Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Neu Zittau hat nach 1 Millisekunden 126 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zittau'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0798, von Oxydieren bis Oeynhausen Öffnen
. Helmkolibri. Oxypropiönsäure, s. Milchsäure. Ox^rk^noka, s. Spinnenkrabben. Oxyfalze, s. Salze. Oxyfäuren, im Gegensatz zu den Wasserstoff- sauren (z. B. Salzsäure IKÜ1) alle sauerstofshaltigen Säuren; in der neuern Bedeutung jedoch
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0505, von Weinstockfallkäfer bis Weise Öffnen
. Weisbachs Hauptverdienste bestehen in seinen hydraulischen Arbeiten, seiner Bearbeitung der Mechanik und in Einführung und Ausbildung der neuern Markscheidekunst; auch schuf er die Axonometrie, von welcher früher nur Farish' isometrische
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0899, von Pescheck bis Peschka Öffnen
. Die Garnison besteht aus 2 Regimentern europäischer, 3 Regimentern indischer Infanterie, einem Regiment Kavallerie und einer Batterie. Stadt und Kantonnement gehören zu den ungesündesten Plätzen Indiens, doch sind in neuester Zeit viele Verbesserungen
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0138, Sachsen, Königreich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
in Großschönau eingeführten Damastweberei noch immer sehr geschätzt. Hauptsitz der Zwillichmanufaktur ist Waltersdorf bei Zittau; leinenes Band wird hauptsächlich in Großröhrsdorf und Pulsnitz gefertigt. 1882 beschäftigte die Leinenweberei 16990 Personen
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0940, von Zittau bis Zittel Öffnen
belagert und fast ganz niedergebrannt und hat sich erst in neuester Zeit wieder zu einer höhern Blüte entfaltet. Vgl. Carpzov, Analecta fastorum Zittaviensium (Zittau 1716); Peschek, Geschichte von Z. (das. 1834-1837, 2 Bde.); Derselbe, König Ottokar
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0568, von Lausitzer Gebirge bis Lautenburg Öffnen
Görlitz und in die Gegend von Meißen reichende Bergland, bestehend aus einer Hochfläche, im N. von 160-230 m, im S. von 300 m Höhe, mit aufgesetzten Ketten und Kuppen; im engern Sinn das südlich von Zittau auf der böhmischen Grenze bis an die Iser sich
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0675, von Reichenau bis Reichenbach Öffnen
675 Reichenau - Reichenbach. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft Zittau, an der Linie Zittau-Markersdorf der Sächsischen Staatsbahn, aus den beiden Gemeinden R. klösterlichen und R. Zittauer Anteils bestehend, hat
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0847, von Großschönau bis Großwesir Öffnen
847 Großschönau - Großwesir. Großschönau, Fabrikdorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft Zittau, 332 m ü. M., an der Linie Bischofswerda-Zittau der Sächsischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, eine Webschule
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0660, von Hainasches Gebirge bis Hainsberg Öffnen
und Ortschaften, 13098 deutsche kath. E.), ist nach dem Brande von 1827 neu aufgebaut und hat (1890) 5075 E., Post, Telegraph, alte Mauern, Thore mit zwei starken Türmen, altes Rathaus mit einem röm. Altar, einen sog. Römerturm, eine Pionier
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0579, von Zimmer bis Zimmermann Öffnen
seiner Bilder: die Abfahrt (1880). Zimmermann , 1) Albert , Landschaftsmaler, geb. 1809 zu Zittau, bildete sich anfangs gegen seinen Willen in der Musik aus, trieb aber daneben
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0794, von Secessio bis Seckelblume Öffnen
. Sechseläuten, Züricher Volksfest, s. Zunftgebräuche. Sechshaus, südwestlicher Vorort von Wien, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine neue, von Schmidt erbaute gotische Kuppelkirche, ein neues Rathaus und Amtsgebäude
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0978, von Zimmermann (Christoph) bis Zimmermann (Joh. von) Öffnen
aufgegeben und schuf zahlreiche Bilder kleinern Umfangs aus der Natur des bayr. Voralpengebietes. Er war Lehrer von drei jüngern Brüder: Max Z., geb. 7. Juli'1811 zu Zittau, gest. 30. Dez. 1878, errichtete eine lithogr. Anstalt in Dresden und ging erst
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0215, von Hauhechel bis Haupt Öffnen
