Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kreishauptmannschaft
hat nach 0 Millisekunden 470 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0672,
Leipzig (Kreishauptmannschaft) |
Öffnen |
672
Leipzig (Kreishauptmannschaft).
gingen die Verbündeten auf dies Anerbieten gar nicht ein und würdigten es nicht einmal einer Antwort.
Am 18. Okt. um 2 Uhr morgens gab Napoleon die alte, in ihrer Ausdehnung nicht mehr zu behauptende
|
||
88% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Dreschtennebis Dresden (Kreishauptmannschaft) |
Öffnen |
509
Dreschtenne - Dresden (Kreishauptmannschaft)
gleitender Stifte besitzen. Die Stiften-Dreschmaschinen, welche man hauptsächlich bei kleinern Verhältnissen anwendet, sind stets Lang-Dreschmaschinen, d. h. die Garben werden der Länge nach
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Bautschbis Bautzen |
Öffnen |
- und Handelsplatz geworden.
Bautzen . 1) Kreishauptmannschaft , früher Kreisdirektion des Königreichs Sachsen, bildet
den östl. Teil des Landes, deckt sich fast ganz mit der sächs. Oberlausitz (s. Lausitz ) und grenzt im N. und NO. an die preuß
|
||
44% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
vollendet. Ostern 1897 wird eine höhere Fachschule für Maschinenbau und Elektrotechnik mit Vorschule eröffnet.
Einwohnerzahl der Kreishauptmannschaft und ihrer Amtshauptmannschaften
|
||
38% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Leinwandbandbis Leipzig (Amtshauptmannschaft) |
Öffnen |
von L.
die Ruinen der Burg Helfenstein (415 m).
Leipoahuhn , s. Taubenwallnister .
Leipzig . 1) Kreishauptmannschaft , früher Kreisdirektion, des Königreichs Sachsen, wurde 1835 gebildet aus dem ehemaligen Leipziger Kreise
|
||
38% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1063,
von Zwergwuchsbis Zwickau (in Sachsen) |
Öffnen |
)
Kreishauptmannschaft
des Königreichs Sachsen, früher Kreisdirektion, grenzt im SO. an Böhmen, im SW. an Bayern und im
NW. an das Herzogtum Altenburg und das Fürstentum Reuß
|
||
38% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0132,
Sachsen (Königreich: Verwaltung, Justiz, Kultus) |
Öffnen |
Gesamtministerium
ist das Ministerium des königlichen Hauses. Behufs der Verwaltung ist das Königreich in vier
Kreishauptmannschaften (s. oben) und 25
Amtshauptmannschaften eingeteilt. Jeder Amtshauptmannschaft
ist ein
|
||
37% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
der
Kreishauptmannschaft
und ihrer Amtshauptmannschaften:
Amtshauptmannschaften Ortsanwesende Bevölkerung Zunahme von 1890-95 in Proz. 1895 1896 Leipzig (Stadt) 399 963 357 122 12,00 Borna 74 208 73 402 1,10 Döbeln 112 179 107 203
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0063,
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) |
Öffnen |
.
Reuß
Reuß ältere Linie.
Burgk
Greiz
Zeulenroda
Reuß jüngere Linie.
Ebersdorf 1)
Gera
Hirschberg
Köstritz
Lobenstein Saalburg
Schleiz
Tanna
Sachsen (Königreich).
Sachsen
Dresden, Kreishauptmannschaft und Stadt
Grünes Gewölbe
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Schönbrunnerbis Schöne |
Öffnen |
) und gehört geographisch zu den Kreishauptmannschaften Leipzig und Zwickau. Die Schönburgschen Herrschaften zerfallen seit 1740 in Standes- (Rezeß-) Herrschaften und gemeine Lehen (Lehnsherrschaften). Zu den Standesherrschaften, mit einem Areal von 362
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bautzen |
Öffnen |
545
Bautzen
ist fast ganz wendisch, die Stadt B. vorwiegend deutsch. Die Kreishauptmannschaft hat 2469,73 qkm, (1890) 370 739 (177 271 männl., 193 468 weibl.) E., 13 Städte mit 134,25 qkm, 83 646 (41 801 männl., 41 845 weibl.) E. und 526
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Kreisabschnittbis Kreisinstrumente |
Öffnen |
. Kreisrat.
