Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Passieren
hat nach 1 Millisekunden 224 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Passauer Kunstbis Passieren |
Öffnen |
937
Passaner Kunst - Passieren
an Bayern, der größere östl. Teil an den Großherzog
von Toscana, nachherigen Kurfürsten von Salzburg.
Erst 1805 gelangte Bayern in den Besitz des ganzen
Fürstentums, das bei der Säkularisation 990 ylcm
|
||
50% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Passepoilbis Passifloreen |
Öffnen |
.: Paßglas.]
Passibel (lat.), für Eindrücke empfänglich.
Passierdukaten, die um 1-2 As zu leichten Dukaten. Das Vollgewicht ist 3,4904 g, das Passiergewicht 3,4390 g.
Passieren, durchreisen; als erträglich (passabel) mit durch gehen (z. B. von zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0729,
Schwefelsäure (Darstellung) |
Öffnen |
aus hart gebrannten Thonsteinen. Die Gase gelangen aus der letzten Bleikammer durch das Rohr A (Fig. 3) in den Turm und passieren dabei den Ventilkasten B, welcher eventuell die direkte Abführung der Gase in die Luft durch das Rohr C gestattet. Die Gase
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Keßlerbis Keuchhusten |
Öffnen |
spezifisch leichter ist als Wasser, so daß eine aufwärts gerichtete Strömung eintritt. Der dem Wasser beigemischte Dampf wird beim Passieren des
Rippenkopfes a. wieder kondensiert. Der ganze Inhalt des Kessels wird infolge dieser Wirkung wiederholt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0163,
Berlin |
Öffnen |
das Passieren größerer Schiffe nicht zulassen, den Verkehr zwischen der Ober- und Unterspree vermittelt hatten, die Spree selbst aber am Mühlendamm nahe dem königl. Schlosse durch ein Wehr gesperrt war, ist seit Okt. 1894 nach Umbau dieses Wehrs
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0125,
von Eingegangene Kochrezepte und Anderesbis Trauben- und Apfelbutter |
Öffnen |
die Trauben von den Stielen, zerdrücke sie und koche sie lange zugedeckt, bis die Samenkerne vom Fleisch fallen, dann passiere sie durch einen Durchschlag. Schäle Kochäpfel, schneide sie in acht Teile, nehme die Kerne heraus und koche die Aepfel mit ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0232,
Borsäure |
Öffnen |
Substanzen und ein Öl, welches nach gesalzenen Seefischen riecht. Man leitete früher das Wasser aus einer Lagone in die andre, erzielte aber damit keine größere Anreicherung und läßt es deshalb bei den neuern Anlagen nur je eine Lagone passieren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0896,
Fleischzerkleinerungsmaschinen |
Öffnen |
Schraubengänge von starker Steigung und
sckarfen Kanten eingefräst sind, hindurch zu passieren.
Diese Maschinen eignen sich besonders für die Zerklei-
nerung von Kochfleifch, das auf den ersterwähnten
Wiege-und Zackemaschinen eine zu große Abnutzung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0378,
Walzwerk |
Öffnen |
der Walzen nicht überschreitet. Es kann daher auch ein Eisenstück durch Walzen nicht plötzlich auf einen beliebig kleinern oder anders geformten Querschnitt gebracht werden, sondern es muß zu diesem Zweck mehrere Walzen oder Walzenteile passieren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
Elektrometallurgie |
Öffnen |
die rotierenden ringförmigen Magnetpole passieren, welche die magnetischen Teile festhalten und mit in die Höhe nehmen, wo sie durch den Abstreifer in die feststehende innere Messingröhre geworfen werden, aus welcher sie die Schraube heraus befördert
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Respirationsgeräuschebis Responsorien |
Öffnen |
befestigt sind. Der R. wird vor dem Mund, resp. vor Mund und Nase befestigt, so daß beim Atmen die ausgestoßene wie die aufgenommene Luft die Gitter passieren muß. Letztere werden dann durch die ausgeatmete Luft erwärmt und erwärmen ihrerseits wieder
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0055,
Blut (Blutkörperchen) |
Öffnen |
Oberfläche und zugleich eine bedeutende Festigkeit zu erzielen.
