Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach SEite 260
hat nach 1 Millisekunden 311 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Entglasung (2 Figuren) 174
Eos 190
Epidot 204
Erbschlüssel 240
Erbenstein 241
Erdbeben 247
Erddruckmauer (3 Figuren) 250
Erdschlußprüfer 260
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
1058
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Pisa (Stadtwappen) 161
Planhobelmaschine 180
Planimeter 180
Plätten (4 Figuren) 191
Plauen (Stadtwappen) 195
Pleuelstange (2 Figuren) 201
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0557,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
der Taufgesinnten Jan Nieuwenhuijzen, seit 1787 ihren Sitz.
Wohlthätigkeitsanstalten. Von den aus freiwilligen Beiträgen gegründeten Anstalten sind zu nennen das Blindeninstitut (1808), für 50-60 Zöglinge von 5 bis 18 Jahren, das reform. Alt-Frauen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0266,
von Hiollebis Hlavácek |
Öffnen |
260
Hiolle - Hlavácek.
Seine selten ausgestellten, in Amerika sehr geschätzten Bilder befinden sich in fast allen Hauptstädten der Vereinigten Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Gallien (Johanna)bis Gallienus |
Öffnen |
german. Völkerschaften (Franken und Alamannen) die Rheingrenze angriffen. Gegen den Usurpator Postumus
in Gallien (seit 260), der auch Spanien und Britannien für sich hatte, zog er dann selbst zu Felde, ohne entscheidenden Erfolg. Zuletzt erhob sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, die Erhebungskosten und das Unterrichtswesen auf. In den letzten Jahren haben sich die Schulden Frankreichs nicht vermehrt; dagegen wurden seit 1877 Steuererleichterungen im Betrag von 260 Mill. Fr. vorgenommen. Das Budget für 1886 belief sich in den Einnahmen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Stars and stripesbis Staßfurt |
Öffnen |
Solbrunnen erbaut. Die Solgüter waren in Händen von sog. Pfännern, die 1796 das ganze Salzwerk an den König von Preußen verkauften. Seit dieser Zeit wurde die 7prozentige Sole zur Darstellung von Kochsalz verarbeitet, bis man 1839 auf dem rechten Bodeufer
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Transgressionbis Transkaspien |
Öffnen |
, Ozokerit vorhanden, die nur zum Teil gewonnen werden (1893 Gips 69 230, Salz 1 065 491, Naphtha 36 260, Ozokerit 6970 Pud). Die Bevölkerung ist nur dicht in den Oasen und an den Flußläufen und besteht aus Turkmenen verschiedener Stämme (212 000
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Valerianusbis Valerier |
Öffnen |
.
Valeriānus , Publius Aurelius Licinius Valerius, röm. Kaiser (253–260), Römer aus vornehmem Geschlecht, hatte sich als
tüchtiger Feldherr erwiesen und war 238 princeps senatus , dann unter Kaiser Decius bei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0071,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
Häuser mit 368 Wohnungen errichtet, die zum kleinern Teile entweder aus 1 Stube und 1 Kammer für 120 bis 155 M. jährliche Miete oder aus 2 Stuben und 2 Kammern für 240 bis 260 M. jährliche Miete, zum weitaus größern Teile aber aus 1 Stube und 2
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Zuckenbis Zucker |
Öffnen |
. Schweden erzeugte 1895/96 in 18 Fabriken aus 535149 t Rüben 57511 t Rohzucker. In Italien, Spanien, Rumänien und in den Vereinigten Staaten von Amerika werden erst seit dem letzten Jahrzehnt Zuckerrüben angebaut, jedoch mit nur teilweise günstigen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Niederländische Süd-Ostbahnbis Niederlassung |
Öffnen |
Winkel, Gron. 1880 fg.).
