Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Landwirtschaftlicher Kreditverein
hat nach 0 Millisekunden 67 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Landwirtschaftliche Geräte und Maschinenbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
Institut 1881 zu einer L. H. erweitert.
Landwirtschaftliche Kreditvereine, s. Landschaften und Landwirtschaftlicher Kredit.
Landwirtschaftliche Lehranstalten, s. Ackerbauschule, Landwirtschaftsschulen und Landwirtschaftliche Hochschulen.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Landsberg (in Bayern)bis Landschaften |
Öffnen |
, Landwirtschaftliche Kreditvereine, Verbände von Gutsbesitzern, welche durch Ausgabe von Pfandbriefen unter solidarischer Haftung aller Mitglieder letztern zu billigen Bedingungen Hypothekendarlehen gewähren. Die erste Landschaft wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Landwirtschaftliches Betriebssystembis Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
951
Landwirtschaftliches Betriebssystem - Landwirtschaftliche Vereine
Eine viel weniger befriedigende Organisation hat bisher der Mobiliar- und Personalkredit gesunden. Der Mobiliar- oder Lombardkredit leidet unter der Schwierigkeit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Landwirtschaftl. Bodenkreditanstaltenbis Landwirtschaftl. Genossenschaften |
Öffnen |
und der Konsumtion.
Zu den landwirtschaftlichen Genossenschaften für die Zwecke der Produktion gehören: 1) Die genossenschaftlichen Kreditvereine (s. Landwirtschaftlicher Kredit). 2) Genossenschaften zur gemeinsamen Benutzung von Produktionsmitteln, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0326,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
. Als Hauptarten der Genossenschaften zählt das Gesetz auf: 1) Vorschuß- und Kreditvereine (s. d.); 2) Rohstoffvereine (s. d.); 3) Vereine zum gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher oder gewerblicher Erzeugnisse (Absatzgenossenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Landwirtschaftliche Bautenbis Landwirtschaftliche Genossenschaften |
Öffnen |
übernommen.
Über landwirtschaftliche Kreditgenossenschaften s. Landwirtschaftlicher Kredit, Darlehnskassenvereine, Landschaften, Vorschuß- und Kreditvereine.
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Landwirtschaftlicher Kongreßbis Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
andre als für große Landwirte sein. Für die kleinen und mittlern Landwirte sind besondere landwirtschaftliche Kreditgenossenschaften, besondere Kreditvereine von Landwirten mit der Solidarhaft der Mitglieder, die sogen. ländlichen Darlehnskassenvereine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0466,
Landschaften (Kreditanstalten) |
Öffnen |
ritterschaftliche Kreditverein, seit 1825; c) der Bremensche ritterschaftliche Kreditverein, seit 1826. - Außer diesen landschaftlichen Kreditvereinen bestehen noch in Hannover, Hessen-Kassel und Nassau Landeskreditkassen für den landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0104,
Genossenschaften (Rechte; Organe; Auflösung; Zweck) |
Öffnen |
Gründung und Einrichtung von G. gibt Schulze-Delitzsch, "Vorschuß- und Kreditvereine als Volksbanken" (5. Aufl., Leipz. 1876), und in seiner Schrift "Die G. in einzelnen Gewerbszweigen" (das. 1873).
Zweck der Genossenschaft ist es, durch Vereinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0865,
Württemberg (Bergbau. Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Schussenried und Ludwigsthal. Töpferthon wird bei Heidenheim und Schramberg gewonnen; Kalksteine, Gips, Kalkschiefer, Mühl- und Quadersteine sind reichlich vorhanden.
Industrie. W., früher vorzugsweise mit Landwirtschaft beschäftigt, hat sich in neuerer Zeit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0107,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
. Kreditvereine : Registrierte 1017 1069 1 1114 Nicht registrierte 158 142 ? Zusammen: 1175 1211 ? Konsumvereine : Registrierte 133 139 149 Nicht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Schulze-Delitzschbis Schum. |
Öffnen |
er einem Ruf nach Greifswald und gründete von dort aus 1834 zu Eldena ebenfalls eine kameralistisch-ökonomische Lehranstalt, kehrte aber 1839 als Professor der Staatswirtschaft nach Jena zurück, wo er sofort wieder ein landwirtschaftliches Institut eröffnete
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
106
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften).