Die roten Blutkörperchen sind im frischen Zustand außerordentlich geschmeidig und beweglich und deshalb im stande, schon bei sehr mäßigem Druck Öffnungen zu passieren, welche geringern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Äbybis Abzahlungsgeschäft |
Öffnen |
, passieren die A. noch einen zweiten Brunnen und gelangen dann in den Fluß. Durch eine Pumpe werden die Niederschläge aus dem Brunnen entfernt, ohne den Betrieb zu stören. Die Regelung der Zuschlagsmengen, entsprechend den Abwässermengen, erfolgt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Musikdiktatbis Musikwerke |
Öffnen |
die Safte die Ventile der einzelnen Pfeifen; da nun aber nach dem Passieren des Stifts das Ventil sich sofort wieder schließen würde, also nur ein ganz kurzer Ton entstehen könnte, so treten an Stelle der Stifte bei den Drehorgeln zweimal rechtwimelig
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Dardanellenvertragbis Dardschiling |
Öffnen |
. Kriegsschiff ohne
Bewilligung der osman. Regierung in die Meerenge einlaufen und sie passieren darf. Auch Handelsfahrzeugen fremder Nationen ist die
Passage der Schmalstelle von Tschanak-Kalessi bei Nacht untersagt, und sie sind zur Vorzeigung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Gummisirupbis Gummiwarenfabrikation |
Öffnen |
beigemengte Verunreinigungen, wie Sand, Baumrinde u. s. w., fortgespült werden. Man läßt das Kautschuk in der Regel mehrere Walzenpaare passieren, bis es schließlich die Form von Fellen oder dünnen Platten angenommen hat, welche jetzt das reine, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Pultfeuerungbis Pulververschwörung |
Öffnen |
voneinander
fabren; sie müssen bewacht bleiben, müssen von Eisen-
babnzügen oder geheizten Lokomotiven 300 m, beim
Halten vor Werkstätten, Wohnhäusern, öffentlichen
Gebäuden 150 m (Dynamit 400 m) entfernt bleiben;
dürfen Ortschaften nur passieren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Seemüllerbis Seen |
Öffnen |
Depot dienenden Minenprahm empfangen
haben, der hinter der Sperre verankert liegt. Ein Teil der Minensperre muß das Passieren der eigenen Schiffe gestatten können. Diese sog. Ausfallslücke
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Seetangbis Seetaucher |
Öffnen |
das Feuer auf etwa 1500 in er-
öffnen, während die Vreitfeitgefchütze zu konzen-
trifchcm Feuer eingestellt sind. Die Gegner werden
sich schnell nähern und mit entgegengesetzten Kursen
durch die Lücken ihrer Formationen hindurch einander
passieren
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Linientaufebis Linlithgow |
Öffnen |
Nebensysteme in Gebrauch gewesen, mehrlinige z. B. für Lautenmusik.
Linientaufe, eine lustige, derbe Sitte der Seefahrer beim Passieren der Linie (Äquator). In feierlichem Aufzug erscheint Neptun, hält eine Ansprache und läßt dann durch Tritonen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0500,
Brücke (Drehbrücken, Schiffbrücken) |
Öffnen |
hierdurch, wenn nur geringe Hebungen nötig sind, als Klappbrücke benutzen, während sie, wenn größere Schiffe zu passieren haben, völlig ausgeschwenkt wird.
7) Schiffbrücken (s. Tafel III, Fig. 10) sind Brücken mit einer auf Pontons (Brückenschiffen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Drahembis Draht |
Öffnen |
einem stumpfen Kegel K befestigt ist. Dieser Kegel wird durch die Zahnräder ab in Umdrehung versetzt und dadurch der D. mit Gewalt durch das Loch des Zieheisens gezogen. Man läßt ihn nun drei oder vier andre, immer kleinere Löcher passieren, muß ihn dann
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
Eisen (Flamm- oder Puddelöfen) |
Öffnen |
die Generatorgase und die kalte Gebläseluft durch das erhitzte Generatorpaar L' auf den Herd. Sobald letzteres erkaltet ist, wird durch Ventile Z Gas- u. Luftstrom umgestellt, beide passieren das wieder erhitzte Regeneratorpaar R' nebst Zubehör, das Gas
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0935,
Gase (Absorption) |
Öffnen |
konzentrierte Lösungen, und der Turm absorbiert den Rest des Gases. Oft werden auch mehrere Türme miteinander verbunden, welche das Gas nacheinander zu passieren hat. Stets müssen aber die G., bevor sie in den Turm treten, durch eingeschaltete längere
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0386,
Glas (Siemens' Regenerativgasofen) |
Öffnen |
