Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kadette
hat nach 0 Millisekunden 164 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kadenzbis Kadettenhäuser |
Öffnen |
Barnea), Ort im äußersten Süden Palästinas und des Stammgebiets von Simeon, wo die Israeliten auf ihrer Wanderung nach Palästina verweilten, von wo Moses die Kundschafter aussandte, und wo Mirjam starb etc.; heute Kadis.
Kadett (franz. Cadet
|
||
47% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Kachexiebis Kadettenanstalten |
Öffnen |
. – Vgl. Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins, Ⅷ (Lpz. 1885).
Kadett, Cadet, Zögling der Kadettenanstalten (s. d.); in Österreich-Ungarn die bei der Truppe befindlichen Offizieraspiranten. Letztere bekleiden irgend eine Charge des
|
||
41% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Kadettenvoranstaltenbis Kadmiumjodid |
Öffnen |
12
Kadettenvoranstalten – Kadmiumjodid
Offiziersstellvertreter oder als Kadetten mit Unteroffiziersrang eintreten. Die Schulen haben vier Jahrgänge. Zur Aufnahme in den ersten, zweiten, dritten Jahrgang einer Infanterie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Seeigelkaktusbis Seekarten |
Öffnen |
. Libellen.
Seekadett, in der deutschen Marine eine dem
Portepeefähnrich der Armee gleichstehende Charge.
Kadetten (früber Kadetten zur See genannt)
beißen dagegen die Offiziersafpiranten nach ihrer
Einstellnng in die Marine. Nach bestandener Ein
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
. Flotte
Flottenstammdivision
Gast *
Hafenkapitän
Hafenmeister
Halfleute
Hochbootsmann
Jungmann
Kadett
Kapitän
Kontreadmiral, s. Admiral
Lotse
Maat *
Maatschappij
Maschinistenabtheilung *
Matrosen
Matrosentaufe, s. Meertaufe
Mess
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
Grippe (Entstehung, Disposition) |
Öffnen |
erkrankten häufiger die jüngsten Jahrgänge als die ältern, desgleichen Kadetten, Unteroffizierschüler etc. Nicht ganz selten wird ein und dasselbe Individuum zweimal in derselben Epidemie ergriffen. Daß der Gang der Grippe-Epidemie als solcher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0783,
Großbritannien (Marine) |
Öffnen |
. Juli 1871 abgeschafft worden. Patente als Offiziere in der Armee erhalten die Kadetten der Militärkollegien, Leutnants der Miliz, die ein Examen bestehen; die Offiziere der Küstenartillerie, die Quartier- und Stallmeister werden aus Unteroffizieren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Höhere Lehranstalten (Kabinettsorder v. 13. Febr. 1890, Güßfeldts Reformvorschläge) |
Öffnen |
Gesichtspunkt werden die Lehrer in allen Fächern und auf allen Stufen ihre Methode fortan einzurichten haben.
2) Bei aller Vereinfachung muß der Unterricht hierdurch indessen noch mehr dahin nutzbar gemacht werden, daß die Kadetten nicht allein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Kadettenhäuserbis Kadettenschulen |
Öffnen |
entsprechende Erziehung zu geben; auch in andern Staaten ging man ähnlich vor. Die so entstandenen K. hatten anfänglich mehr die technischen Fertigkeiten der Kadetten im Auge und wurden erst im Laufe der Zeit zu wissenschaftlichen Lehranstalten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0312,
Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung |
Öffnen |
Furier, s. Fourrier
Garnison
Garnisonschule, s. Militärschulen
Gassenlaufen
Generalmarsch
Generalstabsschule
Hauptwache, s. Wachdienst
Honneurs
Kadett
Kadettenhäuser
Kadettenkorps *
Kantschu
Kapitulantenschulen *
Kirchenstreich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
von Real del Doctor ganz aufgehört hat.
Cadet (franz.), s. Kadett.
Cadet de Vaux (spr. kadä d' woh), Antoine Alexis, Chemiker und Landwirt, geb. 13. Sept. 1743 zu Paris, war anfangs Apotheker, gründete das "Journal de Paris", lebte dann als Landwirt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0251,
Marine (Kriegsmarine: Verwendung der Flotte) |
Öffnen |
der Flagge an solchen Orten, wo deutsche Interessen stark vertreten oder leicht gefährdet sind. 2) Zu Schul- u. Übungszwecken. Zum Zweck der ersten seemännischen Ausbildung von Kadetten und Schiffsjungen werden drei Segelschiffe auf sechs Monate in Dienst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Marine (Malerei)bis Marini |
Öffnen |
der aktiven Marine, im zweiten Teil den Beurlaubtenstand. Dazu kamen dann noch die organisatorischen Bestimmungen für die kaiserliche Marine vom 24. März 1885 (Berl. 1885).
