Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kontakte
hat nach 0 Millisekunden 93 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Konsultbis Kontaktgänge |
Öffnen |
; Kontagiosität, die ansteckende Kraft einer Krankheit.
Kontakt (lat. Contactus), Berührung, besonders in der Geometrie. Eine gerade Linie hat mit einer ebenen Kurve einen K. erster Ordnung, sie ist deren Tangente, wenn sie zwei zusammenfallende Punkte
|
||
85% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Zermagnabis Zerteilende Mittel |
Öffnen |
und den Wert der wechselseitigen Schuleinrichtung« (das. 1832), die er im Gegensatz zu Diesterweg verteidigte.
Zerschlagung der Grundstücke, s. Dismembration.
Zersetzung, s. Chemische Verwandtschaft.
Zersetzung durch Kontakt, s. Katalyse
|
||
58% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Gonfalonierebis Goniometer |
Öffnen |
unterscheidet
Kontaktgoniometer und Reflexionsgoniometer, je nachdem die Messung durch den unmittelbaren Kontakt zweier auf die Krystallflächen aufgelegter und mit
einem eingeteilten Halbkreise verbundener Lineale
|
||
4% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0764a,
Torpedos (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
764a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Torpedos.
Fig. 4. Torpedoboot mit Stangen-Torpedo.
Fig. 1. Kontakt-Torpedo.
Fig. 8. Auslegen von Kontakt-Torpedos.
Fig. 5. Elektrisch steuerbarer Fisch-Torpedo.
Fig. 2. Chemisch wirkender Zünder des Kontakt
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0564c,
Telegraph II. (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Galvanoskop.
Fig. 14. Stiftbüchse des Hughes-Apparats.
Fig. 15. Schlitten des Hughes-Apparats mit seitlichem Kontakt.
Zum Artikel "Telegraph".
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Wärmemesserbis Wasser |
Öffnen |
. Die Auslösung erfolgt mittels elektrischer Kontakte, welche neben den Schienen in gehöriger Entfernung (1000-1500 m) vom Wegübergang zu beiden Seiten desselben angebracht sind und durch die darüber hinweggehenden Räder des Eisenbahnzugs in Thätigkeit
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Ausschalterbis Außenversicherung |
Öffnen |
. Die
Hauptteile eines A. sind:
der Hebel ä ls. Fig. 1)
und die Kontakte d, c, die
auf einer gemeinsamen
Grundplatte a befestigt
sind. A. für geringe
Stromstärken erhalten
sog. springende Kontakte
(wie in Fig. 1), damit
sie nur
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Haustelephonanlagenbis Haustorien |
Öffnen |
die gefallenen Scheiben aufgerichtet.
Anstatt des gewöhnlichen, an der Wand befestig-
ten Druckknopfes hat man in Wohnungen auch be-
wegliche Kontakte und zwar:
^ birnförmige von der Decke her-
abhängende Kontakte (Fig. 3);
Preßkontakte (Fig. 4
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0978,
Uhr (pneumatische Uhren) |
Öffnen |
des Pendels befestigt und steht daher mit dem von dieser Feder auslaufenden, außerhalb des Gehäuses bei dem Zinkpol z mündenden Verbindungsdraht h in Kontakt. Der Stahlmagnet trägt unter jedem der seitwärts vorgebogenen Polenden eine kleine goldene
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Bergbaubis Berger |
Öffnen |
>] und dem Arm e2^[e2] dieser Kontaktfeder herbeiführt. In beiden Fällen wird durch den Kontakt ein elektrischer Strom geschlossen, der einen Signalapparat zum Ertönen bringt. In der mittlern Schwebelage, welche die Stange unter der Einwirkung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
Grundwasser (unterirdische Zirkulation und Zutagetreten) |
Öffnen |
Boden, auf welchem sich das von oben eindringende Wasser sammelt, höher als die Sohle eines benachbarten Thales liegt, so tritt auf der Linie des Kontaktes zwischen beiden Schichten das Was-ser in Gestalt von Quellen zu Tage
(Fig. 1). In diesem Falle
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Feuermeteorebis Feuerpolizei |
Öffnen |
gleichzeitig ein Hebel u von Kontakt x auf Kontakt v verschoben. Hierdurch wird der betreffende in Thätigkeit befindliche Melder an Erde geschaltet. Dies bezweckt, daß von zwei Stellen gleichzeitig abgegebene Meldungen richtig in der Centrale einlaufen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Telegraphenschlüsselbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
oder c und c1 Kontakt machen.
