Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach S. 245
hat nach 1 Millisekunden 220 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0241,
Botanik: Allgemeines, Morphologie |
Öffnen |
; Dikotyledonen S. 235; Nutzpflanzen (Palmen, Gräser, Obstpflanzen S. 241; Forstpflanzen, landwirtschaftl. Kulturpflanzen S. 242); Kryptogamen. Algen, Pilze S. 243, Flechten, Farne etc. S. 244, Moose S. 245. - Mehrdeutige Trivialnamen S. 245
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0267,
Germanische Kunst |
Öffnen |
und Halbsäulen sind ganz schmucklos.
Michaelskirche zu Hildesheim. Ein Blick in eine kleinere, aber reicher ausgestattete Kirche bietet Fig. 245. Die Pfeiler wechseln mit Säulen in der auf S. 238 erwähnten Weise. Die Säulenfüße sind schön gegliedert
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0268,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. In Italien bildete sich der romanische Stil in einer anderen Weise aus, als in Deutschland. Bei der Betrachtung des Hauptwerkes, des Domes zu Pisa (S. 245), fällt diese Verschiedenheit sofort auf, selbst wenn man von dem Fehlen der Türme ganz absieht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
.
(Island, s. Textkärtchen, Bd. IX, S. 36.)
Schweden und Norwegen. XIV 701
Niederlande XII 139
Belgien und Luxemburg II 644
Großbritannien und Irland VII 761
Nebenkärtchen: Shetlandinseln
Frankreich VI 508
Nebenkärtchen: Insel Corsica
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0257,
Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker |
Öffnen |
245
Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker.
Farren, s. Farne
Filices
Filix
Frauenhaar, s. Adiantum
Goldfarn, s. Gymnogramme
Gymnogramme
Haarfarn, s. Adiantum
Hexenmehl, s. Lycopodium
Hymenophyllaceen, s. Farne
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Kondensationswasserableiterbis Kondensator |
Öffnen |
eintreten würden. Hierher gehören die K. von Kirchweger, Nacke, Gülcher u. a. Vgl. "Dinglers polytechnisches Journal", Bd. 192, S. 7; Bd. 245, S. 147, 199; Bd. 247, S. 197.
^[Abb.: Fig. 1. u. 2. Kusenbergs Kondensationswasserableiter.]
^[Abb.: Fig
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Indrabis Indre-et-Loire |
Öffnen |
-
testen Zeit. I. ist ein rein ind. Gott, an den die
meisten Lieder des liFvßäa gerichtet sind und von
dem dort die meisten Sagen berichtet werden. I.
steht an der Spitze eines jüngern Göttergeschlechts,
der äsvHZ, das ein älteres mit Varuna (s
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
, 1893: 4, 052 ,
1894: 4, 035 , 1895 für 6, 2 Mill. Doll. Waren,
darunter waren im letzten Jahre Wollen- und Kammwollezeuge, Teppiche u. s. w. 2, 369 ,
Rauchwaren und Häute 1, 578 Mill., Bücher und Zeitschriften 488 513, Borsten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Krampfmittelbis Krause |
Öffnen |
in Laibach, 5 der Landgemeinden und
1 Vertreter der allgemeinen Wählerklasse, gewählt
durch allgemeines ^timmrecht.
Krampfmittel von Will). Weplers Verlag in
Berlin, s. Gcheimmittel.
Kranenburg, Flecken im Kreis Cleve des prcuß.
Ncg.-Vez
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steißlagebis Stellarastronomie |
Öffnen |
veräußern, so daß er mit seinen Engagements glatt steht. Angenommen, der Kurs der Kreditaktien sei am Ultimo 260, so hat er im Vorprämiengeschäft zu 245 zu liefern, verliert also 15 Proz.; dagegen nimmt er in der S. zu 250 ab und gewinnt dabei 10 Proz
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
. Mai 1886) liegt bis heute noch keine vollständige Zusammenstellung vor, aus welcher die Einwohnerzahl der einzelnen Ortschaften ersichtlich wäre.
A. S. in Prag. Die Liste fehlender Namen ließe sich jedenfalls noch außerordentlich vermehren; einige
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Untersuchungsmaximebis Unterwalden |
Öffnen |
der U. nicht die Rede sein. Ob der Staat zu einer Entschädigung der Freigesprochenen verpflichtet ist, ist eine Streitfrage, die wesentlich nach denselben Grundsätzen zu beurteilen ist wie die Entschädigung (s. d.) unschuldig Verurteilter. – Vgl. Heinze
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
.