Marineschule, Bildungsanstalt in Kiel, auf welcher die Kadetten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Offizialbis Offizier |
Öffnen |
die Beförderung zum O.
b) In der Marine: das Seeoffizierkorps ergänzt sich aus den Seekadetten. Die Annahme als Kadett fordert das Abiturientenzeugnis eines deutschen Gymnasiums oder Realgymnasiums oder das Reifezeugnis für die Prima und das Ablegen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Beaujonbis Bedingte Verurteilung |
Öffnen |
v. B. (gest. 1848), trat 1852 als Kadett in die österreichische Armee, ward 1853 Leutnant, 1857 Oberleutnant, 1861 Rittmeister, erwarb sich 1866 bei Custozza den Maria Theresia-Orden, wurde 1869 Major und Flügeladjutant des Kaisers, 1870
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
Verschiedenheit in Erziehung und Bildung aufweist. Ihrer Vorbildung nach zerfallen die Offiziere in Zöglinge der Kriegs- und der Junkerschulen; erstere ergänzen sich fast ausschließlich aus Kadetten, letztere aus Freiwilligen und ausgehobenen Mannschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Hauptinterventionbis Hauptmann |
Öffnen |
einem Oberst als
Commandeur steht, in 2 Bataillone zu je. 5 Com-
pagnien gegliedert ist und eine etatsmäjnge Stärke
von 1000 Kadetten hat, die den Klassen Obertertia,
Unter- und Obersekunda, Unter- und Oberprima
und der besondern Militärklasse
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0745,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
nach Bedarf zu Reserveoffizieren, oder, wenn der Bedarf gedeckt ist, zu Kadetten ernannt. Diejenigen Einjährig-Freiwilligen, welche die Prüfung nicht bestehen, haben ein zweites Jahr präsent zu dienen, wobei es denselben freigestellt ist, den Dienst
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0747,
Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft |
Öffnen |
aus: 1 Admiral, 3 Viceadmiralen, 7 Konteradmiralen, 20 Linienschiffskapitänen, 27 Fregatten- und 40 Korvettenkapitänen, 228 Linienschiffslieutenants, 186 Linienschiffsfähnrichen und 116 Kadetten sowie 7500 Matrosen und 4500 Seesoldaten.
Im Kriege
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Westphalenbis Westpreußen |
Öffnen |
sein, wenn auch die meisten Kadetten zu andern Berufsarten übergehen. Der Kursus ist vierjährig und unentgeltlich. Jeder Kongreßabgeordnete kann eine Stelle besetzen; der Präsident ernennt alle vier Jahre zehn Kadetten.
Westpreußen, preuß. Provinz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0141a,
Dresden |
Öffnen |
Johannis-Platz E D 5
Jüdischer Kirchhof E 3, 4
Justiz-Gebäude D 4
Kadetten-Haus D 1, 2
Kaiser-Wilhelm-Platz B C 4
Karola-Allee D E 2
Karola-Brücke D 2
Kasernen D 4, C 2, B C 1, D E 2
Katholische Kap. C 3
Katholische Hofkirche C 4, 5
Katholischer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0250,
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) |
Öffnen |
, Torpedodepotschiffen etc. bestehend; f) Schulschiffe zur Ausbildung von Kadetten, Schiffsjungen, Heizern, Maschinisten etc.; g) Fahrzeuge für den Hafendienst, d. h. Schleppdampfer, Lotsenfahrzeuge, Wacht-, Kasernen-, Hospitalschiffe, Prahme etc. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
- und Telegraphenbeamte, staatliche Fachgewerbschulen für Holz- und andere Industrien, je 1 Infanterie-Kadetten- und Honvedkavallerieschule; endlich 13 Kommunal-, 2 Vereins- und 2 Privat- Bürgerschulen, 79 Alltags- und 37 Abend-Gemeinde-Elementar
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Zodiakusbis Zola |
Öffnen |
).
Zöglinge , die Schüler der Militärbildungsanstalten in Österreich-Ungarn (s. Kadett und
Kadettenschulen ).
Zogno (spr. zonnjo) , Ort in der Bergamasca (s. d.).
Zoisīt (nach dem ersten Finder, Baron von Zois, benannt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0293,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in einfachen Handarbeiten. Wäre für gütigen Rat sehr dankbar.
