Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kopfsteuer
hat nach 1 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Kopfschnellenbis Kopfsteuer |
Öffnen |
67
Kopfschnellen - Kopfsteuer.
des Gehirnleiden häufig Erbrechen, und es kann eben dadurch die Diagnose irre führen und fälschlich ein gastrisches Grundleiden supponieren lassen. Der K. gastrischen Ursprungs, z. B. nach übermäßigem
|
||
62% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Kopfschraubebis Kopftier |
Öffnen |
, Phenacetin u. a. gute Erfolge, doch sollten dieselben nur auf ärztliche Verordnung genommen werden.
Kopfschraube, s. Schrauben.
Kopfschuppen, s. Schuppen.
Kopfschwarte, s. Kopf.
Kopfstation, s. Bahnhöfe (Bd. 2, S. 291 b).
Kopfsteuer, roheste
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Klassensteuer
Konsumtionssteuern, s. Verbrauchssteuern
Kontingentirung
Kopfsteuer
Kriegssteuer
Lohnsteuer
Luxussteuern
Mahl- und Schlachtsteuer
Mietsteuer
Nachsteuer, s. Abschoß
Oktroi
Progressivsteuer, s. Steuern
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0106,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
einzunehmen haben, das da aus allerhand Abgaben oder Steuern, aus Zöllen, Kopfsteuern, Grundlasten und Geldstrafen fließet, und davon Rechnung ablegen dem Steuermeister, zu dessen Handen viel Geld gebracht wird, und der dann Rechenschaft ablegt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0096,
Russisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
eine Menge Kommissionen, um Reformen zu beraten, doch führten dieselben zu keinem praktischen Ergebnis; nur die Abschaffung der Kopfsteuer wurde beschlossen. Die Nihilisten vermochte er nicht zu unterdrücken und an neuen Mordthaten zu hindern. Da er 1882
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
Einkommensteuer (die preußische Besteuerung seit 1811) |
Öffnen |
Städten trat an Stelle der Mahlsteuer eine Kopfsteuer im Betrage von 1/2 Thlr. von jedem über 12 Jahre alten Einwohner. Dieselbe war jedoch für die Dauer nicht haltbar, weil bei ihr die Ungleichmäßigkeit der Belastung allzu offen zu Tage lag
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Chaptalisierenbis Charâdsch |
Öffnen |
-ritoriNis M
1'im^öt folieier 8c>u8 168 pr6mi6i'8 (^1if68, Gens
1886), wird jedoch im spätern Sprachgebrauch,
speciell aber im Türkischen zur Bezeichnung der
Dschisjeh, d. h. Kopfsteuer, zu deren Zahlung
nach dem mohammed. Staatsrecht die sog
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1054,
Tunis (Staat) |
Öffnen |
Gebirges sich dagegen erklärten und sich empörten, als der Bei die Kopfsteuer um das Doppelte erhöhte. Am 23. Sept. 1859 starb Sidi Mohammed. Sein Nachfolger war Mohammed es-Sadok. Dieser sah sich genötigt, die Verfassung aufzuheben und die Kopfsteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
gewaltig gestiegen sind. Die Einnahmen (1893: 7, 07 Mill.) fließen jetzt aus Zöllen, ferner einer Kopfsteuer 4 Soles an der Küste, 2
im Binnenland) für jeden Bürger zwischen 21 und 60 Jahren, und einer Grundsteuer von 3 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Tributbis Trichine |
Öffnen |
Klassen zerfielen, und auf diese ein tributum soli, eine Grundsteuer, gelegt; außerdem zahlte die Provinzialbevölkerung ein tributum capitis, eine Kopfsteuer, zugleich eine Art Gewerbe- und Kapitalsteuer. Italien blieb bis auf Diocletian von beiden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abbas Paschabis Abbeokuta |
Öffnen |
, daß er engherzig bigott,
träge und wollüstig war und die Fremden und ihre Zivilisation haßte. Er stellte die Arbeiten seiner Vorgänger ein, verminderte