Kreisausschuß, s. Kreisverfassung.
Kreischa, Marktflecken in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde, an der Lungwitz und der Linie Döbeln-Oschatz der Sächsischen Staatsbahn, hat
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Chemnitz, an der Zwönitz, Knotenpunkt der Linien Chemnitz-Adorf und Z.-Stollberg der Sächsischen Staatsbahn, 529 m ü. M., hat eine evang. Kirche, Fabrikation von emaillierten Blechwaren, Preßspänen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
60
Leipzig (Stadt)
direktion für die Kreishauptmannschaften L. und Zwickau sowie das Herzogtum Sachsen-Altenburg, eine Reichsbankhauptstelle, die königl
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1070,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
der Hansa.
Zwolsche Diep , s. Vechte und Zwarte Water .
Zwönitz , Stadt in der Amtshauptmannschaft Chemnitz der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, an der Z., der
Linie Chemnitz-Aue-Adorf und der Nebenlinie Chemnitz-Stollberg-Z. (40, 1
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Elsterbis Elten |
Öffnen |
ist.
Elster (Bad E.), Dorf und Badeort in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Ölsnitz, liegt in waldreicher und romantischer Gebirgslandschaft an der Weißen Elster, die nicht weit davon ihren Ursprung hat, nahe der böhmischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0130,
Sachsen (Königreich: Industrie, Handel) |
Öffnen |
der Hauptindustrieländer der Erde. Die größere Hälfte der Bevölkerung
gehört dem Industriebetrieb, Bergbau und Bauwesen eingerechnet, an; der industriereichste
Bezirk ist die Kreishauptmannschaft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Zschopaubis Zsedenyi |
Öffnen |
Sachsen, entspringt in der Kreishauptmannschaft Zwickau, am Nordwestabhang des vordern Fichtelbergs unweit der böhmischen Grenze, fließt nördlich, nimmt die Sehma, Pöhl, Preßnitz und Flöha auf, tritt in die Kreishauptmannschaft Leipzig über und fällt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Berthelsdorfbis Berthier |
Öffnen |
. Kreishauptmannschaft Bautzen (Oberlausitz), 2 km NO. von Herrnhut, an der Nebenlinie Herrnhut-Bernstadt der Sächs. Staatsbahnen, hat (1890) mit Neu-Berthelsdorf zusammen 1830 E., ein vom Grafen Zinzendorf erbautes großes Schloß, Spinnschule
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Elsterbergbis Eltern |
Öffnen |
58
Elsterberg - Eltern
1891 ist er mit Conrad Herausgeber der "Jahrbücher
für Nationalökonomie und Statistik", 3. Folge.
Elfterberg, Stadt in der Amtshauptmannschaft
Planen der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau,
17 km nördlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ärztliche Vereinebis As |
Öffnen |
), und die Bezirksvereine innerhalb einer Kreishauptmannschaft bilden den Kreisverein derselben; 2) Kreisvereinsausschüsse (4), gebildet aus den Delegierten der Bezirksvereine einer jeden Kreishauptmannschaft; 3) ein aus ca. 12 ordentlichen Mitgliedern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Bauwissenschaftliche Vereine |
Öffnen |
Stadtkrankenhaus; außerdem 1 Garnisonlazarett. B. ist Sitz der Kreishauptmannschaft, eines Landgerichts (für die 18 Amtsgerichte zu B., Bernstadt, Bischofswerda, Ebersbach, Großschönau, Herrnhut, Kamenz, Königsbrück, Löbau, Neusalza, Neustadt b. St., Ostritz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0810,
Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung) |
Öffnen |
nimmt schwächer zu, aber im Königreich Sachsen treten die Kreishauptmannschaften Dresden und Zwickau zu den Gebieten starken Wachstums.
Sonach hat die Bevölkerungszunahme des Nordostens von ihrer anfänglichen Stärke von Periode zu Periode nachgelassen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0831,
Deutschland (Textilindustrie) |
Öffnen |
; im erstern Land in den Städten Mülhausen, Gebweiler, Thann, Kolmar, Münster und Markirch und im Wesserlinger Thal, in Sachsen in der Kreishauptmannschaft Zwickau mit der Gegend zwischen Chemnitz und Annaberg, in Württemberg in den Oberämtern Reutlingen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Eibaubis Eibenstock |
Öffnen |
(Leipz. 1845-56, mit 100 Tafeln); Grässner, Die Vögel in Mitteleuropa und ihre Eier (Dresd. 1880); v. Reichenau, Die Nester und Eier der Vögel (Leipz. 1880).