Von B. R. in U. Trompetenblasen. Mein Sohn, Schüler des Gymnasiums, möchte sich in die neugebildete Kadetten-Musik aufnehmen lassen, wir sind aber davor gewarnt worden, da gesundheitliche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
. Das 1888 eingeweihte Gebäude der M. in Düsternbrook bei Kiel enthält die Räume für die Marineschule (s. d.) und die Unterbringung der Kadetten, ferner Modellsammlungen, das gesamte Seewesen umfassend, eine etwa 30 000 Bände starke Bibliothek des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Alfred Ernst-Kapbis Algarve |
Öffnen |
von Edinburg und zu Sachsen, geb. 6. Aug. 1844 zu Windsor, zweiter Sohn des Prinzen Albert und der Königin Viktoria von Großbritannien und Irland, trat nach sorgfältiger Vorbereitung 1858 als Kadett in den Marinedienst, machte auf Kriegsschiffen mehrere
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ayalabis Ayrer |
Öffnen |
als Kadett in die Armee, wurde mit 23 Jahren Offizier, machte den Siebenjährigen Krieg und den bayrischen Erbfolgekrieg unter hoher Auszeichnung mit und avancierte allmählich bis zur Würde eines Feldmarschallleutnants. Er starb im August 1819 in Wien. Zuerst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Batterie, elektrischebis Batthyány |
Öffnen |
und Kadetten. Batterieoffizier ist gleichbedeutend mit Batteriekommandeur, auch Bezeichnung des Offiziers, der für die Ordnung in der B. zu sorgen hat. Schwimmende Batterien, s. Panzerschiff. Auf Kriegsschiffen heißt B. der saalartige, zwischen je zwei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Burmanniaceenbis Burnes |
Öffnen |
Alexander, bekannt durch seine Reisen nach Zentralasien, geb. 16. Mai 1805 zu Montrose in Schottland, ging 1821 als Kadett nach Indien und avancierte dort bis 1828 schnell zum zweiten Chef des Generalstabes. Im Besitz vorzüglicher Sprachkenntnisse, wurde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Buzancaisbis Byng |
Öffnen |
. Wilajet Konia in Kleinasien, bei welchem 29. Juli 1832 die Türken von den Ägyptern unter Ibrahim Pascha geschlagen wurden.
Bylandt-Rheidt, Arthur Maximilian Adrian, Graf, österreich. Kriegsminister, geb. 5. Mai 1821, trat als Kadett in die Infanterie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Chambreybis Chamisso |
Öffnen |
" (das. 1653). Vgl. Read, Daniel C. (Par. 1858).
2) (spr. schamihr) Frederick, engl. Romanschriftsteller, geb. 1796 zu London, trat 1809 als Kadett in den Seedienst und zeichnete sich in den amerikanischen Kriegen aus, verließ aber 1833 mit dem Rang
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Chasmogame Blütenbis Chasseloup-Laubat |
Öffnen |
als Kadett in holländische Kriegsdienste, wurde 1781 Leutnant und 1787 Kapitän, floh aber nach der Unterdrückung der Patriotenpartei (1787), welcher er anhing, nach Frankreich, trat in die dortige Armee und kehrte erst 1795 mit Pichegru nach Holland zurück
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Chassenbis Chasteler |
Öffnen |
. Seine sämtlichen Werke sind herausgegeben von Kervyn de Lettenhove (Brüss. 1863-66, 8 Bde.).
Chasteler, Johann Gabriel, Marquis von, österreich. General, geb. 22. Jan. 1763 aus dem Schloß Mulbais im Hennegau, trat, 1776 Kadett
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Collot d'Herboisbis Colman |
Öffnen |
II., Fürst C.-Mansfeld, Sohn von C. 4), geb. 8. Nov. 1802 zu Wien, trat 1824 als Kadett in die Armee, rückte bis zum Generalmajor auf, befehligte 1848 erst zu Triest, dann zu Theresienstadt eine Brigade, war dann bei Unterdrückung des Aufstandes zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Concertinabis Conchagua |
Öffnen |
. April 1808 zu Cordova in Argentinien, wurde als der Sohn eines Offiziers, welcher im Kampf gegen die aufständische Regierung von La Plata gefallen war, als Kadett in die königliche Garde aufgenommen. Während des spanischen Bürgerkriegs diente
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Coronillabis Corpora amylacea |
Öffnen |
. -nillja), span. Münze, s. Escudillo d'oro.