Heer und Flotte und schaffte die Kopfsteuer ab; jedoch bedrückte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0227,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
mußte eine bestimmte Abgabe entrichtet werden. Besteuert wurden auch alle Fabrikate von den Palmen, die Barken, das Vieh jeder Art. Die Kopfsteuer betrug jährlich 700,000 Beutel, etwa 8¼ Mill. Mk., und zwar war durch das System der Solidarität
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0530,
Anam |
Öffnen |
und die Bedrückungen gehäuft. Kopfsteuer (1 Doll. auf den Kopf), Grundsteuer, Fronen, Handelszoll und außerordentliche Auflagen, Pacht von Krongütern, Monopole bilden die Einnahme in Geld und Natu-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1001,
Athen (Geschichte: Machtstellung) |
Öffnen |
die Heliäa, das aus 5000 jährlich durchs Los gewählten Mitgliedern bestehende Geschwornengericht. Neben den Bürgern waren noch da die Metöken (Beisassen), Fremde, welche gegen eine Kopfsteuer im Land wohnten, aber vor Gericht einen Vertreter (Prostates
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1003,
Athen (Geschichte: Perikleisches Zeitalter) |
Öffnen |
. Andre beträchtliche Summen gingen ein durch die Zölle und Hafengelder, durch die Kopfsteuer der Metöken, durch die Erträge der Gold- und Silberbergwerke, namentlich an der thrakischen Küste, durch Pachtgelder etc., so daß zu Perikles' Zeit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Australien (Kolonisten; Erwerbszweige) |
Öffnen |
früher eine Kopfsteuer von jedem das Land betretenden Chinesen. Das Verhältnis der Geschlechter ist noch immer ein sehr ungleiches, indem in allen Kolonien die männliche Bevölkerung bei weitem überwiegt. Von der Gesamtbevölkerung der sieben Kolonien
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Bertholdbis Berthoud |
Öffnen |
Franzosen und Türken bewilligt werden sollten. Aber hiervon kamen bloß das oberste Reichsgericht und eine Kopfsteuer, der gemeine Pfennig, zu stande, und auch diese gerieten bald ins Stocken. Vergeblich suchte B. auf dem Reichstag in Lindau den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0440,
Britisch-Columbia |
Öffnen |
). Die Finanzeinnahmen weisen bei der außerordentlichen Zunahme der Bevölkerung und des Handels jährlich Steigerung nach. Die Einnahmen fließen aus Grundsteuer, Kopfsteuer, Accise, Zöllen, Waldungen und noch andern Quellen; sie betrugen 1883: 2½ Mill. Pfd
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Capistranusbis Capitis deminutio |
Öffnen |
Wolf in der "Preziosa" und Bauernfeld in dem "Musikus von Augsburg" auf die Bretter gebracht. Vgl. Skaramuz.
Capitatio (lat., von caput, "Kopf"), im alten Rom eine hauptsächlich auf den Grundbesitz gelegte Abgabe; auch s. v. w. Kopfsteuer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0008,
China (Volksbelustigungen, Auswanderung) |
Öffnen |
Goldfunde eine sehr starke, auch hier hat man durch eine Kopfsteuer und andre Maßregeln die chinesische Einwanderung zu beschränken gesucht; 1881 zählte man nur 43,706 Chinesen auf dem Australkontinent und in Neuseeland. Dem Inselreich Hawai, wo man
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0842,
Deutschland (Reichsfinanzen) |
Öffnen |
das Unbillige dieser Kopfsteuer gegenüber den kleinen Staaten mit einer durchschnittlich armen Bevölkerung klar zu Tage liegt. Indessen wird diese Unbilligkeit dadurch gewissermaßen ausgeglichen, daß auch der Mehrertrag der Zölle und der Tabaksteuer über 130
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Dschilolobis Dschokdschokarta |
Öffnen |
und thätige Bevölkerung (Mandingo, Fulbe, Mauren) fertigt Gewänder, die bis Timbuktu gehen, ferner Goldwaren, Schmiedearbeiten u. a.
Dschirdscheh, s. Girgeh.
Dschirid (arab.), s. Dscherid.