Niederländische Süd-Ostbahn, Privatbahn von Tilburg über Herzogenbusch nach Nimwegen (66 km), ist 4. Juni 1881 eröffnet und seit 1. Mai 1883 im Betriebe der Niederländischen Staatsbahngesellschaft. (S. Niederländische
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Reichsdukatenbis Reichsgericht |
Öffnen |
Eisenbahnen 1. April 1893 1602,43 km (davon 289,47 km Nebenbahnen) beträgt. Über Betriebsverhältnisse, Betriebsmittel u. s. w. s. Deutsche Eisenbahnen (Bd. 4, S. 1000 fg.). Einschließlich des im Frankfurter Frieden festgesetzten Kaufpreises von 260
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Charlottenhofbis Charondas |
Öffnen |
Bernard, franz. Orientalist, geb. 14. Mai 1793 zu Sulz im obern Elsaß, betrieb seit 1810 in Paris orientalische Studien, wurde aus S. de Sacys Empfehlung mit Demange 1817 nach St. Petersburg berufen, um hier das Studium der orientalischen Sprachen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Hainleitebis Haïti |
Öffnen |
der Wipper steil abfallendes, prächtig bewaldetes, nach der Helbe sanft abgedachtes Plateau, der südöstliche dagegen einen Bergkamm (Mittelhöhe 330 m), der sich nach beiden Seiten gleichmäßig abschrägt. Der höchste Punkt ist die 465 m hohe Wetternburg
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Orotavabis Orpheus |
Öffnen |
von den Quellen des Amazor bis zu denen des Oldoi reicht. In diesem ausgedehnten Gebiet ermittelte man aber 1875 nur 260 Individuen. Im S. der russischen Küstenprovinz haben sie sich mit Mansen vermischt, und aus dieser Vermengung ist ein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
1054
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten
Band Seite
Vereinigte Staaten, östl. Blatt XVI 105
Dieselben, westliches Blatt XVI 105
Mexiko XI 559
Westindien und Zentralamerika XVI 559
Rückseite: Panamakanal. - Nicaraguakanal
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
Jahren lebensvoll entwickelt. Statistische Daten über die A. giebt die oben stehende Tabelle.
^[Leerzeile]
^[Tabelle]
Name der Kolonie (Provinz, Staat) Eröffnungstag Belegbare Plätze Aufgenommene Entlassene
seit Eröffnung bis inkl. Febr. 1895
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0362,
von Morchelnbis Moschus |
Öffnen |
lassen. Aus den Ursprungsländern kommt der M. noch in ganzen Beuteln von der Gestalt einer halben Walnuß, bis zu 4½ cm lang. Die flache kahle Seite ist die innere, welche am Körper des Tieres anlag; die äußere gewölbte ist noch mit ihrer gelbgrauen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0009,
Phosphor |
Öffnen |
Deckel ein langes, enges, an beiden Seiten offenes Rohr geht, auf 240°. Das Produkt muß wegen eines Gehalts an weißem P. unter Wasser aufbewahrt oder zerrieben und mit Natronlauge gekocht werden, um den weißen P. zu entfernen. Der amorphe P
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
1052
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band.
Beilagen
Seite
Rumänien, Bulgarien, Serbien und Montenegro, Karte 24
Rußland, europäisches, Karte 58
" Geschichtskarte 80
Rüster, Tafel 98
Rüstungen und Waffen, Tafel 100
Sachsen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Bergbartebis Bergbau |
Öffnen |
bei Lyon (0, 490 km), auf den Ofener
Schloßberg (0, 800 ), auf den Mount-Auburn in Cincinnati (0, 260 ), in Jersey-City
(Amerika), Lausanne-Ouchy (1, 480 ), zum Gießbach (Schweiz, 0, 320 ), auf den Vesuv
(0, 820 ), Territet-Glion (0, 600
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
, Institute, Kliniken, Laboratorien, eine forstliche Versuchsanstalt, Sternwarte und ein botan. Garten. Die Technische Hochschule, 1868 eröffnet, hatte im Winter 1895/96: 1561, im Sommer 1896: 1508 Studierende, darunter 260 und 256 Hospitanten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0329,
Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
327
Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen)
Verkehrsländer Einfuhr Ausfuhr
Deutschland 287 557
Großbritannien 246 260
Belgien 161 155
Niederländisch-Ostindien 225 54
Verein. Staaten 132 22
Brit.-Ostindien 44 1
Rußland 175 5
Rumänien 34
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Ivesdruckbis Jacobi |
Öffnen |
und Verbrechen geführt. Obwohl man diese Gefahr durch Wegnahme der Munition zu beseitigen versucht hatte, so ist auf Befehl des Kriegsministers doch seit 1888 die frühere Einrichtung wieder getroffen, weil dem Geist des Heeres dadurch ein höherer Aufschwung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
eines Bezirkskommandos und hat (1895) 50391 (25839 männl., 24552 weibl.) E., darunter 47825 Evangelische,
2161 Katholiken, 260 andere Christen und 71 Israeliten, ferner 2304 bewohnte Grundstücke, 10960 Haushaltungen und 15 Anstalten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0375,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
junger Mädchen, wird nunmehr auch seit 15 Jahren betrieben. Der Bericht sagt: "Wenn von den zirka 5000 jungen Mädchen, denen wir im Laufe eines Jahres kleinere oder größere Dienste erweisen können, ein jedes uns von seinem Ergehen in der Fremde berichten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Maschinenbauerbis Maschinenfabrik Augsburg |
Öffnen |
aus Gußeisen 29 770 17 267 67 260 40 356
Maschinen vorwiegend aus Schmiedeeisen 2 466 1 677 12 291 8 849
Maschinen vorwiegend aus andern Metallen 397 1 050 63 1 673
Dampfkessel 360 140 2 206 927
Nähmaschinen 3 514 1 737 7 905
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steißlagebis Stellarastronomie |
Öffnen |
], der Myrtia, der Hegeso, s. Fig. 1), oder, um den trauten Verkehr mit den Angehörigen auszudrücken, in der symbolischen Form der Handreichung (s. Fig. 2). Seit der Kunstepoche des Phidias, besonders im 4. Jahrh. v. Chr., werden die S
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Myronsäurebis Myrtifloren |
Öffnen |
, auch dient sie als Bestandteil von Räuchermitteln. M. kostet (1894) im Großhandel je nach der Beschaffenheit 2‒5 M. das Kilogramm.