Eibau (Alt-E.), Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Gerrabis Gerson |
Öffnen |
), s. Piaster.
Gersdorf, 1) (Alt-G. und Neu-G.) zwei Dörfer in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft Löbau, nahe der böhmischen Grenze und der Spreequelle, an der Linie Bischofswerda-Zittau der Sächsischen Staatsbahn, haben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Großhartmannsdorfbis Großliebenthal |
Öffnen |
die in ihrer Heimat erlernte neugriechische Sprache bewahrt haben. Vgl. Lenormant, La Grande-Grèce, paysage et histoire (Par. 1881 bis 1884, 3 Bde.).
Großhartmannsdorf, Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Freiberg, hat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Grünhainbis Grünspan |
Öffnen |
876
Grünhain - Grünspan.
bis zum Jahr 1527" (letzteres in den "Publikationen aus den königlichen Staatsarchiven", Leipz. 1881).
Grünhain, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg, 621 m ü. M., hat
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Harthabis Hartig |
Öffnen |
Legierung von Eisen und Antimon auf der Oberfläche der Gußstücke bildet. Vgl. Dürre, Handbuch des Eisengießereibetriebs, Bd. 2 (2. Aufl., Leipz. 1875).
Hartha, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, Amtshauptmannschaft Döbeln, hat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Künettebis Kunst |
Öffnen |
größere Breite und Tiefe.
Kunewalde, Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft Löbau, in einem Thal zwischen dem Czernabog im N. und dem Bielebog im S. (beide Berge mit heidnischen Opferstätten), mit sehr starker Weberei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0567,
Lausitz |
Öffnen |
567
Lausitz.
Lausitz (Lusatia), ein bis 1815 zu Sachsen, seitdem teils zu Sachsen, teils zu Preußen gehöriger, von SO. nach NW. sich erstreckender Landstrich, zwischen Böhmen, der sächsischen Kreishauptmannschaft Dresden, den preußischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Lenfantbis Lenné |
Öffnen |
, 2 Bde.); "Histoire du concile de Pise" (1724, 2 Bde.) und "Histoire de la guerre des Hussites et du concile de Bâle" (1729, 2 Bde.).
Leng, s. Quappe; auch s. v. w. Wassernuß (Trapa).
Lengefeld, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Marienkanalsystembis Mariette |
Öffnen |
. Marrubium.
Marienröschen, s. Lychnis.
Marienschuh, s. Cypripedium.
Marienstern, reiches Cistercienser-Nonnenkloster in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, bei Kamenz, 1264 gegründet, besitzt in Sachsen eine Stadt (Bernstadt), 42 Dörfer und 13
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Neustadt-Eberswaldebis Neusüdwales |
Öffnen |
in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Pirna, an der Polenz, Knotenpunkt der Linien Schandau-Bautzen und N.-Dürrröhrsdorf der Sächsischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, ein Emaillierwerk, Leinweberei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Öderanbis Odessa |
Öffnen |
in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Flöha, an der Linie Dresden-Chemnitz der Sächsischen Staatsbahn, 404 m ü. M., hat ein altes Rathaus, ein Amtsgericht, eine Webschule, Zigarren-, Teppich-, Chenille-, Flanell
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ölbaumartige Gewächsebis Ölde |
Öffnen |
, Xanten, Melk, Merseburg, Nürnberg, Stuttgart, Worms, Würzburg, Antwerpen).
Olbernhau, Flecken in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Marienberg, an der Flöha und der Linie Pockau-O. der Sächsischen Staatsbahn, 442 m ü. M., hat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Pleiskebis Plenus venter non studet libenter |
Öffnen |
Quellen bei Ebersbrunn und Neumark südwestlich von Zwickau, welche sich bei Steinpleiß unweit Werdau vereinigen, fließt dann in nördlicher Richtung durch die Kreishauptmannschaft Zwickau, den Altenburger Ostkreis und die sächsische Kreishauptmannschaft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Rehgeißbis Reibung |
Öffnen |
Papiers der Rückseite.