Vorschuß- und Kreditvereine Konsumvereine
Provinz Brandenburg 157 26
" Preußen 130 10
" Sachsen 129 69
" Schlesien 127 96
" Hessen-Nassau 119 16
" Posen 97
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Landschaftsgartenbis Landschaftsmalerei |
Öffnen |
des königlich sächsischen Markgrafentums Oberlausitz, in ihrer heutigen Gestalt seit 1847; 3) der landwirtschaftliche Kreditverein, seit 1866. Außerdem gibt es nur noch in Mecklenburg eine Landschaft für Rittergüter, seit 1818. Nach dem Muster
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0374,
Genossenschaften (neuere Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
, Wegweiser für Vorschuß- und Kreditvereine (das. 1889); ferner: v. Mendel, Die landwirtschaftlichen Ankaufs- und Verkaufsgenofsenschaiten (das. 1886); .veck, Das Genossenschaftswesen in der Forstwirtschaft (das. 1887). Eine neue Zeitschrift
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0104,
Bayern (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
und 1,3 Proz. dem Großgrundbesitz an. Von landwirtschaftlichen Vereinen besitzt B. 225 Bezirkskomitees und 1953 Fachvereine (Tierzucht-, Hopfen-, Wein-, Obstbau-, Kreditvereine mit zusammen 3,84 Mill. Mk. Vermögen) und einen Gesamtstand von 207,800
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0129,
Sachsen (Königreich: Land- und Forstwirtschaft etc., Bergbau) |
Öffnen |
landwirtschaftliche Garten- und Obstbauschulen, Vereine für Fohlenaufzucht, Geflügelzucht etc.
sowie landwirtschaftliche Kreditvereine die Hebung der Landwirtschaft an. Eine Anstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Erschwerende Umständebis Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
-
sumvereine (s. d.), die Baugenossenschaften (f. Bau-
gcsellschafteu) und die industriellen Prodnktivge-
nofsenschaften Gebrauch gemacht, während bei den
landwirtschaftlichen Prodnktivgenossmsckaften die
Zahl der Neugründungen nach dem System
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
Baden (Verkehrswesen, Handel; Staatsverfassung) |
Öffnen |
in Mannheim und Umgegend mächtig entwickelt hat und Säuren, Soda, Chinin, Farben, künstlichen Dünger etc. produziert; die Maschinenfabrikation (Lokomotiven, Nähmaschinen, landwirtschaftliche Maschinen etc.) vornehmlich in Mannheim, Karlsruhe, Pforzheim
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0131,
Sachsen (Königreich: Verkehrswesen, Bildungsanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
beiden bereits erwähnten Rentenbanken, dem Erbländischen Ritterschaftlichen Kreditverein
zu Leipzig und der Landständischen Bank des Markgraftums Oberlausitz, die beide für Hypothekarkredit
bestimmt sind, besitzt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Arnsteinbis Arnulfinger |
Öffnen |
, Kreditverein; Landwirtschaft und Viehmärkte.
Arnstorf in Bayern, Marktflecken im Bezirksamt Eggenfelden des bayr. Reg.-Bez. Niederbayern, an dem zur Vils gehenden Kollbach, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Deggendorf), hat (1890) 1456 kath. E., Post
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Volksparteibis Vorschuß- und Kreditvereine |
Öffnen |
1011
Volkspartei - Vorschuß- und Kreditvereine
Schäfer, Schmied, Schulmeister, Landgeistliche. Dazu
kommen die Streichfrau und der Gliedersetzer und
neuerdings namentlich auch noch der Naturarzt.
