Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Niederdruck-
hat nach 0 Millisekunden 83 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1013,
Heizung |
Öffnen |
Niederdruck- oder Warmwasser- und
Hochdruck- oder Heißwasserheizung . B ei ersterer
wird der Siedepunkt des Wassers fast erreicht (etwa 80° C.), bei letzterer bedeutend überschritten (130–180° C.). Die beiden
gebräuchlichen Anordnungen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Drückerbis Druckknopf-Telephon |
Öffnen |
, mittels dessen ein elektrischer Stromweg geschlossen oder unterbrochen werden kann. So kann z. B. in nachstehender Abbildung beim Niederdrücken des Knopfes m eine mit dem Drahte x verbundene Kontaktfeder auf einen mit dem Drahte a verbundenen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
Schreibmaschine (Yost-, Hammond- und Kosmopolit-S.) |
Öffnen |
818
Schreibmaschine (Yost-, Hammond- und Kosmopolit-S.)
sollende Buchstabe angezeigt und durch Niederdruck des eben erwähnten Bestandteiles oder auch einer besondern Drucktaste ein Abklatsch des gewünschten Schriftzeichens erhalten wird. Diese
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Telegraphenschlüsselbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
eingeschaltet und kommen beim Niederdrücken des Tasters T1 oder T2 zur Wirkung. Der Draht v hält die Linie LL1 geschlossen, während beide Taster ruhen; in ihn schaltet man den Empfänger ein, wenn man auf ihm die abgesendeten Zeichen nicht mitlesen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Deprésbis Depression |
Öffnen |
Maldeghem und bei Ambros), den ge-
lungenen Versuch gemacht, D. der gegenwärtigen
Praxis wieder zuzuführen.
Vsprs882.ria., f. Kümmelmotte.
Depressieren (frz.), niederdrücken; aus der Presse
nehmen; tief richten (Kanonen, s. Depressionsschuß
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Registerbehördenbis Registrierapparate |
Öffnen |
ein zweiter ähnlicher Apparat angebracht, dessen Stift gegen den Papierstreifen gedrückt wird, sobald der Beobachter durch Niederdrücken einer Taste einen zum zweiten Apparat gehörigen galvanischen Strom schließt. So erhält man auf dem Papierstreifen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1014,
Heizung |
Öffnen |
unterscheidet man ebenfalls
Niederdruck- und Hochdruckheizung. Zu ersterer wird in Fabriken oft der Abdampf der Dampfmaschinen benutzt. Die
Hauptbestandteile der Anlage sind wie bei der Wasserheizung der Kessel, die Heizkörper, die Zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0379,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
verschiedene Ursachen haben. Allervörderst kann es Folgeerscheinung von Krankheiten sein, auch von niederdrückenden Eindrücken des Gemütslebens. Wissenschaftlich erklärt man das Ergrauen mit dem Umstand, daß die Farbstoffbildung in den Bildungsstätten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0568,
Telegraph (Wheatstones automatischer Apparat, Hughes' Typendrucktelegraph) |
Öffnen |
, Ziffern und Interpunktionszeichen beschrieben sind und beim Niederdrücken die Verbindung zwischen Batterie und Leitung herstellen; dahinter, zwischen den aufrecht stehenden Apparatwangen, ist das mit einem Gewicht von 60 kg bewegte Laufwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Poliabis Polieren |
Öffnen |
bezeichnet wird), oder durch Niederdrücken
der vom Schleifen oder Feilen (Schlichten) zurück-
gebliebenen Rauheiten mittels eines verschieden ge-
sormtcn, gehärteten und fein polierten stählernen
Werkzeugs, desP 0 lier stahls, oder eines geschliffe-
nen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Abessinienbis Abstimmungspostkarte |
Öffnen |
diese in den Röhren eines ruckweise rotierenden Behälters untergebracht sein. Die Entnahme der gewünschten Bälle erfolgt durch Niederdrücken von Tasten. Das Gewicht der abrollenden Bälle benutzt man zuweilen zur Bewegung von Zählwerken. Derartige
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Zügel (Heinrich)bis Zugstelegraphen |
Öffnen |