Botaniker 245
Bourbon, Insel 25. 97
Brahmanismus 142
Brandenburg, Prov. 5. 44
Brandkrankheiten 269
Branntweinbrennerei 285
Brasilien, Geographie 104
- Geschichte 27
- Literatur 129
Brauerei 285
Braunschweig, Geogr. 42
- Geschichte 4
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
den einzelnen Wissenschaften
- Staaten 101
Nordamerikaner (Biogr.), s. die einzelnen Fächer Nordische Literaturen 124 und bei den einzelnen Wissenschaften
Nordische Mythologie 142
Nordische Sprachen (Philologen) 134
Nordpolarländer 89
Noricum
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
und den zurückgelegten Wegeinheiten zum Ausdruck;
die Vetriebsergebnisse stellen die finanziellen
Wirkungen der Betriebsleistungen d"r. (S. auch
Eisenbahnstatistik.) Nachstehende Übersicht weist die
letzt bekannt gewordenen Betriebsleistungen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0939,
Beweis (logisch) |
Öffnen |
Strafprozeßordn. §§. 237, 243, 244, 245; vgl. Österr. Strafprozeßordn. §§. 232, 238, 240). Unzulässige Beschränkung der Verteidigung durch Ablehnung von Beweisanträgen bildet einen der häufigsten Gründe zur Anfechtung von Strafurteilen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Fidesbis Fidschiinseln |
Öffnen |
(ital.), auf Kredit (Fido) geben.
Fidius, röm. Gott, s. Dius Fidius.
Fidlowatschka (tschech.), das Schusterglättholz; danach Name des Schusterfestes in Prag am Ostermontag zum Andenken an Kaiser Joseph, welcher das Schusterhandwerk erlernt, in Prag
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Mauersteine 292
Mauretanien 111
Mechanik 210
Mechanische Technologie 279. 280
Mecklenburg, Geogr. 43 f.
- Geschichte 5
Medicin 263
Mediziner 271
Medien 110
Meere, s. die betr. Länder unter "Geographie"
- (alte Geographie) 106
Meergötter 140
Mehl
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0245,
von Kalmuckbis Kamelott |
Öffnen |
245
Kalmuck - Kamelott
Tüncher, welche in viereckigen Stücken oder Täfelchen vorkommt und wie das Bremerblau aus Kupferoxydhydrat besteht, aber daneben noch Gips enthält. Sie entsteht als Niederschlag aus Kupfervitriol, dem etwas Salmiak
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0253,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
245
werden mußte. Bis jetzt stehen dieselben immer im nämlichen kühlen Zimmer.
Von H. H. in S. Blumenpflege. Meine Blumenstöcke, Geranien, Fuchsien und noch andere einfache Arten werden jedes Jahr mit ganz kleinen, weißen Würmchen heimgesucht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
. Algerien Tunis Zusammen Bahnlänge am Ende 1891 km 2 861 225 3 086 Mittlere Betriebslänge " 2 832 225 3 057 Verkehr: Anzahl der Reisenden 3 072 450 286 454 3 358 904 Zurückgelegte Personenkilometer 245 196 116 11 759 656 256 955 772
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Land- und Seewindebis Land- und Sumpfschildkröten |
Öffnen |
Ellwangen. . . .
-
68 900
Ulm.......
70 300
Karlsruhe....
__
245 885
Darmstadt. . . .
-
198 280
Schwerin ....
-
31708
Weimar.....
__
37 466
Neubrandenburg
-
12 323
Oldenburg . . .
-
35 282
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
der Tschako als
Kopfbedeckung eingeführt.
Geistige Kultur. Unterrichtswesen. B. be-
sitzt 3 Universitäten (München, Würzburg, Erlan-
gen, s. diese Artikel) mit 435 Lehrkräften und (Sommer
1894) 6262 Studierenden, 7 Lyceen für das philos
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0534,
Baumwolle |
Öffnen |
Terranova schmutzig gelblich Laub, Staub u. Samen halt. 16-20 1/10-1/60 245 Malta weiß, matt glänzend ziemlich rein 16-22 1/35-1/50 175 Malta braun, glanzlos ziemlich rein 16-22 1/35-1/50 175 Griechenland und Türkei: Piräus u. s. w. weiß ziemlich rein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. Europa. km km km km km km km 1 Deutschland 1835 549 6 044 11 633 19 575 33 838 37 572 42 869 2 Österreich-Ungarn u. s. w. 1828 144 1 579 4 543 9 589 18 512 22 613 27 015 3 Großbritannien und Irland 1825 1 348 10 653 16 787 24 999 28 854 30 843 32 297 4
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Sauerstoffätherbis Säugetiere |
Öffnen |
).
Sauerstoffäther, s. v. w. Aldehyd.
Sauerstoffsalze, s. Salze, S. 245.
Sauerstoffsäuren, s. Säuren.
Sauerteig, s. Brot, S. 468.