Bei Übertragern (s. Elektrische Telegraphen B 6) treten bei den verschiedenen Betriebsweisen im Übertragungsamt den vorstehend angegebenen ver-
^[Spaltenwechsel]
wandte Schaltungen auf; dieselben werden zum Teil deshalb
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kochlowitzbis Kohlensäure |
Öffnen |
666
Kochlowitz - Kohlensäure
Der Strom wird diesen Apparaten durch biegsame
Kabel und sog. Dreipunktkontakte, die zugleich eine
Fig. 4.
bequeme Regulierung gestatten, zugeführt. Wird
z. B. der Kontakt auf die Stifte dei ^ und d
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0520,
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Lampen von Dubosq, Hefner-Alteneck) |
Öffnen |
und gegen den Ruheanschlag b zu ziehen bestrebt ist. Wird aber der Anker vom Elektromagnet angezogen, so wird durch den Hebel der Kontakt bei c geschlossen, welcher dem elektrischen Strom einen Weg von geringerm Widerstand an den Windungen des
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Trapezuntbis Treub |
Öffnen |
aus bewegten Zählwerkes stets das auf den Normaldruck umgerechnete Volumen, bez. die gelieferte Kraft anzeigen. An der Scheibe p befinden sich Kontakte k in solchen Abständen, welche einem Verbrauch von je 1000 Kubikfuß englisch (28,32 cbm) Luft
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Wasserstandszeiger (elektrischer W. von Mix u. Genest) |
Öffnen |
Intervall durchlaufen hat, soll der Zeiger einer fern von: Kontaktwerk aufgestellten Anzeigevorrichtung auf seiner Lkala um einen Strich vor- oder zurückgehen.
Dazu ist es erforderlich, daß bei jeder Rechtsdrehung der Achse I' ein elektrischer Kontakt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0574,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
werden (Ruhestromschaltung), so erhält die Taste die in Fig. 8 dargestellte Einrichtung. Beim Niederdrücken des Knopfes m entfernt sich der Kontakt n mit der Feder q von dem festliegenden Kontakt r und trennt dadurch die leitende Verbindung zwischen d
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Tieffenbruckerbis Tiefsinn |
Öffnen |
Spiralfedern, welche auf den Mittelpunkt des Bleches aufsetzen und so lang sind wie die Quecksilbersäule. Das Instrument ist so aufgehängt, daß es stets in vertikaler Lage verharrt. Die Ablesung erfolgt durch einen elektrischen Kontakt, der zwischen dem Ende
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
Ultrarotes Spektrum (Langleys Wärmekurve des Sonnenspektrums) |
Öffnen |
wieder für einige Zeit (5-7 Minuten) aufgezogen. Das gleiche Spiel wiederholt sich, sobald das Gewicht G wieder so weit gesunken ist, daß H den Kontakt q berührt. Um für den Augenblick, wo das Gewicht nach aufwärts geschnellt wird, einen Rückstoß zu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Drückerbis Druckknopf-Telephon |
Öffnen |
Kontakt herabgedrückt und so ein Strom in ax nach einer Elektrischen Klingel (s. d.) gesendet werden. Umgekehrt könnte auch ein in ax vorhandener Strom mittels des D. unterbrochen werden, wenn beim Niederdrücken des Knopfes m die Feder vom Kontakt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Eisenbahnfahrkarten |
Öffnen |
Gleis sind auf je 1000 in Entfernung den Morse-Tastern ähnliche Kontakt-Vorrichtungen angebracht, die durch elektrische Leitung mit einem auf der Station aufgestellten Schreibapparat in Verbindung stehen (s. beistehende Figur). Wenn ein Zug über
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0281,
Eisenbahnfahrgeschwindigkeit |
Öffnen |
