Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rentamt
hat nach 0 Millisekunden 80 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Rentamtbis Rentenbanken |
Öffnen |
732
Rentamt - Rentenbanken.
Reinertrag, d. h. den größten Überschuß der Roherträge über die Wirtschaftskosten liefert (s. Reinertrag). R. wird daher wohl als gleichbedeutend mit Reinertragslehre angesehen. Eine hervorragende Stellung
|
||
50% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Renntiermoosbis Rente |
Öffnen |
, Wiederherstellung.
Rense, s. Rhens.
Renseignement (frz., spr. rangsänj’máng), Auskunft, Bericht, Meldung.
Rentābel (vom frz. rente), zinstragend, einträglich; Rentabilität, Einträglichkeit.
Rentamt, eine bayr. Behörde für die örtliche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0564,
Bayern (Rechtspflege. Finanzwesen) |
Öffnen |
Gebührenwesen von 1890 und eine Novelle hierzu vom 26. Mai 1892. Als äußere Finanzbehörden zur Erhebung und Verrechnung der Steuern und Gebühren bestehen u. a. 216 Rentämter, in der Pfalz unter den Rentämtern auch die Gemeindeeinnehmereien.
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0202,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafproceß. Verwaltung) |
Öffnen |
Rechnungshof des Deutschen Reichs, s. Oberrechnungsk.
Reichsarchiv, s. Archiv
Reichsbehörden
Reichseisenbahnamt, s. Eisenbahnamt
Reichsinvalidenfonds, s. Reichsbehörden
Reichskriegsschatz
Reichsrayonkommission, s. Festungsrayon
Rentamt
Seeamt, s
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Aiblingbis Aichen |
Öffnen |
E., Amtsgericht (Landgericht
Traunstein), Post, Telegraph, Rentamt, Oberförsterei, Schloß, kath. Pfarrkirche, Mariensäule, chem. Fabrik. Vielbesuchter Kurort
(Schlamm-, Sol- und Moorbäder), jährlich 800 Kurgäste. Nahebei die Schlösser
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Gurahumorabis Gurjunbalsam |
Öffnen |
, Forstverwaltung, Rentamt und (1880) 2996 Einw. Nördlich davon, bei Kaczyka, eine Glashütte.
Guramiden, Königsdynastie in Georgien, von Guram abstammend, regierte 574-787; s. Georgien.
Gurâra, Oase, zur marokkanischen Oasengruppe Tuat (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0563,
Bayern (Verwaltung) |
Öffnen |
(151), die unmittelbaren Magistrate (38), die Rentämter (216), die Forstämter (376) sowie die Bauämter (48), außerdem sämtliche Anstalten für Unterricht, Gesundheit, Wohlthätigkeit u. s. w. Die Bezirksämter (Distriktsverwaltungsbehörden) umfassen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
Telegraphenlinien (7677,06 km Leitungen), einschließlich 781,56 km Fernsprechanlagen, eines Hauptsteueramtes, Steuerkommissariats, Rentamtes, einer Reichsbanknebenstelle; ferner der Kommandos der 25. (großherzogl. hess.) Division sowie der 49. und 50. Infanterie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
er die deutsche Dichtung als Lehrgegenstand einführte. 1829 wurde ein Rentamt zur Verwaltung eingesetzt und 1830 und 1850 die Verfassung umgestaltet. Die Einnahmen aus dem Universitätsvermögen betragen jährlich etwa 350 000 M., der Staatszuschuß 1
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Wasserstoffsuperoxydbis Wasserverschluß |
Öffnen |
eines Amtsgerichts (Landgericht Ansbach) und Rentamtes, hat
(1895) 1772 E., darunter 86 Katholiken und 46 Israeliten, Postexpedition, Telegraph, evang. Kirche und Präparandenschule.
Nordwestlich der Hesselberg (689 m), südwestlich der
Öttinger Forst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
Bayern (Viehzucht, Forstwesen) |
Öffnen |
in Niederbayern (im Rentamt Viechtach) und in Oberfranken (in der Lamitz, Ölsnitz etc.) für Zwecke der Perlmutterindustrie gefischt. Die Versuche mit der Seidenraupenzucht haben den Erwartungen nicht entsprochen und wurden fast überall wieder aufgegeben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Degerlochbis Degravieren |
Öffnen |
eines Landgerichts (für die sieben Amtsgerichte zu Arnstorf, D., Grafenau, Hengersberg, Osterhofen, Regen, Viechtach), eines Bezirksamtes, Rentamtes und einer Kreisirrenanstalt. In der Nähe das Bergschloß Natternberg und das Benediktinerstift Metten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Rentengüterbis Reolen |
Öffnen |
, Gewinn (Rente, s. d.) bringen.