Coronini-Cronberg, 1) Johann Baptist Alexius, Graf von, österreich. Feldzeugmeister, geb. 16. Nov. 1794 zu Görz, trat 1813 als Kadett in das österreichische Pionierkorps, diente 1814 im italienischen Freikorps
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
und Rekruten der Landbevölkerung und der fortgeschrittenen technischen Anforderungen ist die Zahl der Schulschiffe erheblich vermehrt worden. Es sind jetzt Kadetten- und Schiffsjungen-, Artillerie-, Maschinen- und Torpedoschulschiffe vorhanden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
Ewald |
Öffnen |
(Kopenh. 1810-12), und Welhaven, E. und die norwegischen Dichter ("Sämtliche Schriften", Bd. 8, das. 1868).
3) Johann von, dän. General, geb. 30. März 1744 zu Kassel, trat, kaum 16 Jahre alt, als Kadett in ein hessisches Regiment, machte einen Feldzug
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0091,
Fechtkunst (Geschichtliches) |
Öffnen |
die Schützenkompanien. Dagegen erhielt sich das Fechten als Bestandteil einer ritterlichen oder adligen Erziehung an den Kadetten- und Militärschulen und auf den deutschen Universitäten, wo man das Recht in Anspruch nahm, den Degen als Zeichen des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Fennbis Fenster |
Öffnen |
Jaroslaw in Galizien), war Zögling der Militärakademie zu Wiener-Neustadt, trat im Herbst 1837 als Kadett in die Armee, nahm 1843 als Offizier seinen Abschied und verließ, durch seine Schrift "Österreich und seine Armee" (1847) mißliebig geworden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Girardetbis Girardin |
Öffnen |
. Politiker, geb. 15. Jan. 1762 zu Lunéville, bildete sich nach den Lehren Rousseaus, trat im 16. Jahr als Kadett in ein Dragonerregiment und avancierte bald zum Kapitän. Ein begeisterter Anhänger der Revolution, ward er in Senlis als Abgeordneter des dritten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Heilmittelbis Heilsspiegel |
Öffnen |
die Spitze der 231 Korps oder Stationen 337 Offiziere männlichen und weiblichen Geschlechts; die Zöglinge heißen Kadetten. Die Sekte zählt etwa 12,000 Seelen, bekämpft die bestehenden Kirchen als unfähig, das geistige und leibliche Wohl besonders der Armen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Henseltbis Hentzi |
Öffnen |
) Heinrich, Edler von Arthurm, bekannt durch seine heldenmütige Verteidigung der Festung Ofen, Urenkel des vorigen, geb. 24. Okt. 1785 zu Debreczin, trat 1804 als Kadett ins Geniekorps, wurde 1808-13 bei der Verteidigung und beim Ausbau der Festung Komorn
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Hilpoltsteinbis Himalaja |
Öffnen |
der Schöne", die beide mit Beifall zur Aufführung kamen. In Anerkennung seines Talents wurde er zum Kadetten ernannt; aber die Hoffnung, auch noch das Offizierspatent zu erlangen, ging nicht in Erfüllung. Mittlerweile wurde sein Regiment nach Italien
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Jackbis Jackson |
Öffnen |
, genannt Stonewall, General der Konföderierten in dem nordamerikanischen Bürgerkrieg, geb. 21. Jan. 1824 zu Clarksburg in Virginia, kam, früh elternlos, als Kadett nach West Point, trat 1846 als Offizier in die Artillerie und that sich in dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Journalistenverbandbis Jovanovic |
Öffnen |
Bezirk der frühern Militärgrenze, südslawischer Abkunft, trat 1845 als Kadett in die Armee, machte 1848-49 die Feldzüge in Italien mit und wurde nach deren Beendigung zum Generalstab versetzt. Bereits 1852 zum Hauptmann befördert, wurde er, kaum 25
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Kadibis Kadmiumlegierungen |
Öffnen |
351
Kadi - Kadmiumlegierungen.
die Armee erhalten. Die Zöglinge zerfallen in königliche Kadetten, für welche 90-300 Mk. Erziehungsbeiträge, und in Pensionäre, für welche 450-1080 Mk. jährlich zu bezahlen sind. Die Aufnahme erfolgt nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Klimatologiebis Klinger |
Öffnen |
eine Offizierstelle und zugleich den Adelsrang, ward bald darauf Hofmeister bei dem Großfürsten Paul und begleitete denselben auf einer Reise durch fast ganz Europa. 1785 erhielt er die Direktion des adligen Kadetten-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Krauseisenbis Krauß |
Öffnen |
und wird in der Parfümerie, zu Likören und in der Medizin benutzt.