Vertrag von Schönbrunn einzugehen, durch welchen Preußen Ansbach, Kleve und Neuenburg an Frankreich abtrat und dafür Hannover erhielt. Ein neuer Vertrag, von H. 15. Febr. 1806 in Paris abgeschlossen, isolierte Preußen vollständig und führte den Bruch
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0529, Bauwissenschaftliche Vereine Öffnen
529 Bauwissenschaftliche Vereine. die Kaserne, das Theater, das Stadtkrankenhaus, das neue Gymnasialgebäude, die neue Bürgerschule etc. Sehenswert sind auch die malerischen Ruinen der Nikolai- und besonders der Mönchskirche innerhalb der Stadt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0743, Deutsche Litteratur (Dichtung des 17. Jahrhunderts) Öffnen
setzte; der "große" Dichter des neuesten Stils, Dan. Kaspar v. Lohenstein (1635-1683), welcher mit seinen von Schmutz und Schwulst starrenden rhetorischen Tragödien ("Ibrahim Bassa", "Agrippina", "Ibrahim Sultan"), mit seinem von wüster und prahlerischer
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0909, von Zimmermannssprüche bis Zimmern Öffnen
-Venediger, Alpenglühen am Lago Piano in der Lombardei, Waldbrand am Hintersee, die verschüttete Alpe, Wassersturz in der Ramsau, ein Bergsturz. 10) Max, Maler, Bruder des vorigen, geb. 7. Juli 1811 zu Zittau, wollte anfangs Musiker werden
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0547, Bautzen Öffnen
58 2. Kamenz 695,94 9 234 62 278 89 55 446 6 784 17 3. Löbau 523,10 14 460 96 372 184 93 141 2 232 42 4. Zittau 424,20 13 684 102 290 241 86 593 15 392 151 ^[Tabellenende] 2) Amtshauptmannschaft in der Kreishauptmannschaft B., hat (1890
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0997, von Zitrone bis Zittel Öffnen
995 Zitrone – Zittel Kennedy, Die Z. in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (Tölz 1897). Zitrone, soviel wie Citrone, s. Citrus. Zittau. 1) Amtshauptmannschaft in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen (s. Karte: Sachsen [Königreich
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0720, von Kretinen bis Kretschmer Öffnen
Freiheit vorgedrungen sind, der Kretinismus auffallend abgenommen hat. Auch in einigen Gegenden Deutschlands, wo der Kretinismus endemisch war, ist seit neuerer Zeit infolge der fortschreitenden Kultur eine Abnahme desselben bereits bemerkt worden, z. B
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0910, von Peter der Ehrwürdige bis Peterloo Öffnen
). Peter von Zittau, mittelalterlicher Geschichtschreiber, geboren zu Zittau, trat 1303 als Novize in das Cistercienserkloster Königsaal in Böhmen und wurde 1316 Abt des Klosters. Er starb 1339. P. verfaßte eine schon von seinem Vorgänger, dem Abt Otto
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0671, von Rehgeiß bis Reibung Öffnen
von Gozzo, oder der letzte Assassine" (das. 1834, 2 Bde.) und "Die neue Medea" (Stuttg. 1836, 3 Bde.) hervorzuheben. Namentlich "Scipio Cicala", obschon eines wärmern innern Lebens entbehrend, zeichnet sich durch energische Plastik
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0653, von Willigis bis Willkomm Öffnen
am Hudson (New York). Eine neue Ausgabe seiner »Poetical works« erschien 1869. Seine Biographie schrieb Beers (Boston 1885). Willisen, 1) Wilhelm von, preuß. General, geb. 30. April 1790 zu Staßfurt, diente während des Feldzugs von 1806 als Junker
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0160, Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) Öffnen
(gegen einen Prozentsatz der Brutto-Einnahme), Döbeln (15 M. für jede Vorstellung), Düsseldorf (8000 M. für das Jahr; s. weiter unten), Freiberg i. S. (8 M. für den Abend), Guben (300 M. für den Monat), Leipzig (Neues und Altes Theater zusammen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0762, von Ei (elektrisches) bis Eibenstock Öffnen
Löbau der sächs. Kreis Hauptmannschaft Vautzen, 13 km nordwestlich vonZittau, 7 km westlich von Herrnhut, nahe der böhm. Grenze, an den Linien Vischofswerda-Warnsdorf-Zittau und E.-Zittau der Sächf. Etaatsbahnen, hat (1890) 4367 (2015 männl., 2352
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0476, von Großpönitentiar bis Groß-Strehlitz Öffnen
, St. Spiritus- und Georgs- bospital, 1874 neu erbaut, Gasbeleuchtung, eine Zwangsarbeitsanstalt; Fabrikation von Vappe, tunstlichem Dünger, Wagenfett und Masckinenöl, Cichorien und Seife, ferner Brauereien, Ziegeleien und ein Laboratorium