. Kontakte anzusehen. Längs des Geleises sind in zweckmäßigen Abständen Kontaktvorrichtungen angebracht, welche durch die darüber hinwegrollenden Züge derartig in Thätigkeit gesetzt werden, daß beim Überfahren der betreffenden Vorrichtung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0155,
Fernsprecher (von Hughes, Blake, Berliner) |
Öffnen |
, werden in einem über den Kontakt geleiteten elektrischen Strom Schwingungen hervorgerufen, welche in ihren Kurven genau den Schallschwingungen entsprechen. Diese elektrischen Schwingungen wandeln sich in einem als Empfangsapparat dienenden F. wieder
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0883,
Galvanoplastik |
Öffnen |
, wie die Figur zeigt, den Draht in ein oben und unten verkittetes Glasrohr. Jedenfalls muß aber zwischen dem Draht und dem abzuformenden Gegenstand ein rein metallischer Kontakt stattfinden. Gewöhnlich setzt sich, wenn die Operation in gutem Gang
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0567,
Telegraph (Relais, Morse- und Estienneschrift) |
Öffnen |
und Öffnen des Stroms dient die in Fig. 7 auf Tafel II abgebildete Taste, ein um die Achse q in dem Ständer L drehbarer Messinghebel B mit zwei Kontakten R und T, von denen R im Zustand der Ruhe durch die Wirkung der Spiralfeder F gegen die Schiene s3
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0220,
Mathematik: Biographien |
Öffnen |
208
Mathematik: Biographien.
Komplanation
Konchoïde
Kontakt
Koordinaten
Krümmungsmaß
Logarithmische Linie
Longimetrie
Loxodromische Linie
Muschellinie, s. Konchoïde
Normale
Ophiuride
Ordinaten, s. Koordinaten
Oskulation
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Brückentragwerkbis Brückenwage |
Öffnen |
ist mit einer Abstellvorrichtung versehen, die den Zweck hat, nach dem Gebrauche den Kontakt zwischen Schneiden und Pfannen vollständig aufzuheben und somit der Brücke eine feste Auflage auf dem Untergestell zu verschaffen. Es wird dies durch Senken
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0156,
Fernsprecher (Stadt-Fernsprechanlagen) |
Öffnen |
cm Seitenlänge, an deren unterer, der Rahmenbefestigung gegenüber gelegener Seite eine kleine Kohlenplatte angenietet ist, welche mit einer Silber- oder Platinplatte in losem Kontakt steht. Durch Federbefestigungen und Stellschrauben kann
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0571,
Telegraph (Haustelegraphie, pneumatischer T.; Volkswirtschaftliches, Gesetzgebung) |
Öffnen |
das Läutwerk bei unbefugter Öffnung eines Fensters oder einer Thür in Thätigkeit tritt. Man bringt hier Kontakte an, die am Tag bei offener Thür, aufgezogenem Rollladen etc. geschlossen sind, dann aber nicht auf das Läutwerk wirken, weil noch an
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0765,
Torpedo (Defensiv- und Offensivtorpedos) |
Öffnen |
765
Torpedo (Defensiv- und Offensivtorpedos).
rung mit dem Schiffsboden ein metallischer Kontakt hervorgebracht, der den richtigen Augenblick für die Zündung am Land signalisierte. Die hierbei benutzten Leitungsdrähte (so viel bekannt, die ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Hausstockbis Haustelegraphen |
Öffnen |
Klemme (^. in Fig. 2) des Tableaus.
Wird z. B. der Kontakt 6 geschlossen, so ertönt 8,
und zugleich erscheint im Tableau die Nummer 6.
Die innere Einrichtung eines Tableaus ist aus
Fig. 2 ersichtlich, in welcher zwei Klappen, die eine
bereits
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Kontakionbis Kontant |
Öffnen |
Dichter dieser bevor-
zugten Art von Troparien gilt Nomanos von
Emesa (um 500).
Kontakt (lat.), Berührung.
Kontaktelektricität, s. Galvanismus.
Kontaktgänge,s.Erzlagerstätten(Bd.6,S.339ii).