Rentmeister, s. Rentamt.
Rentoilieren (franz., spr. rangtŏal-), ein Ölgemälde von alter Leinwand auf neue übertragen. Man klebt zu diesem Zweck ein Stück feine Leinwand oder starkes, graues Papier
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Selamlikbis Selbsthilfe |
Öffnen |
, ein Amtsgericht, ein Rentamt, Nebenzollamt, Forstamt, zwei Porzellanfabriken, mehrere Porzellanmalereien, ansehnliche Granit- und Syenithauerei und Dampfsteinschleiferei, eine Maschinen- und eine Papierfabrik, mehrere Dampfschneidemühlen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Zinn, salpetersauresbis Zinnerz |
Öffnen |
ist noch die Abtei übrig (jetzt königliches Rentamt). Hier wurde 1449 der langjährige Streit zwischen Brandenburg und dem Erzstift Magdeburg durch einen Vertrag geschlichtet.
Zinnasche, s. Zinnsäure.
Zinnbaum, s. Zinn.
Zinnbrillanten, s
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Amsterdam (Amerika)bis Amtmann |
Öffnen |
), und endlich bezeichnet A. auch wohl den lokalen Sitz einer Behörde, z. B. Steueramt, Rentamt u. dgl.
Von Amts wegen ist der Gegensatz derjenigen Thätigkeit der Obrigkeit, welche auf Antrag (s. Antragsdelikte) zu erfolgen hat.
Amt der Schlüssel, s
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Arnsteinbis Arnulfinger |
Öffnen |
-Wernfeld der Bayr. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Würzburg) und Rentamtes, hat (1890) 1786 E., darunter 72 Katholiken und 56 Israeliten, Post, Telegraph, Schloß, königl. Präparandenschule, Distriktskrankenhaus, Pfründnerspital
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ascham |
Öffnen |
für Handelssachen und 10 Amtsgerichten (Alzenau, Amorbach, A., Klingenberg, Lohr, Marktheidenfeld, Miltenberg, Obernburg, Schöllkrippen, Stadtprozelten), eines Amtsgerichts, Land-, Straßen- und Flußbauamtes, je zweier Forst- und Rentämter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Bayreuther Vitriolbis Bayrhoffer |
Öffnen |
586
Bayreuther Vitriol - Bayrhoffer
Landbauamtes, Straßen- und Flußbauamtes, Hauptzoll- und Rentamtes, Aichamtes, einer Brandversicherungsinspektion, sowie des Stabes der 8. Infanteriebrigade, hat breite, regelmäßige Straßen und mit Einschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Brücke des Varoliusbis Brückendecke |
Öffnen |
, Bezirksamt, Amtsgericht (Landgericht Würzburg), Forst- und Rentamt, Papier-, Schneidemühlen und 6 Jahrmärkte.
Nahe dabei Bad B. in dem reizenden Thale der Sinn. Die drei Quellen sind die Brückenauer oder Stahlquelle, ein erdig-salinisches
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Buchholz (Reinhold)bis Büchmann |
Öffnen |
), Rentamt, Getreide- und Viehmärkte.
Buchlowitz, Marktflecken in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Ungarisch-Hradisch in Mähren, hat (1890) 2322 E., Post, ein im ital. Stil 1701 erbautes Schloß der Grafen Berchtold, ein Schwefelbad
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Burglengenfeldbis Burgos |
Öffnen |
, hat (1890) 3271 (1581 männl., 1690 weibl.) E., darunter 44 Evangelische; Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Regensburg), Forst- und Rentamt auf dem Kreuzberg, vier Kirchen, darunter die schöne Kreuzkirche, eine Brücke (1871) über die Naab, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Crannogesbis Crashaw |
Öffnen |
und königl. 'Seebad im Kreis Fischhausen des preuh.