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0992, von Roscher (Wilh. Heinr.) bis Roscoff Öffnen
Schulwesen bearbeitet. Er veröffentlichte: ^ "Zur Kritik der neuesten wirtschaftlichen Entwick- , lung im Deutschen Reiche" (Zittau 1876), "Post- sparkassen und Lokalsparkassen" (Dresd. 1883), "Ge- werblicher Unterricht" (im "Handwörterbuch
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0135, Sachsen, Königreich (Oberflächengestaltung. Bewässerung. Klima. Mineralreich) Öffnen
. Die Hauptmasse der Gebirge bilden in den Urformationen Gneis, Thonschiefer, Glimmerschiefer und in den neuesten Gliedern Grauwacke und Grauwackeschiefer. Diese Züge werden von Syenit und vorzüglich von mannigfachen Graniten (Obererzgebirge) unterbrochen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0167, von Sächsische Baugewerks-Berufsgenossenschaft bis Sächsische Schweiz Öffnen
und in Mitbetrieb genom- men 30,80 km, von ausländischen Bahnen 12,84 km. Die Schmalspurbahnen liegen sämtlich im König- reich Sachsen. Am 1. Jan. 1894 bestanden in Sach- sen überhaupt nur noch zwei Privatbahnen: Zittau- Rcichenberg (26,6i Km
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0606, von Weinstock bis Weise (Klara) Öffnen
in Schlesien, s. Schreiberhau. Weise, sieben, s. Sieben Weise. Weise, Christian, Schulmann und Dichter, geb. 30. April 1642 in Zittau, studierte in Leipzig, wurde 1670 Professor am Gymnasium zu Weißenfels und 1678 Rektor des Gymnasiums seiner Vaterstadt
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0907, von Sächsische Eisenbahnen bis Salisbury Öffnen
. und 2343,08 km dem sachs. Staate, während von Pri- vatbahnen nur 4,9? Km im Königreich lagen. Die Schmalspurbahnen gehörten außer der Zittau- Oybin-Ionsdorfer Eisenbahn (14,45 km) sämtlich dem sächs. Staate. Die Länge der normalspurigen Staatsbahnen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0871, von Riesi bis Rietschel Öffnen
Mitglied des Domkandidatenstifts in Berlin, 1866‒67 des Predigerkollegiums zu St. Pauli in Leipzig, wurde 1868 Pastor zu Rüdigsdorf bei Borna, 1874 Pastor primarius in Zittau, 1878 Oberpfarrer, Superintendent und zweiter Direktor des Predigerseminars
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0883, von Rechtspartei bis Reichseisenbahnen Öffnen
in der Amtshauptmannschaft Zittau der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, an der Nebenlinie Zittau-Markersdorf der Sächs. Staatsbahnen, hat (1895) 1325 E., Postagentur, Telegraph, gräfl. Einsiedelsches Rittergut mit Schloß und Garten; Brauerei. Im nahen Oppelsdorf ein
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0098, von Handelsregister bis Handelsschulen Öffnen
die weitere Bedeutung, daß der Inhaber einer eingetragenen Firma das Recht erhält, zu verlangen, daß jede neue Firma sich von der eingetragenen deutlich unterscheide. Dagegen ist die noch vielverbreitete Ansicht eine irrtümliche, daß die Eigenschaft
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0563, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) Öffnen
in Lützschena erfahren. Außerdem existieren: ein Altertumsmuseum (Stieber-Museum) in Bautzen, ein Museum Ludwig Salvator in Ober-Blasewitz bei Dresden, ein historisches Museum in Zittau und eine städtische Galerie in Zwickau. Der Kunstunterricht
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0286, Fernsprecher (gegenwärtige Entwickelung des Fernsprechwesens) Öffnen
(Hannover, Leipzig, Dresden, Stettin u. a. m.) sowie neue Anlagen in verschiedenen Industriebezirken ein. Entwickelung des Stadt-Fernsprechwesens in Deutschland. Ende des Jahres Fernsprechnetze Sprechstellen Leitung Kilom. 1881 7 1489 3152 1882 21
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0285, von Neuroglia bis Neusalzwerk Öffnen
- und Pferdemärkte, Ackerbau. N. erhielt 1256 Stadtrechte und brannte 1787 fast ganz ab. - Vgl. F. Heydemann, Die neuere Geschichte der Stadt N. (Neuruppin 1863); Bittkau, Altere Geschichte der Stadt N. (ebd. 1887). - 5 km entfernt am Nordende des Sees, am Einfluß
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0547, von Schmiedeesse bis Schmieden Öffnen