Krauseneck, Wilhelm Johann von, preuß. General, geb. 13. Okt. 1775 zu Baireuth, trat 1791 als Kadett der Artillerie in ansbachische Dienste und ging bei der Abtretung des Landes in preußische über
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Lalobis Lama |
Öffnen |
zu Stanislau in Galizien, Sprößling einer aus Hanau nach Österreich eingewanderten Familie, studierte 1855-1859 an der Lemberger Universität, machte als Kadett den italienischen Feldzug mit, beteiligte sich mit dem Rang eines Hauptmanns
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Lamantinbis Lamarmora |
Öffnen |
", das 1810 einging. Er starb erblindet 18. Dez. 1829 in Paris.
La Marck, August Maria Raimund, Graf von L. (von der Marck), Prinz von Arenberg, geb. 23. Aug. 1753 zu Brüssel, trat als Kadett in das Regiment des Herzogs Karl von Lothringen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Malchenbis Malczewski |
Öffnen |
] im Kampf gegen Wilhelm den Roten. -
4) M. IV., Enkel und Nachfolger Davids I., 1153-63.
Malcolm (spr. mällköm), Sir John, engl. Staatsmann und Geschichtschreiber, geb. 2. Mai 1769 zu Burnfoot bei Langholm in Schottland, trat 1782 als Kadett
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Marybis Maryland |
Öffnen |
in Kärnten,
besuchte das Gymnasium zu Laibach, trat in die Armee ein und zog mit derselben als Kadett 1849 nach
Italien, wo er bald zum Offizier avancierte und auch nach dem Frieden fast ein Jahrzehnt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Maurybis Maus |
Öffnen |
in der Grafschaft Spottsylvania in Virginia, trat 1824 als Kadett in die Marine und machte unter anderm eine Erdumseglung mit. 1836 zum Leutnant befördert, mußte er sich schon nach drei Jahren, infolge eines Sturzes lahm geworden, aus dem aktiven Dienst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Melanderbis Melas |
Öffnen |
in Siebenbürgen, trat 1746 als Kadett in ein Infanterieregiment, nahm als Adjutant des Feldmarschalls Dann am Siebenjährigen Krieg teil, wurde 1781 Oberst und 1789 Generalmajor, befehligte 1793 an der Sambre eine Brigade, 1794
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Mid Lothianbis Mierevelt |
Öffnen |
, "Mittschiffsmann"), in der englischen und nordamerikan. Kriegsmarine Name der Kadetten, welche während der Wache in der Mitte des Schiffs sich aufhalten.
Midüllü, türk. Name der Insel Lesbos.
Miechowitz, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Militärvereinebis Militärveterinärwesen |
Öffnen |
Klassen gestiftet, und zwar 1. Klasse: vom Kadetten bis Hauptmann; 2. Klasse: vom Kommandeur bis Oberst; 3. Klasse: vom Generalmajor bis Generalkapitän; 4. Klasse: für die letztern bei besonderer Auszeichnung. Die Dekoration besteht in einem einfachen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0730,
Moltke |
Öffnen |
als Kadett die militärische Laufbahn zu beginnen. Zehn Jahre später trat er als Infanterieleutnant in preußische Kriegsdienste über. Hier zeichnete er sich bald so aus, daß 1832 seine Aufnahme in den Generalstab erfolgte. Drei Jahre darauf unternahm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Ollabis Ollivier |
Öffnen |
er Kommandeur des Kadettenkorps, und es ist bekannt, wie schroff er als Regierungskommissar im Landtag 1862, indem er die Kadetten die Blüte der Nation nannte, den Gefühlen der damaligen Abgeordneten entgegentrat. Seit 1864 Generalmajor, erhielt O. 1865
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Omegabis Omissa |
Öffnen |
. General, ein Renegat, hieß ursprünglich Michael Latas, geb. 24. Nov. 1806 zu Plasky in dem kroatischen Militärgrenzland, wo sein Vater Verwaltungsleutnant des Oguliner Bezirks war, trat als Kadett in das Oguliner Grenzregiment, desertierte 1828, weil
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Oskaloosabis Osker |
Öffnen |
war er seit 1823 mit Josephine Maximiliane Auguste Eugenie (geb. 22. Dez. 1808, gest. 7. Juni 1876), einer Tochter des Herzogs Eugen von Leuchtenberg.
2) O. II. Friedrich, Sohn des vorigen, geb. 21. Jan. 1829, trat 1840 als Kadett in die Marine
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Ouncebis Ouvertüre |
Öffnen |
, Schmach; outragieren (spr. -schi-), beschimpfen.
Outram (spr. autrem), Sir James, engl. Feldherr, geb. 29. Jan. 1803 zu Butterly Hall in der Grafschaft Derby, ging 1819 als Kadett nach Indien und schwang sich im Dienste der Ostindischen Kompanie zum
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Pagatbis Pago |
Öffnen |
. Ritterakademien ziemlich überein. Am deutschen Kaiserhof fungieren bei Feierlichkeiten Lichterfelder Kadetten in Pagenuniform.