Reg.-Bez. Königsberg, an der Ostsee, am Südende
der Kurischen Nehrung und an der Nebenbahn
Königsberg-C. (28,2 kin), ist Sitz eincr Dünen-
inspettion, eines königl. Domänen-Rentamts
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Dachábis Dachdeckung |
Öffnen |
Ⅱ), eines Amtsgerichts und Rentamtes, hat (1890) 3890 meist kath. E., Post, Telegraph, Sparkasse; eine Kirche (1625 neu gebaut) mit got. Turm (930), ein hochgelegenes Schloß mit schönem Garten, Denkmal des Kurfürsten Karl Theodor; 2 Papierfabriken (die größten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Degerbis Deggingen |
Öffnen |
., 3407 weibl.) E., darunter 119 Evangelische;
Post, Telegraph, Landgericht (Oberlandesgericht
München) mit 7 Amtsgerichten (Arnstorf, D., Gra-
fenau, Hengersberg, Osterhofen, Regen, Viechtach),
Amtsgericht, Rentamt, Straßen- und Fluhvauamt;
fechs
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Eberlein (Gustav)bis Ebernburg |
Öffnen |
Bezirks-
amtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Bamberg)
und Rentamtes, hat (1890) 1124 E., darunter 98
Evangelische, Postexpedition, Telegraph, schöne got.
Kirche, neu restauriert, mit interessanten Grabdenk-
mälern, Friedhofskapelle
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Eisenbauanstaltbis Eisenblüte |
Öffnen |
(Landgericht Altenburg), einer
Superintendentur, eines Steuer- und Rentamtes
und hat (1890) 7349 E., darunter 121 Katholiken:
Post zweiter Klasse, Telegrapb, ein berzogl. Schloß
l Christiansburg) mit schöner Kirche (1680-92
erbaut) in neuital
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Engelsburgbis Engers |
Öffnen |
eines Bezirksamtes,
Amtsgerichts (Landgericht Konstanz), eines fürstl. Fürstenbergschen Rentamtes und einer Bezirksforstei und hat (1890) 1568 meist kath. E., Vorschuß- und
Sparverein, Spar- und Waisenkasse; Landwirtschaft und Viehzucht, Post
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Erdfeuerbis Erdkrebs |
Öffnen |
der rechts zur Isar
gehenden Sempt und an der Nebenlinie Schwaben-E.
(13,6 km) der Vayr. Staatsbahnen, Sitz eines Be-
zirksamtes, Amtsgerichts (Landgericht München II)
und Rentamtes, hat (1890) 3104 kath. E., Post-
und Vahnerpedition, Telegraph, 3 kath
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Eschelbis Eschenburg |
Öffnen |
Gemeinden mit 251 Ortschaften, darunter 5 Städte. - 2) Bezirksstadt im Bezirksamt E., 50 km im N. von Amberg, in 438 m Höhe, Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Weiden) und Rentamtes, hat (1890) 953 E., Postexpedition, Telegraph, zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Fridericiabis Friedberg (in Bayern) |
Öffnen |
, eines Amtsgerichts (Landgericht Augsburg)
und Rentamtes, hat (1890) 2679 meist kath. E.,
Posterpedition, Telegraph; eine 1872-74 von Ver-
natz erbaute roman. Pfarrkirche mit Fresken von
Ferdinand Wagner, Stadtbrunnen mit Marien-
säule, Rathaus
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Frivolbis Fröbel (Friedr.) |
Öffnen |
. Er wurde 1802 Aktuar in einem Forst- und Rentamte bei Bamberg, 1803 Geometer in Bamberg, 1804 Sekretär eines Landedelmanns in Mecklenburg, später Lehrer an der nach den Grundsätzen Pestalozzis geleiteten Grunerschen Musterschule in Frankfurt a. M
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Gaildorfbis Gaillardia |
Öffnen |
, am Kocher und an der Linie Stuttgart-Back-
nang-(5railsheim der Württemb. Staatsbahnen, Sitz
des Oberamtcs, eines Amtsgerichts (Landgericht
Hall), Kamcral-, Revieramtes, zweier standesherr-
lichcn Rentämter und einer Gewerbebank, bat (1890)
1737 E
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Grebebis Gredos |
Öffnen |
eines Amtsgerichts (Landgericht
Eickstätt) und Rentamtes, hat (1890) 1069 kath. E.,
Postexpedition, Telegraph und ein altes fürstbischöfl.