Reibersdorf, Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft Zittau, an der Linie Zittau-Markersdorf der Sächsischen Staatsbahn, ist Hauptort der gleichnamigen gräflich Einsiedelschen Standesherrschaft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Reichenaubis Reichenbach |
Öffnen |
675
Reichenau - Reichenbach.
Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft Zittau, an der Linie Zittau-Markersdorf der Sächsischen Staatsbahn, aus den beiden Gemeinden R. klösterlichen und R. Zittauer Anteils bestehend, hat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Seifenbaumbis Seigern |
Öffnen |
oder Gypsophila Struthium.
Seifenzinn, s. Zinnerz.
Seiffen, Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Freiberg, hat eine evang. Kirche, (1885) 1380 Einw. und ist Hauptsitz der Holzspielwaren- und Holzwarenfabrikation im Erzgebirge
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Streckbettbis Streichen der Schichten |
Öffnen |
, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, Amtshauptmannschaft Oschatz, an der Elbe, hat eine evang. Kirche, ein altes Schloß, Fabrikation von Leim und künstlichem Dünger, Schiffahrt, Kohlenhandel und (1885) 2173 Einw.
Strehlen, 1
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Weißer Hirschbis Weißfisch |
Öffnen |
Behandlung. Dasselbe gilt in einzelnen Fällen von dem Gebrauch der Fluß- und Seebäder und der äußern wie innern Anwendung gewisser Mineralwässer.
Weißer Hirsch, Dorf und klimatischer Luftkurort in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Coomansbis Criegern-Thumitz |
Öffnen |
Verwaltungsdienst über und wurde 1864 als Hilfsarbeiter in das Ministerium des Innern berufen. Bei der Reorganisation der innern Verwaltung wurde C. als etatsmäßiger Rat an die Kreishauptmannschaft Dresden und 1883 als erster Rat an
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Amtsgerichtspräsidentbis Amtspflicht |
Öffnen |
Verwaltungsbezirk, Unterabteilung der Kreishauptmannschaft (Regierungsbezirk), ziemlich entsprechend dem preuß. Kreis (s. d.). An der Spitze der Verwaltung steht der Amtshauptmann. Die A. ist Gemeindeaufsichtsbehörde für Landgemeinden sowie für kleine
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
Landesbehörden, der Kreishauptmannschaft D., der Amtshauptmannschaften Dresden-Altstadt und Dresden-Neustadt, des Oberlandesgerichts für das Königreich Sachsen (Landgerichte Bautzen, Chemnitz, D., Freiberg, Leipzig, Plauen, Zwickau), eines Landgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Dresden (Stadt in England)bis Dresdner Friede |
Öffnen |
, Amtshauptmannschaft in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, hat 247,94 qkm, (1890) 106011 (52600 männl., 53411 weibl.) E., 2 Städte und 96 Landgemeinden.
Dresden-Neustadt, Amtshauptmannschaft in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, hat 366,57 qkm, (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Hainasches Gebirgebis Hainsberg |
Öffnen |
, f. Hackwaldbetrieb.
Hainewalde, Dorf in der Amtshauptmannschaft
Zittau der fächs. Kreishauptmannschaft Bautzen,
8 km westlich von Zittau, an der Mandau und an
der Linie Bischofswerda-Zittau dcr ^äch^. Staats-
bahnen, hat (1890) 2535 E
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Radebis Raeder |
Öffnen |
in der Amtshauptmannschaft
Dresden-Neustadt der sächs. Kreishauptmannschaft
Dresden, an der Großen Ro'der und der Linie Dres-
den-Görlitz der Sächs. Staatsbahncn, mit Vorort-
verkehr nach Dresden (Schles. Bahnhof), Sitz eines
Amtsgerichts (Landgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0136,
Sachsen, Königreich (Pflanzenreich. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
.