Kontaktgesteine, durch Kontaktmetamorphose
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0682,
Telephonanlagen |
Öffnen |
durch den Draht d mit dem Amboß n der Taste f verbunden, von deren Kontakt i ein Draht nach der Achse x des Hebels K geführt ist. Eine Fortsetzung der Rückwand des Kästchens endlich trägt die Klingel W. Aus der Schaltungsskizze ist ersichtlich, daß ein
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0911,
Torpedo |
Öffnen |
auszuschiebenden Stange befestigt. Beim Angriff werden sie, bevor man mit dem feindlichen Fahrzeug in Berührung kommt, über Wasser gehalten und dann etwa 2½ m unter Wasser gesenkt, nachdem vorher der elektrische Strom durchgeleitet ist. Durch den Kontakt mit dem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Katalysebis Katapult |
Öffnen |
hier Kontaktsubstanz, und der Prozeß selbst heißt bei Berzelius K., bei Mitscherlich Zersetzung durch Kontakt. Man bezeichnet auch heute noch manche Prozesse, bei denen thatsächlich der eine der wirkenden Stoffe zuletzt unverändert sich wiederfindet
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0672,
Reibung |
Öffnen |
672
Reibung.
bleiben, von der rollenden oder wälzenden R., bei welcher immer neue Teile des rollenden Körpers mit seiner Bahn in Kontakt kommen. Da die R. von so verschiedenen Ursachen, namentlich aber von der Beschaffenheit der sich reibenden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
Chirurgenkongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
. Das Jodoform hat zweifellos eine antituberkulöse Wirkung. Besonders günstig wirkt es bei kalten Abscessen, wo das in den Hohlraum eingespritzt Jodoform dauernd in innigem Kontakt mit den tuberkulösen Prozessen steht. Die Heilungsdauer ist freilich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
Kontrollapparate (für Arbeiter) |
Öffnen |
die festgesetzte Zeit erreicht ist, wird durch den Minutenzeiger einer Uhr ein elektrischer Kontakt hergestellt, und der dadurch geschlossene elektrische Strom erregt den Magneten m derart, daß er den Sperrhaken aushebt, so daß die Klappe k unter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Schiefer, kristallinischebis Schießen |
Öffnen |
, durch dynamische Vorgänge oder im Kontakt mit Eruptivgesteinen umgewandelte Sedimente, z. B. frühere Thonschiefer und Konglomerate. Diese Verschiedenheit der Anschauungen ist zum großen Teil darauf zurückzuführen, daß in einzelnen Gebieten gewonnene
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
Uhren, elektrische (von Kirpal und Winbauer) |
Öffnen |
ist. Der elektrische Strom geht von der Batterie bei d durch die Pendelaufhängung nach A. Findet bei d Kontakt statt (was bei jeder Rechtsschwingung des Pendels stattfindet), so fließt der Strom weiter durch die Elektromagnete K und zur Batterie zurück; der Anker G
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Feuerluftmaschinebis Feuermelder |
Öffnen |
Spule verbunden, an deren Eisenkern ein kleiner eiserner Anker mit vorstehendem Messingstift derart befestigt ist, daß er im Ruhezustand etwa 2 mm von dem Eisenkern absteht und sich an einen Feder- oder Schraubenkontakt anlehnt. Dieser Kontakt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Geleitsbriefbis Gelenk |
Öffnen |
für die Funktionen der Gelenke von größter Bedeutung, insofern der Luftdruck schon an und für sich, nach Durchschneidung sämtlicher Weichteile mit Einschluß der Gelenkkapsel, vollkommen ausreicht, die Gelenkflächen in Kontakt und somit die dazugehörigen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Photochemiebis Photogrammetrie |
Öffnen |
mit photogr. Fixierlösungen sofort zerstört, indem diese das braune Silberchlorür zersetzten. Lippmann gelang es zuerst, durch Anwendung von Bromsilberkollodium-Trockenplatten fixierbare Bilder zu erhalten. Er belichtete die Schicht im Kontakt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Stromverbandbis Strontianverfahren |
Öffnen |
einer elektrischen Leitung rasch abzuändern.