Sauerwasser, verdünnte Säure zum Abbeizen von Metallgegenständen; auch s. v. w. Säuerling, s. Mineralwässer, S. 652
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Sulfatbis Sulla |
Öffnen |
Kindern. Der Schlaf tritt erst nach einer halben bis ganzen Stunde ein, aber er ist tief, dauert 6-8 Stunden, und Nebenwirkungen, wie Kopfschmerz etc., treten selten ein.
Sulfopurpursäure, s. Indigo, S. 919.
Sulfosalze, s. Salze, S. 245, u
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Schwarze Suppebis Schwarzwald |
Öffnen |
698
Schwarze Suppe - Schwarzwald.
Schwarze Suppe (spartanische Suppe), eine stark gewürzte Suppe aus Rindsbrühe und Ochsenblut und in Würfel geschnittenem Ochsenfleisch.
Schwarzes Wasser, s. Altschadenwasser.
Schwarzfärben, s. Färberei
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Stammherdenbis Stampfwerk |
Öffnen |
245
Stammherden - Stampfwerk
Familienfideïkommissen (s. d.). Doch steht das Stammgut im Eigentum des jedesmaligen Besitzers, dessen Rechte nur eingeschränkt sind durch die Rechte der Söhne oder der zur Zeit der Verfügung lebenden Agnaten; selbst
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1019,
Skelett |
Öffnen |
ist das Abschciduugsprodukt besonderer Wander-
zellen im Körperinnern (der Spongioblasten).
Bei den eigentlichen Hohltieren finden sich
äußere aus Hornsubstanz (viele Hvdroidpolypen,
s. Tafel: Körperbedeckung der Tiere I, Fig. 1)
oder Kalk (andere Hydroidpolypen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Katzenbis Katzenkopf |
Öffnen |
245
Katzen - Katzenkopf
oder Wagen, in welchem die Leitrollen der Krankette angebracht sind, an der Kunstramme der lotrecht über dem Bär bewegliche Schieber, von dessen Höherstellung die Fallhöhe des Rammbärs abhängt.
Katzen (Felidae), eine zu
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Statzbis Staubeinatmungskrankheiten |
Öffnen |
245
Statz - Staubeinatmungskrankheiten.
geräumt, zur Durchführung gemeinnütziger Maßregeln, zur Aufrechthaltung der öffentlichen Sicherheit innerhalb des Gemeindebezirks und sonst zur Erreichung der Gemeindezwecke innerhalb
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0421,
Straßenbahnen |
Öffnen |
419
Straßenbahnen
ländische Eisenbahnen.) Die erste Straßenbahn (Haag-Scheveningen) wurde 1863 erbaut. Bei den niederländischen S. werden ebenso wie in Italien neben den Personen auch Güter befördert. Am 1. Jan. 1896 waren rund 1144 km S
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Senegapflanzebis Senf |
Öffnen |
.), Greis.
Senez (spr. ssenäs), Dorf im franz. Departement Niederalpen, Arrondissement Castellane, an der Asse, hat eine ehemalige Kathedrale romanischen Stils und (1881) 245 Einw. S. ist das alte Sanitium (Civitas Saniciensium) und war bis zur
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Säbelbajonettbis Sabiner |
Öffnen |
124
Säbelbajonett - Sabiner
werdenden, sanft gebogenen Hörner ist schwarz. Häufig in der Gefangenschaft, wo sie sich gut hält und regelmäßig fortpflanzt. Tragzeit 245 Tage. Wert der jungen S. etwa 600 M.
Säbelbajonett, s. Bajonett
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0245,
Salze |
Öffnen |
245
Salze.
wird, so entsteht kohlensaurer Kalk CaCO3 ^[CaCO_{3}]. S. entstehen meist aus einer Säure und einer Base. Versetzt man nämlich eine Säure mit einer Base oder umgekehrt, so tritt ein Punkt ein, bei welchem die Lösung weder sauer noch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Stärkeglanzbis Starnberg |
Öffnen |
. Der Starnberger See (auch Würmsee genannt) liegt 584 m ü. M., ist 21 km lang, bis 5 km breit und 245 m tief. Sein Abfluß ist die Würm, welche den See unweit S. verläßt und in die Ammer mündet. Der See ist reich an trefflichen Fischen (Lachse, Welse
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Streitaxtbis Streitgedichte |
Öffnen |
).