Gase entweichen durch l, steigen im Rohr D auf und strömen durch die Rohrleitung und den Kanal E zum Glasofen. Bevor dieselben nun aber in den Verbrennungsraum gelangen und hier mit zugeführter Luft verbrennen, passieren sie ebenso wie die letztere
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0332,
Heißluftmaschinen |
Öffnen |
, d in die mittlere Lage, die Luft strömt von b nach a über, nimmt beim Passieren des Regenerators die in demselben aufgespeicherte Wärme auf und wird in a durch die Ofenhitze weiter erwärmt; es findet somit Expansion und Abgabe von Arbeit an
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0588,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
den freien Raum zwischen dem Support in seiner höchsten Stellung und dem Arbeitstisch passieren können. Um diese Übelstände zu umgehen, und um auch das beschwerliche Hin- und Herführen sehr schwerer Stücke zu beseitigen, hat man H. konstruiert, wo
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0697,
Kerzen |
Öffnen |
und auf eine zweite ähnliche Trommel aufwickelt, wiederholt durch die geschmolzene Masse, bis der Wachsstock die gewünschte Stärke erreicht hat. Um ihn vollständig rund zu erhalten, läßt man ihn nach dem Passieren des Wachses zunächst durch ein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0973,
Nadeln (Nähnadeln) |
Öffnen |
passieren sie zweimal die Maschine. Weil der Schleifstaub sehr gesundheitsschädlich ist, umgibt man die Schleifsteine immer mit einem Mantel, aus welchem ein Ventilator die Luft aussaugt und so den Staub abführt. Nach dem Spitzen werden die Nadelköpfe
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Schwefelmilchbis Schwefelsäure |
Öffnen |
Luft begegnen.
Die aus den Röstöfen entweichenden Gase enthalten etwa 7-8 Volumprozent schweflige Säure und passieren bei Verarbeitung von Schlichen zunächst Flugstaubkammern, um den aus den Öfen mechanisch fortgerissenen Staub ablagern zu lassen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0149,
Spinnen (Baumwollspinnerei) |
Öffnen |
, passieren sie eine Reihe von Walzen in der Weise, daß immer so viel Bänder vereinigt werden (Duplieren), als jedes Band verlängert (gestreckt) wird. Dazu dient ein Streckwerk (Laminirstuhl, Strecke), dessen Einrichtung (Fig. 12) folgende
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0152,
Spinnen (Woll-, Seidenspinnerei; Geschichtliches) |
Öffnen |
in die untergestellte Kanne D' geliefert. Zur Entkräuselung und Entölung passieren sie dann in einer Plättmaschine eine Seifenlösung und eine Reihe heißer Walzen. Das Verspinnen der Streckbänder zu Garn erfolgt stufenweise, indem erst Vorgarn auf dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0646,
Thermometer (Tiefsee-T.) |
Öffnen |
. In dem letztern Fall wird etwas Quecksilber die Verengerung am Hals des Gefäßes passieren, in die oben erwähnte seitliche Ausbuchtung gelangen und dort verbleiben, solange das Gefäß aufwärts gerichtet ist; somit bleibt die Quecksilbermenge bei dieser
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
Wassergas |
Öffnen |
, und es vollzieht sich eine Zersetzung, welche durch das Passieren der Gase durch die glühende Kohlenschicht vollendet wird. Das resultierende W. strömt durch F ab. Genau in derselben Weise verfährt man bei Verarbeitung von Flüssigkeiten, nur daß diese
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0121,
Bergbau (neue Fangvorrichtungen an Fördermaschinen) |
Öffnen |
Akkumulator besorgt, der durch ein Rohr mit den Cylindern in Verbindung steht. Der heraufkommende Förderkorb dreht den Hebelarm aufwärts, letzterer wird dann sofort nach dem Passieren des Bodens durch das Übergewicht des andern Hebelarms wieder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0828,
Weißblech (Herstellung) |
Öffnen |
, welche die Bleche der Neihe nach zu passieren haben. Allgemein in Gebrauch gekommen ist hierzu der in Fig. 1 u. 2 im Grundriß und Längsschnitt dargestellte fünf kesselige Verzinnherd. In dem mit Gußeisenplatten belegten Mauerwerk sind 5 gußeiserne
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Daendelsbis Dampfkessel |
Öffnen |
einzelnen Ringen von Röhren t Trennungsplatten derart eingelegt sind, daß der Dampf gezwungen ist, sämtliche Röhrenringe nacheinander zu passieren, um dabei getrocknet zu werden. Natürlich müssen die Heizgase, ehe sie an die mit Dampf gefüllten Röhren t