Myrrhenöl, aus Myrrhenharz durch Destillation mit Wasserdampf darzustellendes Öl; es siedet oberhalb 260
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Breitlingbis Bremen |
Öffnen |
, und eine Kantine mit unentgeltlicher Milchabgabe. Das Haus hat Zweigniederlassungen in Brüssel (seit 1883), London (1890), Neuyork (1891), Vertretungen in Paris, Amsterdam, Barcelona, Mailand. – Vgl. Mitteilungen der Musikalienhandlung B. & H. (Nr. 1‒32
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0072,
Russisches Reich (Forstwirtschaft, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
und Matten gelangen zur Ausfuhr. Wie groß auch der Wert des Exports erscheint, im Verhältnis zum Umsatz des Binnenlandes an Holz und Holzwaren erscheint er geringfügig. Russische Schriftsteller veranschlagen diesen auf 260 Mill. Rub. jährlich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0301,
Waadt (Geschichte) |
Öffnen |
einen altbewährten Ruf haben. In Bezug auf geistige Bildung gehört W. zu den regenerierten Kantonen. In Lausanne bestehen eine Akademie (seit 1536), die 1888 in eine Universität erweitert wurde, ein Collège, ein Lehrerseminar (seit 1833) und ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Aksakowbis Akt |
Öffnen |
260
Aksakow - Akt.
Aksákow, 1) Sergéi Timoféjewitsch, russ. Schriftsteller, geb. 20. Sept. (1. Okt.) 1791 zu Ufa, besuchte das Gymnasium in Kasan, dann seit 1805 die daselbst neuerrichtete Universität und begab sich 1807, ohne seine Studien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0931,
Asien (Forschungsreisen in Sibirien) |
Öffnen |
in Barnaul und die Ausbeutung der Edelmetalle und der Steinkohlengruben am Altai beigetragen. Transbaikalien und das Amurland wurden seit der Besetzung durch die Russen (1854) sorgfältig untersucht. Gustav Radde bestieg 1859 den Munku Sardik im SW. des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Balbrigganbis Baldamus |
Öffnen |
gefunden wurden (jetzt im Museum zu Neapel); (s. Tafel "Bildhauerkunst IV", Fig. 11).
Balch, Stadt im südlichen Turkistan, seit 1850 wieder zu Afghanistan gehörig, liegt in der Ebene vor dem Nordabhang des Hindukuschgebirges, der Gegend des alten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0222,
Feuerversicherung (Entwickelung in außerdeutschen Ländern) |
Öffnen |
(seit 1809), die Liverpool and London and Globe (seit 1836). Die 56 wichtigsten englischen Feuerversicherungsgesellschaften hatten 1884 eine Nettoprämieneinnahme von über 260 Mill. Mk. In London allein waren 1880 über 625 Mill. Pfd. Sterl. gegen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Kruggerechtigkeitbis Krugit |
Öffnen |
260
Kruggerechtigkeit - Krugit.