In England wiesen die S. im J. 1895, verglichen mit 1894, sowohl was Zahl oder Dauer anlangt, eine wesentliche Abnahme auf. Es kamen 876 S. vor, an denen 263 758 Arbeiter beteiligt waren, gegenüber 1061 S. und 324 245 Arbeitern im J. 1894
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Grammatikerbis Grammont |
Öffnen |
245
Grammatiker – Grammont
z. B. vergleichende G. soviel als vergleichende Sprachforschung oder Sprachwissenschaft. (S. auch Allgemeine Grammatik.) – Vgl. Bibliothek der neuern Sprachen, oder Verzeichnis der in Deutschland besonders vom J. 1800 an
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Something is rotten in the state of Denmarkbis Sommer |
Öffnen |
(s. d.).
Somme (spr. ßomm), lat. Samara, 245 km langer Fluß in Nordfrankreich (Picardie), entspringt im Depart. Aisne, 11 km nordöstlich von St. Quentin, bei Fonsomme, fließt nach SW., wird bei St. Quentin rechts durch den St. Quentinkanal
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Elisabethstadtbis Elkesaiten |
Öffnen |
der Linie Großwardein-Kron-
stadt-Predeal der Ungar, ^taatsbahncn, Sitz der
Stuhlbezirksbehördcn und eines Gerichtshofs, hat
(1890) 2795 meist lach. armenische E. (245 Deutsche,
595 Rumänen), in Garnison die 2. Eskadron des
2. ungar
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Leibeserbenbis Leibnitz |
Öffnen |
, da man den Leibeigenen ein Recht der Klage gegen den Herrn nicht zugestand. Zu den Leibeigenen gehörten nicht nur Bauern, sondern auch städtische Arbeiter, ja Händler, die Dienerschaft u. s. w. Die Beziehungen der Herren waren vielfach
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Lobsteinbis Lochen |
Öffnen |
245
Lobstein - Lochen
Lobstein, Paul, prot. Theolog, geb. 28. Juli 1850 zu Epinal, studierte zu Straßburg, Tübingen und Göttingen, habilitierte sich 1876 in Straßburg und wurde daselbst 1877 außerord., 1884 ord. Professor der Theologie. L
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Oberriexingenbis Obertribunal |
Öffnen |
302
Oberriexingen - Obertribunal.
trifft, so liegt der Rheinspiegel bei Basel 245, Kehl 140, Mannheim 84, Mainz 83 m ü. M.; auf der östlichen Rheinseite liegen die Städte Freiburg 261, Karlsruhe 97, Heidelberg 122, Darmstadt 145
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0285,
London (Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Shaftesbury-Theatre, sind Possen, Burlesken, Volksstücken u. s. w. gewidmet. Die wichtigsten Konzertsäle sind: Albert-Hall, im S. des Hydeparks, ein Rundbau (245 m Umfang) für 8000 Personen, mit glänzender innerer Ausstattung, St. James' Hall mit den
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Wollebis Wollmesser |
Öffnen |
.
Man ist darauf bedacht gewesen, die Bestandteile des Wollschweißes zu verwerten, und hat die rohe W. (ohne vorhergegangene Pelzwäsche) mit Wasser ausgezogen, um die Lauge auf kohlensaures Kali zu verarbeiten (s. Pottasche) oder als Dünger zu
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Backbordbis Bäcker |
Öffnen |
245
Backbord - Bäcker
amtes daselbst und wurde 1880 zum Bezirkspräsidenten des Unterelsasses ernannt. 1886 wurde B. in den neu eingeführten Gemeinderat von Straßburg gewählt und 23. Juli desselben Jahres Bürgermeister von Straßburg. Am 1
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Julius (Herzog zu Braunschweig)bis Juncaceen |
Öffnen |
Octavianus, s. Augustus.
Iuliushall, Solbad und Luftkurort im braun-
schweig. Kreis Wolfenbüttel. 1 km von Harzburg,
liegt in 245 m Höhe am Eingang des reizenden
Radauthals. Die Inliusquelle, eine der stärksten
Vadesolen Deutschlands, wird zu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Nertschinskbis Nerven |
Öffnen |
245
Nertschinsk - Nerven
setzten Herthum (für Nerthum) herstammt. N. ist identisch mit dem in der altnord. Mythologie (Edda) bekannten Gotte Njordhr. - Vgl. Mannhardt, Wald- und Feldkulte, Bd. 1 (Berl. 1875).
Nertschinsk. 1) Bezirk
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Rjekabis Robber |
Öffnen |
14. Jahrh, mit dem heu-
tigen N. als Hauptstadt.