In der V. der christl. Völker haben
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Kredibilitätbis Kreditanstalten |
Öffnen |
.), und in diesem Falle erscheint der K. als Hypothekar-, Grund- oder Bodenkredit, wobei wirtschaftlich wieder die Unterscheidung von landwirtschaftlichem und städtischem Bodenkredit von Bedeutung ist; oder der Schuldner stellt ein bewegliches Pfandobjekt, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Bodenheimbis Bodenkunde |
Öffnen |
der letztern die richtige Verzinsung und Rückzahlung zu gewährleisten. Als Vorbild dieser Kreditverbände haben die sog. Landschaften (s. d.) in Preußen gedient. Eine eigentümliche Art von landwirtschaftlichen Kreditvereinen bilden die in neuerer Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0026,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
genommene genossenschaftliche Organisation des Getreideverkaufs. In Süddeutschland haben bestehende landwirtschaftliche Genossenschaften oder besonders gebildete Kornverkaufsgenossenschaften an geeigneten Bahnstationen mit staatlicher Unterstützung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0140,
Bayern |
Öffnen |
Konsumvereine, 26 landwirtschaftliche Lehr- und
Kreditvereine und 58 sonstige landwirtschaftliche
Specialvereine. Das gesamte Vermögen der land-
wirtschaftlichen Specialvereine beträgt 4790163 M.
An gewerblichen Vereinen bestanden 1895: 226 In-
nungen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Treppebis Tresckow |
Öffnen |
, einen Ritterschaftlichen Kreditverein, Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen, von Silberlöffeln und Essig, Bierbrauerei, eine Dampf- und eine Wassermühle und (1885) 6943 Einw. Nahebei das Remontedepot Neuhof-T. und das ehemalige Prämonstratenserkloster Belbuck
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Württembergbis Zabel |
Öffnen |
war das Verhältnis der Mädchen zu den Knaben wie 100:103,97. Von allen Gebornen waren 10,02 Proz. unehelich und 3,44 Proz. totgeboren.
Landwirtschaft. Von der Bodenfläche des Königreichs waren 1889: 878,953 Hektar Acker- und Gartenland, 288,954
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
Depositenbank
Diskontobanken, s. Banken
Gewerbebanken, s. Banken
Girobanken, s. Banken
Grundrentenbanken
Hypothekenbanken
Issue-Department
Joint-stock-banks
Kreditanstalten
Kreditvereine
Landschaft
Leihbank, s. Banken
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
als landwirtschaftliches Nebengewerbe kommt die Hausmanufaktur in dieser Übergangsperiode vielfach vor. Die Nachteile dieser Betriebsart, das Wachstum der Bevölkerung und der Bedürfnisse, die Fortschritte der Technik und die Vermehrung des Kapitals mußten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0707,
Mecklenburg |
Öffnen |
.
Landwirtschaft, Industrie, Handel. Ackerbau und besonders Viehzucht sind bedeutend. Im J. 1893 kamen auf Acker- und Gartenland 759451, Wiesen 114675, Weiden und Hutungen 66313, Forsten und Holzungen 233681 ha. Die Erntefläche betrug (1894) von Roggen 170102
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
Produktion, Kommunbrauerei (40000 hl). In der Nähe
große Braunkohlenlager und Steinbrüche. A. ist Sitz der Altenburgischen
landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, der 35. Lektion der Fuhrwerks
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0396,
Erythräa |
Öffnen |
die Centralkassen für Kredit-
genossenschaften s. Vorschuß- und Kreditvereine.
Die neueste Reform des Genossenschaftsrechts
(Reichsgesetz vom 12. Aug. 1890) betrifft nament-
lich die Konsumvereine (s.'d.); daneben werden noch
einige Abänderungen an
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Blockbis Blockbücher |
Öffnen |
Kreditvereins und Intendant der schles. Stammschäfereien. Er starb 21. Nov. 1847 zu Carolath. B.s Verdienste beruhen besonders auf genauer Buchführung und scharfer Beobachtung aller für das Rechnungswesen in der Landwirtschaft wichtigen Unterlagen zur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Banken (Mobiliarbanken, Maklerbanken, Baubanken) |
Öffnen |
, ein mit 4½ Proz. verzinsliches durch eine 5proz. Annuität in 52, durch eine 5½proz. in 39, durch eine 6proz. in 31 Jahren. Die Hypothekenbanken haben sich als Weiterentwickelung des den Landschaften oder Landschaftlichen Kreditvereinen (s. d.) zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Glocknerbis Glomerulus |
Öffnen |
und eines Landwirtschaftlichen Kreditvereins. In neuerer Zeit ist die Erweiterung der Stadt in südöstlicher Richtung durch Hinausschiebung der dort befindlichen Festungswerke ausgeführt worden, wodurch ein ganz neuer, mit eleganten Gebäuden versehener
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0469,
Hessen (Großherzogtum: Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
469
Hessen (Großherzogtum: Landwirtschaft, Bergbau, Industrie).