Eine sehr einfache derartige Vorrichtung zeigt nachstehende Fig. 1. Von vier im Quadrat angeordneten Kontakten sind a und b an den einen, c und d an den andern Zweig der Leitung angeschlossen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Lichtkupferdruckbis Lichtpausverfahren |
Öffnen |
wird ein Negativ aufgenommen und dieses Negativ in ein Chlorsilberpositiv umgewandelt und danach mit der vollständig planen Kupferplatte in Kontakt gebracht. Ganz entsprechend der Intensität des Originals befindet sich Chlorsilber
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Mikrophotographiebis Mikroskop |
Öffnen |
liegenden Auflagerungsstellen der Stäbe k sich ablagerte, was beides die Sprache undeutlich machte, drücken Mix & Genest die Stäbe k sanft in wagerechter Richtung gegen die senkrechte Sprechplatte hin, so daß ihr Kontakt nicht an den tiefsten Stellen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
Basalte |
Öffnen |
Buntsandsteinquadern, welche längere Zeit als Gestellsteine gedient haben. Kohlen unterliegen im Kontakt mit Basalten einem natürlichen Verkokungsprozeß, so am Meißner in Hessen und zu Fünfkirchen in Ungarn (vgl. Metamorphismus). Bruchstücke des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Basaltgutbis Baschi-Bozuks |
Öffnen |
. Der Porzellanjaspis am brennenden Berg bei Dorfweiler und bei Zwickau (Sachsen) ist durch Steinkohlenbrände, der von Nordböhmen durch entzündete Braunkohlenflöze, der B. von Unkel am Rhein im Kontakt mit Basalt entstanden.
Basaltkonglomerat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Becs-de-corbinbis Beddoes |
Öffnen |
die Elektrizitätserzeugung durch den Kontakt verschiedener Stücke desselben Metalls, über Magnetoelektrizität und seine elektrochemischen Untersuchungen etc. B. konstruierte zuerst ein konstantes galvanisches Element, welches dem fast gleichzeitig
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Czoernigbis D |
Öffnen |
, daß eine aus den Lungen emporgetriebene Luftsäule die Stimmbänder in schwingende Bewegung versetzt, aber im Mund einem durch Kontakt des vordern Teils der Zunge mit dem Gaumen bewirkten Verschluß begegnet, aus dem sie durch plötzliches Öffnen dieses
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Elektromagnetismus |
Öffnen |
wird die Steuerung bewirkt, indem durch Veränderung eines Kontakts der Strom bald nach A, bald nach B geleitet wird. Es ist selbstverständlich, daß durch diese allerdings recht sinnreiche Einrichtung kein höherer Nutzeffekt erzielt werden kann als mit den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Felsingbis Femelbetrieb |
Öffnen |
und Grauwackenschiefer des Harzes im Kontakt mit Granit. Je nach der Nähe der Kontaktstelle schwankt der Gehalt an Kieselsäureanhydrid im letztgenannten Gestein zwischen 56 und 74 Proz.
Felsītkugeln, s. Pechstein.
Felsö (auch Fö), Zusatz der magyar. Ortsnamen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Fluß (Flußmittel)bis Flüssigkeitsmaße |
Öffnen |
differente Flüssigkeiten miteinander in Kontakt kommen. Diese Erscheinungen dürften zur Erklärung der an Organismen vielfach nachgewiesenen galvanischen Ströme besonders wertvoll sein, weil die Verhältnisse der mit differenten Flüssigkeiten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0521,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
ist die Unterscheidung von Stadt und Land, die von Paris und Frankreich. Der französische Landmann zeigt die oben entwickelten Schattenseiten in sehr geringem Grad und hat viel Einfaches, Biederes, Tüchtiges, das sich erst im Kontakt mit den großen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Geflissentlichbis Gefritteter Sandstein |
Öffnen |
, ein im Kontakt mit eruptiven Gesteinen, namentlich Basalten, veränderter Sandstein, besonders häufig Buntsandstein. Die Anzeichen der Veränderung beruhen auf Bleichung und einer leichten Anschmelzung des Bindemittels. Bei den stärker
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0476,
Gold (Gewinnung des Berggoldes) |
Öffnen |
in möglichst vollständigen Kontakt gebracht, indem man den zerkleinerten Quarz, mit Wasser hinreichend angerührt, als Trübe aus dem Pochtrog in einem Gerinne a durch gußeiserne Behälter b b', auf dem Gerüst c c' aufgestellt, fließen läßt, auf deren Boden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Kesselsteuerbis Kesselwagen |
Öffnen |
wird vielfach gerühmt, daß ein im Kessel befindliches und mit dem Eisen in metallischen Kontakt gebrachtes Stück Zink die Bildung von K. verhindere. In allen bisher erwähnten Fällen bleiben die ausgeschiedenen Stoffe im Kessel, und oft wird die Menge des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Metamorphopsiebis Metapektinsäure |
Öffnen |