metallenes Mittelstück anpressen, also die Leitung schließen. Werden die Rollen durch Niederdrücken von dem Verbindungsstück getrennt, so ist die Linie unterbrochen. Auf dem Boden des Wagens mit den Telegraphenapparaten befindet sich ein vorstehender
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Aneasrattebis Anemometer |
Öffnen |
zwei Blasebälge und zahlreiche messingene Röhren. Durch das Niederdrücken der Tasten öffneten sich die Windklappen; die Saiten wurden in Schwingung versetzt und so zum Erklingen gebracht. Beim Gebrauch besonderer Fußtritte öffneten sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0392,
Bremse |
Öffnen |
das erstere herumgelegtes Stahlband, D K ein bei D drehbarer Hebel, an dessen zwei kurzen Armen die Enden des Bandes befestigt sind. Durch Niederdrücken des Hebelendes K wird das Band angespannt und legt sich so fest um den Kranz des Rades, daß dieses
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Hahn (Vogel)bis Hahn (technisch) |
Öffnen |
sich der sogen. Mousséhähne, d. h. solcher, deren Kegel nach oben verlängert, cylindrisch ausgebohrt und mit einem federnden Kolben versehen ist, durch dessen Niederdrücken man die Luft aus dem Cylinder in die Flüssigkeit bringt und mit ihr mischt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0342,
Heizung (Wasserheizung) |
Öffnen |
unterscheidet vier Systeme der Wasserheizung: 1) Warmwasserheizung mit Niederdruck, Erwärmung des Wassers bis höchstens 100°; 2) Warmwasserheizung mit Mitteldruck, Erwärmung des Wassers auf 100-140°; 3) Heißwasserheizung mit Mitteldruck, etwa 150
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Kalamazoobis Kalander |
Öffnen |
durch stark belastete Hebel niederdrücken läßt. Dies Hebelsystem überträgt meist das Belastungsgewicht von 80-100 kg 30fach auf jeden Zapfen, und da nun die Berührungsfläche je zweier 1,2 m langer Walzen selbst bei größter Belastung kaum 60 qcm
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0574,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
werden (Ruhestromschaltung), so erhält die Taste die in Fig. 8 dargestellte Einrichtung. Beim Niederdrücken des Knopfes m entfernt sich der Kontakt n mit der Feder q von dem festliegenden Kontakt r und trennt dadurch die leitende Verbindung zwischen d
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0883,
Lokomobile (Halblokomobilen, Straßenlokomotiven) |
Öffnen |
die Rauchkammer, g den untern Teil des Schornsteins. Der Dampf gelangt vom Kessel in den kleinen (Hochdruck-) Cylinder h, dann durch den Receiver i in den großen (Niederdruck-) Cylinder k und endlich durch ein in der Zeichnung fortgelassenes Rohr in den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0396,
Schall (Zungenpfeifen, Schwingungsfiguren) |
Öffnen |
, durch dessen Niederdrücken oder Aufziehen man die Zunge höher oder tiefer stimmen kann. Zur Verstärkung und Abänderung des Tons kann auf die Öffnung v ein kegelförmiger Schalltrichter aufgesetzt werden, welcher, wenn er nur kurz ist, auf die Schwingungszahl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0538,
Schloß (Sicherheitsschlösser) |
Öffnen |
steht. Sie dürfen aber auch nicht tiefer gedrückt werden, weil dann wieder die obern Stellen der Blechstreifen die Zuhaltung besorgen. Das Niederdrücken der Zuhaltungen wird daher nur durch einen hohlen Schlüssel möglich (Fig. 6), der, mit dem Bart z
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Tell el Kebirbis Tellereisen |
Öffnen |
die Bügel durch die Triebkraft einer mit ihnen in Verbindung stehenden Feder d zusammen. Das Wild wird dadurch an dem den Teller niederdrückenden Lauf gefaßt und dieser zwischen den Bügeln festgeklemmt. Der Anker an der Kette e hindert das Entkommen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Schloßbis Schnecken |
Öffnen |
Herausziehen desselben und Niederdrücken des Bügels erfolgt das Schließen sebstthätig durch den Plattenverschieber.
Schlöth, Lukas Ferdinand, Bildhauer, starb 3. Aug. 1691 in Thal (Kanton St. Gallen).