ist durch die Kaliber ein dünner Dorn geschoben, der innerhalb jeden Kalibers eine, dem innern Robr- durchmesscr entsprechende Verdickung tragt. Von bcr- vorragcnder industrieller Bedeutung ist in neuerer Zeit das von den Gebr. Mannesmann angegebene
1% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0667, von Teppiche bis Wein Öffnen
., auch Axminster-, Tournay- u. s. w. T., oder sie zeigen unaufgeschnittenen Flor, welcher kleine geschlossene Noppen bildet, und heißen dann Brüsseler T. In Deutschland sind Berlin, Dresden, Würzen, Zittau, Nürnberg, Hanau, Frankfurt a. M., Glauchau
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0525, von Thoma bis Thomas Öffnen
im Schwarzwald u. a. Thomas , 1) Karl Gustav Adolf , Landschaftsmaler, geb. 28. Sept. 1834 zu Zittau, konnte erst 1853 die Akademie in Dresden beziehen, wo er aber mit Sorgen für seine
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0007, von Rückert bis Rückfall Öffnen
" des Kalidasa enthaltend); "Kindertotenlieder" (Frankf. 1872; neue Ausg. u. d. T.: "Leid und Lied", das. 1881); die Übersetzung von Saadis "Bostan" (hrsg. von Pertsch, Leipz. 1882); Teile einer Übersetzung des Korans (hrsg., von A. Müller, Frankf
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0161, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
, Krefeld, Dortmund, Düsseldorf, Freiburg i. Br., Halle, Kiel, Lübeck, Metz, Posen, Stettin, Stralsund, Trier, Ulm, Würzburg, Zittau; ferner in Berlin (Residenztheater), Breslau (Lobe-Theater), Hamburg (Thalia- und Karl Schultze-Theater), Hannover
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0390, von Hübner (Joh.) bis Hübsch Öffnen
, geb. 15. April 1668 zu Türchau unweit Zittau, studierte zu Leipzig, wo er sich auch für Geographie und Geschichte habilitierte, wurde 1694 Rektor der Schule in Merseburg und 1711 Rektor an dem Joharmeum zu Hamburg, wo er 21. Mai 1731 starb
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0636, von Korinth (Golf von) bis Koristka Öffnen
. Aug. 1893 offiziell eröffnet. Der Kanal von K. (s. umstehenden Situationsplan) beginnt etwa 2 km im NO. von Neu-Korinth bei dem neuen Hafen Poseidonia, durchzieht in südöstl. Richtung in einer Länge von 6, 3 km den Isthmus
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0383, von Preßkohlen bis Preßluftgründung Öffnen
381 Preßkohlen - Preßluftgründung immer der Mantel des Geschosses in seiner ganzen Länge beteiligt, sondern es sind hierzu meist nur zwei oder sogar nur eine ringartige Wnlst des Ge- schosses bestimmt. Die P. ist bei den neuern Feuer
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0718, von Reichenbach (Moritz von) bis Reichenhall Öffnen
als neu entdeckte Formen des odischen Princips» (ebd. 1867). Reichenbach, Moritz von, s. Bethusy-Huc, Valeska. Reichenberg. 1) Bezirkshauptmannschaft, ohne die Stadt R., in Böhmen, hat 314,10 qkm und (1890) 74297 (35978 männl., 38319 weibl
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0794, von Neufundland bis Neupest Öffnen
, weil die Lage N.s für die Vehcrrfchung des Lorcnzgolfs strategisch sehr wichtig ist. - Vgl. Prowse, ^ liiZtor)' of ^6^- t'ounälanä (Lond. 1895). Neugläubige, Sekte, s. Nazarener. Neuglienicke, s. Altglienicke. Neu-Heiduk, Dorf nn
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0165, von Berliner Missionsgesellschaft bis Berlin-Görlitzer Eisenbahn Öffnen
. Die Eröffnung des neuen, im Zusammenhange mit der Höherlegung der Stettiner Eisenbahn umgebauten Bahnhofs Gesundbrunnen steht bevor. *Berlin-Görlitzer Eisenbahn. Die zu der ehemaligen B. E. gehörende preuß. Staatsbahnstrecke Nikrisch-Zittau (22,8 km
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0723, Horn (Personenname) Öffnen
Litteraturgeschichte hielt. Er starb 19. Juli 1837 daselbst. Seine Romane, wie: "Guiscardo, der Dichter" (Leipz. 1801, neue Aufl. 1817), "Der Einsame" (das. 1801), "Otto" (Brem. 1810), "Kampf und Sieg" (das. 1811), "Liebe und Ehe" (Berl. 1819) etc
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0581, von Michaelis bis Michael, St., und St. Georgs-Orden Öffnen
überschütteten ihn mit Ehren. Er starb 22. Aug. 1791. Seine Hauptwerke sind: "Hebräische Grammatik" (3. Aufl., Götting. 1778); "Einleitung in die göttlichen Schriften des Neuen Bundes" (4. Aufl., das. 1788, 2 Bde.); "Mosaisches Recht" (2. Aufl., das. 1776-80, 5
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0490, von Schire bis Schirmschlag Öffnen