Welt" (o. O. 1580; abgedruckt in Tittmanns "Schauspielen aus dem 16. Jahrhundert", 2. Bd., Leipz. 1868), eine dramatische Darstellung der ganzen Heilsgeschichte bis zur Wiederkehr Christi beim Jüngsten Gericht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Martensenbis Martignac |
Öffnen |
294
Martensen - Martignac.
dazu seit 1810 die eines Präsidenten der Finanzsektion im Staatsrat des Königreichs Westfalen. 1814 wurde er vom König von Hannover zum Geheimen Kabinettsrat und 1816 zum Bundestagsgesandten ernannt. Er starb 21
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0262,
Bologna (Stadt) |
Öffnen |
260
Bologna (Stadt)
lichen von den nördl. Ausläufern des Etrurischen Apennin (Monte-Vigese, 1091 m) durchzogen. Zahlreiche kleine, meist zum Po gehende Flüsse, Samoggia, Lavino, Reno mit Setta, Savena mit Idice Sillaro und Santerno, und Kanäle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0219,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
Garten-
anlagen umgeben, und die malerische Ruine des
Palazzo di Donn' Anna, im 17. Jahrh, erbaut, aber
unvollendet geblieben.
Unterrichts- und Bildungsanstalten. Die
Universität, seit 1780 im Iesuitenkollegium unter-
qebracht, wurde 1224
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Olympia (in Nordamerika)bis Olympische Spiele |
Öffnen |
ist das Natdau^ (Bulenterion)'der
Cleer: inmitten ein viereckiger Bau, zu jeder Seite ein
Vangbau mit Apsis. In dem quadratischen Mittel-
räum stand wabrsckeinlieb die Statue des ^eus Hor-
tios ldes Schützers der C'ide), vor welcher die.Dampfer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Z-Eisenbis Zeit |
Öffnen |
, habilitierte sich 1863 an der dortigen Universität und wurde noch im selben Jahre zum Universitätssuppleanten der Geschichte in
Lemberg ernannt. Seit 1865 ord. Professor, wurde er 1871 in gleicher Eigenschaft nach Innsbruck und 1872 nach Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
in Wien befindet sich seit Mai 1896 in seinem
eigenen Palais.
Segelschisse
Dampfschiffe
Zusammen
Staaten
Zahl
t
Zahl
tNetto-Ranmg.
Zahl
tNetto-Naumg.
Großbritannien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Duiffopruggarbis Dukas |
Öffnen |
(Duellius), Gajus, röm. Feldherr, erfocht als Konsul 260 v. Chr. mit der ersten großen, nach dem Muster eines gestrandeten karthagischen Schiffs erbauten römischen Flotte, besonders mittels Anwendung der von ihm erfundenen Enterbrücken, den ersten Seesieg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Gallien (Geschichte)bis Gallienus |
Öffnen |
Licinius, röm. Kaiser von 253 bis 268, erst mit seinem Vater Valerianus zusammen, dann seit dessen Gefangennehmung durch die Perser (260) ohne denselben. Die Zeit seiner Regie-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Göschenenbis Goslar |
Öffnen |
Professor der Rechte ward. 1822 ging er in gleicher Eigenschaft nach Göttingen, wo er 24. Sept. 1837 starb. Er erwarb sich einen geachteten Namen durch Begründung der "Zeitschrift für geschichtliche Rechtswissenschaft", die er mit Savigny seit 1815
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Juponbis Jura |
Öffnen |
steil abfallendes Plateau mit vorherrschend beinahe wagerechter Schichtenlage von der Donau zum Main. Von der oben angegebenen Totallänge kommen ca. 260 km auf den eigentlichen J., fast ebensoviel auf die Schwäbische Alb, nicht ganz 150 km auf den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Papierbis Papiergeld |
Öffnen |
. Zur Erzeugung dieser Papiermengen dienen in
^[Liste]
Deutschland:
187 Bütten und 782 Maschinen mit 79,400 Arbeitern,
260 Holzschleifereien mit 600 Apparaten und 4800 Arbeitern,
45 Strohstofffabriken mit 75 Kesseln und 800 Arbeitern,
20 Cellulose
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Pilatusbis Pillau |
Öffnen |
Lopperberg, welchen der Bergpfad von Alpnach nach Hergiswyl im Renggpaß (883 m) überschreitet. Man ersteigt den Esel am häufigsten von Hergiswyl in 4 Stunden; etwas länger, aber bequemer und schöner ist der Weg von Alpnach, von wo aus seit 1888
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0260,
Samoa |
Öffnen |
260
Samoa.
und 169-173° westl. L., besteht aus vier größern und mehreren kleinern, reihenartig von W. nach O. gelagerten Inseln, zusammen 2787 qkm (50,6 QM.); davon kommen auf Sawaii 1707 qkm (31 QM.), Upolu nebst kleinen Nebeninseln 881 qkm
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
Parlaments im vollen Maße in Anspruch nahm, aber auch den guten Willen der Mitglieder desselben voraussetzte. Gerade an dem letztern aber fehlte es, wenigstens auf seiten der Opposition. War in frühern Jahren wesentlich nur von der irischen Partei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Enomoto Takeakibis Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
260
Enomoto Takeaki - Entwickelungsgeschichte
in ernst-nüchtern-wohlwollender Weise »Labour and life of the people« geschrieben hat und, frei von dem hysterischen Gebaren seines Namensvetters, Grundlagen für ernste Reformbestrebungen darbietet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0170,
Chicago |
Öffnen |
-Männerchor.