Schmerling, Anton, Ritter von, österreich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Autographensammlungenbis Autolykos |
Öffnen |
belastet; es darf nie durch Niederdrücken oder Beschwerung des Gewichts in seiner Funktion behindert werden, da sonst durch die Spannung des Dampfes Explosionen eintreten könnten. In der Technik finden A. vielfach Verwendung, z.B. bei Bereitung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Cigarrillosbis Cigliano |
Öffnen |
, bei dem man
Fig. 5.
die Cigarre mit der Spitze gegen den verstellbaren
Anschlag 3. legt, worauf man durch Niederdrücken
des Kreismessors d das Abschneiden auf die be-
stimmte Länge bewirkt. Nachdem die C. in die Kist-
chen verpackt sind
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0928,
Demokratie |
Öffnen |
der Rechtsungleichheit; infolge der Kämpfe des 16. und 17. Jahrh. tritt mit der Verarmung und Niederdrückung der Bauern und dem wirtschaftlichen Verfall der Städte zugleich ein Rückfall der niedern Klassen in Knechtschaft und Rechtlosigkeit ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Kartoffelkulturstationbis Kartoffelwaschmaschine |
Öffnen |
entleert wird. Die Rolle vor dem Schar dient
zur Regulierung des Tiefganges und zugleich zum
Niederdrücken des Kartoffelkrautes, falls es noch
stehen sollte. Endlich zeigt Fig. 10 die Kartoffel-
aushebemaschine "Paulus". Die vom Schar
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Telegraphenmarkenbis Telegraphenschaltungen |
Öffnen |
Verhältnisse dazu zwingen. Der Strom von B durchläuft beständig die Elektromagnete aller Empfänger, z. B. der Schreibapparate S1, S2, S3; beim Niederdrücken des um die Achse d drehbaren Hebels in einem der Taster T1, T2, T3 wird er unterbrochen, alle
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0558,
Heizung |
Öffnen |
kostenfrei geboten werden.
Bei den neuern Anordnungen der Niederdruck-
dampfheizung wird die Möglickkeit geboten, die
Zimmerheizfläche in allen ihren Teilen gleichmäßig
von -^ 40° (^. bis > 90° (^. zu erwärmen, wodurch
die reine Dampfheizfläcke
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0655,
von Bergausterbis Bürsten |
Öffnen |
, die aus mehr oder weniger feinem Holz gefertigt, lackiert, poliert oder mit Furnür belegt wird. Die Borstenbündel einer guten Kleiderbürste müssen dicht stehen, beim Niederdrücken oder Umbiegen, wenn man sie frei läßt, sofort wieder in ihre frühere
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0603,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wieder zurück, wobei infolge der Höhlung der Nuß ein dumpfer Ton entsteht. Je schneller man mit den Fingern das Niederdrücken wiederholt, desto schneller folgen auch die Tone. Man kann füglich alle vier Finger arbeiten lassen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Wirbelwindbis Wirkmaschine |
Öffnen |
oder mehr Nadeln durch eine solche Fassung vereinigt. Unterhalb der Hakenspitze b ist in den Nadelschaft eine Kerbe c, die Zschasche, eingestanzt, in die sich die elastische Hakenspitze beim Niederdrücken, dem Pressen der Nadeln, so einlegt, daß statt des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Adaptationbis Addierstift |
Öffnen |
Addierens langer Zahlenreihen dient. Beim Gebrauch setzt man den in einer Hülse verschiebbaren Stift a (Fig. 1) auf die in einer vertikalen Reihe übereinander stehen den Ziffern, welche addiert werden sollen, und schiebt ihn durch Niederdrücken
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Anschlagbis Ansdell |
Öffnen |
616
Anschlag - Ansdell.
Hinsicht hat den Zweck, den Wert eines Landguts oder eines einzelnen Grundstücks zu ermitteln (s. Ertragsanschlag).