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Indischen Krone, Orden derbis Influenzmaschine |
Öffnen |
dargelegt) und ebenso alle nachfolgenden Belegungen, bis sie k_{2} passieren, wo die + E abgegeben wird. Die untern Belegungen des innern Kreises influenzieren nun aber die entsprechenden des äußern. So wird VI eine - Ladung in b hervorrufen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
Wasserleitung (Reinigung der Wasserleitungsrohre) |
Öffnen |
zu große Länge haben und müssen beweglich eingehängt sein, um Krümmungen passieren zu können, dabei müssen sie auch genügend kräftig und widerstandsfähig sein. Als geeignete Formen haben sich bewährt die Räumer aus Stahl (Fig. 1 und 2) und Bürsten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Keyserlingbis Kippwagen |
Öffnen |
in der Körperhöhle. Wie die Menschen, so erkranken auch Haustiere, Hunde, Schafe, Ziegen, Rinder daran, und Pferde schon durch bloßes Passieren eines Waldes mit Raupennestern; Wild und Singvögel sollen solche Wälder verlassen. Wie verhängnisvoll daö
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Mühlen (Sicht-, Plansiebmaschine) |
Öffnen |
daß das Sichtgut von oben nach unten diese Siebe zu passieren hat und nach der Feinheit der Maschen getrennt wird. Plansieb Um dabei zugleich die notwendige, aber durch die Kreisbewegung nicht mögliche Weiterbeförderung des Sichtgutes nebst
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
Papier (Ersatzstoffe; elektrisches Bleichverfahren; Hoyts Holländer) |
Öffnen |
Maschengröße passieren. Für den Versand endlich ist noch eine Entwässerung erforderlich, welche in der Regel auf einer einfachen Langsiebpapiermaschine ohne Rüttelung in Verbindung mit Walzenpressen oder durch eine Art Zentrifuge erfolgt. Die Erfahrung hat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Blockstationbis Blockverband |
Öffnen |
Signalzwischenstationen angeordnet werden. Diese Zwischenstationen stehen aber nicht in gegenseitiger Verbindung, die bei denselben aufgestellten Wärter haben vielmehr nur die Weisung, sofort nach dem Passieren eines Zuges das Haltsignal zu geben und dasselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Dryophidaebis Dschafna |
Öffnen |
. Die Pilger, welche den heiligen Tempel des Dschagannāth in Puri (s. d.) besuchen, passieren zum großen Teile D.
Dscha’far. 1) D. (ibn Mohammed) el-Ssâdík (der Wahrhaftige), ein Nachkomme des Alî, der sechste in der Reihe der 12 Imame der schi’itischen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Elektrische Verbrauchsmesserbis Elektrische Zündung |
Öffnen |
^[Spaltenwechsel]
einen Zahn desselben passieren und reguliert so als isochrom schwingendes Organ dessen Umdrehungszahl. - Vgl. Merling, Elektrotechnische Bibliothek, Bd. 2: Die E. U. (Braunschw. 1884); Hartlebens Elektrotechnische Bibliothek, Bd. 13
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0581,
Gasmotor |
Öffnen |
.
Luft und Gas müssen dabei die Kanäle des Schie-
ders ä passieren, der durch die Stange e, die an
der kleinen Kurbel l angreift, von der rotierenden
Welle g-, welche parallel zur Maschinenachse liegt,
eine bin und her gehende Bewegung erhält
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Normalbarometerbis Normalmaß |
Öffnen |
.
Normalfarbfchreiber, s. Elektrische Telegra-
phen, ^gewlcht.
Normalgewicht, s. Normalmaß und Passier-
Normalalas, s. Glas.
Normalhöhenpunkt, s. Normalnullpunkt.
Normaljahr (^nuns äeei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0540,
Öfen |
Öffnen |
abgeführt, wie es z. B.
auch bei den Natron-Carbonöfen geschieht, was
selbst bei Ausstellung in weiten großen Räumen,
Kirchen u. s. w. bedenklich, in kleinen Räumen ge-
radezu gesundheitsgefährlich ist. Vei demNieskeschen
Natron-Carbonofen passieren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Paradeadlerbis Paradiesvögel |
Öffnen |
Toppnanten (s. d.) befestigt und horizontal
nach dem Mast oder der Stenge hingeleitet sind,
festhalten. Das P. findet nur im Hafen bei vor
Anker liegenden Schiffen statt und zwar, wenn
Fürstlichkeiten zu Wasser die Schiffe passieren oder
besuchen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Rückscheinbis Rückwechsel |
Öffnen |
. läßt also infolge der Lage seiner Klappe K das Hauswasser passieren, schließt sich aber, sowie der
Außendruck z. B. durch Hochwasser stärker wird. Der Kasten ist durch den oben befindlichen Deckel zugänglich.