Größe eines Betriebs nach der landwirtschaftlich benutzten Fläche betrug 3,4 Hektar, nach der Gesamtfläche 3,8 Hektar. Der sehr rationell betriebene Ackerbau liefert Getreide
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Landsbergbis Landschaften |
Öffnen |
sich in der Wirklichkeit oder im Bilde darstellende Gegend; dann s. v. w. Provinz; im staatsrechtlichen Sinn s. v. w. Landstände.
Landschaften (landwirtschaftliche Kreditvereine), gewisse landwirtschaftliche genossenschaftliche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Rentengüterbis Reolen |
Öffnen |
geforderte System der landwirtschaftlichen Verschuldung, bei welchem der Gläubiger nur einen Anspruch auf eine Rente haben soll, weil der Boden seiner Natur nach nicht geeignet sei, die Pfandgrundlage für eine rückzahlbare Kapitalschuld zu bilden. Dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0121,
Augsburg |
Öffnen |
durch eine Reichsbankstelle, Filialen der königlich bayr. und der bayr. Notenbank, landwirtschaftlichen Kreditverein, städtische Sparkasse (gegründet 1822, Stand der Spareinlagen 1893 etwa 9 Mill. M.), Leihhaus (gegründet 1601, gewöhnlicher Stand 56000 Pfänder mit 254000
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Deutsches Wappenbis Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
, Amtsgericht (Landgericht Elbing), Warendepot der Reichsbank, Vorschuß- und Kreditverein; Mittelschule, städtisches Krankenhaus, evang. Hospital; Fabrikation von landwirtschaftlichen Maschinen, franz. Mühlensteinen, Decimalwagen, Dachpappe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Große Antillenbis Größenklassen |
Öffnen |
, Kinderbewahranstalt, 1839 von Preusker gegründet, eine Handels- und gewerbliche Fortbildungsschule (1830) und Gewerbeverein (1832), ferner eine städtische Sparkasse, einen Vorschuß- und Kreditverein, landwirtschaftlichen Spar- und Vorschußverein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Dinkelbis Dinoceraten |
Öffnen |
- und Korbwaren, Bürsten und Lebkuchen, Gerberei, mechan. Streichgarnspinnerei, Landwirtschaft, besonders Viehzucht, Getreidehandel, Sparkasse, Kreditverein, Wollmarkt, Vieh- und Jahrmärkte. – D., das für die älteste Stadt Frankens gilt, wurde 928
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Darlehnskassenbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
oder Darlehnsvereine), sind landwirtschaftliche Kreditgenossenschaften, welche zur Befriedigung des Kreditbedürfnisses kleiner und mittlerer Landwirte, insbesondere zur Vermittelung des Personal- (und Mobiliar-) Kredits, dienen. Man nennt die Hauptart derselben nach
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0666,
Leipzig (Industrie, Bank- u. Versicherungswesen, Buchhandel, Universität) |
Öffnen |
von L. sind Buchbinderei- (unter andern Drahtheft-) Maschinen, Werkzeugmaschinen, Destillationsapparate, landwirtschaftliche Geräte, Drahtseilbahnen; ferner feuerfeste Schränke. In der Pianofortefabrikation genießen einige Firmen Weltruf. Daneben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Mistralbis Mitcham |
Öffnen |
kurländischen Adels, der Direktion des Landwirtschaftlichen Kreditvereins, zweier Sparkassen etc. In der Umgegend von M. liegen die drei Lustschlösser Schwerthof, Friedrichslust und Ruhenthal. - Die 1271 unter dem Ordensmeister Konrad von Medem (Mandern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen-Altenburg (Verfassung und Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
vertreten, besonders ist der Detailhandel von Belang. Ausfuhrartikel sind im Ostkreis vorzugsweise Getreide,
Vieh, landwirtschaftliche Milchprodukte, Braunkohlen, Briketts, Torf, Glas, Handschuhe etc.; im Westkreis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Preußen (Statistisches) |
Öffnen |
beschäftigen, gestattet wurde, neue Niederlassungen zu gründen. Deshalb stieg die Zahl der Ordensniederlassungen zu Ende 1889 wieder auf 974, die zusammen ca. 10,500 Mönche und Nonnen enthielten.