Anschlag, bei Tasteninstrumenten (Klavier, Orgel) das Niederdrücken der Tasten. Man sagt: "das Instrument
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Ansitzbis Ansteckung |
Öffnen |
" ist, etc.). Unter präziser Ansprache versteht man bei der Orgel, daß die Mechanik so exakt wirkt, daß kein merklicher Zwischenraum zwischen dem Niederdrücken der Taste und dem Erklingen des Tons ist. Zur Erzielung dieses Resultats wendet man in neuester
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Belebeibis Beleidigung |
Öffnen |
637
Belebei - Beleidigung.
berüchtigte "Sistierungspolitik", die mit allen Mitteln der Gewalt und jesuitischer Schlauheit, dabei mit junkerhaftem Leichtsinn auf Herstellung des Absolutismus und der Konkordatsherrschaft sowie auf Niederdrückung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Bogenführungbis Bogheadkohle |
Öffnen |
127
Bogenführung - Bogheadkohle.
zu verbinden. Der erste Versuch derart war um 1600 Hans Heydens Nürnbergisches Geigenwerk (Geigenklavizimbel), auf welchem die bei Niederdruck der Tasten durch Häkchen herabgezogenen Darmsaiten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Bund, Deutscherbis Bundesfeldherr |
Öffnen |
laufenden schmalen Holz- oder Metallleisten, welche durch Niederdrücken der Saiten durch die greifenden Finger zu Stegen werden und die Länge des schwingenden Teils der Saite genau bestimmen. Die B. eignen speziell den lautenartigen Instrumenten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Depressionsschußbis Deputat |
Öffnen |
übernahm er das Portefeuille des Auswärtigen.
De Pretis-Cagnodo, Sisinio, Freiherr, österreich. Minister, s. Pretis-Cagnodo.
Deprezieren (lat.), abbitten; ablehnen.
Deprimieren (lat.), niederdrücken, herabspannen.
Deprivation (lat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Gautschenbis Gavazzi |
Öffnen |
Niederdrückung ihm auch gelang. Nach dem Fall Roms begab er sich ins Ausland und agitierte namentlich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0816,
Klavier (Geschichtliches) |
Öffnen |
die Orgel (s. d.). Die Übertragung derselben auf das Monochord als ein System in ihren Abständen geregelter Stege, welche einzeln durch Niederdruck der zugehörigen Tasten sich soweit hoben, daß die Saite fest auf ihnen auflag, war nicht gerade ein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Melancholiebis Melanchthon |
Öffnen |
. Als Ursachen gelten vor allem erbliche Anlage, Altersschwund des Gehirns, bei Frauen zuweilen Schwangerschaft und Geburtsakt, ferner anhaltende niederdrückende Seelenstimmungen, übermäßige Anstrengung mit geistiger Arbeit etc. Die Symptome der M. sind äußerst
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Oppidanenbis Opprimieren |
Öffnen |
.
Opprimieren (lat.), unterdrücken, niederdrücken; Oppression, Unterdrückung; Beklemmung.
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Organdiesbis Orgel |
Öffnen |
aus der O. hervorstehenden Registerstangen öffnet dem Winde den Zugang zu den Pfeifen der betreffenden Stimmen so weit, daß es nur noch der Öffnung eines kleinen Ventils durch den Niederdruck einer Taste bedarf, um den betreffenden Ton zum Ansprechen zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Passargebis Passatwinde |
Öffnen |
bei ihrem Herabfallen niederdrücken und deshalb gleichzeitig mit ihm zur Erdoberfläche herabkommen, ohne daß irgend eine wesentliche Verbindung zwischen beiden stattfindet. Nicht zu verwechseln mit dem P. ist der sogen. Meteorstaub, welcher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0964,
Pflanzenkrankheiten |
Öffnen |
die Nährstoffe des Bodens und an Genuß von Licht und Luft. Auch mechanisch schaden diejenigen Unkräuter, welche zu den Schlingpflanzen gehören, indem sie die in ihrer Nähe wachsenden Pflanzen erwürgen und niederdrücken. Die gefährlichsten Pflanzenfeinde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Pneumatische Fundationbis Pneumatologie |
Öffnen |
die Spielart großer Orgeln dadurch erleichtert, daß kleine Bälge, zu denen durch Niederdruck der Tasten dem Orgelwind der Zugang gestattet wird, das Aufziehen der häufig sehr zahlreichen und einen erheblichen Druck erfordernden Spielventile
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Policastrobis Polignac |
Öffnen |
aus einem Mechanismus, durch welchen mit Polierpulver versehene Scheiben in schnelle Rotation versetzt werden, an welche der zu polierende Gegenstand angehalten wird. Bei der zweiten Poliermethode wird die Glätte durch Niederdrücken der kleinen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Settembrinibis Setzmaschine |
Öffnen |
in bestimmte Fächer. Den Bewegungsmechanismus für die Typen bildet meist eine Klaviatur oder Tastenknöpfe; beim Niederdrücken der Tasten öffnen sich entsprechende Typenkanäle, die Type wird frei und gelangt in eine Sammelrinne, wo sie sich mit den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Tastebis Tastsinn |
Öffnen |
herausgegeben (Vened. 1827).
