlossen:
Ankauf von Immobilien, außer zur Sicherstellung
von Forderungen, Darlehen gegen Hypothek und
Spekulationen, welche außer dem Bereich des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Schweiz (Verkehrswesen) |
Öffnen |
unterstützt wird. Außerdem bestehen 17 kantonale obligatorische Brandversicherungskassen für Immobilien, von denen die Aargauer 1805, die Thurgauer und Berner 1806 gegründet sind, und 1 kantonale (Waadt) für Mobiliar. Ein in Ausarbeitung befindliches
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0731,
Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) |
Öffnen |
Ertrag der Immobilien 478381, der angelegten und Betriebskapitalien 1475283, Auswärtiges Departement 330057, Militär 2353122, Finanzen und Zölle 47235456, Industrie- und Landwirtschaft 174600, Posten 25726133, Telegraphen und Telephone 6019352
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Staatsschulenbis Staatsverträge |
Öffnen |
Reichsverwaltung dienenden Mobilien und Immobilien festgestellt wurde.
Staatsverrat, s. Landesverrat.
Staatsverträge, Vereinbarungen unter Staaten in ihrer Eigenschaft als völkerrechtliche Persönlichkeiten über Gegenstände der staatlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Tawdabis Taxis (in der Chirurgie) |
Öffnen |
. taxa), die durch ein obrigkeitliches oder behördlich bestelltes Organ (Taxator) oder auch durch die Behörde selbst vorgenommene Schätzung und Wertbestimmung (Taxierung, Taxation) einer Sache oder Dienstleistung. Taxiert werden Mobilien und Immobilien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Zur-Mühlenbis Zusammenlegung |
Öffnen |
beigelegt und derselbe allein auf den Weg der Zurückbehaltung beschränkt wird. Im franz. und österr. Recht wird bei der Vindikation von Immobilien eine Zurückbehaltung wegen Verwendungen nicht
gestattet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Bambergbis Bánffy |
Öffnen |
verpflichtet sie aber, 200 Mill. Lire GM zur Ver-
fügung der Staatskasse zu halten (sog. Immobili-
sierung) und stellt ihnen dafür 200 Mill. Lire in
Etaatspapiergeld zur Einlösung der Noten zur Ver-
fügung, was also, solange dieses Papiergeld unein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Hildesheim-Peiner Kreiseisenbahnbis Himmelsphotographie |
Öffnen |
. der zweiten Kategorie unterscheiden sich von den unter 3 genannten dadurch, daß sie auch Immobilien besitzen dürfen. In neuester Zeit sind auch einige Schulhilfskassen (Sociétés scolaires mutuelles) begründet worden. Ein neues Hilfskassengesetz wurde 1896 den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
und Steuern, Provisionen, Tantiemen,
Abschreibungen auf Immobilien, Mobilien, Effekten: Agio- und .Kursverinste-. Aufwendungen für gemeinnützige Zwecke.
^ Der Überschuß wurde an die Hypotheken- und Wechseldänk abgesüdn. * Hj^- nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Möbeldamastbis Mobile Kolonne |
Öffnen |
, daß sie Kästen, Bänke, Betten vielfach mit der Wandvertäfelung verband, sie also als Teile des Hauses, als Immobilien bildete, wie dies im deutschen Bauernhaus heute noch vielfach die Regel ist. Die Renaissance verwandelte das Ornament, indem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0404,
Codex |
Öffnen |
das Verfahren in Ehescheidungssachen; für den Civilprozeß das Gesetz vom 25. Mai 1838 über die Friedensrichter, vom 2. Juni 1841 über Versteigerung von Immobilien, vom 21. Mai 1858 und 22. Mai 1871 über Immobilienpfändung, vom 3. Mai und 2. Juni 1862 über
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Mansfelder Seekreisbis Mantegazza |
Öffnen |
mit Ausschluß des Wertes der Berg-
und Hüttenwerke und bei reduzierter Einsetzung der Effekten und Immobilien 21156103 M.; die
Gesamtbelegschaft auf sämtlichen Werken zählte 17806 Mann, welche 45705
|