Das Zeitungswesen hat in C. mehr als in irgend einer Stadt Amerikas einen großartigen Umfang angenommen. Es erscheinen 24 tägliche Zeitungen, 260 Wochenblätter, 36 halbwöchentliche Zeitungen und 192 Monatsschriften. Die bedeutendsten engl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Dapontesbis Darby |
Öffnen |
als Theaterdichter nach London. Seit 1805 war er ital. Sprachlehrer und seit 1828 Professor der ital. Sprache am Columbia College zu Neuyork, wo er 17. Aug. 1838 starb. Außer 36 Theaterstücken und Operntexten gab D. auch mehrere ital. Übersetzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0081,
Frankreich (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
", seit 1884, mit Leitartikeln verschiedener Parteiführer, ein gutes Nachrichtenblatt, der unabhängige "Éclair", die antisemit. "Libre Parole", von Ed. Drumont herausgegeben, die boulangistischen "Cocarde" und "Presse", letztere unter Laguerres Leitung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Fremont (John Charles)bis Frenzel |
Öffnen |
. frentschmänn), Vnchr
des Atlantischen Oceans, an der Küste des nord-
amerik. Staates Maine, 6-11 I |
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Golja-Planinabis Gollnow |
Öffnen |
. von Goetze, Fürst Alexander
Nikolajewitsch G. und seine Zeit (Lpz. 1882). -
Dmitrij Wladimirowitsch G., geb. 1771, that
sich, nachdem er in den Kriegen 1806-7 und 1812
- 14 mit Auszeichnung befehligt hatte, seit 1820
als Generalgouverncur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Hasenfellebis Hasenscharte |
Öffnen |
in Leipzig; von dort 1881 auf Grund
des Socialistengesetzes ausgewiesen, lebte er als
Schriftsteller erst in Würzen, dann in Halle und
Dessau. Im Reichstage vertrat H. 1809-70 Duis-
burg, seit 1874 Altona, Berlin und Vreslau. 1888
muhte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Schneegans (Ludwig)bis Schneepflüge |
Öffnen |
Schulwesen in Elsaß-Lotdringen"
(ebd. 1877), "Sicilien. Bilder aus Natur, Geschichte
und Leben" (Lpz. 1887).
Schneegans, Ludwig, Schriftsteller, geb.16. Dez.
1842 zu Etraßburg, studierte seit 1859 in Straß-
burg, Jena und Berlin und war bis
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Cartagenabis Cassel (Stadt) |
Öffnen |
gewordene Bezeichnung
für Carvol (s. d., Bd. 3).
Cafimir-Perier, s. Pcrier.
Casfarinis Gpilepsiepulver,s. Geheimmittel.
* Cassel, Stadt, ist Sitz einer königlich preuß.
Eisenbahndirektion (seit 1895), des Stabes der
11. Gendarmeriebrigade
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Hamburg-Amerika-Liniebis Hammerstein |
Öffnen |
988 162 236
572 874 650 145 1 421 681 1 232 357 1 636 746 225 253 465 437
2614 !3801
1742 902 188 199
442 413 2 893 405
781 683 l 539 142 260 221 362 833
Zusammen
Segelschiffe ) ^^?^ 5 Dampfschiffe l überhaupt . -, Segelschiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0094,
Athen |
Öffnen |
Regierung erklärte darauf trotzdem nicht ihren sofortigen Rücktritt vom Vertrag wegen Nichterfüllung desselben von anderer Seite, sondern kündigte den Vertrag nur, was sie auf die nicht wegzuleugnende Verletzung einer Billigkeitspflicht seitens der Schweiz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Loirbis Loire |
Öffnen |
260
Loir - Loire
des Puisaye, fließt nach N. und mündet, 160 km lang, unterhalb Moret. Von Montargis an, wo der Kanal von Briare endigt, führt bis zur Mündung der schiffbare Loingkanal.