Taste (ital. Tasto, lat. Clavis), der Teil eines musikal. Schlaginstruments, der beim Niederdrücken mit dem Finger sich hinten wie ein Hebel in die Höhe hebt und infolge davon entweder durch den Schlag eines Hammers
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0566,
Telegraph (Wheatstones Zeigertelegraph, Morses Schreibapparat) |
Öffnen |
mit der Erde E, der andre mit der Leitung in Verbindung steht, so wird beim Niederdrücken der einen oder der andern Taste entweder ein + oder ein - Strom in die Leitung fließen.
An die Stelle des Spiegelgalvanometers ist jetzt vielfach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0569,
Telegraph (Hughes' Typendrucktelegraph) |
Öffnen |
einer starken Gußeisenplatte P_{1} befestigt sind; auf dieser Platte ruht mittels des flantschartigen Ansatzes R die Stiftbüchse P, welche an ihrem untern Rand J mit senkrechten Einschnitten versehen ist. Beim Niederdrücken einer Taste hebt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0570,
Telegraph (Multiplexapparate, Doppel- u. Gegensprechen; Land- u. Seeleitungen) |
Öffnen |
, liegt zwischen ihnen; außerdem ist zwischen Mittelschiene und Ruheschiene der Taste ein Rheostat R angebracht, in welchen so viel Widerstand eingeschaltet wird, daß beim Niederdrücken der Taste der eigne Apparat nicht anspricht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Windischmannbis Windpocken |
Öffnen |
der Springlade Registerventil, bei der Schleiflade dagegen Spielventil; das durch den Niederdruck der Taste geöffnete Spielventil öffnet also bei der Schleiflade dem Winde den Zugang zu einer größern Anzahl Pfeifen, bei der Springlade dagegen nur zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bankivahuhnbis Barfus |
Öffnen |
man durch stärkeres oder schwächeres Niederdrücken variieren kann, in Grammen an. Zweckmäßiger erscheint die von Landois angegebene Quecksilberdruckwage.
*Barbedette, Hippolyte, franz. Musikschriftsteller, geb. 1827 zu Poitiers, war zuerst Richter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Lödelbis Lokomotive |
Öffnen |
der im kleinen oder Hochdruckcylinder verbrauchte Dampf durch ein Zwischenreservoir (Receiver, Verbindet) dem großen (Niederdrucks- oder Expansions-) Cylinder zu, um daselbst expandierend eine weitere Arbeit zu verrichten.