. Buchanan, The Shiré Highlands (Lond. 1885). Schirgiswalde, Stadt in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Bautzen, in gebirgiger Gegend an der Spree und der Linie Bischofswerda-Zittau der Sächsischen Staatsbahn, hat eine schöne kath. Kirche
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0646, von Schuldschein bis Schule Öffnen
die neulateinische Dramendichtung einen neuen Aufschwung: zu den alten, überwiegend rhetorischen Elementen gesellten sich neue, die aus der italienischen Pastoral- und Opernpoesie stammten. Die Schuldramatiker der Gesellschaft Jesu steigerten, ihrer ganzen Richtung
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0103, von Baur bis Bayern Öffnen
, 251 Juden). Die Amtshauptmannschaften umfassen: QKilom. QMeil. Einw. Ew. auf 1 qkm Bauzen 826 15,01 105218 127 Kamenz 696 12,64 59254 85 Löbau 523 9,50 94531 181 Zittau 424 7,70 97557 230 Baxter, 1) Richard. Sein Leben beschrieb Davies (Lond
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0664, von Piles bis Pirmez Öffnen
Reichenau bei Zittau, war erst als Lehrer in Spremberg bei Neusalza und in Bischofswerda thätig, studierte dann aber seit 1849 in Leipzig Theologie und widmete sich in der Folge dem Lehrfach. Außer einer Anzahl von Jugendschriften schrieb er: »Quintilianus
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0043, von Bischofskoppe bis Bischofteinitz Öffnen
er in die Erbfolge der Apostel eingesetzt und ihm nicht bloß ein neuer Auftrag, sondern auch eine neue Beschaffenheit und Fähigkeit zu teil wird. (S. Ordines.) Vollzogen wird die B. nach der Präkonisation (s. d.) durch einen Bischof, dem zwei andere Bischöfe
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0563, von Gärtner (Käferart) bis Gärtner (Karl Friedr. von) Öffnen
). Zwiscben diefe Ar- beiten siel 1839 eine Reise nach Pisa, Neapel und Palermo, wo G. für die Anlage eines neuen Fried- bofs zu München die ital. Kirchhöfe in Augenschein nahm. Diese neue Ruhestätte wurde 1842 begon- nen; 1843 der Grundstein zum
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0876, von Gersch bis Gerson (Joh. von) Öffnen
der Linie Vischofswerda-Zittau (Station Alt- und Neu- Gersdorf) der Sächf. Staatsbahnen, hat (1890) 3966 (1902 männl., 2064 weibl.) E., Metall- uud Eisengießereien, Fabrikation von Vanmwoll- und Halbwollwarcn, mechan. Fahr- und Webstühlen, Maschinen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0757, von Reklamation bis Rekruten Öffnen
und zwar immer innerhalb einer bestimmten Frist. Nach dem neuen preuß. Einkom- mensteuergesetz vom 24. Juni 18l)1 ist gegen die Beschlußfassung der Veranlagungskommission Be- rufung bei der für jeden Regierungsbezirk zu bilden- den Berufungskommission
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0466, von Sching bis Schinkenmuschel Öffnen
ist der Liau-ho. Die Einwohnerzahl dieser sich in neuester Zeit hebenden Provinz wird auf 5 Mill. geschätzt. Hauptstadt ist Mukden (s.d.). Etwa 110 km östlich, unweit der koreanischen Grenze, liegt Jenden oder Hing-king, die frühere
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0777, von Secco bis Seckendorf Öffnen
Patronatsrechts veranlaßte 1732 mehrere presbyterianische Prediger, an deren Spitze Erskine stand, zur Absage an die Staatskirche. Mit ihren Gemeinden, die die freie Pfarrwahl wollten, bildeten sie eine neue Synodalgemeinschaft, die sich 1742
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0458, von Währungsgeld bis Waidhofen Öffnen
(Par. und Amsterd. 1891); van der Borght, Geld, Kredit und W. (Aachen 1894); Cohnstädt, Goldwährung und Bimetallismus (2. Aufl., Berl. 1893); Lehr, Die Währungsfrage (ebd. 1893); Launhardt, Mark, Rubel, Rupie (ebd. 1894); Ad. Wagner, Die neueste
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1031, von Wilhelmsthal bis Wisconsin Öffnen
), "Geschichte des Idealismus" (Bd. 1-2, ebd. 1894-96). Auch gab er Herbarts "Päda- gogische Schriften" (2 Bde., Lpz. 1873-75), Waitz' "Allgemeine Pädagogik und kleinere pädagogische Schriften" (Braunschw. 1876; neue Ausg. 1883) und Kants Schrift "Über
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0854, von Arnheim bis Arnim Öffnen
Grabmal des Herzogs Karl von Egmont), der Prinzenhof, wo vorzeiten die Herzöge von Geldern residierten, das Rathaus (wegen seiner Verzierungen "Teufelshaus" genannt), die neue Kaserne etc. A. zählt (1884) 44,436 Einw., darunter zahlreiche Ostindien