Rücksteuer , Rückzoll
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Saccharifikationbis Saccharin |
Öffnen |
herausgenommen und von zwei Spiegelglasplatten verschlossen wird, die auf die eben geschliffenen Ränder der Röhre durch Schraubenmuttern fest aufgedrückt werden. Das Licht kann also die Flüssigkeitssäule in der Röhre nur in deren Längsrichtung passieren. In den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0167,
Spinnerei |
Öffnen |
- und einem Streckwalzenpaar, e bez. s, besteht, nach deren Passieren das gekämmte Band auf einen durch zwei Walzen w bewegten Wickel gebracht wird. Die von der Kämmmaschine abgezogenen Bänder (Kammzug genannt) werden auf Lisseusen oder Plättmaschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Stromverbandbis Strontianverfahren |
Öffnen |
die Schleifen die die Pole miteinander verbindende sog. neutrale Linie passieren, in welchem Augenblicke der Strom in beiden Schleifen gleichzeitig seine Richtung wechselt, ein Vorgang, der bei jedem neuen Durchgang durch diese Linie, also je nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0714,
Leichenverbrennung |
Öffnen |
, und ferner sich bei 0 mit den etwa
nicht vollständig oxydierten Verbrcnnungsgasen
zu mischen und bei dem Passieren des zweiten
Feuers deren vollständige Oxydation zu bewirken.
In dem Feuerhals des ersten Feuers ist seitlich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0407,
Parfümerien |
Öffnen |
stehenden Cylindern, die mit den Blüten gefüllt sind, successive niedersteigen läßt. Die Lösungsmittel entziehen den Blüten allen Riechstoff; wenn sie sich nach mehrfach wiederholtem Passieren frischer Blüten gehörig damit gesättigt haben, destilliert man
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0585,
von Topasbis Töpferwaren |
Öffnen |
ausgegeben, namentlich für Saphire und Rubine. Die farblosen, die sog. Wassertropfen, können im geschliffenen Zustande leicht für Diamanten passieren, sind aber an ihrer geringeren Härte, am spezifischen Gewicht und der doppelten Refraktion zu erkennen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0037,
von Gesundheitspflegebis Lauchgemüse |
Öffnen |
darauf vorzubereiten. Man schicke sie allein über die Straße und bleibe nur als Beobachter in der Nähe. Man lehre sie, vor dem Uebergang darauf zu achten, ob nicht im nächsten Augenblick ein Fuhrwerk die Stelle passieren wird, und warne sie, blindlings
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0078,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
passieren, daß das Ei zu hart wird. A.
Briefwechsel
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von Fr. Dr. L. in B. Fußoden. Womit streicht man tannene Böden (Riemen), die früher gewichst, in letzter Zeit aber gefegt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0109,
von Flaschen reinigenbis Kutteln auf Genueserart |
Öffnen |
, welche in einem gewöhnlichen Topfe sitzt, mit diesem in den glasierten Topf auf eine Unterlage von kleinen Scherben; dann kann nichts passieren.
Einmachkunst.
Quitten-Pasten. Auf 4 Quitten nimmt man 2 schöne saure Aepfel und kocht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0207,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit Franzbranntwein und Salz Erfolg haben. J. O.
An E. G. in M. Zwetschgen. Kochen Sie diese samt dem Zuckersyrup gründlich auf, passieren Sie sie durch ein grobes Sieb und Sie erhalten eine Marmelade, die Ihnen gewiß schmecken wird. D. M.
An L
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0229,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
zusammen und hängt die Früchte frei auf.
Prakt. Wegweiser.
Für die Küche.
Ersatz für Bratensauce. Selbst der erfahrensten Hausfrau kann es passieren, daß in einem unbewachten Augenblick die Sauce dermaßen verkocht, daß sie durch nichts wieder
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0426,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Hände verwunden, deshalb sei man vorsichtig und halte die zu entkorkende Flasche stets unten, dann kann ein Unfall absolut nicht passieren. B.
Einmachkunst.