Beim Anfahren ist jedoch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Meerscheidt-Hüllessembis Melograph |
Öffnen |
viele bewegliche Metallzungen trägt, wie das Klavier Tasten hat. Unter jeder Taste befindet sich eine Zunge, mit jener so verbunden, daß sie jede Bewegung der Taste mitmacht, beim Niederdrücken derselben sich senkt, so lange niedergedrückt bleibt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
Schwedische Litteratur (1880-90) |
Öffnen |
der Gesellschaft in vieler Hinsicht sich der freien Entwickelung des Individuums hindernd in den Weg legen, sie zwingen, unwahr zu sein, sie einschnüren und niederdrücken, und daß diese Verhältnisse von Grund aus einer Umwandlung bedürften. Der Geist des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Schraubebis Schreibmaschine |
Öffnen |
in einen beweglichen Schlitten eingeklemmt ist, durch Niederdrücken von Tasten veranlaßt wird. Bei diesen Schreibmaschinen, welche ein außerordentlich rasches Schreiben ermöglichen, wird mit beiden Händen auf der Klaviatur gespielt, sie sind die besten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Stockbis Stopfbüchse |
Öffnen |
Frohgemutesten niederdrücken. Als Beispiel der indirekten Wirkung äußerer Umstände auf die S. sei der starke Einfluß erwähnt, den eine traurige oder öde Umgebung allmählich auf den Menschen ausübt, d) Die direkten psychischen Ursachen von Stimmungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Aufzug (im Drama)bis Auge (des Menschen) |
Öffnen |
der Thür mit der Steuervorrichtung und
dem Fahrstuhl so in Beziehung gebracht ist, daß er von letzterm zurückgeschoben wird, wenn derselbe vor der Thür steht. Zugleich kann durch das
Niederdrücken der Thürklinke und durch das Öffnen der Thür
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0609,
Brüdergemeine |
Öffnen |
im lebendigen Glauben am eigenen Herzen erfahre. Vom Pietismus (s. Pietisten), mit dem die B. das Dringen auf persönliche Aneignung des Heils und die Sammlung kleiner Gemeinen von Erweckten teilt, unterscheidet sie der Umstand, daß dort das niederdrückende
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0748,
Dampfschiff |
Öffnen |
einen Überdruck von 5-6 Atmosphären. Mit etwa
4,5 I
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Deprezbis Deputation |
Öffnen |
-
nehmen einer Beleidigung) in Verbindung gebraucht
wird. I^herabspannen.
Deprimieren (lat.), herabdrücken, niederdrücken,
Deprivatiou (lat.), Beraubung, besonders Ab-
setzung eines Geistlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
.), daß die Regierungen das Parlament mit Gewalt niederdrücken und das Verfassungswerk in ihre Hand nehmen müßten auf Grund eines die Kleinstaaten den Mittelstaaten unterordnenden Gruppensystems. Nun gelang es endlich dem Zureden der Minister
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
nun doch veranlaßt, Projekte für eine regere und nützlichere Thätigkeit des Bundes auszuarbeiten; aber unter Beusts Händen gewann der Plan gleich eine Tendenz auf Niederdrückung aller auf eine straffere Einheit Deutschlands gerichteten Bestrebungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
Gehör ablesen, wie bei einem Klopfer (vgl. ^, 2). Als Geber für Morseschrift benutzt der Telegraphist den in Fig. 12 abgebildeten Morse-Ta st er (Schlüssel); durch abwechselndes Niederdrücken und Emporheben des an dem Knopfe O erfaßten, um die Achse ä
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Epideixisbis Epidemie |
Öffnen |
vereinigen und noch dazu durch Niederdrückung der Gemüter dem Einzüge einer Krankheit in den Körper Thür und Thor geöffnet wird, so findet die Entstehung der großen Weltseuchen wohl hinlängliche Begründung.
Ein nicht minder wichtiges Moment bei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Harmostenbis Harms (Ludwig) |
Öffnen |
ist sehr wandelbar. Um die Intonation der Zungen präciser und rascher zu machen, verbindet man mit dem Windmechanismus häufig noch ein Hammerwerk. Vermöge dessen schlägt beim Niederdruck der Taste der Hammer sanft an die Zunge, diese schon etwas
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Organisches Nervensystembis Orgel |
Öffnen |
, Registerzüge und Traktur). Durch das Niederdrücken der Tasten am Manual oder Pedal bewirkt der Spieler, daß die im Windkasten befindliche Luft in die Lade einströmt und jeder Ton einer Orgelstimme, sobald der betreffende Registerzug vom Spieler
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Schnelldampfer |
Öffnen |
-
druck 1 m, Mitteldruck 1,5 iu, Niederdruck 2,6 m, der
Hub ist 1,7 m. Neun Cylinderkessel, je drei zusam-
men in einer Abteilung, liefern den Dampf, wobei
ihre Leistungsfähigkeit durch forcierten Zug gestei-
gert wird. Bei der Probefahrt hat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0092,
Spanien (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
. Das Privileg läuft bis 31. Dez. 1921, wurde aber 1896 bis zum J. 1980 erneuert.