Jagdschloß, jetzt Sitz der Behörden.
Gredos (Sierra de), ein Glied des castil.
Scheidegebirges in Spanien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Griesbis Griesheim |
Öffnen |
) und Rentamtes, hat (1890) 1199 kath. E., Postexpedition, Telegraph. Nahebei der Wallfahrtsort Kronberg. – 3) G. in Baden, Dorf im Amtsbezirk Oberkirch des bad. Kreises Offenburg, 12 km im SO. von Oppenau, im Schwarzwalde, an der obern Rench, am Fuße
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Grimmabis Grimmelshausen |
Öffnen |
(Muldenthalbahn) der Sächs. Staatsbahnen (2 Bahnhöfe), in einem Thalkessel reizend gelegen, ist Sitz der Amtshauptmannschaft, eines Amtsgerichts (Landgericht Leipzig), Hauptsteueramtes, Rentamtes, einer Superintendentur, Bezirksschulinspektion
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Groß-Gemeindenbis Großherzog |
Öffnen |
), Kreisbau- und Rentamtes, hat (1890) 3692 E., darunter 188 Katholiken und 134 Israeliten, Post
zweiter Klasse, Telegraph, evang. Kirche, kath. Betsaal, Rathaus (1578), Kranken- und Siechenhaus, Sparkasse; eine Zucker-, zwei Ölfabriken und drei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Grunow, Fr. Wilh.bis Grünstadt |
Öffnen |
.
Eifenbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht
Frankenthal), Rentamtes, Vezirksgremiums und
einer Auffchlageinnchmerei, hat (1890) 3606 E.,
darunter 910 Katholiken und 224 Israeliten, Post-
erpedition, Telegraph, eine Krcislatcinschule, höheve
Mädchen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Herrgottsschnitzerbis Herrmann (Ernst Adolf) |
Öffnen |
), Rentamtes und einer
Auffchlageinnehmerei, hat (1890) 991 E., darunter
53 Evangelifche; Postexpedition, Telegraph, eine
a,ot. Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche mit den Ge-
beinen des heil. Gottlieb, ein ehemaliges Kollegiat-
stift, Ackerbau
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Hochst.bis Hochstetter |
Öffnen |
und der Nebenlinie H.-
Soden (6,7 km) der Preuß. Staatsbahnen und an
der Linie Frankfurt-H.-Limburg der Hess. Ludwigs-
bahn, Sitz des Üandratsamtes, eines Amtsgerichts
(Landgericht Wiesbaden), Kataster- und Domänen-
rentamtes, hat (1890) 8455 (4655 männl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Illenaubis Illinois |
Öffnen |
., in 513 m Höhe, rechts an der Iller
und an der Linie Nlm-Kempten der Vayr. Staats-
bahnen, Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts
(Landgericht Memmingen), Rentamtes, Forstamtes
und einer Obcrförsterei, hat (1890) 1543 E., darunter
64 Evangelische
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Inglebybis Ingots |
Öffnen |
), eines Festungsgouvernements, eines Oberbahn- und Rentamtes sowie des Kommandos der 4. bayr. Infanteriebrigade, hat (1890) 17646 (10633 männl., 7013 weibl.) E., darunter 2498 Evangelische und 80 Israeliten, in Garnison (4296 Mann) das 2. und 3. Bataillon des 10
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Kelchblattkreisbis Kelle |
Öffnen |
Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Regensburg), Rentamtes, zweier Forstämter und einer Kanalexpedition, liegt auf einer Insel, hat (1890) 3390 E., darunter 104 Evangelische; Postexpedition, Telegraph, Brücken über die Donau (Maximiliansbrücke, 1863
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Kircherbis Kirchheimbolanden |
Öffnen |
Kaiserslautern), Forst- und Rentamtes sowie einer Brandversicherungsinspektion,
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Kittfalzbis Kiushiu |
Öffnen |
-Nürnberg und der Nebenlinie K.-Geroldshofen (30, 1 km) der Bayr. Staatsbahnen, ist Sitz des Bezirksamtes und eines
Amtsgerichts (Landgericht Würzburg), Nebenzoll- und Rentamtes sowie einer Reichsbanknebenstelle und eines Bezirksgremiums, hat (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Königsbriefebis Königshütte |
Öffnen |
der Fränkischen Saale und
der Nebenlinie K.-Neustadt a. S. (23,31cm) der Bayr.