Landwirtschaft. Auf Grund der Materialien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Angelus Silesiusbis Angerer, Victor |
Öffnen |
meist evang. E., Postamt zweiter Klasse, Telegraph, evang. Schullehrerseminar, Taubstummenanstalt, gräfl. Lehndorffsches Siechenhaus, Ritterschaftlichen Kreditverein; Wasser-, Dampfmahl- und Schneidemühlen, Brennerei, Landwirtschaft, Dampfmolkerei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Connecticut-Sundbis Conophallus Titanum |
Öffnen |
479
Connecticut-Sund - Conophallus Titanum
waren aller Art, Zwirn, Nähmaschinen, landwirtschaftliche und hydraulische Maschinen, Bycicles ^[richtig: Bicycles], Papierwaren sowie Spinnereien und Webereien für Seide, Baumwolle und Wolle, Färbereien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Corangibis Corchorus |
Öffnen |
-
anstalt, Krankenheilanstalt, Kreditverein, Kreis-,
Spar- und Leihkasse; Maschinenfabrik, Kalkbrenne-
reien, Bierbrauereien, Landwirtschaft und Viehzucht.
C. ist Geburtsort des Staatsmannes Freiherrn von
Bunsen (s. d.).
Corbeil (spr. -bei). 1
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0775,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
Folkething 1887 gewann die Regierungspartei acht Plätze. Die große nordische Industrie-, Landwirtschafts- und Kunstausstellung 1888 in Kopenhagen, an der auch andere Länder teilnahmen, bezeugte die großen Fortschritte D.s auf diesen Gebieten. Auch 1889 kam
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Erkoberungbis Erlangen |
Öffnen |
der Amtsbehörden, mit einem uralten Turm, eine staatliche Rettungsanstalt für Knaben; ferner Uhrmacherei, Weinbau, Landwirtschaft, Jahrmärkte und etwas Weinhandel. Nicht weit von E. liegt das alte Kloster St. Johansen, jetzt Strafanstalt; auch tritt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Eutinbis Eutropius |
Öffnen |
), Mittelschule, höhere Mäd-
chenschule, Gewerbeschule, Spar- und Leihkasse,
Kreditverein, Spar- und Vorschuhbank, Gasanstalt,
öffentliche Bibliothek (30000 Bände). Die vorzüg-
lichsten Bauwerke sind die alte Michaeliskirche, vor
1155 erbaut
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0810,
Finland (Handel und Geldwesen. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
" in Helsingfors unter Aufsicht und Garantie der Ständeversammlung. Außerdem befinden sich im Lande sechs Privatbanken sowie eine größere Zahl Kreditvereine und Leihkassen. Das Maß- und Gewichtssystem, früher das alte schwedische, ist seit 1886 das metrische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Geisbergbis Geiß |
Öffnen |
despreuß.
Neg.-Bez. Wiesbaden, rechts am Rhein, an der Linie
Frankfurt a. M.-Niederlahnstein der Preuß. Staats-
dahnen, hat (1890) 3141 E., darunter 345 Evan-
gelische und 45 Israeliten, Post, Telegraph, Vor-
schuß- und Kreditverein, Spar
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Hannover-Altenbekener Eisenbahnbis Hannoverscher Courier |
Öffnen |
Ritterschaftlicher Kreditverein, Vereins-
bank und Renten- und Kapitalversicherungsanstalt.