Pageien, kurze Ruder zur Fortbewegung von Booten in engem Fahrwasser, wobei die Dollen als Stützpunkte nicht benutzt werden; dann
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Palamedesbis Paläographie |
Öffnen |
mit 14 Jahren Kadett, nahm 1857-63 an den gewöhnlichen Seeexpeditionen teil und besuchte zweimal Island. 1864 wurde er Offizier in der königlichen Flotte. Als Gefährte Nordenskjölds beteiligte er sich an mehreren Reisen nach Spitzbergen, wo
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Paschbis Pas de Calais |
Öffnen |
Triest, trat 1853 als Kadett in die österreichische Marine, wurde 1854 Offizier, machte 1864 das Gefecht bei Helgoland und 1866 die Schlacht von Lissa mit, ging 1867 als Kapitänleutnant in die deutsche Marine über, befehligte 1868-70 die Korvette
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Philippoteauxbis Philippson |
Öffnen |
der Militärgrenze als Sohn eines Grenzstabsoffiziers von bosnischer Abstammung, ward 1836 Kadett im Pionierkorps, 1839 Unterleutnant, dann in den Generalquartiermeisterstab versetzt und in demselben zum Hauptmann befördert. Seit 1848 Major im Warasdin-Kreuzer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Quartebis Quartus |
Öffnen |
und Kadetten aufhalten. Auf dem Q. wird das Morgengebet abgehalten, Befehle verkündigt etc.
Quarteronen (span.), Abkömmlinge von einem Weißen mit einer Terzerone oder Mestize; s. Farbige.
Quartett (Quatuor, ital. Quartetto), eine Komposition für vier
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Radesygebis Radetzky |
Öffnen |
1781-84 im Theresianum gebildet, trat 1784 als Kadett in ein Kürassierregiment und machte 1788-89 als Ordonnanzoffizier Lacys den Krieg gegen die Türken, 1793-96 die Feldzüge in den Niederlanden u. in Oberitalien mit. 1799 ward er als Oberstleutnant erst
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Schönleinbis Schonzeit |
Öffnen |
als Entschädigung an Württemberg. Beschreibung und Geschichte des Klosters von Bossert u. a. (Stuttg. 1884).
Schönthan, Franz von, Bühnendichter, geb. 20. Juni 1849 zu Wien, trat, für die militärische Laufbahn bestimmt, mit 17 Jahren als Kadett
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Schulreitenbis Schultergürtel |
Öffnen |
, die zum Seekriegsdienst herangebildet werden sollen; je nachdem letztere für die Offiziers- oder Subalternkarriere bestimmt sind, unterscheidet man Kadetten-, Seekadetten-, Schiffsjungen- und Maschinenschulschiffe, letztere zur Ausbildung von Maschinen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0656,
Schulwesen (geschichtliche Entwickelung, gegenwärtiger Stand) |
Öffnen |
und technische Hochschulen, Landwirtschaftsschulen, landwirtschaftliche Akademien, Navigationsschulen, Kadetten- und Kriegsschulen etc. Ihrethalben muß auf die einzelnen Artikel verwiesen werden, ebenso wegen der wechselnden Theorien, welche auf das S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Schwarzenbornbis Schwarzes Kabinett |
Öffnen |
als Kadett in ein österreichisches Kürassierregiment und avancierte bis zum Rittmeister, trat aber 1824 zur diplomatischen Laufbahn über. 1826 mit einer Mission nach London betraut, ging er, nachdem er sich durch einen skandalösen Ehebruch mit der Lady
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Seehasebis Seekarten |
Öffnen |
. Echinoideen.
Seejungfer, s. Dugong.
Seejungfern, s. v. w. Wasserjungfern.
Seekadett, s. Kadett.
Seekalb, s. v. w. Seehund.
Seekandel, s. Nuphar.
Seekarten, Darstellungen von Meeren oder Teilen derselben samt den umgrenzenden Küsten, den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Tegernseebis Tegnér |
Öffnen |
. und seine Umgebungen (3. Aufl., Münch. 1862).