Die Bevölkerung verteilt sich folgendermaßen auf die 4 Kreishauptmannschaften:
Kreishauptmannschaften qkm Bewohnte Gebäude Haushaltungen Einwohner E. auf 1 qkm Evangelisch Katholiken Israeliten
Bautzen 2469,73 50657 88228 370739 150 334506 34303 268
Dresden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0143,
Sachsen, Königreich (Finanzwesen. Wappen. Orden. Heerwesen) |
Öffnen |
, das Remontedepot zu Kalkreuth, die Militärersatzbehörden sowie die Prüfungskommissionen für Einjährig-Freiwillige. Zum Departement des Kultus und öffentlichen Unterrichts gehören: das Evangelisch-Lutherische Landeskonsistorium, die Kreishauptmannschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0085,
Arzt |
Öffnen |
(mit obligatorischem Beitritt
seit 1896) innerhalb eines jeden Medizinalbezirks:
die Vezirksvereme jeder Kreishauptmannschaft (4)
bilden den ärztlichen Kreisverein und wählen aus
ihren Mitgliedern die Delegierten zum ärztlichen
Kreisvercinsausschuß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Jacobsonbis Jamagata |
Öffnen |
. Kreishauptmannschaft Zwickau, hat (1895) 2338 E., Postagentur,
Fernsprechverbindung; Strumpfwarenfabrikation.
Jahnsdorf , Dorf in der Amtshauptmannschaft Chemnitz der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Marienhüttebis Mariette |
Öffnen |
.
Marienröschen, s. Silene.
Marienstern (Sankt M.), Klosterstift der Cistercienserinnen in der Amtshauptmannschaft Kamenz der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, 8 km südöstlich von Kamenz, am Klosterwasser, beim Dorfe Vanschwitz, hat (1895) 171 kath. E
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Lencabis Lenk |
Öffnen |
), «Palingenesia juris civilis» (2 Bde., ebd. 1887‒89), «Das Sabinussystem» (Straßb. 1892).
Leng, chines. Wassernuß, s. Trapa.
Leng, Fisch, s. Langfisch.
Lengefeld, Stadt in der Amtshauptmannschaft Marienberg der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Rechtsparteibis Reichseisenbahnen |
Öffnen |
in der Amtshauptmannschaft Zittau der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, an der Nebenlinie Zittau-Markersdorf der Sächs. Staatsbahnen, hat (1895) 1325 E., Postagentur, Telegraph, gräfl. Einsiedelsches Rittergut mit Schloß und Garten; Brauerei. Im nahen Oppelsdorf ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Hochkirchbis Hochschule |
Öffnen |
593
Hochkirch - Hochschule.
1813 ein siegreiches Gefecht der Österreicher gegen die Franzosen unter Bertrand.
Hochkirch (Hochkirchen), Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft Löbau, mit (1885) 539 evang
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Hohlwurzbis Hojeda |
Öffnen |
Herrschaften Lutterberg und Scharzfels, die bis dahin hannöversch waren, während das Stift Walkenried zu Braunschweig gehört. Vgl. K. Meyer, Chronik der Grafschaft H. etc. (Nordhaus. 1875). - 2) Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Königsblaubis Königsgrün |
Öffnen |
, eine Dampfziegelei, Bierbrauerei und (1885) 1204 meist evang. Einwohner.
Königsbrück, Stadt und Hauptort der gleichnamigen Standesherrschaft sowie klimatischer Kurort in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft Kamenz, im romantischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Kranzbis Krapp |
Öffnen |
).
Kranzahl, Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Annaberg, an der Linie Annaberg-Weipert der Sächsischen Staatsbahn, 620 m ü. M., hat Papierstoff-, Spitzen- und Posamentierwarenfabrikation, Dampfsägemühlen, Flachsbau
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Kreisverfassungbis Kreittmayr |
Öffnen |
- und Landgemeinden zusammen. Diese Bezirksversammlung wählt einen Bezirksausschuß. Für die Regierungsbezirke oder Kreishauptmannschaften ist ein Kreisausschuß vorhanden. In Württemberg stehen den Oberamtmännern Amtsversammlungen als kommunale Vertretungen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Leinweberbis Leipzig |
Öffnen |
oder ganze Werke, in denen ein bestimmter Buchstabe, z. B. das R, gar nicht vorkommt, eine früher zuweilen geübte Spielerei.
Leipzig (hierzu der Stadtplan), die zweite Stadt des Königreichs Sachsen, Hauptstadt der gleichnamigen Kreishauptmannschaft
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0667,
Leipzig (Bildungs- u. Wohlthätigkeitsanstalten; Verwaltung, Behörden; Umgebung) |
Öffnen |
, die Oberpostdirektion, das Telegraphenamt (mit Fernsprecheinrichtung) und eine Hauptstelle der Reichsbank. Die hauptsächlichsten andern Behörden sind: die Kreishauptmannschaft, Amtshauptmannschaft, ein Landgericht und Amtsgericht, 2 sächsische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Limabis Limburg |
Öffnen |
Rio Negro (s. d.) in Patagonien.