Loir (spr. lŏahr), Fluß im nordwestl. Frankreich, hat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bahamanbis Bahia |
Öffnen |
260
Bahaman - Bahia.
Proz. nach Großbritannien; von der Einfuhr (192,710 Pfd. Sterl.) kommen 21 Proz. von dorther; der Hauptverkehr ist mit den Vereinigten Staaten. An der Spitze der Verwaltung steht ein von der Krone ernannter Gouverneur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Christfestbis Christian |
Öffnen |
aus national-religiösen Motiven über die Christenheit des ganzen Reichs. Unter Gallus (251-253) und Valerianus (253-260) dauerten, mit besonderer Heftigkeit seit 257, diese Leiden fort; man suchte die Kirche hauptsächlich durch Verfolgung der Kirchenbeamten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Contre-fortbis Convolvulus |
Öffnen |
260
Contre-fort - Convolvulus.
Contre-fort (franz., spr. kongtr-for), Strebepfeiler.
Contre-maître (franz., spr. kongtr-mätr), Werkführer, Faktor.
Contreras, 1) Juan Senen de, span. General, geb. 1760 zu Madrid, bereiste seit 1787
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Frenchman's Baybis Freppel |
Öffnen |
669
Frenchman's Bay - Freppel.
an der Kriegsschule von St.-Cyr), wurde 1833 Assistent bei Gay-Lussac, 1837 bei Pelouze und 1842 außerordentlicher Professor am naturgeschichtlichen Museum. Seit 1846 fungiert er als Professor an
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Gaston de Foixbis Gastrollen |
Öffnen |
süße, südliche Sorten oder gewürzte Weine) wurde nur ausnahmsweise und bei reichen Leuten gereicht. Die Gerichte wurden auf die Tafel gestellt, dann an Nebentischen zerlegt und so den Gästen gereicht und zwar nicht von der Seite, sondern von vorn über
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Gianibellibis Gibbar |
Öffnen |
der er 20 Jahre arbeitete. Die Schärfe, mit welcher er in diesem Werk das Strebendes römischen Hofs und das Treibender Geistlichkeit überhaupt beleuchtete, zogen ihm Verfolgungen von seiten des Klerus zu. Vom Erzbischof exkommuniziert, sah er sich 1723
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0726,
Griechische Litteratur (römische Periode) |
Öffnen |
lassen. Vor allen übrigen ist hier zu nennen Kallimachos von Kyrene (um 260), gleich berühmt als Dichter wie als gelehrter Forscher, das Haupt der alexandrinischen Schule, von dessen Dichtungen sich jedoch nur sechs Hymnen und eine Anzahl Epigramme
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Hamerkenbis Hamilkar |
Öffnen |
49
Hamerken - Hamilkar.
Aufführung (1870). Seit 1872 ist er Direktor der musikalischen Abteilung des Peabody-Instituts zu Baltimore. Von Hameriks Werken sind noch zu erwähnen: die Oper "Der Wanderer" (1872), eine Symphonie (C moll), ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Ingenieurgeographenbis Inghirami |
Öffnen |
für Straßen- und Brückenbau 1795 folgte. Seit dieser Zeit sind die auch in zahlreichen andern Ländern gegründeten technischen Hochschulen (s. d.) die Bildungsanstalten auch der Bauingenieure geworden. In der Gegenwart, worin die einzelnen Zweige
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Kalisch (Gouvernement und Stadt)bis Kalisch (Personenname) |
Öffnen |
. Die Ausrodung der Wälder soll ihm Abbruch gethan haben; in der That sind einige Kreise fast waldlos, und nur der Kreis Wielun hat noch schöne Forsten. Die Bevölkerung, (1882) 765,403 Personen, 67 pro QKilometer, ist seit den letzten zehn Jahren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0992,
Komödie (antike und neuere K.) |
Öffnen |
(seit 386) und Alexis (seit 384), von denen der letztgenannte nicht weniger als 245, der erstere gar 260 Stücke verfaßt haben soll. Ihnen boten Homer und die Tragiker den Hauptwitzstoff; der rationalistische Spott übte sich an den einst heilig
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Lukayische Inselnbis Lulea |
Öffnen |
, und im Mittelalter war derselbe einer der frequentesten Alpenübergänge. Längere Zeit hindurch war er für eine Alpenbahn in Aussicht genommen; der Splügen hat ihm jedoch den Vorrang abgelaufen. Doch besitzt der L. seit dem Sommer 1877 eine Fahrstraße. Von Platta (1380
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Lützschenabis Lux |
Öffnen |
, wie Jahn, Friesen, Körner, meldete. Dies Lützowsche Freikorps hatte die Bestimmung, im Rücken des Feindes den kleinen Krieg zu führen sowie in Thüringen, Hessen und Westfalen Volksaufstände zu erregen. Ende März schon 900 Mann Fußvolk und 260 Mann Reiterei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Nostitz-Wallwitzbis Notabeln |
Öffnen |
260
Nostitz-Wallwitz - Notabeln.