Vorzüglicher Nußliqueur ohne Gewürz. 1 kg halbreife grüne Nüsse, deren Kerne noch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0701,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
) und passiere die Wäsche durch zwei klare Wasser von derselben Temperatur, um alle Seife zu entfernen (ein kleiner Zusatz von Salmiakgeist ist dabei von Vorteil.) Wenn dies geschehen ist, presse man wiederum das Wasser aus, strecke die Ware der Länge
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0707,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit der Pfanne. Solches Mißgeschick kann auch einer geübten Köchin passieren, alles will gelernt sein.
"Mutter läßt mich nichts machen!" tönt's allemal so betrübt aus dem oder jenem Mädchenmund, wenn eine Kameradin stolz von ihren Kocherfolgen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0708,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Wascheinrichtungen für die Händereinigung Revue passieren lassen. Er findet, daß dieselben in den Bahnhöfen meist euvvandsfrei sind, dagegen in den Gasthäusern zu beanstanden, ja direkt gesundhcitsge-fährlich feien. Man findet in denselben oft ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0225,
Lithographie und lithographischer Druck |
Öffnen |
ist es, ein Leinwandmuster, oft auch ein den Pinselstrich nachahmendes Muster auf Stein scharf zu ätzen und den Farbendruck auf diesem Stein mit kräftigem Druck die Presse passieren zu lassen.
Eine interessante Manipulation ist der Umdruck, nämlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Differenzhandelbis Diffusion |
Öffnen |
ist als die Maschenweite, werden schwerer das Sieb passieren, während alle solche, die größer als die freien Öffnungen sind, auf dem Siebe liegen bleiben. So auch bei der Membrandiffusion. Die klein- ^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
in Schwingungen zu versetzen durchgeschoben werden können, werden auch ungehindert alle Bauwerke passieren. Da, wo sich Straßen mit Eisenbahnen in derselben Ebene (dem Bahnplanum) kreuzen, sind besondere Wegeübergänge anzulegen, indem man den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Manövriergeschützebis Mansfeld (Stadt) |
Öffnen |
eines
Wirbelsturms die gefährliche ist; denn ein Schiff in b (s. Abbildung) muß die Bahn des Centrums
vor diesem passieren, um, auf c zusteuernd, aus dem Gefahrbereich zu gelangen. Dreht das in b
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Abtbis Abtritt |
Öffnen |
passieren zu müssen. Dieser
Forderung ist indes nur dann zu genügen, wenn die ganze Anlage eine derartige ist, daß aus den Exkrementen (s. d.)
sich entwickelnde Gase nicht ins Haus gelangen können. Der A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Alpinobis Alse |
Öffnen |
die Dampfer in den verborgenen Seearm eintreten, bei Stansstad, passieren sie unter einer Zugbrücke, die dort das schmale Gewässer überspannt.
Alpranke, s. Solanum.
Alpujarras (spr. -chárras), Name aller der Thäler, welche sich auf der Südseite
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Ansebis Ansicht |
Öffnen |
der Saône, mit (1876) 1354 Einw.; das Ansa der Römer, im Mittelalter Versammlungsort mehrerer Konzile (so 1075 unter Gregor VII., 1298 unter Bonifacius VIII.).
Ansegeln, im Seewesen s. v. w. in Kollision geraten; auch die Küste so nahe passieren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Archenabis Archidameia |
Öffnen |
und ergießt sich unter 13° 21' südl. Br. in den Golf von Carpentaria. Er wurde 1880 von Pennefather untersucht. Die Mündung ist 500 m breit und verschlammt, so daß nur Schiffe von 3 m Tiefgang passieren können, dann erweitert sich der Fluß auf 2 Seemeilen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Atlantischer Ozean (Verkehrsverhältnisse) |
Öffnen |
ausprägt.
Diesen Wind- u. Stromverhältnissen entsprechend, läuft der Kurs derjenigen Segelschiffe, welche den Atlantischen Ozean von N. nach S. zu passieren haben, im allgemeinen im nördlichen Atlantischen Ozean auf der östlichen Seite und jenseit des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Ausbildungbis Ausdehnung |
Öffnen |
entweichen und mithin nicht zur Wirkung kommen.
Ausblühen, s. v. w. auswittern.
Ausbrechen, in der Turfsprache das nicht regelrechte Passieren der zu durchlaufenden Strecke, besonders beim Refüsieren eines Hindernisses.