Unterrichtswesen. Die Bildung der span. Nation ist im allgemeinen infolge der langjährigen Vernachlässigung und der Niederdrückung jedes geistigen Aufschwungs durch den polit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Stenographiermaschinebis Stenotelegraph |
Öffnen |
. enthält eine Klaviatur von 20 Tasten, die beim Niederdrücken in regelmäßiger Abwechselung die einen
positive, die andern negative Ströme in die Leitung senden. Im empfangenden Amte sind 20 polarisierte Relais aufgestellt, die Lokalströme durch je
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bifertenstockbis Binnenschiffahrt |
Öffnen |
es Konstruktionen, bei welchen durch
Niederdrücken eines Knopfes das Uhrwerk mit einem
Anzeigewerk, das aus Zifferblatt und Zeiger be-
steht, verkuppelt wird. Bei den elektrischen Kontroll-
uhren wird das Uhrwerk durch den bei Entnahme
der Bälle bewirkten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Clavicylinderbis Cochery |
Öffnen |
welchen abgestimmte Metallstäbe durch
das Niederdrücken der Tasten einer Klaviatur so
heranbewegt werden, daß sie durch Reibung ins
Tönen kommen. Der dadurch entstehende Klang ist
wenig musikalisch verwendbar, weshalb die Instru-
mente selten sind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Fluidumblaubis Flußverunreinigung |
Öffnen |
Flugapparate
mit kleinen, jedoch sehr krustigen Explosionsmotoren
her, welche den willkürlichen Niederdruck der Flügel
und damit, unter dauernder Mitbenutzung des Win-
des, den "Ruderflug" ermöglichen sollten. Zu bemer-
ken ist, daß die Katastrophe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Kontrollmarkebis Kopenhagen |
Öffnen |
-
! pierstreifen aufzudrucken. Der elektrische Strom wird
i beispielsweise dnrcb Herstellung von Kontakt beim
! Niederdrücken von Tasten zur Wirkung gebracht.
> Kontrollmarke, socialdemokratisches Erken-
! nungszeichen an Waren, die dadurch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Weferlingenbis Wein |
Öffnen |
der
Gangart des Fuhrwerks von einem Uhrwerk oder von dem Rade aus geschaltet, und durch Niederdrücken der beweglichen Sitze werden Registrierstifte gegen das Papier
gedrückt.
Die unter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Pyromorphitbis Pyrotypie |
Öffnen |
Röhre und zwar im untern Dritteil ihrer Länge. Eine sinnreiche einfache Mechanik regelt die Tonerzeugung durch die Klaviatur in der Weise, daß das Niederdrücken der Taste die Teilung der in der entsprechenden Röhre brennenden einen (großen) Flamme
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Windisch-Grätz (Alfred Candidus Ferdinand, Fürst zu)bis Windmeßapparate |
Öffnen |
. Die Cancellen sind im untern Raume durch je ein mit der Taste verbundenes Ventil verdeckt. Beim Niederdrücken der Taste hebt sich das Ventil ab und der Wind strömt in die Cancelle und von hier in die Pfeifen; auf den Cancellen liegen noch die Schleifen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Plumbumbis Plutarch |
Öffnen |
. wird zuweilen gemustert, indem man durch Niederdrücken der Haare mittels heißer Walzen an einzelnen Stellen glänzende Flächen erzeugt oder besser, unter Benutzung des Jacquardgetriebes, den Flor nur innerhalb der Grenzen gewisser Figuren entstehen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Velodrombis Veltlin |
Öffnen |
und aus hygieinischen Gründen mit Hand- und Fußbetrieb zugleich auszustatten. Erfolg hierin verspricht das von M. Liman in Berlin konstruierte (Fig. 5), bei welchem durch langsames Niederdrücken der Lenkstange mittels eines Hebels ein bei dem Steuerrohr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ziegler (Theobald)bis Ziehharmonika |
Öffnen |
die Zungen zum Erklingen zu bringen. Sie hat die Gestalt eines viereckigen Kastens, dessen Seitenwände, aus gefaltetem Leder bestehend, einen Blasebalg bilden, der durch Aufziehen und Niederdrücken von dem Spielenden in Bewegung gesetzt wird, wäh
|