Staatsbahnen, Sitz des Bezirksamtes, eines Amts-
gerichts (Landgericht Schweinsurt), Rentamtes und
einer Auffchlageinnehmerei, hat (1890) 1710 E., dar-
unter 115
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Laufkatzebis Laun (Bezirkshauptmannschaft und Stadt) |
Öffnen |
der Bayr. Staats-
bahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Neu-
burg a. d. Donau) und Rentamtes, hat (1890) 3845 E.,
darunter 111 Evangelische; Posterpedition, Tele-
graph, sechs kath. Kirchen, darunter die spätgot. St.
Martinskirche mit Gruft
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Münchbergbis München |
Öffnen |
und der Nebenlinie M.-Helmbrechts (9,7 km) der Bayr. Staatsbahnen, Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgerichtshof), Rentamtes und Bezirksgremiums, hatte 1890: 4451, 1895: 4801 E., darunter 167 Katholiken, Postexpedition, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Nordleutebis Nordmann |
Öffnen |
.-Dombühl (54,i
km) der Bayr. Staatsbahnen,
Sitz des Bezirksamtes, Amts-
gerichts (Landgericht Neuburg)
und Rentamtes, hatde 1890:
8A>4, 1895: 8263 E., darunter 1581 Katholiken
und 489 Israeliten, Post, Telegraph, Mauern und
Türme
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Oberbergämterbis Oberehnheim |
Öffnen |
, eines Amtsge-
richts (Landgericht Kempten) und Rentamtes, hatte
1890: 1551, 1895: 1698 E., darunter 14 Evange-
lische, Postexpedition, Telegraph, königl. Vergschloß,
kath. Präparandenschule, Wasserleitung; Viehzucht.
Ober-Douro,portug.Weinbezirk,s.Älto
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Ochrolechiabis Ocimum |
Öffnen |
(Landgericht Würzburg) und Rentamtes, hatte 1890:
2647,1895: 2797 C'., darunter 408 Evangelische,
Posterpedition, Telegraph, roman. Pfarrkirche, spät-
got. Michaeliskirche, gor. Rathaus' Pappdeckel-,
Malz - und Geldschrantfabrikation, Brauerei, Obst
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Pezzabis Pfahlbauten |
Öffnen |
. Staatsbahnen, Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Neuburg) und Rentamtes, hat (1890) 3444 E., darunter 46 Evangelische, Postexpedition, Telegraph, Pfarrkirche, Spital und Armenhaus. – Historisch merkwürdig ist P. durch den Sieg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Rentenkaufbis Réole |
Öffnen |
. in Leipzig, ist R. der Vorsteher des Rentamtes
(s.d.). - Vgl. Rosenthal, Geschichte des Gerichts-
wesens und der Verwaltungsorganisation Bayerns,
Bd. 1 (Würzb. 1889), §. 16.
Rentoilieren (frz., spr. rangtoal-), auf neue
Leinwand ziehen, z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0938,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
, Provinzialrats, Polizeipräsidiums, Rentamtes, einer Postdirektion, Handels- und Gewerbekammer, mehrerer Konsuln sowie der Kommandos des 9. Armeekorps, des Geniekorps, der Feld-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Rongerbis Ronsard |
Öffnen |
) der Sächs.
Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landge-
richt Altenburg), Steuer-und Rentamtes, hat (1890)
6011 E., darunter 62 Katholiken, Postamt erster
Klasse, Telegraph, schöne Kirche, altes Schloß, jetzt
Amtsgericht, Gewerbe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Roethebis Rothenfels |
Öffnen |
.-Steinach
(11,i km) der Vayr. Staats-
bahnen, Sitz dos Bezirks-
amtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Ansbach)
und Rentamtes, hat (1890) 7001E., darunter447 Ka-
tholiken und 99 Israeliten, Post, Telegraph, Ve-
zirksgremium, alte Stadtmauer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0157,
Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
155
Sachsen-Altenburg
sechs Steuer- und Rentämter und ein Hauptsteuer-
amt; die Forst- und Iagdverwaltung teils das Forst-
departcmcnt der Verwaltung des hcrzogl. Do-
mänenNdc'ikommisscs, teils die Forsttaxations-Re-
visionskommission
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Starkenburg (Ruine)bis Starokonstantinow |
Öffnen |
oder Starenberg, Dorf im Bezirksamt München II des bayr. Reg.-Bez. Oberbayern, am Starnberger See (s. d.) und der Linie München-Weilhelm der Bayr. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht München II), Forst- und Rentamtes, ist Dampferstation und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Sultanarosinenbis Sulzbach |
Öffnen |
, Bezirksstadt im Bezirksamt S., ehemals Residenz der Herzöge von Schwaben und Neuburg, am Rosenbach und an der Linie Furth i. Wald-Nürnberg der Bayr. Staatsbahnen, Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Amberg) und Rentamtes, hat (1895
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Tolubalsambis Tomaschow |
Öffnen |
Holzkirchen-T. (21, 5 km) der Bayr. Staatsbahnen, Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht München II) und
Rentamtes, hat (1895) 4185 E., darunter 105 Evangelische, Postexpedition
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Zwieselalpebis Zwingli |
Öffnen |
1064
Zwieselalpe - Zwingli
Großen und Kleinen Regen, im Bayrischen Walde, an der Linie Rosenheim-Plattling-Eisenstein und der Nebenlinie Z.-Grafenau (31,6 km) der Bayr. Staatsbahnen, Sitz eines Hauptzoll- und Rentamtes, hat (1895) 3512 E
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Mistelgaubis Mocker |
Öffnen |
das Projekt dem preuß.
Landtage vorgelegt werden wird, steht noch nicht fest.
Mitterfels, Dorf im Bezirksamt Bogen des
bayr. Reg.-Vez. Niederbayern, an der Eisenbahn
Straubing-Konzell, Sitz eines Amtsgerichts (Land-
gericht Straubing) und Rentamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Troppaubis Trunksucht |
Öffnen |
, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Traun-
steim und Rentamtes, hat (1895) 1514 E., darunter
27 Evangeliscbc, Postexpedition, Telegraph, katb.
Andreas-, Michaeli- und Sebastiankirche, Distrikts-
trankenhaus und Bruderhaus (Verpfleganstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Gariepbis Garn |
Öffnen |
der Zugspitze, in einer der großartigsten Alpengegenden Bayerns (3043 m), an der Linie Murnau-G.-Partenkirchen (25 km) der Lokalbahn-Aktiengesellschaft, ist Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht München Ⅱ), Forst- und Rentamtes und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Hiller (von Gärtringen)bis Hiltensperger |
Öffnen |
(Landgericht Nürnberg) und Rentamtes, hat (1890) 1431 E., darunter 160 Evangelische; Postexpedition, Telegraph, Pfarrkirche (1473), Rathaus (1499), Schloßruine (auf einem Felsen), Rettungsanstalt für Mädchen, Distriktskrankenhaus, Sparkasse; Getreide
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Windschnapperbis Windthorst |
Öffnen |
Uffenheim des bayr. Reg.-Bez. Mittelfranken, links an der Aisch, in 326 m Höhe auf einem Hügel, an der Linie Neustadt an der Aisch-W. (15,3 km) der Bayr. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Fürth), Landbau- und Rentamtes, hat (1895) 3472 E
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Rockenbis Rodakowski |
Öffnen |
(Landgericht Altenburg), Steuer- und Rentamtes, hat (1890) 3662 meist evang. E., Postamt zweiter Klasse, Telegraph, ein Schloß (1663), jetzt Sitz der Behörden, Bauschule, eine Landesheil- und ‑Irrenanstalt für Sachsen-Altenburg und Reuß beider Linien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0875b,
Register zur Karte 'Würzburg'. |
Öffnen |
Glacisstr. E2. 3.
Rennwegringstr. D2. 3.
Rentamt. D3.
Residenz. D3.
Residenzplatz. D2. 3.
Riemenschneiderstr. D. E3.
Rimparer Str. D1.
Rosengasse. C3.
Rothkreuzstr. C1.
Rottendorfer Str. E3.
Sander Glacisstr. D3. 4.
- -Rasen. C. D4.