Rjeka, Rijeka (serb.), Fluß, insbesondere ein
Fluß im westl. Montenegro, eigentlich ein Arm des
Skntarisces, fischreich und bis zum Marktflecken
N. schiffbar. (S. auch Ombla.)
Rjeshiza (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Wolle (in der Jägersprache)bis Wollin |
Öffnen |
mit der durch die Swine von ihr getrennten Insel Usedom (s. d.) das Stettiner Haff von der Ostsee ab. Vom Festlande ist sie durch die Dievenow (s. d.) getrennt. Sie ist 35 km lang, 3-20 km breit und bedeckt 245 qkm. Die Mitte der Insel ist eine Ebene, die nur von einigen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0128,
Sparta (Stadt) |
Öffnen |
Lykurgus (s. d.)
gleichmäßig zur Teilnahme am Staatsleben berechtigt; diese Berechtigung war an die Bedingungen geknüpft, daß einer eine echt
spartiatische Erziehung genossen habe, der spartiatischen Zucht und Sitte gemäß lebe und seinen Beitrag
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Klarer Ankerbis Klassenstempel |
Öffnen |
(in der «Zeitschrift für Kirchengeschichte», Bd. 13, S. 181‒245).
Klar-Schiff, das Bereitmachen eines Kriegsschiffs zum Gefecht.
Klärspäne, Späne zum Klären des Biers, s. Bier und Bierbrauerei (Bd. 2, S. 999 b).
Klasse (lat. classis), Abteilung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Samarindabis Samaritervereine |
Öffnen |
245
Samarinda - Samaritervereine
Gouvernementsbehörde für die Bauernangelegenheiten in Samara. 1868 erschienen im Ausland die zwei ersten Teile seiner "Grenzmarken Rußlands", über die Lage der Letten in den Ostseeprovinzen (Tl. 3, 1871; Tl. 4
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Martinsbis Marvejols |
Öffnen |
641
Martins - Marvejols
Martins, João Pedro Oliveira, portug. Schriftsteller, s. Oliveira-Martins.
Martinsberg, ungar. Györ-Szent-Márton, Groß-Gemeinde und Hauptort eines Stuhlbezirks (29 992 E.) im ungar. Komitat Raab (Györ), Sitz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Wasserbleibis Wasserfall |
Öffnen |
418
Wasserblei - Wasserfall.
Wasserblei, s. v. w. Molybdänglanz, fälschlich auch für Graphit gebraucht.
Wasserbleiocker, s. Molybdänocker.
Wasserblüte, die gleichmäßige Färbung, welche das Wasser an der Oberfläche stehender Gewässer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Comesbis Commandeur |
Öffnen |
im Mittel-
ländischen Meere zwischen Gozzo und Malta (s. d.).
Connfo, Stadt im Kreis Modica der ital. Pro-
vinz Siracusa auf Sicilien, in 245 m Höhe, hat
(1881) 19333 E., zwei schöne Kirchen, ein Theater,
Baumwollkultur, Töpferei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Dioskuridesbis Dioxybenzole |
Öffnen |
333
Dioskurides - Dioxybenzole
zelte ältere Darstellungen (z. B. auf Münzen) zeigen die D. auch zu Pferde sitzend. Über die Darstellung von Polydeukes’ Sieg über Amykos auf der Ficoronischen Ciste s. d. – Vgl. Albert, Le culte de Castor et
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Soden (Hans Karl Hermann, Freiherr von)bis Sodoma |
Öffnen |
22
Soden (Hans Karl Hermann, Freiherr von) - Sodoma
1790 wurde S. in den Reichsgrafenstand erhoben und trat 1792 in königlich preuß. Dienste. Seit 1796 lebte er zuerst auf seinem Gute Sassanfahrt bei Bamberg, dann seit 1811 in Erlangen, seit
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0247,
Vereinigte Staaten von Amerika (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
245
Vereinigte Staaten von Amerika (Unterrichtswesen. Zeitungswesen)
die Zahl und Größe der Bünde und Logen mit einigem Geheimwesen, welche zum großen Teile gesellige und wohlthätige Zwecke verfolgen, wie die Oddfellows (3/4 Mill. weiße
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Verhuelbis Verjährung |
Öffnen |
habe. Vgl. §§. 136, 190, 232, 242, 365 der Deutschen, §§ 198‒206, 220, 240, 245 der Österr. Strafprozeßordnung.
Verhuel (spr. -höhl), Carel Henrik, Graf, erst holländ., dann franz. Admiral und Diplomat, geb. 11. Febr. 1764 zu Doetinchem in Geldern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Johannisgürtelbis Johanniterorden |
Öffnen |
245
Johannisgürtel - Johanniterorden.
in die Flammen, damit gleich ihnen alles Unglück in Rauch aufgehe, sondern auch Pferdeköpfe, Knochen und selbst lebende Tiere, welche einst als Opfergaben dienen sollten. Die in manchen Orten herrschende
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Mittelfreiebis Mittelländisches Meer |
Öffnen |
Erlangen (Stadt u. Bezirk) 245 4,45 29546 121
Feuchtwangen 453 8,22 26743 59
Fürth (Stadt) 9 0,16 35455 -
Fürth (Bezirk) 342 6,21 26496 78
Gunzenhausen 515 9,35 32582 63
Hersbrück ^[richtig: Hersbruck] 440 7,99 38172 87
Hilpoltstein 521 9,46
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Dupin (Maurice)bis Duplikat |
Öffnen |
612
Dupiu (Maurice) - Duplikat
Dupin (spr. düpäng), Maurice, Vater der Ro-
manschriftstellerin George Sand, s. Dudevant.