. Nach Analogie mit Experimenten ist die Frittung, Verglasung von Sandsteinen und Mergeln, die säulenförmige Absonderung der erstern, die Verkokung kohligen Materials im Kontakt mit Basalt sicherlich auf die Erhöhung der Temperatur bei der Eruption
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Reich (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
(Woronesh und anderwärts); Steinkohlenablagerungen hauptsächlich am Donez und im Moskauischen, mit Fortsetzungen nach Nishnij Nowgorod und Pensa. Die kristallinischen Gesteine der Krim kommen hauptsächlich im Kontakt mit Jurabildungen vor
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Sandsteinebis Sanduhr |
Öffnen |
Absonderung, wie sie S. im Kontakt mit Basalt (s. d.) zeigen, und wie sie sich auch in den Gestellsteinen durch eine gleiche Ursache (Ausglühung) bildet, ist als eine Kristallisation des Sandsteins aufgefaßt und gedeutet worden. Über den sogen. biegsamen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306b,
Die Sternwarte der Kaiser Wilhelms-Universität zu Straßburg. |
Öffnen |
erfolgt, indem man durch Schluß eines am Okularende des Fernrohrs angebrachten Kontakts einen Elektromagnet wirken läßt, so daß also der Beobachter, ohne seinen Platz zu verlassen und ohne alle Mühe den Spalt der ca. 34,000 kg schweren Kuppel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Telemssenbis Telesio |
Öffnen |
die Batterieverbindung unterbricht und alle Elektromagnete in die Ruhelage zurückführt, so daß bei einem neuen Kontakt des Zeigers nach der einen oder andern Seite das Spiel sich wiederholen kann. Die Telemeterapparate verlangen eine sorgfältige
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0766,
Torpedo (ältere und neuere Konstruktionen) |
Öffnen |
eine solche Zündeinrichtung der Minen befriedigen konnte, welche die Vorteile des Kontakt- und elektrischen Zünders ohne deren Nachteile vereinigt. Dies war bereits 1866 vom österreichischen Obersten v. Ebener erkannt worden, und es gelang ihm
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0977,
Uhr (elektrische Uhren) |
Öffnen |
Verbreitung haben die elektrischen Zeigerwerke von Hipp gefunden, deren Konstruktion darauf berechnet ist, alle Störungen durch atmosphärische Einflüsse, mangelhafte Kontakte und Erschütterungen möglichst auszuschließen. Grau u. Wagner haben ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Uhrdifferenzbis Ujfalvy |
Öffnen |
979
Uhrdifferenz - Ujfalvy.
durch komprimierte Luft, der Antrieb dazu aber erfolgt durch einen elektromagnetischen Apparat, der durch Herstellung eines Kontakts von der Zentraluhr ausgelöst wird. Zentraluhr und Normaluhr müssen zu diesem Zweck
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Elastische Nachwirkungbis Elektrische Eisenbahnen |
Öffnen |
drückt und hierdurch einen guten Kontakt ge-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Elektrische Postbis Elektrisches Licht |
Öffnen |
magnetisiert ist, in solcher Weise beeinflußt wird, daß er einen Kontakt herstellt, bez. wieder auslöst. Um den Kasten an der Endstation zum Stillstand zu bringen, richtet man an der letzten Spule den Ausschalter so ein, daß der Strom in der Spule noch wirksam
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
Explosivstoffe (Theorie) |
Öffnen |
, wenn es sich in einer Federpose befindet, die elastisch ist. Ebenso ist unmittelbarer Kontakt nötig zwischen der Zündkapsel und der durch dieselbe zu detonierenden explosiven Substanz, andernfalls wird der von der Zündkapsel gelieferte Stoß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Reaktionbis Reblaus |
Öffnen |
einer herabfallenden Kugel erzeugten akustischen Reizes, wird ein elektrischer Strom ausgelöst (geschlossen), der die Zeiger des Chronoskops in Bewegung setzt und sie wieder anhält, sobald die Hand der Versuchsperson durch einen Druck den elektrischen Kontakt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Atmosphärische Elektrizität (Potenzialgefälle, jährliche Schwankung) |
Öffnen |
der Apparat nur horizontal verschoben und weder dem Boden, noch einem darauf stehenden Gegenstand (Haus, Baum) genähert oder davon entfernt wurde. War der ganze Apparat in eine Glashülle eingeschlossen und somit völlig vor einem Kontakt mit der äußern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Menschikowbis Metallfärbungen |
Öffnen |
Metallfärbung), die dritte Methode rein chemisch wirkt, erfolgt die Färbung nach der zweiten Methode teils mechanisch (Plattieren, Auflegen von Blattmetall etc.), teils chemisch durch Ansieden, Eintauchen, Einreiben oder Kontakt mit gewissen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Taxation der Güterbis Teppiche |
Öffnen |
Nullpunktes wird entweder mittels des Galvanometers oder mittels des Telephons bestimmt, indem ein Kontakt an dem Meßdraht so lange verschoben wird, bis das Galvanometer keinen Ausschlag. oder das Telephon keinen Ton mehr gibt.