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0073, Choral Öffnen
alte lateinische und deutsche Gesänge, dichtete neue und setzte sie in Musik. Diese Lieder wurden zuerst nur von Gesangskundigen in der Kirche vorgetragen; nach und nach aber lernte auch das Volk in den Kirchengesang einstimmen. Schon 1524 erschien zu
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0962, von Dietrichs Drachenkämpfe bis Dietrichson Öffnen
., welche durch die Photographie Vervielfältigung fanden. Bald darauf erhielt er den Auftrag, die Aula der Kreuzschule zu Dresden mit historischen Fresken zu schmücken, welche er 1868-1872 ausführte. Es folgte ein großes Freskogemälde im Johanneum zu Zittau
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0282, von Ebern bis Ebersberg Öffnen
. 1868), populär und gelehrt zugleich seine Schrift "Durch Gosen zum Sinai; aus dem Wanderbuch und der Bibliothek" (das. 1872, 2. Aufl. 1881). E.' neuere Werke sind die vielgelesenen und ebenfalls in viele Sprachen übersetzten, im alten Ägypten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0969, von Ino bis Inowrazlaw Öffnen
das betreffende Gewerbe betrieb, als Mitglied angehörte, schrieb diesen I. bestimmte Aufgaben als obligatorische vor und gab ihnen auch manche obrigkeitliche Rechte und Befugnisse. Die Novelle vom 15. März 1883 hat einen neuen Versuch mit Zwangsinnungen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0565, von Laurus Sassafras bis Läuse Öffnen
zur Verbindung der durch ein Thal getrennten Quartiere St.-François und St.-Laurent, und durch Ausfüllung und Überwölbung wurde der große neue Platz Riponne gewonnen, auf welchem eine Kornhalle, ein Museum und mehrere Schulgebäude stehen. Ein
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0594, Lebensversicherung (allgemeine Bedingungen, Geschichtliches, Litteratur) Öffnen
Lebensversicherungstechnik und die großartigere Verallgemeinerung des Geschäftsbetriebs der Lebensversicherungsgesellschaften. Beide überkamen wir, wie die neuern Formen des Versicherungswesens überhaupt, aus England, wo 1705 die erste moderne
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0043, von Neiße (Flüsse) bis Neiße (Stadt und Fürstentum) Öffnen
der preuß. Provinz Schlesien angehöriger Flüsse: 1) Die Lausitzer oder Görlitzer N., Nebenfluß der Oder, entspringt oberhalb Reichenberg in Böhmen, 345 m ü. M., tritt südlich von Zittau nach Sachsen und bei Radmeritz nach Schlesien über und mündet nach
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0096, von Neuron bis Neuschottland Öffnen
ganzen oben bezeichneten Landstrich aus. Neu-Sale, Stadt, s. Rabat. Neusalz, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, Kreis Freistadt, an der Oder, Knotenpunkt der Linien Breslau-Stettin, N.-Sagan und N.-Reisicht der Preußischen Staatsbahn, 69 m ü
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0330, von O'Donovan Rossa bis Odontine Öffnen
bei Torgau das Oberkommando der Armee an der Stelle des verwundeten Feldmarschalls Daun und behielt dasselbe während dessen Abwesenheit den ganzen folgenden Winter hindurch (1760). Im Feldzug von 1761 erhielt er ein Kommando bei Zittau, wurde aber 16
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0676, von Reichenbach bis Reichenberg Öffnen
, Zittau und Görlitz, besitzt an hervorragenden Gebäuden ein Rathaus, ein Schloß, 2 katholische und eine neue evang. Kirche, ein Gerichts- und mehrere Schulgebäude, ein Meisterhaus der Tuchmachergenossenschaft, ein Theater (nach dem Brand 1880 neugebaut
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0814, Richter (Personenname) Öffnen
); G. Wirth, R. als Pädagog (Brandenb. 1863); Planck, Jean Pauls Dichtung im Licht unsrer nationalen Entwickelung (Berl. 1868); Vischer, Kritische Gänge (neue Folge, Bd. 6, Stuttg. 1875); Nerrlich, Jean Paul und seine Zeitgenossen (Berl. 1876). 3
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0206, von Deutschkonservative Partei bis Deutschland Öffnen
der außerdeutschen Litteraturgeschichte hat es auch im vorigen Jahre nicht gefehlt. Von A. Birch-Hirschfeld ward der erste Teil einer umfassenden »Geschichte der französischen Litteratur seit Anfang des 16. Jahrhunderts«, von Adolf Schaeffer eine neue