Dschisie (arab.), Kopfsteuer, welche Christen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0283,
Finnland (Verwaltung, Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Zivilverwaltung 6236421
Kosten d. Staatsschuld 4492800
Kultus und Unterricht 4508933
Eisenbahnen 9952000
öffentliche Arbeiten u. Ackerbau 2640812
Zu den direkten Steuern liefert die Grundsteuer mehr als die Hälfte, die Kopfsteuer ⅕, den Rest
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0545,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XI.) |
Öffnen |
auch eine Umgestaltung der innern Organisation begonnen. Indem die Generalstände des Reichs zu Orléans (1439) eine bleibende Kopfsteuer (taille) zum Unterhalt einer stehenden Armee bewilligten, wurde nicht allein die Sicherheit des Reichs nach innen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0381,
Glarus (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
eine wesentlich verbesserte Stellung im Gemeindewesen. Eine Totalrevision der Kantonalverfassung wurde 9. Mai 1886 mit knapper Mehrheit beschlossen. In der Landesrechnung pro 1885 erscheinen als die namhaftesten Einnahmeposten: Vermögens- und Kopfsteuer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0793,
Großbritannien (Geschichte: Eduard III., Richard II.) |
Öffnen |
und demselben über den Staatshaushalt Rechnung zu legen. Die Umlage einer Kopfsteuer rief 1381 einen Aufruhr der niedern Schichten der Bevölkerung unter Wat-Tyler (s. d.) hervor. Ein nach vielen Tausenden zählendes Heer von Unzufriedenen zog sich in Essex
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0286,
Juden (im neupersischen Reich; unter den Mohammedanern in Asien und Afrika) |
Öffnen |
Nuschirwan war, obwohl er Christen und J. eine Kopfsteuer auferlegte, den J. doch im allgemeinen gewogen. Während fast eines Jahrhunderts ging die Regelung des religiösen Lebens der J. von den Schuloberhäuptern aus, die nach Abschluß des Talmuds
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0287,
Juden (in Spanien während des Mittelalters) |
Öffnen |
wiederhergestellt wurde. Den J., welche nur eine Kopfsteuer zu bezahlen hatten, ward Religionsfreiheit und eigne Gerichtsbarkeit zugesichert. Die Verbesserung ihrer politischen Lage erweckte in ihnen den Eifer, sich voll und ganz am wissenschaftlichen Leben
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Klarinettenrohrbis Klassifikation |
Öffnen |
der Bevölkerung, deren Glieder gleich hoch besteuert werden. Der Einzelne wird hierbei freilich nicht genau nach seiner wirklichen Steuerfähigkeit getroffen. Doch war die K. als eine Verbesserung gegenüber der Kopfsteuer anzusehen. Das preußische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Kulierwarenbis Kullak |
Öffnen |
allein beherbergte. Hier hat das Fallen der Erträge der Goldfelder und die Einwanderung erschwerende Bedingungen (Kopfsteuer etc.) eine solche Verminderung bewirkt. Während diese Auswanderung eine durchaus freiwillige war, nahm dieselbe mit Eröffnung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Matriarchatbis Matschin |
Öffnen |
durch den Reichskanzler bis zur Höhe des budgetmäßigen Betrags und zwar nach Maßgabe der Bevölkerungszahl der einzelnen Staaten ausgeschrieben. Sie sind demnach als eine Art Kopfsteuer zu betrachten, durch welche namentlich diejenigen Kleinstaaten, deren
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0890,
Peru (Münzen etc., staatliche Verhältnisse, Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Soles schätzte. Davon kamen auf Zölle 4,255,900 Soles, auf eine Kopfsteuer von 2-6 Soles für jeden erwachsenen Mann 1,100,000 Soles, auf Tabaksaccise 350,000 Soles, Grundsteuer 361,531 Sol., Stempelgebühren 288,135 Soles. Die Ausgaben schätzte man
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0892,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
Echénique allen Sklaven, die in sein Heer eintreten würden, die Freiheit, wurde aber von Castilla überboten, welcher die völlige Emanzipation der Sklaven und die Aufhebung der Kopfsteuer der Indianer verkündigte. Nach verschiedenen Wechselfällen schlug
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0893,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
Ansehen gewonnen, daß er eine Reform der Finanzen durchzuführen wagte, indem er den Ertrag der Guanoinseln zur Abtragung der auswärtigen Anleihen verwenden und die laufenden Kosten der Verwaltung durch eine Kopfsteuer aufbringen wollte. Auch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Philippistenbis Philippopel |
Öffnen |
Archipel erscheint nur eine von der Regierung kontrollierte Zeitung. Die Staatseinnahmen bestehen aus der Kopfsteuer der Eingebornen, dem Tabaksmonopol, den Ein- und Ausfuhrzöllen, der Fronarbeit, aus einer Abgabe für den Verkauf von Palmenwein sowie
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Pollnowbis Polnische Litteratur |
Öffnen |
(engl., spr. pohl-täcks, "Kopfsteuer"), in England Bezeichnung des zum Behuf der Parlamentswahlen zusammengestellten Wahlregisters und des Wahlaktes selbst.