Limbach, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Chemnitz, an der Linie Chemnitz-L. der Sächsischen Staatsbahn, har eine Fachschule für Wirkerei, ein Amtsgericht, bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Medizinalgewichtbis Medizinalpersonen |
Öffnen |
Gutachten. Der Fortschritt einer unmittelbaren Verbindung mit Ärztekammern oder einer ähnlichen Standesvertretung besteht hier nicht; darin ist Bayern am weitesten gediehen. Den Kreishauptmannschaften zu Bautzen, Dresden, Zwickau und Leipzig sind
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Plattsburghbis Plauen |
Öffnen |
der Preußischen Staatsbahn, hat eine bedeutende Porzellan- und eine Holzwarenfabrik, eine große Bierbrauerei und (1885) 1487 Einw. Dabei die Ruine der alten Feste Ehrenburg.
Plauen, 1) Amtshauptstadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Pulsaderbis Pulsometer |
Öffnen |
über und mündet bei Mückenberg, mit einem zweiten, kanalisierten Arm (Neue P.), der durch das Bruch Schraden geht, bei Elsterwerda. -
2) Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft Kamenz, an der Pulsnitz und der Linie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
Regierungsbezirken Hannover (1,71 Proz.) und Lüneburg (0,96 Proz.); ferner in Oberbayern (1,81 Proz.), den sächsischen Kreishauptmannschaften Leipzig (2,32 Proz.), Zwickau (1,91 Proz.) und Bautzen (0,78 Proz.), endlich den Bundesstaaten Hamburg (3,70 Proz.), Lübeck
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Dippelbodenbis Dipterocarpus |
Öffnen |
durch mehrfache Rektifikationen ätherisches Tieröl (Oleum animale aetherum).
Dippoldiswalde. 1) Amtshauptmannschaft in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, hat 652,11 qkm, (1890) 52766 (25447 männl., 27319 weibl.) E., darunter 396 Katholiken, 7
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Geleitsbriefbis Gelenk |
Öffnen |
. Kreishauptmannschaft Zwickau, 17 km im NW. von Annaberg, an der Nebenlinie Wilschthal-Ehrenfriedersdorf der Sächs. Staatsbahnen, hat (1890) 5698 (2834 männl., 2804 weibl.) E., Post, Telegraph, schöne got. Kirche; Spitzenklöppelei, Strumpfstrickerei, Baumwollspinnerei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Neurogliabis Neusalzwerk |
Öffnen |
von Friedrich d. Gr. gegründet. - Vgl. Bronisch, Geschichte von N. (Neusatz 1893).
Neusalza, Stadt in der Amtshauptmannschaft Löbau der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, an der Spree und der Linie Bischofswerda-Zittau (Station N.-Spremberg) der Sächs
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Ostpreußischbis Ostritz |
Öffnen |
, s. Auster .
Oestrĭdae , s. Biesfliegen .
Ostritz , Stadt in der Amtshauptmannschast Zittau der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, links an der Lausitzer Neisse und an der Linie Görlitz-Zittau der Preuß. Staatsbahnen, Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Wurzelhaarsternbis Wüste |
Öffnen |
, Stadt in der Amtshauptmannschaft Grimma der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, an der Mulde, über die eine Straßenbrücke (1830) und eine Eisenbahnbrücke (1837) führen, und den Linien Leipzig-Riesa-Dresden und Glauchau-W. (Muldenthalbahn, 82 km
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Kreisausschnittbis Kreiselbewegung |
Öffnen |
und der Verwaltungsgerichtsbarkeit.
Kreischa, Marktflecken in der Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, an der Lungwitz, hat (1890) 1708 E., Post, Telegraph, eine Kaltwasserheilanstalt und ist Mittelpunkt der Strohflechterei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Mühlhausen (in Böhmen)bis Mukden |
Öffnen |
. Bandfabrikation (Bd. 2, S. 360 a).
Mühltroff , Stadt in der Amtshauptmannschaft Plauen der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, an der Wiesenthal und der Nebenlinie
Schönberg-Schleiz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Adorantbis Adreßbüreaus |
Öffnen |
.).