Verkehrswesen. DerCentralbahnhof, eine der
ersten Anlagen dieser Art, liegt fast in der Mitte
der Stadt und ist 1876-80 als Hochbahn behufs
Unterführung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Hofheimbis Hoflager |
Öffnen |
,
Telegraph, landwirtschaftlichen Kreditverein und
Maschinenfabrik.
Höfisch (ftz.c0ui-toi8) Heißtim 12.und 13.Jahrh,
alles, was zu dem guten Ton und den exklusiven
Anschauungen der damaligen ritterlichen Gesell-
schaft stimmt, die aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Kiel (Friedr.)bis Kielhorn |
Öffnen |
. Sprotte) befinden sich in Ellerbek. K. ist Sitz der 5. Sektion der Nordwestlichen Eisen- und Stahl-, 3. der Hamburgischen Baugewerks- und 4. der See-Berufsgenossenschaft sowie der Schleswig-Holsteinischen Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0395,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
; 15, mit 10,5 Einzahlung) und die Deutsche Grundschuldbank (1886; 6), sämtlich in Berlin; ferner die Frankfurter Hypothekenbank (1862; 12) und der Frankfurter Hypotheken-Kreditverein (1867; 4,8) in Frankfurt a. M., die Schlesische Bodenkredit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Utahseebis Uti possidetis |
Öffnen |
), Armenhaus und evang. weltliches Damenstift, städtische Sparkasse, Kreditverein, Gasanstalt; bedeutende Fabriken für Maschinen, Hüte, Cigarren, Cement, Chemikalien, Cementfliesen, Ornamenten und Röhren, Cichorien, Tuch und Essig, ferner Wollspinnereien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Burdigalabis Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich |
Öffnen |
in der Dithmarschen Schweiz und am
Kaiser-Nilbclm-Kanal, hat (1895) 1937, als Kirch-
spiel 3610 E., Post, Telegraph, eine evang. Kirche,
alte heidn. Burg (Vökelnburg) und Kreditverein. -
Vgl. Witt und von Rhein, B. Seine Umgebung
und Geschichte (Burg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0546,
Handwerkerfrage (Gewerbl. Unterricht und Lehrlingswesen. Genossenschaften) |
Öffnen |
,
obwohl der Gedanke immer mehr Anhänger findet,
die Kreditvereine trotz der Raiffeifenschen Darlehns-
kasse sichtlich aufblühen und auf landwirtschaftlichem
Gebiete die Genossenschaft alltäglich neue Fortschritte
macht, so kommt sie auf gewerblichem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Köpenickbis Köper |
Öffnen |
hat insbesondere auch K., trotz des sonst lebhaften Gewerbfleißes, nicht viele Etablissements aufzuweisen. Zu erwähnen sind: Maschinenbau, Textilindustrie, Schiffbau, Eisengießerei, Zuckerraffinerie, Brennerei und andere mit der Landwirtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Rathminesbis Ratich |
Öffnen |
-, Vorschuß- und Kreditverein, Wasserleitung, Kanalisation, Gasanstalt, Schlachthaus. Die Industrie erstreckt sich auf Eisengießereien und Maschinenfabriken (die größte: Ganz & Co., Filiale der gleichnamigen Budapester Firma), sowie Fabrikation von Cigarren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Zopf (Wilh. Friedr.)bis Zorilla |
Öffnen |
der Reife, studierte hierauf vier Jahre Naturwissenschaften in Berlin, habilitierte sich 1883 an der Universität und der Landwirtschaftlichen Hochschule daselbst und wurde 1888 außerord. Professor der Botanik und Vorstand des kryptogamischen Laboratoriums
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Anschaffenbis Anschauung |
Öffnen |
. Filialbank, landwirtschaftlicher Kreditverein für Mittelfranken, städtische Sparkasse. A. ist Geburtsort der Dichter Cronegk, Uz, Platen, des Bildhauers Bandel, des preuß. Generalpostmeisters Nagler, des preuß. Ministers Altenstein. – Ihre Entstehung
|