Pollutionen (lat., "Besudelungen"), unwillkürliche Samenverluste, erfolgen normalerweise bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0805,
Richard (England, Normandie) |
Öffnen |
der Leitung seiner Oheime, der Herzöge von York, Gloucester und Lancaster. Die infolge des Kriegs mit Frankreich und der Verschwendung des Hofs notwendig gewordene Auflage einer Kopfsteuer veranlaßte 1381 eine offene Empörung unter dem Ziegelbrenner
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0092,
Russisches Reich (Geschichte 1831-1854) |
Öffnen |
drückende Steuern, wie die Kopfsteuer, nicht abgeschafft werden konnten. An der Leibeigenschaft wurde nichts geändert und für die Entwickelung von Gewerbe und Handel wenig gethan. Der Verkehr mit dem Ausland wurde, um das Eindringen der revolutionären
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0782,
Schwyz (Kanton und Flecken) |
Öffnen |
Einnahmen 369,092 Fr. (darunter 182,458 Fr. Vermögens- und Kopfsteuer), an Ausgaben 366,361 Fr. Das Erziehungswesen erforderte bloß 18,513 Fr., da die Volksschule Sache der einzelnen Gemeinden, resp. Kreise ist, das Lehrerseminar zum Teil aus dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0925,
Siam (Land und Volk) |
Öffnen |
geteilt, die tributpflichtigen Staaten (s. oben) werden aber von ihren eignen Fürsten regiert. Die Einkünfte des Königs (höchstens 23 Mill. Mk., da der größte Teil unterschlagen wird fließen aus Naturalabgaben, Kopfsteuer (der Chinesen etc.), Monopolen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0313,
Steuern (Veranlagung und Erhebung) |
Öffnen |
Einzeleinkommen ermittelt, sondern aus äußern Merkmalen, welche zu Gruppenbildungen Veranlassung geben, auf die persönliche Leistungsfähigkeit geschlossen wird. Hierher wird auch vielfach die Kopfsteuer (s. d.) gerechnet. Dieselbe haftet allerdings
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Triburbis Trichiasis |
Öffnen |
.), ursprünglich die Steuer im alten Rom, welche die Bürger von ihrem Vermögen an den Staat zu zahlen hatten, dann die von den Provinzen erhobene Kopfsteuer (tributum capitis). Jetzt versteht man darunter Abgaben, welche bezwungene Völker an den Sieger zahlen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0108,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
daher seit einiger Zeit von allen Einwanderern eine Kopfsteuer von 1 Dollar und erlaubt arbeitsunfähigen Individuen oder solchen, die sich bereits in Europa kontraktlich verpflichtet haben, zu einem gewissen Lohn zu arbeiten, überhaupt nicht, zu landen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Wattenscheidbis Watvögel |
Öffnen |
, der Ziegelbrenner«), der Anführer eines furchtbaren Bauernaufstandes, welcher 1381 England verwüstete. Der durch die Verschwendung des Hofs und die Kriegslasten veranlaßte Steuerdruck, namentlich die 1380 vom Parlament ausgeschriebene neue Kopfsteuer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Bullbis Burchard |
Öffnen |
und die Kopfsteuer aufhob, die Loskaufzahlungen der Bauern herabminderte, die Vauernagrarbant schuf, um besitzlosen Bauern den Erwerb von Land Zu ermöglichen, die Abgaben gerechter verteilte, namentlich die Kapitalien und die Spekulation mit denselben höher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Kolubarabis Kornbühl |
Öffnen |
,.'