Adorf, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Ölsnitz, an der Elster und den Linien Reichenbach-Eger und Chemnitz-Aue-A. der Sächsischen Staatsbahn, mit Amtsgericht, Weiß- und Seidenstickerei, Fabrikation von Streich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Annabis Annaberg |
Öffnen |
einer epidemischen Krankheit. Vgl. v. Weber, A., Kurfürstin zu Sachsen (Leipz. 1865).
Annaberg, Bergstadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, im Erzgebirge, am Abhang des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Audranbis Auenbrugger von Auenbrug |
Öffnen |
Lübbeckeschen Bergen, durchfließt große Moore und mündet oberhalb Nienburg. -
2) Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg, an der Mulde (349 m ü. M.) und den Linien Zwickau-Schwarzenberg und Chemnitz-A.-Adorf
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Auenrechtbis Auerbach |
Öffnen |
Vortrags zu den Virtuosen ersten Ranges. Als Komponist ist er bisher noch nicht aufgetreten.
3) Adelheid von, s. Cosel.
Auerbach, 1) Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, an der Göltzsch (460 m ü. M.) und an den Linien Herlasgrün
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bärenfenchelbis Barents |
Öffnen |
.
Bärenstein, kleinste Stadt im Königreich Sachsen, Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde, an der Müglitz (schönes Thal bis Dohna), mit (1880) 560 Einw., welche Holzstofffabrikation betreiben.
Bärentraube, s. Arctostaphylos
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Bautainbis Bautzen |
Öffnen |
(wend. Budissin), Hauptstadt der gleichnamigen sächs. Kreishauptmannschaft, die erste der sogen. Vierstädte, liegt an der Dresden-Görlitzer und der B.-Schandauer Eisenbahn, auf einer steilen Anhöhe rechts über der Spree, über welche eine schöne
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Bergeracbis Berggreen |
Öffnen |
. d.).
Berggießhübel, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Pirna, im schönen Thal der Gottleuba, 310 m ü. M., mit Pirna durch eine Eisenbahn verbunden, hat eine evangelische Pfarrkirche, Eisenhüttenwerke
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Bernstadtbis Bernstein |
Öffnen |
. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft Löbau, mit Amtsgericht, ev. Pfarrkirche, Wasserleitung und (1880) 1545 Einw. In dem anstoßenden Ort Kunnersdorf befindet sich eine große Baumwollspinnerei nebst Weberei.
Bernstein ("Brennstein", v
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Berthelsdorfbis Berthold |
Öffnen |
in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft Löbau, nahe bei Herrnhut, mit einem großen Rittergut, einem vom Grafen Zinzendorf erbauten Schloß, Bierbrauerei, Weberei und (1880) 1837 Einw. B. gehört der Brüdergemeinde und ist Sitz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Böckbis Böckh |
Öffnen |
. B. zeichnete sich durch routiniertes, auf den Effekt berechnetes Spiel aus und ist der eigentliche Erfinder des beklatschten Abganges.
Bockau, Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg, in engem Felsgrund an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Bornbis Börne |
Öffnen |
Naturgeschichte des Mönchtums etc.", 1784; auch u. d. T.: "Ignaz Loyola Kuttenpeitscher", Münch. 1784). Von ihm ist auch die launige Schrift "Die Staatsperücke" (Wien 1771).
Borna, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, 139 m ü. M., an der Wyhra
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Bramantebis Branchien |
Öffnen |
" von Detharding unter dem Titel: "B. oder der großsprecherische Offizier". - Bramarbasieren, mit Heldenthaten großthun, prahlen.
Brambach, Marktflecken in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Ölsnitz, 1556 m ü. M., an der Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Branchipusbis Brand |
Öffnen |
313
Branchipus - Brand.
Branchipus, Kiemenfuß.
Brand, 1) Bergstadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Freiberg, am Münzbach, 5 km südlich von der Eisenbahnstation Freiberg, hat ein Amtsgericht, bedeutenden Bergbau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Brandeumbis Brandis |
Öffnen |
. Von dem Landsitz führte des Erzherzogs Johann Gemahlin den Titel einer Freiin von B.
Brandhügel, s. Gräber.