Tenot (sftr. -oh
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Wasser- und Ölabscheiderbis Weigl |
Öffnen |
Umdrehung Z; gesenkt, um dann von .^.^ wieder gehoben und verschoben zu werden und beim Abfallen den Strom von neuem zu schließen. Dreht sich aber I" ! nach links, so wird 1) von ^.^. angehoben und ver- ! schoben, geht dabei am Kontakt 6 vorbei, gleitet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Alarich II.bis Alarmapparate |
Öffnen |
eine Klingel oder ein Wecker (s. d.) ertönt. (S. Wasserstandszeiger .) Zu den A. gehören ferner die selbstthätigen
Feuermelder (s. d.) und die Vorrichtungen zur Siche rung gegen Einbruch. Für letztere sind elektrische Kontakte in Verbindung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Automedonbis Autos |
Öffnen |
unmittelbar durch Kontaktfedern oder Stifte, die durch die Schriftlöcher des Streifens hindurchgreifend Kontakt geben, oder besser mittelbar, insofern die in die Löcher eintretenden Teile nur für die Bewegung der eigentlichen Kontaktteile maßgebend sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Doppelflügelbis Doppelgriffe |
Öffnen |
Kontakt 3 und unterbricht dadurch den bis-
herigen Stromweg für Li über a und ? nach ä, tritt
aber felbft mit u in Berührung und schließt so den
Stromweg f,d,x,cl, in welchem nun Vi und Lg hinter-
einander gefchaltct sind; da nun Lg und L4 dreimal
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
des in den Hebel ^ eingeschraubten Arbeitskontaktstiftes v gegen den Kontakt 3. in der Schiene V reguliert. Die Klemmschrauben X5 und X2 an 5l und I) und eine dritte an V dienen zum Anlegen der Leitungsdrähte. Dieser Taster läßt sich zum
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0341,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
, plötzlich in bezeichnender Weise seine
Richtung ändert und die Schichten durchquert.
Kontakt gange heißen die Spaltenausfüllungen,
die sich auf der Grenze zwischen zwei verschieden-
artigen Gesteinen, z. B. bei i in Fig. 1, finden, ein
Fall, der gar
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Ethikotheologiebis Ethnographie und Ethnologie |
Öffnen |
. Moralphilosophie seit Locke entwickelt wurde. In Spinoza geht diese naturalistische Richtung einen merkwürdigen Kompromiß ein mit einem halb mystischen Rationalismus. Zugleich treten die ethischen Probleme seit dem 17. Jahrh. in zunehmend engern Kontakt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Galtgarbenbis Galvanische Batterie |
Öffnen |
durch Berührung (Kontakt), s. Galvanismus.