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0516, von Baugewerbe bis Baugewerkenschulen Öffnen
ist sie hingegen wieder auf 50 gestiegen, was mit der wachsenden Beachtung der Wohnungsfrage und wohl auch mit dem günstigen Einfluß des neuen Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 zusammenhängt. Schulze-Delitzsch machte mit Recht stets darauf
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0167, von Bluten bis Blütenstand Öffnen
. (Zittau 1844); Stölter, Praktische Resultate der B. (Hildesh. 1860); Landois, Eine westfälische B. im "Zoologischen Garten" (Frankf. 1877). Bluten oder Thränen des Weinstocks und anderer Holzpflanzen, s. Wurzeldruck. Blütenachse, Blütenboden, s
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0710, von Damast bis Damasus Öffnen
kam die Stadt 64 durch Pompejus in die Ge- walt der Römer, die sie durch eigene Könige regieren ließen, und unter denen sie von neuem ausblühte. Später wurde D. der Sitz eines Bischofs und dem Oströmischen Reiche einverleibt, 635 n. Chr. von den
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0171, Görlitz Öffnen
der Lausitz, stellt Preisaufgaben und giebt seit 1822 das "Neue Lausitzische Magazin" heraus; ferner bestehen der Gewerbeverein mit eigenem Versammlungshaus, Kaufmännische Verein mit Handelsschule, Handwerkerverein, Volksbildungsverein, eine Freimaurerloge
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0482, von Grotjohann bis Grotthuß Öffnen
Lorenzo Priuli zu halten. 1585 spielte er auf dem Teatro Olimpico in Vicenza den König Ödipus. Er starb 13. Dez. 1585 zu Venedig. Man hat von ihm 24 Reden ("Orazioni volgari", 1589, 1604, "Orazioni italiane elatine", 1623; neue Ausg., von Brocchi
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0113, von Leser bis Leskovac Öffnen
111 Leser – Leskovac wie be in Traube), und von J. F. N. Krug, Schuldirektor in Zittau (gest. 1843), der die physiol. Seite allzusehr in den Vordergrund stellte. Erst
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0234, von Neira bis Neisse Öffnen
.) in Böhmen; zuerst südlich, dann von Gablonz nach NW. fließend, tritt sie oberhalb Zittau, eine Nordrichtung annehmend, in die sächs. und 10 km südlich von Görlitz in die preuß. Oberlausitz und mündet 12 km nördlich von Guben (von hier schiffbar
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0151, von Pilpai bis Pilze Öffnen
, sowie bedeutende Jahrmärkte. In der Nähe der Stadt die neue Provinzialstrafanstalt für 900 Sträflinge und die neue Wasserleitung, ferner bedeutende Steinkohlengruben, Eisenwerke, Glasfabriken und Thonschlämmen. 2 km entfernt der Vergnügungsort Lochotin
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0560, von Schneidbacken bis Schneider (Friedr.) Öffnen
. In einzelnen Füllen stumpft man, wie beim Schraubcnbobrcr, die Schraubengänge der Backen nach dem einen Ende hin ab, so daß in jedem folgenden Gewinde ein neuer Span genommen werden kann. Schneidbohrer, soviel wie Schraubenbohrer Schneideifen, s
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1065, von Zwiebel bis Zwiesel Öffnen
, Kopfzwiebel, Zittauer Z. (s.Tafel: Gemüse II, Fig. 10), Madeirazwiebel (Fig. 12), St. Jameszwiebel (Fig. 11), Erfurter (Fig. 13), silberweiße holländische, dunkelrote Ulmer, lange gelbe Birnzwiebel u. s. w., wird als Gewürz wie als eigenes Zugemüse gegessen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0429, von Franck (Melchior) bis Frankfurt am Main Öffnen
, sich auch in Deutschland zu verbreiten. Franck, Melchior, Komponist, geb. um 1580 lnach andern um 1573) in Zittau, war seit 1603 Hoskapellmeister in Coburg, wo er 1. Juni 1639 starb. F. ist einer der bedeutendsten Ehorkomponisten des 17. Jahrh
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0078, von Chinagras bis Chinarinde Öffnen
78 Chinagras - Chinarinde der Nesselfaser, doch sind auch darin in neuester Zeit bedeutende Fortschritte gemacht worden
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0512, von Warnefried bis Warrant Öffnen
, Warnemünde (neue Aufl., Rost. 1886). Warner, Warneidechse, s. Warane. Warner, Susan, amerik. Schriftstellerin, bekannt unter dem Pseudonym Elisabeth Wetherell, geb. 11. Juli 1819 zu Neuyork, gest. 17. März 1885 zu Highland Falls (Neuyork
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0921, Bier (Statistisches) Öffnen