Dupin (spr. düpäng), Pierre Charles Francois,
Baron, franz. Politiker und nationalökonomi-
scher Schriftsteller
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Gefolgebis Gefrierverfahren |
Öffnen |
. . . Geschlachtetes Geflügel . Eier, Eigelb...... Vettfcderli, roh und gereinigt .....' .
207 645 1932
463 245
698
69 l 7
Der Wert der Einfuhr übertraf 1892 den der
Ausfuhr um 87 702 000 M. Seit 1888 ist die
Menge des nach
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Sankt Gotthard (Groß-Gemeinde)bis Sanktion |
Öffnen |
.
Die Kosten betrugen bis 1893 gegen 14 Mill.
Frs.; im ganzen sollen sie mit den Erweiterungen
45 Mill. nicht übersteigen.
Sankt Gotthard, ungar. Z^ent-^otttl^rä,
Groß-Gemeinde und .Hauptort eines Stuhlbezirks
(53 245 E.) im ungar. Komitat Eisenburg
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Textilindustriebis Thackeray |
Öffnen |
.) Anrechnungsfähige Jahreslöhne (M.) Einnahme (M.) Ausgabe (M.) Reservefonds am Jahresschluß (M.)
1 2091 121 556 76 245 948 463 405 407 890 1 188 392
2 913 88 750 52 684 615 294 207 254 739 813 194
3 408 47 853 21 677 105 158 451 134 469 309 652
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Somersinselnbis Somme |
Öffnen |
für kleinere, bei Amiens für größere Fahrzeuge schiffbar und fällt nach einem Laufe von 245 km unterhalb St.-Valéry mit breitem Mündungsbecken in den Kanal (La Manche). Der Sommekanal begleitet einen großen Teil ihres Laufs; außerdem steht die S
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Brentfordbis Brenztraubensäure |
Öffnen |
. 1840); Hartmann, J. B., Leben und ausgewählte Schriften (Elberf. 1862); Pressel, Anecdota Brentiana (Tüb. 1868).
Brenzbahn, von Aalen nach Ulm (72,5 km, 1864-76 eröffnet), ist württemb. Staatsbahn (s. Württembergische Eisenbahnen).
Brenze, s
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Comodobis Compagni |
Öffnen |
460
Comodo - Compagni
Griechische Litteratur.) - Auch iu Rom hatte man
einheimische Possen und Lustspiele kunstloser Art,
Fescenninen (s. d.), Saturä (s. d.), Atellanen (s. d.),
Mimen (s. d.). Ein kunstmäßigcs Lustspiel entwickelte
sich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Dulllerchebis Duma (Rat) |
Öffnen |
1844-47).
Dulllerche, die Heidelerche, s. Lerche.
Düllschraube, s. Vergbohrer.
Dülmen. 1) Standesherrschaft des Herzogs
von Croy im Kreis Koesfeld des prcuß. Neg.-Bez.
Münster in Westfalen, ist 3060 c^m groß. - 2) Stadt
und Hauptort
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Frederiksholmbis Freehold |
Öffnen |
), Gesumme, Gemurmel; fredon nieren,
trillern, vor sich hin summen.
Fredrikshald, norweg. Stadt, s. Frederikshald.
Fredrikshamn (d. i. Friedrickshafen), finn.
Ilkmina,, Hasenstadt im finn. Län Wiborg, 112 km
von Helsingfors und 245 km
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Originalbis Orion |
Öffnen |
der
Regenzeit schwillt der O. bedeutend an und über-
schwemmt vorzüglich die Ebenen seines untern Laufs.