zum Generaladjutanten ernannt, war er 1830-32 dem zum Generalgouverneur für die Rheinprovinz und Westfalen ernannten Prinzen Wilhelm als Chef des Stabes beigegeben. Im März 1833 wurde er zweiter Kommandant
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Paulus Diaconusbis Pausanias |
Öffnen |
eine Erläuterung der Benediktinerregel. Vgl. Dahn, Langobardische Studien, Bd. 1: P. (Leipz. 1876); Jacobi, Die Quellen der Langobardengeschichte des P. (Halle 1877).
Paulus von Samosata, ein Antitrinitarier der alten Kirche, ward 260 Bischof zu Antiochia
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Eugenbis Explosivstoffe |
Öffnen |
260
Eugen - Explosivstoffe.
Eugen, 5) Franz E., Prinz von Savoyen. Das Quellenwerk »Feldzüge des Prinzen E. von Savoyen« wurde bis zum 14. Bande (Feldzug 1712) fortgesetzt. Vgl. auch Malleson, Prince Eugene of Savoy (Lond. 1888), und Stein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
Schiff (Haenleins Motor etc.) |
Öffnen |
auf einer Seite des Schiffes die Vorwärtsstellung, auf der andern die Rückwärtsstellung eintreten läßt, eine Drehung des Schiffes herbeiführen. Mit einem Schiffsmodell von 1200 mm Länge, 260 mm Breite, 100 mm Schiffstauchung, 15 mm Breite der Druckrinne
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
Fleischhandel (Fleischbeschau, Einfuhr geschlachteten Fleisches) |
Öffnen |
es muß als ein großer Mißstand bezeichnet werden, wenn in Städte, welche mit einer strengen Fleischbeschau ausgestattet sind, völlig unkontrollierbares Fleisch vom Land eingeführt werden darf. Berlin z. B. besitzt seit 1883 obligatorische
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Amurgebietbis Amurland |
Öffnen |
564 Amurgebiet – Amurland
260 m hohen Bergen auf 600 m Breite eingeengten Felsenbett. Nach diesem Durchbruch durchfließt der A. eine einförmige, fast menschenleere, aber fruchtbare Prairie
als ein breiter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Baden-Badenbis Bader |
Öffnen |
verbunden, denen B. seinen Namen verdankt. Dieselben liegen nördlich von der Stadt in 350 m Höbe zu bei den Seiten der Limmat, und zwar auf dem rechten Ufer in Ennetbaden «die kleinen», meist von Landleuten der Umgegend benutzt, auf dem linken
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0537,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
535
Baumwollindustrie
^[Tabellenanfang]
Länder Jahr Spindeln in Mill. Webstühle
Großbritannien 1892 45,35 627 000
Vereinigte Staaten von Amerika 1892 15,28 260 000
Deutschland 1893 6,07 125 000
Frankreich 1890 4,91 72 784
Rußland 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bobbiobis Bobrujsk |
Öffnen |
eines Bischofs (seit 1014), hat (1881) 1967, als Gemeinde 4545 E., Post und Telegraph. Hier wurde 612 durch den heil. Columban, Abt von Luxeuil, eine Abtei gegründet, deren Bibliothek aus dem 10. Jahrh. mit 700 Manuskripten sich jetzt größtenteils im Vatikan
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0464,
Braunschweig (Herzogtum; Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
829 000 M. Da sich die Bank dem Reichsbankgesetz nicht unterworfen hat, dürfen ihre Noten nur in B. cirkulieren. Seit 1862 besteht im Herzogtum als Hypothekenbank für ländlichen Grundbesitz ein Ritterschaftlicher Kreditverein mit der Befugnis
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Croftsbis Crola |
Öffnen |
, acht-
bindiger Köper, entweder beidrecht gewebt oder mit
überwiegend hervortretender Kette auf der rechten
Seite; auch ein geköpertes Baumwollgewebe, das
gefärbt und gedruckt zu Frauenkleidern, Umschlage-
tüchern, Mänteln u. s. w. verwendet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Escosurabis Escudo |
Öffnen |
350
Escosura - Escudo
E. sind die wertvollsten seit 1837, wo ein Ansturm
der Karlisten drohte, dem königl. Gemäldemnseum
zu Madrid einverleibt worden. Ebenso hat man die
Münzsammlung mit dem Münzkabinett zu Madrid
vereinigt. Der königl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Exlexbis Exner (Adolf) |
Öffnen |
sichern sollten, traten seit dem Ende
des 15. Jahrh, in Holzschnitt, Metallstich oder
-Schnitt bez. mit Typen gedruckte Blättchen, die,
meist auf die Innenseiten der Bücher- und .Hand-
schriftendeckel emgeklcbt, denselben Zweck in gleich-
mäßiger
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Freies Geleitbis Freifahrtordnung |
Öffnen |
260
Freies Geleit - Freifahrtordnung
der klassischen deutschen Litteraturepoche (über 1000
Faustschriften) vorhanden. In München besteht eine
Zweiggenossenschast des Hochstifts.