Tegetthoff, Wilhelm, Freiherr von, österreich. Admiral, geb. 23. Dez. 1827 zu Marburg in Steiermark, wurde im Marinekollegium zu Venedig erzogen und trat 1845 als Kadett in die österreichische Marine ein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Vaubanbis Vaucluse |
Öffnen |
im Regiment Condé, welches damals gegen Frankreich focht, heimlich als Kadett in Dienste und wurde von Condé wegen seiner mathematischen Kenntnisse als Ingenieur benutzt, 1653 aber von den Königlichen gefangen genommen und als Ingenieuroffizier angestellt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Finanzen, Heer und Flotte etc.) |
Öffnen |
Kadetten, 159 Ärzten, 382 Beamten, 7500 Matrosen und 750 Schiffsjungen. Außerdem zählte das Marinekorps 80 Offiziere und 2000 Mann. Die Kriegsarsenale sind in Portsmouth, Charlestown, Brooklyn, League Island (Philadelphia) und Washington; Werften
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0166,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
republikanische Zeitungen, und republikanische Adressen wurden von Studenten und Kadetten massenhaft unterzeichnet. Schon im Dezember 1888 hatte bei einer Doktorpromotion ein Professor der Medizin den anwesenden Kaiser zur Einführung der Republik aufgefordert
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Gollubbis Göschen |
Öffnen |
Generale ans demselben hervorgegangen sind, wurde 1889 das 7. pommersche Infanterie-regiment Nr. 54 Infanterieregiment v.d. G. benannt
"Goltz, 7) Max, Freiherr von der, deutscher Admiral, geb. 19. April 1838, trat 1853 als Kadett in die Marine ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hessen-Kasselbis Heym |
Öffnen |
zu Kreuznach, trat 1857 als Kadett in die preußische Marine, machte seine erste große Seereise 1859-62 auf der Fregatte Thetis nach Ostasien, nahm 1861 als Kommandant des Kanonenboots Wespe am Gefecht bei Jasmund teil, ward 1868 Kapitänleutnant
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Knodalinbis Kohlbrügge |
Öffnen |
K., geb. 1829, Zivilingenieur in Gotha, ist bekannt durch eine nach ihm benannte
Turbine.
^Knorr, 2) Ernst Wilhelm Eduard, deutscher Admiral, geb. 8. März 1840 als Sohn eines Ober' sten, trat 1854 als Kadett in die preußische Marine, wurde 1859
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Montenuovobis Montucla |
Öffnen |
Louis, Graf von, deutscher Admiral, geb. 9. Aug. 1832 zu Berlin als Sohn eines Offiziers, trat 1849 als Kadett in die preußische Marine, besuchte die Marineschule zu Stettin und machte 1851 und 1854 seine ersten größern Reisen nach Südamerika. 1855 ward
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0632,
Österreich (Kaisertum: Heerwesen, Geschichte seit 1888) |
Öffnen |
eintretenden Einjährigen werden der Landwehr zugeteilt. Diejenigen Einjährigen, welche am Schluß des Dienstjahrs die Prüfung zum Reserveoffizier bestehen, werden zu Offizieren oder zu Kadetten ernannt, diejenigen, welche diese Prüfung nicht bestehen, müssen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Platterbis Polen |
Öffnen |
Feldartillerieregiment v. P. benannt.
^Podewils, 2) Philipp, Freiherr von, Gewehrtechniker, geb. 1809 zu Amberg, trat 1825 als Kadett in das 1. Artillerieregiment, wurde 1830 Unterleutnant und widmete sich seit 1836, nachdem er bei Schießversuchen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Purdyinselnbis Quecksilber |
Öffnen |
. Tetrajodvyrrol ijti das Jodol (s. 0., Bd. 17).
O.
Quaglio, Augelo, Maler, starb "i. Jan. 1890 in
München.
"Quanten, Emil von, sinn. Dichter, geb. 22. Aug. lv27 zu Björneborg, war zuerst Kadett m Frederiksliamn, studierte dann in Helsingfors
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Apodanthes Flacourtianabis Apperzeption |
Öffnen |
sehr!«), vorteilhaft bekannt gemacht.
2) Johann Nepomuk, Freiherr von, österreich. General, geb. 11. Nov. 1826 zu Sikirievci (Slawonien), Sohn des Feldmarschallleutnants Joseph Ritter von A. (gest. 1855), trat 1840 als Kadett in die Armee, wurde 1844
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Blažekovićbis Blut |
Öffnen |
der Stoppeln verkriecht, dürfte sich bei stärkerm Überhandnehmen der Plage die Vernichtung und Verbrennung der Stoppeln empfehlen.