l Kopfgeld, Kopfsteuer
^ Kopfjoch, Doppcljoch '
^ Kopfstücke, Stcinverbcmd 279,1
! Kopftier, Hirsch 562,2 ' '
Kopfweh, Kopfschmerz -
Kophene (Kabul), Afghanistan 145,1
Kopiernadeln, Zeichenkunst 843,1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Orientalistenkongreßbis Ornament |
Öffnen |
bezifferte die Sinnahmen mit 469,992, die Ausgaben mit 406,275 Pfd Sterl. Die Einnahmen fließen fast gänzlich aus indirekten Abgaben, doch bringt eine Kopfsteuer der Eingebornen jährlich 13 -14,000 Pfd. Sterl. ein. Die öffentliche Schuld betrug 28. Febr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Samebis Samoa |
Öffnen |
bildete die Kopfsteuer (2 Doll.), welche 1887 ein Erträgnis von 21,000 Doll. lieferte. In neuester Zeit wurde mit der Ein Hebung des im Berliner Vertrag
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
Sklaverei (Slavenhandel in Westafrika) |
Öffnen |
erkennen. Freilich ist der Sklavenhandel in Tripolis ebenso streng verboten wie in Ägypten, aber er besteht dennoch unter den Augen der Behörden wenig geschmälert fort. Der gar nicht oder schlecht bezahlte Gouverneur von Fezzan nahm aus der Kopfsteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bedeguarbis Bedford |
Öffnen |
übergegangenes arab. Wort, soviel wie Ausgleich, Ersatz.
B. askjeri , der Militärersatz, ist eine Geldabgabe, durch die die christl. Nationen der Pforte von der ihnen nach Aufhebung der
Kopfsteuer (1856) auferlegten militär. Dienstpflicht befreit werden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Chinesische Galläpfelbis Chinesische Kunst |
Öffnen |
für
jeden ausgeschifften Chinesen eine Kopfsteuer von 10 Pfd. St. erlegen mußten, die dem Betreffenden jedoch nach Abzug der etwa durch ihn der Regierung entstandenen
Kosten ausgezahlt werden sollten, falls er die Kolonie verließ
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Commonitoriumbis Commons (House of) |
Öffnen |
der Regierung Eduards III. deut-
lich zum Ausdruck, und besonders bemerkenswert
ist das Jahr 1377, in welchem die vereinigte
Versammlung einen permanenten Vorsitzenden
<8p6Hk6r> wählt und eine Kopfsteuer für alle Be-
wohner Englands ausschreibt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Danjbis Dannemarie |
Öffnen |
oder von den Gemeinden zu stellende Geschworene zur Erhebung der Steuer angestellt. Peter d. Gr. verwandelte sie in eine Kopfsteuer, die unter Kaiser Alexander Ⅲ. aufgehoben worden ist. Die jetzige Bezeichnung für Steuer ist Podatj (s. d.).
Danjoutin
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
Einkommensteuer |
Öffnen |
,
Schwarzburg-Nudolstadt, Reuß älterer und jüngerer
Linie, Lippe und Preußen.
Im Königreich Preußen ist die E. aus der
1811 eingeführten Kopfsteuer hervorgegangen, die
1820 in eine Klassensteuer verwandelt wurde. Durch
Gesetz vom 1. Mai 1851
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Kapitänlieutenantbis Kapitol |
Öffnen |
eines
Kommodore und trägt als solcher fünf Goldstreifen am Ärmel.
Kapitation (lat.), Abschätzung für die Kopfsteuer.