des Mittelalters in Süddeutschland ganz oder fast ganz außer Gebrauch gekommen war, bis in neuerer Zeit das norddeutsche B., unterstützt durch vervollkommte Bereitungsmethoden, besonders durch die Kunst, es haltbar zu machen, und durch seine
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0435, von Damast bis Damaszener Stahl Öffnen
Lage für den Handel des Orients ward D. von neuem aufgebaut. Später waren die Mamelucken als Herrscher Ägyptens auch Herren von D., bis es im Herbst 1516 dem türkischen Sultan Selim I. gelang, Stadt und Gebiet dem osmanischen Reich einzuverleiben. Seit
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0353, von Eibau bis Eibenstock Öffnen
Löbau, an der Eisenbahn Bischofswerda-Zittau, hat eine Pfarrkirche, starke Leinweberei, viele Tischler, Bierbrauerei, bedeutenden Handel und (1880) 4401 evang. Einwohner. Dicht dabei Neu-E. mit 858 Einw., Lein- und Baumwollweberei. Eibenbaum
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0485, Francke Öffnen
Komponist, geboren um 1580 zu Zittau, wurde 1603 Hofkapellmeister in Koburg, wo er 1. Juni 1639 starb. Von seinen Kompositionen, bestehend in geistlichen und weltlichen Liedern, Psalmen und andern Kirchenmusiken (4-15 stimmig gesetzt), auch Tänzen, führt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0187, von Gerra bis Gerson Öffnen
), s. Piaster. Gersdorf, 1) (Alt-G. und Neu-G.) zwei Dörfer in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft Löbau, nahe der böhmischen Grenze und der Spreequelle, an der Linie Bischofswerda-Zittau der Sächsischen Staatsbahn, haben
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0851, von Grotta Ferrata bis Grotto Öffnen
; G. ist Geburtsort Sixtus' V., der dann als Papst den (unvollendeten) Hafen anlegen ließ. Grottau, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Reichenberg, an der Neiße und der Zittau-Reichenberger Eisenbahn, mit (1880) 3302 Einw
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0445, von Herrnhut bis Herschel Öffnen
Christen mit Gott" (Stuttg. 1886). Herrnhut, Gemeinde in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft Löbau, am Hutberg und an der Linie Löbau-Zittau der Sächsischen Staatsbahn, merkwürdig als Stammort der 1722 hier gegründeten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0752, von Hubertusbad bis Hübner Öffnen
, liegt in der wildreichen Schorfheide, an der Westseite des Werbelliner Sees. Hübner, 1) Johann, deutscher Pädagog und Schriftsteller, geb. 15. April 1668 zu Türchau bei Zittau, studierte seit 1689 in Leipzig und habilitierte sich schon 1691 daselbst
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0166, von Krates bis Krauchenwies Öffnen
Atschin (s. d.). Kratzau, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Reichenberg, am Görsbach und an der Zittau-Reichenberger Bahn, mit einer alten Pfarrkirche und einer neuen gotischen Kirche, einem Bezirksgericht und (1880) 3118 Einw., welche
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0210, von Kriegk bis Kriegsbereitschaft Öffnen
in Bayern, Sachsen und Württemberg dem Reichsverband beitreten werden, der dann in etwa 16,000 Vereinen gegen ½ Mill. Mitglieder umfassen würde. Die bemerkenswertesten Vereinszeitschriften sind: "Der Kamerad" (Dresden); "Der deutsche Kriegerbund" (Zittau
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0855, von Mühlheim bis Muir Öffnen
und Schroten der Körner, und man erhält gute M. aus diesem Material von Jonsdorf unweit Zittau im Liebethaler Grund, aus der Gegend zwischen Löwenberg und Bunzlau, von Rothenburg a. d. T., von Münden und vom Osterwald bei Elze im Hannöverschen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0053, von Pierien bis Pieschen Öffnen
zu Thessalien und Hellas von großer Bedeutung, da von ihr aus drei Pässe nach S. führten. Den Namen P. führten noch zwei andre Landschaften, eine in Makedonien, östlich der Strymonmündung (Neu-P.), wohin die thrakischen Pierier um 700 auswanderten
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0004, von Sohar bis Soiron Öffnen
, an der Spree und an der Linie Bischofswerda-Zittau der Sächsischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, Hand- und mechan. Weberei, Säge- und Mahlmühlen und (1885) 5126 Einw. Sohle (Soole), Fisch, s. Schollen. Sohlenbau, s. v. w. Strossenbau, s