Bei Ciudad Bolivar (s. d.) wird der Strom in einen
Engpaß eingeschnürt, der die Grenze der oceanischen
Ebbe und Flut bildet. Etwa 245 km
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0796,
Oxford (Robert Harley, Graf von) |
Öffnen |
der Schwesteruniversität Cambridge (s. 0.) sehr
ähnlich. (S. auch O0II6F6 und Konvokation.) Die
Zahl der öffentlichen Professoren ohne die ^ntoi-3
und I.6cwi'6r8 der (^oU6F68 beträgt 53, die sich auf
die 5 Zauptfakultäten (theologische, juristische, medi
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0622,
Jerusalem |
Öffnen |
gesteckt sein, und der Patriarch Johannes mußte in den Flammen sterben. (Robinson S. 245.) Der dritte der satimitischen Kalifen, der aus Atheismus und Wahnsinn zusammengesetzte ei Nakßin, verfolgte seit 1010 die Christen mit wüthendem Haß, nahm ihnen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Antaresbis Antennen |
Öffnen |
, Kraft und poetischer Anschauung, erschien in den Gesamtausgaben der Moallakât (s. Arabische Litteratur) sowie auch einzeln herausgegeben von Menil und Willmet (Leid. 1816). Andre Gedichte Antaras finden sich in der "Hamâsa" und den übrigen arabischen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Glaubersalzbis Glaukom |
Öffnen |
eine Reihe von Landschaften nach Poussin und nach eignen Zeichnungen radiert.
Glaubersalz, s. v. w. kristallisiertes schwefelsaures Natron mit 10 Molekülen Kristallwasser, s. Schwefelsäuresalze.
Glaubersalzwässer, s. Mineralwässer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Martinisierenbis Martius |
Öffnen |
françaises. Observations sur la M. (das. 1886).
Martinisieren, nach dem Siemens-Martin-Verfahren Stahl erzeugen, s. Eisen, S. 422.
Martinitz, böhm. Adelsgeschlecht, dessen Name sich an die Burg M. bei Wotitz knüpft, und das seit Johann Borita
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Diöcesanbis Diodati |
Öffnen |
gehalten
wird, heißt Diöcesansynode (s. d.).
Diöcesansynode, in der kath. Kirche die vom
Bischof berufene Versammlung der Kleriker seiner
Diöcese, welche Seelsorgeämter verwalten; die D.
soll jährlich einmal in der Kathedralkirche gehalten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Elsässischbis Elsaß-Lothringen (Bodengestaltung) |
Öffnen |
Rhein und den Vorhügeln der Vogesen (s. d.) erstreckt
sich, nach N. allmählich abfallend, von Hüningen
(245 m) bis Lauterburg (108 m) in einer Länge von
1801 |
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Exaltadosbis Exarthrema |
Öffnen |
457
Exaltados - Exarthrema
die bei 99,5° schmelzen; die geschmolzene Masse siedet bei 245°. Das E. besitzt antiseptische und temperaturerniedrigende Eigenschaften und wirkt in hervorragender Weise auf die Sensibilität, weshalb es neuerdings
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Catania u. s. w. Macomer-Nuovo, Sassari-Alghero. Aktienkapital: 20 Mill. Lire. 9950 Frs. Subvention pro Kilometer jährlich für die 4proz. Obligationen: 20 Mill. Lire in Gold. Kurs Ende Dauer der Konzession. 1889–92: 88,90, 86,50, 81, 84 plus 4 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Japanische Mispelbis Japanisches Heerwesen |
Öffnen |
sich die japan. Bronzeindustrie (s. Taf. 11, Fig. 1, 2, 6 u. 9), deren Wunderwerke in der Sammlung Cernuschi zu Paris der Besichtigung und dem Studium zugänglich gemacht sind. Das japan. Email ist ebenfalls sehr geschätzt (s. Taf. 11, Fig. 6 u. 10
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Kuppenheimbis Kuranda |
Öffnen |
Art gehört die Kreuzgelenkkuppelung
oder das Universalgelenk (s. d.).
Die lösbaren K. dienen dazu, Transmissions-
teile zeitweise von der Bewegung der Hauptantriebs-
wellen auszuschließen. Sie wirken durch ineinander
greifende Zähne
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Taschenspringerbis Tasmanien |
Öffnen |
, Robert-Houdin (von ihm "Confidences d'un prestidigitateur", 2. Aufl., 2 Bde., Par. 1861; "Magie et physique amusante", ebd. 1877) und Herrmann als Künstler dieser Art einen Ruf. (S. Magie.)
Taschenspringer (Dipodoyms), Gattung der Springmäuse (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Timbalebis Times of India |
Öffnen |
Diomedes stand.
Timbale (frz., spr. tängbál ), Pauke (s. d.).
Timbo , Hauptstadt von Futa-Dschalon (s. d.).
Timbre (frz., spr. tängbr ), ursprünglich Glocke, mit einem Hammer geschlagen; dann Klang,
Klangfarbe; Stempel
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Mörikoferbis Möris |
Öffnen |
in heißem Wasser und Alkohol, nicht in Äther, in Alkalien mit orangeroter Farbe löslich ist, bei 245° schmilzt und in Morindon und Zucker zerfällt.
Morindīn, s. Morinda.
Morinell (Mornell), s. Regenpfeifer.