Kapitel (vom lat. capitŭlum , d.h. kleiner Kopf), zunächst die an der Spitze (gleichsam als Kopf)
eines Schriftabschnitts
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Kopfgeburtbis Kopfschmerz |
Öffnen |
gegenüberstehen.
Kopfgeburt, s. Kopflage.
Kopfgeld, s. Kopfsteuer.
Kopfgenickkrampf, s. Genickkrampf.
Kopfgestell, Hauptgestell, ein Teil der Pferdezäumung, bestimmt das Gebiß im Maule des Pferdes in der richtigen Lage zu halten. Es besteht aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0653,
Kosaken |
Öffnen |
, die niedrigste die Stanizenverwaltungen.
Jeder Kosak ist wehrpflichtig und von der Entrichtung der Kopfsteuer befreit. Die Dienstzeit beginnt mit dem vollendeten 18. Jahre und dauert 20 Jahre, davon in der Vorbereitungskategorie 3 Jahre behufs
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Mirabis Mirabeau |
Öffnen |
der Leibeigenschaft. Seitdem aber das Gesetz von 1861 den Gemeinden die Ablösung der Kopfsteuer (durch Zahlung eines jährlichen höhern Betrages) ermöglicht hat und der alte patriarchalische Familienverband sich zu lockern beginnt, macht sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Ordonnanzcompagnienbis Oregon |
Öffnen |
in Europa, von großer Be-
deutung wurden. Eine jährlich durch königl. Beamte
(6iu8, Erwählte) zu erhebende Kopfsteuer von
1200000 Livres sollte zum Unterhalt einer königl.
Truppe von 15 O. verwendet werden. Jede Ordon-
nanzcompagnie bestand
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Persona gratabis Personenname |
Öffnen |
Verbrauchsgegenstände oder Verkehrsakte treffen, sondern unmittelbar nach den persönlichen Verhältnissen der Steuerpflichtigen, besonders nach ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit bemessen werden, so die Kopfsteuer (s. d.), die Klassensteuer (s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1055,
Peru (Republik) |
Öffnen |
Sklaven die Freiheit,
die ins Regierungsheer eintreten würden, während Castilla 9. Dez. 1854 die völlige Emancipation der Sklaven und Aufhebung der Kopfsteuer der
Indianer proklamierte. Das «peruan. Volk
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Pollensabis Pollux (Mineral) |
Öffnen |
-, Baumwollfabriken, Bleicherei, Eisengießerei und Druckerei.
Poll-tax (engl., "Kopfsteuer"), in England Bezeichnung des zum Zweck der Parlamentswahlen zusammengestellten Wahlregisters und des Wahlaktes selbst.
Pollutionen (vom lat. pollutio, Befleckung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Richard I. (König von England)bis Richard II. (König von England) |
Öffnen |
Frankreich und Schottland immer neue Geldforderungen nötig machten, so war ihr Einfluß 1377–80 in fortwährendem Steigen. Durch eine neu auferlegte
Kopfsteuer, die besonders die untern, über ihr Elend längst grollenden Klassen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0020,
Rumänien |
Öffnen |
, die Kopfsteuer
zu zwei Dritteln nachgelassen, die technische Verbesserung der Salzbergwerke durchgeführt und das Gleichgewicht im Staatshaushalt trotz der
steigenden Staatsbedürfnisse hergestellt. Man schritt zu dem Ausbau der Donauhäfen, zur Errichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0087,
Rußland (Finanzen) |
Öffnen |
Frachtverkehr, die Steuer von Versicherungspolicen; erhöht: die Handels- und Gewerbesteuer und die Immobiliensteuer in den Städten sowie die Stempelsteuer; dagegen aufgehoben die Kopfsteuer und die Salzaccise. Ein wichtiges Mittel zur Erhöhung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0107,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
die allmähliche Aufhebung der Kopfsteuer an, wodurch die Steuerlast der Bauern bedeutend ermäßigt und zugleich eine gerechtere Steuerbelastung der ganzen Bevölkerung angebahnt werden sollte. Da die bäuerliche Selbstverwaltung sehr im argen lag, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Salzschlirfbis Salzsteuer |
Öffnen |
1790. Diese Maß-
regel wirkte wie eine Kopfsteuer in krassester Form.