- -Ringstr. C. D3
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Taubenwerfenbis Taubert |
Öffnen |
Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Mosbach) und eines fürstl. Leiningenschen Rentamtes, hat (1895) 3382 E., darunter 314 Evangelische und 183 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, ein Denkmal der in den Kämpfen an der Tauber 24. Juli
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Lohnsteuerbis Loing |
Öffnen |
(37,1 km) der Bayr. Staatsbahnen (2 Bahnhöfe), ist Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Aschaffenburg), Rentamtes und zweier Forstämter, hat (1895) 4320 (1890: 4207) E., darunter 358 Evangelische und 64 Israeliten, Postexpedition
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ebersberg (Ottokar Franz)bis Eberstein (Dorf) |
Öffnen |
Hand als Fürstentum Reuß jüngerer Linie vereinigte. – 2) Marktflecken im Landratsamtsbezirk Schleiz des Fürstentums Reuß jüngerer Linie, 21 km im SW. von Schleiz, ehemals Residenz und Sitz der Landesbehörden, jetzt Sitz eines Rentamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Höhenkultusbis Hohenlohe |
Öffnen |
) der Sächs. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Gera) und Rentamtes, hat (1890) 1963 evang. E., Post, Telegraph, ein Schloß, einen Altertumsverein mit wertvollen Sammlungen und Bibliothek, Rettungshaus, eine Sparkasse; Cigarren
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Melk (Heinr. von)bis Mellrichstadt |
Öffnen |
weibl.) E. in 54 Ortschaften, darunter 2 Städte. - 2) Bezirksstadt im Bezirksamt M., an der Streu und der Linie Bad Kissingen-Meiningen der Bayr. Staatsbahnen, Sitz des Bezirksamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Schweinfurt), Forst- und Rentamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Memeler Tiefbis Memmingen |
Öffnen |
, Buchloe, Günzburg, Illertissen, Krumbach, M., Mindelheim, Neu-Ulm, Ottobeuren, Türkheim, Weißenborn), Amtsgerichts, Hauptzoll-, Landbau-, Rentamtes, eines Handels-, Fabrik- und Gewerberates, einer Reichsbanknebenstelle und Filiale der Bayrischen Notenbank
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Miersbis Miete |
Öffnen |
der Schlierach und der Linie Holzkirchen-Schliersee der Bayr. Staatsbahnen, Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht München II) und Rentamtes, hat 1890: 2638, 1895: 3051 E., darunter 98 Evangelische, Postexpedition, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Heilsbergbis Heilung |
Öffnen |
(1581‒1736) umgewandelt; 1770 wurden die Klostergebäude mit Ausnahme der 1851‒66 restaurierten Münsterkirche, der Mönchswohnungen (jetzt Rentamt) und der Fürstenschule (jetzt Schulhaus) abgetragen. Die älteste Kirche des Klosters, die Primizkirche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Anschaffenbis Anschauung |
Öffnen |
, Wassertrüdingen), Amtsgerichts, Bezirks-, Zoll-, Forst-, Rentamtes, Land-, Straßen- und Flußbauamtes, Bezirksgremiums und Bezirkskommandos und hat (1890) 14258 (6904 männl., 7354 weibl.) E., darunter 2059 Katholiken und 270 Israeliten, in Garnison das 2. bayr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Landsberg (in Bayern)bis Landschaften |
Öffnen |
, Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Augsburg), Forst- und Rentamtes, teilweise noch mit alten Festungswerken umgeben, hat (1890) 5470 E., darunter 330 Evangelische, in Garnison das 2. Bataillon des 1. Infanterieregiments König, 7
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Herzog (Karl Jos. Benjamin)bis Herzogenburg |
Öffnen |
. Oberfranken, 10 km im WSW. von Erlangen, an der Aurach und der Nebenlinie Erlangen-H. (im Bau), Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Fürth) und Rentamtes, hat (1890) 2531 E., darunter 141 Evangelische; Postexpedition, Telegraph, ein Schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Nabburgbis Nabonassar |
Öffnen |
. Staatsbahnen, Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Amberg) und Rentamtes, hatte 1890: 2086, 1895: 2089 E., darunter 29 Evangelische, Postexpedition, Telegraph; Kunstzinngießerei, bedeutende Granit- und Flußspatbrüche. In der Nähe
|