Morīner (Morĭni), kelt. Volk
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0247,
Ägypten (alte Kultur. Kunst) |
Öffnen |
245
Ägypten (alte Kultur. Kunst)
die Baugeschichte des großen Tempels von Karnak ein deutliches Bild. Er war von dem Könige Usertesen I. (12. Dynastie) um 2100 v. Chr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Brüchtebis Bruck (Bezirk und Stadt) |
Öffnen |
598
Brüchte - Bruck (Bezirk und Stadt)
Glimmerschiefer, Basalt, Hornblendeschiefer, Sandstein u. s. w. 2) Thonige B., wie Porphyr, Grauwacken- und Thonschiefer u. s. w. 3) Kalkige B., wie Marmor, Übergangskalk, Muschelkalk, Lias, Jurakalk
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Kirenskbis Kirkcaldy |
Öffnen |
. Gouvernements Irkutsk, hat 409465,4 ykin,
49630 E. (Russen, Tungusen und Jakuten), Jagd
und Fischfang. - 2) Bezirksstadt im Bezirk K., in
245 ra Seehöhe, an der Mündung der Kirenga in
die Lena, hat (1892) 2140 E., Post, Kirche, Kloster,
2
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0600,
Schottland |
Öffnen |
Felsenküsten, von Seen, Flüssen und Wasserfällen verleiben S. die Reize höchster Romantik.
Geologisches. Im äußersten Nordwesten und auf den Hebriden herrscht archaisches Gestein vor, an der Nordostspitze, am Moray-Firth und im Strathmore alter roter
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Witte (Pieter de)bis Wittelsbach |
Öffnen |
bis Porta am Fuße des Wittekindsberges, 1893 eröffnet.
Wittekindsberg, einer der beiden Eckpfeiler der Westfälischen Pforte (s. d.), am linken Weserufer, der Anfangspunkt der Mindenschen Bergkette (s. Wiehengebirge), 282 m ü. d. M. und 245 m ü. d
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Ta-libis Teisendorf |
Öffnen |
als T.
Tandem , Felix, Pseudonym des Dichters Karl Spitteler (s. d.).
Tangmaus ( Agonus cataphractus L. ),
Steinpicker
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Darbenbis Darnach fragen |
Öffnen |
Darben - Darnach fragen.
245
Und sehet darauf, baß nicht Jemand GOttes Gnade versäume
zc., Ebr. 12, 15.
8. 2. Von GOtt, wenn er die Augen seiner gütigen Vorsorge auf etwas hat, 5 Mos. 11, 12. Ps. 11, 4.
Darben
Mangel leiden, der zeitlichen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Boschkabis Böser Blick |
Öffnen |
245
Boschka - Böser Blick.
Zug vorwaltet. Zu nennen sind: Schmuggler in einem Kahn (1854), Fähre beim Eisgang, der fliegende Holländer, Verteidigung eines Blockhauses gegen Indianer (1866), Zigeunerbande im Dorf, Hermann und Dorothea am Brunnen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Hudebis Hudsonbai |
Öffnen |
an aber fließt er gerade nach S. zu, durch die Spalte, welche das Akadische Gebirgssystem von dem der Alleghanies trennt. Bis Troy, 245 km oberhalb der Mündung, hat er noch viele Stromschnellen; von da an aber wird er ein tiefer und träge fließender
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Drechslerbis Druckregler |
Öffnen |
»Hoho, du stolzes Mädel«, »Der tote Kamerad«, »Des deutschen Mannes Wort und Lied«, »Zieh' hinaus«) Lieblingslieder vieler Vereine geworden. Er veröffentlichte auch Ouverturen, Streichquartette etc.
Drehbank, s. Holzbearbeitung.
Drehen (sich drehen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Dialektikbis Dialog |
Öffnen |
245
Dialektik - Dialog
zu einer Familie zusammenfaßt, lassen sich Deutsch,
Englisch, Dänisch u. s. w. auch als Mundarten der-
selben bezeichnen; und es ist z. B. ganz einerlei, od
man die slaw. Sprachen so nennt oder als Mund-
arten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
endete damit, daß den Zeitungen das Recht blieb, die Parlamentsverhandlungen zu drucken. Das einflußreichste aller Organe der engl. Presse, die "Times" (s. d.), erschien zuerst Jan. 1788 als Fortsetzung des "Daily Universal Register". Um diese Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Pillauer Tiefbis Pillnitz |
Öffnen |
. Geheimmittel.
Pillendreher, s. Mistkäfer.
Pillkallen. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Gum-
i binnen, hat 1060,34 ykm und (1890) 46664 (22480
! männl., 24184 weidl.) E., 2 Städte, 245 Land-
, gemeinden und 54 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt
|