Ganz läßt sich freilich die kopfsteuerartige Wirkung
der S. überhaupt nicht vermeiden; eine Milderung
ist aber bei geeigneter Ausgestaltung der Sleuer
möglich. Ebenso läßt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Steuerobjektbis Steuerrestitution |
Öffnen |
. ist die Unterscheidung in Personal- und Realsteuern, sofern sie entweder die Personen nach ihren besondern Verhältnissen oder gewisse Objekte unabhängig von der Person des Besitzers treffen. Von den direkten S. sind Personalsteuern: die Kopfsteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Wattsches Parallelogrammbis Wawel |
Öffnen |
Richard II. (s. d.) 1381 England erschütterte und hauptsächlich durch eine vom Parlament 1380 erneut aufgelegte Kopfsteuer
veranlaßt wurde. In Kent erfolgte der erste Ausbruch; an 100000 sammelten sich um W. T. und John Hales, zogen von Kent
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Wehrvögelbis Weichflosser |
Öffnen |
fast im ganzen Bundesgebiet, aber nach verschiedenartigen Grundsätzen, erhoben worden war. Als W. wird von jedem wehrpflichtigen, in und außer Landes wohnenden Schweizer, der nicht persönlich Militärdienst leistet, eine Kopfsteuer von 6 Frs
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0110,
Auswanderung |
Öffnen |
erließen die Vereinigten Staaten 1882 ein Ge-
setz, welches für 10 Jahre die Einwanderung chines.
Arbeiter verbot und 1892 auf 10 Jahre verlängert
wurde, und die meisten auftrat. Staateu trieben die
schon 1881 eingeführte Kopfsteuer für jeden ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Schätzenbis Schauen |
Öffnen |
.
z. 3. III) Eine Beschreibung des römischen Reichs, besonders des jüdischeu Landes, wobei es um eine so genannte Kopfsteuer zu thun war, Luc. 2, 2. Diese geschah eher, als die, welche uuter Cy-renius vorgiug, denn nach Iosephus Bericht war jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Klassensteuerbis Klastische Gesteine |
Öffnen |
Anhaltspunkte erfolgt. Die K. bildet daher hinsichtlich der Individualisierung der Besteuerung nur den ersten Schritt über die Kopfsteuer (s. d.) hinaus. Das bemerkenswerteste Beispiel einer K. ist die 1820 in Preußen (mit Ausnahme der größern Städte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Bungenerbis Bunsen (Christian Karl Josias, Freiherr von) |
Öffnen |
hob er die russ. Industrie, so namentlich die Zuckerindustrie, welche, durch Ausfuhrprämien unterstützt, bedeutende Ausdehnung gewann. Das Abgabensystem suchte er gerechter zu gestalten und hob die Kopfsteuer auf. 1885 begründete er die staatliche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Miolanbis Mir |
Öffnen |
als das Resultat der allgemeinen Verbreitung der Leibeigenschaft (s. d.), der Einführung einer von jeder "Seele" gleichmäßig erhobenen Steuer und der solidarischen Haft der Gemeinden für die von ihren Mitgliedern aufzubringende Kopfsteuer (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Kabulflußbis Kachetien |
Öffnen |
Kopfsteuer zu zahlen. Die interessanteste Verbindung
kabylischer Stämme war die der Suawah ( Zouaoua ) auf dem Nordabhange der Dschurdschurakette, die bis 1857
eine mächtige und gefürchtete polit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Dschingis-Chanbis Dschodhpur |
Öffnen |
29375,1 qkm, 13000 Kibitken mit 65000 E. - 2) Kreisstadt im Kreis D., nordöstlich von Samarkand, hat (1885) 21800 E., früher eine bucharische Festung, die 30. Okt. 1866 von den Russen eingenommen wurde.
Dschisjeh (arab., d. i. Kopfsteuer), s
|