Galvanische Batterie, auch Voltasche Batterie, Galvanische Kette oder Säule, Elektrische Batterie oder Säule, heißt die Verbindung mehrerer Galvanischer Elemente (s. d.), die je nach dem Zweck
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Gegensiegelbis Gegensprechen |
Öffnen |
und ihren Kontakt-
schrauben 3^1 und i'i, a.2 und i'2- Li und L.2 sind gleich
stark und gleichsinnig geschaltet, in II liegt daher der
positive Pol über 2 und 1 an Linie 1^, der negative
Pol über 3 und 4 an Erde N. In der Ruhelage bei-
der Taster 1
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Konstitutionen von Clarendonbis Konsul (im alten Rom) |
Öffnen |
Wirkungskreise des Staates lebendigen
und thätigen Anteil nimmt, sodaß ein geistiger Kontakt zwischen Regierung und Volk erhalten wird. Die Staatsgewalt steht ganz und vollkommen dem Monarchen zu,
aber er kann
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0128,
Physik |
Öffnen |
mittels des von ihm kon-
struierten Kondensators zur Entdeckung der Kontakt-
elektricität sowie zur Konstruktion der nach ihm ge-
nannten Säule führte. Nicholson und Carlisle
zeigten sehr bald die zersetzende Eigenschaft des
Stroms dieser Säule
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Rei vindicatiobis Rekapitulation |
Öffnen |
Be-
wegungen dieser Pflanzen die Dauer derselben von
der chem. Beschaffenheit der reizausübenden Gegen-
stände ab, so daß zugleich auch chcm. Reize thätig
sind, obwohl die Bewegung selbst durch Kontakt-
reize eingeleitet wird. Die Bewegungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Telektroskopbis Telemeter |
Öffnen |
eine auf Ruhestrom (s. Telegraphenschaltungen) geschaltete gewöhnliche elektrische Klingel; ein an der Vorderseite des die Klingel enthaltenden Kästchens angebrachter Knopf wird behufs der Unterbrechung eines federnden Kontakts und dadurch des Stromes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Typhaceenbis Typhus |
Öffnen |
Ansteckungsstoff. Derselbe wird entweder direkt durch Kontakt von den Kranken auf Gesunde übertragen, meist jedoch, und zwar besonders beim Ausbruch größerer Epidemien, gelangt der Typhusbacillus ins Wasser und wird mit diesem aufgenommen. Säuglinge und Greise
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Venus (Göttin)bis Venusdurchgang |
Öffnen |
mit der Sonnenscheibe, die Kontakte, beeinflußt, so kann aber auch die Sonnenparallaxe durch Vergleichung der an verschiedenen, ihrer Lage nach gut bestimmten Orten beobachteten Berührungszeiten oder auch der beobachteten Dauer der ganzen Erscheinung abgeleitet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Venusfliegenfallebis Veränderliche Sterne |
Öffnen |
216
Venusfliegenfalle - Veränderliche Sterne
den. Infolge der sog. Tropfenbildung (s. d.) sind jedoch die Beobachtungen der Kontakte erheblichen Unsicherheiten unterworfen.
Die Merkurdurchgänge sind zur Parallaxenbestimmung nicht geeignet, da
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Vererbungbis Verfälschungen |
Öffnen |
. Sie findet gewöhnlich im Kontakt und
in der unmittelbaren Nähe von Erzgängen oder Erzstöcken statt und besteht wesentlich darin, daß eins oder
auch mehrere der auf solchen Lagerstätten vorkommenden Erze in der Form von eingesprengten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Vesuvianbis Veteranen |
Öffnen |
, andere solche von Manganoxydul oder Titansäure. Er findet sich unter andern in schönen Krystallen, namentlich in Kalksteinen, die durch Granit kontaktlich verändert wurden, am Monte-Somma beim Vesuv (daher der Name), zu Ala in Piemont, am Monzoni
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Waffenrapportbis Wage |
Öffnen |
die feindlichen Heeresteile aus unmittelbarem Kontakt, indem sie durch eine neutrale, zwischen zwei Demarkationslinien gelagerte Zone voneinander geschieden werden, und beginnen die Verhandlungen zum Abschluß eines definitiven Friedens
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Kontrollmarkebis Kopenhagen |
Öffnen |
-
! pierstreifen aufzudrucken. Der elektrische Strom wird
i beispielsweise dnrcb Herstellung von Kontakt beim
! Niederdrücken von Tasten zur Wirkung gebracht.
> Kontrollmarke, socialdemokratisches Erken-
! nungszeichen an Waren, die dadurch
|