Blažeković (spr. -schēkowitsch), Karl von, österreich. General, geb. 1828 zu Essegg, trat 1843 als Kadett in die Armee
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Brasilienbis Braunschweig |
Öffnen |
von B., trat 1848 als Kadett in das 44. Infanterieregiment und wurde in demselben Jahre Leutnant. 1849 nahm er an dem Feldzug in Italien teil, 1854 wurde er Oberleutnant und im selben Jahre nach Absolvierung der Kriegsschule Hauptmann im Generalstab
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
Deutschland (Flotte; Geschichte 1890) |
Öffnen |
. Maschinen- oder Hafenbau-) Meister (an Stelle der bisherigen Ingenieure). Die bisherigen Ingenieuraspiranten führen den Amtstitel Marinebauführer. Die Seekadetten und Kadetten der Marine haben 9. Sept. 1890 an Stelle des bisher von ihnen getragenen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Dithymoldijodidbis Dramaturgische etc. Litteratur |
Öffnen |
sind: »Ein Pilgerstrauß« (Ansb. 1870); »Kreuz und Schwert. Zeitklänge« (Berl. 1871). Er starb 25. Mai 1880 in Nürnberg.
Dithymoldijodid, s. Aristol.
Dolch. Durch kaiserliche Verordnung vom 9. Sept. 1890 ist für die Seekadetten und Kadetten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Grothbis Gudehus |
Öffnen |
1850 als Kadett in das Pionierkorps, wurde 1852 Leutnant, 1854 Oberleutnant, 1855 Hauptmann, 1856 Rittmeister im Adjutantenkorps, 1860 Adjutant des Erzherzogs Albrecht, 1861 Major, 1866 machte er als Oberstleutnant im 11. Infanterieregiment den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
-Schillingsfürst, Konstantin Viktor, Prinz zu, Sohn des Fürsten Franz Joseph H., geb. 8. Sept. 1828 zu Rotenburg (Regierungsbezirk Kassel), trat 1848 als Kadett in die österreichische Armee, machte den Feldzug 1849 in Italien mit, ward 1859 Major
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Könenbis Kontraktbruch |
Öffnen |
.
König, Gustav, Freiherr von, General-Infanterie-Inspektor der österreichisch-ungar. Armee, geb. 13. Okt. 1825 zu Stadthagen (Schaumburg-Lippe), trat 1842 in das Pionierkorps, wurde 1845 Kadett, 1846 Leutnant, 1848 Oberleutnant, machte 1848 und 1849
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
Russisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
800
Russisches Reich (Geschichte).
schule, 1 Infanteriejunkerschule (in Moskau) mit dem Lehrplan der Kriegsschule, 1 Pagenkorps, 1 finnländisches Kadettenkorps zur Heranbildung der Offiziere aus den Kadetten, mit zusammen 2482 Zöglingen; 8
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Weinholdbis Werkzeuge |
Öffnen |
Welser, österreich. Minister für Landesverteidigung, geb. 1. Dez. 1835 zu Laibach, trat 1852 als Kadett in die Armee, avancierte 1853 zum Leutnant, 1857 zum Oberleutnant und 1859 zum Hauptmann im Generalstab, machte als solcher den Feldzug 1859
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Windbis Wirtschaftsertrag |
Öffnen |
., geb. 13. Mai 1830 zu Wien, wurde 1847 Kadett in der Kriegsmarine, trat 1848 als Leutnant in das 49. Infanterieregiment und machte als solcher den Feldzug in Italien, darauf als Oberleutnant den Feldzug in Ungarn mit, wo er sich bei Schemnitz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Wredowbis Würmer |
Öffnen |
. Mai 1822 zu Regensburg, trat nach beendetem Universitätsstudium 1843 als Kadett beim 1. Jägerbataillon in den Militärdienst, ward 1848 Offizier und wurde seit 1850 eine Reihe von Jahren hindurch bei der damals zu München errichteten Sanitätstruppe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Danilobis Degenfeld-Schonburg |
Öffnen |
. Mai 1891.
Deflation, s. Denudation und Wüste.
Degenfeld-Schonburg, Christoph, Graf von, österreich. General, Sohn des Feldzsugmeisters August, Graf von D. (s. Bd. 4), geb. 3. Mai 1831 zu Mainz, trat 1847 als Kadett in die Armee, nahm 1848 an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Flying-Fish-Expeditionbis Formosa |
Öffnen |
, trat 1843 als Kadett in die Armee, ward 1849 Artillerieleutnant, nahm 1865 an der Belagerung von Montevideo teil, zeichnete sich 1868-70 im Kriege gegen Paraguay aus und ward 1874 General. Lange Zeit Anhänger der konservativen Partei und des Kaisers
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Phenokollbis Photochromie |
Öffnen |
. (Bd. 12), geb. 1820 zu Gospić (Kroatien), trat 1836 als Kadett in die Armee, machte 1848 den Feldzug in Italien und Südtirol, 1849 in Ungarn im Generalquartiermeisterstab mit. 1856 der Generaladjutantur des Kaisers zugeteilt, hierauf Oberst, nahm P
|