Freies Geleit, s. Geleit.
Freiesleben, Joh. Karl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0956,
Getreidehandel |
Öffnen |
3 207
i 8 331
5 370
14 891
7198
17 905
10 814
12 110
15 345
21324
20 785
30 716
16 360
24 260
15 092
17 944
11436
15 927
10 937
7 114
2137
3 421
3 023
4 618
12 397
19 340
14101
15150
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Görgeybis Gorgias |
Öffnen |
und der Regierung gegen
G., namentlich seit der Waitzcner Proklamation,
hatte die Übertragung des Oberkommandos an den
Volcn^ Dembinski (Anfang Febr. 1849) zur Folge.
In seinem Ehrgeize tief verletzt, äußerte sich G.s
Groll zunächst bei Kapolna (26. bis 28
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Hartgipsdielenbis Hartig (Franz, Graf) |
Öffnen |
) gefertigt
zu werden. Eine Gußsorm zu einer Hartgußwalze
besteht nur in dem mittlern Teile aus Gußeisen,
in den Zapfen aus Masse oder Lehm; bei jenen er-
wähnten Panzern wird nur diejenige Seite, welche
bei der Benutzung nach anßen gekehrt und der Ge
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Heimsuchungbis Heine (Heinrich) |
Öffnen |
namentlich durch seine Erforschungen der Natur-
geschichte des Herings (worüber er mehrere größere
Arbeiten veröffentlichte) beteiligte. Seit 1886
arbeitete er auch im Dienste des Deutschen Fischerei-
vereins (Sektion für Küsten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Kaulbars (Nikolaj, Baron von)bis Kaunitz |
Öffnen |
260
Kaulbars (Nikolaj, Baron von) – Kaunitz
und beteiligte sich 1873 bei der Amu-darja-Expedition, welche den Zweck hatte, die Schiffbarkeit des alten Flußlaufs wiederherzustellen. Den Reisebericht veröffentlichte er in den «Zapiski
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0067,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
), Nachnahmesendungen und Aufträge 228 260 (917 963) mit 2 603 352 (12 144 231)
M. angegebenem Wert, der Postanweisungen 3 418 772 (l 280 615) im Werte von 177,661 (80,208) Mill. M.
Die Zahl der aufgegebenen Telegramme betrug 535 372 Stück, darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0071,
München |
Öffnen |
. Die Wasserversorgung erfolgt aus dem Quellengebiet des Mangfallthals bei Darching durch das Sammelbecken bei Deisenhofen und ein Stadtrohrnetz von 260 km Länge; der Wasserverbrauch beläuft sich täglich auf etwa 67000 cbm. Das Kanalnetz umfaßt 159 km, wovon
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Palenciabis Palermo |
Öffnen |
(spr. -ke), Nuinenstätte im Gebiet des
Nio Usumacinta im merik. Staate Chiapas, dehnt
sich über einen Raum von 6 bis 8 Meilen aus und
wurde 1746 entdeckt. Auf einer 40 Fuß hohen, an
der Basis 310 und 260 Fuß messenden Erdpyra-
mide, deren äußere
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Palmsonntagbis Palo del Colle |
Öffnen |
Euphratlündern. P.
erscheint unter diesem Namen zuerst in den Kriegen
des Antonius gegen die Parther (seit 41 v. Chr.).
Nachdem es in den Kriegen Trajans fast zerstört
worden war, ließ Hadrian es wiederherstellen und
wandelte den Namen P
|