Brandis, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, Amtshauptmannschaft Grimma, mit Schloß, Braunkohlengrube, Ziegelbrennerei, Steinbrüchen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Braunschweiger Mummebis Brausepulver |
Öffnen |
gebrautes dunkelbraunes, sehr gehaltreiches Bier, von welchem man die doppelte oder Schiffs- und die einfache oder Stadtmumme unterscheidet.
Bräunsdorf, Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Freiberg, an der Striegis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Buchheimbis Buchholz |
Öffnen |
. 1845-48, 2 Bde.) und ein "Lehrbuch der Arzneimittellehre" (das. 1854 bis 1857, 3. Aufl. 1878).
Buchholz, 1) (früher St. Katharinenberg im Buchholz) Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Annaberg, 583 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Burgscheidungenbis Burgsteinfurt |
Öffnen |
Holzarten" (das. 1783-87, 2 Tle.).
Burgstädt, Stadt (318 m ü. M.) in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, Amtshauptmannschaft Rochlitz, Station der Leipzig-Chemnitzer Eisenbahn, hat eine evang. Pfarrkirche, ein Amtsgericht, Fabrikation
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Chemmisbis Chemnitz |
Öffnen |
der Stadtplan), Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, nach Umfang der Industrie die erste Stadt des Königreichs und eine der bedeutendsten industriellen Städte Deutschlands überhaupt, liegt (am Bahnhof) 307 m hoch am Fuß des Erzgebirges
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Daherbis Dahlen |
Öffnen |
entomologischen Museums und starb 3. Mai 1859. Sein Hauptwerk ist: "Hymenoptera europaea praecipue borealia" (Bd. 1, Lund 1843-45; Bd. 2, Berl. 1854).
Dahlen, 1) Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, Amtshauptmannschaft Oschatz, 3 km vom
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Dettobis Deuteragonist |
Öffnen |
.
Detunata, Basaltkuppe im Siebenbürger Erzgebirge, 1200 m hoch; s. Karpathen.
Dētur! (lat.), es werde gegeben! auf Rezepten, meist abgekürzt (D.).
Deube, veraltet, s. v. w. Diebstahl.
Deuben, Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0812,
Deutschland (Dichtigkeit und Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
. auf 1 qkm, übertrifft also schon Belgien mit (1880) 187,4 (Kreishauptmannschaft Zwickau 239,3 Einw., Leipzig 198,4, Dresden 186,4 und Bautzen 142,3 Einw.). Die Staaten im südwestlichen D. stehen in der relativen Bevölkerung einander nahe: Hessen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0832,
Deutschland (Handel) |
Öffnen |
in Berlin, in der sächsischen Kreishauptmannschaft Zwickau, in Bayern (Augsburg), Württemberg (Heidenheim), Elsaß-Lothringen etc. Die Zeugdruckerei hat berühmte Werkstätten in Berlin (Kattun), Oberelsaß (Mülhausen), im südlichen Baden (Säckingen, Lörrach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Dipodinabis Dipsacus |
Öffnen |
., der Freigeist aus dem Pietismus (Bonn 1882).
Dippelsöl, s. Tieröl.
Dippoldiswalde, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, 355 m ü. M., an der Roten Weißeritz und der Hainsberg-Kipsdorfer Eisenbahn, hat 2 Kirchen, Strohhut
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Döbelbis Doblen |
Öffnen |
und Benicken, 1828-29, 4 Tle.) ist völlig umgearbeitet und wenig wertvoll.
Döbeln, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, 109 m ü. M., an der Freiberger Mulde, welche die Stadt wie eine Insel rings umschließt, an den Linien Leipzig-D
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Dohmebis Dohna |
Öffnen |
.), "Paul Deckers Fürstlicher Baumeister" (das. 1885) und redigierte das Sammelwerk "Kunst und Künstler des Mittelalters und der Neuzeit" (im Verein mit vielen Fachgenossen, Leipz. 1875-85).
Dohna, 1) alte Stadt in der Kreishauptmannschaft Dresden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Dreschmaschinebis Dresden |
Öffnen |
Königreichs Sachsen sowie Hauptort der gleichnamigen Kreishauptmannschaft (s. unten, S. 148), wegen ihrer anmutigen Lage (105,5 m über der Ostsee) und ihrer Kunstschätze von Herder das "deutsche Florenz" genannt, liegt in einer reizenden Thalsohle an beiden
|