Ausbruch, Bezeichnung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
Bier (Malzbereitung, Maischprozeß) |
Öffnen |
beständig die Stäbe cc passieren und wird dadurch in gleichmäßiger Mischung erhalten. Der Antrieb der Welle a erfolgt durch die Zahnräder de und die Riemenscheibe f.
Braumethoden.
Je nach der Art und Weise, wie das zerkleinerte Malz mit Wasser gemischt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Birotinebis Birschzeichen |
Öffnen |
Birsfelden, etwas oberhalb Basel, den Rhein. Von Basel aus folgt die Eisenbahn dem ganzen Flußlauf bis Tavannes, um hier in einem Tunnel die Pierre Pertuis zu passieren und in Biel das Bahnnetz des Flachlandes zu erreichen. Vgl. Birsig.
Birschen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Bisexuellbis Bismarck |
Öffnen |
, während die Teigreste wieder auf ein endloses Tuch gelangen und entfernt werden. Auf den Blechen passieren die Biskuits langsam den langen Backofen, aus dessen hinterm Ende sie fertig gebacken in Kisten fallen. Zu den weichen Biskuits (Queens
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0493,
Brücke (eiserne Stützbrücken) |
Öffnen |
dann ganz durchgeführt werden, wenn, wie dies bei manchen Paulischen Brücken, z. B. über den Rhein bei Mainz, geschehen ist, die Stützpunkte der Träger so hoch gelegt sind, daß der Verkehr die zum Passieren hinreichende lichte Höhe der Öffnung vorfindet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Bucharabis Buchbinden |
Öffnen |
, so werden sie, um sie glatt und dünn zu machen, gewalzt, indem man je sechs Bogen zwischen zwei Blechtafeln legt und durch eiserne Walzen passieren läßt.
Nach dieser Arbeit folgt nun das Heften. Bücher, welche nur einen leichten Einband erhalten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
717
Cadenabbia - Cadiz.
es ihm, mit einem selbstkonstruierten Dampfer die schwierige Murraymündung zu passieren und stromaufwärts eine Strecke von 2400 km zurückzulegen. Auch der Darling und Murrumbidschi wurden durch seine Thätigkeit dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Caudexbis Caulaincourt |
Öffnen |
und Spurius Postumius mit einem Heer gegen die Samniter abgeschickt hatten (321 v. Chr.), suchte der Anführer der letztern, Gavius Pontius, sich durch List den Sieg zu verschaffen und lagerte sich unbemerkt in der Gegend von C., welche die Römer passieren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ciderbis Cignani |
Öffnen |
berüchtigten "Puerto de la mala mugore" passieren.
cif, im Handel gebräuchliche Abkürzung für "cost, insurance, freight" (engl.), d. h. der Verkäufer hat die Kosten der Verladung und Versicherung sowie die Fracht zu tragen.
Cigala, Lanfranc
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Companies' Actbis Compiègne |
Öffnen |
, welche den Kanal von Mosambik auf der Fahrt nach Indien passieren; die Engländer haben hier eine Kohlenstation. Die Insel ist reichbewässert und äußerst fruchtbar. Der Hauptort Mussainudu ist stark ummauert und hat zwei schlechte Forts. Moheli
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Creuzerbis Cricetus |
Öffnen |
Jari passieren zu können. Auf einer zweiten Reise von 1878 bis 1879 ging C. von Cayenne über den Oyapok, Paru, Iça und den Amazonenstrom bis zu den Anden und kehrte über den Japura nach Cayenne zurück. Der Paru wurde dabei zum erstenmal von C. erforscht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Cubadobis Cuenca |
Öffnen |
. Departement Gironde, Arrondissement Bordeaux, rechts an der Dordogne, mit 965 Einw. und einer 1840 erbauten Hängebrücke, 550 m, mit den Landviadukten 1545 m lang, 28 m über dem Flusse, so daß Seeschiffe unter derselben passieren konnten. Dieselbe wurde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Dardanellengeschirrbis Dardistan |
Öffnen |
. Juli 1878 legte dem Sultan von neuem die Pflicht auf, kein fremdes Kriegsschiff die D. passieren zu lassen.
Kleine D. heißen die beiden Schlösser am Eingang des Meerbusens von Lepanto, der den Peloponnes von Mittelgriechenland scheidet: Kastro
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Desiderabelbis Desinfektion |
Öffnen |
. die spezielle Angabe der Waren, welche ein Zollamt zu passieren haben. Designationsurteil ist die durch gerichtliches Urteil erfolgte Feststellung der Reihenfolge, in welcher die Konkursgläubiger rangieren. Endlich bezeichnet D. auch die Bestimmung zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Douceurbis Douglas |
Öffnen |
besonders die romanischen poetischen Kunstwerke so reich sind, strenge Schule passieren ließ. Außerdem hat D. eine große Anzahl beliebter Jugendschriften, eine tschechische Bearbeitung des Thomas a Kempis und andre Erbauungsbücher veröffentlicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dünaburgbis Dünamünde |
Öffnen |
, ist rund umher mit Wasser umgeben und hat hohe Mauern und Wälle. Gegenüber, auf der linken Stromseite, am Einfluß der Bolderaa, liegt das Kometenfort. Alle nach Riga gehenden Seeschiffe passieren diesen Ort, der dadurch zu einem lebhaften
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Eingeweidebruchbis Eingeweidewürmer |
Öffnen |
getrennten Lappen neben und vor der Luftröhre, so daß sie beim Luftröhrenschnitt von der letztern losgelöst und verschoben werden muß. Die großen Blutgefäße, welche den Hals passieren, liegen von Muskeln bedeckt seitlich von den eigentlichen Eingeweiden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Eisenbahneinheitbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
auf jeder Station hält, so verliert er jenem gegenüber an Geschwindigkeit, da er alle Bahnhöfe wegen der Weichen etc. in langsamerm Tempo passieren muß. Die folgenden, nach den Sommerfahrplänen 1885 aufgestellten Angaben über die thatsächlich eingehaltenen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Extensitätbis Extinkteur |
Öffnen |
letztern passieren. Das feindliche Heer dagegen wird in Feindesland nach Kriegsrecht behandelt, während Truppenteile einer kriegführenden Macht, welche auf neutrales Gebiet gedrängt werden, dort zu entwaffnen und des Rechts der E. nicht teilhaftig sind
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Fermebis Fermente |
Öffnen |
aber sehr bald neue Keime in die Flüssigkeit und vermehrten sich sehr reichlich unter Hervorrufung von Gärung. In der verschlossenen Flasche trat keine Gärung ein, weil die zutretende Luft beim Passieren des Baumwollpfropfens von allen Keimen befreit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0321,
Fixsterne (Größenklassen, Bezeichnung, Verteilung, Anzahl, Farben) |
Öffnen |
. 258,000 Sterne passieren. Nach Struves Schätzung dürften in dem 20füßigen Herschelschen Spiegelteleskop am ganzen Himmel 20,374,000 Sterne sichtbar sein, und Herschel schätzte die Zahl der in seinem 40füßigen Spiegelteleskop allein in der Milchstraße
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0325,
Fixsterne (spektroskopische Klassifikation, Eigenbewegung) |
Öffnen |
Sternen der Wahrheit am nächsten zu kommen. Ist sie die richtige, so beobachten wir alle 69 Stunden eine Algolsverfinsterung, welche durch einen dunkeln Körper bewirkt wird, der etwa 8 Stunden braucht, um über die uns zugekehrte Seite Algols zu passieren
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Flosbis Flossen |
Öffnen |
werden, und zwischen welchen der Boden des Wehrs mit Pfosten schräg ausgelegt wird, so daß auf dieser schiefen Fläche das Holz allmählich herabgleitet, oder man versieht die Wehre mit Floßdurchlässen, welche nur zum Passieren der F. geöffnet werden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Frankenwaldbis Frankfurt am Main |
Öffnen |
, Aschaffenburg (Pompejaner). Auch süße Strohweine werden in Franken bereitet und in großer Menge Schaumweine. Die F. eignen sich sehr gut zum Export und passieren ohne Spirituszusatz die Linie.
Frankfort, Hauptstadt des nordamerikan. Staats Kentucky
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Franklinitbis Frankreich |
Öffnen |
, von hier aus, den Spuren der ersten Reise Parrys folgend, längs der Südküste der Parryinseln die Barrowstraße zu passieren und ohne Aufenthalt bis zum Kap Walker oder etwa dem 98° westl. L. v. Gr. zu fahren. Von diesem Punkt aus sollte er in südlicher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Fürstentumbis Fürth |
Öffnen |
).
Furt, eine seichte Stelle in einem Gewässer, welche man zu Fuß oder mit Fuhrwerk passieren kann.
Furth im Walde, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, Bezirksamt Cham, 394 m ü. M., an den Linien Krailsheim-Nürnberg-F. der Bayrischen
|